1944 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reich. und Staatsanzeiger Nr. 134 nom 15 Juni 1944

FalkenkBerg., (z. & 3154 Amtsgericht Falkenberg, Oberschl. den 6. Juni 1944. Gen. Reg. 4 (G.-Gericht Friedland, O. S.): Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Wers er. Die Firma ist geandert in Naiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Waldfurt.

Fiddichow. . 3482] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Rr 16 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. 5. in Rörchen folgendes eingetragen worden. Liquidatoren sind Dr. Erdmann Wendlandt, Bankbeamter, Stettin, Werner Wolff. Bankbeamter, Stettin, Paul Malitz, Bauer in Rörchen. Die Genofssenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1944 aufgelöst. . . Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich Blatt 143 der Register— akten. . Fiddichom, den 16. Mai 1941. Das Amtsgericht.

Frankrurt, Oder; 1859 In unser Genossenschaftsregister in bei der unter Nr. 76 eingetragenen „Reipziger Spar⸗ und Darlehn kasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute eingetra⸗ gen worden, daß die Firma der Ge⸗ nossenschaft in Raiffeisenkasse Reipzig eingetragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht abgeandert ist

Frankfurt (Oder), den 5. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

Gerdauen. 3350 Bekanntmachung.

Gen. R. 41 Sozial⸗Gewerk Ger⸗ dauener Handwerker e. G. m. b. 5. in Gerdauen. .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. 9 1913 ist 8 1 der Satzung geändert und neu gefaßt. Die Ge⸗ nossenschaft heißt jetzt: Sozial⸗Gewerk

der DaF (Handwerk, Handel und Ge⸗ werbe) des Kreises Gerdauen, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ fer Haftpflicht, Der Gegenstand des Unternehmens ist außer dem bisher gen: die Schaffung und Beta einer gemeinsemen Betriebs sation fuͤr die Betriebe, der Menschen⸗ führung, sozialen Betreung und Leistungsförderung in den Peteiligten Betrieben. Die gesamte Tätigkeit der Genossenschaft hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront zu entsꝑrechen und sich nach den vom Amt ju ial⸗ gestaltung in der Deutschen Arbeit front ergebenden Richtlinien zu doM= ziehen. Eingetragen am 5. Juni 1911. Amtsgericht Gerdauen.

1⸗

Grätenthal. 535351 Amtsgericht Gräfenthal, 5. Juni 1344.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei dem Landwirt⸗ schaftlichen Verein Lichte und Um⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lichte, ein⸗

getragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Sene⸗ ralversammlung vom 18. Mar ; und des Beschlusses der Senerag sammlung des Landwirtschaftli eins Raiffeisenkasse ein Genossenschaft mit beschränkt pflicht Neuhaus a. Tt. und Um in Neuhaus a. R. vom 18. März 1944:

durch den Vertrag vom 18. Merz 1944 die Genossenschaft mit dem Landwirt⸗ schaftlichen Verein Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit bhe⸗ schränkter Haftpflicht Neuhaus a. R. und Umgebung in Neuhaus a. R., ein⸗ getragen im Genossenschaftsregister des

gelöst.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden gemäß 5 936 Gen⸗GeJ. darauf hingewiesen, daß sie sich innerhalb sechs d Monaten bei dem Landwirtschaftlichen solch Verein Raiffeisenkasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Neuhaus a. R. melden können, falls sie Befriedigung oder Sicherheit für ihre Forderungen bean⸗

spruchen.

Grevesmühlen. 34183 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenVerein für Grevesmühlen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Greves⸗

mühlen folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der e , ,. 1 * 2 2 irma geändert in Raiffeisenbank Gteves⸗ mühlen, eingetragene Genossenschaft

lung vom 6. April 1944 ist die

mit beschränkter Haftpflicht. Grevesmühlen, den 6. Juni 1944.

—— ——

Gi sir om. 3362

Zum Genossenschaftsregister- des Amtsgerichts Laage ist bzgl. der Ge⸗ nossenschaft Sozial⸗Gewerk Laager Hand⸗ werker e. G. m. b. H. in Laage heute

eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1943 ist eine neue Satzung angenommen worden, die

sich in Blatt 12 der Akten befindet.

In dieser Satzung ist der 5 1 dahin geändert, daß die Firma der Genossen⸗ schaft jetzt lautet: Sozialgewerk .

HR eiche nhHerg. .

Amtsgericht Reichenberg.

Veränderungen:

Gn. -R. 1 556, 31. Mai 1944; Fleisch⸗ hauer Vereinigung von Gablonz und Üümgebung zur Verwertung der bei der Schlachtung der Thiere sich ergebenden Nebenprodukte

Raiffeijenkasse Spie, ein⸗

lautet jetzt; mit beschränk⸗

getragene Genossenschaft ter Haftpflicht.

Rollberg. ‚. Amtsgericht Kolberg, 31 Mai 1914. Molkereigenossenschaft Die Firma der

anbei und Se⸗

D. A. F. (Handwerk, ; d Umgegend, ein⸗

werbe von Laage u . e getragene Genossenschaft mit beschränl⸗ ter Haftpflicht.

Der Gegenstand des die Schaffung und gemeinsamen Betriebs Febiete der Menschen⸗ Betreuung und Lei⸗ den beteiligten Be⸗ schaftliche Durch⸗ ng sozialer E hmen der betei⸗

Berichtigung. . . 1. In unserer Veröffent- lichung Reichsanzeiger v. 20. 5

Nr. 113 zu Rr. i947 liegt ein Schreiß⸗ fehler insoweit vor, als in dem laut der Firma Sozial⸗Gewerk usw, Stadt⸗Landkreis“ „Thorn Stadt⸗

Gn.⸗R. 21.

Unternehmens

gung einer nisation für die führung, sozialen stungsförderung in trieben, 2. die gemein führung und Fördern richtungen und Maßna

registrierte beschränkter Gablonz a. N. Durch Besch Vollversammlung vom 15. Mai 1944 wurde die Neuwahl des Vorstandsmit⸗ gliedes Gustav Diwok, Fleischermeisters

Garrin, e. G. m. b. H. ma. Genossenschaft lautet jetzt: Raiffeisen⸗ eingetragene ter Haftpflicht,

heißen muß und Landkreis“. Thorn, den 9. Juni 1944.

nossenschaft mit beschränk ; Das Amtsgericht.

BPreußischer

Traut enan. 1 Gn. R. 51. Im Genossenschafts⸗ ster wurde am 24. Mai 1944 b Spar- und Darlehnskassenverein Pfarrgemeinde Kottwitz in Genossenschaft

in Gablonz a. N., Schillergasse 26, ein- getragen. Gelöscht wird das Vorstands⸗ mitglied Rudolf Lang. Gn -R. 111 73, 31. trizitätsgenosse Arnsdorf reg.

ligten Berries he Güstrow, den 1. en, , ,, . hentag abends. Begzugsyr hee Rost

w w 36

zeig enstelle monatlich 1. J ./. Ille Poflanstalten nehmen Deftellungen W n. an, in Berlin für Gelbstabholer die Anzeigenstelle wos, Wilhelmstt So /6l. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Ginzelpreis jeder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Hel. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder

vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Juni 1944. Amtsgericht Laage. . , Mai 1944: Elel⸗ nschaft für die Gemeinde

Gen. m. b. H., Arnsdorf. Beschluß der Vollversammlung April 1943 ist das bisherige mitglied Edmund

eingetragene unbeschränkter Genossenschaft ist in eine solche mit

umgewandelt lautet künftig:

eingetragene beschränkter Aenderung eingetrage Das Vorstandsmitg aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gen. Reg. Nr. 415 Edeka⸗Groß⸗ haftpflicht

handel für Jever u. Umgegend e. G.

m. b. H. in Jever. Haftpflicht

beschränkter lied Franz Kuhn

Vorstands

deutscher Neich s anzeiger Staatsanzeiger

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ . Mac, einer drelgespaltenen 9 mm breiten Petit⸗Zeile 1. 85 MaM. 5 Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin S wog, Wilhelmstr. 30 / 8, an. . Alle Yruckaufstrãge sind auf einseitig beschrlebenem Papier völlig druckreij ein⸗ zufenben, insbesondere ist darin duch anzugeben, welche Worte etwa durch (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk im Rande) hervorgehoben werden sollen. HDefristete Anzeigen müssen

3 Tage bot dem Einrisckungstermin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein

ZJettbruc

Durch Beschluß der Generalver 25. April 1944 ist in Ab⸗ § 11 Abs. 1 die

und Darlehnskasse

Henossenschaft Arnsdorf 11, zum Obmann

Der bisherige Obmann Ru⸗ ösche, Landwirt und Gastwirt

j Adolf Nisser, Bauer in Kottwitz Nr. 53,

eingetragene wurde als Obmannstellvertreter neu

schränkter Haftpflicht.

änderung des Statuts

Nr. 135 err rec anmnet t- Berlin, Freitag, den 16. Juni, abends

Saftsumme h eingetragen.

dorf Nr. 90, verbleibt im Vor⸗ Durch Beschluß der . 7. Mat 1944 ist Jos eiter und Landwirt zum Vorstandsmit⸗

ö, = Fer, für jeden Geschäftsanteil herabgesetzt.

Trautenau, den 8. Juni 1944.

Li d enschid. Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetra

sammlung vom Walter, Fabriksarb Arnsdorf 101,

glied neu gewählt. Infolge das Vorstandsmitglied Rudo ausgeschieden. ö. Gn. ⸗RK. III 127, 2 und Darlehenskassenverein für und Neuharzdorf, registrierte Genossen⸗ unbeschränkter Mit Beschluß der Voll⸗ Mat 1944 wur⸗ den 1 Abs. 1 (Einladung zu den Abs. ? (Wirk⸗ allgemeinen) Bekanntmachungen) ge⸗ Die Firma lautet nun Raiffeisenkasse für Alt⸗ und f, registrierte Genossens mit unbeschränkter Haftun kanntmachunge folgen durch machungstafe oder durch R

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Anordnung Nr. 18 (EA 6) (1. Neufassung) des Leiters des Hauptausschusses „Elektrotechnik“ über die Herstellung von elektrotechnischen Installationsrohren, Falz⸗ und Stahl⸗ rohr⸗Zubehör.

Anordnung Nr. 77 der Wir

Genossenschaft ewiesen, daß ihnen, riedigung verlangen önnen, Sicherheit zu leisten ist, wenn ie sich binnen 5 Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zwecke melden.

Amtsgericht Jever,

den 3. Juni 1944.

Trautenan. . ] 1 Gn. R. 39. Im Genossenschafts⸗ ister wurde am 6. Juni 1944 bei der ffeisenkasse für Wichau a. d. Iser, registrierte Genossenschaft schränkter Haft Hohenelbe, auf 1944 stattgefundenen ende Aenderung / eingetragen;

ie Vorstandsmiiglieder Franz Fizera sind aus dem B In den Vorstand Vorstandsmitglieder neu Miloslad Rosenberg, G Wichau Nr. 190, und Josef in Wichau Nr. 94. 8. Juni 1944. Amtsgericht.

werden darauf hin soweit sie nicht Be lalgenossen schajt Sandelskaufleuten i Altena⸗Lüdenscheid in Lüdenscheid.

Die Generalversammlung vom 4. März 1914 hat die Verschmelzung mit dem Sozial⸗Gewerk Kreises Altena un

mit unbe⸗ ichau, Kreis Grund der am 25. April Vollversammlung

Junk 1944: Spar⸗ Handwerker ung in . d der Stadt Lüden⸗ scheid G. m. b. S. in Lüdenscheid be—⸗ Die Firma ist erloschen. cht eingetragen wird bekannt⸗ Gläubigern wenn sie sich binnen dieser Bekanntmachung bei der übernehmenden Genossenschaft Zwecke melden, Sicherheit zu t sie nicht Befriedigung

uni 1944.

dun . aftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über . Her⸗ stellung von Zündverteilern zu Batteriezündanlagen für Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren (ausgenommen Kräder und Flugzeuge). Vom 15. Juni 1944.

Anordnung Nr. 78 der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Her⸗

n zu Batteriezündanlagen für Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren (ausgenommen Kräder und Flugzeuge). Vom 15. Juni 1944.

Anordnung VII 44 des Reichsbeauftragten für Verpackungs⸗ mittel über die Bewirtschaftung von Kisten und Vec⸗

Vom 30. Mai 1944.

Anordnung VIIII44 des Reichsbeauftragten für Verpackungs⸗ mittel über die Erfassung gebrauchter Dünge mittelsãcke. Vom 15. Juni 1944.

Anordnung Nr. 194 des Hauptausschusses Maschinen und J k für Rüstung und Kriegs⸗ roduktion über die Vereinheitlichung von umpe Vom 25. Mai 1944. .

Die Ind fer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt

ch

Altharzdorf. versammkung vom 20. den die Statuten in (Firma), 44 Abs. Vollversammlungen), 53 samkeit des und 83 Abs. 11

Kamenz, Sachsen. Bekanntmachung. Der im Genossenschaftsregister Gw⸗ Nr. 7 eingetragene Ostroer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, schaft mit beschränkter Haftpflicht in infolge Verschmelzung mit dem Kornhaus u. Landwirtschaftsbank, Genossenschaft Haftpflicht Gn. -R. 27), auf Grund der General⸗ versammlungsbeschlusse vember 1942

und Josef Hanus stand ausges

f nossenschaft ist, eingetragene 5 Monaten nach ,, 7 verwalter in W Fisera, Landwirt Trautenau, den stellung von Zündspulen

leisten, sowei

j ö eingetragene verlangen können.

Neuharzdor

Sozial⸗Gewerk für andwerker des Kreises Altena und Stadt Lüdenscheid G. m. b. H. in Lüdenscheid.

Die Generalver 1944 hat nach aufgeführten

Lrautenau.

n der Geno n.⸗R. 39.

an der Kund⸗

Im Genossen tic Neuharzdorf ĩ—

wurde am 24. M e ffeisenkasse in Barzdorf, Kreis Braunau im Sudetenland, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ Aenderung eingetragen: Vorstands⸗

Dezember 1943 sowie des Verschmelzungsvertrags vom 26. November 1942 aufgelöst.

Genossenschafts⸗ Verordnung RGBl. J S. 251) in des Ostroer Dar⸗ z in Ostro, wenn sie Monaten nach dieser dem Kornhaus u.

in Alt⸗ und ; undschreiben an alle Mit⸗ packungs holz. Die übrigen en betreffen innere Verhält⸗ nisse der Genossenschaft. Gn. ⸗R. VI 20, 26. M spargemeinscha kasse der Kre eingetragene

schränkter Haftung, Grund des Beschl sammlung vom die Neuwahl

Alfred Würfel,

R. VI 118, 25. Mai 1944: Liefe⸗ chaft der Schneidermeister ngetragene Genossen⸗ ft mit beschränkter Haftung,“ auch ch, Aicha (Sudeten).

beabsichtigt, die Geno 5 8 8 den Löschungsgesetzes vom

sammlung vom 1. März Verschmelzung mit der Genossenschaft die Aenderung der Firma in Sozial⸗ Arbeitsfront (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Altena⸗Lüdenscheid gene Genossenschaft

Haftpflicht in sz, 3, 9, iß, 31 und 48 des

Abzweigkãästen

9 Aenderung tung, folgende

Aus dem Vorstand ist das mitglied Josef Künzel ausges

ls Vorstandsmitglied

9. Juni 1944. Amtsgericht,

gesetzes in der Fasfung der vom 13. April 1913

n. ai 1944: Bau⸗ lehnskassen⸗ ig sich binnen sechs ni⸗ Bekanntmachung bei Landwirtschafts bank in Kamenz zu die⸗ sem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, riedigung verlangen

ditanstalt der Deutschen, Genossenschaft Reichenberg. sses der Hauptver⸗ November 1941 wird des Vorstandsmitgliedes Direktor, Aussig, einge⸗

Nr. 105, wurde a Auf neu eingetragen. Trautenau, den

nit beschränkter üdenscheid und der 88 1, Statuts be⸗

Bekanntmachung über die Ausgab i 3 ö ,

fowelt sie nicht Be . ; soweit sie nicht Be Lüdenscheid, den 1. Juni 1914.

Das Amtsgericht.

Mes erit . . ; Genossenschaftsregister Nr. 10 Dürrletteler Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht in Kreis Meseritz, en: Das Statut ist in 81 geändert. Firma der Genossenschaft lautet; nkasse Dürrlettel eingetragene schaft mit beschränkter Haft⸗

den 9. Juni 1944.

Trautenau. 3462 Im Genossenscha Mai 1944 bei

ugsgenossens ;

Kamenz i. Sachs., den 9. Juni 1944. Das J 8 .

. register wurd der Elektrizitätsbez die Gemeinde Schwarzenber ! Genossenschaft . Haftung in Liquidation,

chaft wurde infolge be⸗

Amtliches (Deutsches Reich)

Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Geheim k . lo ) in n . mit nn m 15. Juni ie Goethe⸗Medaille Wissenschaft verliehen. J

rungsgeno ssens 6. in Böhm⸗Aüieicha ei kr

Eingetragen in das Genossen folgendes ein⸗

regsster am 20 Mai 1944 bei und Darlehnskasse, u. H., Kiel⸗Bries: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 7. März 1943 ist die Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in eine solche mit umgewandelt.

schaft mit Dürrlettel,

2

g enschaft ge. ge gie Genossens

endeter Liquidation gelöscht. Trautenau, den 9. Juni Amtsgericht.

5. Nmusterren mier

Alten hum

te 0

beschränkter Haftpflicht Anordnung Nr. 18 (FA6) I. Neufassung)

des Leiters des Hauptausschusses „Elettrotechnit“ über die Herstellung von elettrotechnischen Installationsrohren, Falz⸗ und Stahlrohr⸗Zubehör

Vom 15. Juni 1944

Auf Vorschlag des Sonderringes „Allgemeine elektrotech⸗ nische Bauelemente“ im Hauptausschuß „Elektrotechnik“ wird auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 RGBl. I S. 686) mit Zu—⸗ stimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduk⸗ tion angeordnet: ö

löschen. Jeder, der an

pflich Amtsgericht Meseritz, ; ; ? = . der Löschung ein berechti

eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel⸗ Pries. Die 88 1, 14 Ziff. 5 und 377 Ab⸗ satz 3 des Statuts sind entsprechend ge⸗ Amtsgericht Kiel.

Darlehnskasse,

Löschung bei diesem Monaten Wider n;R. VI 138, 19. Mai 1914: „Agro⸗ Genossenschaft für den Ein⸗ d Verkauf sämtlicher landwirt⸗ r Produkte eingetragene Ge⸗ ft mit beschränkter Haftung Aicha in Liquidation, Aicha Das Gericht begbsichtigt die aft gemäß 3 3 des Löschungs⸗ 5 vom 9. Oktober 1934, RGBl. 1 S. 14, von Amts wegen ur schluß der Liquidgtion im schafts register an der Unter

senschaftsregister Nr. und Darlehnskasse ein⸗ Genossenschaft licht Nowag, Kreis Name der Firma in eingetragene Ge⸗ t unbeschränkter Haft⸗

Im Genos

Firma Spar⸗ usterregister

Amts gericht Altenburg, Thür.,

Fa. L. O. Dietrich, maschinenwerke, Al M.⸗R. 245. Die klameplakates in vers Vesta⸗Nähmaschi 5804, offen, Fläche M.⸗R. 247.

Ol

spruch erheben. BVesta Ruh ⸗·

Abbildung eines Re⸗ . chiedenen Farben

schränkter Haftpf

Raiffeisenlasse nossenschaft mi pflicht geändert worden.

Amtsgericht Neisse, den 5. Juni 1944.

v

In.⸗R. 3 Molkereigenossenschaft ist geanderi 9 „Raiff⸗ eingetragene beschränkter Haft⸗

Amtsgericht Köslin, 25. Mai 1944.

Jen offenschaft Sudeten).

Muster von profi⸗ Nähmaschinen⸗ Nrn. 5312-5882, che Erzeugnisse. ster von profiliert Schrankmöbel, 336, offen, plastische Er⸗

M. 250. Leicht gekehlte und ab⸗ an ? Schrankmöbeln, abr. Nrn. 5337, hg 88. st che Erzeugnisse. Preisliste !

Veutiischein. Amtsgericht Neutitschein, 8. Veränderung:

1èẽ Gn. R. I— 246 Spar⸗ und Dar⸗ sse, r. G. m. u. H. in eutitschein. Durch Beschluß der Vollversammlung SS 1, 44 Abs. I, 3 Abf. 1 der Statuten Firma der Genossen⸗ unmehr: Raiffeisenkasse eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftung. Di öffentlichen Bekanntmachu schlag an der Kundmachungs— J der Genossenschaft in oder durch Rundf

Juni 1944.

Schrankmöhe An Elektrorohr darf nur noch hergestellt werden:

1. Falzrohr, Abmessungen nach DIN 49026 U Größe: 1115.8 13. 518.7 1621.2 23/283. 5 36/42. 5 48/54. 5

Falzrohr⸗

Jeder, der lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, kann g die beabsichtigte Löschung bei die Gerichte binnen zwei Monaten Wider⸗ spruch erheben.

Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 2.z. Mai 1944. Gn.-⸗N. 92. Eingetragen ist heute die Einsatzgenossenschaft des Malerhand⸗ Kolberg und Kolberg⸗Körlin, Genossenschaft

zu löschen. erten Füßen

in Pohorsch,

Nähmaschinen Nrn. 5333—5 36/42. 5 48/54. 5

lrohr (mit Gewinde ohne Auskleidung) nach

13.2 Pg 9 16.4/Pg 11 18/Eg 13.5 19.9, Pgil 25.5 Pg 21 34.2/Pg 29 44 Pg 36 Stahlrohr⸗

ordentlichen V 29. 5. 1944 sind die k.

. gerundete Türen S 31, 8 33, 8 35 F

5339, offen, pla M.⸗R

offen, Flächenerzeugnis Die Verlängerung um je 3 Jahre ist am 5. 6. 1944,

angemeldet worden.

XI.ö Konlurse und Vergleichs achen

Meinen. 15 N I8/38. Das Konkursver über das Nachlaßvermögen Willy Engelmann, wird nach Abhaltu ns hierdurch aufgehoben. eißen, den 7. Juni 1944. . Das Amtsgericht.

Sa lęwedel. . unser Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1944 unter i durch Statut vo tete Firma Kin Landarbeiter chaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung Unterkunftsräumen für weibliche fremd⸗ völkische Landarbeiter und deren Kinder.

Salzwedel, den 42. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

schaft lautet n

Uebernahme Malerhandwerk, solcher Aufträge unter die Mitglieder, ie Unterstützung der Mitglieder bei J und Durchführung der Aufträge, insbesondere durch Be⸗ schaffung der erforderlichen Rohstoffe sowie die Vornahme von sonstigen G schäften, die mit den vorstehenden gaben zusammenhängen oder der Malerhandwerks in Kol⸗ berg und Kolberg⸗Körlin dienen. Satzung vom 158. März 1944.

Großaufträgen an die Aufteilung m 1. Juni

derstktten fremdvölfi⸗ 19.9/Eg 16

eingetragene

ngen erfolgen

25.5 Pg 21 34.2 / Pg 29 44 /g 36

Verboten ist, Stahlrohr und Stahlrohrbogen zu verzin⸗

ken, rot zu lackieren, mit lackfreien Gewindegängen zu ver⸗ sehen und nach besonderen Vorschriften zu glühen.

3. Rohr ohne Metallmantel (G⸗Rohr) nach DIN VDE 900

*. ! Finanzierung

chreiben an alle Die übrigen Aenderungen he⸗ innere Verhältnisse

nossenschaft.

Oldenburg, Oldenburnꝶ., 3376 Amtsgericht Oldenburg (Oldb.. Veränderungen:

25 Spar⸗ un

Genossenschaft

Haftpflicht,

Errichtung

Verboten ist, dieses Rohr aus anderen Stoffen als Rege⸗ nerat⸗Gummi mit anorganischen Füllstoffen herzustellen.

Gen. Reg. Nr. lehnskasse eingetragene beschränkter

IC Olbheræ. Amtsgericht Kolberg, 15. Mai 1944. In- R. 16 Gerviner Molkerei, e. G.

Die Firma der Ge⸗

ĩ Raiffeisen⸗ eingetragene

beschränkter

Senftenberg. Lansi tæꝶ.

no'ser Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkt⸗ in Raiffeisenkasse Sorno eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert. Senftenberg (Nd. Lausitz, 12. 4. 1944. Das Amtsgericht.

An Falzrohr⸗Zubehör darf nur noch hergestellt werden:

1. Muffen, glatt

13.5. 18.7 1621.2

Ubergangsmuffen von Falzrohr auf Falzrohr in den Abmessungen:

. m. b. H., Gervin. Schlußtermi nossenschaft

nossenschaft

eisen⸗Kasfe Neusüdende eingetrage nossenschaft mit beschränkter Haft 3642.5 148/64. 5

Durch Beschluß der Generalver April 1944 ist das Statut (Name der Firma) geän⸗

ter Haftpflicht Kassel.

schluß N 18 N 3j44s7 N 4130. kursverfahren über das Bankiers Geor nach erfolgter termins aufgehoben. Oberkaufungen, den Amtsgericht, Abt.

für den Amtlichen und Vichta tt. en redaktionellen Teil, den zeigenten und für den Verlag: J. V.: Rudolf antzsch in Berlin 8W G Druck der Preußischen Verlags · und Druckerei . GmbH..

Preis dieser Nummer: 10 t

Das Kon⸗ Vermögen d

in Kassel wird haltung des Schluß⸗

12. Juni 1844. 18, in Kassel.

lung vom 15. in dem §1 dert. 19. 5. 1944.

Gen- Reg. Nr. 57 Spar⸗ und Dar⸗ Streekermoor, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sandkrug. Die Firma eisenkasse mit Warenverkehr Streeler⸗ moor eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sandkrug.

Durch Beschluß sammlung vom 3. Mai 1944 ist das Statut in dem 53 1 MName der Firma) geändert. 19. 5. 1944.

IHK oller.

Amtsgericht Kolberg, 15 Mai 1344. ö Gn.-R. 7 Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ . . lehnskasse Quetzin, e. G6. m. b. H. in Alt a der Genossen⸗ schaft lautet jetzt: Raiffeisenkasse Alt⸗ quetzin, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht.

ICE Olberg. Amtsgericht Kolberg, 22. Mai 1944. Gn. N. 20 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse Nehmer e. G. m. b. H.

Die Firma der Genossenschaft

Halbmuffen, glatt II /I5.53 13.57/18. Endtüllen, glatt

1115.8 13.5 / 18.7

16/21.2 2s / 2s. 5 36/4255 48/54. 36/4255 4864.5

3

Sonnenburg, X. M. Im Genossenschaftsregi Louisaer Spar⸗ und Dar getragene Genossens ter Haftpflicht, Sitz gen worden? Die Firma eisenkasse Louisa eingetragene Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sonnenburg (Neum.), 8. Juni 1944. Das Amtsgericht. ö

ter Nr. 5 der ehnskasse ein⸗ aft mit beschränk⸗ t eingetra⸗ autet jetzt

Altquetzin. 16121. 2 23 / 28.5

Einführungen (Pfeifen) M gebogen, glatt, mit einem

5 1II5.8 13.5 18.7 16/21. 23 / 28.5 3642.5 48/54. 5 Abzweigdosen, nur mit umgelegtem Dosenrand, mit einer Wanddicke des Außenmantels von höchstens 0,24 mm, 70 mm lichte Weite, mit 3, 4 und 6 Stutzen nach folgender Anordnung:

Ol

Generalver⸗ nach folgender Anordnung * .

2

für Falzrohr 11II5.8 13.5 18.7 16/21. 2.

Dosen ohne Stutzen und markierte Dosen dürfen nicht mehr hergestellt werden.

Dosendeckel.

Dosensteckdeckel mit 2 Zungen, welche zwischen Isolation und Blechdose durch den umgelegten Rand geführt werden, mit einer Blechdicke der Abdeckplatte von höch⸗ stens 0,s mm.

Schalterdosen,

a) mit höchstens 65 mm lichte Weite mit Schraubbefesti⸗ gung nach DIN 49072, 50 mm Schraubenabstand, mit einem oder zwei gegenüberliegenden Stutzen für Falzrohr 1115.35 13.5 18.7 1621.2

b) mit höchstens 70 mm lichte Weite, mit Schraubbefesti⸗ gung und S! mm Schraubenabstand, mit einem Stutzen für Falzrohr 13.5, 18.7 1621.2

Wanddicke des Außenmantels bei a und b höchstens

o, 24 mm. ;

100 * 100 * 50 mm lichte Maße ,,, . 9 . , . ö nur mit durch plombierte Schrauben befestigten Deckeln und ohne Anschlüsse und ohne Markierungen, mit Aus⸗ nahme der Größe 159 * 150 *Xwö mm lichte Maße, die mit 12 Stutzen für Falzrohr 23/28. 5 ge⸗ liefert werden darf.

B

An Stahlrohr⸗Zubehör darf nur noch hergestellt werden: 1. Stahlrohrmuffen

Pg9 Pg II Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Eg 35 Eg 42

Stahlrohr⸗Endtüllen

Pg 9 Pg 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Pg 36 Pg 42

Stahlrohr⸗Einführungen M gebogen, mit einem Auslaß

Pg 9 Pg II Pg 13.5 Pg is Pg 21 Pg 29 Pg 365 Eg 42

Gewinde⸗Nippel

13.2 Pg 9 16. 4½bg 11 18,EFg 13.5 19. 9,ñg 16 25.5/Pg 21 34.2 /Pg 29 44, Pg 36 51 Pg 42 3 Gasgewinde Gasgewinde

Nuffenringe

Pg 8 Pg 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Eg 29 Pg 365 Pg 42

Verjüngungsmuffen mit Gewinde für Stahlrohr auf

Stahlrohr

Außengew.:

Pg il Eg 3.5 Pg 15 Pg is Eg 16 Eg 21 Eg 29 Pg 368 Innengew.:

Fg 8 Pg 11 Pg 9 Pg 1II Eg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29

Verjüngungsmuffen mit Gewinde für Stahlrohr auf

Stahlrohr

Außengew.:

Fg 8 Fgll FEgii Egli Egal Eg 25 . Innengew.:

Fg 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Eg 36 Pg 9 Eg 11

Gegenmuttern

Pg5 Pg 11 Pg 13.5 Pg 16 Pg 21 Eg 29 Eg 36 Pg 42

Abschlußstöpsel in Ausführung nur mit Schlitz

Pg 9 Pg 11 Pg 13.5. Pg 16 Pg 21 Eg 29 Eg 36 Pg 42

Gußeiserne Stahlrohrwinkel geschlossen mit oder ohne

Stoßrand Pg 9 Pg 11 Eg 13.5 Pg 16 Pg 21 Pg 29 Eg 36 Eg 42

Gußeiserne Stahlrohrwinkel mit Deckel

Pg 5 Pg II Pg 3.5 Eg 16 Pg 21 Eg 29 Pg 35 Pg 42

Gußeiserne Stahlrohr⸗L-Stücke mit Deckel

Pg5 Pg II Eg 13.5 Pg 16 Eg 21 Pg 29 Eg 36 Eg 42

Gußeiserne Stahlrohr⸗Abzweigdosen nach BN 49033,

70 mm lichte Weite mit Einführungsöffnungen Pg 9 Pg II Pg 13.5 Pg 16 nach folgender Anordnung

8

13a. Gußeiserne Stahlrohr⸗Abzweigdosen 80 mm lichte Weite

mit Einführungsöffnungen Pg 21 nach folgender An⸗

f ordnung:

14. Gußeiserne ,

l00 * 100 x 45 mm lichte M öffnungen Pg 21

aße mit Einführungs⸗

120 * 1230 * 60mm lichte Maße mit Einführungs⸗

öffnungen Pg 29

120 x 120 * 60 mm lichte Maße mit Einführungs⸗

öffnungen Pg 36 1 L.

1 1

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918 Pofstscheckkonto: Berlin 418 21 1944

.

Vorhandene ähnliche Abmessungen. sind zulässig. Bei Neuanfertigung von Modellen sind vorstehende Ab⸗ messungen maßgebend.

An kombiniertem Falzrohr⸗ und Stahlrohr⸗Zubehör darf nur noch hergestellt werden: 1. Ubergangsmuffen ohne Gewinde, für Stahlrohr auf

Falzrohr Größe S Rohraußendurchmesser 15.2 18.6 22.5 28.3 47

öIrbße Rohraußendurchmesser I5.8 15.5 21.2 28.5 42.5

. Übergangsmuffen mit Außengewinde für Stahlrohr auf

Falzrohr Größe —= Stahlrohrgewinde Pg 11 Pg i6 Größe —Rohraußendurchmesser 15.8 21.3

§53

Die bei den Herstellern vorhandenen Restbestände an Roh⸗ stoffen und Halbfabrikate für

Schlitzrohr und Zubehör

Steckrohr und Zubehör

Abzweigdosen mit Bajonett⸗Ring

Schalterdosen ohne Ring für Spreizklemmenbefestigung

Verjüngungsmuffen ohne Gewinde von Stahlrohr auf Steckrohr und von Steckrohr auf Steckrohr

Ubergangsmuffen mit Gewinde von Stahlrohr auf Steckrohr

dürfen die Hersteller aufarbeiten. Das aus diesen Restbeständen gefertigte Rohr und Zubehör muß bis zum 31. August 1944 verkauft sein.

54

Von Elektrorohren und Zubehör darf jede Firma nur die- jenigen Erzeugnisse herstellen, die sie vor dem J. Januar 1942 schon laufend hergestellt hat.

55

Der Leiter des Sonderringes „Allgemeine elektrotechnische Bauelemente“, Herr Dir. Koehn, AEG, Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2— 4, behält sich vor, Ausnahmen in be⸗ gründeten Einzelfällen zuzulassen.

56

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach . g lo, 12— 15 der Verordnung über den Warenverkehr estraft.

57

() Die Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Anordnung Nr. 18 CEA 6) über die Herstellung von elektrotechnischen Installationsrohren, Falzrohr-, Stahlrohr⸗, Steckrohr⸗ und Schlitzrohr Peschel⸗ rohr⸗ Zubehör vom 29. Dezember 1922 (Deutscher Reichs anz. Staatsanz. Nr. 3 vom 6. Januar 1943) außer

raft.

(2) Die Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ost= gebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Mores⸗ net sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivil⸗ verwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok.

Berlin, den 15. Juni 1944.

Der Leiter des Hauptausschusses, Elektrotechnit⸗ Lüschen.

Anordnung Nr. 77

der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung von Zünd⸗ verteilkern zu Batteriezündanlagen für Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren (ausgenommen Kräder und

Flugzeuge) Vom 15. Juni 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der afsung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. J S. 686) in Ver⸗ ndung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung elektro⸗ technischer Erzeugnisse vom 6. August 1942 wird im Ein⸗ verständnis mit dem Hauptausschuß Kraftfahrzeuge und mit Zustimmung des Reichsministers is Rüstung und Kriegs⸗ produktion angeordnet:

§51

Von Zündverteilern vorgenannten Verwendungs⸗ zwecks dürfen ab sofort nur folgende Ausführungen hergestellt werden:

a) A 4 DIN 72543 bis D 4 DIN 72543

einschließlich des Volkswagen⸗Baumusters A 6 DIN 72544 bis C 6 DIN 72544 A S DIN 72545 und C S DIN 72545

b) ,. Zündverteiler Baumuster Bosh ch Außerdem von obigen Normen abweichende Sonder⸗

ausführungen nur für bestehende Motorkonstruktionen, für die nachweisbar kein typisierter Zündverteiler ver⸗ wendet werden kann.

82

Sämtliche nach 5 1 noch zugelassenen Zündverteiler⸗Aus⸗ führungen müssen mit Staub lichten Verschleißteilen (Verteilerscheibe und Verteilerstecker Baumuster Bosch) ausgerüstet sein.

schutz und mit den vereinheit⸗

. .