J
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 17. Juni 1944. 8.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 4. Oeffentliche Zuftellungen, 7. Artiengesellschaften, 19. Sesetlschaften 14. sbank unb Bantausweise X. Swangsversiei 5. Berluft⸗ und njchaften auf cet m. Deutsche Reichsbank un . , , , r n m . Ze , r d, i, r me.
/ 1 — deutscher Neichs anzeiger
48 101 255 Franz Lutze, 36 557 975
35 11 Aufgebot, Zö5t!! Oeffentliche Zustellung. 13600 ö kö g 4 55 Hein . . 3. Aujgebotctetc e , , z . Litzmannstadt, Buschlinie 42/8, hat da ichtung G. m. b. H., Berlin SW Uuf da? . . . , n . . 3593 Aufgebot. ; Aufgebot des Sparbuchs D 1463 der Hire n daß 122 3 n,, . Die esgel, ist, verlorengegan. n. Elly Patalong, . . . — 4 F 5644. Die Lilli Grosse⸗Fering Stabtsparkasse Litzmannstadt über ein Rechtsanwalt Dr. Felix Kaiser, klagt gen zird. hierdurch von uns für Marie u. Heorg e,. 051 3 ö
aus Solingen⸗Ohligs, Düsseldorfer Guthaben von 1600,73 Rete beantragt. gegen den Kaufmann ö tlärt, sofern nicht innerhalb Ingeborg Vrauß, 25 ö J ö Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 3. in . , mn, ö bei uns geltend . , gr sel 43 rn, sch d hren, genen Sparkassenbu der gefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ Zahlung von 1453 RM nebst ' 4 3. eméeerden. , , , ,, ö Etscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di 2 ——— Auzeig ĩ ĩ sthdispartgfse. Solingen, danptsweig. lag, den 16. Pär; 1ggs, g ühhr, vor 8. seircbem 1 Air ll nlt Zur gen eimer gebensversicherungs⸗ Ml het . a, 8 monatlich 530 ads, zuzüglich Zuftellgebühr. für 3 23 B, f , , Dm , . we, drmm, . 2. . . 1 Ohligs Nr. 1 . über ö. dem unterzeichneten Gericht, Hinden⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gesellschaft AG., ö. Je. 6 ö e om, 755 Joseph . ö Anzeigenstelle monatlich 1, 90 Man. Alle Postanstalten ne men Bestellungen * w ,. ei im 9 8 f , , , m. . j . rag . es 66 e, auf den burgplatz s. Saal 1, anberaumten Auf- streits wird der Beklagte bor das Antts. lin W. S8, Krausenstr. 9 / 10 , 9 88 3 st Traba, Hin ter⸗ ö ah. in Berlin für Gelbstabholer die Anzeigen telle sig. Wilheim ft. Z0 /ͤ. h Ale de gen, he i , . ö . ,, e. ö. i ö. e n , eine Je a , . gericht in Berlin auf den 19. Septem⸗ w . cheinc zu . 1 erf Guttl . . w 5 Umfang. Der Einzelbteis seder Nummer 55 * zusenden n e g . 5 . , rd Teüüefore!!**eerito'ng itt und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ber 1944, 10 Uhr, J. Stock, Zimmer 162 . ñ inn, 3 g3 3 Woseß ist aus det Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzel 5 R (ei ; . g 66 kae , ,,. 16 23. die Krafilosertic tung der Urkunde geladen. ö 8 Bezugschein A für die 61. Zu⸗ nnn, k 3. . * kosten 10 h. Einzelnummern werden 3 . . s * . 3. , . 2 . * n 9 z C 2 5 . X 3. 14 3 6 . * * 3 41 j. j s s W 22 . 7 z ö 1 er e, m, Berlin, den . Juli 1991. Isperiode, lautend auf den Ranien zr Sh6 Josef Petter, 09. J. 1205 135 vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ke d Zage vor dem Einrisckungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Litzmannfstadt, den 8. Juni 1944. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6g K Garfs, Winsen / Luhe, über Friedrich Kasten II, T 06 432 Josefine ) ö z r Rei kgirokont ö ö Berlin, Montag, den 19. Juni, abends heöeh lg nens n 1944
richt Solingen⸗Ohligs anberaumten Das Amisgeri ; ) n ; , , as Amtsgericht. Abt. 27. 36 — ig Zucker, und für die 63. Periode Wangard, Rentenversicherungsschein Nr. 137 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 42 35 melden und die Urkunde vorzulegen, 3594 Aufgebot d5gõ . 345 kg Zucker, Nr. 125 342 bzw. 1697905 Karl Scheibe sind abhanden . eg widrigenfalls die Krafloserklaärung der , . N i gers, 1 d b ö ö Deffentliche Zustellungen. . 83, ist verlorengegangen. (. 1 gekommen; sie treten außer Kraft, . . Urkunde erfolgen wird. . . 61 wurde beahk „„Es klagen: 1. Fran Gertruß Troia ef Bezugscheine werden hiermit Henn nicht binnen zwei Monaten Ein— ͤ tragt, den seit den 1920 er Jahren in nowicz geb. Sehm, Berlin, Ruppiner ungültig erklärt. Eine Belieferung spruch erfolgt. . NMichtamtliches des Soldaten zu sichern. Dies Ziel wird auf verschiedene Art z erreicht. Für die Soldaten des Friedensstandes und für die
Sohlingen⸗Shligs, 7. Juni 1914. Kagt. . ö. ö. Kup) Aang gericht? Amerika verschollenen, am 3. Sep⸗ Straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Firma Thams K Garfs, Winsen Berlin, den 17. Juni 1944. . Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Neich Festbesoldeten des öffentlichen Dienstes laufen die Friedensdienst⸗ bezüge — allerdings unter Abzug des Ausgleichbetrages — weiter.
, , euere g . Aufgebot. binger, zukeht in. Mtahlhein 3. 3. anf, Lehsanch' rä, hbz Winsen Luhe, den 18. Zunä ig. — — — eutsches Reich ᷣ 27 F 13144. Der Kaufmann Josef maßen bæft aαnνι D man Trojanowiez, früher in Berli! i arburg. ö t Nummer 16 des Reichsarbeitsblatts vom 10. Juni 1944 hat Für die Angehöri der Sold ĩ s der Wirtschaf Müller, ö . 6 ö ö.. ,, ö B. 507. 44. 2. Frau Elsbe . eie z 7. Aktien⸗ Anordnung über die Umgliederung der Fachuntergruppe folgenden Inhalt: Teil J. Der ier gel m fir, 5. . ,,,, ö. . he enn, g n,, , . 4 ĩ ö . , , geb. Mann in Wandlitz 6, Il ( t Sack⸗, Plan⸗ und Zelteherstellung. Vom 16. Juni 1944. bau und Baupolizei. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Sechzehnte Verfügung. Um aber dem Wehrmachtangehörigen, der nicht zum Dr. Weygand, Litzmannstadt, Adolf⸗ September an, n 19 uhr ö , , . Str., Pro eßben a. Der gese sch af en Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag sowie des Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstückseinrichtungs⸗ Friedensstand gehört, deffen Familie also in der Mehrzahl der hitler Ekraße zi, hat das Aufgeben der dein? ent errichs TKKutkb nn u, mhk, . igter: K n, P3860) Vie te, . e . ce öh) Regierungspräsidenten in Königsberg über die Einziehung gegenstände, Vom 3) Mai 1966. — Betr.: Normenüberwachung Fälle auf Familtenunterhalt augewiefen ist, das Gefühl ungleicher ugchstehenden. von der Rrma dent nnn en, wt n , u mn , , . nen,, et. Gel. Hochofenwerk Lübeck , von Vermögenswerten für das Reich. . von 8 M2 , . e, n n 3 , Kontng“ GmbH. in Litzmannstadt, rd. Werd Rn rü nff Leb 5 g . z Di n Gewinnanteilscheine zu ing in ie Aus . . hofen (Bay.). — Betr.: 3 er Reichsgaragenordnung; Kraft- Wehrmachtangehöriger des Friedensstandes, also Besoldungs⸗ . Wer Auskunft über Leben oder 33. R. 5758. 13 Dis neue z Belanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts fahrzeuge der Deutschen Reichsbahn. . ö , . empfänger jf. ö. ehm. i mit 3. . ö ge. 3
. * 6 . . j 3. Obergefreiter Die Lebensversicherungsscheine J — . könne ; Sängerstr. 1214, ausgeste ll n Tos des R z ) ö , 315 den Aktien Lit. C Nr. 1— 8000 können H T ‚ r t ; Fi iM, Tod des Verschollenen erteilen kann, mann Lau, Bad Brückenau, 1 475 602 Gustav Altkucla 1493402 when * Cera hung der Crneuerungs⸗ Teil II Nr. 9. brücken. — Betr.: Einführung von baupolizeilichen Bestimmun⸗ besoldung eingeführt worden. Diese gibt grundsätzlich dem nicht
Fosef. Müller indossierten, durchgangig Yird 3 ; fassfs Bid a. ,, , — 1 j ⸗ . k . eg, ] ö dd, , gen hier Teese wis Stalker bh , Fan d ebötiarn das alice, wat der. ober re Tagen vom 7. Mai bis 81. August 1839 richt anzuzei . . ö ,. ,, Je, , , n,, 944 werden: . = Bötr.. Verordnung über Fettabscheider. — Soziale Fürsorge Friedensstandes erhält. . d , , e , Amtliches d * Sol JI. 400, — per 7. 5. 1939, ; Amtsgericht . gigen Lettland), 241 . Mis, 35] 1 Paul . 1616 965 Non? eutsche Bank, Berlin, und deren Einschulung und Umschulung von Kriegsbeschädigten für den ge⸗ immer wieder besonders vor der Frage gestanden, ob sie Kriegs⸗ r. S02 JI. 400, — per 1939, n h ö erk 2Aleri 109581 i, n 5,0 136.767 2hi Filialen, Deutsches Reich meindlichen Dienst. Betr.! Ausbildung von Kriegsbeschädigken kesoldung wählen oder beim Familienünterhalt bleiben sollen, elne S805 II. 100, — per 21. . — — 4. 3. ö 1. derhard am Tad dilcher. . ! nl ichs Dresdner Bank, Berlin, und deren A zu Volkspflegern. — Der Generalbevollmächtigte für den Arbeits. Frage, deren Entscheidung für die Versorgung der Familienange— 80 JI. 500, — per? 1939, d,. in frühen, ö mn 6. Dr. Otto n , ,. . va Filtalen, ö ;. ̃ nordnung einsatz. Arbeitseinsatz und Arbeitseinsatzhilfe. Gesetze, Verord- hörigen von außergewöhnlicher finanzieller Bedeutung sein kann. ö. . = 3 6 4. geffenlliche Illllelluugen e n . h. wa ingen rr, ü k hie 4, iI Commerzbank. A.-G., Berlin, und über die Unigliederung der Fachuntergruppe Sac, Plan— . , . ö der . ö. , 6. 1 a nn aufgetaucht, die d , 3 Gpasche a lung, , Is 83g RWindwi ! deren Filialen, und Zelteherstellun Dienstpflichtunterstützung. — Betr.. Anrechnung des Arbeits- Die, Wahl erschwert haben. Es seien daher einige Wesenszüge der 1 , , ö, um letz Nr. 537 . 1939, , Die K ; ö ö 219 j F ; — Notdienstverpflichtung für den Einsatz als Sonderführerin im Rrtegs dung kann vom Obergefreiten an aufwär ean⸗ ö. ö z gö3* blat geb. Wochnik in Freihaus, Bahn- mündlichen Verhandlun dechts 24 1391 640 987 Marcus Jensen ain, ö . R? =: hier. Abtturten ti it Studiums abf f erde ie Höhe Kriegsbes ist di i ĩ 380 JI. 509, — per 1939, nenn, h 8 e , , , - h ig 8erlin, 1 6211. ⸗ hr inckmann, Wirtz C Co., Hamburg Gen 9rkznm . ; ö . RADw J.; hier: Abiturientinnen mit Studiumsabsichten. — Auf- tragt werden. Die Höhe der Kriegsbesoldung ist die gleiche, wie t. 5381 Il. 500, — per 1939, eh, er. , streits vor das e een een, 1665 689 Albert. Kamke, 1992 , ö , penn, . . . , n . ,, über die Aenderung rechterhaltung von Gleichstellungen. — Durchführung der Lohn- die der Friedensgebührnisse der Soldaten des Friedensstandes. t. 5597 II. 506, — per 1939, fir . Le * e 3. alisch, Zrunerstraße, und . . 257 Georg u. Bertha Klam miroth. 19235 i. Merck. Finck C Co., Berlin. des organisa oxischen. Aufbaus der Wirtschaftsgruppe Textil⸗ ersparnisüberweisungen nach Italien. — Lohnüberweifung kroati⸗ Es gelten auch grundsätzlich die gleichen besoldungsrechtlichen 5399 JI. 509. — per 13. igzg. ,, . e e n , ,. 26. 8. , . 6 6 Iim⸗ Richard Klöpfel, 1 457 . uber. G wn yl ben? 3. Juni 1944. ; industrie vom 2. Juli 1943 — Deutscher Reichsanz. u. Preuß. scher Arbeiter und Ängestellter. — Versorgung der ausländischen Vorschriften, sie unterliegt auch dem Steuerabzug. Beibringung 5491 JI. 509 — per:; 1839, ee woh . in , ̃ 3 ; ö m . 3 3 n 1944, Aug. u. Auguste Kröger, ö 65 Landen, Hochofen werk Lübeck Attien gesellsschaft. — Staatsanz. Nr. 170. vom 24. Juli 1913 — ordne ich auf Arbeitskräfte mit Bekleidung und Schuhwerk. — Postverkehr der einer Steuerkarte ist allerdings nur noch in den Fällen notwendig, t. 5493 J]. ogg. — per ö. 5 an , ,,, auf en 1 3. u Zůn mer 9 ö. en 17.8. ,, . . an . 157. Fabry. Reichenbach. J Grund der 85 8 und 42 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ im Reich eingesetzten Arbeitskräfte aus Südfrankreich — Be- in denen s. Soldat, Freiteträge für Perbungskosten usw. hean— 3 w , Hi. nnch. w, . . .. 3 . ,. . . , , 3 ö. . . , des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ Her. . ö 6. 874 . . hen, , . 39 ö. 2 . 5 gt. Tie der der Urkund , , 3 * 84 ,, 2 . inen bei J 5 a. ! aues der deutschen Wirtschaft vom 27 November 19834 Lehrverhältnisse im e terlichen Betrieb. — Sozialverfassung, Ar⸗ zuge (Wehrsold usw.) wird vom Bruttogehalt ein Abzug ge⸗ werden aufgefordert, spateftens in dem gericht in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗ Aufforderung, sich durchin Meseth, 1 677 954 Bernhard Miekley, j zl . K 27. November , m,, n. Hir after tn ; Ge macht, der sog. Ausgleichsbetrag, dessen Höchstbetrag bei ledigen * w 2. ö ö 3 9 seth Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln . (RGBl. 1 S. 1194) in der Fassung her Verordnung wa, beitsrecht, Lohn- und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Verordnungen, acht, der sog gleich ag, dess ochstbetrag bei ledig 98 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
eme,
D 90 CMO, & Gm
Straze 13, Zimmer. 111, auf den diesem Gericht zugelasst Rechts. 141 Jig /I 473 277 Margarete Peqel, *. een . . * , , , , — f 20 0 beträgt, während er sich bei Verheirateten je nach der Kin— 14. August 1914. 5 Ühr, mit der Auf⸗ anwalt als, Prozeßbä mächtigten 16 zt, s) 7g Josef Pelter, 1 031 5s ö Der ae ö. 20. April 1512 (RGI. I. S. I an: ö , , Hindenburgplatz 5, Saal II, anbe“ forderung, sich durch einen bei diesem vertreten zu lassen. 1 Leonhard Reeg, 16039 651 Karl Regel, Hypothelenbankem. . Die Fachuntergruppe Sack⸗, Plan⸗ und Zelteherstellung fuffen und Mitgliedern der Reichs kultur tammer vom 18. Mai sonstiges Einkommen grundsätzlich anzurechnen ist und auch raumten Aufgebotstermin ihre Rechte Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Berlin, den 165. Juni geh ichts 1603 258 / 1 691 557 , Roesch, Zinsherabsetzungs angebot. der Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie wird in die 1911. — Anordnung über die Verdienste jugendlicher Gefolg— bei freiwilligen Zuwendungen des Arbeitgebers gewisse Höchst⸗ anzumelden und die ÜUrkunden vorzu- Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Die Geschäftsstelle des indgerichts,. 1 60 58/1 6933 649 Elie Th. Salim, Auf rund den Verordming liber das Wirtschaftsgruppe Textilindustrie zurückgegliedert. schaftsmitglieder. —= Anordnung für den Galarbeitzamtsbezi grenzen nicht überschritten werden dürfen, ist die Kriegsbesoldung legen, widrigenfalls die Kraftloserklaä⸗ lassen, ; . 1711 1051 7 310. Walter Slawsti⸗ Verfahren beim Umtausch von uld⸗ Berlin, den 16. Juni 19. 35 München-Oberbayern zur Erweiterung der Anordnung über die unahhängig von jedem anderen Einkommen. D. h. der Kriegs rung der Urkunden erfolgen wird. WKalisch den 10. Juni 1944. 3596 Ladung 1490130 Adolf Tietmeyer, 1 925513 derschreibungen der Krebitinstitufe bom in, den 16. Juni 1944. Einsendung der Listen der im Wirtschaftsgebiet Bayern in Heim- besoldungsempfänger kann auch noch sonstiges Einkommen in un⸗ Litzmannstadt, den 2. Juni 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Frau Irmgard Möer geb. Wer⸗ Emil Urban, 1 664 1590 Friedrich Wacker⸗ 8. Vezember 19a] bieten wir hiermit den Der Reichswirtschaftsminister w Beschastigten vom 10. Septemßzer 1h49. Anorbnung ier begrenzter Höhe haben, ohne daß ihm deshalb die Kriegsbesoldung Das Amtsgericht. ö a,, ,, s Bien en den Land⸗ zapp 1666181 Richard Wagner, 1 . aj die Einsend der Li der im G ken in Heimarbei entzogen werden könnte. Auch Arbeitgeberzuwendungen sind 356 ner aus Gießen klagt? p.. ns Inhabern unserer In Vertretung des Staatsset 3 ie Einsendung der Listen der im Gau Franken in Heimarbeit n, . gun e, , ,. gen 3546 Deffentliche n,, ; wirt Josef Mößmen zuletzt Ober⸗ 1 465 517 Johannes Weber, 1 183 716 . Hypothelen⸗Pfandbriese Em. XXX ng des Staatssekretärs: Ohlendorf. Beschäftigten. — Personalnachrichten ohne Anrechnung möglich. Nur sonstiges Einkommen aus Mitteln Aufgebot. 1E 16743. Die Reichsbahnarbeite⸗ gefreiter nd wohnt. in Gießen, Wilhelm u. Frieda Wellhausen, zie Herabfetzung des Zins fußes vom . der öffentlichen Hans fällt weg. Dazu gehört auch der Einsatz⸗ . Der Dberfinanzpräsident An Emilie Ehremp geb. Hauser in fetzt unbekannt wosuf Grund des 155151 Fritz Werner, 1 644 at! , Oiteber ogg ab auf I 76 an. In⸗ J ö . familienunterhalt. Wer also die Absicht hat, Kriegsbesoldung Baden in Karlsruhe, vertresen durch Zittau, Aeußere Weberstr. 38, Prozeß⸗= 86 49 Eheg. auf Sidung der am 1 685 557 Arnold Zittiau, 9. ; haber, die statt der Zingherabsetzng die Bekanntmachun Nummer 21 des Ministerialblatts des Reichs- und Preußischen zu beantragen, muß sich von vornherein darüber im laren sein, den Vorsteher des Finanzamts Lör⸗ bevollmächtigte, Rechtsanwalt Di. 5 Mar 193 geschlenen Ehe. Ver⸗ 21 376 854 Helga Albrecht, 15 701 859 k ihrerꝰ Pfandbriefe wün- ; 6 . 9 ö Ministeriums des Innern vom 16. Juni 1944 hat folgenden daß Einsatz⸗Familienunterhalt neben der Kriegsbesoldung nicht rach, hat das Aufgebot folgender ür. Temme in Jitsu; . 66 ih n handlungstermür! . Montag, den Alwine Baeskow. 18518 259 Alfred schen e e., aufgefordert, die Stücke Auf Grund des 8.1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein⸗- Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 8. 5. 4, gezahlt wird. Räumungsfamilienunterhalt kann auch neben funden beantragt? Grundschuldbriefe Ehemann, den Arbeiter Joseph Ehromn, 14. August 1544, vo. 9 Uhi, vor der Barzyk. 10 802 394 Erna. Becker, it Zinsscheinen um !] April 1945 und ö ziehung von Vermögen vom 4. Oktober 539g (RGB. ] Regelg. d. Bezüge bei d. Verlegg. v. Dienststellen in Ersatzunter⸗ Kriegsbesoldung gewährt werden. Jedoch muß sich der Soldat über die im Grundbuch von Lörrach früher und zuletzt wohnhaft in Luzk, 3. gidiltammer 2. Landgerichts A 163 445 Erika Bergmann, 13 733 8 a i. bst n Ischein in der . S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen: künfte, u. Ausweichuntertünfte. — Kom m umalverbände. einen erheblichen Betrag seiner Kriegsbesoldung als Unterhalts— Bd. 34, Heft 13 Abt. Ifl unter Rr. 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Hi ßen. Betlagterdird zum Termin Ida Braune, 4501 1983 Joh. Adam , mer, e, 9. ö. evt ber Karl Rili b. 5. 9 1892 Pilf RdErl. 31. 5. 44, Lohnsummensteuer. — RdErl. 1. 5. 44, Ver⸗ beitrag auf den Räumungsfamilienunterhalt seiner Familie an⸗ n. 5 zugunsten des Paul Rosenthal, Antrage auf Scheidung der Ehe aus e, 3. age sluffotderung zur Büttner, 15774 587 Albert, Curow, Zeit vom 15. e. is 6 e, Vilse 13 . , Pilsen, zul. wohnh. gew. gnügungssteuer; hier Anerkenng. d. dtn. Wochenschau Nr. 24 44. — rechnen lassen. Kaufmann in Freiburg i. Br, ein ze? * 493 55 des Ehegesetzes vom 6. 7. 1938. r bell nun nd etwaige Ein⸗ 2 oo sis Lothar Dautz, 20 140 452 1944 mit 2364 ,, n 9 . ilsen⸗ . ewetz, Nerudagasse 437, RdErl. 3. 6. 44, Ausbildungsvorschriften f. d. gehobenen Forst-⸗ Die Frage, wer zweckmäßigerweise Kriegsbesoldung beantragt, tragenen Grundschulden, lastend auf Der Betlagte wird hiermit zur münd⸗ k 16 Klage and Be⸗ 4 zii zi Hildegard ü. Wilhelm Dette, an unserer r — Wenzel Höfler, geb. 2. 3. 1901 Eisenstraß, zul. wohnh. dienst; hier: Fürsorge f. die im Kriegswehrdienst befindl. An- ist, wenn vorher Familienunterhalt bezogen wurde, letzten Endes nachbezeichneten auf den Ramen des wen n m n,. des . n , e mich durch den zu 2050 439 Willy Dlugos, 11 . . nächstzulässigen . gew. Radobschitz 138, . n,, , ö ,, focht er, n, gur . Rechenexempel. Er wird das, was er als ,, Kaufmanns Paul Rosenthal in Frei⸗ vor, die 1. Zivilkammer des Land⸗ ö. Fericht mit⸗ Li i 38 Sigrid Doer⸗ ; g. ; d a 5 7866 . standserhebg. verschiedener Verwaltgn. im Geschaftsbereich 8. dung erhalten wird, und das, was er bislang als Familienunter⸗ Kaufmanns Paul Rosenthal in Fr bestellenden Anw dem Gericht Lina Dobisch, 21 147 333 Sig Termin, zum Nennwert in bar ein= Johann Kasal, geb. 6. 1. 1907 Steinaujest, zul. wohnh. RMdJ. (Staatsverwaltg, Gemeinden u. GB.) im Gebiet d. . erhalten hat, gegenüberstellen n , . um . aus der
burg i. Br. eingetragenen Grund⸗
gerichts Bautzen auf Dienstag, den belt A 153 421 Ganter iedler ö ; ; 7 ⸗ stücen, und zwar? J. Rr. 3. Grund. 15. August 1944, vorm. 10 Uhr, 3 zu g n den 8zuni 1946. ing 0 gr Flügel, 18 551 . Mar, gelöst. Hi . 3 , D gew. Tlutzna 120, Großdin. Reichs (außer Protektorat Böhmen u. Mähren) — Differenz zu ersehen, wobei er sich besser steht. Wer wegen son⸗ schuld von Bööhß g — funfund, mit der Aufforderung, sich duich einen ll des Landgerichts. got Gädicke, 29 J22 5691 Horst Gernoth. gemäß der . nung z - Anton Kyllar, geb. 13. 6. 1900 Jamne (Adler), RdEih 5. 6. 44, Anrechng. v. Renten aus d. Angestelltenversicherg. stiger Einnahmen, beispielsweise aus dem durch die Frau' weiter— dreißigtausend Goldmart — nebst s 3 bei diesem Gericht zuzelassenen Rechts- w 4h , Erika Giaes ner, 2051 215 zahlung gernündigt. di zul. wohnh. gew. Spinarky Nr. 8b, Königgrätz auf Versorgungsbezüge d.ů Gemeinden in d. Alpen- u. Tonau⸗ betriebenen Geschäft, keinen oder nur geringen Familienunterhalt Zinsen, eingetragen am 27. 8. 1824, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— we. Delene Gesche, 13 55 7 Otto Gewalt. Für diejenigen, Stücke, die gige J , , n,, Reichs gauen. — Polizgiperwaltung. RdErl. 31. 5. Kt, für seine Angehörigen bezieht, wird ben der Kriegsbefoldung besser sastend'ꝰ . Grundstück gb. treten zu laffen. 50 e . Ling Gnauert, 2661613 dieses Aufrufs nicht bis zum 1. Sep⸗ . hierdurch zugunsten des Reiches — vertreten durch den Pol-⸗Gefängnisordng. RdErl. 1. 6. 46, Vordrucke f. d. polizeil fahren. Auf der anderen Seite wird der lieber den Familien⸗ Rr. 2034. der Hemarkung Lörrach, Bautzen, den 12 Juni 1944. Johannis! Grähler, 18 557 52 Erna tember 1944 26 , einn. Deutschen Staatsminister in Böhmen und Mähren — einge⸗ An- und Abmeldg. — St aatsangehörigtkeit. Paß- und unterhalt wählen, der früher ein hohes Einkommen hatte, das 1101 a TLZagerplatz Gewann: „Im Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Grobe, 16 171 37718 Herta, Gronwald, gie, sind, gilt 39. . j . ö zogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögens⸗ Ausländerpoliz ei. RdErl. 33. 5. 44. Erwerb dadtn. Staats- durch die Einberufung weggefallen ist, und der infolge feines Alten“; 2. Rr. 5: Grundschuld von , 3598 Aufruf. 339. b5̃ si0 Irmgard Gülsdorf, 39 720 965 . . . ö amt beim Deutschen Staatsministerium in Prag III, Drazitz⸗ Her r Fett, digg G 3. ,, Dienstgrades bei der Wehrmacht erst eine geringe Kriegsbesoldung ö 4 2 ö 8 2 5 f ᷣ 14 j — 57 * 3 2 * 1 * i 29 * 4 6. . 9 9 3 Wa * . . ' 5 . J e Sar S 8 . . orf ⸗ 16 1 9 A 5j Testhesh ) 5 555 . e ee e , de gingen een, e ,,, b, dee, ü, n n,, , n inne. G, e 15 15. 4955, ast in Neunkirchen , NWrie ser. , tiengesellschaft auf, das k Gudrun Hosch, 21161 S835 gemäß * ,,, pãte· Prag, den 14. Juni 1944. , 1 8. . t, J grad entsprechend höher ist als die feiner Stellung in der zivilen ; Str. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Leben des rn Josef Meyer, Friseur⸗ Hildegard Huth, 3 055 851 Walter Huth, ren geg 1944 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Pra finharg, nach 33 RS sch Vn. da 56e h, n. ,. ItY. Verwaltung, die Wahl nicht schwer sein. Vor allem aber bietet der Gemarkung 1U,91 2 anwalt Ludwig. Neunkirchen (Saar), meister in Frandenburg, Havel, vom z 755 653 Dorothea Jacob, 584 396 Köln, den 15. Juni 1 ö 5 g. 4 Rechtsstufe bei Auhängigkeit 8. Sache in d. 2, oder 3 Rechts- die Kriegsbesoldung den vielen Ledigen, namentlich, wenn sie Sofraum mit Gebäulichteiten und klagt gegen die Frau Julls Vrenis ne. 3 1 zemft 1940 ist abhanden ge⸗ u K rt. 14 770 218 Gustav Westdeutsche Bodenkreditanstalt. stufe. —KdErle 19. 6. 4, Schießübgn. d. Flakartillerie gegen Lufi⸗ keine Angehörigen zu versorgen haben, großen Vorteil Der Staat Sausgarten, Gewann Im Alten borene Hiartinoblte zůr 36 . . . ö 253 345 Frieda 3 Or. Ch rist Dr von r ned ,, n , , . ö gibt damit gerade der Jugend, die durch den langja hrigen Wehr⸗ * 9** 8 2622 9 6 ar 1 * ⸗ J 5 2 . . . 6 DoS 8 1 I . 6 z m — 2 — 2 —— * * 8 N — 5 . Vert n ᷓ * t *. 3 . J ö . ĩ s ü l ĩ 5 ĩ ĩ — K i 6 . 2 der e,, ,. Sör⸗ ,, früher in Neunkirchen, Der Inhber der Urkunde e, 5 13 5b gg7 Anna Kanser, 1 063 309 ö Bekanntmachung anderweitige Verwendg. v. Räumen in stillgelegten Gewerbe⸗ ,, ,. 3 gi . e, e ,,,, ach, 1456 a Sefraum mit Gebaulich⸗ Wellesweiler Str. Nr. 3, auf Eheschei⸗ gefordert, si binnen zwei Monaten Josef Kayser, 12 652 899 Curt Auf Grund d zas ö ͤ , betrieben. — RdErl. io. tz. 44, Vergütg. d. Sachverständi erufseinsatz um Jahre zurückgeworfen worden ist, die Möglich⸗ eiten und Anlagen, Luisenstraße dung aus 8 55 des Ehegesetzes. Die Erscheinen dieses Aufrufes an der Keller, 2 733 022 Wolfgang Kemmer, 9. E Plom uf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks- und hetrieben., , , , . Leit der Ansammlung eines kleinen finanziellen Grundstockes und Nr 231. Der Inhaber der Urtunden Beklagte wird zur mündlichen Verhande Ünterzeichteten vorzulegen; anderen. 3 75 773 Rosf Klauer, 13774 7655 staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1953 (Rl Bl. 1 e m , , . k damit einen gewissen Ausgleich. wird aufgefordert, spätesten; im, Auf. lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- falls wirt die Urkunde für kraftlos Emig Köcert, 1 425 353 Charlotte gesellschaften . Dr '') in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und . . geh c ergeht . uber k Die Erfahrung lehrt, daß insbesondere bei Beförderung zum gebotstermin am Freitag, den 13. Ot⸗ kammer des Landgerichts in Saar⸗ erklärt. Kundt, 10 M3 50 Karolina Landfritz inladu ö Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ LoFteriewesen RdErl . Werbg. v Mitgliedern u Obergefreiten Kriegsbesoldung beantragt wird, ohne daß man sich kober 1944 vormittags 9 Uhr, vor hrücken., Rücgebaude, Zimmer Nr. 18, Berlin, den 17. Juni 1944. 3 Fog ios Katinka gandgrebe, 15 hob 76 laJzos! enz ui uywersamm⸗ mögens von Reichsfeinden vom 25. Mai 1941 (RGBl. J Beiträgen f. 8. Dstpreuß. Hochschulkreis & V. in Königsberg (ãr) ie, Felgen, insbesonderge den Wegfall, des Familignunterhalts dem Amtsgericht, hier, 1. Stock, auf den 23. August igää, S, Uhr, ge—= Berlirische Lebensversicherungs⸗ Günther Lohr, 15 71 J03 Jacob Lotz, 1. Zur orden flichen n. S. Ws) wird hiermit das von dem im Zuge der Abschiebung Ju beziehen durch all' Postanftalten. Carl Hehmanns Verlag, überlegt, Jeder, zer Kriegsbesoldung beantragen will, möge sich Saal 16 fine Recht; anzumelden und läden mit der Auffgrderung, sich butch Heslllschaft Attiengesellschaft. 1d ol zz Wart Mrerthner 1553s lng am kö; Juli itz e nd, ostpreutßischer Zigeuner in das Zigeumnerkonzentratl ons Berlins . s., Manerstr C4. Blertelähriich 3äß rz für Aug. All bother; ut ißrlegen, was er; fut. Cr, sann zwar ie bereit die Urkunden vorzulegen, andernfalls einen bei diesem Gericht zugelassenen 1 — 13 558 853 Siegfried u. Regina Meyer, Räumen des Notars Hans Willhöft in Auschwi g em gef ge . . 9 ertonzentrationslager her Hmm lser n e g much und * or ur Lunge ge g ensein noch nachträglich seinen Antrag auf Kriegsbesoldung widerrufen, werden die Urkunden für kraftlos er⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ 3599) 14 4220165 Wilhelm Möller, 29 701 575 . lankeneser Bahn⸗ 5 2 i nr n, . E . 6 . zuletzt 6 . ; 6 g g ,. wird ihm bei längeren Zeiträumen der höhere Familien⸗ klärt werden. ten vertreten zu lassen . bensversi nasbankt Else Müller, 15 735 175 Emma Müller⸗ ho traße 33. . ĩ is Labiau, hinterlassene Vermögen unterhalt nicht für die ganze Zeit nachgezahlt. Nachzahlung für Lörrach, den 12. Juni 1944. Saarbrücken, den 12. Juni 194 Gothaer Lebensversicherung ; 32 389 Gretchen Niemann II. Anschließend zur außerordentlichen im Werte von etwa 120 R- zugunsten des Deutschen Reiches die gesamte Zeit kann nur in den wenigen Ausnahmefällen er⸗— Amtsgericht. IJ vie Geschaftzsten⸗ ,, auf . Gotha. 5 9 . , . e, ,, , . 13. Juli eingezogen. Nr. 9 des Reichsministerialblatts vom 9. Juni 1944 ist soeben 6 ö der Soldat . e,, . nicht die Mög⸗ ꝛ . ö. 92 er. i 147 M um 18 Uhr uten. zn J ö rschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin C 2, Breite Str. 37, lichkeit hatte, den Widerruf früher auszusprechen. 3546 ü 3597 Deffentliche Zustellun Folgende Versicherungsurtunden sollen ,,, , 3 Hugo! Das Stimmrecht kann nur von den— — Königsberg (Pr), den 12. Juni 1944. n. a,, . ,. und J ö. Zur Beseltigung don Zweifeln sei noch klargestellt, daß die VI B 116144. Der deutsche Staats- Die Cheftau Eugẽnn mn nl . verni hlet oder abhanden gekommen sein Rauschnabel, 21 165 310 Ella . jenigen Mitgliedern ausgeübt werden, Der Regierungspräsident Verordnung über die Bestrafung von Zuwiderhandkungen gegen Wahl der Kriegsbesoldung nichts an den Unterhaltspflichten des angehörige Georg Arthur Braun aus Tondratowitsch in?“ i 9 2 geb. und werden kraftlos, wenn sich ihre In⸗ 18 555 915 Sans Schütt, 27 006 667 deren Anteile auf den Namen um⸗ fi ; , norwegische Zollvorschriften. — 2. Volksgesundheit: Be⸗ Soldaten ändert. Ein Soldat, der unberechtigterweise seiner Radebeul ist am 24. Februar 1844 in Straße 33 M., n J , . haber nicht innerhalb von zwei Monaten Horst' Schuntacher, Hö 725 Gottlieb geschrieben find oder die, ihre. auf den J. V.: Unterschrift.) kanntmachung über die Verlegung des Sitzes der Aerztlichen Be⸗ Unterhaltspflicht nicht nachkommt und dadurch den Unterhalt Zaalhausen verstorben, ohne daß seine Ehemann Valeria It g3gen ihren Fei uns melden; Siegmund, 14 „aol Hans Skala, Inhaber lautenden Anteil sscheine späte⸗ . irksvereinigung Münster. — 3. Wehrmachtangelegen⸗ seiner Familie gefährdet, macht sich strafbar. Der Soldat darf 3 . J über die Erholungszeit bei Einbe⸗ also ohne berechtigten Grund seinen Angehörigen, die bislang den
Erben ermittelt werden konnten. Alle in' Kiew, je zan Rudenks, früher N Name eboren am 6 13 Sienr stens fünf Tage vor der Versammlung Kiew, jetzt unbek ̃ 8 ir. g 20580 7/8 Siegrid, Ursula, Inge⸗ ster ; 3 ; ? . ö Tam is⸗ arp . ; 1 ] ekannten Aufenthalts, 64 7 6 Kö Siegfried Sal bei der Gesellschaft in Hamburg⸗ Bek t ; rufungen zum kurzfristigen Wehrdienst. Familienunterhalt selbst ausgezahlt erhielten, den Unterhalt nicht
N e . de Erb r t 8 2 5 5 2 — 5 4 ' 1 . . än Lrng kee s des Chege tei ⸗ Volbehr, C9. 2. 11. 1882 iufri oe Blankenese, Godeffrohstr. 50, gegen Ve⸗ dadurch gefährden, daß er zur Kriegsbesoldung übergeht und si ; mit dem Antrage, die vor dem Stan 113 894 G Volbehr, Ch. 11. 21 144 253 Willfried Toedteberg, ; 50, gel diese 3 ein Konto an,, e. ö
Anis wegen aufgefordert, ihre Rechte Leher nter trag 15 336 1 ö cheinigung hinterlegt haben und sie bis Die am 12. Juni 19 = ichs⸗ ufgefordert. iht 6 . ; ö ß Werne Vater, 29 700 gh scheinigung 9 2 Juni 1944 ausgegebene Nummer 9 des Reichs⸗ J ; ; . — an dem Nachlasse bis zum 12. August geschlöffene, mt, ö . . 6s 35 6 Kolloge, H. 8. 9. 1893 . Hie . 44 ben, Aim Vohy fir Beendigung der Hauptversamm⸗ . gesetzblatts, Tell il. enthalt geg ch Aus der Berwaltung kein Verfügungsrecht haben. Die Wehrmacht hat nicht die Mög⸗ 1944 bei dem unterzeichneten Gerichte 1 und ihrem 6 ; 5 207 263 6 Well öfer, K. A. 1. 1913 13 734 251 Elfe Wen el 4815 145 Der⸗ ung daselbst belassen. Verordnung über die vo l 26. A d ö . Vi ten lichkeit, abweichend von der Bestimmung des Soldaten die Kriegs⸗ anzumelden, widrigenfalls gemäß 1964 Kosten des Rechtsstreit⸗ hemann. die 324 635 6 7 4 Dr. J. 12. 14. 1890 * 265 ? M hild gehr Der Vorstand Zufatzabtommens zum! d Tläufige, Anwendung eines 5 Kriegsbesoldung, Friedensbesoldung besoldung unmittelbar an die Familie zu überweisen. Sie kann BGB. festgestellt wird, daß ein 9 s echtsstreits aufzuerlegen. M 668 . bert Werner, 2066 312 Mathilde Zehr, ĩ t, . ; zum deutsch-kroatischen Handelsvertrag. Vom ; z im Einzelf iziplinäre Einwi if S BGG. festgestellt wird, daß ein anderer Zur mündlichen V 3 267 8926 Behnke, O 18. 1. 1895 93 Adelheid idi J. P. der Afrika Marmor Kolonialgesellschaft, X. Mai 1944 31 nur im Einzelfall durch disziplinäre Einwirkung auf den Sol—⸗ Erbe als der Fist nicht borhanden an. FRuhtsstin dlichen, e ,, des 54, 837 6 Adler, 8. 8. 16. 1834 . 8 . 86. . erg h2s 25 Hamburg. . umfan . 58 . Rasthofz Familienunterhalt daten diesen zur Erfüllung seiner Unterhaltspflicht anhalten. Der Nachlaß beträgt etwa 1000 RM, das Deutsche Hericht . 5. agte vor 35 7716 Sarrẽ H. F 21. 2. 1918 3 ted Bi ler. Ih 540 g/ Martha Con⸗ rungs 16 * , Verkaufspreis; 0115 Re. Postbeförde⸗ Der nationalsozialistische Staat hat durch eine umfassende Weit verbreitet ist vor allem bei den Eltern von Kriegsbesol⸗ wovon noch die Kosten der Instand⸗ straße 1 i iga, Sand, 35 6g 6 Schröter S 13. 2. 1915 fret wihrer, ee sg on, — Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— . Igsgebühren O36 Rec, für ein Stück bei Voreinsendung auf Gesetzgebung dafür gesorgt, daß der Unterhalt der Soldaten und dungsempfängern die Ansicht, daß die Kriegsbesoldung' allei setzung und der Pflege des Gr bes ( — Zimmer 340, auf den 356 65 3 Schröter, H. . radi, 42 307 344 Sophie Hitze, 40 519 840 lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An— unser Postscheckkonto: Berlin 96200. erz An neh gt, n Kri ; co züciaster Wei fh 83 , . n . 9 Poldung allein un fun gfle⸗ abes zu 5. August 1544, vormittags 19 Uhr. 35533 Lapp, S. ; 18. 3. 18536 Johann Huber, 5 03) 36g. Günter e igenkrn ehr neden Getlag: Berl ö besonders ihrer ngehörigen im Kriege in großzügig er Weise ihren Söhnen zustehe und daß sie nebenher noch Familienunter⸗ 6 2 15 . geladen. 637 469 Walther, E. 4. 11. 1895 Kayser, 43 501 365 Mady Kist, 48 115 563 1. B. Rudols Lantzsch in Berlin swes . erlin C2, den 15. Junt 1944. gesichert ist. Der Soldat erhält für seine Person Wehrsold, freie halt beziehen müßten. Wie schon oben gesagt, fällt mit dem An⸗ 2 , e Riga, den 13 Juni 1944. Gotha, den 14. Juni 1944. A Alugnst Kiug. i zo 3g Piatig Kodisch. Dru der Preußschen Lsrlgsr and Druekes ,,, ö Verpflegung, Belleidung und, Untertänft. Für ih selbst sergt trage än Kriegsbssolzung der Ein satz amilienunterhalt. weg Das Amtsgericht. Der Urkundsbeamte der ; Der orstand 36 55 2353 Erich Krüger. 39 503 953 Gmb.. Berlin ö hsverlagsamt. J. V.: Stern. also die Wehrmacht unmittelbar. Alle anderen Bezüge stehen und gleichzeitig tritt für den Sohn die Pflicht ein, seine Eltern es Geschäftsstelle des Deutschen Gerichts. Sr Ul rich. Lydia Lambeck, 40 ** G26 Curt Ludwig, Preis dieser Nummer: 10 M! ( letzten Endes unter dem Gesichtspunkt, den Unterhalt der Familie ! nunmehr aus der Kriegsbesoldung zu unterhalten.