Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 19 Juni 1944. S. 4
Zentralhandelsregister
1. Handelsregister,
2. Güterrechtsregister,
2. Bereinsregister, 4. GSenossenschaftsregister,
8. Musterregifter. 6. Urheberrechtseintragsrolle,
7. Ronturse und Vergteichssachen. 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister
. die Angaben in? ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aldor, Vogt. 36061 Amtsgericht Adorf (Vogtl.), 9. 6. 1944. Veränderung.
A 33 Firma Karl R. Lipfert, Adorf (Vogtl.). .
Offene. Handelsgesellschaft, Karl Ahlers, Kaufmann in Delitzsch, Ursula Hebestreit geb. Przybyla in Delitzsch, Martha Freitag in Kirchberg (Sa. und Rudi Neumann, Kaufmann in Kirchberg (Sa.), sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell= schafter aufgenommen. Diese sind immer nur zu je 2 gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berech- tigt. Die Gesellschaft hat am 1 Ja— nuar 1943 begonnen. Die gleiche Ein—⸗ tragung erfolgt für die Zweignieder— lassungen in Oelsnitz (Erzgeb), De⸗ litzsch und Kirchberg (Sa.) unter der Firma Gebrüder Jakubeit, Zweig⸗ niederlassung der Firma Karl R. Lipfert in Adorf, Vogtl.
3559
Bad schmiedeberg, Bz. Halle.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist bei der Firma „Königl. Priv. Apo⸗ theke Georg Gutschmidt, Pretzsch (Elbe)“ eingetragen worden, daß Ge⸗ schäftsinhaber jetzt der Apotheker Wer⸗ ner Bohnstedt in Pretzsch Elbe ist. Ferner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch Werner Bohnstedt ausge schlossen ist. .
Amtsgericht Bad Schmiedeberg,
den 6. Juni 1944.
Re lꝑard . 3560
Im Handelsregister A Nr. 354 ist heute eingetragen, daß die Firma Gustav Müller in Belgard Pom. durch Erbteilung auf Kaufmann Ernst Müller übergegangen ist und mit dem Zusatz: Inh. Ernst Müller fortgeführt wird. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ernst Müller ausgeschlossen.
Belgard (Pom), den 7. Juni 1944.
Amtsgericht.
KRerlin. 3607 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. 12. Juni 1944. Veränderungen:
A 87885 Gustav Knauer.
Die auf die Zweigniederlassung Wien beschränkten Gesamtprokuren des Josef Mann und des Max Grunwald sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht Wien erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ lassung Gustav Knauer Zweignieder— lassung Wien.
A 107728 Johannes Hübner, Fabrik elektrischer Maschinen.
Die Einzelprokura des Paul Lange— feld ist erloschen.
Berlin. 3608 Abt. 551. 13. Juni 1944. Veränderung.
A 99499 Gustav Kunze jr. vorm. Gustav Kunze jr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Prokura des Herbert Groß ist erloschen.
Berlin. 3609 Abt. 552. 12. Juni 1944. Veränderung.
A 95416 Georg Wildegans K Co.
Die Prokurg des Friedrich Wilde⸗ gans ist erloschen.
Bremen. 3610 Nr. 27. Amtsgericht Bremen, 14 8. 1944. Veränderung.
A 2363 Ed. Bartels, Bremen (Le⸗ bensmittelgroßhandlung, Am Geeren Nr. 30). Der Kaufmann Bernhard Scholz ist am 30. März 1943 ge⸗ storben. Mit Wirkung vom 30. Marz 1943 ist das Geschäff mit dem Ge— schäftsinventar auf den Kaufmann Carl Hermann Heinrich Kastens in Bremen übertragen. Die Firma bleibt unverändert. Der Uebergang der sonstigen Aktiven und der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist beim Erwerbe des Ge— schäfts durch Carl Hermann Heinrich Kastens ausgeschlossen. Gießen. 3561
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A wurde am 8. Mai 1914 bei der Firma Hein⸗ rich Haas in Gießen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Gießen, den 9. Juni 1944.
Amtsgericht.
Cumbinnen. 3562 Amtsgericht Gumbinnen, 9. 6. 1944. Berichtigung.
Die Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger vom 3. Juni 1944 (2764)
wird wie folgt berichtigt:
4 S—⸗R. B 46. Firma: „Aus Alt wird Neu“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. .
Geschäftsführer: Dienststellenleiter Otto Gebauer aus Gumbinnen.
Hamhuræ. 36111 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
5. Juni 1944. Veränderungen:
A 42405 Robert Kieserling Beton⸗ straßenbau Ge nn reh, 50).
Die an W. Treff erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. ö
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Königs⸗ berg / Br. und Thorn, die eine mit der Hauptniederlassung gleichlautende Firma führen, bei den Gerichten in Königs⸗ berg Pr. und Thorn und für die Zweig⸗ niederlassungen in Berlin und Frank⸗ furt a. M., die den Firmenzusatz „Zweig⸗ niederlassung — mit der betr. Orts⸗ bezeichnung —“ führen, bei den Gerich⸗ ten in Berlin und Frankfurt a. M. er⸗ folgen.
3 291 Norddeutsche Ueberseegesell⸗ schaft in Hamburg mit beschränkter Haftung (Handelsgeschäfte sowie Im⸗ u. Export von Waren aller Art, Kattrepel 2).
Die an F. T. Hauser und R. P. H. Weber erteilten Prokuren sind erloschen.
7. Juni 1944. Veränderungen: 5309 Gebrüder Timm (Spezial⸗ fabrik feiner Bonbons, Hamburg⸗ nfeld, Friesenweg 4). ie im Geschaftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind von dem jetzigen Inhaber nicht übernommen worden.
A 97271 Eduard Goldenbaum (Agen⸗ tur und Kommission, Dorotheenstraße Nr. 182 a).
Die an L. C. Goldenbaum erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
A 13938 M. Kelting C Co. (Kolo⸗ nialwaren im Großen, Große Reichen⸗ straße 75).
Die an A. A. H. Hinz erteilte Pro⸗ kura ist erlochen.
A 12196 Delmes K Co. (Bau- u. Brennstoffe, Kies, Hamburg⸗Harburg, Winsener Str. Nr. 12 a).
Die an W. Delmes erteilte Prokura ist erloschen.
B 2378 Deutscher Benzol⸗Aertrieb der Vereinigten Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ferdinandstraße Nr. 25/27).
Die an S. K. Mazzucki erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
B 3574 Raab Karcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bergwerks- u. Düttenerzeugnisse sowie Schiffahrt, Ferdinandstr. B / 27).
Die an F. Ph. A. Stolzenburg erteilte Prokura ist erloschen.
Hersfeld. 3563 Amtsgericht Hersfeld, 9. Juni 1944. Neueintragung.
SR. A 179 Maschinenbau Kupfer⸗ mühle Gebr. Schake, Hersfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Ingenieur Andreas Schake' und Schlossermeister Hermann Schale. beide Hersfeld, Homberger Straße 140. Die Gesellschaft hat am 1. April 1944 begonnen. Rassel. 3564
Amtsgericht Kassel. Veränderung. 6. 6. 1944.
A 3411 Broeckekmann sen. & Grund, Kassel: Die Prokurg für Rudolf Thomas ist infolge Todes erloschen.
Lahr, Baden. 3565
Handelsregister Amtsgericht Lahr Schwarzwald),
19. Juni 1944. Veränderung.
A 115 Firma Karl Feißt., Ober⸗
schopfheim. Die Prokura des Friedrich
Schell ist erloschen.
Lahr, Baden. 3566 Handelsregister Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), 31. Mai 1944. Veränderung. A 206 Firma Ernst Beutler, chem. Fabrik in Lahr⸗Dinglingen. Die Prokura des Hans Walter in Lahr⸗Dinglingen ist erloschen.
Lud igslust. 36131 Handelsregister Festung Dömitz beim Amtsgericht Ludwigslust / Meckl. den 31. Mai 1944. Neueintragung.
ö 1 Ei hen J Chemische Fa⸗ rik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Malliß. ö ö. Gegenstand des Herstellung von chemischen Erzeug— nissen, insbesondere die Auswertung von Lizenzen der vom Gesellschafter Hagemann durch notariellen Vertrag vom 14 12. 1943 erworbenen Patent?
ansprüche. Stammkapital: 50 000. —– FA. Geschäftsführer:. Fabrikant
Unternehmens:
Fritz
Hagemann.
Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. 1. 1941 . gestellt und wird auf 5 Jahre abge⸗ schlossen. Während dieser Zeit ist Kündigung nur aus wichtigem Grunde zulässig, später mit sechsmonatiger Kündigungsfrast auf den 31. Dezember jeden Jahres, erstmalig zum 31. 12. 1948.
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Ludwigslust. 3614 Handelsregister Festung Dömitz beim Antsgericht Ludwigslust / Meckl., den 31. Mai 1944. Neueintragung:
B 2 Grundstücksgesellschaft Malliß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Malliß.
Gegenstand des Unternehmens: Ver— waltung eigenen und fremden Grund⸗ besitzes jon Erwerb von Grundstücken.
Stammkapital: 65 000 H..
Geschäftsführer: Fabrikant Fritz Hage⸗ mann, Hamhurg, Heilwigsstraße 30.
Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September 1943 fest⸗ gestellt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗— gemacht: Die . der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Als Einlage auf das Stammkapital werden von dem Gesell— schafter Fritz Hagemann in die Gefell⸗ schaft das Fabritgrundstück in Malliß, auf dem die Firma Otto Herr u. Co. ihre Fabrik betreibt, die beiden Grund⸗ stücke, auf denen das Vorarbeiterhaus und das Betriebsführerhaus für Otto Herr u. Co. stehen, und das unbebaute, in Malliß auf dem Wege zur Bahn rechts liegende Grundstück sowie die zum erstgenannten Grundstück gehörigen Eisenbahn⸗ und Kanalanschlußrechte ein⸗ gebracht. Der Wert dieser Einbringung beträgt 60 000 HM und wird in dieser Höhe auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet.
Memmingen. 3615 Anitsgericht Memmingen, 12. 6. 1944. Veränderung: A 9 Memmingen — 6. 4. 1944 — F. W. Häring zum tiefen Laden, Mem⸗ mingen. Nunmehrige Geschäftsinhaberin ist Frieda Häring, led, vollj., Kauf⸗ mannstochter in Memmingen. Die Profura derselben ist erloschen.
München-Glad bach. Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Veränderungen: Am 19. 5. 1944. A 4448. Ww. Christoppz Friedrichs, M. Gladbach. Die Prokura des Erwin Günther ist erloschen. A 5294.
3567
Dr. Erwin Krebs Kraft⸗ fahrzeugteile. M. Gladbach. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Jakob Acker⸗ mann in M. Gladbach ist erloschen. Am 31. 5. 1944. A 3777. Winand Rademacher, M. Gladbach. Die Pro— kura der Ehefrau Jakob Rademacher, Maria geborene Kleckers, ist er⸗
loschen.
Am 31. 5. 1944. A 4491. Paul Lertmanni E Pongs, M. Gladbach. Die Prokura des Kaufmanns Josef Jansen in M. Gladbach ist erloschen.
A 3749. Heinrich Thomas Kom⸗ manditgesellschaft in M. Gladbach. 2 Kommanditisten sind ausgeschieden. 1 Kommanditist ist eingetreten.
B 680 a. Wilh. arrien Leicht⸗ metallban G;. m. b. H. Rheydt (Odenkirchen). Die Prokura des G. Herbert Pöstges in Rheydt ist er⸗ loschen.
Veuburg, Donan. 36161 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 13. Juni 1944. Veränderung:
S.-⸗R. Neuburg B 14 Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Neuburg a. d. D. mit beschränkter Haftung, Sitz: Neuburg a. d. D. ;
Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen Geschäftsführers Karl Volz ist beendet. An seiner Stelle wurde Anton Thomas, Stadtoberinspektor in Neu⸗ 3 a. d. D., zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
Opladen. 3618 Handelsregister Amtsgericht Opladen, 9. Juni 1944. Veränderung: Firma Bergische Ker⸗ zen⸗ C Wachswarenfabrik in Burscheid — Nr. 8038 der Abt. A —: Die Pro- kura der Ehefrau Hellmut Goetze, Ro⸗
salie geb. Kotthaus, ist erloschen.
Pinneberg. 36191 S⸗R. A 321 Kalksandsteinwerk Lurup⸗ Schenefeld Dr. A. Otto: Die Einzel⸗ firma ist umgewandelt in eine Kom⸗ manditgesellschaft. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Pinneberg, den 10. Juni 1944. Amtsgericht.
3622 Abt. 5.
Stettin. Amtsgericht Stettin. Veränderungen: 27. Mai 1944.
A 4603 Freyer C Jobst (Wein- und Ikhiritussen Großhandel, Liköre, Kö⸗ nigsplatz 14). Die Prokura der Käte Ebner, geb. EChristoph, ist erloschen, weil sie Geschäftsinhaberin geworden ist,
A 6424 Wilhelm Vordemfelde (Her⸗ renkleiderfabrik., Turnerstr. 20— 21). Die Gesamtprokura des Walter Vor— demfelde ist erloschen.
3. Juni 1944.
A 1973 Wilhelm Baudler (Lebens—⸗ mittel⸗Vertretungen, König⸗Albert⸗ Straße 51). Die Einzelprokura der Frau Käte Baudler, geb. Harryers, ist erloschen.
10. Juni 1944.
A 4904 Carl Vapcke (Kolonialwaren⸗ Großhandlung, Gr. Lastadie 827). Die Einzelprokura des Herbert Schmidt ist erloschen.
A 5857 Walter Fahlbusch Netze—⸗ fabrik, Fischerei⸗ und Schiffsaus⸗ rüstung, Gr. Oderstr. 85. Die Einzel⸗ prokura des Franz Rumler ist er— loschen.
B 1444 Vereinigte Pommersche Eier⸗ verwertungsgenossenschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Arndtstr. 6). Die Einzelprokura des Max Kerften ist erloschen. Weißenfels. 36241
Amtsgericht Weißenfels. Weißenfels, den 10. Juni 1944. Veränderung:
A 1100 Paul Stehning, Fabrik für Hoch⸗ und Niederdruckrohrleitungen, Apparatebau und Kupferschmiederei in Weißenfels. Die ,,, des Kurt Klitzschmüller ist erloschen Dem Rolf Stehning und dem Kurt Klitzschmüller, beide in Weißenfels, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten können.
4. Genossenfchasts⸗ register
Biütom, Bz. Köslin. 3579 Genossenschaftsregistereintragung vom
7. Juni 1944 bei Nr. 1 der Vollsbank
Bütow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bütow: Durch , n, , ,. vom 12. Mai 1913 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 250, — Rall festgesetzt. Die Haftsumme beträgt 250, — ell für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 16 Amtsgericht Bütow.
Freierg, Sachsen. 3580 Genossenschaftsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs.), den 10. Juni 1944.
Auf Blatt 17 des , n,, registers für Freiberg, betr. die Land⸗ bank Großschirma, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1943 in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt und daß das Statut in den 85 1, 11 Abs. 2, 14 Ziff. 4 und 5 sowie 44 abgeändert
worden ist.
Luu ban. 3581
4 Gn.⸗R. 14 a. In ihn Genossen⸗ schaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Pfaffendorf, Kr. Lauban, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 2. 1944 ist das Statut in sz 1 geändert. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pfaffendorf, Kr. Lauban. . Amtsgericht Lauban, den 8. Juni 1944.
Memmingen. . ö 3582 Genossenschaftsregistereintrag. Volksbank Legau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Legau. In der Generalversammlung vom 14. Juni 1943 wurde an Stelle des bisherigen Statuts die Muster⸗ satzung für Volksbanken vom Jahre 1942 angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von 'i und Sparkassengeschäften aller
rt. Memmingen, den 13. Juni 1944. Amtsgericht.
Posen. 3537 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. 17 Gn.⸗R. 21 Birnbaum. Spar⸗ und Darlehnskasse Neuhorst, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Neu⸗ horst, Kr. Birnbaum. Die Firma lautet künftig: Raiffeisenkasse Neu⸗ horst, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,. 5 1 des Statuts ist dementsprechend geändert. Posen, den 31. Mai 1944. Das Amtsgericht.
Posen. 3538 Bekanntmachung. Genossenschafts register.
Gn.-⸗-R. 29 Bentschen. Spar⸗ und Darlehnskasse Strese, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Strese, Post Bentschen. Zu⸗ folge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 25. 3. 1944 lautet die Firma fortan: Raiffeisenkasse Strese, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht. §8 1 (Firma) der Satzung ist dementsprechend geändert.
Posen, 1. Juni 1944.
Das Amtsgericht.
Prenzlau. 3583
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 ist bei der Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ genossenschaft für Prenzlau und Um- gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Prenzlau, heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Schuhmacher Einkaufsgemeinschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung, Prenzlau.
Prenzlau, den 10. Mai 1944.
Amtsgericht.
Prenzlan.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Fürstenwerdersche Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Fürstenwerder, heute folgendes einge— tragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Fürstenwerder eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Fürstenwerder.
Prenzlau, den 31. Mai 1944.
Amtsgericht.
3584
Riügenngynele. 3585
Genossenschafts registereintragung vom X. 6. 1944 bei Nr. 10 der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗Kuddezow, e. G. m. b. H. in Rönneberg, Kreis Schlawe. Durch Beschluß der General— versammlung vom 4. Juni 1944 ist der z 1 der Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Rönneberg, eingetragene Genossenchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Rügenwalde.
Stoch ach. 36586 Gn.⸗-R. Pfullendorf II 37. Die Ge“ nossenschaft „Bankverein Pfullendorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Pfullendorf ist geändert in „Volksbank Pfullendorf 6. H, hi,. , .*.
Stockach, den 12. MUni 1944.
Amtsgenhtht.
Stolp, Pomm. 3587 Amtsgericht Stolp, 12. Juni 1944. Gn.⸗R. 72 A Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Brüskow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuntter Haftpflicht in Gr. Brüskow. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Gr. Brüskow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Stolp, Pomm. 3588 Amtsgericht Stolp, 12. Juni 1944. Gn.⸗-R. 14 A Ländliche Spar⸗ und
Darlehnskasse zu Saleske, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Saleske. Die Firma lautet
jetzt; Raiffeisenkasse Saleske, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkker
Haftpflicht.
Strehlen, Schles. . Nr. 27 Gn.⸗R. Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein e. G. m. u. H., Markt
Bohrau. Statut 5 1, Firma: Das
Wort Spar⸗ und Darlehnskassenverein
ist durch Raiffeisenkasse ersetzt.
Amtsgericht Strehlen (Schles.), den 7. Juni 1944.
Treptow. Rea. ö. Gn. R. 38 Ländliche Spar⸗ un
Darlehnskasse Wachholzhagen in Mit⸗
telhagen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1944 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: Raiff⸗ eisenkasse Mittelhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hoft⸗ pflicht. . Amtsgericht Treptow, 10. Juni 1944.
5. Musterregister
Cgotthus. 3590 Im Musterregister ist bei Nr. 861, Hermann Kircher in Cottbus, einge—⸗ tragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist am 30. Mai 1944, 10 Uhr, angemeldet. Cottbus, den 12. Juni 1944. Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag;
i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin sw es Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH., Berlin Eine Beilage Preis dieser Nummer: 20 5h
Deutscher Reichs anzeiger
BPreußischer Staats anzeiger
*
*
, é . . 34
monat ⸗ zuzig ustellgebühr. für Selbstabholer bel der w ö ile J
Anzeigenstelle monatlich 1. 0 M.. Alle Postanstasten nehmen Bestellunge n ; 164.61 Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin sSw6s, Wilhelmstr. 30 / 81, an. an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SWösS, Wilhelmstr. 30/51.
Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis seber Rummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Vellagen kosten 10 „o/. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
. g
reis filr den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pettt⸗ 10 QMM, einer drelgespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1, 85 RM.
Alle druckaustrãge sind auf einseitig beschrlebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) herborgehoben werden sollen. — Pefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. J
7
Berlin, Dienstag, den 20. Juni, abends
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1915 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1944
Nr. 138 Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 42 35
„nhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das ö.
Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost über den Umtausch der Pfandbriefe und Obligationen der Emissionsbanken im Generalgouvernement.
Anordnung V/44 des Reichsbeauftragten für Chemie (Absatz—
regelung für stickstoffhaltige Düngemittel).
Vom 15. Juni
1944.
Bekanntmachung des Reichsbeauftragten für Eisen und Me⸗ talle über Klasseneinteilung für hitze-, rost— oder gegen chemische Einflüsse beständige Stähle. Vom 16. Juni 1944.
2
Amtliches
Deutsches Reich Bekanntmachung
Auf Grund des 51 Abs. 2 der Verordnung über die Ein—
ziehung von Vermögen vom 4. 1998) wird das Vermögen folgender Personen
„ Lacina, Vladislav, geb. 18. 6.
S. 1 2 8. ö 5. Le wit, Leopold, geb. 20. 3. 1867 6
Oktober 1939 (RGBl. 1 (906 in Kreuzberg,
zuletzt Prag XII, Neutragasse 8,
Lazansky, Max, geb. 7. 6. 1893 in Lautschin, zuletzt
Taus, Ringplatz 126, Leheda, Jaroslav, geb. 21. 3. 1910 in Krizlice, zuletzt Prag XIX, Schwarzenhöhe 8,
„Ledvina, Ferdinand, geb. 3. 4. 1886 in Prag, zuletzt
Pilsen, Jablonskystr. 88, in Pilsen, zuletzt
Pilsen, Viktoriastr. I,
Lieben, Salomon, Dr., geb. 7. z. 1884 in Prag, zuletzt
Prag l, Leimergasse 8,
7. Lipensky, Franz, geb. 4. 8. 1905 in Schreibersdorf,
Nathan, Karl, geb. 20. 10.
Lukes, Vladimir, geb. 23. 7.
Lu st ik, Rosalie,
Mansfeld, Karl, geb. 27. 4. Mansfeld, Franziska, geb. Hermann, geb. 9. 7. 1897
Marek, Karl, geb. 6. / *
Mas ek, Franz, geb. 11. 11.
Meixner, Vaelav, geb. 5. 9.
Mik ß ova, Fikina, geb. 17. 4.
nner,
. Npvotny, Vaclav, geb.
Palesek,
zuletzt Schreibersdorf, Nr. 130,
Lö wet h, Otto, geb. 25. 4. 1889 in Pilsen, Perne 2
Walter, geb. 21. 7. 1885 in Prag, zuletzt Prag XII,
Pschemislidenstr. 28,
. Löwy, Sophie, geb. Kohn, geb. 17. 5. 1855 in Luck,
zuletzt Karlsbad, dann Prag XII, Kolinerstr. 9,
Pilsen, Dominikanergasse
12, Lurie, Otto, geb. 20. 12. 1908 in Hochofen, Lurie, Marie, geb. Glückselig, geb. 24. 12. 1903 in Pilsen,
Glückselig, Rudolf, geb. 21. 11. 1879 in Pilsen, zuletzt Pilsen, Skretagasse 16, geb. 9. 11. 1874
Prag XII, Pstroßgasse 11,
. Mach, Jaroslav, geb. 3. 3. 1887 in Königinhof, zuletzt
Königinhof, Vojanstr. 825,
in Jung-Woschitz, zuletzt Prag XlIlI, Schwerinstr. 60,
10. 1899 in Mißlowitz, zuletzt Mißlowitz Nr. 6,
1893 in Vilksice, zuletzt Podoli bei Tabor,
Ma tig sovsky, Rudolf, geb. 10. 16. 1892 in Matia—
sovce (Slow), Matiasovßfky, Anna, geb. Zamrazil, geb. 28. 4. 1901 in Tschisowitz, zuletzt Tschisowitz Nr. 137,
.Mautner, Emil Israel, geb. 4. 5. 1878 in Neubistritz,
zuletzt Prag II, Klimenska 32,
1892 in Pnetluky, Meixner, Klara, geb. Kotrbelcova, geb. 27. 7. 1886 in Krummau, zuletzt Moderschan Nr. 865,
1909 in Prag, zuletzt
Tschimitz Nr. II6,
. Mou rek, Jan, geb. 14. 5. 1909 in Prag, zuletzt Brnky
bei Rostok Nr. 243,
Karl, geb. 31. 8. 1963 in Tschaslau, Müller, Marie, geb. Kasparova, geb. 1. 9. 15907 in Kuklen, zuletzt Prag VII, Belskystr. 18,
Müller, Otto, geb. 11. 2. 1922 in Horic, zuletzt Jung⸗
bunzlau, Judenburg !, . . 1847 in Weberschicht,
zuletzt Prag XII, Kronenstr. 13,
. Nevaßtil, Wenzel, geb. 5. 8. 1893 in Babitz, zuletzt
Babitz Nr. 1,
Novak, Josef, geb. 8. 3. 1889 in Pribram, Novak,
Mark, geb. Vrkos, geb. 16. 7. 1892 in Budweis, zuletzt
Budweis, Freistadtgasse 672, . 14. 9. 1868 in Cherschin,
zuletzt Kralup a. M. Il, Lobetschek 242,
Pa laty, Franz, geb. 15. 9. 1870 in Trepschein, zuletzt
Prag⸗Branik, Branikerstr. 237127, Antonin, geb. 9. 12. 1915 in Prag, Palesek, Irma, geb. Berger, geb. 25. 3. 1914 in Beneschau, zuletzt Prag V, Josefstäͤdterstr. 16,
Pan sky, Karel, geb. 3. 9. 1911 in Moldautein, zuletzt
Moldautein, Lannastr. 153,
Pollak, Gustav, geb. 20. 8.
Polak, Wenzel, geb. 19. 53.
Prochazka, Johann, geb. 12. 12.
Purkyne, Georg, geb. 7.
3. Rindler, Erwin, geb. 1. 9. Rotyta, Wenzel, geb. 15. Safier,
. Saibert, Alexander, geb. 3. 10.
Salemann, Josef, geb.
Se ger, Heinrich, geb. 18. 1.
. 52. Si mandl 1892 in Korjt, zuletzt ⸗
. Sitla, Heinrich, geb. 1. 3. 1903 in Wien,
. So ukup, Julius, geb. 26. 8. in Hulie, zuletzt ; n
. Sourek,
1893 in Groß⸗Jirna,
9. Svee, Franz, geb. 30. 4.
Syne k, Emil, geb. 1.
1. Stanislav, Regina, geb. Liebl, geb. 24.
Tan zer, Ernst, geb. 17. 6. 1890 in
Trauer,
3. Ulbrich, Hilde, geb 23. 6.
Pa vlik, Karl, geb. 4. 10. 1896 in Wien, Pavlik,
Julie, geb. Jirkova, geb. 1. 5. 1897 in Vlasenice, zuletzt Mühlhausen Nr. 211,
2. Pechan, Johann, geb. 26. 9. 1908 in Rottenschachen,
Pech an, Hedwig, geb. Lederer, geb. 28. 1. 1915 in Kladno, zuletzt Prag XIV, Nusl, Wiener Str. 29,
3. Petrzilka, Karl, geh. 24. 2. 1891 in Prag, zuletzt
Prag l, Geistgasse 22,
„ Plincner, Franz, geb. 22. 11. 1901 in Cista, zuletzt
Prag XI, Hussinetzerstr. 13, 1900 in Doberschiesch,
zuletzt Prag VI, Vratislausgasse 2. w 1883 in Smirschitz, zuletzt Nachod, Pod Bofkem 716,
Proch az ka, Emanuel, geb. 21. 12. 1910 in Milnaro—⸗
witz, zuletzt Prag⸗Straschnitz, Schwarzkosteletzerstr. 1151,
Prochazka, Frantisek, geb. 25. 12. 1908 in Prag,
zuletzt Prag Il, Schwarze Gasse 1, . 1914 in Taus,
zuletzt Taus, Burggasse 79,
. rochazka, Leopold, geb. 23. 11. 1879 in Prag,
zuletzt Pilsen, Fodermayergasse 1, . 10. 1898 in Lony, zuletzt
Königgrätz, Stefanikstr. 600,
2. Reichmann, Luise, geb. 25. 12. 1904 in Trautenau,
zuletzt Groß⸗Kuchel Nr. 285, . 1890 in Bemeschau, zuletzt Prag II, Jungmannstr. 24, Jö . 12. 1896 in Neu-⸗Biela, zuletzt Prag XII, Brüsseler Str. 266/14,
Chaim, geb. unbekannt, wohnh.
zuletzt
unbekannt, . 1900 in Uhrieitz,
Fa it, Emilie, geb. Gröger, geb. 25. 5. 1904 in Prag,
zuletzt Prag⸗Breunau, Kajetangarten 1239,
5 8. 2. 1888 in Bolewetz,
zuletzt Pilsen, Am Weißen Berge 6, . ; 1868 in Kolin, zuletzt
Reichenberg, Schückerstr. 29.
9. Selicher, Franz, geb. 9. 4. 1901 in Neu⸗Königgrätz,
zuletzt Neu Königgrätz Nr. 681,
Siegel, Alfred, geb. 28. 6. 1865 in Hohenstadt / Sud.)
zuletzt Prag V, Nürnberger Str. 34, zu —
Jim and, Josef, geb. 20. 11. 1898 in Pilsen, zuletzt
Pilsen, Jagellongasse 18, J Idenek, geb. 3. 3. 1902 in Pilsen, zuletzt Pilsen, Reinhard-Heydrich-Str. 65,
3. Sirl, Jaroslav, geb. 10. 9. 1899 in Lvov (Polen),
zuletzt Prag-Nusl, Leflgasse 18, zuletzt Prag XII, Belgrader Str. 26, 1393 in Cernotz, Soukup, Juvdokije, geb. Zavjalova, geb. 1. 3 1892 in Tobolsk / Rußl., zuletzt Rewnitz Nr. 528, Josef, geb. 22. 1. 1898 in Mißlowitz, zuletzt Mißlowitz Nr ls,
2
ZousFek, Bohumir, geb. 2. 8. 1906 in Prag, zuletzt
Prag Xll, Sassauer Sir. 14, Zu st er, Qosef, geb. 10. 3. 19005 in Straschkowitz, zuletzt
Budweis, Schillergasse 1037,
1888 in Kamenitz, zuletzt Dobruschka, Jirasek Viertel 571,
6. 1894 in Wien,
Synek, Anna, . geb. Manda, gesch. Cermakova, geb. X 3. 1397 in Koletsch, zuletzt Prag VII, Belskystr. 14, 7. 1898 in Böhm. Bela, zuletzt Kralup III, Nr. 299,
32. Stokl'asa, Jaroslav, geb. 29. 10. 1892 in Kourim,
zuletzt Königgrätz, Jungmannstr. 516,
Strasmajr, Josef, geb. 15. 10. 1881 in Pastvina,
zuletzt Hohenbruck, Ringplatz 23,
Schroth, Rudolf, geb. 13. 11. 1904 in Wien, zuletzt
Prag II, Karlsplatz ö,
Schwarz, Elsa, geb. Knina, geb. 12. 8. 1881 in
Reichenberg, zuletzt Prag⸗Breunau, Slikgasse 30,
z. Ta flo va, Barbara, geb. Trojankova, geb. 15. 8. 1877
in Libeznitz, zuletzt Prag⸗Michle, Slatina-Kolonie 51, Littitz, zuletzt
Pilsen, Prokopstr. 17,
8. Taussig, Ivan Eryk, geb. 25. 10. 1914 in Olmütz,
zuletzt Prag XV, Freiung 327, . To man, Josef, geb. 26. 5. 1894 in Glofenau, zuletzt
7. X
Löniginhof a. Elbe Nr. 1568, Viktor, geb. 1. 8. Pilsen, Sedlacgasse 2711,
1895 in Luzany, zuletzt
Trzicky, Vladimir, geb. 6. 10. 1913 in Odrep, zuletzt
Chotzen, Hauptstr. 935,
2. Turecky, Jaroslav, geb. 13. 109. 1909 in Swofjsice,
zuletzt Prag⸗Pankraz, Am Neubau 62,
1914 in Pasek, zuletzt
Prag XII, Römische Str. 39,
14. Ullmann, Bohumil, geb. 22. 1. 1906 in Prag, zu⸗
letzt Prag 11, Tuchmachergasse 25,
Vavra, Johann, geb. 26. 4. 1888 in Pilgrams, Vavra, Antonie, geb. Rytirova, geb. 18. 4. 1850 in Wranow, zuletzt Prag XIX, Kaiserinsel 30,
Vendl, Miloslav, geb. 23. 7. 1904 in Prag, zuletzt
Prag VIII, Kapersteinplatz 4,
Vik, Wenzel, geb. 21. 9. 1884 in Rot⸗Petschau,
Vik, Anna, geb. Uhrova, geb. 16. 4. 1890 in Rot⸗ Petschau, zuletzt Budweis, Lannastr. 9665,
. Waisar, Alfons, geb. 1. 8. 1895 in Bystritz, zuletzt
Prag III, Chotekstr. 4,
9g. Wech sler, Karl, geb. 11. 8. 1891 in Wien, zuletzt
Prag XII, Manesgasse 21,
We il, Emanuel Israel, geb. 30. 11. 1861 in Kamnitz,
zuletzt Kamnitz a. d. Linde,
Weiner, Arnold, geb. 1. 12. 1878 in Kriwitz, zuletzt
2. Wein sieder,
Jungbunzlau, Schloßkaserne 1, Hermann, geb. unbekannt, wohnh. Prag XII, Bei der Markthalle,
zuletzt
Wendt, Karel, geb. 26. 7. 1893 in Prag, zuletzt Bud⸗
weis, Schmerlingstr. 3,
34. Wendt, Irma Theresig, geb. Metzl, geb. 4. 6. 1895
in Wittingau, zuletzt Budweis, Schmerlinstr. 3
Wertheimer, Leopold, JuDr., geb. 2. 2. 1882 in
Unter⸗-Kralowitz, zuletzt Patzau Nr. 340,
Wien er, Alfred, geb. 23. 4. 1877 in Wien, zuletzt 39 3
Prag V, Nürnberger Str. 13,
Wildmann, Marie, geb. Kohn, geb. 28. 9. 1869 in
Rakow, zuletzt Prag XII, Rankenstr. 1,
Wolf, David, IU Dr., geb. 12. 5. 1863 in Letau, zu⸗
letzt Pprag⸗Breunau Nr. 1471,
Wun sch, Margarete, geb. 2. 2. 1905 in Pilsen, zuletzt
Zentner, Adolf, geb. 5. 3.
Prag 1, Basteigasse 11, 1856 in Saaz, zuletzt Prag II, Schwemmgasse 5,
Zentner, Emanuel, geb. 17. 3. 1867 in Zlutice, zu⸗
hierdurch zugunsten des Reiches — vertreten
letzt Prag XIII, Broszikstr. 29, durch den
Deutschen Staatsminister in Böhmen und Mähren — ein⸗
gezogen.
Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögens⸗
amt beim Deutschen Staatsminister in Prag III, Drasitz⸗ platz 7n, zu melden.
Prag, den 15. Juni 1944.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
Anordnung der Hauyttreuhandstelle Ost über den Umtausch
der Pfandbriefe und Obligationen der Emissionsbanken
im Generalgouvernement
Auf Grund der Verordnung über die Behandlung von
Vermögen der ĩ Staates vom 17. September 1940 (RGBl. F S.
der
polnischen 1270) und August 1941
Angehörigen des ehemaligen
Schuldenabwicklungsverordnung vom 15.
(RGBl. 1 S. 516) bestimme ich:
§1
In Anwendung der 5 10, 14, 24, 25 der Schulden⸗ abwicklungsverordnung werden die Pfandbriefe und Obli⸗
gationen der
Emissionsbanken im Generalgouvernement,
nämlich
1.
2.
3. 1
Bodenkreditverein
Landeswirtschaftsbank (Bank Gospodarstwa Krajowego), Warschau, Emissionsabteilung
Staatliche Agrarbank (Panstwowy Bank Rolny), War⸗ schau, Emissionsabteilung
Polnische Kommunalbank A. G. Polstki Bank Komu⸗ nalny S.A.), Warschau, Emissionsabteilung (Towarzystwo Kredytowe Ziemskie), Warschau
Lemberger Bodenkreditverein (Towarzystwo Kredytowe
Städtischer Städtischer Städtischer 9. Städtischer Städtischer Städtischer
2. Städtischer
Städtischer
Lemberger Aktienhypothekenbank A. G.
Ziemskie we Lwowie), Lemberg Kreditverein (Towarzystwo Miejskie), Warschau Kreditverein Miejskie), Siedle Kreditverein Miejskie), Tschenstochau Kreditverein Miejskie), Petrikau Kreditverein Miejskie, Radom Kreditverein Miejskie), Kielce Kreditverein Miejskie), Lublin Kreditverein Miejskie), Lemberg
Kredytowe (Towarzystwo Kredytowe (Towarzystwo Kredytowe (Towarzystwo Kredytowe (Towarzystwo Kredytowe (Towarzystwo Kredytowe (Towarzystwo Kredytowe
Towarzystwo Kredytowe
.Kreditverein der poln. Industrie (Towarzystwo Kredy⸗
towe dla Przemyslu Polskiego), Warschau
Alzeptbank A. G. (Bank Akceptachjny S. A.),, Warschau,
hinsichtlich der Masse, welche der Deckung für die von ihr ausgegebenen Obligationen dient
(Akeyjny Bank S.A.), Lemberg, Emissions—
Hipoteejny we Lwowie
abteilung
nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zum Umtausch aufgerufen.