1944 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 21. Juni 1944.

S. 4

3796 Oeffentliche r,

1. O. 14143. Die U Unger, Elektrowerk, Inh. Willy Zitterbart, in Halle, S., Hindenburgstraße 67, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Liman in Halle, S. klagt gegen den Handels- mann M. W. Dietze, früher in Leipzig C 1, Gottschedstraße 15, unter der Be⸗ hauptz: ng, daß der Beklagte ihr für Lieferungen 1910,8 RM schulde, mit dem Antrage auf Pina dieser Summe nebst 5 v8. Zinsen seit dem 1. Juni 1943. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts, hier in Zimmer 78, ist am 23. August 1944, vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Halle, S., den 16. Juni 1944.

Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.

379] Oeffentliche Zustellung.

3 R 182144. Die Ehefrau Ciesiolka, geb. Lehmann, in Posen⸗ Weinern, Tauernstraße Rr. 31. W. 4. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jostes, Posen, klagt gegen ihren Ehemann Polizeiwachtmeister Johann Ciesiolka, früher in Posen, jetzt unbe⸗— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Zivilkammer des Land gerichts in Posen, Wilhelmstr. 32, Erd geschoß. Zimmer Nr. 28, auf den 15. September 1944 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Posen, den 12. Juni 1944.

Die Geschäßftsstelle des Landgerichts. a e e 2 O O 2 —QQiiim,

5. Verlust. und Fundsachen.

3799 Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 468 172 der Vereinigten Berlinischen und Preußischen Lebens ⸗Versicherungs⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Dr. Hans Holland, Diplom⸗ ingenieur in Um (Donau), vom 3. 3. 1932 ist abhanden gekommen. .

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an, der Unterzeichneten vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt.

Berlin, den 15. Juni 1944.

Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Dr. Beckhaus. W. Selchow.

3800 Auf

Ursula

Aufruf.

Die Versicherungsscheine der Berlini⸗ schen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft: Nr. 497270 auf das Leben des Herrn Dr. Edward Hay, Direktor in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, vom 8. 7. 1935; Nr. 573 881 auf das Leben des Herrn Max Brehmer, Kauf⸗— mann in Berlin, vom 26. 6. 1940 Nr. 607 931 auf das Leben der Frau Selene Brehmer geb. Kuhlmann in Berlin vom 15. 4. 1943 sind abhanden gekommen.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; anderen⸗ falls werden die Urkunden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 19. Juni 1944.

Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

3801

Der Versicherungsschein Nr. 553 238 auf das Leben des Herrn Dr. Heinrich Schaette ausgestellt, ist verlorengegan⸗ gen und wird hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb

In dustrie⸗Versichern ug z⸗ vermittlungs⸗ und Tran sport⸗ versicherungs⸗ Aktien gesellschaft, Dresden LI. 1, Lüttich au str. 26. Bilanz per zl. Dezember 1943.

Attiva.

Nicht eingezahltes Aktien- kapital.

Anlagevermögen:

Inventar

Wertpapiere des Anlagever⸗ mögens

R. Q 765 000

36 868, 65 Anlagevermögen Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund von Versiche⸗

rungen Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ . guthaben 5973,88 Bankguthaben 17595, 62 Posten, die der Rechnungsbe⸗ grenzung dienen.

36 3659 6e

10 463,16

34 435 146294

402, 45

Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage... Rückstellung Verpflichtungen auf Grund

von Versicherungen . Posten, die der Rechnungs⸗

begrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus

1942 Gewinn 1943.

100 000 6 250 650

34 375 204

21665, 83 2648, 5

Steuern vom Einkommen, vom

8

gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1943.

H. 17969 1485

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. ... Soziale Abgaben....

Ertrag und vom Vermögen 1901 Beiträge an Berufsvertretung. 31 Gewinn:

Vortrag aus 1942 . 2165,83 Gewinn 1943. .. 2 648,51 4814

26202

Erlõͤse. Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ jahr Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht getrennt ausgewiesen sind 22189 Zinsen, soweit sie nicht die Auf⸗

wandzinsen übersteigen. . 1846

26 202

Dresden, den 31. Dezember 1943. Theodor Hofmann.

BðBestätigungsvermerkt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗— schriften. Dres den, den 31. Mai 1944.

Dr.-Ing. Herber P. Lechla,

3738.

3803).

l4. deutsche Reichsbant und ant answeise Wochen -Abersicht der Deutschen Reichsbank

vom 15. Juni 1944.

Wirtschaftsprüfer.

Attiva. Deckungsbestand an Gold und Devisen

Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln

des Reichs.

Wertpapieren, die nach 513 Ziffer z angekauft wor⸗ den sind (deckungsfähige Wertpapiere) ß ....

Lombardforderungen .. deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen ... sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven ....

Grundkapital

2. Rücklagen und Rückstellungen:

a) gesetzliche Rücklagen

b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen

Betrag der umlaufenden Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten ...

5. An eine Kündigungsfrist gebundene V

3. Sonstige Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 19. Juni 1944.

Neich s bankdirektorium.

9 in Kretzschmann. ilhel m.

i.

3611.

Landw. Kreditverein Sachsen, Dresden.

Bilanz am 31. Dezember 1943.

R. M 7 392 000 . 41 500 164 000 604000 28 758 000 33 056 000 603 253 000 22 611000 1366 306 000

160 000 000

160 000 000 S06 539 000 35 037 004 000 6 681 621 000

806 970 000 Inlande zahlbaren Wechseln: RM

Bayrhoffer.

Aktiva.

von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft AG., Berlin Ws, Krausenstr. 9. 10.

38021 Aufgebot.

Isar Lebensnersicherunas⸗Aktiengesellschaft. Versicherungsscheine Nr. 3519 397

und Nr. 4001611, Versicherter Emil Wölfle in Allenstein, geb. am 9. Sep⸗ tember 1897, sind abhanden gekommen. Der Inhaber der Dokumente wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Gesell schaft zu melden, andernfalls die ge⸗ nannten Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. München, am 17. Juni 1944. Der Vorstand.

7. Aktiongeĩessichaften

. Kall⸗ und Ziegelgewerlschaft 3809 in Nikolsburg.

Die Aktiengesellschaft hält am 14. Juli 1944, 1g Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Kans Bablik in Wien, J., Naglergasse 9, eine a. o. Saupt⸗ versammlung ab, zu der die Aktionäre biermit eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Hauptver— ammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder einer an— deren Bank ihre Aktien so zeitig er⸗ legen, daß zwischen dem Tage der Hin—⸗ terlegung und dem Tage der Haupt⸗ versammlung mindestens drei Tage

frei bleiben Ter Aussichtsrat.

1. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank u. Postscheckguthaben

2. Wertpapiere:

a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen

des Reichs und der Länder ... b) sonstige Wertpapiere

In der Gesamtsumme 2 enthalten: 1 044 850, RA zur Deckung der Kreditbriefe (Kom.⸗Obl.):.

3. Eigene Pfandbriefe und Kreditbriefe betrag 715 000, RM)

„Forderungen aus der Beleihung von Wertpapieren ....

5. Bankguthaben 3. Sonstige Forderungen Hypotheken und Darlehen: a) Hypotheken. davon zur Deckung bestinimt 96781 b) Abgeltungsdarlehen e) sonstige freie Hypotheken .

d) Rent uibankkreditansialts⸗Hypotheken ... außerdem Entschuldungs⸗ und Ablösungs⸗

darlehen 17 211 661,67 R. 4A, e) Betriebsaufbaudarlehen f) Zu atzforderungen nach der vom 27. September 1932

Durchlaufende Meliorationsdarlehen

Zinsen (einschließlich Tilgungs- und Verwaltungskostenheiträge von Hypotheken und Kommunaldarlehen:

a) anteilige von Hypotheken von Kommunaldarlehen b) fällige von Hypotheken von Kommunaldarlehen

rückständige von Hypothe en und Kommunal⸗

darlehen Beteiligungen

Davon sind 50 0900, Rt, Beteiligungen bei anderen Kredit⸗

instituten. . 3. Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende ..

Abschreibung 9000, FRA, b) sonstige w. schreit ung M) IJ. 4.

Verordnung

R. M 167 064

10 587 668, 5

1304672, 60 II 892 341

(Kom. ⸗Obl.), (Nenn⸗ . 569 019

238 041 4703 838 269 522

6 oz Jos, 966

gos, ot 13 o34 784, 168 412, 3 99s 155,59

5 os 1 261,44

122 342 215 25 543 272

2766 893,87

10 867 309 22 868 335

l i67, 565 132 349, 25 143 826,45

277 343 55 901

331 000,

.

14. Hauszinssteuerabgeltung an eigenen Grundstücken . = Abschreibung 11 210, RA. 15. Betriebs und Geschäftéausstattung Zugang 296,23 RM, Abschreibung 296,23 R.. 16. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . ... . 17. In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen (einschließlich der unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten Passiva 16 und 17 enthaltenen) RM —, Forderungen an Mitglieder des Direktoriums und an andere in 5 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kredit- wesen genannte Persenen os so), aA, davon 678 060, Reichs mark unter Aktiva 7a (Deckungshypotheken), der Rest⸗ betrag unter Aktiva 4 (Forderungen aus der Beleihung von Wertpapieren). „In den Aktiven sind nicht enthalten: Entschuldungs⸗ und Ab⸗ lösungsdarlehen (Aktiva 74 vor der Linie) i7 211 661,67 RA.

i. Passiva. Anleihen im Umlauf: f a) 499 Pfandbriefe . b) 499 Kreditbriefe (Kom. ⸗Obligationen) .. 4299 Kreditbriefe (Kom.⸗Obligationen) . 5920 Aufw.Kreditbriefe (einschl. Gutscheine) e) Unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom 27. Sept. 1932

Aufgenommene Kredite: Rentenbankkreditanstalts⸗Darlehen Außerdem Entschuldungs⸗ und Ablösungsdarlehen 17 211 661, 67 RA, . Meliorationskredite der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. Durchlaufende Meliorationskredite ö Verbindlichkeiten: a) verloste und gekündigte Pfandbriefe und Kreditbriefe (Kom.“ Obligationen) 4658 282,50 b) sonstige Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus der Annahme von Geld (Einlagen) .... Andere Verbindlichkeiten ..

Tilgungskonten

Zusätzliche Kreditbriefteilungsmasse Stammanteile und Geschäftsguthaben der Mitglieder ...

Rücklagen nach z 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: a) gesetzliche Rücklage 2762 839,96 b) andere (freie) Rücklage 5037 160,04

„Sonstige Rücklage: Uhlemann-Stistung

Rückstellungen .

Wertberichtigun sposten

Zinsen auf Pfandbriefe und Kreditbriefe (Kom.-Obl.): a) anteilige Zinsen auf Kreditbriefe .... 123 360, b) fällige Zinsen auf Pfandbriefe 1161 867,75

fällige Zinsen auf Kreditbriefe 175 162,21 . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ; Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre . ... Gewinn 1943

.. 109 596 2860, 12 3365 ooo,

740 50, 1z 146 4636

2781 498,ů87

1192 393,28 3 605 00g, 2

193 266,67

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Schesd⸗

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten RM —, „In den Passiven sind enthalten:

bürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) R.“ —.

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen EM —,

b) Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1— 3, 5 und 6) 164 568 168,67 Reichs mark,

e) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes üb. das Kreditwesen (Passiva 8,9 u. 10) 9 292 419,92 Reichsmark, außerdem Haftungsverpflichtungen der Mi glieder (Darlehnsnehmer) gemäß 5 17 der Satzung.

In den Passiven sind nicht enthalten: Entschuldungs⸗ ünd Ab⸗

lösungsdarlehen d. Deutsch. Rentenbank⸗Kreditanstalt (Passiva 2

vor der Linie) 17 211 661,67 R. A.

138 599 732

9067 285

10 867 309 22 868 335

5 2655 685

778 156 679 337 12665 571

7 800 000

226 848 246 000 650 000

1760389 316133

203 951

200 584 737

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1943.

Aufwendungen.

b) Hauszinssteuerabgeltung

e) Betriebs- und Geschäftsausstattung

d) Kapital- und Zinsforderungen Zinsen auf:

a) Pfandbriefe

b) Kreditbriefe (Kommunalobligationen)

c) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen

Andere Zinsen z Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ... .Alle übrigen Aufwendungen Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag RM 10 695,

4454 128, 92 831,50

. 4454 128, b) Kommunaldarlehen ; 592 ez, 50 c) Rentenbankkreditanstaltshypotheken. 1 540 379,78

Curbach. Dr. Barocka.

Dres den, den 14. Mai 1944.

hiermit bestätigt. Dresden, den 23. Mai 1944. Der Prüfung sausschuß. Schumann.

1640 379, 8

R. 4M 465 403 10 850

6 587 339

28 16 az 62 230 43 Ig 266

W ss

6 587 339 28

562 096 63 708 322 641 10 880 - 4 339 25 96 163 96 355 420 95

8 323 55271

Das Direttorium des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften des Kreditvereins sowie der vom Direktorium erteilten Aufklä—⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs— Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Borschriften.

hluß und der

Diplom-⸗Kaufmann Rudolf Müller, Wirtschaftsprüfer. In ÜUbereinstimmung mit den Feststellungen des Berichts des Wirtschaftsprüfers wird die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz auf Grund der vorgenommenen Prüfung

Freiherr von Kap⸗herr. Roßberg.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt lichen Teil, den redaktionellen zeigenteil und für den Verlag: i. BS.: Rudolf Lantzsch in Berlin 8W 6s.

664 400

Vreis dieser Nummer: 10 M

Teil, den An⸗

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin.

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger

monatlich 2.36 RM zuzüglich Zustellgebt Anzeigenstelle er, 33

klosten 10 G.

Etschemnt en sedem Wochentag abends. Vezugsprelg hurch dle Post

. Gelbstabholer bel der 1: 90 ννs6. Alle Postanstalten nehmen Vestellungen an. in Berlin für Gelbstabholer die Anzeigenstelle SWös, Wilhelmstr. 80 s6sl. Prels der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis seber Niümmer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Einzelnummern werben mim gegen Barzahlung oder dorherige Einlendung des Betrages einschlleßlich des Portos abgegeben.

Alle Druckauftrã

6 Hir den Raum elner fünfgespaltenen 65 mm breiten Petftt⸗ Zelle 1. 10 MM, einer drelgespaltenen 97 mm breiten Petit⸗Zelle 1. 85 Mo. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8sWös, Wilhelmstr. 30 / 81, an. e sind auf einseitig beschrlebenem Papler völlig bruckreif ein zusenden, inshesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Vefristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzelgenstelle eingegangen sein.

Nr. 140 Sernsprech⸗ Sammel Rr. : 19 42 365

Berlin, Sonnabend, den 24. Juni, abends

Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1.1915 Postscheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig- keit.

Bekanntmachung über die Einziehung von Diphtherie- serum.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von be- schlagnahmten Vermögen.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Brünn über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Erste Bekanntmachung des Reichsbeauftragten für Leder- wirtschaft zur Anordnung Nr. 3 zur Durchführung der Anordnung IVI 43 Gezirksledergroßhändle) vom 19. Juni 1944.

Anordnung I44 des Reichsbeauftragten für Steine und Erden über die Aufhebung der Anordnung III/43 (Ein- setzung von Bewirtschaftungsstellen) vom 6. Juni 1944.

Neunte Bekanntmachung zur Anordnung XVs/d3 der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse. Vom 20. Juni 1944.

Berichtigung zur Bekanntmachung Nr. 2 zur Anordnung Nr. 52 der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über Reparaturpflicht vom 24. März 1944, in Nr. 72.

Anordnung 1 zur Aenderung der Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung I44 des Reichsbeauf- tragten für Kleidung und verwandte Gebiete (Ver- brauchsregelung für Spinnstoffwaren II44 1 vom 20. Juni 1944.

Amtliches Deutsches Reich

ö hekanntmachung

Auf Grund des §5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGB. 1 S. 480) in Verbindung mit 5 1 der Verordnung über die Ab- erkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBI. I S. 1235) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Per- sonen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt: Back, Ralph Paul Hans, geb. am 10. 12. 1917 in Wien,

Bliesze, Oskar Heinrich, geb. am 19. 6. 1910 in Memel,

Bock, Friedrich Jakob, geb. Gmunden,

Czaja, Theddor Kurt, geb. am 2. 6. 1901 in Zottel-

stedt b. Apolda (Thüringen),

Czaja, Karoline Marie Gertrud Rosalie, geb. Beltz,

geb. am 25. 6. 1897 in Apolda (Thüringen), Czerny, Herbert, geb. am 14. 9. 1910 in Wien, Dengler, Josef, geb, am 12. 6. 1907 in Mestal, Kanton Glarus (Schweiz),

Dengler, Marie, geb. Leuenberger, geb. am 19. 1. 1903 in Fulenbach, Kanton Solothurn (Schweiz),

Dengler, Armin, geb. am 20. 11. 1940 in Olten (Schweiz), .

Dessau, (Aegypten),

Fischel, Fritz, geb. am 24. 4. 1919 in Wien,

Fischer, Carl Friedrich, geb, am 26. 1. 1906 in Reutin bei Lindau (Bayern),

Fischer, Hermina Anna, geb. Winkler, geb. am 27. 10. 1907 in Russikon, Kanton Zürich (Schweiz),

Flocken, Günther, geb. am 28. 2. 1922 in Langen-

berg, Kreis Mettmann (Rheinlanch,

Gerecht, Otto, geb. am 19. 11. 1909 in Bernburg,

Saale,

Gerecht, Mary, geb. Hediger, geb. am 1. 9. 1906

in Reinach, Kanton Aargau (Schweiz), Gerecht, Ursula, geb. am 30. 12. 1938 in Zürich (Schweiz),

Gerecht, Annemarie, Adlis wil (Schweiz),

Glaas, René, geb. am 1. 6. 1905 in Beinwil a See, Kanton Aargau (Schweiz),

Glaas, Marie, geb. Beck, geb. am 14. 6. 1907 in Birsfelden, Kanton Baselland (Schweiz),

Glaas, Helene, geb. am 13. 11. 1926 in Birsfelden, Kanton Baselland (Schweiz),

Glaas, Liselotte, geb. am 26. 10. 1933 in Birs-

felden, Kanton Baselland (Schweiz),

Hasse, Karl, geb. am 30. 12. 1910 in Wettbergen

b. Hannover,

am 6. 8. 1901 in

Felix, am 9. 7. 1911 in Kairo

=

geb.

geb. am 19. 5. 1943 in

24. 25. 26.

727

6 *

29.

30. 31.

32.

33.

34.

35.

36. 37. 38. 39. 40.

41. 42.

43.

44.

45. 46. 47.

48.

49. 50.

51. 52. 53. 54. 55.

56.

57. 58. 59. 60.

61. b2.

63.

64.

65. 66.

67. 68. 69.

70. 71.

72.

Hoffmann, Wilhelm Ernst, geb. am 25. 8. 1914 in Luzern (Schweiz),

Hoffmann, Helene, geb. Glutz, geb, am 21. 7. 1918 in Aesch, Kanton Luzern (Schweiz), Jordan, Othmar, geb. am 17. 2. 1905 in St. Gallen (Schweiz),

Kerl, Peter, geb. am 1. 8. 1923 in Wien,

König, Wilhelm, geb. am 12. 1. 1909 in Birmen-

storf, Kanton Aargau (Schweiz), König, Willi, geb. am 15. 6. Kanton Aargau (Schweiz),

Ludwig, Ella Hildegar, geb. Giehler, geb. am 11. 12. 1908 in Leipzig,

Ludwig, Dieter Manfred, geb. am 18. 12. 1933 in Halle / Saale,

Marxen, Johannes August, geb. am 28. 8. 1904 in Kiel,

Marxen, Ida Margarete, geb. Raak, geb. am 2. 8. 1909 in Dessau,

Mayer- Schneider, Brunhilde, geb. Schneider, geb. am 4. 1. 1909 in Düsseldorf, Mayer-Reinach, Martha Franziska, geb. Rothe, geb. am 21. 9. 1901 in Hamburg,

Neuhaus, Friedrich Maximilian Konstantin, geb. am 17. 5. 1910 in Toulouse (Frankreich), Neuhaus, Raissa, geb. Erni, geb. am 13. 4. 1915 in Grosnji, Kaukasus (Rußland), Neuhaus, Konstantin, geb. am 10. 7. Basel (Schweiz),

Neuhaus, Raja, geb. am 31. 10. 1942 in Schönen- werd, Kanton Solothurn (8chweiz),

Obermeier, Karl, geb. am 22. 2. 1906 in Maul- burg (Baden),

Obermeier, Josefine, geb. Scheuss, geb. am 7.9. 1906 in Gais, Appenzell (8chweiz),

Obermeier, Klara, geb. am 2. 4. 1927 in Flawil, Kanton St. Gallen (;8chweiz),

Penzias, Viktor Bronislaw, geb. am 25. 6. 1909 in Paris,

Reichle, Wilhelm, geb.,. am 6. 5. 1906 in 8st. Gallen (Schweiz),

Reichle, Ida, geb. Dörig, geb. am 20. 6. 1911 in Appenzell (Schweiz),

Reichle, Ruth Antonia, geb. am 1. 2. Appenzell (Schweiz),

Ritter, Reinhard, geb. am 10. 4. 1904 in Schwell- brunn, Kanton Appenzell (Schweiz),

Ritter, Berta. geb. Meier, geb. am 5. 3. 1902 in Schneisingen, Kanton Aargau (8chweiz),

REitter, Paul Reinhard, geb, am 20. 7. 1931 in Baden, Aargau (Schweiz),

Ritter, Karl Franz, geb. am 20. 11. 1935 in Schnei- singen, Kanton Aargau (Schweiz),

Ritter, Franz Josef, geb. am 21. 11. 1937 in Schnei- singen, Kanton Aargau (8Schweiz),

Rücker, Friedrich Georg, geb. am 5. 8. 1906 in Wien,

Seidler, Lotte, geb. am 11. 8. 1927 in Wien, Skudnig, Eugen, geb. am 7. 2. 1912 in Innsbruck, Skudnig, Alice, geb. Haller, geb. am 23. 4. 1912 in Bremgarten, Kanton Aargau (Schweiz), Skudnig, Eugen, geb. am 16. 3. 1938 in Villmer- gen, Kanton Aargau (Schweiz),

Skudnig, Alise, geb. am 23. 3. 1939 in Villmer- gen, Kanton Aargau (Schweiz),

Skudnig, Margrit Berta, geb. am 9. 7. 1941 in Villmergen, Kanton Aargau (Schweiz), Speulta, Walter, geb. am 18. 8. 1835 in Bärrin- gen, Kreis Neudeck,

Schmälzlile, Reinhold, geb. am 25. 7. Balingen (Württemberg),

Schmälzle, Gerhard, geb. am 10. 1. 1930 in Kalw, Schmälzle, Ursula, geb. am 4. 2. 1931 in Neu- weiler,

Schmälzlee, Magdalena, geb. am 10. 9. 1932 in Neuweiler,

Schmälzle, Gertrud, geb. am 15. 3. 1934 in Neu- weiler,

Schmälzle, Katherina, St. Gallen (Schweiz), Schmid, Josgef, geb. am 25. 11. felden, Kanton Zürich (8chweiz), Schmid, Theresia, geb. Huwyler, geb. am 10. 4. 1914 in Arth, Kanton Schwyz (Schweiz), Schmid, Hermann, geb. am 14. 9. 1934 in Ober- arth, Kanton Schwyz (Schweiz),

Schmid, Josef, geb, am 20. 6. 1941 in Oberarth, Kanton Schwyz (Schweiz),

Schneider, Henri, geb. am 11. 3. 1909 in Paris, Schneider, Alice, geb. Magate, geb. am 29. 6. 1911 in Basel (8chweiz),

Schneider, Jacqueline-Marie, geb. am 5. 2. 1935 in Genf (Schweiz),

1930 in Lenzburg,

1940 in

1935 in

1901 in

geb. am 5. 4. 1939 in

1910 in Hoch-

Schwarz, Emma, geb. Jost, geb. am 16. 11. Schwarz,

Schwarz, Erika, geb. am 30. 5.

Schneider, Gilbert Louis, geb. am 5. 6. 1937 in

Genf (Schweiz),

Schneider, Liliane, geb. am 11. 2. 1940 in Genf

(Schweiz),

5. Schneider, Josef, geb. am 22. 5. 1902 in Zürich

(Schweiz)!5,

Schneider, Marie, geb. Baer, geb. am 4. 5. 1900

in Allschwil, Kanton Baselland (Schweiz),

Schneider, Charlotte, geb. am 9. 1. 1926 in Basel

(Schweiz),

Schneider, Josef, geb. am 13. 11. 1928 in Basel

Schweiz),

9. Schneider, Marcel, geb. am 3. 7. 1931 in Basel

(Schweiz),

Schöpel, Marie, geb. am 17. 5. 1881 in Wien, Schwarz, Johann, geb. am 20. 5. 1909 in Erlach,

Pilten (Niederdonau),

1910 in Sulzbach, Kanton Zürich (Schweiz),

Rita Emma, geb. am ts3. 5. 1932 in Uster, Kanton Zürich (Schweiz),

1933 in Uster, Kanton Zürich (Schweiz).

Berlin, den 17. Juni 1944. Der Reichsminister des Innern.

Einziehung von Diphtherieserum RdErl. d. RMädlI. v. 2. 65. 1944 A g ggi / q4- 5543

(I) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 1475 bis 1490 (wörtlich: „eintausendvierhundertfünfundsiebzig“

bis „eintausendvierhundertneunzig“) aus dem Sero-

therapeutischen Institut GmbH in Wien sind wegen Ablaufs der staatlichen Gevsährdauer zur Ein- ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deut- schen Apotheker-Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.

I. A: Dr. Bieber.

Bekanntmachung

Gemäß S56 der Verordnung über den Verlust der Pro- tektoratsangehörigkeit vom 2. November 1942 RGBI. ] S. 637 stelle ich fest, daß die Voraussetzungen für den Vermögens verfall nach §5 3 dieser Verordnung bei nach- stehend aufgeführten Juden vorliegt:

1. Dr. Adler, Oskar, geb. 12. 5. 1881 in Dürnkrut, Bez. Nikolsburg, heimatzust. nach Nikolsburg, N. Donau, wohnh. gew. Brünn, Waisenhausgasse 20,

X Dr. Adler, geb. Gerstmann, Stefanie, geb. 13. 10. 1892, heimatzust,. nach Nikolsburg, N.-Donau, wohnh. gew. Brünn, Waisenhausgasse 20,

ü nt,

Berthauer,

Bochner, Luise, geb. 22. 1.

Alis (früher Abrahamer), Alice, geb. 7. 7. 1930 in

Mähr. Ostrau-Witkowitz, heimatzust. nach Mähr.

Ostrau- Marienberg, Prasekgasse 508,

Alis (früher Abrahamer), Guido, geb. 14. 7. 1928 in

heimatzust. nach Mähr. Ostrau- Marienberg,

Mähr. Ostrau-Witkowitz, Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Prasekgasse 508,

Alis (früher Abrahamer), Nathan, geb. 24. 1. 1898

in Gilovice / Saybusch / ehem. Polen, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Teschner- straße 2,

Alis (früher Abrahamer), geb. Bachner, Szaudla, geb.

31. 3. 1895 in Chrzanow (ehem. Polen), heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh., gew. Mähr. Ostrau- Marienberg, Prasekgasse 508,

Dr. Bass, Fritz, geb. 1. 6. 1910 in Brünn, heimatzust.

nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Hohlweg Nr. 25. geb. 4. 83. 1912 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Hohlweg Nr. 25,

Beck, Emil, geb. 28. 9. 1909 in Stenowitz, Bez. Pil-

sen, heimatzust. nach Stenowitz, wohnh. gew. Zlin, Zaloschna-Gasse 2376,

Leopold, geb. 14. 7. 1929 in Mähr. Ostrau- Marienberg, heimatzust. nach Proßnitz, wohn- haft gew. Mähr. Ostrau-Marienberg, Palackystr. 157,

Berthaucer, geb. Ziffer, Margarethe, geb. 30. 11.

1901 in Mähr. Ostrau-Marienberg, heimatzust., nach Proßnitz, wohnh. gew. Mähr. Ostrau-Marienberg, Palackystr. 157,

Berthauer, Samuel, geb. 9. 11. 1887 in Vicap /

Neutra (Slowakei), heimatzust. nach Proßnitz, wohnh. gew. Mähr. Ostrau-Marienberg, Palackystr. 157,

Bochner, Felix, geb. 22. 4. 1939 in Brünn, heimat-

zuständig nach Orlau, O. S., Kreis Teschen, wohnh. gew. Brünn, Lehmstätte Nr. 42, 1904 in Brünn, hei- matzust. nach Orlau, O. S., Kreis Teschen, wohnh. gew. Brünn, Lehmstätte Nr. 42,

Bochner, Stefan, geb. 15. 7. 1932 in Brünn, hei-

matzust. nach Orlau, O.-S., Kreis Teschen, wohnh.

gew. Brünn, Lehmstätte Nr. 42,