1944 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 24. Juni 1944. S. 2

Sffentlicher Anzeiger

2. Zwangs versteigerungen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 4. 8. Aufgebote,

.

S. Verluft⸗ und Fundsachen,

Veffentliche Zuftellungen, Auslofung usw. von Wertpapfere n,

7. Attiengesellschaften, 8. Qommanditgeseilschasten auf Attien, 8. Deutsche Kolonialgefellschaften,

109. Gesellschaften m. S. H., 11. Genossenschaften, 12. Ossene Handels und Kommanditgesesischaften,

r m 19. Unfall und er mr, me,, 14. Deutsche Nelchsdant und Bankanswetse. 15. Verschiedene Betanntmachungen. ;

3. Aufgebote

85791 Beschluß. .

VI 28/43. Am 1. Januar 1943 ist in Fontevrault (Frankreich) der ehe malige Landwirt Peter Menes gestorben. Er war geboren in Eschweiler, Kreis Zabern, als Sohn der Eheleute Peter Menes und Margareta Altmeyer. Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. September 1914 bei dem unterzeichneten Gericht zur An— meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor handen ist. .

Drulingen, den 15. Juni 1944.

. Amtsgericht.

Durch Beschluß vom 15. Juni 191 ist der Unteroffizier Johann Baptist Gmeiner, geboren am 2. Januar 1922 zu Mauerkirchen / Obb., für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 28. Juli 1942 festgestellt worden. 455. II. 184. 43.

Berlin, den 15. Juni 1944.

8788 Amtsgericht Berlin.

3722 Ausgebotsedikt. ö

1F 244. Auf Antrag der Frau Rosa Zwonarsch, Arbeiterin in Augustusburg, eingebracht am 5. Mai 1944, wird der Verlust folgender Urkunde verlautbart: 1 Sparbuch der Dresdner Bank, Zweig⸗ stelle in Komotau, Buch Nr. 95 24 172203, lautend auf den Namen Erwin Zwonarsch, Bernau, und einen Stand von 1548,88 äM zum 31. 12. 1943. Diese Urkunde hat ihr Inhaber diesem Gerichte oder dem Amtsgerichte des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vor⸗ zulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht die Urkunde nach Ablauf von 6 Monaten von der Kundmachung im Deutschen Reichsanzeiger auf weiteren Antrag für kraftlos erklären wird.

Komotau, den 13. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

138300 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 14. 6. 1944 wurde der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Seehausen Band 14 Blatt 613 für das Bankgeschäft Schnei— der C Münzing, K. G. in München, Salvatorstraße 18, eingetragene Hypo⸗ thek von 120 000 RM für kraftlos er— klärt.

Weilheim, den 14. Juni 1944.

Amtsgericht.

[3831 Betanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 14. 6. 1944 wurde der Grundschuldbrief zu der im Grundbuch von Aidling Band 6 Blatt 563 eingetragenen Eigentümer— grundschuld von 2006 GM der Eheleute Peter und Franziska Wolf für kraftlos erklärt.

Weilheim, den 14. Juni 1944.

Amtsgericht.

3723 Aufgebot.

F 3144 7. Der Kaufmann Georg Erhard Nungesser in Buchschlag Hessen), Hainertrift 4, vertreten durch Rechts“ anwälte L. Keßler u. Fritz Moufang, Offenbach a. M., hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die in Abt. II unter Nr. 1 auf Dietzenbach Blatt 1369 Eigentümer a) Ludwig Börger zu „, b) Marie Börger geb. Keim, dessen Ehefrau, zu * für Professor Franz Stzel (richtig Etzel), Cornelius Beiell und Jean Stzel (richtig Etzel) zu Offenbach a. M. eingetragen ge— wesene und gelöschte, zu 4 v. Sz. jhr⸗ lich verzinsliche Darlehnsforderung von 4400 , in Abt. III unter Nr. 4 wieder eingetragen und aufgewertet auf. 1007 Eintausendundsieben Ge,” und unter Nr. 5 mit Zinsen ab 1. Oktober 1941, abgetreten an Georg Erhard Vungesser in Buchschlag, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 1. November 1944, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Langen, den 12. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni 1944 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von St. Johannes Band 2 Blatt 64 und Band 1 Blatt 18 für den Zahnarzt Dr. Walz in Laurahütte ein⸗ getragene Hypothek von 670 GM für kraftlos erklärt. 3. F. 1144.

Sonnenburg (Neum.), 16. Juni 1944. 3795 Das Amtsgericht.

3793 Beschluß.

Der Erbschein, der am 28. Februar 1941 in den Akten 3 VI 18146 des Amtsgerichts Prökuls über die Erbfolge nach der am 32. August 1940 in Butt⸗ ken verstorbenen Bäuerin Annike Grabst, verwitwete Sprogies, geborene Paddags, erteilt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Memel, den 9. Juni 1944

Das Amtsgericht.

F. 149/1943. In der Aufgebotssache des Franz Protzmanun, Bremen, Dötlinger Straße Nr. 6, vertreten durch seine Ehe— frau Anni Protzmann geb. Bohlmann, Bremen, Dötlinger Straße Nr. 6, hat das Amtsgericht in Bremen am 8. Juni 1944 folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Das auf den Namen des Antragstellers lauten⸗ de und gegenwärtig ein Guthaben von , 2 176,89 nachweisende Einlegebuch Nr. 479980 der Sparkasse in Bremen wird für kraftlos erklärt unter Verurteilung des Antragstellers in die Kosten des Ver— fahrens“. 3826

Die Geschäftsstelle des Ants gerichts Bremen.

3827

F. 152/1943. In der Aufgebotssache des Otto Wunsch, Bremen, Bayernstraße Nr. 131, vertreten durch seine Ehefrau, daselbst wohnhaft, hat das Amtsgericht in Bremen am 14. Juni 1944 solgendes Aus— schlußurteil erlassen: „Das auf den Na— men des Otto Wunsch lautende und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von „M 1600,17 nachweisende Einlegebuch Nr. 322968 der Sparkasse in Bremen wird für kraft⸗ los erklärt unter Verurteilung des An— tragstellers in die Kosten des Verfahrens“.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bremen.

37861 Oeffentliche Aufforderung. . Der am 2. Juli 1874 in Iggeln bei Kalve in Wpr. geborene Schmied Nar— zis Koslowsti ist am 27. September 1913 in Ulenburg b. Löhne i. Westf. gestorben. Die Erben werden aufge⸗ sordert, ihr Erbrecht bis zum 1. Sep⸗ tember 1944 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird festgestellt, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Bad Oeynhausen, den 16. Juni 1944. Das Amtsgericht.

X. 2Attien- gesellschaften 38737

Säch sische Bodenereditanstalt. Mitglied der Gemein schafts gruppe Dentscher Hypothekenbanken. Zins herabsetzungsaugebot. Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuld— verschreibungen der Kreditinstitute vom 8. Dezember 1941 bieten wir hiermit den Inhabern der 4M Reichsmark⸗Hypotheken⸗ Pfandbriefe Reihe 26 (25 301) der Säch sischen Boden ereditanstalt die Herabsetzung des Zinsfußes vom 1. Januar 1945 ab auf 4 v. H. an. Inhaber, die statt der Zinsherabsetzung die Bareinlösung ihrer Stücke wünschen, werden aufgefordert, die Stücke mit Zins⸗ scheinen zum 1. Juli 1945 u. ff. nebst Erneuerungsschein in der Zeit vom 1. Juli 1844 bis 31. Au gust 1944 mit einem entsprechenden Antrage an unseren Kassen in Dresden und Leipzig einzureichen. Die fristgemäß eingereichten Stücke werden zum 1. Fanuar 1945, dem nach den Anleihebedingungen nächstzu— lässigen Kündigungstermin, zum Nenn⸗ wert in bar eingelöst; zu diesem Termin gelten sie gemäß der Verordnung als gekündigt. Für diejenigen Stücke, die infolge die⸗ ses Aufrufs nicht bis zum 31. Au gust 1544 zur Bareinlösung eingereicht ind, gilt nach der Verordnung das Angebot zur Herabsetzung Zinsfußes auf 4 v. H. mit Wirkung ab 1. Januar 1945 als angenommen. Die Zinssen— kung ist gemäß 5 der Verordnung jedem späteren Inhaber der Stücke gegenüber wirksam. Dresden, den 16. Juni 1944. Sãch sische Bodenereditanstalt.

des

3605.

Autohaftp

3805 Berichtigung.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, dem 26. Juli 1944, 17 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unseres Werkes zu Lüne⸗ burg, Rotebleiche 2 / s.

Die Tagesordnung wird bei Beginn der Versammlung bekanntgegeben.

Gemäß 5 16 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Hauptversa mmlung diejenigen Aktionäre berechtigt, hie ihre Aktien spätestens am Freitag, dem 21. Juli 1944 abends, entweder bei unserer Gesellschaft in Lüneburg, bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Haundover und Lüneburg, oder bei der Commerzbank .⸗G. in Hamburg während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Die Hin⸗ terlegung kann auch bei einem Notar oder bei der Reichsbank in ihrer Eigen— schaft als Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaft einzureichen.

Lüneburg, den 20. Mai 1944. Lüneburger Wachswerte A.-G.

Der Vorstand. Kahle.

3888 Bergmann⸗Elektrieitäts⸗LBerke, Attiengesellschaft, Berlin.

ie Herren Aktionäre unserer Ge— sellschaft werden hiermit zu der am 20. Juli 1944, 12 Uhr, im Verwal—⸗ tungsgebäude der Gesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmsruh, stattfindenden Hauptver⸗ samm lung eingeladen. Gemäß §20 unserer Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts die

jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 15. Juli 1944 einschließlich entweder bei unserer Ge— sellschaft in Berlin⸗Wilhelmsruh oder in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

deutschen Notar 6der bei einer Wert⸗ vapiersammeibank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersamnielbank ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens einen Werktag nach Ablauf der Hinterlegungs— frist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Berlin, den 21. Juni 1944. Der Vorstand.

I0. Gesellschaften m. b. H.

3509 Die Pfänuerschaft⸗Wohlfahrt⸗G. m. b. H., Halle / S. in Halle a. S. ist guf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Halle / S., den 12. Juni 1944. Pfännerschaft⸗Wohlfahrt⸗Gi. m. b. H. Der Liquidator. Wetzig. 3510 Die Wohnhausbaugesellschaft m. b. H. in Halle a. S. ij aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. Halle / S., den 12. Juni 1944. Wohnhaushaugesellschaft m. b. H. Der Liquidator.

Wetzig.

15. Verschiedene Bekanntmachungen Versicherungs⸗Verein der Krastwagenbesitzer a. 66.

Sitz Berlin Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Straße 16.

A. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das flicht⸗ und ünfallversicherung.

Geschäfts jahr 1943.

. Ueberträge aus dem Vorjahr: 2. Haftpflichtschadenreserve 3. Prämienüberträge Prämien:

2. Aus selbst abgeschl. Unfallver

l. Eintrittsgelder ..

Gewinn aus Kapitalsanlagen: 1. Kursgewinne Sonstige Einnahmen

geschlossenen Versicherungen: a) geleistet b) zurüchgestellt .

A. Einnahmen.

1. Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten 360 000,

. Aus selbst abgeschl. Haftpflichtvers. . . .

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer:

B. Ausgaben. . Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abU⸗

K .

414 200,

RAM

605 000, Id 964,93 1 030 954 336 g67, 23 337 066

69 S2 O3, 15

26 024,10 los oa?

662

3115

14188 901

74 091,45

488 291

Die Hinterlegung kann auch bei einem

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst ab⸗ H. A4 geschlossenen Versicherungen: a) geleistet . 18437, 85 by zurückgestellt. ...... .. . 116 S0. = 134 237, 8s Laufende Renten... ... 49 639,89

Verwaltungskosten: l. Agenturprovisionen.. .... 33 080, 10 2. Sonstige Verwaltungskosten ... lol 261,58 3. Beiträge an Berufsvertretungen. 2060,45 Steuern und öffentliche Abgaben .. Abschreibungen: 1. vom Grundbesitz 2. vom Inventar..

183 777

136 402 113 816

6 042

Reserven:

1. Deckungskapital für laufende Renten: a) aus den Vorjahren. ...... b) aus dem Geschäftsjahr . .... Prämienüberträge

Sonstige Reserven und Rücklagen:

1. Sozialrücklage für Angestellte: Zugang aus dem Geschäftsjahr. . Sonstige Ausgaben ...... ö ö

io a0, 1 44 539, 89

1488 901

B. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1643. Tahrzeug⸗ und Gepädcversicherung.

A. Einnahmen. J. Ueherträge aus dem Vorjahr: 1. Prämienüberträge .. 10 609,36 2. Fahrzeugschadensreserve . ..... ..... 26 O00, II. Prämien: ; 1. Aus selbst abgeschlossenen Fahrzeugversicherungen 40 845,57 2. Aus selbst abgeschlossenen Gepäckversicherungen 202,45

III. Sonstige Einnahmen

R. A

J , 4

B. Ausgaben. J. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst ab⸗ geschlossenen Versicherungen: a) geleistet ... 11 203, 02 b) zurückgestellt .. 6 000, II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr d siöst - geschlossenen Versicherungen: 2 3 g35,82 b) zurückgestellt d 9 an 69 6 000, III. Verwaltungskosten: l. Agenturprovisionen ... 2. Sonstige Verwaltungskosten .. 12 330,50 3. Beiträge für Berufsvertretungen. ! 260,90 IV. Steuern und öffentliche Abgaben. V. Prämienüberträge . ,,,,

9 .

4029,90

16611

13 860 14 813 4986

7 410

Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 1943. A. Attiva.

IJ. Grundbesitz ,, , ,

II. Hypotheken 464 750 III 61 000

IV. . ; 1030540 v. vi.

R. Mt 289 350

243 502 6

S. Schecks Rückständige Zinsen und Mieten Außenstände bei Agenten Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Inventar. . Hauszinssteuerablösungsdarlehen . . . ...... Hauszinssteuerablösung eigener Grundstücke ... Sonstige Aktiva ö . Rechnungsabgrenzungsposten .... 2 326 704 B. 6 Gesetzliche Rücklage (5 130 Att. G. 8 37 V. A. G.): . Bestand wie am Schluß des vorj. Geschäftsjahres .. Prämienreserven: 1. Dedungskapital für laufende Renten.. ...... Prämienüberträge . Schadensreserven: 1. Für Hastpflichtversicherungen .. .. 2. Für Fahrzeugversicherungen ..

600 0090

3665 oo , S530 o-

12 000

542 000

l00 000, i650 000, 267 249,96 . 14 866,25

562 106

27 294 4086 131 879

2 326 704 C. Zusammenfassung der Ergebnisse des Geschäfts jahres 1943.

R. M 106 06 4986 167 879

240 800 509 7136

VI. Sonstige Verbindlichkeiten VII. Rechnungsabgrenzungsposten .. VIII. Gewinn

Einnahmen. Ueberschuß aus Haftpflicht- und Unfallversicherung Ueberschuß aus Fahrzeug⸗ und Gepäckversicherung n nnn nn,, Uebertrag aus dem Vorjahr: Rückstellung für Beitragsrückerstattung ....

Ausgaben.

Beitragsrückerstattung J , 2 . an Rückstellung für Beitragsrückerstattung . wen ge nnn,

110584 267 249 1951 879

Sud iz s

Berlin, den 18. April 1944. V , Der Vorstand? Jed din. Ahle.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Gris 9 Bücher und der Schriften der Unter⸗ nehmung sowie der vom Vorstand erteilte n Auftlärungen und Nachweise me , e,. die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech- nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 15. Mai 1944.

Dr. Hermann u. Dr. Hans Goetjes, Wirtschaftsprüfer.

Erste Beilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 24. Juni 1944. 8. 3

Zentralhandelsregifter

1. Handels register,

2. Güterrechtsregister,

3. Vereins register, 4. Genvossenschafiregtster,

B. Musterregister, 6. Urheberrechts ein tragarolle,

J. Ronkurse und Vergleichs fachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister

(erg die Angaben in (Y mwird eine Gewäh ür die Richtigkeit seitens der Register w nicht übernommen. aner n

——

Herlin. Abt. 56

B 54 200 Allgemeine chaft.

Die Prokura für Max Dohrmann ist erloschen.

Ker lin.

Abt. 562. Veränderung: B 50 398 „Helvetia“ Schweizerische Feuerversicherungs⸗Gesellscha t. Die Prokura für Hang Hivolta ist erloschen.

Kerlin.

Abt. 564. Veränderung: B 58 9366 Patin Werkstätten für ernsteuerungstechnit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokuren für Helmuth Krause und Eugen Körner sind erloschen.

Bochum. 13744 Amtsgericht Bochum, 12. Juni 1914.

H. R. B Nr. 854 Drahtwerk Bochum G. m. b. H. in Bochum. Die Prokura des August Otto in Bochum ist er— loschen.

. 13741 Amtsgericht Berlin.

1 ö. 15. Juni 1944. Veränderung:

Deutscher Bauerndienst, Versicherungs⸗Altiengesell⸗

3742 15. Juni 1944.

83743 15. Juni 1944.

KEonn. 3715 „In das Handelsregister B Nr. 1183 ist am 15. 6. 1944 bei der Firma Nheinische Wandschoner⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden? Die Pro⸗ kuren des 5554 Wilms und der Ehe⸗ frau Marianne Berchem geb. Schnelder sind erloschen.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. NRraunschweig.

3746 SHandelsregister Amtsgericht Braunschweig, 9. 6. 1944. B 885

Veränderung:

z Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗ gungsring Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig Teopoldstraße 67). Die Prokura für Otto Röder ist erloschen.

Breslau. 3665 Amtsgericht Vreslau, 9. Juni 1944. Abt. 63.

Veränderung.

A 156929 Friedrich Sternitzke, Op⸗ peran b. Breslau. Die Prokura des

Kaufmanns Martin Vogel in Opperau ist erloschen.

3666 1944.

Breslau. Amtsgericht Breslau, 12. Juni Abt. 63. Veränderung.

A 17316 Richard Obieglo

Zebel, Breslau (Drogenhandlung, El⸗

asser «Str. 24): Die Prokura“ der aria Obieglo geb. Pollak ist er⸗

loschen.

Inh. Curt

Breslam. 3747 Abt. 62. Amtsgericht Breslau, den 14. Juni 1944. Veränderung:

B 2962 Ostdeutsche Kohle Vertriebs— Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Tauentzienstr. 217: Tie Pro⸗ lura für Kaufmann Rudolf Knöffck in Breslau ist erloschen.

KRreslam. 3748 Abt. 63. Amtsgericht Breslau, den 15. Juni 1944. Veränderung:

A 16420 Adolf Hentschel vorm. Eugen Horn, Breslau Hundsfeld Kolonialwaren, Hundsfelder Str. 298). Neuer Inhaber ist Kaufmann Robert Rohrbach in Breslau⸗Hundsfeld. Die Firma st geändert in: „Adolf entschel chf. Inh. Robert Rohr= ach.“ Dis Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist ausge⸗

schlossen.

Frankfurt, Oder. 135749 In unser Handelregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 1723 eingetrage⸗

nen Firma „Konrad Neich Komman⸗

ditgesellschaft“ in Frankfurt / Oder heute

eingetragen worden, daß die Prokura

der Margarete Guth erloschen ist. Frankfurt / Oder, den 15. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

Gotha. 3750 Handelsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 19. Mai 1944.

Neueintragung:

A 2185 Schumann & Co,, Gotha. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Herren ö Hofmann und Hans Schumann berechtigt, und zw beide nur gemeinschaftlich.

Veränderung:

A 2181 Mech. . Hans Hofmann, Gotha. Die Prokura des Kaufmanns Anton Thönnessen in

Hannover. 3751 Veränderungen:

A. 13329 Wachdienst Niedersachsen

Reginald Wetzlich, Hannover. Di? Pro⸗

kura für Hans Adolf Morawitz ist er—

loschen.

A 1481353 Heinrich Flentje C Co., Hannover (Labesstr. 2). Die Proturg für Helene Jaeger ist erloschen. B „Famet“ Großhandel Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Hannover (Kasernenstr. 1). Die Prokura für Peter Hagemann ist erloschen. Amtsgericht Hannover,

den 16. Juni 1944.

3752 Heiligenstadt. 212 . Im Handelsregifter B ist heute ein—⸗ getragen:

Unter Nr. 41: Die Engelmann K Co. Altie Heiligenstadt ist durch Hauptversammlung vom eine Gesellschaft mit tung umgewandelt. Unter Nr. 45: Hugo Engelmann K Co. Gesellschaft mil beschränkter Haf⸗ tung in Heiligenstadt. Herstellung und Vertrieb von Nadeln und Meta lkurz⸗ waren. Stammkapital 1 00 000 t,. Geschäftsführer: Generaldirektor Walter Hesse, Agchen, stellvertretender Geschäfts⸗ führer: Fabrikdirektor Siegfried Schmau—⸗ ser, Heiligenstadt. Hesse kann die Ge— sellschaft allein vertreten. Walter Wolff und Wilhelm Marx in Heiligenstadt ist Prokura erteilt. Sie vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich oder ein jeder usammen mit einem Geschäftsführer. Der Gese l cha ts vertrag ist am 21. 2. 1944 geschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Proku⸗ risten vertrelen. Der Aufsichtsrat kann einem einzelnen Geschäftsführer die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Heiligenstadt / Eichsfeld, 14. Juni 1944.

Firma Hugo gesellschaft in Beschluß der 21. 2. 1944 in beschränkter Haf⸗

IHerzherꝶg. Han x. 3753 Handelsregister Amtsgericht Herzberg (Harz, den 15. Juni 1944. Veränderung: A Nr. 264 Fischer C Strüver, Herz⸗ berg (Harz). Geschäftsinhaber' find: 2) Witwe Auguste Burmester geb. Fischer, h) Kaufmann Gerhard Bur⸗ mester, c Witwe Irmgard Götze geb. Burmester, d) ledige Gertrud Bur⸗ mester, sämtlich in Herzberg (Harz), in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Hassel. 3672

Amtsgericht Kassel. Veränderung: 13. 6. 19446: B 896 Schmidt'sche Heißdampf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Die Pro⸗ kura für Nias Walsdorf ist erloschen. HK attomitx.

13673 Handelsregister Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17, den 13. Juni 1944.

A 4157 Franziska Wieczorek, Katto⸗ witz (Grundmannstr. 177. Die Pro— kura der Frau Berta Markus geb. Neumann ist erloschen.

I Oblen x. 3754 Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Veränderung:

H.R. B 552 5. Juni 1944 anko nee und Handelsgesell⸗ chaft mit be chränlter Haftung, Kob⸗ lenz, mit Zweigniederlassung in Ber= lin⸗Halensee. Die Prokura des Eugen Plorin ist erloschen. . Die Eintragung erfolgt gleichzeitig für die Zweigniederlassun Berlin⸗

Halensee beim Amtsgericht Berlin. HE oOchem. 3674 Handelsregister Amtsgericht Kochem. Kochem, den 14. Juni 1944 reo Setel Stadl Köln, Kehrer Nachf. in Kochem. Die Firma ist erloschen

.

Fritz

HKäᷓnigsherꝶ, Hor. 3

Handelsregister 9 n

Amtsgericht Königsberg (r). A idr a r, am 15. Juni 1944

Motzkau. Jetziger Inhaber: uf Erich Skroblin, Königsberg (Pr). Die Haftung des Erwerbers für die im Be? triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er— werber ist ausgeschlossen.

vnigslutter. 3675 . er B 4 ist l . ma Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie Frellstedt am 5. Juni 1944 fol⸗ gendes eingetragen: e, nh. der Herren Fritz Mellin und Richard Binnemann, beide in Frellstedt, sind erloschen,

Erfurt wird hier gelöscht.

Amtsgericht Königslutter.

Leipziꝶ: Amtsgericht Leipzig. 11. März 1944. Veränderungen:

B I74 Granit⸗Por hyr⸗Werk Brandis Gesellschaft mit ef err e Haftung (C I, Nordstraße 55). Die Prokura des Rolf Daul ist erloschen.

22. Mai 1944.

A 8044 Hugo Hellwig (Herstellung von und Großhandel mit chemisch⸗ pharmazeutischen, diätetischen und kos— metischen e n fer. W 38, ö burger Straße Sy. Der Techniker Gerhart Werner Hellwig in Böhlitz⸗ Ehrenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

J. Juni 1944.

A S01. Max Eppert (Großhandel mit Mineralölen, C 1, Brandenburger Straße 24). Der Kaufmann Hellmut Ludwig in Borsdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Er ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 4418 Ludwig & Radefeld (Fabri⸗ kation und Verkrieb von Maschinen⸗ fetten und Textilölen, C 1, Branden— burger Straße 245. Der Kaufmann Hellmut Ludipvig in Borsdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

geschlossen. Max A. Uhlemann Nachf.

3757

A 4592 (Großhandel mit chemisch⸗pharmazeuti⸗ chen, chemisch⸗technischen Erzeugnissen owie sanitären und Haushaltartikeln, W 33, Luppenstraße 5). Inhaber jetzt: Friedrich Robert Heinicke, Kaufmann, Leipzig. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Robert Heinicke ausgeschlossen worden. Litzmannstadt.

3758 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 13. 6. 1944. Veränderung:

J.-R. 483 „Gebr. 5. u. SH. Wün⸗ sche“ in Litzmanustadt Straßburger Linie 13). Die Kommanditeinlage der einen Kommanditistin ist herabgesetzt und die Kommanditeinlage der anderen Kommianditistin um denselben Betrag erhöht worden.

Litzmannstadt. 133759 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstabt, 14. 6. 1944.

Veränderung: H.-R. A 19 436 „Theodor Fuchs Erben“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 83). Die Prokura des Oswald Karl Kurt ist gemäß § 142 FGG. von Amts wegen gelöscht.

3760] 1044.

Lilben, Schles. Amtsgericht Lüben, den 12. Juni Handels registerneueintragung:

A Nr. 312 Firma Paul Leveling, Fabrikation und Großhandel in Maler? bedarf „Wuppertal“ Zweignieder⸗ lassung Lüben / Schlesien. Inhaber . Paul Leveling in Wupper⸗ tal.

Menden. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. Ss eingetragenen im „Märlisches Metallwerk, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden“ heute eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist durch Ge— sellschafterbeschluß vom 3. Juni 1914 abgeändert und neu gefaßt. .

egenstand des Ünternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art. .

Der Fabrikant Fritz Huckschlag in Menden ist Geschäftsführer, der Dr. Ing. Wilh. Koch, dasfelbst, stellver— tretender Geschäftsführer.

Menden, den 15. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

3761

Miinster, Westt. 3762 Amtsgericht Münster i. W., 13. 6. 1944. X 2873 Paul Möllers C Sohn, Münster (Westf). Offene Handels esellschaft seit dem 5. Februar 1944. esellschafter sind die Kaufleute Paul Möllers (Pater und Sohn) in Münster (Westf). Zur Vertretung der Gesell⸗ 6e ist nur der Gesellschafter Paul öllers sen. ermächtigt.

A 2495 Möbelmagazin Vereinigter Tischlermeister Wilhelm Niehues in Münster (Wests). Die Prokura des Josef Niehues und des Heinrich Ren⸗ vert ist erloschen.

A 84 S Friedrich 36 warenhandlun stra ge). Seng gelöscht. Nnnme Hie eth Dann ehefrau in Schwab] der im Betrse des G. ten Forderungen und

ist. beim Erwerb d Elisabeth Dannhausẽd au

Nürtingen. 3677 Au leger hl Nürtingen, 15. Juni 1944. Veränderung im Handels register Abt. A bei Nr. 22, Karl Oeltrug, Strickwaren fabriken, Nürtingen: Die Prokura des Walter Kaufmanns in Augsburg,

loschen.

Fuchs, ist er⸗ Oi cCxhurꝶ. 3764 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktien⸗ Zuckerfabrik Goldbeck am 4. Mai igt eingetragen:

Der Landwirt Carl Menzendorf in Königsmark ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Osterburg. HFerleberg. 376651

Neueintragung:

H.-R. A 470 Firma Hermann Rahn, Perleberg. Inhaber: Kaufmann Her— mann Rahn, Perleberg. Der Ehefrau Margarete Rahn geb. Seidel ist Pro⸗ kura erteilt. Das Geschäft führt Bürsten, Parfümerien, Wirtschafts⸗ u. Geschenk⸗ artikel usw.

Amtsgericht Perleberg, 16. Juni 1944. Ie iesa. 3766 Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung:

16. Juni 1944: H.-R. A 131 Firma Baumeister Karl Siegert in Riesa. Jetzt Konimanditgesellschaft. Der Bau? meister Alfred Arthur Georg Haase in Riesa ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Baugeschäft ein etreten; damit ist seine bisherige Prokura er' loschen. Eine Kommanditistin ist vor— handen. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1943 begonnen.

IR onneburꝶ. 13678 Handelsregister Amtsgericht Ronneburg, 14. 6. 1944. Veränderung.

Abt. A Nr. 231 Firma Guido Polen, Konservenfabrik, Ronneburg: Die Firma ist geändert in: Konservenfabrik Guido Polen, Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Gesellschaft, die am 1. 6. 1944 begon⸗ nen hat, ist der Kaufmann Walter Tappert, Gera. 2 Kommanditisten. Die Haftun der in dem Betriebe be— gründeten geren chihen ist bei der Pachtung des Geschäfts durch die Kom⸗

manditgesellschaft ausgeschloffen.

Sayda, Erygeh; 37668

Im Handelsregister, betr. die; irma Adolph Langer, Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung in Sayda Erzgeb.) wurde am 14. Juni 1944 eingetragen: Die Prokura der Klara Helene Seidel geb. Grohberger in Sayda ist erloschen. Amtsgericht Sayda (Erzgeb),

den 15. Juni 1944.

Schivelbein. 3767 A Nr. 283 Nollen u. Co., Komman⸗ ditgesellschaft (Lackfabrih), z Zt. in Ahrensburg, Moltkeallee 19 a, Zweig⸗— niederlassung in Schivelbein. Die Gesellschafter Friedrich (Fritz) Hans Matthias Nollen und Johannes Hubert Nollen sind nur gemeinsam ver— tretungsberechtigt. Die an / F. H. M. Nollen und J. H. Nollen erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Amtsgericht Schivelbein,

den 14. Juni 1944. .

36581 Firma

Der ruhere Inhaber ist verstorben, In⸗ haberin ist jetzt die . Regina

Volkmar- en.

ö * HSandelsregister

.

w d

4. Genossenschafts⸗ register .

Andernach. 37 Ge nossenschafts register

des Amtsgerichts Andernach.

Veränderung dom 15. Jun 19

Gen Reg. 6 m h zen Genosse

3 Saffiger rein e.

. rendes . Jenot s

e er n,. ö . ** d

211 1 13 * ö Raiffeisen kasse Saffig, eing nossenschaft mit unbeschrankter pflicht in Saffig.

ingetragene Ge⸗

8 8 e

Arnstadt. —ͤ Genossenschaftsregifter. Amtsgericht Arnstadt, 5. Juni Gn. ⸗R. 34 Gosseler s verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gosse. Durch Generalversammlung zeschluß vom 17. November 1943 ist der Genossenschaft dahin geändert wor⸗ den, daß sie jezt Raiffeisentasse eingetregene Genossenschaft mit unbe⸗

1944.

ossre Trewwr

schränkter Haftpflicht, Ss Gossel.

Brüuürx.

4 genossenschaft fũr den und registrierte schränkter

w 2 Da te 9s5n 289171 3684

Darlehnskassen⸗

Had HE reuznach. 36865 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abtl. 9. Bad Kreuznach, den 165. Junt 1944.

Veränderung:

Gen-=-Reg. Nr. 6 Bretzenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bretzenheim.

Die Firma ist geändert wie folgt: Naiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bretzenheim / Nahe.

Hail I rοurnach. 3686 Genossenschastsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abtl. 9. Bad Kreuznach, den 15. Juni 1944. Veränderung:

Gen. Neg. Nr. 97 Wirtschafts⸗ genossenschaft der Fleischer des Kreises . e. G. m. b. H., Bad Kreuz⸗v

nach.

Die Firma ist geändert in: Fleischer⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bad Kreuznach.

HE es leo. 3687

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen fat sendorfer Spar⸗ und Darlehn skasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Pfaffendorf, eingetragen worden:

Durch Generalpersammlungsbeschluß bom 4. Juni 1914 ist die Firma den Henossenschaft geändert in „Raiffeisen⸗ kasse Pfafsendorf, ein etragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Pfaffendorf.

Amtsgericht Beeskow, 15. Juni 1944.

Hees leo. 3688

In unser Genossenschaftsregister jf bei der unter Nr. Genossenschaftsbanł Naisseisen Beeskow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bees-= kow, eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juni 1944 ist die Firma der Genossenschaft geändert in „Raiffeisen⸗ bank Beeskow eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beeskow.

Amtsgericht Beeskow, 15. Juni 1944.

102 eingetragenen

KElanlllenhain, Thür. 3689 Amtsgericht Blankenhain, Thür, 12. Juni 1944.

Gn. -N. 20 Saalborner Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ Pflicht in Saalborn. Die Firma ist ge⸗ ändert in Raiffeisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Saalborn.

Gegenstand der 2

Rremervörde. 3690 Gen.⸗R. 390 Spar⸗ u. Darlehns kasse Bevern e. G. m. u. 5. Tie Jenossen— schaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haft⸗ summe beträgt 300, -A, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 5 Bremervörde, den 15. Juni 1944. Das Amtsgericht.

Rriiĩx. 3691 Das Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 12. Juni 1944. Aenderung.

7 Gen.⸗R. V 262579 Vereinigung der Fleischer und Selcher von Brür und Umgebung zur besseren Verwertung der Nebenprodutte, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Brür. Die Satzung wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

36. Mai 19 im 57 Geschãfts⸗

1

J

3692 Das Amtsgericht, Abt. 7, Brüůx. den 12. Juni 1944.

F unt Löschung.

7 Gen⸗R. XR 341661 Elektrizitãts⸗ Srt Strojeditz, Geuossenschaft mit be⸗ Haftung in Liquidation, Zis Strojeditz, Kreis Podersam. Die zi st abgeschloffen. Die Ge⸗

2 * mur de 371 . wurde —— 2 cht.

66 m. * Tig utbatton tit

io sseniche

Brix. Das Amtsgericht. Abt 7, den E. Imwni 1941 Tõschung.

? Gen. R. X 15731 Gliektrijitatrz- genassenschaft ür den Ort Reitichowes, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftung in TZiguidation. Sitz Reitschawes. Kreis Saas. Die 2

218 te LJ =

TDte Ge⸗

Cl ——— **

2r⸗ 11148 * 1 11 dür lb! 1. 1 düue n

.