Erste Beilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 24. Innt 1944. 8. 4
Krit x. Das Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 12. Juni 19414. Löschung. 7 Gen. ⸗R. 1X
genossenschaft für Drahuschen, registrierte reuth. rsan ͤ Genossenschaft mit beschränkter Haftung 97. Mai 1944 wurden die Satzungen in Drahuschen bei
Ez * Siß
in Liquidation,
Jechnitz. Die Liquidation ist schlossen. Die Genossenschaft wurde ge= löscht.
Brii x.
Das Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 12. Juni 1944.
Löschung.
7 Gen. ⸗R. 1IX 29/30
Liquidatio
Die Liqu
chränkter Haftung in Sitz Nehasitz, Kreis Saaz.
dation ist abgeschlossen. Die Genossen=
schaft wurde gelöscht. Eger. . 3691 Amtsgericht Eger.
Gn.⸗-R. VIII 326 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für die Gemeinde
Eisendorf, registrierte mit unbeschränkter
Genossenscha Haftung,
Eisendorf, Bez. Hostau. Aus dem Vor Sachs, In den Vorstand ge⸗ wählt: Josef Wild, Landwirt in Eisen⸗
tand ausgeschieden: Andreas Wild.
Georg
dorf 14 Obmannstellvertreter). Andrea Eckert, Landwirt in Eisendorf 44.
Gn.⸗-R. VIII 379 Sozialgewerk deut⸗ scher Handwerker im Kreise Falkenau, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Falkenau a. S In der Hauptversammlung am 14. März 194 wurden die Satzungen Die Firma lautet
eingetragene Genossenschaft
Eger.
im § 1 geändert. ; nunmehr: Sozialgewerk der DAF. fü Handwerk, Handel reise Falkenau a. d. Eger, einge tragene Genossenschaft mit beschränkte
Haftpflicht Aus dem Vorstand ausge schieden: Albert Wanderer. In der
Vorstand gewählt: Melchior Stähli
Bäcker und Müller in Falkenau a. 8.
Eger, Karl Dürbeck, ebendort, Fritz Holzer, Kaufmann, ebendort.
Großkaufmann Bäcker
Gn.⸗R. 1 296 Spar⸗ und 2 1m⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Damnau. In der Hauptversammlung am 23. 4.
kassenverein für Damnau u.
1944 wurden die Satzungen in den „ öum Handwerk, der K w Die andere dem Kreis der zum Handel ge— J 1 . . — ⸗ z 53
Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse in Damnau, registrierte Genossenschaft
Die
mit unbeschränkter Haftung. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs— tafel der Genossenschaft in Damnau oder durch Rundschreiben an alle Mit— glieder.
Gn. R. VIII 14, 24. 5. 1944, Voltłs⸗ bank Ronsperg, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Ronsperg. In der Hauptversammlung am 23. 4 1944 wurden die Satzungen in den 585 3 und 11 geändert. (Ge⸗ schäftsanteil auf RM 56, — erhöht.)
Gn. R. IL 428, 26. 5. 1944, Spar⸗ und Darlehenskassenvberein für Liebenstein und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Liebenstein. In der Hauptversamm⸗ lung am 20. 5. 1947 wurden die Satzungen in den z§ 1, 44, 53 und 838 geändert. Die Firmg lautet nunmehr:
aiffeisenkasse in Liebenstein, Kreis Eger, registrierte Genossenschaft unbeschränkter Haftung. Die öffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch An⸗ schlag an der Kundmachungstafel der Genossenschaft in Liebenstein oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder.
Gn.⸗R. VIII 215, 26.5. 1944, Spar⸗ und Darlehenskassenverein
lichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genossenschaft in Mogolzen Rr. 33 und in der Bischofteinitzer Zeitung“. Gn.⸗-R. III 387, 27. 5. 1944, Deutsche landwirtschaftliche Lagerhaus und Be⸗ triebsgenossenschaft für den
mit beschränkter Haftung, Sitz Neustadtl bei Tachau. In der S ung am 2. April 1944 tzungen in den ss H, 8, 34, 46 u. 49 D öffentlichen c erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im
Sn -R. I 317. 35 3
stand. Aus dem Vorstand ausgefchieden: Larl Passig. Franz Gottschald In den
Vorstand gewählt: Johann Fink, Kohlen—
händler, Hirschenstand 166 (Obmann),
Emil Hannawald, Fabriksarbeiter, Neu⸗ haus 26.
Gn.⸗R. VIII 258, 1. 6. 1944, Oh. Canskä zälozna pro Strfihro a okoli, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Mies. Anna Feiten⸗ hansl, Mies, ist abberufen. Mit Ver— fügung des Herrn Regierungspräsiden— ten in Karlsbad vom 11. 5. 1944 (Wi /
3683 Gn.-R. III 839, 9. 6.
en Darlehens kassenverein Watz kenreuth mit Ermesgrün und Gemeinde Dürn⸗ registrierte Genossenschaft mit
422 Elektrizitäts- unbeschränkter Haftung, Sitz Watzken⸗
In der Hauptversammlung am
es] Die öffentlichen Belanntmachungen er—
Elektrizitäts⸗ genossenschaft für die Gemeinde Neha⸗ itz, registrierte Genossenschaft mit be—
Sitz:
und Gewerbe im
und
mit
i . Bezirk Pfraumberg,. registrierte Genossenschaft
Hauptversamm⸗ wurden die
Kund⸗
„Wochenblatt der
grün,
den 35 1, 44, 53 und 83 geändert.
sür die Gemeinde Watzkenreuth, Ermes⸗ grün und Dürngrün, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung.
folgen durch Anschlag an der Kund⸗ machungstafel der hen en ha 9 Watzkenreuth, Ermesgrün und Dürn⸗ grün oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder. Gn. R. 1 300, 9. 6. 1944, Spar⸗ und n, Darlehenskassen⸗Verein für Ottenreuth i- und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Ottenreuth. In der w J lung am 29. 5. 1944 wurden die Satzun⸗ gen in den §§5 1, 44, 53, 83 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisen⸗ kasse in Ottenreuth, registrierte Ge⸗ ft nossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen durch Anschlag an der Kund⸗ machungstafel der Genossenschaft in Ottenreuth und in der in Reichenber erscheinenden Zeitschrift n, . „der Landesbauernschaft Sudetenland“. Gn. R. VIII 368, g. 6. 1944, Sozial- Gewerk deutscher Handwerker im Kreis Tachau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Tachau. In der vauptverfammtung am 25. 4. 1944 wurden die Satzungen in den Ss§ 2, 3, 9, 15, 25 und 31 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Sozial⸗Gewerk der DAF. (Handwerk, Handel u. Ge⸗ werbe) des Kreises Tachau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Die Schaffung und Betäti⸗ gung einer gemeinsamen Betriebs⸗ organisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförderung in den beteilig⸗ ten Betrieben und die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der be— teiligten Betriebe. Der Vorstand, dessen Mitglieder Ge⸗ nossen sein müssen, besteht aus minde⸗ stens zwei Mitgliedern, wovon eines dem Kreis der
0
1
1
1
hörenden Mitglieder zu entnehmen ist. Darüber hinaus können nach Bedarf weitere Vorstandsmitglieder, höchstens insgesamt jedoch fünf besteilt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Egerer Zeitung“. öschungen: Gn=-R. II 307 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft für Plan und Umgebung, r. G. m. b. H. in Plan in Liquidation. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Gn.-⸗R. VI 210 Elettrizitätsbezugs⸗ genossenschaft für die Gemeinde Lang⸗ grün, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Langgrün. Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Frankenstein, Sehles. 3772] Amtsgericht Frankenstein, Schles. 15. Juni 1944. Veränderung: Gn.⸗R. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Reichenau, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1944 in „Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Reichenau, Kreis Frankenstein, Schles.“ geändert worden.
HGleiwitꝝ. 3773 Amtsgericht Gleiwitz, 12. April 1944. Veränderung: Genossenschaftsre ister 15 Spar⸗ und Darlehnskasse e. j
versammlungsbeschluß vom 19. De⸗ zember 1943 ist die Firma der Ge⸗ nossenschaft in „Raifseisenkasse einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ geändert und §1 des Statuts entsprechend gefaßt.
CGlei v it. 3774 Genossenschaftsregister Amtsgericht Gleiwitz, 25 Mai 1944. Veränderung.
Gn. ⸗R. 68 Gemeinnützige Heim⸗ 1 stätten Genossenschaft „Heimbela„“ f e. G. m. b. H., Gleiwitz.
Durch Generalversanimlungsbeschluß dom 26. April 1944 ist die Genossen⸗
Genossenschaftsregister Amtsgericht Gleiwitz, 12. Juni 1944. Veränderung. Gn.⸗-R. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe?
schränkter Haftpflicht, Laband. Dur Bekanntmachung. ele, fin i schi, . 8d . J 21. 5. 1944 ist 8 6 ĩ Nr. ; 585 1 Glrmh and tut g gamen üb, bei, ders Sandm. Bezugs- und Ab. machungshlatt) geändert. Die Firma ann,, e. 6. . H. Egels⸗ lautet jetzt; Raiffeisenkasse eingetra⸗ ach, 16. Offenbach, das folgende up e ssenschalt mit unbeschrämter ein g e r gs g hr der Generalversamm — lung vom 19. März 1944 wurde der Hamhiurx. 37761 § 43 des Statuts in der aus den Re—
. l Genossenschaftsregister 9 Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 16. Juni 19414.
HI — L — 489/44) ist Rudolf Tietze, Stadtobersekretär in Mies, zum kom. missarischen Leiter bestellt.
beschränkter Haftpflicht.
Gn-⸗R. 21 Erwerbs⸗Genossenschaft der Schornsteinfegermeister zu Ham⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit
1944, Spar⸗
Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse
abge⸗
mens ist die Milchverwertung auf ge—
lichen Bedarfsgegenständen.
HKiel.
register Nr. 248: Schleppergenossenschaft, ein⸗ m getragene u. H., Rudgershagen. Durch General⸗ ge,, 1942.
schaffung Schleppers Anhängegeräten wirtschaftlichen n räten. 0
erster Linie durch Einrichtungen die Schwachen stärken und das geistige
Kontopp.
schaft aufgelöst. 3 Gn. R. 25 „Spar⸗ und Darlehns⸗ . / mm kasse e. G. m. u. H. Liebenzig“, Namens— Gieiwię. 37751 änderung in „Raiffeisenkaffe' e. G. m.
u. 5H. Liebenzig“. Amtsgericht Kontopp, den 5. Juni 1944.
Langen, Bz. Darmst act. 3704]
faßt. 30. — RM auf 100. — REM erhöht. Der Betrag ist sofort einzuzahlen.
M, der Generalversammlung vo 4. März 1944 ist das Statut geände worden.
gewerblicher Bedarfsartikel Vamburger Staatsgebiet Bezirksschornsteinfegermeister. ;
Hameln. Im ist zu Nr. 55 Spar⸗ und Darlehnskas rohnde, eingetragene Genossenscha mit unbeschränkter
Durch Beschlu
Hrohnde, eingetragene ; mit beschränkter Haftpflicht mit
zahl der Geschäftsanteile beträgt 5. Amtsgericht Hameln, 8. Junk 1944.
Hermsdorf, Kynast. Rsgb. — ist nach dem Beschluß de
Spar⸗ und Darlehnskasse“ durch da Wort: „Raiffeisenkasse“ ersetzt
Amtsgericht.
Spar und Darlehnskasse e. u. H. Krommenau ist eingetragen wor den, daß unter Abänderung des Sta tuts vom 11. Mai 1935 die Worte
durch das Wort „Raiffeifenkasfse“ setzt wurden. ; Hermsdorf, Kynast, den 1. Juni 1944
eisenkasse“ ersetzt worden sind. Amtsgericht.
ITastrow. 3701 Veränderung: Genossenschaftsregi⸗ hr Nr. 16,Spar⸗ und Kreditgenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Abbau“.
Die Firma ist geändert in Raiffeisen⸗ lasse Briesenitz Abbau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Briesenitz Abbau. Jastrow, den 10. Juni 1944. Amtsgericht.
Briesenitz
HKanpeln, Schlei. 3702 In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Juni 1944 unter Rr. 101 die Meierei⸗Genossenschaft Schwackendorf, eGmbF., zu Schwackendorf, eingetra? tragen. Der Gegenstand des Unterneh—
meinschaftlicher Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗
Kappeln, 5. Juni 1944. Das Amtsgericht.
, 3777 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ am 9. Juni 1944 unter
Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht zu Kiel, Sitz: vom S8. September Der Gegenstand des Unterneh⸗ nens ist die gemeinschaftliche An— und. Unterhaltung eines mit den dazugehörigen und weiteren land⸗ und Ge⸗ senschaft will in geschäftlichen wirtschaftlich
Die Gen
ihre
ind sittliche Wohl der
r Genossen ördern. ⸗ Amtsgericht Kiel.
3703
isterakten ersichtlichen Form neu ge⸗ Der Geschäftsanteil wird von
Langen b. Ffm., den i9. Mai 1944. Amtsgericht.
Gegenstand des Unterneh mens ist der gemeinscha ich Einkauf
ür die im zugelassenen
(369) hiesigen Genossenschaftsregister 14.
Haftpflicht in Grohnde am 8. Juni 1944 eingetragen: der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1944 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk- ter Haftpflicht unter Aenderung der
irma in Spar⸗ und Darlehnskasse i Genossenschaft dem Sitz in Grohnde umgewandelt. Die Haft—⸗ summe beträgt 500, — eM. Die Höchst⸗
3698 Im Genossenschaftsregister Nr. 8 — Spar⸗ u. Darlehnskasse Giersdorf i.
Generalversammlung vom 13. 5. 1944 9 eingetragen worden, daß die Wort
werden. Hermsdorf, Kynast, den 1. Juni 1944.
Hermsdorf, Kynast. 3699 Im Genossenschaftsregister Nr. 12
Spar⸗ u. Darlehnskasse“ gestrichen und ö er⸗ lautet
i. Rsgb. ist eingetragen worden, daß unter Abänderung des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 19. 1943 die Worte „Spar- und Darlehnskasse“ durch das Wort „Raiff⸗
Hermsdorf, Kynast, den 1. Zuni 1944.
m Trophp
rt
nossen mit
schluß se schaft
ft getreten. Vorstandsmitglieder Otto Kunz, r, Oskar Losert
Walte Eduar
. schrift
r Kreis
8 schaft),
G. m. Verband),
2
Mär
Landwirte in T firma:
Genossenschaft sich bei den Liquidatoren zu melden. O 7 9 . Dar⸗ der Deutschen Arbeitsfront ergehenden
Schlesien, ö.
unbe⸗ Sitz Liebenthal, Mit Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai e 1944 wurde die Satzung in den 85 (Firma u. Rechtsform), 3 Mitglied⸗ 76 Cl g), 12 a (Pflich⸗ ten der Mitglieder), 135 Abs. 1 (Ver⸗ bindlichkeiten), 44 Äbs. 1 (Einberufung der Vollversammlungj, 45 Abs. 1 (Zeit- raum der Einberufung der Vollver— ammlung), 53 Abs. 2 (Beitritt zum B 55 Abs. 1 (Höhe des Ge⸗ schäftsanteils) und 83 Abs. 1 (Bekannt—
Gn.⸗R. lehnskasse gistrierte
schränkter
An.
Genossenschaftsregister
⸗ Amtsgericht Troppau, Abt. 7. Aenderungen vom 1. Juni 1944. Gn. R. VII — 90 Elekttrizitäts⸗Ge⸗ registrierte Genossenschaft Sitz Durch Be⸗ vom ssen⸗
1. . beschränkter
Tschirm, Kreis Troppau.
der
d Thiem und
ing:
er Liguidationsfirma
beifügen.
Haftung. Jägerndorf.
— machungen) geändert.
liebent
zahlen.
trag
Die
der er
der Ge
glieder.
Mit
Geschäf Firma
zahlen. anteile,
tung. Bärn.
machung
kasse in
tung.
schaft
schluß
liche
tung.
Gn.⸗R.
Deutscher
t von innerhalb von
Anschlag an
e.
50 HM
werbenden
Aenderr
nossenschaft in
und durch Rundschreiben an alle Mit⸗
Vom 8. Juni 1944. Gn.⸗R II — 113 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Wildgrub, mit unbeschränkter Ober⸗Wildgrub,
für registrierte
tsanteil) ist geändert
kasse für Ober⸗ und Nieder⸗Wildgrub, registrierte schränkter anteil beträgt nunmehr 50 RA. Jedes Mitglied ist einen Geschäftsanteil zu erwerben und sogleich bei der Aufnahme bar einzu⸗
Genossensch Haftung.
Die
Anzahl die ein
Mit
kann, ist nach oben nicht beschränkt.
Gn. R. XIV — 160 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Neuwaltersdorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗
Neuwalt Beschluß
Sitz: Mit
sammlung vom 30. April 1944 wurde die Satzung in 5 (Firma), 44 Abs. 1 (Einberufung der Vollversammlung), 53 Abs. 2 (Beitritt zum Verband) und 83 Abs. 1 (Bekannt⸗
den
en) geändert.
Genossenschaft lautet jetzt: Raiffeisen⸗ Neuwaltersdorf Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ öffentlichen machungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genossen⸗ in Neuwaltersdorf oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder.
Gn.-R. XIV — 143 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, mit unbeschränkter Heidenpiltsch, Kreis Bärn.
Die
registrierte
der
Die
Heidenpiltsch
Vom 12. Juni XIV — 205 Handwerker
Vollversammlung 1944 wurde die Genosse
rf gel t und ist in Liquidation Liquidatoren: die . eo
schirm.
werden
Liebenthal, Genossenschaft
registrierte mit beschränkter Haftung.
Ober⸗
Haftung. Kreis Beschluß der Vollversammlung vom 27. Mai 1944 wurde die Satzung in den 85 1 Abs. 1 (Firma), 53 ** 2 (Beitritt zum Verband) und 55 Ab
geändert. —
verpflichtet,
Haftung.
Vollversammlung 23. April 1944 wurde die Satzung in den sf 1 Abs. 1 (Firma), 44 Abs. 1 (Einladung zur Vollversammlung), 45 Abs. 1 Gustellung der Einladung zur Vollversammlung), 53 Abs. 2 GBeitritt zum Verband) und 83 Abs. 1 (Oeffent⸗ Bekanntmachungen). Die Firmg ist geändert in: Raiffeisen⸗ kasse in Heidenpiltsch. registrierie Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter öffentlichen machungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genossen⸗ schaft in Rundschreiben an alle Mitglieder.
13779
Haftung.
ihre
mit
Die , schaft ist nunmehr eine Genossensch
mit beschränkter Haftung, deren Firma ̃ Raiffeisenkasse in Groß⸗ Genossenschaft Sie hat
Amtsgericht. ihren Sitz in Großliebenthal, Kreis ie. ö , . e Hermsdorf, HK ynust. 3700] trägt, s9 Rar. Jedes Mitglied ist Im Jenn fen fh re ter ö. ) verpflichtet, einen Geschäftsanteil zu Spar- u. Darlehnskasse Agnetendorf erwerben und wenigstens 19 Ress so—
gleich bei der Aufnahme bar einzu— Alle der Genossenschaft bereits angehörenden Mitglieder müssen inner⸗ halb von 3 Monaten auf die genannte Einzahlung von 10 RE ergänzen. Die restlichen Teilzahlungen auf den Be⸗ haben 2 Jahren zu ersolgen. Erwerbung mehrerer ͤ anteile ist möglich, jedoch besitzt jedes Mitglied ohne Rücksicht auf die Zahl Geschäftsanteile in der Vollversammlung nur eine Stimme. Die übrigen innere Verhältnisse der Genossenschaft. Die Bekanntmachungen erfolgen durch der Kundmachungstafel
längstens Geschäfts⸗
ingen betreffen
Grohßliebenthal
und Nieder⸗ Genossenschaft Sitz: Freiwaldau.
1 Die in: Raiffeisen⸗
aft mit unbe⸗ Ein Geschäfts⸗
mindestens
der Geschäfts⸗ glied erwerben
Kreis
ersdorf, Vollver⸗
der
53 1 ünö5f. 1
Die Firma der registrierte
Bekannt⸗
Genossenschaft Sitz: Mit Be⸗ vom
geändert.
Haf⸗ Bekannt⸗
oder durch
Alfred Kunz, Johann Mayer, Liquidations⸗ Elektrizitäts⸗Genossenschaft re⸗ gistrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Die Liquidatoren werden Unter⸗ Die Gläubiger der aufgefordert,
Firma⸗
1 Kreis der
1944 wurde die Satzung in den §§ 1, 2, 3 lit. & u. f, 9, 15, 25 und 31 Äbs. geändert. Die Firma lautet jetzt: Sozial⸗Gewerk der DAß. (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Freudenthal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: 1. Die Beschaffung und Betätigung einer ge⸗ meinsamen Hen , , ahn für die Gebiete der Menschenführung, sozi⸗ alen Betreuung und Leistungsförderung in den beteiligten Betrieben, 2. die ge— meinschaftliche Durchführung und För⸗ derung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen in den beteiligten Be⸗ trieben. Die gesamte Tätigkeit der Genossenschaft hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront zu entsprechen und fich nach den vom Amt für Sozial⸗ gestaltung in Handwerk und Handel in Richtlinien zu vollziehen. Der Vor⸗ müssen, besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, wovon eines dem Kreis
zum Handel Mitglieder zu entnehmen ist. ͤ können nach Bedarf weitere
gehörenden Darüber
inaus
Herm ende eh , fe. ins⸗ n jedoch fünf, bestellt werden. Die übrigen Aenderungen betreffen
innere Verhältnisse der Genossenschaft. Löschung vom 5. Juni 1944. Gn.-⸗-R. XIII — 177 Elektrizitäts⸗ werk für Engelsberg und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit be⸗
aft schränkter Haftung in Engelsberg in
Liguidation. Die Liquidation istz be⸗ Die Firma wurde gelöscht. Wit tstoche, Dosse.
3710 Veränderung. 3 Gn.⸗R. 12 Papenbrucher Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Papenbruch, Kreis Ostprignitz. Die Firma ist durch Generalversammlungs⸗ e e vom 20. Mai 1944 geändert in: Raiffeisenkasse Papenbruch eingetra⸗ gene Genossenschaft beschrankter Haftpflicht. Wittstock, den 12. Juni 1944. Das Amtsgericht.
endet.
mit
Vi llichan. 96780 Gn.⸗R. 52 a Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Unruhstadt. Die Firma ist geändert in „Raiffeisen⸗Warengenossen⸗ schaft Unruhstadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Unruhstadt“.
Züllichau, den 9. Juni 1944.
Das Amtsgericht.
— 5. Musterregister
Aachen. 3781 M.⸗R. 2618. In das Musterregister wurde am 26. Mai 1944 unter Nr. 2618 eingetragen, daß die Schutzfrist . die am 12. November 1934 von der Firma „Leonard Monheim“ in Aachen angemeldeten zwei Modelle für Waren— packungen auf Grund der Anmeldun vom 16. Mai 1944 um weitere 96 Jahre auf fünfzehn Jahre verlän⸗
ö Amtsgericht, 5, Aachen.
KRreslam. 4183789 In unser Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: Nr. 1674, Willy Franke, Breslau, ein versiegelter Umschlag mit 3 in Abbildung befind⸗ lichen Mustern für Wandteller, Aschen⸗ teller und Tabletts aus beliebigem Material, Geschäftsnummer 5, 6 und 7, plastisches Erzeugnis, angemel⸗
det am 3. Juni 1944, 16 Uhr 45 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. . Breslau, den 5. Juni 1944. Amtsgericht. Ruüdersdornt. ( 3783 Musterregister
Amtsgericht Rüdersdorf bei Berlin. 5. M.⸗R. 7. Chem. pharm. Fabrik Dr. med. Hubold K Bartsch, Inh. Otto Bartsch: Die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Nr. 14 ist auf weitere 5 Jahre, beginnend mit dem 31. 12. 1943, beantragt.
Schwäbisch Gmiind. 37851 Musterregister
Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Zu Nr. 1143, Muster der Frau Helene Leiberich, Ehefrau des Eugen Leiberich, Bankdirektors in Schwäbisch Gmünd, um weitere 7 Jahre ver⸗ längert.
3784 Schwarxnenberg, Sachsen.
In das Musterregister ist, bei Ur. 477 eingetragen worden, daß die Firma Nier K Ehmer, Metallwaren⸗ fabrik in Beierfeld, am 7. Mai 1944, vorm. 9 Uhr, für das am 9. Mai 1934 zur Anmeldung gebrachte Muster: Fahrrad⸗Scheinwerfer in Kugelform mit eingeprägten Rillen, Fabriknum⸗ mern 376, 377, Muster für plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre an⸗ gemeldet hat.
Amtsgericht Schwarzenberg Erz⸗
1944. Sozial⸗Gewerk im Kreise
gebirge, am 31. Mai 1944.
Freudenthal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpfllcht, Sitz: Freudenthal. Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 24. April
stand, dessen Mitglieder Genossen seimn
der zum Handwerk, der andere dem.
w
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger
kosten 10 ñe. Einzelnummern werden
Erscheint an jedem Wochentag abends. Vezugshreis durch die Post
monatlich 236 R, zuziiglich Zufte lgebühr, fie Seihftec⸗ ̃ Anzeigenstelle monatlich J. q Me. 4. Alle Postanstalten , . .
an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 8, Wil elm Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis . Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen
; nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des ö w
., tr. 30/31.
Nr. 141 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 42 35
.
Berlin, Montag, den 26. Juni, abends
Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗˖ Zeile 1,16 Halt, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit Zeile I, S 42 Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin S6, Wilhelmstr. 30 / 31, an. Alle Druckanstrãge sind auf einseitig beschriebenem Papser völlig druckre zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa FJettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sher druck lbesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. = Vefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
if ein⸗
urch
Reichsbankgtrokonto Derlin, Konto Nr. 11913
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Stettin über
die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung IIII44 des
und Kriegsproduktion vom 15. von Damen-, Mädchen⸗ nach Größen).
Anordnung Nr. 202 des Sauptausschusses Lehren und Werk⸗ für Rüstung und Kriegs⸗ der Fertigung von
zeuge beim Reichsminister
produktion über die Konzentrierung
Bohrvorrichtungen vom g. Juni 1944. Anordnung über die ]
un die Wahrnehmung der Aufgaben und Be⸗ fugnisse des Reichskommissars für die Preisbildung. Vom
23. Juni 1944.
ö zur Aenderung der meinschaft Schuhe (Fortfall Schuhe). ö̃
Vom 22. Juni 1944
Produktionsbeauftragten für' Be⸗ kleidung und Rauchwaren des eiche nn en für fit
Juni 1944 Anfertigung und Kleinkind⸗Oberbekleidung
Anordnung Nr. 1 der Ge— der Punktabgabepflicht für
er
Amtliches
Deu tsches Reich Bekanntmachung
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 299), der Verordnung zur Durchführung des vorgenannten Gesetzes vom 31. Mai i933 (GS. S. 207, des Erlasses des Führers
des eingezogenen
und Reichskanzlers über die K
10. Januar bis 17. wanderten Juden:
1880 straße 5, verw.,
zul, wohnh. gew. Stettin, P 4. Helene Sara Eye 15
Stettin,
gesch.
6 7. Dora Sara Sche nk, geb. 8 Wronke, zul. wohnh. verw.,
Berlin, 10. Ernestine Sara O
verw.
Dies wird an Stelle einer gemacht.
Stettin, den 16. Juni 1944.
1. Flora Sara Barthel, geb.
ziehe ich hiermit den gesamten Vermögensnachlaß der vom Januar 1944 nach Theresienstadt abge⸗
2. Elfriede Sara Bu bolz, geb. Hirsch, geb. 8. 5. 1885
Binow, zul. wohnh. gew. Stettin, Petrihofstr. 8, verw. 3. Olga Sara Elias, geb. Brock, geb. 27. 8. 1882 Danzig, etrihofstr. 48,6 verw., geb. Schendel, geb. 27. 7. 1886 zul. wohnh. gew. Stettin, Breite Str. 49550,
5. Louis Israel Kupfer, geb. 6. 3. 1870 Scheiblersburg, zul. wohnh. gew. Stettin, Buchholzer Flur 2, verw., Abraham Ifrael Rosen, geb. 9. 2. 1859 Franzen, zul. III. wohnh. gew. Pölitz, Mühlenftr.
gew. Stettin, Bugenhagenstr. 7,
9g. Hans Israel Hammersch midt, zul. wohnh. gew. Stolp, Amtsstr. 3435, gesch. ehlrich, geb. Bilski, geb. 30. 4. 1887 Berlin, zul. wohnh. gew. Gollnow, Bromberger Str. 4
zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Zustellung hiermit bekannt—
Abrahamson, geb. 27. 1. Brenzlau, zul. wohnh. gew. Stralsund, Franken⸗
20, gesch., Scheinmann, geb. 7. 1. 1882
Altona, zul. wohnh. gew. Stettin, Bismarckstr. 16, verw. IV Henriette Sara Schwarze, geb. Katz, geb. 19. 1. 1859
amm, m, m,
waren des Reichsminiseers
Damen⸗, Mädchen⸗ Grõ ßen
Typenliste
2 Grundformen: a) glatter Rock
3 Grundformen: a) glatte Form b) Glockenform ) Sportform
geb. 15. 4. 1893
2 Grundformen: a) blusige Form b) Sportform ; VI.
4 Grundformen: a) Hänger-Form b) glatte Form c) Sportform d) Glockenform
Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai Ja Ghighh'), VII. Kleintind⸗ und Mädchenmänte! S. 303 und des Erlasses des Reichsministers des Innern Der Regierunggpräsident. 4 Grundformen: a) Hänger⸗Form vom 4. Juli 1942 — Pol. S. II A5 — Nr. Seid? - *I, J. A. (Unt Echrifhh b glatte Form . ! ö ) Sportform d) Glockenform Anordnung II / 44 vnI. Mädchenröde
des Broduttionsbeauftragten für Bekleidung und Rauchwaren des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion vom 15. Juni 1944 (Anfertigung von Damen- Mädchen, und Kleinkind⸗Oberbekleidung nach Größen) V
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der gelung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I, S. 686) in Ver⸗ indung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentration m und der ersten Durchführung dieses Erlasses vom 6. Sep⸗ tember 1943 (RGBl. 1 S. z29/531) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion für die Anfertigung von Damen⸗ Mädchen- und Klein?“ kind⸗Oberbekleidung nach Größen (ausgenommen reine
der Kriegswirtschaft
vom 2. September 1943 Verordnung zur
Maßanfertigung) angeordnet:
§1 Geltungsbereich
ö) Der versöunliche Geltungsbereich dieser Anordnung um⸗ faßt sämtliche Betriebe oder Unternehmungen, die laufend Damen-, Mädchen- und
für eigene oder fremde Rechnung
Kleinkindoberbekleidung nach Größen herstellen.
2) Der sachliche Geltungsbereich umfaßt Damen-, Mädchen⸗
und Kleinkindoberbekleidung jeder Art.
§82 Warengruppen
Für die Fertigung bon Damen⸗, Mädchen- und Kleinkind- oberbekleidung nach Größen werden folgende Warengruppen
gebildet: Warengruppe 1 (bisher A): Damen-, Frauen⸗, Backfisch⸗ mäntel; Warengruppe II (bisher B): Damen⸗, Frauen⸗, Backfisch⸗ kostüme; K III (bisher C): Damen⸗, Frauen⸗, Backfisch⸗ röcke; 3 r IV (bisher D): Damen-, Frauen- Backfisch⸗ eider; Warengruppe V (bisher PH: Damen-, Frauen⸗, Backfisch⸗ blusen;
Warengruppe Vl (bisher F): Kleinkind⸗, Mädchenkleider; Warengruppe VII (bisher G): Kleinkind, Mädchenmäntel:; Warengruppe VIII: Mädchenröcke.
83 Eingruppierung
Die Eingruppierung erfolgt nach dem gesamten Umsatz des abgelaufenen Kalenderjahres (Grundlage bildet der Versand).
(1) Bis zu li- 200 O00 darf höchstens 1 Warengruppe, bis zu Rr 5090 900 dürfen höchstens 2 Warengruppen' (oͤfern diefe auch, bisher fabriziert wurden), über Re, 500 6 dürfen höchltens 3 Warengruppen (sofern diefe auch bisher fabriziert wurden) hergestellt werden.
E) Betriebe und Unternehmungen, deren Produktions programm über Tamen⸗, Mädchen und Kleinkinldoberbeklei— dung hinausgeht, dürfen, sofern die sonstigen Voraussetzungen
erfüllt sind, im Höchstfall Artikel aus drei von mir zugelassenen
Warengruppen herstellen.
(3) Soweit bisher durch die Leiter der Fach⸗ oder
untergruppen Eingruppierungen in die erfolgt sind, bleiben diese unberührt.
(4) Hinsichtlich der Eingruppierung gilt jedes selbständige
, . 36 Rückenbreite Hüftweite Länge Unternehmen für sich. ö. Große in em in em . 8 60 25 80 60 Verarbeitungsbestimmungen 8 29 82 55 . ö ¶ 710 30 386 70 (I) Für die Formengestaltung und Verarbeitung der den 38 31 . 6 Warengruppen 1 bis VIII zuzuzählenden Artikel sowie über 80 32 93 80 den zu ihrer Herstellung benötigten Werkstoff gelten die be— 85 33 94 85 sonderen Vorschriften gemäß Anlage 1 und 2 dieser An⸗ 90 34 26 30 ordnung (Anlage 1: Typenliste und Maßvorschriften, 85 34 385 35 Anlage 2: Tabelle über den höchstzulässigen Turchschnitts« 100 35 100 100 wertstoffverbrauch) . J Backfisch⸗ Mantel Größe 7— 11 (62 Andere als in der Anlage 1 aufgeführte Artikel dürfen größe Oberweite Hüftweite Länge bis auf weiteres aus dem zugewiesenen Werkstoff nicht mehr in em in em in om hergestellt werden. 7 86 94 104 G). Die Vorschriften dieser Anordnung gelten auch für 5 32 358 106 sämtliche noch nicht zugeschnittenen Stoffe, ohne Rücksicht auf 9 36 102 105 die bei der Hereinnahme der Aufträge etwa bezügl. der Ver⸗ * . . . arbeitung getroffenen Vereinbarungen. (ä) Diese Anordnung findet gleichfalls Anwendung auf alle Damen⸗ und Frauenmäntel Größe 38— 54 für Fl⸗Lager anzufertigenden Bekleidungsstücke. größe Oberweite Hüftweite Länge 5) In begründeten Einzelfällen 6. B. Export) können Aus— 2 n eg. , nahmen von Vorschriften dieser Anordnung durch den Leiter 35 32 102 106 der Fachgruppe in meiner Vollmacht zugelassen werden. Die ö . 6 198 Herstellung von Uniformen (für Wehrmacht, Behörden, 4 165 . ** Partei) wird durch diese Anordnung nicht betroffen. 45 112 16 117 85 15 118 122 16 ö . 50 124 128 120 Strafvorschrift 52 130 134 120 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach 6. 164 168 16 88 10. 12 =15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. Frauen⸗Mäntel (kurze Taille) Größe 39- 53 Das Antragsrecht maß 514 sowie das Drwnungsstrafrecht Größe Oberweite Hüftweite Lange gemäß 8 15 dieser Verordnung werden vom Reichsbeauftrag⸗ in ern n em in ern ten für Kleidung und verwandte Gebiete wahrgenommen. 39 98 104 10 86 11 164 16 10 . 13 108 116 12 Schluß vorschrift 45 112 124 114 Diese Anordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung . * . . in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und 51 139 148 122 in den Gebieten Eupen⸗Malmedy, Moresnet fowie — mit 53 136 155 123 Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — . . . = sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Frauen⸗Mäntel (Römische) Größe 9— Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und in den M Oberweite Hüftweite Länge 8 te e. ar Größe . ang besetzten Gebieten Kärnten und Krains. z in 9 3 3665 ᷣ 6 2 Berlin, 15. Juni 1944. 1 104 124 14 Der Produktionsbeauftragte für Bekleidung und Rauchwaren 36. . 14 12 des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion. * 126 145 126 Tengelmann. V 132 156 122
3 Grundformen: a) Sportrock Trägerrock
c) Glockenrock
ie, fertigen. Fach⸗
Warengruppen bereits Maßtabellen
Postscheckkonto: Berlin 418 21j
Anlage 1 zur Anordnung III / 44 des Produ ttions be auftragten für Bekleidung und Rauch⸗ ; für Rüstung und Kriegspro⸗ duttion vom 15. Juni 1544 über die Anfertigung von und Kleintinderbetleidüng nach
I. Damen⸗, Frauen⸗ und Backfischmäntel 3 Grundformen: a) hängerartige Form b) anliegende Form c) sportliche Form
II. Damen⸗, Frauen⸗ und Backfisch to stůme 2 Grundformen: a) einreihige Form b) sportliche Form
Damen⸗, Frauen- und Backfischrõcke
p) Mehrbahnen⸗Rock Damen⸗, Frauen⸗ und Backfischtleider
V. Damen⸗, Frauen⸗ und Badfisch blusen
Kleintind⸗ und Mädchenkleider
Betriebe, die bisher nicht alle Grundformen einer W gestellt haben, dürfen weiterhin nur ihre bis
Mädchen⸗Mäantel Größe 60—- 1090
2
Warengruppe her⸗ hexigen Grundformen