— — —
— — — —
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1423 vom 28. Juni 1944. S. 22
kommen können. „Unter den nichtgeschütz en Betrieben befinden ch viele Unternehmungen, die ihre, kö. in Frie⸗ enszeiten vorbildlich erfüllt haben, ihr Ausschlu von der Schutz liste bedeutet daher keine Wertung ihrer bisherigen Tätigkeit. Diese Darstellung kennzeichnet die Grenzen der Handelskonzen⸗ tration und sie bestätigt zugleich den fließenden Charakter dieser Maßnahme, die viel weniger eine Aktion ist, als eine laufende und variable Anpassung des Handels an die jeweilige Situation des Krieges.
a, me.
Börsenkennziffern . für die Woche vom 19. vis 24. Juni 1944 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 19. bis 24. Juni 1944 im Verhleich
zur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monats-
vom 19. 6. vom 12. 6. durchschnit: bis 24. 6. bis 17. 6. Mai
162, 66 158, 89 155,5
168,90
Atftien turse (Kennziffer 1924 bis 1926 = 100) . Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr...
Gesamt...
Kursniveau der 4*igen Wertpapiere fand briefe... ommunalobligationen ... Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und 7... Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder ... Anleihen ber Gemeinden.. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen ....
162,66 158, 66
155,565
158, 7
162,490 158.78 155,6
168, 7
102,50
102,80 102, S0
102,50
102,50 102,0
104,87 107, 25 104,83 103,99 106,43 109, s
— *
106, 107 35 104,59 103, g3 106,6 109 66
104,93 107,25 104, 5j 104, 9j 106, 40 10g, 6
/. J .
Wirtschaft des Auslandes
Weiterer Anstieg der spanischen Papierproduktion
Madrid, 27. Juni. Nach den Erklärungen des Sekretärs des spanischen Papiersyndikats ist der Ausbau der spanischen Papier⸗ industrie soweit fortgeschritten, daß gegenwärtig alles Papier, mit Ausnahme des Zeitungspapiers, im Inland selbst hergestellt wird. An Zeitungspapier verbraucht Spanien rund 3900 t, wovon lediglich 1006 t in Spanien selbst erzeugt werden können.
Schweizerische Uhrenindustrie im Rahmen der eidgenössischen Volkswirtschaft
Zürich, 27. Juni. Auf der GV. des Schweizerischen Verbandes für Gewerbeunterricht in Neuenburg hielt der Präsident der All⸗ emeinen Schweizerischen Uhrenindustrie A.-G. (Asuag) einen ö über die Stellung der Uhrenindustrie im Rahmen der schweizerischen Volkswirtschaft. Die Asuag kontrolliert bekannt⸗ lich die gesamte schweizerische Uhrenindustrie und wird daher als Suͤperholding bezeichnet. Direktor Renggli führte aus, daß im letzten Vorkriegssahr die Uhrenindustrie etwa 20 * des Gesamt⸗ exportes von 1335 Mill. sfrs gestellt habe, wobei hervorzuheben ist, daß die Uhrenindustrie nicht unter die Großindustrie zu rech⸗ nen ist, sondern sich im Gegenteil aus zahlreichen kleinen Unter⸗ nehmungen zusammensetzt. Wenn auch seit dem Kriege die Zah⸗ len der Handelsstatistik nicht mehr veröffentlicht werden, so könne aber doch als sicher gelten, daß auch 1943 der Uhrenexport nicht weniger als 20 * der schweizerischen Warenausfuhr ausgemacht habe. 1943 wird ebenso wie 1920 und 1929 zu den guten Jahren der Uhrenausfuhr gerechnet; denn die Uhrenausfuhr habe mehr als 300 Mill. sfrs ausgemacht.
Ueber die Struktur der Uhrenindustrie teilte Direktor Renggli
mit, daß die Hauptzahl der Arbeitnehmer auf Fabrikarbeiter ent⸗ falle, die 1942 38 700 Personen ausmachten gegen 37700 im Jahre 1937. In der Uhrenindustrie werden also fast 10 9H der Arbeiter der gesamten Schweizer Industrie beschäftigt. 1939 wur— den noch 3909 Heimarbeiter gezählt, 1929 waren es 7900. Die Krisenempfindlichkeit in der Ührenindustrie geht daraus hervor, daß in guten Geschäftsjahren 18 000 Fabrikarbeiter wie im Jahre
28 000. Die Zahl der Fabriken ist im Rückgehen begriffen, 1929 wurden 1062 Fabriken, 1939 nur 800 ge ählt. Die Zahl der eigentlichen Fabriken ist von 45 * der Betriebe auf 30 3, ge⸗ sunken.
Nach Direktor Renggli sei es der schweizerischen Uhrenindustrie bis jetzt gelungen, ihre Vormachtstellung auf dem Weltmarkt zu behaupten.
1929 6 waren, in schlechten wie im Jahre 1932 nur
—
stonzentration im italienischen Früchtehandel
Mailand, 27. Juni. Wie aus einer Erklärung des Präfekten der Provinz Mailand hervorgeht, steht eine starke Konzentration im italienischen Früchtehandel bevor. Sie hat sich . der starken 6 der Umsätze als notwendig erwiesen. Da in absehbarer Zeit mit einer e gn, der Andienungen infolge des Fortfalles der süditalienischen Erzeugergebiete nicht zu rech⸗ nen ist, soll die Zahl der Fruchtgroßhändler um 50 * ver⸗ ringert werden. e j
6 soll ebenfalls um 50 8, verringert werden, während die ahl der Karrenhändler sogar um 60 6 abgebaut werden soll. Die Auswahl der Fruchtgroßhändler und -einzelhändler, welche ihren
Handel nicht mehr fortführen dürfen, wird durch die Kaufleute⸗
Union, die Stadtverwaltung und die zuständigen Reichsverbände gemeinsam durchgeführt werden, Die Schließung der Betriebe gilt nur für die Dauer, des Krieges. Dig Handelslizenz erlischt infolgedessen nicht, sie gilt nur als suspendiert. Eine Entschädi⸗ gung ist bisher nicht in Aussicht genommen worden.
Reform der italienischen Milchwirtschaft
Mailand, 27. Juni. Durch ein Dekret des Landwirtschgfts⸗ ministers wird jetzt eine grundlegende Reform der italienischen Milchwirtschaft angestrebt, die für die Versorgung der Bevölle⸗ rung der faschistischen Sozialrepublit von weittragender Be⸗ deutung sein wird. Es muß dabei erinnert werden, daß von der gesamten. Milcherzeugung des früheren Königreichs 90 auf das Gebiet der faschistischen Sozialrepublik entfallen, und nur 10 * auf die von den Anglo⸗Amexrikanern besetzten Gebiete. Von den 447 000 de Butter, die in Friedenszeiten im Gebiet des Königreiches produziert wurden, entfielen 442 000 da auf das Gebiet der Republik. Nur bezüglich der Käseproduktion war Süditalien etwas besser an der Gesamterzeugung beteiligt.
Die Produktionsbedingungen liegen in diesem Jahre insofern günstig, als Oberitalien eine gute Heuernte eingebracht hat, und einer noch besseren Krummeternte entgegensieht. Es gilt aber, nicht nur die Produktion zu steigern, die in Wirklichkeit weit größer ist als es aus den Ablieferungen ersichtlich wird. Noch mehr gilt es, die Ablieferung der erzeugten Milch zu erhöhen. Diesem Zwecke dient das soeben herauskommende Dekret des Landwirtschaftsministers.
Berichte von auswärtigen Devisenmärkt en
Bu dapest, 27. Juni. 1D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 M, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 M, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New Jork — —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 1I,71, Sofia 4,15 4, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20.
London, 27. Junt. (D. N. B.) New York 4,02 9 — 4,03 , Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43— 4,47, Schweiz 17, 30–— 17,40, Stockholm 16,85 — 16,95, Lissabon 99.30 –— 160,20 Rio de Janeiro S3, 6b /i G. .
Amsterdam, 27. Juni. (D. N. B.) II2.00 Uhr holl. Zeit.) (Amtlich. Berlin —, London ——, New York — —, Paris — , Brüssel 30, i = 360, 17, Schwelz 43,638 -= 3, n, Helsint —— Italien (Clearing) — — Madrid ——, Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — —.
Zürich, 2. Juni. (D. N. B.) 11.40 Uhr. Paris 7,30, London⸗Clearing 17,33, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 B., Madrid 39, 735 B., Holland 2290/4, Berlin 172,65, Lissabon 17,37, Stockholm 102,571, Oslo 98,6273, Kopenhagen 90,37 ½, Sofia 5,37, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb 8, 75, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 7 B., Helsinki 8,15, Preß— burg 15,00, Buenos Aires 98, 00, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
London, 27. Juni. (D. N. B.) Silbet Barren vrompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,60, Gold 168 —.
Onenuither Anzeiger
Australien (
Die Zahl der Einzelhändler mit eigenem Laden⸗
—
n Berlin festgeftentte Notierungen für telegraphische us zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung
—
9
Aegypten (Alexandrien und Kairo)
Afghanistan (Kabul)
Albanien (Tirana) .... .... *
1 Buenos Aires) ..
. dney)
Belgien (Brüssel u. Antwerpen)
Brasilien (Rio de Janeiro) ..
Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutta)
Bulgarien (Sofia) .
Dänemark (Kopenhagen) ....
England (London) ö
Finnland (Helsinki) .. ......
Frankreich (Paris) .. ..... .
Griechenland (Athen)
Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam)
Iran (Teheran)
Island (Reytjavih)
Italien (Rom und Mailand)
Japan (Tokio und Kobe) ...
Kanada (Montreal)
Kroatien (Agram)
Neuseeland (Wellington) ....
Norwegen (Oslo)
Portugal (Lissabon)
Rumänien (Bukarest)
Schweden (Stockholm u. Göte⸗
Bern) Serhien (Belgrad) Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg) Türkei (Istanbul). ..... ..... Ungarn (Budapest) j Uruguay (Montevideo) Verein. Staaten von Amerika (New York)
1ägypt. Pfund 100 Afghani 100 Franken 1 ap. Pes.
1 austr. Pfund 100 Belga
1 Cruzeiro
100 Rupien 100 Lewa .. 100 Kronen
1 engl. Pfund 100 Finnmark 100 * rs.
100 Drachmen
100 Gulden 100 Rialis 100 isl. Kr.
100 Lire 100 YJen
1 kangd. Dollar 100 Kuna 1neuseel. Pfd. 109 Kronen 100 Es cuda 100 Lei
100 Kronen
100 Frs.
100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pesetas
1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1èẽ Goldpeso
1 Dollar
258. Juni
Geld
18,7 30, 92 o, 55s
39,96
Brief
18,83 81, 98 6, 592
40, a
3, 0653 62,25 5 07
—
1, 672
132, 70 14,51 38,50 10,91
26. Juni
Geld
58,714 5
5, 00s
56, 85 106, 21
69, 58 58,01 5,005 5, 609 23,605 1,982 1,201
—
56,76 10,19
59,46
57, 89 1, 99s 38, 5h
238, 565
1,978
1, 199
Brief
18,83 31,95 0,592
Für den innerdeutschen Verrechnungeverkehr gelten folgende Kurse: 9 1
England, Aegypten, Südafrikanische Union
Frankreich
Australien, Neuseeland ..... 2 '—
Britisch⸗Indien
Kanada a , n, n, ,, , , , , ,, ö Vereinigte Staaten von Amerika BVrastlien— 6 .
—
Geld
AUusländische Geldsorten und Ganknnten
Sosvereigns 20-Francs-Stücke . Gold⸗Dollars Aegyptische Amerikanische: 1000—5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinische Auftralische Belgische Brasilianische Britisch⸗Indische Bulgariche: 500 darunter Dänische: große 10 Kr. und darunter Englische: 10 und darunter. Finnische Französische Holländische Italienische: große 10 Lire Kanadische Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große 50 Kronen und darunter ..
Schweizer: große
100 Frs. und darunter .... Serbische Slowakische: 20 Kronen und darunter Südafrikanische Union Türkische Ungarische: 100 Pengöb und darunter
1. Unterfuchungz⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsverfteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zuftellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung ufw. von apieren,
8. Qommanbitgesenlschaften auf Mttien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
11. Genossenschaften,
7. Attiengesellschaften,
19. Gesellschaften m. v. M.
12. Offene DJandels⸗ unb Rommanditgesenschaften, k —
1 ägypt. Pfd. 1è Dollar 1èollar
1 Pap. ⸗Pes. 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Cruzeiro 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen 1engl. Pfd. 100 Finnmark 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Dollar 100 Kuna 100 Kronen
160 Sei
100 Kronen 100 Kronen 100 6
100 Frs.
100 serb. Dinar
109 slom. Kr. 1 südafrit. Pfd. 1 türk. Pfund
100 Penö
28. Juni
Geld 20,38 16, is
4,185
4,39
o, a4
2, 44 39, 92
0, O8 22,95
6,07
52, 10
d, oss 4, 99 132, 0 g, Ss 9, Ss 0, 99.
4693.
6, g
Brief
20,46
16,22 4, 205 441
0, 26 2, A6 40, 9s 0, O9 23, 05
z, oo z, go
5, o76 6, oi 182, 70 16, 2 10, z 1,601 5, 0 87, 1
26. Juni
Geld 20,38 16,16
41585
4, 39
0, a4 2,44 39, 92 0 908 22 95
8,07
52, 10
5, 0s 4, 99 182,70 g, 95 9, gd 0.99 4699 86, 85
1,96
59, 40 57, 83
Brief
20, 6
16,22 4, 205 4,41
0, 46 2,46 40,08
I. Iintersuchunns Ind 6tassachen
4019. Beschluß.
Nach der Bekanntmachung des Reichsministers des Innern vom 19. Mai 1944 ist der Albert Wilhelm Walther Kaeser, geboren am 22. Sep⸗ tember 1896 in Rotenberg, der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Kaeser ist danach auch das Tragen eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Ihm wird daher der ihm am 31. März 1926 von der o nn Fakultät verliehene
oltorgrad entzogen. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirk⸗ sam. Ein Rechtsmittel ist nicht gegeben.
Frankfurt a. M., den 21. Juni 1944.
Der Rektor der Johann Wolfgang Goethe⸗Universität: Platzhoff.
3. Aufgebote 3061 Aufgebot.
; 5/44. Der Textiling. Anton Köhler in Bielitz, Mackensenstraße 11, z. Zt. bei der Wehrmacht, hat das Auf⸗ gebot der folgenden, angeblich verloren m. Sparkassenbücher der ehem. poln. Kommunalsparkasse der Stadt Biala, beantragt: Nr. 6h00, ausgestellt für den minderj. Alexander Köhler, Nr. 3086, ausgestellt für den minderj. Alfred Keler, Nr. 3091, ausgestellt für den minderj. Marian Keler. Der In⸗
aber der Urkunden wird aufgejordert, pätestens in dem auf den 3. November 1944, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6h, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Bielitz, den 16. Juni 1944.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche uftellungen
3859 Oeffentliche Zustellung.
Der Angestellte Josef Stendel in Thorn, Strobandgasse 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Krengel in Thorn, klagt gegen die Ehefrau Liana Stendel geb. Berendsohn, unbekannten Aufenthalts, früher in Dirschau, auf Ehescheidung aus § 56, hilfsweise aus 549 des Ehegesetzes, Aktenzeichen 1. R. 119 44. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung- des Rechtsstreits vor die 16 Zivilkammer des Landgerichts in Thorn auf den 20. September 1944, 9 Uhr, mit der Auforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Thorn, den 16. Juni 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3855 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Ida Döhring geb. Kasprzik in Lippau, Kreis Neidenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dopatka in Neidenburg, klagt gegen den Arbeiter Gustav Döhring, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird geschieden. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zi lltemm? des Landgerichts in * Kaiser⸗ straße 44, 2. Stockwerk, Zimmer 306,
geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Allenstein, den 15. Juni 1944. Die Geschaäftsstelle des Landgerichts.
auf den 2. August 1944, vorm. 9 Uhr,
auf den J. September 1944,
3857] Oeffentliche Zustellung.
C 20144. Schuster Heinz Günther, geb. am 13. Oktober 1928 in Hof, Klä⸗ gers, vertreten durch das Jugendamt Nürtingen, klagt gegen Holper, Franz, Braumeister in Newark in USA., Be⸗ klagten, wegen Unterhaltsforderung zum Amtsgerichte Münchberg mit dem An— trage, festzustellen, 33 er Beklagte an den Kläger für die Zeit vom 137. Ja⸗ nuar 19538 bis 12. Mai 1944 2280 RM Unterhalt zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen habe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites wird der Beklagte in die öffent⸗ liche Sitzung vor dem Amtsgerichte Münchberg vom Freitag, den 1. De⸗ zember 1944, vorm. z Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug aus der lage bekanntgemacht.
Münchberg, den 19. Juni 1944.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3798) Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer Andreas Lutz aus Alexandertal in der Ukraine, jetzt in Ratibor, Schützenhaus, Umsiedlungs-⸗ lager I.56, Prozeßbevollmã tigter: Rechtsanwalt Dr. Gawlik in Ratibor, klagt hegen seine Ehefrau Frieda Lutz geb. Krüger, früher in Alexander tal in der Ukraine, auf Ehescheidung aus z 56 Eheges. Der Kläger ladet die . zur mündlichen ere n. lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in . nach⸗ mittags 121½ Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4 R. 167144.
Ratibor, den 16. Juni 1944. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:
Die englische Motorsegelyacht „Dakar“ ex „Fretleß“, 101,01 BRT., Heimat⸗ hafen: Darthmouth, Eigentümer: Mar⸗ mion SS. Co. Ltd., ist in Toulon in ,, ,, . Prisenrechts aufgebracht worden. Wegen der Motorsegelyacht ist das prisengerichtliche Verfahren einge⸗ leitet worden. Hiermit werden die Be⸗ teiligten bei Vermeidung ihres Aus⸗ hie vom Verfahren aufgefordert, a einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden Frist von einem Monat etwaige Anträge auf eigen. oder Entschädigung beim
ie , in Berlin, Elßholzstraße 32, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Berlin, den 20. Juni 1944. 3832) Der Präsident des Prisenhofs in Berlin.
3856 Oeffentliche Zustellung.
Der Landarbeiter Rudolf Stachowski in Waldrode, Mittelstr. J, z. Zt. OT⸗ Arbeitsmann in Neumühl⸗Lager, Ba⸗ racke 25, bei Duisburg⸗Hamborn, Pro⸗ ö evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uhlmann in Leslau, klagt gegen seine Ehefrau Natalie Cuich ti eb. Schön⸗ wald, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe eidung und Schuldigerklä⸗ rung der Beklagten. Das Landgericht ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Leslau auf den 17. Oltober 1944, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Leslau, den 14. Juni 1944.
1
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust ⸗ und Fundsachen.
Die Versicherungsscheine A 21 01 und A 211 013 auf das Leben der Frau Wwe. Otty Namokel geb. Trube, Bier⸗ verlegerin, Kassel, Wallstr. 3 werstorben am 22. Oktober 1943) lautend, sind ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von 6 ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ ustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, am X. Juni 1944. 4064 Magdeburger
Lebens⸗VBersicherungs⸗Gesellschaft.
4066 Ungültigkeitserklärun eines Personalausweises.
Der rote Dienstausweis Nr. 486 des Amtsrats Otto Arndt in Votsdam, Luisenstr. 68, ausgestellt vom Präsi⸗ denten des Rechnungshofs des Deut- schen Reichs in Potsdam 24. n ig], ist in Verlust geraten. Der Aus⸗ weis wird ü ungültig erklärt. Vor mißbräuchlicher Benutzung wird ge⸗ warnt.
Potsdam, 21. Juni 1944.
Der Prasident des Rechnungshof des Deutschen Reichs. 9 Vertretung: Stengel.
6. Auslosfung usw. von Wertpapieren 4066] Zwickauer Stadtanleihen.
Die diesjährige Auslosung der 8 jetzt 4 *) Zwickauer Stadtanleihen
von 1926 und 1928 hat am 11. Mai
1944 stattgefunden.
Die Veröffentlichung der bei dieser Auslosung gezogenen Nummern er folgte in Nr. 23 der „Allgemeinen Verlosungstabelle“ vom 9. Juni 1944.
Zwickau (Sachsen), am 15. Juni 1944.
Der Oberbürgermeister.
Reichs, und taatsanzeiger Nr. 143 vom 28. Juni 1944. . 3
. AUttiengeselljchaften
baklauE DE LA S061ErIR Hauptsitz Brüssel 3982. ;
6ElERkiLE DE BEL6lauf
Socitts Anonyme. 9iederlassung Aachen Bilanz zum 31. Dezember 1943.
Attiva.
Verfügbar und realisierbar:
Kassa, Nationalbank, Postscheckamt ... Täglich fällige Gelder ...... Banken ö;
Mutterhaus, Schwesteranstalten u. Zilialen
Andere kurzfristige Gelder Wechselbestand: a) Handelswechsel ....
b) bei der Nationalbank redis lontierbare
öffentliche Wechsel
o) bei der Nationalbank bis zu 9599 mo—
bilisierbare öffentliche Wechsel .. Effektenvorschüsse HJ . Verschiedene Schuldner Wertpapierbestand: a) Werte der gesetzlichen Rücklage .. b) Oeffentl. Belgische Anleihen . .. o) Oeffentl. Ausländische Anleihen
,,
e) Andere Wertpapiere Verschiedene
Immobilien: Gebäude. ‚ Beteiligungen an Filial⸗Immobilien Forderungen an Filial⸗Fmmobilien
; Passiva. . Einforderbar:
Bevorrechtigte oder gesicherte Gläubiger:
J Andere Gläubiger... ...
b) auf mehr als 1 Monat .....
Auf Wertpapiere u. Beteiligungen noch einzuzahlend. Beträge.
Verschiedene
. Nicht einforderbar! Kapital.
Gewinnrechnung: Vorgetragener Gewinn... .... Gewinn des Geschäftsjahres.. ...
DOrbnungs konten. Gegebene Garantien:
Für eigene Rechnung an Nationalbank (unbenutzter
Kredit) 1 2 2 14 2 1 8 2 2 1 8 2 1
. . 2 875 673 074 Dritter .
* 266
HJ . 6551 g54 782
u. Filialen ..
Fr.
* ö ö 1025 591 07 . 67 000 000,
644 044 218 5 359 444 61 O71 433
. zi5 163 172,3 ) z 195 2 00ο,—
I 576 Soo Co, 11 086 9s5 17 ĩ 0 11s oss
; 50 000 000, — 1595 377 979, 5s
14 553 717,50 109 1065 400,
114 530 724, — l 883 568 8210
33 ga hö4 I T d Id
47 000 002 16466 640 18265
134 103 709 64 75 538
IlI2 307 g6o 438/26 2621 226 947, 9 14 929 187 386
105 862 200 149 700 872 d d udj cd dj:
2 2 22 2 * 1
120 000 00,
110 000 000 — 80 00 0ο«;
24683 197,16
67 267 222,23 69 950 419
16466 640 182
1 53830 0000 00, d 584 286 00s
22 250 0090
hoo oz 154 Sd ß 121
zs S8 4 720 1004 801 850
Gewinn⸗ und Vertustrechnung zum 31. Dezember 1943.
; . Ha ben. Erhaltene Zinsen ünd Gebühren Gewinn aus Wertpapieren. Verschiedenes Vorgetragener Gewinn ...
Soll. Bezahlte Zinsen und Gebühren ..
Reserve . Abschreibungen ...... Verschiedene
Verteilung des Gewinns:
YT.
368 931 74573 70 956 13518 47 130 549 84
2 683 197 45
T or sss 77
145 445 967 61 209 g29 037,52
2s 682 6165, 80 8 gꝛ0 776 5
23 792,89 245 556 222 84
25 oho C0 261 19217 2 187 825 go
69 go gig zz
159 701 528 7
Erste Dividende...
An l, z l, Rh ,,, ,
4067 Hilgers Aktiengesellschaft, Rheinbrohl. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen,
— enthaltend die Dividendenscheine Nr. 11
bis 20 nebst Erneuerungsschein, zu un⸗ seren Aktien Nr. 1— 1600 und 3601 —– 4000 über je nom. HM 10090, —, Nr, 1601 —- 3600 über je nom. Reichs⸗ mark 100 — gelangen gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine sowie eines der Nummernfolge nach geordneten doppel⸗ ten Verzeichnisses bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin,
in Deutfsche Bank gweigstelle Neuwied, Pferdmenges C Co., Köln, zur Ausgabe. Rheinbrohl, im Juni 1944. Hilgers Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Zentralhandelsregister
Gewinn des Geschäftsjahres . ......
Satzungsgemäße Ausschüttung 595 (Verordnung vom 14. 10. 1941,
Zweite Dividende 2 6 2 1 2. . 8 2 2 . 2 21 Vortrag aus vorhergehendem Geschästsjahr .
er nb en, nn,, Vortag guf nene Mecheln
Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von der General⸗ versammlung am 4. April 1944 genehmigt. ö . .
Der Verwaltungsrat: Willy de Munck, Präsident — Jules Bagage, Vizepräsident — Joseph de Brabandoͤre, Fernand Puisfant⸗ Vaeyens, Augunste Tallens, ee, Ber⸗ trand, Pierre Bonvoisin, Paul Cherequefosse, Jules De Clercg, Pierre de Göradon, Louis, Delvaulx, Georges Gossuin, Raymond Lemaigre, Camille Lepeche, Auguste Mlot, Jules Nolf, Daniel Schellekens, Alphonse Weicker.
ar e e O m e mmm : ee mmm erm,
e n m. Aktiengesellschaft, Ber⸗
Fr. 6h57 267 222 25 000 000 42 267 222
9 9
1750000
TF 57. T7 10 000 009 30 577 7X7; 77 2683197 45
3 Tr Ti 55 30 (C00 000
DT TDd T ᷓsõ
4013
, n n, Aktiengesellschaft,
Bad Flinsberg (Isergebirgej.
Eine außerordentliche Hauptversamm⸗ lung findet statt am 21. Juli 1944, 9g, Uhr, in litz, Hotel Pxinz Friedrich Karl.
Die Tagesordnung wird in der Hauptversammlung bekanntgemacht.
Zur Teilnahme sind diejenigen Attio⸗ näre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Bad Flinsberg (Isergebirge), bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Görlitz, bei der Kreiskommunalbank in Breslau hinter—⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Es gt auch, wenn Bescheinigungen von
taats- oder Kommunalbehörden oder von Staats⸗ oder Kommunalkassen über bei ihnen fristgemäß hinterlegte Aktien vorgelegt werden. .
Bad Flinsberg (Isergeb., den 26. Juni 1944.
Der Vorstand.
X. Vereins
1. Handelsregister
363 dte Angaben in ? 5 wird ei
r die Richtigkeit seitens der ralf. e, .
nicht übernommen. , tr, Marke. 398
83985 A 8S6 Walter inte]
S. - R. Beelitz (Mark). Amtsgericht Beelitz (Mark), den 19. Juni 1944.
Lesen. ohh Amtsgericht Essen, den 23. Juni 1944. Veränderung:
A 7996 Heinrich Wegmann, Essen e n , . Pielsticker Str.
r. 44). Die Prokura des Edgar Klee⸗ mann ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Neuwied für die dortige Zweigniederlassung erfolgen.
Flemabun g. . 3h87 n g Flensburg, Abt. ö. den 19. Juni 1944.
Veränderung:
A B8o8 Flensburger Großgaragen
haber Wilhelm Klaus, Flensburg
ilhelmstr. 3. Die Prokura des Otto utmann in Flensburg ist erloschen.
FHrannahun . (8988 Neueintragung:
N. A 30 Offene Bandelsgesellschaft Walther Kleinle & Dalewsty, Gemüse⸗ kulturen, Sitz Richtenberg. Gesellschaf⸗ ter sind Gartenbauunternehmer Walther Kleinke, Richtenberg, und Kaufmann Stans aus Dalewsth, Stralsund. Zur Vertretung Dritten gegenüber sind die Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1945 begonnen. ; Amtsgericht Franzburg, 16. Juni 1944.
¶ LI x. - 3991 Handelsregister Amtsgericht Glatz,
den 20. Juni 1944. .
A 555 J. Hünerfeld, Zigarrenfabrik,
Glatz. Prokura des Karl Schmitz in
Glatz erloschen. Gertraude Hünerfeld
ister, . Genossenschafta register,
R. M — 6. r,,
dreitag den f ör gebenen
898 Stickstoffwerke Aktiengesellschaft Maria Rast. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Die 26. ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Aktionäre hat am 28. Sep⸗ tember 1943 im Sinne der Umstellungs⸗ verordnung beschlossen, die vorgelegte Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Ja⸗ nuar 1947 zu genehmigen und das Grundkapital derart neu festzusetzen, daß auf je 25 alte Aktien im Nenn⸗ werte von Dinar 200, — eine neue Aktie im Nennwerte von EM 1000, — entfällt.
Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, laden wir hiermit unsere Aktionäre ein, ihre noch auf den früheren Namen unserer Gesellschaft lautenden Aktien samt Gewinnanteil⸗ schein Nr. 10 für 1944 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens 30. September 1944 bei der
Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I.,
Schottengasse 6 — 8, oder
Länderbank Wien Altiengesellschaft,
Wien, J., Am Hof 2, oder
Deutschen Länderbank A. G., Berlin
NW 7, Unter den Linden 78, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für je 25 alte Aktien zu je Dinar 200, — wird eine neue Aktie zu RM 1000, — aus⸗ gefolgt; an Stelle von zehn Aktien zu je FEM 1000, — kann eine Sammel⸗ urkunde über nom. HM 10 000,— Aktien ausgehändigt werden, wenn der Aktionär damit einverstanden ist. Die Umtauschstellen nehmen Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der beim Umtausch auftretenden Spitzen entgegen. Die dabei entstehenden Steuern und Gebühren gehen zu Lasten der Aktionäre. .
Aktien, die nicht bis einschließlich 30. September 1944 zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, sowie Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht innerhalb der oben ange⸗ Frist zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden entsprechend den gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraft⸗ loserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgabe unserer Gesellschaft er⸗ faßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die außer Kvaft gesetzten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den ge⸗ setzlichen Vorschriften verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt werden.
Im Juni 1944.
. m
J. Ronkurse und Bergleichslachen. 3a. Berschtebenes. .
Hamhburꝶ. . sandelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
XP. Juni 1944. ; Veränderung:
A 42 461 Hubertus⸗Apotheke Gustav Volkmann ¶ ( Hamburg⸗Wilhelmsburg, Fährst raße 6),
e im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des . Inhabers find von dem jetzigen Inhaber nicht übernommen worden.
12. Juni 1944. Veränderungen:
A 19 305 Paul C. Sosinsti (Im⸗ u. Exyportagentur, Spitalerstraße 11).
ie an H. Ch. Bezold erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
B 265 Hamma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Chemisch⸗pharma⸗ a e. Präparate (zur Zeit in Olmütz 94 ren), Radisch 163. 2
ie an W. Döll erteilte Prokura ist erloschen.
18. Juni 1944. Veränderungen:
A Ig Louis Menge (Agentur u. Kommission, Alstertor JI).
66 an W. Rueff erteilte Prokura ist erloschen.
A 283 700 Dr. Steffens & Co. (Groß⸗ handel mit pharmagzeutischen Präpa⸗ raten, Spitaler ch 119.
Die an H. Ch. Bezold erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.
14. Juni 1944.
BVerkn derung: B 2619 Brüggemann K Barkmann Aktiengesellschaft Teppichhaus Hamburg (Pferdemarkt 42). Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Wegen Kapitalherabsetzung werden die Gläubiger der Gesellschaft, deren e, n sen vor ee, n, . jeser Eintragung ründe worden sind, darguf i gw, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung
geb. Hirt in Glatz ist Prokura erteilt.
verlangen können.
15. Juni 1944. Veränderungen:
Bei A 1229 Johannes Deckelmann (Lachs⸗Import, Mönckebergstraße 7 bei Koppelmann & Co.), und
A 21 390 Johann L. Kersten Senf. und Leinengarn⸗Import, Mönceberg⸗ straße 7 bei Koppelmann & Co.).
Die an H. Deckelmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. /
A 353650 Ladfabrik Union Aeckerle & Co. (Hamburg⸗Wilhelmsburg, Rothen⸗ häuserstaße 10).
Je zwei der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind zusammen vertretungs⸗
berechtigt. 16. Juni 1944. Veränderung:
A 18401 Richard Herklotz (Herstellung von und Großhandel mit Gummi⸗ walzen, Hamburg⸗Wandsbek, Frieda⸗ straße 3). 1
Die an R. O. R. Herklotz erteilte Pyvokura ist durch Tod erloschen.
Hanno ver. J (3999 Veränderungen:
A 13995 Wilhelm Herm. Müller & Co. Kommanditgesellschaft, Hannover Nikolaistr. 32). Die Prxokura für Adalbert Herrmann ist erloschen.
B 36. . ch n, und Apparatebau⸗Aktiengesellschaft, nno-⸗ ver⸗Linden. Die er für Ostar Gärtner ist erloschen.
B 3824 Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗ ungsring Hannover Gesellschaft mit ki ränkter Haftung, Hannover. Die Prokura für Karl Kratzel ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 3. Juni 1944.
HKarlsruhe, Raden. 3994 Amtsgericht Karlsruhe (Baden). eränderung:
Eintr. vom 23. Juni 1944: S- N. B ind a Gefenschaft für Lager⸗ schalen mit beschränkter Haftung, Karls⸗
ruhe , . —
ie Prokuren für Günther Weber, Karlsruhe, , ,. Adelbert Rühen⸗ beck, Luenen / Lippoldhausen, und Dr.
loschen.
Walter Leihener, Karlsruhe, sind er= /
HK ass el. Amtsgericht Kassel. Veränderungen: 15. Juni 1944:
Bei 1. A 3681 Weidemeyer & Co., Kassel,
2. A 3726 „Oros“ Thermometer⸗ u. Glasinstrumenten⸗Fabrik Hörnig Rosenstock, Kassel: 28
Die Prokura für Wilhelm Reppien ist infolge Todes erloschen.
395]
HV atto wit ꝝ. 3996 andelsregister Amtsgericht Kattowiß, Abt. 17, den zo. Juni gg.
A 4136 Energitwerk Dr. Peter Rein⸗ hold, Kattowitz (Bergstr. S5. Die Pro⸗ kura des n, ,. Dr. jur. Heinrich Morr in Berlin ist erloschen.
Käänigsee, Thür. Amtsgericht Königsee, den 22. Juni 1944. Veränderung: S. -R. A 7 Liese Schumann, Mellen⸗
bach. Die Firma ist in Alfred Schumann, Mellenbach, geändert.
Sa arhricken. ⸗ 3926 Sandelsregister Amtsgericht Saarbrücken. den 5. April 1044. Veränderung:
A 32590 Chr. Kauß Nachfolger in Saarbrücken. Die dem Leo Mayer er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Wermelskirchen. 3928 Sandelsregister n,, Wermelslirchen. Wermelskirchen, den 17. Juni 1944. Sitzverlegung: A Nr. 478 etallsägenfabrik Oskar NMesenhöller, Ker melt rchen / Assein. fer Hugo Müller, Fabrikant, Rem⸗
eid. Der Sitz der Firma ist von Remscheid nach Wermelskirchen verlegt worden.
Wien. ; ; 4008 Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 12. Juni 1944.
A 431 Laconia⸗Institut Dr. Georg Przyborsli (Wien, J.,, Plankengasse (, Buch⸗ und Bilanzrevision usw. ). Die Prokuren des Dr. Karl Bayer und Dr. Karl Ziegler sind erloschen.
Wiem. l Amtsgericht Wien, Abt. 182 am 14. Juni 1944.
A SM Maschka & Horrak Inter⸗ nationale Transporte (Wien, I, Do- minikanerbastei X). Vertretungsbefugt ist nunmehr nur der Gesellschafter Wilhelm Horak allein.
Wijem. 4010 Am Wien,
Abt. 184 am 15. Juni 1944. B 4939 bus Offizielles Reise⸗
3097] büro der Kgl. ung. Staatsbahnen Ge⸗
sellschaft m. 6. S5. (Wien, J., Kärntner Straße 26). Die Prokura des Erwin Bittner ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgerichte Berlin für die Zweigniederlassung mit dem i „Zweigniederlassung Berlin“ er⸗ o
gen. Abt. E81, am 16. Juni 1944.
A 11960 Anton Atzler (Wien, XX., Klosterneuburger Straße 60, Einzel⸗ handel mit 66 Kurz⸗ und Galan⸗ teriewaren). Proluren der Jo= hanna Atzler und des Adolf Atzler sind erloschen.
Woll ensteim. 4011 z , . 2 na H. Ft. A 6 einri eischer
(Strumpffabril), Hopfgarten.
Die Prokura des Kurt Walter Sieber ist erloschen.
Worḿs. 4012 Handelsregister Amtsgericht Worms. Worms, den 19. Juni 1944. S.⸗R. A IX — 18235 Friedrich Gispert, Konserven⸗ und Faßgroßhandel
in Worms. Die Prokura des Johann Jakoh Spadarotto in Worms ist erloschen.