1944 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 30 Juni 1944. S. 4

Snjentiichet Anzeiger

femme 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. X. Zwangsversteigerungen, 8. Ausgedote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Berlust⸗ und Fundsachen, 65. Auslosung usw. von Wertpapieren,

J. Mttiengeselss S8. Sommanditgeseslschasten 9. Deutsche Quloniaigefenschaften,

auf Artien.

1 m. S. D. Geno ssenschaften, 12. Offene Sandels⸗ und Kommanditgesellschaften,

14. 14. 16.

Unfall⸗ Vers

und Invalidenversicherungen,

Reichsbank und Bantaus weise. edene Betanntmachnngen.

3. Aufgebote

39661 Aufgebot. ö T 60s4tC— 4. Auf Antrag des Heinrich Born, Graz, Universitätsplatz Nr. 2, wird das angeblich in Verlust geratene Sparkassenbuch der Steiermärkischen Sparkasse in Graz 29 63, lautend auf Papula Theresia, über iM 1874,45 aufgeboten. Der Inhaber dieses Spar⸗ ae r ge wird aufgefordert, es binnen sechs Monaten vom Tage der Kundmachung des Aufgebotes bei Ge— richt vorzuweisen. Auch andere Betei— ligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würde dieses Sparkassenbuch nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Landgericht Graz, Nelkengasse 2, Abt. 4, am 21. Juni 1944.

3971 Ausschlußurteil.

Im Namen des Deutschen Volkes! 22 F 22s43. In der Aufgebotssache der Eheleute Josef Hermann und Maria igeborene Balzert, Riegelsberg, Straße des 13. Januar 51, hat das Amtsgericht in Saarbrücken durch den Gerichtsassessor Buchholz für Recht er⸗ kannt. Der verlorengegangene Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch von Güchenbach, Band 20 Blatt 9iß ein⸗ getragene Grundschuld von 10,900, RKeichsmark auf den Grundstücken Nr. 2a und 7 unter Nr. 14 Abt. III zugunsten der Gläubiger Kaufmann Hermann Bischof, Hans Fleißig und Armand Bloch wird für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsteller.

Buchholz, Gerichtsassessor.

4057

Auf Grund des § 1 Abs. 5 der 2. V. O. vom 18. 3. 1938, RGBl. 1 317, zur Durchführung und Ergänzung des Ent⸗ schädigungsgesetzes sind folgende, dem Juden Dr. Max Israel Eisner in Krummhübel i. Rsgb. erteilten Hypo⸗ thekenbriefe kraftlos geworden und an ihrer Stelle am 8. Juni 1944 dem Großdeutschen Reiche (Reichsfinanzver⸗ waltung) neue Briefe erteilt worden: 1. Arnsdorf Band 15 Blatt 561 über 26500 GM Abteilung III Nr. 2. Krummhübel Band 18 Blatt über 4000 Ren Abteilung III Nr. 1.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,

den 8. Juni 1944.

.

), 558

3973

3 F. 2644. wirts und ling, Minna

Aufgebot.

Die Ehefrau des Land⸗ Gastwirts Karl Förster⸗ geb. Schrader aus Isingerode, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Teilgrundschuld⸗ briefes über die im Grundbuch don Isingerode Band 5 Blatt 118 in Ab— teilung 1II1 Nr. KJ eingetragenen Teil grundschuld in Höhe von 4000 G. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1914, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 9. Juni 1944. Amtsgericht

1050.

F 160/1943. Das Amtsgericht Bremen hat am 20. Juni 1944 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: „Auf Antrag des Mol⸗ fereifachmannes Günther Müller, Bre⸗ men, Tietjenstraße Nr. 39, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen Günther Müller ausgestellten und gegenwärtig ein Guthaben von i009 R. nachweisenden Einlege⸗ buches Nr. 187 624 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, in dem auf Freitag, den 29. Dezember 1944, vorm. 913 Uhr, anberaumten, im Ge⸗ richtshaus hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermin unter Anmeldung seiner Rechte das bezeich⸗ nete Einlegebuch vorzulegen, widrigen⸗ falls es für kraftlos erklart werden wird. Die Aufgebotsfrist wird auf sechs Mäönate festgesetzt.“ Die Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts.

3972 Aufgebot.

F 7144. Der Bauer Otto Menke in Holthusen 1, Kr. Uelzen, hat das Auf⸗ gebot des ihm abhanden gekommenen Sparkassenbuches Nr. 44 026 der Kreis⸗ sparkasse in Uelzen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge fordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 4. Oktoher 1944, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Uelzen, den 17. Juni 1944.

4. Oeffentliche ustellungen

Oeffentliche Zustellung.

2. R. 87144. Der Anstreicher und Lackierer Johann Krupinssti aus Bielitz, zur Zeit Soldat, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steffan in Bielitz, klagt gegen seine Ehefrau Josefine Krupinsti geb. Dzika, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Lemberg, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes. Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bielitz, O. S., Zimmer 35, auf den 24. e g. 1944, gi. Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

1058

lassen.

Bielitz, den 21. Juni 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4059 Ladung.

7109 371944. 5. Goverts Verlag Gmbß., Hamburg 13. Parkallee 42, klagt gegen Dr. loben, Störort b. Wewelsfleth über Glückstadt, Holst.,, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 3000 lit nebst 4 ½ Zinsen seit dem 25. 1943. Verhandlungstexmin: Freitag, den 18. August 1944, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 7. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 161 Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sebivig Haidul geb. Olbrich aus Schwientochlowitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Langen in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher Stanislaus Haiduk aus Schwientochlowitz jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 47 des Deutschen Eheges. und Schuldigerklärung des Beklagten. Wir laden den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ richts in Kattowitz auf den 23. August 1944, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , n mnchen vertreten zu assen. .

Kattowitz, den 20. Juni 1944.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

R. Schneider⸗Eden⸗

Mai

5. Verlust und Fundsachen.

4158 Der Versicherungsschein Nr. 253 274, auf das Leben des Herrn Helmut Otto ausgestellt, ist verlorengegangen und wird hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft AG., Berlin W 8, Krausenstr. 910.

4159 Victoria am Rhein

Allgemeine Versicherungs⸗ALetien⸗ Gesellschaft.

Aufgebot.

Lebensver sicherungsscheine 2002010 Friedrich Lohmeyer, Ob. 8 121914 rna Anni Reetz, O [. 77532 708 Herbert Fritz, O. 25 678911 Ruth Siefert, Ol. zi 698 8z7 Friedel Scherer, 0D. 46702 773 Gerd Fritz, OD. 46 704 545 Renate Wirtz, OD. 47 457 9535 Karl Huge sind abhanden gekommen. Nach zwei Monaten werden die Urkunden kraftlos, wenn kein Ein⸗ spruch erhoben wird.

Düsseldorf, den 27. Juni 1944.

: Der Vorstand.

Die 1

. Altiengesellschafte 4111) Kalksandsteinwerk Trave Aktiengesellschaft, Lübeck. Vorstand und Aussichtsrat unserer Gesellschaft haben auf Grund der 2. Verordnung über die Einschränkung von Mitgliederversammlungen vom 23. 12. 1913 2 in der Sitzung am 5. 4. 1944 gemäß § 4 der ge⸗ nannten Verordnung den Jahres⸗ abschluß für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1943 festgestellt und beschlossen, von einer Gewinnausschüttung abzu⸗ sehen. Lübeck, den 22. Juni 1944. Der Vorstand. Thiel.

4110) Moritz Prescher Nachfolger Altiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. August 1944, 12,30 Uhr, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig C 1, Neumarkt 14, Aufgang F, III. Stock, Zimmer 326,

*

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berech⸗ tigt, der seine Aktien bei einem Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einer der nachbezeichneten Stellen bis spätestens 3. August 1944 hinterlegt:

1. bei der Gesellschaftskasse in Leipzig⸗

Leutzsch, 2. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens bis zum 4. August 1944 bei der Gesellschaft einzureichen. .

Leipzig, den 28. Juni 1944.

Der Aussichts rat.

Johannes Pinkau,

4113

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. August 1944, vormittags 12 Uhr, im . der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Leipzig C 1, Neu⸗ markt 14, III. Etage, Zimmer außer⸗ ordentlichen ein⸗ geladen. J

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionär berechtigt, die ihre Aktien bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung

bei der Gesellschaftskasse,

bei einem Notar,)

bei einer Wertpapiersammelbank,

bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗

dit⸗Anstalt in Leipzig,

bei der Dresdner Bank in Leipzig,

bei der Commerzbank in Leipzig,

bei der Fa. Bayer C Heinze Leipzig so rechtzeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung minde⸗ stens zwei Werktage freibleiben.

Die Aktien gelten auch dann als ordnungsmäßig hinterlegt, wenn sie für eine Hinterlegungsstelle mit deren Zustimmung bei einer anderen Bank dis zur 6 der Hauptver⸗ sammlung gesperrt gehalten werden.

Leipzig, den 26. Juni 1944.

Emil Pinkau & Co. Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Vorsitzer.

Aufgang k, 325, stattfindenden Hauptversammlung

in

1. Handelsregister, 2. Güũterrechtsregifter,

3. Bereinsregister, 4. Genossenschaftsregifter,

5. Musterregister, 6. Urheberrechts ein tragsrotle,

7. Konkurse und Vergleichs lachen. 3a. Verschiedenes.

I. Handelsregister

* die Angaben in? ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Berlin. 4120 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. XB. Juni 1944. Veränderung:

B 51 455 Vereinigte Berliner Mörtel⸗ werke. Die Prokura für Hajo Bremer ist erloschen Eßlingen. 4121

Amtsgericht Eßlingen (Neckar). Handelsregistereintragung vom 24. Juni 1944.

A 41 Kuno Bart, Eßlingen. Die Ge⸗ samtprokura Heinrich Bay und Franz Löhle ist erloschen.

22

Eutin. 22 Handelsregister, Abt. A, Amtsgericht Eutin, den 26. Mai 1944. S.-⸗-R. A Nr. 413 Friedrich Schiller's

Hotel zum Brahmberg, Malente.

Die Einzelfirma ist nach dem Tode der Inhaberin von den Erben unter Aufnahme eines weiteren Gesellschaf— ters in eine offene Handelsgesellschaft, die am 6. Dezember 1913 begonnen hat, umgewandelt. Zur Vertretung sind je 2 Gesellschafter gemeinschaftlich berech⸗ tigt. Gesellschafter sind: q) Kaufmann Emanuel Schiller in Maletzte, b) Fräu⸗ lein Wally Schiller, daselbst, ch Fräu⸗ lein Auguste Seemann, daselbst.

2

HKönigsherg (Her) Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderung:

A 1441 am 22. Juni 1944: Gebr. Oskar und Ernst Fetting Buch⸗ u. Zeitschriften⸗Großvertrieb. Die Pro⸗ kura des Walter Bertuleit ist durch Tod erloschen.

M 23

Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragung vom 21. Juni 1944. Veränderung:

B 1227 Vereinigte Eisenhandlungen von Zahn C Cie. und Friedrich Nopper Gesellchaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart Tübinger Str. 115. Prokuren Friedrich Barth und Jakob Irion erloschen.

4125

8 Co.: ö Kaufmann in Köln⸗Nippes. Der Ueber⸗

Wuppertal. 4126

Amtsgericht Wuppertal. Aenderungen: Am 3. Februar 1944: A 1II7 bei Firma Picardt Jetzt Inhaber Albert Koll,

Abt.

gang der im Geschäft begründeten Außenstände ist ausgeschlossen. Am 16. Mai 1914.

S363 bei Firma Koch K Mann: Die

Prokura von Emil Vogeler ist erloschen.

Ilz bei Firma Großgärtnerei August Petzel: Die Prokura von Frau Paul Petzel ist erloschen, da sie jetzt Inhabe⸗ rin ist.

304 bei Firma Bernhard Buhs: Die Prokura von Arthur Bestgen ist er⸗ loschen.

5666 bei Firma Kabelwerk Wagner Kommanditgesellschaft. Die Prokura von Friedrich Mix ist erloschen.

636 bei Firma Ernst Schwarz: Die Prokura von Frau Willy Technow, Emma geb. Kolb, ist erloschen, da jetzt Inhaberin.

Abt. B 2096 bei Firma W. Kronen⸗ berg G. m. b. H.: Die Prokura van Hans Kronenberg ist erloschen, da jetzt Geschäftsführer

2331 bei Firma Kunstseiden⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die Prokura von Fritz Hoffmann ist erloschen, da nunmehr stellbertretendes Vorstandsmitglied.“

2011 bei Firma R. L. Friderichs C Co. G. m. b. H. und

2221 bei Firma A. Martine & Grütte⸗ fien G. m. b. H.: Die Prokuren von Harald Grüttefien und Karl Plücker sind für beide Firmen erloschen, da nunmehr Geschäftsführer.

Am 10. Juni 1944:

Abt. A 73853 bei Firma Franz Fiedler: Die Prokura von Frau Elisabeth Materne ist erloschen. )

Am 12. Juni 1944:

3287 bei Firma Carl Th. Hackenberg K Co.: Die Prokura von Dieter Hacken⸗ berg ist erloschen, da nunmehr Gesell⸗ schafter. :

8854 bei Firma Wilhelm Bode: Die Prokura von Gustav Adolf Flach ist erloschen.

I693 bei Firma Gustav Weichet: Die Prokura von Paul Bernhardt ist er⸗ loschen.

Am 13. Juni 19449

10077 bei Firma Hensel & Co.: Die Prokura von Ernst Händeler ist erloschen.

Am 14. Juni 1944:

10118 bei Firma Rabanus C Lieb⸗ mann: Wwe. Paul Liebmann, Gertrud Pauline geb. de Jong, in Wuppertal ist an Stelle des durch Tod als Gesell⸗ schafter ausgeschiedenen Paul Liebmann als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Walter Liebmann be⸗ rechtigt.

6g bei Firma Kruse C Söhne: 2 Kommanditisten ausgeschieden.

10458 bei Firma Müller & Hottel: Die Prokura von Ewald Lohsträter ist erloschen.

10702 bei Firma Siebert C Löwen: Die Kommanditisten sind ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft.

11197 bei Firma Otto Schorre Nachf.: Die Prokura von Willibrord Lauer ist erloschen, da nunmehr In⸗ haber.

4. Genossenichants⸗ register

Eisenach. Genossenschaftsregister

.

Amtsgericht Eisenach, 26. Mai 1944.

Gn.⸗R. 12 Melborner Darlehns⸗ lassen Verein e. G. m. u. 5. in Mel⸗ born. 3 Durch Beschluß der Genefalversamm⸗— lung vom 30. April 1944 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Muster⸗ statut des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V.. Berlin, mit dem Druckmnsterzeichen E2za unter Abänderung der 2, 6, 14, 42, 44, 16a, 54 angenommen worden. Die Firmg ist nach z 1 des Musterstatuts in Raiffeisenkasse, eingekragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Melborn, geändert worden.

Stolp, Iromm. 4014 Amtsgericht Stolp, 19. Juni 1944. Gen- R. 38a Mützenower Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Mützenow. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗Molkerei Mützenow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Tiegenhéf. ö 14093 Genossenschaftsregister.

Nr. 66 Betr. Schadwalder Spar⸗

und Darlehnskassenverein. 5 1 der

Satzung ist geändert. Die Firma

lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Schad⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Schad⸗ walde!⸗.

Nr. 6E Betr. Leswitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein. 5 1 der Satzung ist geändert. Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Gr. Lesewitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Gr. Lesewitz“.

Nr. 68 Betr. Klein Lichtenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein. 5 1 der Satzung ist geändert. Die Firma lautet jetzt; „Raiffeisenkasse Gm Lichtenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr. Lichtenau“.

Nr. 38 Gr. Mausdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein. S 1 der Satzung ist geändert. Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Gr. Mausdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Gr. Mausdorf /.

Nr. 14 Betr. Barenhöfer Spar⸗ und Darlehnskassen verein. 5 1 der Satzung ist geändert. Die Firmg lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Barenhof, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Barenhof“. ;

Nr. 140 Betr. Walldorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein. z 1 der Satzung ist geändert. Die Firmg lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Walldorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschran ter Haft⸗ pflicht in Walldorf“. J

, n. am 9. Juni 1914.

Das Amtsgericht Tiegenhof.

LTranst enam. 114994

1 Gn. -N. 8 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.

Im Genossenschaftsregister wurde am 14. Juni 1944 bei der Raiffeisenkasse für Starkstadt und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, folgende Aenderung einge⸗ tragen:

Auf Grund des Beschlusses der Voll⸗ versammlung vom 16. April 1944 der Raiffeisenkasse für Starkstadt und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit heschränkter e , . und des Be⸗ schlusses der Vollversammlung vom 16. April 1944 der Volksbank in Stark⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung eingetragen im Genossenschaftsregister des Amts⸗ , . als Registergericht in

Verschmelzungsvertrag vom 15.

ril 1944 die letztgenannte Hen ffensỹ*j in die gf fen, für Starkstadt und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen.

Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gründen sich nunmehr auf das mit ollversammlungsbeschluß vom 16. April 1944 im § 16 der Genossen⸗ schaft abgeänderte Statut. Hiernach wird die Anzahl der Vorstandsmit⸗ glieder von fünf auf sechs erhöht.

Aus dem Vorstand sind an gi ieden: Josef Rtzzehak und Anton Weisser. In den Vorstand wurden neu gewählt: Josef Rzehak jun., Bauer in Wüstrei Nr. 25, als Obmann, Josef Pruditsch, Webereibesitzer in Starkstadt Nr. 16, als Obmannstellvertreter, Franz Weisser, Rentner in Starkstadt Nr. 173, und Alexander Pfeiffer in Starkstadt Nr. 71. Am 16. Juni 1944 wurde bei derselben Genossenschaft einge⸗ tragen, daß das Vorstands mitglied 355 Pruditsch infolge Ablebens aus der Genossenschaft ausgeschieden ist. Das bereits eingetragene Vorstands⸗ mitglied Alexander Pfeiffer wurde zum Obmannstellvertreter ernannt. Josef Ruß, Landwirt in Wüstrei Nr. 50, wurde in den Vorstand ernannt.

Trautenau, den 23. Juni 1944.

Amtsgericht Trautenau. Registerabteilung.

7. Konturse und Vergleichs sachen

Tharandt. 4151 N 141. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brau meisters Wilhelm Richter, früher in Tharandt, jetzt in Kalisch, ist aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 28. Februar 1944 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Februar 1944 be⸗ stätigt worden ist. Tharandt, den 15. Juni 1944. Das Amtsgericht.

t 7 Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Prasident Dr. Schlamge in Potsdan verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: ; Rudolf Lantz ich in Berlin 8SW s Druck der Preußischen Verlags, und Druckeret (i. Gmh S., Berlin

Trautenau unter Id. Nr. 124. als übernehmende genossensch f ist durch

Preis dieser Nummer: 10 M