1944 / 150 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1944 18:00:01 GMT) scan diff

29 . * 3 . 41 k ö j 3 9 * 2 J J . . ; ö . 3 . 1 . ; . . ( . ? . * . . . 4 J ö

stellen sich für die Woche vom 2tz. Juni bis 1. Juli 1944 im Ver— gleich zur Vorwoche wie jolgt:

Aktien kurse (Kennziffer 1924 dis 1. 7. is 24. 6 Juni

. e, 683 ff , bis 24. 6 Juni Bergbau und Schwerindustrie 1162,68! 162, 66 162, 55 Verarbeitende Industrie 158,65 158,66 155,7 Handel und Verkehr. .. 155,72 155,65 155 q

Gesammn. 158,79 158, 74 158,78

Kursniveau der 421gen

Wertp apiere Pfandbriefe k 102,50 102,50 102,50 Lommunalobligationen . 102,50 102,50 1073 50 Dtsch. Reichsschatzanweisungen ö.

1940 Folgen 6 und 7... 104,91 104,93 104,96 Dtsch. Reichsbahnanleihe 1545 10725 160725 10724 Anleihen der Länder .. 104,91 104. l 04 dh Anleihen der Gemeinden. 104,01 16461 103,99 Gemeindeumschuldungsanleihe 106,47 106 10 os, 1 Industrieobligationen . 109,54 109,56 log 5]

Rei

IJ. .

S 6 der Anordnung 144 1 enthält folgende Fassung:«

(I) Auf die bexeits fällig gewordenen noch gültigen Näh⸗ mittelabschnitte der Dritten und Vierten Reichskleiderkarte und der Dritten und Vierten Protektoratskleiderkarte dürfen bei Eintritt der Fälligkeit Nähmittel im Gegenwerte von O,30 eM in Worten: dreißig Reichspfennige (Einzel⸗ handelspreis) abgegeben und bezogen werden. Auf die fälligen und in Zukunft fällig werdenden Nähmittelabschnitte der Sauglingskarte dürfen bis auf weiteres Nähmittel im Gegen⸗

werte von 0,25 Lee“ in Worten: fünfundzwanzig Reichs⸗ pfennige Einzelhandelspreis) abgegeben und bezogen werden.

(2) Auf die Nähmittelabschnitte der Fünften Reichskleider⸗ karte, er Fünften Protektoratskleiderkarte und der Dritten Spinnftoffkarte für Polen sowie auf die zum Bezuge auf⸗ gerufenen Sonderabschnitte der Vierten Reichskleiderkarte für Männer und Frauen und der Vierten Protektoratskleiderkarte ͤ für Männer und Frauen dürfen beim Eintritt der Fälligkeit Nähmittel im Gegenwerte von 0, 5 R(M in Worten: fünf⸗ ͤ

undvierzig Reichspfennige (Einzelhandelspreis) abgegeben und bezogen werden. . II

3 §z10 Absatz 8 der Anordnung M44 1 erhält folgenden

usatz: .

Das Gleiche gilt für die Fünfte Reichskleiderkarte für

Knaben und Mädchen sowie für die Fünfte Reichskleiderkarte

für Burschen und Maiden. Die Abgahe ist im Raum der

Sonderabschnitte 4 und 5 bezw. 9 und 10 zu vermerken. III.

Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1944 in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustim— mung . Chefs der Zivilverwaltung sinn⸗ gemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Bezirk Bialystok. . ö !

Berlin, den 27. Juni 1944.

Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete. Hagemann.

.

Mirtschaftsteil

. Börsenkennziffern für die Woche vom 26. Juni bis 1. Juli 1944 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennzifsern

Wochendurchschnit Monats- vom 26. 6. vom 19. 6 »urchschnit

mittel, (Verkaufs preise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilogramm frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.)

Bohnen, weiße mittel bis —, Linsen ——— bis Speiseerbsen 67,99 bis 74,12, Speiseerbsen, gelbe . bis Gesch. Erbsen, ganze bis Grüne Erbfen bis Reis, Italiener“) 48, 8 bis 51,75, Reis *

bis —, Buchwei ütze is Hersz l . —, weizengrütze bis ——, Gerstengrütze ö. Körnungen“) 35,40 bis 36,40, Haferflocken und grütze n bis 46 0, Speisehirse ) 37,55 bis 38,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —, Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,40 bis —,

bis —— Mandeln, füße, ausgew. bis Ma

bittere, ausgem. - bis —, Kunsthonig, in e , Würfe. oro bis 3,00, Pratenschmalz 183,4 bis Rohschmalz 183,9 bi ,. Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewůr, 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Tafel margarine 174, 00 bis —, Markenbutter, in Tonnen 331,00 . Markenbutter, gepackt 3565,90 bis —, feine Molkereibutter, in

Tonnen 323, 00 bis —, feine Molkereibutter, gepackt 327, 90 bis —,

Berlin, 1. Juli. Preisnotierungen für Nahrun gs⸗

Brotmehl, Thpe 2800 25,90 bis Weizengrieß, Thpe 550 37,65 bis = Kartoffelmehl, hochfein 48,39 bis F489, 80 Sago weiß 64,90 bis 68,90, Zucker, Melis Grundsorte 67,96 bis . Kaffee Ersatzmischung 65,00 bis 8,00, Röstkaffee 582 bis 736 Trink-Schokoladenpulver 162,00 bis —, Deutscher Tee 24a, 06G bis 280, )0, Pflaumen, getrocknete bis —, Sultaninen

* 1 J

Molkereibutter, in Tonnen 31500 bis —, Molkereibutter

; a 3 . ; epackt 319,00 bis —, Landbutter, in Tonnen ehh, ho bis —, —, . gepackt 303,00 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis

Allgäuer Stangen 20 2 130,900 bis Uss, 00, Bayer. Emmenlaler, vollfett 270,90 bis 275,00, Allgäuer NRomatour

2090 162,00 bis 158,99, Harzer Käse 106,06 bis 110,00. Grieß⸗ teigwaren gef. u. ungef.: Schnitt⸗ und Bandnudeln, Suppeneinlagen mittlere, Hörnchen, Bruchmacegroni 69,00 bis 76,00, Fadennudeln und Spätzle 71, 90 bis 72, 00, s Maccaroni 72,00 bis 73, 00, 9 Spaghett; h,o0 bis 75, 00, Kümmel, ausgewogen, deutsch 142, 25 bis 1856,00 Steinspeisesalz in Papiersäcken 19,560 bis Steinspe ise salz in Werks packungen 23,80 bis Siedespeisesal, in Papiersäcken 21, 60 bis Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis Jucker sirup in Eimern bis Himbeersirup bis Kirschsiruv bis ——, Marmelade, Vierfrucht, in 12a n, kg. Eimern bis —, Pfiaumen-Apfel, in 12M -Kg-Eimern , bis IErdbeer⸗Apfel, in 12 v-æ-Eimern bis —, kosen⸗Apfel, in 12 v-kg⸗Eimern bis —, —, wHimbeer⸗Apfel, in

215 o- Ei * 7 jr s. 5 h

12 Va-kg-Eimern . ö,, Kirsch⸗Apfel, in 12 ½-kg⸗Eimern bis . WMhannisbeer-⸗Apfel, in 12 1-ke-Eimern —, bis —— 6 Dreifrucht⸗Marmelade, in 124 KRg⸗Eimern bis

Verbilligte Vierfrucht, in 12 73-Eg-Eimern 49, 00 bis —, Verbilligtes Apfel⸗Nachpreß⸗Gelee 49, 00 bis —.

reiskommissars

.

/ 1

/

)Apri⸗

Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag.“

* Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

5e Hartgrießware 4, RM per 100 kg. *

*) Die zweiten Preise verstehen sich für Anbruchmengen.

) Preise für Marmelade lt. Kalkulations- Verfügung des Reiche

U

ö . Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6, 96. London Mailan „77, New Vork Paris 6,81, Prag 13,62, Pre burg 1,71, Sofia 4,15 , Zagreb 6,81, Zurich S6, 30. ; .

Spanien (offiz.) 4400, Montreal 4,45 4,47, Schweiz 17,30 - 1746 Stockholm 16553 6 Js, Lissabon hg. so 1659 5 br, e eir⸗ 583,567 i, G.

Amsterdam, 4. Jult. (D. N. B.) (12.00 Uhr holl. Zeit Amtlich.) Berlin London —, New York . in Brüssel 30,11 30,7, Schweiz 43,63 - 43ů,71, Helsinkz w Italien (Clearing) Madrid —, Oslo —.

Kopenhagen —, Stockholm 44,81 -= 44,90. Prag —.

London-Clearing 17,30, New York 4,30, Brüs g, 25 B., Mai

22,67 Y. B. . 39 75 B, ,, ua, . ö Lissabon 17,32, . o. 37, Sofia 5,3717, Prag s, 75, Istanbul 3,50 P., Bukarest 2,37, burg 15,00, Buenos Aires 97,75, Japan 161, 00, Rio 22,50 B.

Berichte von auswärtigen Devi senmärkten

Budapest, 4. Juli. (D. N. B.) Alles i Pengö. Amsterdam

London, 4. Juli. (D. N. B. New York 4, 02 ½ = 4,03 v,

aneiro

Zürich, 4. zuli. (D. N. B.) 11.40 Uhr.) Paris 7, 00, rid Berlin 172,565, Stockholm 102,67, Oslo 98,62 , Kopenhagen 17, 256, Budapest 104,50, Zagreb

Helsinki 8,75, Preß—

chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 5. Juli 1944. . 2

London, 4. Juli.

D

(D. N. B.)

. , Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 25,50, Gold 168 / . ö

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, aus ländische Geldsorten und 2

Telegraphische Auszahlung

Belgien (Brüssel u. Antwerpe

Griechenland (Athen) ......

Ungarn (Budapest) .... .... Uruguay (Montevideo) ......

(Men ,,,,

u (Alexandrien und

England (London) .... ......

Verein. Stagten von Amerika

5. Jul 3. Jul

giro. * ... 1 ägyypt. Pfund Afghanistan Kabul) .... .... 1606 rk 18,79 18,83 18,B79 18,83 Albanten (wlranki ...... ... 100 Franken 80,92 SI h8 80,92 1,96 Argentinien (Buenos Aires) .. 1 Pap. - Pes. , 5d 9.52 055 962 Australien (Sidney) .... ... 1 austr. Pfund i ae gh 2 .

1 Cruzeiro

Utta) , Z. . 109 Rupien Bulgarien Sofia) ö . 100 Lewa .. 3,04 3,053 3,04! *, 053 Dänemark [Kopenhagen) .... 100 Kronen 59, 15 62,25 52,15 2,25

1 engl. Pfund ö .

Fimmmiand (öelsinth 3 ...... .:. 109 Jinnmnart. 8p ö 5,06 , ; * lin 4 . 5,0 5 . Frankreich (Paris) .... ... .. 100 rs. 2 . j . ö

ͤ ö 100 Drachmen 1,568 372 6. 57: Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ j ö ö

dam) 4444 100 Gulden 132,709 132,70 132,0 32,70 Iran (Teheran) —— ä. 1090 Rialis 14, 59 14,61 14,59 14,61 Fland Neytiavit) 4 100 isl. Kr 88 42 38,50 38, 42 5, 50 Italien (Nom und Mailand) 100 Lire 9, 99 10,01 H, 9h 0,5 Japan (Egtiovg und Kobe) 100 Jen os, 5b! 38,711 58,55, 3a, ri Kanada (Montreah ... ...... 1 kanab. Dollar 2. Kroatien (Angram) J 100 Kuna 4, 999 5,905 4,996 5,005 Neusee land (Wellington) .... 1 neuseel. Pfd.. ,, . ,,,. ,, ö «. 100 Kronen 56,735. ö, 88 56,6. 66,88 Portugal (Lissabon) ...... 100 Escuda 10,919 H0,z1 10,11 ? Numänien (win re), 100 Lei . 2. ö. ö 8 (Stockholm u. Göte⸗

,, . 100 Kronen 59,16 9, 58 59, 46 h . 9) 9 ' 4 9,40 58 Schweiz (Zürich, Basel und ö. ö 6

wer,, . 100 Frs. 57,89 685,K01 57,89 2 *., , . 0 Frs. 81 i 5 58,01 Serbien (Belgrad 5... .... 10h herb. Dinar 4430s 3, bz 4g, 8, ts Slow ati, Bre ßbürg5.. ... 106 slom. Ar. s,. 5ß! Sz o 58,53 6,609 Sbanien (Madrid u. Barcelona) 10 Pesetass Ls,56ß5 2s, zs 25,53 23,65 Südafrikanische Union (Pretoria ; ; und, Johannisburg) ..... .. 1 jüdafr. Pfd. Türkei (Gsanbul... ..... 1 türk. Pfund 1,5973 1,982 1,775 1,982

100 Pengö

1 6ohopeso 1,139 Leo Lig) Tor

1ollar . .. .

Geld „Brief Geld Brief

gie i n) 100 Belga 39,76 4 39, 96. Brasilien (Rio de Janeiro) ... * . . Brit tsch⸗Indien (Bombay⸗Cal-

Für den innerdeutschen Ve

rrechnungsverkehr gelten folgende Kurse⸗:

Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und ,, Schwedische: große .... ..... 50 Kronen und darunter .. Schweizer: große 100 Frs. und darunter ....

Slowakische: 20 Kronen und darunter ...... ..... Südafrikanische Union ......

i Ungarische: 1009 Pengö und

Sffentlicher Anzeiger

,,

ö,,

ö ; Geld Bri England, Aegypten, Südafrikanische Union ..... ...... 9, 89 9 3 Frantic 2 . 1 z 56h 0z Uustralien, Neuseeland ..... . kJ 912 ez D ,, d 74.183 6 Vanada J ö 2, s 2 6e Vereinigte Staaten von Amerika *...... . 193 125602 rn slteen 44. 6.156 iz? ] 2 Ausländische Geldsorten und Baninyten 5. Jul 3. Juli . Geld Brief Geld Brief k, Notiz 20,3 20,48 20,8, 2 Sohereians .. Noti 29, 3 2 20, 35, 20,46 e rn, tic K für 15, is is z is, i 16,3 Golb; Dollars 32 1. Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 Aegyptische ö 1 ägypt. Pfd 4,39 1, 41 4.339 4,41 Ameritanische: 1900—5 Dollar 1 Dollar . 3. . ö ö 2 und 1 Dollar 1 Dollar Argentinische .... ...... .... 1 Pap. ⸗Pe] 0, 44 9, 46 0, 44 0,4 lu stralijche dd 1 austr. Pfd 2411 m1 2411 * * gil, 109 Belgas 39,92 40,98 39,92 15.0 Brasilianische J 1 Cruzeiro 0O, 0s 0,999 0,085 0, 09 Britisch⸗Indische ...... ..... 100 Rupien 22,95 25,05 22 95 3, 08 Bulgariche: 500 Lewa und . , 100 Lewa 3,07 3,09 t 2 e , 100 Kronen ⸗e. . 5 en, 9 Kr. und darunter ...... 100 Kronen 52, 10 52,30 5 5 gien e 10 * und darunter. 1 engl. Pfd. 2 —=— 5 3 ; Finnische ..... 6 100 Finnmart 5,055. 5,095 5, 055 ; Franzbfijche ...... .... *.. 199 rz. , Goi die, . voll ndische y 100 Gulden 132,79 132,70 132,70 13279 Italienische: große ...... ... 100 Lire 9, 98 10,02 9, 98 15,6? 100 Lire 3,98 10,67 9,965 10,2 Janadische J 1 lanad. Dollar (O,) 1,01 0,99 101 V 100 Kuna 4,995 3,06 4,95 5900

loo get

1,66 1,58 1,66 100 Kronen ; . ; .

100 Kronen U. 57,11 56,89 57, 11 2,40 39,54 59,40 59,654

109 Kronen 5

100 Frs. 57,83 385,07 57,83 5s, 07

100 Frs. 57,83 58,97 5⸗7, 83 58707

loo serb. Dinar 459 501 4,05 3561

100 slow. Kr. 8, 58 8, 59 98, 58 8,

I faba ü, Cid, , n, n, , 1 türt. Bfund! 13! os 1351 16333

100 Penö 60,78 31,02 30,78 61,02

1. Untersuchunga⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs v ĩ 8. n,, .

4. Oeffentliche J 5. Ber luft 9

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

i09. Sesenschaften m. S. D.

7. Attiengesellschaften, 11. GSenossenschaften

8. Dommanditgesestschaften auf Arti. 8. Deutsche e, n, , ,

12. Offene Handels und KRommanditgesellschaften,

18. 14. 15.

Dentsche Reichsbant und Bankausweife

Urfall⸗ und Invalidenversicherungen. Verschiedege Betanntmachnngen.

Ws, Köthener Straße 46/11, akzep⸗ tierten, am 15. August 1942 fällig ge⸗ wesenen, in Berlin zahlbaren Wechsels

spätestens in dem auf den . 1845. 11 Uhr, vor dem unserzed hn eren, falls die Kraftloserklärung der Urkunde 2 r , e , e eme . Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrich— erfalgen wird. n straße 4, 1. Stock, Zimmer 118, anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu—⸗ 4153 legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. 455. F 136. 44

3. Aufgebote

Prüm, den 26. Juni 1944. Das Amtsgericht.

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, legen, über 1900 HM. ist beantragt. Fer In Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf- rung der Urkunde erfolgen wird. haber der Urkunde wird aufgefordert, gebotstermin seine Rechte anzumelden

24. Jan nan und die Urkunde vorzulegen, widrigen—

Reichsbahn Spar- und Darlehnskasse Band XX Blatt 548 i f über . Da ; XX Blatt 548 in Abt. III P 21 Nr. 45 w di 3. Juni 1944 s Trier e. G. m. b. H. zu Trier hat das eingetragenen J m fern,

Hypothek über

4193 Aufgebot des Hypothekenbriefes über USA. Do 1 . . u sg ö SLI. ö J Pf Das Aufgehot des am 8. August 1942 die im Grundbuch von nr l Bd. 1 des w a . . J don Hang Höhn, Berlin Wöß, Achen⸗ Bl. 10 A in Abt. III unter Nr. 4 ein- dert, spätestens in dem auf den 7 Fe⸗ ö. dachstr. 13, ausgestellten, von Hermann getragenen Hypothek von 3000 GM bruar 1945, 9 Uhr vor dem un terzer h 4 35, Schröder, Rohrleitungsbau in Berlin beantragt. Der Inhaber der Urkunde neten Gericht, Jim mer Nr. 21, Inbe⸗ veröffentlich haben. Die Einlösung der

wird aufgefordert, spätestens in dem raumten Aufge ermi Capitalbeträ ; 90 . tens in den ten Aufgehotstermin seine Rechte Kapitalbeträge nh, ben 23. Januar 1945, vormittags anzumelden ünd die Ürkunde borzu— 3 an. un ker Kasse und den bekann— widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ ten Einlösungzftellen.

n . resde Thorn, den 30. Juni 1944. 5

Das Amtsgericht.

4. Neffenlliche mne

Berlin, den 28. Juni 1944. Amtsgericht Berlin.

4198 Gemäß 35 Satz 5 der V. O ur naß 8 S l V. O. ö. . Durchführung und . gung des

schädigungen bei der Einziehung oder

neuer Brief erteilt ist. Hamburg, den 23. Juni 1944. Das Amtsgericht.

Ergänzung

Liebes eingetragenen s Amtsgericht.

. ; h Reich gemäß Antrag des Oberfinanz- folder si ch eine 35 dem Uebergang von Vermögen vom präsidenten Troppau vom 4. 11. 913 ,, .

13. März 1533 wird hiermit bekannt⸗ gegeben, daß der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Barmbeck Blatt 3788 Abteilung 1II Nr. 16 für Leopold genannt Leo 20 000 Ge kraftlos geworden und ein

(554. 1944 ein neuer Grundschuldbrief Prozeßbe icht über diese Post, gebildet worden. Damit ,

ist der alte Brief kraftlos geworden. f Gleiwitz, den 23. Juni 1944.

4451 Oeffentliche Zustellung.

n 4397 2 R 145144. Die Frau Katharina

bietet

fm ̃ ichm Jude), enthalts, auf Scheidung der Ehe dinzelbedi

Gleiwitz zufolge Einzie hungsderffi⸗ ladet den , 6. ö Einzelhedingungen werden auf Wunsch n wn ,, in gericht in „urch uh . 3s Kattowitz vom 24. August 1942 s. Srrahke 1 BDesetzes über die Gewährung von Ent- v. 14. ö. 1933) auf ke n eg ,

er n ;. 31 den Aktionären

Kalisch, Hermann-Göring⸗ oder die Tenisch zimmer 111, auf den geteilt

28. August 1944, 9 Uhr, mit der Auf⸗ . ;

1250 gefundene Auslosung unserer

Pfandbriefe Reihe 13, 4 3, Kreditbriefe Reihe 23, Kreditbriefe Reihe 26

7. 2tttien⸗ gesellschaften

Bekanntmachung.

. von Gleiwitz Wudut geb. Posnigk in Ostrowo, Ka⸗ , ö ,, z briken ihren 1 JJ . n , ger: siker Aurel Wudut, unbekannten Auf— spätestens 25.

der Wasag⸗Chemie A. G. bis

ndhriefe Reihe 10,

erfolgt ab 1. Oktober

3. Juli 1944.

ihren Aktionären den

August 1944 an. Die

durch die Gesellschaft e Länderbank A. G. mit⸗

; 414453 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Waagner⸗Bi vertreten zu Wir fordern

j in 80 un 4 3 5363 Kalisch, den 30. Juni 1944. näre auf, ihre

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4448 1

Aufgebot. Abteilung 97.

13889 l Die Reichsbahn⸗Spar— und Darlehns⸗ stehend asse Saarbrücken e. G. m. b. H. zu Firma Eredit e. G . ! ; . . . g e, , nr b., , zose/ l Saarbrücken als Rechtsnachfolgerin der in , , de, mn

w /

Aufgebot. aufgeführten,

Grundbuch von

44.) Die Credit Warthe⸗ bn. Aus hung Il. po Helthayeren ländische Bauernbank e. G. m. b, H., 1452 ö Hof , während der hei dieser Ste

Posen, Tiergartenstr. 18, hat das Auf- . ; , gehot des Hypothekenbriefes der nach- zugunsten

Thorn-⸗Mocker] 23. Juni 19414

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden. üblichen Wir weisen darauf hin, daß wir in bei welcher all der der Hauptausgabe Nr. 25, S. 55ß, der zu erfahren sind Verlosungs tabelle vom

unsere Losungsliste

,,

Bezugsaufforderung.

Aktien unserer Gesellschaft zur Vermei⸗ ee / / / / / / 85 5 sses bi i dung des Ausschlusses bis zum 20. Juli

(944 einschließlich bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien 1, Am

Geschäftsstunden

Im Juli 1944. Waagner⸗Biro Aktiengesellschaft.

ro Aktiengesellschaft.

hiermit unsere Aktio⸗ Bezugsrechte auf neue

1 auszuüben, e näheren Einzelheiten

Algemeene Kunstzijde Unie N. V., 4456 Arnhem.

heute in Amsterdam stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre die Dividende für das Geschäftsjahr 1943 auf das Stammkapital mit 4 3 fest⸗ gesetzt worden ist. Demnach entfallen: auf die Stammaktie von nom. Gfl. 1000, Hfl. 40, —,

auf die Unteraktie von nom. Hfl. 500, Hfl. 20, —,

auf die Unteraktie von nom. Sfl. 100. = Hfl. 4. Gegen Vorzeigung des Dividenden- scheins Nr. 256 der Stammaktien wird die Dividende abzüglich 15 35 Dividen⸗ densteuer vom 27. Juni 1944 ab mit Hfl. 34, je Stammaktie von nom. Hfl. 1000, —,

Hfl. 17, je Unteraktie von nom. Hfl. 500, —,

Hfl. 3,0 je Unteraktie von nom. Hfl. 100,

bei nachstehenden Stellen ausgezahlt:

Bankhaus Hope C Co., Amsterdam,

Rotterdamsche Bankvereeniging N. V. Amsterdam, Rotterdam, Haag und Arnhem,

Handel My H. Albert de Bary K Co. N. V., Amsterdam,

Bankhaus Gebr. Teixeira de Mattos, Amsterdam,

Bankhaus Vlaer & Kol, Utrecht,

Deutsche Bank, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln und Wup⸗ pertal⸗Elberfeld,

Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn

A. G., Wuppertal⸗Elberfeld,

Bankhaus J. H. Stein, Köln, und

bei der Gesellschaft, Arnhem.

Arnhem, den 26. Juni 1944.

Die Direktion gibt bekannt, daß in der

.

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 5. Juli

1944. S. 3

w

Zentralhandelsregister

1. Handelsregifter, 2. Güterrecht register,

3. Bereinsregister,

z. Mufterregister, ) 6. Urheberrechts eintrag rolle,

J. Qonkurse und Vergieichssachen,. 3. Verschiedenes.

l. Handelsregister

35 die Angaben in 9 ) wird eine Gemaͤhr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Alkeld, Leine. Handelsregister. Veränderung.

H.-R. B 87 Deutsche Faserstoff⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Klein Freden.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 36. August 1943 ist die

Erhöhung des Stammkapitals um

I50 000, - HE.M auf 1 350 00. It

beschlossen und durchgeführt. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist entsprechend ge⸗ ändert.

Amtsgericht Alfeld, Leine, 29. 6. 1944.

4409

Anger iyu 1x. 41297 Im Handelsregister Abt. A Nr. 327 ist heute die Firma „Fritz Buttgereit in Carlshöh bei Angerburg“ neu einge— tragen. Inh. Frau Frieda Buttgereit geb. Dischereit und Kaufmann Bruno Dischereit, beide Carlshöh. Angerburg, den 28. Juni 1944. Amtsgericht.

Rad Miinder, Deister. 4238 Amtsgericht Bad Münder (Deister). Im Handelsregister A Nr. 191 des

hiesigen Amtsgerichts ist am 28. Juni

1944 eingetragen: Firma Friedrich

Hoppe in Lauenau (Feinkost, Kolonial⸗

waren, Drogen). Inhaber: Kaufmann

Friedrich Hoppe in Lauenau Nr. 67.

KRerlin. 4299 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 24. Juni 1944. Veränderungen:

A 88918 Kopp & Cie., Straßen⸗ und Tiefbau.

Der Gesellschafter Dipl.-Ing. Otto Kopp ist fortan zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschafterin Margarete Kopp geb. Krause vertritt die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit dem Gesellschafter Otto Kopp. Die Gesellschafterin Anna Kopp geb. Maßmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig— niederlassung beim Amtsgericht Mann⸗

. . erfolgen unter der Firma Kopp

ie,, Straßen⸗ und Tiefbau, Zweig⸗ niederlassung Mannheim.

A 90463 Gebrüder Borntraeger:

Die Prokura des Arthur Hoch ist er⸗ loschen.

A 9420 Wilhelm Bunk C Co.:

Die Gesamtprokura des Ludwig Klüp— fel ist erloschen.

A 107793 Adolf Gippert Schloß⸗ und Metallwaren⸗Fabrik:

Die Prokura des Karl Gippert und und des Fritz Gippert ist erloschen. Berlin. 4300 Abt. 551. Berlin, 26. Juni 1944.

Veränderungen:

A 91 470 F. Grobe C Co::

Die Prokura des Hans Casper ist er—= loschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Gleiwitz, Kattowitz, El⸗ bing und Breslau erfolgen, und zwar jeweils unter der Firma der Zweig⸗ niederlassung, die den Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Gleiwitz bzw. Kattowitz bzw. Elbing bzw. Breslau führt.

A 112601 Gleitbau Klotz C Co. Eisenbetonbau, Hoch⸗ und Tiefbau, Be⸗ trieb Berlin:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander oder ein persönlich haftender Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

RHerlin. 4301

Abt. 552. Berlin, 24. Juni 1944. Veränderung:

A 83 341 Rudolf Prugel:

Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr.⸗Ing. Kurt Prugel ausgeschlossen.

Rerli m. 4408 Abt. 564. 28. Juni 1944. Veränderung: ͤ

B 53 581 Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Reichswerke „Hermann Göring“:

Die Prokura für Albert Schlitter ist erloschen. ö Ronn. z 4302

In das Handelsregister A 2990 ist am 29. 6. 1944 bei der Firma Albert Bre⸗ wer, Alte Apotheke zu Bad Godesberg, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Albert Brewer, Alte Apotheke, Pächter Wilhelm Küppers, Bad Godes⸗ berg. Inhaber ist Wilhelm Küppers,

Apotheker, Bad Godesberg. Der Ueber⸗

gang der in dem Betriebe der Apotheke begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung der Apotheke durch Wilhelm Küppers ausgeschhossen. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

4. Genossenschaftsregister, Bremen. ö 43031 Handelsregister

Amtsgericht Bremen, den 28. Juni 1944. Veränderungen:

A 373 G. F. Overbeck, Bremen (Schel⸗ lack⸗Import, Schlachte 15/185). Das Ge⸗ schäft ist mit Wirkung vom 1. März 1944 mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung und mit den Aktiven über⸗ tragen auf den Kaufmann Theodor Reinhard Heye in Bremen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist aus- geschlossen. An die Ehefrau des Kauf⸗ manns Theodor Reinhard Heye, Wally Elisabeth geb. Nadge, in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

A 4277 Carl Ph. Kroning jun., Bre⸗ men (Bohnenkamp 60/62). Arno Oster⸗ mann ist am 21. März 1942 gestorben. Die offene Handelsgesellschaft ist von dem verbliebenen Gesellschafter, Kauf⸗— mann Heinrich Ostermann und den Erben des Arno Ostermann: 1. Witwe des Kaufmanns Arno Ostermann, Else geborene Binkert, Bremen, 2. Hans⸗ Jürgen August Ostermann, geboren am 15. Juli 1928, 3. Dieter Ostermann, ge⸗ boren am 8. April 1930, 4. Gert Oster⸗ mann, geboren am 15. Juli 1935, 5. Claus Ostermann, geboren am 15. Juli 1935, fortgesetzt. Die Erben des Arno Ostermann haben die Gesellschaft nicht vertreten. Heinrich Ostermann ist am 15. September 1942 gestorben. Das Geschäft wird als Kommanditgesellschaft fortgeführt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. die Witwe des Kauf⸗ manns Heinrich Ostermann, Anna Fanny geborene Zwicker, Bremen, 2. der Kaufmann Karl-Heinz Ostermann, Bre⸗ men, 3. die Witwe des Kaufmanns Arno Ostermann, Else geborene Bin⸗ kert, Bremen. Frau Arno Ostermann geb. Binkert und Karl-Heinz Ostermann vertreten die Gesellschaft nicht. Die Firma ist geändert in: Carl Ph. Kro⸗ ning junr. Kommanditgesellschaft. Jetzt Kommanditgesellschaft unter Beteiligung von vier Kommanditisten.

A 3567 Eggers C Franke, Bremen. Die an Karl Johann Meier erteilte Prokura ist erloschen:

D 251 11. Dentsche Antioquia⸗Bank Aktiengesellschaft, Bremen (Domshof 17 bis 185. Die an H. Stabenow erteilte Prokura ist erloschen.

Hrijx. 4409 Amtsgericht Brür, Abt. 7, 23. 5. 1944. Aenderung:

7S.-R. A 5s Dux „Glasfabrik Bilin Engels K Co., Sitz Dux. Dem Niko⸗ laus Ernst Prause, Dux, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Derselbe zeichnet mit einem persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam.

Hriix. 4410 Amtsgericht Brüx, Abt. 7, 27. 6. 1944. Aenderung:

7 H.-R. A 85 Weipert Firma Eduard Pleil, Sitz Weipert (Betriebsgegen⸗ stand: Erzeugung von Klöppelspitzen und Gardinen). An Marie Pleil, Fa⸗ brikantensgattin in Weipert, ist Einzel⸗

prokura erteilt.

r iix. 1411 Amtsgericht Brüx, Abt. 7, 27. 6. 1944. Aenderung:

7 H.-R. A 36 Brüx Rotos, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nach⸗ folger John C Krämling, Sitz Brüx. Dem Ferdinand Günther, Angestellter,

Brüx, ist Einzelprokura erteilt.

Calau. .

Handelsregister Nr. 110 iedel C Sohn, Altdöbern. Die Prokura des Handlungsgehilfen Helmuth Meißner ist erloschen. Der Ehefrau Elisabeth Riedel geb. Walter in Altdöbern ist Prokura erteilt.

Calau, den 26. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

HEsens, Ostfriesl. 4305 Amtsgericht Esens, 215. Juni 1944. H.-R. A 30 Ostfriesische Muschelkall⸗

werke Esens a. d. Nordsee. Heinrich

Schöttler in Esens bzw. die Erhen⸗

gemeinschaft nach ihm ist mit dem

26. Juni 1913 und Heinrich Müskens

in Arnheim mit dem 8. August 1942

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht. Hssen. . 6 Amtsgericht Essen, 28. Juni 1944. Veränderung:

B 2447 Fischer & Stiehl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Hei⸗ zungs.,, Lüftungs⸗ und Warmwasser— bereitungsanlagen, Kaninenbergstr. 24). Die Prokura des Albert Beurmann ist erloschen.

Hupen. 441 2 Amtsgericht Eupen, den N. Juni 1944. Veränderung:

A 11 Erich Capellmann, früher

Capaul, Eupen (Fabrik für Feinmecha⸗ nik, Metallkreissägen und Fräsen, Hütte 60), Ehefrau Erich Capellmann,

304]

Falkenburg, Pomm. 4413 Veränderung:

A 174 Hermann Klemp, Dampfsäge⸗ werk und Mahlmühle, Holzhandlung und Baugeschäft, Virchow.

Jeder Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten. Zur Belastung und Veräußerung von Grundstücken sind jedoch nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich befugt.

Falkenburg (Pom.), 30. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

FIensburꝶ. 4414 Amtsgericht Flensburg Abt. III, 19. Juni. Ihc. Veränderung:

A 2698 Flensburger Großgaragen Inhaber Wilhelm Klaus, Flensburg Wilhelmstr. I). Der Kaufmann Otto Gutmann in Flensburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1944 be⸗ gonnen hat. Die Prokura des Otto Gut⸗ mann ist erloschen.

Hirth, Ha ern. 4415 Amtsgericht Fürth (Bay.), 29. 6. 1944. Veränderung:

H.R. A 2090 Erlangen 29. 6. 1944 Hans Schreiber in Erlangen. Die Prokura der Elfriede Schreiber ist er⸗

loschen.

C äYIIiu J Handelsregister Amtsgericht Görlitz. Veränderungen:

Am 1. 6. 1944: A 2755 Niederschlesi⸗ sche Dachsteinfabrik Gebr. Ecke Nachf., Inh. Heinrich Löhr, Schnellförtel, Krs. Görlitz: Die Prokura des Hans Wer⸗ nicke ist erloschen.

Am 3. 5. 1943: A 3492 Görlitzer Strumpffabrik H. Dietmeier K.⸗G., Görlitz (Jakobstraße 3): Die Protura des Bruno Schröter ist erloschen; am 19. 5. 1944 bei derselben Firma: Die Einlagen zweier Kommanditisten sind herabgesetzt worden. gc¶5ttinxen. 4307

Handelsregistereintragung zu A Nr. 1536, Firma Göttinger elektro⸗ mechanische und optische Gesellschaft August Sander in Göttingen:

Der Frau Meta Sander geborene Hecht und dem Kaufmann Hermann Grüneklee, beide in Göttingen, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Göttingen, 28. Juni 1944.

Amtsgericht.

Mau den. (—*16

H.-R. B 1 Ostländische Fermentations⸗ Gesellschaft, m. b. H., Graudenz. Der Kaufmann Dr. Friedrich Kristinus, Graudenz, ist als Geschäftsführer nicht ausgeschieden.

Graudenz, den 23. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

T ehbenstein. 14417

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma G. Kersten, G. m. b. H. in Grebenstein SHerstellung chemisch⸗pharmazeutischer Milchpräpa⸗ rate und deren Vertrieb) Nr. 7 des Re— gisters) am 3. Juni 1944 folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 6: Die Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 16. Mai 1944 hat die Ueber⸗ tragung des Vermögens (Umwandlung) der Gesellschaft auf die Firma G. Ker⸗ sten, Inh. Hedwig Kersten, in Greben— stein beschlofsen.

Eingetragen am 3. Juni 1944 und übertragen nach H.-R. A Nr. 71.

Grebenstein, den 12. Juni 1944.

Das Amtsgericht.

M IMOSS Strehlit mn. 43081 In unser Handelzregister A Nr. 424 ist bei der Firma Lagerbierbrauerei Ed. ietrich, Kommanditgesellschaft in Groß Strehlitz, am 28. Juni 1944 folgendes eingetragen worden: ; Braumeister Franz Wahner in Oppeln ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Braumeister Paul Koholka in Groß Strehlitz ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Groß Strehlitz.

Hannover. (4419 r ,

A 11741 Friedrich Pfuns, Hannover (Bauweg 285. Die Prokura für Fried⸗ rich Menge ist erloschen. .

B 3450 Maschinen⸗ und Bohrgeräte⸗ fabrik Alfred Wirth C Co. Verkaufs⸗ gesellschaft Hannover mit beschränkter Haftung, Hannover. Die Prokuren für Karl Pessier und Wilhelm Jansen sind erloschen.

Amtsgericht Hannover, 30. Juni 1944.

4420]

Heidenheim, Bren. ; Suandesregister Amtsgericht Heidenheim (Brenz). Eintragung vom 28. Juni 1944. Veränderung:

B 21 Gummiwerke Becker, Aktien⸗ gesellschaft, Heidenheim (Brenz). Die Prokura des Robert Kolb ist erloschen. Robert Kolb, Kaufmann in Heiden⸗ heim (Brenz), ist zum stv. Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er kann die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen

Christel geb. Paulus, in Eupen ist Ein⸗

zelprokuristin.

*

Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertreten.

tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

Herzberg, HHLanæx. 44121 Handelsregister Amtsgericht Herzberg (Harz), 29. Juni 1944. Veränderung: A 2168 Rudolf Züchner, Konserven⸗ dosen⸗ und Maschinengroßhandlung in Bad Lauterberg im Harz. Offene Han— delsgesellschaft. Der Kaufmann Hell⸗ mut Züchner in Bad Lauterberg i. H. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1944 begonnen. Zur Ver⸗

schafter allein ermächtigt. .

HR anrlIsrue-Durlachi. 11422

Handelsregister A 3 Nr. 80 Firma Rudolph Spangenberg, K. G. in Karls⸗ ruhe⸗Durlach. Eingetragen 23. Juni 1944: Die Prokura des Wilhelm Graf in Krhe-Mühlberg ist erloschen. Die Prokura des Robert Herling ist jetzt eine Einzelprokura. Amtsgericht Karls⸗ ruhe⸗Durlach.

Hassel. 4123 Amtsgericht Kassel. Veränderung: 13. 6. 1944 B 1093 Hansa Schwerweberei Aktiengesellschaft, Kassel. Die Prokuren für Josef Scholl, Georg Müller und Herbert Carl sind

erloschen.

LRirchberg, Hunsriück,. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist bei Nr. 51 der Firma Philipp Bohn zu Kirchberg (Hunsrück) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirchberg (Hunsrück), 27. Juni 1914. Das Amtsgericht.

4309

1 0 topp. 414310

H. R. A 60 Georg Weber, Apothele und Drogenhandlung, Kontopp: Die Firma ist ab 1. April 1944 auf den Apotheker Hellmut Weber in Kontopp übergegangen. Dieser hatz dem Apo⸗ theker Josef Kirchniawy in Kontopp Prokura erteilt. Amtsgericht Kontopp, den 27. Juni 1944.

E oOrneuhnurg. 14224 Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, am 24. Juni 1944. Söschung:

H. R. A 593 Fa. Leopold Fischer Ge⸗ mischtwarenhandel), Niederlassung Wil⸗

sersdorf. Zweigniederlassung Hobers⸗ dorf. Die Firma ist erloschen.

Eè(Orneuhbhurg. 44249 Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, am 26. Juni 191. Veränderung:

H. R. A 520 Fa. Franz Schneider (Gemischtwarenhandel), Niederlassung:

Hollabrunn:

Katharina Schneider, Kaufmanns⸗ witwe in Hollabrunn, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 13, ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig ist der Gesellschafter Franz Schneider sen. aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

HkKrereld. . 4425 Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 9. Juni 1944. Veränderung:

S. R. A 4958 Gebrüder Gieren Nach⸗

folger Heinrich Rabbels, Krefeld. Die Prokura von Julius Schmedding ist erloschen.

Luandnuu, Pfl. 4311 Handels register

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 29. 5. 1944. Veränderung:

Am 29. Juni 1944.

S. -R. f. Landau A l 43 Philivp Füß in Annweiler. Die Prokura des Hein= rich Füß, Kaufmann in Annweiler, ist erloschen. )

Litzmannstadt. 4312 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 27. 6. 1944. Neueintragung:

S. R. A 1363 „Vereinigte Senkel⸗ und Litzenfabrik Frowein & Lange“ in Litz⸗ mannftadt (Ostlandstraße 65, Fabrika⸗ tion von Schnürsenkeln, Litzen und Kor— deln). Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. April 1941. Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Frowein und Alfred Lange, beide in Litzmannstadt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind' entweder beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Michelsta(lt. ö 4313 Handelsregister Amtsgexicht Michelstadt i. Odw. Veränderungen:

H.-R. A 321 Firma Bernhard Koziol, Odenwälder Spritzgußwerk, Michelstadt: Die dem Ottmar Birkenstock erteilte Prokura ist erloschen.

Veissèe. ; 14426 B 61 Überlandwerk Oberschlesien Aktiengesellschaft Sitz Neisse, O. S.

15. Juni 1944 ist die Gesellschaft nach Maßgabe dieses Vertrages durch Ver⸗ äußerung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung mit der „Energieversorgung Oberschlesien, Aktiengesellschaft, Sitz Kattowitz, O. S.“, gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft verschmolzen worden.

Den Gläubigern der übertragenden Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintrdgung der Verschmel⸗ zung in das Handelsregister des Sitzes der übertragenden Gefellschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Neisse, den 80. Juni 1944.

NR ies. . ; 14427 Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung:

28. Juni 1944: H.⸗R. A 51 Firma Max Schäfer Ladeunternehmung in den Umschlageplätzen in Riesa vormals Theodor Schäfer in Riesa⸗Gröba (Kom⸗ manditgesellschaft).

Die Kommanditgesellschaft ist durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die neun Kommanditisten sind ausgeschieden. Eine Liquidation findet nicht statt. Nach Uebertragung aller Aktiven und Passiven führt der bisherige einzige persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Albert Maxi⸗ milian. Philipp Schäfer, in Riesa— Gröba das beschränkte Unternehmen mit der abgeänderten Firma: „Max Schäfer vorm. Theodor Schäfer Spedi⸗ tions⸗ und Rollfuhrgeschäft“ als Allein⸗ inhaber fort.

St. Päülten. 4450

Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 10. St. Pölten, 29. Juni 1944. Neueintragung:

H. R. A 712 „Neuhöffer⸗Werk für chemische Industrie, Inhaber Hans Neuhöffer“ (fabrikmäßige Erzeugung von' Schlauchdichtungsmitteln), St. Veit a. d. Gölsen.

Gesch. Inhaber: Hans Neuhöffer, Fabrikant, St. Veit a. d. Gölsen und Wien, IX.

Der Ehegattin Melanie Neuhöffer ist Einzelprokurg erteilt.

Soltau. Hanm. 4429 Handels registerneueintragung:

A 380 Otto Lühring Ing. Büro VD] Kühlanlagen, Munster⸗Lager. Adolf⸗ HitlerDamm 26. Inhaber ist der In⸗ genieur Otto Lühring in Munster⸗

Lager. . Amtsgericht Soltau, 25. Juni 1944. Wegherꝶ. (4814

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grenzland⸗Schuhindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Dalheim-Rödgen, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1944 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hetstellung, der Vertrieb und die In— standsetzung von Schuhwaren und ver⸗ wandten Artikeln jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark.

Geschäftsführer ift Kaufmann Peter Oedekoven in Dalheim⸗Rödgen, der zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wegberg, den N. Juni 1944. Das Amtsgericht.

Wels. 4483 Amtsgericht Wels, den 30. Funi 1944. Veränderung:

R. A 438 Traunseer Schiffahrt und Seilschwebebahn Rudolf Ippisch & Co,. Kommanditgesellschaft, Ebensee, Oberdonau. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten wurde herab- gesetzt. Ein ö ist ausge⸗ schieden, zwei Kommanditisten sind ein- getreten.

Wien. . 46434 Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 20. Juni 1944. B 4290 Georg von Giesche's Erben Gesellschaft m. b. H. (Wien, III. Schwarzenbergplatz * Die Prokura des Dr. Fritz Lohner ist erloschen.

Wien. ĩ ; 1446 Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 23. Juni 1944. A 12219 Rudolf Bayer C Co., Wien (XVII., Geblergasse 37— 39, Weingroß⸗ handel). Vertretungsbefugt sind nur die beiden Gesellschafter Rudolf Bayer und Anna Bayer, und zwar jeder selb⸗

ständig. Abt. 132.

A 5746 Wiener e, , . Fabrik Georg Zimmermann (Wien, II., Lich⸗

tenauer Gasse 15. Die Prokura des

Hans Adelmann ist erloschen.

Durch Verschmelzungsvertrag vom