Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Rr. 150 vom 6 Juli 1944. S. 4
Zentralhandelsregister
X. Süterrechtũregifter,
; 1. Handelsregifter,
A. Vereins 4. Genosse
2 afts regifter,
S. Mufterregifter, 6. ure dete nente agaro i,
7. Qonturse und Vergleichs sachen. 8. VBerschiedenes.
I. Handelsre
ür die Angaben in? ) wird eine Gewä * die Richtigkeit seitens der . nicht übernommen.
Kerlin. 14404 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 28. Juni 1944. Veränderung:
A 93 652 Josef Klasrepohl Maschinen⸗ fabrik: Die Prokura des Eugen Müller ist erloschen.
KRerlin. 414405 Abt. 552. Berlin, 28. Juni 1944. Veränderung:
AX 98 451 Adolf Ostermeyer: ; Die Prokura des Helmut Ostermeyer ist erloschen.
Berlin. 4406 Abt. 561. 30. Juni 1944. Veränderung:
B 51 829 Braunkohlen⸗Produkte At⸗ tiengesellschaft:
Die Prokura für Martha Mayer ist erloschen.
Berlin. 4407 Abt. 563. 29. Juni 1944. Veränderung:
B 51 094 Francesco Cinzano & Cia Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura für Heinrich Freese ist
erloschen. Erloschen: B 53 06386 Berlin⸗Britzer Holzbear⸗ beitungsfabrik., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1944 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Berlin— Britzer Holzbearbeitungsfabrik E. A. Siedmann Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen fechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.
Kassel. 41456 Amtsgericht Kassel. Veränderung: 30. 6. 1944. A 4796 Kasseler Kunstharz⸗Presserei Hans Heß Kassel⸗Niederzwehren. Die Prokura für Friedrich Wilhelm Ackermann ist er— oschen.
Lobherich. 4457 Amtsgericht Lobberich, 16. Juni 1944. Veränderung:
H.⸗R. A 593: Leder- und Treib⸗ riemenfabrik Richard Hoffmans K. G., in Breyell: Infolge Ausscheidens des bisherigen und Eintritts eines neuen Kommanditisten hat eine Herabsetzung der Einlage stattgefunden.
Seligenstadt, Hessen. 4428 andelsregister
Amtsgericht Seligenstadt (Hessen).
Neueintragung vom 20. Juni 1944: A 413 Firma Bergmann C Schmitt in Klein Auheim (Seligenstädter Str. 17, Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ waren aller Art). Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1944. Persönlich haftende Gesellschafter: August Franz Bergmann, Feintäschner, Klein Auheim, und Peter Schmitt, Kaufmann, Mühlheim-Dietesheim.
Veränderung vom 20. Juni 1944: A 412 Firma Wilhelm Kauth in Klein Krotzenburg (Herstellung und Vertrieb von Lederwaren). Die Prokura der Margot Pflug in Offenbach / M. ist er⸗ loschen.
aun n 44 nach dem Stand und mit den Werten k . der Schlußbilanz vom 31. Dezemher Amtsgericht Traunstein, 2. Juni 1914. 1943 auf die Ländliche Spar- und Dar⸗ Veränberung: lehnskasse Staats, eingetragene Ge⸗
A 86 Firma „Dr. H. gh aier & Co.“, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz: Teisendors, Adolf⸗Hitker⸗Str. 55. in Staats, über.
Der bisherige Gesellschafter Dr. Hans Maier ist am 30. September 1943 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wax damit ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. August Händl hat das Geschäft bis zum 31. März 1914 unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.
Mit Wirkung vom 1. April 1944 ist die sechs Monaten nach, dem Tage dieser inn „Karl Pomp, Gesellschaft mit Bekanntmachung bei der Landl immlung. eschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Spar⸗ und Darlehnskasse Staats zu 21. Mai 1944 hat die Verschmelzung der Genossenschaft als übernehmender mit dem Landwirtschaftlichen Kohlen— verein Tamm, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hey cdleleruæ. 4440] Tamm, als übertrggender beschlossen. Genossenschaftsregister b) Bei Landwirtschaftlicher Amtsgericht Heydekrug, 28. Juni 1944.
München, Hübnerstraße 1, als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Der Geschäftsführer der genannten Ge— sellschaft ist der Kaufmann Georg Wag— ner in Teisendorf, Hs. Nr. 34. Die vor dem genannten Tage, d. i. 1. April 1944, in dem Geschäftsbetrieb entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf die neue offene Handelsgesell— schaft übergegangen. Der Sitz der Ge— sellschaft ist von Achthal, Gde. Neu⸗ kirchen a. Teisenberg, nach Teisendorf verlegt. schaft sind die Gesellschafter nur ge⸗
eingetra ene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Obersteine⸗
bach.
Altenkirchen (Westerwald), 26. Juni 1944. Das Amtsgericht. Breslau. 4161
wurde heute bei Nr. 210 Elektrizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht in Schön wasser, eingetragen: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 12. 1942/24. 1. 1943 aufgelöst.
Breslau.
wurde heute bei Nr. 384 Kreditgenossen⸗ schaft für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe mit beschränkter Haftpflicht in Breslau folgendes lehrer i. R. Robert Krause in Breslau ist durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle der Fleischermeister und Gastwirt Gustav Beyer in Breslau zum Liquidator bestellt.
Coburg. 4328
1944 — Bei dem Wüdenheider Spar⸗
und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wildenheid.
Durch Beschluß der Gen.⸗Versammlung vom 11. 6. 19414 wurde 51 der Satzung (Firma) geändert. Die Firma der Ge— nossenschaft lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Wildenheid, eingetragene Genossenschaft mit ne chen]
Wildenheid.
Bei dem Eigensdörfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neuses a. Eichen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. November 1943 wurde die Satzung in 51 (Firma) geändert. der Genossenschaft lautet jetzt: „Raiff⸗ eisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Neuses an den Eichen. der Generalversammlung vom 4. Juni 1944 wurde die Firma der Genossen⸗ schaft neuerlich geändert in: „Raiff⸗
eisenkasse Neuses, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Ga r¶deleen. 41463
am 30. Juni 1944 bei Nr. 55 — Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Volg⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Volgfelde —, und bei Nr. 33 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Staats, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Staats —, eingetragen worden, daß die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Volgfelde mit der Ländfichen Spar- und Darlehnskasse Staats verschmolzen und die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Volgfelde in Volgfelde dadurch auf⸗ gelöst ist. Verschmelzung in das Genossenschafts— register der Darlehnskasse in Volgfelde geht deren Vermögen einschließlich aller Schulden
§z 935 der Verordnung vom 13. April 1943 — RGBl. 1 S. 251 — den Gläu⸗ bigern der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Volgfelde Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ s langen können, wenn sie sich binnen Tamm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Tamm: Ländlichen Die
diesem Zwecke melden. Gardelegen, den 30. Juni 1944.
Gn.⸗R. 3 Raiffeisenkasse Heydekrug e. G. m. u. H. in Heydekrug.
Die Genossenschaft ist in eine ein⸗ d getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Zur Vertretung der Gesell-⸗ ter Haftung umgewandelt unter der Firm „Raiffeisenbank Hendekrug ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
meinschaftlich berechtigt.
ter Haftpflicht in Heydekrug“.
4. Genossenschafts⸗ register .
Altenkirchen, Westerwald. Bekanntmachung.
Gen.⸗Reg. 27 Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse Peterslahr e. G. m. u. H. in Ober⸗
steinebach. Die Firma ist geandert wor⸗
den in Raiffeisenkasse Obersteinebach
9 In unser Genossenschaftsregister
Kr. Breslau, folgendes Genossenschaft ist
Breslau, den 28. Juni 1944. Amtsgericht.
1162
In unser Genossenschaftsregister
eingetragene Genossenschast
eingetragen: Der Haupt—
Breslau, den 30. Juni 1944. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Cohurg. Veränderungen: Gen. ⸗Reg. Coburg: 11/67 — 22. 6.
ter Haftpflicht“, Sitz: III — 19. 12. 1943 u. 22. 6. 1944 —
eingetragene Ge⸗
Die Firma
Mit Beschluß
In unser Genossenschaftsregister ist
Mit der Eintragung der
Ländlichen Spar- und
Es wird darauf hingewiesen, daß nach
Das Amtsgericht.
——— — —
Veränderung:
nach lautet die Firma nunmehr: Volks⸗ bank für Schreckenstein und Umgebung registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. einen weiteren Betrag in der fünffachen Höhe des Geschäftsanteiles. Die Ge—
führung des Giroverkehrs. schäftsanteil beträgt 50. — Het. Die oͤfsentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Schreckenstein II. n rungen betreffen die inneren Verhaält⸗ nisse der Genossenschaft.
deutscher nossenschaft mit beschränkter Haftung, Aussig a. E. in Liquidation, Aussig a. d. Elbe. Gelöscht von Amts wegen nach sz 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934, RGBl. 1 S. 914.
Liebenwalde.
und Absatzgenossenschaft eingetragene schränkter Haftpflicht, Liebenwalde.
Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. ; Amtsgericht Liebenwalde, 30. Juni 1944.
Linen, Ems. Amtsgericht Lingen (Ems), 28. 6. 1944.
schaftliche Bezugs⸗ und , ,, schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter g Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Bramsche, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränlter Haftpflicht in Bramsche, Kreis Lingen.
Lid wisbüurg.
verein Tamm, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Tamm: Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 21. Mai 1944 wurde die Genossenschaft in eine solche mit un⸗ beschränkter das Statut entsprechend geändert und ergänzt. Weiter wurde in derselben richtet worden. Mitgliederversammlung die Verschmel⸗
Die Haftsumme für jeden erworbe⸗ nen Geschäftsanteil beträgt 506, — ic. Der Geschäftsanteil ist auf 106, — EM festgesetz. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 20. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung bei der Ge⸗ nossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können
Leitmerit). 4342 Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz.
Aenderung: . 27. 6. 1941. . 7Gn.⸗-R. 1 119, Volksbank Eulau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Hauptniederlassung
Eulau. Gelöscht wird das Vorstands—
mitglied Franz Klement. Eingetragen
wird als Vorstandsmitglied und Kon— trolleur Albert Windrich, Baumeister,
Eulau. Durch Beschluß der Haupt—
versammlung vom 23. April 1944 ist
die Satzung in dem 5 16 Abs. 1 ge— ändert. Der Geschäftsanteil „beträgt
nunmehr 50 I..
27 5. 1944.
7Gn-—-R. 1398 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein für Hummel und Um⸗ gebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Hummel. Durch
Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Mai
1944 ist die Satzung in den 88 1 Abs. l,
44 Abs. 1, 53 Abs. ? und 83 Abs. 1 ge⸗
ändert: Danach lautet die Firma nun⸗
mehr: Raiffeisenkasse in Hummel re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung. Die öffentlichen
Bekanntmachungen erfolgen durch An—
schlag an der Kundmachungstafel der
Genossenschaft in Hummel oder durch
Rundschreiben an alle Mitglieder. Die
übrigen Aenderungen betreffen die
inneren Verhältnisse der Genossenschaft. 27. 65. 1944.
7 Gn. -R. II 172 Raiffeisenkasse für
Schreckenstein und Umgebung, re—
gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftung, Schreckenstein II.
Durch Beschluß der Hauptversammlung
vom 14. Mai 1941 ist die Satzung in
den 58 1, 2, 3,7 Abs. b, 12 Abf. 6,
29, 31. 44, 58, J e, 6g, r,
ß5 und 83 geändert worden. Da⸗
Die Haftsumme beträgt
nossenschaft bezweckt auch die Durch— Der Ge⸗
Genossenschaft in Anssig Die übrigen Aende⸗
27. 6. 1944.
Erloschen: 7 Gn⸗R. X 61 Kreditgenossenschaft Kaufleute, registrierte Ge⸗
14441 Gn. ⸗R. 20 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Liebenwalde, Genossenschaft mit be⸗
558 des Statuts ist geändert, das
4343 Genossenschaftsregister
Veränderung: Gn.⸗R. 23 Landwirt⸗
Haftpflicht. Bramsche:
4465 Amtsgericht Ludwigsburg.
Genossenschaftsregistereintragungen vom 1. Juli 19414:
a) Bei der Spar⸗ und Darlehenskasse
Mitgliederversammlung vom
Kohlen⸗
Haftpflicht
nützigen Eigenheim-Genossenschaft Lüne—
gegend e. G. m. b. H. in Lüneburg mit der Gemeinnützigen nossenschaft Lüneburg e. G. m. b. H. in Lüneburg verschmolzen worden. Ueber— nehmende Genossenschaft ist die Gemein⸗ nützige Eigenheim-Genossenschaft e. G. m. b. H. Lüneburg in Lüneburg. Die Genossenschaft heißt jetzt: Wohnungs⸗ genossenschaft für Stadt⸗ und Landkreis Lüneburg e. G. m. b. H. Haftsumme 500 Hf.. Die Satzung ist geändert. Amtsgericht Lüneburg, 27. Inni 1944.
Marienwerder. West pr. I 3]
heute unter Nr. 16 Ottotschener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ottotschen eingetragen wor— den: Tie Firma ist geändert in Raiff⸗ eisenkasse Ottotschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ottotschen, Kreis Marien⸗ werder.
OHitmachanu.
nossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 des Geseßer Spar⸗ und Darlehnkassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Geseß einge⸗ tragen worden:
lung vom 4. Juni 19414 ist die Firma! in „Raiffeisenkasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Geseß“ abgeändert.
OHti ma chan. :
unter Nr. 10 bei der Fa. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lindenau folgendes eingetragen worden:
21. 5. 1944 ist die Firma in Raiffeisen⸗ kasse e. G. m. u. S., Lindenau, geändert.
Potsdam.
der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Saarmund. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1944 ist die Firma geändert in Raiff⸗ eisenkasse Saarmund eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht.
He igen walde. 144451
Nr. 11 der Molkereigenossenschaft Neuen⸗ hagen, e. G. m. b. H. in Neuenhagen, Abtei, vom 30. Juni 1944. Satzungs⸗ änderung vom 13. Juni 1944: ie Firma lautet jetzt. „Raiffeisenmolkerei Neuenhagen, eingetragene
schaft mit besch dn
Sc lO. 4468
des hiesigen Amtsgerichts, betr. Lietzener Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Lietzen worden:
jetzt gene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Lietzen, Kreis Lebus“.
lichkeiten der einem Betrage von 1000 (eintausend) let, Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 10.
umgewandelt, ordentlichen Generalver 14. Mai 1944 ist ein neues Statut er⸗
zung der Genossenschaft mit der über⸗
nehmenden Genossenschaft Spar- und Darlehenskasse Tamm, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, in Tamm beschlossen. Den Gläu⸗ bigern der übertragenden Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der übernehmenden Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. .
Liüneburꝶ. Veränderung: In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Beamtenwoh⸗ nungsverein für Lüneburg und Um⸗ gegend e. G. m. b. H., Lüneburg, und unter Nr. 31 Gemeinnüßige Eigenheim⸗ Genossenschaft Lüneburg e. G. m. b. H. in Lüneburg folgendes eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalver— sammlung des Beamtenwohnungsver— eins für Lüneburg und Umgegend e. G. m. b. H. in Lüneburg und der Gemein—
442
burg e. G. m. b. H. in Lüneburg vom
14. Juni 19414 ist der Beamtenwoh⸗
nungsverein für Lüneburg und Um—
Eigenheim⸗Ge⸗
In unser Genossenschaftsregister ist
Marienwerder, den 28. Juni 1944. Das Amtsgericht.
1466)
2 Gn.⸗R. 10 A. In unserem Ge⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Ottmachau, den 24. Juni 1944. Das Amtsgericht.
4467 In das hiesige Gen.⸗Register ist heute
Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. v.
Ottmachau, den 3. Juni 1914. Das Amtsgericht.
44441 Genossenschaftsregister 2 Saarmun⸗
Potsdam, den 20. Juni 1944. Amtsgericht. Abt. 8.
Genossenschaftsregistereintragung bei
Genossen⸗ ter Haftpflicht“. Amtsgericht Rügenwalde.
In das Genossenschaftsregister Nr. J
ist folgendes eingetragen Die ,. der Genossenschaft lautet
Raiffeisenkasse Lietzen, eingetra⸗ beschränkter
Jeder Genosse haftet für die Verbind— Genossenschaft bis zu
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,
Stra us bern.
Seelow. 4469
In dem Genossenschaftsregister Nr. 26 des hiesigen Amtsgerichts, betr. die „Libbenicher Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. ist folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Raiffeisen⸗ tasse Libbenichen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“.
Seelow, den 1. Juni 1944.
Das Amtsgericht.
ra u- 1 4470 Ins Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Milchlieferungsgenossen⸗
schaft Gielsdorf eingetragen: Die Ver⸗
tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist gelöscht.
Amtsgericht Strausberg, 28. Juni 1944.
węrnier ade. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute Unter Nr. 34 folgendes einge⸗
tragen worden: Die Genossenschaft Sozial⸗Gewerk Wernigeröder Hand⸗
werker e. G. m. b. 5. in Wernigerode ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. 12. 1943 in Sozial⸗Gewerk der DAF. (Handwerk, Handel und Gewerbe) Wernigerode, e. G. m. b. H., in Wer⸗ nigerode geändert worden. Der Gegen— stand des Unternehmens ist: Schaffung und Betätigung einer ge⸗ meinsamen Betriebsorganisation für die, Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreunng und Leistungsförderung in den beteiligten Betrieben, 2. die ge⸗ meinschaftliche Durchführung und För⸗ derung Maßnahmen der beteiligten Betriebe.
1. die
sozialer Einrichtungen und
Wernigerode, den 20. Juni 1944. Amtsgericht.
Frank Furt, Main.
Xürnberg.
5. Musterregister
Nr. 5431. Firma Dr. Walter Rose
K Co. in Frankfurt, Main, ein Um⸗ schlag, enthaltend eine Zeichnung, auf welcher eine neue Streudose, insbeson⸗ dere für pulverförmige Handwasch⸗ oder Putzmittel gestellte Streudose ist aus Kunstharz, wie Bakelit, Harnstoff oder anderen plastischen Massen zylinderischer barem Kuppeldeckel gehalten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 25 344, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1944, 13 Uhr 50 Minuten.
dargestellt ist. Die dar⸗
gebildet und als
Behälter mit schraub⸗
Nr. 5412. Firma Edgar Burkard in
Frankfurt, Main: Modell für Zierkort, Fabriknummer 882, Schutzfrist um siehen Jahre verlängert.
Frankfurt, Main, den 1. Juli 1944. Das Amtsgericht. Abt. 41.
4 14473
Musterregister Amtsgericht Nürnberg, den 30. Juni 1944.
Must.⸗-R. 7391. Fa. A. W. Faber⸗
Castell in Stein b. Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
ʒ Am 4. Mai 1944. Must.⸗R. 74090. Adolf Neubeck in
Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere 6 Jahre verlängert. Am 5. Mai 1944. .
Must.⸗R. 7392. Fa. A. W. Faber⸗
Castell in Stein b. Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 5. Juni 1944.
Must.⸗R. 7395. Fa. J. S. Staedtler
in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 6. Juni 1944.
Must.⸗R. 7396. Fa. Johann Froesch⸗
eis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 6. Juni 1944.
Must.⸗R. 7431. Fa. Joh. Rupprecht
& Sohn in Altdorf, 4 Modelle von Fitschbändern zur , von Türen und Fenstern, Fabr.⸗
1002, 1003, 1004, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1944, vormittags 11 Uhr 30 Min.
rn. 1001,
Must.⸗R. 7404. Fa. Hermann Traut⸗
wein in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 16. Juni 1944.
Must. Ji. 7396. Fa. Johann Froesch⸗=
eis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 17. Juni 1944.
Hin.
7. Kontkurse und Vergleichs lachen
4474 Beschluß. 18 VN 13136. In dem Vergleichsver⸗
fahren des Architekten Albert Klöckner in Köln-⸗Marienburg, Lindenallee 88, wird die Ueberwachung des Schuldners aufgehoben, da der Vergleich erfüllt ist.
Köln, den 1. Juli 1944. Das Amtsgericht. Abt. 78.
Durch ,,, der
ammlung von
Seelow, den 1. Juni 1944.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Prasident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den
übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin 8w 6s
Druck der Preußischen Verlags- and Druckerei
Gmb. Berlin Preis dieser Nummer: 10 M
nr. 151
p -
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über den
Deutscher Reichsanzeiger
ö 4
Irscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ͤ . . n, zuzliglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich l. q Mb. Alle Postanstalten nehmen BVestellungen
an, in Verlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Swös, Wilhelmstt 30/5.
Pꝛeis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpzeis jeder Nummer st aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Gy. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder ͤ vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Zeile
reußischer Staatsanzeiger
ss für den Raum einer sünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ 9 131 einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1, S5 M6. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SWw8, Wilhelmstt. 30 / 31, an. Alle Druckauftrãge . 4 einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist eben, ;. . (ene unterstrichen) oder durch Sperrhruck (besonderer Vermerk im Rande) herborgehoben werden sollen. — Besristete Anzeigen müssen z Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
rin duch anzugeben, welche Worte etwa durch
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 42 35 —
Berlin, Freitag, den ⁊. Juli, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nt. 1 1915 Boftscheckkonto: Berlin 41821 = 1944
— *
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Widerruf der Einziehung von Vermögenswerten für das Reich, in Nr. 137.
w 21 85 Maov Eo 2 ahr 48 927 d weibl. ĩ ing zur Preisbildung für Verdunkelungsvorrichtungen rung d. Jahrgangs 1427 d. weib! RdErl. 15 Anordnung zur P 9 ö 1 gs und Grenzsa chen. RdErl. 15.
d. Ausbildungsganges u. d. Prüfg. f. d. im Kriegswehrdienst
aus Papier, Karton und Pappe. Vom 27. Juni 1944.
in Berlin- Schlachtensee mit Urkunde vom 19. April 1944 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
14125
Veröffentlichung der Einziehung des Vermögens des
wird widerrufen. Die Einziehung des Vermögens wird auf— 9 gehoben. Prag II, den 3. Juli 1944.
.
Amtliches
Deu tsche s Reich Der Führer hat dem Bildhauer Professor Richard Scheibe
Bekanntmachung Die im Reichsanzeiger Nr. 137 vom 19. Juni 1944 erfolgte
Carl Filip, geb. 5. 9. 1902 Pilsen, zul. wohnh. gew. Pilsen⸗ Bolewetz, Nerudagasse 437, .
Wenzel Höfler, geb. 2. 3. 1901 Eisenstraß, zul. wohnh. gew. Radobschitz 138, ö
Johann Kasal, geb. 6. 1. 1907 Steinaujest, zul. wohnh. gew. Tlutzna 120, .
Anton Kyllar, geb. 13. s. 1900 Jamne Adler, zul. wohnh. gew. Königgrätz, Svinarky Nr. 8b,
RdErl. 19. 5. 44, Geldprämien f. Einsatz b, Luftangriffen. — RdErl. 23. 6. 44, Vergütgs⸗-Sätze f. d. Persönl. Aufwendgn. f. Notdienstpflichtige, d. in Griechenland eingesetzt werden. — RdErl. 30. 6. 44, Inanspruchnahme v. Betrieben d. herbergungsgewerbes auf Grund d. 55 5 u. . . fassg.). — RdErl. 30. . , 2 . J,
Entschädigg. f. auf Grund des RLG. in Anspr genommene Eg r g 6 ilch 5 ; rbeitsdien st. RdErl. 22. 6. 44, Muste⸗
aus Gründen d. Luftgefährdg. u. anläßlich v. Fliegerschäden. —
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Pre J. A.: (Unterschrift.)
Anordnung zur Preisbildung für Verdunkelungsvorrichtungen aus Papier, Karton und Pappe
Vom 27. Juni 1944 Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des
Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für dte Preisbildung — vom 29. Sktober 1936 (RGBl. ] S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres⸗ plan angeordnet:
51
ür Verdunklungs Vorrichtungen aus Papier, Karton und
Pappe dürfen die Preise besonderer Richtlinien nicht über⸗ schritten werden. Richt we L . des Reichskommissars für die Preisbildung veröffentlicht.
Die Richtlinien werden im Mitt. Bl. Teil
§5 2 Der Reichskommissar für die Preisbildung kann Aus—
nahmen zulassen oder anordnen.
89 . 8 . Die Anordnung tritt am 1. August 1944 in Kraft. Gleich⸗
zeinig tritt die Anordnung über die Preisbildung für Ver— dun lungs- Vorrichtungen aus Papier, Karton und Pappe vom 18. Juni 1942 (RA. Nr. 144) außer Kraft.
Berlin, den 27. Juni 1944. Der Reichskommissar für die Preisbildung. Fisch bö ck.
Nichtamtliches Deutsches Reich
Nummer 265 des Ministerialblatts des Reichs- und Preußischen Ministeriums des Innern vom 30. Juni igt hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 19. 6. 44, Amtl. Plakate u. Broschüren. — RdExl. 20. 6. 41, Versicherungs⸗ freiheit d. Umsiedler, die im Herkunstslande Beamte waren. — RdErl. 22. 6. 44, Unterhaltsbeihilfen f. Verwaltgs. Lehrlinge u. Fachschüler. — RdErl. 26. 6. 41, Durchf.Best. zu d. VC. über d. Üebertragg. v. Verwaltgs. Aufgaben auf d. kreisangehörigen Gemeinden. Bilde vinzen Kun u. Nassau. — RdErl. 29. 6. 44, Aufgliederg. de Kro. Sachsen, — RdErl. 29. 6. 44, Wahrnehmg. d. Aufgaben u. Befugnisse d. Ober⸗ präs. in d. Reg. Bez. Aurich u. Osnabrüft. — Kom mun al“ derbänd e. RdErl. 17. 6. 44, Verwaltg. d. Beiträge zur Daupt⸗ vereinigg. d. dtn. Viehwirtschaft; hier: Zur Erhebg. . Beiträge verpflichtete Gemeinden u. GV. — RdErl. 19. 6. 44 Tätigkeit d. Gemeinderäte im Kriege. — RdErl. 19. 6. 44, Vergnügungs— steuer; hier: Anerkenng. d. dtn. Wochenschau Nr. 26/44. — RdErl. 24. 5. 44, Durchf. Best. zu d. VO. über d. Uebertragg. v. Ver-
RdErl. 29. 6. 414, Bildg. d. Provinzen Kurhessen
waltgs. Ausgaben auf d. kreisangehörigen Gemeinden. — Poli⸗ zeiverwaltung. RdErl. 4. 6. 4c, Gefangenentrauspart, . RdErl. 14. 6. 414, Vereinfachg. d. Verwaltg.; hier: Wägfall d.
Kostenerstattg. im kriminalpolizeil. Fahndungswesen. — Wehr⸗ Familien⸗ erhalte.
angelegenheiten. Kriegsschäden. unterhalt. li z teilgs-Pfticht ! d. Familienunterhaltsbehörden nach s 58 Abs. 2
Satz? EFUu—⸗-DV. — RdErl. 17. 6. 44, Kosten f. Umquartiergn.
/
6
Gaststätten⸗ u. Be⸗ 6 des RLG. (Neu⸗
Jugend f. d. RAD. — Ver 6. 44, Regelg.
Tetanusserum. — . ausschreibungen fur Gemeindebeamte. * ziehen durch alle Postanstalten. Car! ymannz. ĩ lin W 8, Mauerstr. 14. Vierteljährlich 2,15 Rat für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 270 FM für Ausgabe B (einseitig be— Druckt).
stehenden u. aus d. Kriegswehrdienst entlassenen , d. gehob. vermessungstechn. Dienst u.. d. gehob. kartograph. Dienst. — RoErl. 26 6. 44 Verbindg. d. Reichskatasters mit d Grund⸗ buch. — fahrt. oll sgesundhei
Wohlfahrtspilege und Jugendwohl!⸗ RdErl. 22. 6. 44, Köndererholgs. u. Heilfürsorge 1944. RdErl. 320. 6. 44, Einziehg. v. Neuerscheinungen. — Stellen⸗ Zu be⸗ Carl Heymanns Verlag Ber⸗
5
.
Wir is ch aft steil
Die anglo⸗ ameritanischen Währungspläne und die Grundlagen Liner zukünftigen
Wirtschafts⸗ und Währungs orb nung
Rede von Reichs wirtschaftsminister Funk in Königsberg
Die Veranstaltungen aus Anlaß des. 00jährigen Bestehens der Albertus-Universität in Königsberg warden am Freitag erbssnet mit einer Kundgebung in der Stadthalle, bei der Reichswirt⸗
schaftsminister und Reichsbankpräsident ö
Funk, Ehrenbürger der Universität Königsberg var einem ge sadenen Kreis von Wirtschaftswissenschaftlern und Männern der
Wirtschaftspraxis aus dem Reich und den mit uns vervündeten und befreundeten Ländern spowie aus dem neutralen Auslande über die ang lo-amerikanischen Währungs pläme und die Grnndlagen einer zu künftigen Wirt— schafts⸗ und Währungsoxdnäung. sprach. Anwesend waren neben dem Reichserziehungsminister Rust und Gauleiter und Reichskommissar Koch Vertreter der Partei, des Staates und des Wirtschafts- und Kulturlebens sowie der Reichspresse und
der Auslandspresse.
Nach der Begrüßung durch den Rektor der Albertus Universiteit. Prof. von Grünberg, sprach Reichsminister Funk. Er kennzeichnete den anglo⸗amerilanischen Weltwährungsplan als 8h strument des amerikanischen Wirtschaftsimperialismus und stellte der Idee eines internationglen Wahrungsmechanismus. die Idee der auf den natürlichen Kräften und Bedürfnissen der Voller auf⸗ gebauten Wirtschaftsordnung gegenüber, innerhalb derer der innere und äußere Wert des Geldes von der inneren und auße ren
Leistungsbilanz bestimmt werde, dessen Festlegung der Staat als
Hoheilsrecht in Anspruch nehmen müsse. . Man könnte glauben, sagte der Minister, daß es bei den welt weiten militärischen und politischen Auseinandersetzungen dieser Zeit Wichtigeres gäbe als Diskussiouen über einen Weltwäh⸗ rungsplan“, denn der unbesangene Betrachter wird sich sagen— Was kann es für einen praktischen Wert haben, uber die inter— nationalen Geldwertgestaltungen nach dem Kriege zu diskutieren, bevor dieses weltbewegende Ringen der Völker mit seinen ge⸗— waltigen Umwälzungen und Umwertungen und mit seinen furcht⸗ baren Zerstörungen von Leben und Gütern entschieden ist. Die Beantwortung dieser Frage enthüllt uns aber bereits die Hintergründe der mit so viel Auswand, Eifer und Jeltungs anspruch betriebenen Währungsdiskussion auf. der Feindseite nach eimer Seite hin, nämlich nach der politisch propagandisti⸗ schen. Die Welt sollte den Glauben gewinnen, daß die Engländer und Amerikaner den Sieg über das nationalsozialistische Deutsch land und seine Verbündeten bereits für so absolut sicher hielten, daß es sozusagen „höchste Zeit“ sei, sich mit den Friedensplanungen
zu heschäftigen.
Warum nun aber gerade mit Währungsplanungen? . Weil für den anglo-amerikanischen Geldimperialismus (wir nennen ihn auch Plutokratie) das Denken in Geld und das Herr⸗ schen mit Geld oberstes Lebensgesetz und höchste Staatsräson be⸗ beuten und weil man sich mit den jetzt vorbereiteten Währungs⸗ konstruktionen die durch den Krieg erstrehte Machtposition für den Frieden sicheen will. Hierbei haben die Engländer mit dem von den Amerikanern abgelehnten Keynes-Plan den vergeblichen Versuch gemacht, ihre mit Rücksicht auf die hohe Auslandsverschul⸗ dung lebenswichtige Exportposition vor der amerikanischen Be— drohung zu retten. . ö ö Aber noch aus einem dritten Grunde hält man auf der Feind. seite die Erörterung der Währungsprobleme im jetzigen Augenblick für notwendig, weil man sich bei der angestrebten Lösung eine Rettung aus der drohenden sozialen Krisis verspricht, denn auch die sozialen Probleme werden drüben ausschließlich als Geld⸗ und Machtprobleme betrachtet. ö ] ; Wir können diesen Erörterungen und Meinungsverschiedenheiten im gegnerischen Lager, so fuhr der Minister fort, mit einer gewissen Genugtuung und in dem beruhigenden Gefühl der Ueberlegenheit gegenüberstehen, weil das ngtionalsozialistische Deutschland den sozialen Frieden gesichert und den, Geldwert mit der Staatsautorität, der Arbeit und der wirtschaftlichen Ordnung
stabilisiert hat, weil wir wissen, daß es zur Herbeiführung.
gesunder Währungsbeziehungen zunächst. einmal der Herstellung vernünftiger Wirtschafisordnungen bedarf, und weil wir weiterhin wissen, daß die Versuche der Feindseite, den einst hochgepriesenen Automatismus des wirtschaftlichen Geschehens, mit der Geld⸗ währung als hervorragendstem Instrument, wieder aufleben zu lassen, scheitern müssen. Wir werden es nicht dulden, daß der Wert unseres Geldes von einer ausländischen Regierung oder von den Bankiers der Wallstreet bestimmt wird, und wir werden es nicht zulassen, daß die deutschen Preise an der Chilagoer Getreidebörse festgesetz; werden. Wer den Wert des Geldes
bestimmt, bestimmt auch das sozigle Leben des Volkes! Reichs-
RdErl. 16. 6. 44, Familienunterhalt; hier; Mit⸗
minister Funk sagte weiter, daß das Geld seinen Wert don der Autorität des Staates und von der Arbeit seiner Bevölkerung Deshalb könne ein Fkonstruiertes „Weltgeld niemals
echtes Geld sein, und eine Weltwährnng; müsse eine Utopie bleiben. Wen! heute die Amerikaner die Rücklehr zur Goldwährung propagierten, so bedeute dies, insbesondere mit Rücksicht auf den
beherrschenden Goldbesitz dieses S Erhebung der Töllarwahrung zur auf die absolute Herrschaft in Erfüllung der letzten Kriegsziele
Dollar imperialismus.
sei im übrigen der Welt nicht viel geholfen. — der Fall, wenn das gedachte System funktion der Ausgleich der Zahlungsbilanzen auf leistet wäre. Der erforderliche 3 t dem Keyues-Plan ganz von dem Willen der U hängen, die also den leie . im Interesse derer liegt, die in der Leitung Der vorgesehene Mechan schränkung der Wirtschasts gliedsstaaten leitung unter anderen . ö eine Währungsabwerlung verlangen könne, daß sie von den eit gliedsstaaten wichtige wirtschaftspolitische . . w e eines Staates gegen derartige „Empfehlungen“ würde
davon abhängig, daß der betreffende
Staates, nichts anderes, als die Weltwährung und den Anspruch der Weltwirtschaft. Das wäre die des amerikanischen Geld⸗ =
Mit der Einräumung gewisser Kreditlinien an einzelne Staaten t Dies wäre erst dann sfähig bliebe, indem längere Sicht gewähr⸗ Zahlungsbilanzausgleich würde nach nionsleitung ab⸗ Ausgleich auch verhindern kann, wenn dies ö den Ausschlag geben. Mechanismus laufe auf eine unerträgliche Be⸗ und Währungsautonomie der Mit⸗ hinaus; sie gehe sogar so weit, daß die Unions⸗ Voraussetzungen von den Mitgliedsstaaten
Auskünfte anfordern und den Regierungen Maßnahmen „empfehlen“ könne. Jeder
daran sei nicht zu zweifeln — sofart durch einen entsprechenden
Druck der Gläubigerstaaten gebrochen werden. Schließlich sei es
fsir ein Land, das der Union einmal beigetreten. ist, praktisch kaum mehr möglich, wieder auszuscheiden; der Austritt sei nämlich ͤ Mitgliedsstgat befriedigende Vorkehrungen zur Abtragung seiner Schuld treffe. Den Vunsch zum Austritt würden in der Praxis nur die schwächeren Staaten haben, die ja den Zwang und die Nachteile des Systems zu fühlen bekommen; da aber gerade diese Staaten die Schuldner der Union sein würden und da ihnen die Abtragung ihrer Schuld kaum möglich sein würde, blieben sie dem System verhaftet. In diesem Zusammenhang ging der Minister näher auf die
Modalitäten des Währungsplans ein und prangerte die rücksichts⸗
lose Machtausnutzung des anglo amerikanischen Geldimperjalismus scharf an. w .
1. wenn die amerikanischen Pläne in ihrer technischen Struktur und Anlage nicht so mangelhaft wären, so fuhr der Reichs⸗ minister dann fort, wie sie es tatsächlich sind, sondern wenn sie das Ausgeklügeltste wären, was man sich schlechthin denken könnte, es müßte ihnen der Erfolg versagt bleiben. System und Apparatur der anglo amerikanischen Währung pläne sollen angeblich die Zahlungsbilanzen der verschiedenen Länder wiedꝛr in Ordnung bringen, wenn sie aus dem Gleichgewicht gebracht worden sind. Richtig und allein erfolgversprechend wäre der andere Weg: durch eine vernünftige Wirtschaftsordnung dafur zu sorgen, daß die Zahlungsbilanzen nicht in Unordnung kommen. Wir brauchen eine neue Wirtschaftsordnung, weil die alte versagt hat. Man kann nicht die Weltwirtschaft mit Währungsplänen, sondern man muß die Währungen mit Wirtschaftsplanungen . Ordnung bringen. Diese sind allerdings räumlich begrenzt und setzen das Vorhandensein gemeinsamer Bindungen und gegen⸗ seitiger Ergänzungen voraus. Mit monetären Maßnahmen 6 lassen sich niemals wirtschaftliche Mißstände beseitigen ö für den nationalen wie für den. internationalen Bereich. Rei . minister Funk ging dann auf die Rolle der Sowjetunion ein, die dieser Staat im Währungsplan spielt und sagt dazu Um die dellkate Seite der Währungskonferenz von Bretton Woods noch zu erhöhen, wird man als gewichtigen Partner hier noch die Sowjetunion vertreten finden. Die Sowjets werden als die Vertreter der kommunistischen Auffassungen den Kampf der beiden Hauptvertreter des internationalen Kapitalismus sicherlich mit einer diabolischen Freude verfolgen. Rein sachlich ist die Sowjet⸗ union an der Konferenz nur als Land mit einer eigenen Gold⸗ produktion interessiert, die — wenn auch zuverlässige Angaben über die Erzeugung fehlen — in den letzten Jahren recht beträcht⸗ lich gestiegen ist und nahe an die üdafrikanische Produttion heran⸗ kommen soll. Da der Wert des Goldes in erster Linie durch seine monetäre Verwendung gesichert ist. steht die Sowjetunion in der Konferenz auf der Seite der USA, die mit Hilfe des Welt⸗ währungsplanes auf die Werterhaltung des Goldes und die Stabilisierung des Goldpreises hinarbeiten. Dies ontzpricht den Interessen der Sowjets iim so mehr, als sie das Gold, für das im Hinblick auf die Verarmung der Bevölkerung im eigenen Land kaum Verwendungsmöglichkeiten bestehen, im Außenhandel zum Ausgleich ihres Einfuhrbedarfs einsetzen wollen. Die Tat⸗ ache, daß im sowjetischen Außenhandel das Schwergewicht auf der Einfuhrseite liegt, ist gleichzeitig auch die Ursache, warum die Sowjetunion außerhalb des angelsächsischen Streites steht, der um die Vorherrschaft auf den Weltmärkten ausgetragen wird, Der deutsche Standpunkt hinsichtlich einer zukünftigen Wirtschafts⸗ und Währungsordnung ist von mir in den letzten Jahren wieder⸗ holt klargestellt worden. Im Verhältnis zu unseren Partnern