1944 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1944 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö.

r dte Angaben in.

H.-R. A 2297 Schwemann & Hempel—⸗ Allenstein. 1531) mann, Kommaiditgesellschaft, Hildes⸗ Handelsregister. heim. = 25. 5. 1944. Prokura . Veränderungen: Ewald Wehde ist erloschen. Amts⸗ R. A S57 Karl Rönsch C Comp., gericht. Abt. 8. Allenstein. Der Kaufmann Friedrich

Rönsch in Allenstein ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. delsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschaft Die Prokura des Friedri

heilgen.

frau, Elisabeth geb. Nadig, in Darm⸗ stadt⸗Arheilgen, die jetzt Inhaberin ist, ist erloschen.

Hildesheim.

Wilh. . Schaare,

Reichs und St

6. Auslofung usw. bon Wertpapieren.

Auslosung von Dresdner Stadt⸗ auleihen. .

Die Bekanntmachungen über die am Aus⸗ losung von Stücken der 4 4, Dresdner ̃ 1926, Reihe 1, und vom Jahse 1928, die am 1. Dezember 1944 zur Einlösung fällig sind, sind in Nr. 26 der Allgemeinen ab⸗ . ausgelosten err gleichzeitig -die Num⸗ früher ausgeloster, bisher aber

5. Juni 1914 vorgenommene

Stadtanleihen vom Jahre

Verlosungstabelle vom 30. 6. 1944 gedruckt. Die Liste der Nummern, die mern noch nicht eingelöster Anleihestücke ent⸗ hält, kann bei der Stadthauptkasse, Effektenstelle, Rathaus,. J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 160 162, bei der Stadt⸗ bank und der Sparkasse der Stadt Dresden und ihren Nebenstellen sowie bei den Banken, die auf der Rückseite der zu den Anleiheschuldscheinen gehö⸗ renden Zinsscheine als weitere Ein— oösungsstellen genannt sind, und ihren sämtlichen Niederlassungen eingesehen werden. Dresden, am 3. Juli 1944. Der Oberbürgermeister der Landes— hauptstadt Dresden. Stadtkämmerei

/

10. Gesellschaften 4572 m. b. 5.

Deutsche Wollenwaren⸗Manufakltur Gmbyh., Grünberg in Schlesien.

Hiermit laden wir die Gesellschafter unseres Unternehmens zu der am Sonnabend, dem 29. Juli 1941, vor⸗ mittags 12 Uhr, in Berlin swil, Askanischer Platz 3, stattfindenden ordentlichen Gesellschafterversammlung ein.

Zur Teilnahme an dieser Gesellschaf— terversammlung sind ausschließtich die eingetragenen Gesellschafter unseres Unternehmens berechtigt. Aus⸗ übung des Stimmrechtes durch Bevoll— mächtigte ist zulässig. Für die Voll— macht ist die schriftliche Form erfor⸗ derlich und ausreichend.

Grünberg in Schlesien. 3 Juli 1944.

Die Geschäftsführer.

. Me

4573 Straßenbahn Guben Gmbwy.

Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch die von dem Gemeindeprüfungsamt beauftragte Re⸗ visionsgesellschaft für Betriebsunterneh⸗ mungen in Frankfurt (Main) auf Grund der Schriften, Bücher und son— stigen Unterlagen Betriebs sowie der erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise die Buchführung und der Jah— resabschluß zum 31. 12. 1943 der Straßenbahn Guben G. m. b. H. den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, und daß im übrigen auch die wirt— schaftlichen Verhältnisse des Betriebs wesentliche Beahstandungen nicht er— geben haben.

Frankfurt (Oder), den 31. Mai 1944.

Frhr. v. Spiessen,

des

aatsanzeiger Nr. 159 vom 8 Juli 1944. S. 4

Leiter des Gemeindeprüfungsamtes.

Bonds, bilanziert mit FR, 130 200,

Zentraihandels rea

titer

Nebelung.

. 4 . I5. Versch d B k ch 9 Tilgungsguthaben der Hypothetenschuldner: * ; le ene e annimd un en a) Deckungsbnvotheken Serie J ..... . 2375145 88 = 4485. ö. ; Serie . K 239 245 65 Säͤchsische Landespfandbriefanstalt. k . Bilanz am 31. Dezember 1943. J r; S2 Sa8 8h . r J 333 677 83 Aktiva. , 685 ö 243 373 72 Bankguthaben: ö, I87 896 = a) ,, ,, für fällige, einzulösende Schuld⸗ ö . . , m verschreibungen und Zinsscheine bei der Sächsischen ĩ D ö 81 15 , ö ne b) Nicht zur Deckung bestimmte Hypotheken .... 2265 1413 151 981 15 Rational City Bank of New Hort, New Verbindlichleiten; d 10 491,43 52 120 93 a) Einzulösende Schuldverschreibungen durch Säch— / b) Guthaben bei der: K sische; Stagtsbank, Dresden.. 26 300 tthaber 5 ö b) Einzuͤlösende Zinsscheine durch: / Sächsischen Staatsbank, Dresden 130 185,15 Sächsische Staatsbank, Dresden 15 329 50 S5 chitisekean & 5 R - ö s 8 . R 2 Sächsischen Vant, Drgs den, Deckungs⸗ . National City Bank of New York, New York 10 491 435 52 12093 guthaben für 7 u. Hoh ige Bonds 1957 000, 2087 18515 2139 306 08 , ö ; ois hen, een 22 ) ,, Verbindlichkeiten: , , . ö aa) Verbiudlichkeiten aus der Annahme von Geld a) Deckungshypotheken e. ö. w 3 . 23 zum Zwecke der Hinterlegung... .... 609 56 Ser. KJ y. ö 8 bb) Sächsische Staatsbank, Dresden ...... 2707 000 9 0 0 9 0 . 52 3 8 s NVerbßi j 3 5t 5 38 * 59 67718 ö 0) Andere Verbindlichkeiten .... s 15 668 25 2759 67781 d Grundkapital. ,,,, . / 1000000 k 63 217620 2 Rücklagen: a) Allgemeine Rücklage JJ 1400000 1 Serie ir... . . 3 Is 30 = J J Gee nn 99 ß Q 114 980 16 ne, ,,,. . 172 118 39 ö 37 860 009 2! Ser 365 930 66 b) Vicht zur Deckung bestimmte Hypotheken. ... 1628 00260 ö ö. k 93 6 ) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27.9. Een. dd 135 393 6 d 10 bas os zo 40s 4s õꝛ w . 165 6. Gebäudeentschuldungssteuerabgeltungsdarlehen ö 2409 604 . ; ; ; J 116 759 21 = Zinsen von Hypotheken (anteilige Zinsen). ..... 239 463 40 ö, . 233 575 62 181244511 In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an Konzern⸗ Rückstellungen K 367 z58 6 unternehmungen RH 2128 5814, Bs Wertberichtigungen. J 23 112650 do Summe der Aktiva 14 287 02 RNentenguthaben der Darlehnsnehmer . .... ... 178 790 94 ö Zinsen von Schuldverschreibungen (anteilige Zinsen) . U 163 397 40 . Passiva. J i 145 000 Anleihen im Umlauf; abzüglich Vergütung an die Landeshauptkasse für Ver⸗ ĩ ö 400 GM Pfandbriefe Serie 1 GAS 5 000 000, zinsung des Grundkapitals. .... 15 000, ; hiervon getilgt ..... . , 2 800 890... 2199 300 Zuweisung an: Allgemeine Rücklage 50 000, 120 GM Pfandbriefe Serie v. . GM 5 000 000, 3 J hiervon zet gt? . n , 2 sos co 2 . J . P a) Verhindlichkeiten gegenüber Konzernunter 499. G. - Pfandbriefe Serie VI.. GM 6 000 000, R, 2707 n n 6 , , hie won get gt. 2350 000. 3 5650 000 b) Gesamtverpflichtungen nach 11 Abs. 1 des Reichs⸗ 10, GM Pfandbriefe Serie vr . G7 7, -= gesetzes über das Kreditwesen RM 25 375 493,685 hien; „1 383 550, 2613 850 - o) , haftendes . nach 5 11 Abs. 2 ͤ ö. J . es Reichsgesetzes üb as Kreditwesen Reichs⸗ 495 GM Pfandbriefe Serie VIII G.M 7 000 000, mark ß k, hier n,, 2 736 600, 4 263 400 6 ö ö. . . = Summe der Passiva 44 287 02 7099 USA.⸗H⸗Bonds (Serie 1 8 5 000 000, ; hiervon w ; 64 00. w 2 . n n nen n,, . 5 on oo -= Aufwendungen. FM,, hiervon aus dem Verkehr gezogen u. 8 ,,, w // 34 356 69 im Depot des Treuhänders 207 000, / Soziale Abgaben J ö 5 359 61 K Abschreibungen u. Wertberichtigüngen auf Kapital u. Zinsforderungen 28 060 065 bahn , . ö. 552 000, 2318 400 Fiüsen hon Schul erschreibun ger J S44 476 08 M 132900, R.M-⸗Schuldverschrei⸗ / Sonstige Zinsen g 2 bungen, entstanden d. Umtausch von 8 449000, 55. ö. dd i . Vonds, bilanziert mit M ng 30,3, / in w M 113 829 40 . U SX. 3, Bonds (Serie It, , 8 A oh Coo. K ungen (einschl. Vergütung an Sächsische Staatsbank, . hiervon getilgt... 3120900, Zuführung zu den Rüctstellungen. .. KJ 66 79 5a ö. § 876 000, ͤ Vergütung an die Landeshauptkassy (Verzinsung des Grundkapitals) 15 000 hiervon aus dem Verkehr gezogen u. öshrung nn nllge menen Minn; - 50 6 = im Depot des Treuhänders „A569 500, (! guführung zur SonberrücklagJe.. JJ 50 000 * ö Reingewinn 1943... ..... , 145 000, J 8 406 500. 1707 300 abzüglich Vergütung an die Landeshauptkasse für Ver— . davon Re 90000, - 470 RM-⸗Schuldverschrei⸗ ͤ zinsung des Grundkapitals... 45 000, ,,, d. . von § 30000, Zuweisung an: Allgemeine Rüclage , Bonds, bilanziert mit F.M 126 000.—) 26 ückla . 4 . e Z o o. Sonderrücklage. .... . 50 000, 145 000, . hiervon getilgt.. „I 427 600. ö 386 23 3 . ; Ertrã ge. ö . K § 573 000, , , , . 1279 831 85 hiervon aus dem Verkehr gezogen u. Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem Dar⸗ im Depot des Treuhänders. ., 2s8 500, J , ö. 197432 SFr , . m 194 900 Lo 751 250 - Außerordentliche Erträße ... .... J 1446717 (davon Rest 93 Co, 47 Re-, Schuldverschrei⸗ / Dresden, im Mai 1944. ; 135396 273 34 bungen, entstanden d. Umtausch von 8 31 006, / Sächsische Landespfandbriefanstalt. Springer.

2. Gũterrechts register,

1. Handelsregifter, 2

3. Vereins register, 4. Genossenschaftsregifter,

6. Urtzed errechts eir trags rolle,

I. Handels register

, , . wird eine Gewä ür die Richtigkeit feitens der zen fe er, nicht übernommen.

gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For—⸗ derungen vor dem 1. die Gesellschaft ist

ausgeschlossen.

Die offene Han—

ermächtigt.

2. Güterrechtsregister

Sirashurg, Wr. Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 3175 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Eheleute, Kauf⸗

1511

In unser

ö Rönsch ist Benn girich Kalies und Gertrud geb. . 5 Schwentke in Strasburg / Wpr. haben Amtsgericht Allenstein, 3. Juli 1943. durch notariellen Vertrag vom 25. , 1914 allgemeine Güter⸗ Darnetadt. 4533 gemeinschaft vereinbart. 4 Antsger lch. Dar mstadt. Abt. 8 Strasburg Tyr, den *. Juni 1944. Berãnderung: Das Amtsgericht.

30. Juni 1944. A 2114 Georg Frey, Darmstadt⸗AUr⸗

Die Prokura der Georg Frey Ehe⸗—

1536 Handelsregister Hildesheim. R. A 2457 Karl Gebauer vorm.

offene Handelsgesellschaft, Kaufmann Albert Look,

eingetreten. Gesellschaft

NRali ngen.

Gen⸗Reg. e, ,,.

mit beschränkter Haftpfli in ö gli rahese er ern, fen, elch ö, 1941. Firmenänderung in: Hermann Gebauer,

Hildesheim. Hildesheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter hat am 1. Juni 1944 begonnen. Ueber⸗

Maschinen⸗

4. Genossenschasts⸗ register

Amtsgericht Balingen. Genossenschaftsregistereintrag. Aenderung vom 29. Juni 1944: 1083 Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft

44937

d.

Neues Statut vom 7. Mai 19414. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche und Warengenossenschaft Rosenfeld, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosen⸗

feld.

Juni 19414 auf

Dresden. 1499 Auf Blatt 54 des Genossenschafts—⸗

registers, betr. die Spar- und Dar⸗ lehnskasse Weißig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Weißig bei Dresden, ist heute eingetragen worden: Nach Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Februar 1913 wird die Satzung in den 1, 1, 14 Und 44 geändert, wodurch die Ge— nossenschaft zur beschränkten Haftpflicht übergeht; und der Firmenzusatz sinn— gemäß geändert wird. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100. Reichsmark. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 84 / der Registerakten. Amtsgericht Dresden, 23. Juni 1944.

5. Musterregister

1553 einge⸗

Ham bur. ;

In das Mustexregister ist tragen:

Nr. 6124. Firma Schülke C Mayr

Aktiengesellschaft in Hansestadt Ham⸗ burg hat für die am 16. September 1941 unter den Fabriknummern 10 und 102 angemeldeten zwei Muster gon Flaschen die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre auf zehn Jahre angemeldet. Nr. 6125. Firma H. Rost C Co. in Hansestadt Hamburg hat für die am 25. September 1941 unter den Fabrik— nummern 1001 bis 1006 angemeldeten sechs Muster von Treibriemen die Ver— längerung der Schutzfrist um zehn Jahre auf dreizehn Jahre angemeldet. Hamburg, den 4. Juli 1944.

II. Stock, Zinimer 368. mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1944.

Amtsgericht Mannheim, 30. Juni 1944.

M⸗R. IVI 366 Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik,“ Mannheim⸗ Neckarau. Schutzfristverlängerung wei⸗

tere fünf Jahre.

Mannliei m. 1555 . Musterregister Amtsgericht Mannheim, 30. Juni 1944. HM. R. IViö7 Rheinische Gummi⸗ und Ceilnuloid⸗Fabrik. Mannheim⸗Neckarau. Schutzfristverlängerung weitere fünf Jahre.

7. Konturse und Vergleichs sachen

Hann ver. 1558 Konkursverfahren.

62 N. 1114. Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1914 verstorbenen

Dr. jur. Karl Hatzig, zuletzt wohnhaft in Hannover, Bremhof 4, ist heute, am J. Juli 1914, 10,0 Uhr, das Kontkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs— verwaller ist Rechtsanwalt Dr. Walter Koch III in Hannover, Kl. Pfahlstraße Nr. 10. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1944. Erste Gläubigerversammlung mit: der Tagesordnung der S5 110, 131 und 1327 der KO. sowie Prüfungstermin am Sonnabend, den 19. August 1944, 10 Uhr, hierselbst, Volgersweg 1, Offener Arrest

Das Amtsgericht. Abt. 635.

3. Mufterregister, Z. Konturse und Vergleichssachen. . ] 6. Verschiebenes. Mannheim ; . 554] It axnit. 45561 Musterregister 2 NII44. Ueher den Nachlaß des am

30. April 1914 Tilsit⸗Ragnit, meisters Hermann Wiemer ist heute, am 27. Juni 1944, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Hirscher, Ragnit. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 22. August 1944. Termin zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Dienstag, den 22. August 19441, vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 1. September 1944, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. August 1944.

Anitsgericht Ragnit, den 27. Juni 1944.

Sta i rimnt. 4557] Beschluß.

4 N II43. Das Konkursverfahren über das Vermögen a) der Firma Her⸗ mann Thieme, Kom.⸗Ges. in Welmirs⸗ leben, b) der Witwe Margarete Thieme geb. Brandt in Wolmirsleben wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Staßfurt, den 3. Juli 1944. Amtsgericht.

zu Neusiedel, Kreis

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt«

lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Prasident Dr. Schlange in Potsdam

verantwortlich fsir den Wirischaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzssch in Berlin sW 6s

Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei

GmbH , Berlin

Amtsgericht Hannover, 1. Juli 1944.

9

Preis dieser Nummer: 10 Mm

verstorbenen Bürger

.

Deutscher Reichs anzeiger

Brenßischer Staats anzeiger

Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Poft monatlich 2.36 He zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1. go a-. Alle Postanstalten nehmen Vestellungen an, in Berlin filt Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 Wos, Wilhelmstr 30 / l. Preis der einzelnen NRummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Sy. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Zelle irn einer dreigespaltenen g mm breiten Petlt⸗Zeile 1, 85 R.-M. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8 I3, Wilhelmstr. Ib / 31, an. Alle Druckauftrag sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, inshesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bel der Anzeigens elle eingegangen sein.

fllt den Raum elner fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗

Nr. 153 e , , , 1942365

Reichshankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918 Poftscheckkonto: Berlin 4182

1944

Berlin, Dienstag, den 11. Juli, abends

X . Inhalt des amtlichen Teiles: Die Einstufung von Bauvorhahen in die Rangfolgeliste nach Verfügung ; Deutsches Reich s der 31 Anordnung in Verbindung mit der 36. Anord— Auf Grund des Gesetzes über die einn . kommunisti⸗ ; nung des GB-⸗Bau entfällt. schen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Einziehung von Meningokokken⸗ serum.

der Bauwirtschaft zur Aenderung seiner . Anordnung

n, des Generalbevollmächtigten für die Regelung

4

vom 15. Januar 1913. Vom 28. Juni 1944. Anordnung 144 des Beauftragten für Luftschutzverdunkelun⸗ gen des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion. (Herstellungsverbot) Vom 29. April 1944. Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten Gumbinnen und der Geheimen Staatspolizei Berlin und München über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Der Nichtamtliche Teil enthält: Stand der schwebenden Schuld des Reichs, Betrag der ausstehenden Steuergutscheine, Betriebsanlageguthaben und Warenbeschaffungsguthaben.

Amtliches Deutsches Reich

Der Führer hat dem Komponisten Professor Dr. Gerhard von Keußler in Niederwartha b. Dresden mit Urkunde vom 23. Juni 1944 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen. .

Der Führer hat dem Diplomingenieur Dr. techn. Franz Visintini in Wien mit Urkunde vom 3. Juli 1944 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Der Führer hat den Generalkonsul Dr. Walther Molly zum Generalkonsul des Großdeutschen Reichs in Kavalla Bulgarien) ernannt.

Ministerialrat Gerhard Wiens im Reichsfinanzmini⸗ sterium ist zum Ministerialdirigenten ernannt worden.

Einziehung von Meningokokkenserum RdErl. d. RMd J. v. 12. 6. 1944 Ag 1034/44 5543 (1) Das Meningokokkenserum

9 (wörtlich, „neun“ aus dem GmbH. in Wien ist wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗— ziehung bestimmt. (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle

für Deutschland. D ü: Dr Hieber

mit der Kontrollnummer Serotherapeutischen Institut

Anordnung

des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirt⸗

schaft zur Aenderung seiner 31. Anordnungavom 15. Januar

1943 (Deutscher Reichsanzeiger und . Staats⸗ anzeiger vom 18. Januar 1943)

Vom 28. Juni 1944 51

Stillegung der Bauvorhaben

Die nach SF 6 und 7 meiner 31. Anordnung ausgesprochenen Baugenehmigungen für die eingestuften Bauvorhaben und die Ausnahmebauvorhaben erlöschen mit dem 1. August 1944. Die Bauvorhaben, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig⸗ gestellt sind, sind stillzulegen, wenn nicht auf Grund der fol— genden Bestimmungen eine neue Genehmigung ausge— sprochen wird. 3 § 2

Programmbauten

Die vordringlichen Kriegsbauten der m ,, es

werden in Zukunft entsprechend dem Bauprogramm Amtes Bau des Reichsministeriums für Rüstung und Kriegs⸗ produktion Organisation Todt durchgeführt. Durch Aufnahme in das Bauprogramm werden diese Bauten vom Bauverbot ausgenommen. Bei der Aufnahme in das Bau— programm wird zugleich über die Zuweisung der Baustoff⸗ kontingente entschieden. Die Ausgabe der Kontzingente er⸗ folgt durch den für das Bauvorhaben zuständigen OT-⸗Ein⸗ satzgruppenleiter. .

Ausnahmebauvorhaben

Bei allen sonstigen Bauvorhaben, die nach 81 stillgelegt

werden oder in der Zukunft neu begonnen werden sollen, entscheidet der Baubeauftragte beim Reichsverteidigungs⸗ kommissar gemäß . S6 der 31. Anordnung über die Ausnahmegenehmigung vom Bauverbot. Die Genehmigung der Kleinbauvorhaben nach 8 5 der 31. Anordnung bleibt unberührt.

* *.

Oberlichten,

Berlin, den 28. Juni 1944.

Der Reichsminster für Rüstung und Kriegsproduktion. Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft.

Spee n

Anordnung 44 des Beauftragten für Luftschutzverdunkelungen des Reichs⸗ ministers für Rüstung und Kriegsproduktion (Herstellungs⸗ verbot) Vom 29. April 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1917 (RGBl. I S. 686) in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der ersten Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. Sep⸗ tember 1943 (RGBl. I S. 529/531) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion an— geordnet:

51 Herstellungs verbot

Soweit nicht Herstellungsanweisungen dafür vorliegen, wird mit Wirkung vom 1. Juli 1944 verboten:

1. Die gewerbsmäßige Herstellung und die gewerbsmäßige Montage von Groß⸗Verdunkelungsvoxrichtungen jeder Art (Verdunkelung großer Glasflächen über 15 4m, von Sheds, Verdunkelungsanlagen mit Gruppenantrieb) aus Textilstoffen, Verdunkelungspapier, Holzdrahtgeweben, Sperrholz und Dämmplatten oder sonstigen Rohstoffen.

2. Die gewerbsmäßige Herstellung, ferner die gewerbs⸗ mäßige Montage von Klein⸗Verdunkelungsvorrichtungen für gewöhnliche Einzelfenster bis zu 15 m).

Herstellungsanweisungen

Die Herstellungsanweisungen werden von mir erlassen. 23 ) . ; ; ö Ich behalte mir vor, andere Stellen damit zu beauftragen.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach §s§ 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr be⸗ straft. Das Antragsrecht gemäß § 14 sowie das Ordnungs⸗ strafrecht gemäß § 15 dieser Verordnung werden von den zu⸗ ständigen Reichsstellen ausgeübt.

§5 4

Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1944 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten Eupen, Malmedy, Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 29. April 1944. Der Beauftragte für Luftschutzverdunkelungen des Reichs⸗

ministers für Rüstung und Kriegsproduktion. Hans Becker.

Bekanntmachung. Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. !

S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli i933 RGBl. 1 S. 479 dem Runderlaß des Reichsministers des

Innern vom 14. Juli 1912 1 903/1245100 MBliV. vom

22. Juli 1942 S. 1481, über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Ver⸗ wertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBk 1 S. 303 wird das inländische

Vermögen der nachstehenden Person zugunsten des Deutschen

Reiches eingezogen: Han stein, Walfried, geb. 3. 5. 1898 in Rehberg. . d

Berlin, den 26. Juni 1944.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

J. V.: Senne.

Verfügung Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗

munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293 in Werbindung mit dem Gesetz über die Einziehung

volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. I S. 479 wird das n Vermögen des Max Israel Neumann, geboren am 12. 2. 1894 in Vördlingen, und seiner Ehefrau Erna Neumann, geb. Strauß, ge⸗ boren 11. 5. 1907 in Oedheim, zuletzt wohnhaft in Nörd⸗ lingen, zugunsten des Großdeutschen Reiches eingezogen.

München, den 6. Juli 1944. ; 9

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle München.

8. A.: Nolte. 3

in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 479 und der preußischen Ausführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1933 GS. S. 207 wird das Ver⸗ mögen des Zigeuners Anton Broszins ki, geb. am 18.1. 19061 in Puskeppeln, Kreis Elchniederung, zuletzt in Wei⸗ noten, Kreis Tilsit Fagnit wohnhaft gewesen, bestehend aus dem Grundstück Weinoten Nr. 415 und 475 und dem bei der Staatlichen Polizeikasse in Königsberg (Pr) hinterlegten Be— trage von 27, Re zugunsten des Deutschen Reichs einge⸗ zogen. Gumbinnen, den 28. Juni 1944. Der Regierungspräsident. J. V.: (Unterschrift).

Nichtamtliches Deutsches Reich

Der Slowakische Gesandte in Berlin, Herr Matus Cernak, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

1. Stand der schwebenden Schuld des Reichs

Betrag in Mill. RAM am 31.3. 1944 30.4. 1944

IZahlungsverpflichtungen aus der Be⸗ gebung von

a) unverzinslichen Schatzanweisungen mit Gegenwert und von Reichs⸗

wech seln d 1 gs nnn

b) unverzinslichen Schatzanweisungen J

̃ ohne Gegentwertt.t 5,5 5,5

Kurzfristige Darlehen.... .. 9245,33 9168, 7 3 8Betriebskredit bei der Deutschen Reichs⸗

I / 112 6232

Summe der Zahlungsverpflichtungen 154 161,8 159 422,5

4 Schatzanweisungen zum Zwecke von

Sicherheitsleistungen ..... 8.36 85 Summe der schwebenden Schuld l54 170,4 159 451, II. Betrag der ausste henden Steuer gutscheine

1 I Anleihestock⸗Steuergutscheine . 44,5 36,9 2 N. F. Steuergutscheine J 987,5

. I 10,3 999,8 997,

III. Betriebs anlageguthaben und Warenbeschaffungs⸗

; gut haben 1ẽ4R1Betriebsanlageguthaben ...... 89, 589, 3 2 1 Warenbeschaffungsguthaben .... 176,9 176,9

c .

Nummer 27 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom J. Juli 1944 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung.. RdErl. 22. 6. 44, Wiederverwendg. v. Umsiedlern u. em. öffentl rechtl. Be⸗ diensteten dtn. Volkstums aus d. ehem. Polen, die laufende Unterstützgn. aus einem früheren Beamtenverhältnis beziehen: hier: Anvendg. d. Zweiten VO. über Maßnahmen auf d. Gebiet d. Beamtenrechts v. 9. 10. 1942 (RGBl. J S. 580). RdErl. 26. 6. 44, Erholungsverschickn. Kom munalverbände. RdErl. 23. 6. 44, Schuldenabwicklgs.VO.; hier: Grundbuch⸗ bereinigg. bei erloschenen Hypotheken. RdErl. 24. 6. 44, Ver⸗ gnügungssteuer; hier: Anerkenng. d. dtn. Wochenschau Nr. 27144. RdErl. . 6. 44, Holzabgabe im Bereich d. Tarifordng. f. Ge⸗ folgschaftsmitglieder d. gemeindl. Forstverwaltgn. (GTT.). RdErl. 28. 6. 44, Finanzausgleich; hier: Grundbetrag f. d. Schlüssel⸗ zuweisgn. an d. Landkreise. Polizeiverwaltung. RdErl. 26. 6. 144, Durchführg. d. Gaststättenges. RdExl. 26. 6. 44, Prüfstellen f. Filmporführer. Staatsangehörigkeit,

Paß⸗ ünd Ausländerpolize i. RdErl. 26. 6. 44, Ausstellg. v. Arbeitskarten an ausländische Arbeitskräfte bei

Beschäftigg. in mehreren Betrieben. RdErl. 26. 6. 44. Beschränkg. d. Reiseverkehrs ausländischer Arbeitskräfte; hier: Einführg. v. Reisescheinen. RdErl. 26. 6. 44, Kosten f. d. paßtechnische u.

ausländerpolizeil. Abfertigg. ausländischer Arbeiter in Durch- gangslagern. Volksgesundheit. RdErl. 265. 6. 44, Hebammenwesen. RdErl. 27. 6. 44, Einziehg. v. Diphtherie⸗

n fro RdErl. 28. 6. 44, Einziehg. v. Diphterieserum. RdErl. 28. 6. 44, Einziehg. v. Dysenterieserum. RdErl. 28. 6. 44, Einziehg. v. Gasbrand⸗ (Gasödem⸗) Serum. RdErl. 28. 6. 46, Einziehg. v. Gasbrand⸗ (Peritonitis) Serum. RdErl. 28. 6. 44, Einziehg. v. Tetanusserum. RdErl. 30. 6. 44, Insulinverwendg. in- Krankenanstalten, Kliniken usnn. Veterinärverwal⸗ tung. RdErl. 28. 6. 44, Wurst mit Zusatz v. Roggenkeimmasse. Sammlungs⸗ und Lotteriewesen. RdErl. 24. 6. 44 Losbrieflotterie zugunsten d. Kriegshilfswerks d. dtn Volkes 1944. Verschiedene s. Reichsindexziffer f. Juni 1914. Neu⸗ erschein ungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W Ss, Mauerstraße 44. Halbjährlich 4330 REM für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 5, 410 R. A für Ausgabe B (einseitig bedruckt)