1944 / 157 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Strafverfahren bei Zuwiderhandlungen gegen Vorschriften Bewirtschaftung bezugsbeschränkter (Verbrauchsregelung⸗Strafverordnung) i Fassung vom 26. November 1941 bestraft.

auf dem Erzengnisse RGBl. 1 S.

Diese Anordnung tritt am 15. Juli 1944 in Kraft. gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Luxemburg und im Bezirk Bialystok. Berlin, den 12. Juli 1944. Der Reichsbeauftragte für Steine und Erden. Dr. von Engelberg.

Zehnte Bekanntmachung zur Anordnung XV/43 der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse Vom 10. Juli 1944

Auf Grund von 51 der Anordnun für Technische Erzeugnisse über die Schecks und RTEC⸗Marken für Er Metall vom 10. September 1943 ( Preuß. Staatsanz. Nr. 212 vom 11. September 1948 wird bestimmt:

XV43 der Reichsstelle inführung von RTE⸗ ugnisse aus Eisen und scher Reichsanz. und

Das Warenverzeichnis (Anlage zur Anordnung XV)49) wird wie folgt geändert:

Folgende Erzeugnisse werden gestrichen: Erzeugnisbezeichnung Wärmedachs

Feldofen 39

Feldofen 42 Muldenofen Waggonbeheizungsofen.

Waren⸗Nr.

Folgende Erzeugnisse werden neu aufgenomment Erzeugnis⸗ bezeichnung

Milchtransport⸗ kanne, 3 1

Milchtransport⸗

Bemerkungen

Lieferung auch gegen RTE— Marken unter Sammel-⸗Wa⸗ ren⸗Nr. 430 / 330, lautend auf 1 Stück. Geliefert wird eine Milchtransportkanne für 31 oder für 51 J 1RTE⸗Marke, für 101 3 halt gegen 2 RKTE-⸗Marken, für 201 Inhalt gegen 4 RTE⸗ Marken, für 40 1Inhalt gegen 8 RTC⸗Marken.

Lieferung auch gegen RTE— Marken, lautend auf 1 Stück.

Milchtransport⸗ kanne, 101 Milchtransport⸗ kanne, 201 Milchtransport⸗ kanne, 401

Milcheimer

Für die im Abschnitt 1 Nr. 2 genannten Erzeugnisse find von den Herstellern einmalig

a) die Lagerbestände,

b) der Auftragsbestand,

e) die voraussichtliche Liefermöglichkeit im kommenden

am 1. August 1944 festzustellen und binnen 10 Tagen der zu⸗ ständigen Bewirtschaftungsstelle zu melden (Abschmitt V der Anordnung XVI453/1 vom 10. Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. tember 1943).

September 1943, Deutscher 212 vom 11. Sep⸗

Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung werden nach den 58 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Waren— verkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. ]

S. 6866) bestraft.

g tritt am Tage der Verkündung, Ab⸗ August 1944 in Kraft.

Diese Bekanntmachun schnitt INr. 2 am I.

Berlin, den 10. Juli 1944.

Der komm. Reichsbeauftragte für Technische Erzeugnisse. Dr. Kemna.

Berichtigung zur Anordnung Nr. 77 über die teilern zu Batteriezündanlagen brennungsmotoren (ausgenommen vom 15. Juni 1944.

Herstellung von Zünd ver⸗ Kraftfahrzeuge und Ver⸗ Kräder und

lugzenge), (Deutscher Reichs und

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 14. Juli 1944. S. 2

Nichtamtliches Aus der Verwaltung

Gewährung von Beihilfen zur Mietzahlung bei gewerblichen Räumen des Handels

In einem Erl. des RM. vom 28. Juni 1944 (1 318 So / 44) gibt dieser bekannt, daß, wenn für gewerbliche Räume

Wir

ti chaftsteil

des Handels Mietbeihilfen bewilligt und diese Räume durch Feindeinwirkung zerstört sind, mit Eintritt des Kriegssachschadens die Verpflichtung zur Mietzahlung und damit der Grund für die weitere Gewährung der Beihilfen fortfällt. Es bestünden jedoch keine Bedenken dagegen, wenn entsprechend den für das Familien⸗ unterhaltsrecht entwickelten Grundsätzen die Mietbeihilfe noch bis zum Ablauf des auf den Eintritt des Kriegssachschadens folgenden Monats bewilligt wird.

Zur neuen Gewinnabführung

Die Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft und der Ver⸗ band Deutscher Diplom⸗Kaufleute e. V. veranstalteten am Donnerstag in der Technischen Hochschule, Berlin-Charlottenburg, einen Vortragsnachmittag mit dem Thema „Steuerliche Betrach⸗ tungen zum Problem der Gewinnabführung, insbesondere zur Reform der Gewinnabführung für 1943.“ Der Vortragende, Dr. Hanns Steudel, Geschäftsführer der Gauwirtschafts⸗ kammer Württemberg-Hohenzollern, Stuttgart, sagte, daß die Ge⸗ . als Sondertesteuerung eines Uebergewinns nur eine besondere Art der Erfassung im Rahmen einer steuerlichen Problematik darstelle. Schon die Mehreinkommensteuer 1939, die bekanntlich eine in ihrer Struktur sehr schwierige Steuer war, hätte als Vorläufer der späteren Gewinnabführung manche steuer—⸗ technische Elemente der heutigen , enthalten. Das r i ffn. Gewinnabführungssystem des a , für 1941 und 1942 auf der Grundlage des Gewinnvergleichs mit dem Vergleichsjahr 1938 sei zweifellos aus , Gründen im fünften Kriegsjahr nicht mehr in der bisherigen Fassung in allen Teilen tauglich gewesen. Vor allen Dingen ließ die ver— angene Methode keine Steigerung des Aufkommens mehr zu. Die der Gewinnabführung 1945 zugrunde liegenden gewerblichen Einkünfte seien ein steuerlicher Begriff. Nach Ansicht des Reichs⸗ finanzministeriums könnten diese aus kaufkraftpolitischen, ver— waltungsmäßigen und fiskalischen Gesichtspunkten keiner weit— gehenden betriebswirtschaftlichen Berichtigung unterworfen wer⸗— den. Der Berichtigungsmöglichkeit seien deshalb verhältnismäßig enge Grenzen gezogen. Ein gewisses Entgegenkommen liege schon darin, daß nur g0 * der gewerblichen Einkünfte mit dem steuer⸗ lichen Mindestgewinn in 1 gezogen würden. Abgesehen von der Abrechnungsmöglichkeit der Gewinne aus der Veräuße⸗— rung von Betrieben, Teilbetrieben und Betriebsanlagegütern so— wie von Beteiligungen, auch wenn sie zum Umlaufvermögen ge⸗ hören, wäre es sehr zu wünschen, wenn auch diejenigen reali⸗ sierten stillen Reserven berücksichtigt werden könnten, die den Gewinn dadurch erhöhen, daß infolge einer in früheren Wirt- schaftsjahren vorgenommenen Sonderabschreibung die Normal⸗ abschreibung im Jahr 1943 unterlassen worden ist. Sehr be—

die durch

zuges. J. GA DV. 1943 eine Regelung gefunden.

merkenswert sei es u. a., daß Sonderabschreibungen auf Grund des Besitzes von Steuergutscheinen 1 den gewerblichen Einkünften hinzugerechnet werden sollen. Die Vorschrift, daß als Einheits wert in jedem Fall mindestens 20 000 Re festzüsetzen sind, be⸗ deute für die kleinen Betriebe mit geringem Kapitaleinsatz einen fühlbaren Vorteil. Ganz neu sei die wahlweise Zulassung des Betriebskapitals an Stelle des Einheitswerts oder des Gewerbe— kaßitals bei der Berechnung des Kapitalzinses. Gexade Unter⸗ . mit hohem Fremdkapital und mit großen Grundstücks— werten (3. B. Beherbergungsgewerbe) würden dadurch eine ge⸗— wisse Erleichterung erhalten.

Für CEinzelkaufleute und Personengesellschaften seien die Vor⸗ schriften über die Beteiligung und Mitarbeit der Ehefrau und der Kinder im Unternehmen von besonderer Bedeutung. Diese Be—

ö stimmungen eymöglichten es dem Unternehmer, seinen Ausgleichs⸗

betrag für Personenunternehmen zu erhöhen. Der Ausgleichs⸗ betrag sei begrifflich kein Unternehmerlohn, sondern lediglich ein steuerlicher Pauschalbetrag zum Ausgleich der steuerlichen Be— lastungsunterschiede zwischen der Personen⸗ und der Kapitalgesell⸗ schaft. Betriebswirtschaftliche oder preispolitische Folgerungen könnten aus dem Ausgleichsbetrag nicht gezogen werden. Dasselbe gelte für den steuerlichen Mindestgewinn, der ebenfalls nur ein steuerlicher Begriff sein will und der deshalb nichts mit einem sog. normalen oder angemessenen oder zulässigen oder etwa sogar kriegs⸗ wirtschaftlich gerechtfertigten Gewinn zu tun habe.

Die Höchstleistungsgrenzen seien sehr weit hinausgeschoben, so daß sie deshalb wohl nur selten Anwendung finden können. Von Bedeutung sei auch die Herabsetzung der Freigrenze von bisher 20 000 Ri auf nunmehr 12 9000 R.MÆ. Dadurch werde der Kreis

der Gewinnabführungspflichtigen im Sektor der kleineren Be⸗

triebe erweitert. Darin liege wohl eine gewisse Verschärfung der Gewinnabführung 1943 gegenüber bisher, jedoch sei auch zu be⸗ denken, 394 gerade auch unter den kleineren Betrieben solche sind,

ulieferungen für die Rüstungsindustrie ganz erhebliche Mehrgewinne erzielen. Offen sei noch die Frage des Rechtsmittel⸗ Dieser habe bis jetzt weder in der GAV. 1943, noch in der

r

Wirtschaft des Auslandes

Monatsausweis der BIZ. vom 30. Juni 1944

Zürich, 13. Juli. Nach dem Monatsausweis der Bank für internationalen Zahlungsausgleich vom 30. Juni hat sich die Bilanzsumme von 467,5 Mill. Ende Mai auf 469,8 Mill. ffrs er⸗ höht. Zugenommen haben der Kassabestand von 18,1 auf 21,6 Mill., die Gelder auf Sicht von 6,9 auf 7,4 Mill. ffrs; die Gelder auf Zeit von 2 auf 2,5, andere Wechsel und Anlagen von 197,z auf 197,4 Mill. sfrs. Dagegen weisen rediskontierbare Wechsel und Anlagen eine Verminderung von 10433 auf 102,5 Mill. sfrs auf, während Gold in Barren mit 118,8 Mill. sfrs i fe, gleich geblieben ist. Auf der Passiv⸗ seite werden die langfristigen Einlagen mit 229 Mill. sfsrs und die kurzfristigen und Sichteinlagen der Zentralbanken für Rech⸗ nung Dritter mit 1,2 Mill. sfrs ungefähr stabil ausgewiesen. Kurzfristige und Sichteinlagen in Gold stiegen von 28,5 auf 29,2 Mill. sfrs und der Posten „Sonstiges“ von 49,6ů auf 50,3 Mill. sfrs sowie kurzfristige und Sichteinlagen der Zentralbanken für eigene Rechnung von 75 auf 8,7 Mill. sfrs, während kurz— fristige und Sichteinlagen anderer Einleger eine Verminderung von 1,5 auf 1,4 Mill. ffrs erfuhren.

Mit weiterer Verschlechterung der schweizerischen Wirtschaftslage wird gerechnet Bern, 13. Juli. Die Schweizerische Handelskammer trat in Zürich unter dem Vorsitz ihres Präsidenten, Gesandter Dr. Hans Sulzer, zu ihrer 157. Sitzung zusammen. Ein Bericht des Direktors des Vororts des Handels- und Industrievereins, Dr. Hans Homberger, über den gegenwärtigen Stand der außen— wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz ließ erkennen, daß mit einer weiteren Verschlechterung der Wirtschaftslage gerechnet werden muß. Dies werde dazu führen, daß neben der Selbsthilfe der Privatwirtschaft auch die Arbeitsbeschaffung durch Bund, Kantone und Gemeinden in absehbarer Zeit praktische Bedeutung erlangen kann. Die Schweizerische Handelskammer befaßte sich eingehend mit der Frage der Hereinnahme von Aufträgen zur Lieferung schweize⸗ . Waren an das Ausland in der Nachkriegszeit sowie mit der Förderung der privaten Investitionstätigkeit durch Steuererleich—⸗ terungen im Interesse der Arbeitsbeschaffung. Sie begrüßt die Bemühungen, die Finanzierung von Nachkriegsgeschäften im Export zu erleichtern und zu diesem Zwecke die Kreditkraft der schweizerischen Wirtschaft zu aktivieren durch eine entsprechende Ge— währung der erprobten Exportrisikogarantie oder anderer geeig⸗ neter Maßnahmen des Bundes in bezug auf die Transferievung von Zahlungen aus dem Auslande.

Staatsanz. Nr. 135 vom 16. Funi 1944) Im § 12a) muß es nicht A 6 DIN 72544 bis C 6 DIN 72544 heißen, sondern ̃ A 6 DIN 72544 bis G 6 DIN 72544. Der 5 142) lautet also zusammengefaßt folgendermaßen:

a) A4 DINT2 543 bis P 4 DIN 72543 einschl. des Volks- wagen⸗Baumusters A6 DINT2 544 bis G65 pJN72544 ASDIN T2545 und C8 DIN 72545.

Hauptausschuß „Elektrotechnik“y

Bekanntmachung

Die am 8 Juli 1944 ausgegebene Nummer 30 des Reic 8 esetzblatts, Teil I, enthält: . Polizeiverordnung über die Ker findlichen Ostarbeiter und Verordnung zur Aenderung der Gauwirts tvagsverordnung. Vom 30. Juni 1944. Umfang; Bogen. Verkaufspreis; rungsgebühren: (, 93 RM für ein Stück unser Postscheckkonto: Berlin 9g6200. Berlin C2, den 11. Juli 1944.

Reichs verlagsamt. Stern.

untlichmachung der im Reich be⸗ arbeiterinnen. Vom 19. Juni 1944.

chaftskammer⸗Bei⸗

RA. Postbeförde⸗ Voreinsendung auf

2

D—

Nur oin nochn

Aber was kann alles aus ünochen

Ge wannan werclan] TZelannung: iarnose

Monat vorher.

ein Export von 685,3 Mill. betrug der 768,9 Mill. Fmk. Seit Beginn dieses Jahres bis Ende Juni 1944 erreichte die Gesamteinfuhr 5509,56 Mill. Fmk. und der Gesamt⸗ export 4537,5 Mill. Fmk.

achte Kriegsjahr bietet China ein des Chinakonflikts. die völlige Beseitigung ausländischen Einflusses aus allen von Japan Mächte früher eine starke Stellung einnahmen. China dadurch von seinen früheren Ueberseeverbindungen voll⸗ kommen abgeschnitten wurde, mußte es selbstverständlich große Schwierigkeiten und Nöte durchmachen. Obwohl Tschunking⸗Ehing in immer stärkerem Maße unter den Kriegsereignissen leidet, ist es ihm gelungen, irgendwie sein Wirtschaftssystem in Gang zu halten. Die wachsenden Schwierigkeiten finden jedoch ihren stärk⸗ sten Ausdruck in den ständig steigenden Preisen. unmöglich, eine Preiskontrolle in China durchzuführen, weil es immer noch seinem uralten liberalistischen Wirtschaftssystem an⸗ hängt, das jede Form einer staatlichen Kontrolle der Wirtschaft äußerst schwierig gestaltet. Die gegenwärtige Preislage bringt überzeugend zum Ausdruck, wie fruchtlos alle bisherigen Preis— kontrollmaßuahmen in China gewesen sind. Nicht nur alle im— portierten Waren, sondern sogar die wichtigsten heimischen Stapel⸗ waren haben Preise erreicht, die ein Vielhundertfaches des Vor- kriegsniveaus ausmachen. tragen schon mehr als das , . verglichen mit dem Standard vor Ausbruch des Chinakonflikts.

abgesehen von der Tatsache, Maschinen, Chemikalien und andere Produktionsmittel nicht ein— ühren kann, um neue Werke zu bauen, hat die Inflation schon einen derartigen Stand erreicht, daß für die Industrie unmöglich wird. verhängnisvolle Folge, daß das chinesische Kapital anstatt in ge⸗ unde und produktive Unternehmen geleitet zu werden, fast ganz und gar nur für spekulative Zwecke berwendet wird. Nur einige wenige kriegswichtige Industrien, wie zum Beispiel die Kohle, Eisen⸗ und Salzindustrie, können ihres Umsatzes aufweisen. Regierungsstellen Gelder in ihnen inbestieren, um ihré Produk— tion zu steigern. Company werden piele Eisen⸗, Leichtmetall und Chemiewerte in, Nordchina gegründet, die Kohle, Eisenerz, Salz und Alu— mim umschiefer China Development Company mit ihren vielen Tochtergesen— schaften und ihrem riesigen japanischen Personal ist so aus— schließlich zum Kontrollorgan der industriellen Entwicklung in Nordching geworden, daß sogar die japanischen. Unternehmungen, die nichts mit Nordchina zu tun haben, eine Versorgung mit notwendigen Kapitalgütern aus Japan nur über die Büros der North China Development Company gewährleisten können.

Um ihren enormen Kapitalbedarf zu befriedigen, hat die North China Development Company kürzlich versuchk, auch chinesisches privates Kapital zu mobilisieren. meinen Zurückhaltun gern Geld in staatliche japanische Unternehmungen oder gemein- same chinesisch-japanische Werke steckte, zieht er es vor, wegen

Rückgang der schwedischen Staatsschuld

Stockholm, 13. Juli. Die schwedische Staatsschuld betrug am 1. Juli 1944 9773,65 Mill. Kr. gegenüber 971,53 Mill. Kr. einen

Der finnische Außenhandel im Juni 1944 Helsinki, 13. Juli. ie Zollverwaltung Finnlands meldet fol⸗ Fmk. im Berichtsmonat steht Fmk. gegenüber. Im Vormonat 213,8. Mill. Fmk., dagegen der Export

. 6 des finnischen i nl im Juni: Einem he

mport in Höhe von 885,8 Mill.

Import

Hoffnungsloses Durcheinander in Tschunking⸗ hina

Schanghai, 13. Juli. Am J. Juli trat China bereits in das

ein. Zu Beginn dieses achten Kriegsjahres

völlig anderes Bild als zur Zeit vor Ausbruch

Zu den hervorstechendsten Merkmalen gehört

in denen die anglo⸗amerikanischen

besetzten Gebieten, Da Tschunking⸗

Es ist praktisch

Die Preise für importierte Waren be⸗

Wieviele Milliarden neuer Banknoten in Umlauf gesetzt worden

sind, ist weder von Dschunking noch von Nanking öffentlich be⸗ kanntgegeben worden. folge der Warenknappheit allmählich gewesen wären und nicht so einen starken Umfang angenommen hätten, so hätten sie sogar einen Anreiz für Chinas Industrie wie haben können.

enn die Preissteigerungen in China in⸗

im letzten Weltkriege

Damals entwickelte sich die ziemlich kleine Industrie gut. Aber daß China diesmal die nötigen

jede normale Kalkulation Diese Entwicklung hat die

eine bedeutende Steigerung Diese besitzen den Vorteil, daß die

Mit Hilfe der North Ehina Development

an Ort und Stelle verarbeiten. Die North

Abgesehen von einer allge- des chinesischen Kapitalisten, der niemals

der Inflation sein Geld für Warenspekulationen zu verwenden.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 14. Juli 1944. S. 3

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Beriehte von auswärtigen Devisenmärkten

Bu dapest, 13. Juli. (D. N. B.) Alles m Pengö. Amsterdam

180,73 , Berlin 186,20, Bukarest 2,18, Helsinki 6, 0, London —, Mailand 17,77, New Jork Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg II,71, Sofia 4, 15 v, Zagreb 6,51, Zürich 806, 20. (D. N. B.) Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,4 Stockholm 16,85 16,55, Lissabon 99, 80-1 S8, 66f / 9 G.

Amsterdam, 13. Juli.

Amtlich. Berlin —, zo, 1 30,17, Italien (Clearing) Stockholm 44 (D. N. B.)

England, Aegypten, Südafrikanische Um——— ..... ..... Frankreich 2 22 Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien e 2 22 Vereinigte Staaten von Amerika

In Berlin festgeftelltte Notierungen für telegraphische Aus zahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung . ;

—— —— 7

York 4,02 , 4,03 M, chweiz T50 - 7,5, 20, Rio de Janeiro

5 4,47, S

hpten (Alexandrien und Ausländische Geldsorten und Ban noten

1gypt. Pfund

109 Franken

hanistan (Kabul, anien (Tirana) Argentinien (Buenos Aires) .. Austtalien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) ... Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenhagen) .... England (London) Finnland (Helsinki) Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam u. Rotter⸗

12.00 Uhr holl. Zeit.] 43,63 —=*43, m,

(D. N. B.) London

20⸗Franes⸗Stücke 2222 Gold⸗Dollars

Amerikantsche: 1000 —5 Dollar 2 und 1 Dollar

1 austr. Pfund

——

1 ägypt. Pfd

Si = 1M, go, Pr 11.40 Uhr. learing 17,303, New York 4,30, Brüssel 69, 26 B., Mailand Madrid 39,75 B., Lifsabon 17,30, Stockholm 162,63, Sofia 5,37 , 8, 75, Istanbul 3,»0o B., Bukarest 2,37, burg 15,0, Buenos Aires 98, 00, Japan 101,00, Rio 20,50 B.

Kopenhagen, York 4,79, Berlin 191,89, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,5, Rom —, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 108, 80, Helsinki 9,83. Sofia —, Madrid —, Bukarest Alles Briefkurse.

Stockholm, 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 9, 0 B., Brüssel G., 67, »0 B., Schweiz. Plätze 97, 90 G., 97, 80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87, 90 B., Oslo 965,36 G., 96,66 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsink Kanada 3,77 G. B., Lissabon

Kopenhagen

Paris 7, 00,

Argentinische Australische ...... w Brasilianische ..... ......

Britisch⸗Indische

1 austr. Vfd.

1 engl. Pfund 0

Holland 229*/, Oslox 98, 52 , 17,25, Budapest 104,50, Zagreb 8, 15, Preß⸗

Berlin 172,56, Kopenhagen

100 Drachmen

Dänische: große 10 Kr. und darunter Englische: 10 8 und darunter.

Iran (Teheran) Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) . Japan (Tokio unb Kobe) .. Kanada (Montreal) Kroatien (Agram) ...... ... . Neuseeland (Wellington) Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon) ...... 5. Rumänien (Bukgrest) Schweden (Stockholm u. Ghte⸗

2

(D. N. B.) 19,3, New

100 Finnraark

1 kanad. Dollar 1 neuseel. Pfd.

Italienische: große

22

1 kanad. Dollar

. re, e / 7

Norwegische: 50 Kr. u. darunter 1000 Lei und

)

Rumänische:

Schwedische: große 50 Kronen und darunter .. Schweizer: große 100 Frs. und darunter ....

——

Slowakische: 20 Kronen und

Irs. 100 serb. Dinar 100 slow. Kr.

Rom , G., 3.82 B., Yiadrid' = G. Turkei 17, 15 B., Buenos Aires 102,00 G., 104,00 B.

Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria ohannisburg) Istanbul). ... ...... udapest) ..... .... Uruguay (Montevideo) Verein. Staaten von Amerika

100 serb. Dinar

100 slow. Kr. 1 südafrik. Bid. 1ẽ türk. Pfund

1ẽ südafr. Pfd. türk. Pfund

2 2 4

Südafrikanische Union TVürtische ...... .....

1

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankauswesse, ełanntm achungen.

109. Gesellschaften m. Sv. H., 11. Genoffsenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

7. Attiengesellschaften, 8. Zommanditgesellschaften auf Attien, 8. Dentsche Kolonialgefellschaften,

4. O tt nung x Dre rg r r,. 6. Auslosung usww. von Wertpapieren,

changz⸗ unb 2

15. Verschiedene

1. Unters 22

*

Der persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen: 1. für deutsche Staats⸗ und Volks⸗ zugehörige: . Staatsangehörigkeitsaus⸗ Kennkarte Ausweis der Deutschen Volksliste, Abt. 1 bis 3 „Vorbescheid“ läufiger Ausweis“, Aufnahme Volksliste erfolgt bürgerungsurkunde, Volkszugehörige Generalgouvernement:

durch Bescheinigung des zustän⸗ Stadthaupt⸗

Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ ihr gesetzliches entweder bei uns oder bei der Leinen⸗ garn⸗Abrechnungsstelle Aktiengesellschaft in Berlin C2, Scharrenstraße 9a, späte⸗ stens bis zum 15. August 1944 anzu⸗ Die Leinengarn⸗Abrechnungs⸗ stelle Aktiengesellschaft Anmeldungen

Waidschütz, im Juli 1944. Flachswerke Wartheland Akltiengesellschaft in Waidschütz, Kreis Jarotschin.

Der Vorstand. Krull.

0 :

aus 5 55 des Ehegesetzes. Der Verklagte wird zur mündlichen Verhandlung des vor die 3. Zivilkammer auf Dienstag,

Aufgebote

Hauptwachtme aus Triebe i der Dienststelle der Feldpostnummer als Bevollmächtigter der Dienststelle das Aufgebot des dur verlorengegangenen der Kreisspar⸗ und Girokasse Großen⸗ hain in Großenhain Nr. 183 823, aus⸗ stellt auf den Namen der Dienststelle ldpostnummer er Inhaber dieses Buches rdert, spätestens in dem auf August 1944, vormittags 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zi mer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, sonst wird das Buch für kraftlos

Amtsgericht Großenhain, 8. Juli 1944.

Hypothekenbrief Bezugsrecht Grundbuch von Bahrdorf Band III Blatt 152 in Abt. III unter Nr. 5 für den Tischlermeister Oebisfelde, eingetragene Hypothek von 4500 f, für die das Grundstück im Grundbuche von Bahrdorf Band 1V Blatt 257 mithaftet, wird für kraftlos Helmstedt, den 6. Juli 1944. Das Amtsgericht.

Rechtsstreits des Landgerichts 19. September 1944, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu

Karl⸗Heinz Rodi l, Schiller⸗ Gustav Bicknäse,

beauftragt, Meiningen, den 160. Juli 1944. entgegenzu⸗ Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Herta Kurotschkin aus Prozeßbevollmächtigter: in Katto⸗ n ihren Ehemann, den Kurotschkin unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 49 des Deutschen Ehegesetzes und Schul⸗ digerklärung des Beklagten, hilfsweise, die Ehe der Parteien zu scheiden. Wir laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 6. September 1944, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten

Kattowitz, den 8. Juli 1944. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

5 Ca. 208. 44. Das Deutsche Reich, vertreten durch den Leiter der Organi⸗ sation Todt Zentrale in Berlin⸗ Charlottenburg, Avus⸗Nordschleife, klagt gegen die Stenotypistin Maria Kunz, Stuttgart, Heilbron⸗ ner Straße 31, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 180,563 Re zu Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Ar⸗ beitsgericht in Berlin-Charlottenburg, 17 20, auf den 17. Ok⸗ tober 1944, vormittags 11 Uhr, S. 160,

Berlin⸗Charlottenburg 1, 10. 7. 1944. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

eindeinwirkung

parkassenbuches laut welchem

ist), oder Ein⸗

R

eschluß 3 F III43. In dem Aufgebotsver⸗ hren zum Zwecke der Todeserklärung Grubenarbeiters Raunen, Kreis

wird auf⸗ Antonienhütte,

Rechtsanwalt Dr.

verschollenen

Gregor Kistella aus Loben, O. S., geboren am 11. M 1906 in Raunen, zuletzt in Raunen, Kreis Loben, wohnhaft gewesen, das Amtsgericht in Loben am 7. 1944 beschlossen: Der verschollene Ire⸗ or Kistella wird für tot erklärt. eitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1931 festgestellt. des Verfahrens einschließlich der not⸗ 7 außergerichtlichen

n J. Juli 1944. Amtsgericht.

zur Anmeldung von Altien der Aktiengesellschaft Wollmanufaktur Stiller n. Bielschowski, Litzmannstadt, Moltkestr. 162 (Spolka Akeyina Welnianej Manu- faktury Stiller i Bielszowski, Eödę, Cegielniana 52).

Auf Grund von nung über die Abwicklun rungen und Schulden polnischer Ver⸗ (Schuldenabwicklungsverord⸗ nung) vom 15. August 1941 (RGBl. 1 S. 516) und der dazu ergangenen 5. An—⸗ ordnung der Haupttreuhandstelle zur Durchführung der Schuldenabwick⸗ lungsverordnung (AO. Nr. ai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden hiermit bie Akiio⸗

Aktiengesellschaft Wollmanufaktur Stiller u. Bielschowski, Litzmannstadt, Moltkestr. 162 (8Spölka Akcyjna Welmianej Manu— faktury Stiller i Bielszowski, E6dz, Cegielniana 52). aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter⸗ kommissarischen binnen einer Frist von drei Monaten

anzumelden.

Die Aktionäre haben mit der An⸗ meldung die Aktien entweder in Ur⸗ schrift einzureichen oder ihren Besitz Hinterlegungsbescheinigung einer Devisenbank und, wenn die Hin terlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeichnen sind (Nennbetrag, Stücknummer). ;

Erfolgen die

für Protektoratsangehörige: durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Landes- oder Bezirksbehörde des Protektorats, für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der zustän⸗ ausländischen Staates (Heimatbehörde oder Deutschen Reich zugelassene Ver⸗

Juristische Personen des Privatrechts, Gesellschaften oder Vereine haben nach⸗ zuweisen, daß am 1. September 1939 die Mehrheit der Anteile nicht Personen gehörte, deren Vermögen der Beschlag⸗ nahme unterliegi, und die Verwaltung nicht von solchen Personen maßgebend beeinflußt war (ogl. 5 10 Pol. Verm. VO. ). Dieser Nachweis kann durch Be⸗ scheinigung der zuständigen Treuhand⸗ stelle oder der zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer, bei Genossenschaf⸗ ten durch Bescheinigung des zuständigen Genossenschaftsverbandes und bei Ver⸗ einen durch Bescheinigung der zuständi⸗ gen Polizeibehörde geführt werden.

Der Nachweis des Altbesitzes am 1. September 1939 sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich

Kronsweide,

der Verord⸗ der Forde⸗

J 36 F 21/44. Notar Dr. Neuhaus in pertal hat für: 1. Witwe Wilhelm Adele geb. Garnich, 2. Emilie

kausen 108, das Aufgebot des über die im Grundbuch von Ronsdorf Band 50 Blatt 2047 in der III. Abt. unter Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 3750 FR gebildeten Hypothekenbriefes Eigen⸗ Heinrich Scheuer Wuppertal⸗Ronsdorf Der Inhaber der Urkunde wird auj⸗ sefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 1945, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten t Zimmer 25, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Wuppertal, den 30. Juni 1944. Amtsgericht. Abt. 33.

Der Zeugschmiedemeister

trägt der Nachla Loben, O. S.

Oeffentliche Zustellung. 14 R 37/44. 34 ö Cordes geb. Meier, Hamburg-⸗-A1ltona, Otto⸗Billmann⸗Straße 24 be Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Henningsen, Ham⸗

beantragt.

burg⸗Altona, gegen ihren Ehemann, den Reiter Ru⸗ vallerie⸗Ersatzabtei⸗ z. Zt. unbekannten

Goetheallee

zuletzt wohnhaft:

Verwalter

lung 13, Lüneburg, Aufenthaltes, mit! dem Antrage auf Ehescheidung aus S8§8 47, 49 des Ehe— Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. mer des Landgerichts Dienststelle Altona, Allee 125, 3. 1 auf den 15. September 1944, vormit⸗ 11 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem gelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg⸗Altona, den 6. Juli 1944. Geschäftsstelle des Landgerichts.

(ssowohl des ur⸗

Ankaufsabrechnungen, Depotauszüge, rungsquittungen, Versicherungen einer als zuverlässig bekannten in⸗ oder aus⸗ ländischen Bank Der kom missarische Verwalter:

Alfred H. Hoefig.

durch die

; Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herrmann in Zerbst, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ des Gläubigers Grundbuch von Blatt 474 Privatmann Kerchau eingetragenen 1200 GM ölfhundert Goldmark Aufwertung er Darlehnshypothek Nr. 1170 des Bürgerlichen Gesetzbuches ö Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers werden

8. September 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Aufgebotstermin

Tegeler Weg

B Band 9 4 für den

als Prozeß⸗

5. Verluft n. ind jachen

Der Versicherungsschein Nr. 11 386 Versicherungsgesellschaft, tend auf den Namen des Herrn Otto Königsberg, Wenn er von dem innerhalb von erechnet vom Erscheinen dieser Be⸗ anntmachung ab, bei uns eingereicht wird, wird er für kraftlos erklärt. Leipzig, den 12. Juli 1944. Deutscher Lloyd Lebensversicherung A. ⸗G.

. Attien⸗ gesellschaften

Flachswerke Wartheland Aktiengesellschaft in Waidschütz, Kreis Jarotschin, Wartheland.

Laut Beschluß der Hauptversammlung

vom 28. April 1944 sollen neue Aktien

bis zu einem Erhöhungsbetrage von

iM 750 090, ausgegeben werden. Die

neuen Aktien lauten über je R.M 500,

und werden zum Nennwert ausgegeben.

19. Gesellischaften m. b. 5.

Gerätebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

Die Abwickler: Eisenbarth.

Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden Hinterlegungsbescheinigung) innerhalb der vorgesehenen werden die Aktien

Die Aktionäre haben bei der An— meldung der Aktien reichung der Urkunden (Hinterlegungs⸗ bescheinigungen) nachzuweisen:

1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnunkf 17. September 1940 S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗

Oeffentliche Ladung. Die Ehefrau Schwingeweitzen in Aken / Elbe, Töpfer⸗ Prozeßbevollmächtigter: in Calbe / S., klagt gegen ihren Ehemann, den Ar“ Ritter, zuletzt in Köthen, Anhalt, Oelmühlenstr. IE, aufhältlich ewesen, jetzt unbekannten zrozeßbevoll mächtigter: . Hannemann in Sch if Ehescheidung. min steht am 9. Aug n 4. id richts in Magdeburg, Kir en, 8, an. j

für kraftlos erklärt

Gesellschaft

Rechtsanwalt oder der Ein⸗

gekommen.

anberaumten anzumelden thekenbrief vorzulegen, ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird. Amtsgericht Zerbst, den 8. Juli 1944.

Ausschlußurteil. In der Aufgebotsfache der Erben des Hotelbesitzers Auer aus Kruft, vertreten durch den Notar Dr. Krautwig in Mayen, hat das Amtsgericht in Andernach durch den Oberamtsrichter Recht erkannt: Der Grun die im Grundbuche von Kretz Blatt 719 in Abteilung 1II eingetra— chuld von 10 0009, G. 4 os erklärt. 7 F 1.19441. Andernach, den 5. Juli 1944.

Das Amtsgericht. Kohlhaas, Oberamtsrichtar.

beiter Erich

widrigenfalls

Neef. Dr. 11. Genossenschaften Ani Donnerstag, dem 27. Juli 1944,

vormittags 11,30 Uhr, findet in der „Neuen Welt“, Berlin sw 29, H die außerordentliche Versammlung der Mitgliedervertretung

s Die Tagesordnung wird in der— selben bekanntgegeben.

Aufenthalts, Rechtsanwalt höneheck, Elbe, Verhandlungster⸗ 9. August 1944, 10 Uhr, Zivilkammer des Land Halberstädter Der Beklagte wird hier— aufgefordert, zu diesem Termin persönlich zu erscheinen.

Magdeburg, den 8. Juli 1944. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

4825 Oeffentliche Zustellung.

3 R 1II7s44. Frau Klara Matthies geb. König in Meiningen, Streitver— Rechtsanwalt Meiningen,

(RGBl. I

2. entweder ihnen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1939 zu⸗ stand (Altbesitz, oder

wenn sie das Mitgliedschaftsrerht nach dem 1. September 1939 er⸗ worben haben, daß ihr Rechts- vorgänger nicht zu den Personen ehört, deren Vermögen der Be⸗ lagnahme nach der Polenver⸗ mögensverordnung

verstorbenen

dschuldbrief

genen Grund

. Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher wird für kraft

Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin. Der Vorstand. Ernst Pollmann, Vorsitzer. Dr. Joachim Correns.

unterliegt, diesem das Mitglied⸗ am 1. September 1939

Mechthold klagt gegen ihren Mann Ernst Matthies in USA. auf Scheidung