Erfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 24. Juli 1944. S. 2
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 24. Juli A944. S.
ö. . aner eng mitz lungstermin geladen mit der Aufforde⸗s 52] Oeffentliche Zustellung. Berlin, Vilhelmstr. 143, gegen Maria zo!) 2 . k . . Statistischen Waren⸗ Warenbe zeichnung des Reichsbeauftragten für industrielle Fette und Waschmittel 4. Oeffentliche . sich 6. einen bei diesem Ge⸗ 43 R 257/436. Die Frau Elisabeth Heller geb. Schechowzova in Maltschik Rhein isch⸗ Hestfal ische Boden⸗Credit⸗ Wirtschafts gruppe Groß⸗ und Außenhandel, Berlin⸗Char⸗ verzeichnisses en , fn pit 2. k, ö. een, richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ Wegner geb. Dybowski in Neustadt, (Nord⸗Kaukasus), 2141. R.. 369/44; Bank — Rheinboden — lottenburg 2, Kantstr. 162, bei der Fachabteilung Farben der r ,. leren Zu fte ungen treten zu lassen. Wpr.R, Nanitzerstr. 3, Prozeßbevoll 4 Maria Margarethe Stoessler geb. , n, , , . über Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, Berlin W 35, Kluckstr. 21, 250 2 Etearins Stearin); Palmitinscure (Pal nid Rermigungn un tte 5034 Oeffentliche Zustellung. Der Urkundsbeamte maͤchtigter; Rechtsanwalt. Karehnke, Weißgärber,“ Paris 1, 75. bg. . Auf Grund der Vergrdnung übe oder bei der Reichsftelle industrielle Fette und Waschmitkel, eari saure (Stearin); Palmiti äure (Pal- Vom 18. Juli 1944 J 5 n k 103/44 Mostert, Marie geb. der Geschäftsstelle des Landgerichts. Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, St.“ Jaques, Prozeßbevollmächtigter: das Verfahren beim Umtausch von Berlin W 355. Potsd Gtr. 192. be; 6 mitin); Margarinsäure und ähnliche Kerzen ; . ginn hne Beruf in Hof, Müͤhl— R Tischlergesellen Anton Wegner zu? Ftecht da niwalt Dr Geschte Berlin, Kur‘ Schuldverschreibungen der Kreditinsti⸗ erlin 5, Potsdamer Str. 192, bezogen werden. stoffe, anderweit nicht genannt, roh oder ge—⸗ Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der staße B. diläserin, vartk ten. dutch löhzs! Oeffencliche Zuftellung ler Goldet dei ber lenstftelle fürstendamm Ag, gegen Georg Stefan tute vom 8. Dezember 1941 bieten wir § 14 reinigt, auch synthetische Fettsäur⸗ a ung vom 11. Dezember 1042 (RGBl. 1 S. 686) in Ver⸗ Rechts antzalt Justiʒrat Ströbel in Hof, 4 R 53/14. Diè Ehefra Maria 179r3 E, setzt unbekannten Aufent⸗ . Stoessler, früher in Cannes Alpes hiermit den . 6 ; . Lagerhaltung 254 Schmierseife, gemeine weiche (Kali⸗, Faßseife); indung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur klagt gegen ihren Ehemann Mostert, Krall geb. Tyballa in Rybnit, Kirch⸗ halts, auf Ehescheidung aus 3 I und Raritimes) 2641. R,. 16044; 5. Magda 475 , Hwpotheken⸗Pfandbriese S ; ö üssige Wasserglasseife; Oele und flüssige Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom Peter Josef, Schlosser, zur Zei straße 7, Prozeß ichtigter: Rechts Schuldigerkỹär s Bekl s sene Schul p. B Berlin, die Herabsetzung des Zinsfußes vom Verarbeiter und Bearbeiter von Waren der Anlage A Fette, mit Alkalien zu Waschmitteln zube⸗ 18 f D ichs an; w, Peter Josef. Schlosser, zur Zeit un straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Schuldigertlärung des Beklagten aus sene Schulz geb. Bochynek, Berlin, . ats ab anf 4 vom Hun— . ) ear 1 . — n, ,. n zu R . . August 1939 Deutfcher Reichs anz und Preußischer bekannten Aufenthalts, wegen Ehe- anwalt Dr. Thienel in Ratibor, klagt 8 60 Ehegesetz' Der Beklagte wird Schönhauser' Allee 72, Prozeßbevoll⸗ , Banur 194 dürfen nicht mehr als einen Monatsbedarf dieser Waren auf reitet; Türkischrotöl; flüssiges Kreolin und Staatsanz Rr. 197 vom 21. August 1559) und , . scheidung mit dem Antrag, die am gegen den Hilfsschlosser Reginald Krall zur mündlichen Verhandlung des Rechts- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scholz, dern i die an Stelle der Zins⸗ eigenen oder fremden Lägern halten. Als Monatsbedarf gilt ahnliche Tesinfektions, Reinigungs. usw. der S5 4, 5, 7, 9, 13 und 14 der Verordnung über die Ver⸗ 111. 41936 ver dem Standesamt aus Rybnik, zuletzs Panzergrenadier in streits vor die 3. Zivilkammer in Berlin Dahlem, Bitterstr. 7a, gegen . 5 Bareinlösung Threr die durch Herstellungsanweisung, Verarbeitungsgenehmigung 1. brauchs regelung für Seifenerzeugnisse und Waschmittel aller Sänensür gesbicssent eh. zl? def art Kö cane W gang -en ä, Serihnber los, ee hdeites dhe, ile , kn s gemeinten ahr oder. Verbrauchsgenehmigung zur Verarbeitung oder Be— , den und diesen zu den Kosten des Eheges. und Schuldigerklärung des Be⸗ 19 Uhr, Zimmer 227, geladen mit der sin, Grünthaler Str. 69, bei Schwabe, er, Zinsscheinen arbeitung freigegebene Monatsmenge ö aker dergleichen Zwecken; Seifenersatz hoffe; J, n,, 8 R ; * in. der Rechtsstreits zu verurteilen. Vers klagten gemäß z 60 aaO. Die Klägerin Aufforderung, sich durch einen bei diesem 256 K. 12a; 6. Revijorin Genofefa . ö 1945 und' folgenden ö . z = alle diese in Fässern oder anderen größeren Fassung der Aenderungsberordnungen vom 26. Januar 1940 handlungstermin ist ( bestimmt, auf ladet den Beklagten zur mündlichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vasikowstl geb., Brandt, Berlin, 6 ,, während der 5815 ö Behãltnissen —. : RGGBl. 1 S. 241) und vom 14. August 1940 (RGBl. 1 Dęennerstgg; ben s. Ottebez a4, dar, Berhank nge des Fechtzstrgits var die Brazeßbebollmächtigten, vertreten zu ʒHutherstr. 36, Prozehbevollniächligter; Fehn Ke Ktchrer ten, Häoönember Buchführungspflicht 6g Fe6s, Sele. wit äs, der gerne, S. 120) wird mit Zustimmung des Generalbevollmächtigien mittags 9 Uhr, vor der Zivilkammer 3. Zivilkammer des Landgerichts in lassen. . Rechtsanwalt? Zr. Vangkau, Berlin, ö aut ginem entsprechenden Antrag . . ; e. festes Kreolin und ähnliche Desinfeltions-=, für Rüstungsaufgaben — Planungsamt — und des Reichs⸗ des Landgerichts Hof, Sitzungssaal Ratibor auf den 14. September 1944, Danzig, den 3. Juli 1944. ö Wilhelmstr 143, gegen Ignaz Wasi⸗ . unseren Kassen in Köln oder Berlin Hersteller, Einführer, Verarbeiter, Bearbeiter und Groß⸗v Reinigungs⸗ usw. Mittel in festem Zustande; wirtschaftsministers angeordnen Ur. 43 1I. Stock. Hierzu wird Peter mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. foi ; her Din fchaun, Echdn decker . d händler von Waren, zu deren Veräußerung nach 2 eine Ge— Jettiaugen mehl, sogenannte Phönin lauge; t : ,, —— Ene mmneht, lgth, Ce mit den eingtreissfstzemäß, eingereichten Stücke nehmigung erforderlich ist, ind verpflichtet, besondẽre Pücher d er, erg e , e, nir 51 forderung, einen beim Landgerichte gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ; ,, , , F. i, , 1”*1945* 3 . ühren, au n di ; . unter Nr. 256 fallen; Cottonsoapsto ö 4. ĩ Hof zugelassenen Rechtsanwalt mit bevollmächtigten vertreten zu lassen. 5114 , , de, ,. . . . , * füh ee nnn, . k , ö. 256 Waren der in Nr. 254 und 255 genannten Art Begriffsbestimmungen feiner Vertretung zu beauftragen. Ratibor, den 12. Juli 186464. Der Erich . e,. n gen er . . 9 ug des Jeechlsftreits vor das . re. sie Re mäß der Verordnung , 5 . herges ken, ,,. i zum unmittelbaren Gebrauch geformt (ge⸗ Im Sinne der Seifenverbauchsregelung sind of, den 14. Juli 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ö der Laag 12 6 st . ö Berlin Neue Friedrich- ö . , ; Lager gehaltenen Halb- und Fertigwaren unter Berüchichti⸗ preßt oder in Formen gegossen) oder in 1. Behörden: Geschäftsstelle des Landgerichts Hof. H FJ . J , Pfandbriefe, die in⸗ gung der Ein. und Ausgänge laufend ersehen werden können. Büchsen, Flaschen, Krügen, Tiegeln, Töpfen Alle Einrichtungen des Reiches, der Länder, Gemeinde⸗ Hö tt] Deffentliche Zustellung. ,, e , Die Cinführer und Großhändler sind außerdem verpflichtet, oder dergleichen; fliüstge Seise mit Aus. verbände und Gemeinden, soweit sie in deren Haus— 50351 Oeffentliche Zustellung. / 43 R 164/44. Die Frau Stefanie GJ & . ö 2 10. 1541. Jun R ,,, ö Bareinlöfung die Einkaufs- und Verkaufspreise aufzuzeichnen. nahme der in Nr. 254 genannten; Seifen- halten geführt mee e 6 . * J 2 *. Die Ehefrau Antenie Komaroh geb, Konkol geb. Kagiser in Manken, Jagt ge , ; Ii5, 4 auf 265. 10. 1944, Zim- eingereicht sind, gilt hklach der Verord' pulver; feine weiche Seife; Seifenblätter , , , , , . 2 Donzow in Hohensalza, Nicolaistraße Kr. Karthaus, Prozeßbevollmächtigte: 53 geb. . . 6 e, ö. 2 9 . 9 9 134 . ir. .. ingen . gHeraßbiegung F 16 Lwapier); mit zertleinerter Seife vermengte ö die allgemeine Verwaltung des Reiches und Nr. 30, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts Rechtsanwältin Frau Dr. Aenne Sto berg, e,. . 1 h. ,, Ehe m 337. 6. auf 26. 10. 1944, Jim- des Zinsfußes auf 4 vom Hundert mit Ausnahmebestimmung Mandellleie; Formerarbeit aus Seife; er Län er), alle Anstalten und Körperschaften des öffent⸗ anwalt Dr. Otto Roemer, Hohensalza, Kurowsti⸗Schmitz in Danzig, klagt gegen ö . , 2 6 an . 15 sam tlich 15 Uhr, mit der Auf⸗ Wirkung vom 2. Fanuar 1945 ab als Die Reichsstelle oder die von ihr beauftragte Stells kann in Seifenersatzstoffe, anderweit nicht genannt lichen Rechts sowie die Deutsche Reichsbahn, die Deutsche klagt gegen ihren Ehemann, den ihren Ehemann, den Landarbeiter Josef . . Re 35 75/41 forderung, sich durch einen bei diesem angenommen. Die Zinssenkung ist besonderen Fällen Ausnah von d iften dies 2572 Glyzerin (Oelsüß): nicht rein Reichshost, die Reichsbank und das Unternehmen „Reichs⸗ frühsten ie nh, deinen, wise, Konken, gt nbetnnnien Aufen hat, zes been ö ö é. toi. 6 . . Rechtsanwalt als gemäß § 5 der Verordnung jedem *. 3 J n Ausnahmen von den Vorschriften dieser 257 b . rein autobahnen“. Den Behörden gleichgestellt sind die kw, 6 dog dnchäes e n der endeten, gebeten ches , wen Suhaber der Stück gögenhber JJ 81 3570 Unterlauge von Seifensiedereien NS SDolq́. und ihre Gliederungen 6. B. Sl., SS, RS h Febiet Saporoshje, jetzt unbekannten digerklärung des Beklagten gemäß berg gelchlossene, x 33 . 95 . pxwirksam. aus 260 Derminolöl, Derminollickeröl ' 569 ; ** e, n,, , ,, n, Wnfenthalts, anf. Chescheldung, ans 3 d Cöegeset; Der Beichte wird in scheldene ung die Hetlegte ür des all, laläern, den 1. Juli iat Alf den 20. Juli iat. Etrasdorschriften aus z Putzmittel aller Art, unter Verwendung von 8 , , , ,, nenn, 2 1 ö . ge 3st lle des Zand erichts Der Vorstand. ; ; etten, Oelen oder Seife hergestellt (Putz . Erden fedechrnach wie vor als gewerbliche Groß ladet den. Bellagten ut, mündlichen streits vor die s Ziviltanmmer des Land. ger lade, die Heklggts ur, mündlichen i, mn t mä e gl die m n, ,. Zuwiderhandlungen gen diese Anordnung werden nach 9 . verbraucher behandelt. Fer, mg n . 6. gerichts in 6 1 den 15, Sep⸗ k j . m J 6 j . * 9 10, 12 —15 der erordnung über den Warenverkehr aus 287 b Bleichso da . bezugsbeschränkte Seifenerzengnisse und Waschmittel: L SSipiskammęer des, Landgerichts in tember 1944 10 ühr, Zimmer 327 ge ö k . ĩ ch ch estraft. aus 317 V6 ettalkohole, Fettalkoholsulfonate Feinseife, Einheitsfeinseife, Einheitsfeinseife⸗Schwimm— e, n, 2 ö , . . 7 kö 1 s ö ö . e J. Attiengesell asten 10. Gesell asten ö b. 9. §5 18 341 rr , zul mit Zusatz von Trocken mitteln; en al ne ff 6 kö . 94 hr, mit der Aufforderung, si einen bei diesem Gericht zugelassenen 3, auf Se 94 5005 3555 ; sirnissat; Stand di; Vogelleim aus (in! ,, 1 . e z .. . eltungebetelc umd Jntkeasittt G k lassenen Rechtsanwalt als Broʒeßbevnll⸗ ten vertreten zu lassen. S durch einen bei diesem Gericht zugela se⸗ Das Aufsichtsratsmitglied Bürger— Die Liguidation der Gesellschaft ist (1) Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1914 in Kraft; sie aus 345 und Kitte, soweit sie für Verglasungs⸗ und In⸗ freie Kopfwaschmittel, Wasch⸗( ( Seifen⸗ Pulver, Waschmittel J , a' Wangig. den cr Juni 1944 ,, 3 g,, messter Sr. . Kalvelage zu Esch⸗ beendet. Gläubiger der Gesells gel wer⸗ ilt auch in den eingegliederten Sstgebieten und in den 'Ge— 3465 stallationszwecke gebraucht werden für Feinwäsche, Kernseife, feste Haushaltsseife, Wäscherei= ö wird auf drei Wochen Die Geschäftsstelle des Landgerichts ö weiler ist durch Tod aus dem i. 9 . . erungen . von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zu- aus 390 Mersol, Reinigungsmictel, synthetisches Gly- , . shnthetis che . gejetzt. w l , , 1944. ; . S ; Hanf. s⸗ bei der Gesellschaft anzumelden. / , d e i . , , . Fettl5ferselsfen autschoõnenbe Rein ighngsmmittdl“ Bier! Hohensalza, den 11. Juli 1944. itz O ; stell Die Geschäftsstelle des Landgerichts. sichtsrat der Stalherger Wasserwer ö J. ian e nr, stimmung der zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — , a . 6 . ,, nn,, , . 21. w Hlei ie Geschäftsste es X ichts. G5l13] effentliche Zustellung . e ,, Gesellschaft ausgeschieden. 3 1 sinngem 61 in 2 bur z 2, (60s a 509) Fußbodenbelag aus Linoleum oder schutzseife, Schmierseife, Textil- und sonstige Industrie— De dense tene , en,, . . Der Vorstand, Dr. Hi nr. Scheü tte, 3 , auch im Elsaß, in Luxemburg und im Bezirk ähnlichen Stoffen, in Stücke als Meterware seifen sowie Zusatzwaschmittel und Waschhilfsmittel. ö. w Belte, Oberurfel i. Ts. z. Zt. Uffz. in lö5l5z! Oeffentliche Zustellungen. Walther Dobbelmann, Bremen, Herzogenkamp 15. ialystokl. , . . fsmitt S036 Deffentliche Zustellung. Fulda, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ Es klagen: 1. Ida Krusla geb, Her⸗ Bürgermeister a. D., Aachen. — — (2) Am gleichen Tage treten außer Kraft: groben Gespinstwaren oder anderen Stoffen 5. ; 3 . S . K . n dies ele denheit zniait gs gel, bbemnurg, cisgt ze ern, endlosen, Ja , eg dä irn, m, fit . . 1. Die Anordnung Mt der Reichsstelle industrielle Fette 33 kJ J in Baden Baden, vertreten durch gegen Katharing Velte geb. Scheller, mächtigter: Rechtsanwalt Degener, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Hierdurch zeige ich, der unterzeichnete 5 Waschmit l b 3 — . 9 508 b in der Masse mehrfarbig 6. B. eingelegtes Spiritus saponatus. Rechtsanwälte Dres. Kirchenbaugr und fruher in Oberursel i. Ts.“, auf Ehe“ Berlin, Großbeerenstr. 3, gegen Tisch— Liquidator der Handelsgesellschaft für . aschmittel ueberwachung ordnung 1943 vom Mosaik⸗, Granit⸗Linoleum), auch bedruckt 4. Textil⸗ und Industrieseisen: Sickinger in Karlsruhe als Prozeß⸗ scheidung gemäß S 49 Ehe cd — 2s7 R ler Hans Kruska, früher in New York, 5261] Verbrauchsgüter mit beschränkter Haf⸗ 24. Dezember 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preußi⸗ 510 Tapeten, Linkrusta and bergleichen aus Lino⸗ . . * trie 1 ö ; . bevollmächtigte, klagt gegen ihren Ehe Mn . Beklagte wird zur münd⸗ 23. R. 3664; 2. Behördenangestellte Württembergische Hypothekenbanl, tung, Berlin-Wilmersdorf, Fehrbelliner scher Staatsanz. Nr. K vom 7. Januar 1943); leum bder ähnlichen Stoffen ö . . deugnisse n wach n re nner Art, die in mann. Ernst Katzen stein, Kaufmann, lichen Verhandlung des Rochtsstreits Frieda, Lancelle geb. Graedtke, Berlin, Stuttgart. Platz, an, daß die vorbezeichnete Firma 2. Die Anordnung Nr. III43 der Reichsstelle industrielle gewerblichen Betrieben ausschlißlich bei einem ö ö vor die 7. Zivilkammer des Land⸗s Wiesenstr. 19a, Prozeßhevollmächtigter: Pfandbriefkündigung. , . durch Beschluß der Gesellschafter vom Fette und r ch r t Einsetzung einer Bewirtschaf⸗ Anlage B. technisch sn Arheitsgang als Hilfsstoffe verwendet . ö . y 1 gerichts in Frankfurt am Main auf den ö Dr. . 3, ; 9 ö kJ 2 , auf tungsstelle) vom 15. Fun 1943 (Deutscher Reichs anz BVerpflichtungserklärung. p) werden kö 1 1 . . 6h35 . tember 1944, 19 Uhr, geladen Königstr. 49, gegen Kriminalangestell‘ der Alle en Verlosungs ibig . * ö . . ; ö. . ) ; iell d Waschmi Seifenerzeugnisse un Baschmittel aller Art, die 3 35 des Ehegesetzes zu scheiden. Der *. Septen; 1 irh ei Se früher Feldpost⸗ 14. Juli 1944 veröffentlichte Bekannt- gefordert, ihre Forderungen bei der und Preußischer Staatsanz. Nr. 138 vom 17. Juni Im Auftrage der Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel ᷓ a. 2 e . . ö ĩ mit der Aufforderung, sich durch einen ten Herbert Lancelle, früher Feldpost n . zeröff gefordert, ihre F ö ö! 4 m , S elt tan Kirnis als Rohstoffe oder Halbwaren in andere Erze k k ö. bei diesem eren, ö nummer 18937, 275. R. SI8s43; 3. Ge⸗ machung über die auf 4. k obigen . n, . 1943; — ; . ,, . , . n . ,, * gersle . n 16 uhr . Landgericht Karls⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ freiter Adolf Heller, n n, , . une, e n ,,, 4 25 3 ö. en,, . ö. . 8. Die Gemeinsamen Bekanntmachungen der Reichsstelle 9 der Anordnung J 144 der Reichsstelle industrielle Fette und Wasch⸗ Reinigungsmittel (Industrieseifen II. Ordnung): ,,, 53 . . . ö Main, 10. Juli 1944 e n e , e,. . ee benen, ' Hin ne im Fuli 1h güter mit beschränkter Haftung: ,,. , . und der Reichsstelle mittel (ueberwachüngsordnung 164g) vom 18. Full sha4 und lediglich e) Seifenerzeugnisse und Waschmittel aller Art, die für 9 2 . 2 ; 8 2 * 58⸗ antfu 5 . 5 i . 8 4 0 * 3 5, LD? ; * ü w * *. 744. ? ö mi 9 ö 3 ; 4.3 ö ö 2 ß ö . . ; e . . 1 21. 4. . Art, ur . . Geschaftsstelle des andgerichts. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Langkau,! Württembergische Hypothekenbank. Kirchner. . 0 euer ern en, , , e. , d,, , . von kriegs und lebenswichtigen Aufträgen zu ver unter a) und h) nicht aufgeführte gewerbliche Zwecke
verwendet werden (Industrieseifen HII. Ordnung). Zusatzwaschmittel und Waschhilfsmittel: Bleichsoda und enzymatische Einweichmittel, Vorwasch— mittel, Waschmittel für Weiß⸗, Grob⸗ und Buntwäsche, Spül⸗ und Bleichmittel. Großhandel:
1940), vom 18. Juni 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Stagtsanz. Nr. 140 vom 18. Juni 1940) und vom 15. November 1940 (Deutscher Reichsanz.
7. Ronturse und ,,, , ö her Staatsanz. Nr. 271 vom 18. Novem⸗
8. Verschiedenes. 4. Die Bekanntmachung Nr. 1144 der Reichsstelle indu⸗
Als kriegs⸗ und lebenswichtige Bedarfsträger im Sinne dieser Ver⸗ pflichtungserklärung gelten nur: 1. Die Wehrmacht: 2. Sonstige kriegs⸗ und lebenswichtige öffentliche Bedarfsträgern *) wie Dienststellen des Vierjahresplanes, Arbeitsdienst, Wasser⸗ bauämter, Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, öffentliche 6.
E
3. Bereinsregister,
1. Handelsregifster, ,
5. Mufterregifter, 2. Süterrechtsregister.
6. Urheberrechts eintragsrolle,
; 3 segt Raiffei 2 6 m . 1. . ebe: Betriebe des Großhandel, auch Einkaufsvereini ü ö 5086 J Magdeburg. 5129 jetzt: Raiffeisenkasse Stemnitz e, . i, trielle Fette und Waschmittel betreffend Herstellungs— Verkehrsbetriebe: , ; k 1. Sandelsregifter , . 9 Handelsregister — 4. Genossensthaits⸗ b. H., 9 . Hö . für ö ker d g ö 3. Nachweislich kriegs, und lebenswichtige private Bedarfsträger, und ähnliche Unternehmen. ür die Angeben in? Y wird eine Gewähr Amtsgericht Böhm. Leipa, 10. 7. 1944. Amtsgericht Magdeburg, 17. Juli 1944. ;. regifter 1944. Das Amtsgericht. 27. Januar 1944 Deu scher Reichszanz. und Preußi⸗ wie Rüstungsbetriebe und wehrwirtschaftlich gesicherte Betriebe, 7. Wiederverkäufer: * die Nich een seifens der Registergerichte Veränderung: Veränderung: 5063 . ; . scher Staatsanz Nr. 25 vom 31 , ,. 1944 soweit ihr Anstrichmittelbedarf der Aufrechterhaltung oder Er⸗ Handelsunternehmen die lose Seifenpulver und ö S. R. A 82 Hainspach Firma Eduard A 7750 Herbert C. Eggers K. G. Ohbergloꝶzzu-. . Sondershausen. 59l3l . , . 6. weiterung der Produktions- bzw. Leistungsfähigkeit dient und Wäscherei⸗Seifenschuppen an ,,, er Berlin- 5lzi]! ganghans, Sitz; Hauptniederlassung: Magdeburg (Gustap⸗Adolf⸗Straße 24). . . unser ,, . Bekanntmachung. Nr. 6 Wester⸗ (3) Soweit im Einzelfall auf die außer Kraft getretenen für diesen Zweck unter Anlegung des schärfsten kriegswirtschaft⸗ . Behörden a. n ö ö nn, manner Amtsgericht Betlta. Abt. 551. Nieder Einsiedel, Zweigniederlafsung: Die Prokura der Gertrud Niehus ist er,, 1 ist heute ö. ich . e engeler Spar. und Darlehnskassen Vorschriften Bezug genommen ift, treten die Vorschriften die⸗ lich gebotenen Maßstabes unentbehrlich ist. . ‚ 2 ö . erloschen , . ve chr kt . 1 J . ser Anordnung an deren Stellen. Auf die Strafbarkeit von Zuwiderhandlungen gegen diese Ver⸗ 8. ö Betriebe: . V ; w ; : , n le lter Ha ; engel: . 6. 3 ; ͤ ̃ ; Betriebe, die gleichzeitig Großhandel inzelhande ö . Rechtsverhältnisse: In die Firma nn nnen, . ölg0) pilich! mlt Kuttendorf. Kreis Reu⸗ un wr n . mine eren gen: Berlin, den 18. Juli 1944. pflichtung wird besonders hingewiesen. ; Betriebe, die gleichzeitig Großhandel und Einzelhandel
Die persönlich haftende Gesellschafte⸗
sind als offene Gesellschafter eingetre⸗
ten: Maria Effert, Handelsangestellte
Amtsgericht Münster i. W., 21. 6. 1944.
stadt, O. S., eingetragen worden:
Durch . ve. sammlung vom 27. November 1933 ist
Der Reichsbeauftragte für industrielle Fette und Waschmittel.
betreiben oder auch zugleich Seifenerzeugnisse und
ö. . ; . ö den ö Waschmittel herstelle igit Tobias is re,, s ; Aà 7779 Münsterische Annoncen-Expe⸗ Durch Beschlüsse der Generalper- bie Satzung abgeändert und völlig neu ; 1 ? stellen. R ,, m nen (Ei Gan . Qu haber ö! . ö gl mr er, Rr „gs4cgheterland, Münster (Westf): Witwe Maria Vene 1915126, Februar 1914 ist, dig Her ist! geändert in: Raiffeisenkasse einge⸗ Anlage A. J Betriebe des Einzelhandels (Apotheken, Drogerien, Ver— Berlin ö Böse] rene fern“ Kefer del geb. Baß mann gt. Schniz 33 rn rh i, , , n , ma., 23 , ö ö , , . sandgeschafste, Friend e ebener . ĩ il ig Sehnis i ⸗ denbeck in Münster ist als persönlich Amts Dge gau nn, , nn ter Haftpflicht, Westerengel, Gegenstan Nummer des e n . ĩ — : . Abt. 552. Berlin. 5. Juli 1944. Sebnitz i. Sa., Ta lstraße Nr. 6, . . gen n, Gesellschafter eingetreten. Sie In 5009] des Unternehmens ist: Betrieb einer Statistischen Waren⸗ Warenbezeichnun Lieferers 10. Gewerbliche Derbraucher: Veränderung: offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja haf Oppeln. zeichnung
A 99469 Gebrüder Rath. . Die Prokura des Wilhelm Breitgraf ist erloschen.
nuar 1944. ö.
Vertretungsberechtigt sind nur die Gesellschafter Marie Langhans, Maria Effert und Winfried Effert, jeder für
ist zur Geschäftsführung und Vertre⸗ tung der Gesellschaft nicht berechtigt. Die Firma bleibt unverändert.
1Imtsgericht Oppeln, 8. Juli 1946.
Gn. ⸗R. 72. Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Walldorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher
verzeichnisses
aus 199 a/b. 126 a— Pflanzliche und tierische Oele und Fette, die an
Ich / wir verpflichte (n) mich / uns, den vom Lieferer .... ...... ...
M . bezogenen Eistan-Firnis, Leinöl-— fir nis (letzteren nur für Bleimennige⸗Grundanstriche) und oder E. L.
Wäschereibetriebe, auch Betriebswäschereien, Kranken— anstalten, Betriebe des Gaststätten⸗ und Beherbergungs— gewerbes und verarbeitende Betriebe. Andere Betriebe, die nach 3 5 der Verordnung über die Verbrauchs—
. ö. . . 5131 e J s ist durch Bedarfsartikel und Absatz landwirt— 128 h, 131 a—=b, sich ernährungstauglich sind, sofern sie für Firnis nur nach Maßgabe des FS 9g der Anordnung 144 der Reichs⸗ fan, ,, . - 5 ; HBerlin. 51233] sich allein. , ö i ö. . . schaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förde- 16s , 16s c=, Gechniche Zwecke bestimmt' sind, auch ge- eile industrielie Fette und Waschnittel sueberwachtngsordnang 1 . ,,,, . . Abt. S651. ö kö H.-R. A Hohenelbe 100. Im Han⸗ vom 25. Juni 1944 aufgelöst. rung der Maschinenbenutzung. 166 h, 1661, 167, härtet vom 18. Juli 1944 und lediglich für die Ausführung kriegs⸗ und lebens⸗ . ö 85 9 938 . LS. 3) Bezug⸗ Veränderung: Räöhmisch Leipa. 5126 delsregister 5. J. A Hohenelbe wurde ö Sondershausen, den 13. Juli 1944. 168, 171 h -d, wichtiger Aufträge gemäß Hiff. 1– 3 der Verpflichtungserklarung zu scheine für = cid , g e ü und Waschmittel durch die ! A 96 58165 Gerhard Hildebrandt Hallen⸗ e, ne, n. 17 7 1944 bei der Firma Papierfabrik Lauter⸗ St. Inghemt. 5011 Amtsgericht. 207 A/B, 208 = . Die ,, , bei Hin er nnn en . r, . erhalten, sind keine gewerb— , S Amtsgericht Röhm, Seipa. JJ. J. 1944. wasser, K. G. Rudolf Hofer, Inhaberin! ** * Betanntmachung. . K Ferner: gegen diese von der Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel ichen Verbraucher. g,, ,, be ö , , , . ⸗ Ma Laura Hofer, nachstehende Aenderung In das hiesige Genossenschaftsregister Stuttgart. . sõ0Ml j . . 2 1 ar auferlegte Bedingung in Anwendung gelangen, sind mir / uns bekannt. 11. Gewichte für feste S eifen, Wäscherei-Seifenschuppen, Harden ist erloschen. Die gl H.-R. A 14 Rumburg Firma eingetragen: ist heute in Band 1 unter Vr. 19, be⸗ Amtsgericht Stuttgart. hut (Fattis) . . Wasch (Seifen Pulver und Schmierseife: Frischgem icht tragung wird beim Amtsgericht Brom⸗ Janowitz und Bruder Sitz: Rumburg. 9. 39 B 1 55 7 b S 8 und Genossen chaftsregistereintrag 129 Talg von Rindern und Schafen (Rinder⸗ n den w 6 ! 7 . ö tse: Fri ge vichte berg für die Zweigniezerlassung er⸗ Robert Pflüger, Direftor der Kredit . , , . n, * ige, vom 10. Juli 1944. Schaffett), roh oder geschmolzen, auch Preß⸗ (Ort) (Datum) 3 Gewichtsgrundlage. Den Gewichtsschwund, der folgen unter der Figma; Gerhard he . anstalt der Deutschen in Rumburg, Kaufman? Karl Haberl, Betriebsseiter fragen! worden? Die Firma! lautet] Einsatzgenossenschaft des Malerhand- talg 2 üblicherweise eintritt, trägt der Käufer. brandt Hallenbau Berlin Zweignieder⸗ Schönlinder Straße 25, wird als Ab⸗ in Sberlangenau, wurde Prokura er- fortan: Rohrbacher Spar- und Dar⸗ werks eingetragene Genossenschaft mit aus , 127, 129 Tierkbrperfette 444444444444 52 ö te,, ö teilt lehnsigsse ein gelragen; Genossenschaft keschtänfter Haft Fitz, Sthttgh ä deinbl , Bezugsberechtigungen ö Als Abwicker und Vermögenswert Amtsgericht Trautenau, 15. Juli 1944. mit beschränttet Haftpflicht Doe unmut Durch Gen—-Ver Beschluß vom 23) Mai fi einö . verbinbliche ünterschrist bes zug gung Berlin. 5124] walter wird Fran . felhofer, , , , wurde in der Generalversammlte om ö, . 5 . . ö 9 3 e , 6 . Faufers) 2 83 210 5963 J uli S i urg, einge⸗ . 5 4 ö ö. , F en egenstan s: Durch⸗ d Diticicaöl ö . Abt. 564. Berlin, 14. Juli 1944. Steneramtmann in Rumburg ge Trautenn u. 51321 30. April. 1944 geändert; die ( ssen a ung der von der technischen = 166 k Rizinusöl Vermerk für den Lieferer: Allgemeine Vorschriften Veränderung: tragen. Bekanntmachung. schaft in eine solche mit beschränkter rie ctakghennte und Sen gleichs⸗= aus 16 in, n Pie chaet ö ᷣ ĩ r ger . ; . 8 5 33 D, Stromener Kohlenhan⸗ EIninz 5127] H.-R. A Braunau 87. Im Handels- Haftpflicht umgewandelt. Der Ge⸗ un . . ert ,, in ,. oder in. anderen Ber ez sind geliefert am ...... .. (1) An Bezugsberechtigte dürfen bezugsbeschränkte Seifen⸗ ,, Hande sre gister. register wurde 3m 15. Juli 1944 bei shäftsgnteil auf Log, = t, bei sesor, ö , m , . und e, wee! k Eistan⸗Firnis ..... ..... ...... ..... Kg etzeugnisse und. Waschmittel aller Art nur nach Maßgabe Dig wahren für Franz Feinfeld A 183 Zofeph Kahfweiß, Elbing. der unter lid. Nr. 1 H.R. Blau liger Pflichteinzahlung von 50, lb, der damit verbundenen Eintauss, und 171 a2 Palmöl (butter, Fett) bzw. dieser Vorschriften gegen gültige Bezugsberechtigungen und Wilhelm Schopen sind erloschen. Das Erlöschen obiger Firma soll von nau 87 eingetragenen Firma Stifts die Haftsumme auf 200. ̃é- Bro- Ge- Liefergeschäfte in gemeinsamem Ge— aus 172 Oelsäure (Olein auch synthetisch, und Oeldraß, Leinölfirniz ...... Ks Kartenabschnitte, Bezugsmarken usw) und nur die in den JJ Ants, wehen eingetragen. erden branttei Fwämnnmnt-Helkerg, folgendes Hästzcnte eltgtlegt, Die zöchstt Sehl schäftzetricz. Vie Genossenschaft führt ausgenommen Tallbh . für Rostschutz⸗Bleimennige⸗Grund⸗ Bezugsberechtigungen genannte Art und Menge geliefert und RBRönlingen. sötzs] Etwaiger Widerspruch ist binnen drei eingetragen. der , , , 3 nf . nunmehr die Firma: Bezirkseinsatz= 193 B Fett oder fettes Oel enthaltende Bleicherden anstriche) von diesen bezogen werden. Amtsgericht Böblingen. Monaten seit eröffentlichung dieser ,,. , . Juli 1oas n n, , , un ere len n. genossenschaft des Malerhandwerks ein⸗ von der Raffination von Fetten oder fetten E. C. Firnis ...... .... ...... ...... Eg (2) Die Herstellerbetriebe haben die empfangenen Bezugs— , K seren 1 ö ö J n , St. Ingbert em rennt mit bescht ä nt⸗ Delen in Form von Preßrückständen; ge⸗ . . . berechtigungen für Seifenerzeugnisse und Waschmittel aller un. Juli 1944. Elbing, k ; wesermiünde. 5089 ö ter Haftpflicht. härtetes Fett oder gehärtetes fettes Oel ent⸗ ö . , , , i nach Bestätigung des Maler · Art geordnet entsprechend der für die Aufbewahrung von ö a,. . a6 nn gn md. 86 . . ots Tuehen. . pos ,,, . . ö . leimennige⸗Grundanstriche Lein Geschäftsbüchern durch die Verordnung vom 28. Dezember uanditgeseltschast n Magstaßt. Die Gruünhern, Sahl sötes! S-⸗R. A 1333 (G) Georg von Schul, Im Genossenschaftsregister ist bei der Gn-⸗R. I0. Raiffeisenwirtschafts genos= in Form . reh stinder ,, Hierzu gehören ferner: Reichsführer H. Polizeipräsidien, Par— he (ä! 1813.1 S. c gesetzten rist, sorgfältig aufzüu= beiden Kommanditisten Karl Schlotz, Handelsregister⸗Veränderung: zen. Das Gelchäft nebst Firma ist ohne unter Nr. 14 eingetragenen Ländlichen senschaft Seelen eingetragene Genossen— us 207A Leinöl, gehärtet teidienststellen der NS DMP und deren Ünterglieberungen der Reschs⸗ bewahren und auf Verlangen der Reichsstelle vorzulegen oder Kaufmann in Stgt-Feuerbach, und H.-R. B 119 Deutsche Wollenwaren Aktiven und Passiven am 6. Juni 1944 Spar⸗ und Darlehnslasse Stemnitz schaft mit beschränkter Haftpflicht. us 109 a/b, 1265 a— - Fettsäuren nährstand, Staatliche Hoch- und Tiefbauämter, Stadt schẽ Kreis⸗ und an eine andere Stelle abzugeben. Kann ein Hersteller die bei Herbert Kempe, DOberingenieur in Manufaktur Gesellschaft mit beschränk⸗ auf den Kaufmann Harry von Schul⸗ e. G. m. b. n n Stemnitz am 7. i, Gegenstand des J ist: los b, 12g, izo, Gemeindebauamter, sofern deren Anstrichmittelbedarf fir die Feri? ihm bestellte Warenmenge im Rahmen feiner Herstellungs— Stgt. Bad Cannstatt, sind gus der ter Haftpflicht in Grünberg, Schles.: zen in Wesermünde⸗Wulsdorf über⸗ 1944 folgendes eingetragen wor en: 1. der gemeinsame aschineneinsatz; 151 al-, 1665 ] stellung behördlich genehmigter Haun orhe went deiner wen dug fern. anweisting nicht liesern, so hat er ier der hei ine ne. e zgeschied Karl Hiller führt Die Prokura des Spinnereileiters Her⸗ gegangen. Die Prokurg des Harry von Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ 2 die gemeinsame Vatertierhaltung. bis k, 167, 168 5 il . . ; irn n gef. N ö der mann Hein ist erloschen. ; Schulzen ist damit erloschen. lung vom 18. Funi 1944 ist die Firma Statut vom 22. Februar 1944. 797 . 30 A. . . * 266 . weist entweder dem eh e ima Hiller C Co. fort. Amtsgericht Grünberg, Schles., enn den 10. Juli 1944. der Genossenschaft (6 1 des Statuts) Tuchel, den 13. Juli 1944. B, 206 ; Hersteller die erforderliche Warenmenge zu oder läßt die Be⸗
.
6. Juli 1944.
Amtsgericht.
geändert worden Die Firma lautet
Das Amtsgericht.
stellung unmittelbar durch einen anderen Lieferer ausführen.