Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 27. Juli 1944. S. 2
Wir tich aft steil
Wirtschaft des Auslandes
Intensivierung des Zichorienanbaues in Belgien
Brüssel, 26. Juli. Auf Veranlassung der belgischen Behörden wurde die Anbaufläche für Zichorien im laufenden Jahr stark ver⸗ größert und nach den neuesten Schätzungen mit insgesamt 2500 ha verdoppelt. Diese Erhöhung der Anbaufläche für Zichorien wäre angesichts der Beibehaltung der alten Verkaufspreise kaum erreich—⸗ bar gewesen, wenn nicht gewisse Ablieferungsbedingungen erleichtert worden wären.
Abkommen in der belgisch⸗französischen Elektroindustrie
Paris, 26. Juli. Die Forges et Ateliers de Constructions Elee⸗ triques de Jeumont, die zu den bedeutenderen Firmen der franzö—Q sischen Elektroindustrie gehören, haben mit den belgischen Taliers de Constructions Electriques de Charleroi ein Abkommen getroffen, wongch beide Gesellschaften ihre Fabrikationserfahrungen aus⸗ tauschen, um zu einer größeren Einheitlichkeit in der Planung und Herstellung gewisser Fabrikate und schließlich zu einer weitgehenden Normung zu gelangen.
Zur Neuregelung des italienischen Lastkraftwagenverlehrs
Mailand 26. Juli. Während die Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetzdekret vom 24. 5. 1944, Nr. 351, noch auf sich warten lassen, wodurch die Neuregelung des Lastkraftwagenverkehrs er⸗ folgen wird, ist jetzt die Agenzia Stefani in der Lage, eingehendere Ausführungen über die Tragweite des neuen Gesetzes zu machen. Das neue Gesetz sieht bekanntlich die Schaffung von „Uffiei Diseciplina Autoveicoli“ (kurz: „Uu. D. A.“ genannt) vor, die in jeder Provinz zu bilden sind und die einem „Ufficio Centrale Trasporti“, einem Zentraltransportbüro, unterstehen, welches beim Verkehrs⸗ ministerium eingerichtet wird. Als Rahmenorganisation soll dabei
das Büronetz des „R. A.⸗C. J.“ (des ehemaligen königlichen Automobilklubs) ausgenützt werden.
Der Lastkraftwagen verkehr auf den Landstegßen wird in drei dauptsettgren eingeteilt: 1. Ernährung, 2. Kriegsproduktion und 3. Anforderungen von außerordentlichem Charakter (Notmaß⸗ nahmen wie z. B, bei Fliegerangriffen auf Städte usw.). Auf diefe Weise wird es möglich sein, sämtliche in Italien vorhandenen Last— kraftfahrzeuge bestmöglichst auszunützen.
Rückgang der schwedischen Reedereieinnahmen
Stockholm, 25. Juli. Die Bruttoeinnahmen der schwedischen Handelsflotte gingen im Jahre 1943 um 4 3 auf 430,1 Mill. Kr. zurück, gegenüber 448 Mill. Kr. 1942. Die Frachteinnahmen allein fan ken von 437, auf 418,ů7 Mill. Kr., während die Einnahmen aus dem Passagierverkehr und der Postbeförderung stiegen. Von dem Bruttoertrag entfielen 376,5 Mill. Kr. oder 87,6 e auf den Schiffs⸗ verkehr mit dem Ausland. Das bedeutet gegenüber 1942 einen Rückgang von A,9 Mill. Kr. oder etwa 9. Dieser gesamte Rückgang der Einnahmen ist auf den Freigeleitschiffverkehr zurück⸗ zuführen, der im Jahre 1943 eine zweimalige Unterbrechung er⸗ fahren hatte. Die Einnahmen der Reedereien aus dem Charter⸗ betrieb sind in den genannten Zahlen nicht enthalten, sie betrugen im vorigen Jahr 91,8 Mill. Kr. gegen 91,5 im Fahre 1942.
Berichte von auswärtigen Devisenmãrtten
Prag, 26. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 57s, 90 G., 580, 15 B., Oslo Sö7, 60 G., 56s, 85 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235,55 G., 236,95 B., Mailand 99, 90 G., 109,10 B., Rew Pork
24,58 G., 235,02 B., Paris 49, 95 G., Fo, s B., Stockholm 59d, o G.,
595, So B., Brüssel 39h, 60 G., 400,46 B.
Bu dap est, 25. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 4, Berlin 136, 20, Bukarest 2.78 v, Helsinki 6,6, London — — Mailand 17,77, New Jork — — Paris 6,81, Prag 13,ů62, Preßburg II, 71, Sofia 4,15 , Zagreb 6,51, Zürich 86,20. —
London, 26. Juli. (D. N. B.) Nem York 4,025. —4 03 y, Spanien (offiz.) 44,900, Montreal 4.43 —– 4,47, Schweiz 17,50 — 17,46, Stockholm; 16,85 — i6, 965, Lissabon o, 8o-=—=- 160,20, Rio de Janeiro dd, bl / i G.
Amstet dam, 26. Juli. Amtlich. Berlin — —
(12.00 Uhr holl. Zeit.) „London — —, New York — —, Paris == GHrüjsel, 30, 1 30, i, Schloeli; 15, 93 13, 77. Heist un — — Italien (Clearing) Madrid ——, Oslo — —, Kopenhagen — —,, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — —.
Zürich, 25. Juli. (D. N. B.) I1II.40 Uhr.! Paris 7,00, London ⸗Clegring 17,303, New York 4,30, Brüssel 695,25 B., Mailand 2236713, Mabrid 39,765 B., Holland 236, Berlin 172,55, Lissabon 17,26, Stockholm 162,67, Oslo gs, 2 v,, Kopenhagen bo, 37 6. Sofid S, z 6, Prag 17,26, BVudapest Jog, o, Zagreb 8, 715, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2, , Helsinki 8,75, Preß— burg 15,00, Buenos Aires 98, 25, Japan 161, 006, Rio 20,50 B.
Kopenhagen, 26. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New Vork 4,79, Berlin 191,86, Paris 10,85, Antwerpen 76, s, Zürich 11,25, Rom — — Ainsterdam 254,0, Stockholm 114,15, Oslo 109, 80, Helsinki 9,83. Sofia — —, Mabrid — —, Bukarest — —. Alles Briefkurse.
Stockholm, 26. Juli. (D. N. B.) London 16, 86s G., 16,95 B., Berlin 16350 G., 163,50 B., Paris — — G., 9, O B., Brüssel —— G., 67,60 B., Schweiz. Plätze g, ho G., 97, So B., Amsterdam — — G., 223,56 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87, 90 B.,
(D. N. B.)
Oslo 96,3. G., os, 65 B., Washington 4,15 G., 420 B., Helsintt
S386 G.. S668 B.,, Rom —— G., 22,20 B., Kanada 3577 G., 3, S2 B., Madrib . G., Türkei . B., Lissabon 54 G., 17, 10 B., Buenos Aires 101,50 G., 103,50 B.
— —
London, 26. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —.
4. Oeffentliche Zustellungen,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 5. Ber lust⸗ und Fundsachen,
Zwangsverfteigerungen, Aufgebote,
6. Auslofung usw. von Wertpapferen,
10. QGesellschaften m. B. S.,
. attieng 8. Som 1 . 8 . 218 8. 2 r, w 1 enossenschaften,
2. Offene Handelz⸗ und Komm anditgesellschaften,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
13. Unfall⸗ und nvalidenversicherungen, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
5317 5 F 344.
Aufgebot.
3. Aufgebote
5826 Aufgebot.
1 F 16/44. Die Ehefrau Franz Prinz, Anni, geb. Goebels, ohne Beruf, Neuß, Ulandstr. 16, in Vollmacht ihres Groß⸗ vaters Jakob Derichs, Stellwerksmeister a. D. Neuß, Jülicher Landstr. Höß, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches der Städtischen Sparkasse in Reuß, Spar— konto Nr. 78 206, lautend auf Ehristine Hoeveler, Neuß, Weberstr. 8, mit einem Bestand von 152,77 Res beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1944, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breite Straße 46, Zimmer 218, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neuß, den 18. Juli 1944.
Grundschuldbriefes,
Blatt 755 Abtlg. 11
dorf beantragt.
wird.
Die Ehefrau des Land⸗ wirts Wilhelm Bachem, Maria geb. Schäfer, aus Leimersdnef hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen eingetragen im Grundbuche von Leimersdorf Band 19 1 1200, — Goldmark zugunsten des Lei⸗ mersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht zu Leimers⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Novem⸗ ber 1944, 19 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Ahrweiler, den 13. Juli 1944. Amtsgericht, Abtlg. 5.
Blatt 4118 — früher Band 6 Blatt 229 — in Abteilung II1 Nr. 8, für die schen Firma Gebr. Ommer, Mehlhandlung in Bensberg, hypothek von 1295,99 RM beantragt. 138. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 231, an⸗
über 43.7.
anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 18. Juli 1944. Das Amtsgericht. Abt. 4.
IIS0 / 3. 7j.
5381 Aufgebot.
2 F 744. Die Firma Gebr. Müller, offene Handelsgesellschaft in Siegburg, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Seelscheid , Band 29 Blatt 1111 in Abt. III Nr. 8 433).
Das Amtsgericht. 65323
5328 Aufgebot.
Der zur Zeit im Reservelazarett = Süchteln befindliche Unteroffizier Rolf Trott hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches Nr. 58 856 der Städtischen Sparkasse
Eigent. Ww. des
Metzgermeister
seinen Namen
Dülkener Straße“, beantragt. Der In— haber dieses Sparkassenbuches wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1944, 10 Uhr, vor dem
teilt worden.
Die Teilhwypothekenbriefe über die im Grundbuch Bl. 2813 von Großauheim Josef — Auguste geb. Höhn, in Großauheim — unterzeichneten in Abt. III unter Nr. 1 für den Juden Alfred Israel Strauß r. 58 8. e zu Frankfurt a. M., Leipziger Straße Viersen über 1018,39 Iü-M, lautend auf Nr. 41, eingetragenen Hypotheken von „Rolf Trott, Viersen, 3000, 3000, B00 und 20600 GM werden für kraftlos erklärt. Ueber diese Forde⸗ rungen sind neue Hypothekenbriefe er⸗—
Amtsgericht Hanau, den 15. Juli 1944.
eingetragene Hypothek von 1000 G. 17 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1944, 9 Uhr, vor dem Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Siegburg, den 20. Juli 1944. Das Amtsgericht.
Geibig,
5329 20. Sam mel⸗Kraftloserklärung.
unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft— loserklärung erfolgen wird. Viersen, den 15. Juli 1944. Amtsgericht. 3 F 2/44.
5380 Aufgebot.
2 F 6/44. Die Kreissparkasse in Sieg⸗ burg hat das Aufgebot der Sparkassen⸗ bücher der Kreissparkasse in Siegburg, Zweigstelle Troisdorf Nr. 656, lautend auf den Namen des Gerhard Manfred Nieroba, Troisdorf, und Nr. 14308, lautend auf den Namen des Friedrich Berens, Troisdorf, beantragt. Der In⸗ . der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 27. Oktober 1944, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
5327
Aufgebot.
spätestens im
Rechte anzumelden
Die Frau Helene Weiler geb. Knapp, Ehefrau des Kaufmanns Franz Anton J Weiler in Freiburg, hat das Aufgebot 3 folgender Urkunde beantragt: Grund⸗ schuldbrief über 1009 FH, eingetragen im Grundbuch von Reichental, Band 3, Heft 6, dritte Abteilung Nr. 8 Lgb. Nr. 340, 578, 950 und 9501. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, Aufgebotstermin am *„3. Freitag, den 25. Januar 1945, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht d. hier, II. Stock, Zimmer Nr. 237, seine S 8 und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt werden.
Rastatt, den 5. Juli 1944.
Amtsgericht.
47 T 852/43. — Nach fruchtlosem Ablauf der Aufgebotsfrist werden fol⸗ gende Wertpapiere für kraftlos erklärt: Vers.⸗Urkunden Nr. 129444 und 430271 der Wiener Städtischen Wech⸗ selseitigen, Wien, auf Antrag d. Agnes Prünster in Villach (47 T S52 45.8).
2. Vers.⸗Urk. Nr. 42 961 d. Wiener Städtischen Wechselseitigen, Wien, auf Antrag d. Margarethe Kühlechner, Innsbruck, Premstr. 14 (47 T S65/43.7). Vers.⸗Urk. Nr. 11 333 d. Allge⸗ meinen Assekuranz, Wien, auf Antrag Margarethe Wiatrz, Grafenweiler, O. S. (47 T 95543-1090. 4. Vers.⸗Urk. Nr. 9 436 875 d. Wiener
12131437).
Antrag d.
Alpine
Antrag d. Hildegard Forro, Wien, 12, Akazienhof 7 (47 T 986/4347).
5. Vers.⸗Urk. Nr. 9 300 550 d. Wiener Sar.
Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Siegburg, den 20. Juli 1944. Das Amtsgericht.
6316 Aufgebot.
4 F. 3144. Die Witwe des Mecha⸗ nifermeisters August Lindenberg, Else eb. Feuerhahn, in Breinum 111, für . und ihre durch sie gesetzlich ver⸗ tretene, am 1. 4. 1941 geborene Toch⸗ ter Elke Lindenberg, daselbst, hat das Aufgebot eines Hypothekenbriefes über 2700 CM, eingetragen im Grundbuch von Breinum Band VII Blatt 215 unter Nr. 11, auf den Namen des Me—⸗ chanifermeisters August Lindenberg in. Breinum beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1944,
5377
Aufgebot. Die
1927 über die im
schweigische Staatsbank
3. Februar 1945, unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin
Witwe Mülleneisen geb. Lammine in Halber⸗ stadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Bülow in Blankenburg a. H., hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Hypothekenbriefes vom 18. Januar Grundbuche von Blankenburg Bd. 6 Bl. 358 in Abtei⸗ lung 111 unter Nr. 15 für die Braun⸗ eingetragene Hypothek von 10000 Ge beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12 Uhr, vor dem 43.7) anberaumten ö seine Rechte melden und die Urkunde vorzulegen, gitten au, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt Wien, g, Pramerg.?2« werden wird. Blankenburg (Harz), den 14. Juli 1944. Das Amtsgericht.
Städtischen Wechselseitigen, Wien, auf
12. Vers.⸗Urk. Nr. 150 374 d. Deut⸗ Ring, Maria Lazar, Wien, K, Gumpendorfer 33. eingetragene Darlehns⸗ Straße 87 (47 T 1173/43. 8). Sparbuch Nr. und Kreditvereines Julius Meinl AG., Wien, auf Antrag d. Josef Prediger, Wien, 21, Schüttaustr. 1 (47 T 1776,
14. Einlagebuch Nr. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte Zentralsparkasse d. Gem. Wien, 3A. 35. Schottenring, Schwihlik., Wien, 9, Hörlg. 15 (47 T
15. Vers.⸗Urk. Nr. 519 927 d. Wiener Städtischen Wechselseitigen, Wien, auf Antrag d. Katharina Fuchs, Kapfen⸗ berg, Hafendorf 890 (47 T 1188/43. 11).
16. Vers.⸗Urk. Nr. 151 312 d. All⸗ gemeinen Assekuranz, Wien, auf An⸗ trag d. Dr. Sigfrid Knapitsch, Wien, 1, Franz⸗Josefs⸗Kai 25 (47 T 1189,
Einlagebuch Nr. Zentralsparkasse Antrag des Josef Schaller, Au Nr. 46 Jesch, Leipzig C1, Dufourstr. 2 (47 T bei Aflenz (473 T 1196.43.9). .
18. Einlagebuch Nr. 11 677 d. Zen⸗ tralsparkasse Hernals, auf Antrag d. Anna Macho, Wien, 16, Haberlg. 33 (47 T 1203/4347).
19. Einlagebuch Nr. 9167 d. Credit⸗ 29. anstalt⸗Bankverein, Zweigstelle 15, auf Antrag d. SSc⸗Rottf. Kurt Rabl, Ell⸗ wangen (47. T 1296/4346). — Einlagebuch Nr. 343, Nr. 290 475 d. Länderbank Wien AG., Zweigst. 29, auf Antrag d. Wilhelmine Resch, Wien, 4, Mommseng. 11 (47 T
21. Einlagebuch Nr. 8974 d. Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Anna Heritesg. 1194 (47 T 1218/43).
22. 1 Wechsel, ausgestellt am 16. 10. Nr. 1943, fällig am nommen v. Montanbetriebe
, Deutsche Reichsbank und Bankausweise Wochen - bersicht der Deutschen Reichsbant⸗
betrieb, Wien, 1, Friedrichstr. 4 (47 T 1285s43.9).
Vers.⸗Urk. Nr. 9492 838 d. Wiener Städtischen Wechselseitigen, Wien, auf Antrag d. Fanny Türk, Graz, Färberg. 9 (47 T 1068/29).
24. Vormerkschein Nr. 615 d. Doro⸗
theums Wien, 3A. Favoriten, auf Antrag d. Leopold Danecek, Wien, 3, Kleistg. 2 (7 T 10002. 8). Oesterr. Baulose Em. 1925 Serie Nr. 3084092, 0290 003, Em. 1936 Serie Nr. 5308/02, 5602079, 5678/09, Em. 1923111 Serie Nr. 1207070, Em. 1923/1 Serie Nr. 1020 /022 auf Antrag d. Franz Krumböck, Kilb 33 (47 T 1108/42414.
26. Vers.⸗Buch Nr. 27 525 d. Gem. Wien⸗städt. Leichenbestattung, Wien, auf Antrag d. Gisela Kirmayer, Wien, 17, Haslingerg. 3 (47 T 1138/4237).
27. Oesterr. Baulose Em. 1925 Serie Nr. 2895/47, 2896/49, Em. 19231 Serie Nr. 306/90, 354173, Em. 192311 Serie Nr. 14278 auf » Antrag d. Dr.
Wien, auf Antrag d.
1180 d. Spar⸗
774 6902 A d.
auf Antrag d. Karl
2 8 Wien, auf
S5 385 d. Gem.
1186 / 42-15).
28. Vers.⸗Urk. Nr. 427715 d. Wiener Städtischen Wechselseitigen, Wien, auf Antrag d. Stefanie Schmid, Wien, s, Josefstädter Str. 56 (47 T 1214148. 7). Vers.Urk. Nr. 94926338 d. Wiener Städtischen Wechselseitigen auf Antrag d. Emilie Ollrom, Wien, 9, Nußdorfer Str. 4a (47 T 1227427). 30. Uebernahmeschein Nr. 311 443 d. Dorotheums Wien auf Antrag d. Hans Wasta, Wien, 2, Pazmaniteng. 20 (47 T 1233/42. 7. ;
31. Vers.⸗ Url. Nr. 10031188 d. Deutschen Ring Wien, auf Antrag ud. Eduard Resch, Wien, 9, Ferstelg. 1 (47 T 697/40.9.
32. Oesterr. Baulose Em. 1925 Serie 1416100, 3782 /9g u. Em. 1926 Serie Nr. 2505/21 auf Antrag d. Vik⸗ torig Kögler, Pottschach 581 (47 T 663 39. 1c).
d. Gem. Wien, 32.
Konto
3A. Hietzing, auf Machacek, Pisek,
16. 1. 1244, d. Reichswerken
ange⸗ AG.
vom 22. Juli 1944.
— —
Antrag d. Johann Wimmer, Keppling Nr. 1900 D (47 T 1057439).
6. Vers⸗Urk. Nr. W501 969 d. allg. Vers. AGz3. „Der Anker“. Wien, auf Antrag d. Ludwig Niemilowiez, Wien, 3, Mohsg. 13 (7 T 1066 43.73)
J. Sparbuch Nr. 1189 d. Gemein⸗ schaftswerk⸗Versorgungsring, Wien, auf Antrag d. Marie Veverka, Wien, 10, Laxenburger Str. 49 (47 F 1122,/43.9).
8. Vers.⸗Urk. Nr. 173 747 d. Wiener Städtischen Wechselseitigen, Wien, auf Antrag d. Leopoldine Dikmayer, Ber⸗ lin W ö5ß, Bülowstr. 24 (47 JT 1124 /
Friederike
& Do =
D
SS rn
1
90 * 2
9. Einlagebuch Nr. 211 605 d. Zen⸗ tralsparlasst d. Gem. Wien, Zz. Bri⸗ suf Antrag d. Karl Talir, (47 T 1150437).
10. Vers.⸗Urk. Nr. 701 808 d. All⸗ gemeinen Assekuranz, Wien, auf An⸗
anzu⸗
vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Amtsgericht Alfeld / Leine, 18. 7. 1944.
5379 Aufgebot. 1 F 108/44. Die
des HSypothelenbriefes
Firma Gebrüder Ommer, Mühlenfabrikate in Bensberg, Dauptstraße — a, hat das Aufgebot Wieden, auf Antrag d. Elise 3 über die im Wien, 4, Rechte Wienzeile 15 (7 Grundbuch von Kriel,
trag d. Heinz Uhma, Hamburg 1, Chilehaus B 19 (47 T 1161 43.7).
II. Einlagebuch Nr. 243 1098 d. Zen⸗ tralsparkasse d. Gem. Wien, ZA. aruba,
Band 1051 1168/43. 7.
. Deckungsbestand an Gold. und Devisen .. ...... .. „Bestand an. Wechseln und Schecks sowie an Schatwechseln
4
r nan iteal- Rücklagen und Rückstellungen:
a) gesetzliche Rücklagen ö
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen .... 3. Betrag der umlaufenden Noten ...... 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten ö 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 6. Sonstige Passi va... Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: R. — —
Berlin, den 26. Juli 1944.
Lange.
Attiva. = K. ll 7 zas ooo
JJ 469 dn er Gos Wertpapieren, die nach 13 Ziffer 3 angekauft wor⸗
den sind (deckungsfähige Wertpapiere) . 619000 vom nr foren geen . 18 665 000 deutschen Scheidemünzen . 33 849 000 Rentenbankscheinen ... 599 428 0900 sonstigen Wertpapieren. 21 485 000 sonstigen Aktiven 1764765 000
Passiva.
. 160 000000 . 1560 000 000 ; S06 53g O00 . 36 701 2565 000 ; 6 877 449 000
, 9 1 9
.
. . 9
Ss 730 000
Reichs bantkdirettorium.
Funk. Kretzschmann. Wilhelm. Bayrhoffer.
Bachmann
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 27. Juli 18944. S. 3
4. Oeffentliche ustellungen
örg? Deffentliche Zustellung.
Die Frau Margarete Kägi geborene in Eilenburg, Wurzener Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kluge in Torgau, klagt gegen den Kunstmaler Rudolf Kägi in Biel (Schweiz), Waffengasse 16 bei Engel, auf Ehescheidung aus S5 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 des Ehe⸗ ie ge. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Torgau auf den 13. September 1914, 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Torgau, den 15. Juli 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Straße 5b,
5411 Oeffentliche Zustellung.
4 R IG05s44. Frau Elisabeth Hertha Elsa Jäger geb. Loschke in Tauben⸗ heim, Spree, Bahnhofstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Raschke in Bautzen / Sa., klagt gegen ihren Ehemann, den Gefreiten Johan⸗ nes Karl Alfons Jäger, zuletzt in Taubenheim, Spree, Bahnhofstraße, wohnhaft, jetzt unbekaunten Aufent⸗ haltes, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus 5 49 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Der Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf den 26. September 1944, 9½ Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Bautzen, den 24. Juli 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. öl? Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Mündel Alois Wurch, geb. 35. 7. 1933 in n n witz, vertreten durch seinen Pfleger, Schneidermeister Hermann Meisner, ebenda, klagt gegen den Schneider— esellen Alois urch, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Großmarchwitz, Ortsteil Neu⸗Marchwitz, Kreis Nams⸗ lau, wegen Unterhalts mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger eine im voraus fällig werdende Unterhaltsrente von monatlich 35, — UM am 1. jeden Monats zu zahlen. Zur ö nn Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Namslau, Zimmer 14, auf den 22. August 1944 um 9 Uhr geladen.
Namslau, den 22. Juli 1944.
Amtsgericht.
5414
Die Versicherungsurkunde Nr. gö52* 6965 Schlegel / Petersohn der Allge⸗ meinen Assekuranz (Assieurazioni Ge⸗ nerali) ist verlorengegangen. Wir werden sie für kraftlos erklären lassen und eine Ersatzurkunde ausstellen. Etwaige Einsprüche gemäß 8 1008 der 3PO. sind innerhalb zweier Monate geltend zu machen.
Leipzig, den 20. Juli 1944. Allgemeine Assekuranz Verwaltung für
Mitteldeutschland, Leipzig O1, Mackensenstr. 1.
. Attiengesellschaften
5204. Bilanz zum 31. Dezember 1943.
Deutsche Landesbankenzentrale Attiengesellschast.
2
. Atti va. 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungamittel, Gold) II183 486,94 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto SS 450,s0
. Föällige Zins⸗ und Dividendenscheine. .. . Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von h—r) . 36 061 208,04 b) eigene Ziehungen ... — —
n Id Wechsel, die dem 513 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach z 16 Abs. 2 KWG. ). Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder ‚ . In 4 sind enthalten: M 118 219 242,58 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder JJ 27 567 336,093 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere... 9 258 002,75 o) börsengängige Dividendenwerte — — d) sonstige Wertpapiere ; — — In der Gesamtsumme s sind enthalten: eM 35 943 191,98 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität , nn,, Davon sind RM 24 912 992,12 täglich fällig (Nostroguthaben). Schuldner: a) Kreditinstitute 16 449 486, 33 hb) sonstige Schuldner. 17 818 696,70 In der Gesamtsumme ? sind enthalten: FM 5 06969 006, — gedeckt durch börsengängige Wertpapiere; B.M 13 071 750,01, gedeckt durch sonstige Sicherheiten. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden: Hypothekarisch gesicherte Forderungen zur Deckung:
4093 679, 85
9
. 3536 716,31 Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung ; Davon Darlehnsforderungen zur Deckung der 429 Reichs⸗ markschuldverschreibungen FM 13 057 500, —. Grundstücke und Gebäude dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend Zugang R. 9984,37, Abschreibung RF. 9984,37. . Betriebs- und Geschäftsausstattung Zugang M 750, —, Abschreibung H. M Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen „In den Aktiven und in den Passiven 9, 10 und 1] sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen HM — —, b) Forderungen nach z 14 Abs. I u. 3 KWG. FM —, —, e) Anlagen nach 517 Abs. 1 KWG. RM S2 651,657, d) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. (Aktiva 10) RM 327 100, —
Passiva. Gläubiger:
/
273 706 180,84 d) sonstige Gläubiger . 13 183 314,01 Von der Summe Buchstabe e und d entfassen anf: as) jederzeit fällige Gelder R. 97 190 698,02, bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung mark 189 698 796,3. Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen eM 7700 000, —, 2. darüber hinaus bis zu 3 Mon. R. 56 8o5 0900, —, 3. darüber hinaus bis zu 12 Mon. R.ij 95 307 000, —, 4. über 12 Monate hinaus RM 29 S886 796,8z. Anleihen im Umlauf: a) 694 Dollarschuldverschreibungen Serie A, fällig 1952 8 974 500, — b) 690 Dollarschuldverschreibungen Serie B, fällig 1951 8 842 000, — . c) 4940 Reichs markschuldverschreibungen Serie A,
Reichs⸗
1092 900,‚—
3 536 400, —
fällig 1958 .... 13 067 500,—
— ———
— — —
R. M
1004937 121 017
36 081 208
163 542 838
— — — — 3. Noch einzulösende Zinsscheine und gekündigte Schuldverschrei⸗
——————
d JJ Rücklagen nach 511 K WG.: e, e,, b) sonstige Rücklagen nach 511 KW. .... Rückstellungen. ... „ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
2 * 1 1 1 2 .
,
5 000 000, —
5 /
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) RM —, —
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RM 34 454 160,656,
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank RM — —,
e) aus sonstigen Rediskontierungen EM — —.
„In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (ein⸗ schließlich der Verbindlichkeiten unter 9, 10 und 11) RM — —,
b) Gesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 KWG. (Passiva 1 bis 3 und 9) RM 307 606 403,650,
e) Gesamtverpflichtungen nach 16 KWG. (Passiva 1 bis 3 und 9) FE 307 606 403,660.
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 4 und 5) RM 10 000 000, —
* 30 10818
5 000 000 —
5 000 000 —
177 500 - 1953 125 8 256 0660 =
.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1943.
36 825 338
24 912 992
za 268 183
6a0 393 9s 1s atzl z4s 41
z27 100 .
71 669 31
/ 318 227 G29 145
I54151. J Sächsische Textilmaschinenfabrik vorm.
286 889 94 86
20 686 800
Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten:
Steuern und Abgaben ..... K Sonstige Aufwendungen. ! KJ Abschreibungen:
Gewinn
Zinsen Proyvisionen Sonstige Erträge
Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom rtei klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
enthaltend die eilse Nr. 11—20 nebst Erneuerungsschein zu unseren Aktien
gelangen gegen Einreichung der alten ken e mn enn, sowie Nummernfolge nach geordneten doppel⸗ ten Verzeichnisses bei der
sowie bei den Dresdner
——
Aufwendungen.
. 290 598, 07 86 903,61 57 427,59
a) Gehälter und Löhnen. b) soziale Aufwendungen ) wnst gs.
10 659,37 52 260, —
ö
a) NF.⸗Abschreibungen ͤ ; b) Abschreibungen auf Hauszinssteuerabgeltun ) nne nn renn,
Ertrã ge.
Berlin, den 4. April 1944. Deutsche Landesbankenzentrale Aftiengesellschaft. v. Bitter. Lehmann.
2 553 250 89
RM S 134 929 37 167218140 133 145 75
62 994 37 250 000 —
2553 259 85 — — —
2 382 849 26 167 786 09 2 615 54
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der
Berlin, den 4. April 1944.
Vorstand erteilten Auf⸗
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand-⸗Attiengesellschaft.
Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Dr. Felix
Dresden, Dr. Reinhold Widmann Laemmert, Berlin.
Vorstand.
Bank in Berlin, Dresden zur Ausgabe.
Rich. Hartmann Aktiengesellschaft. Chemnitz, im Juli Die neuen Gewinnanteilscheinbogen, Gewinnanteilscheine Der Vorstand.
Nr. 1—15090 und Nr. S501 - 9800
über je nom. EM 1900, —, . I0. Gesellschaften m. b. H.
Nr. 1501— 8500 über je nom.
100. 1828
eines der
Durch Chemnitz,
Chemnitz,
Dresdner Bank Filiale Chemnitz, und der Deutschen Bank Filiale Chemnitz,
Gesellschaft auf, sich melden.
Die Abwickler.
Niederlassungen der . Thom ée. G. Brün
Bank und der Deutschen
zentralhandels regijter ö
Dr. Hoffmann, Wirtschaftsprüfer.
Eckelmann,
und geipzig
1944. Sächsische Textilmaschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft.
Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl. Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1944 ist die Gesellschaft auf⸗ gelost. Wir fordern die Gläubiger der bei derselben zu
Werdohl, den 10. Juli 1944.
inghaus.
1. Handelsregister, 2. Güterrechts register,
3. Vereins regifter, 4. Genossenschaftsregifter, .
5. Mufsterregifter, 6. Urheberrechts eintrags rolle,
J. Ronkurse und Bergteichssachen. 8. Verschiebenes.
3.
I. Handelsregister
Mar die Angaben in ? Y wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte ; nicht übernommen.
naCchen. . 5264 Handelsregister Amtsgericht Aachen, 11. Juli 1944. Veränderung:
B 1190 „Rheinische Nadelfabriken“, Aachen (Reichsweg 19/425. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 3. Juni 1944 ist die Gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rheinische Nadel⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen um— gewandelt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Glaͤubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung der Umwandlung in das Handels⸗
register begründet sind, ist, wenn sie sich
binnen sechs Monaten nach dieser Be= kanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können. HKHnautnen. 5265
Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 17. Juli 1944.
Veränderung: Nachf.,
Moritz Eckhardt, Die Prokura des Hans Heute ist er⸗ loschen.
A 314
Bautzen.
NLurxsteinturnt. 5266
Veränderungen: H.-R. A 681 Firma Heinrich Lollmann zu Emsdetten ist eingetragen, daß die Prokura der Ehe⸗ frau Käthe Kollmann geb. Tegeder zu Emsdetten erloschen ist.
Burgsteinfurt, tz. Juli 1944.
ꝛ Amtsgericht.
beide Gesellschafter mächtigt.
A 6611 „Franz
Prokura erloschen.
handel). Die Jantzen ist
Duni. 5267 Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen:
. Am 8. Juai 1944.
A 6488 „Gerhard Thiesner“, Danzig (Breitgasse 102, Vertrieb von Solinger Stahlwaren, Schleiferei und Sport⸗ artikel). Die Prokura des Alfred Hein ist erloschen.
Am 15. Juni 1944.
A As3 jetzt 69g01 „Hansa⸗Apothele Dr. Oscar Kriewitz“, Danzig⸗Langfuhr (Adolf⸗Hitler⸗Str. 475. Das Handels⸗ geschäft nebst, Firma ist durch Pacht von dem Apotheker Franz Ehlert, Danzig-Langfuhr, Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Franz Ehlert ausgeschlossen. Die Firma ist . B geändert in: „Hansa⸗Apotheke Kriewitz Pächter Franz Ehlert“.
Am 4. Juli 1944. ;
A 6505 „Berghof, Speditions⸗ und mit
Lagergesellschaft Inhaber Wenk u.
Kohlenhandel).
A 6649 „Benno (Langgasse 51,
öffentlicht: Die
2921
it beschränkter (Schopenhauerweg 18).
Vertretung der Gesellschaft sind nur gemeinsam er⸗
Am 8. Juli 1944. Jantzen“, (Schellmühler Wiesendamm Sa, Kohlen—
Danzig
Die Firma e Jie
Eintragung
Gemein⸗
Danzig
Eberswalde.
Amtsgericht Eberswalde, 17. Juli 1914.
C Weiße vorm. H. Koehne Nachf., des Gerhard Eberswalde, ist folgendes eingetragen: Die Firma Friedrich Eggers ift durch Tod aus— lautet jetzt: „Franz Jantzen, Komman⸗ ditgesellschaft, Kohlengroßhandlung“.
n Am 12. Juli 1944.
A 6616 „Robert Siewert Nachf.“, Danzig (Schellmühler Wiesendamm Za, Die Prokura des Ger⸗ hard Jantzen ist erloschen. lautet jetzt: „Robert Siewert z Kommanditgeselischaft, Kohlenhandlung“.
Am 19. Juli 1944. Ziehm“, Danzig Landhandel). Die Prokura des Otto Kartheus ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— gleiche wird auch bei den Gerichten der Zweig— übernommen. Der niederlassungen in Posen, Hohensalza und Ostrowo (Warthegau) erfolgen. Veränderungen:
Am 30. Juni 1944. ; „Neue Heimat“ r. Os ear nützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Danzig⸗Westpreußen, Gesellschaft Haftung“,
geschieden. Ella Eggers geb. Neugebauer in Ebers⸗ walde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann vertretungsberechtigt.
Hrfurt. Amtsgericht Erfurt, den 18. Juli 1941.
A 1024 Hans Wilhelm Erfurt: Die Prokura des Albert Nießen in Erfurt ist erloschen. tragung wird bei den Amtsgerichten in Suhl, Frankfurt a. M. und Berlin er⸗ folgen.
Holzminden. Amtsgericht
B Bd. 1 Nr. 2 Vereinigte Gipswerke Stadtoldendorf und Ellrich G. m. b. H. in Stadtoldendorf. Die ie Prokura Kaufmanns Otto Becke ist erloschen.
Rienaß“, Danzig (Kaiserhafen). Zur! des Hans Dilbat 'ist erloschen.
5268 HLLuchkerneese.
Handelsregister Handelsregister Amtsgericht Veränderung: Veränderung: 6. S. R. A 751 bei der Firma Eggers Seckenburg.
Fritz Laatsch ist aus der ausgeschieden.
Statt seiner ist die Witwe r e, n n,. k Landsherg, Warthe.
II. Juli 1911.
Heinrich Weiße ist allein nicte offene Dühringshof Ostbahn körfabrik, und Beerenweinkelterei:
des Kaufmanns Richard
Dühringshof ist erloschen.
5269]
Veränderung: Pfeiffer, ö ,.
t ßen Leonberg. Die gleiche Ein⸗
Veränderung: A 63 Wilhelm Müller, Leonberg.
5270)
Stadtoldendorf in Holz⸗
minden, 10. Juli 1944. Veränderung:
Wilhelm Müller, Leonberg, ist am 27. storben. ist Testamentsvollstreckerin
Prokura des
———
5271 Kuckerneese.
Kuckerneese, den 14. Juli 1944.
A 304 Fr. Kuchenbecker, Molkerei,
Gesellschaft
52
Amtsgericht Landsberg (Warthe),
A 1206 Ulrich Scheer vorm. M. Hei⸗ Handelsgesellschaft zu Kolonialwaren⸗ Großhandlung, Kaffee⸗Großrösterei, Li⸗
, Die Prokura
Obst⸗ Rückle in
5273 15. 7. 1944.
Amtsgericht Leonberg. Handelsregistereintragung v.
z. Rose in
Geschäftsinhaber ist Frau Friedericke Müller geb. Stoll, Witwe in Leonberg. Landkaufmann in Mai Die Witwe Friedericke Müller
1944 ver⸗
und führt
das Geschäft im eigenen Namen und für eigene Rechnung unter der Firma mit dem geänderten „landwirtschaftliches Lagerhaus“ weiter.
bisherigen
Zusatz