Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 28. Juli 1944. S. 2
Muster (Höchstformat Din A6) Anlage
Re Dieses Stüc bleibt beim Vertäufer
Einłkaufsgenehmigung
für
Schweine) Schafe) (Schafe, Hammel, Lämmer) (Gültig 1 Monat) 1 in ee eeeeeee eee eee eee ee.
2222
ist berechtigt, bis zum ... Schweine) (bis zu einem Gewicht von 50 kg je Stüch Schafe) (Schafe, Hammel, Lämmer)
zu erwerben.
2 2
, n , 1 ; Ernährung amt
(Siegel) (Unterschrift)
Den Kaufabschluß bestätigen: 6e eeeeeegeeg eee den e ee e e e . 194
2 2 222 *
(Unterschrift des Käufers) (Unterschrift des Bertäufers)
m . Eink aufsbestätigung
Ich habe heute von ...... . Schweinl(e) im Gewicht von. zum Preise von .... im Gewicht von zum Preise von ....
2222922 »
22 Schafle)
erworben. . den 2e eceee -e 194
8 2 2 c
(Unterschrift des Verkäufers)
2 2 28
(Unterschrift des Käufers) Dieses Stüc ist vom Käufer an das Ernährungsamt ..... . .. innerhalb eines Monats zurüdzugeben.
in
Muster (Höchstformat Din A6) Anlage II
. der Liste Eintaufsgenehmigung für
(Gültig 1 Monat)
Schweine)
K, ist berechtigt, bis zum ... ...... . Schwein le) mit einem höheren Lebendgewicht als 50 kg zu erwerben. ö . Der Kreisbauernführer. (Siegel) (Unterschrift)
Einkaufsbestätigung .... .. Schwein (e) im Gewicht von ...... Eg, ... heute erworben. , ,
.
(Unterschrift des Käufers) (Unterschrift des Verkäufers)
Anmerkung: Diese Einkaufsgenehmigung ist nach Ankauf des — der — Schweine ('s) binnen 3 Tagen vollständig ausgefüllt und vom Käufer und Verkäufer des Schweines unterschrieben an den Kreisbauernführer zurückzugeben. Sie ist 1 Monat vom Tage der Ausstellung gerechnet gültig und, falls von ihr innerhalb dieser Zeit kein Gebrauch gemacht worden ist, an die Kreis— bauernschaft zurückzugeben.
Anordnung V44
des Produktionsbeauftragten für Bekleidung und Rauchwaren des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion
(Errichtung einer Prüfstelle für Gewebe und Verarbeitung
der Fertigteile bei der Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie)
Vom 20. Juli 1944
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Führers für die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der ersten Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. Sep⸗ tember 1943 (RGBl. J S. 529/531) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion und des Reichsbeauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete sowie im Einvernehmen mit dem Leiter des Produktions⸗ hauptausschusses Textilwirtschaft angeordnet:
§1 Eignungsprüfung der Gewebe vor Verarbeitung
(1) Es ist vornehmste Aufgabe der Betriebe, die Bekleidung oder Bekleidungsgegenstände aller Art fertigen, mit dazu bei⸗ zutragen, daß diejenigen Volksgenossen, die auf Grund der Bewirtschaftungsbestimmungen berechtigt sind, sich ein Be⸗ kleidungsstück anzuschaffen, für ihre Punkte den höchstmög⸗ lichen Wert erhalten.
(2) Die Betriebe, die Bekleidung oder Bekleidungsgegen⸗ stände aller Art fertigen, sind daher verpflichtet, vor Ver⸗ arbeitung der ihnen zur Verfügung stehenden Gewebe zu prüfen,
ob das Gewebe nach Beschaffenheit und Güte den Her⸗ stellungsvorschriften entspricht, die für das Gewebe mit Rücksicht auf den speziellen Verwendungszweck fest⸗ gelegt sind.
(3) Bei Nichtvorliegen dieser Voraussetzungen datf das Ge⸗ webe nicht verarbeitet werden, bis von der Prüfstelle G 2 Abs. I) eine Entscheidung der zuständigen Stelle über den Einsatz erwirkt ist. .
§2 Prüfstelle der Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie
(1) Zur Sicherstellung der Verwendung bestgeeigneter Ge⸗
webe fur die Fertigung wird bei der Wirtschaftsgruppe Be⸗
kleidungsindustrie, Berlin W 8, Markgrafenstr. 28, eine Prüf⸗ stelle eingerichtet.
(2) Die Prüfstelle hat folgende Aufgaben:
a) Prüfung der Betriebe, die Bekleidung oder Beklei—⸗ dungsgegenstände aller Art fertigen, in bezug auf die bestmögliche Verwendung der gelieferten Gewebe
b) Bearbeitung eingehender Beanstandungen und Umlei— tung beanstandeter Gewebe für andere Fertigungen
c) Veranlassung von Ersatzlieferungen ;
d) Ueberwachung der Verarbeitung in den Betrieben in bezug auf den Zuschnittt und die Näharbeit.
§83 Anzeigepflicht der Mitglieder
(1) Die Betriebe, die Bekleidung oder Bekleidungsgegen⸗ stände aller Art fertigen, sind verpflichtet, der Prüfstelle un⸗ verzüglich zu melden, wenn ihnen Gewebe geliefert werden, welche nicht den Bestimmungen des 5 1 () entsprechen.
(E) Der Meldung sind Muster beizufügen mit Angabe der Anschrift des Lieferanten, des Rechnungsdatums, der gelie— ferten Menge, der Quelitäts- und Stücknummernbezeich⸗ nung.
54 Verfahren
(1) Vor Abgabe der Meldung kann das Mitglied bei der zu⸗ ständigen Bezirksgruppe eine Kennziffer beantragen, so daß bei der Meldung an die Prüfstelle der Name des Meldenden nicht genannt zu werden braucht. .
() Erweist sich die Beanstandung als sachlich begründet, so gibt die zuständige Fachgruppe dem Mitglied eine Sonder⸗ einkaufsgenehmigung mit Angabe der Bezugsquellen für die sofortige Beschaffung einwandfreier Ersatzware.
(3) Bei Waren ausländischer Herkunft ist sofortige Bereit⸗ stellung eines Ersatzes nicht immer möglich. Die Prüsstelle wird jedoch im Rahmen des Möglichen für Ersatz sorgen.
§5 Strafbestimmungen Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung werden nach den S5 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 bestraft. . Das Antragsrecht gemäß 5 14 sowie das Ordnungsstraf— recht gemäß s 15 dieser Verordnung werden vom Reichs⸗ beauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete wahr— genommen. . — §6
Inkrafttreten
Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt für das Gebiet des Großdeutschen Reiches, in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung der zu⸗ ständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg sowie im Bezirk Bialystok.
Berlin, den 20. Juli 1944.
Der Produktionsbeauftragte für Bekleidung und Rauchwaren des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion. Tengelmann.
Bekanntmachung
Auf Grund von 54 Abs. 1 der Verordnung des Reichspro⸗ tektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wird das Vermögen des Franz Kroupa, geb. am 1. 3. 1883 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Rakonitz, Gaswerk, hier⸗ durch zugunsten des Deutschen Reiches — vertreten durch den Reichsprotektor in Bhhmen und Mähren — eingezogen,.
Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Deutschen Staatsminister für Böhmen und Mähren in Prag, III., Drazitzplatz n, zu melden. Eine Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staatspolizeileitstelle zuzuleiten.
Prag, den 22. Juli 1944.
Geheime Staatspolizei — Staatspolizeileitstelle Prag.
Neunte Bekanntmachung zur Anordnung Nr. 1 der Gemeinschaft Schuhe (Absatzerleichterung für Holzsandalen)
Vom 25. Juli 1944
Auf Grund des 56 der Verordnung über die Verbrauchs— regelung für Schuhe und Sohlenmaterial vom 16. Januar 1913 (RGBl. 1 S. 26) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ schaftsministers angeordnet:
Holzsandalen (5 4 der Anordnung Nr. 1 vom 28. Januar 19413 — Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 28 vom 4. Februar 1913 — dürfen in der Zeit vom 1. August bis 15. Oktober 1944 von Schuheinzelhändlern an Letztverbraucher zu Einzelhandelsverkaufspreisen bis zu
M 5,25 in den Größen 27 bis 30, -M 5,90 in den Größen 31 bis 36, Hä 6,50 ab Größe 36 je Paar frei abgegeben werden. . . ö
Der Kontrollabschnitt 7 der Vierten Reichskleiderkarte für Knaben und Mädchen vom vollendeten 3. bis zum vollendeten 15. Lebensjahr wird am 1. August 1944 ungültig.
Berlin, den 25. Juli 1944. Gemeinschaft Schuhe. Der Vorsitzer: Röder.
Bekanntmachung
Die am 21. Juli 1944 ausgegebene Nummer 33 des Reichs—⸗ gesetzblatts, Teil I, enthält:
Erlaß des Führers über die Erfassung und Verwertung von Lagerbeständen für die Rüstung und Kriegswirtschaft. Vom 13. Juli 1944. ö .
Zehnte Verordnung zut Durchführung des Deutschen Beamten⸗ gesetzes. Vom 3. Juli 1944. .
Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis; 0,15 Re. Postbeförderungs⸗ gebühren: (03 iet für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 9s2 00.
Berlin C2, den 22. Juli 1944.
Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.
Solländische ...
Nichtamtliches M irt schaftsteil
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung
28. Juli 26. Juli Geld Brief Geld Brief
Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... ...... 1 ägypt. Pfund — — — ö Afghanistan (Kahuh ...... 109 Afghani 18,79 18,6s3 18,79 18, 3 Albanien (Tirana) ...... .... 100 Franken 80,92 S1, 8 9 SI, 08s Argentinien (Buenos Aires). 1 Pap. -Pes. o, 5858 O0, 592 588d 0,59? Australien (Sidney) 1 austr. Pfund — Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 89,96 Brasilien (Ric de Janeiro)... 1 Cruzeiro — Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗
eutta) . . Bulgarien (Sofia) ..
0, o 40,00
100 Rupien ; — 100 Lewa .. 98,058 68 Dänemark (Kopenhagen) .... 100 Kronen ö 62, 265 5 England (London) ...... .... 1 engl. Pfund = — Finnland (Helsinki) ... ...... 100 Finnmgrk 5 6,07 Frankreich (Paris) .... ...... 100 Frs. — Griechenland (Athen) .... ... 100 Drachmen 1,672 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam) 100 Gulden ! 132,970 Iran (Teheran). 100 Rialis 4,5 14,61 Island (Reykjavik 100 isl. Kr. 384 38,50 Italien (Rom und Mailand) . 100 Lire 9,9 10,901 1 Japan (Tokio und Kobe) ... 100 Yen 8, 5 58, 711 58,59] Kanada (Montreal) ..... .... 1 kanad. Dollar — — Kroatien (Agram) 100 Kuna 5,005 4,995 Neuseeland (Wellington) .... 1 neuseel. Pfd. — — Norwegen (Oslo) .... ...... 100 Kronen 56,88 56,76 Portugal (Lissabon) ...... 100 Escuda . 10,1 10,19 Rumänien (Bukarest) ... .... 100 Lei — — — Schweden (Stockholm u. Göte⸗ borg) 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und ö,, ... 100 Frs. Serbien (Belgrad) .... ..... 100 serb. Dinar Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg) Türkei (Istanbul) . ...... .... Ungarn (Budapest) .. ...... Uruguah (Montevideo) Verein. Staaten von Amerika (New York)
2
— **
K 2 8
.
69, 5s8 39,46
58, 0. 57,89 5, 905 4,945 5, 609 8, 591
23, 505 26, 565
1ẽ südafr. Pfd. = — 6 1 türk. Pfund 1,982 1,978 100 Pengö
1èẽ Goldpeso 1,201 1, 199
1 Dollar — —
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld Brie
9, Sg 9,91
4,995 5,005 7,912 7,928 4, 18 74, 32 2, 09g 2, 102 2, a98 2,502 0, 130 0132
England, Aegypten, Südafrikanische Union ... Frankreich .. 5 . 0 . Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien Kanada
Vereinigte Staaten von Amerika .... Brasilien .... — 22228806 2 ö
— —
22
ü
Ausländische Geldsorten und Banlnoten
28. Juli 26. Juli Geld Bries Geld Brief Soyereigns ...... 2 Notiz 20,46 20,38 20, 46 20⸗Franes⸗Stücke ... ...... für , 16 16,2 16,16 16,22 Gold⸗Dollars .... ..... . 1 Stück 5 4,205 4,185 4,205 Aeghptifche 1 ägypt. Pfd. 3 w 4,39 4, 41 Amerikanische: 1000—5 Dollar Dollar — —
2 und 1 Dollar Dollar — — Argentinische ... 1ẽPap.⸗Pes. 0, 44 0, 465 Australische .... ...... ...... 1 austr. Pfd. 2, 2, 46 2, 44 2, 46 Belgische . ...... .. 100 Belgas 9 39,92 40,08 Brasilianische . ...... ...... 1 Cruzeiro ; ⸗ 0, 08 0, 09 Britisch⸗Indische . 100 Rupien 2, 95 30s 2295 Bulgariche: 500 ;
darunter Dänische: große
10 Kr. und darunter Englische: 10 8 und darunter. 1 engl. Pfd. Finnische ..... ...... ... 100 Finnmark Französische i, ,, . 109 Gulden Italienische: große ... ..... 1090 Lire
10 Lire .. 100 Lire Kanadische .. ¶ L kanad. Dollar Kroatische 1090 Kuna Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen Rumänische: 1000 Lei und
500 Lei 100 Lei Schwedische: große 100 Kronen
50 Kronen und darunter“. 100 Kronen 6,54 59, ig Schweizer: große 100 Frs. ( 58,07 57,83
100 Frs. und darunter .... 100 Frs. 57,63 5s, 07 57,53 Serbische 100 serb. Dinar 5, 01 4, 99 Slowakische: 20 Kronen und .
darunter 100 slow. Kr. 8,62 8,58
Südafrikanische Union ...... 1 südafrik. Pfd. 31 4,41 4,39 Türkische 1 türk. Pfund ; 1,93 1,91
Ungarische: . darunter 60,78 61,02
Wirtschaft des Auslandes
Die belgischen Gesellschaftsemissionen im Mai 1944
Brüssel, 27. Juli. Der Betrag der Nettoemissionen der belgi⸗ schen Gesellschaften auf dem Kapitalmarkt, der im April 1944 auf 213 Mill. bfr angestiegen war, ist im Mai 1914 wieder auf 75,7 Mill. bfr zurückgegangen. Der entsprechende Betrag für den Mo— nat Mai 1943 lautete auf 67,3 Mill. bfr. Für die Monate Januar bis Mai 1941 ergibt sich nunmehr ein Gesamtbetrag von 397,4 Mill. bfr Nettoemissionen gegen 528,? Mill. bfr in der ent⸗ sprechenden Zeit des Vorjahres. ,
Der größte Teil der Nettoemissionen im Mai entfällt auf die Auflegung von Obligationen. Es handelt sich um drei. Auf⸗ legungen mit einem Betrag von 45 Mill. bfr. Gelegentlich der Gründung von Aktiengesellschaften und anderen Gesellschaften wurden 42 Mill. bfr und bei Kapitalerhöhungen 37,5 Mill. bfr eingezahlt. Von diesen Einzahlungen waren aber nur ird. 30 Mill. bfr Bareinzahlungen, so daß sich der anfangs erwähnte Betrag von 75,? Mill. bfr Nettoemissionen ergibt.
Lewa und 100 Lewa ; 8,07 1090 Kronen — 100 Kronen 2, 5 52, 10
100 Penö 61, 02
) Eine neue Anleihe der Stadt Genua Mailand, 27. Juli. Nach der Milliarden-Anleihe, welche die Stadt Mailand im März 1944 auflegte, wird nunmehr auch die Stadt Genug eine Anleihe in Höhe von 4090 Mill. Lire auflegen. Der Zinsfuß beträgt wie bei der Mailänder Anleihe 4 *. Die
Anleihe wird in vier Tranchen zu je 109 Mill. Lire aufgeteilt.
Die Dauer der Anleihe ist auf 35 Fahrt bemessen. Die Amorti⸗ sierung erfolgt in 30 Jahren, beginnend am 1. Januar 1950, und war mittels jährlicher Auslosung. Die Anleihe ist in Stücke zu je 500 Lire gestückelt. Der Ausgabekurs beträgt 480 Lire je Stück. — Genau so wie die Mailänder Anleihe wird die neue Genueser Anleihe, die übrigens als „San Giorgio⸗Anleihe“ bezeichnet wird, mit einem teilweise wertbeständigen Zins⸗-Coupon ausgestattet. Dieser Coupon gibt dem Inhaber der Anleihe auf die Dauer von zehn Jahren das Recht, von den städtischen Gas- und Wasser— Werken Gas zum derzeitigen Preise von 72 Lire je ehm zu be— ziehen, wenn auch inzwischen der Gaspreis bis zu 1,08 Lire je chm erhöht werden sollte. Der wertbeständige Gasbezug wird auf die * des Zinscoupons gewährt. Die Inhaber der neuen An— leihe erhalten darüber hinaus noch ein Bezugsrecht auf Aktien der „Unione Italiana Tramvie Elettriche“ (die Trambahngesellschaft der Stadt Genua), welche in diesen Tagen eine Erhöhung ihres Aktienkapitals von 45 auf 90 Mill. Lire vornimmt. Für je 20 Obligationen der neuen Anleihe kann eine Aktie der U. J. T. E. bezogen werden. Die effektive Verzinsung der neuen Anleihe er— rechnet sich mit allen geschilderten Vorteilen auf 5, 34 3.
e
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 28. Juli 18944. S. 3
Die Zinsbewegung in der Schweiz
iich 27. Juli. Die Zinsbewegung in der Schweiz scheint sich vollständig zu stabilisieren. Die Kassenobligationen zeigen bei 3 bis 5 Jahren Laufzeit im Durchschnitt von 12 Kantonalbanken mit 2,96 95, seit Ende 1942 bis 10. April 1944 keine Aenderung. Bei den Großbanken beträgt der durchschnittliche Zinsfuß seit 1943 unverändert 2, 93 5. Die Spargelder (im Durchschnitt von 12 Kantonalbanken) weisen seit August 1943 mit 2,48 7, Zinsfuß keine Veränderung auf, bei den ersten Hypotheken (ebenfalls im Durchschnitt von 12 Kantonalbanken) ist seit 1943 mit 3,716 auch keine Aenderung mehr zu verzeichnen.
Neue 50 Dinar⸗Noten
Belgrad. 27. Juli. Die Serbische Nationalbank gibt bekannt, daß ab 28. Juli 1914 neue 50 Dinar-Noten im Umlauf gesetzt
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Budapest, 27. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 1365,20, Bukarest 2,18 , Helsinki 6, 90, London — —, Mailand 17,77, New York — —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg II,71, Sofia 4,15 , Zagreb 6,8si, Zürich 80, 20.
London, 26. Juli. (D. N. B.) Nem Vork 4,02 - 4,03 , Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 - 4,47, Schweiz 17,30 - 17,40, Stockholm 16,85 — 16,95, Lissabon bo, So- 169,20, Rio de Janeiro S3, br n, G.
Amster dam, 27. Juli. (D. N. B.) 12.00 Uhr holl. Zeit. Amtlich. Berlin — —, London — —, New York — —, Paris — — Brüssel 30, il —= 30,17, Schiweiz 43,63 = 43,71, Helsinti — — . Italien (Clearing) — — Madrid — —, Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44, gi = 44, o, Prag — —.
Zürich, 27. Juli. (D. N. B.) [11.40 Uhr.! Paris 7,00,
do, 37 V5, Sofia 6,374, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb S, 75, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 , Helsinki 8, 75, Preß⸗ burg 15,00, Buenos Aires 98,25, Japan 101,00, Rio 20,50 B.
Kopenhagen, 27. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New Jork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 1I,25, Rom — — Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,80, Helsinki 9,863. Sofia — —, Madrid — —, Bukarest — —. Alles Briefkurse.
Stockholm, 27. Juli. (D. N. B.) London 16,86 G., 8,95 B., Berlin 167,56 G., 168,50 B., Paris — — G., Ho B., Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 9, 00 G., 97, so B., Amsterdam — — G., 223,50 V., Kopenhagen 87, 60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,55 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,385 G., 8.5 Bi, Rom — — G., 22, 20 B., Kanada 3,77 G., 3.32 B., Madrid -= —— G., Türkei —— B., Lissaben —— G., 17, 19 B., Buenos Aires 101,50 G., 103,B50 B.
,
werden. 1. Mai 1944. Demzufolge werden ab
schiedene Banknoten zu 50 Dinar im Umlauf sein.
Die neuen Banknoten tragen das Ausgabedatum vom
28. Juli 1944 zwei ver⸗ 22,67,
Lissabon 17,26,
London⸗Clearing 17,303, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand Mabrid 39,75 B.,
Holland 229*/,
Stockholm 162,55, Oslo s, 2 v,
Berlin
172,55, London, 27. Juli.
Kopenhagen
(D. N. B.) Silber auf Lieferung Barren 23,59, Gold 168 —.
Silber Barren prompt 23,50,
Sffentlicher Anzeiger
2. Zwangs versteigerungen,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zuftellungen, 5. Verlust⸗ und Funbsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Bomm anditgesellschaften auf Aktien,
7. Attiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
19. Gesellschaften m. b. S., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und KRKommanditgesellschaften,
13. Unfall ⸗ und ISnvalidenverficherungen, 14. Deutsche Neichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
lõgß Aufgebot.
Die Ehefrau Charlotte Kahlke geb. Drossel in Eichelmühle, Kreis Allen⸗ stein, hat das Aufgebot des angeblich bei einem Banditenüberfall in Luck (Ukraine) verlorengegangenen Spar⸗ buchs der Kreissparkasse Mackeim Nr. 13 641 über 2817,35 èM, ausge⸗ stellt für sie selbst, beantragt. Der In⸗ haber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebokstermine seine Rechte anzumelden und das Spgr⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Mackeim, den 22. Juli 1944.
Das Amtsgericht.
5456 Beschluß. Aufgebot.
5 F. 2s44. Der Landrat in Rudol⸗ stadt hat das Aufgebot des Aufwer⸗ tungssparkassenbuchs Nr. 45515 der Städt. Sparkasse Rudolstadt beantragt. Der Inhaber des Aufwertungsspar— kassenbuchs hat im Aufgebotstermin am Freitag, den 16. Februar 19435, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rudolstadt, Zimmer 60, seine Rechte anzumelden und das Aufwertungs—⸗ sparkassenbuch vorzulegen. Sonst wird das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt. Rudolstadt, den 24. Juli 1941.
Das Amtsgericht. Dr. Schmidt.
e F. J. 44. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Bernau 6 . vom 18. Juli 1944 ist der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuche des Amtsgerichts in Bernau bei Berlin von Zepernick, Kreis Niederbarnim, Band 141 Blätt Nr. 3798 in Abtei lung III Nr. 4 für die Elisabeth Knüt⸗ tel, verw. Knoll, geb. Schulz, in Güstrow (Mecklbg. eingetragene Dar— lehnshypothel von noch 2500, — Gold— mark wird für kraftlos erklärt. Bernau bei Berlin, den 18. Juli 1944. Das Amtsgericht, Abt. 4.
65378) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 21. 7. 1944 des Amtsgerichts Bonn, Abt. 10, ist der Hypothekenbrief vom 17. 2. 1926 über die im Grundbuch von Bonn Band 114 Blatt 4524 in Abteilung III Nr. 7 auf dem Grundstück Nr. La sowie im Grundbuch von Langel Band 20 Blatt 833 in Abteilung 111 Nr. 2 auf den Grundstücken Nr. 61—68 zur Mit⸗ haft eingetragene Darlehnshypothek im Betrage von 41 000, — GM — einund⸗ vierzigtausend Goldmark — für kraft⸗ los erklärt worden. — 10 F 8/44.
Bonn, den 21. Juli 1944.
Amtsgericht. Abt. 10.
5110 Der Grundschuldbrief über 3000, — Reichsmark — eingetragen im Grund⸗ buche von Schötmar Band 10 Blatt 180 III. Abt. Nr. 8 — ist durch Vermö⸗ gensverfall der Berechtigten gegen⸗ standslos geworden und die Grund⸗ schuld im Grundbuche gelöscht. Bad Salzuflen, den 24. Juli 1944. Das Amtsgericht. II.
5320 Paul Reinke aus Drensch, dort ge⸗ boren 17. 12. 1893, ist am 23. 6. 1944 für tot erklärt. Todeszeit: 10. 1. 1920, 24 Uhr. Amtsgericht Bublitz.
4. Jessenlliche zultelungen -
5413) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lydia Haselau geb. Krentz, Schaffnerin, in Angermünde, Berg⸗ straße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—⸗ anwälte Dr. Schwartz, Dr. Schmidt⸗ Dietrich und Dr. Dröscher in Prenz⸗ lau, klagt gegen den Zimmermann Walter Haselau, früher in Anger— münde, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S 60 des Ehegefetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 2. November 1944, 115. Uhr, mit der
Zentralhandelsregister
Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 366/44.
Prenzlau, den 22. Juli 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 5330 Oeffentliche Zustellung.
32 C. 30044. Die Vereinsbank in Hamburg, vertreten durch den Vorstand, zu Hamburg 11, Alterwall 20/30, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Wiegers u. Mittelstein, Ham⸗ burg 36, Neuerwall 1011I., klagt gegen den Kaufmann Georgios K. Georgiadis für sich und als Inhaber der Firma Georgios K. Georgiadis C Co., Buda⸗ pest IV, Schließfach 80, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 687,35 eM nebst 5 Y Zinsen seit dem 1. April 1944 unter der Begründung, daß der Beklagte den Betrag an Zinsen und Kosten aus einem ungedeckten Bankkredit schulde und daß die Zuständigkeit des ange— rufenen Gerichts sich aus den allge⸗ meinen Bedingungen der Klägerin er⸗— gäbe. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abtei⸗ lung 32 — Altbau — Siepekingplatz, J. Stock, Zimmer Nr. 294, auf Freitag, den 6. Oktober 1944, 101 Uhr-MHeladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 20. Juli 1944.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5462! Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 166 692 auf das Leben des Herrn Wilhelm Pahnke, Lands— berg a. d. W., Bismarckstr. 7, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber des Versicherungsscheines nicht innerhalb zweier Monate gemeldet hat.
z. Zt. Heidelberg, 1. August 19414.
Atlas Lebensversicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft.
6. Auslosung usw.
von Wertvapieren 5463 Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —. Das Ergebnis der am 11. Juli 1944 stattgehabten Auslosung der ab 2. Ja⸗ nuar 1945 zur Rückzahlung gelangen⸗ den Schuldverschreibungen der 4 »). Deutschen Kommunalanleihe von 1939 Ausgabe JL ist in der Hauptausgabe Nr. 29 S. 666 der Allgemeinen Ver⸗ kosungstabelle vom 21. Juli 1944 ver⸗ öffentlicht worden. Verlosungslisten sind bei uns sowie bei den uns ange schlossenen Girozentralen und Landes⸗ banken erhältlich. Berlin, den 25. Juli 1944. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
. J
Tirolische Landes⸗Hypothekenanstalt, Innsbruck. Hinweis.
Wir verweisen auf die in der All⸗ gemeinen Verlosungstabelle in Grün⸗ berg / Schlesien erscheinende Kund⸗ machung über die 1. Verlosung von 4 5) iM, ⸗ Kommunalschuldverschreibungen Reihe 2 der Tirolischen Landes-Hypo⸗ thekenanstalt, Em. 1. Oktober 1940, zum 1. 10. 1944.
Tirolische Landes-Hypothekenanstalt.
Schmitt.
2
J. Altiengesellschaften 5465
Der Vorsitzer des Aussichtsrats unserer Gesellschaft, der Kaufmann Paul Tegtmeyer, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Stendal, 24. Juli 1944.
Han sa⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Neben.
den ne mmm n n en
5467! Neu Guinea Compagnie.
Die Direktion beehrt sich, die Mit glieder der Neu Guinea Compagnie zur ordentlichen Hauptversammlung nach Berlin auf Freitag, den 18. August
1944, vormittags 11,30 Uhr, in das Geschäftsgebäude der Deutschen Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 65, einzuladen. Mitglieder, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Anteile wenigstens fünf Tage vor dem Tage der ordentlichen Hauptversammlung bei der Deutschen Bank, Berlin Ws, bei ihrer Filiale in Hamburg, bei dem Bankhause Hardy C Co., G. m. b. H., Berlin W 8, bei dem Bankhause Pferd⸗ menges C Co., Köln J, oder bei einer als Wertpapiersammelbank tätigen Reichsbankanstalt gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegen. Berlin-Friedenau, 26. Juli 1944. Neu Guinea Compagnie. Hahl. Glase mann.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
5469 Gewerkschaft Centrum, Berlin.
Gewe
Vile )Jtertd zu der 9. August 1944, um im Verwaltungsgebäude der Niederschöne⸗ 1 stattf mmlung
11 Uhr Kali⸗Ehemie AG., B weide, Berliner S —, den ordentlichen Gewerkenversa eingeladen.
Die Tagesordnung wird in der Ge⸗ werkenversammlung bekanntgegeben.
Berlin, den 27. Juli 1944.
Der Grubenvorstand. Dr. Schmidt 1, Vorsitzer.
1** 1 3 85 Sl, inden⸗
51701
Gewerkschaft Wendland zu Gotha. Die Gewerkschaft Wendland werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 29. August 1944, um 11 Uhr im ltungsgebäude der
ö L Kali⸗Chemie
Die Gewerken der
— 9 Mal; 31 56 Knör
A Berlin⸗Niederschöne⸗ ö 1
1—1 , stattfinden⸗
G., weide, Berliner St den ordentlichen Gewerkenversammlung eingeladen.
Die Tagesordnung wird in der Ge— werkenversammlung bekanntgegeben.
Berlin, den 27. Juli 1914.
Der Grubenvorstand. Dr. Schmidt 1, Vorsitzer.
1. Handelsregifster,
2. Güterrecht register,
3. Vereinsregister, 4. Genoffenschaftsregister,
6. Vrtufterregister, 6. Urheberrechts eintrags rolle,
7. Konkurse und Vergleichssachen, S. Verschiebenes.
I. Handelsregister
ür die Angaben in ? Y wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der ch lere; nicht übernommen.
53861
Altenkirchen, Westerwald. . Bekanntmachung. Veränderung: H. R. B 31 Fa. Fried⸗ rich Wilhelm Korf e b n r Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Etzbach Sieg. Tie Prokurg des Fritz Wesputat in Schladern ist er— loschen. Altenkirchen, den 20. Juli 944. Amtsgericht.
Eerlin. 53361 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. 26. Juli 1944. Veränderung: ,
B 52 503 C. O. Wegener Baustoff⸗ Aktiengesellschaft. Die Prokuren für Ottg Kühne und Walter Hänsel sind erloschen. KEerlin. .
Abt. 564. 21. Juli 1944. Veränderung:
B 59 669 Maschinen⸗ und Gerätebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an Dr. Fritz Karpa erteilte Ein— zelprokura ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Er vertritt fortan unter Beschränkung auf die Zweignieder— lassung. Wöllersdorf⸗Trutzdorf gemein— schaftlich mit einem zweiten Proku⸗ risten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Wiener Neustadt erfolgen und zwar unter der Firma der Haupt⸗ niederlassung mit dem Zusatz: Zweig—
NRölim.-LCipa. 5338 Handelsregister.
Das Amtsgericht Böhm.⸗Leipa, am 18. Juli 1944. Veränderung:
H. R. BTZ Niemes. Firma: Melder⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Niemes. Prokura: Die Prokura des Konrad Lindenmeyer
ist erloschen.
Bonn. 5339 In das Zandelsregister Abt. B ist am 21. J. 44 bei der Firma Servais⸗ Werke Aktiengesellschaft in Witterschlick bei Bonn unter Nr. 1226 eingetragen Vorden: Das Vorstandsmitglied Franz Servais, Diplomingenieur und Direk— tor in Bonn, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. r; Amtsgericht Abt. 5b. Bonn. HBriix. 5341 Das Amtsgericht Brüx,
Abt. 7, am 17. Juli 1934. Eintragung einer offenen Handelsgesellschaft.
7 H.-R. A 82 Dur Fa. Pauline Balthasar C. Co. Ziegelwerke, Sitz: Ladowitz, Kreis Dux. Die pewsönlich haftenden Gesellschafter sind: Pauline Balthasar, Ladowitz Nr. 107/8, und Dr. Herbert Douffet, Potsdam-Babels— berg, Schützendamm 50. Der Frau Dr. Elsa Douffet, dzt. Ladowitz, Schwazerstraße 10718, ist Prokura er⸗ teilt. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15 Ja⸗ nuar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der
nitz, Chemnitz. Die
Brii x. .
Das Amtsgericht Brüx, Abt. 7, am 17. Juli 1944. Eintragung einer offenen ;. Dandelsgesellschaft.
7 K-⸗R. A 83 Dux Fa. Karl Kott⸗ lik, Sitz Dux. Persoöͤnlich haftende Gesellschafter sind: Robert Kottlik und Karl Kottlik, beide in Dux. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗— schaft hat am 1. August 19411 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
õ3
Chemnitꝝ. 5343 Handelsregister
Amtsgericht Ehemnitz,
den 20. Juli 1944.
71 H.⸗R. A 195 Oscar Chemnitz. Die Prokura von Max Curt Müller ist erloschen.
A 1916. Möbelhaus Hans Otto, Chemnitz. Die Prokura von Bruno Georg Siegel ist erloschen.
B II Züst C. Bachmeier Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Chem⸗ ꝛ Prokura von Kurt Arthur Fischer ist erloschen.
5366
Peters,
Hnunnover. Veränderungen: A 12731 Bernhard Bussau, Han⸗ nover (Ferdinandstr. 515. Die Pro⸗ lura für Georg Witzel ist erloschen.“ A 15663 Johannes Herbig, Hanno⸗ ver (Ferdinandstr. 3, z. Zt. in Bibra i. Thür.) Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Fritz Harenberg und Johannes Herbig, und zwar jeder einzeln, ermächtigt. Amtsgericht Hannover,
werk Wöllersdorf.
Firma ist jeder, Gesellschafter und die Prokuristin ermächtigt.
persönlich haftenden Gesellschafterinnen
Iserlohn. 5347 Amtsgericht Iserlohn, 18. Juli 1944 * 1190 Ludwig Niemeyer in Oese. Die Prokura des Johannes Geuele ist erloschen.
Höln. Handelsregistereintragungen vom 14. Juli 1944. H.⸗R. A 14790 „Benken & Block“, Köln. Die Prokura von Heinz Löffler aus Köln ist erloschen. H.-R. B 9097 „Allgemeine Kranlen⸗ dersicherungs⸗Aktiengesellschaft“ Köln. Das Vermögen der Gesellschaft ist im Wege der Verschmelzung als Ganzes
unter Ausschluß der Abwicklung auf die Deutsche Krankenversicherungs-Al— tiengesellschaft in Berlin über⸗ gegangen. Den Gläubigern der All⸗— gemeinen Krankenversicherungs-Aktien⸗ gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
5348
Leit in grit. 5349] Amtsgericht Leitmeritz. Handelsregister. Aenderung: 1 7 H.-R. A 36 Josef Porstmann, Kommanditgesellschaft, Eichwald. Die Marie Pöche, Fabriksbesitzerin, Eich wald, und Anna Horn, Fabriks⸗ besitzerin, Eichwald, sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemein—
21. Juli 1944.
Veutitschin. Neutitschein. Amtsgericht Neutitschein, 20. Juli 1944. Veränderung:
1 H.R. A 34 Kbg. J. B. Möbel⸗ fabrik und Sägewerk, Lorenz & Co. Kommanditgesellschaft, Poruba, Kreis Wagstadt. Ein Kommanditist ist aus- geschieden.
Viürnbergę.
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Nürnberg, den 22. Juli 1944.
A 1198 — 21. 7. 44 — Carl Ost⸗ berg St. Johannisapotheke in Nürn⸗ berg (Johannisstraße 65. Seitheriger Geschäftsinhaber (Pächter) wurde ge⸗ löscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Joseph Schulte, Apotheker in Nürn⸗ berg als Pächter. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim pachtweisen Erwerb des Geschäfts durch den Apo⸗ theker Joseph Schulte in Nürnberg ausgeschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: St. Johannis⸗Apotheke Pächter: Joseph Schnlte.
—
Posen. 53541 Handelsregister Amtsgericht Posen. Veränderung:
Am 12. Juli 1944: H.⸗R. A 4107 Harry Reymann Großhandel mit Kana⸗ lisations⸗ und Zentralheizungsmateria⸗ lien, FIsolationen und technischen Ar⸗ tikeln und Handelsvertretungen in
Posen:
Die Prokura der Frau Gertrud
— *
sam berechtigt. ͤ
Immertreu ist erloschen.