. . 3 .
2
—
Nichtamtliches Deutsches Reich
Nummer 30 des Ministerialblatts des Reichs- und Preußischen Ministeriums des Innern vom 28. Just 1944 hat folgenden In⸗ halt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 14. 7. 4B, Vorbildg. f. d. Beamtenlaufbahnen: hier: Abschlußzeugnis 11 der Fachrichtg. Betriebswirtschaft. — RdErl. 17. 7. 44, Urbeitszeit. — RdErl. 17. J. 44, Abfindg. bei Abordng. nach d. v. Krieg erfaßten Gebieten außerhalb d. Reichsgrenze. — RdErl. 21.7. 44, Wohn⸗ raumlenkg.; hier: Zuständigkeit d. Gauwohnungskommissare. — ,Kommunalverbände. RdErl. 18. 7. 44, Vergnügungs⸗ steuer; hier: Anerkenng. d. dtn. Wochenschau Nr. 3044. — Polizei verwaltung. RdErl. 21. 7. 44, Meldepflicht v.
ausquartięrten u. abgewanderten Personen. — RdErl. 21. 7. 46, Polizeil. Führungszeugnis u. polizeil. Liste. — Wehrange⸗
klegenheiten. Kriegsschäden. Familienunter⸗ halt. RdErl. 18. J. 44, Personalaufwand im Verfahren Hi 3
Feststellg. d. Kriegssachschäden nach d. Kriegssachschäden⸗V
hier: Umfang d. Kostenübernahme. — RdErl. 16. 7. 44, Verlegg. u. Umsetzg. v. kriegswichtigen Betrieben ü. Betriebsteilen. — RdErl.. 18. 7. 441, Behandlg. v. Kriegsschädensachen. — RdErl. 21. 7. 44, Meldepflicht v. ausquartierten u. abgewanderten Per⸗
sonng. — Wohlfahrtspflege und Fugendwohl« fahrt. RdErl. 19. 7. 44, Oeffentl. Jugendhilfe bei umquar⸗ tierten Minderjährigen. — Volksgesundheit. RdErl. 14. 7. 44, Zweite Ausf. Best. zur VO. über d. Sicherstellg. di ärztl. Versorgg. d. Zivilbevölkerg. — RdErl. 18. 7. 44, Gebrauch v. Blausäure zur Schädlingsbekämpfg. — RdErl. 19. 7. 44, Impf⸗ stoff gegen Typhus u. Paratyphus. — RdErl. 20. 7. 44, Einziehg. v. Gasbrand (Peritoͤnitis⸗ Serum. — Veterinärver⸗
waltung. RdErl. 15. 7. 44, Entseuchg. mit Nätronlauge. —
RdErl. 19. 7. 44, Praktische Ausbildg. v. Studierenden d. Vete⸗ rinärmedezin in d, Schlachttier⸗ u. Fleischbeschau. — RdErl. 22. 7. 44, Ein- u. Durchfuhr v. lebenden Tieren u. tierischen Er= zeugnissen aus d. Generalgouvernement. — Verschiedenes. Ju beziehen durch alle Postanstalten. Mauerstraße 44. Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und
Handschriftl. Berichtigg. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, jährlich 430 RM für 5, 410 EM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
Aus der Verwaltung
Wegfall der monatlichen Vorauszahlungen bei der Umsatzsteuer Unternehmer, deren steuerpflichtiger Umsatz im Kalenderjahr 1943 200 000 LM überschritten
t, haben ihre Umsatzsteuer⸗ Vorauszahlungen den bestehenden
nordnungen gemäß monatlich Der Reichsminister der Finanzen ist aus Ver⸗ einfachungsgründen damit einverstanden, daß diese Unternehmer künftig ihre Umsatzsteuer⸗Vorauszahlungen vierteljähr⸗ Es entfallen bei ihnen also erstmalig die Vorauszahlungen, die sie den bishexigen Anordnungen gemäß spätestens am 10. Au gu st 1944 für die Juliumsätze und späte⸗ stens am 10. September 1944 für die Augustumsätze zu ent⸗ Die bezeichneten Unternehmer haben die erste orauszahlung spätestens am 10. Oktober 1944 für die Umsaͤtze im dritten Kalenderviertel⸗ jahr 1944 zu entrichten. . Die Unternehmer, deren steuerpflichtiger Umsatz im Kalender- jahr 1913 200 000 RM nicht überschritten jahrszahler), entrichten ihre Umsatzsteuer⸗ wie bisher vierteljährlich Es gibt bei
zu entrichten.
lich entrichten.
richten hätten. vierteljährliche
t Viertel⸗ orauszahlungen
der Um satzsteuer künftig nur noch vierteljähr iche Vorauszahlungen.
Mirtschaftsteil
Wirtschaft des atuslandes
Neue Kohlenpreiserhöhung in England
Genf, 29. Juli. Der Kohlenpreis in England erfährt „Daily Mail“ vom 26. Juli zufolge am 1. August eine recht nennens— werte Erhöhung. Er wird üm 4 Schilling je Tonne heraufgesetzt, wodurch sich die gesamte Erhöhung des Kohlenpreises seit Kriegs⸗ beginn auf 19 Schilling je Tonne stellt.
Erweiterungs- und Verlegungssperre in Frankreich
Paris, 29. Juli. Die französischen Maßnahmen, die die Ex— richtung, Erweiterung und Verlegung von gewerblichen Unter— nehmungen erschweren sollen, sind vor kurzem erheblich verschärft worden. In Zukunft genügt das positive Gutachten der Präfettur oder der zuständigen wirtschaftlichen Organisationen nicht mehr. Denn grundsätzlich wird die Eröffnung neuer oder die Erweite— rung bestehender Betriebe nicht mehr genehmigt, ausgenommen, wenn diese Errichtung oder Erweiterung im öffentlichen Interesse liegt. Unternehmer, die einen gleichartigen Betrieb in einem vom Kriegsgeschehen unmittelbar betroffenen Gebiet besaßen und ihn aufgeben mußten, ist die Eröffnung eines neuen Betriebes an einem anderen Srt untersagt: sie haben lediglich Anspruch auf eine Stillegungsbeihilfe. Als erlaubte Sitzverlegung gelten dagegen die Fälle, in denen die Betriebe in einem anderen' Teil derselben Stadt untergebracht werden oder wenn evakuierte Ge⸗ werbetreibende in einer anderen Stadt, nach der alle Bewohner der ehemaligen Niederlassung verbracht worden sind, ihren Betrieb wieder eröffnen.
Zu der geplanten Zollreform in Spanien
Madrid, 28. Juli. Die spanischen Wirtschaftskreise sehen mit einer besonderen Erwartung der bevorstehenden Aenderung des Zolltarifs entgegen, die dieser Tage als Gesetzentwurf den Cortes zur Beratung überwiesen wurde. Das gleichzeitig erschienene Gesetz über die Erhöhung der Schutzzölle bei der Fil meinfuhr läßt bereits gewisse Rückschlüsse für die Grundtendenz der angestrebten Zoll reform mit einer betonten protektionistischen Tendenz für die Stärkung und Sicherung der neu entstandenen einheimischen Indu⸗ strien erkennen. Daher ist zu erwarten, daß für viele Industvrien gine starke Heraufsetzung der Zollsätze, gegebenenfalls bis zum Prohibitivcharakter, erfolgen wird, zumal auch der Wirtschafts⸗ minister Carceller kürzlich erklärte, daß der Staat heute auch als Einnahmequelle auf den Protektionismus nicht verzichten könne. In diesem Zusammenhang sind Auslassungen des Wirtschafts⸗ ministeriums interessant, in denen einleitend betont wird, daß das Dollgesetz vom , März 1306 normalerweise alle fünf Jahre eine Revision der Zollsätze vorsehe, aber seit 1927 sei die angestrebte Revision wegen politischer Gegensätze stets gescheitert, so daß die Reform unter den heutigen Umständen nach grundlegenden Wirt— schaftsveränderungen bezüglich der Erzeugung, der Industrie, Sozialreform usw. und als Werkzeug für einen Preisausgleich zwischen dem In⸗ und Ausland unerläßlich sei. Insbesondere be⸗ nötige die einheimische Industrie nach den Veränderungen und Neugründungen seit dem Bürgerkriege eine Garantie für die Ren— tabilität und Zukunftssicherung, die im Rahmen einer guten Wirt⸗ schaftsorganisation durch stagtlichen Schutz gegeben sein müsse. Die
sätzen vorwiegend in der Nachkriegszeit liegen, da die heutige Ein— fuhrpolitik des Lizenzsystems bereits eine strenge Lenkung der ent⸗ sprechenden Interessen der neu gegründeten Industrie bedeutet.
Bauplan zur Elektrifizierung des spanischen Eisenbahnnetzes in Katalonien
Madrid, 29. Juli. In dem von der spanischen Regierung auf— gestelltn Programm für die Elektrifizierung eines Teiles der spanischen Eisenbahnlinien wird u. a. auch die Elektrifizierung des gesamten Eisenbahnnetzes von Katalonien mit rund 4006 Kilometern vorgesehen. Der Bauplan soll in Katalonien inner⸗ halb von 12 Jahren durchgeführt werden. Die Kosten sind mit 1,66 Mill. Peseten veranschlagt worden.
Zusammenfassung spanischer Wasserkraftwerke
Die hydraulischen Elektrizitätsgesellschaften „Empresa Hidroelectriea del Chorro“ und „Empresa Hidroelectrica del Valle del Lecrin“ haben ihre Stauwerke vereinigt. bereitet weitere Ueberraschungen auf diesem Gebiet vor, um die alektrische Produktion und den Konsum des andalusischen Süd— ostens zweckmäßig zu organisieren.
„Energia e Industrias Aragonesas“ plant ein Stauwerk allent mit 50 000 Kilowattstunden und ein anderes in 30 909 Kilowattstunden. Für den Ankauf ausländischer Maschinen sind 30 Mill. Peseten vorgesehen.
Madrid, 29. Juli.
Pueyo mit
Die spanische Emissionstätigkeit im ersten Halbjahr 1944 Innerhalb der ersten sechs Monate des laufenden Jahres wurden in Spanien für insgesamt 2295 Mil⸗ liarden Peseten staatliche und städtische Wertpapiere in Umlauf An Industriepapieren wurden insgesamt 415 Mill. Peseten begeben.
Madrid, 29. Juli.
Die Kohlensorgen des australischen Premiers
Der australische Premierminister Curtin erklärte nach einem Reuterbericht aus Sydney den Bergarbeitern und Bergwerksbesitzern auf der am Freitag abgehaltenen Kohlen— Millionen Tonnen Kohlen bis Ende des Jahres produzieren, um die Churchill gegebenen Kriegs— Die völlige Zuchtlosigkeit und die Un— regelmäßigkeit in der Kohlenindustrie Australiens müßten nun— J Infolge der vielen Streiks seien die Kohlenvorräte ganz bedeutend zusammengeschmolzen. Auf einer gemeinsamen Konferenz der Grubenbesitzer und der ⸗rbeiter sei als erstrebenswertes Ziel eine monatliche Förderung pon 1,2? Mil— lionen Tonnen angenommen worden. reicht werden, wenn die Streiks auf die Hälfte und das Fehlen am Arbeitsplätze auf ein Zehntel vermindert würden.
konferenz, Australien müsse bersprechen einzulösen.
mehr unbedingt aufhören.
Diese Menge könnte er⸗
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
New York 4,02). = 403 , Schweiz 17,30 - 17,46,
London, 29. Juli. Spanien (offiz. 44,90, Montreal 4,43 –= 4,47, Stockholm 16,85 — 16,95, Lissabon 99, 8o=— 160, 20, Rio de Janeiro S3, hr /n, G.
(D. N. B.)
(D. N. B.) 1.40 Uhr.) Paris 7, 23,
Reichẽ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 31. Juli 1944. S. 2
Li
Kopenhagen, 29. Juli. (D. N. B.)
Alles Briefkurse. Stockholm, 29. Juli. (D. N. B.)
Brüssei „ — G., 675, 50 R
8, 35 G., 8 59 8. Rom ga, n, G., 22, 20
. v, Madrid 39K, 75 B., Holland 2296,
20 B
Berlin 172,55, sabon 121264, Stockholm 162,67, Oslo 9s, 62 v, Kopenhagen b 37, Sofia 5,377, Prag 17,26, Budapest joa, 5o, Zagreb 8,75, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 , Helsinki ; burg 15, 00, Buenos Aires 9, 5, Japan 161, 00, Rio 20,60 B. 19,4, New Pork 4,79, Berlin 191,89, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, 111,25, Rom — — Amsterdam 264,0, Stockholm 114, 15, Oslo 109,80, Helsinki 9,83. Sofia ——, Madrid — — Bukarest — —.
8,6,
16,ßõ G., 16,95 B., Berlin 16165 G., 168,50 B., Paris —— G., 9, oo B., Schweiz. Plätze 9, o G., 97, 8o B., Amsterdam — — G., 22g. gj V., Kopenhagen 87,
60 G., 87,560 B. Oslo 96,35 G., 965,66 B., Washington d, 165
„ Helsin anada 3,77 G., 3,82 B., 5] adrid a ,. G., Türkei an, re, B., Lissabon . G., 1f,io B., Buenos Alres 161,565 G. 1 03 560 8.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung
Aegypten (Alexandrien und För, . 1 ägypt. Pfund —
Brasilien (Rio de Janeiro)... 1 Cruzeiro Britisch⸗ Indien (Bombay-⸗Cal-
,, 100 Rupien Bulgarien (Sofia) .. ...... . Dänemark (Kopenhagen) ... England (London) .... . Finnland (Helsinki)h ... 2 Frankreich (Paris) ....
1 engl. Pfund
100 Frs.
Holland (Amsterdam u. Rotter⸗
Neuseeland (Wellington) .... 1 neuseel. Pfd. — Norwegen (Oslo) ...... .... 100 Kronen 56, 76 Portugal (Lissabon) ...... .. 109 Escuda 10,19
fim Her, ,,,, n. 1 Dollar —
81. Jult Gelb
Afghanistan (Kabuh ... ..... 106 Ufghani 16,79
Albanien (Tirana) .... ...... 100 Franken 580,92 Argentinien (Buenos Aires) . 1 Pap. -Pes. O, 585 Australien (Sidney) .... .... 1 austr. Pfund — Belgien (Brilssel u. Antwerpen) 109 Belga 88,96
100 Lewa .. 8, 047 100 Kronen 52, 15
100 Finnmark 5,06 Griechenland (Athen) .... ... 100 Drachmen 1,668
vam, 100 Gulden 162,970 n n,, . 100 Rialis 14,59 Island (Reykjavik) ..... .... 100 isl. Kr. 86, 42 Italien (Rom und Mailand) . 100 Lire 9,99 Japan (Tokio und Kobe) )... 100 Yen 58, 591 Landgda (Montreal) ... ...... 1 kangd. Dollar — Kroatien (Agram) ... .... . 100 Kuna 4, 5965
Rumänien (Bukarest) ...... 100 Lei Schweden (Stockholm u. Göte⸗
Hör) , 100 Kronen 59, 46 Schweiz (Zürich, Basel und
n,, 100 Frs. 57,89 Serbien (Velgrad) ..... 44. 109 d, Dinar 4,995 Slowakei (Preßburg) ...... 100 slow. Kr. 8, 591 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 25,565 Südafrikanische Union (Pretoria
und Johannisburg) . ...... 1ẽ südafr. Pfd. — Tir n,, 1 türk. Pfund 1,978 Ungarn (Budapest) ... ...... 100 Pengö — Uruguay (Montevideo) ..... 1 Goldpeso 1, 199 Verein. Staaten von Amerika
13, 0 14,59 8, 2
g. 95
S8 gn
4,995
5s, s 10, 19 g, 26
87, 8s 49995
3. 53]
a6, 665
England, LAegypten, Südafrikanische Union ..... ......
Frankreich ... — ————2 22895908. Australien, Neuseeland ..... ö Britisch⸗ Indien ...... .... ö .
Kanada — 2 222 22284 2.
Vereinigte Staaten von Amerika .... ...... ... ......
Brasilien — ü 22892 —
Ausländische Geldsorten und Ganlnoten
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Bedeutung der neuen Reform dürfte mit ihren neuen Protektions⸗
London-Clearing 17,303, New York 4, 30, Brüssel 69, 26 B., Mailand
Onentucher Ameiger
Sovereigns — 235 Notiz 20,35 29⸗Franes⸗Stücke ... .... 4. für 16, 16 Gold⸗Dollars ...... ...... 1 Stück 4, 185 Aeghptische ...... ..... . 1 ägypt. Pfd. 4, 39 Amerikanische: 10600—5 Dollar 1 Dollar — 2 und 1 Dollar 1 Dollar — Argentini schhe——. 1 Pap. ⸗Pes. 9, 44 Australische ..... ...... 1 austr. Pfd. 2, 44 Velgischhth. 100 Belgas 86, 92 Brasilianische .... ..... ..... 1 Cruzeiro 9, 98 Britisch⸗Indische ..... ...... 100 Rupien 22,95 Bulgariche: 500 Lewa und , darunter ...... ...... 100 Lewa 8,07 Dänische: große ...... .. 100 Kronen — 10 Kr. und darunter ...... 100 Kronen 52, 10 Englische: 10 S und darunter. 1 engl. Pfd. — me,, 100 Finnmark 5,055 Französische ... ...... ... 100 Frs. 4,99 Höll nht e .... 100 Gulden 182,70 Italienische: große ...... ... 100 Lire 9, 98 10 Lire ...... 199 Lire 9, 98 Kanadische . ...... ...... ... 1 tanab. Dollar 60,99 Kroatische ...... ...... ... 100 Kuna 4,99 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 66, 89 Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei .. 6 100 Lei 1,66 Schwedische: große ..... .... 100. Kronen — 50 Kronen und darunter .. 100 Kronen 59, 40 Schweizer: große ...... .... 100 Frs. 57,83 100 Frs. und darunter.... 100 Frs. 57,86 ,, 100 serb. Dinar 4,99 Slowakische: 20 Kronen und varnnter . 100 slow. Kr. 8,55 Südafrikanische Union ...... 1 südafrik. Pf. 4,39 Tilrtische . ...... ...... . 1 türk. Pfund 1,91 Ungarische: 100 Pengö und barunter . . 100 Penß 60, 78
81. Juli Geld Brief
Mr die Angahen in ? Y wird eine Gewähr
Alfelil, Leine. 6527
Apparatebaugesellschaft Daus C Co. in Alfeld / Leine.
Bestian in Alfeld / L. ist erloschen. Die Prokura des Oberingenienrs Franz Gassner besteht als Einzelprokurg weiter. Amtsgericht Alfeld / Leine, 21. Juli 1944.
Bnuutl zen. 5471
Amtsgericht Bayreuth, 22. Juli 1944. Nützel, k für
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zuftellun * e ger rftelgarungen, 5. Verlust⸗ * m *
7. Attiengefellschaften, S8. Sommanditgesellschsften auf Attien, 98. Deuntsche Kolontalgefellschaften,
19. Gesenschasten m. b. H., 11. Genossenschaften, . . . Offene Handeis⸗ und Rommanditgesellschaften,
6. Aus losung usw. von Wertpapieren,
14. Deutsche Reichsbant und Bankangweis
18. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 15. Verschledene Betanntmachungen.
3
ufgebote, 3. Aufgebote . sgsbe .
655
Amtsgericht . Kraftloserklärungsbeschluß. Auf Antrag der verwitweten Frau
Marie Schulze geb. Schultze in Berlin⸗
Kraftloserklärung einer Vollmacht. 5520
Mit Urkunde des Notariats Gries— 1 FS/44. Durch Ausschlußurteil des bach vom 15. August 1914, G.⸗R. Amtsgerichts Neuß vom 71. Juli 1944 wird das Eiserne Sparbu und Bauer in Hörgertsham, meiner lautend auf Elisabeth Tönnissen Neuß, Zoppenbroich H ö5s7, aus von der Städt. Sparkasse in Neu gertsham, allgemeine Vollmacht erteilt, einem Bestand von 322, 335ꝛ eM, für
Nr. 656, habe ich, Otto Resch, Gastwirt
Ehefrau Katharina Resch geb. Ebner, Gastwirts⸗ ünd Bauersehefrau in Hör⸗
Diese Vollmacht erkläre ich hiermit für kraftlos erklärt.
kraftlos. Wert 10 000 6M. Neuß, den 21. Juli 1944. Griesbach / Rottal, Niederbayern, den Das Amtsgericht.
4. Juli 1914.
Auf Antrag des Dr. jur. Rechtsanwalts Eger, als Masseverwalter im Konkurs der Fa. Josef Bassl C Co. in Fal⸗ kenau a. d. Eger, wurde am 20. 1. 1944 das Aufgebot hinsichtlich des Einlage⸗ blattes Nr. Vorschußverein in Falkenau a. d. Eger, jetzt Kreiskasse in Falkenau a. d. Eger, lautend auf Konkursmasse Bassl und Co.,, Falkenau, mit einer Anmeldungs— frist von sechs Monaten erlassen. Anmeldun
Marzahn, Pekrunstraße 28, wird deren Sohn, der am 25. Dezember 1899 in zuletzt in Berlin- ordneten doppelten nachstehenden Stellen zur Ausgabe: ledige. Arbeiter Otto! Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen deutschen Zweigstellen, und deren Zweigstellen in Frankfurt a. M., München und Wiesbaden, Bankhaus Merck, Finck C Co., Ber⸗ lin und München, j Bankhaus Gebr. Bethmann, Frank⸗
geborenen, l Lichtenberg, Sophienstraße 21, wohn⸗
Spar und Ernst Erich Schulze für tot erklärt.
Otto Resch.
5563 . Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ õbꝛ Beschluß. gerichts Werder (Havel) vom 26. Juli
161. UI. II27144. Die Verwaltung i944 ist das von der Städtischen Spar⸗ des Nachlasses der am 1. 10. 19815 ver- kasse zu Werder Havel storbenen, in Berlin, Brückenallee 31, Namen der Helga Weigmann, Werder Straße rete Rackwitz, geb. Passenau, wird an- ausgestellte Sparkassenbuch ] geordnet. Nachlaßverwalter ist Rechts- für kraftlos erklärt worden — 2 P 2d. Amtsgericht Werder (Havel), 26.7. 1944.
wohnhaft gewesenen Rentnerin Marga⸗ (Haveh), Brandenburger
anwalt Dr. jur. Herbert Kalies, Berlin
[
a wm
Amtsgericht g. d. Eger erklärt daher über Antrag des Dr. Gradl, Ottomar, aus Einlageblatt NR und Vorschußverein in Eger, jetzt Kreiskasse in Eger, lautend auf Konkursmasse Bassl C Co., Falkenau a. d. Eger, für kraft⸗
Juli 1944.
5568
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Falkenau a. d. Falkenau a. d.
Zu unseren Aktien mit Nummern zwischen 1 und 31702 über je nom. Im Juli 1944. Ft 1000, — deren Gewinnanteilschein⸗ bogen abgelaufen sind, gelangen neue
Falkenau a. d. Eger, 7. Das Amtsgericht.
Berlin⸗Lichtenberg, 21. Juli 1944. Deutsche Bank, Amtsgericht Lichtenberg.
Gewinnanteilscheinboger die Dividendenscheine is 7 nebst Erneuerungsschein, gegen Einrei⸗ chung der alten Erneuerungzsscheine so⸗ wie eines der Nummernfolhe nach Verzeichnisses
Wien, L, Renngasse 3.
enthaltend 65 bis 74
gesellschaften pee , hben, un mahl.
Bank, München, Creditanstalt⸗Bankverein, Wien,
Aktien⸗Gesellschaft. , n Wien Alktiengesellschaft. ] ; a ien, Ausgabe ö Benlhaug G. v. Kitolai C Co.
Gesellschaft für Linde's Eismaschin Akltien⸗Gesellschaft.
erloschen.
tiengesellschaft. Die Proküren für Paul Nachtigal und Rudolf Krüger sind erloschen.
Reichs⸗ und Staats anzeiger Me. 170 vom 31. Just 1944. 2. 3
S570 Aufruf zur Anmeldung von Aktien der Firma
Gnaschiner Tapeten⸗ und Buntpapier⸗
fabril Akftiengesellschaft, Gnaschin,
AKAKreis Blachstädt, O. S.
Auf Grund von § 31 der Verord— nung über die Abwicklung der Forde⸗ rungen und Schulden polnischer Ver— mögen (Schuldenabwicklungsverord⸗ nung) vom 15. August 1941 (RGBl. S. 516) und der dazu ergangenen 5. An⸗ ordnung der Haupttreuhandstelle Ost . , . der Schuldenabwick⸗ ungsverordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichs anzeiger Nr. 10842) werden hiermit die AÄAktio⸗ näre der Firma Gnaschiner Tapeten⸗ und Buntpapier⸗
fabrik Aktiengesellschaft, Gnaschin,
Kreis Blachstädt, O. S. aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter— zeichneten Abwickler binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden.
Die Aktionäre haben mit der An— meldung die Aktien entweder in Ur⸗ schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer Devisenbank und, wenn die Hin—⸗ terlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als een n, anerkannten ausländischen ank nachzuweisen, in der die Urkunden enau zu bezeichnen sind (Nennbetrag, in nn n .
Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) ö innerhalb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos erklärt werden.
Die Aktionäre haben bei der An— meldung der Aktien oder der Ein⸗ reichung der Urkunden (Hinterlegungs—⸗ bescheinigungen) nachzuweisen:
l. daß sie nicht zu den Personen ge— hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverorbnun vom IJ. September 1940 gh! . S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und
2. entweder
a) daß ihnen das Mitgliedschafts—
recht am 1. September 1939 zu⸗
zustand. zu führen:
zugehörige:
bürgerungsurkunde,
Generalgouvernement:
manns, 3. für Protektoratsangehörige:
des Protektorats,
tretung).
Juristische Personen des Privatrechts, Gefellschasten oder Vereine haben nach⸗ zuweisen, daß am 1. September 1959 die Mehrheit der Anteile nicht Personen gehörte, deren Vermögen der Beschlag— nahme unterliegt, und die Verwaltung nicht von solchen Personen maßgebend beeinflußt, war (vgl. 5 10 Pol. Verm. VO. ). Dieser Nachweis kann durch Be⸗
scheinigung der zuständigen Treuhand⸗
stelle oder der jzuständigen Industrie⸗ und Handelslammer, bei Genossenschaf⸗ ten durch Bescheinigung des zuständigen
Genossenschaftsverbandes und bei Ver⸗ einen durch Bescheinigung der zuständi⸗ gen Polizeibehörde geführt werden.
Der Nachweis des Altbesitzes am
stand (Althesitz), oder
1. September 1939 (sowohl des ur⸗
b) wenn ste das Mitgliedschaftsrecht nach dem 1. September 1939 er- worben haben, daß ihr Rechts- vorgänger nicht zu den Personen gehört, deren Vermögen der Be—
. schlagnahme nach der Polenver⸗ mögensverordnung unterliegt, und daß diesem das Mitglied⸗ schaftsrecht am 1. September 1939
sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich
durch Ankaufsabrechnungen, Depotauszüge. rungsquittungen, Versicherungen einer g bekannten in⸗ oder aus⸗
6 Schlußsche als zuverlässi
ländischen Bank.
Kattowitz, Schenkendorfstraße 14, den 91. Juli 1944.
Johannes Borowka, Abwickler des Restvermögens der Firma Gnaschiner Tapeten⸗ und Buntpapier⸗
fabrik Aktiengesellschaft, Gnaschin, Kreis Blachstädt, O. S.
Der persönliche Nachweis ist wie folgt 1. für deutsche Staats, und Volks—
durch Staatsangehörigkeitsaus⸗ weis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste, Abt. 1 bis 3 auch „Vorbescheid! oder „Vor⸗ läufiger Ausweis“, laut welchem die Aufnahme in die Deutsche Volksliste erfolgt ist), oder Ein-
zur Anmeldung von Aktien der Firma Gnaschiner Manufaktur A. G. Gnaschin, Kreis Biachstädt, O. E. Auf Grund von § 31 der Verordnung
2. für deutsche Volkszugehörige im über die Abwicklun
der Forderungen Vermögen Schuldenabwicklungsverordnung) 15. August 19411, RGBl. 1 S. 516, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der baupttreuhandstelle Schuldenabwicklungsver⸗ ordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai (Deutscher Reichsanzeiger. 108142) werden hiermit die Aktionäre der Firma
Gnaschiner Manufaktur A. G.
Gnaschin, Kreis Blachstädt, O. , aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter⸗ zeichneten Abwickler binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden.
Die Aktionäre
durch Bescheinigung des zustän—⸗ digen Kreis⸗ oder Stadthaupt—
durch Bescheinigung der zustän— digen Landes⸗ oder Bezirksbehörde
4. für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver—
en mit der An— meldung die Aktien entweder in Ur⸗
Stücknummer).
Erfolgen die Vorlegung der
Anmeldung Aktienurkunden Hinterlegungsbescheinigung) wvorgesehenen werden die Aktien für kraftlos erklärt
Die Aktionäre haben bei der An⸗— meldung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden (Hinterlegungsbescheini⸗ gungen) nachzuweisen:
1. daß sie nicht zu den Personen ge—
hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung vom 17. September 1940 (RGBl. J S. 1270) der Beschlagnahme unter liegt, und
2. entweder
a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1939 zustand (Altbesitz) oder
b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗ recht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Personen . deren Ver⸗ mögen der rg lag! mne nach der Polenvermögensverord⸗ nung unterliegt und daß diesem das Mitgliedschaftsrecht am 1. September 1939 zustand.
Der persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen: 1. für deutsche Staats. und Volkstz—
zugehörige:
durch Staatsangehörigkeitsausweis, Reisepaß. Kennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 (auch Vorbescheid“ oder „Vorläufiger Ausweis“, laut welchem die Auf— nahme in die Deutsche Volksliste erfolgt istj oder Einbürgerungs—
nrkunde, für deuntsche Volkszugehörige im
Generglgouvernement: . durch Bescheinigung des zuständigen Kreis⸗ oder Stadthauptmanns,
für Protektoratsangehörige:
durch Bescheinigung der zuständigen Landes⸗ oder Bezirksbehörde des Protektorats,
für ausländische Staatsangehörige:
durch Bescheinigung der zuständigen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Vertretung).
uristische Personen des Privat⸗ rechts, Gesellschaften oder Vereine haben nachzuweisen, daß am 1. Sep⸗ tember 1939 die Mehrheit der Anteile
Personen gehörte, deren Ver—
mögen der Beschlagnahme unterliegt und die Verwaltung nicht von solchen
Personen maßgebend beeinflußt war (vgl. 5 19 Pol. Verm. VO.)
Dieser Nachweis kann durch Be⸗ scheinigung der zuständigen Treuhand⸗ stelle oder der zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer, hei Genossen⸗ schaften durch Bescheinigung des zu⸗ ständigen Genossenschaftsvetbandes und bei Vereinen durch Bescheinigung der zuständigen Polizeibehörde geführt werden.
Der Nachweis des Altbesitzes am 1. September 1939 (sowohl des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts—⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich durch schriftliche Belege zu führen, z. B. durch Ankaufsabrechnungen, Schluß scheine, Depotauszüge, Anlieferungs⸗ quittungen, Versicherungen einer als zuverlässig bekannten in⸗ oder aus⸗ ländischen Bank.
Kattowitz. Schenkendorfstr. 14, den 31. Juli 1944. Johannes Borowka, Abwickler des Restvermögens der Firma
Gnaschiner Manufaktur 2. G., Gnaschin, Kreis Blachstädt, O. S.
II. Genossenschaften 72] Lippeverband.
Die Beitragsliste der Veranlagung für das Rechnungsjahr 1944 (8 18 des Lippegesetzes vom 19. Fanuar 1926) liegt nebst Erläuterungen in der Zeit vom 1. 8. bis 14. 8. 1944 im Geschäfts⸗ gebäude des Lippeverbandes, Dortmund, Schmiedingstr. 29, und im Emscherhaus in Essen, Kronprinzenstr. 24, an Werk tagen von 9—13 Uhr zur Einsichtnahme für alle Genossen aus. Auskunft wird während dieser Zeit durch Angestellte des Lippeverbandes nur in Essen er⸗ teilt.
Einsprüche gegen die Beitragsliste ge⸗ mäß Ss 13 und 14 des Lippegesetzes so⸗ wie ihre Begründungen sind in der Zeit vom 15. 8. bis einschl. 12. 9. 1944, 18 Uhr, beim Verbandsvorstand in Efsen, Kronprinzenstr. 24, schriftlich an⸗ zubringen.
Essen, den 25. Juli 1944.
Der Vorsitzende: Bus kühl.
Zentralhandels register
er . 1. à n , 2. Gũterrechtsregifter,
2. Beraingregister. 4. Genossenschaftsregister,
3. Masterregthter, g. Urheßb err echtseinteaga rte.
Tac
7. Ronkurfe und Vergleich ssachen, 8. Verschtedenes.
I. Handels register
r die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Handelsregister. Veränderung: S. R. A 411 Alfelder Maschinen⸗ und
Die Prokurg des Ingenieurs Karl
Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 34. Juli 1944. Veränderung:
A S314 Moritz Eckhardt Nachf., schaft mit beschränkter Haftung. Bautzen. ; Ergänzend zu der Bekanntmachung erloschen. vom 17. Juli 1944 wird bekannt⸗ gemgcht, daß der Techniker Hans Heute in Bautzen das Geschäft als Allein—
inhaber fortführt. erloschen. HEnuyreuth. . 5419] Berlin. ö 5531 Handelsregister Abt. Ftzz. Berlin, 285. Juli 1544.
H.-Reg. Bayreuth AI 153 ie. Tiefbau, Sägewerk e
„Zimmerei n.
Schreinerei, Bayteuth. Nun Inhaber loschen üund pers. haftende Gesellschafter: ö. Nützel, Berta geb. Thorn, Baumeisters⸗ frau, Häfner, Jette, Buchhalterin, beide in Bayreuth. Offene Handelsgesell⸗ schaft. ir ge, hat am 1. Mai 1944 begonnen. ?
loschen. wennn, ;, 5420 B. 56 zs. Torfoleumwerke Eduard Amtsgericht Berlin. ö . Berlin Ge⸗ Abt. 552. Berlin, 18. Juli 1944. sellschaft mit beschränkter Haftung.
Veränderung:
A 103 708 Hans Wittenbecher Ma⸗ erloschen.
inen, Werkzeuge, Metallbearbeitung:
ie Prokura des Oskar Runge ist HRiedenkeopf. 5423 erloschen. . , 54e hausen ist in Handelsregister A eine . Berlin, 19. Juli 6 ͤ Aenderung der Kommanditisten einge— Veranbẽrung: 3 tragen worden.
A 87121 Albert Reusch: Döie Prokura der Gertrud Roeder ist
Veränderung: B 50303 Berliner Holz⸗Kontor Ak
Rerkin. 5528]
Lebensversicherungsgesellschaft auf Ge⸗ genseitigkeit zu Berlin.
erloschen.
Henin. . 65530 gesellschaft.
ist erloschen..
Eerlin. 5529
schränkter Haftung.
och⸗ mit beschränkter Saftung. HR enlin. s5 22
ie Gesellschafter sind zur i Vertretung der Gesellschaft hur in Ge⸗ , n n, n.
meinschaft ermächtigt. Die Prokura der Jette Häfner ist erloschen.
schränkter aftung, übamo.
. . Hoc hiaveꝶe. 5425 Rerlin. ⸗ 5421
Emmmn Martha, Hesse geb. Beyreis zu Eschwege ist Alleininhaberin. Amtsgericht Eschwege. ter Haftung.
Abt. 561. Berlin, 25. Juli 1944. Veränderung: 351237 „flamma“ Bestattungs⸗ und
Die Prokura für Harry Jenson ist
Abt. 556. Berlin, 25. Juli 1h44. Veränderung:
B 576568 Exportkreditbank Aktien⸗
Die Prokura für- Martin Groppler
Abt. 5ß3. Berlin, 25. Juli 1944. Veränderungen:
B 51 697 Gebrüder Starick Gesell⸗
Die Prokura für Richard Kiepe ist
B 58 941 Holzbau Gesellschaft mit be⸗
Die Prokura für Wilhelm Facobs ist
Veränderung: B 59 683 Hardy C Co. Gesellschaft
Die Prokura für Carl Ritter ist er—
Abt. 564. Berlin, 22. Juli 1944. Veränderungen: B 50925 e, d, re,, der schaft mit be⸗
Die Prokura für Kurt Hesse ist er—
Die Prokura für Udo von Katte ist
—
Bei der Firma Theis u. Co. in Wolz⸗
Biedenkopf, den 20. Juli 1944. Das Amtsgericht.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Witwe
Halle, Saale. Handels register Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 265. Juli 1944. Neuein tragung: A 6422 Theile u. Lassen Transport⸗ Kraftunternehmen
Die Firma der Zweigniederlassung Ruhbank dei Leinen industrie, Gese schränkter Haftung, Zweigniederlassung Ruhbank. Geschäftsführer: Andreas Tschopp, Landeshut, Schl., stellvertretender Ge schäftsführer: Bernhard Feuer, Lan— deshut, Schl. Prokuristen sind auch weiterhin: Heinrich Wolfgang Löhner, Laͤndeshut, Schl., Diplom-Ingenieur Rudolf Otto, Landeshut, Schl., Ingenieur Richard Roesler, Landeshut, Schl., Herbert Schnitzler, Landeshut, Schl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juki 4M festgestellt. Die Geselischaft wird, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai Persönlich haftende Gesellschaf.. ter: Kaufleute Kurt Theile und Hel⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft sind Gesellschafter Gesellschafter sammen mit einem Prokuristen ermäch— Der Ehefrau geb. Loebus in Halle (Saale) ist Pro⸗ kura erteilt. Veränderung: B 1142 Ammendorfer Papierfabrik, Ammendorf. Die Prokura des Richard Brade ist
Ludl wigslust. 5474
Handelsregistereintragung vom 18. Juli 1944. 18137 „Kaspar Brassart“x,. A 24 Wilhelm Lübbe, Ludwigslust (Baumschulen). Die Firma ist eine offene Handels— gesellschaft. Walter Pagetsch ist als per— sönlich haftender Gesellschafter einge—
Brassart geb. Junggeburth ist erloschen. Amtsgericht, Äbt. 24, Köln.
IHE ö lin.
S. R. A 709 Oswald Bertinetti C Meyer Nachf., Köslin: Handlungsgehilfen Höoeft in Köslin i Die Prokura des Georg Wilhelm Asche ist erloschen.
Amtsgericht Köslin, J. Juli 1944.
eller, vormals
HKrenunti, O. 8. Amtsgericht Krenau, O. S. Krenau, den 30. Juni 1944. Neueintragun
H.-R. A 14 Chemische nia Feinrich Niemezik mit dem Sitz in Geschäftsinhaber: Bielitz. Der Ehe⸗
O. S. Die Firma ist in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt und hat am 1. Juli 1944 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Richard Christ, Neustadt, O. S. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgéschlossen. Die Prokura des Richard Ehrist ist er— loschen.
kʒerte Alwer⸗
Seinrich Niemezst in Bielitz. D frau Helene Niemezik in Bielitz ist Pro⸗ kura erieilt.
Lundeshut, selle.
Handelsregister Amtsgericht Landeshut i. Juli 1944.
3 ; . B 4. Leinag Leinenindustrie Aktien⸗ . In das Handelsregister A Nr, 97 ist Gesellschaft, Landeshut i. Schl. Abt. l. Berlin, 22. Juli 19544. am 10. 7. i944 ein etragen worden bei
HR eichenlsach, EHulenneh. 575]
Gerbatsch, Maschinenbauanstalt, Kom⸗ manditgesellschaft, Nimptsch:
Die Kommanditistin Amalie Kunert! Georg un eymann Kretschmer ist aus der Gesell-⸗ auf Föhr sind als Geschäftsführer ab— 19 Die Prokurg des Johannes Hirsch ist der Firma G. F. Hesse in Eschwege: durch dessen Tod erloschen. Veränderung: Firma lautet jetzt: Leina
Kunert in Nimptsch ist als Komman— tin eingetreten. imptsch, den 17. Juli 1944.
nenindustrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ Amtsgericht Reichenbach, E.
ist wie folgt geändert: Leinag . mit be⸗
Amtsgericht Ludwigslust. Ludwigélust. 22. Juli 1944. Veranderung:
Paul Platte mit einer Einlage von 5000 R. Alleiniger persönlich 3 tender Gesellschafter: Witwe Martha Gaerthe geb. Staud, Wetzlar.
Rizn. .
Handelsregister Deutsches Gericht in Riga. Veränderung: 22. Juli 1944: B 18 Ostland Eisenhandelsgesellschaft
mit beschränkter Haftung der Reichs⸗ werke „Hermann Göring“, Riga.
Die Prokura des Kaufmanns Dr.
Max Albert Schlitter ist erloschen.
Striengnn. z 65536 Amtsgericht Striegau, 25. Juli t944.
Veränderung: B 590 Zuckersiederei Gutschdorf G. m.
b. H. in Gutschdorf.
Die Prokura des Friedrich Arnold
in Gutschdorf ist erloschen.
Wetzlan. 5477
Im Handelsregister A 574 ist bei der
Firma Carl Gaerthe, Wetzlar, einge⸗ tragen: Inhaberin Witwe Martha Gaerthe, geb. Staud, Wetzlar. Pro⸗ kura derselben erloschen. Einzelpro⸗ kura: Kaufmann Paul Platte. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn derselben:
5. 1944. Kommanditist: Kaufmann
*
Wetzlar, 20. Juli 1914.
treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli Grirts nsr 1944 begonnen. Zur Vertretung * der . Gesellschaft ist nur Walter Paetsch er— ö mächtigt. WIe, Ea lr. 54758 ; In unser Handelsregister 3 2 29 Veustnmit. O. S. 54265] ist. heute bei der Amrumer Kraftver⸗ 1 . 3m Tall ii. k Veränderung: n Stelke des verstorbenen Direktors
423 Wilhelm Kugler, Reustadt, Kurt Siegmund in Niebüll ist der Be⸗
—
triebsleiter Motitz Paulsen in Niebüll zum Geschäftsführer, der Direktor Hin— rich Okkens in Wyk auf Föhr zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.
Wyk auf Föhr, den 21. Juli 1944. Das Amtsgericht.
W yIe, Li lk. 5 79
In unser Handelsregister B Nr. 32
ist eingetragen worden:
Die Firma Friedrichs C Boetius G.
m. b. H. in Wyk auf Föhr ist in Wyler Handelsregister A Nr. 149 Ernst Dachziegel⸗ und Tonwerke G. m. b. 5.
mit dem Sitz in Westerholz, Kreis Flensburg, geändert worden.
Georg und John Heymann in Wyk
ausgeschieden. Fräulein Rita berufen worden, zum alleinigen Ge—
Zweigstelle Nimptsch.
schäftsführer isi der Direktor Carl Fessel in Quedlinburg bestellt worden. Wyk auf Föhr, den 21. Juli 1941.
Das Amtsgericht.
— ——