Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 2. August 1914. S.
8
beitrages, wenn ein Mehrheitsnachlaß nach der Grundregel 7 des Einheitstarifs gewährt wird. .
(2) Der Kriegsnachlaß ist bei laufenden Versicherungsver⸗ trägen von dem Versicherungsvierteljahr an zu gewähren, das nach dem 31. März 1944 beginnt.
Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur Durchführung oder Ergänzung dieser Anordnung erfborder⸗
lichen Rechts oder Verwaltungsvorschriften. Er bestimmt
insbesondere, zu welcher Zeit und in welcher Weise das Gut⸗ haben auszuzahlen oder zu verrechnen ist. 53 Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1 April 1944 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Berlin, den 21. Juli 1944. .; — Der Reichskommissar für die Preisbildung.
mm e.
rere,
D.
Wir rich arts en
J. A.:: Wohlhaupt.
mea
Börsenkennziffern ⸗ für die Woche vom 24. bis 29. Juli 1944
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 24. bis 29. Juli 1944 im Vergleich zur Vorwoche wie solgt:
Wochendurchschnitt Monats
vom 24. 7. vom 17. 7. durchschnitt bis 29. J. bis 22. 7. Juni
162, 65 168,7 166, 5
168,78
Aktien kurse (Kennziffer 1924 bis 1926 = 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr.... Gesamt ... Kursniveau der 4951gen Wertpapiere Pfandbriefe Kommunalobligationen . Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und 7... Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder .... Anleihen der Gemeinden .. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen ....
162, 33 158,06 155,53 158,37
162,49 168,42 155, 57
158, 59
102,50 102, 50
102,50 102, 50
102,50 103,50
104,73 107,33 104,94 104,05 106,35 109,15
104,59 107, 30 104,93 104,05 106,40 109, 35
104,96 Io 24 104 86 103, gh 106,13 109,5
Wirtschaft des Auslandes
Ausgabe von 1 und 2⸗Kuna⸗Münzen in Kroatien
Agram, 1. August. Ab 1. August werden an Stelle des bis⸗ herigen Papiergeldes Münzen von 1 und 2 Kuna in Umlauf ge⸗
setzt werden. — —
Neue Herabsetzung der britischen Baumwollexportquote
Stockholm, 1. August. Wie aus Berichten führender englischer Zeitungen hervorgeht, hat der englische Export einen neuen ernsten Schlag erhalten. Die Regierung mußte die Exportquoten der Bnhumwollhandelshäuser erneut um durchschnittlich 10 3 senken, obwohl bereits die bisherigen Quoten nach Ansicht der Außen— handelssachverständigen viel zu niedrig waren, um Englands Stellung im Außenhandel auch nur einigermaßen aufrecht Zu er— halten. Die Senkung wird mit dem vermehrten Bedaxf der Wehr— macht begründet. Die Regierung sei nicht in der Lage, die bis— herigen Materialmengen für Ausfuhrzwecke freizugeben. Damit hat England erneut einen Rückzug von den USA,. angetreten, die sich selbstverständlich beeilen werden, die von den Engländern ge⸗ räumten Außenhandelspositionen schleunigst zu besetzen.
Nordafrika vor einer Lebensmittelkrise Schlechteste Ernte seit Menschengedenken erwartet
Stockholm, 1. August. Sachverständige in Algier erklären, wie UP. in „Aftontidningen“ von dort meldet, daß eine Lebensmittel⸗ krise in Nordafrika bevorsteht, da das Jahr 1944 sich zu einem nie dagewesenen Notjahr für die nordafrikanische Landwirtschaft ent⸗ wickele. Verantwortliche Kreise erklärten, daß die schlechteste Ernte in der nordafrikanischen Geschichte bevorstehe. Die Korn- und Weizenernte beispielsweise dürfte um vund 1ů57 Millionen Tonnen unter den Ernteergebnissen des Vorjahres liegen. Dabei habe schon die vorjährige Ernte der Nachfrage nicht gerecht werden können, weshalb man zu den Reserven gegriffen habe, wodurch die Lage
für dieses Jahr noch bedrohlicher geworden ist.
Kein Wirtschaftsaufschwung steht den USA. bevor, aber eine Krise schlimmster Art .
Stockholm, 1. August. „Kein Wirtschaftsaufschwung steht den Vereinigten Staaten bevor, sondern eine Krise schlimmster Art“. Das prophezeit das Mitglied des New Yorker „Research Institute of America“, Leo Cherne, in einem zur Zeit größtes Aufsehen er⸗ regenden Buche, das den Titel trägt „Der Rest deines Lebens“. Cherne malt ein düsteres Bild der gui vor allem des ameri⸗ kanischen Arbeiters. Er sagt u. a. voraus: 19 Millionen Arbeits⸗ lose — das große Geschäft wird noch größer, die mittleren Ge— schäfte schrumpfen zusammen, die kleinen gehen ganz zugrunde — keine Einkommensteuererleichterung für den Durchschnittsbürger, dagegen beträchtliche Steuerbefreiungen für das große Geschäft — schwerste soziale und 5 Konflikte zwischen entlassenen Wehr⸗ machtsangehörigen und Zivilisten, Weißen und Farbigen, Juden und Nichtjuden, Arbeitgebern und Arbeitnehmern stehen bevor — im Falle eines alliierten Sieges werde es schwierig sein, einen dritten Weltkrieg zu vermeiden. In gewissen Formen und auf einigen Gebieten werde der jetzige Krieg bis zum nächsten über— haupt nicht zu Ende kommen. Cherne erklärt weiter, eine Steige⸗ rung der Arbeitslosenzahl auf 19 Millionen könne nur dann ver— mieden werden, wenn es gelinge, die jetzige Produktionskapazität aufrechtzuerhalten, doch werde dies praktisch unmöglich sein. Der von vielen Seiten erwartete allgemeine Nachkriegsaufschwung werde nicht eintreten, nur stellenweise werde Prosperität herrschen und einige Industriexveige würden florieren, während andere darnierliegen und die Arbeitslosigkeit ungufhaltfam steige. — Man versteht nach diesen Ausführungen eines bekannten amerikanischen Wissenschaftlers, daß die Furcht vor der Nachkriegszeit alle andéren Interessen des amerikanischen Soldaten überschatktet.
Berichte von auswärtigen Devisenmärtkten
Bu dapest, 1. August. (D. N. B.) Alles im Pengö. Amsterdam 180173 , Berlin 136,26, Bukarest 2.78 „, Helsinki 6,90, London — —, Mailand 17,77, New York — — Paris 6, si, Prag 1s, 62, Preßburg II, 71, Sofia 4,1514, Zagreb 6, S1, Zürich S6, 20.
London, 1. August. (D. N. B.) New PNVork 4,02 = 4,03 M, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 — 447, Schweiz 17, 30 - 17,40, Stockholm 16, 8s — 165, 95, Lissabon b, So=— 160,20. Rio de Janeiro S3, 56 / i. G.
Amsterdam, 1. August. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit. Amtlich. Berlin ——, London — —, New York — —, Paris
Brüsse! 30,11 — 30,17, Schiveiz 43,63 — 43A, 71, Helsinki , Italien (Clearing) — — Madrid — —, Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — —
Zürich, 1. August. D. N. B.) 11.46 Uhr.] Paris 7, 05s London-Ciegring 17,3803, New York 4,30, Brüssel 69, 2s B., Mailand 2267 L, Madrid 3975 B., Holland 2295,, Berlin 172,55, Lissabon 1127, Stockholm 105,667, Oslo 98,625, Kopenhagen 203773, Sofia 5,371, Prag 17,ꝛ5s, Budapest jo, 5o, Zagreb 8, 75, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 , Helsinki 8,75, Preß— burg 15, 00, Buenos Aires g7,75, Japan 161,00, Rio 20,50 B.
Kopenhagen, 1. August. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,9, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 1,25, Rom — — Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,80, Helsinki 9,83. Sofia — —, Madrid — — Bukakest — —. Alles Briefkurse. ö
Stockholm, 1. August. (D. „. B.) London 16,s5s G., 16,95 B., Berlin 167,566 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 00 B., Brüssel —— G., 67,560 B., Schweiz. Plätze 97, 90 G., 97, 80. B., Amsterdam —C— G., 223,56 J., Kopenhagen 87, 80 G., 87,90 B., Oslo 95,365 G., 96, 65, B., Washington 4,15 G., 420 B., Helsini 835 G., 3565 B., Rom, = Ge, 22 B., Kanadäé“ 377 G. 3.82 B., Madrid — — G., Türkei — — B., Lissabon — — G.
1 1
17, 19 B., Buenos Aires 101,50 G., 103,50 B.
Sffentlicher Anzeige
*
London .I. August. (D. R. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / —.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Aus zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische runzahlung
Aeghpten (Alexandrien und Kairo) .... 6. Afghanistan (Kabuh . Albanien (Tirana) *. Argentinien (Buenos Aires) .. Australien (Sidney) * Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) ... Britisch⸗Indien Bombay ⸗ Cal cutta) Bulgarien (Sosia) Dänemark (Kopenhagen) .... England (London) ...... .... Finnland (Helsinki) ...... ... Frankreich ( Paris) .... ......
—— 2 *
Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam) . Iran (Teheran) ..... .... . Island (Reykjavik) .... ... 5. Italien (Rom und Mailand) . Japan (Tokio und Kobe) ... Kanada (Montreal) .... ..... Kroatien (Agram) Neuseeland (Wellington) .... Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon) .... Rumänien (Bukarest) . Schweden (Stockholm u. Göte⸗ borg) Schweiz (Zürich, Bern) Serbien (Belgrad) Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg) ... .... Türkei (Istanbul). ..... ö Ungarn (Budapest) .... ..... Uruguay (Montevideo) ...... Verein. Staaten von Amerika ( ,,,
Geld
1 ägypt. Pfund — 100 zAffghani 18,79 100 Franken 80, 92 1 Pap. ⸗Pes. 0, 588 1 austr. Pfund — 109 Belga 39, 96 1è Cruzeiro —
100 Rupien 100 Lewa .. 100 Kronen
1 engl. Pfund 100 Finnmark 100 Frs.
100 Drachmen
100 Gulden 100 Rialis 100 isl. Kr 100 Lire 100 Yen 58, 591 1 kanad. Dollar — 100 Kuna 4, 995 1 neuseel. Pfd. — 100 Kronen 56, 76 100 Escuda 10,19 100 Sei —
100 Kronen 56, 26
100 Frs. 57, 89
100 serb. Dinar 4,995 100 slow. Kr. 8,591 100 Pesetas 23,565
1 jüdafr. Pfd. — 1 türk. Pfund 1A 978 100 Pengö — 1 Goldpeso 1, 199
1 Dollar —
z, 0 52, 15
5, os
1, 663 182,0 14, 59
38 42 9, 99
2. August
Brie
18,85 Si, 906 o, gz
40, 4
3,053 52, 25
5,07 1,672
132, 70 14,61 36. 50 10, 01 6, 711
5, o05 56, 88 10,1
—
598, 5ös8 6 57,89
58, 01 5,005 8, 609g
23,505 2
1,982 1,201
81. Juli
Geld
3, 0
52. 15
6, 06 1,668
182, 70 14,59 35,42
9,99
8, 59g!
4,998
56, 7s 10.18
9, 2s
4895 8, S5 5, S6
1,978 1,199
Brief
18,83
Si, 08
0 59a 0, o g, oss 5225 5, o? 1,672 182,ů 0 14 651 38 50 10 01 58 711 6, oos 66, 8s 10, 21 6, 8s os, or 6 90s 8. 69 23. 505 1,982 1, 01
—
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
England, Aegypten, Südafrikanische Union ....
.
Frankreich d , . 0 6 6 66 e 86 82. . Australien, Neuseeland 22826882
Britisch⸗Indien
Kanada —— ö Vereinigte Staaten von Amerika ..... ..... ...... Brasilien — —— 22 222222
—
Geld 8, 4, 995 7,912
74,18 2, Sg 2, 198 0, 130
Ausländische Gelbsorten und Ganlnoten
Gehn gn . 20⸗Franes-Stücke . Gold⸗Dollars ... . Aegyptische Amerikanische: 1000 —5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinische Australische . . . . Berg e, . 23.5... Brasilianische ...... ..... Britisch⸗Indische Bulgariche: 500 Lewa und darunter Dänische: große 10 Kr. und darunter, Englische: 10 S und darunter. Finnische Französische Hollendische .... Italienische: große .... 1 . Kanadische . ...... ö Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große .... ..... 50 Kronen und darunter .. Schweizer: große 100 Frs. und darunter .... Serbische Slowakische: 20 Kronen und darunter Südafrikanische Union . Türkische Ungarische: darunter
100 Lire
Geld Notiz 20,38 für 16,16. 1 Stück 4, 185
1 ägypt. Pfd. 4, 39 Dollar — Dollar —
Pap. Pes. 0, 44 austr. Pfd. 2, 44
100 Belgas 39,92
1 Cruzeiro 0, 08
100 Rupien 22,95
100 Lewa 8,07 100 Kronen — 100 Kronen 52, 10 1 engl. Pfd. — 100 Finnmark 5, 055 4, 99
100 Frs. 100 Gulden 132,70 9, 98
g, 9s 0, gg 499 56, 89 1,866 59, 00 57, 83
57, 85 499
100 Lire
1 kanad. Dollar 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Dinar
100 slow. Kr. 1 südafrik. Pfd. 1 türk. Pfund
100 Penö
8, 58 439 151
60,78
2. August
61, 02
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 2. Aren gr er fteigerungen. 3. Aufgebote.
4. Oeffentliche Zuftellungen, 5. Berlust⸗ und Sundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Attiengesellschaften, 8. Qommanditgesenlschaften auf Attien, 9. Deutsche Koͤlonialgefellschaften,
11. Senoffenschaften,
10. Gesellschaften m. S. SG., 12. Offene Handels⸗ und Kommanbitgesellschaften,
15. Unfall⸗ und 14. Deutsche N 15. BVerschiebene Beka
Brie] 20,46 16,22 4,205 4, 41 0, ñ 2, 45 40, C8 0, 09 28, 05
z, oo 52, zo
5, o75 5, bi 132,70 16, O 16, 0 1,01 5, 0 67, 11
1,6
g, za 56, o7 6, 07
6, 0j
8, 62 441 1.93
e,,
— nut ach ungen. —
oss J, oz)
499 182,70
g, S5 9, 98 6, 59 499
66, 89
1,86
59, a0 57.85 o7, 83
459 8, 58 4659 1,91
60,78
5, 91 132,70 165, hꝛ 10, oz 1, h1 5, 0 87,11
1,68
69, 6a 55, 97 8, H?
6, ot
8, 89 46411 1.93
61,0
1. Inersigunzs. in nnen . 5710 Bekanntmachung. in Dem Handelsvertreter Herbert Buja⸗ low sky, Breslau, Tauentzlenstr. 65, ist auf Grund des z 20 der VD. über Sandelsbeschränkungen vom 15. 7. 1923 RGBl. 1 S. 706) die Ausübung des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbefondere die Ausübung Brombergstraße 21 des Handelsvertretergewerbes, unter⸗ Hypothek von 60, — sagt worden. Tie Untersagung gilt für 5 m das gesamte Reichsgebiet. Die Ent- scheidung ist rechtskräftig. (Rin Tõõß / 25/44.) . Breslau, 26. Juli 1944. Der Oberbürgermeister.
Küchwerder,
1931 über die auf dem blatte des Grundstückes
Kleinrentner Arthur
verzinslich, beantragt. stens in dem anf Freitag, bruar 1945, 10 Uhr,
anberaumten Rechte anzumelden
3. Aufgebote
5714 Aufgebot. Der Kaufmann Vinzent Kurzitza in Kattowitz Idaweiche, Unser Heim 6,
Der Bauer Robert Foth! ! Kr. Großes Werder, des hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Hypothekenbriefes vom 26. Januar
Blatt 19 in Abt. III Nr. Foth, Zoppot, eingetragene Gulden ab November 19360 mit 10 3 jährlich Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗
vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, f. Stock, Aufgebotstermine und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Tiegenhof, den 21. Juli 1544. Das Amtsgericht.
5712
F 4911945. In der Aufgebotssache Justizrats Dr. Josef Leeb in München, Bauerstraße Nr. 91, ver— treten durch Justizrat Fritz Schepp in München, hat das Amtsgericht in Bremen am 26. Juli 1944 folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Der Mantel der Aktie des Norddeutschen Lloyd in Bremen Nr. 24382, lautend über Schröder 1000, — HM, wird für kraftlos erklärt tig ein unter Verurteilung des Antragstellers in die Kosten des Verfahrens.“ Die 2. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. den 23. Fe⸗ ein 3 5650
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ e, vom 20. J. 1944 ist der Ver⸗
5713 sache 1.
Anneliese ihren Stubbener
Amts gericht 1944
Grundbuch⸗ Küchwerder 17 für den
das auf
Zimmer 11, seine 9 ) st de,
icherungsschein Nr.: (26/41 600 der Oeffentlichen Lebensversicherungsanstalt
g lt fahrens.“ Oldenburg vom 13. 9. 1934 über die
F 165 / 66/1943. des Fritz Schröder, Schröder, Vater, Straße Bremen am 26. folgendes lassen; „. Das auf den Namen Fritz ausgestellte und gegenwär⸗ Guthaben nachweisende Einlegebuch Nr. 755133,
Schröder ausgestellte und gegenwärtig Guthaben von eM 172,29 nach⸗ weisende Einlegebuch Nr. 363 128 der Sparkasse in kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragsteller . die Kosten des Ver⸗ Die Amtsgerichts.
In der uf n.
der vertreten durch Bremen, hat das Juli Ausschlußurteil er⸗
wohnhaft in Nr. 8c,
von HM, 5064, 17
den Namen Anneliese
Bremen werden für
Geschäftsstelle des
zugunsten der unverehelichten Pgula Deeten in Mollbergen abgeschlossene Versicherung über 3000, — EM, für
at das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Petrowitz Bd. 55 Blatt 29073 in Abt. III Nr. 12 für die ehemals polnische Stadtsparkasse in Kattowitz eingetragene mit 11 bzw. 12 * verzinslichen Darlehnsforderung von 2600 Zloty beantragt. Der In⸗ . der Urkunde wird aufgefordert, in pätestens in dem auf den 11. Dezem- assessor Buchholz ber 1944, mittags 12 Uhr, vort dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. (8. F. 544.) Nikolai, den 21. Juli 1944. Amtsgericht.
2 F 213. der Ehefrau rete geb.
Niederlande) hat das
Vereinigten gesellschaft in
des Verfahrens
trägt stelle rin.
bon, erkündet am 20. Juli 1944. Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! In der an, , . Jürgen Engels, Marga⸗ Geertsema in
Saarbrücken durch den Gerichts⸗ für Recht Die 6 „ige Teilschuldverschreibung der Saar⸗Elektrizitäts⸗Akrtien⸗
Saarbrücken aus dem Jahre 1928 Nr. 500 über hfl. 1000, — wird für kraftlos erklärt. Die Kosten die Antrag⸗ los
Buchholz, Gerichtsassessor.
kraftlos erklärt. Amtsgericht Oldenburg. Abt. 5. 5 F 15143.
—
5711 F 3M1I944. In der Aufgebotssache des Karl Keilhack, Bremen, Gr. Jo⸗
4E XA. 5656
Durch Ausschlußurteil vom 19. Juli 1944 ist das Sparkassenbuch auf den Namen des Landwirts Benno Simon aus Kampfheide Nr. 17616 der ehe⸗ mals polnischen Stadtsparkasse Woll⸗ stein für kraftlos erklärt worden —
Wollstein, den 19. Juli 1944. Das Amtsgericht.
.
in Wollstein auf
— 4 F 9 43 —.
Durch Ausschlußurteil vom 19. Juli 1944 ist das Sparkassenbuch Nr. 17 482 der ehemals polnischen Stadtsparkasse
den Namen Otto
Wollstein, den 19. Juli 1944.
Matschle für kraftlos erklärt worden
65715 .
1944 sind die stücks Eisfeld
geb.
latt
Das Amtsgericht.
sind, mit
F 1M.
Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli igentümer des Grund⸗ 148, Acker Größe von 74,40 a, als dessen Eigen⸗ tümer der Inwohner Gottloh Scholz und dessen Thefrau Franziska Scholz Greulich eingetragen ihren Rechten ausgeschlossen. (G3 Amtsgericht Ohlau, 12. Juli 1944.
in
5633
Berlin vom 256.
455. II. 100. 44.
Sberleutnant Ewals e am 15, August 1919 zu Wremen, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 6. Juli 1940 festgestellt worden. —
Juli
1944
Berlin, den 265. Juli 1944. Amtsgericht Berlin.
Durch Beschluß des , ĩ er Kösters, geboren
Zuidbrock Amtsgericht
hannisstraße Nr. 222, vertreten durch seine Ehefrau, daselbst, hat das Amts⸗ gericht in Bremen am 26. Juli 1944 folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Das auf den Namen des Antrag— stellers lautende und gegenwärtig ein Guthaben von 408,34 Ie,t½ nachwei⸗ sende Einlegebuch Nr. 365 813 der Sparkasse in Bremen wird für kraft⸗ erklärt unter Verurteilung des Antragstellers in die Kosten des Ver— fahrens.
ob)
erkannt:
Nr.
Die Hypothekenbriefe über die für den Bäckermeister Friedrich Böker auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Thiede Band VI Blatt 10 in Abtei⸗ lung III Nr. 4 6 zu 525, — GM eingetragenen Aufwertungshypothelen kraftlos erklärt. . Wolfenbüttel, den 21. Juli 1944. Das Amtsgericht.
zu 600, — GM und
werden für
.
Berlin vom
Durch Beschluß des 26. Juli. 19 Oberleutnant Karl Friedrich Tankred Freyer, geboren am 3. November 1916 zu Dittersbach, Kreis Löbau, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 29. November 1940 festgestellt wor⸗ den. — 455 II J0. Berlin, den 25. Juli 1944. Amtsgericht Berlin.
44.
1944
Amtsgerichts ist der
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1729 vom 2. Auguft 1944. . 23
õb35 . Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 26. Juli 1944 ist der Tischler Eduard Dymel, geboren am 5. Juni 1879 zu Huta Dlutowska (Wartheland), ohne letzten Wohnsitz im Inlande, , ns gr g, des ehe⸗ maligen russischen Zarenreiches, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1920 festgestellt wor— den. — 455 II 1. 44. Berlin, den 26. Juli 1944. Amtsgericht Berlin.
5636 ; / Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 27. Juli 1944 ist der Tod des Landwirts Eduard Bech ge⸗ boren am 28. Februar 1885 (alten Stils) zu Krukow, Urs. Nikolajew, Ruß⸗ land, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, Staatsangehöriger der U. d. S. S. R., festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 12. Februar 1933. — 4655 II 131. 44. Berlin, den 27. Juli 1944. Amtsgericht Berlin.
5637
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 27. Juli 1944 ist der Feldwebel Gustav Stto Ernst Kirstein, geboren am J1. Dezember 1914 zu Heinersdorf, Kreis Angermünde, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 8. November 1941 festgestellt worden. — 455 II 125 44.
Berlin, den A. Juli 1944.
Amtsgericht Berlin. Abt. 455.
5638 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 27. Juli 1944 ist der Obergefreite Josef Becker, geboren am 30. April 1851 zu Mühlheim am Rhein, für tot erklärt und als Zeit— punkt des Todes der 14. August 1942 festgestellt worden. — 455 II. 124. 44. erlin, den 27. Juli 1944. Amtsgericht Berlin.
8
5639 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 27. Juli 1944 ist der Unteroffizier Karl Heinz Otto Köhler, geboren am 9. Dezember 1919 zu Mei— ningen, für tot erklärt und als Zeit— a. des Todes der 26. Januar 1942 estgestellt worden. — 455 II 122. 44. erlin, den 27. Juli 1944. Amtsgericht Berlin.
5640 J Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 2. Juli 1914 ist der Leutnant d. R. Wolfgang Burck, ge— boren am 19. Februar 1914 zu Leipzig, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 15. August 1940 festgestellt worden. — 455 II 113. 44. —
Berlin, den 27. Juli 1944.
Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche ustellungen
5659) Oeffentliche Zustellung.
2. R. 264. 44. — Der Schneider⸗ meister Paul Fürstenberg in Fürsten⸗ berg / Oder, Roßplatz 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bewier in Guben, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Fürstenberg geb. Rapke, zuletzt wohnhaft in Settmarshausen, Land⸗ kreis Göttingen, auf Ehescheidung aus 35 49, 55 des Ehegesetzes. Die Be⸗ klagte wird zu dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 29. September 1944, 9 Uhr, bestimmten Termin geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Guben, den 20. Juli 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
566!) Oeffentliche Zustellung.
3 R 10544. Die Ehefrau des Ar⸗ beiters Wilhelm Emil Stork, Martha Maria geb. Schönewolf, in Herdecke / Ruhr, Talstr. 2. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greis in Hagen i. W; klagt gegen ihren Ehemann, den Ar— beiter Wilhelm Emil Stork, wohnhaft zuletzt in Herdecke / Ruhr, einberufen ge⸗ wesen zur deutschen Wehrmacht, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklag— ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen i. W. auf den 29. September 1944, 9 Uhr, Zimmer 253, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hagen, den 29. Juli 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
57I9]) Deffentliche Zustellung. Das Deutsche Reich, vertreten durch den Leiter der Organisation Todt — Zentrale — in Berlin⸗Charlotten⸗ burg 9, Avus⸗Nordschleife, Prozeß- bevollmächtigter: Dr. Hans Bruch, klagt gegen die Angestelste Anneliese Schmidt, früher in München 13, Schraudolphstraße 14,
—
mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 352,25 eM zu zahlen und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzu— erlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 11 —20, auf den 27. Oktober
5720] Deffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Ida Zinkris geb. Rapsch, geschiedene Mundhent, in Birkenhöhe, Kreis Angerburg, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kanoldt in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Konstantin Zinkris, früher in Birkenhöhe, Kreis Angerburg, wegen Ehescheidung mit bem , die Ehe der Parteien zu scheiden. ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Lyck, Luisenplatz Nr. 15, J. Stockwerk, Zimmer 204, auf Freitag, den 6. Oktober 1944, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lyck (Ostpr.), den 24. Juli 1944. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
5657] Oeffentliche Zustellung.
Die am 8. Juni 1945 geborene Wil— helmine Winkler in Mölln i. Lbg., ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Ratzeburg, klagt gegen den Arbeiter Robert Naleppa, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Brunnet, Kreis Gleiwitz. O. S., Peiskretschamer Straße, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage
ihrer Geburt bis zur Vollendung des
sechzehnten Lebensjahres eine viertel jährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von J5,— EM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., auf den 15. September 1944, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 47, Straf⸗ . Poststraße Nr. 1, ge⸗ aden.
gesellschaften
5721 Rothenfelder Solbad und Saline Aktiengesellschaft, Bad Rothenfelde, Teutoburger Wald. Vorstand und Aussichtsrat unserer Gesellschaft haben auf Grund der 2. Ver⸗ ordnung über die Einschränkung von Mitgliederversammlungen vom 33. 12. 1943 gemeinsani in der Sitzung am z. 7. 1944 gemäß S 10 der genannten Verordnung den Jahresabschluß für das abgelaufene Geschäftsjahr 1943 fest— gestellt und beschlossen, den Gewinn zur
Verringerung des Verlustvortrages zu
verwenden. Bad Rothenfelde, den 28. Juli 1944. Der Vorstand. . Hunecke.
Haupttreuhandstelle
1942 (Deutscher
D. S., binnen einer
Aufruf zur Anmeldung von Aktien
der früheren:
Pier wsza Fabryka Lokomotym w Polsce S. A. v Chrzanowie.
Auf Grund von 5 31 der Verordnung über die . der Forderungen und Schulden polnischer Vermögen (Schuldenabwicklungsverordnung) vom 15. August 1941, RGBl. 1 S. 516, und der dazu ergangenen 3 Anordnung der Ost zur Durch⸗ führung der Schuldenabwicklungsver⸗ ordnung (AO. Nr. 16 vom 8. Mai Reichs anzeiger Nr. 108142) werden hiermit die Aktionäre der früheren:
Pier ws Fabryka Lokomotym w Polsce S. A. w Chrzanowie
aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter⸗ zeichneten kommissarischen Verwalter oder seinem Beauftragten, Herrn Direktor Hans-Georg Menges, Krenau, Frist von drei Monaten vom heutigen Tage an anzu⸗ melden.
Die Aktionäre haben mit der An⸗ meldung die Aktien entweder in Ur⸗ schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer Devisenbank und, wenn die Hin⸗ terlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als
ö 23
zuverlässig anerkannten ausländischen.
Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeichnen sind (Nennbetrag, Stücknummer).
Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) nicht innerhalb, der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos erklärt werden.
Die Aktionäre haben bei der An⸗ meldung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden (Hinterlegungsbescheini⸗ gungen) nachzuweisen:
1. daß sie nicht zu den Personen ge— hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung vom 17. September 1940 (RGBl. 1 S. 12770) der Beschlagnahme unter— liegt, und
2. entweder
a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1939 zustand (Altbesitz) oder
b) wenn sie das Mitgliedschafts— recht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den
Personen gehört, deren Ver⸗
mögen der Beschlagnahme nach
der Polenvermögensverord⸗
nung unterliegt und daß
diesem das Mitgliedschaftsrecht
am 1. September 1939 zustand.
Der persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen:
1. für deutsche Staats⸗ und Volks⸗ zugehörige: . durch Staatsangehörigkeits ausweis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 (auch „Vorbescheid“ oder „Vorläufiger Ausweis“, laut welchem die Auf— nahme in die Deutsche Volksliste erfolgt ist) oder Einbürgerungs⸗ urkunde, - für deuntsche Volkszugehörige im Generalgouvennement: durch Bescheinigung des zuständigen Kreis⸗ oder Stadthauptmanns, für Prxotektoratsangehörige: durch Bescheinigung der zuständigen
Landes- oder Bezirksbehörde des
Protektorats,
für ausländische Staatsangehärige: durch Bescheinigung der zuständigen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Vertretung).
Juristische Personen des Privat⸗ rechts, Gesellschaften oder Vereine haben nachzuweisen, daß am 1. Sep⸗ tember 1939 die Mehrheit der Anteile nicht Personen gehörte, deren Ver⸗ mögen der Beschlagnahme unterliegt und die Verwaltung nicht von solchen Personen maßgebend beeinflußt war (vgl. 5 10 Pol. Verm. VO.)
Dieser Nachweis kann durch Be⸗ scheinigung der zuständigen Treuhand⸗ stelle oder der zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer, bei Genossen⸗ schaften durch Bescheinigung des zu⸗ ständigen Genossenschaftsverbandes und bei Vereinen durch Bescheinigung der zuständigen Polizeibehörde geführt
werden.
Der Nachweis des Altbesitzes am 1. September 1939 (sowohl des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich durch schriftliche Belege zu führen, z. B. durch Ankaufsabrechnungen, Schluß⸗ scheine, Depotauszüge, Anlieferungs— quittungen, Versicherungen einer als zuverlässig bekannten in⸗ oder aus⸗ ländischen Bank.
Der kommissarische Verwalter: Dipl.⸗Kfm. Dr. Willibald Do row, Wirtschaftsprüfer, Berlin⸗-Charlottenburg 9, Lindenallee 16.
I5. Beischledene Belanntmachungen 5725 Aufgebot.
Die Liquidation der Firma Arbeits⸗ gemeinschaft Fischer⸗Münchow i. L., Bauunternehmung in Köln, soll ab⸗ geschlossen werden. Sämtliche Gläubi⸗ ger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator bis zum 31. Dezember 1944 geltend zu machen.
Köln, den 25. Juli 1944. Wirtschaftstreuhänder Heinrich Kaus,
Köln, Komödienstr. 60.
1. Hanbelsregifter, 2. Güterrechtsregifter,
=
3. Vereinsregister, 4. Genossenschafts regifter,
5. Mufterregifter, d. Urheberrechts eintragsrolle,
7T. Konkurse und Bergleichssachen, §. Verschiedenes.
—
I. Handels register
ter die Angaben in ? Y wird eine Gewähr Ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Altlundsberęg. 5673 In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der Firma „Fallenberger Mühle, Inhaber Georg Lehmann und W. Lehmann⸗Schmidtke, Sitz Werneuchen, Kreis Oberbarnim, Beiersdorfer Straße 10 — H.-R. A. Nr. 195 — folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Mühle, Inhaber W. Schmidtke“ geändert.
Altlandsberg, den 15. Juli 1944.
Amtsgericht.
„Falkenberger Lehmann⸗
NRerlin. 5674 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 24. Juli 1944.
Veränderungen:
A 94629 Amelang'sche Buch⸗ und Kunsthandlung Eggers C Benecke:
Die Gesamtprokuren des Georg Müller und der Erna Müller sind er— loschen. —
A 105 551 Friedrichshagener Bau⸗ gesellschaft Burgmann C Co. Kom⸗ manditgesellschaft:
Die Gesamtprokura des Fritz Becker ist erloschen.
A-0656 378 Hans Hülse:
„Die Einzelprokura des Heinz Dietrich ist erloschen. ꝛĩ
A 111922 Hansa Kraftfahrzeug Be⸗ triebe K. G. Ing. Alfred Götze:
Die Einzelprokura des Karl Schult— heis ist erloschen.
NHli esl astel. 5675 Veränderung:
H.⸗Reg. A Nr. 13. Die Einzelfirma Johann Hansel in Blieskastel ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firmenbezeichnung und dem gleichen Sitz zum Betrieb eines Han⸗ delsgeschäfts Üübergegangen. Die Ge— sellschaft hat am 15. Äpril 1944 be— gonnen. e
Gesellschafter sind; 1. Nikolaus Han— sel, Kaufmann, 2. Helmut Hansel, Kaufmann, beide in Blieskastel.
Blieskastel, den 28. Juli 1944.
Amtsgericht. Abt. 6.
ö. 5676
Amtsgericht Breslau, 24. Juli 1944. Veränderung:
B 3185 Chemische Erzeugnisse Schmolz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Palmstr. 27): Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Mai / 8. Juni 1944 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19024 — RGBl. 1 S. 569 — in eine gommanditgesellschaft mit der Firma „Chemische Erzeugnisse Schmolz B. Umbach K. G.“ erfolgt — eingetra—⸗ gen unter der neuen Nr. A 18130. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
KRreslan. Abt. 62.
HKrie, By. Rreslau. 5677 Amtsgericht Brieg, Bez. Breslau, 24. Juli 1914.
1 H.-R. B 64 Gemeinnützige Woh⸗ nungsgesellschaft Brieg mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß der Ge—⸗ sellschnfterversammlung vom 14. Juli 1944 ist in Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 359 009 RM erhöht und dies im Handelsregister eingetragen worden.
, , 5680 Amtsgericht Elbing, den A. Juli 1944. Veränderungen:
A 364 Jacobus C Co., Elbing Kohlen und Kartoffeln, Horst⸗Wessel⸗
Straße 62). . ö
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der pachtweisen Uebernahme des Geschäfts durch die Kaufleute Oskar Maas und, Witwe. Marie Maas geb. Konter in ihrer Eigenschaft als Gesell—⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Rud. Maas, Elbing, ausgeschlossen.
A 112 Kunststeinfabrit Friedrich Schlewitz, Elbing.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Bauingenieur Walter Schlewitz in Elbing ausgeschlossen. 1
schinen für
Franke furt, Main. 5682 Amtsgericht Frankfurt am Main. Frankfurt / Main, den 27. Juli 1944. Handelsregister. Veränderungen:
A 3686 Theodor Sendlinger:
Die Prokura Alwin Spiering ist er⸗ loschen.
A 14 Merz⸗Werke, Gebr. Merz: ;
Die in die Firma als persönlich haf— tende Gesellschafter eingetretenen Inge⸗ nieur-Kaufmann Kurt Merz und techn. Kaufmann Dieter Merz sind je gemein sam einem der übrigen Geselischafter oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. .
A 120 Burkhart C Co., Enkheim:
Die Prokura Wilhelm Schäfer ist er⸗ loschen.
A 3082 Friedrich Ehrenhard, Ma⸗
die gesamte Papierverwer⸗ tung, Inh. Karl Jung:
Das Geschäft ist unter der veränder— ten Firma Friedrich Ehrenhard, Ma⸗ schinen für die gesamte Papierverwer⸗ tung Inhaber Otto Steffen auf den Dreher Otto Steffen, Frankfurt / Main, übergegangen unter . der Uebernahme der im seitherigen Betrieb begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten.
A 641 August Pfüller:
Die Prokura Lydia Kopp ist durch Tod erloschen. .
A 2515 J. Grosselfinger C Cie.: Die ö Leonhard Grassegger, jetzigen Firmeninhabers, ist erloschen.
A 773 Irma Hofmann:
Jetzt offene Handelsgesellschaft mit . am 1. Januar 1944. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Kauf— mann Ludwig Häuser in Eßlingen Neckar) und . Hofmann, Frank⸗ urt (Main) sind nur gemein sam oder je mit einem Prokuristen zur Ver⸗— tretung ermächtigt.
A 3141 Wilhelm Welter:
Die Prokura Rudolf Weber ist er— loschen. ;
A 4241 Magnus Hölzle:
Inhaber . jetzt Kaufmann Hans Weiß, Frankfurt /Main. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des 6 be⸗ gründeten Forderungen und Verbind—⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen.
B 297 Frankfurter Verlag⸗ und Druckerei, G. m. b. H.
Die Prokura Konrad Michel ist er— loschen.
B 59 L. S. M. Leder⸗ Schmuck⸗ Metallwaren Gesellschaft m. b. H.
Die Prokura Franz Wiegand ist er⸗ loschen.
Die auf die Pforzheim beschränkte helm Burger ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird im Register der Zweigniederlassung (Pforzheim) mit dem hae „Zweigniederlassung Pforz⸗ heim“ erfolgen.
B 987 Vom Braucke — Voltohm Verkaufsgesellschaft m. b. H.
Die Prokura Rudolf Stalder ist er⸗ loschen.
B 562 „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungs Akt. Ges. Zweigniederlassung Frankfurt / Main:
Die Prokura Fritz Wolf ist er⸗— loschen.
Zweigniederlassung Prokura Wil⸗
G.eiw it. ,
Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 20. Juli 1944. Veränderungen: A 1758 Ingenieurbüro Leopold Haller, vormals Berger C Haller, Gleiwitz. Ingenieur Paul Kircher in Gleiwitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han— delsgesellschgft mit dem Sitz in Gleiwitz hat am 1. Januar 1944 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Greifswald. 5579 H.⸗R. A 534 Firma Gebr. Brügge⸗ mann, Greifswald. Die Prokura des Franz Gahrmann und Bernhard Gahrman ist erloschen. Amtsgericht Greifswald, 26. Juli 1944.
. ö Lili enscheid. 58d] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1371 ist heute bei der Firma Carl v. d. Linnepe in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Hein in Lüdenscheid ist erloschen.
Lüdenscheid, den 17. Juli 1944.
Das Amtsgericht.
Lii dens cheid. 5686
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 269 ist heute bei der Firma Casp. Arn. Winkhaus, Unternehmen für elek⸗ trotechnische Spezial⸗Installationen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dahlerbrück, folgendes eingetragen:
Die. Gesamtprokura des Kaufmanns Ernst Herberg in Lüdenscheid und des Oberingenieurs Adolf Köster in Cart⸗ hausen ist erloschen.
Lüdenscheid, den 20. Juli 1944.
Das Amtsgericht.
; õß 93] Keichenbach, Eulenugebirge. Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge),
den 26. Juli 1944. A 839 F. A. Kramer, Faulbrück. Margot Thal, Faulbrück, ist Einzel⸗ prokuristin.
Rotenburg. Fuldn. 5699 H.⸗R. A 254. Unter Nr, 234 des Handelsregisters A ist heute einge⸗ tragen worden die Firma L. Welp C Co., Stuhl⸗ und Möbelgroßhand⸗ lung, Zweigniederlassung in Rons⸗ hausen. Hauptniederlassung in Ben⸗ dorf a. Rhein mit weiteren Zweig⸗ niederlassungen in Bremen und Münster i. W. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begennen am 15. August 1940. Gesellschafter sind Ehefrau des Kauf⸗ manns Franz Karl Johannes Wol⸗ pers, Helma Johanne Wilhelmine Bernhardine geb. Welp und Kauf⸗ mann Franz Karl Johannes Wolpers, beide in Bremen, Contrescarpe 144. Rotenburg (Fulda), 27. Juli 1944. Has Amtsgericht.
R ii desheim, Rhein. 695] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B 15 ist heute bei der Firma Rudolph Koepp C Co., Chemische Fabrik, Aktiengesellschast ' in Vestrich i. Rhein- Faun, eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Tewes ist
erloschen. Rüdesheim a. Rhein, 3. Juli 1944. Amtsgericht.