Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 3. August 1944. S. 1
Anlage 4 Berechtigungsschein für Gewürze
(Gültig 3 Monate)
ist berechtigt, für Hausschlachtungszwecke g Gewürze (Pfeffer, Paprika, Majoran) hahn, nt, g Pfeffer, Paprika, 8 Majoran g Gewürzmischung zu beziehen. Der Berechtigungsschein ist nicht übertragbar; er darf daher weder ausgetauscht noch verkauft werden.
(Stempel und Unterschrift der Ausgabestelle)
Anlage 5 Berechtigungsschein für Grütze oder Mehl
(Gültig 3 Monate)
ist berechtigt, für Hausschlachtungszwecke eine Menge von kg Grütze oder Mehl zu beziehen. Der Berechtigungsschein ist nicht übertragbar; er darf daher weder ausgetauscht noch verkauft werden.
Stempel und Unterschrift der Ausgabestelle)
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Juli 1944 .
Nach der Entwicklung der Reichsindexziffer für die Lebens⸗ haltungskosten haben die Preise für die Güter des täglichen Bedarfs im Durchschnitt des Monats Juli 1944 gegenüber dem Vormonat um 2,7 v. H. angezogen. Das beruht auf einer jahreszeitlichen Erhöhung der Ernährungskosten, die im Juli üblich ist und durch jahreszeitliche Preisrückgänge in den folgenden Monaten wieder ausgeglichen wird. Die Gesamt— indexziffer stellt sich für Juli auf 145,8 (1913.14 — 100) gegenüber 142,) für Juni.
Die Indexziffer für Ernährung hat sich von 139,3 auf 146, (4,9 v. H) erhöht. Das ist hauptsächlich auf die Ein⸗ beziehung der Preise für Kartoffeln neuer Ernte zurückzu— führen. Außerdem stellt sich der unter Berücksichtigung der jahreszeitlich anfallenden Gemüsearten berechnete Durch— schnittspreis für frisches Gemüse höher als im Vormonat. Auch die Mehrzuteilung von Butter an Stelle des billigeren Fleischschmalzes wirkt sich entsprechend aus. Die Indexziffer für Bekleidung hat von 183,4 auf 184,4 (4 0,5 v. H.) ange⸗ zogen. Die Indexziffer für „Verschiedenes“ stellt sich für Juli auf 151,3 (Vormonat 151,2). Im übrigen sind die Indexziffern für Heizung und Beleuchtung (122,2) sowie für Wohnung (121,2) unvérändert geblieben.
Berlin, den 1. August 1944.
Statistisches Reichsamt, Abteilung III Sozialstatistik.
MM irt schaftsteil
Wirtschaft des Auslandes
Rumänische Sonderschatzscheine zur Bezahlung von Staatslieferungen
Bukarest, 2. August. Das Finanzministerium wurde ermächtigt, zur Bezahlung verschiedener Staatslieferungen 5 B'ige Sonder⸗ schatzicheine auszugeben. Ueber die Höhe der Ausgaben wird nichts verlautbart. Die Summe der bereits für die Zahlungen an die autonome Regie der Staatseisenbahnen ausgegebenen Schatzscheine wurde von 1 auf 5 Milliarden erhöht.
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Prag, 2. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578, 90 G., 580,10 B., Oslo 567, 60 G., 56s, 89 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235, 665 G., 236,065 B., Mailand 99,90 G., 106,10 B., Rew York 24,53 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., s0, 5 B., Stockholm 594,560 G., 505, 8o B., Brüssel 3oß, 60 G., 400,16 B. J
Bu dapest, 2. August. (D. N. B.) Alles m Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6, 90, London — —, Mailand 17,7, New York —, —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15, Zagreb 6, 1, Zürich So, 26.
London, 2. August. (D. N. B.) New York 4,02 . — 4,03 , Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 - 4,47, Schweiz 17,30 17,40, Stockholm 16,85—16,95, Lissabon 99, 80 1060,20 Rio de Janeiro S3, 56 /n, G.
Amsterdam, 2. August. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.! Amtlich. Berlin — —, London — —, New Jork — —, Paris — — Brüssel 30, i1 = 30,17, Schweiz 43,63 —= 413,1, Helsinti
60 1 — —, Italien Clearing — —, Madrid — —, Oslo — —, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — —.
Zürich, 2. August. (D. N. B.) III. 40 Uhr. Paris 7, 06, London ⸗Clearing 17, 303, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½, Madrid 39,ů)5 B., Holland 229*/, Berlin 172,55, Lissabon 17,26, Stockholm 102,563, Oslo 98,62 vꝑ, Kopenhagen go, 37 ½, Sofia 5,37 , Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb 8, 15, Istanbul 3,»0 B., Bukarest 2,37 ½,, Helsinkdi 8,75, Preß— burg 15,00, Buenos Aires 9g7, 75, Japan 101,00, Rio 20,50 B.
Kopenhagen, 2. August. (D. N. B.) London 19,34, New Vork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich I,25, Rom — —, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 109, 80, Helsinki 9,s3. Sofia — —, Madrid — —, Bukarest — —. Alles Briefkur se.
Stockholm, 2. August. (D. R. B.) London 16,ss G., 16, 95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 0 B., Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze g7, 00 G., 97, 8o B., Amsterdam — — G., 223,50 J., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,36 G., 965,66 B., Washington 4,15 G., 4. 20 B., Helfinki
S, 35 G., 8.59 B., Rom — — G., 22,20 B., Kanada 3,77 G.,
3.832 B.,, Madrid —— G., Türkei — — B., Lissaboön — — G., 17,19 B., Buenos Aires 101,50 G., 103,50 B.
— ——
London, 2. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —.
Sffentlicher Anzeiger
/
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 3. August 1944. S. 3
Anlage 2
Beispiel Anlage 4
Hausschlachtende! Felle und Häute sind ablieferungs⸗ pflichtig! Wer Schweine enthäutet und die Haut ablsiefert, erhält eine Lederprämie.
Genehmigungsbescheid für Hausschlachtungen Der Kaufmann Paul Schulae ist berechtigt, in der Zeit vom
gende Hausschlachtung vorzunehmen. Nach Ablauf dieser Frist gilt der Genehmigungsbescheid als verfallen.
Anrechnungs karte für Selbstversorgung mit Fleisch und Fetten Muller
Anschrift: Gültig für die Zeit vom
Inhaber dieser Karte , Anzahl der zu hat noch Anspruch . versorgenden auf folgendes An⸗ * dn, n, Personen rechnungsgewicht ausqabestelle in K gabes
Datum
Bescheinigung des Fleischbeschau⸗ tierarztes oder Fleischbeschauers
Die in biesem Bescheid angegebene Person
hat am
... Schwein, Rind, Kalb, Schaf“) ge⸗ schlachtet.
.. ESEchwein, Kalb, Schaf, Rind“)
unterschfj
Bescheinigung des amtlichen Wägers
Das Schlachtgewicht / Lebendgewicht*) des Schweines, Rindes, Kalbes, Schafes“) kg betragen.
Kennzeichnungs⸗Nr.
Amtliche Gewichtsfest⸗ stellung ist angeordnet)
Unterschrift)
KRonstone
Schmidt (Stempel und Unterschrift der Ausgabestelle) Dieser Bescheid ist nach der Schlachtung unverzüglich an die Ausgabe⸗ stelle zurückzugeben.
Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Seh midt
— Dir
D8o 8 . SO OS NRrꝰa8ß S r FE Si
Beispiel Anrechnungsbescheid bei Hausschlachtungen
ö
Auf Grund der von Ihnen am 30. 12. vorgenommenen
Hausschlachtung von I. Schwein., Kalb. , Schaf. , Rind.. und des dabei festgestellten Anrechnungsgewichtes von I0hug sind von
Name: Name:
—
GSehulze, Paul
auf die Dauer von Wochen (d. h. vom bis zum
ständig mit Fleisch, Fleischwaren und Schlachtfetten zu
verpflegen. Bis zu dem genannten Zeitpunkt erhalten bie genannten
Personen keine Fleischkarten und keine Fettkarten außer für Butter.
Etwaige Aenderungen in der Zahl der zu verpflegenden Personen
sind sofort der Ausgabestelle zwecks Umrechnung des angegebenen Zeitraums zu melden.
Konstanz e
Schmidt (Stempel und Unterschrift der Kartenausgabestelle)
Speck oder oSchweinerohfett od. 980 g Ichmalʒz
ö Finꝛalabecha itte 0 8 O ohne Stammib-
ichnitt nagiltigl Here
8 28
Anlage 6
50 g flelsch 08 40
I g fleisch
0 S O
0 g Fleisch
9 9
zo g gleisch
o 8 O
demerkung flr die Kartengusggabestellg:
Bel lahabern von Schlachtkarten zind für diasen Flelich,. heraehtiganginchtin in Sp, 9 der Sehlachtkarte 3,ů rg als empfangen einzutragen
. Un fall⸗ und Invalidenversicherungen, Deutsche Reich sband und Bankausweise. PVerschiebene Bekanntmachungen.
b z fleisch 0 8 0
b g Flelsch o 8 0
2.
ob g fleisch 0 g Fleisch 0 8 0
zo a gleill 0 g fieisan 0 8 0
ob g fleisch
clvuipg d os 1290 12dg
ao naljoꝛaunmipg
z0 g gleisch
o 8 0 Guttig ah ig. santambar 1844 .
Fleischberechtigungs schein m zen für Selb st ver
Bei len Abzchnillen, die wahl - weißte zum Bezug von Fleisch- ader Schlachtfesten berech- ligen, zind beim Bernge von Eleitch nur die beiden ber Eleirch lautenden Teile, beim BPeruge von Sohlechffetten-
nur die beican über Schlacht- leit lautenden Teile ab-
zutrennen . ' . e,, e, ,, 3 ,, ; 2 J, *
e,, . ,,, . 3.
b g fleisch
O 8 O
S8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 11. Genossenschaften,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zuftellungen,
2. Zwangsversteigerungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Aufgebote., ß. Auslosung usw. von Wertpapieren, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
3131 t . 2 3 Aufgebote ö 844 ö Dr. Adolf ke een e ee eln zur Wah— 6. dessenllihe zuellmnen = Attien⸗ 8 O. . . . * 3 6. 219 Kö 2 ; 5 ö. —— ** . 4 z. = Mann in Main; 3 daz Aufgebol rung der gemeinsamen Rechte der Be⸗ lörtg] Deffentliche Zustellung. g esellschaften Aufgebot. des Grundschitlbb rie fes bezuglich der im sitzer von ,, Die er n des . ö. os 3 * 10 Der Uffz. Erwin? gr für ; in 2. Jahr 7 der Semperit Walter Koschade, Frieda Auguste geb. 575 — 3 5 10144. Der Uffz. Erwin Taschner Grundbuch für Mainz in Band 23 vom Jahre 1227 der Sen Halt Frie l . ö. ; in Rr omoig Nö Blatt 1243 ö Abt. runser saufender Gummimwerke el G', der Gummi und Wols, Brenien Demel ingen, - vertrften. Isergebirgäbahn Attiengesellĩchaft. das Aufgeböt Ses angeblich versoren⸗ Rr. 11siz, 16.13, 14. 15, 1755, iz, Kaßelwerke Josef. Reithoffers Söhne durch Rechtsanwalt BW. Häaefter. Bre (Bad, Flinsberg, Csergebir ge; gegangenen, von den Ehelenten Gustaov 1, i5, 1810, 13, 14, js zugunsten des A. G. und der Vereinigten Gummi⸗ men, klagt gegen ihren Ehemann, un- Eine außerordentliche . und Hedwig Firla in Teschen, S. S, Aßothéters Dr zidolf Mann in Mäainz warenfabriten Wimpasstng vormals belaunten Äusenthalts, wegen Che lung findet statt, an. Mittwoch, den Bahn hof ftr ße Nr. 4, in blanc untér“ eingetragenen Briefgrundschuld im Be- Menier J. N. Reithoffer. Die Kura⸗ scheidung nach 5 49 des Ehegesetzes 30. August 1944, 15 n n n, Fm schrebenen und auf den Betrag von trage von 25 000. —– Ge (i. W.: tel wird, aufgehoben. Der Kurator mit dem ö auf ö berg, n , ö 5 é lautenden Wechsels bean- zwanzigtaus zoldmar st 62. Dr. Albert Ritter von Schwarz, Scheidung der Ehe unter Schuldig⸗— Die Tagesordnung, wird ir 3000 Ké lautenden Wechsels bean- zwanzigtausend Goldmark) nebst 6 R. Schotten. Stlgenn n des, Bellagten. e Dis lägt- Hanpbiverfg! mung, Hefanzn gegeben,
wan use l k 53 ; tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Zinsen, lastend auf. dem Grundstück Rechtsanwalt in Wien, 1, Sch e Kl uptverse hekanntg. ; . ea e n, In dem auf den . fi 5 356 Ig, beantragt. . ring Nr. 5, und die in der Verfamm- rin lader den Beklagten zur mündlichen! Zur Teilnahnie sind diejenigen Aktio⸗
3 * r ; ir fgefordert, lung der Obligationäre vom 23. 1. Verhandlung des Rechtsstreits vor das näre berechtigt, die spätestens am n, ,,, , , elne, , , b, e,, de , , ) CL) EIMIICGIeI 6 1. 2 — 1. g ö 3 ö 33 3. 3 9 ü. 8 J ö ö . - 5. se z '? Nr. 128, anberaumten Aufgebotstermine 1944, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten werden enthoben. Zimnier s), auf Montag, den 1. Sep ihr Aktien hei der Ges 3 ö sei tec anz den ? Geri - Auf — ine L ic i Justizpalast, tember 1944, 9 Uhr, mit der Auffor⸗ Bad Flinsberg, Isergebirge, bei der seine Rechte anzumelden und die Ur- Gericht anberaumten Aufgebotstermine Landgericht Wien, J., Justizpalast, 59 mit. d 1 in Verstn' dez. Bähr 3 j idrigenfalls die seine ? r ö J 7 24. Juli 1944 derung, durch einen bei diesem Geritht Eommerzbank in Berlin Ws, Behren⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die seine Rechte anzumelden und die Ur— Abt. 47, am 24. Juli 1944. g.; , , 3 91 rr aarn . . 6. idrigenfalls di zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu straße 46148, bei der Kreiskommun Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen kunde vorzulegen, widrigenfalls die 6 1 R 186/1944. — Zwecks kasse Löwenberg Schlesien oder bei der . r k,, Bekanntmachung. fe mn nr Zustellun ; bekanntgemacht. Schles. Landschaftlichen Bant in Bres⸗ ö. . . ö ö ö 27. Juli Durch, Aus schln arts, ben, dä, en,. eth Hul hr lau hinterlegen und bis zur Beendi⸗ e e lech. Main . . . , e,. , , , . Die Geschäftsstelle des Landgerichts. gung der Hauptversammlung dort be⸗ r, Amtsgericht. zö0 0. — Zloty in ö. nebst ö k lassen. Es genügt auch, wenn Bescheini⸗ 5740 Aufgebot. sen, eingetragen in den Grundbüchern ; ; 237 ngen von Staats- oder Kommunal⸗ 8. F. 344 Der Apotheker Dr, Adolf 746 Aufgebot. von Treustädt Band Blatt 34h. Band , irn g ile lun ginn aus inn Mere Horn Stantg, ge, omn⸗ Mann in Main; hat das Aufgebot des 38. F. 9id4. Der Apotheker Dr. Adolf 17 Blatt ss6, Band 17 Blatt So und . Herbert-Stanetzti Straße 13, munalkassen über bel ihnen fristgemäß Grundschuldbriefes hezüglich der im Mann! in Mainz hat das Aufgehot . . ö J 3. It. Gefreiter ber br Wehrmacht, hinterlegte Aktien vorgelegt werden. k ,, 9 . 25 ö. k Jö K . Feldpostnummer . Bb, ren Bad Flinsberg / Isergebirge, 25. Juli Blatt 1245 in Abt. unter laufender ndbuch für nd 33 Komm unal⸗= 5 ; en, 8 Dr. 197) . 34 ö 17, . 16! 7. rung mn . 96 . laufender städt für kraftlos erklärt worden. JJ H 1944. J zugunsten des, Apothekers Dr. Adolf Nr. 15/13. 14, 16513, 14, 15, 1777, 13, Krotoschin, den 25. Juli 1944. Tauentzienstraße 69, klagt gegen seine Dr. Zenker, Vorßitzer. Oeser. Mann in Mainz eingetragenen Brief⸗ 14, 15, 18/19, 13, 14, 135 zugunsten des Das Amtsgericht. Fhefran' Lonni; Kühn? gäb. Maatz, ö. . . grundschuld im Betrage von 15 999, — Apothekers Dr. Adolf i nn . früher in. Breslau, z. 36. unbetgnnten ö 9 . Reichsmark (i. We fünfzehntausend eingetragenen Briefgrundschuld im Be⸗ 551) Aufenthalts, auf Grund der zs 47, Reichsmark) nebst 47 3. Zinsen seit trage von 26 C90. — GM fi, W;: 2 F 514. Durch Ausschlußurteil r r r. Ehegesetzes auf Scheidung I0. Gesellschaften m. b. H L.I12. 1935, lastend auf dem Grundstück zwanzigtausend Goldmark) nebst 6 35 vom 26. Juli 1944 ist der über die im der Ehe. Der Kläger ladet die Be⸗⸗ Flur III Nr. 356 8/10, beantragt. Der Zinsen, lastend auf dem Grundstück Grundbuch von Rheydt Band 133 klagte zur mündlichen Verhandlung 5119 Bekanntmachung. Inhaber der Urkunde wird aufgessr⸗ Flur 1IJ Nr. 336 ig, beantragt. Der Blati zds At. III Isd. Nr. s auf dem des Rechtsstreits vor die 16. Zivil, Die frühere polnische Firmg „Hart— dert. spätestens in dem auf den 21. No⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgesnr⸗ Grundbesitz des Kaufmanns Ernst fammer des Landgerichts in Breslau steinwerke Geseilschaft mit beschränkter vember 1944. 9 Uhr, vor dem unter- dert, spätestens in dem auf den 21. No⸗ Schagen junior in Rheydt, Roonstr. 9, auf den 3. Oktober 1944, vormittags Haftung in Bartschin, jetzt Bartel⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf- vember 1944 9 Uhr, vor dem unter- für die Ehefrau Ernst Schagen, Mar⸗ 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich städt“, ist aufgelöst. Gemäß s 655 gebotstermine seine Rechte anzumelden zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ garethe geborene Trommershausen, durch einen bei diesem Gerichte zu— GmbH. Gesetz werden die Gläubiger und die Urkunde vorzulegen, widrigen gebotstermine seine Rechte anzumelden ohne Stand, in Rheydt gebildete gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- der Hesellschaft hiermit aufgesordert, falls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Grundschuldbrief über 609. — sechs- bevollmächtigten vertreten zu lassen. — sich bei dem unterzeichneten Liquidator erfolgen wird. falls die Kraftloserklärung der Urkunde tausend — (GM — Hes für kraftlos 15. . 2174. — umgehend zu melden. Mainz, den 27. Juli 1944. erfolgen wird. erklärt worden. Breslau, den 21. Juli 1944. Rechtsanwalt Dr. Hoßfeld, Amtsgericht. Mainz, den 27. Juli 1944. Rheydt, den 26. Juli 1944. Der Urkundsbeamte Dietfurt (Wartheland), Amtsgericht. Amtsgericht Rheydt. der Geschäftsstelle des Landgerichts. Hermann⸗Göring⸗Straße 4.
e 2 ᷣ·ᷣᷣ¶· , mm,, e —— x w
Zentralhandelsregijter
5. Musterregifter, 6. Urheberrechts ein trags rolle,
7. Attiengesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., )Nichtzutreffendes ist zu streichen.
O 2 O0
O 8 O
1 ea ua ονρσσꝗ 1329595119152 1721519 *
Schmidt Schmidt S ck midt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt
Schmidt Schmidt Schmidt S chmidi S chmod
Schmidt Schmidt
tragenden
ob g fleisch
0 8 0
bd g Fleisch
0 8 0
2
b z fleisch o 8 0
Unterschrift des Ein⸗
er 0 s o
* R mmm era nee nm u, ade d dae nm de sem, mm-. Xe n gas as aaa
menge (Spalte 4 9
su a zieilc
o 8 0
Ausgenutzte Ge samt⸗
o g 0
o 8 0
I 0 000 O O O e o o
tigungs⸗
scheine gchweinerohfett od. bo g Schmalz
5b g fleisch 9 8 0
b g fleisch
0 8 0
. Fleisch⸗ berech⸗
0 8 0 h
130
gewicht
nungs⸗
Anrech⸗
1ag0 ads 300
fleisch clouilpg d 66 Cao nassioꝛaukßaing lp
oh g Fleisch
o 8 0
b g Fleisch
o 8 0
zb g fleisch o 8 o
l g fleisch
8 0
ü s 9 8 d w ö w w XSSSSg8gSgS8*
S Sei ez & c 6 — *
zjahr 1943/44
Schlachtung ö
am
ü r ena age gaegus enen
61 ne ener mm- T-, mmer,
Oo F O
R V8 S0 Ros d& — — 87
* — — 8 3 2 rea an u mmm mm,
O
22 22
zo g Fleisch
o 8 O
b g Fleisch
O 8 0
0 g Fleisch 0 8 0
0 g Fleisch
o 8 o
rr ee eser anne nnn nnn nee e enen nne nennen ee
ohns Hameraeintragung augkltig! Hicht Sdertragdar!! ·e ene, hne Rückgabe een, 2 3 1 — abrghnittes . J . ejpꝛulpg Z og . eitchberech. tigongascheine as niasjoꝛausalpg 8 n ien 1290 wadg anagege ban!
Hausschlachtung
Sch bern
Sch ihein
JInanspruchnahme der Gesamtmenge (in Spalte 6)
16 O,
.
Spe oder Schwe ineroh fett od.
erteilt
b g Fleisch
o 85 0
0 g Fleisch b g Fleisch b ʒ flelsch
o 8 0
Oo S oOo O6 0
oa aas! ö ' 2
Schlachtgenehmigung
ü
2 üller, Rar
= . —
Übertrag aus dem
err.
besonders gelagerten Ausnahmefällen vom Wohnsitz als Bestimmungsmerkmal für die Selbstversorgereigenschaft Abstand zu nehmen.
Soweit es sich jedoch um Personen handelt, die in Ge⸗ neralverwaltungen oder besonderen, dem Betrieb an— gegliederten wissenschaftlichen oder kaufmännischen Ab⸗ teilungen beschäftigt sind, ist eine Zugehörigkeit zur Gruppe A im allgemeinen nicht gegeben. Die Landes⸗ . . ernährungsämter werden ermächtigt, in den einzelnen
Wer erhält eine Hausschlachtungsgenehmigung?“ Fällen abweichend hiervon die Selbstversorgungsberechti⸗ (1) Zur Gruppe A (Landwirtschaftliche Selbstversorger) gung festzustellen. ; zählen d) Haushaltsangehörige zu a), b) und e), sofern sie dauernd a) Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe, die ihren ständigen oder länger als 4 Wochen beköstigt werden, und zwar: Wohnsitz auf ihrem Betrieb haben. Alle eigenen Kinder des Haushaltungsvorstandes und Als Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe im Sinne seines Ehegatten ohne Rücksicht auf Alter und Haupt— dieser Bestimmungen gilt jedoch nur, wer landwirtschaft— beruf; die übrigen Haushaltsangehörigen, sofern sie in der lich genutzten Grundbesitz, der von einer Hofstelle aus be⸗ Landwirtschaft oder im Haushalt hauptberuflich tätig wirtschaftet wird, besitzt und seine Arbeitsleistung wäh⸗ sind. rend des überwiegenden Teiles des Jahres dem Betrieb (2) Zur Gruppe B (Nichtlandwirtschaftliche Selbstversorger) tatsächlich widmet. zählen Altenteiler, sofern sie ihren Wohnsitz in der Gemeinde a) Personen, die Schlachttiere zur Eigenversorgung mit des Betriebes haben, von dem sie das Altenteil beziehen. Fleisch und Fett (außer Butter) selbst halten und mästen, (Andere Ansprüche auf Naturalleistungen begründen nicht ohne zur Gruppe A zu gehören. if Selbstversargereigenschaft.⸗ . . Hierzu zählen auch Inhaber landwirtschaftlicher Be— Alle sonstigen ständig in der Landwirtschaft hauptberuflich triebe, die ihren ständigen Wohnsitz nicht auf ihrem Be— tätigen Personen (z. B. Deputanten). Hierzu gehören auch trieb haben. Sie sind nur dann Selbftversorger, wenn die in der Verwaltung landwirtschaft licher Betriebe, Do— sie alleinige Eigentümer oder zusammen mit Ehegatten mänen, Sgatzuchtbetriebe usw.) beschäftigten Personen, oder mit Personen, mit denen sie ständig einen gemein—⸗ sofern sie ihren Wohnsitz auf dem Betrieb oder in der Ge⸗ samen Haushalt führen, Miteigentümer des betreffenden meinde haben, zu der der laudwirtschaftliche Betrieb ge— Betriebes sind. In allen anderen derartigen Fällen kann hört (3. B. Gutsinspeltoren, Gutssekretäre). Die Landes⸗ aus Miteigentum an landwirtschaftlichen Betrieben nicht ernährungsämter sind ermächtigt, bei diesen Personen in die Zugehörigkeit zur Selbstversorgergruppe B hergeleitet werden. b) Haushaltsangehörige zu a), sofern sie dauernd oder länger als 4 Wochen beköstigt werden, und zwart
Betrifft: Hausschlachtungen: Selbstversorger mit Fleisch und Fett (außer Butter)
In Ergänzung meines Runderlasses vom 10. Juli 1944 — IIA 12. 2200 — treffe ich folgende Durchführungs⸗ bestimmungen zur Regelung des Hausschlachtungswesens *):
Zu III
Zustehende Gesamt⸗ menge kg
ür aus⸗
dende kg
schei⸗
Abzüge
f
kg
für hin⸗
zukom⸗
mende Personen Personen
1. Handelsregister, 2. Güũterrechtsregister,
Name des Juhabers⸗:tt
Zuschlãge
3. Vereinsregister,
7. Konkurse und Vergleichssachen, 4. Genossenschaftsregister,
8. Verschiebenes.
Eltville. ö6sl] Peter Schürmann C Schröder, Vogels⸗ hau i. Rsgb. ist eingetragen worden, Liüben, Schies. 5734
1. Handels regifter H.-R. B Nr. 57 A. Fromm Gesell⸗ mühle⸗Dahlhausen⸗Wupper. daß unter Abänderung des ia rut Im Genossenschaftsregister ist unter . die Angaben in „ ) zhird eine, Hewmshr schaft mit beschränkter Haftung, Elt-⸗ Die Kommanditeinlage eines Kom- durch Beschluß der Generalversamm- Nr. 21 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ ür die 3 , , n , ville. manditisten ist herabgesetzt. lung vom 2. Juli 1946 die Worte kasse e. G. m. u. H. Groß⸗Reichen heute ; Die „Spar⸗ und Darlehnskasse“ durch das eingetragen worden: Die Firma lautet
4. Genossenschafts⸗ . „Raiffeisenkasse“ ersetzt worden jetzt: Raiffeisenkasse e. G. m. u. 5. ind.
. . 3 . Amtsgericht Lüben, 27. Juli 1944. regifter Hermsdorf (Kynast), 28. Juli 1944. dl n . . 36 lung, Clausthal-Zellerfeld. 3. R. a 136) Lüdinhaugen 56871 Frankfurt, Odem. 5702 Amtsgericht. ö . 366 . 7. Konturse
3 , , ,,, . In unfer Handelsregister Abt. A Die Firma der in unserem Genossen— Schreibweise des Vornamens des Fir⸗ ie . 19 Ri schafts reaist er Rr I eingefrade= . . sist heute unter Nr. 240 die Firma schaftsregister unter Nr. ingetrage meninhabers „Hellmut“ und der Beruf Heinrich Gudorf, Seppenrade, und als nen Jakobsdorfer Spar- und Darlehns⸗ und Vergleiths achen den 27. Juli 1944. Frankfurt, Main. lb 736] Gn.⸗R. 174. Sozial⸗Gewerk für Das Konkursverfahren gegen den am
des Proökuristen seinhỹnld; Grosse „Ver- Feren Inhaber der Mühlenbesitzer Hein. kasse ) eingetragene Genossenschaft mu . . , 19 feld rich . in k J,, „beschräntter Haftpflicht“ ist in „Raiff⸗ ö , worden. . üisenlasse Falohsdorf zein getragene Handwerker von Kattowitz und Um⸗ 15. 4. 1910 in der Landesheilanstalt in . ö 25 21 Juli 194. , daft gebung eingetragene Genossenschaft Weilmünster verstorbenen, zuletzt in Pramhburꝝ. misgericht. ansf ker deheltzs Juli 1944. mit beschränkter Haftpflicht, Katts⸗ Frankfurt, Main, wohnhaft Hgewesenen Handelsregister. H emscheid. 5692 8 Das Amtsgericht 8 wpwitz. Die Firma lautet jetzt: Sozial⸗ Bücherrevisor Mathias Habermann, ge— S.⸗R. A 166 Firma Oskar Pohmer, Handelsregister ,, . gemerk der DAF. (Handwerk, Handel boren am 21, 6. 1886, wird mit Zustim⸗ Dramburg. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Remscheid. Hermsdorf, R xynast. 6 und Gewerbe) des Kreises Kattowitz, mung der Gläubiger eingestellt. Remscheid, den 17. Juli 1944. Im Genossenschaftsregister Nr. 7 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Frankfurt, Main, den 26. in 1944.
Dramburg, den 24. Juli 1944. ̃ . ĩ ; ö Amtsgericht. H.⸗R. A 898 Lp. — 17. 7. 1944. — der Spar⸗ und Darlehnskasse Seifers⸗ schränkter Haftpflicht, Kattowitz. Amtsgericht. Abt. 4
bis zu Jahren
—
Prokura des Heinrich Freese, 56 rs] Berlin, „ ist erloschen. z
Eltville, den 24. Juli 1944. ö Amtsgericht.
berechtigten
Anzahl der
Versorgungs⸗
Claus hal- Keller eld. Zur Bekanntmachung vom 4. . 1944 betr. die Firma i Buchhand⸗
1 über
6 Jahre 6
ustehende Menge an Fleisch einschließlich Fetten
2 3 5
HKattoit. o 33] Genossenschaftsregister Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17,
bis
5 II. II. 4
lbstversorger 1
Für die Zeit
Se 2. 4. 5 II. II. 45
vom
. I5. IO. 5 II. II. 45
2 *
em
5s 79]
„ Die von den Bestimmungen des Erlasses vom 19. 6. 1943 — IIAI2- 250911 — abweichenden Vorschriften sind durch Kursivschrift besonders gekennzeichnet. .
1. 1. 45 30. 1. 45 I. IG. 45
tragung
Tag der Ein⸗
13. II. 14 13. II. 44 II. II. 45
Schlachttarte