1944 / 177 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 8 Auguft 1944. S. 2

Zahlentafel 1 Abmessungen:

Maße in mm

Rohr Nennweite f D. / e

Nuffe Maß des

50 z 86 70 88 106 100 136 125 161 150 186

Bemerkungen: 1. Zulässige Abweichung aller Maße * 3 v. H. 2. Fehlende Maße sind freie Maße. 3. Die Rohre werden in den Baulängen L 150; 200; 250; 300; 500; 750; 1000; 1250; 1500 und 2000 hergestellt. .

4. Die Muffe muß innen und das Rohrende außen abgerundete Rillen von 1mm Tiefe und 19 mm Breite haben.

p) Bogen und übergänge Zahlentafel 2 Form und Abmessungen:

Maße in mm

140 100 160 120 180 140 210 170 240 200

J

120 115 130 130 150 160 160 170 180 200

50 3 / / 10 170 0 ss 1098 150 110 170 100 1368 0 120 195 125 14 z 130 220 150 1638 140 240

ö Abb. z

Muffenspaltes

e) S⸗Stüde Zahlentafel 3 Form und Abmessungen:

J

Form

Maße in mm

Nenn-

weite

12

A Abb. 11

50 10 100

125

150 Bemerkungen: Siehe Zahlentafel 2.

i ber- P x ——

P;

86 106 136 161

1865

Abb. 11

Nenn-

Maße in mm

weite

50 70 100 125 150

C Abb. 13

50 70 100 125

Abb. 12

4) Abzweige Zahlentafel 4

Abb. 13

Form und Abmessungen:

Form

Nenn- wette

Maße in mim

1

ee, e.

. .

(.

68

86 130 130 130 260

86 140 140 140 280

Zahlentafel 5 Abmessungen:

Maße in mm

Nennweite D, D,

50 686 683 300 94 1465

70 88 106 350 115 66

100 118 136 400 150 98

125 143 161 400 178 121

150 168 186 400 205 146 Bemerkungen: Siehe Zahlentafel 2.

b) Reinigungs rohre mit rechtediger Reinigung öffnung

= 1h

7 .

Zahlentafel z Abmessungen:

Maße in min

Nenn⸗ D., D, C 7

weite

50 68 / ss 110 93 80 70 88 1998 130 118 10 16, . 160 150 100 125 143 188 17 125 150 168. 210 20 160

Bemerkungen: Siehe Zahlentafel 2.

II. Kennzeichnung .

Das Kennzeichen enthält außer dem Buchstaben PA die Gruppe und Nummer des Gegenstandes nach Abschnitt J der Ersten Bekanntmachung vom 2. Februar 1942 (RArbBl. S. L51) sowie eine etwa notwendige nähere Bezeichnung und die Herstellernummer.

Die Kennzeichen für die in Abschnitt JI genannten Rohre sind für:

FA - I - 1

J Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom S8. August 1944. S. 7 .

Wetterbeständigleit 6. Alle drei Mittel sind leicht auslaugbar. Mit ihnen dür⸗

fen daher nur solche hölzernen Bauteile behandelt werden,,

die nicht dem Regen ausgesetzt sind. Kennzeichnung

7. Die Lösungen der genannten Salze sind farblos, so daß.

es sich empfiehlt, um die durchgeführte Schutzbehandlung sichtbar zu machen, etwa 0,5 , Farbstoff zuzusetzen, wie Auramin, Berliner Blau oder 5

Die Hundertsätze beziehen sich auf das trockene Holzschutz- mittel.

Berlin, am 27. Juli 1944.

Der Reichsarbeitsminister J. A.: Scholz.

Verordnung Die Umsatzfteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat Juli 1944 werden auf Grund von 5 5 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 942) in Verbindung mit 5 47 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom 22. Dezember 1238 (GBl. S. 1933 wie folgt festgesezt:

Lfd. Nr. Staat Einheit u

IL Pfund 9, 90

100 Afghani 18,51

1 . t . apierpesos ,

1 Pfund 7192 100 Belga 40,00 100 Cruzeiro 13,10 100 Rupien 74,25 100 Lewa 3, 05)

100 Kronen 52.20 100 Mark J 5,07 100 Francs 5,00 100 Drachmen 1657

Großbritannien 1 Pfund Sterling 9,90

Dolland 100 Gulden 132,70

Iran 100 Rials 14,60

Island 100 Kronen 38.46

Italien 100 Lire 10600

Japan 100 Jen 58, 55

Kanada 1Dollar 2,10

Kroatien 100 Kuna

Neuseeland 1ẽ Pfund

Norwegen 100 Kronen

Palästina 1ẽPfund

Portugal 100 Eskudog

Rumänien 100 Lei

Schweden. 100 Lronen Schweiz 100 Franken

Serbien 100 Dinar

Slowakei 100 Kronen

Spanien 100 Peseten

Suüdafrikanische Union 1 Pfund

Aegypten Afghanistan Albanien Argentinien Australien Belgien Brasilien Britisch⸗Indien Bulgarien Dänemark Finnland , . Griechenland

O Sd 2M O , e dòùw-

reichische Tabatregie, in Wien übertretenden Bediensteten der Oesterreichischen ,,, Vom 19. Juli 1944. ; .

Verordnung über die Meldung von Arbeitskräften in Schein⸗ arbeitsverhältnissen. Vom 28 Juli 1944. ü

Dritte Verordnung über die, Meldung von Männern und Frauen für Aufgaben der Reichsverteidiung. Vom 28. Juli 1944. ö

Polizeiverordnung über die Verdunstung von Schwefelkohlen— stoff, Tetrachloräthan („Azetylentetrachlorid“ und Trichlor—⸗ äthylen bei Raumentwesungen. Vom 2. August 1944.

Umfang: „ꝭ5 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Eu. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0, 3 läd für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin C2, den 3. August 1944.

Reichsverlagsamt. J. V: Stern.

Michtamtliches Deutsches Reich

Der Finnische Gesandte in Berlin, Herr Toivo Mikael Kivimäki, hat Berlin am 31. Juli 1944 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat, Herr Ernst Ossian Soravno, die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nummer 31 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 4. August 1944 hat fol⸗ genden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 24. 7. 44, Uebernahme v. Umsiedlern aus d. Sowjetunion i. d. öffentl. Dienst d. Reichs. RdErl. 24. 7. 44, Briefbogen, die d. Verwendg. eines besonderen Briefumschlags entbehrlich machen. RdErl. 26. 7. 44, Zeitschrift „Reich Volksord⸗ nung Lebensraum“. Kommunalverbände. RdErl. 19. 7. 44, Finanzausgleich 1944. RdErl. 24. 7. 44, Ausbau v. Wohngn. i. ländl. Gemeinden. RdErl. 24. 7. 44, Oeffentl. Büchereien. RdErl. 25. J. 44, Bezug d. RWeis Bl. RdErl. 28. 7. 44, Schuldenabwicklgs⸗VO.; hier: Hypotheken bei um⸗ eschuldeten Verbindlichkeiten. RdErl. 24. 7. 44, Vergnügungs⸗ , hier: Anerkenng. d. dtn. Wochenschau Nr. 31/44. RdErl. 29. 7. 44, Vernichtg. v. Unterlagen d. Kräftebilanz. Polizei verwaltung. RdErl. 20. 7. 44, Verhinderg. v. Selbstmord u. Ausbruch v. Häftlingen. Personenstands angelegenheiten. RdErl. 25. J. 44, Eintragg. v. Kriegs⸗ sterbefällen. Wehrangelegenheiten. Kriegs⸗— schäden. Familienunterhalt. RdErl. 25. 7. 44, Schießübgn. d. Wehrmacht u. d. Waffen⸗z6½, im freien Gelände. Vermessungs⸗ und Grenzsachen. Löschgn. in d. Liste der Oeffentl. bestellten Vermessgs⸗Ing. Volks gesundheit. RdErl. 15. 7. 44, Tuberkulosebekämpfg.; hier: Richtlinien f. d. Auswahl Tuberkulosekranker zur Anstalts— behandlg. RoErl. 24. 7. 44, Einziehg. v. Tetanusserum. RdErl. 26. 7. 44, Herstellg. v. Bakteriennährböden aus trysin— verdautem Fleisch in bakteriologischen Laboratorien. RdErl. 29. 7. 44, Einziehg. v. Gasbrand⸗ (Gasödem⸗) Serum. Veterinärverwaltung. RdErl. 27. 7. 44, Verbot d. Einfuhr v lebenden Hunden aus d. Ost⸗ und Südoststaaten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 41. Halbjährlich 4,30 in- für Aus⸗ gabe A Gzweiseitig bedruckt und 5,40 Ren für Ausgabe B seinseitig bedruckt).

Zürich, ꝛũ. August. (D. N. B.) 11.40 Uhr.! Paris 7, 065. London-⸗Clearing 17,303, New York 4,30, Brüssel 69, 25 B., Mailand 22,67 x, Madrid 39,75 B., Holland 2293 /, Berlin 172,55, Lissabon 17,224, Stockholm 162,65, Oslo 98,62 v½, Kopenhagen go, 87 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb S, 5, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37, Helsinki 8,5, Preß⸗

burg 15, 00, Buenos Aires 97, 75, Japan 101,00, Rio 20,50 B.

Kopenhagen, J. August. (D. N. B.) London 19,34, New Vork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,8o, Zürich 1II,25, Rom Amsterdam 264,70, Stockholm 114,153, Oslo 109,80, Helsinki 9,883. Sofia —, Madrid —, Bukarest —. Alles Briefkurse.

Stockholm, J. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,55 B., Berlin is, 55 G., 1356,60 B., Paris G., Joo B., Brüssel G., 67, 60 B., Schweiz. Plätze 97, 90 G., 97,8so Bo Amsterdam G., 223,56 B., Kovenhagen 87,60 G., 87,900 B., Oslo Ss, 36 C, oö, éc5ß B. Wastington 4156 G., 4420 B., Helsinii 8356 G., 8,89 B., Rorn = che, 2g 20 B., Kanada 8,7 ., 3682 B., Wabri —— G., Tuürlei * 8. Lissabon —— G. 175, Io B., Buenos Alres 16, 060 G., 103.00 B.

London, J. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

In Berlin festgeftellte Notierungen für telegraphische Aus zahlung, aus ländische Geldsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung

J. August 4. Au gust Geld Brief Brief

Aegypten (Alexandrien und

Faire) J 1 ägypt. Pfund Afghanistan (Kabul) ...... 1099 Afghani 18,79 18,83 18,353 Albanien (Tirana) . 100 Franken 80, 92 81,08 81, 08 Argentinien (Buenos Ares) . 1 Pap. ⸗Pes. o, 588 O0, 592 d o, 59? Australien (Sidney) ...... IL austr. Pfund Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 389,96 40,04 40,04 Brasilien (Rio de Janeiro) .. 1 Cruzeiro Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗

cutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) ...... .. . 100 Lewa .. 3,047 3 3,047 3,6053 Dänemark (Kopenhagen) .... 100 Kronen 5315 52, 15 52, 25 England (London) 1 engl. Bfund Finnland (Helsinki) .... 100 Finnmark 5,06 5,07 5,06 5,07 Frankreich (Paris) ...... 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachmen 1,668 1,572! 1,668 1,572 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗

dam) 100 Gulden 132,70 132,70 182,0 132,70 Mgn deen, 100 Rialis 14,59 14,861 14,59 14,51 Island (Reykjavik . 1600 i6i. Kr. 35 42 365, 50 38,47 33,56 Italien (Rom und Mailand) . 100 Lire 9, 99 10,01 9,99 1091 Japan (Tokio und Kobe) ... 100 Yen 58,591 58,711 58,591 58,711 stanada (Montreal IL kanad. Dollar Kroatien (Agram) 100 Kuna 4,9895 5,008 4,9085 5, 00s Neuseeland (Wellington) .... 1 neuseel. Pfd. Norwegen (Oslo) ..... .. . 100 Kronen 56,76 56, 88) 56,76 56, 85 Portugal (Lissabon) 100 Escuda 10,19 10,21 10,19 10,21 Rumänien (Bukarest) ..... .. 100 Lei Schweden (Stockholm u. Göte⸗

oö, 100 Kronen 589,46 69,58 59,46 59, 58 Schweiz (Zürich, Basel und

Bern) 100 Frs. 57, 89 58,01 57, 89 58,01 Serbien (Belgrad) 100 serb. Dinar 4,995 5, 9095 4,995 5, 005 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 S8, 609 8,591 8,609 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 23,565 23, 505 23,565 286, 605 Süd afrikanische Union (Pretoria

und Johannisburg) I füdafr. Pfd. Türkei (Istanbul). .... ...... 1 türk. Pfund 1,982 1,978 L962 Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay (Montevideo) Goldpe so Verein. Staaten von Amerika

1,201 1,18 1, 20

P- ) Türkei 1Pfund . Ungarn 100 Pengö 1 Dollar ͤ 2 * . (bei Ausfuhr nach Ungarn) 1 Peso 1 Dollar

Porzellanabflußrohre

(New York)

70 * 88 106 150 150 150 300 W ch f l ; Kunst und issen schaft

Spielplan des Staatlichen Lustspielhauses in der Zeit vom 8. bis 14. August 1944

Dienstag, 8. August: Die Reise nach Paris. 18 Uhr.

2. Fehlende Maße sind freie Maße. ; 100

3. Muffenspalte siehe Zahlentafel 1.

4. Die Muffe muß innen und das Rohrende außen abgerundete Rillen von 1 mum Tiefe und 10 mm Breite haben,

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

. s36 189 10 160 280 1 el Brief

loo x 70 7118 8s 130 130 176 326 Schräger Io X i6g) 135 190 1560 3650 Abzweig J Abb. 14

Fa r Uruguay Rr - ) 36 Vereinigte Staaten

von Amerika

Porzellanreinigungsrohre England, Aegypten, Südafrikanische Union ..... ......

Frankreich

Australien, Neuseeland

Britisch⸗Indien

Beginn:

1

8

/// / der ///

Maße in mm Form w Nennweite D. 1

50 68 30*⸗Bogen 70 38 Abb. 5 106 118 125 143 150 168

50 x 70 658 aberggncie 606 * 100 668 e 10 x 169 88.

. 70 x 125 88

100 x 125 118 1090 * 1509 118

Übergangs⸗ k bose 50 x 1090 86

70 x 100 106 . 10 x 125 106 100 X 125 136

Anschluß⸗ stücke an Steinzeug⸗ rohre

Abb. 8

70 88

100

—— Q e te

SG Si M

70

100

1265

143

50 86 170 106 180 is 2060 3 161 236

150

x70 150 X 100 150 * 125 150 * 150

168 186

135 220

186 270

106 200 161 2210

Halb⸗ schräger

50 * 60 68 8656

r 100 * 50 Abzweig 100 * 70 118

Abb. 15 100 x 100.

86 80 1

866 90 160 90 250

166 100 170 100 27

106 100 200. 110 zs 120 220 120

136

106 116 210 430 itz!

86 90 180 110

86 100 200 120

136 236 14g 150 230 150

*) Platz für Herstellernummer.

will, erhält auf Antrag durch den Reichsarbeitsminister ein Kennzeichen zugewiesen. Der Hersteller ist verpflichtet, das Kennzeichen bei Rohren an der Muffe und bei Endstöpseln und Verschlußdeckeln auf der Oberseite der kreisrunden Ober⸗ fläche anzubringen.

; III. Herstellungsüberwachung ,

Für die Ueberwachung gilt das in Abschnitt II der Zweiten Bekanntmachung vom 15. April 1942 (RArb. Bl. S. 1 187 und Deutscher Reichsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1942) Gesagte.

IV. Aenderung

In der Zweiten Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstückseinrichtungsgegenstände vom 15. April 1942

(RArb. Bl. S. 1 187 und Deutscher Reichsanzeiger Nr. 94

vom 23. April 1942) sind in Abschnitt 1, C, b die Angaben der Zahlentafel 11 für den 60 * Bogen zu streichen. Berlin, den 265. Juli 1944. Der Reichsarbeitsminister.

J. A: Scholtz.

21. Bekanntmachung

Wer vom Prüfzwang ausgenommene Gegenstände herstellen

Die Umrechnungssätze für weitere Zahlungsmittel werden etwa am 8. d. M. festgesetzt werden.

Berlin, den 4. August 1944. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Einziehung von Gasbrand⸗(Peritonitis⸗) Serum RdErl. d. RMd J. v. 20. J. 1944 Ag 835 III / 44. 5543 (1) Die Gasbrand⸗ (Peritonitis) Sera mit den Kontroll⸗

nummern

175 und 176 (wörtlich: „einhundertfünfundsiebzig“ und „ein⸗

hundersechsundsiebzig“ aus dem Serotherapeutischen In⸗ stitut G. m. b. H. in Wien

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein—

ziehung bestimmt.

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen—

Apotheker⸗Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle

für Deutschland. J. A.: Dr. Bieber.

Bekanntmachung

Die am 2. August 1944 ausgegebene Nummer 35 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Die Reise nach

Beginn; 18 Uhr. Beginn:

Mittwoch, 9. August: Für die Wehrmacht. Paris. Beginn: 18 Uhr.

Donnerstag, 109. August: Große Welt.

Freitag, 11. August: Die Reise nach Paris. 18 Uhr.

6 12. August: Die Reise nach Paris. Beginn: 18 Uhr.

Sonntag, 13. August: Große Welt. Beginn: 18 Uhr.

. 14. August: Die Reise nach Paris. Beginn:

hr.

WMirtschafisteil

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Prag, J7. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.,

Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,50 G., 56s, so V., Kopen⸗

hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 236,65 G., 236,95 B., Mailand 99,90 G., 100,10 B., Rew Jork 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50, 5 B., Stockholm 594, 50 G.,

595,80 B., Brüssel 399, 60 G., 400,40 B.

Budapest, 7. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180, 3 Lz, Berlin 136,290, Bukarest 2.78 „, Helsinki 6, 95, London —, Mailand 17,77, New Jork Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 1II,71, Sofia 4,15 , Zagreb 6,81, Zürich 80, 20.

London, 7. August. (D. N. B. New Vork 4,02 5. 4 03 , Spanien (offiz. 44.00, Montreal 443 = 447, Schweiz 17,o— 17,46, ö, 16,85 6, 95, Lissabon 99, So=- 160,20. Rio de Janeiro

567 las G.

ganada , 222 Vereinigte Staaten von Amerika .... ..... 4 G2 . w .

Ausländische Geldsorten und Banknoten

7. August . 4. August Geld Brief Geld Brief Sovereign ..... .... ... V5... 1 Notiz Lo, 8s eo, 8 zo, 33 20,45 20⸗ Frances Stücke . für 16, 16 16,22 16, 16 16,22 Gold⸗Dollars I 1 Stück 45,85 4205 4,185 4,205 Aegyptische 1 ägypt. Pf. 4,39 4, 41 4,39 4,41 Amerikanische: 1000—5 Dollar 1 Dollar Z und 1 Dollar 1 Dollar

Argentinische 1Pap.⸗Pes. 0C, 44 6, 45 0, 44 Vas

Australische 1 austr. Pfd. 2,44 2, 46 2,44 2, 46 Belgtsche . ... 100 Belgas 39,92 40,098 39,97 46,908 Brasilianische . ...... 1 Cruzeiro 0, 08 6, 9Cü ros 0699 Britisch⸗Indische 100 Rupien 22. 95 23,0905 2295 258,05 Bulgariche: 500 Lewa und ; darunter ; 100 Lewa Dänische: e 2 100 Kronen 6 . ö. 10 Kr. und darunter 100 Kronen 52, 190 52,80 65 2 Englische: 10 8 und darunter. 1 engl. Pfd. 2 ö e, 8. Finnische A ; 1060 Finnmark 5, 055 5,075 5,055 5,075 Französische .... 100 Frs. 43599 5.01 495 5,01

s, 79 s, og 8o7 8,09

1

Volländische ... ...... 100 Gulden 132,759 132,70 132370 182776 Italie nische: große .... ..... 100 Lire 9, 98 10,02 9, 98 10,92

10 Lire 2. 100 Lire 9,98 10,02 9, 98 10,02 Kanadische 1kanad. Dollar O0, 99 1,01 0.99 1591 Kroatische 100 Kuna 4699 5, 09 495 ; Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 66, 89 57, 11 S689 Runtänische: 1006 Lei und ö

ö00 Lei ..... ...... . 100 Lei 1,66 1,6868 1, 66 Schwedische: große 100 Kronen gi 6. 3.

50 Kronen und darunter.. 100 Kronen 59, 40 59,64 59, 40 Schweizer: große 1600 Frs. 57,83; 558,57 57.33

100 Frs. und darunter .... 100 Frs. 57, 83 58,07 z 85

Erlaß des Führers über den Selbstschutz im Luftkrieg und den , , , . Vom 25. Juli 1944. . ]

erste Anordnung über die Vereinfachung der Lohn- und Ge— New Jork —— Paris haltsabrechnung. Vom 12. Juli 1944. , 1 Schweiz 13, 66 3, n, 877.

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Rechts. = Madrid ——, Oslo ——. verhältnisse der in die Austria⸗Tabakwerke AG., vormals Oester— .

. ] f 5 zur Verordnung über Grundstückseinrichtungsgegenstände 58 h f n gn , , , Vom 27. Juli 1944

Endstöpsel 0 88 . Abb. 9 118 Vom Prüfzwang nach § 4 der Verordnung ausgenommen 235 113 ist die Verwendung von Natriumfluorid, Magnesiumsilico— 168 . . fluorid (jetzt Magnesiumfluosilikatz und Zinksilicofluorid B. Porzellanreinigungsrohre (RP⸗Rohre). jetzt Zinkfluosilikat zum Schutze von hölzernen Bauteilen J. Wer kstoff: Siehe Abschnitt 1, A, 1. gegen Pilzbefall. Hierbei muß die nachstehende Gebrauchs— 2. Formen und Abmessungen: anweisung befolgt werden: .

a) Reinigung erohre mit runder Neiniguug a ffnung Gebrauchsanweisung ]

Serbische ...... .. ...... 100 serb. Dinar 46,99 4 99 Slowakische: S0 Kronen und ! darunter 100 slow. Kr. 8,58 8, 58 Südafrikanische Union . 1 füdafrik. Pfd. 4, 39 4639 ⁊Tñrtische 1I türk. Pfund 131 191 Ungarische: 100 Pengö und darunter 100 Pens 60, 78

Verschluß⸗ 60 68

100 118 l Abb. 10 125 143

150 168

JI. Nttiengesenischaften, 3 16. unfall⸗ und Snvalidenversicherungen, S. QZommanditgesenschaften auf Attien, 41. d 14. D NR sbank uub Bank 8. Deutsche Kolonialgesellschaften, 12. Offene Handeta⸗ und Rommanditgesenschaften, 18. 2 66

Lösungen 1. Natriumfluorid ist in 4 prozentiger Lösung anzuwenden, d. h. 4 kg Salz auf 100 Liter Wasser.

2. Magnesiumfluosilikat ist in 10 prozentiger Lösung anzu⸗ wenden, d. h. 10 kg Salz auf 100 Liter e ge 6895

Form: 2. Zwangs versteigerungen, B. Berluft⸗ unb Fundsachen,

1. Untersfuchung g und Gtrafsachen, 4. Oeffentliche Suftellungen, 73. Aufgebote, 6. Auztlosfung usw. von T, .

391

3. Aufgebote oh] Beschluß. = 5843 Oeffentliche Zustellung. 5332] Oeffentliche Zustellung 36 VI 187s43. Am 27. April 1942 . Dessenlliche Iultelungen 2 R. 66/44. Die Ehefrau Michaline Neuschwanger, Elsa, kaufm. An—

2

8 8 2 88 D

2 ——

2 ?

3. Zinkfluosilikat ist in 10 prozentiger Lösung anzuwenden, d. h. I0 kg Salz auf 100 Liter Wasser. Anstrichverfahren 4. Bei Verwendung von Natriumfluorid sind die hölzernen Bauteile mindestens zweimal mit eintägiger Unterbrechung, bei Verwendung von Magnestum⸗ und Zinkfluosilikat sind sie mindestens einmal satt zu streichen oder zu spritzen. Einwirkung auf Metalle 5. Nur Magnesium⸗ und Zinkfluosilikat greifen bei stän—

diger Einwirkung Metalle allmählich an (Nägel, Handwerks⸗

eng usw. ). Bel der Herrichtung aller drei Mittel muß bei

er . ise rn er Behälter mit einem Angriff durch die wässrige Lösung auf das Eisen gerechnet werden.

Ueber die im Grundbuch von Zella⸗ Mehlis Band 31 Blatt 1066 auf dem Grundstück des Kaufmanns Robert Albrecht und seiner Ehefrau Anna geb, Schlütter in Zella-Mehlis in Abt. IIi unter Nr. 1 für das Deutsche Reich Reichsfinanzverwaltung) eingetragene

Teilhypothek von 7500 GM nebst. 6 R.

jährlichen Zinsen ist unterm 27. Juli 1944 an die Stelle des bisherigen Teil⸗

hypothekenbriefs, der auf den Namen;

des Dr. med. Adolf ittenberg in Berlin N lautet und kraftlos geworden it ein neuer Teilhypothekenbrief er⸗ eilt. J Zella-Mehlis, den 3. August 1944. Amtsgericht.

ist die unverheiratete wegen Geistes—= krankheit entmündigte Anna Pauline Niedt verstorben. Die Verstorbene war am 3. Mai 1878 in Königsberg (Pr) geboren, als Tochter des Max Niedt und der Anna Niedt geb. Wirschinger. Da ihre Erben nicht ermittelt werden konnten, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. Nov. 1944 bei dem unterzeichneten Gericht zur An— meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein an⸗ derer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗— handen ist. Der reine Nachlaß beträgt vund 34 000 H. A.

Königsberg (Pr), den 31. Jüli 1944.

Amtsgericht. Abt. 36.

5845 Oeffentliche Zustellung.

2 R 92MA44. Frau Therese Ungureann geb. Klein in Mixstadt, Kreis Sstrowo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Biergans in Ostrowo, klagt gegen ihren Ehemann, den Gendarmerie⸗Postenfüh⸗ rer Marin Ungureanu, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung und ladet den Beklagten vor das Landgericht in Kalisch, Hermann-Göring-Str. 153, Zimmer 111, auf den 25. Eh lembe⸗ 1944, 101 Uhr, mit der Au N sich durch einen bei 26. Fericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kalisch, den 1. August 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

9

Rosinsti geb. Ossowsti in Bromberg,

a, . 19, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Lindberg in Bromberg, klagt gegen den Arbeiter Maximilian Rosinsti, unbekannten Aufenthalts, früher in Bromberg, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg, Große Bergstraße 4, Zimmer Rr. 7, anf den 4. Dttober 194, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Bromberg, den 22. Juli 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

gestellte, Würzburg, klagt durch Rechts anwalt Justizrat Dr. Hartig in Würz⸗ burg gegen ihren Ehemann Karl Jo⸗ hann Neuschwanger, unbekannten Auf— enthalts in Amerika (U. S. A.), mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe ge— mäß 5 55 Ehegesetz und Kostenüber⸗ bürdung auf diesen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Würzburg, 1. Zivilkammer, Sitzungszimmer Nr. 12611II1, auf Frei⸗ tag, 15. Dezember 1944, vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen daselbst zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. (R 155144.) Würzburg, den 21. Juli 1944. Geschäftsstelle des Landgerichts.

M

er, , , ,, , r, , mm, mn rn m,. . ö K