1944 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. I77 vom 8. August 1944. 2.

. 1

. . . . 4 4. Genossenlchants- Krake ale haftstegiite 33 innen r 1 n ö , sõsso Waltershausen 5686 ] aft mit unbeschränkter Haf⸗ Amtsgeri itschei 6g a 8en. 588 9 = 4 register Amtsgericht ral i. Old., tung“. Die öffentlichen 1 a. . ö h 9 6 ke nossen che fe ee gift ift Anger ini nde 5919 . machsungen erfolgen durch Anschlag an 4 Gum ). Isi = 132 Spar- und Dar⸗ ö 2 3 1 . . , n, hi igen echosseni 6 f ö , 1 ; 99 ,, der Genossen- lehenskasse, r. G. m. u. H. in Asiten⸗ 2 k . . z register' anlernen en len Daͤbkehrnstasse? in etragese ar⸗ und schaft in Liqnitz oder, durch Rund- dorf bei Bautsch, Kreis Värn. Durch , it unbeschränkter ; ; D ,,. k sse, eingetragene Genossen⸗ schreiben an alle Mitglieder das Beschluß R f ö Haftpflicht mit dem Sitz in erzsprur Spar⸗ j ; . J 1ben alle Mitglieder. Das Beschluß der Vollve j Sitz in Langenhain ö . , , schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wörstandsmitglied Josef Ultsch ist . 16. gu 1914 oeh err mn ng eh, bel al tershßau en eingetragen worden: des ann nm e nu . dam melwarden, . . dem Vorstande ausgeschleden. Al Vor Ib, Te a, kb. . 2 . . Die Genossenschaft hat in der Gene⸗ . , nn,, , , n , , e, ö , n hang n,, enn, und getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ Bürgermeister in Liquitz Nr. 144, nen Statuten geändert. Die Genossenschaft '. amen Jeänzert in Raiffeisen⸗ ö S . ker Haftpflicht in Herzsprung“ geändert schaft mit beschränkter Haftpflicht, gewählt. ; wurde mik Genehmigung des Reichs— asse, eingetragene Genossenschaft mit ö 2 worden. Hammelwarden. auffichtsamtes für das Kreditwesen vom unbeschränkter Haftpflicht, Langenhain . Angermünde, den 30. Juni 1944 Durch Beschluß der Generalversamm- Küdinnen 59321 8. Juli 1944, Tab. Nr. 10 565 / 4 IIl Ge der Satzung). Das Amtsgericht. lung vom 2. April 1943 ist die Ge⸗ In unser Genoͤssenschafts öh auf Grund der Verordnung vom Waltershgusen, Th, 2. August 194. 2 ; nossenschaft in eine Genossenschaft mit wunde 3 e. k 35. April 1910, RGBl. 1 S. 584, in die Das Amtsgericht. : r ö 3 on ,,, Haftpflicht umgewandelt und arlehenstassen verein e 6 m. ö 5 Genossenschaft mit Wwolgust. 5836 . ; w . n KR verein e. G. m. Leschränkter Haftung umgewandelt. Die In uͤnfer Genossenschaftsreaister ö ; ; ö 28 7 ; s. Gn. R. 56. Die im hiesigen Ge. Den Gläubigern der Genoss u. SH. in Kefenrod eingetragen: : ö, , , , ; e In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po nossenschaftsregister unter Nr. 5h einge, ist, . 69 . a n , . Die Genossenschaft hat sich in eine ehr rafffeisen tis⸗ y 6 (lh . . ginge tragen worden, daß die monatlich 230 (z zuziiglich Zustelldgebühr. für 3. 5646 * Anzeigenpreig für den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗= tragene Stromversorgungsgenossenschaft seit der Bekanntmachung bei der 4 n eingetragene Genossenschaft mit be- getragene Genossenschaft mit . ö. Firma er Moltereigenossenschaft Wuster⸗ , Anzeigenstelle monatlich 1.90 . 6. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Zelle J. 1b Vest, einen dpzigespaltenen R mim breiten Pettt,⸗ Zeile J.3; Rr. ISthow, , der Ge schränkter Haftpslichl unge wanbest und Kerragäfkun n? no lig hchal mn äanl⸗ husen geändert ist in „Raiffeisen⸗ an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle s Wös, Wilhelmstr. 30/51 Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Verlin S8, Wilhelmstr. Zo / z, an Rit beschränker Haftpflicht, hat in den Sicherheit zu ö ö lautet nun: „Raiffeisenkasse Kefenrod, außer mit Einen? e her en her ,. Wusterhusen . G: m. b. H.“ ; Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpeeis jeder Rummer Ale Drudanstrage ind auf einseitig beschriebenem Papler böllig brucreis ein. , ,, a ie nicht eingetragene Genossenschaft mit be⸗ noch mit einem weiteren Betrage ö Wolgast, den 1. Juli 1944. üsst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen zusenden, insbesondere ist darin duch anzugeber, welche Worte etwa durch . r. gl3, Juli 1914 ihre Auflösung be⸗ Durch Beschluß . f rit 109tz k Haftpflicht in Kefenrod.. fünffgchen Höhe Des 8 n, , , , ,,. kosten 10 Lr, Cinzeinummern werden muß gegen, Darzahlung der w umneprstzichen oder durch Shertzruc sesgünderer Vermerk . 1 18 Juli ist ein neues Statut angenommen ann, , . neuen Einheit. Die öffentlichen Belanntmächtngen er— (vorherige Einsendung des Vetrages einschließlich des Portos abgegeben. , , sollen. Pefristese Anzeigen müjssen J 9 . e. . . 1944. worden. , ö . c) . n durch Anschlag an der Kund⸗ 5. Musterregister N 178 J Das 8 ö vastlumme betragt 509, M. machungstafel der Genossenschaft in Al— = ; j c n r : ; ,,, K ) Die Gläubiger der Genossenschaft, die tendarf. und Neudorf oder . Rund? Dert mund. 6060 x. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr. 19 42 35 ; Berlin, Donnerstag, den 10. August abends Reichsbankgiratontu Berlin, Kntg Rr. 1191 H Anger mii nde. 5921 9 . em h. . õgꝛ? Befriedigung verlangen können bzw. schreiben an alle Mitglieder. Die In das Musterregister ist ö w F * . 3 Postscheckkonto: Berlin 418 21 1944 ͤ Bei der im hiesigen Genossenschafts— ,, . . fil 2564 ö u n, ane n , betreffen innere Vr. 368 bei dem auf den Namen der . register unter Nr. 110 * ene ! ; / . ö innen sechs Verhältnisse, der Genoffenschaft. Als Firma. „Paul Köchling“ 5. di , j e 2 n smn m ; . ee ne, n. ö 3 seit 2 e , ng n nicht , ö l ih . K ö Inhalt des amtlichen Teiles . k JI werker und Handwerker des Kreises ö 8 Re ; ei der Genossenschaft melden, gemacht: Die restlichen Teilzahlungen „Aus Ledertuch oder dessen Ersatzstoffen ; ea,, ; . wachsungen und Mißbildunge s inz ; Angermünde, eingetragene. Genossen⸗ Zu Nr. 16 des Gen⸗Reg., Spar⸗ und Büdingen, den 2. August 1944. auf den Betrag von 50 , haben hergestellte gehe rede m ffn . Deut s Reich : 6. die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Schmierstoff⸗ hire n ,. , 6 e n,, oder einzelner schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist . eingetragene Genossen⸗ Amtsgericht. längstens innerhalb von zwei Jahren und in wahllos bunten Farben“, Ge— J sches eich verteilung für die bereits an diese gemeldeten Leer⸗ Rückgratverkrümm 6 es Hüftgelenls, stark sichtbare durch Genera ivarsammlungsbeschluß e enn, unbeschränkter Haftpflicht, J zu éerfolgen. Die Gläubiger werden schäft-nummer b, K, 15 und b. K. ä, Anordnung 5 zur Ergänzung und, Durchführung, der An⸗ gebinde, Gliedmaßen) d 3 ö Jö. ät unter Aenderung Die Firma lautet jetzt: Spar— PDillenhur. 5933 i g mn, sich binnen sechs Mongten am 2. Juli 144 folgendes eingetragen ordnung I 43 der Reichsstelle für Mineralöl (Erfassung J. die von, der Verteilungsstelle der Fachuntergruppe . 8 Ie fn n . 53 e,, in Darlehn affe , Im Genossenschaftsregister ist am sie der e,, . zu , den; 6 , der Schutz⸗ von Leergebinden). Vom 9g. August 1914. Schmiexstoffgroßhandel mit Händlerscheinen versehenen . 83 , schafl mit! * hescht antter a n sllchn 1 . unter Nr. 383 bei der An⸗ wollen. 9 ersprechen . . am 8. Juli Anordnung Nr. VI /44 des Produktionsbeauftragten für Be⸗ Schmierstoffhändler für die bereits an die Verteilungs— Beschränkung der Neufertigung Rage mine inner gend enofses. Ulalerland; . . in, 3 e G. m. gens , Amtsgericht Dortmund J. kleidung und Rauchwaren des Reichsministers für Rüstung stelle genieldeten Leergebinde, . Für Herren darf Oberbekleidung nach Maß nur bei Vor— kalen ehelichen in n, fehle, fahren, ee , ,, ,,, w , ig vom 21 März 1943 ist die Ge. sammlüng' vom! 23 eri erst ü die lehnstg , ,,,, ing . anfertigung von „Oberbekleidung jeder Art für Herren, Ben ppolerzeuger“, Bochum, Wittener Str. 45, I) Für Kriegsversehrte, Kor sn inf . ö ö 1944. n . in . mit al n le ö 55 ö. 3. . . , e n , 1m ö. , . Burschen und Knaben. ö; s 8 . J. die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Verteilung der letzte a . . k k heschtänkter Haftpflicht, umgewandelt je Seschäftsan teil hergzgesert. pillen ehttendhrm nel Kentehes lt Fitznia seider C Richter Gabelßfig Berichtigung des Erlasses über Hausschlachtungen, Selbst⸗ d Srienfertigung hergestellten Anzugs un möglich nrachen. Als . . Den 'chlzublgern der Genossenschaft Dillen burg den i. Angust 1364. den. Generalversaminlüng vom 14. Aprii K. G., Kiel, hat für die unter Nr. 252 H verforger mit Fleisch und Fett (außer Butter), in Nr. 175. dis Mitglieder der Fachgruppe Mineralöl, Berlin C2, solche gelten: . ge erm., . Il65d22] ist, wenn sie sich binnen sechs Mongten Das Amtsgericht. Utz ihre Haftform geändert. Die eingetragenen, in einem Briefumschlag R . Schicklerstr. J, für diejenigen Gebinde, die von ihnen a) alle Prothesenträger no fer er Tre j Die im hiesigen Ge- nach der Bekanntmachung bei der Ge J enn lautet tünftig: Spar- und Dar⸗ befindlichen 4 Muster für Flächenerzeug⸗ n 3u m, Vertriebe von b) alle Kriegsversehrten der Versehrtenstufe 2, 3 . . we eller amn ; Nr. 556 Lin noffenschaft zu diesem Zwecke melden, Franxzhurtz; 5934 ehuskasse Lottengrün, eingetragene Ge⸗ nisse= Etitetteneinwickler und Paqun—- ö. L technischen Benzolen, c) alle Perfon . Versehrtenstuf. 3. 3 und 4 6 2! =. 8 dir r f en e. Sicherheit zu leisten, soweit fie nicht Be, In unser Henossenschaftsregister ist . , bescht an reer, tn flich. gen für Fischkenserven die Ver⸗ Amtliches 2. technischen Benzinen, kJ e . 94. . und Mißbildungen w V— . friedigung verlangen können bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ wenn in ö Gen ossenschaft ist, längerung der Schutzfrist auf weitere . 3. Petroleum ö ; 3 , ,. , einzelner Gliedmaßen Verbildung 365. Juni 1943 und 185. Mai 1944 hn Durch Beschluß der Generalversamm— und Darlehnskasse Eixen, e. G. m. b. H. nach —̃ . ö 3 . angemeldet. Deutsches Reich eingesetzt werden. 2. J stark ichts are Rückgratverkrümmun⸗ freiwillige Auflösung beschlossen. ung vom 26. Ayril 1944 ist ein neues . Eixen eingetragen worden:; Die Genossenschaft zu . n n . mtsgericht Kiel. g ö. ' 3 ; c . oder Verkürzungen von Gliedmaßen), Angermünde, den 25. Juli 1944. Statut angenommen worden. 6 1 in Raiffeisentasse Sicherheit zu leisten, soweit sie nichl Yürnhwertz dbl Anordnung 5 Veräußerungspflicht J 9: . starker Kropfbildung, die eine besondere H ri kJ z . . 9 6 Befriedigung verlangen können. Musterregister ur Ergänzung und Durchführung der Anordnung XI 43 i . gspf 33 . k ö 1x. . 5928s] k der Sat⸗ Amtsgericht Selsnit, 27. Juli 1914. Amtsgericht Nürnberg, 3. August 194. . der Reichsstelle für Mineralöl ; 1) Tie der Meldepflicht unterliegenden Eigentümer von“ alle Perfonen, die einen größeren als 115 em ne igur d. E ö Das Amtsgericht Brür, Abt. 7, zung ij geändert. ö. K . M.⸗R. Nr. 7399. Fa. J. S. Staedt⸗ ( ĩ ; ; Mineralölgebinden sind verpflichtet, diese auf V . gemessenen Brust, oder Bauchumfang haben kn er! zen n gen en ß f] am , n. 1914. Amtsgericht Franzburg, 10. Juli 1944. Parchim. 5881 fh . . Die Schutzfxist hin * . die Faßsammelstellen der , , , hh alle erwachsenen ersonen mit. ener Körperlänge i, ir 9h, pe; ,,. . ö enderung: /// Genossens sregisterei . sichtli er Muster Nr. 389 ĩ Tässer 8 PR c , , , . nter 158 en m,, . ,,. 6. , . . Spar⸗ 7 Gen. R. V 368 65 Cpar⸗ , , 6s R , . ze Te gan . , Vom 9. Augnst 1944 . des Reichsbeauftragten für Verpackungsmittel *) zu . . m, alle Hersonen mit einer Körperlänge noffenschaft mit rn er rn , sehenskassen verein für den Kirchsprengel Veranderung: “iz! nütz gen Baugenossenschaff „Selbst⸗ 0h, ist un weitere sic ken. Jahre ver Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der . , 363 . Sohle J in Boissin: . Görtau, registrierte Genossenschaft mit In unser Genossenschaftsregister hilfen, e. G. m. b. H. in Parchim: längert. Am 5. Juli 1944 Fassung vom 11. Dezember 1912 (RGBl. 1 S. 686) und f . ur deren Gewerbebetrieb die ange⸗ ö . 3 ö Vie Firma ist in Raiffeisenlasse unbeschränkter Haftung in Görkau. Nr. 3, betreffend die Spar⸗ und Dar⸗ Die Gemeinnützige Baugenossenschaft M. R. Nr. 7432. Hans Riedel, Han⸗ ; gemäß 8 2 der Anordnung X43 vom 21. De ember 1942 sor erten Leergebinde unentbehrlich sind, können bei dem für . 2 Fur Verbraucher, die eigenen Stoff mitbringen. Für 54 J Durch Beschluß der Generalversamm- lehnskasse e. G. m. u. S., Fellhammer, Selbsthilfe eingetragene Genoffen. delsvertreter in Ottensoos 5s, 1 Muster Deutscher Reichs und Preuß k. 303 vom lie zuständigen Landeswirtschaftsamt die Befreiung von der Beschaffung der dazu benötigten Futter- und Einlagestoffe r mit beschrankter Haftpflicht in Boissin“ lung vom 4. Juni 1944 ist 8 1 Abs. 1 ist am 25. Juli 1944 folgendes einge⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in eines Riedel „Original“ Stapelstein gs. Dezember Tie) ird 46. k Veräußerungspflicht beantragen. Das Landes wirtjschafts amt gelten die allgemeinen Bewirtschaftungsvorschriften. z ö . ,, , n,, , , , a e n , techn nnn, . . gr m ß den Generalver⸗ ker e f g nn, . schaftsministers und des ,,, uin V J i) u 5 om 18. Juli 1944 geä ortan: „Raiffeisenkasse i ur Beneralv l 8 ammlungsbeschlüff ; ockuung t, Holzei ö ö ; , . gte ; ; ) 3 standsetz Sarbeite auf di , we ; Fer . 6 on, l, Fran, niiher ieee mi, wn, , 2 ,,. ö ö e nnn . z ,, . gestellt 6 drei verschiedenen ron ef . n e en, Vieriahresplan Planungsamt J ö k 3 J ,,, . Das Amtsgericht. unbeschränkter Haftung“. 8 , . . e if ö , . 1944 mit der . e n, orsitzers des Statistischen Zentralausschusses ange⸗ Aussortierung schabhafter Mineralölgebinde mhingewiesen) g vom 15. August 1943 wird . getragene Genossenschaft mit unbe⸗ ossenschaft verschmolzen. 5 winnlt agg, k ö ͤ . Mineralölgebinde die sich für die in 81 ö. 8 . ,, Brix. arg] schränkter Haftpflicht“ Amtsgericht Parchim. , mittags 4 Uhr . 81 JJ , K . in 81 genannten Zwecke ö 1 eg, ,, 8. 6565 Das Amtsgericht Brüxr, Abt 5 ] Amtsgerich! Waldenburg (Schles). gn d, inn, 10 Min. ö . ; . eignen, sind unverzüglich auszusortierkn und Verarbeitungsvorschriften gericht Beuthen, O. S., d : , , . Zwelgstelle Jottesberg? (8chlef ( MR. Nr. 6568. Fa. Tipp & Co. in egriffsbestimmung spätestens einen Monat nach der Aussortierung den zuge— ; der er wn nl . k K lösse] Nürnberg: Die Schutzfrist wird um Als Mineralölgebinde im Sinne dieser Anord fen n n nn en ,, ,n el . k , eränderung: ; J tanntmachung. weitere fünf Jahre verlä . . m eser Anordnung gelten Fäss 3 n R ee, m. 33. * . . ö! er Stoffverbrauch's für Anzů 3 6. 2 Gn. R. 96 *** oe. Darlehnstasse Gen-. . Hic. WVellabant Mamelmn, 537n Amtsgerinn ele u nge gil), Peil , Jahre verlängert. Am alle diejenigen Gebinde, die zur Aufbewahrung oder . Deer des Reichsbeauftragten für Verpackungsmittel anzu— ö . für Anzüge als auch für Mäntel eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Kaaden“, eingetragene Genossenschaft In das hiesige Genessenschaftsregister den 2. August 1944. M.⸗R. Nr. 6572. Fa. Tipp Co. in rung von Mineralölen aller Art (einschl., der Teeröle usw.) . ö . . werden. Die Masse der. nach⸗ schränkter Haftpflicht“ in Randsdorf mit beschränkter Haftpflicht mit dem ist am 25. Juli 1944 Eingetragen 3zu Gn.-R. 44 Spar- und Darlehnskasse Nürnberg:; Die Schutzfrist wird um bestimmt oder dazu benutzt warden sind. ̃ö ö 8 5 gend genannten Turchschnittsgröße entsprechen der Körper⸗ Die Firma' ift geändert und lautet Sitze in Kaaden. Durch Beschluß der Nr. N. Sozial-Gewert für Handwerker Theuma eingetragene Genossenschaft mit weitere fünf Jahre verlängert. Am ; ; ; ; ; Strafvorschriften ö. segzt: Raiffeisen kasse eingetragene He⸗ außerordentlichen Hauptversammlung des Bückebergkreises Hameln, eingetra⸗ unbeschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ N. Juli 1944. ; J 8.9 Zuwider . ö 1. Anzüge: An Anzügen werden zur Fexti . . ; 2 ist der 8 65 der Statuten (Pensions⸗ f it beschrů schluß der erf ? —— 3 uwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser 2 . K zur Fertigung zugelassen: nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ nE s uten (Pensions⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter schluß der Generalversammlung vom . n d 1 ser Anord a) der einreihige; zweiteilige und dreiteil A pflicht. sonds) geändert. Aus dem Vorstande Haftpflicht in Hameln; Die Firma (ait 1. April 1913 ist die Genossenschaft in an, i . 5889 Meldepflicht , nach den 88 10, 12 —15 der Verordnung über p) der , . 9 . gen nzug, ö. sind ausgeschieden der Obmannstellver⸗ geändert in: Sozial Gewerk der Da Ant Genossenschaft mit beschränkter , 6 ; e, . Thür. (I) Alle zur Zeit des Inkrafttretens dieser Anord en Warenverkehr bestraft. X . Vestẽ w . f nur zweiteilig, d. h. ohne mien ö treter Dr. Gustab Ehmig;, Kontrolleur sHandwert, Handel und Gewerbe) des Haftpflicht umgewandelt worden. Die Nr. 10460 , er. ; leeren Mineralölgebinde sind ahn te ht n,, . nung 86 H der her, , , ö. . 1 Gen ossen schafts reg ite 52! Franz Stamm und das Vorstandsmit. Kreises Hameln, eingetragene Ge. än ist geändert in „Spar⸗ und ö . arbeitet Parr g von ihren Eigentümern bis zum 25 ge , falle, Schlußbestimmungen ** . k Amtsgericht Bielitz, d 3 . glied Karl Löschner. In den Vorstand nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Darlehnskasse Theuma eingetragene Ge⸗ en,, Universalban⸗ anliegendem Muster in d 80M . Augtst 1941 gemäß Diese Anord j it 7 ⸗‚. . . ö. und lange Hose) Sportanzüge dürfen ; k ugust 1944. wurden neugewählt: Adolf Zickler, mit dem Sitz in Hameln. Der Gegen— nossenschaft mit. beschränkter Haft⸗ lasten min bunten BVausteinen gus. Holz lasf . doppelter Ausfertigung an die zuge- g Tiese Inordnung tritt mit dem, Tage ihrer Verkündung in nur einreihig mit Sliponkragen und höchstens zwei . gn. R. 27 „Silesia“ azʒastwirte Fleischermeister in? Kaaden, als Kon. stand des Unternehmens ist jetzt J. die pflicht? Die Gläubiger der Gengssen= . Masse (Papier) oder sonstigem . ö. Faßsammelstellen der Verteilungsstelle für gebrauchte Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und Seitentaschen gearbeitet werden. noffenschaft . eingẽtragene Henn en se; trolleur, Hermann Höhne, Kassier in Schaffung und Betätigung einer ge⸗ schaft werden auf 5 22 Abs. 2 in Vorb. Wertstoff abr Pr. 2, plastisches Er⸗ Fässer (im folgenden „Faßsammelstelle““) genannt) des in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie Die Sakkolänge darf bei der Durchschnittsgröße 72 ̃ mit beschränkter Haftpflicht, Bielitz Kaaden, als Vorstandsmitglied und meinsamen Betriebsorganisation für m. 8 14 Abs. 2 Gen.⸗Ges. hingewiesen zeugnis, Schutzfrist 8 Jahre, angem. Reichsbeauftragten für Verpackungsmittel zu melden. mit Zustimimung des juftändigen Chefs der Zivilver, überschreiten. Turchlchtit igrä l n mm, night Die kommissarische Verwaltung ist am k in Lametitz, zum die, „Gehiete der Nenschenführung, ; . I., , ae, ore Uhr () Von der Meldepflicht sind befreit: wal ng sinngeniäß auch im Elsaß, in Lothringen 3. Die äußere Brusttasche und die zweite innere Tasche . k. mit. Wirkung vom 81. 12. Obmannstellvertreter. ,,, . . ö 8 . Wi st eier sort. Soso] 1. die Wehlmacht ; in Luxemburg sowie im Bezirk Bialystok. ( nicht mehr gearbeitet werden. ö nere Tasche dürfen den ten , Brix. 5930 * dig gemeinschaftliche Durch ihr eng register ist bei den ö In ie , . ist unter 2. die Faßjammelstellen, . Berlin, den 9. August 19 tt. Die Hole erbält nur eine Gesäßtasche. Die Hosenfußweite Leiter der Treuhandstelle Kattowitz) Das Amtsgericht Brür, Abt. 7, ö Förderung sozialer Einrichtungen , , Schlawe⸗RKnmmehlsburger Nr. 448 für den Hauptschirrmeister 3. das Zentralbüro für Mineralöl GmbH., Berlin, Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. . in der, Durchschnittsgröße 52 em nicht überschreiten. . 6. . Jahl i z ah nf den ö n, 1644. ö der beteiligten Be—⸗ n, ,, . . , , Anton Dyck in Wüstegiersdorf ein= 4. 4 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Mineralblver⸗ M. d. F. d. G. b:: Dr. Mojert sind mit einem 4 em breiten blinden Umschlag gehoben worden. In der Generalver— enderung: , ; e . awe am getragen: Ein Geschmackmuster für ein teilung für die bereits an d ur ö . 1 , sammlung vom 14. 5. 1941 wurden die 7 Gen. -R. III. 6556 Spar⸗ und Nr. 98 Sozialgenossenschaft Hameler 19. Juli 1944 folgendes eingetragen. Ei-Tischgeschirr für plastische Erzeug⸗ Mineralöl Gm! , , n. as Zentralbüro für * Anschriften der Faßs . 2. Mäntel: An Mänte . ö ,, , ,, gig ene nel . , ,,, , , , k 1 Deutschen. Genossenschaftsper. Umgebung, registrierte Genossenschaft pflicht in Han ln . 6 eh a . , in Raiffeisen⸗ 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1944, ; p) . ,, oder Stutzer, ö. es neu gefaßt. Gegenstand des mit unbeschränkter Haftung, Sitz sst mit der! J ossenschaf un er aufsverein Schlawe⸗ 9.35 Uhr. Genehmigt gemag Bergnt der Sommermantel. : nternehmens ist: Erzeugung von Püllna, Kreis Brür. Die S itz ist mit der unter Nr. N eingetragenen Rummelsburg, e.“ G6. m. b. H. A ; , l gt g erordnung vom 13. Februar 1939 Wi in en, , K . m , . zeugung v, „Kreis Brürx. Die Satzung ist SZozial-Gewerk für Handwerker? des S . mtsgericht Wüstegiersdorf, ; e ,,. ĩ Zu a) Wintermänteh dürfen nur einreihig und mit einge⸗ . V ö durch Beschluß der Vollversammlung Sin l der r ehr , . , ,. 18. Juli 1945. Das den 1. August 1944. 22 Zentralausschuß schnittenen äußeren Seitentaschen (aufgesetzte 3 I . besondere Limonaden und vom 14. Mai 1914 in den Ss 1 GSenossenschaft! 4 , ,,, ö n Verfügung vom 7. August 1944 sind unzulässi ö . 39 S8 ö Mineralwasser, Ein- und Verkauf aller (Abs. I) Fi . ss. 1 Genossenschaft mit beschränkter Haft— k r - 6 * ) sind unzulässig), einer Geldtasche und einer Innenbrusttasche . , . . Firma, 44 (Abs. 1) Ein⸗ pflicht in ; 3. ; 6 ö ö ; Anla ur An ; e , ,. 5 n ,, , , V ͤ . , , e ,, , f, dänn en,, 2. Kanhnese k,, w ö lieder. Die Zei Nichtmit. (Abs 1) Oeffentlich. Belgnntmachüngen schaft ist, wenn sie ich binne s ĩ ĩ eldung über leere Mineral i . ; ern, e, rn enrnerh— , ö 1 tist ö . ö ö. e e tg irn Honatem nach . ,, , n n, e n; . und Vergleichs achen . 3 JJ , . ö . H , , autet. fortan, „Raiffeisenkasse in bei der übernehmenden Genossenschaft Darie nskasse e. G. m amn ien, Ræarlin. 6033 4001 ö ( ; , ,, . em. Stutzer ditrfen zweireihig mit H . een, ,,, zregistrierte Genossenschaft mit zn diesem weck melden, Sicherheit zu felde 9 . ge , , fe fh. Ueber den Nachlaß des am 18. 5. ö . Drums ö Kannen Ho bbols zwei Mufftaschen, ohne Seitentaschen, ohne äußere Brust⸗ . G' Ten fits regj 5725] unbeschränkter Haftung“. Die öffent- leisten, soweit sie nicht Befriedigung eingetragene Gengssenschaft mit un⸗ 1914 verstorbenen Invaliden Walter . tasche mit nur einer inneren Brusttasche mit einteiligem ö Ame (chli / gi 3 lichen Bekanntmachungen erfolgen durch verlangen können. beschrän lter Haftpflicht geandert Zippert, in Berlin, Georgenkirchstt. 56 Gesamtbestand Rückengurt ohne Knopf und nur einmal gesteppt hergestellt . . . semscheff K Amtsgericht Hameln. g , r e es ist heute, 11 Uhr, P . werden. ; * . Zu Rr e , shatzgregister r Genossenschaft in Püllna oder durch . e rb n gen, 88g das onkursverfahren eröffnet wor⸗ . w. Zu b) Sammermäntel dürfen nur einreihig gearbeitet . Spar⸗ und Darlehn stasfe, (. G. wi I n n er l irehhiuin. N. L. soöseg] Gn. Fr. I6bß Ländliche an K 2 . n , , ,. werden. Höchstlänge bei Durchschnittsgröße 116 . g r. H., Golzwarden. Die Firma lautet ö ö Amtsgericht Kirchhain, 2. August' 191. Darlehnskasse, e. G. m, b. H. in gan, , Perling ndan, hn nn be X Schmierfettge binde sind nur eingeschnütene Seitentaschen, eine Innenbrustt 5 . ö setzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ . . ö lõgz1] Gen ossenschafts register. aenhagen. Jurch Beschluß der . . . . 3. genstige Gebinde (Kraftstoffe, (ein Reservekragen, soweit hierdurch kein Sn mn 5 . ö af f , . mr g hrüön fe ,,, 7, r n, r ehen gg ier Spar- Kalbersammling vom 26.67, 44 t ihn n ö. . Benzine, eentsteht. . 66 . . ö n August 1944. und Darlehnskasse eGmuß. die Firma geändert in Raiffeisenkasse 5. 9. 194 11 Uhr. Prüfungstermin Benzole usw. n 8 * . ö H Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Aenderung: Die Firma ist geändert in Raiff⸗ Langenhage 0. 1944, 116 Uhr. Prüfungstermin ö. 5§5 5 . ö. lung vom 23. Mai 1543 ist die Ge⸗ 7 Gen. -R. III 53/ß7 Spar- und Dar⸗ eisen kasse Großtrausnik eG' muß ) . 4 . ö 8. Juli 19 ö 6 ,, Strafvorschriften . J. nossenschaft in eine Genossenschaft mit lehenskassenverein für Liquitz, regi⸗ G 3 Minn en hr . . J 3 Anordnung Rr. Vl 44 ) 1 Zuwiderhandl ies . . beschräntter Haftpflicht umgewgndeli strierte Genossenschaft mit unbejchränt. n . ö gericht. ler; Weg 11 90, Jinmyr 280, JJ. Stock. des Produktionsbeauftragten für Bekleidun d R k 8 . Suwi exhand ungen gegen diese Anordnung werden nach und' ein neues Statut angenommen ter Haftung, Sitz Liquiã, Kreis D andlshut. sõS 7d] ß Offener Arrest mit Anzeigefrist bis des Rei e. 3 . ig und: auchwaren d Gel ; ss 10, 12—15 der Verordnung über den Wa f worden. ; n Zie Satzung ist durch Beschiuß 16 , n, , des Verlehrsperso⸗ Startgäur id, Pm, sö8s5] 13. 9. 1914. ö 2 Au ,, n. . 6 an, r nnn e nnn D sberei , , bestraft. Das Antragsrecht gemäß s 14 sowie das , Den Gläubigern der Genossenschaft, ordentlichen Hauptversammlung vom nals Landshut, eingetragene Genossen⸗ Gn Re, 13. Ländliche Spar- und Berlin, den 4. August 334. August 1944 über die Maßansertigung von Oberbekleidung Der Geltungsbereich dieser Anordnung umfaßt all sstrafrecht gemäß S 15 dieser Verordn äh. 3 n. Glä⸗ m. . . g schaft mit besch * ; Berl d 5 d g umfaßt alle Maß⸗ ü 8 ung werden vom Reichs⸗ . sich 1 sechs Monaten seit der Be⸗ 2. Juli 191 in den 1 Abs. I) Firma, r ren 9 , . . n r* 69. e e d,, , lee. a,,, . e ms. m ,,,, ,,, , nn ,,, . anntmachung bei der Genossenschaft zu 14 (Abs. 1) Einberufung der Vollver Ymh rn der . schaft ist durch in Rlempin. Dur eschluß der Ge⸗ Deranmworrlich fur den Amtlichen und Ni Auf Grund der Verord i W j aufend Oberbekleidung jeder Art für H . genommen . . . ; ziesem! weck melden, ijt!2icherhelt zu sammlung,“ s3 (Ab. 3) Prüfungs⸗ Deschluß der Gengralbersammlung voni neralbersammlung bom 6. z. 16a ist sichen eie wett nc. n , g: Tass Vexordnung über, den Warenverkehr in Knaben. ti . deren, Burschen und ger cha! ; ; r, , , He, 9. 5! Y) BPrüfungs⸗ 27. 7. 1944 aufgelöst. die Fi ñ iifei ,, n, der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. JI S. 666) i naben anfertigen. . Der Reichsinnungsverband des Beklei J , gandehit, Merl Juli 194. 6 5 H re,, . . ., Verbindung mit den Erlaß des . ö 5 ö 82 überwacht durch , d, nete der . ö . 6 4 h * . h 9 . . . Vreußi 3. D J 3 d 35 ö e, [ 9 b 2 . 2 * J 61 r 1. August 1944. „rn fen gen,, werte Amtsgericht. Stargard i. Vom, den 31. Juli 194. . . der Kriegswirtschaft vom 2. September 1913 undoder Verbot der Neufertigung 2 ern bender Unt . —ᷣ b Amts gericht. Preis dieler Nummer: 10 h ers en Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom (1) Maßschneider, die ni ; . ; ,,, e . n des Herrn Reichsministers für Küstung und Kriegs 3 Die , ,,, . k produktion angeo ; ö . on Burschen⸗ und . j . ; . geordnet Knaben Diese Anordnung tritt am 7. Tage nach ihrer Verkündung

bekleidung nach Maß ist verboten. Ausgenommen hiervon in Kraft und gilt vorerst bis 31. Dezember 1944. Sie gilt

=

a. 9 . ; . ; . 4