1944 / 183 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1944 18:00:01 GMT) scan diff

/ / ///

///

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 16 August 19441. S. 2

51 ; Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ tung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und in Luxemburg sowie in dem Bezirk Bialystok. Berlin, den 9. August 1944. Der kommissarische Reichsbeauftragte für Mineralöl. Dr. Mojßert.

Nichtamtliches

Deutsches Reich

Nummer 32 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 11. August 1914 hat folgenden Inhalt: Kom munalverbänd e. RdErl. 28. 7. 44, Grund⸗ steuer in den eingegliederten Ostgebieten; hier: abgekürzte Ver⸗ fahren. RdErl. 2. 8. 44, Beratg. mit den Gemeinderäten. RdErl. 2. 8. 44, Vergnügungssteuer; hier: Anerkennung d. dtn. Wochenschau Nr. 32/44. Staatsangehörigkeit, Paß⸗ und Ausländerpolizei. RdErl. 30. 7. 44, Aufbewahrungs⸗

frist f. Paß⸗, Sichtvermerks⸗ u. Durchlaßscheinakten. Wehr⸗!

angelegenheiten, Kriegsschäden, Familien⸗ unterhalt. RdErl. 3. 8. 44, Ergänzung d. Anl. zur VO. über d. RV. Kommissar u. d. Vereinheitlichung d. Wirtschaftsverwaltg. v. 16. 11. 42 (RGBl. 1 S. 649); Anpassung an die Ile m rr. v. 1. 4. 44 (RGBl. I S. 1099 u. 110). RdErl. 4. 8. 44, Aus⸗ dehnung d. KSSchVO. d. Mil. -Befehlsh in Frankreich auf Süd⸗ rankreich. Lohnerstattung bei kurzfristigem Notdienst. Vermessungs⸗ und Grenzsachen. RdErl. 27. 7. 44, Verbindung d. Reichs⸗ katasters mit dem Grundbuch. RdErl. 31. 7. 44, Aenderung d. RdErl. „Reichsfestpunktfeldꝭ“.! Eintragungen in die Liste der

Deffentl. bestellten Vermessungs⸗-Ing. Aendergn. in d. Liste der

Oeffentl. bestellten Vermessungs⸗Ing. Volksgesundheit. RdErl. 1. 8. 44, Bekämpfung d. Fliegen. RdErl. 2. 8. 44, Bei⸗ hilfen zur Ausbildg. als Volks bzw. Gesundheitspflegerin. RdErl. 4. 8. 44, Gutachterausschüsse f. Heilpraktiker. Vete⸗ rinärverwaltumg. RdErl. 31. 7. 44, Herstellg. v. Trocken⸗ dickblut. RdErl. 2. 8. 44, Verbot d. Ein- u. Durchfuhr v. Ein⸗ hufern aus d. Kreisen Miechow u. Busko im Gen.⸗-Gouv. Sammlungs⸗ und Lotterie wesen. RdErl. 29. 7. 44, WoW. 194445. Verschiedene s. Reichsindexziffer f. Juli 1944. Neuerscheinungen. Stellenausschrei⸗ bungen für Gemeindebeamte. Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin WS, Mauer⸗ straße 44. Halbjährlich 430 Reet für Ausgabe A 6zweiseitig be⸗ druckt) und 5,10 Eat für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Wir r sch ert s eini- 5

Produktiver Einsatz der Lehrlinge Durch Lehrzeitverkürzung und Mangel an Ausbildern wird die Notwendigkeit des produktiven Einsatzes der Lehrlinge immer mehr in den Vordergrund gerückt und immer dringlicher. Denn der Mangel an Lehrzeit und an Ausbildern darf nicht dazu führen, daß die Heranbildung eines guten Berufsnachwuchses nicht mehr sichergestellt ist. A. Greulich gibt in der Zeitschrift des Amtes

ür die Berufserziehung und Begabtenförderung „Die Lehrwerk

Ausbildungsleiters wieder, die, industriellen Fach⸗ Ausbildung

statt“ die Erfahrungen eines wenn hier auch von der Ausbildung von arbeitern ausgegangen wird, Anregungen für die der kaufmännischen Lehrlinge gibt.

Einen Ausbildungsplan, der bei normalem Ablauf ein Jahr in Anspruch nimmt, in einem halben Jahr durchzupeitschen, wäre gänzlich verfehlt. Ihn aber einmal einer Prüfung zu unterziehen und dabei vielleicht die Hälfte aller Arbeiten, die hin⸗ sichtlich der zu vermittelnden Fertigkeiten irgendwie miteinander verwandt sind, zu streichen, stellt eine zweckmäßige und für den Lernenden und Lehrenden irggbare Lösung dar, wenn wir uns auch nur schwer von dem Bestehenden trennen können. Wir

sehen keinen anderen Weg, zumal zu der kriegsbedingten Lehrzeit-

verkärzung auch noch Ausfälle durch Einberufungen zu WE⸗Lagern und Sonderkursen, Fliegerschäden, Kriegsdienstleistungen, Sonder— ferien und dergleichen mehr kommen, auf die nach sorgfältigen Erhebungen die nicht unbeträchtliche Zeit von durchschnittlich 35 Arbeitstagen jährlich entfällt. Solche Ausfälle sind nich: ausschließlich durch eine Steigerung des Arsbildungstempos aus— ugleichen. Hier muß der Stoff auf das Unentbehrliche be⸗ . der verbleibende aber dann mit noch größerer Intenßi⸗ tät als bisher behandelt werden. nicht so vor sich gehen, daß man, wenn keine Zeit mehr zur Verfügung steht, einfach die letzten Arbeiten wegläßt, die gerade die wichtigsten sind. Eine gewissenhafte Auslese vor Beginn des

Ausbildungsganges ist unerläßlich.

Um die Arbeit in einer kürzeren Zeit zu vollbringen, bedarf es einer erhöhten Leistung sowohl der Lernenden als auch der Lehrenden Deshalb ijoürde mit solchen Maßnahmen nicht nur dem Mangel an Zeit, sondern auch dem fast überall herrschenden Mangel an Ausbildern begegnet. Mangel an Lehrzeit, Mangel an Ausbildern, Mangel an Arbeitskräften überhaupt darf nicht hindern, den richtigen Weg zur Erreichung des Zieles: Sicherung eines guten Berufsnachwuchses zu gehen. klaren Blick behalten und den Mut haben, mit dem Ueberlieferten denn zu brechen, wenn es als entbehrlich befunden ist. ;

Aufbewahrung des Schriftwechsels in Bewirtschaftungsfragen

Es bestanden bisher Zweifel, ob der von Handelsfirmen in Be⸗ wirtschaftungsfragen mit den Reichs- und Bewirtschaftungsstellen

toder mit Geschäftsfreunden geführte Schriftwechsel als Handels⸗

briese im Sinne des 3 41 HGB. anzusehen ist. Mit Erlaß vom 5. I. 1944 1I 316 166/44 hat der Reichswirtschaftsminister bestätigt, daß nach seiner Auffassung der Schriftwechsel mit den Be— wirtschaftungsstellen unter den Begriff „Handelsbriefe“ fällt. Die Aufbewahrungsfrist wird somit einheitlich für den gesamten Schrift—⸗ wechsel in Bewirtschaftungsfragen auf fünf Jahre festgelegt.

Wirtschaft des Auslandes

Auch in Italien günstige Ernte Mailand, 15. August. Nach den neuesten Berichten von amtlicher italienischer und auch privater Seite ist dort nicht nur die Getreide— ernte günstig ausgefallen, sondern auch die wichtigsten Hackfrucht⸗

kulturen scheinen einen guten Ertrag abzugeben. Vor allem ist dies

bei Kartoffeln und Mais der Fall, mit deren Exnte jetzt begonnen wird. Schwierig wird allerdings die Verwertung der Ernten werden, weil die Transportschwierigkeiten besonders auf der Kartoffelverteilung lasten. Ueber die Maisernt“ lassen sich end⸗ gültige Angaben noch nicht machen, aber das Aussehen der Kulturen zeigt günstige Perspektiven. Beim Brotgetreide dauert der Aus— drusch an, der allerdings nur langsam vor sich geht.

Die Beschneidung darf jedoch

Man muß nur einen

Rückgang der amerikanischen Stahlproduktion

Bern, 15. August. „Wallstxeet Journal“ hat, einem Bericht der „Basler National⸗-Zeitung“ zufolge, eine Umfrage unter den führenden Stahlwerken der USA. veranstaltet, woraus sich ergibt, daß die Stahlproduktion weiterhin zurückgeht. Im Bezirk Youngstopvn (Ohio) werden 6000 weitere Arbeiter benötigt. Bei den republikanischen Stahlwerken in Chieago werden zu den vor— handenen 3000 Arbeitern mindestens 1009 weitere benötigt, wenn das Werk seine Kapazität leisten soll. Im Stahlproduktionszentrum Pittsburg werden 6700 Männer und 1300 Frauen benötigt. Am stärksten wird der Mangel an Arbeitern empfunden, die Repara⸗— turen vornehmen. Bei den Lackawanna⸗-Werken der Betlehem Stahlgesellschaft in Buffalo liegt schon seit Dezember vorigen Jahres ein Hochofen still, der überholt werden muß, eine Arbeit, die in normalen Zeiten etwa 4 bis tz Wochen dauert. Zur Zeit werden in den Werken nur 1000 Aufarbeiter beschäftigt, während 2000 benötigt werden.

. Börsenkennziffern für die Woche vom 7. bis 12. August 1944 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 7. bis 12. August 1944 im Vergleich zur Vorwoche wie solgt: Monats durchschnitt Juli

Wochendurchschnit vom J. 8. vom 31. 7. Aktien turse (Kennziffer 1 924 bis 12. 8. bis 5. 8

bis 1926 100)

Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr . ..

Gesam ...

Kursniveau der 49gen Wertpapiere Pfandbriefe Kommunalobligationen ... Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und 7... Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder.... Anleihen der Gemeinden .. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen. ...

162,16 15735 155.53

158, 26

162, 18 15797 155,52

Is,

162,5 158.36 155,560

Is, 58

102,50

102,50 102,50

102,50

102,50 102,50

103,B92 107,40 104,87 101,06 106,20 108,36

104,3) 107,40 104,90 104,06 106, 15 108,64

104,71 167,30 104,96 101, 166, 10 1609, 36

Berichte von auswärtigen Devisenmärtkten Prag, 14. August.

hagen 621,50 G., 522,59 B., London 98,90 G., g9, 10 B., Madrid 2365668 G., 236, 0s B., Matland 99,90 G., 166,10 V., Kiew Hort

24908 (, 25,2 B., Paris 49,95 G., S0, 5 B., Stockholm 594, 60 G.,

So, 8o B., Brüfsel zoß, o G., 400, A6 B.

Bu dapest, 14. August. (D. N. B.) Alles m Pengö. Amsterdam 1860,73 4, Berlin 136, 29, Bukarest 2,78 , Helsinki 6, 00. London Mailand 17,577, New York Paris 6,sl, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia d, 15 , Zagreb 6, S1, Zürich S6, 6.

London, 16. August. (D. N. B.) New Spanien (offiz.) 44,90, Montreal 4,4 -= 4,47, Schweiz 17,350 —– 17, 45, Stockholm 16,85 16,95, Lissabon bo, So=- 160,20, Rio de Janeiro S3, 5b /i. G. J

Amsterdam, 15. August. (D. N. B.) (12.00 Uhr holl. Zeit. Amtlich. Berlin —, 23 Brüsse!ᷓ zo, i' = 306, i7, Schwelz 3, 63 = 13, 1, Helsin —— Italien (Clearing —, Madrid —, Oslo Kopenhagen —, Stockholm 44,81 -= 44,90, Prag —.

Züri 15. August. (D. N. B.)

London ring 17,

bnenticher aum

RdErl. 4. 8. 44, Ansprüche⸗ auf. Arbeitsentgelt u.

Zu beziehen durch alle

. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 18,27 B., Zürich 578,90 G., 580 10 B., Oslo 567, 6) G., 665g, 69 B., Kopen!

Hort c O2 . = 4, 3 yr,

London ——, New York —, Paris

22s6r r, Madrid 30,16 Y., Holland 29e, Berlin idz,ß,

Lissabon 164974, Stockholm 162,65,

go ß , Sofid 5, 374, S, ß, Istanbul 3,0 K.,

Oslo 98, 62 , Kopenhagen Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb Bukarest 2,3) , Helsinki 8,75, Preß⸗

burg 15, 00, Buenos Aires 97, 75, Japan 101,00, Rio 20,50 B.

Kopenhagen, 15. August. (D. N. B.) London

19,4 New

Jork 479, Berlin 191,89, Paris 10, 8s, Antwerpen 76, SM, Zürich

as,

Rom Amsterdam 264. 50, Stockholm 114, 15,ů Oslo

109,00. Helsinki 83. Sofia Madrid Bukarest —.

Alles Briefkurse.

Stockholm, 15. August.

(D. M, B. London 16,85 G.,

16, B., Berlin 1666 G., 468, 5o B., Paris G., ,o B.

Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Amsterdam G., 223, Oslo 96,86 G., 9s, 66 B., Washington 4,15 G., 4.20 Rom , ne, G.,

8, 36 G., 8,65 P;,

3,82 B., Madrid 2 G.

lätze , bo G. 9, 30 B. V., Kopenhagen 87, 60 G., 87, 90 B.

B. Helsinki „22,20 B., Kanada“ z, G., Türkei —— B., Lissabon —— G.,

16,30 B., Buenos Alres 16,65 G., 103 00 B-

London, 16. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 28,80, Silber auf Zieferung Barren 23,50, Gold 168/—. . .

m 0 œt⸗x tt 0 2 ο 2 ᷣQf, ,, „„,

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische

Aus zahlung, aus ländische Geldsorten und Telegraphische Auszahlung

/

antnoten

r Afghanistan (Kabuh ... ..... Albanien (Tirana) .... ...... Argentinien (Buenos Aires) .. diere nnn (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) 84 Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗

eutta) . —— 2 Bulgarlen (Sofia) ...... .... Dänemark (Kopenhagen) .... England (London) ...... .... Finnland (Helsinki) .... ..... Frankreich ( Paris) .... ...... Griechenland (Athen) ... .... Holland (Amsterdam u. Rotter⸗

dan), —— Iran (Teheran) Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) ... Kanada (Montreal

Krogtien (Agram) .

Neuseeland (Wellington) .... Norwegen (Oslo) ...... .... Portugal (Lissabon) .. ...... Rumänien (Bukarest) r...... Schweden (Stockholm u. Göte⸗ hör) ö Schweiz (sürich, Basel und Bern)... 5. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) ... .... Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria

Türkei (Ystanbuh) . ..... ... . Ungarn (Budavest) ...... Uruguay (Montevideo) Verein. Staaten von Amerika ß (New Ngork) .... ..... 852.

100 Kronen

16. August Geld Brief

14. August Geld Bylef

1ägypt. Pfund 100 Afghani 109 Franken

1 Pap. Pes.

1 austr. Pfund 109 Belga

1 Cruzeiro

100 Rupien 100 Lewa .. 100 Kronen

1 engl. Pfund 100 Finnmark 100 Frs.

100 Drachmen

190 Gulden 100 Rialis 100 isl. Kr

186,s3 ol og b, pn

20, s

186, 9 0 9 6 585

9 5s

18, 83 Si, os o. ga

0, oa

18,79 zo, 92 0. 58s

z9, g

Hoss 2 26

14,55 35, 1

i060 Lire 9, 9

100 YJen 1kangd. Dollar 100 Kuna 1neuseel. Pfd. 100 Kronen 100 Escuda 100 Lei

os, 591 4, 99h 56, 76 10, 19 59, 465 57, 89 4,995

8. 591 a8. 5

100 Frs.

109 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pesetas

1ẽ jüdafr. Pfd. 1 türk. Pfund 1,978 100 Pengö

1ẽ6Goldpeso 1, 199

Dollar . ĩ .

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

England, Megypten, Sübafrikanische Union ..... .....

Frankreich.... ...... ö

Australien, Neuseeland ...... Britisch⸗Indien Kanada ...

Vereinigte Staaten von Amerika ...... ...... Rrasilien . .

2222289882 ü 122298 eedeeee e

5289998229900

0, 150

Uusländische Geldsorten und Banknoten

Sovereigns ...... J 20 Franes⸗Stücke ö Gold⸗Dollars Aegyptische Amerikanische: 1000 —5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinische Australische ... Belgische 2 . Brasilianische .... ..... .... Britisch⸗Indische 225 Bulgariche: 500 Lewa und darunter 444 Dänische: große .. ..... 55. 10 Kr. und darunter ...... Englische: 10 S und darunter. Finnische ... ...... ...... 4 Französische —— Holländische

HItalienische: große .

10 Lire 2 Kanadische LKroatische. ö Norwegische: 50 Kr. u. darunfer Rumänische: 1000 Lei und

500 Lei Schwedische: große .

50 Kronen und darunter .. Sthweizer: große *

100 Frs. und darunter .... Serbische ..... ...... .... 4 Slowakische: 20 Kronen und

darunter -..... ... ..... Südafrikanische Union ...... Türkische ...

Ungarische: 100 Pengö und

barunter ...... 7..... P

16. August 14. August Geld Briel Geld Brief

20, 38 20,46 20, 38 20,45 16, 16 16,22 16,18 16,49 4,185 4,205 4,185 ** 4,39 4,41 4,39 4, 1 Dollar 1 Dollar ö 1Pap.⸗Pes. 0, 44 0, 46 O, 44 1 austr. Pfd. 2, 44 2, 46 2, 44 100 Belgas zh, 92 (0,08 35,92 1 Cruzeiro 0, 08 0, 09 0, 08 100 Rupien 22,95 26,05 22 95

100 Lewa 8,07 8,09 3,07 100 Kronen 5E, 10 52, 890 52, 10

100 Kronen

J 5,055 5,076 5,055 5,077 100 Frs. 4,99 5,04 4,99 ** 100 Gulden 132,0 182,70 132,709 132) 100 Lire 6, 98 10,02 9, g 100 Lire 9, 98 10,02 9, gs 1 kana. Dollar O, 99 101 0,99 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 100 Kronen 66,89. 67,1 56,89 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1090 Kronen 100 Kronen 59,40 59,64 59, 40 100 . 57, 85 58,07 57,83 100 Frs. 57, 83 58,97 57,83 100 serb. Dinar 4, 99 6, 01 4,99

109 flow; Kr. 6,58 8562 s, s 1 füdafrit. Bib. 1438 ai ig. 1 türk. Pfund 191 193 IHS]

100 Pen 60, 78 61, 02 1 60, ⁊8

61,02

4. Oessenti z. r , , ,. 8

. 1. * , 8. Aufgebote, 8. Auslosung ufo. von

mn, ertpapieren,

7. Attiengesenschaten, : S. Qommanditgesellschaften auf Attien, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

11. Genoffens

10. Gesellschaften m. b. H., n, 12. Offene Handelg⸗ und Kommanditgese lsschaften,

14. Deutsche N

. 16. Verschiebene

etanntmachungen.

3. Aufgebote

6215 Aufgebot.

2. VI. 353/44. Der Justizrat Dr. Ernst Riemann in Breslau hat als gerichtl. best. Nachlaßverwalter über den Nachlaß der am 21. Januar 1944 in Breslau verstorbenen berw. Amts— rat Frieda Gerstenberg geb. Riemann, zuletzt in Obernigk, Kr. Trebnitz, wohnhaft gewesen, das Aufgebots— verfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean- der tragt. ie Nachlaßgläubj werden daher aufgefordert, ihre

gen den Nachlaß der verstorbenen rieda Gerstenberg spätestens in dem auf Montag, den 23. Ottober 1944, vormittags 10,“ Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine bei diesem Gericht an—

Angabe des

schrift oder melden, können,

Auflagen berücksichtigt nicht

Nachlasses nur für den entsprechenden Teil der

sowie für die

/

zumelden. Die Anmeldung hat die Gegenstandes Grundes der Forderung zu enthalten Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ in Abschrift Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und zu werden, von“ den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet Foyderungen ö jeder Erbe nach der Teilung des

einem Erbteil 1 erbindlichkeit. Für die Glaubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vernächtnissen und Auflagen Gläubiger, Erben unbeschränkt haften, tritt, venn

6

sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Trebnitz, Schl., den J. August 1944. Amts gericht.

und des storben. ermitteln

beizufügen.

6105

Durch Ausschlußurteil des Amts— gerichts Eisleben vom 2. 8. 1944 ist das Sparbuch Nr. 697 der Sparkasse des Mansfelder Gebirgskreises, Hauptzweig⸗ stelle Ahlsdorf, über 600,11 Fe, lautend auf den Namen der Witwe Luise Leh⸗

genfalls

war,

festgestellt anderer Erbe vorhanden ist. . beträgt ea. 90, II.. Oschersleben (Bode), 7. August 1944. Das Amtsgericht.

Friedrich Brandt aus Schermcke, der deutscher Reichsangehöriger ist, Da ein Erbe bisher nicht zu diejenigen, welche Erbrechte am Nachlaß haben, aufgefordert, 31. Oktober zeichneten Gericht anzumelden, widri⸗ wird, daß ein, Fiskus nicht Der Wert des Nach⸗

werden

diese Rechte bis 1944 bei dem

als der

ver⸗

zum unter⸗

mann geh. Heimerdinger aus Ahlsdorf Nr. 148, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Eisleben.

6100

6214 Am 13. Ottober 1943 ist in Ucht⸗ springe der Arbeiter, zuletzt Invalide

denen die

bank in

2 F 843.

Sch ellfau

Der, Wechsel, , am 28. 4. 1930 in Schalkau von

Schneider über 150 -M, 28. 6. 1930, zahlbar bei der Vereins— und ar Max!

ta;

Schneider in Schalkau, Bezogener Adolf Schmidt in Schalkau, mit Pro⸗ test mangels Zahlung im Auftrag des Willy Puschner in Gera gegen die Vereinsbank in Schalkau vom 1. 7. 1930, ist durch- Urteil vom 17. Juni 1944 für kraftlos erklärt worden. Sonneberg, den 4. August 1944. Amtsgericht. Abt. II. Friedrich.

6298 .

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Eisleben vom g. August ist das Sparbuch Nr. 15 012 der Sparkasse des Mansfelder Seekreises in Eisleben, lautend auf Otto Hildenhagen, Rothen schirmbach, über jetzt 1910,27 HM für

fällig am

kraftlos erklärt. Amtsgericht Eisleben.

Berlin vom

. 1690, W.

in Essen, jetzt

Reicha⸗ und taataanzeiger Rr. 183 vun 168. Augus 1944. 8. 3

6209 . Durch veschuß des Amtsgerichts August 1944 ist der Viktor Anton Stocker, geboren am 14. Oktober 1913 zu Barmen, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 2. April 1941 festgestellt worden. * 466. II. 119. 44. Berlin, den 8. August 1944. Amtsgericht Berlin.

27

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 8. August 1944 ist der Tod der Frau Wilhelmine Gabriel geb. Göttert, geboren am 4. März 1866 n Uthausen, Kreis Wittenberg, festgestellt und als Zeitpunkt des Todes der 22. November 1943. 155. II. 142. 44.

Berlin, den 8. August 1944.

Amtsgericht Berlin.

6211]

Durch Beschluß des Berlin vom 8. August 1944 ist der Eduard Günter Aisenpreis, geboren am 3. Dezember 1920 zu e für tot erklärt und als Zeitpunkt des Tödes der 19. Ottober 1942 festgestellt worden. 55. II. 81. 44.

Berlin, den 8. August 1944.

Amtsgericht Berlin.

Amtsgerichts

5. Verlust⸗ u. Fundiachen

Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Alt.⸗Ges.

Der Hinterlegungsschein vom 2. 3

6342

1937 zur, Versicherung N (Karl Körner, Cuxhaven) gekommen. Er tritt

Einspruch erfolgt.

Köln, den 12. August 1944. Der Vorstand.

6. Auslosung

von Wertpapieren

6843

der bei der 1944 Ih

Stadtschaft der Mart Brandenburg.

6221]. Bil

außer wenn nicht innerhalb zweier Monate

inweis⸗Bekanntmachung.

Die , der Nummern Auslosung am 28. Juli

Schuld verschrei⸗

Verlosungstabelle Rr. 33

1944. Breslau, den 9. Au— Der Oberprä

r. L 121 055 ist abhanden Kraft. mmm, 10. Gesellf 5850

usw. dorf G. m. b. S., Bad

aufgelõst.

, ,. vom Kaufmann

ihre Forderungen bei

anz zum 31. Dezember 15943.

leihe 1939 erfolgt in der Allgemeinen

ö üilibint. ö. ; (Verwaltung des Niederschlesischen Provinzialverbandes).

In das Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma Chemiewerk Bad Sassen⸗

gendes eingetragen worden: Spalte 6: „Die Firma ist durch Ge⸗

um Liquidator ist der Stto Neumann zu furt am Main bestellt. ö Die Gläubiger werden aufgefordert,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1943.

=

vom 18. August

ust 1944.

Sassendorf, fol⸗

23. Juni 1944

rank⸗

1

dem Liquidator

12

Durch Beschlu Berlin vom 8. ÄAugust 1944 ist der Werner⸗Hugo Gerhard Otto Georg Kahlen, geboren am 5. Januar 1926 in Duisburg für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 26. November 1942 , n worden. 466. II. 112. 44.

erlin, den 8. August 1944.

Amtsgericht Berlin.

62nd)

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 9. August 1944 ist der Wil⸗ helm Ruge, geboren am 19. April 1922 in Harksheide, für tot erklärt und als . kt des Todes der 8. Juni 1942 i . worden. 456 II 136. 44.

erlin, den g. August 1944. Amtsgericht Berlin.

Tir mn mmm

lb2 16 .

Es klagen: 1. 1 R 3Zös / ig Ehefrau Nelly Winter geb. Polewodow, Lager Utrata bei Lask, gegen Ingenieur Wilhelm Winter, zuletzt in Petrigorsk . jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf el fhe tien, 2. 1 R 168/44 landw. Verwalter Jakob, Mazacz in Laneellenstätt, Hamburger Straße 6 bei Reitenbach, gegen Ehefrau Katha⸗ ring Mazaez geb Roelgea, zuletzt in Sokal, Schlachetna 73 (Generalgouver—⸗ nement), jetzt unbekannten enthalts, auf Ehescheidung; 3. 1 R 392/44 Maschinenbaukonstrukteur Wal⸗ demar Model in Litzmannstadt, 19, gegen Ehe⸗

frau Katarina Model geb. Titowa,

früher in Bikowo bei Moskau, jetzt

unbekannten Aufenthalts, auf Ehe— scheidung; 4. 1 R 402 44 Alfred Hoff⸗ mann, Görnau, Richard⸗Hellmann— Straße 1, gegen Ehefrau Magdalena Hoffmann geb. Sobinsta, Görnau, Richard⸗Hellmann⸗Straße 1, z. Zt. un⸗= bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten; 5. 1 R 36644 Ehefrau Else Giormaneanu geb. Welden, Lehrerin in Görnau, Glückstraße 19, gegen Marius Giormaneanu in Cernauti Strada, Constantei 2. C., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Eheslcheidung: 6. 1 R 97/dö Kaufmann Ferdinand ischer bei „Bika“ chem. pharm. Fa⸗ rtk in Stuttgart, Talstr. 47, gegen . Rozalija (Rosalia) Ruza) Fi er geb. Malekovie, früher ar Ljubljanica, Gemeinde Kustaseja bei Agram (Kroatien),

Aufenthalts, auf Ehescheidung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das

Landgericht in Litzmannstadt, zu 1—

vor die 2. Zivilkammer auf den 2. Ottober 1944, 10 Uhr, zu 4—6 vor die 1. Zivilkammer auf den 3. Novem⸗ ber 1944, 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die , . der Kläger vorzu⸗ hringende Einwendungen und Beweis— mittel unverzüglich durch den zu be⸗ ,., Anwalt in einem Schrift— satz dem Gericht mitzuteilen.

. ,, . den 8 ‚August 1944.

eschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.

6841

Oeffentliche Bekanntmachung.

Es klagt auf Ehescheidung aus § 565 und Schuldigerklärung aus 8 60 des Ehegesetzes die Ehefrau des Kaufmanns Isidor Bilgrei, Martha geb. Gollub in Essen, Theodorstr. 7, vertreten durch Rechtsanwalt Bullmann, in Essen, gegen ihren Ehemann, früher unbekannten Aufent⸗ alts. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, auf den 13. Oktober 1914, 9 Uhr, Saal 240, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zugelassenen. Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 7. August 1944.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

des Amtsgerichts

Aufent⸗

jetzt unbekannten

1. Kassenbestand, Reichs bank⸗ und Postscheckguthaben, ö

2. Wertpapiere:

„a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforde⸗ rungen des Reichs und der Länder. .. 6091 862,25 b) Sonstige Wertpapiere. . 161715120 Forderungen aus der Beleihlng von Wertpapieren.

Bankguthaben. ...

Sonstige Forderungen: a) 2

b) Andere Forderun

Hypotheken: a) zur Deckung von

b) Zusatzforderungen nach der Verordnung v.

Y., Geptember 19379)

c) aus aufgenommenen Darlehen.... . 5 1l 03 938,16

d) Sonstige Hypotheken Zinsen von Hypotheken:

a) im Dezember fällige. .

b) rückständige .. Beteiligungen:

Stand am 1. 1. 1943 ..

Zugang Abschreibung. ...

Davon sind nom. RM 115 000, Beteiligungen V. beet

Kreditinstituten

Grundstücke und Gebäude: . a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende: Stand am l. 1. 1943... 550 000,

Abschreibung .

b) Sonstige: Stand am 1.1.1 Abschreibung .

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

Stand am 1. 1. 1943. Zugang

Abschreibung. ...

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen „In den Aktiven sind enthalten:

Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder d. Vorstandes,

an Geschäftsführer und andere Personen und Unternehmen

gemäß gesetzlichem Formblatt vom 29. 9. 1937 RA 88 138,14

Passiva. ; Verpflichtungen gegenüber d. Preuß. Zentralstadtschaft für

Pfandbriefe im Umlau

a) 4 19 Hige Pfandbriefe... . .. .. 3 632 600, Yoige Pfandbriete w,,

by 4

Verbindlichkeiten: a) verloste und gekün

b) Sonstige Verbindlichkeiten: aa) Verbindlichkeiten gegenüber Kredit-

instituten

Zentralst. F. 223 658. 50 bb) Verbindlichkeiten a. d. Annahme

von Geld:

1. jederzeit fällige Gelber ..

2. feste Ge

ee) andere Verbindlichkeiten ...

Rücklagen nach F 1I d.

a) Betriebsfonds. ... b) satzungsmäßige Rücklagen: aa) Sicherheitsrücklage 1 2 . 1900000,

Sonstige Rücklagen:

a) Beamtenruhegehaltsrücklage .... 694 989,96 b) Sonstige Rücklagen... ..

Rückstellungen ... . Wertberichtigungsposter Zinsen v. Pfandbriefen

a) anteilige ... b) fällige. ...

Posten, die der Rechnun

Reingewinn: Ueberschu

Zuführungen zu Rücklagen. ......

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scäechbstr- schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5131 Abs. 7 dez

Aktienges.) RM

12. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten EM 13. In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 des

das Kreditwesen

b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 11 Abs. des Gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 4) **)

RM 4102 919, 9a

In der

arlehen a. d. Preuß. Zentralst.. ....

Attiva. ö.

oz 500, gen , 84 774,64

Pfandbr. der Preuß. Zentralst. SI S853 737,18

17 759,46

11506 684, 46

55 7 z, 99 2 165 742, 06 130 000, 10 000,

ird - 0 0090,

, ,

9 ö .

475 000,

756 000.

48. . 498 100.

10 700, 1487 400,

3 7 S09, 75 77 mf 709, 76

Sumnie der Aktiva

F. Aq 1982 615

71769 374

2736 3 412 453

7858 2746

Aufwendungen.

. Löhne und Gehälter 7 . Soziale Abgaben. Abschreibungen u. Wertberichtigung:

a) auf Grundstücke und Gebäude .... b) auf Betriebs- und Geschäftsausstattung

e) auf Beteiligungen... ö Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit

* 2

700, 7 809, 75 109 000.

1 2

Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig

durch Steuerabzug erhoben werden Alle übrigen Aufwendungen

Davon Beiträge an die Preußische Zentralstadt

Zuführungen:

a) Betriebsfonds. . 2 b) Sicherheitsrücklage ]....

c) Beamtenruhegehaltsrücklage Reingewinn: Ueberschuß 1943 ...

Zinsen (einschl. satzungsmäßiger Verwaltungskostenbeiträge) von

Zuführungen zu Rücklagen ..

3

d

schaft RM 43 650, 160

849 100 00, 10 000,

20s hig, p

1

V. s F s

Re, 2s z37 36. bi g

103 en e. 3 481 700 27

209 625 oo 210 05 69

208 613

Summe der Aufwendungen

Erträge.

Hypotheken

6310.

2. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandsz Einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschäst. .... Erträge aus Beteiligungen.

Außerorbentliche Erträge.... 6. Sonstige Erträge

9 69 1 8 28 2 9 .

8 9

* * 2 . 1 6 2

Summe der Erträge

Berlin W 62, Lützowplatz 17, im Mai 1944.

Stadtschaft der Mart Brandenburg. Der Vorstand:

Dr. Börnicke. Dr. Weidlin

g. Dr. Goeze.

In Schweizer Fra

Schwweizerisch Lebensversicherungs und Rentenanstalt, Zürich.

Bilanz des Gesamtgeschäftes für den Schluß des Geschäfts jahres 1943.

e

nken.

4 493 504

37 853 32 136 16 2 1 493 504 .

2

S8 125 119.

12716

103 249 534

6. . . . . 76710 650,

digte Pfandbriefe ... 7225,52

* 277 33, d. Preu z.

... 3 812 885,673 lder u. Gelder a. Kündg. . 6 001 9652, 23 1 282 301,70

Gesetzes über das Kreditwesen: * 1 7 2 8 1 8 16 1 1 002 919, 94

100 C00.

1 2 4 * 2 2. 2 2. 2 * 5 1 2 . 1 1 2 u. aufgenommenen Darlehen: 2 1 2 E 1 2 1 *. 2 14 4 1 174 901, 41

sabgrenzung dienen, ..

1943 . 2 2 * 1 1 61 208 613,54

20s 613 5]

esetzes über (ass. 1 -= 3) R. M 96 945 725, 87

A. 2 kti va.

Qbligationen,,,, ,. Pfandbriefe Grundpfandtitel

Darlehen gegen Faustpfand

Schuldverschreibungen

14 * 11 2 2 2 . *.

Schuldbuchforderungen. . .. K Darlehen und Vorauszahlungen auf Poli

Liegenschaften

Guthaben bei Banken und Postscheckämtern

Kassenbestand

Guthaben bei Generalagenten

Guthaben aus Rückversicherungen ....

Gestundete Prämienraten

Ausstehende Prämien

Stückzinsen, rückständige Zinsen und Miet

Uebrige Anlagen und Guthaben....

B. Passiva.

Deckungskapitalien

II. III. IV.

2. VI.

VII.

VIII.

IX. X. XI.

Rücklagen für unerledigte Versicherungen Kriegsreserven Reservefonds ?) Gebäudeerneuerungsreserven

Verpflichtungen aus Rückversicherungen Gutgeschriebene Ueberschußanteile . .. Depositen und Kreditoren ..... Uebrige Verbindlichkeitens ..... Jahresergebnis... .

4 . .

n

e

en

D . , , . ö , . 2 9 , a, , ,

J , .

9 9 9 h , 2 , ., 9 . ,

*) Vor der Zuweisung aus dem Jahresergebnis.

Fr. R. 224 904 373 81 105 536 78527 320 768 621 68

5 366 000 179 909 621 30 253 475 .

418 923 574 76 58 670 530 34 372 08 8 11 582971 67 2 628 362 05 6 582 331 86 869 236 76

8 782 058 56 11 978 02319 4 529 364 91

1278 869 845 os

—s

1175 585 23529

5 371 361 58 9 048 g15 09 8 400 000 18133889 35 18 0165 053 84 2 683 423 14 S 478 720 91 18 484 8655 89 13 128 15567 17 859 224 28

Tg gs gi ?

Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Gesamtgeschäftes für das Jahr 1943.

S0 343 250 5 22060 381

1II1 382 098

lIoꝛ gig

I94 989

81 986 1065 177

1176415 43 312

Summe der assiva

auptsache Hypothekendarlehen an Verwaltungzratsmitglieder, soweit sie satzungs gemäß auch Darlehnsnehmer der Stadtschaft sein müssen und Hypotheken-

darlehen sowie Arbeitgeberdarlehen an Gefolgschaftsmitglieder.

*) Für die Verbindlichkeiten der Stadtschaft haften außerdem die Mitglieder (55) und der Provinzialverband von Brandenburg (55 22 und 25 der Satzung).

103 249 534 16

IJ.

Prämien...

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: *) Deckungskapitalien Rücklagen für unerledigte Versicherungen Kriegsreserven Reservefonds, ..... ... Gebäudeerneuerungsreserven .. Ueberschußreserven. ......

Abgegebene Rückversicherungen .. Kapitalerträge:

Von festangelegten Geldern Von Liegenschaften Uebrige Kapitalerträge ...

Gewinne auf Kapitalanlagen.

Ausbezahlte Versicherungssummen und Renten Ausbezahlte Rückkaufssummen

Uebrige Einnahmen....

RE. Ausgaben.

I. Abgegebene Rückversicherungen ....

In Rückdeckung übernommene Versicherungen Rückergütungen an die Versicherungsnehmer .. Passivzinsen ....

d 9

Verluste auf Kapitalanlagen .....

Steuern, Anwerbe⸗ und Verwaltungskosten

Uebrige Ausgaben:

XI.

Buchmäßige Wertberichtigungen ... H

8 28

Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:

Deckungskapitalien

Rücklagen für unerledigte Versicherungen Kriegsreserven Reservefonds *... .. Gebäudeerneuerungsreserven .... Ueberschußreserven **) .

Jahresergebnis ö

* 8 2. 1 1

1116 845 981,92 3 768 284, 29

g O50 633, 68

8 400 000, - 17706 829,54

z35 113 257, 88

al oss s35, 9 1985 307,27 S35 gs z

d 9 9 9 9 9 92 ö 0 9 9 09 9 2 . 8 21 9

2 1 5 6524123, 76

1175 5ð5 2365,29 5 371 361,58

9 o4s gls 0g

8 00 000, 1813 s89, 3.

1s itz O53. 8]

1174948997

1361 390 528

1 361 390 52827

Fr. R.

133 560 6574 3 785 338

44779 781 342 948 3972787

70 191 912

17112951 1871 417

113 905 19 489 5658

s as ast

1218 235 455 15

17 859 224 28

) Die Unterschiede gegenüber den Ueberträgen auf das nächste Geschäftsjahr in

uh,

der Rechnung fürs Jahr 1942 sind auf Aenderungen einzelner Währungskurse zurück ren. “*) Vor der Zuweisung aus dem Jahresergebnis. rich, den 13. April 1914.

Schweizerische Lebensverficherungs⸗ und Renten anstalt.

Koenig.

münchen, den 10. August 1944. der HhHauptbevollmãchtigte chr das Deutsche Reich. . . uf. ;

Dr.

Schwarz. .