=
*
Reichsé⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 19. August 1944. S. 2
Wirtschaft des Auslandes
Günfstige Wirtschaftslage Finnlands — Deutschland der größte Handelspartner
Helsinki, 18. August. „Ajan Suunta“ kommentiert die günstige Entwicklung der finnischen Außenhandalsbilanz, die durch immer weitere Verringerung des Einfuhrüberschusses im Laufe der letzten Zeit eine zufriedenstellende Gesundung aufweise. Finn⸗ land habe es ausschließlich Deutschland zu verdanken, erklärt das Blatt, daß sein Wirtschaftsleben auch im Kriege in erforderlichem Maße weitergeführt werden konnte. Zugleich habe auch eine zweckmäßige Angleichung der einheimischen Produktion an die kriegsbedingten Verhältnisse wesentlich zu der günstigen Entwick⸗ lung des finnischen Außenhandels beigetragen. Da Deutschland im Warenaustausch für Finnland der bei weitem größte Handels⸗ partner sei, könne man ermessen, was die Waffenbrüderschaft und Freundschaft Deutschlands, die sich gerade im Kriege bewährt habe, für das finnische Volk bedeute.
Weiterer Rückgang des finnischen Einfuhrüberschusses im Juli
Helsinki, 18. August. Nach den vorläufigen Angaben der finnischen Zollverwaltung belief sich die Einfuhr nach Finnland im Juli auf 903 Mill. Fmk gegen 835,8 Mill. Fmk im Vormonat. Die Ausfuhr stellte sich auf 869,3 (684,8) Mill. Fmk. Der Einfuhr⸗ wert der ersten sieben Monate dieses Jahres stellte sich auf 6362, Mill. Imk, der Ausfuhrwert auf 5375, Mill. Fmk. Während die Ausfuhr im Juli gegenüber dem Vörmonat stark gestiegen ist, hat die Einfuhr im geringeren Maße zugenommen. Der Einfuhräberschuß geht von Monat zu Monat weiter zurück, er betrug im Juli nur noch 93,7 Mill. Fmk. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres ist insgesamt nur ein Einfuhrüberschuß
von 87, Mill. Fmk festzustellen gegen 3146, Mill. mt in den ersten sieben Monaten 1943 und 3873,27 Mill. Fmk in den ersten sieben Monaten 1942.
USX2l. Käufe verursachen Teuerungswelle in Südamerika
Genf, 18. August. Nach den Feststellungen des nordamerika⸗ nischen Industrieausschusses haben die Vereinigten Staaten im bisherigen Verlauf des Krieges von den ibero-amerikanischen Ländern Waren und Rohstoffe im Werte von insgesamt 125 Mrd. Dollar erworben. Da jedoch Nordamerika die von den betreffen— den Staaten benötigten und angeforderten Gegenlieferungen nicht ausführen konnte, haben sich die großen USA-Käufe als ein gefährliches Minusgeschäft ausgewirkt und in steigendem Maße eine Inflation hervorgerufen. seit Beginn des Krieges dadurch in Bolivien um 215 , in Chile um 98, in Mexiko um 88, in Kuba um 70, in Costarica um 6t, in Peru um 57 und in Kolumbien, Argentinien und Uruguay um 37 * gestiegen.
Berichte von auswärtigen Devisenmãärtten
Brag, 18. August. D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,89 B., Kopen— hagen 521,50 G., 522,5) B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235,65 G., 236, 95 B., Mailand 99, 90 G., 100,10 B., Rew York 24,98 C., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50, s B., Stockholm 594,60 G., 596, so VB., Brüssel 39h, 6 G., 400,46 B.
Budapest, 18. August. (D., N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 4, Berlin 136, 20, Bukare st 2,18 Y, Helsinki 6, 900, London — —, Mailand 17,77, New York — — Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 1I,71, Sofia 4,15 4, Zagres 6,s1, Zürich S6, 20. ö
nfentlicher Anzeiger
22 67 ,
Dis Lebenshaltungskosten sind
London, 18. August. (D. N. B.) New NYortk 4,02 , — 4,03 , Spanien (offiz.) 44 00, Montreal 4,43 - 4,47, Schweiz 17, 30 - 17,40,
Stockholm 16,85 — 6, 95, Lissabon 99, So— 160,20. Rio de Janeiro
S3 b n. G6. Amsterdam, 18. August. (D. N. B.) (12.00 Uhr holl. Zeitz] Amtlich. Berlin ——, London — —, New York — —, Paris — BVrüssel 30, i1— 0, 17, Schwelz 153,63 = 43,R/1, Helsin w Italien (Clearing) — — Madrid —— Oslo — — Kopenhagen — — Stockholm 44,81 4,90, Prag — . Zürich, 18. August. (D. N. B.) III.40 Uhr. Paris 7, 623, London-⸗Clegring 17,303, New York 4,30, Brüssel 69, 25 B., Mailand , Madrid 39,15, Holland 2295, Berlin 172,55, Lissabon 16,65, Stockholm 102,66, Oslo gg, 62 v, Kopenhagen 2037 3, Sofia 6,377, Prag 17,28, Budapest jo4,50, Zagreb s, 15, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2, 37 v, Helsinti 8,756, Preß burg 15,00, Buenos Aires 97,75, Japan 1061,00, Rio 20, s0 B. Kopenhagen, 18. August. (D. N. B.) London 19,34, New DJort 4,76. Berlin 191, s8o, Paris 10,856, Antwerpen Jö, so, Zurich 111,25, Rom — — Amsterdam 264. 10, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki g, 83. Sosia — — Mabrid — — Bukarest — —
Alles Briefkurse. (D. N. B.) 16,ů865 G.,
Stockholm, 18. August. London 16.3 V., Berlin 165566 G., 168,50 B., Paris — G., Vio B. Brüssel — G., 6,60 V., Schweiz. Plätze 9, Ho G. 9 30 S. Amsterdam —— G., 223,650 B., Kopenhagen 87, 60 G., 87,90. B. Dzlo oö,z Ce, Cs, é. B., Wafsjnigton 4,13 ., 20 B., Helsin; 33 Gi, I6bb Br, Rom —w G, 2220 B., Kanada“ 3,7 G., 3,82 B; Madrid —— G. Türkei — — B., Lissabon — — G. 16,60 B., Buenos Aires 102,00 G., 104,00 B.
— —
London, 18. August. (D. N. B.) Silber Barren vrompt 28, 50,
Silber auf Lieferung Barren 23,56, Gold 168 —.
4. Oeffentliche Zuftellungen, . geen ner saorgernngen. 5. Berlust⸗ *. en,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, * ufgebote,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren,
7. atttiengesenschaften, S8. RBommanditgesellschaften auf Attien, g. Deutsche Kolonialgesenlschaften,
11. Genossenschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesenschaften, B 15. Verschiedene Beranntmachungen.
13. Unfall ⸗ und Invalidenversi erungen, 14. Deutsche Reichsbant und Bankausweife,
a
. .
3. Aufgebote
6362 Aufgebot.
Deu tf che Sndustriebant.
Bilanz am 31. März 1944.
— —
61614. 3 F 1244. Die Eva Pintscher geb. ——— Dobosch in Teschen hat das Aufgebot des angeblich in Verlust geratenen Sparbuches der ehem. Evangelischen Bank in Tsch.⸗Teschen, jetzt Schlesischen Bolksbank e. G. m. b. H. in Teschen Nr. 149 über einen Restbetrag von 193,17 H-, lautend auf den Namen Eva Walach in Teschen, Jablunkauer Straße 182, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 2. März 1945, vormittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 128, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Teschen, O. S., den 11. August 1944.
Amtsgericht. .
Barreserve: a) Kassenbestand
konto.
Schatzwechsel und
n, S 208 202,79 Eigene Wertpapiere:
16360 Beschluß vom 2. August 1914.
183 VI 79142. Anna Wilhelmine 6 Seiffert in Leipzig, Jo⸗ annisallee 1, wohnhaft gewesen, ist am 11. Februar 1912 in Leipzig ver⸗ storben. Für die unbekannten Erben ist mit Beschluß vom 12. März 1912 Nachlaßpflegschaft angeordnet worden. Nachlaßpfleger ist Lokalrichter von Ein— siedel in Leipzig O5, Konstantinstraße Nr. 8 III. Bisher konnten nur die zur Hälfte des Nachlasses erbberechtigten Erben aus der Linie der Großektken väterlicherseits ermittelt werden. Des⸗ halb werden alle Personen, denen noch Erbrechte an dem übrigen Nachlasse zu⸗ stehen, aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß insoweit bis zum 1. Oktober 1944 bei dem unterzeichneten ,. anzumelden. Der restliche reine Teil⸗ gesetzes) nachlaß beträgt etwa 2400, — IM. Das Amtsgericht Leipzig. Abt. 183.
6361 Ausschlußurteil.
Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Frau Witwe Kaufmann Gustav Reckmann, Elisabeth geb. Calow zu Bielefeld, Arndtstr. Nr. 5, vertreten durch die Rechtsanwälté Dr. Krekeler und Meier III in Bielefeld, hat das Amts⸗ gericht in Bielefeld durch den Amts⸗ kö Geibel für Recht erkannt: ie angeblich in Verlust geratenen Aktienurkunden über die nachbezeich⸗ neten Aktien der Firma Mechanische Weberei Alktiengesellschaft zu Biele⸗ feld⸗Schildesche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. 11, 12, 13, Sg, 160, 183, 83, 184, 185, 156, 187, 185, 189, 195, 191, 192, 243, 244, 245, 216, 247, S583, 3584, 3535, S365, 857, 1255, 1257, 1358, i259, 1260, 12361, 1552, L263, 1264, 1255, 1366, 1267, 1268, 1269, 1789, 1781, 1782 werden für kraftlos erklärt.
Bielefeld, den 27. Juli 1944.
Das Amtsgericht.
Davon täglich fällig NI. AM0 26 255 3562,37 Schuldner:
a) Kreditinstitute.
e, s shz 495, bh) gedeckt durch
Hypothekendarlehen:
M, Sg 252,56 RM 20 228 001, —
Gläubiger: und Kredite
7. Altiengesellschasten 164499 Rheinische Elektrizitäts⸗2Aktiengesellschaft, Mannheim. . Kündigung unserer Genußrechts⸗ urkunden Litera A und B.
Der Restumlauf unserer Genußrechts⸗ urkunden Litera A und B ist von uns durch Bekanntmachung in der Allge⸗ meinen Verlosungstabelle Nr. R vom 11. 8. 1944 zur sofortigen Rückzahlung
ekündigt worden. Die Einlösung der 36 erfolgt zum Nennwert zuzüglich
3 R Zinsen auf die Gewinnanteil⸗ cheine Nr. 16 und 17 bei den bekannten
ahlstellen.
Mannheim, den 14. August 19444. . ö ⸗
Nheinische Elektrizitäts⸗Akttien⸗ b) Darlehen. .... gesellschaft.
Schöberl Wiedermann.
fä. nig —
RM, 8 sa5 377,0]
Hei, g ooh 000,— 4. üb. 12. Mon.
Anleihen:
von
Attiva. b) Guthaben auf Reichs banigiro und Postscheck⸗
die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels- wechsel nach 5 16Abs. 2 KWG.) .... unverzinsliche sungen des Reichs u. der Länder... Hierimenthalten: Schatzw. u. Schatzanweisungen die die Reichsbank beleihen darf
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder .. J b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere c) börsengängige Dividendenwerte In der Gesamtsumme enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf R.M 17922633, 1 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute . ⸗
b) Sonstige Schuldner. .. In der Gesamtsumme enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere
sonstige R. M 432 540 1650,05
a) Gewerbekredite ... b) Landwirtschaftliche Entschuldungsdarlehen . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . Beteiligungen ( 131 Abs. 1A II Nr. 6 des Attien⸗
Zugang eM 5331,01, Abschreibung RM 5331,91 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes (Ei — — und an andẽ re Personen und Unternehmen, gem. gesetzl. Formblatt vom 4. 12. 1939 RM 5 303 771,52
b) Anlagen nach 517 Abs. 1 KWG.
e) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG.
Passiva.
a) Im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder
b) Einlagen deutscher Kreditinstitute.. ... e) Sonstige Gläubiger... .
Von der Summe b und o entfallen auf: as) jederzeit fällige Gelder RM 19 328 823,90 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung ILM 143 a3 350,67
Von hb werden durch Kündigung oder sind
. innerhalb 7 Tagen RM — — 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten
3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten
inaus Ru 125 798 ogg, 6s ec selei lösungsverpflichtungen ....
a) 4M, Iuhaber⸗-Schuldverschreibungen
1936, Umlaufsbetrag. .. von 1939, Umlaufsbetrag .. von 1940, Umlaufsbetrag ...
497 von 1941, Umlaufsbetrag ... von 1914, Umlaufsbetrag. .
Fällige, noch nicht vorgelegte Zinsscheine ... Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäste)
Il. Il * 236 030 38
k 3072 860 26
* — — —
3 308 so00 64 56 883 68 ö 23 214 629 99 Schatzanwei⸗ 76 809 0239 verträgen
15 960 343 3 . 3 867 391 35 3 Sõz 292 56
19781 027 2,
(Nostroguthaben)
z3 457 O69 4 128 560 619 82
*
462 017 689
Osthilfefinanzierungsausgleichskonto. ..... Aktienkapital. ; * K Rücklagen nach §11 a) gesetzliche Rücklage 5 b) Sonstige Rücklagen nach S11 KWG. (einschl. R. 3 000 000, — Zuweisung aus dem Über⸗ schuß 1943/1944)... H Rückstellungen . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Ueberschuß 194344... ... J Zuweisung an Rücklagen (. Eigene Ziehunge Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ u. Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungs⸗ 8131 Ri 38 282 50, — Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RM M —, — b) aus eigenen Wechseln d. Kunden an die Orper der Bank FRA — — c) aus sonstigen Rediskontierungen FRA I4 387 650, — In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 KWG. RM, 693 659 193,12 b) Gesamtverpflichtungen r, 93 361 189, 46 . Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2 KWG, Hält 643 000 000, —
. FRM 6 Ri, . 12 S817 142 3 200 00000
*
20 000 000
443 000 000
16 992 370 9 701 022
423 000 000
3 000 000 3 000 000
im Umlauf RM 28 053.191, — ö;
Abs.?7 des Aktiengesetzes)«
nach 516 a Wch.
!
Is T T, 33
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1944.
Sicherheiten n ,
Sonstige Steuern.
133 921 77255 324 430 953 08 zlꝛ zn a
1s 728 0 — —
1500 000 — J
1 1062313 47
405 429 177 3:
6651 797 140 783 689
Handlungsunkosten: Gehälter und soziale Aufwendungen
abzügl. Rückstellung des Vorjahres....
Rückstellung für noch nicht veranlagte Steuern . Ueberschuß 1943/44 (Zuweisung an Rücklagen) ö 3 000 000
Kinnahmen aus Finsen Einnahmen aus Provisionen und Sonstigem ...
Aufwendungen. IR. I
, . 375 822, 19 i i 6613 270,40 7T T re 8 000 009, —
4 693 527
6 , .
22
17171 625
24 865 1652 6
Erträge. 19 587 188 86 5 277 963 76
24 S65 152 62
2 6 1 1 2 2 11 *
Deutsche Industriebant. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—⸗— rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 31. Mai 1944.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
bank und Bantausweije
Wochen ⸗Llbersicht der Deutschen Reichsbant
vom 15. Au gust 1944.
— k — 8 — ——
162 952 2016 37 163 604 001
22 165 314
*
2
*
*
35 s82 102
28 800 000 52 200 000 - 50 000 000 200 000 00 — 9
TF iin 500 - 8 860 18090 * 466 900 980 119 6517
: 312 630
Deckungsbestand an Gold und Devisen .. ..... Bestand an Wechseln und Scheds sowie an Schatzwechseln
Grundkapita!!⸗ .. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen . umlaufenden Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten ...... . ' „An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleiten. ... 64 Sonstige Passivag ..... 6 140 509 * Verbindlichkeiten aus weiterbe
Berlin, den Es August 944.
Betrag de
* HR. I . 77 422 009 des Reichs.... dz 846 146 000 Wertpapieren, die nach z 13 Ziffer 3 angekauft wor⸗ den sind (deckungsfähige Wertpapiere) . Lombardforderungen deutschen Scheidemünzen. ..... Rentenbankscheinen ...... sonstigen Wertpapieren.... sonstigen Aktiven... . Passiva. R 150 000 000
607 000 34 374 000 . — 20 782 000
21 439 000
* 1 1 1 1 1 * 2. [
150 000 000
806 539 000
. 37 273 102000 ' 71132 115000
1006742000
Reichs bantkdirettorium. . Funk.
Puhl. Lange. Kretzschmann. Emde.
668 738 000
1948990000
baren Wechseln: FM ——
4. Oeffentliche ustellungen
448 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Michael Wißner, eb. 3. 2. 1943, vertreten durch seinen ormund Dr. Alfred Bode, z. Zt. im Felde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Müllenhoff in Kiel, klagt gegen den Sänger Ezio Badii, zuletzt wohn— haft in Kiel, Ringstr. 6, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer vom 3. 2. 1913 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens— jahres als Unterhalt im voraus zu zahlenden Geldrente von monatlich 65, — Käect; dabei sind die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 3. eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Schützen⸗ wall 31 65, Zimmer Nr. 112, auf Sonn⸗ abend, den 18. November 1944, vorm. 1015 Uhr, geladen. — 15 C 1144.
Kiel, den 9. August 1944. Die Geschäftsstelle l5 des Amtsgerichts. , e r
ö 7. Altiengesellschaften 6150 Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb i. L.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, dem 20. September 1944, 113 Uhr, im Bankhause Hardy K Co. G. m. b. H.,
Berlin W 8, Markgrafenstr. 36, statt⸗
findenden Hauptversammlung einge⸗— k Zur Teilnahme an der Hauptver—
sammlung und zur Stimmrechtsaus⸗
übung sind diejenigen Aktionäre berech⸗=
tigt, die ihre Aktien bis spätestens am 12. September 1944 einschließlich wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei den nachstehend genannten Banken hinterlegen und dort bis zur Beendi— gung der Hauptversammlung belassen: In Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank, Bankhaus Hardy K Co. GmbH., Bankhaus Delbrück, Schick⸗ ler & Co.; in Breslau: Dresdner Bank, Deutsche Bank, Bankhaus E. Heimann; in Hamburg: Dresdner Bank, Deut⸗ sche Bank, Norddeutsche Kredit⸗ bank; in Frankfurt a. M.: Dresdner Bank, Deutsche Bank, Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank, Frankfurter Bank; in München: Dresdner Bank, Deutsche Bank; in Wien: Creditanstalt⸗Baubverein, Länderbank Wien Aktiengesellschaft. Die, Hinterlegung kann einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersanmel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesell— schaft einzureichen. Berlin, im August 1944. Der Abwickler.
6451 Goda A.⸗G., Breslau 23. ö. Einladung.
Die Aktionäre der Goda A.-G. in Breslgu laden wir hiermit zur außer⸗ ordentlichen Freitag, den 15. September 1944, 16 Uhr, nach Breslau in die Räume des Hotels „Vier Jahreszeiten“, Gar⸗ te 66— 70, ein.
Die Tagesordnung wird zu Beginn der Hauptversammluing bekanntgegeben.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens 11. Sep— tember 1944 ihre Aktien oder die von der Reichsbank, der Commerzbank A.-G. oder einem deutschen Notar aus— ,. Hinterlegungsscheine (mit (ummernverzeichnisJ bei der Gesell⸗ schaftskasse in Breslau, Cretiusstraße Nr. 15 — 33, oder bei der Com merz⸗ bank A.⸗G., Filiale Breslau, Roß⸗ niarkt 19, zu hinterlegen und bis
zum Schluß der Hauptversammlung zu
helassen.
Breslau, den 16. August 1944. Der Vorstand der Goda A.-G. Andreas S. von Swinarsti.
Dr. Dr. Hans Belz.
chaften Hos n ö
Die Landwirtschaftliche Genossenschaft ir. Urbarmachung von Haubergsgrund⸗ stücken e. G. m. b. H., Niederschelden, ist durch Beschluß der Generalversfamm⸗ lung vom 29. Mai 1944 zum 1. Juli
1944 aufgelõst.
Die Eintrggung der Auflösung ist unter Nr. 67. in das Genossenschafts— register hei dem Amtsgericht in Siegen am 10. Juli 1944 erfolgt. .
Wir fordern daher die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen die Genossenschaft bis zum 19. September 1944 bei einem der beiden unterzeichneten Liquidatoren
anzumelden.
Niederschelden, den 2. August 194. Landwirtschaftliche Geꝛiossenschaft
zur Urbarmachung von Haubergsgrund⸗
stücken e. G. m. b. SH. in Liquidation. Alfred Wunderlich. Karl Thielmann.
Hauptversammiung für?
auch bei
/
Reichs! und Staatsanzeiger Nr. 1835 vom 19. August 1944. 8. 3
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
6453 Grevesmühlener Hagelversicherungs⸗Verein a. G. zu Schwerin (Meckl.) (gegr. 1854). Hiermit laden wir mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde für private Ver⸗— sicherungsunternehmungen in Schwerin unsere Mitglieder zu einer außeror⸗ dentlichen Hauptversammlung ein auf Mittwoch, den 13. September 1944, vormittags 10166 Uhr, im Sotel
Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale —
dessentliche Vanl⸗ und Pfandbriefanstalt
Zweiganstalten: Freiburg im Breisgau, Friedrichstraße 39 arlsru he, Karlstr. 11, Straßburg (Els.), Moscheroschstaden 13.
63091]. Bilanz zum 31.
—
Miederländischer Hof“ dorst⸗Wessel Str. 12/13. Die Tagesordnung wird in der Hauptversammlung bekanntgegeben. Mitglieder, die an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung teilnehmen wöllen, müssen dies satzungsgemäß so rechtzeitig anzeigen, daß die. Anmel⸗ dung spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem erein eingegangen ist. Schwerin, den 12. August 1944. Der Vorstand. Dr. Nölting. Bernett.
in Schwerin,
— Mannheim. Augusta Anlage Nr. zz
Dezember 1943.
. Aktiva. 1. Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel,
Gölt;⸗;,
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Post⸗
scheckkonto. .. ‚
„ Fällige Zins und Dividendenscheine n.
Schecks... ö . Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b—ch
b) eigene Akzepten. e) eigene Ziehungen... d) eigene Wechsel der Kunden an d
der Bank
In der Gesamtsumme
Reichsbank entsprechen.
Schatzwechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches
und der Länder ..
In 5 enthalten RM 71 148 352,14 Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf.
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches
und der Länder, = Sonstige verzinsliche W
Davon Schuldverschreibungen eigener
Emission EM 495 900, — Nennwert Hi 494 482,03
In der Gesamtsumme 6 enthalten it 218 739 957,55 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf. Von a) dienen als Ersatzdeckung für Kommunalanleihen
R.M 9g85 000, — Konsortialbeteiligungen .. Kurzfällige Forderung.
gegen Kreditinstituten.
Davon sind LM 127 055 957,80 täglich fällig (Nostroguthaben)
Davon sind Guthaben bei der R.AM 116802 829, 16
. 4 enthalten RTX. ss 7 Wechsel, die dem 513 Abs.! des Gesetzes üher die Deutsche
R. M)
186 683,ů)5
S 543 S2
201 7685 219 275
8 O63 179, 34
28 190 390,635
/
J ; ie Order . —, — 28 190 3906.
l58 466 231
209 338 380, 8] lI2 498 036,02
.
3 000,
1145. — 221 840 561 86
. ‚ 166 573 332 70
Deutschen Girozentrale
Anl. der Liguiditätsres. .. enth. in Pos. 4: Wechsel enth. in Pos. 5: Schatzwechs
enth. in Pos. 6: Kurzfr. Ford. ....
9 0 1 28
RM, 187 622 000, — R. 2s 122 000, — n., Si 500 000. — n., 965 000 000, —
9. Forderungen aus Report- u. Lombardßheschäften gegen börsen—⸗
gängige Wertpapiere
109. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte W
1I. Schuldner; a) Kreditinstitute. .. b) Sonstige Schuldner ..... In der⸗Gesamtsumme 11 er
aa) HM 179 272,25 gedeckt durch börsengängige Wert—
papiere bb) R.M 6 S8 415,13 gedeckt du
12. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden: Deckungsregister eingetragene
a) in das darlehen ... !. b) Zusatzforderungen rung f. d. landw. Realkredit .
Davon in das Deckungsregister ein—
getragene RM 48 280,16 c) Sonstige Hypothekendarlehen Grundschulden 13. Langfristige Ausleihungen: a) in das eckungsregister darlehen ; b) Sonstige Darlehen
Davon gegen Kommunaldeckung
R. M 17 897 546,80
e) aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗
kreditanstalt gegeb. Darlehen
134. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheren und
langfristigen Ausleihungen. . ... 1 2)
Hypotheken Komm.“
Ir. I 493, 14
anti; 36 714,46
fällige ; rückständige . — —
2 * .
H 5 5
a. d. Zinserleichte⸗
1 eingetragene Kommunal-
ͤ 8437912, 332 705 080 90
ithalten:
rch sonstige Sicherheiten
Hypotheken⸗ lg 64.638, 22
18 280,16
und
5 938 O65, 92 25 050 984 30
Bassiva. 1. Gläubiger: h.
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kred. — —
b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgen. Gelder und Kredite (Nostroverpfl.) ..
c) Einlagen deutscher Kreditinstitute .
d) Sonstige Gläubiger... ... Von der Summe e) un ch entfallen: aa) HM 321 760 180,25 auf jederzeit fällige Gelder bh) RM 577 238 706,91 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung ⸗ ,
Von bb) werden durch Kündigung oder si FM 18 835 411,59 innerhalb 7 Tagen R.M 135 000 969,23 darüber hinaus bis zu 3 Monaten
RM 260 892 427,54 darüber hinaus bis zu 12 Monaten H.M 162 509 898,45 über 12 Monate hinaus
Foo, — Sd2 343 362 86
56 oo Ja 09 sg gg 387
nd fällig =
Liquiditätsreserven der Spar- (u. Giro⸗)kassen: (enthalten in Position 1: Gläubiger) EM 187 622 000, —
2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Aus— stellung eigener Wechsel .. .. 3. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist ... b) mit bes. vereinb. Kündigungsfrist .. Anleihen und aufgenommene Darlehen: a) Schuldverschreibungen im Umlauf: 4 6 Pfandbriefe Reihe 2, 3, 5, 6 u. 7. 41299 Komm. Schuldverschr. Serie 3 4 0 Komm. Schuldverschr. Serie 4 u. 5 69h Schweizer Anleihe v. 1928... unverzinsl. Schuldverschreibungen für landw. Zinserleichterung.. ..... b) Schuldscheinanleihen e) Darlehen zentraler Kreditinstitute .. 15 624 201,21 d) Sonstige Darlehen 1279 953,655 . Verloste und gekündigte Pfandbriefe und Kommunalsschuldver⸗ schreibungen... K „Zinsen für Anleihen u. a) von im Umlauf
, ,
2 350 284,93 76553 096,25
— —
9 903 3851
19 001 000, — 4843 190, — 9 954 500, — 3 851 936,50
18 7165,80 2973 875,90
Schuldverschreibungen: anteilige fällige HR, HR. M 225 063,34 4 308,79 194113, 16 5 394,75 ö. 40 561,12 —, — 50 441,56 — — 510 179, 18 9 703,54 Hypotheken⸗, Grund⸗ u. Rentenschulden .. . . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) ..... Davon Darlehen der Deutschen Rentenbankkreditanstalt FR. AM 18 954 377,43 einschließl. M M 26 555 887, S2 intschuldungs⸗ darlehen . . Verpflichtungen aus d. landwirtschaftl. Umschuldung v. 1928 gemäß Artikel 14 der II. Ausl.-Zins⸗-Verord. v. 22. 3. 1937 Davon Schuldverschreib. im Umlauf:
befindlichen
aa) Pfandbriefe... ..
bh) Komm. ⸗Schuldverschreib. b) von aufgen. Darlehen (ohne e) c) von Rentenbankkreditanst.⸗Darl.
21 172 959
S37 89g5
zu RM 4,20 — RM 368 583, 04
b) 4*a*5, Darlehen der De 3 HM 324 420, — Stammkapital ,, . Reserven nach 511 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen:
a) Sicherheitsrücklage k 1500 0900, —
b) Sonst. freie Reserv. nach 11 KWG. . 1000000, —
e) Ersatzbeschaffung 173 920, — JJ / „Rückstellungen: a) Ruhegehaltsrückstellungen . 354 501,24
b) Sonstige Rückstellungen 3 007 385,48 3. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. z Reingewinn: a) Gewinnvortr. a. d. Vorjahre
b) Gewinn 1943
5. Eigene Ziehungen im Umlauf EAM — —
. Verbindlichkelten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ u. Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 261 b HGB.) RAM 85 782. -
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten FAM —, — b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank 2 e) aus sonst. Rediskontierungen RAM — —
„In den PNassiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abs. 1 KWG. (Passiva l, 2, 3, 4, 5, 6, 7, u. Io) RM, dö7 O24 435, 12
b) Gesamtverpflichtungen nach z 16 KWG. (Passiva 1, 2, 4, 5, 6, 7u. 15) RM 957 121 053, 94
„Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 KWG. (Passiva 9, 10, 11, soweit eine Zuführung zu ben Rücklagen nach z 11 des Gesetzes epfolgt) R. 14 173 920. —
ð on gꝛo = soo oo0
3 361 S865 72 13 021,47 1002 070‚— 111609147
Abs. 2
T sr Ss s5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1943.
. 16 351 431, 2 2l O5 g6z, 6
J 43 176 855
6 309 460,43
JJ 279 663 b) e) Rentenb.⸗ darlehen Kr.-Anst. H. I Ii. M 190 378,06 43 659,27 8 939, 75 479,27
. *
36 207, 60
14. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)
Davon aus Mitteln der Deutschen
gegeb. Darlehen R. 18 9654 377,43 eiuschl, RM 2 555 837, 43
Entschuldungsdarlehen
14a. Forderungen aus der landw. Umschuldung von 1928 gem.
Art. 4 der II. Ausl.-Zius⸗-Verord. vom 22. 3. 1937 ..... 15. Beteiligungen (3131 Abs. IA II, der AG.) davon bei anderen Kreditinstituten KM l, — Zugang Ri — — Abgang RKM —,
Abschreibung E4 — . ...... 16. Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. Abg. RM 3540, —,
Zug. R.M 35 400, —, Abschreibung R. 4 840, — b) Sonstige .
8 9
Zug. EM 18 519, —, Abg. RAM 131 520, —,
Abschr. H.M 4 920, — Betriebs und Geschäftsausstattung
Abschr. R. 14 400,45
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . ...
„In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Mitglieder k,, O obt 24
b) Anlagen uach 17 Abs. I KW. Pos. 6 R 9sg 63, 82
o) Anlagen nach 17 Abs. 2 KWG.
, , .
Zug. R.M 14 400, 5, Abg. RA — —,
199 317,81 44 138,51 21 172 9859 Rentenbankkreditanstalt ;
, ,
go oꝛo,—
68 30. -
* 28
des Vorstandes usw. 5
Pos. 15/16 RM 5z5 los ; 1007 787 332
1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten:
2. Aufwendungen für den Verband ö. 3. Steuern und Abgaben... ... 4. Abschreibungen:
4. Sonstige Erträge
Aufwand. R. A 1058 478,R76 38 799,23 727 357,96
a) Gehälter und Löhne. ... soziale Abgaben.... e) Sonstige Aufwendungen .. 1 824 635 132 000 13 662 173 4 840, — 4920, — 14 400, 45 216 584,75
F . b) Sonstige Gebäude und Grundstücke .... ) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . d) Sonstige Abschreibungen und Rückstellungen Betriebsüberschuß: a) Vortrag aus 1942 6) Gewinn 1943
240 745
113 021, 47 1003070,‚—
. 2 2 1 2 2 2 2 2 1 4
1116091 6 975 645
2 1 2 2 1 2 1 1 8 1 2. .
Ertrag. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre ... Zins- u. Provisionsüberschuß mit Ausnahme der in Pos. 3 nachge⸗
wiesenen Beträge abzüglich R.M 227 395,94 Aufwendungen für Spar⸗ l 354 675
118 021
Ww Q
984 125
S9s 692, 14 735 288, 19 504 S53, 73 1519 526, 95
7 dss 7
Deckungskommunaldarlehen . ? ‚ langfrist. DR KA⸗Darlehen .. J Sonst. langfrist. Geschäft .. .
Aufwand für: begebene Pfandbriefe 2 4 begebene Fommunalschuldverschreibungen. ⸗ langfrist. DRKA⸗Darlehen ..... J Sonstiges langfristiges Geschäft
755 935,20 622 423,37 441 8732,62 S854 003,21 2 674 2534,40
— 2 — 2
12085 31058 zis i223
Z m ois 7s
8
Außerordentliche Erträge.... ..
Mannheim, den 22. Mai 1964. ⸗ KBadische Kommunale Landesbant — Girozenztrale. Walter. Ob erle. Krieg er. Dold (z. 3. Wehrmacht).