1944 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1944 18:00:01 GMT) scan diff

ö d e n, na,

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 25. August 1944. S. 4

4. Genossenichafts⸗ register Berlin. 6618

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2001 Marwitzer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. ein⸗ etragen worden: Die Firma ist geän⸗ 2 in Raiffeisenbank Marwitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Berlin, Abt 571. Berlin, den 9g. August 1944.

KRerlin. , l6619 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2271 Milchlieferungs⸗ genossenschaft Diedersdorf eGmbH. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geän⸗ dert in Raiffeisen⸗Milchverwertung Diedersdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571. Berlin, den 16. August 1944. Borken, Westf. 6571 Amtsgericht Borken (Westf.), . l5. August 1944.

Gn. ⸗R. 34 Rhedebrügger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Rhedebrügge. ö.

An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 8. Juni 1944 getreten.

66572

Breslau. d In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 524 Sozial⸗

enossenschaft Breslauer Han delskauf⸗ eute eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist ge⸗ äß 85 2, 3 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 19834 RGBl. 1 S. 14 wegen Bermögenslosigkeit gelöscht. Breslau, den 10. August 1944. Amtsgericht.

Gn hen. J 6578 Genossenschaftsregister Nr. 142 Strom⸗ versorgungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Liebesitz. . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1943 aufgelöst. Amtsgericht Guben, 7. August 1944.

Köslin. . 6579

7 Gen. R. 11. In unserem Genossen⸗ schaftsregister Nr. 11 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wusseken, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wusseken (Kr. Köslin) ist die Firma der Genossenschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1914 geändert worden. Die Firma heißt jetzt: „Raiffeisenkasse Wusseken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wusse⸗

ken.“ Amtsgericht Köslin, 24. Juli 1944. Köslin. 6580

7 Gen. ⸗R. 15 In unserem Genossen⸗ schaftsregister Nr. 15 Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Gülz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gülz bei Thunow, Kr. Köslin, ist die Firma durch Generalversammlungs— beschluß vom 24. Juli 1914 geändert: Sie lautet jetzt: Raiffeisenkasse Gülz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Köslin, 2. August 1944.

Köslin. 6581

Gen.⸗F. 55. In das Genossenschafts⸗ register Nr. Ländliche Spar⸗ und Darlehn skasse Schübben e. G. m. b. H. in Schübben ist folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Juli 1944 ist die Firma der Genossenschaft geändert. Sie lautet jetzt: Raiffeisenkasse Schübben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schübben.

Amtsgericht Köslin, 2. August 1944.

Landeherz, Warth. bb 23]

Genossenschaftsregistereintragung bei Gn. R. 565 Elektrizitätsverwertungs⸗ genossenschaft Blockwinkel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Blockwinkel:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 12. Januar und 16. Fe⸗ rg 1944 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Landsberg (Warthe), 15. August 1944.

= Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pm. 6624

Im Genossenschaftsregister Nr. 101 ist laut Eintragung vom 16. August 1944 die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H., Labehn, ge⸗ ändert in: Raiffeisenkasse Labehn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Labehn, Krs. Lauen⸗ burg i. Pom.

Amtsgericht Lauenburg i. Pom.

Lauenburg, Pom. 6625

Im Genossenschaftsregister Nr, 115 ist laut Eintragung vom 19. August. 1944 der Lauenburger landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Lauenburg, Pom., geändert

der Genossenschaft in Firma „Bezirks⸗

in: Raiffeisen Ein⸗ und , , n. ein Lauenburg Pom. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit 1 haftpflicht. Lauenburg i. Bom. . Amtsgericht Lauenburg i. Pom.

Lichtenstein, Sachs. 6626 Genossen schaftsregister.

Auf Blatt 27 des hiesigen Genossen⸗ , die Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse Ortmannsdorf, e. G. m. u. H. in Ortmannsdorf, betr. ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Februar 1943 ist die Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Genossenschaft, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Genossenschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Lichtenstein, Sa., den 4. August 1944.

Das Amtsgericht.

Löwenberꝶg, Scmüles. 6627

Gn.⸗R. 9 (Lähn). In das Ge⸗ nossenschaftsregister des Amtsgerichts Lähn ist unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schiefer, am 8. August 1944 eingetra⸗ gen worden, daß die Firma in „Raiff⸗ eisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ geän⸗ dert worden ist.

Amtsgericht Löwenberg, Schles.,

den 18. August 1944.

Ludwixꝑslust. 6582 Genossenschaftsregistereintrag.

Gn.⸗R. 21 (neu). Die Firmenbezeich⸗ nung „Lüblower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist ge⸗ ändert in „Raiffeisenkasse Lüblow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 5. 1944 ist die Genossen⸗ schaft in eine Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Der Geschäftsanteil beträgt 100 Ra, die Haftsumme 500 Rat, die höchste Zahl der Geschäftsanteile drei. J

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei der Ge⸗ nossenschaft zu melden, wenn sie Befrie⸗

digung oder Sicherheit verlangen wollen. (VO. v. 15. 4. 1943, RGBl.

S. 251.)

Amtsgericht Ludwigslust, 18. 8. 1944.

Mainꝝ. (16655 Gn.⸗R. 59. In das Genossenschafts⸗

register wurde am 3. April 1944 hei

abgabestelle für Gartenbauerzeugnisse Groß⸗Mainz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach einge⸗

tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1944 wurde der Geschäftsanteil auf 10. R, die Haftsumme auf 50, RAM festgesetzt und dementsprechend 5 7 Ziffer 2 und z 20 Absatz J des Statuts geändert und neugefaßt. .

Die Gläubiger der Genossenschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung bei der Genossen⸗ schaft zu diesem Zwecke melden

Mainz, den 14. August 1944.

Amtsgericht.

Main. . 6656

12 Gn.⸗R. 96. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde am 17. Januar 1944 bei der Genossenschaft in Firma Liefergemeinschaft der rheinhessischen Molkerei⸗ und Milchabsatzgenossenschaf⸗ ten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mainz eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1939 wird an Stelle des bisherigen Statuts das neue

Einheitsstatut mit gleichem Datum eingetragen. ern den 14. August 1944. Amtsgericht. Mes eri tæ. 658] Neueintragung:

Amtsgericht Meseritz, 16. August 1944.

Gn. R. 81 Sozial⸗Gewerk Meseritzer Handwerker und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Meseritz. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen.

Neustadt, O.. lb5s8d]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lößtal, Kreis Neustadt, O. S., eingetragen: Der Name der Genossenschaft lautet jetzt: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lößtal, Kreis Neustadt, O. S.“ Amts⸗ gericht Neustadt, O. S., den 17. 8. 1944.

Nörenherg. Pom. lI6585

In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 31, Molkereigenossenschaft Jacobs⸗ hagen e. G. m. b. H. in Jacobshagen, ist am 11. 7. 1944 eingetragen worden:

Si olp, Pom,

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Mai 1944 ist die Firma geändert in Raiffeisen⸗Molkerei Jacobs⸗ hagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Nörenberg.

Posen. 5bõ7] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 42 Grätz Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Opalenitza, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem . in Opalenitza, Kr. Grätz.

Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni 1944 in Ver⸗ bindung mit einer behördlich verfügten Aenderung des Ortsnamens lautet die 336 künftig: Raiffeisenkasse Oppen⸗ ach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oppenbach (Opalenitza), Kreis Grätz. Die Satzung ist in den 85 1 (Firma), 3 und 44 (Höhe des Ge⸗ af ite ls) geändert worden.

Posen, den 21. Juli 1944.

Das Amtsgericht. Posen. 665d Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 27 Obornik Spar⸗ und Darlehnskasse Obornik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Obornik. Zu⸗ folge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1944 lautet die Firma künftig: Rauffeisen kafse Obornik. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Posen, den 21. Juli 1944.

Das Amtsgericht.

Prenzlan. 6628 Bekanntmachung.

In unserm ö Nr. 31 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗Genossenschaft Eickstedt e. G. m. b. H., Eickstedt, heute folgendes ein⸗ getragen worden: . ;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ . . , ö

Prenzlau, den 28. Juli ö

; Ambegerich

Prenzlau. 6629

Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Schapower Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Schapow, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗

Warengenossenschaft Schapow einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Warengenossenschaft. Prenzlau, den 4. August 1944. Amtsgericht.

Soltau; Hann. ; bd] Genossenschaftsregister. Veränderung:

Nr. 47 Sozial⸗Gewerk für Hand⸗ werker in Munster und Umgegend, e. G. m. b. H., Munster. Die Firma lautet jetzt: Sozial⸗Gewerk der DAß. (Handwerk, Handel und Gewerbe) in Munster und Umgegend, e. G. m. b. H. in Munster. Die Satzung ist unter

dem 1. 7. 1944 erneuert. Amtsgericht Soltau, 16. August 1944.

6650

Amtsgericht Stolp, 17. August 1944. Gn. R. 102 A Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Velsow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Velsow bei Pottangom⸗Land. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Vel⸗ sow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Les chen. 6588 Amtsgericht Teschen, O. S., den 5. August 1944. Veränderung:

Altes Gn. R. XI 359 (neues Gn. R. 1 46 Teschen) Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nieder Domaslowitz.

Die . Verwaltung ist aufgehoben. Das bisherige Statut ist durch ein neues Statut vom 1. No⸗ vember 1942 ersetzt. ö

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehns— kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Er— zeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen.

Leschen. 6630 Amtsgericht Teschen, 5. August 1944. Veränderung: ;

Gn.⸗R. 1 11 Freistadt Raiff⸗ eisenbank Freistadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Freistadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1944 ist die . in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt und ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma lautet jetzt: Raiff⸗ eisenbank Frejstadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Geschäftsanteil beträgt. 2090 Huch, die Haftsumme für jeden Geschäftsan⸗ teil 500 FM. Den Gläubigern der Ge⸗ nossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit verlangen können.

Darlehens kasse

zug

Uelzen, Er. Hann.

schast ish . nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Warenverkehrs licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung stehen.

sie nicht Befriedigung

Traben-Trarbach. 6631 In das Genossenschaftsregister wurde

heute unter Nr. 44 die Genossenschaft

Sozialgewerk der Deutschen Arbeits⸗ front des Kreises Zell, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

für Handwerk, Handel und Gewerbe, Sitz in Traben⸗Trarbach, eingetragen.

Nach dem Statut vom 24. 4. 1944 ist Gegenstand des Unternehmens: 1. die

Schaffung und Betätigung einer ge⸗ meinsamen Betriebsorganisation für

die Gebiete der Menschenführung, so⸗ zialen Betreuung und Leistungsförde— rung in den beteiligten Betrieben, 2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe. Die Genossenschaft wird durch, den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. . Traben-Trarbach, den 11. Juli 1944. Amtsgericht.

Treugnbrietzen. 66650 Gn.⸗R. 19. Im Genossenschafts⸗

register Nr. 19, betreffend Spar⸗ und Pflückuff, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht r Aenderungen eingetragen worden: Die Firma genossenschaft Dietersdorf, eingetragene ,, , mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Betrieb einer Warengenossenschaft

in Dietersdorf, sind folgende

lautet: Raiffeisen⸗Waren⸗

Gegenstand des Unternehmens ist 1. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nisse), 2. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, 3. zur Vermittlung von Ver⸗ sicherungsgeschäften, 4.

zur Vermitt⸗

lung des Absatzes von Eiern und Vieh.

Treuenbrietzen, den 22. August 1944. Amtsgericht.

6589] In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute eingetragen, daß die Genossen⸗ schaften Gemeinnütziger Bauverein für Uelzen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht,

und die Gemeinnützige Baugenossen⸗ „Volksheim“, eingetragene Ge⸗

in Uelzen verschmolzen sind und daß die erstgenannte Genossenschaft als über⸗ nehmende Genossenschaft ihre Firma in

„Wohnungsgenossenschaft Uelzen Stadt

und Land, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht“ geändert hat. den Genossenschaft ist, wenn binnen kanntmachung der Eintragung der Ver⸗ schmelzung ]

register bei

Den Gläubigern der übertragen⸗ sie sich sechs Monaten nach der Be⸗ in das Genossenschafts⸗ der übernehmenden Ge⸗ nossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗

friedigung verlangen können.

Amtsgericht Uelzen, 14. August 1944. nmitt an. ; 6632

Gn. -R. 4. In das hiesige Reichs⸗ genossenschaftsregister, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse Mittel⸗ und Ober⸗ herwigsdorf e. G. m. u. H. in Mittel⸗ herwigsdorf, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. 23. 1913 die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt worden ist.

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Mittel⸗- und Oberher⸗ wigsdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ merkt: Den Gläubigern der Genossen⸗ schaft ist, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Zittau, den 7. August 1944.

KHittanm. . . 663

Gn.⸗R. 11. In das hiesige Reichs⸗ genossenschaftsregister, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse Olbersdorf e. G. m. u. H. in Olbersdorf, ist heute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 2. 1943 die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist.

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und

Darlehnskasse Olbersdorf eingetragene i n ft mit beschränkter Haft⸗ pflicht

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ merkt: Den Gläubigern der Genossen⸗ schaft ist, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung bei

der Genossenschäft zu diesem Zweck mel—⸗ den, Sicherheit zu nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Zittau, den 7. August 1944.

leisten, soweit sie

nweihriich en. . 6661 Genossenschaftsregister.

das Genossenschaftsregister für

In

Zweibrücken Band III Nr. 21 wurde folgendes Spar⸗

eingetragen. Die Firma

und Darlehnskasse

Hornbach, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt.

Bei 52 des Statuts bleiben die Zif⸗ fern 2 und 3: 2. Zur Pflege des (Bezug landwirtschaft⸗

Bei Absatz 3 werden die Worte „Ge⸗

b

meinnutz geht vor Eigennutz“ durch die Worte „einer für alle, alle für einen“

ersetzt.

Zweibrücken, den 15. Juni 1944. Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister

Hagen, Westf. 6662 Musterregistereintragung vom 18. 8. 1944: Firma C. C F. Brandt G. m. b. H. zu Hagen⸗Haspe. Nr. Hö: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre verlängert. Amtsgericht Hagen.

Oertel, hier, Ischop. Str.

München hat

platz 17,

gemeiner Prüfungstermin:

Nachlaß der Elisabeth Schulz in . wird

Ernst

Hornbach eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht wurde in Raiff⸗ eisenkasse

7. Kontkurse und Vergleichs fachen

Chemnitæ. löl Ueber den Nachlaß der am 27. Juni 1944 verstorbenen, in Chemnitz, Pla⸗

nettastt. 18, wohnhaft gewesenen Schankwirtin Ida Johanna verw.

Ulbricht geb. Köhler wird heute, am 21. August 1944, vormittags 10 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Richard l, hier 144. An⸗ meldefrist bis zum 13. September 1944. Wahltermin und Prüfungstermin am

22. Sept. 1944, vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Sept. 1944. 34 N 4144. imtsgericht Chemnitz, 21. August 1944.

GlIauchan. 6664

Ueber den Nachlaß der am 3. August 1943 verstorbenen und zuletzt in Waldenburg / Sa. wohnhaft gewesenen Anna Marie verw. Friedemann geb. Lange wird heute, am 21. August 1944,

vormittags 11, Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Martin Seyfarth in Waldenburg / Sa.

Anmeldefrist bis zum 12. September 1944. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. 9. 1944, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1944. N 5/44.

Amtsgericht Glauchau, 21. Januar 1944.

Miinchen.

19 N 13/1944. Das Amtsgericht am 17. August 1944, nachm. 43 Uhr, über den Nachlaß der am 18. März 1944 verstorbenen Emma Hetzler, Inhaberin der Berufswäsche⸗ fabrik Eich in München 2, Marien⸗ das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Crebert in München, Sofienstraße 5 / II., zum Konkursverwalter bestellt. Offener

665

Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Sep⸗ tember 1944 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis

15. September 1944 im Zimmer Nr. 733/III., Prinz⸗Ludwig⸗Straße Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗

walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 KO. be⸗

sowie all⸗ reitag, den 22. September 1944, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 725/11. des Justizge⸗ bäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße g. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

KRerlin. 6634 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1941 ver⸗ storbenen Handelsvertreters Willy Krüger, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin NW S7, Levetzowstr. 23, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 16. August 1944. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Beærlin. . 6635

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 29. August 1943 verstorbenen Agnes Reinhardt geb. Mehlich, Berlin N54, Grenadierstr. 29 wohnhaft ge⸗ wesen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 16. August 1944.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. . 6636

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 9. August 1942 verstorbenen Sämereihändlers (zuletzt Fleischer) Max

stimmten Angelegenheiten

Dumdei, Berlin⸗Hohenschönhausen, Ko⸗

lonie Gartenfreunde, Fliederstr. 5 wohn⸗

haft gewesen, ist . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 16. August 1944 Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Giessen. bbb Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den

nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hiermit aufgehoben. Gießen, den 15. Augustz 1944. Amtsgericht. Abteilung 7.

Lulu ch au. 616667 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kohlenhändlers Friedrich Flehmig, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Glauchau, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 21. August 1944. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam.

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz ich in Berlin SW es Druck der Preußischen Verlags und Druckerei GmbH. Berlin

Preis dieser Nummer: 10 ñmQẽ

Deutsther Reichsanzeiger Preupischer Etaatsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 M⸗„b zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1, 90 et. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SWwös, Wilhelmstr. 30/51. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis seder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Me. Einzelnummern werden nur gegen dorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Berlin, Sonnabend, den 26. August

———·¶QuiV¶QiViSire , , uUua&ͥ

Anzeigenyreis für den Raum einer

sfünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zelle 1. 10 Mνο, einer dreiges ö.

valtenen 2 mm breiten Petit⸗Zeile 1, 85 tp. eigenstelle Berlin 8Swtͤz8, Wilhelmstr. 30 / 3, an. ) inseitig beschriebenem Papier zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Fetthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen mijssen ? Tage vot dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

abends

Anzeigen nimmt die Anz Alle Druckauftrãge sind auf e

döllig bruckreif ein⸗ Worte etwa durch

Barzahlung oder

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

191 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 12 42 45 Nr. n. . Pojtschecronto: Verlin 118 2

e e ,

79. Pfiste r, Bruno, geb. am 4. 9. 1924 in Kempten bei Wetzikon,

Pinggera, Jakob, geb. am 6. 1. 1901 in Land— quart, Kanton Graubünden (Schweiz),

Pinggera, Theresia, geb. Tonetti, geb. am 25. 9. 1907 in Balzers (Liechtenstein),

2. Pinggera, Esther Anna, geb.

„Zürich (Schweiz), . Pöinggera, Inge Emma, geb. Zürich (Schweiz),

. Pritsch, Richard, geb. am 25 (Sachsen), .

Pritsch, Gertrud Helene, geb. Voß, geb. am 8. 9. 1904 in Berlin, ,

. Pu ste rer, Anna, geb. am 18. 12. 1913 in felden, Land Salzburg,

Pu ste rer, Margit, geb. am 28. 6. 1943 in S holm (Schweden),

Ra tajezak, Hans Alois, geb. am 1. 8. 190

31. Gallauer, Franz Josef, geb. am 18. 4. 1909 in Lenzburg, Kanton Aargau (Schweiz)

32. Gan ser, Gottfried, geb. am J. 5. 1922 in La Chaux de Fonds (Schweiz),

33. Gerlinger, Walter Heinrich, geb. am 24. 11. 1924 in Zürich (Schweiz),

34. Geher, Fritz Herrmann, geb. am 20. 7. 1908 in ö Ilmenau (Thüringen),

35. Gruber, Herbert, geb. am 11. 6. 1914 in Berg⸗

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Anordnung Nr. 1544 des Hauptausschusses . Metallwaren über die

am 26. 10. 1930 in

) sses Eisen⸗ Blech⸗ und

etallwar t Herstellung von Sichtkarteigeräten mit Karteikarten in Stahlkästen und Stahlrahmen. Vom 5. Juli 1944. .

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die Ausgabe Teil II, Nr. 13.

am 24. 3. 1932 in

36. Grünspach, 6. 10. 1900 in Bad Schwalbach im Taunus, 37. Günter, Josef, geb. am 10. 4. 1901 in Würenlos, Kanton Aargau (Schweiz), 38. Günter, Ida, geb. Müller, in Würenlos, Kanton Aargau (Schweiz), 39. Günter, Erwin, geb. am 1. 3. 1930 in Würenlos, Kanton Aargau (Schweiz,), 40. Günter, Ruth, geb. am 8. 8. 1932 in Würenlos, Kanton Aargau (Schweiz), 41. Günter, Erich, geb. am 7. 2. 19565 in Würenlos, Kanton Aargau (Schweiz), 42. Häm merlin, Ernst, geb. am 3. 1. 1910 in Bern Schweiz), 43. Heinzler, Albert, geb. am 20. 7. 1906 in Kreuz⸗ lingen (Schweiz), 44. Herrmann, Fritz, geb. am 4. 3 1924 in Heiden, Kanton Appenzell (Schweiz) ; 45. Hofer, Bernhard, geb. am 8. 5. 1926 in Kastanien⸗ baum, Kanton Luzern (Schweiz), 46. Hunger, Heinz Richard, geb. am 21. 4. 1915 in Böhlitz-Ehrenberg b. Leipzig, 47. Hunger, Lydia, geb. Bataschkowa⸗Hiis, geb. am Z. 3. 1917 in Petersburg, . 48. Krayß, Erich, geb. am 16. Schweiz), 49. Krayß, Charlotte, geb. Kramer, geb. am 5. 3. 1912 in Zürich (Schweiz), 50. Krayß, Erika, geb. am Schweiz), 51. Kub ig, Hans, geb. am 8. 3. 1908 in Löbau ̃i.

Eschenauer, geb. am

1290

in Lösau

des Reichsgefetzblatts,

eb. am 15. 1. 1909

Amtliches Deutsches Reich.

Der Führer hat dem Direktor de Allgemeinen Krankenhauses Fedor Hänisch, mit Urkunde vom 2 Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissens

s Strahlen⸗Instituts des Professor Dr. med. 1. August 1944 die chaft verliehen.

.

St. Gallen (Schweiz),

Roithinger, Johann, geb. am 7. 3. 1907 in

Bischofszell, Kanton Thurgau (Schweiz),

Roithinger, Mathilde, geb. Ronzani, geb. am

8. 11. 1909 in Bremenried

9g2. Rüfle, Erwin, geb. am 12. 10. 1909 in Neuhausen Schweiz),

3. fle, Gertrud, geb. Tobler, geb. am 7. 9. 1916 in Dießenhofen (Schweiz), .

4. Rüfle, Erwin Peter, geb. am 8. 9. 1940 in

Barmbeck,

Bekanntmachung

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Einbürgerungen und die Abertennun angehörigkeit vom 14. Juli 193 bindung mit 5 1 der Verordnun Staatsangehörigkeit und den Widerruf des S keitserwerbes in der Ostmark vom 11. S. 1235) werden im Einvernehmen mi des Auswärtigen folgende Pe angehörigkeit für verlustig erkl 1. Arnold, Johann Leon eb, am 2. g. ̃ Büelisacker, 3 ö. . * 1e n Anton, geb. am 21. 9. ils in Konstanz

in Zürich J. 19066 in Wohlen,

Widerruf von g der deutschen Staats⸗ z (RGBl. 1 S. 480) in Ver— ig über die Aberken

nnung der taatsangehörig⸗ Juli 1939 (RGBl. 1 f t dem Reichsminister rsonen der deutschen Staats⸗

Max, geb. am 19. 6. 1942 in

7. 1909 in Winterthur z. Rünzi, Willy, geb. am 26. 9. 1914 in Wigoltingen, Kanton Thurgau Schweiz), ö

Seiferheld, Teresa, geb. Angel, geb. am 6. 11. 1913 in Barcelona,

Seife rheld, Ester Sofia Rosa, geb. am 6. 10. 1938 in Barcelona,

„Senger, Hermann, geb. am 28. 9. 1909 in Glarus

Schweiz),

Senger, Helena Hildegard, geb. Bühler, geb. am

11. 8. 1918 in Görlitz (Sa.), .

Senger, Hellmuth, geb. am 17. 2. 1940 in Ennenda

Schweiz),

Sinn, August, geb. am 19. 4. 1909 in Rheinau—

Mannheim,

Spree, Franz, geb. am 18. 8. 1937 in Bukarest

(Rumänien),

Schlotz, Rens Guillaume, geb. am 8. 4. 1917 in

Genf (Schweiz),

75. Schmitt, Karl, geb. am 29. 6 Schweiz),

; Schukraft, Walter Ernst, geb. am 24. 6. 1908 in Heilbronn,

Schu kraft, Mathilda Natalia,

am 21. 12. 1904 in Oerkened (Südschwedem),

Schukraft, Uta, geb. am 23. 7. 1937 in

Schulze, Hans, geb. am 11. 5

Schweiz),

2. Bengeser,

2. 6. 1938 in St. Gallen

3. Bernhard, Alfons, geb. am 25. 3. 1907

4. Berkel, Fritz, geb. am 22. Kanton Aargau (Schweiz), 5. Bielefeld, Günter Erich 1919 in Karlsruhe, 6. Bochinski Steppenberg, 7. Brehm, Ferdinand, geb. am 18. hausen (Schweiz), 8. Burggraf, Schweiz), 9. Dettling, Hans, geb. am 21. 5. Schweiz), Deufel Schweiz), Deu fel, Zürich (Sch Deußfel, Schweiz),

52. Langen, Arthur Franz Helmut, geb. am 4. 6. 1906 iti Eisenach Thüringen), 53. Lan gen, Eva Margaret, geb. Riedel, geb. am 11. 10. 1908 in London, 54. Lamgen, Gothelind Maria, geb. am 31. 5. 1929 in

Leopold, geb. am 24. 1.

„Johannes, geb. am 9. 8. 1907 in Essen⸗

11. 1910 in Schaff⸗ 55. Langen, Christine Johanna, geb. am?

Hustav, geb. am 12. 10. 1913 in Basel 56. Lapostolle, Johannes, geb. am 8. 5 Leipzig⸗Eutritzsch,

57. Lapo st olle, 1909 in St. Gallen

Lapostolle, Margrith Lydia, geb am 12. 1. 1942

in St. Gallen (Schweiz),

59. La po st olle, Urs Karl, geb. am 23. 6. 1943 in

St. Gallen (Schweiz)

60. Linder, Richard, geb. am 26. 5 b. Saulgau (Württemberg),

61. Linder, Emma, geb. Gertsch, geb. am 21. 2. 1907 in Lütschental, Bez. Hinterlaken,

52. Linder, Richard, geb. am 24. 7. 1935 in Kanton Thurgau (Schweiz)

53. Lurati, Walter, geb. am 12. (Schweiz),

54. Mach schefes, Anneliese 17. 9. 1908 in Berlin,

s5. Müller, Adolf, geb. (Schweiz),

66. Müller, Marie, geb. Schweiz in Sissach,

1909 in Basel Max, geb. am 22. 5. 1917 in Zürich

1920 in Kreuzlingen

largaretha, geb. Zech, geb. am 10. 3. en (Schweiz),

Frieda, geb. Link, geb. am 31. 5. 1912 in Edith, geb. am 30. 4. 1943 in Zürich

. Drexel, Theodor, geb. am 8. anton St. Gallen (Schweiz),

. ell, Maria, geb. Brander, geb. am 12 in St. Gallen (Schweiz), . ö

Doris, geb. am 11. 11. 1937 in Speicher

geb. Svensson, geb.

in Stuttgart, 1925 in St. Gallen

Schwarzbach, Roland, geb. am 14. ⁊. 1920 in Luzern (Schweiz), Stehle, Kurt Oskar, geb. am 21. 10. 1912 in Basel

I906 in Neudorf

11. 1909 in Tablat,

Drexel

Schweiz) Dr exe . St. Gallen (Schweiz) Ebinger .

5. 1923 in Zürich Natalie Gertrud, geb. am

Sturm, Hans, geb. am 7. 6. 1901 in Nürnber ),

Thie, Richard, geb. am 17. 3. 1925 in

Schweiz),

Ver führt, Richard Wilhelm, geb. am 20. 2. 1908 in Hamburg,

Weißenberger, August, geb. am 21. 12. 1906 in Altstetten, Kanton Zürich (Schweiz),

hann, geb. am 16. 7. i9g0t in Bruch,

* ͤ . Theresia, geb. am 19. 11. 1941 in

9og in Oftringen,

Verena, geb. Rösli, geb. am 14. 2. 1909

nau, Kanton Luzern (Schweiz),

Fbinger, Hans, geb. am 15. 160.1 Kanton Aargau (Schweiz)

Ebinger, Walter, . Kanton Aargau (Schi

Ebinger, Werner, geb. am 22. fingen, Kanton Aar

E Ech, Joel, geb. Appenzell (Schweiz),

Fajist, Meinrad, geb. am 1. 4. 1909 in A Lanton Thurgau (Schweiz),

Karl, geb. am 29. 10. 1904 in Hinteregg

„Herbert Friedrich Albert, . nn,. . Düsseldorf 26. Flocken, Georgette Margrith, geb. 8. 1. 1915 in * getheg Flocken, Iris, Basel (Schweiz), Flocken, Schweiz), Anton, geb. am 5. 2. 1906 in Brausb Bensberg, Reg.⸗Bez. Köln a. Rhein, Frey, Hanni, geb. Handschin, geb. am 22. 11. 190 in Sissach, Kanton Baselland (S

; Hans, geb. am 1. 2. 1 Kanton Aargau (Schweiz),

am 12. 1. 1903 in Basel

Ebinger

er, geb. am 8. 6. 1905 42 in Sissach, n Sissach, n Sissach,

geb. am 18. 5. 1913 in

Kanton Baselland (Schweiz,

67. Müller, Peter, 14 am 36 3 ö Kanton Baselland (Schweiz),

68. Müller, Hans, geb. am 11. 12. 1931 i

„Kanton Baselland (Schweiz), .

69. Müller, r g. geb. am 16. 4. 1929 i

lland (Schweiz),

JI0. Qechsner, Willy Rar Weiler (Badem),

7I. Oechsner, in Münchenste

72. Ohnemus,

929 in Zofingen, geb. am 8. 2. 1931 in Zof

Werner, Jo Kreis Brür, Win kler, Anton, geb. am 7. 12. 1913 in Dottikon

Schweiz), Wolfgang, Kurt, geb. am 27. 12 Kanton Solothurn (Schwei Wolfgang, Anna, geb. in Kriens, Kanton Luzern (Schweiz), ; Wolfgang, Rita Erika, geb. am 21. 5. 1932 in Basel (Schweiz). Berlin, den 5. August 1944. Der Reichsminister des Innern. J. Ar Müller.

Anordnung Nr. 15144

auptausschusses Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren über erstellung von Sichtkarteigeräten mit Karteikarten in Stahlkästen und Stahlrahmen Vom 5. Juli 1944 über den Warenverkehr in der 42 (RGBl. I S. 686) wird mit sters für Rüstung und Kriegs⸗

2. 1937 in Zo⸗ 1913 in Teufen, Kanton

1907 in Dornach, Vorn, geb. am 12. 5. 1908

gau chweins

Kanton Base am 17. 7 se

ffeltrangen, Anny, geb. Wagner, geb. am 22. 1. 1911

Kar elland (Schweiz), Heinrich Roman, geb. am 26. 3. 1905

in, Kanton Ba

Fauster,

Flockem

1912 in L .

3 , ,.

; Vogel, geb. am hen bei Basel (Schweiz), !

geb. am 22. 1. 1937 in Riehen bei

73. Ohnemus, 29. 7. 1901 in 74. Ohne mus,

/

agdalena, geb. Wellstein, geb. am Basel (Schweiz), ;

Kurt, geb. am 1. 11. 1930 in Basel

tte, Wilhelm, geb. Schweiz),

76. Otte, Marie So in Allschwil, Kan

77. Otte, Kanton Bas

78. Otte,

am 13. 2. 1914 in Luzern

Esther, geb. am 22. 2. 1943 in Basel

phie, geb. Blum, geb. am 24. 2. 1913

anton Baselland (Schweiz)

Vreneli, geb. am 21. 10. 1934 in

elland (Schweiz),

Elsbeth, geb. am Kanton Baselland (Schweiz

Auf Grund der Verordnun assung vom 19. Dezember 1 ustimmung des Reichsmini produktion angeordnet:

14. 8. 1941 in Allschwil,