1944 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1944 18:00:01 GMT) scan diff

K /

. 2 n 9 w. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 26. August 1944. S. 4 Zentralhandelsregiter ——— e ᷣ··⏑—¶r ax, ; ; 18 regifter, 3. Bereinsregifter. 5. M . ⁊. 9 ichen, 2 . 4. . 6. w 8. . e , 4

I. Handelsregister

ür die Angaben in 9 ) wird eine Gewähr M* die Richtigkeit seitens der zer lf , ; nicht übernommen.

Berlin. 6682 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 17. August 1944. Veränderung:

B 57 820 Delta Filmkopieranstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura für Lucie Rojahn ist erloschen. ;

Eerlin. . 6683 Abt. 553. Berlin, 21. August 1944. Veränderung:

B54 526 Dr. Georg Henning chemisch⸗ pharmazeutisches Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokuren für Elfriede Kubitz und Dr. Hermann Wulk sind erloschen. KEöhmisch Leipa.

6684 Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, am 20. August 1944. Veränderungen:

H.⸗R. A 126 Schluckenau: Firma Be⸗ rufskleiderfabrik Josef Jäntsch Georgs⸗ walde, Sitz Georgswalde 498.

In die Firma ist Anna Klier, geb. Richter, Private in Wölmsdorf 175, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Infolgedessen offene Handels— gesellschaft.

Vertretungs- und zeichnungsberechtigt ist nur der Gesellschafter Josef Jäntsch.

H.⸗R. A 57 Warnsdorf: Firma Brüder Helzel, Sitz Kreibitz /Warnsdorf.

Gelöscht wird der öffentliche Gesell— schafter Karl Helzel infolge Ablebens.

Eingetragen wird als öffentliche Ge⸗ sellschafterin Marie Helzel, Oberkreibitz Nr. 169, jedoch ohne Zeichnungs⸗ und Vertretungsbefugnis.

H.⸗R. A 21 Warnsvdorf: Oehme C Baier, Sitz Warnsdorf.

Gelöscht wird infolge Ablebens der persönlich haftende Gesellschafter Karl Richard Oehme.

Eingetragen wird als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Marie Elsa dhl. Koch geb. Oehme, Leipzig 22, Poeten— weg 25. Sie ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Firma

KEöhmisch Leina. 6685 Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, am 23. August 1944. Veränderung:

S⸗R. A 23 Schluckenau: Firma Nordböhmische Holzwarenindustrie Kurt Zilesch C Co., Sitz Schludenau.

Ausgeschieden ist der öffentliche Ge⸗ sellschafter Ferdinand Fritsche infolge Ablebens.

Eingetreten sind als öffentliche Ge⸗ sellschafter: Marie Fritsche geb. Tritschel, Private in Rumburg, Adolf⸗Hitler-Platz Nr. 10, Annemarie Fritsche, Private ebenda, Walter Fritsche, Kaufmann in Rumburg, Bahnhofstraße g. BVertretungs⸗ und zeichnungsberech⸗ tigt ist der öffentliche Gesellschafter Kurt Zikesch allein, die übrigen drei öffentlichen Gesellschafter, und zwar je einer, gemeinsam mit Kurt Zikesch. Clopnenhurxꝶ. / 6686

Amtsgericht Cloppenburg, den 14. August 1944. Veränderung: .

In unser Handelsregister A 285 ist heute zur Firma Buchstelle Cloppen⸗ burg Oskar Ostmann eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinz Lorenz in Cloppenburg ist erloschen.

Cosel, O. S. 6687 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S., den 14. August 1944.

A 375 Anker⸗Apotheke August Krem⸗ ver, Cosel, O. S.

Die Firma lautet jetzt: Anler⸗Apo⸗ theke August Kremper, Pächter Konrad Malende, Cosel, O. S. Alleiniger In⸗ haber: Apotheker Konrad Malende, Cosel, O. S.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf Konrad Malende ist ausgeschlossen.

Franzhurg. 6688 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 1 ist bei der Firma „Sonne“ Stral⸗ sunder u. Richtenberger Kornbrenne⸗ reien G. m. b. H. in Richtenberg ein⸗ getragen worden: Arthur Sowade ist als Geschäftsführer abberufen. Kauf⸗ mann Paul Heinecke in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Franzburg, 18. August 1944. Gxofs Gerun. 66891 Amtsgericht Groß Gerau. Handelsregistereintrag. Veränderung:

4 H.⸗R. A 545 am 14. August 1944: Firma Ludwig März in Stockstadt a. Rhein. abr ist jetzt Kaufmann August Ludwig März in Stocktayt a. Rhein. Die Prokura der Ludwig März II. Ehefrau, Elisabeth geb. Kahl⸗ bach, in Stockstadt a. Rhein ist erloschen. Dem Kaufmann Ludwig März IL. in Stockstadt a. Rhein ist Prokura erteilt.

/ /

Gesellschafterinnen

Guben. 6608 S. R. A 844 Paul Köhler, Guben

(Pappenfabrik, Grunewaldstr. 34). Die

Einzelprokura an Kurt Menge ist neu

erteilt.

Amtsgericht Guben, den 5. August 1944.

Guben. ; 6609

S-R. B 124 Berlin⸗Gubener Hut⸗ fabrik A. G. in Guben.

Die Gesamtprokura des Willy Wuthe in Guben ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung: Berlin⸗Gubener Hutfabrik A. G., Betrieb Dresden, bei dem Amts⸗ gericht Dresden 108 H.⸗R. B 843 erfolgen.

Amtsgericht Guben, 9. August 1944.

Köln. 6690 Handelsregistereintragung vom 15. August 1944.

H.⸗R. A 13482 „N. J. Berndorff“, Köln. Die Prokura von, Maria Müngersdorf ist erloschen.

H⸗R. B 7915 „Preußisch⸗Rheinische Dampsfschiffahrts⸗Gesellschaft“. Köln. Die Prokura von Franz Busse ist er⸗

loschen. S⸗R. B S088 „Köln⸗Düsseldorfer Rheindampfschiffahrt Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“, Köln. Die Pro⸗— kura von Franz Busse ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

München. 66911 Handelsregister Amtsgericht München. Dorfen, den 21. August 1944. Veränderungen:

A 1679 17. 8. 18944 Z. Bruck⸗ mann Kommanditgesellschaft, München (Nymphenburger Str. 86). Die Pro⸗ kura des August Ostertag ist erloschen.

A 56097 17. 8. 1944 Numa Adolf Tetaz, München (Neuturmstr. 1). Maximilian Pritzl als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Hans Joachim Iwan, Ingenieur in Oberlind, Thü⸗ ringen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hans Joachim Iwan ausgeschlossen.

A 99 Dachau 17. 8. 1944 Präzi⸗ fix, Schraubenfabrik Gustav Adolf Heyer, Dachau. Die Prokura des Ru⸗ dolf Liske ist erloschen.

B S2 17.8. 1944 Albert Langen⸗ Georg Müller Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Hu⸗ bertusstr. 4). Die Prokura des Walter Fischer ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht Berlin für die dortige Zweigniederlassung er⸗ folgen unter der Firma Theaterverlag Albert Langen⸗Georg Müller, Zweig⸗ niederlassung Berlin der Albert Langen⸗ Georg Müller Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Viesky, O. IL. 6692 Veränderung:

Handelsregister B 40 Pekagummi Werk Niesky G. m. b. 3p. Rudolf Deißner, Berlin, ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen.

Wolfgang Deißner und Dietrich Klix, beide . sind Einzel⸗ prokuristen.

Amtsgericht Niesky, O. L., den 15. August 1944.

Posen. 6693 Bekanntmachung. Veränderung:

H.-R. A 3707 Richard Delleske & Co. in Posen (Oberwall 12, Verkaufsftelle für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug⸗ zubehör). Die ien. Bruno Schenk

ist erloschen.

Posen, den 14. August 1944.

Das Amtsgericht. Schw elm. 6694 Handelsregister des Amtsgerichts Schwelm. Veränderung: Am 17. August 1944:

A 1408 Gust. Wirth, Milspe. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Richard Wirth in Milspe sind dessen Erben: die Wwe, Margarethe Wirth geb. Raabe in Milspe, der Ingenieur Gustav Wirth zu Schwelm und die Ehe— frau Hannah Bitterich geb. Wirth zu Mannheim als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Zur Vertretüng der Gesellschaft sind berechtigt: 1. der Ingenieur Gustav Wirth in Gemeinschaft mit Frau Char⸗ lotte Willuhn oder Frau Gertrud Schnepper, 3. Frau Charlotte Willuhn in Gemeinschaft mit Frau Margarethe Wirth oder Frau Hannah Bitterich und 3. jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der bei den Frau Charlotte Willuhn und Frau Gertrud Schnepper eingetragene Ausschluß von der Ver⸗ tretungsbefugnis ist aufgehoben. Die Einzelprokura des kaufmännischen An⸗ gestellten Sugo Schwabe in Milspe ist dahin abgeändert, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zu vertreten.

Trachenberg, Schles. I66ß95] Amtsgericht Trachenberg, Schles., am 11. August 1944.

Veränderung: Handelsregister A Nr. 126 Paul Ri⸗ diger, Eisenwaren, Baumaterialien,

Haus⸗ und Kinthengeräte, Trachenberg, Schles. Geschäftsinhaberin ist Charlotte Irmler geb. Ridiger in Trachenberg, Schles. Troppau. 6696 Berichtigung: . H.-R. A 29 Zuck. Emil Keilich O. S. G.,. Zuckmantel, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 148, Ostsudetenland. Großhan⸗ del mit Alteisen, Abfallprodukten, In⸗ dustrierohstoffen, Putzlappen, Putz⸗ tüchern, Putzwolle und Textilabfällen. Die Großkaufmannsgattin Aloisia Kei⸗ lich in Zuckmantel ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Troppau, 21. August 1944.

Wien. 6697 Bekanntmachung.

G. ⸗Z. 131 H⸗R. A 12. 199/48. Die amtswegige Löschung folgender Firmen ist gemäß § 141 FGG. bzw. 52 des Gesetzes (RGBl. 1 1934, Seite 9g14) in Aussicht genommen.

Zur Geltendmachung eines allfälli— gen Widerspruches beim gefertigten Re⸗ gistergericht wird die Frist von drei Monaten bestimmt.

1. Ludwig Kantor, Wien, J., Wipp⸗ linger Str. 21; H.⸗R. A 12. 199.

32. N. Bernstein, Wien, VII., Ulrich⸗ platz 4; Reg. A 9/182 a.

3. Ungarische Wirtschaftsgesellschaft Leo C Benno Maier, Zweignieder⸗ lassung Wien, XV., Herklotzgasse 33; Reg. A 43/129.

4. P. Mandl & Co., Wien, I. Riemer Gasse 16; Reg. A 55.23.

5. Josef Blau K Co., Wien, II. Praterstraße 29; Reg A 70/105 a.

s. S. Fröschels C Co., Wien, VI., Mariahilfer Straße 55; Reg. A 46 / gg a.

J. Jacques Engel, Wien, XIV. Mariahilfer Straße 223; Reg. A 18/77.

8. Back, Steuermann & Co., Wien, I. Reichsratsstr. 13; Reg. A 51 / 38.

9. Salomon Rothkapf und Söhne Leder Ex⸗ und Import⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation, Wien, II., Schiff⸗ amtsgasse 17; H.-R. B 4651 a.

10. Kardos C Klein, Wien, J., Adler⸗ gasse 8; Reg. A 52145.

II. Ing. Edmund Hirsch, Wien, XIX., Weimarer Str. 106; Reg. A 72.88. Amtsgericht Wien (Registergericht), J.

Riemer Gasse 7, Abt. 131, am 11. August 1944.

4. Genosfenichasts⸗ register

Augustus bur, Errꝶge b. [6699] Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), 15. August 1944.

Gn. ⸗R. Iz. Die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Eppendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Eppendorf, ist in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Der Geschäftsanteil von 150 FM und die Haftsumme von 450 HM 6 je in 3 gleiche Teile von je 50 R

bzw. 150 Ie zerlegt worden.

Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung bei der Ge⸗ nossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

6700

Rergreichenstein. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bergreichenstein, den 22. August 1944. Sozialgewerk der Handwerker im Kreis Prachatitz, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Wallern. Geänderte Firma: Sozialgeweràk der DAß.

(Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Prachatitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Wallern (Böhmerwald).

RHäöhmisch Leipa. 66701 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, 5. 8. 1944. Veränderung.

Gen 1 135. Beim Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Bürgstein und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Bürgstein wurden nachstehende Aenderungen eingetragen:

In der ordentlichen Vollversamm⸗— lung vom 10. Juni 1944 wurde der bisherige. Firmenwortlaut abgeändert in nl iffeis nm fe in Bürgstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. ; J

Es wurden geändert der 5 1, ferner z 3b Abs. 2, 53 76 wurde gestrichen, z 12 (Haftung), 5 13 Abs. 1, § 16,

44 Abs. 1, 5 53 Abs. 2: Darnach ist die Genossenschaft Mitglied des Sudetenländischen Raiffeisenverbandes e. V. in Reichenberg als des gesetzlich zuständigen Prüfungsverbandes.

Zum Zwecke des Geldausgleiches ist sie ferner Mitglied der Rgiffeisen⸗

Zentralkasse, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Karlsbad.

§ 55 Abs. 1: Darnach ist jedes Mit⸗ glied verpflichtet, einen Geschäftsanteil im Betrage von RM ö0 zu erwerben und wenigstens aM 10 sogleich bei der Aufnahme bar einzuzahlen Die rest⸗ lichen Teilzahlungen auf den Betrag von Ra 50 haben längstens inner⸗ halb von zwei Jahren zu erfolgen. 5 83 Abs. 1 Darna öffentlichen Bekanntmachungen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genossenschaft in Bürgstein oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder oder durch Veröffentlichung in der Zeitung.

Gelöscht werden infolge Ausschei⸗ dens der Obmannstellvertreter Josef Teifel und das Vorstandsmitglied Emanuel Werner.

Neu eingetragen werden als Ob⸗ mannstellvertreter.: Bruno Ullrich, Beamter in Bürgstein 79, ferner Alois Günter, Rentner in Bürg⸗ stein 1838, und Karl Schwarzbach, Land⸗ wirt in Bürgstein als Vorstandsmit⸗ glieder.

Böhmisch Leia. (6702 dene e gr sregister Amtsgericht Böhm. Leipa, 7. S. 1944.

Veränderung.

Gen II 151. Beim „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Pablowitz und Umgebung, registrierte mit . Haftung“ mit dem Sitze in Pablowitz wurden nachstehende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Vollversammlung vom 11. Dezember 1943 wurde der Firmenwortlaut abgeändert in: Raiffeisenkassa in Pablowitz, regi⸗ strierte Genossenschast mit unbe⸗ schränkter Haftung.“ Weiters wurden geändert 85 6a, 7b, 44, 53: Darnach ist die Genossenschaft Mitglied des Sudetenländischen Raiffeisenverbandes e. V. in Reichenberg als des zustän⸗ digen gesetzlichen Prüfungsverbandes. Zum ZIwecke des Geldausgleiches ist sie ferner Mitglied der Raiffeisen⸗ Zentralkassa reg. Gen. m. beschr. Haf⸗ tung in Karlsbad.

3 55e: Höhe des Geschäftsanteiles nunmehr 50 H..

z 83: Darnach erfolgen die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen durch An⸗ schlag an der Kundmachungstafel der Genossenschaft in Pablowitz oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder.

Böhmisch Lei . 6709 den f e ff register ; Amtsgericht Böhm. Leipa, 22. 3. 1944.

Veränderung.

Gen 1 129. Bei der Firma Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Königswalde und Umgebung regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Königswalde wurden folgende Aende⸗ rungen eingetragen:

Geändert wurde der 51. Darnach lautet die Genossenschaftsfirma nun⸗ mehr: „Raiffeisenkasse für Königs⸗ walde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Königs⸗ walde.“ Weiters wurden geändert der 5 44, 5 53 und § 83, darnach erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen durch die Tagespresse und durch An⸗ schlag an der Kundmachungstafel oder

durch Rundschreiben an die Mit⸗

glieder.

Cloppenburg. 6651 Knee t Cloppenburg,

den 16. August 1944. Neueintragung:

In das Genossenschaftsregister ist am 16. August 1944 unter Nr. 58 die Forst⸗ pflanzenanbau⸗Genossenschaft Cappeln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cappeln ein⸗ getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Äufzucht und der Absatz ertragreicher Nutzholzarten nach An⸗ weisung durch die Forstabteilung der

Landesbauernschaft Weser⸗Ems. Der

Absatz soll im Interesse der Bauern im Bezirk der Landesbauernschaft Weser⸗ Ems grundsätzlich an Bauern, Land⸗ wirte und Gemeinden oder an die Kommunalverbände erfolgen. Statut vom 18. April 1944.

Falkenberg,. O. S. 6704 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1944 ist die Firma der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Bielitzfelde, in Raiffeisenkasse, eingetragene ,, . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bielitzfelde, geändert worden. Falkenberg, O. S., 17. August 1944. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 6705 Die Firma der in unserem Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 36 ein⸗ , , „Trepliner Spar⸗ und arlehnslasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist . geändert in n n Treplin eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!) Frankfurt, Oder, 12. August 1944. Das Amtsgericht.

erfolgen die b

Genossenschaft P

Gelnhausen. 6620 Gn. R. 2 (M). Der Somborner Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Somborn, hat durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. 7. 1944 das Statut in 1, 14 3. 5, 43 abgeändert. Die Genossenschaft führt jetzt die Firma Raiffeisenkasse, Somborn, e. 6 m. H. in Somborn. . Gelnhausen, den 15. August 1944. Amtsgericht.

Groß Cern. 6652 Amtsgericht Groß Gerau.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Die im Genossenschaftsregister unter Nummer 132 eingetragene Dresch⸗ genossenschaft e. 6. m. b. H., Dorn⸗ heim, ist durch Verschmelzung mit der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H., Dorn⸗ heim GenossRegister Nummer 7 —, gemäß dem Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom 7. Mai 1944 und dem Verschmelzungsvertrag vom 7. Mai 1944 aufgelöst.

Groß Gerau, den 14. August 1944.

Hagenow, Wecklb. 6621 Neueintrag zum Genossenschafts⸗ register 39 a der Elektrizitäts⸗ & Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. in aetow: ; Die Genossenschaft ist durch General; versammlungsbeschluß vom 15. April 1944 aufgelost.

u Liquidatoren sind bestellt die Ge⸗ nossen Ludwig Meier und Peter Peters. Amtsgericht Hagenow (Mecklb.)

den 21. August 1944. Meiningen. 6707] Genossenschaftsregister.

; Veränderung. Amtsgericht Meiningen, 27. Aug. 1944.

Gen⸗Reg. 72 Sozial⸗Gewerk Mei⸗ ninger Handwerker und Umgebung e. G. m. b. H. in Meiningen. Die Firmg der Genossenschaft ist geändert in „Sozial gewerk der D. A. F. (Hand⸗

wer, Handel und Gewerbe) Kreis Meiningen e. G. m. b. H.“ Stendal. Gros]

Im Genossenschaftsregister ist am 16. August 1944 eingetragen:

Bei Rr. 101, „Sozialgen ossenschaft der Handelskaufleute des Stadt⸗ und Landkreises Stendal, e. G. m, b. H. in Stendal“: Die Genossenschaft ist mit dem Sozial⸗Gewerk für Hand⸗ werter des Stadt⸗ und Landkreises Stendal, e. G. m. b. H., eingetragen im Genossenschaftsregister unter Nr. 109, verschmolzen und dadurch aufgelöst.

He Nr. 100: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Sozialgewerk der DAF. (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Stadt- und Landkreises Stendal, ein⸗ getragene Genessenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Schaf⸗ fung und Betätigung einer gemein- amen Betriebsorganisation für, die Gebiete der Hen schen süh nn. sozialen Betreuung und Leistungsförderung in den beteiligten Betrieben, 2. die ge— meinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer . und Naßnahmen der beteiligten Betriebe.

Amtsgericht Stendal.

Winsen, Luhe. 6711 In das hiesige Genossenschafts⸗ regifter ist heute unter Nr. 25 bei der Spar, und Darlehnskasse Niedermar⸗ schacht e. G. m. u. H. in Niedermar⸗ schacht folgendes eingetragen worden: Die . mit unbeschränkter Haftung ift durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6.. Au ust 1944 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnkasse Niedermarschacht, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht in Niedermarschacht. In= solge Abänderung der Haftart sind einige Bestimmungen der Satzung ab⸗ geändert worden. Den Gläubigern der Henossenschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Genosenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . Amtsgericht Winsen / Luhe, 17. 8. 1944.

7. Kontkurse und Vergleichs sachen

Kkerlin. 416712 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hans Rothe C Co., Berlin SwW it, Bernburger Str. 33 (Fleische⸗ rei)h, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 19. August 1944. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: —Präsident Dr. Schlange in Potsdam,. verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Santzisch in Berlin Sw es Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH., Berlin

Preis dieser Nummer: 10 hy

deutscher Reichs anzeiger

BPreupisicher Staatsanzeiger

kosten 10 .

Erscheint an ledem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post , 1. monatlich 236 MM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der 1 6 IAinzeigenstelle monatlich 1. Go .. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW6sS, Wilhelmstr. 30 / 31. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ift aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Nr. 192 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 12 42 485

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Anordnung 1 zur Aenderung der Anordnung Nr. 1 zur Durch⸗

führung der Anordnung IIs44 (Bezug und Lieferung von Spinnstoffwaren II/44 1 . Vom 24. August 1944. Anordnung 4 zur Aenderung der Anordnung Nr.! zur Durch⸗ führung der Anordnung I44 des Reichsbeauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete (Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren I44 1 —). Vom 24. August 1944.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Stand der Reichsschuld, Betrag der ausstehenden Steuergut⸗ scheine und Betriebsanlageguthaben und Warenbeschaffungs⸗ guthaben.

Amtliches Deutsches Reich.

Anordnung 1 zur Aenderung der Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung II/ 44 (Bezug und Lieferung von Spinnstoffwaren II/ 44 1

Vom 24. August 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen ur Ueberwachung und Regelung des Wavenverkehrs vom 8. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

J. Der z 37 der Anordnung IIs44 1 wird wie folgt geändert:

§8 37

Ausstellung von W Bezugsberechtigungsscheinen gegen Einlieferung

von Kleidertartenbezugsabschnitten.

(1) Die Wirtschaftsämter haben den Unternehmen auf Antrag gegen Ablieferung der vorgeschriebenen. Zahl, von Bezugsab⸗ schnitten der Fünften Reichskleiderkarte für Burschen, der Fünften Reichskleiderkarte für Maiden und der Zusatzkleiderkarte für werdende Mütter Ws Bezugsberechtigungsscheine über vom An⸗ trogsteller bezeichnete Spinnstoffwaren der Anlage D auszustellen, jedoch mit Ausnahme von Wintermänteln und Anzügen.

(2) Das gleiche gilt bei der Ablieferung von Bezugsabschnitten der Dritten, Vierten und Fünften eh fe r en für Knaben und Mädchen, wenn daneben noch eine Uebergrößen⸗

bescheinigung über die vom Antragsteller bezeichnete Spinnstoff—

ware eingeliefert wird. II.

§z 39 Absatz 2 der Anordnung IIs44 1 erhält folgende Fassung: ;

(2) Auf Fl⸗Bezugscheine über Kleidungsstücke (einschließlich Leih⸗ wäsche) kann auch Meterware insoweit wiederbezogen werden als in der Anlage F eine Umrechnung der fertigen Kleidungsstücke in Meterware vorgesehen ist und die Verkaufsstelle auf die * zug⸗ scheine Meterware abgegeben hat. Die Wirtschaftsämter wandeln solche Bezugscheine nur dann in Bezugsberechtigungsscheine über Meterware um, wenn mehrere Warenarten (z. B. Oberstoffe und . zur Herstellung der Kleidungsstücke erforderlich sind. Die Umwandlung erfolgt durch Ausstellung von Fl⸗Bezugsberech⸗ tigungsscheinen über die sich aus der Anlage F ergebenden Meter⸗ mengen; diese Fl⸗Bezugsberechtigungsscheine sind als Um⸗ wandlungsscheine besonders zu kennzeichnen.

III.

F 40 der Anordnung II/44 1 erhält folgende Fassung:

8 40

Bevorzugte Belieferung von Fl-Bezugsrechten und Bezugs⸗

rechten, die ihnen gleichgestellt sind 464 Begugscheine und W⸗Bezugberechtigungsscheine, auf die nach bem 1. August 19449 Spinnstoffwaren der Anlgge D abgegeben wurden, sowie Fl⸗Bezugsrechte aller Art (Fl⸗Bezugscheine, Ab—= schnitte von Fl-⸗Sammelbezugscheinen, Fl-⸗W-⸗Bezugsberechtigungs⸗ scheine, Fl⸗-Schecks) sind unter Zurückstellung aller übrigen Aus— träge für den Zivilsektor bevorzugt zu beliefern.

Bis zur erfolgten Belieferung tritt eine sofortige Liefersperre Lege nüher allen anderen Abnehmern ein. Die Aufträge sind im Falle der Unmöglichkeit der Lieferung rückgängig zu machen

oder unter entsprechender Verlängerung der Fristen des 8 28

der Anordnung II44 später auszuführen. Nach Ablauf der im § 28 gesetzten nicht verlängerten Fristen können beide Parteien vom Vertrage zurücktreten. Die Belieferung der bevor⸗ zugten Bezugsrechte hat aus dem Lager der laufenden Herstellung

oder dem Wareneingang zu erfolgen. Eine Entnahme von Waren

aus Lägern, die zur Verfügung der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete stehen, ist nur mit Zustimmung der Reichs⸗ stelle erlaubt.

(2) Ist ein Unternehmen nicht in, der Lage, die bevorzugten Bezugsrechte zu beliefern, so hat es die Bezugsrechte unverzüglich inter Angabe der Gründe und bei gleichzeitiger Benachrichtigung des Berechtigten an die für das Unternehmen zuständige Fach—= gruppe einzusenden, wenn der Berechtigte das ausdrücklich ver— langt. Das Verlangen kann nür gestellt werden, wenn der Be⸗ rechtigte schon zweimal vergeblich versucht hat, die Bezugsrechte

und

Berlin, Montag,

den 28. August, abends

8 eis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,10 MM, einer dreigespaltenen 92 imm breiten Petit⸗Zeile 1. 5 Gανp. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin S wö8, Wilhelmstr. 30 / 31, an. Alle Vrudauftrãge sind auf einseitig heschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Ranbe) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrickungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

beliefert zu erhalten und wenn ein Wiederbezug der in den Be⸗ zugsrechten aufgeführten Spinnstoffwaren zur Auffüllung seines

Lagers unbedingt notwendig ist.

Die Voraussetzungen, unter

denen eine Wiederauffüllung des Lagers zulässig ist, werden in Anweisungen der Bewirtschaftungsstellen festgelegt.

Die Fachgruppe hat die Bezugsrechte an einen anderen Lieferer weiterzugeben. Bei Fl⸗Schecks hat die Fachgruppe den Empfänger den Vermerk durch Stempel zu be⸗

im Scheck zu vermerken und stätigen. (3) Es ist verboten

bestimmten einzelnen Unternehmen Spinnstoffwaren mit

der Maßgabe anzubieten, daß sie nur gegen bevorzugte

Bezugsrechte bezogen werden können

lieferung mit Spinnst

offwaren aufzufordern.

Unternehmen zur Hergabe solcher Bezu zrechte zwecks Be⸗

(4) Die Bestimmungen der Absätze 1 und 3 gelten auch für

sogenannte B⸗Schecks.

verrechnungsstelle für Bekleidung bestätigt Vermerk Fl versehen zu sein.

IV.

B-Schecks sind Schecks, die don der Punkt⸗ sind, ohne mit dem

Die Anlage B zur Anordnung 1144 1 (Punktliste für die Wa⸗

renbeschaffung) wird wie folgt

geändert und ergänzt:

1. Gestrichen werden die Gruppenziffern:

9411,

9412.

1

2. Die nachstehend aufgeführten Gruppenziffern erhalten folgende

Fassung: 2927 1 Paar Füßlinge

2 ,

65928 1 Paar Ansohler oder 1 Paar Annählsohlen

9401 Nähfaden, Reihgarne,

Stopfgarne, Leinen⸗

und Ramiezwirn, Nähseide und Seidenglanz— nähgarne (letztere in Aufmachung bis 100 m einschließlich) bei Lieferung an Lie ferstellen im

Werte von je 100, RAM. 9402 desgleichen bei Lieferung an Verkaufastellen im Werte von je 190, EM... d aus Köper

10050 HJI⸗, DJ⸗Diensthem 3. Neu eingefügt werden die

1055 Grubenarbeitsjoppen aus Pilot

1062 Grubenarbeitshosen

4 1 0 j * Gruppenziffern:

n n,

, 450 Punkte

9 Punkte 28 Punkte

Zs Punkte

1193 Grubenbiberhemden a. Wolle od. wollhaltig 22 Punkte

1194 Desgleichen a. Kunstseide od. kunstseidenhaltig 1195 Desgleichen aus allen übrigen Spinnstoffen .

14 Punkte 19 Punkte

2764 Berufshose mit Brustlatz f. Frauen Dl tzl547 28 Punkte

S113 Hühnerfederndecken

9033 Whipkord, Buckskin, Tirtey für Arbeitsjoppen,

143 em Fertigbreite volle 9 em Breit

enunterschied 1 Punkt

PNVunkte 16 Punkte

11046 Rumpfverlängerungen an Jacken, Pullovern und Schlüpfern, je angefangene 10 em für

c,, ./) 11047 Rumpfverlängerungen an Jacken, Pullovern, Schlüpfern, Gamaschen und Knabenhosen, je

angefangene 10 em für Kinder.. .

11048 Aermelverlängerungn se angefangene 19 em 11049 Beinverlängerung an Schlüpfern, Gamaschen oder Knabenhosen, je angefangene 10em ..

,.

Die Anlagen D, E und F zur Anordnung U /44 -—

folgende Fassung:

3 Punkte 2 Puntte 1 Runkt 1 Punkt

1 erhalten

Anlage D der Anordnung Ul /44 1 (Liste der zum außerordentlichen Wiederbezugsverfahren zugelassenen

A. Männer

Wintermäntel

Winterjoppen

Stutz er

Regenmäntel (Gr. ⸗3. 1131, 1132 der Punktliste)

Anzüge und Teile davon

Arbeits⸗ und Berufskleidung (Gr. - 3. 1041 —1092 und 1190/1195 d. Punktliste)

Pullover

Strickwesten

Taghemden

Nachthemden

Unterhosen

Unterhemden

Hüte, mit Ausnahme der

Strohhüte

Artikel) B. Frauen

Wintermäntel Regenmäntel Punktliste) Wollkleider Andere Kleider Röcke Unterkleider Arbeits⸗ und Berufs (Gr. 3. 2023/5 u. Punktliste) Vullover Strickwesten Taghemden Nachthemden Schlüpfer

1

(Gr. 3. 2070 der

1

kleidung 2761 653 der

Ferner sind zum außerordentlichen Wiederbezugsverfahren zuge⸗

lassen:

Schlafdecken der Gruppenziffet s121— 8123 d. Punktliste Hühnerfederdecken der Gruppenziffer 8113 d. Punktliste Pferde⸗ u. Viehdecken der Gruppenziffer 8161 d. Punktliste

d Dekorationsstoffe der Grupyenziffer

Gardinen⸗, Gitter⸗ un

9371 —ů373 d. Punktliste Bettfedern Flickköper

Matratzen der Gruppenziffer 8091.

Anlage E der Anordnung 44 1

2 I. M

n nn,,

Dgl. für Burschen .... Jacken, Janker Arbeitsjoppen ungefüttert .. Taghemben... .

ännerkleidung

l0l1, 1021 mit 1031 1012, 1022 mit 1032 1025, 1025, 1027 1052, 1053, 1054

1206, 1201, 1202, 1204, 12036, 1208,

1209

400 Punkte

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Posticheckonto: Berlin 418 21

1944

Nachthemden . ...... 1210, 1211 Unterhemden ..... . 1510, 1511, 1512 Unterhossen ...... 1520, 1521, 1622 Unterhosen, kurz.... . 1530, 1531, 1532 Regenmäntel 34 1131, 192

Wintermantel, langer Etutzer 1121, 111

II. Frauenbekleidung

2011, 2041 mit 2121

2021, 2022 j 2531, 2552, 2533, 2534, 2535

2140, 2141, 2142, 2521, 2622, 2652s, 2624, 2625

25509, 2551. 2502, 2305, 2631, 2532, 2633, 2634, 2635

2170, 2171.

Wollkleider ... Andere Kleider.. Unterkleider ... Taghemden...

* 292 14 14

Schlüpfer . 8 90 0 0 9 Nachthemden ... ....

Arbeitskleider . . 2024, 2025 Pullover, Strickwesten ... 2191, 2193, 2195 Regenmantel... .... 2070, 2081, 2082, 2085 Wintermäntel ... . 2060, 2061

III. Meterware Gardinenstoffe .... 9371, 9372, 9373

Leichte Dekorationsstoffe 9371, g372, 9g373 Anlage F der Anordnung 44 1 X. B. Gelieferte Artikel nach Menge und Gruppenziffer der zu Gruppenziffern beziehenden Meterware

a) Oberstoff: b) Futterstoff: 1. Straßen⸗ und Sportanzüge 2, 95 m 143 breit 3,50 4m

für Männer Gr.⸗Z. 9061 Gr. ⸗3. 9252 Gruppenziffer 1011 ö 2. Burschenanzüge 2,40 m 143 breit 2,40 qm Gruppenziffer 1012 Gr. ⸗3. 9061 Gr. ⸗3. 9252 3. Männersakko 1,55 m 143 breit 205 4m Gruppenziffer loaJ Gr. -3. 906! Gr. 3. 9262 4. Männerhose 1,35 m 143 breit O, 75 qm Gruppenziffer 1031 Gr.⸗3. 9061 Gr.⸗Z. 9252 5. Burschensakko 1,35 m 143 breit 1,85 qm 6Gruppenziffer 1022 Gr.⸗3. 9061 Gr. ⸗3. 9252 6. Burschenhose l, 25 m 143 breit O, 70 qm Gruppenziffer 1032 Gr. ⸗3. 9061 Gr. ⸗3. 9252 7. Arbeits joppe l',õ0 m 143 breit 2, 06 ꝗm Gruppenziffer 1051 Gr. ⸗3. 9031 Gr. ⸗3. 9252 8. Arbeitshose 120 m 143 breit O, 70 qm Gruppenziffer 1061 Gr.⸗3. 9033 Gr. Z. 9252 9g. Winterjoppe für Männner 1,80 m 143 breit 2,40 qm Gruppenziffer 1110 Gr.⸗3. 9032 Gr. ⸗3. 9252 und 1111 10. Männer⸗Wintermantel u. 2,40 m 143 breit 3,10 4m Stutzer Gr. ⸗3. 9071 Gr.⸗Z3. 9252 Gruppenziffer 1121 11. Burschen⸗Wintermantel 2, 20 m 143 breit 2, 55 qm Gruppenziffer 1122 Gr. ⸗3. 9071 Gr. 3. 9252 12. Männer⸗Popolinemantel 3,60 m 140 breit O, 15 qm Gruppenziffer 1132 Gr⸗3. 9111 Gr. ⸗3. 9252 13. Lodehmantel für Burschen 2,40 m 143 breit 1,00 4m Gruppenziffer 1134 Gr. ⸗3. 9072 Gr. ⸗3. 9252 14. Männer⸗Taghemden 3,10 m 80 breit Gruppenziffer 1201, Gr. ⸗3. 9171 1208

3, 10 m 80 breit

15. Männer⸗Taghemden Gr. 3. l60, goa

Gruppenziffer 1202, . 1209 16. Männer⸗Arbeitshemden Gruppenziffer 1191/92 17. Männer⸗Nachthemden . Gruppenziffer 1211 18. Frauen⸗Wollkleid Gruppenziffer 2011 19. Frauen⸗Wollrock o, 90 m 130 breit Gruppenziffer 2041 Gr. ⸗Z3. 9090 20. Andere Kleider.. . 3,10 m 90 breit Gruppenziffer 2021 Gr. ⸗3. 9120/23 21. Andere Kleider 3, 45 m 80 breit Gruppenziffer 2022 Gr. ⸗3. 9140 22. Frauen⸗Taghemd l, som 80 breit Gruppenziffer 2130 Gr. ⸗3. 9172 23. Frauen⸗Taghemd l, 80m 80 breit Gruppenziffer Az. Gr.-3. bl 60, goa 24. Frauen⸗Nachthemd 3,20 m 80 breit Gruppenziffer 2171 Gr. ⸗3. 9160, 9043 25. Frauen⸗Nachthemd 3,20 m 80 breit Gruppenziffer 2170 Gr. ⸗3. 9172 26. Frauen⸗Wintermantel 2,50 m 140 breit 2,90 m 90 b Gruppenziffer 2060 Gr.⸗3. 9100 925 27. Frauen⸗Arbeitskleid 3, 59 m 90 breit Gruppenziffer 2024 Gr.⸗3. 9120/23 28. Frauen⸗Arbeitskleid 4,00 m 80 breit Gruppenziffer 2025 Gr. ⸗3. 9140 Bei Belieferung von Bezugscheinen, die den Vermerk „Uebergröße“ tragen, dürfen die vorstehend genannten Längenmaße bzw. Quadrat⸗ metermaße um 1599 überschritten werden. Liegt der Stoff schmäler oder breiter als oben angegeben, so erhöht oder vermindert sich das Längenmaß soweit, daß sich in Quadratmeter die gleiche Menge ergibt.

3, 10 m 80 breit Gr.⸗Z3. 9160, 9043

3, 10 nm 80 breit Gr. ⸗3. 9160

2, 20 m 130 breit Gr. ⸗3. 9090

VI.

Diese Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft: sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Ge⸗ bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zu⸗ stimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinn⸗ Em auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Bezirk Bialystok.

Berlin, den 24. August 1944.

Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete.

Hagemann.