1 . ; (. . ö. ö (
. 21
—
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 28. August 1944. S. 4
7. Attiengesellichaiten
gurmãrłische Brauerei Aktien gesellschaft, Cottbus. Bilanz per 39. September 1943.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1943. —
Attiva. Ru S Anlagevermögen: . Grunbstudẽ̃̃ 24 800 — Geschäfts⸗ u. Wohngebde. . 43 000 — Wohngebäude... 27400 Fabrikgebäude u. and.
Baulichkeiten... 141 700 - Maß snen 1— Lagergefäßde· 56 600 — Apparate u. Utensilien .. 43 000 — Mobiliar u. Inventar. 1800 — . 443432 6 000 — Cra wagen 5 500 Flaschen u. Kasten ... 1— Transportfässer .... 7 200 Haus zinssteuerabgeltung. 28 400 —
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
,, 17342 85 Fertige Erzeugnisse ... 23 458 - Darlehen: .
Hypothekenforderungen 124 350, 75 Darlehen.. 15 258,55 139 559 40 Forderungen: Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen und Leistungen . 89 683,86 Sonstige For⸗ derungen 17 521,43 Forderungen
a. Grund v.
ʒ 80 d. A. G. 170 000, — 277 20529 Flüssige Mittel: ͤ
Kassenbestand, Postscheck⸗
wen,, 9 801 76 Bankguthaben... 333 940 90 Betriebs anlageguthaben. 50 000 — Ib 728]. 123671020
Passi va. k Grundkapital: 300 Stammaktien zu
RM 1000, - —— . 300 000 —
Reservefonds: Gesetzl. Rücklage 30 000, — ͤ And. Rückl . 250 00. - 280 000 —
Rückstellungskor to gem. .
Reichsl. Ges. v 1. 9. 39 25 430 25 Wertberichtigungen:
Delkredere für Debitor. . 20 000 — Rücktellungen. ... 40 000 — Verbindlichkeiten:
Hypotheken . 97 315,20
Darlehen.. 64 S847, 25
Spareinlagen 95 202,51
Sonst. Ver⸗
bindlichkeiten sz 642,899 340 00776 we, — Q 34 664 30 Gewinn: ;
Vortrag aus 1941 42
58 237,81 Reingewinn 1942/43. . 138 370,08 196 607 89 123671020
Aufwand. RM S& Löhne und Gehälter
224 332, 09 Gesetzliche soz. Abgaben.. Freiwillige soz. Leistungen 32 g91, 64 Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ mögen. . 371 570,40 Sonst. Steuern
9711,16
267 035 48 56 s23 35
2 un ; u. Abgaben 1000 0 ονν ! 371 61281 *Kheni nr rm mg Beiträge an Berufsvertre⸗ Beyer, Abwickler. ,,, 3 14001 ; Alle übrigen Aufwendgn. 278 397 82 6769) z Gewinn: Zwitterstocks⸗AG., Altenberg (Erzgeb. ). Vortrag aus 1941 42 Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ 58 237,81 näre zu einer am Freitag, den Reingewinn 22. September 1941, 15 Uhr, im 194543 . . 138 3700s 196 60789 Sitzungsraum der Sächsischen Staats⸗ . D bank, Dresden, Seestr. 18, stattfinden⸗ ertrag 21351736 ö ordentlichen . ein. . ö . agesordnug wird auf der Haupt⸗ , 58 . versammlung bekanntgegeben. i d 8 = . ö Zur Teilnahme an der Hauptver nee,, 474496 tigt; zur Ausübung des Stimmrechts Außerordentliche Erträge. — 18 192 26 ö ist gemäß 5 16 der VTI 577 35 ö . k . . ; „ Sinterlegung ihrer Aktien bei der Nach dem abschließender. Ergebnis Gesellschaftskasse, bei einem deutschen meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Notar, bei! der Sächsischen Staats⸗
Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Cottbus, den 265. November 1943. Karl Schlichting, Wirtschaftsprüfer. Cottbus, den 22. August 1944.
Der Vorstand: H. Herdam. x uäuec 0 , Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Ab⸗ 6727) wicklung, Chemnitz.
An unsere Aktionäre und die In⸗ . unserer Genußrechtsurkunden önnen wir nunmehr eine vierte Ab⸗ wicklungsrate in bar zur Ausschüttung bringen, und zwar in Höhe von 5 * des Nennbetrages der Aktien an unsere Aktionäre und von 10 275 des Nenn⸗ betrages der Genußrechte an die In⸗ haber der Genußrechtsurkunden.
Zum Zwecke der Erhebung dieser Rate sind die Mäntel der Aktien und Genußrechtsurkunden mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung
bei der Dresdner Bank in Berlin,
Dresden, Leipzig oder Chemnitz,
bei der BDeutschen Bank in Berlin,
Dresden, Leipzig oder Chemnitz,
bei der Commerzbank Altiengesell⸗ schaft in Berlin. Dresden, Leip⸗
zig oder Chemnitz,
bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗
dit⸗Anstalt in Leipzig. Dresden
oder Chemnitz einzureichen.
Für die mit der Auszahlung ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird von den Zahlstellen die übliche Provision in Anrechnung gebracht Sofern jedoch die einzureichenden Aktien bzw. Ge⸗ nußrechtsurkundenmäntel, nach, der Nummernfolge gaäordnet und ver⸗ zeichnet, bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung provisionsfrei.
6787].
Attiva. 1. Deckungsbestand an Goid und Devisen
. des Reichs...
deutschen Scheidemünzen. Rentenbankscheinen ... sonstigen Wertpapieren sonstigen Aktiven...
* ; Passiva. l. Grundkapita! !!. 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen. b) sonstige Rücklagen und Rückstellunge 3. Betrag der umlaufenden Noten... 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten. .
o 9 9 n xX T2 T S 3
6. Sonstige Passiana ...
2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwech eln
3. . „Wertpapieren, die nach 513 ʒiffer 3 angẽtauft or⸗ . den sind (deckungssähige Wertpapiere) ...
Lombardforderungen ... 4
5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbinidiichteiten ö
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise Wochen · Abersicht der Deutschen Reichsbant ö
vom 23. Au gust 1944.
FR. AM 77 422 000
43 973 623 000
607 0900
15 567 000 21 512 000 585 003 000 20 458 000 1965461 000
8
150 000 000
150 000 0090 K So õ39 O00 . 37 144 611 000 I 398 218 000
1'010 2865 000
. 64
n
. 29
6
sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RAM — —
bank, Dresden, oder bei einer deutschen Wertpapierfammelbank spätestens ab 18. September 1944 bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung erforder⸗ lich. Die l e chene ng ist bis spätestens 15. Sept. 1944 bei der Gesellschaftskasse in Altenberg / Erzgeb. einzureichen.
Altenberg, den 26. August 1944.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats.
Dr.Ing. Wernicke.
6759 Einladung.
Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am Donnerstag, den 14. September 1944, vormittags 11,39 Uhr, im Sitzungszimmer der „Zar“ A. G. Industriewerke Neutomischel, Parkstr. 4, , l außerordent⸗ lichen a ammlung ein.
Die Tagesordnung wird zu Beginn der Hauptversammlung bekanntgegeben.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die mindestens drei Tage vor dem Tage der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinter⸗ legen oder der Gesellschaft spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung eine Bescheinigung über die bei einer deuntschen Bani bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegten Aktien
Berlin, den 265. August 1944.
6763
Deutsche Landesrentenbant (früher Preußische Landesrentenbank = Ges. v. . 12. 1939 — R GBl. 1 S. 2405.
Zinsherabsetzungsangebot.
Auf Grund des F 4 der Verordnun über das Verfahren beim u g von Schuldverschreibungen der Kredit⸗ institute vom S. Dezember 1941 — RGBl. 1 S. 746 — bieten wir hier⸗ mit den Inhabern der
4M 3, Preußische Landesrentenbank
Landesrentenbriefe — Reihe 13 und (soweit nicht Kündigung durch Aus⸗ losung zum 1. Januar 1945 erfolgt oder zu früheren Terminen erfolgt isth mit Wirkung vom 1. Janugr 1945 ah die Herabsetzung des Zinsfußes auf vier vom Hundert an.
Rentenbriefinhaber, die statt, der Zinsherabsetzung die Bareinlösun ihrer Stücke wünschen, werden gemä 5 1 Abs.«“ der genannten Verordnung hiermit aufgefordert, die Stücke nebft den nach dem 1. Januar 1945 fällig
Albert;
werdenden Zinsscheinen und den Er⸗
Reichs bantdirektorium. . Funk. . Puhl. Lange. Kretzschmann.“ Emde.
x ——— — — ——
16. Verschiedene Bekanntmachungen
neuerungsscheinen bis spätestens zum 14. Oktober 1944 bei der Dentschen Landesrentenbank, Berlin W 8, Mark⸗ rafenstr. 41, mit einem Antrag auf Bareinlösung einzureichen. Die frist⸗ gemäße eingereichten Stücke werden am 1. Januar 1945 in bar eingelöst. Sie elten gemäß 5 1 Abs-5 der genannten Vetordnung zu diesem Termin als zur Rückzahlung gekündigt. 6.
Für diejenigen Stücke, die feln dieses Aufrufs nicht bis zum 14. Otl⸗ tober 1944 eingeliefert worden sind, gilt das, Angebot zur Herabsetzung des Zinsfußes auf vier vom Hundert nach 53 1 Abs. 4 der Verordnung als an⸗ genommen. Die Zinsherabsetzung ist gemäß ) 5 der Verordnung jedem cen n⸗ haber der Schuldverschreibungen gegen⸗ über wirksam. 6
Mit Rücksicht auf die vorstehende Be⸗ kanntmachung werden die Depothanken gemäß dem Erlaß des Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers vom S8. Dezember 1941 — 17 Kr. 19 63/4. — ihren einzelnen Depotkunden keine besgndere Mitteilung über das Angebot zu⸗ kommen lassen.
Berlin, den 23. August 1944. Deutsche Landes renten bank.
8. Yrusterregifter. 7. Ronturse und Vergleichs fachen, 6. Urtederrechts eintragsrolle, 8. Verschiedenes. . .
geändert
k— — 2. Bere: ifter, 5 — ö Amtsgerichten in Bolkenhain, Brieg, Litzmannstadt. sor3nj Freiurg, Breisgam. 6741] Je. G. m. b. H. in Mackensen 1. Handelsregister ur nh e rein Rsgb., . Katto⸗ Handels register Amtsgericht J reiburg i. Br., 22. 8. 1944. in: Raiffeisenkasse Mackensen, eingetra⸗ ur die Angaben in 9 Y wird eine Gewähr witz, S. S., Kreuzburg, O. S.. Landes⸗ Amtsgericht Litzmannstadt, 21. 8. 1944. Gen-⸗R. Bd. 1 Nr. 10. Spar- u. gene Genossenschaft mit beschränkter hut, Schl., Löwenberg, Neisse, Neu⸗ Nenueintragung; Darlehnstasse eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht, Mackensen.
ir die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Bad Nauheim. vandelsregister Amtsgericht Bad Nauheim, den 21. August 1944. Veränderung:
A 62g Firma Heinrich Joseph Scheibel II. in Ober Mörlen. Inhabe⸗ rin ist jetzt Sophia Elisabetha Scheibel
eb. König in Ober Mörlen. Die Pro⸗ ura derselben ist erloschen.
6729]
Bielefeld. . , In das Handelsregister Abt. A is folgendes eingetragen: Am 27. Juli 1844 unter Nr. 4047 Firma Emil Pauk in Bielefeld. Ge—⸗ schäftsinhaber: Ingenieur Joseph Bart⸗ mann in Bielefeld. Die Haftung des neuen Inhabers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe begründeten eren auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. .
Am 7 August 1944 unter Nr. 3126 bei der Firma Wilhelm Dohse in Biele⸗ seld: Die Prokura des Kaufmanns Richard Dohfse in Bielefeld ist erloschen.
Am 17. Juli 1944 unter Nr. 3934 bei der Firma Bielefelder Fahrradhaus Adolf Fischer in Bielefeld; Die Prokura
der Ehefrau Hedwig Fischer geborene
Knölker in Bielefeld ist erloschen.
Am 21. August 1944 unter Nr. 2658 bei der Firma Gronemeyer & Band in Brackwede: Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Friedrich Fuest in Brackwede ist erloschen. ; . J Amtsgericht Bielefeld.
6731
Breslam. ? Amtsgericht Breslau, 21. August 1944.
; Veränderung: Abt. 63. A 13 961 Eichborn E Co., Breslau (Bankhaus. Blücherplatz 13). Die Prokura des Walter Krause in Breslau ist infalge seines Ablebens er⸗
loschen. Tie gleiche Eintragung wird
für die Zweigniederlassungen bei den
1
stadt, O. S., Oppeln und Waldenburg, Schl., erfolgen.
Forst, Lausit7 67321 Handelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 18. August 1944. Veränderung: S.⸗R. A 1385 Firma , n. und r,, vormals umsch C ammer, Forst (Lausitzi. Der Frau Margarete Lehmann geb. Rumsch in Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt.
Forst, Lausitz: 6733 Handelsregister . Amtsgericht Forst (Sausitz)
den 18. August 1944. . Veränderungen: He⸗R. A 1319 Firma Ernst Mitschke, Forst (Lausitzl. Der. Frau Hildegard itschle geb. Oeler in Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt.
Fraustusdl t. : . 6734 Als Inhaber der Firma Max Koehler Tabalwaren, Fraustadt, ist heute der Kaufmann Hermann Koehler in Fraustadt eingetragen worden.
Amtsgericht Franstabt, 22. 8. 1944.
Königsberg (Er). 16735 andelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderung: A 731 am 21. August 1944: Erich Marx. Die Prokura der Anna Marx, geb. Gekinski, ist erloschen.
—
Limbach, Sndhsen. 6736 Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sachs. den 15. August 1944. Veränderung: B 19 Hermann Grobe Altiengesell⸗ schaft, Oberfrohna.
Die Proturg des Kaufmanns Ernst Otto Hartig ist erloschen. .
S. R. A 1385 „Fricke C Herrmann K. G.“ in Litzmannstadt (Wilhelm⸗Gust⸗ loff-Straße 31, Streichgarnspinnerei, Woll- und Seidenweberei). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Fricke und Artur Herrmann, beide in Litzmannstadt. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar, 1943. Zwei Kommanditisten sind. beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt.
4. Genossenichalts⸗ regilter
Bum berg. ö Genossenschaftsregister. Veränderung. Gen.⸗Reg. Bbg. Bd. III —Iß. Wohnungsbaügenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft (aner⸗ kannt gemeinnütziges Wohnungsunter⸗ nehmen, Sitz: Bamberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kleinwohnungen im eigenen Namen; daneben können auch Kleinwohnungs⸗ bauten erworben und der Bau von Kleinwohnungen betreut werden. Der
6738
den Geschäftsbetrieb innerhalb, des Stadt⸗ und Landkreises beschränkt. Amtsgericht Bamberg, 24. August 1944.
Dippoldiswalde ö 6740 ; Genos enschasts register Amtsgericht Dippoldiswalde, am 21. August 1944.
30. Spar⸗ und Darlehnskasse Herms⸗ dorf im Erzgeb., eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hermsdorf im Erzgeb. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse Hermsdorf im
Gegenstand des Unternehmens ist auf
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Opfingen bei Freiburg i. Br. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, die gemeinschaftliche Benutzung don genossenschaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten (Drescherei⸗ betrieb).
Köslin. ; , Gn.⸗R. 3 (Za) Ländliche Spar⸗ un Darlehnskasse Damerow eCimbF. in Damerow, Kreis Schlawe: Die Firma ist geändert in: w , , ame⸗ row, eingetragene Genossenschaft mit beschrän iter Haftpflicht in Damerow, Kreis Schlawe. .
Amtsgericht Köslin, 20. Juli 1944.
Kyritz, Prignitr. 6653 n. R. 135 Gumtower Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gum⸗ tow. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 36. Mai 1944 ist die Firma der Genossenschaft geändert, sie lautet jetzt: Raiffeisenkasse Gumtow eingetragene win re elt mit beschränkter Haft⸗ p ö . Amtsgericht Kyritz, den 21. August 1944.
Lnaubun. 6706
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Seifersdorf,
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1944 ist das Statut im § 1 geändert. Die Firma lautet jetzt: Riaiffeisenkasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit. unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Seifersdorf, Kreis Bunzlau. — 4 Gn.⸗R. 66 a. Amtsgericht Lauban.
Lizuenirur. om. . . lz 5h Im Genossenschaftsregister Nr. 57 ist
Kreis Bunzlau, eingetragen worden:
Amtsgericht Lauenburg i. Pom.
Stolp, Pomm. 16709 Amtsgericht Stolp, den J. August 1944. Gn.⸗-R. 205 A. In das Genossen⸗ schaftsregister ist am 7. August 1944 die durch Statut vom 4. August 1944 errichtete Einsatzgenossenschaft des Malerhandwerks, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Stolp, Pom., eingetragen. Gegen⸗ . des Unternehmens ist die Durch⸗ ührung der , 1943 und sonstiger Arbeiten.
Teschen. 6710 ö. Veränderung.
Gn. R. I1 — 8 Teschen — Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränlter Haftpflicht, Trzynietzu Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 30. Juni 1944 ist 5 1 des Statuts (Firma3) geändert. Vie Firma lautet jetz: Raiffeisenkasse eingetragene rr ssen schcst mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
7. Konturle und Vergleiths lachen
Bad Oeynhnnsen, 6753
. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. April 1933 ver⸗ storbenen n r lte, Hermann Rettstadt aus Bad Oeynhausen, ist nach Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben worden.
— 2 —
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. sichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: BPraöäsident Dr. Schlan g e in Potsdam. verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Santz ich in Berlin SW es
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei * Gmb. Berlin
Erzgeb, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter haftpflicht.
laut Eintragung vom 2. . 1941 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse
Preis dieser Nummer: 10 Mb5C
Amtsgericht Teschen, 5. August 1944.
Bad Deynhausen, 18. August 1944.
* * . ane e, =, .
—— 59 *
Anzeigenstelle monatlich 1,90
Alle Postanstalten 1. an, in Verlin für Selbftabholer die Anzeigenstelle SWös,
23 an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch bie Post monatlich 2. 30 MaM ui gig ]; ustellgebllhr, für Selbstabholer bei der ö stellungen ilhelmstr. 30 / 51. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 GM. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Nr. 193 Sernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 12 42 45
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich .
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Erlaß über Marmelade⸗Bestandsmeldung der Kleinverteiler.
Anordnung Nr. 1 zur Aenderung der Durchführungsanord⸗ nung Ei 4 der Reichsstelle Eisen und Metalle zur Anord⸗
nung El der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Neuordnung der Eisenbewirtschaftung). Vom 28. August 1944.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J, Nr. 37 und 38.
Amtliches Deutsches Reich. .
Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Dr. Karl Grob den in Wien mit Urkunde vom 27. August 1944 die
Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Bekanntmachung
Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 51 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RöGBl. 1 S. 1235) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit sür verlustig erklärt:. I. Bahns, August, geb. am 15. 5. 1907 in St. Gallen Schweiz), . 6. . 2. Bahns, Dora, geb. Zuberbühler, geb. am 13. 10. 1913 in Rorschach (Schweiz), 3. Bahns, Peter, geb. am 17. 3. 1935 in St. Gallen Schweiz), — 4. Bentele, Albert, geb. am 20. 3. 1909 in Bottig⸗ hofen, Kanton Thurgau (Schweiz), 5. Bu blik, Franz, geb. am 13. 12. 1909 in St. Gallen Schweiz), 6. Bü blik, Tusnelda, geb. Denz, geb. am 3. 7. 1902 in St. Gallen (Schweiz), J. Bublik, Ursula, geb. am 2. 6. 1938 in St. Gallen Schweiz),
8. Burri, Emil, geb. am 15. 1. 1904 in Wil, Kanton
St. Gallen (Schweiz), g. Burri, Elsa, geb. Aeberli, geb. am 11. 6. 1907 in Küsnacht bei Zürich (Schweiz), 10. Burri, Elsbeth, geb. am 7. 8. 19357 in Zürich Schweiz), . 11. Burri, Viktor, geb. am 31. 5. 1941 in Zürich Schweiz) 12. Burtscher, Johann, geb. am 19. 1. 1907 in Alt⸗ stätten, Kanton St. Gallen (Schweiz), ; 13. Cordes, Albrecht Johannes Martin Friedrich, geb. am 23. 1. 1908 in Perleberg, Kreis Westprignitz, 14. Dobra, Friedrich, geb. am 26. 3. 1870 in Geilnau KEahn),;,. . 15. Do rr, Johann, geb. am 1. 10. 1894 in Strabicove, 16. Dorr, Friedericke, geb. Bajsa, geb. am 26. 2. 1897 in Budapest, 17. Dorr, Oskar, geb. am 21. 9. 1932 in Munkaecs, 18. Drechsle, Hermann Josef, geb. am 12. 11. 19183 in Basel (Schweiz), 19. Dreßler, Werner Emil Gustav, geb. am 28. 8. 1909 in. Berlin, ; 20. Dreßler, Elsa, geb. Hädicke, geb. am 16. 9. 1906 in Schiltigheim Ert 21. . i r, Siegrid, geb am 2. 12. 1930 in Zürich ESchweiz), 22. Frauenrath, Helene Elisabeth, geb. van Impe, eb. am 23. 3. 1912 in Impe (Ostflandern), 23. Freund, Albrecht Christian Johann, geb. am 3. 4. 1906 in Offenbach /Main, 24. Freund, Lina, geb. Schönenberger, geb. am 27. 9. . 1889 in Zürich (Schweiz), 2z5. Frick, Oskar, geb. am 14. 3. 1914 in Winterthur, Janton Zürich (Schweiz), 26. Gerwig, Fritz, geb. am 15. 1. 1908 in Allschwil, Kanton Baselland (Schweiz), 27. Gerwig, Klara Rosa, geb. Sommer, geb. am 13. 9. 1910 in Thunstetten (Schweiz), ; 28. Gerwig, Heinz Fritz, geb. am 2. 3. 1934 in Basel Schweiz), 29. Gerwig, Erika, eb. am 22. 7. 1936 in Allschwil, Kanton Baselland (Schweiz), 30. Giehler, Carl⸗Gustaf Adolf Paulsson, geb. am 11. 9. 1914 in Hjorttorpet Vittinge (Schweden), 31. Giehler, Vera Josefina, geb. Haglund, geb. am 13. 12. 1916 in Stockholm (Schweder),
V
0
Dentscher Reichs anzeiger BPreußischer Staatsanzeiger
23 83 r. I , ĩ e J. Id MRπνα, einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit ⸗Zelle L. 3 Me. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw 63. Wilhelmstr. 30/31, an.
zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Jettdruc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruch (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Veftistete Anzeigen müssen 3 Lage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗
sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckrei ein⸗
Berlin, dienstag, den 29. August, abends
32. 33. 34. 35. 36. 37.
Nock, Franz Robert, geb. am 18. 12. 1910 in
Sammet,
Giehler, Gunnel Viola, geb. am 11. 10. 1938 in Stockholm (Schweden), ö. Gritsch; Hermann, geb. am 20. 2. 1912 in Inns⸗ bruck (Tirol), Grit sch, Frieda, geb. Rutschmann, geb. am 22. 6. 1916 in Hökstein, Kanton Baselland (S 37
Gritsch, Eduard, geb. am 28. 11. 1932 in Basel
(Schweiz),
Gritsch, Hermann Josef, geb. am 20. 2. 1936 in Liestal (Schweiz), .
Gritsch, Meinrad, geb. am 15. 11. 1941 in Sissach, Kanton Baselland (Schweiz), .
Hämmerle, Hermann, geb. am 27. 7. 1907 in
Lustenau (Vorarlberg),
Ham mer le, Fanh, geb. Köppel, geb. am 25. 4. 1912
in Widnau, Kanton St. Gallen (Schweiz),
„Hagen, Günter Julius, geb. am 25. 12. 1924 in
Berlin⸗Nikolassee,
Handschell, Anton, geb. am 17. 11. 1909 in Ror⸗
schach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
2. Handschell, Rosa, geb. Straumann, geb. am 27.8.
1901 in Herisau (Schweiz),
Herr, Max, geb. am 135. 5. 1923 in Dettingen a. d.
Erms (Württemberg),
„Heyder, Rudolf Max, geb. am 12. 3. 1908 in Arn⸗
stadt (Thüringen),
Heyder, Ilse, geb. Rau, geb. am 14. 12. 1910 in Arnstadt (Thüringen), 2 . Heyder, Manfred, geb. am 4. 2. 1937 in Basel
Schweiz),
Heyum , Ursula Sofie, geb. am 17. 11. 1932 in Neu⸗
Isenburg, Kreis Offenbach am Mein,
Hirling, Rudolf Herbert, geb. am 22. 2. 1906 in
Singen a. H.
Hoeniger, Thomas Gerhard, geb. am 3. 10. 1806
in Freiburg i. Breisgau,
Jung, Paul, geb. am 11 3 1908 in Metzingen
(Württemberg),
Kamann, Rudolf Hans, geb am 26. s. 1916 in
Chemnitz, Kamann, Hermelinda, geb. Cubas Gonzales, Ge⸗ burtszeit und ⸗ort unbekannt, —
Kamann, Agnes, geb. im August 1940 in Asuncion
(Paraguay),
Kir st, Oskar, geb. am 29. 5. 1918 in New York, „Krödel, Reinhold Albin, geb. am 23. 8. 1907 in
Reinsdorf, Bez. Zwickau i. Sa.,
„Krödel, Astrid Anna Vilhelmina, geb. Johansson, geb. am 23. 10. 1908 in Stockholm, Kutter, Georg, geb. am 27. 6. 1909 in Memmin⸗
eren Kutter, Erika, geb. Ballif, geb. am 4. 2. 1912 in
Neuveville, Kanton Bern (Schweiz),
Meyer, Kurt Adolf, geb. am 27. 5. 1908 in Turin
Italien),
Meyer, Olga, geb. Käser, geb. am 30. 7. 1911 in
5 (Schwei
Me y'e r, Rolf, geb. am 18. 4 1832 in Mailand
Italien),
Meyer, Frank Charles, geb. am 17. 8. 18940 in Zürich
(Schweiz),
Meyer, Madeleine Ingrid, geb. am 5. 7. 1942 in
6 (Schweiz), Minnier,
N r rl, geb. am 27. 6. 1907 in Bern Schweiz), ; .
Minn ber, Margaretha, geb. Guggisberg, geb. am 10.2. 1908 in Köniz, Kanton Bern Schweiz), Minnier, Heinz, geb. am 25. 1. 1938 in Bern
Schweiy,
Rm nner, Marcel, geb. am 19. 2. 1941 in Bern
Schweiz),
Müller, in geb. am 21. 5. 1914 in Schaff⸗
hausen (Schweiz), .
Müller, Antoinette Luise, geb. Cneudet, geb. am 20. 1. 1916 in Baulmes, Kanton Waadt Schweih, Nock, Luzern Schweiz),
Röhr, Johannes August Julius, geb. am 20.7. 1909 in Berlin, ; Röhr, Olga Maria Katharina, geb. Nyblom, geb. am
12. 12. 1904 in Stockholm (Schweden), .
„Röhr, Thomas Knud Mikael, geb. am 28. 9. 1939
in Stockholm (Schweden),
Röhr, Greger Olav Mikael, geb. am 17. 8. 1941 in
Stockholm (Schweden),
. Röhr, Kristofer Erik Mikael, geb. am 19. 2. 1943 in
Stockholm (Schweden),
Sammet, Max, geb. am 23. 2. 1909 in St. Gallen⸗
Tablat (Schweiz),
Sammet, Edith, geb. Saum, geb. am 18. 6. 1909
in St. , ,, . : ax, geb. am 23. 4. 1935 in St. Gallen (Schweiz), ;
Sammet, Editha, geb. am 15. 6. 1936 in St. Gallen EEchweiz ).
Reichsbankgirokonto Derlin, Konto Nr. 1.1913 Postschectonto. Berlin 418 21
1944
Sammet, Bernhard, geb. am 25. 3. 1938 in St. Gallen (Schweiz, . Sammet, Kurt Walter, geb. am 25. 6. 1939 in St. Gallen (Schweiz),
Sonntag, Karl Friedrich, geb. am 25. 2. 1996 in
Herrgotts Gemeinde Gospoldshofen, Waldsee (Würt⸗ temberg), : Sonntag, Klara Agnes, geb Braun, geb. am 17. 6. 1916 in Oberheimen, Heiligenkreuz, Kanton Thurgau (Schweiz), Sonntag, Vrena, geb. am 7. 10. 1942 in Kradolf, Kanton Thurgau (Schweiz), Spörri, Ernst Willi, geb. am 13. 1. 1907 in Uzwil, Kanton St. Gallen (Schweiz), Schaut, Hans, geb. am 29. 12. 19609 in Ebnat⸗ Kappel, Kanton St. Gallen (Schweiz), „Schaut, Lina, geb. Beglinger, geb. am 18. 12. 1915 in St. Margrethen, Kanton St. Gallen (Schweiz), Schloß, Hedwig Emma, geb. Vogelsang, geb. am 12. 4. 1892 in Krefeld, Schwarz, Amalie, geb. Podzuk, geb. am 9. 4. 1903 in Petersburg,
Steiner, Maria Juliane, geb. Mudrak, geb. am
20. 12. 1896 in Wien, Steiner., Edith Liselotte, geb. am 3. 5. 1919 in Wien,
2. Steiner, Heinz Georg, geb. am 15. 11. 1924 in
Wien, Stille bacher, Johann, geb. am 2. 2. 1908 in Widnau, Kanton St. Gallen (Schweiz), Stillebacher, Julia, geb. Fehr, geb. am 25. 5. 1914 in Widnau, Kanton St. Gallen (Schweiz), Stillebacher, Marlen Julia, geb. am 28. 12. 1940 in Altstätten, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Strocka, Paul Herbert, geb. am 24. 5. 1906 in
St. Gallen (Schweiz), St rocka, Klara, geb, Lüchinger, geb. am 13. 3. 1998 in Eichenwis, Kanton St. Gallen (Schweiz), Strocka, Doris, geb. am 3. 7. 1937 in Schaffhausen (Schweiz), Strocka, Gerold, geb. am 22. 4. 1941 in Schaff⸗ hausen (Schweiz),
„Unterricker, Wilhelm, geb. am 29. 7. 1908 in
Aulendorf b. Saulgau (Württemberg), Unterrickher, Hedi, geb. Fink, geb. am 7. 11. 1907 in Lingrnau,
2. Unterricker, Ferdinand Wilhelm, geb. am 22. 6.
1934 in St. Gallen (Schweiz),
Unterricker, Doris, geb. am 26. 5. 1942 in St. Gallen (Schweiz),
Vo it, Rudolf, geb. am 29. 5. 1923 in Langenthal, Kanton Bern (Schweiz),
Wach, Hans, geb. am 4. 9. 1906 in Kufstein (Tirol),
Wach, Maria Elisabeth, geb. Wechsler, geb. am 20. 10. 1905 in Knutwil, Kanton Luzern (Schweiz),
. Wach, Heinz, geb. am 13. 8. 1936 in St. Gallen (Schweiz), —⸗
Wach, Marlies, geb. am 28. 1. 1938 in St. Gallen Schweiz), ;
Wacha, Franz Taver Heinrich, geb. am 5. 4. 1908 in Wien,
Wach a, Franz Henrik, geb. am 26. 11. 1940 in Stock holm (Schweden),
Weber, Emil, geb. am 14. 5. 1904 in Basel n . Weber, Anna, geb. Schäfer, geb. am 6. 9. 1901 ir Ludwigshafen, —
Weber, Esther, geb. am 12. 2. 1930 in Basel Schweiz),
We ber Exnst Rudolf, geb. am 12. 4 1909 in Nieder⸗ linda (Schlesien), .
Weidner, Walter, geb. am 28. 4. 1926 in Feuer⸗ thalen, Kanton Zürich (Schweiz),
Wetter, Joseph Heinrich, geb. am 18. 12. 1908 in
Rorschach (Schweiz),
Wetter, Anna, geb. Sieber, geb. am 12. 11. 1912
in Widnau, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Wetter, Joseph, geb. am 10. 9. 1938 in Winterthur
Schweiz),
Wetter, Anna, geb. am 14. 10. 1939 in Winterthur
(Schweiz), ehender, Isidor, geb. St. Gallen (Schweiz),
am 28. 5. 1907 in
Zehender, Anna Rosa, geb. Heim, geb. am L1. 3. 1913 in St. Gallen (Schweiz), ; ehender, Anna, geb. am 22. 10. 1934 in
St. Gallen (Schweiz), ehender, Friedrich, geb. am 12. 2. 1937 in t. Gallen (Schwei
), . Zehend er 2 geb, am 12. 8. 1941 in
St. Gallen (Schweiz).
Berlin, den 15. August 1944.
Der Reichsminister des Innern. J. A: Müller.
D