ö
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 29. August 1944. S. 2
in
Erlaß
Betrifft: Marmelade⸗Bestandsmeldung der Kleinverteiler
(1) In meinen Erlassen über die Zuckerversorgung vom 24. Juli 1944 — II B 1 — 5166 — und über die Durch⸗ führung des Kartensystems für die 67. Zuteilungsperiode vom 31. Juli 1944 — 1B 1 —67 — habe ich bestimmt, daß von der 67. Zuteilungsperiode ab das Zuckerkonto der Ernährungs⸗ ämter auch Marmelade mit zu umfaͤssen hat. Aus diesem Grunde ist es nomwendig, daß in die Spalte 1 des Zuckerkontos auch die Marmeladenbestände der Kleinverteiler mit auf⸗ genommen werden. Die Kleinverteiler haben daher zum 17. September 1944 ihren Marmeladenbestand unter Verwen⸗ dung des aus der Anlage ersichtlichen Formblattes den Er⸗ nährungsämtern zu melden. Die Kleinverteiler haben ihren Bestandsmeldungen die ihnen von ihren Lieferanten unver⸗ züglich nach dem 17. 9. 1944 zu übersendenden Kontenauszüge Über ihre Bezugscheinguthaben an Marmelade beizufügen.
(2) Der Vordruck über die Bestandsmeldung ist richtig und ordnungsgemäß auszufüllen; der ausgefüllte Vordruck ist den Ernährungsämtern bis zum 30. September 1944 zu über⸗ senden.
(3) Die Landesernährungsämter haben die Vordrucke für die Marmeladenbestandsmeldung selbst herstellen zu lassen und die Uebersendung an die Kleinverteiler so rechtzeitig zu ver⸗ anlassen, daß diese die Vordrucke bis zum 10. September 1944 im Besitz haben.
(4 Die Fachgruppe Nahrungs⸗ und Genußmittel wird die Kleinverteiler bei der Ausfüllung des Formblatts in geeigneter Weise unterstützen.
Berlin Ws, den 10. August 1944.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.“ SJ. A.: Dr. Clau ßen. Geschäftszeichen: II BI — 3437
Bei den Ernährungsämtern Genehmigt gemäß Verordnung
(Abrechnungsstellen bis 8 vom 13. Febr uar 1939.
zum 39. September 1944 Statistischer Zentralausschuß
einzureichen. (Verfügung vom 2. August 1944). Bestands meldung
an Marmelade (9bstkonfitüre, Marmelade, Pflaumenmus, Obst⸗ gelee, Rübenkraut Rübensaft! oder Obstkraut) der Kleinverteiler zum 17. September 1944 ;
Am 17. September befanden sich in meinem Besitz:
1. Bestand an Marmelade am 17. 9. 1944 im Laden, Lager usw. einschl. der auf dem Transport befindlichen, mir bereits be⸗ rechneten Mengen . JJ noch nicht abgerechnete Marmeladen⸗ bedarfsnachweise einschl. der Marme⸗ ladenabschnitte der Fettkarten, der AZ⸗ Karten, der Urlauberkarten usw. .. . ..... kg .... 9 3. meinen Lieferanten noch nicht eingereichte
und nicht belieferte Marmeladebezug⸗
d 4. Nach dem 17. 9. 1944 durch den Einzel⸗
händler einzutragen, sobald die Bemsch⸗
richtigung durch die Lieferanten über den
Stand der Marmeladenbezugscheinkonten
X
an 1 9. 1941 er fol gt 6
Bezugscheinguthaben bei den Lieferanten lt. beigefügten Kontenauszügen an Mar⸗ melade s Gesamtbestand an Marmelade, Marme⸗ ladebedarfsnachweisen, Marmelade⸗Bezug⸗ scheinen und ⸗Bezugscheinguthaben.
umgerechnet auf Zucker im Verhältnis 3 J ö 9 Ich versichere hiermit, daß die vorstehenden Angaben richtig sind. Es ist mir bekannt, daß unrichtige oder unvollständige An⸗ gaben strafbar sind. .
(Unterschrift, Firmenstempel)
Anordnung Nr. 1 zur Aenderung der Durchführungsanordnung F 14 der Reichs⸗ stelle Eisen und Metalle zur Anordnung HI der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Neuordnung der Eisenbewirtschaftung) Vom 28. August 1944
Auf Grund von §16 der Anordnung E! wird mit Zustim⸗ mung des Generalbevollmächtigten für Rüstungsaufgaben — Planungsamt — angeordnet:
U 91
sz 1 Absatz3 der Durchführungsanordnung E I4 der Reichs⸗ stelle Eisen und Metalle zur Anordnung E L der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Neuordnung der Eisenbewirtschaftung) wird wie folgt geändert:
Im Abschnitt B der Materialliste wird der Satz
„Mahlkugelstahl bis 0,) K., Mn, Schienen bis 959 „, Mn und Stahl St 52 gelten als unlegiertes Eisen⸗ und Stahl material“ durch solgenden Satz ersetzt: „Mit Si und / oder Mn legierte Automatenstähle, St 52, St 52 so und St 60 u. Stähle für Bohrrohre, Tampf⸗ kesseltrommeln, Dynamobleche, Fahrzeugfedern, Heiß⸗ dampfkühler, Mahlkugeln, Pflugschare, Radreifen, Rad⸗ sätze, Schienen, Siederohre, Transformatorenbleche, Ueberhitzerrohre, Ueberhitzersammler, Wasserabscheider, Wasserrohre gelten als unlegiertes Eisen⸗ und Stahl⸗ material.“ 52
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den S5 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr bestraft.
83
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten vou Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ tung — sinngemäß auch in Luxemburg.
Berlin, den 28. August 1944.
Ver lommissarische Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle. Müller⸗Zimmermann.
.
)
ö Bekanntmachung
Die am 25. August 1944 ausgegebene Nummer 87 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: Verordnung zur Durchführung des Erlasses des Führers über die Verfassung und Verwaltung der Reichshauptstadt Berlin. Vom 5. August 1944. Achte Durchführungsverordnung zur Verordnung über die Be⸗ schränkung des Arbeitsplatzwechsels. Vom 11. August 1944. Anordnung über eine vorläufige Urlaubssperre für die Beamten. Vom 24. August 1944. ; . Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis; 9, 3 RM. Postbeförderungs⸗ ebühren: (. 03 ict für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200. ᷣ Berlin C2, den 28. August 1944.
—
Reichsverlagsamt. J. V: Stern.
Bekanntmachung
Die am 26. August 1914 ausgegebene Nummer 38 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:
Verordnung über Rechtsanwaltsgebühren in den Alpen-“ und Donau⸗Reichsgauen, im Reichsgau Sudetenland und im Protek⸗ torgt Böhmen und Mähren. Vom 2. August 1944.
Verordnung über Erzeugerpreise für Speisekartoffeln, Futter⸗ kartoffeln und Fabrikkartoffeln im Kartoffelwirtschaftsjahr 1944545. Vom 15. August 1944.
Verordnung zur Vereinfachung des Verfahrens über Ver⸗ klarungen. Vom 16. August 1944. .
Verordnung zur Sicherung des totalen Kriegseinsatzes. 25. August 1944.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 FeMn. Postbeförderungs⸗ ebühren? G03 ü für ein Stück bei Voreinsendung auf unser
Vom
ᷣ zostscheckkonto: Berlin gö6200.
Berlin C2, den 28. August 1944. . Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.
ↄrichtamtliches Deutsches Reich
Der Finnische Gesandte in Berlin, Herr T. M. Kivi⸗ mäki, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Postwesen
Keine Postpakete nach Spanien, Portugal und Frankreich Der Postpaketdienst nach Spanien, Portugal und Frankreich ist eingestellt worden. Postpakete dahin werden von den Postämtern nicht mehr angenommen, unterwegs befindliche an die Absender zurückgeleitet. ö
. NTS mr cf c t
Tn ta
Berufsfürsorge für kriegsbeschädigte Handwerker — Besondere Werkstätten für die Wiedereinarbeitung
Allgemein gilt heute der Grundsatz, daß jeder Kriegsversehrte möglichst wieder seinem alten Beruf zugeführt werden soll. Auch das Handwerk bekennt sich zu diesem Grundsatz, der künftig mit Hilfe der Handwerksorganisation verstärkt durchgeführt werden soll. Das „Deutsche Handwerk“ veröffentlicht dazu eine Reihe von Richtlinien, um die Möglichkeiten des Arbeitseinsatzes kriegs⸗ beschädigter Handwerker aufzuzeigen. Danach sollen Kriegs⸗ beschädigte, die ihre Handwerkslehre noch nicht beendet haben, diese zunächst abschließen. Da sie hierbei nicht den gleichen Bedin— gungen wie ein jugendlicher Lehrling unterworfen werden können, ist im Reichswirtschaftsministerium ein besonderer Ausbildungs⸗ vertrag in Bearbeitung. Wenn die Berufsausbildung schon ab— geschlossen wurde, durch einen Körperschaden der Kriegsbeschädigte aber in der Ausübung seines Handwerks behindert ist, muß ihm bei der Wiedereinarbeitung geholfen werden. Dafür ist weniger ein schulmäßiger Unterricht zu empfehlen, als die Einarbeitung in einer Werkstatt. Im Bereich jeder Handwerksabteilung müssen deshalb geeignete Werkstätten ausgesucht werden, die für die Ein⸗ arbeitung von Kriegsbeschädigten dienen können. Soweit es not— wendig ist, müssen Arbeitshilfsgeräte für den Kriegsbeschädigten entwickelt werden. Die Reichsgruppe Industrie konnte hier bereits
wertvolle Erfahrungen sammeln. In Gemeinschaftsarbeit der
Reichsgruppen Industrie und Handwerk ist gegenwärtig eine Lehr- und Versuchswerkstatt bei Berlin im Entstehen begriffen, in der Methoden und Hilfsmittel erarbeitet werden sollen, um Handbehinderte und sogar Ohnhänder für praktische Arbeit an⸗ zusetzen. Soweit kriegsversehrte Handwerker ihren bisherigen Beruf nicht mehr praktisch ausüben können, muß versucht werden, eine möglichst berufsnahe Betätigung zu finden. So kann die Ausbildung zu gehobenen Stellungen im bisherigen Beruf er⸗ folgen, gegebenenfalls auch der Einsatz als Angestellter in der Handwerksorganifation. Ist ein Verbleiben im bisherigen Hand⸗ werk nicht möglich, dann kann auch die Umschulung für ein anderes Handwerk erfolgen. Es kommt hierbei wesentlich darauf an, ob der Kriegsbeschädigte seinen Beruf erwählt hatte, um Hand⸗ werker zu sein. Für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung kommt der Besuch der Meisterschulen in Betracht. Die Zulassung von Kriegsbeschädigten zur Meisterprüfung bedarf noch einer be⸗ sonderen Regelung, für die die Reichsgruppe Handwerk den zu⸗ ständigen Stellen Vorschläge unterbreitet hat. Danach soll bei Kriegsbeschädigten der Nachweis einer zweijährigen Gesellenzeit genügen, ohne daß wie bei sonstigen Soldaten noch drei weitere Jahre bei der Wehrmacht vorliegen müssen. Ferner soll die Mög— lichkeit geschaffen werden, daß Handwerker, die wegen ihrer Be⸗ schädigung nicht mehr praktisch arbeiten können, unter bestimmten Voraussetzungen doch zur Meisterprüfung zugelassen werden können.
Wirtschaft des Auslandes
Die spanischen Ernteaussichten
Madrid, 23. August. Die guten Aussichten der spanischen Weizenernte werden in einem Lagebericht des spanischen Land⸗
wirtichaitsministeriums festgestellt. Die Regenfälle im Juni haben.
sich nach der ungewöhnlichen Trockenheit des Frühjahrs im all—⸗ gemeinen günstig auf die Kulturen ausgewirkt, so daß im Rahmen der zurückgegangenen Anbauflächen die Gesamternte voraussichtlich gut ausfallen wird. Für Gerste kann nur in wenigen Gebieten eine bessere Ernte als im Vorjahr erwartet werden. Roggen und Hafer sind sehr unterschiedlich ausgefallen. Der Stand der Kicher⸗ erbsenkulturen und der übrigen Hülsenfrüchte ist im allgemeinen schlecht. Die Weinberge sind überall in gutem Zustand. Die Olivenernte wird nach dem Bericht für wichtige Anbaugebiete schlechter beurteilt. Die Blüte der Zitrusplantagen hat sich durch⸗ weg gut entwickelt. Die Zuckerrübenfelder stehen sehr günstig. Die, Mandelernte wird mittelmäßig, die Haselnußernte hervor⸗ ragend beurteilt.
Die britischen Sorgen wegen Ueberfremdung des Exporthandels durch US.
Stockholm, 28. August. Die „Daily Mail“ verlangt am Moutag von der britischen Regierung eine stärkere und energischere Politik zur Wiederherstellung des britischen Exporthandels und stellt die Frage, ob Großbritannien beabsichtigt, den amerikanischen Fabri⸗ kanten „in allem ihren Willen zu lassen“. Der Zeitung zufolge war der nordamexikanische Export in der ersten Hälfte 1944, an der Jahresrate gemessen, bedeutend höher als in Friedenszeiten, und selbst wenn man berücksichtige, daß ein großer Teil des Exports unter das Pacht- und Leihabkommen falle, so dürfte das Pacht- und Leihabkommen zumindest sehr ansehnliche Dividenden erbringen“.
Die Zeitung verweist dann auf eine Aeußerung des Präsidenten Roosevelt, daß die Empfänger der Pacht- und Leihlieferungen diese auch nach dem Kriege beziehen sollten und fügt hinzu: Hier ist ein Problem, mit dem sich die zuständigen Minister jetzt sehr eingehend beschäftigen sollten. Aber unternehmen sie irgend etwas in der Sache? Nein! Und was noch schlimmer sei, sie ließen auch niemand anders etwas unternehmen. „Daily Mail“ sagt abschließend: „Die kriegsmüden Minister sollten solchen mit einem léöbhafteren Geiste Platz machen.“
Nicht nur die britischen Minister sind müde, sondern auch ihr Premier ist es. Uebethaupt leidet das ganze Empire an Er⸗ müdungserscheinungen. Es ist so matt, daß es nicht einmal die Kraft aufbringt, sich des nordamerikanischen⸗ „Freundes“ zu er⸗ wehren, der dem Mutterlande an allen Ecken und Enden die fettesten Besitzungen abluchst.
Ausbau der schwedischen Gummiproduktion
Stockholm, 28. August. Die Landschaft Medelpad im Süden der nordschwedischen Provinz Västernorrland entwickelt sich zur Zeit zu einem Mittelpunkt der schwedischen Gummiindustrie. Eine in Ljungaverk angelegte Fabrik hat jetzt ihren Betrieb in vollem
J .
oll ror - ae re
1
2
Umfang aufgenommen. In Stockvik baut man jetzt an einer
zweiten Gummifabrik. Die Fabrik in Ljungaverk hat eine Kapazi⸗
tät von 800 t Neopren jährlich. Die neue Fabrik in Stockvik soll
die gleiche Kapazität erhalten, so daß die schwedische Kunstgummi⸗
produktion um 100 96 gesteigert wird.
. 2 ee 1 err. —— 6 D — . a . * 8 =
Neuer USA.⸗Einbruch in die englische Interessensphäre — Amerikanisch⸗indische Verhandlungen über die zivile Luftfahrt
Genf, 28. August. Nach einer Reuter⸗Meldung aus Washington gab das USA. -⸗Staatsdepartement bekannt, daß Vertreter der Regierung Indiens und der Vereinigten Staaten kürzlich in den USA. eine Reihe von vorbereitenden informatorischen Bergtungen über die zivile Luftfahrt nach dem Kriege abgehalten haben. Beide Teile seien sich darin einig, daß es wünschenswert sei, jegliche praktischen Maßnahmen für eine frühzeitige Erweiterung und Fortentwicklung der internationalen Luftfahrt zum Gemeinwohl der Völker der Welt zu ergreifen.
Washingtons Ziel, nach dem Kriege ein amerikanisches Luft⸗ fahrtmondopol außzurichten, nehme immer klarere Formen an. In London beobachtet man die USA Tendenzen seit jeher mit Miß⸗ behagen, weil sie auf Kosten Englands gehen. Aber ohne Rück—
sicht auf seine Bundesgenossen betreibt Washington seine imperia⸗
listische Politit immer offener und bricht, wie die Verhandlungen mit Indien beweisen, nun auch in die ureigensten britischen Interessengebiete ein.
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Prag, 28. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 8,90 G., 580,10 V., Oslo 567, 5o G., 56s, 8o B., Kopen hagen 521, 50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,65 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G., 100,19 B., New York 24,958 G., 25,02 V., Paris 49,95 G., 50, 5 B., Stockholm 594, 60 G., 5695,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B. ;
Budapest, 28. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 Y, Helsinki 6,9), London — — Mailand — —, New York — — Paris 6, sl, Prag 138,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 , Zagreb 6,81, Zürich Sö, 20.
London, 28. August. (D. N. B.) New York 4,02 Hꝶ -= 4.03 ,
Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 —- 4,47, Schweiz 17,30 17,40,
Stockholm 16, 85 — i6ß, 85, Lissabon 99, 8o — 160,20. Rio de Janeiro
g3, ß65 /i. G. . Amst erdam, 28. August. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit. Amtlich. E Berlin —— London ——, New Mrk — ., Paris ——. Brüssel 30,i 1-30, 17, Schweiz 43,63 —= 43,71, Helsinki — — Italien (Clearing) — — Madrid ——, Oslo ——. Kopenhagen — —, Stockholm 44 81 - 44,99, Prag — —
Zürich, 28. August. (D. N. B.) [11.46 ühr. Paris 7,62), London ⸗ Clearing 17,363, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 22, 6/ J, Madrid Io, 75, Holland 22936, Berlin 172,56, Lissabon 17,00, Stockholm 102,65, Oslo 98, 66 ½, B., Kopenhagen go, 27 ½, B., Sofia 6, 3714 B., Prag 17,25, Budapest 104,50 B., Zagreb 8, j5 B., Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 . B., Helsinki 8,5 B., Preß⸗ burg 15,06 B., Buenos Aires 9, so, Japan 101,06, Rio 22, 50 B.
Kopenhagen, 28. August. (D. N. B. London 19,34, New York 4,579, Berlin 191,80, Paris 10, 8s, Antwerpen 76,80, Zürich ill, 's, Rom — — Amsterdam 264,70, Stockholm 114,B 15, Oslo 109,00, Helsinki 9,8z. Sofia — — Madrid — — Bukarest — —. Alles Briefkurse. .
Stockholm, 28. August. (D. M. B.) London 16,8é. G., 16,56 B., Berlin 167,565 G., 168,50 B., Paris —— G., d, 00 B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 7,8090 B., Amsterdam — — G., 223,56 J., Kopenhagen 87,60 G., 87,900 B., Oslo 9gö5,35 G., 96,65 B., Washington 4,135 G., 420 B., Helsinki 8, 38 G., 8,59 B., Rom — — G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3, 87ꝛ B., Madrib = — G., Türkei — — B., Lissabon — — G., 17,15 B., Buenos Ne 102,00 G., 104,00 B. .
London, 28. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,5, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/ —.
Die Nachlaßgläubiger der Wwe. Hiltgen
30. Oktober 1944, vormittags 10 Uhr,
teilsrechten, Vermächtnissen und Auf—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom L9. August 1944. G. 8
öffentlicher Anzeiger
2. Zwangs igerun 2 gs verfteigerungen.
1. untersuchunga und Strafsachen, ufgebote,
6. Berlust⸗ und Sundsachen,
4. Oeffentliche Zuftellungen, 6. Auslosfung usw. von Wertpapieren,
7. Artiengesellschaften, 3. Rommanditgesellschaften auf Attien, 6. Dentsche Kolonialgesellschaften,
109. Gesenschaften m. S. D., 11. Genossenschaften, 8 12. Offene Handelg⸗ und Rommanditgesellschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversi gen, 14. Deutsche Reichsbank und 8... 18. Verschiedene Bekanntmachungen.
I. Untersuchungs⸗ und Etraffachen
6818 Bekanntmachung.
Der Kolonialwarenhändlerin Martha Vetter, Breslau, Kl. Heidauer Str. 68, ist auf Grund des 5 20 der VO. über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1926 (RGBl. 1 S. 706) die Ausübung des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Lebens⸗ mitteln aller Art, untersagt worden. Die Untersagung gilt für das gesamte Reichsgebiet. Die Entscheidung ist rechtskräftig. — Wia 755 / 17/44. Breslau, den 18. August 1944.
Der Oberbürgermeister.
3. Aufgebote 6673 Aufgebot. . — Erhen der am 2A. April 1943 zu Duisburg verstorbenen Wwe. Charlotte Hiltgen, geb. Schmitz haben das Auf⸗ ebot der Nachlaßgläubiger beantragt.
werden hiermit aufgefordert, ihre For— derungen spätestens in dem auf den
Zimmer 2, des unterzeichneten Gerichts anberaumten Aufgebotstermin anzu— melden, widrigenfalls folgende Rechts— nachteile eintreten: J. Gläubiger, welche die Anmeldung ihrer Forderung unter⸗ lassen, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht-
lagen bexücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. II. Den Gläubi⸗ gern, die ihre Forderung nicht angemel⸗ det haben, haftet nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Duisburg⸗Ruhrort, 15. August 1944. Amtsgericht. — 11 VI 140/44.
66659 Ausschlußurteil.
Im Namen des Deutschen Volkes! Aufgebotssache Posen durch Recht Wertpapiere, und
9 F 5143. In der des Finanzamts Posen-Ost in hat das Amtsgericht in Posen den Amtsgerichtsrat Pabst für erkannt:
ditlandschaft: 1. 17 Stück zu je 1090 Zloty Nr. 062 416, 062 418 bis O62 421, 062 423 bis O62 4532, 034 082 und (G01Ig! mit Zinsscheinen, 2. 1 Stück 47 K, Serie K vom Jahre 1933, Buchstabe C Nr. 0603 339 mit Zinsscheinen auf 100 Dollar, 3. 2 Stück 1M 96 Serje K vom Jahre 1933, Buch⸗ stabe D, Nr. 002 060 und 002 061 zu e 20 Vollar, 4. 4 Stick Nr. (83 535 bis 083 541 zu je 10 Dollar. II. Schuld⸗ scheine der Stadt Posen: 1. 2 Stück zu je 1000 Zloty Nr. 92 059 und 02 060, 3. 5 Stück zu je 150 Zloty Nr. G65 0i5 bis 05017 und 5500 bis 5301. III. 3 Aktien der Bank Polski zu je 100 Zloty Nr. 436 635, 436 636 und 436 637. JV. Schuldscheine der 5 „igen Konversionsanleihe: 1. 3 Stück zu je 1000 Zloty Nr. 4249 673 bis 4249 675 mit Zinsscheinen Nr. E von 1821561, 2. 2 Stück zu je 500 Zloty Nr. 4 112 205 und 407 448 mit Zinsscheinen Nr. D 1769 894 und 1769 895, 3. 5 Stück zu je 100 Zloty Nr. 4257 623 bis 4257 626 und 4255 099 mit Zinsscheinen C Nr. 1700 616 bis 1700 620, 4. 1 Stück
zu 50 Iloty Nr. 3 417077 mit Zins⸗
schein B Nr. 1455 9.34, 5. 5 Stück zu je 19 Zloty Nr. 3 555 813, 3 565 sid, 3 600 06065, 3 633111 und 3 639 509 mit Zinsscheinen Nr. A O86 875 bis 0 S66 879. V. 3 Aktien zu je 50 Zloty der Firma Herzfeld uünd Viktorius⸗ Aktiengesellschaft Nr. N23 bis 9725 mit Zinsscheinen. VI. 2 Aktien zu je 100 Zloty der Centrala Rolnikow Nr. O11 4900 und (114091 mit Zins⸗ scheinen werden für kraftlos erklärt. Tatbestand und Entscheidungsgründe. Das Finanzamt Posen⸗-Ost in Posen hat den Verlust der in der Urteils⸗ formel bezeichneten Urkunde und die Tatsachen, von denen seine Berechti— gung abhängt, das Aufgebot u bean⸗ tragen, glaubhaft gemacht. Der An⸗ trag ist nach 5 1003 und ff. Ziv. Proz-⸗ Ord. zulässig. Tas Aufgebot ist auf Anordnung des Gerichts durch An— heftung an die Gerichtstafel in der Zeit vom 21. August 1943 bis 1. April 1944 sowie durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger vom 24. August 1943 bekanntgemacht. Rechte Dritter auf die Urkunden sind vor dem Erlaß des Ausschlußurteils nicht angemeldet. Der auf Erlaß des Urteils gestellte Antrag ist daher ge⸗ rechtfertigt (88 947 ff., 88 1003 ff. der Zivilprozeßordnung).
. gessenllice Iunltelunngen
68363 Oeffentliche Zustellung. Der Maschinist Karl Meyer in Esch⸗ bach klagt gegen seine Ehefrau Marie
Meyer beg. Lambert, zuletzt wohnhaft in
Mülhausen i. Els., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird die.
Beklagte vor das Landgericht Waldshut auf Donnerstag, den 26. Oktober 1944 vormittags 9 Uhr, vorgeladen. — R. 80 / 44. — Waldshut, den 21. August 1944. Geschäftsstelle des Landgerichts.
6721 Anna. Maria von Klenau hat mit notariell beglaubigter Erklärung vom
1. Mai 1945 den ihr gehörenden Besitz Nr.“ 10 und 13 in Beuerberg, Gemeinde
Neukirchen, Landkreis Rosenheim, ihrem früheren Ehemann,, Professor
Paul von Klenau in Kopenhagen, V. Brönsteds Alls 4, übertragen, ferner mit Urkunde des Notars Dr. Franz Sitzmann, in Rosenheim vom 5. Fe⸗ brtugr. 1943, UR Nr. 88, der Anwesens⸗ pächterin Irma Adelberger in Beuer⸗ berg das dingliche Vorkaufsrecht an ihrem Anwesen Hs. Nr. 10 und 13 in Beuerberg für alle Verkaufsfälle ein⸗ geräumt. Den Antrag auf Erteilung der Genehmigung zur Verfügung vom 5. 2. 1943 hat Notar Dr. Sitzann am 4. Mai 1943 bei der Oberen Siedlungs⸗ behörde gestellt. Die Eigentümerin des Anwesens ist Jüdin nach § 5 der Ersten Verordnung zum Reichsbürger⸗ gesetz und bedarf deshalb als solche nach F 8 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12.
1933 — RGBl. J. S. 1709 — zu den
vorgenannten Verfügungen über ihren Grundbesitz der Genehmigung. Da es sich im vorliegenden Fall um landwirt— schaftliches Vermögen handelt, ist zur Behandlung der Angelegenheit der B.
Staatsminister für Wirtschaft — Obere Siedlungsbehörde — nach 8 17 Abs. 3 aaO. zuständig. Die Genehmigung
wird versagt, im ersten Falle, weil der Erwerber von Klenau kein Bauer oder Berufslandwirt ist, im zweiten Falle, weil die Vereinbarung im Widerspruch mit der Anordnung des B. Staats⸗ ministers für Wirtschaft vom 10. Fe⸗ bruar 1943 steht, welche der Eigentüme— rin die Veräußerung des Anwesens
hen Frist aufgab. Gegen diese Ver⸗ fügung steht binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe die Beschwerde an den Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin zu. Gebühr: 100, — HA. München, den 19. August 1944. Der Bayer. Staatsminister für Wirt⸗ schaft. J. V. Dr, Siebert.
5. Verlust⸗ n. und sachen 6834
Karlsruher Lebensversicherung A. G.
Kraftloserklärung.
Abhanden gekommen sind:
a) folgende Versicherungsscheine mit den dazugehörigen Nachträgen
Nr. 49111 Otto Rammelmeyer⸗
Schõnl in 611 300 Reinhold Baacke
655 865 14 J ; Dr. jur. Eduard Hay
7365 726 „ I73 168 Dr.-Ing. Karl Hoff⸗ meister
1791 032 Johann Torka
S807 3009 Georg Hagemann
„807 503 Ell Becker geb. Ripp⸗ hahn
S858 162 Alfred Demmer .
S861 343 Karl Alfred Dornig
Hubert Schweiger
Heinrich Exner
Josef Klein
Theodor Miller
ĩ 3 Emma Grahn „J S863 965 bd, de Grahn bj folgende Hinterlegungsscheine
Nr. 668 516 Theodor Weicher
681 5483 Edwin Mayer
„I58 51t Clara Hajo
Aufwertungs nachtrag
Nr. 49111 Otto. Rammelmeyer⸗
Schönlin.
Die Inhaber dieser Urkunden wer⸗ den gebeten, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Ur⸗ kunden hiermit für kraftlos erklärt werden.
Karlsruhe, den 26 August 1944. Karlsruher Lebensversicherung A.⸗G.
0] ö 150 , ö
.
6835
Provinzial Lebens versicherungsanstalt
von Westfalen in Münster Westfalen. Der Versicherungsschein Nr. G 3987
nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.
Münster, den 25. August 1944. . Der Vorstand.
7. Attiengesellschaften 6836 J zereinigte Kapselfabriken Nackenheim⸗ Beyerbach Nachfl. A. G. in Nackenheim.
Laut besonderer Genehmigung des Herrn Reichsministers der Justiz vom 10. August 1944 findet am Freitag, den 22. September 191, vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei der Rechts⸗ anwälte und Notare Dr. E. Vollrath, Dr. Karlernst Möhring, Notare Dr. Earlo Berg, Dr. H. Westpfahl, Frank⸗ furt a. M., Myliusstraße 28, eine Hauptversammlung stätt.
Aktionäre, die àn der Versammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens bis zum 15. September 1944 bei
unserer Gesellschaft in
am Rhein oder
der Deutschen Bank, Frankfurt am
Main, oder dem Bankhaus Alwin Steffan, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße Hö, zu hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung dort zu belassen. Als Hinterlegung bei den vorstehend be⸗ zeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwah⸗ rungsbesitzz der Hinterlegungsstellen einer anderen Bank.
Nackenheim am Rhein, den 24. August 1941. Der Vorstand. ö
js. Gejelschasten n. 6.5.
6452
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Juli 1944 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 75 000. — IM von 200 000, — RA auf 125 000, — R.M herabgesetzt.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft in Heidelberg⸗Rohrbach, Brechtelstr. 12, zu melden.
Heidelberg, den 16. August 19443.
Färberei g. Schaedla G. m.
Nackenheim
Chemische Reinigung — Großwä hherei.
1. Hanbelsregifter, 2. Güterrechtsregifter,
2. Bereinsregister, 4. Genossenschaftsregister,
5. Musterregffter, 6. Urheberrechts eintragsrolle,
JT. Ronkturfe und Vergleichsfachen, 8. Verschiedenes. —̃
1. Handelsregister
ür die Angaben in? 5 wird eine Gewähr ö die Richtigkeit feitens der k nicht übernommen.
Andernach. 6764 Handelsregister des Amtsgerichts Andernach.
Veränderung vom 23 August 1944.
H.R. A 402 Firma Mittelrheinische Metallgießerei Heinrich Beyer, An⸗ dernach.
Die Prokura des Kaufmanns Johann Becker in Andernach ist erloschen.
Dem Oberingenieur Franz ZIgoll in Andernach ist Prokura in der Weise er— teilt, daß er die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handelsbevollmächtigten vertreten kann.
KEHenlim. 6765 Amtsgericht Berlin, Abt. 551. Berlin, 21. August 1944. Veränderung:
A 106905 Max Heinrich Mehlgroß⸗ handlung: Die Firma lautet jetzt: Max Heinrich Mehlgroßhandlung Nachfolger o. 5. ⸗G. Siegfried Heinrich ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
geschlossen.
A 9 698 Berliner Färberei und Druckerei R. Wolff, Kommanditgesell⸗ schaft: Die Prokura des Adolf Gerne ist erloschen. .
A 102695 Hermann Hauf Bauaus⸗ fithrungen: Die Einzelprokura des Georg Blomeier, Berlin, ist in eine Ge⸗
samtprokura umgewandelt. Blomeier vertritt fortan die Firma zusammen
mit einem anderen Prokuristen.
A 111905 Hamuth Chemisch⸗pharma⸗ zeutisch⸗kosmetische Präparate Helene Muth: Die Prokura des Marquis Leo— pold⸗Anton de Respaldiza ist erloschen.
Berlin. 6766 Abt. 552. Berlin, 21. August 1944. Veränderung:
A 89 536 Oskar Schunck Kommandit⸗
gesellschaft.
Die Prokura der Käte Scholla geb. Jaedicke ist erloschen.
A 109 135 Tiller⸗Film Hans Tiller.
Die Gesamtprokura des Friedrich Meyer ist erloschen.
A 105997 Maria Streck vormals Paul Streck.
Hermann Streck ist von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Herlin. 6767 Abt. 561. Berlin, 21. August 1944. Veränderung:
B 51 954 Gebrüder Thonet Aktien⸗ gesellschaft. Die Prokura für Heinz Lechtenberg ist erloschen. Das Erlöschen der
Firma:
B 52 021 Bluen C Co. Aktiengesell⸗ schaft für Bürobedarf soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Wider⸗— spruch erheben. —
vermögenslosen
LRerlin. 6768 Abt. 552. Berlin, 22. August 194t. Veränderung:
A 87 432 K. Weinert.
Die Einzelprokura der Marta Seiffert ist erloschen. Rochnun. 67691
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 3462 eingetrage⸗ nen Firma Bochumer⸗Eisenhütte Heintz⸗ mann C Co., Bochum, vermerkt wor⸗ den, daß die Prokura des Dipl.-Ing. Rudolf Crüsemann erloschen ist.
Bochum, den 18. August 1944.
Das Amtsgericht. X
Böhmisch Leipn. 67701 Handels register Amtsgericht Böhmisch Leipa, am 24. August 1944. Veränderungen:
H.⸗R. A 117 Schluckénau: Firma Walter Dinnebier mechanische Weberei Kommanditgesellschaft,
walde.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten.
Die Liquidatiousfirma lautet: Walter Dinnebier miechanische Weberei Kom⸗ manditgesellschaft in Liquidation.
Zum Liquidator wurde bestellt: Franz Dinnebier, Fabrikant in Georgswalde Nr. 908. Vertretungs- und zeichnungs⸗ berechtigt: nur der Liquidator.
H.-R. A 157 Rumburg: Firma Gebr. Müller, Sitz Oberhennersdorf. ;
Die dem Karl Riedel erteilte Prokura ist erloschen.
——
Ronm. . 6771 In das Handelsregister Abt. B ist am 23. 8. 1944 bei der Firma Deutsche
Sitz Georgs⸗
; , isch Kommanditgesell⸗
Norton⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesseling unter Nr. 1079 eingetragen worden:
Die Prokuren des Kaufmanns Dr. Carl Welcker in Köln-Bayenthal und des Kaufmanns Ernst Kannenberg in Wesseling sind erloschen.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Eremen. 6772 (Nr. 36.) Handelsregister Amtsgericht Bremen, 23. August 1944.
Veränderungen:
A 1501 Martin Brinkmann, Bremen (Zigaretten⸗, Tabak⸗ u. Zigarrenfabrik, Dötlinger Str. 14). Die an Dr. Karl Heil erteilte Prokura ist erloschen.
A I441 Friedrich A. Willnow, Bremen (Haus- und Küchengeräte, Bordenauer Straße 3). Die an J. A. J. E. Will⸗ now erteilte Prokura ist erloschen.
A 2563 Miltenberg C Kriete, Bremen (Holzhandlung, Dampfsägewerk, Am Hulsberg 245. Die an Henrich Kriete erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Erfurt. 6773
Amtsgericht Erfurt, 22. August 1944.
Veränderung:
A 3529 Erich Neubauer, Erfurt. Die Prokura der Frau Marta“ Neubauer geb. Schön in Erfurt ist erloschen. Fiirstenwalde, Spree. 6775
Handelsregister A 436: Eduard Rohn. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaber ist Minna Hofmeyer geb. Kreyhsig in Fürstenwalde, Spree.
Fürstenwalde, Spree, 21. August 1944.
Amtsgericht.
HRE ass el. 6776 Amtsgericht Kassel.
Veränderung:
23. 8. 1944: A 4179 Georg Bolten, Kassel. Das Geschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung unter Ausschluß der Aktiven und Passiven an die Kauf— frau Edith Manß, Kassel, veräußert.
Ii ij lm.
Handelsregistereintragungen am 22. August 1944. .
H.-R. A 17766 „Leo Hüsch“, Köln. Die Firma ist umgewandelt in eine unter der Firma: Leo H schaft. Die , hat die Haftung für die im Betriebe der Einzelfirma begründeten Verbindlich⸗
6r77
keiten des früheren Geschäftsinhabers ausgeschlossen.
S-R. B S033 „Wilhelm Eckardt 4 Ernst Hotop Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Pro kura von Julius Ballhause ist er⸗ loschen. .
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Käöthen, Anhalt. 6778 Amtsgericht Köthen, 19. August 1944.
Veränderung.
A S77 Firma Wilhelm Streuber, Spedition K Möbeltransport in Köthen.
Der Inhaber der Firma ist am
1. Februar 1944 gestorben. Seine alleinige Erbin, Frau verw. Ida Winther geb. Freyer in Köthen, führt das Handelsgeschäft unter der bis— herigen Firma fort.
HR atibor. 6780 Handels register Amtsgericht Ratibor, 18. August 1944. A 1211 Wilhelm Hegenscheidt Kom⸗
manditgesellschaft, Ratibor. Die Prokura des Alfons Graf Pachta ist erloschen.
*
HR eutlinꝶ en. . 6781 Amtsgericht Reutlingen. 24. 8. 1944. Veränderung.
A 130 Paul Amann, hier (Obere Hegwiesen 6, Groß⸗ und Kleinhandel mit Web- und Wirkwaren). Die Pro⸗ kura der Beti Amann geborene Hütt⸗ ner, hier, ist erloschen.
Wiehl, Rr. HK äüͤln. . 6782 H.-R. A 157 Firma Gerhard Holt⸗ manns, Osberghausen. Jetziger Inhaber: Ulrich Holtmanns, Kaufmann in Osberghausen. Wiehl, den 18. August 1944.
; Amtsgericht.
Wien. z 6788 Amtsgericht Wien, am 14. August 1944. Abt. 131.
A 12251 Bock & Co., Wien (J.,
Trattnerhof 2, Großhandel mit Tex—= tilwaren). Vertretungsbefugt sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich.
A 9326 Lischlat K Co., (Wien XII., Bendlgasse 24, Buchdruckergewerbe usw. ). Vertretungsbefugt ist nun⸗ mehr der Gesellschafter rag Kamtner emeinsam mit einem der übrigen Ge— N
—
A 1711 Manz'sche Buchdruckerei Ernft Gießauf KG., (früher: Manz'— sche Buchdruckerei Inh. Stein & Co.) (Wien J., Kohlmarkt 165. Vertre⸗ tungsbefugt sind jetzt zwei persönlich haftende Gesellschafter oder ein per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist gemeinsam.
Abt. 13
wien. 6784 Amtsgericht Wien, am 15. August 1944. ö Abt. 131. A S536 Klamerth & Co. (Wien
XVIII 110, Gymnasiumstraße 25, Han⸗ del mit Alt- und Abfallstoffen). Beide Gesellschafter sind gemeinsam ver⸗ tretungsbefugt. .
Abt. 132.
A 12255 Pötsch & Co., Wien (IJ. Stubenring 16, Handelsvertretung). Vertretungsbefugt ist der Gesellschafter Walter Pbtsch allein; die Gesellschafte⸗ rin Käthe Pötsch nur gemeinsam mit einem Prokuristen.
A 10731 Rosalia Schwarz vorm. in Fa. Johann Titz C Co. (Wien, III. 40, Großmarkthalle, Handelsvertretung, be⸗ schränkt auf den Großhandel mit Fleisch auf dem Fleischmarkte Wien, Groß⸗ markthalle). Vertretungsbefugt sind nur beide Gesellschafter gemeinsam. Die Haftung der Har schal für alle im Betriebe des Geschäftes entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Ge⸗ schäftsinhabers ist ausgeschlossen.
Abt. 133.
B 4175 Klosterneuburger Spinnerei⸗ und Weberei⸗Aktiengesellschaft Wien, J., Passauer Platz 8). Die Prokura der Therese Hillringhaus ist erloschen.
B 16565 Velnakup⸗andels⸗ALttien⸗ gesellschaft in Wien (1II. 40, Hohlweg⸗ gasse 28— 30). Die Prokura des Josef Drnek ist erloschen.
Wolgast. * 6785
In unser Handelsregister Abtei- lung B Nr. Il ist bei der Firma Elet⸗ tromechanische Werke G. m. b. H. in Karlshagen i. Pom. heute eingetragen worden: .
Die Gesellschaft wird auch durch einen stellvertretenden Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Wolgast, den J. August 1944.
Amtsgericht.