1944 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 4. September 1944. S. 4

Zentralhandelsrenister

amm r m te-

1. Handelsregister, 8. Vereins . M a . a , m. 2. Sũterrechts regifter, : 4. 8 er 38 , n m mn m,. 1 e delt. Die Kommanditgesell⸗ 18 brick 9 ö. ö Handelsregister den ta aur hr cken. 660 afts⸗ Minn. Sehanher 693 . schaft hat mit der Eintr i G noss ch ; mn men n,; 6973] Mr die Angaben in g ) wird eine Gewähr k ö lee , ,. 4. e eu audels register

ür die Richtigkeit seitens ö il n KEraunsberg, Ostpr. 6946 Amtsgericht Braunsberg, Oftpr. In unser Handelsregister A ift unter Ur. 28 (alter Band) bei der Firma Anton Kardel in Frauenburg am 18. August 1944 eingetragen? Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Cgothana,. 66048 Handelsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 31. Juli 1944. Veränderung: S⸗R. A 1920 Friedrich Jansa, Neu⸗ dietendorf. ĩ

Rättig“. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist

beim Erwerbe, des Geschäfts durch Fräulein Elfriede Rättig in Reu—⸗ dietendorf ausgeschlossen. 2 Hambur. 6949

Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. zz. 11. August 1944. Veränderung:

A 16017 Bock C Danckwerts Groß⸗ und Einzelhandel in Bürobedarf, Pa⸗ pier⸗ und Schreibwaren, Organisa⸗ tionsmitteln sowie Büroeinrichtungen und Büromaschinen, Großer Burstah .

Die an Ehefrau B. Bock geb. Siemsen— erteilte Prokura ist erloschen.

17. August 1944. . Veränderung:

B 237 Haeger C Schmidt Gesellschaft mit, beschränkter Haftung (Spedition, Schiffahrt, Fracht- und Kohlengeschäfte, Versicherungen sowie An- und Verkauf von Schiffen, Ferdinandstr. 25127).

Die an E-O. Lüke unter Beschrän— kung auf die Zweigniederlassung in Emden erteilte Prokura ist erloschen. ul nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Emden, die den Firmenzusatz Hamburg, Zweignieder— lassung Emden“ führt, bei dem Gericht in Emden erfolgen.

19. August 1944. Veränderungen:

A 34324 Albert Hauschild (Betrieb eines Schiffsmaklergeschäfts, Bei den Mühren 70).

Die an H. W. M. Albers unter Be— schränkung auf dje Hauptniederlassung. erteilte Prokura ist erloschen. Die Ge sellschafterin Martha Albers ist von der

Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen. 21. August 1944. Veränderungen:

A 18 497 Ferdinand v. Egidy (Ver— trieb von Last- und Personenwagen⸗ anhängern und Zubehör, Eichenstr. 50). Die an B. Gericke erteilte Prokura .

46 Johannes Bischoff Kom—⸗ manditgesellschaft Kraftfutterfabrik und Mahlwerke, Hamburg⸗Harburg, Neuer Seehafen i). Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden.

24. August 1944. Veränderungen:

A 24 595 W. de Boer C Co. (Adolph⸗ straße 36 a.

Die an H. F. A. Meyer erteilte Pro— kura ist erloschen.

A 23 St Dormien & Co. (Ausfuhr— handel, Kajen 34 / 35).

Die an F. Bredehorst erteilts Pro— kura ist erloschen.

25. August 1944. Veränderung: A 48608 Jäger e Leick (Bootsbau

und. Bootslagerung, Dietrich-Eckart⸗ Pinneberg, den 25. Auguft 1544. ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: ift durch Verschmelzung mit em k Das Amtsgericht. Hels-⸗Hotel und Hotel Kurhang KGesell. Sor la Gewct . 1 des Die an F. Schwarz erteilte Prokura e n , schaft mit beschränkter Haftung in Kreises Hünfeld e. G. m. b. H. in Hün⸗ ist erloschen. ore mhertz, O. 8. 6959 Oberhof. Gegenstand des Unter⸗ feld /* Gen. Reg. Nr. 21 gemãß . . Sandelsregister ,, , ist der Erwerh oder die dem Beschluß der Generalversammlung Herzberg, Hur. 16950) Amtsgericht Kosenberg (Oberschlel),ů Pachtung von Hotel- und ähnlichen vom 7. Februar 1914 aufgelöst. Sandelsregister den 28. Augusf 1913. Unternehmungen, sowie der Betrieb Hünfeld, den 18. August' 194. Amtsgericht Herzberg (Harz). Neueintragung: oder die Verwaltung von solchen für Amtsgericht. Veränderungen: A 318 Otto Barnert, Gemischtwaren, eigene oder für fremde Rechnung. Die ,,, Am 21. August 1944. Föhrendorf, Kreis Rosenberg (Ober⸗ Gesellschaft ist auch befugt, sich an Kirchen- Wehhan ch. 7020 Kneipp-Drogerie, Inh. Erich schlesien. Inhaber: Stto Barnert, Unternehmungen der vorerwähnten In unser Genossenschaftsregister Uhde, Bad Lauterberg 1. 5. Die Kaufmann in Föhrendorf. Art im In- und Ausland zu beteili⸗ wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ . lautet jetzt: Kneipp-Drogerie gen und im übrigen auch alle sonstigen lehnskasse Niederfischbach eG muß. ein— rich Uhde, Bad Lauterberg ü H. Kum, Luhn 6959 Geschäfte zu betreiben, die mit ihrem getragen: (Drogerie, Photohandlun und Farb⸗ ö. gandelsregister Hauptzweck im Zusammenhang stehen. Die Firma ist in Raiffeisenkasse waren, Adolf⸗Hitler⸗Stra e Nr. 104). Amtsgericht Runkel, Lahn Stammkapital: 150 000, FA. Ge⸗ e Gmup., Niederfischbach, geändert. Geschäftsinhaber: Frau Mathilde Veränderungen: ; schäftsführer: Kaufmann Franz Mül⸗ Kirchen⸗Wehbach (Sieg), 23. August Grauenhorst geb. Kausch verw. Uhde S.-R. A Rr. 83 Elfriede Neumann ler⸗Albert in Neustadt / Orla, Direktor 1944. Das Amtsgericht. in Bad auterberg i J. in Ennerich. Martin Kappe in Oberhof. Der Ge. K Am 28. . 1944. Eintrag vom 14. August 1944: Die sellschaftsverttag ist am 6. Mai 1914 Litzmannstadt. 6972

27 Adalbert Wand, Fettwarenfabril in Herzberg a. 5. (Herstellung von Del⸗ und Fettwaren, Göttinger Straße Ur. 213. Geschäftsinhaber: Käthe Wand geb. Milbrat in Herzberg

ietendorf. Die Firma ist geändert in. Friedrich Jansa Inhaber- Elfriede

kann. 22. 8. 1944.

Firma ist umgewandelt in eine Kom⸗

manditgesellschaft unter der Firma Standart ⸗Universal⸗Vertrieb Hart⸗

Witwe inann C Eo. Kom manditgesellschaft“ Sitz ist Ennerich über Limburg, Lahn.

unter der bisherigen Firma fortge— setzt.

Eingetragen am 24. 8. 1944. Köslin. 6952 H.⸗R. B 86 Preußenhaus esell⸗

schaft m. b. H., Köslin:

Der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Max ef ist abberufen und für ihn der Fabrikbesitzer Ernst Schwarz in Zanow zum Geschäftsführer bestellt

Amfsgericht Köslin, 3. August 1941. Litzmannstudt. 6954 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 28. 8. 1944. . Veränderung. S. R. B 18901 poln. Reg.) „itz⸗

mannstädter Schmalspurige Elektrische Zufuhrbahn, Aktiengesellschaft“ in Litz⸗ mannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 77).

Die Prokura des Dipl.Ing. Alex— ander Stentzel in, Litzmannstadt ist infolge seiner Bestellung zum Vor⸗ standsmitglied erloschen. Die Prokura des Dipl.-Ing. Bodo Scheidt ist in— folge seines Ablebens erloschen.

Main æ. 6955

12 H.R. A 3000. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Mathias Kleebach“, mit dem Sitz in Mainz, eingetragen:

Die Gesamtprokura der Katharina Delle und des Karl Kleebach in Mainz ist erloschen.

Mainz, den 28. August 1944.

Amtsgericht.

Miüncheberg, Marke. 69561 Handelsregisterveränderung H⸗R. A Nr 139 Müncheberger Sägewerk Wage⸗ ner und Csastek. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Architekt Josef Esastek führt das Geschäft als Einzelfirma: Münche⸗ berger Sägewerk, Inhaber Joses Csastek, fort. Die Prokuren Walter Dannehl und Helmut Klingel sind erloschen. Müncheberg, den 25. August 1944. Amtsgericht. 7006 Firma Spezialeinbau für Autozubehör G. m. b. H., Nauen H.⸗R. B 11 ist das Erlöschen der Prokura des Otto Max Pressel ein— getragen. Nauen, den 24. August 1944. Das Amtsgericht.

Nauen. Bei der

OHldenhurg., Oldenbur. J7008 Amtsgericht Oldenburg (Oldb.). H⸗R.,. B 285 Energieversorgung 1 Aktiengesellschaft in Olden⸗ urg. Dem Handlungsbevollmächtigten Jo⸗ hann Kuhlebert in Oldenburg ist mit der Maßgabe Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma vertreten

H.⸗R. A 1799 Fa. A. Beeck in Ol⸗ denburg. ; Dem Ingenieur Werner Last in Oldenburg ist Gesamtprokura mit dem Kaufmann Günter Ludewigs erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Günter Ludewigs in Oldenburg gilt als Ge⸗

samtprokura mit dem Ingenieur Werner Last.

Beide Prokuristen sind nur zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt. 22. 8. 1944.

Pinneberg. 6957

H.⸗R. A 295 Fa. Hansen K Scheel, Baumschulen, Rellingen /H. Die Gesell⸗ schafter Friedrich Hansen und Witwe Käthe Scheck sind jeder allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.

Garz). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19135. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ , , , , . begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft—

Kerpen, Bx. Köhlm. 1665] schafter ist die Ehefrau Clara Hart⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen pflicht“ in Görnau (54ierz. Durch Handelsregister mann geb. Scharnberger in Frankfurt Reichsanzeiger. Beschluß der Generalverfammlung Amtsgericht Kerpen. am Main. Ein Kommanditist ist vor⸗ Zusatz: Die Gläubiger der Firma vom 15. Mai 1944 sind die ss 1 (Fir Veränderung. . handen. können binnen 6. Monaten nach der menbezeichnung) und 3 (Ortsbezeich—

2 2 . RKheinische Dampfziegelei. Eintrag vom 21. August 1944: In die Bekanntmachung der Eintragung des nung) geändert. Die Firma der“ Ge= Simons in Balkhausen. Gesellschaft ist Kaufmann Robert Stein- Umwandlungsbeschlusses in das Han- nossenschaft lautet nunmehr: „Raiff— Durch den Eintritt eines Komman⸗ metz in Ennerich als persönlich haften⸗ delsregister Sicherheit, verlangen, so⸗ eisenbank Görnau, eingetragene Ge⸗ ditisten ist, die offene Handelsgesell! der Gesellschafter und ferner ein neuer weit . nicht Befriedigung verlangen nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ schaft in eine Kommanditgesellschaft! Kommanditist eingetreten. können. pflicht.“ (

Gesellschaft umgewandelt worden. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Baetz in Oberhof

festgestellt. oder mehrere mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Saarbrücken, 8. August 1944.

beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die Prokura des Peter Leo Dostert ist ex loschen.

St. Eölten. 7009] Handelsregister Amtsgericht St. Pälten. Abt. 10. St. Pölten, 30. August 1944. Veränderung: H-R. A 218 2 Johann Lechnitz WUnbeschränkter Gemischtwarenhandel, Kleinverschleiß gebrannter geist. Ge—⸗ tränke und Erzeugung von und Handel mit Rum und Likören), St. Pölten. Der Eleonore Lechnitz, St. Pölten, ist Einzelprokura erteilt.

Striegnn. Toll Amtsgericht Striegau, 380. August 1944. Veränderung: A 185 Alois Starosky, Striegau. Dem Fräulein Ida Nehiba in Strie⸗ gau ist Protur erteilt.

In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Seehausen, Krs. W. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Zucker⸗ fabrik Eilsleben G. m. b. H. heute ein— getragen worden: Heinrich Wöhlert und Walter Graß sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle sind als Geschäfts⸗ führer bestellt: Wilhelm Felge, Ritter— gutspächter in Badeleben, und Albert Wipper, Bauer in Wormsdorf. . Die Prokura des Direktors Füllner ist infolge Todes erloschen. Wanzleben, den 24 August 1944.

Das Amtsgericht.

Wien. 7013 Amtsgericht Wien,

Abt. 131, am 31. Juli 1944.

A 12240 „Kleiderhaus“ Th. Krabath & Sohn (Wien XV / i101, Sparkassa⸗ platz 653. Thomas Krabath sen. ist zur Vertretung der Gesellschaft allein er— mächtigt. Ahbt. 134, am 11. August 1944. B 4344 Gesellschaft für automatische Telefonie Installationsbüro Wien Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien J., Franz⸗ Josefs-Kai 15. Die Prokura des Fritz Fischer ist erloschen.

Abt. 132, am 18. August 1944. A 6858 Bahnhof⸗Apotheke Mr. Pharm. Karl Schmack (Wien 1IX., Platz der Sudetendeutschen 105. Vertretungs⸗

befugt bleibt weiterhin der Gesell— schafter Ph. Mr. Karl Schmack allein. Abt. 134.

B 1397 Istegstahl⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wien (1IV50, Ar⸗ gentinierstraße 475. Die Prokura des Dr. Karl Kafka ist erloschen.

Abt. 133. am 22. August 1944. B 4663 Wiener Städtische Wechsel⸗ seitige allgemeine Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit Wien J, Kärntner⸗

ring 55. Die Prokura des Ralph

Schafarzik ist erloschen.

zella-Mehlis. 6962] Handelsregister

Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Veränderung vom 30. August 1944: H.-R. B Nr. 47 Golf⸗Hotel und Hotel Kurhaus Altiengesellschaft in Oberhof: Die Gesellschaft ist durch Be— schluß der ordentlichen Hauptversamm— lung vom 6. Mai 1944 auf Grund der Bilanz zum 31. März 1943 in eine mit beschränkter Haftung

Die Gesellschaft hat einen

Geschäftsführer. Sind

Veränderung: ) B 1791 Emil Engel Gesellschaft mit

696 Wanzleben, Bz. Magdeb.

reaister

Nli es kastel. 6967 Veränderung:

Gen.⸗Reg. 1 Nr. 4. Der Spar⸗ und Darlehnskassenverein Walsheim, e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Walsheim, hat die Bezeichnung seiner Firma ge⸗ ändert in Raiffeisenkasse Walsheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Walsheim.

Blieskastel, den 29. August 1944.

Amtsgericht. Abt. 5.

Glatz. . 6968 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma Spar⸗ K Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Oberhanns dorf, ist ge⸗ ändert in Raiffeisenkasse e. G. m. u. SH. in Oberhannsdorf.

Amtsgericht Glatz, 21. August 1944. 5. Gn. ⸗R. 18 a.

Gotha. 6969 Genossenschaftsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 31. Juli 1944. Gn.-⸗R. 8 Amtsgericht Gräfentonna: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Herbsleben, Herbsleben. Die Firma ist geändert in: „Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1942 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt und hat die Muster— satzung E 1 angenommen. Den Gläu⸗ bigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

CGGOtha. Genossenschaftsregister Amtsgericht Gotha.

Gotha, den 31. Juli 1944. Gn. ⸗R. 219 Metebacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Metebach. Die Firma ist geän⸗ dert in ‚„Raiffeisentasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Durch Beschluß der General— versammlung vom 20. November 1943 ist der Geschäftsanteil von 65, He auf 50, Halb herabgesetzt. Den Gläu⸗ bigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

IHAiün feld. 6971 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 24 „Sozialgewerk für Handwerker des Kreises Hünfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Hünfeld“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Sozial⸗Gewerk der DAF. (Handwerk, Handel u. Ge⸗ werbe) des Kreises Hünfeld in Hünfeld. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, so— zialen Betreuung und Leistungsförde⸗— rung in den beteiligten Betrieben; ge⸗ meinschaftliche Durchführung und För⸗ derung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe.

Bei Nr. 25 „Sozialgenossenschaft von Handelskaufleuten im Kreis Hünfeld der NSDAP., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hün⸗ feld“ ist eingetragen: Die Genossenschaft

6970

Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. August 1944. Veränderung:

Gn R. J (Görnau). „Görnauer Ge⸗ in des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 17. August 1944.

5 Gn.⸗R. 619. Im Genossenschafts⸗ register wurde die Genossenschafts⸗ firma: „Allgemeine gemeinnützige

Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft fur Rokitnitz u. Umgebung e. G. m. b. 5 Rokitnitz!“ infolge vollzogener Ab— wicklung gelöscht.

Magdehurꝶ. 6974 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 106 bei der ollsbank

Magdeburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magdeburg, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1944 das Statut geändert ist. Magdeburg, den 25. August 1944. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Main ꝝ. 6975

12 Gn.⸗R. 112. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde heute bei der Ge⸗ nossenschaft „Emadro, Einkaufsvereini⸗ gung Mainzer Drogisten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Mainz, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 1944 wurde der § 1 der Satzung bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens geändert. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Der Einkauf von Waren der Drogenbranche zum Zwecke der Ver⸗

teilung und Weiterveräußerung an Mitglieder und Nichtmitglieder der Genossenschaft. Mainz, den 29. August 1944. Amtsgericht. Münsterher, Schles. 6976

Im Genossenschaftsregister ist bei der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Münsterberg (Schles am 10. August 1944 eingetragen worden, daß der Ge⸗ schäftsbetrieb sich nicht auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Münsterberg (Schles.),

den 10. August 1944.

Treptow, Regan. 6977 Gn.⸗R. 21 Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Triebs: Durch H der Generalversammlung vom 1. ril 1944 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: Raiffeisenkasse Triebs. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Treptow, 15. August 1944.

5. Musterregister

Hot. 7029 In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:

Bei Nrn. 1276 u. 1277, Rosenthal⸗ Porzellan Aktiengesellschaft in Selb hat ür die unter Nr. 1276 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 28, 239, 36, 33 mit 37, und für das unter Nr. 1277 eingetragene Dekormuster, Fabr. Nr. 6439, die Ber⸗ längerung der Schutzfrist um weitere s Jahre angemeldet.

Amtsgericht Hof, 31. 8. 1944.

7. Konturse und Vergleichs achen Ludwigshafen, Rhein.

7030 Beschluß.

Heute, den 15. August 1944, nachm. 16 Uhr, hat das Amtsgericht Ludwigs⸗ hafen a. Rh. durch den Amtsgerichts⸗ rat Karch über das Vermögen der Ge⸗ sellschaft für Gartengestaltung o. 5. in Ludwigshafen am Rhein das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als Konkursver⸗ walter wird Rechtsbeistand Reich in Ludwigshafen am Rhein ernannt. Es wird offener Arrest erlassen und Termin zur Mitteilung an den Kon⸗ kursbverwalter bestimmt auf 15. Sep⸗ tember 1944. Die Konkursforderungen

sind bis längstens 15. September 1844

bei dem Amtsgericht, hier, schriftlich anzumelden. Zur Gläubigerversamm⸗ lung und Beschlußfassung wird Ter⸗ min bestimmt auf Freitag, den 22. Sep⸗ tember 1944, nachm. 15 Uhr, im Sitzungssaale V, Zimmer 208 des Amtsgerichts Ludwigshafen am Rhein. Ludwigshafen am Rhein, 15. 8. 1944. Das Amtsgericht.

MHunnheim. 7031 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maxy Hofmann, Wein⸗ kaufmann in Mannheim, U. 4. 2, z. Zt. Strafhaft, wurde nach Abhaltung Mann⸗ heim, 19. August 1944. Amtsgericht. BG. 2.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Sswes Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH Berlin

1

Preis dieser Nummer: 10 p)

mm,, eee, ,, m vr, mm, e, 9 ö . . , n, , n,, nn, ,, J :

*.

Deutscher Neichs anzeiger Preußischer Etaats anzeiger

1

w

.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post * . monatlich X30 MM zuzliglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der ö, CC Anzeigenstelle monatlich J. go Ms. Alle Postanstalten nehmen Bẽstellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 Wös, Wilhelmst. 30 / 51. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 He. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

eis für den Raum einer fünsgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zelle I. 10 Mαο , einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit⸗Zeile 1, 85 MM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Ss W6ö8, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Drudaustrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreis ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (hesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Nr. 199 Sernsprech⸗Sammel⸗Nrr. : 12 42 45

Berlin, Dienstag, den 5. September, abends

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 11913 Poftscheckkonto: Berlin 118 21 1944

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Aufhebung einer Einziehungsverfügung.

Beglaubigungsordnung für Ueberdruckmesser mit elastischem Meßglied (Manometer). Vom 7. Juni 1944.

Achte Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung III43 (Zulassung von Austauschgerbstoffen und Fettaustauschstoffen). Vom 5. September 1944.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr 39 und 40.

14

Amtliches Deu tsches Reich. Bekanntmachung Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. ! S. 1235) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt: 1. Altmann, Minna Bertha, geb. Ladenwärter, geb. am 1. 3. 1896 in Hamburg, 2. Altmann, Gustav Günther, geb. am 29. 3. 1923 in Hamburg, J ! 3. Baiker, Anton, geb. am 9g. 6. 1907 in Taisersdorf (Kon⸗ stanz, Baden), . ; 4. Baiker, Martha, geb. Keller, geb. am 2. 1. 1907 in Regensdorf,; 5. Baiker, Bruno, geb. am 6. 2. 1935 in Zürich (Schweiz), 6. Baiker, Theresia, geb. am 20. 9. 1937 in Zürich Schweiz), - 7T. Berger, Hermann, geb. am 22. 9. 1924 in Potsdam, & Bergfels, Joachim Carl Victor Albrecht, geb. am 3. 12. 1902 in Flecken, Groß Stepenitz, Kr. Cammin,“ A. Bernheim, Anna, geb. Lehninger, geb. am 14. 11. 1903 in Augsburg, ö Bernheim, Peter, geb. am 3. 5. 1929 in Augsburg; Bernheim, Ursula, geb. am 5.9. 1935 in Augsburg, 12. Bickel, Lieselotte, geb. am 24.2. 1911 in Mainz, 13. Bischoff, Erwin, geb. am 30. 3. 1908 in Pforzheim (Baden), . 14. Bischoff, Anna Martha, geb. Strub, geb. am 8. 1. 1900 in Läufelfingen (Kanton Baselland, Schweiz), 15. Dietze, Richard, geb. am 25.2. 1907 in Darmstadt, 16. Ebert, Hans Waldemgq, geb. am 28. 5. 1896 in Berlin, Ebert, Renate, geb. am 8.5. 1928 in Potsdam, 18. Ebert, Michael, geb. am 19.4. 1935 in Berlin, 19. Ehrhar.dt, Alexander Willy, geb. am 26. 10. 1908 in Dresden ⸗Löbtau, . 20. Ehrhardt, Frieda Isolde, geb. Hengst, geb. am 13.5. 1917 in Burkhardtsdorf im Erzgebirge, Ehrhardt, Karin, geb. am 13. 7. 1939 in Boras (Schweden), 22. Ehrhardt, Willy Peter, geb. am 13.5. 4. 1943 in Djuras (Schweden), . 23. Enge, Walter Sigfried, geb. am 15. 11. 1905 in Dresden, ö nger, Fritz, geb. am 30. 9. 1908 in Bern (Schweiz), Faller, Viktor, geb. am 4. 11. 1904 in Annaberg (Ostmarh), l 25. Galler, Agatha, geb. Bamberger, geb. am 6. 4. 1903 in Siglistorf (Kanton Aargau, Schweiz), ö 27. Galler, Bruno, geb am 17.1. 1927 in Baden (Kanton Aargau, Schweiz), 28. Gerber, Hans Eugen, geb. am 28. 8. 1917 in Wien, 29. Jekel, Kurt, geb. am 27. 6. 1926 in Berlin, 30. Krüger, Ernst Alfred, geb. am 1.3. 1914 in Lissabon (Portugal), 31. Leser, Walter Karl, geb. am 20.4. 1905 in München⸗ stein (Schweiz), 32. Leser, Elisabeth, geb. Lischer, geb. am 4. 12. 1907 in Basel (Schweiz), Leser, Elisabeth, geb. am 2. 3. 1928 in Basel (Schweiz), 34. Leser, Walter, geb. am 17. 2. 1929 in Basel (Schweiz), 35. Leser, Bertha, geb. am 10.4. 1933 in Münchenstein Schweiz), ; J 36. Leser, Kurt, geb. am 14. 10. 1934 in Basel (Schweiz), 37. Lutz, Sepp, geb. am 3. 12. 1909 in Olten (Schweiz), 38. Lutz, Johanna, geb. Bösiger, geb. am 1. 5. 1969 in Egerkingen (Solothurn, Schweiz), 39. Lutz, Johanna, geb. am 23. 7. 1938 in Trimbach (Kanton Solothurn, Schweiz), . 40. Lutz, Verena, geb. am 23. 3. 1940 in Trimbach (Kanton Solothurn, Schweiz),

69. Schneider, Johann Fridolin, geb. am 1. 7. 1907 in

70. Schneider, Marie, geb. Burkhard,

Diese Aenderungen find für die Beteiligung dieser Strecken am Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗ frachtverkehr ohne Bedeutung, da sie in den Betrieb der Schwedischen Staatsbahnen übergegangen und dadurch jetzt unter lfd. Nr. 1 des Abschnitts „Schweden“ unter A fallen.

Berlin, den 29. August 1944. Der Reichsverkehrsminister.

41. Lutz, Adelheid, geb. am 24. 11. 1941 in Trimbach (Kanton Solothurn, Schweiz), .

42. Lutz, Franz Josef, geh. am 1. 12. 1942 in Trimbach (Kanton Solothurn, Schweiz),

43. Maierl, Albert, geb. am 20. 8. 19606 in Zürich (Schweiz),

44. Maierl, Maria Theresia, geb. Kühn, geb. am 17. 12. 1904 in Tirschenreuth (Oberpfalz),

45. Maierl, Albert, geb. am 27. 6. 1940 in Zürich J. A.: Dr. Kreul. (Schweiz),

43. Rödse?2“, Berta Gertrud, geb. Möller, geb. am 20 5. 1879 in Königsberg (Pr), . Verfügung

47. Müller, Hans Benjamin, geb. am 15. 1. 1908 in Lies⸗

tal (Schweiz), ;

48. Otzenberger, Max, geb. am 3.5. 1914 in Dornach (Kanton Solothurn, Schweiz),

49. Otzenberger, Marie, geb. Kunz, geb. am 30. 11. 1913 in Dornach (Kanton Solothurn, Schweiz,,

50. Otzenberger, Kurt MaxLc geb. am 14. 11. 1939 in

Basel (Schweiz), .

51. Otzenberger, Hans Rudolf, geb. am 5. 11. 1940 in Dornach (Kanton Solothurn, Schweigz),

52. Pfeil, Alfred, geb. am 26. 5. 1909 in Ormalingen (Kanton Baselland, Schweiz), .

53. Pfeil, Anna, geb. Moll, geb. am 27. 5. 1916 in Olten

Die Einziehungsverfügung vom 25. Oktober 1941 über das Vermögen der Eisenberg⸗Kohn, Anna Hanna Malka geborene Berger, geboren am 27. Dezember 1888 in Nowe Miasto Polen, zuletzt wohnhaft in Mülheim / Ruhr, Epping⸗ hoferstraße 133, wird hiermit aufgehoben.

Düsseldorf, den 29. August 1944. Der Regierungspräsident.

Beglaubigungsordnung für Ueberdruckmesser mit elastischem Meßglied (Manometer) )

Schweiz), . ö. Vom 7. Juni 1944 54. ö Annemarie, geb. am 19. 7. 1942 in Olten gn haltzü ber stcht Y / / 55. Raim!l, Engelbert, geb. am 24. 11. 1909 in Trostberg Artikel

Beglaubigungsvorschriften

(Oberbayern),

56. Raim l, Astrid Carolina, geb. Kihlgren, geb. am 7. 2. 1904 in Turinge (Schweden),

57. Raim l, Astrid Birgitta, 6. 7. 1940 in Stockholm (Schweden), .

58. Rudiger, Paul, geb. am 14. 7. 1907 in Obermünfter⸗ thal (Baden), . ö .

59. Rudiger, Martha, geb. Bernet, geb. am 18. 9. 1908 in Solothurn (Schweiz),

60. Rudiger, Lotti, geb. am 29. 7. 1938 in Solothurn ESEchweiz),

61. Seeger, Friedrich, geb am 23. 11. 1906 in Vitznau, Kanton Luzern (Schweiz), ö

62. Seeger, Anna, geb. Lustenberger, geb. am 18. 3. 1906 in Nottwil, Kanton Luzern (Schweiz),

63. See müller, Otto Emil, geb. am 22. 3. 1910 in Pforzheim (Badem),

64. See müller, Nelly, geb. Nilsen, geb. am 26. 11. 1913 in Oslo (Norwegen),

65. Schieß, Alfred, geb. am 8. 10. 1911 in Flums, Kanton St. Gallen (Schweiz),

66. Schieß, Margrit, geb. Frey, geb. am 18. 7. 1917 in

Allgemeines.

2 Gattungen, Güteklassen und Verwendungszwecke. 3 Zusatzeinrichtungen.

4 Begriffe und Einheiten.

5 Anzeigebereich und Verwendungsbereich. 3

7 Gestalt und Einrichtung.

8 Bezeichnungen.

9 Fehlergrenzen.

10 Stempelung.

geb. am

ö 2

Artikel ? Uebergangs⸗ und Schlußvorschriften Auf Grund des Maß- und Gewichtsgesetzes vom 13. De⸗ zember 1935 (RGBl. 1 S. 1499) 5 22 Nr. 1 und 8 35 wird im Rahmen des Abschnitts II C des Maß⸗ und Gewichts—⸗ gesetzes folgende Beglaubigungsordnung für Ueberdruckmesser mit elastischem Meßglied (Manometer) erlassen:

Artikel 1 Beglaubigungsvorschriften

Niedererlinsbach, Kanton Solothurn (Schweiz), 5 1. 67. Schießl, Johann, geb. am 26. 3. 1912 in Winklarn, Allgemeines WK. Oberviechtach 1. (1) Beglaubigungsfähig ist ein Manometer, wenn es

68. Schinacher, Heinrich Ernst, geb. am 10. 2. 1912 in Zürich (Schweiz)

entweder a) den Vorschriften dieser Beglaubigungsordnung ent⸗ spricht oder b) von der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ge⸗ gebenenfalls unter besonderen Bedingungen zur Beglaubigung zugelassen ist.

(2) Für die Zulassung zur Beglaubigung gelten die Vor⸗ schriften im 5 2 der Eichordnung und die Allgemeinen Be— stimmungen über die Zulassung von Meßgeräten zur Eichung (Zulassungsordnung der PTR) vom 24. Januar 1942 (Eich⸗ ordnung, Amtliche Ausgabe S. 337) sinngemäß.

2. Ueber die Beglaubigungsfähigkeit entscheidet in Zweifels⸗ fällen die Eichaufsichtsbehörde und endgültig die Physikalisch⸗ Technische Reichsanstalt.

Rottenburg a. V.,

geb. am 13. 12. 1909 in Trimbach, Kanton Solothurn (Schweiz), 71. Schneider, Grete, geb. am 13. 5. 1930 in Grenchen, Kanton Solothurn (Schweiz), ; 72. Schuster, Jean, geb. am 16. 11. 1902 in Donawitz (Loeben), ; 73. Schu ster, Odile, geb. Barfuß, geb. am 19. 11. 1909 in Neuenburg (Schweiz), 74. Steidl, Ernst Elonhard, geb. am 28. 12. 1904 in Wettingen, Kanton Aargau (Schweiz), 75. Steidl, Margrit, geb. Leutwyler, geb. am 5. 8. 19190 ] ? . in Reinach, Kanton Baselland (Schweiz), 3. Die Beglaubigung erfolgt durch die Physikalisch⸗Technische 76. Steidl, Lotte, geb. am 31. 7. 1941 in Baden Reichsanstalt oder durch von ihr ermächtigte Eichbehörden. n. Se r der), Conrad Gerhard Walter, geb . ö. . a eb. : . 6. ö . . 638 Gattungen, Güteklassen und Verwendungszwecke Berlin, den 19. August 1944. . (n r mn i n n Manometer mit ichs mimt ; nern. einem Meßglied aus Metall, dessen Wirkungsweise auf der 3 2361 . . ö * elastischen Verformung beruht, als Anzeigegerät oe . . * Schreibgerät in den folgenden Gattungen: a) Röhrenfeder⸗Manometer. Das Meßglied ist eine ge⸗ . Bekanntmachung . krümmte, an ihrem einen Ende verschlossene Röhre. zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den . gegenseitigen Ueberwachung können zwei gleiche ! Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste Röhrenfeder⸗Manometer zu einer gemeinsamen Meß⸗

k einrichtung verbunden sein (Manomet i i

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ . . hof . eter mit zwei fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen b) Plattenfeder Manometer. Das Meßali ist ei

über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher 39 2. eßg 3. .

n . . ; . Platte (Membran). Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 285 vom Die eine Fläche des Meßgliedes wird vom Bezugsdruck, die

d. Mktober 1938), wird mit sofortiger Wirkung wie folgt andere von dein zu messenden Druc beausschlagn 6 Pie u'ch . ö ; den Ueberdruck verursachte Formänderung des Meßgliedes ist Im Abschnitt „Schweden“ werden unter A die ein Maß für den Ueberdruck und wird durch ein Jeigerwerk Nummern 27 und 57 gestrichen: auf eine Skale übertragen. 27. Kristianstad = - Häßleholms und Ostra Skanes Eisen —— bahnen in Kristianstad). 57. Sölvesborg = Olofström = Almhults Gisenbahn sin Söl⸗ vesborg]. . . .

folgenden

) Beglaubigungsordnungen für Flüssigkeitsmanometer und für Kolbenmanometer (sog. Druckwaagen), ferner für Unterdruckmesser und für Aneroidbarometer sowie für Kraftmeßgeräte auf mano—⸗ metrischer Grundlage bleiben vorbehalten.