X
Reichs ⸗ und Staa
7369) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ursula Rasch geborene Diesing in Königsberg (Pr), Hinden⸗ burgstraße 45, zur Zeit in Wien, VII., Hermanngasse 25 bei Professor Ratz, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Fustizrat E. Stambrau und R. Stam⸗ brau in Königsberg (Pr), gegen ihren Ehemann Heinz Rasch, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, erklärt: Hier⸗ durch widerrufe ich die von mir meinem Ehemann zu notariellem Pro⸗ tokoll des Notars Denzin in Königs⸗ berg (Pr) am 3. Februar 1939 erteilte Generalvoll macht.
Königsberg (Pr), 29. August 1944.
Die Geb estz el, dee Amtsgerichts. 7370
Nr. 2085 da 99. Betreff: VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, R1UGBl. J S. 1763.
Anordnung.
Gemäß SS 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird Alfred Salomon Gundelfinger, wohnhaft in Zürich, mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers aufgegeben, seinen Drittels⸗ anteil an den Grundstücken Pl. Nr. S8Iliga und S881 b der Steuer⸗ gemeinde Poppenreuth längstens inner⸗ halb eier Frist von einem Monat von der Bekanntgabe dieser Anord⸗ nir an im Einvernehmen mit der Geheinten Staatspolizei, Staatspolizei⸗ leitstelle Nürnberg⸗Fürth in Nürnberg, zu veräußern. Der Veräußerungsver⸗ trag ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt Fürth zur Genehmigung nach § 8 der VD. vom 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anordnung hat Gundel⸗ finger zu tragen. Für die Anordnüng wird eine Gebühr von 10, — RM nebst einem Zuschlag von 26 3 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Be⸗
troffenen binnen 2 Wochen nach Be⸗ kanntgabe im Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den
Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift beim Regierungs⸗ präsidenten in Ansbach einzureichen. Ansbach, 2. September 1944. Der Regierungspräsident. J. A.: Storck.
7. Aktien⸗ gesellschaften /
7407] Einladung. ö laden wir die Aktionäre unse rer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 28. September 1944, in Posen in den Geschäftsräumen der Aufbaugesellschaft m. b. H. der Zucker⸗ fabriken im Wartheland, Schlageter⸗ straße 7, ein. . ö Zuckerfabrik Welun A.⸗G.
7408 Die neuen Gewinnanteilscheine zu den Aktien à 300, — RM Nr. 1-560 können gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungsscheine bei der Volksbank in Uetersen in Empfang genommen werden. Uetersener Eisenbahn A. G. .
Der Vorstand.
CD——— — —— — —
1. DYandelsregister, 1 3 , , .
II2321.
Bafler Versicherungs ˖ Gesellschast gegen gFeuerschaden.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1943.
1
X. Vereingre
—
I. Handelsregister ür dte Angaben in? ) wird eine Gewähr r die vir e seitens der Registergerichte
nicht übernommen. Angermiinde. 7265 1 Neueintragung. Handelsregister A Nr. 364 Gustav Ninnemann d. J. u. Co. in Anger⸗ münde. Geschäftsinhaber sind der
. Gustav Ninnemann d. J.
und die Witwe Gertrud Ninnemann eb. Krull in Angermünde. Offene dandelsgesellschaft. Die Gejelsschaft
hat am 2. Februar 1944 begonnen. Angermünde, 19. August 1944. / Das Amtsgericht.
Coburg. . 7270 andelsregister Amtsgericht Coburg
Veränderung. ! Bei der Firma Hans Schnapp Inh. Anna Schnapp in Kronach,
H.⸗FR. A Kronach I66 am 15. 8. 1944: Die 5 lautet jetzt: „Hans Schnapp, nhaberin Selma en⸗ ninger Witwe“. Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund Pachtvertrags auf die Witwe Selma Nenninger in Rauenstein übergegangen. Der Ueber⸗ an er in dem Betriebe des Ge⸗ ut begründeten Außenstände und erbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
HL erpen, Br. K ShIn. 7272 Handelsregister . Amtsgericht Kerpen, Bez. Köln. Eintragung vom 30. 8. 1944.
A 40 Stärk & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Horrem. .
Ein weiterer Kommaditist ist in die
Gesellschaft eintetreten.
.
2
Konstanx. . 1J13265 Handelsregister Amtsgericht Konstanz.
Veränderung: 31. 8. 1944. A Band 8 Nr. 313 Fa. Josef Sauter u. Co. in Kon⸗ stanz: Frau Maria Sauter, Witwe, ist zufolge Ablebens als ö. haftender Gesellschafter aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle sind mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1944 als weitere pers. haftende Gesellschafter eingetreten: a) Frau Hen⸗ riette Welsch geb. Sauter, b) Frl. Myriam Sauter, ꝛ c) Frl. Friedricke Sauter, Musiklehre⸗ rin, alle in Konstanz. Jeder von ihnen ist berechtigt, zusammen mit einem
mtsgericht Langensalza. Leck. ö 326 n das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts in Leck ist unter Nr. UI] die Firma Sturmbläser⸗Verlag Theodor Lemme in Westerland ,, Inhaber ist der Kaufmann Theodor Lemme in Wersterland. Leck, den 30. August 1944. Das Amtsgericht. Leitmeri tx. . 7275 Handelsregister Amtsgericht Leismeritz, 1. 9. 1944. Aenderung. 7 H⸗R. A 331 Bergmann & Co.,
Geschäftsführerin,
1
mächtigt.
zur Vertretun
Titzmanngtadt.
Amitagericht V
und mechanische
ane dllin Wilhe linburg.
geschlossen.
H atibor.
SA.)
Parfümerie und Zeinseifenfabrit, Tetschen. z
ee. ister
itzmann h
eränderung:
H.⸗R. A 646 „Hugo Milsch in vi mannstadt ( Reiterstraße 386, Baugeschäft ischlerei. Die Pro⸗ kuren des Wilhelm Aretz und des Oskar
r fr. Kaufmann,
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten auf Wilhelm Weide ist aus⸗
. . I 16 und Betriebs ⸗ Einbruch⸗ ; asser⸗ ; verlust⸗ und diebstahl⸗ . leitungs⸗ Gesamt⸗ Elementar⸗ versiche⸗ . schaden⸗ geschaft schaden⸗ rung 6 versiche⸗ versicherung . rung ö Einnahmen. Ir. CHL Fr. Ct Fr. Ci Fr. Ct! Ir. ct Saldo⸗ 2 ; vortrag 8 52 36332 — — — — — — 52 363 32 Prämien⸗ 1 überträge. 8 5 054 677 39 438 032 19 332 625 22 182 065 44 6 007 400 24 Schaden⸗ 8 rücklagen .] 8 3 516 245 35 72 625 82 402 209 22 139 551 69 4180 63208 Prämieneinnahme 1 ĩ abzüglich Storni 34 608 324 351 860 968 ol 3 317 219 66 7846 514 2740 5665 oꝛ6 29 Unkostenzuschläge, . Policengebühr. u. sonst. Neben⸗ einnahmen 553 977 85 2 249 11 1959468. 142876 577 250 40 Ertrag aus Kapital⸗ . anlagen 752 199 14 49 693 11 67 482 22 23 200 - 892 57447 Gewinne aus Ka⸗ J . pitalanlagen 10965 3 . 10 966 34 Total der Einnahmen 44543 752 742 423 568 24 4 139 131 — 1 130 760 1652237 21214 Aus gaben. Rückversicherungs⸗ . 16 prämien ... 20 666 615 33 628 085562 297 09675 268 74686 23 860 544 50 Bezahlte Schäden . ö. abzüglich An⸗ teile der Rück⸗— . . versiche rer 5 875 b 0 o7 272 062 25 365 502 58 87 309 19 6 600 43409 Agenturkosten und — Provisionen ab⸗ züglich der auf Rückversicherung empfangene . Prxovisionen u. ö Gewinnanteile 2746 45633 313 316 305 * 9l 61668 128 03367 3 09618971 Verwaltungs⸗ ö . kosten: ö. 1. Gehälter und Gratifikationen 1 747 364 75 164 568 99 235 093 0s 57 531 34 2204655316 2. Beamtenver⸗ ssicherung und * durch die Ge⸗ ö sellschaft bestr. . Pensionen 97 569 35 3 12009 — 4650 - 1085 — 10640435 3. Steuern und 3. . . Abgaben .. 699 355 69 25 89778 107 511 12 16 20027 848 g64 86 4. Feuerlösch⸗ — *r . ö steuern u. frei⸗ willige Bei⸗ träge anFeuer⸗ wehren.. 464 39868 — — — — — — 464 329 6s 5. Sämtliche . ; übrigen Un⸗ kosten 698 657 41 4401964 45 863 11 1657977 sos 19 83 6. Mobiliar und ö . ; Inventar .. 18 305 91 2 693 66 2676 85 184 88 24 S860 60 Bezahlte Zinsen, Kurs⸗ u. Wäh⸗ rungsverluste so⸗ wie Wertberich⸗ . tigungen der Ka⸗ ‚ . pitalanlagen 1068 39559 96 81633 126 44047 1349137 130514376 Prämien überträge 5 546 240 25 401 51991 407 340 25 206 30s 93 6 ss1 607 36 Rücklagen für ; . 5 schwebende . Schäden.. 4293130 111 177 58472 492 616 56 205 383 46 5168 71485 Total der . ; Ausgaben H3 gꝛ2 gs9 482219 660 23 3 993 374 101 000 852 2451 136 86705 Ueberschuß der . Einnahmen 620 77226 203 gos oll 145 756 90 129 90792 1100 345909
,, , ;
g. Mausterreg . . ⸗
ts auzeiger nr. gos vom 18. Seytember 1944. S. 4
Bilanz von 31. Dezember 1943.
Aktiven. Fr. Et Verpflichtungsscheine der Aktionäre.. . 12 000 000 — Kassabestand einschließlich Scheck- und Girorechnungenß .. 191408629 Wertschriften, Buchforderungen, Beteiligungen und hypothekarische . Ankagen einschließlich Stückzinsen ..... . 9 S8 Sos 71 Geschäftshäuser in Basel, Zürich, Berlin und Paris. 4725 000 - Guthaben bei Banken sowie Diversen ... 6 295 830, 66 Guthaben bei Agenturen und Filialdirektionen, einschließ⸗ lich deren Bankguthaben und Sicherheits depots . 8 366 704,83 Forderungen aus empfangenen Rückversicherungen, ein⸗ . schließlich überlassene Depots... . 3 302 988.22 19 965 523 71 Mobiliar (abgeschrieben )).... .. ö 18493 Ns 1 Passiven. ; Aktienkapital. . , V . 16 000 000 - Allgemeiner Reservefondsds . 3 450 000 — Außerordentlicher Reservefondss⸗ .... . 1 500 000 — Prämienüberträge: ; . a) Feuer⸗, Betriebsunterbrechungs⸗ und Elementarschaben⸗ JI ö 5 546 240,26 b) Einbruchdiebstahlversicherung .... 491 519,91 c) Maschinenversicherung. .. . 407 540,26 d) Glas- und Wasferleitungsschadenversicherung .. 206 306,93 6651 607 36 Rücklagen für schwebende Schäden: a) Feuer⸗, Betriebsunterbrechungs⸗ und Esementarschaden⸗ w 4 293 130,11 b) Einbruchdiebstahlversicherungs ..... 177 584,972 e) Maschinenversicherungg c.. . 492 616,55 d Glas⸗ und Wasserleitungsschadenversicherung. . . 205 383,458 5168714885 Hypothekarische Belastung des Grundbesitzeds⸗ .. 1 500 000 — Verpflichtungen aus abgegebenen Rückversicherungen, einschließlich eirbehallene Depot 11 418 709,96 Diverse Kreditoren... . 754 364,71 12173 07467 Michl erhobene Dip endet. 29 382 80 Auf das Rechnungsjahr entfallende Gewinnanteile, Löschbeiträge, . Steuern, Stempelabgaben und vorausbezahlte Mieten.... 920 291 94 Gewinn und dessen Verwendung: a) Einlage in den allgemeinen Reservefonds. .... 250 000, — b) Einlage in den außerordentlichen Reservefonds 250 000, — , 360 000, — d) Zuweisung an die „Beamtenversicherung!! .... 150 000, — e) An den Verwaltungsrat.... 32 000 f) Vortrag auf neue Rechnung.... 58 345,09 1100 34656 00 ö 48 493 41671
Der
Basel, den 30. Juni 1944/ Berlin, den 5. Juli 1944. Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. . Präͤsident: ĩ ;
Der Generaldirektor:
Der Haupt bevollmächtigte und Direktor für das Deutsche Reich:
John.
Dr. F. .
Dr. E. Simon.
C. O. Wegener Baustoff⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 10. Oktober 1944, um 15 Uhr im Sitzungssaal unseres Verwaltungs⸗ gebäudes Berlin SW 68, Krausenstraße Nr. 37/39, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. .
Die Tagesordnung wird in der Hauptversammlung , ̃
ktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Attien bis zum 6. Oktober 1944 einschl. hei der Kaffe der Gesellschaft in Beilin SM 68, Krausenstr, 37/39, während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hinter⸗ legen. Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier sammelbank hinterlegt wer⸗ den. In diesem Falle ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die Hinterlegung in Urschrift oder beglaubigter Abschrift
oder der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein
7. Ronturse und Bergteichsfachen. 3. Verschiedenes. ö
spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗
lung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 11. September 944.
Der Vorstand
der C. O. Wegener Baustoff⸗Altien⸗
. gesellschaft. Kuhnert. Kluche.
l9. Gesellschaften m. b. S.
Die „Chemische Fabrik Dnjepro⸗ petrowst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dnjepropetrowst ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Berlin⸗Britz, Riedelstr. 1 — 32, den 11. September 1944. 7609]
Chemische Fabrik Dnjepropetrowst
Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. .
Die Prokura des Ernst Anders und des Ernst Hampel ist erloschen. Ernst Anders und Ernst Hampel sind nur emeinsam oder jeder von ihnen in
meinschaft mit einem Prokuristen g der Gesellschaft er⸗
7327 29. 8. 1944. Litz⸗
anderen pers. haftenden Gesellschafter Hanisch sind erloschen.
oder einem Prokuristen bicd de g , d ö. —
zu vertreten. Magdeburg. 7273]
ö 4 Amts . 5. 9 13s gn gens al pa. ĩ 88. . ue ee gina Schwescköan Amtsgericht gde, s d, m.
Langensalza Curt Elschner. Inhgber; B 167 Fuhrmann K Co. mit be⸗
Hotelbesitzer Dr. phil, h. e., Curt schräntter Haftung, Magdeburg (Him—
ö ö
des Ewald Behrend ist erloschen. ᷣ
— —
mtsgericht Quedlinburg, 9. 8. 194.
; 7226 Amtsgericht Ratibor, 23. Angust 1944. A 1522 E. Dittert, Ratibor (Hand⸗ schuh und Herrenartikel, Straße der
Tie Prokura der Johanna Dittert, die jetzt Miteigentümerin i
/ ungeteilter Erbengemeinschaft ist, ist erloschen.
12761 ued⸗
Lauenhurg, Rgm. 7336
Im Genossenschaftsregister Nr. 45 ist laut Eintragung vom 8. September 1944 die Firma der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnslasse e. G. m. h. ie Wunneschin geändert in: Raiffeisenlasse Groß ⸗Wunneschin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Gr. Wunneschin. J
Lauenburg i. Pom.
Amtsgerich Lauenburg, Pom. 7337 Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist laut Eintragung vom 9g. September 1944 die Firma der Moltereigenossenschajt e. G. m. b. H., Neuendorf, geändert in Raiffeisen⸗Mollerei , ein⸗ getra ene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht, Neuendorf bei Lauen⸗ burg i. Pom. - Amtsgericht Lauenburg i. Pom. — Lichtenstein. Sachsen. 7àsSl Genossenschaftqxegister Lichtenstein i. Sa. Auf Blatt, 10 des hiesigen Genossen⸗
lehnslasse Mülsen St. Nielas und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Mülsen St. Nielas betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: .
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Februar 1943 ist die Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt worden. 36. t
Es wird darauf hingewiesen, daß den Glänhigern der Genossenschaft, wenn sie ich bihmnen? 8 Monaten nach dieser
4
Groß ⸗ .
schaftsregisters, die Spar⸗ und Dar⸗
. bei der Genossenschaft melden, Sicherheit zu ö ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Lichtenstein i. Sa., den 7. September 1944. Das Amtsgericht.
Neisse. ö. 730] Im Genossenschaftsregister Nr. 7, Firma Spar⸗ und Darlehnskasfe, ein⸗ Genossenschaft mit un⸗ eschränlter Haftpflicht, Nieder Herms⸗ dorf, Kreis Neisse, ist der Name der Firma in „Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht geändert worden.
Amtsgericht Reisse, 6. September 1914.
Nürnberg. ls 4Ml] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Nürnberg den 8. September si9gfl.
Gen. ⸗Reg. VI / 1 — 6. 9. 1944 — Ge⸗ nossenschaftsbank Nürnberg, e. G. m. b. S. in Nürnberg. Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 19. März 1944 und der Generalversammlung vom
4. Juni 1944 hat sich die Münchener
Spar⸗ und Creditkasse für Beamte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in München, nach Maß⸗ gabe des Verschmelzungsvertrages vom 13. Januar 1944 mit der Genossen⸗ schaftbant . eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg, verschmolzen. ;
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. S 3 lange in Potsdam.
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: . Rudolf Fantz ch in Berlin SW es
Druck der BPreußischen ga ig. und Druckerei . Gmbh Berlin . Preis dieser Nummer: 10 Am
. , , i, , 2 4 .
BPreuhischer
Erscheint an jedem Wochentag abends.
kosten 10 Hl. Einzelnummern werden nur gegen
Bezugshreis durch die Post monatlich 2.30 MM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich J. 90 Mao. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Ss WösJ, Wilhelmstr. 30 51. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis seder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
l⸗
Deutscher Reichs anzeiger
Zelle
Nr. 207 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 12 42 45 —
Staats anzeiger
353 n g g n,. für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ 7 8 10 Gut., einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit⸗Zeile 1, ; WM. 2669 Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Ss Wö8, Wilhelmstr. Z0 / zl, an. 6 Alle ,. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckrei ein⸗ 5 9 zusenden, insbeso Fetthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrhruck (besonderer Vermerk am Rande hervorgehoben werden sollen. — Hefristete Anzeigen müssen 3 Tage bor dem Sinrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ndere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch
Berlin, Donnerstag, den 14. September, abends
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag—
nahmten Vermögen.
Anweisung 3/44 der Wirtschaftlichen Vereinigung für Glas—⸗ instrumente und chem.⸗pharm. Glaswaren, Weimar, als Be⸗ wirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Glas, Keramik und Holzverarbeitung, über den Absatz von Fieber— thermometern. Vom 11. September 1944.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 41.
Amtliches Deu tsches Reich.
Bekanntmachung
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗— bindung mit 51 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt:
1. Bareiss, Albert, geb. am 2. 2. 1907 in Oberkirneck /
Württemberg,
2. Curjel, Elfriede Gabriele Margarete, geb. Fahrner, geb. am 12. 19. 1897 in Pforzheim, . Curjel, Luzia, geb. am 5. 2. 1926 in Karlsruhe,
Curjel, Caspar Robert, geb. am 21. 11. 1931 in Ber⸗
lin⸗Charlotten burg,
3 4 5. Ehrhardt, Arnold Anton Traugott, geb. am 14. 5. 19603 in Königsberg / Pr 6. Ehrhardt, Edith Regina Gertrud Hedwig, geb. Hahn, geb. am 3. 5. 1905 in Cranz, LK. Samland, J. Ehrhardt, Marianne Martha Hedwig Edit, geb. am 26. 10. 1931 in Freiburg i. Br., 8. Ehrhardt, Johanna Elisabeth Ursula Margarete, geb. am 6. 9. 1934 in Königsberg / Pr. 9. Ehrhardt, Regina Gabriele Marie Hildegard, geb. am 8. J. 1936 in Königsberg / Pr. 10. Ehrhardt, Christoph Traugott Hermann Rudolf, geb. am 4. 12. 1937 in Lörrach / Baden, 11. Fanta, Herbert Paul Leopold, geb. am 8. 9. 1905 in getz Kreis Hollabrunn, N. D., 12. Fleischer, Rudi Richard, geb, am 8. 3. 1904 in Gornsdorf / Erzgebirge, 13. Fleischer, Maj Gunhild, geb. Akerman, geb. am 19. 8. 1914 in Lund / Schweden, 14. Fleischer, Siegfried, geb. am 12. 5. 1938 in Helsing⸗ fors / Finnland, 15. Gottlieb, Kerttu Elisabeth, geb. Juntula, geb. am 24. 4. 1900 in Juntitle, Hauko / Finnland, 16. Gottlieb, Olavi Bruno, geb. am 14. 6. 1931 in Wien, 17. von Grim m⸗Szepes⸗Etelvar, Elfriede, geb. Zimmermann, geb. am 28. 7. 1880 in Groß Zschachwitz, t. Dohna, 18. Höch städt er, Olga, geb. Haym, geb. am 30. 6. 1890 in Neutitschin, 19. e, Gerhard Leopold, geb. am 14. 6. 1877 in Karls⸗ ruhe,
. 26. Just, Nora Käthe, geb. am 27. 3. 1932 in Berlin⸗
Charlottenburg, 21. Kaulla, Helmut, geb. am 10. 11. 1898 in Stuttgart,
22. Kaulla, Erika Maria, geb. Greil, geb. am 15. 8. 1901 in München,
23. Kaulla, Beatriee Manuela, geb. am 19. 12. 1940, Ge⸗ burtsort unbekannt,
24. Klaas, Lucie Clara Martha, geb. Reckow, geb. am 15. 8. 1887 in Berlin,
25. Klaas, Karl⸗Heinz Hermann August, geb. am 30. 1. 1911 in Groß Lichterfelde, ;
26. Liebmann, Alma Lina, geb. Lange, geb. am 15. 8. 1398 in Bielefeld,
27. Liebmann, Marianne, geb. am 25. 10. 1928 in Offen⸗ bach / Main, ;
28. C . b, Peter Albert, geb. am 4. 3. 1910 in Paris / Frank⸗ reich,
29. Müller, Paul Heinrich Carl, geb. am 20. 10. 1889 in Mühlhausen / Thür.,
30. Müller, Lili Eva, geb. am 26. 2. 1920 in Mannheim,
31. . ller, Carl Konrad, geb. am 24. 12. 1921 in Mann⸗ eim,
32. Mülder, Gertrud Susanna, geb. am 21. 4. 1924 in Mannheim,
33. Pöffel, Oskar, geb. am 12. 11. 1888 in Szolnok /
34. Pöffel, Stephanie, geb. Trenseik, geb. am 8. 8. 1896 in Wien, ö
35. Pringsheim, Peter, geb. am 19. 3. 1381 in München,
36. Pringsheim , Emilie, geb. Clement, geb. am 16. 3. 1893 in Antwerpen, ̃
37. Sachs, Lieselotte Emilie Jenny, geb. Lehmann, geb. am 11. 2. 1904 in Sorau / Lausitz,
38. Sachs, Peter, geb. am 11. 7. 1925 in Goslar,
39. Säch s, Maria, geb. am 18. 12. 1926 in Berlin,
409. Sachs, Reiner, geb. am 13. 5. 1932 in Frankfurt / Main,
41. Sontag, Friedrich, geb. am 21. 7. I906 in Kreuz⸗ lingen / Kanton Thurgau Schweiz,
42. Sontag, Hedwig, geb. Kunz, geb. am 4. 1. 1904 in Ettlingen / Baden,
45. Schmalenbach, Stefanie, geb. am 25. 8. 1922 in Mainz,
44. Stein, Sofie Karoline Franziska, geb. B ann, geb. am 29. i0. 1832 in 5 ö
45. Stein, Maria Donata Nanette Pauline Gustava Erwine Wilhelmine, geb. am 18. 10. 1926 in Wien,
46. Trier, Doris, geb. Sprengel, geb. am 21. 10. 1885 in Bad Nauheim.
Das Vermögen vorstehender Personen wird als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 31. August 1944. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Kaltenbrunner, S⸗Obergruppenführer, General der Polizei.
Bekanntmachung
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß sz 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig— keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 486) in Verbindung mit sz 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsange⸗ hörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGSGBl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt: .
Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom . Fiege, ;,, . 23. 8. 1933 198 25. 8. 1933 2. Wassermann, Therese, geb. k 8. 11. 1941 264 11. 11. 1941 3. Wassermann, Ruth Adel⸗ heih Helen 8. 11. 1941 264 11. 11. 1941 4. Wassermann, Eugen Lud⸗ e 8. 11. 1941 264 11. 11. 1941 5. Prinz zu Hohenlohe⸗Lan⸗ . genburg, Ludwig Erwin Gottfried Karl Eduard . k 25. 9. 1942 227 28. 9. 1942 6. Prinzessin zu Hohenlohe⸗ ; Langenburg, Ilma, geb. Gräfin Hadik zu Futtak. 25. 9. 1942 227 28. 9. 1942 J. Prinz zu Hohenlohe⸗Lan⸗ genburg, Alexander Gott⸗ fried Ludwig Johanna Marl,, 25. 9. 1942 227 28. 9. 1942 8. Prinz zu Hohenlohe⸗Lan⸗ genburg, Gottfried Max . J, 26. 9. 1947 227 28. 9. 1942 9. Prinzessin zu Hohenlohe⸗ Langenburg, Johanna. 25. 9. 1942 227 28. g. 1942 10. Prinz zu Hohenlohe⸗Lan⸗ . genburg, Ludwig .... 25. 9. 1942 227 28. g9. 1942 11. Bamberger, Katharina ; Pauline Maria, geb. Bidla 4. 2. 1943 30 6. 2. 1943 12. Homberger, Bertha Wil⸗ . helmine Elisabeth ... 10. 3. 1943 59 12. 3. 1943 13. Katzenstein, Hermann .. 3. 6. 1943 130 7. 6. 1943 14. Katzenstein, Felicitas Eli⸗ sabeth, geb. Jaques... 3. 6. 1943 130 7. 6. 1943 15. Katzenstein, Michael .. 3. 6. 1943 130 7. 6. 1943 16. Frensdorf, Wilhelmine, geb. Maschmeyer .... II. 6. 1943 136 15. 6. 1943
Berlin, den 31. August 1944. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Kaltenbrunner, „SS„—⸗Obergruppenführer, General der Polizei.
Anweisung 3 / 44 der Wirtschaftlichen Vereinigung für Glasinstrumente und chem.⸗pharm. Glaswaren, Weimar, als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Glas, Keramik und Holzver⸗ arbeitung über den Absatz von Fieberthermometern
Vom 11. September 1944
Auf Grund des 33 Abs. 2 der Verordnung über den Waren— verkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. S. 686) in Verbindung mit der Anordnung XIV /43 des
Ungarn,
. . . — ö 1
Reichsbankgirokonto Berlin Konto Nr. 1/1913 Poftscheckkonto: Berlin 418 21 —
194
— ß — —
Glas) vom 29. März 1943 (Reichsanz. Nr. 74 vom 3. März 1943) wird mit Zustimmung des Reichsbeauftragten ange⸗ ordnet:
§1
Diese Anweisung gilt für Hersteller und Wiederverkäufer von Fieberthermometern.
8 82
Fieberthermometer dürfen, soweit sie für den Wieder⸗ verkauf bestimmt sind, nur an nachstehende Wiederver⸗ käufer geliefert und von diesen bezogen werden:
Großhändler: Mitglieder der Fachgruppen: Zahn-, Laboratdriums- und Krankenpflegebedarf, Pharmozeutika, Feinmechanik und Optik der Wirtschaftsgruppe Groß- und Außenhandel, Berlin.
Einzelhändler:
Apotheken,
Drogerien,
Sanitätsgeschäfte,
Optikergeschäfte,
Warenhäuser und Einheitspreisgeschäfte, soweit sie eine Fachabteilung besitzen, die einem der vorgenannten Einzelhandelsgeschäfte entspricht und in der bereits im Jahre 1938 Fieberthermometer verkauft wurden. Der Nachweis hierfür ist der Gruppenarbeitsgemeinschaft Optik und Feinmechanik in der Reichsgruppe Handel gegenüber zum Zwecke der Bestätigung zu führen.
3
nur
Mm
Fieberthermometer dürfen
braucher geliefert werden:
Bedarfsträger der öffentlichen Hand, Dienststellen des
Staates, der Selbstverwaltung, Körperschaften des
öffentlichen Rechts, soweit nachstehend nicht genannt,
auf Grund von Bedarfserklärungen gemäß
der Anlage, die vom leitenden Medizinal⸗
beamten beim Reichsverteidigungs⸗ kommissar bestätiigt sind,
Lehr- und Forschungsinstitute im Bereich des Reichs— erziehungsministeriums, auf Grund von Bedarfs⸗ erklärungen gemäß der Anlage, die von der Krieg sbewirtschaftungs stelle i m Reichsforschungsrat bestätigt sind,
Wehrmacht und gleichgestellte öffentliche Bedarfsträger, auf Grund von Aufträgen des Hauptsanitäts⸗ parks, Berlin,
NSDAP., deren Glieberungen und ihr angeschlossene
Verbände auf Grund von Bedarfserklärungen gemäß der Anlage, die
vom Reichsschatzmeister der NSDAP. oder
vom Gauschatzmeister bzw.
vom Kreiskassenleiter bestätigt sind,
Deutsches Rotes Kreuz, auf Grund von Bedar erklärungen gemäß der Anlage, die von der zu ständigen, Landesstelle des Roten
. Kreuzes bestätigt sind,
Betriebsgesundheitsstationen mit einem hauptamtlichen Betriebsarzt, auf Grund eines von diesem auf— gegebenen oder (formlos) bestätigten Auftrags,
Betriebsgesundheitsstationen ohne hauptamtlichen Be— triebsarzt, auf Grund von Bedarfserklärun⸗ gen gemäß der Anlage, die von der zuständigen Kreiswaltung der DAß bestätigt sind,
Gefundheitsämter und Krankenhäuser aller Art,
Sanatorien, Erholungsheime und ähnliche Anstalten,
Aerzte,
Heilpraktiker,
Hebammen,
Privatpersonen, die sich in ärztlicher Behandlung oder Beobachtung befinden, auf Grund einer (formlosen) Bedarfsbestätigung des behandelnden oder beobachten⸗ den Arztes,
Sonstige Privatpersonen gegen Rückgabe eines unbrauch⸗ baren Fieberthermometers.
; 584 Die Wirtschaftliche Vereinigung für Glasinstrumente und chemisch⸗pharmazeutische Glaswaren als Bewirtschaftungs⸗ stelle des Reichsbeauftragten sür Glas, Keramik und Holz— verarbeitung behält sich vor, in begründeten Einzelfallen Ausnahmen von den Vorschriften der S8 2 und 3 zuzulassen.
an nachstehende Ver⸗
— Fi W. W.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach 3 9 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr estraft.
586
(Einsetzung von Bewirtschaftungsstellen im Lenkungsberei
Reichsbeauftragten für Glas, Keramik und e
Die Anweisung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den 5.
J