1944 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 22. September 1944. S. 4

7724 Ladung.

21 0741944. Die Bugsier⸗Reederei und Bergungs⸗A1ktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Johannisbollwerk 10, klagt gegen die Aktiebolaget Mare in Lovisa / Finn⸗ land, vertreten durch ihren Vorstand, dieser vertreten durch die Firma Duncker K Joly, Hamburg 36, Espla⸗ nade 6, auf Schadensersatz aus einem Schiffszusammenstoß, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig, not⸗ falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 1. der Be⸗ klagten Ren 63 347,0 nebst 5 *. Zin⸗ sen seit dem 27. 9. 1942 zu bezahlen, 2. wegen der Forderung zu 1 nebst Zinsen und Kosten die Zwangsvoll⸗ streckung in den D. „Karhula“ zu dulden sowie auf Kosten der Beklag⸗ ten festzustellen, daß Beklagte ver⸗ pflichtet ist, der Klägerin die Kosten zu ersetzen, die dieser durch Stellung einer Bankbürgschaft für die Zeit nach dem 4. 6. 1944 erwachsen und des⸗ wegen die Zwangsvollstreckung in den D. „Karhula“ zu dulden. Verhand⸗ lungstermin: Freitag, den 8. Dezember 1944, 9gi/⸗ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Kammer 1 für Handels⸗ sachen.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Berlust⸗ u. Fundsachen

7728 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aet.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine P 1624 430 Leonhard Adam, 1494 493 1696470 Nikolaus u. Margarethe Ba⸗ der, 1 701 007 Nikolaus Bader, 1 046 998 Richard Beck, 1 164 122 Arthur u. Luise Benndorf, 1118249 Franz Bild, 1707 782 Paul Bröcker, 1 617097 Kurt Buge, 1401 426 Else Dahms, 1153 718 Victor Danzer, 1048259 Karl Deppert, 1604842 Julius Eger, 1 600 703 Theo⸗ dor Eschenburg, 1 6942731 724797 Wilhelm Falley, 1078 645 Albert Fol⸗ tys, 1759 123 Else Gensitowski. 1665510 Gustav Guth jr., 1497 857 Elisabeth Henning, 1631 178 Otto Hoff⸗ mann, 1085926 Albert Jungmann, 1498184 Friedr. Wilh. Italiaander, 1417527 Heinz Janert, 1 724 394 Karl⸗ Heinz Kaupte, Eo34 359,1 132 441 Ja⸗ kob Kreiner. 1714 424125 Heinrich Landwehr, 1723 099 Erich Lerch, 10415461 August Laturner, 1 718974 Gustav u. Emma Magnus, 1 705567 Armin Mathis, 1716058 Arno Meh⸗— ner, 1 487 088 Christian Möller, 1078232 Otto Nagler, 1 732 546 Her⸗ bert Nagler, 1 732 571 Otto Nagler, 1717 495 Hildegard Nedamani, 1 639 479 Peter Nettesheim, 1 115179 Hugo Pohl, 1715401 Ernst u. Lina Rostock, 1466247 Arthur Roßmann, 1 660 762 Walter Rößler, 608 203 Wilhelm Rusch, 1061 694 Eugen Saro, 644 330 732 415 S823 816 / 833 817 Arthur Schmidt. 1688296 Carl Schmidt, 1 700 243 Paul Schneider, 1671 809.7 Arthur Schnell, 1145320 Wladyslaus Stachowiak, 1043789 Otto Tigges, 1720 951 Gün⸗ ther Urban, 1727 559 Anneliese Weber, 16665 992 Franz Weller, 1 103 904 Her⸗ mann Wundrack.

9. U. 10 012746 Johanna Altmann, 10911691 Amalie Asche, 6 250 145 Paul Baller, 2441 088 Walter Baur, 11000519 Margarethe Beuschel, 2066525 Kathi Bickl, 12 652 732 Jo⸗ hann Biller. 20137 895 Anneliese Bluth, 13793 765 Katharina Bob, 12 253 318/29 714 564 Elisabeth u. Karl Brede, 2053949 Adolfine Busch, 10017733 Wilhelm Buß, 18 549 329) Luise Dönges, 6 350 718 Paul Emmrich, 14740 845 Wilhelm Erb, 2 066 274 Ri⸗ chard Fendler (ZweitschriftR, 13 7134 36 Margarete Fischer, 21 155 358 Lisa Fi⸗ scher. 15 735 357 Elara France, 39 768 637 Charlotte Fritz, 18 578 451 Liddy Helga Tutsche, 13 475 535 Kurt Geyer, 14 433 180 Emmi Godau, 14426 791 Hermine Grote, 15 503 499 Gisela Gräfin Beißel von Gymnich, 15 505 847 Käte Hagemann, 2 009 094 Paul Halla, 13 475 6090 Johanna Hed⸗ rich, A 375 983 Wilfried Heilmann, 10 702 9569 Minna Herbst, 29 707 867 Alwine Hermann, 13 796 840 Otto Horn, 30 681 452 Berta Hesle, 10 020 228 Ilse Hochgräf, 18 5738 733 Johanng Hoff⸗ mann, 14 423 460 Henny Hoffmeister, 6 750 091 Alfred Jänicke, 14749983 Martha Hedwig Just, 13 473 393 Wer⸗ ner Keppel, 15 751 028 Alois Kinds⸗ müller, 13 724 549 Minna Kleiser, 10071 533 Erich Kubasch, 10965 396 Emmy Koop. 14740 435 Heinrich Lack⸗ mann, 18573 206 Adolf Lehmann, 10 913 203 Max Lorenz, 18 557 489 Erich Mannagottera, 19063 155 Siegfried Marschall, 12 700796 Otto Matthes, 21 147 826 Ingeborg Maurer. 10912 418 Heinrich Meincke, 15 507 981 Günther Menzer, 2052971 Georg Müller, 29 720 928 Helmuth Opiolka, 190 074 M8 Rudolf Panzer, 30 A0 121 Margarete Peter, 18 514 433 Frida Porps, 10015 508 Anni Post, 2 054077 Hen⸗ riette Pöhl, 29 711 331 Erika Prast, 231176860 Werner Prast, 13771947 Anna Pfannenschmidt, 10 301 622 Ida Rasch, 15 503 994 Erika Reuple, 10 825 4832 Dorette Richter, 10 721 972 Toni Rösner, 2 0368 387 Friedrich Söch⸗ ting. 26 880 306 Hans Swoboda, 10 892 957 Henriette Sydow. 10 720601 Berta Schäfer, 19 072 491 Karl Scheib, 30 208 115 Lothar Schmidt, 4205063 Emma Schulz,. 29 064 739 Wilhelm Spelter, A 941 082 Henrik Peter Spuhl,

.

27008565 Günther Stelter, 20 135 127 Charlotte Voigt, 13 772 542 Anna Wer⸗ ner, 1 064 190 Helene Wilms, 10 074 559 Erika Willberg.

0. D. 41 705 379 Erich Baumgarten, 18 550 310 Wilhelm Bruchmann, 40 511 976 Alfred Creuzburg, 143 008 832 Elfriede Dietze, 18 645 067 Friedrich Josef Diefenbacher, 41 706109 Hilde⸗ gard Dolgner, 44301 266 Friedrich Trost, 140 517 4535 Heinz Graff, 18 200 235 Hildegard Grosse, 32 033 981 Henze, 36 501 318 Margot Hucke, 39 360 184 Martha Just, 40 503 982 Henriette Kastens, 43 027116 Otto Kör⸗ ner, 39 501 306 Maria Kuschel, 36 590 725 Josef Lorentz, 36 514 959 Jo⸗ hannes Multhauf, 41 72027 August Mura, 40 505 229 Susanne Maria Mül⸗ ler, 40 506 870 Georg⸗Ulrich Müller, 10 520 289/40 520 290 Karl u. Ella Neu⸗ mann, 13 0902797 Helene Peters, 36 521 317 Wolfgang Pohl, 36 333 785 Erich Reysig, 40 543 399 Peter Siegler, 41705113 Martin Seligmann, 40 508 540 Karl Schmitt, 40 523 577 Gerhard Schmitt, 43 010 627 Anna Schmidt, 13 007 020/43 008 933 Friedrich Schmohl, 39 304 006 Albert Schoumacher, 39 504 900 Hermann Schumann, 36 569 825 Emilie Watolla, 43 013 104 Margarete Woggon, 40 523 301 / 43 022 581 Ernst Ziebell.

Aufwertungsscheine Nr. 190 984 Carl Claussen, 257 554 Arno Nienhold, 574 053 Otto Tigges.

Hinterlegungsschein zu T E. Pufe.

0. UL. 3515 881 Wilhelm Dalbock, 14421 137 Walter Rosilius.

Rentenversicherungsscheine Emma Schiebel, 1697 365 Wolfram Puchala, 1 697 366 Heinz Puchala, 1697 367 Else Puchala, 16697 368 Jo⸗ hanna Puchala sind abhanden gekommen; sie treten außer Kraft, wenn nicht bin⸗ nen zwei Monaten Einspruch erfolgt.

Berlin, den 22. September 1944. Der Vorstand.

269 52s

1630 494

7726 Gerling⸗Konzern Lebens versicherungs⸗ A. G., Köln.

Die Versicherungsscheine L. 281 904 303 199 Carl Bank, Idar⸗Ober⸗ tein sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 18. September 1944.

Der Vorstand. Unterschriften.)

Auguste.

7725 z Am 13. 9. J. J. hat Maria Bach⸗ mann, Wien, VII., Schottenfelbgasse Nr. 22 wohnhaft, den Verlust der naͤch⸗ stehend angeführten Wertpapiere hier angezeigt: 41 3, Anleihe des T. R. komplett, 1938/11 auf August Bach⸗ mann lautend, Coupon Nr. 249 086 bis 89, 1. 4. 19414 —1. 10. 1944 zu Rau 100, Coupon Nr. 66 528, 1. 4. 1944— 10. 1944 zu RM 500, —, Coupon Nr. 146 503-7, 1. 4. 1944 bis 1. 10. 1944 zu RM 1000, —, 41/2 35 Anleihe des D. R. komplett, 1928; 1I, auf Stefanie Bachmann, Coupon Nr. 146 508-13, 1. 4. 1944—1. 10. 1944 zu HM 1000, —, Aktien: Allg. Bauges. A. Porr, Coupon Nr. 5 Nr. 20 892— 966 zu Rat 100, Ostm. Bau Aktie, Coupon Nr. 4 Nr. 0004 zu Reit 1000, —, Universale Hoch⸗ und Tiefbau, Coupon Nr. 5 Nr. 0160 zu Rei 1000, —, Ssterr. Automobil Fabr. A. G., Coupon Nr. 4 Nr. E 276-77 zu Ran 100, —, Steir. Wasserkraft, Toupon Nr. 6 Nr. 34 924— 34 zu RM 100, —-— Nr. 224 644 —4z zu He 100, Nr. 5587 96 zu Reichs⸗ mark 100, Nr. 48 979, 239 743 zu RM 100, —, Pötschmühle⸗Steyrer⸗ mühle Aktie, Coupon Nr. 2 Nr. 01 240 zu Ren 1000, Schrauben Brevillier, Coupon Nr. 3 Nr. 40 115 22 zu Reichs⸗ mark 100, —.

Wien, den 15. September 1944.

Der Polizeipräsident. Abteilung V.

7727 ). Folgende Versicherungsscheine sind ab⸗ anden gekommen:

181 780 Emilie Ochs

181 8453 Karl Schäfer

224 754 Wilhelm Butzek

374 701 Siegfried Schwanecke

375 388 Werner Arendt

376 481 Siegfried Schwanecke

376 059 Max Seidel

212 587 Max Seidel

407 454 Ernst von Spreckelsen jun.

19294 Heribert Froechte

158 659 Karl Haeseler

162 702 Konrad Gottschlich 1040468 Joseph Schippers

78 378 Dr. phil. Otto Dahmen Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 22. September 1944.

Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

2

te, - , , , de, e , e, m = .

15. Perschiedene Bekanntmachungen

73751.

Bonmmerfche Candbfchafi.

Bilanz zum 31. Dezember 1943.

Aktiva.

1. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗

und Postscheckguthaben

2. Wertpapiere, soweit sie nicht unter 3 und 9

aufzuführen sind:

a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuld⸗ buchforderungen des Reichs..

p) sonstige Wertpapiere

In der Gesamtsumme 2 enthalten: Reichs⸗ Wertpapiere

mark 7 395316, 25 Deckung der Pfandbriefe. Eigene Pfandbriefe Nennbetrag 64M 3 468 600, —. Bankguthaben

1

Sonstige Forderungen....

„Hypotheken: a) Deckungshypotheken:

1. für Pfandbriefe der Bommerschen Land⸗ 124 029 520,

schaft J 2. für Pfandbriefe der Central⸗Landschaft ..

27 128 180,

RAM 30 016

R. A 8

10 546 450

1141592 H 688 042

zur 2716 704

5 889 850 1376228

151 157 700

b) aus Mitteln zentraler Kreditinstitute:

11 025 664,74 14117 841,64

1. Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt .... 2. Central⸗Landschaft ..

12 443 506

o) Zusatzforderungen nach der Verordnung

vom 27. September 1932:

1. auf ,,, , u. Hypotheken zentraler Kreditinstitute . 4 839 673,48

2. 1 / Zuschlag zu den Zusatz⸗ forderungen, soweit sie Tilgungshypotheken be⸗ treffen .

1182 307,49

6 021 980

d) sonstige Durchlaufende Kredite:

Betriebsaufbaudarlehen ....

Außerdem: Entschuldungs⸗

Ablösungsdarlehen E“ 7 087 301,45, Entschuldungsrenten REM 14 491 047,50. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von

Hypotheken: a) anteilige

b) im Dezember fällige (einschl. Tilgung)

e) rückständige (einschl. Tilgung)

davon in schwebenden Umschuldungsver⸗

fahren RM 140 249,41.

Beteiligungen (5131 Abs. 1 AII Nr. 6 des

Aktiengesetzes)

Davon RM 150 000, Beteiligungen bei

anderen Kreditinstituten.

Noch nicht eingezahlt E. 354 500, —. Grundstücke und Gebäude dem eigenen Ge⸗

schäftsbetrieb dienende

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. Zugang REM 8,77; Abschreibung E 8,77. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen „In den Aktiven und in den Passiven 12 und 13 sind enthalten: Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder der Direktion, Geschäftsführer und andere Personen und Unternehmen ge⸗ mäß gesetzlichem Formblatt vom 29. 9. 1937

R., , 2565 639, a3.

Summe der Aktiva

. .

K /

1457 38522 171 080 57257

6 655 122

. 1 234 146 ' 27 694 25

H 175 664 1437 505

178 002

J 294 050 ö 1

305 695

201 651 789

Passiva.

1. Anleihen im Umlauf und aufgenommene Darlehen: A. Anleihen im Umlauf:

*

B.

a) Pfandbriefe der Pommerschen Land⸗ schaft:

499ige Reichsmarkpfandbriefe Reihe JL... . 22 806 400,

4M 99ige Reichs⸗ markpfandbriefe Serie 1

499ige Reichsmark⸗ (vormals Ab⸗ findungs)⸗ Pfandbriefe k

499ige Goldpfand⸗ briefe J5 618 500,

2 685 300,‚—

19 780 000,

b) unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom 27. Sep⸗ tember 1932 und Verpflichtungsscheine

Aufgenommene Darlehen: a) zentrallandschaftliche Darlehen: 1. Verpflichtungen für Pfandbriefe m Umlauf: 496ige Reichsmark⸗ (vormals Roggen⸗ Darlehen. 1946 831,25 49542 Reichsmark⸗ (vormals Liqui⸗ dations⸗) Pfandbriefe Reihrre⸗ 4991ige Gold⸗ pfandbriefe

1008 210,— 26 000 420,

Ds T 7p

2. Verpflichtungen aus unverzinslichen

Schuld verschreibung.

nach d. Verordnung

vom 27. 9. 1933. Umschuldungs⸗

(vormals Golddis⸗

kont) Darlehen .. 1417 841,64

z09 ars, as

b) Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗Darlehen . e) sonstige Darlehen

2. Tilgungsguthaben in Pfandbriefen belegt:

a) der Pommerschen Landschaft b) der Central⸗Landschaft

2 2

3. Verbindlichkeiten: a) verloste und gekündigte Pfandbriefe .. b) noch nicht belegte Tilgungsguthaben .. e) sonstige Verbindlichkeiten:

aa) Verbindlichkeiten gegenüber Kredit⸗ instituten . bb) andere Verbindlichkeiten

4. Durchlaufende Kredite:

Betriebsaufbaudarlehen ....

Außerdem: Entschuldungsablösungs⸗ darlehen RM 7 087 301,45, Entschuldungsrenten R 14491 047,50.

5. Grundkapital

6. Rücklagen nach 511 des Gesetzes über das Kreditwesen: Satzungsgemäße Hauptrücklage

.Rückstellungen:

a) b). sonstige Rückstellungen

Pensionsrückstellung

2 7 .

o 9 0 2

Wertberichtigungsposten Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen

Darlehen:

a) anteilige... b) fällige

von von Pfandbr. Darlehen 756 185, 406 216,08

J

c am Z. 1. 1544 fällige S894 348, 75

10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

II. Reingewinn

12. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen RAM

13. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten Reichs⸗

mark 14. In den Passiven sind enthalten:

'

a) Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abs. 1

KWG. (Passiva 1—3) RM 179 726 854,55,

b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 11

Abs. 2 KWG. (Passiva 5, 6 und 11) Reichs⸗ mark 8 750 000, Summe der Passiva

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1943.

120 890200 w

4787 3057

31 682779

11 025 664 4000

1677257

1191 408 1300021

S356 243

641 136 373 069

1162401

166 078 S94 348

6 230 65510

102 31855

125 677 505

42712 444

7 907 912

3 428 992

6 655 122

3 250 000 5200 000

1014205 3 278 050

1

2 222 827

4729 300 000

201 651 789

Aufwendungen.

Gehälter und Löhne.

2. Soziale Abgaben.. Abschreibungen und Wertberichtigungen; a) Abschreibungen auf Betriebs⸗ u. Geschäftsa

b)

Wertberichtigungen

usstattung

8, 7 236 42. 65

„Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen:

a) von Pfandbriefen 2 4 2 2 1 2 * 8 2 1 2 * 1 . 4 868 555,

P)

von Darlehen

1 842 625,79 davon für Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗Darlehen REM 608 600,50.

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen mit Aus⸗ nahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch Steuerabzug erhoben werden

Rückstellung für Pensionen .

Alle übrigen Aufwendungen

Reingewinn. ..

‚. Zinsen von Hypotheken

1 7

Davon aus Rentenbank⸗Kreditanstaltshypotheken RM 608 600,04.

Verwaltungskostenbeiträge der Dariehnsnehmer ... J Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem

Darlehnsgeschäft

Erträge aus Beteiligungen... Außerordentliche Erträge einschl. der

von Rückstellungen gewonnen sind ...

J. Sonstige Erträge...

Stettin, den 31. Dezember 1943.

d 4 =

Summe der Erträge

5

Die Pommersche Generallandschaftsdirektion.

Flie ßbach.

R. M0 447 832 6 963

236 7651

6 711 180

487 001

28 052 II0 635 300 000

8 328 417 6515 095

740 344 S4 7 986

8 328 417

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin 8Wis.

Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH., Berlin.

Preis dieser Nummer:

10 My

dDeutscher Reichs anzeiger

BPreußischer Staatsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 Me zuzliglich Zustellgeblihr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1.90 RM. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle S Ws, Wilhelmstr. 30/51. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 ye. Einzelnummern werden mir gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

A Zeile

Nr. 215 FSernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 12 42 45

Berlin, Sonnabend, den 23. September, a

sendreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ 10 MM, einer dreigespaltenen 92 inn breiten Petit⸗Zeile 1 85 M.-Mt. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Ss, Wilhelmstr. 30 / 36, an. Alle Druckaustrãge sind auf einseitig beschriebenem Paier völlig druckreis ein⸗ Asenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Jettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) heryorgehoben werden sollen. Hefristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. .

Anordnung über Höchstpreise für gewerbsmäßig hergestellte photographische Regelleistungen. Vom 16. September 1944.

Erlaß des Reichswohnungskommissars über die Erklärung zu Brennpunkten des Wohnungsbedarfs. .

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.

Der. Nichtamtliche Teil enthält: Stand der schwebenden Schuld des Reichs. Preußen

Bekanntmachung über die Ausgabe de 1 ö sammlung Nr. 6. ö er Preußischen Geset

-

Amtliches Deutsches Reich

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen:

a) die Rettungsmedaille am Bande:

dem Seelotsen Otto Barnkow in Wesermünde, dem Wachtmeister Johann Becker, z. 3. im Felde,

dem Seelotsen Albertus Block in Wesermünde,

dem Matrosen Ulrich Büsing in Wesermünde,

dem kaufmännischen Gehilfen Conring Cramer in Stick— hausen, Kreis Leer,

dem Stabsgefreiten Oskar Drescher, z. 3. im Felde,

dem Ohergefreiten Ludwig Erd, z. 3. im Standort,

dem w Josef Fogl in Weiden (Protekto⸗ rat),

dem Leutnant Walter Freunthaller, z. 3. im

dem Leutnant Ewald Furcht, z. 3. im Standort,

dem Major Fritz Gerich in Oslo,

dem Grenadier Christign Hoffmann, z. 3. im

dem Seelotsen Wilhelm If sen in Wesermünde,

dem Obergefreiten Friedrich Jaluschka, z. 3.

dem Seelotsen Franz Jürgens in Wesermünde,

dem Fallschirmiäger Kurt Kaufmann vom Kommando einer Fliegerhorstkompanie,

dem Hauptmann Ewald Kaufsen, z. 3. im Felde,

dem Zimmermann Josef Langhoßf in Kaaden im Sudeten⸗ gau,

dem Matrosen Hermann Link in Wesermünde,

dem Meister der Gendarmerie Franz Mathes in Allensteig, Kreis Zwettl, Gau Niederdonau,

dem Bezirksoberleutnant der Feuerschutzpolizei Konrad Neeb in Hagen,

dem Unteroffizier Gustav Oehse, z. Z. im Felde,

der Ehefrau Ruth Richter geb. Dobilzek in Arnswalde,

dem Maurer Franz Roth in Kaaden im Sudetengau,

dem Obergefreiten Josef Schmied, z. 3. im Felde,

dem Oberwachtmeister der Schutzpolizei Walter Sczyrba in Laurahütte (Oberschlesiem),

ö Walter Stallbaum in Pouch, Kreis Bitter⸗ .

dem Major der Feuerschutzpolizei Otto Ulrich in Hagen,

dem Seelotsen Helmut Urlaub in Wesermünde,

. Angestellten Elfriede Voght genannt Schleich in Ham⸗

; urg,

dem Obergefreiten Erich Walot, z. 3. im Felde;

Standort,

Standort,

im Felde,

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

dem Oberleutnant zur See d. Res. Heinrich Behnsen vom Kommando einer Hafenschutzflotille,

dem Betriebsjunghelfer Edmund Bünger in Wittenberge,

dem Gefreiten Kurt Fahsel, z. 3. im Standort,

dem Bademeister Germain Geissler in Vaux⸗le⸗Pénil (Frankreich), ;

dem Gärtnermeister Karl Grille in Berlin⸗Weißensee,

369 J Martin Kain d!, z. Z. im

elde, *

dem Ober⸗Zimmermannsmaaten Rudolf Kamsties vom Kommando einer Minensuchflotille,

dem Obergefreiten Alfred Kantner, z. 3. im Felde,

dem Unteroffizier Rupert Klopfer, z. 3. im Standort,

dem Leutnant der Schutzpolizei Josef Konrath in Koblenz,

dem Kriminalsekretär Arthur Kühn in Münster (Westf.),

dem Flieger Walter Kunzendorf, z. 3. im Standort,

dem Landwachtmann und Kaufmann Hugo Langer⸗ schegg in Mahrenberg, Landkreis Marburg an der, Drau,

dem Laufjungen Heinz Lob in Hagen in Westfalen,

dem Maler Johann Moser in Nittenau, Kreis Roding,

dem Gefreiten Erwin Müller, z. 3. im Standort,

dem Marinesanitätsfähnrich Erich Pfeilsticker, z. 3. im Standort,

dem Tischlermeister Otto Rosinski in Rhein Kreis Lötzen,

dem Kaufmannslehrling Ewald Scheene in Hagen in West⸗ falen, .

dem Obermaschinisten Wilhelm Scheid ler vom Kommando iner Marxineschule,

dem Fähnrich (Me.) Herbert Scholz vom Kommando einer Marineflakabteilung, .

dem Feldwebel Gerhard Schürer, z. Z. im Felde,

dem Sanitätsfeldwebel Zeno Wittkowfki, z. 3. im Felde.

Anordnung über Höchstpreise für gewerbsmäßig hergestellte photographische Regelleistungen Vom 16. September 1944

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Preibildung vom 29. Oktober 1936 (RGBl. JI S. 927) wird angeordnet:

54 5 Für die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten hand⸗ werklich hergestellten photographischen Regelleistungen dürfen höchstens folgende Preise berechnet werden:

1. Paß⸗ und Kennkartenbilder sowie Postkarten 2 Retuschiert

33: Stück 6 Stück 3 Stück 6 Stück Ri /, RM R, RAM 1,zo0 2,50 2, 80 3,50

b) Kennkartenbilder 2, 3, 3,50 /

o) Postkarten 9h I14 em. w 4

Unretuschiert

Bildart und ⸗größe

a) Paßbilder 37 * 52 m/ m

4,50 9, 2. Einfache Vergrößerung, 18 24 em, schwarz oder leicht koloriert, auf Grund eines einwandfreien Originalbildes a) Bei Herstellung durch einen handwerklichen wen n nn, 41750 RM. b) Bei Herstellung durch eine Vergrößerungs⸗ anstalt im Auftrag eines handwerklichen Photographen. J c) Bei Vertrieb durch einen Versandbetrieb

10,00 RAM. d, 0 RA.

82

Gewerbsmäßige Photographen, die bis zum Inkrafttreten dieser Anordnung niedrigere als im § 1 zugelassene Preise berechnet haben, müssen sie auch weiterhin beibehalten.

Der Reichskommissar für die Preisbildung und die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Bestimmun— gen dieser Anordnung anordnen oder zulassen.

Diese Anordnung tritt am 15. Oktober 1944 in Kraft. Gleichzeitig treten alle anderen Anordnungen und Aus⸗ nahmebewilligungen außer Kraft, soweit in ihnen höhere als die im § 1 festgesetzten Höchstpreise enthalten sind. Berlin, den 16. September 1944. Der Reichskommissar für die Preisbildung. Fisch ck.

Erlaß Auf Grund der Verordnung zur Wohnraumlenkung vom V Februar 1943 (RGBl. 1 S. 12) 8 11 (61) erkläre ich die Städte Wiesbaden und Bielefeld zu Brennpunkten des Woh— nungsbedarfs mit der Wirkung, daß der Zuzug auswärtiger Jamilien nach diesen Städten nur mit vorheriger Zustimmung dieser Städte erfolgen darf, soweit er nicht auf Vergnlassung oder mit Zustimmung einer Behörde geschieht. Berlin, den 14. September 1944.

Der Reichswohnungskommissar. J. V.: Schmeer.

J

Bekanntmachung Gemäß S. 6. der Verordnung über den Verlust der Protek— toratsangehörigkeit vom 2, November 1912 RGB. 1 S. 637 stelle ich fest, daß die Voraussetzung für den Ver⸗ mögensverfall nach 5 3 dieser Verordnung he nachstehend aufgeführten Juden vorliegt: .

1. Adler, Leo Israel, geb. 10. 12. 1881 in Tachau heimatzust. nach Pilsen, wohnh. gew. Pilsen, 3 promenade 3, . )

2. Am sel, Louise Sara, geb. 6. 6. 1913 in Olmütz, heimatzust- nach Olmütz, wohnh. gew. Prag XIII, Drei⸗ undsiebzigerstr. 16,

3. Dr. Andrats chke, geb. Fried, Berta, geb. 22. 5. 1899 in Holleschau, heimatzust. nach Fägerndorf⸗Sudetengau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Teschnerstr. 21,

Auerbach, Berthold, geb. 22. 4. 196067 in Olmütz,

heimatzust. nach Olmütz, wohnh. gew. Olmütz, Nebo⸗

teinergasse 20,

xno2s8 h

Ringe ' 92 119 * 1 1 8 8

bends

7

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1/1913 Poftscheckkonto: Berlin 418 21j

6

8

Auerbach, Eduard, geö5. 1. 1. 1902 in Kunzendorf, heimatzust. nach Olmütz, wohnh. gew. Olmütz, Nebo— teinergasse 20,

Aufricht, Adele Sara, geb. 12. 11. 1868 in Ogrodzon, Krs. Teschen, heimatzust. nach Neutitschein, wohnh. gew. Orlau Nr. 828,

Bäch er, Benno Israel, geb. 4. 7. 1887 in Katzow, heimatzust. nach Katzow, Bez. Kuttenberg, wohnh. gew. Prag VII, Messestr. 59,

Ba sch, Hans Israel, geb. heimatzust. nach Eisenbrod, Nr. 50,

Beck, Alfred, geb. 27. 1. 1912 in Ung. Brod, heimatzust. nach Ung. Brod, wohnh. gew. Prag⸗Nusle NC 1087, Premysslufer 16,

J n geh 1. 1. e in Mähr Q rgun, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Grabengasse 20,

Binder, Rudolfo Israel, geb. 16. . heimatzust. nach Prag,

Dr. Blüh, Otto Israel, geb. 2. 9. 1907 in Mähr.

Ostrau, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Prag XII, Kleogarten,

26 wohnh.

1902 in Wien, gew. Eisenbrod

1871 in Prag,

Boba ch, geb. Meierhardt, Ella, geb. 26. 5. 1894 in

Krojanka, O—⸗Pr., heimatzust. nach Proßnitz, wohnh. . Brünn, Winterhollerplatz 9,

Bon dy, Friedrich Israel, geb. 15. 5. 1885 in Prag,

heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Gersten—

e 29,

Breslauer, Alfred Israel, geb 1 18. 18093 in Reichenberg, heimatzust. nach Reichenberg, wohnh. gew. Prag II, Teutschherrenstr. 10,

Deutsch, Ernst Israel, geb. 16. 9. 1890 in Prag,

heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Sommer⸗ bergstr. 5,

Do ller, Margarete Sara, geh. 1. 9. 1923 in Wien,

Doubkova,

heimatzust. na Brünn, wohnh. gew. Podiebrad Nr. 13711I,

gesch. Becker, geb. Schlesinger, Marta Katharina Sara, geb. 16. 11. 1898 in Schwerin, heimat⸗

zust. nach Pilsen, wohnh. gew. Pilsen, Tylgasse 9,

Drucker, Leo, geb. 29. 1. 1909 in Reitz, Bez. Bosko⸗

witz, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Buschwo⸗ witz, Svehlagasse 625,

Dr. med. Eben, Karl Israel, geb. 6. 9. 1884 in Mohr,

Krs. Podersam, heimatzust. nach Mohr, wohnh. gew. Prag XII, Schwerinstr. 9,

Eck ste in, Otto Israel, geb. 25. 3. 1896 in Austerlitz,

heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Prag I, Lange Gasse 33,

Eisinger, Friedrich, geb. 28. 1. 19090 in Lunden⸗

burg, heimatzust. nach Lundenburg, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Hviezoslavgasse 29,

Erbmann, Manfred, geb. 30. 7. 1914 in Koritschan,

Bez. Gaya, heimatzust. nach Koritschan, wohnh. gew. lin, Brandstätte 2404,

. geb. Löwit, Anna Sara, geb. 14. 7. 1898 in

öhm. Brod, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew.

Prag Xl, Lutherstr. 55,

Feiner, geb. Neumann, Henriette, geb. 12. 8. 1894

in Mähr. Ostrau, heimatzust. nach Stiebnig, Krs. Wag— stadt, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Haydngasse 11,

„Fischer, Emma, geb. 6. 4. 1876 in Gurein, heimat⸗

zust, nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Eichhorner— straße 56,

„Frank, Hanus (Heinz) Israel, geb. 19. 10. 1905 in

Karlsbad, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. Karls bad, Dr. Fab.⸗Summer⸗Str. 4,

Friedmann, geb. Fanta, Berta Sara, geb. 12. 7.

„Fuhrmann, Gerhard, geb. 17. 6.

1910 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII, Schlesische Str. 62,

; 1917 in Wien, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Neumann—

96 4,

Götzlinger, geb. Schulhof, Trude, geb. 11. 2. 1908 in Olmütz, heimatzust. nach Kojetein, Bez, Prerau, wohnh. gew. Olmütz, Bismarckstr. 15,

. Gold, Fritz, geb. 17. 11. 1897 in Triest, heimatzust.

Golde rncht Robert, geb 7 *

nach Leipnik, Bez. Mähr. Weißkirchen, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Schießstätte 8, 1903 in Brünn,

heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Postgasse 6,

Graf, Olga Sara, geb. 19. 11. 1896 in Neu⸗Straschitz,

heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Dr.⸗Win⸗ ter⸗Straße 12,

. Groll, geb. Grünberger, Gerda, geb. 13. 2. 1903 in

Ing. Groll, Markus, geb. 19. 3. Grünbaum,

Grünbaum,

Mähr. Ostrau, früher heimatzust. nach Munkaez, Un⸗ garn, wohnh. gew. Ilin, Rasingasse 183,

. ar e 1902 in Munkaez, Ungarn, früher heimatzust., nach Munkacz, Ungarn, wohnh. gew. Ilin, Rasingasse 183, geb. Weiß, Erna Sara, geb. 16. 10. heimatzust. nach Lundenburg, wohnh. Stroßmayerstr. 3, m, Josef Isrgel, geb. 21. 8. 1896 in Lun⸗ denburg, heimatzust. nach Lundenburg, wohnh. gew. Prag VII, Stroßmayerstr. 5

1905 in Gaya, gew. Prag VII,

uo labal qu 3440] 418

189 8