ist erloschen.
berg ist erloschen.
Reichs⸗ und Staat anzeiger Nr. 216 vom 25. September 1944. S. 4
—— b t . — ; 1. Handelsregister, 3. Vereinsregister, B. M ö . i =. . Gen esterlchaltetegiiter. , n ereegsrone. ͤ , n nn . ! — HKorneuburꝶg., 7796 J Striegau. 7806] J Wien. 7810] I Drossen. 7754 . 1. Handels regifter Amtsgericht Korneuburg. Amtsgericht Striegau, 19. Sept. 1944. Amtsgericht Wien. Oeffentliche enn nn en ür dte Angaben in Y wird erne Gewähr Korneuburg, am 16. September 1941. Veränderung: Abt. 131. Am 12. September 1944. Gn.⸗R. Nr. 8. Die Vertretungs⸗
ür die Richtigkeit seitens der Registergeri nicht übernommen. an n m
Ixey. 17788 In unser Handelsregister Abt.“ wurde hente unter Nr. 307 bei der Firma Gebr. Fuchs in Nieder⸗Saul⸗ eim folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Gesellschafters Johann Fuchs J.
ist der Backsteinmacher Johann Fuchs IL. in Nieder⸗Saulheim in Die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Alzey, den 31. August 1944. Amtsgericht. KRerlin. 7734 Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin, 12. September 1944. Neueintragung. A 112790 Moeck & Lebek, Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Anna Lebek geb. Moeck ermächtigt. Veränderung. A 98421 Marius Molsen: Die Firma lautet jetzt: Marius Molsen Nchf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Regina Witthöft ausgeschlossen.
Berlin. 7735
Berlin, Abt. 565, 12. September 1944.
Veränderung.
A 103 70963 Gustav Appel Maschinen⸗
jabrik. Die Prokura für Otto Selle ist erloschen. .
Berlin. 7736 Berlin, Abt. 561, 18. September 1944. Veränderung.
B 55184 Gesellschaft jür Getreide⸗
handel Akltiengesellschaft.
Die Prokura für Dr. Fritz Scherner st er! Die K wird für die Se gh enn n, ie als Firmenzusatz die Bezeichnung Zweig— niederlassung mit dem Ort der Nieder⸗ lassung führen, bei den Amtsgerichten Düsseldorf, Mannheim und Hochheim erfolgen.
Berlin. 7737 Berlin, Abt. 564. 18. September 1944. Veränderung.
B 59 601 Specialbauftoff Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. . Die Prokura für Walther Lingen⸗
Bremen. 7738 Nr. 40) Handelsregister Amtsgericht Bremen, 19. Sept. 1944.
Erloschen. A 1289 August Thies, Bremen. Die 3 für Frau A. Thies, geborene reese, ist erloschen. Die Firma ist
erloschen.
Crimmitschau. 7739 Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau, 19. 9. 1944. Veränderung.
A 185 Paul Trützschler C Gey, Crimmitschau.
Die Prokura des Kurt Henker tst. erloschen. .
Eeloernför de. 7740]. Bekanntmachung.
; Handelsregister Amtsgericht Eckernförde, 13. 9. 1944. A Nr. 280 Heinrich Heldt, Eckern⸗ sörde. .
Der Ehefrau Irmgard Heldt geb. e in Eckernförde ist Prokura erteil?. .
Gehren, Thür. 7741 Sueandelsregister Amtsgericht ren, Thür.
18. 9. 1834. SR. A 195 Fa. Wiesel, Lad⸗ & Farbenfabrik, Gehren, Thür. Die Prokura der Alma Gries ist erloschen.
Uolzminden. Handelsregister. Amtsgericht Holzminden, den 16. September 1944. ö Löschung:
S.-R. R III 55 Carl Eschmann, Holz⸗ minden. Die Prokura der Hermine Eschmann, geb. Lungershausen und der Gertrud ih an, Holzminden, ist er⸗ loschen. -
Holzminden. Handelsregister. Amtsgericht Holzminden, den 16. September 1944. Erloschen: H.⸗R. B II 5 Noelle & von Campe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brückfeld⸗Boffzen. Die Prokura des Buchhalters Julius Crummenerl, Boff⸗ zen, ist erloschen.
7ro0s3]
mrad
HKornenhurꝶ. 7795 Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, am 15. September 1944. Veränderung:
H.⸗R. A 628 Firma Konrad Wild, Gemischtwarenhandel, Niederl assung:
Veränderung:
S.-R. A 121 Firma Johann Steindl, August Allerams' Nachfolger, Nieder⸗ lassung: Korneuburg. Geschäftsinhaber: Marie Fischer, Geschäftsfrau, Korneu⸗ burg. Der bisherige Firmeninhaber Josef Fischer ist qusgeschieden.
Litzmannstadt. 7623 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 15. 9. 1944. Veränderung.
H.⸗R. A 419 „Reinhold Luckei“ in Litzmannstadt (Robert⸗Koch⸗Str. 57. Mechanische Weberei). Die Prokura des Angestellten Bruno Ende ist er⸗ loschen.
Magdeburg. 7698] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg, 16. Sept. 1944. Veränderung. Kühl⸗Motorschiff⸗Reederei Karl Schulze jun., Magdeburg (Fürstenufer 3)3. Die Prokura des Paul Krüger ist erloschen.
A 8617
Magdeburg. 7797 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg, den 26. September 1944.
! Veränderung:
A 6587 Franz Eckardt Restaurant Hackerbräu, Magdeburg (Himmelreich⸗ straße 8). Die Prokura des Gerhard Strumpf ist erloschen.
Marburg, Drau. 7624 Gericht Marburg / Trau, 12. 9. 1944. Neueintragung. Wäschefabritk „Hido“, Lang K
Lichtenöcker, Sitz: Cilli. Unterkötting. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1941. Gesellschafter Johann Lang und Paul Lichtenöcker, Kauf⸗ männer in Wien. Beide Gesellschafter sind gemeinsam vertretungsbefugt.
Meinerzhagen. 742 Beränderung. S.⸗R. A 252 Firma Ernst Back⸗
haus K Co., offene Handelsgesellschaft Kierspe Bahnhof:
Die Prokura des Kaufmanns Erich Kumpmann aus Kierspe⸗-Bahnhof ist erloschen. -
Amtsgericht Lüdenscheid, Zweigstelle Meiner hagen, den 15. September 1944. Mettmann. 7798 Amtsgericht Mettmann, den 16. September 1944. Veränderung: S.⸗R. A 35 H. Wilhelm Meckenstock, Mettmann. Die Prokura des Ewald Hütz und des Wilhelm Meckenstock ist erloschen. Neurnphin. 7799 2. S⸗R. A 1428 „Kalkbrennerei Adolf Pritzkow Nachf.“ am 25. 8. 1944 einge⸗ tragen worden: Die Haftung für die bisher im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren. Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Willy Ritter ausgeschlossen. Das Amtsgericht Neuruppin.
Veuntitschein. 7625] Amtsgericht Neutitschein, 15. 9. 1944. Neueintragung:
15. ⸗R. Ntsch. A 181 Robert Ludwig,
Bölten Nr. 177 (Gemischtwarenhan⸗ del). Inhaber Robert Ludwig, Kauf⸗ mann in Bölten. ö 7743 KRKeichenbach, Eulengebirge. Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge),
den 23. August 1944. .
Veränderung. .
A 711 Wilhelm Vogt, Reichenbach (Eulengebirge). Prosftrist; Werner Körting in Reichenbach (Eulengebirge).
Saarbrücken. 7744 ö. Handelsregister
Amtsgericht Saarbrücken, 5. 9. 1944. Veränderung.
B 1664 B. Seibert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die Prokura des Albert Becker und des Robert Tschierse ist durch Tod er⸗ loschen. 9
Siegen. ; 7805 In unser Handelsregister B 685 ist heute bei der Firma F. W. Heider u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Paul Henrich aus Siegen ist widerrufen. Siegen, den 13. September 1944.
Das Amtsgericht.
Stolvenan. 7746 Bekanntmachung. In das Handelsregister A- ist unter
Nr. 157 bei der Firma August Albert
Im hiesigen Handelsregister ist bei.
B Nr. 56 Schlesisches Hartplattenwerk, G. m. b. S., in Striegau. Der Kauimann Konrad Rosenberger ist als stellv. Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist als stellv. Geschäftsführer bestellt Kaufmann Günter Kurze in Striegau.
Troppanu. 7747 . Handelsregister. Neueintragung vom 15. September 1914. S.⸗R. BS Freud. Emmerich Machold, Gerätefertigungs⸗Gesellschaft m. b. H. Sitz: Freudenthal. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fertigung und Her⸗ stellung von Geräten aller Art und Handel mit diesen Erzeugnissen. Stamm⸗ kapital: 60 000, — Roß. , mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 5. September 1944 ab⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Geschäftsführer jeder selb⸗ ständig ermächtigt. Geschäftsführer: Emmerich Machold und Wilhelm Ma— chold, beide Industrielle in Freudenthal. Aenderungen vom 9g. September 1944. H.⸗R. A 349 Trop. Johann Wagner (Troppau, Jaktarer Tor⸗Gasse Nr. 1, Manufaktur⸗ und Kurzwarenhandel). Laut Gesellschaftsvertrages vom 2. August 1944 hat die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1944 begonnen und nicht ant 1. Juli 1943. Aenderungen vom 13. September 1944. H.⸗R. A 326 Trop. ayer & Co. (Troppau, Großhandel mit allen im freien Verkehr zulässigen Waren usw.) Die Einlagen dreier Kommanditisten sind erhöht worden. H.R. A 32 Freud. Wilh. F. Dreiseitl (Freudenthal, Spezerei⸗, Kolonial⸗ und Farbwarenhandlung usw.). Dem Ing. Fritz Hartig in Freudenthal ist Prokura erteilt. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. Löschung vom 15. September 1944. H.-R. B 10 Jägerndorf. Aggra⸗Werk, Prüf⸗ C Meßzeug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Jägerndorf. Dr. Franz Sauer, Kaufmann zu Bre⸗ men wohnhaft, ist als Geschäftsführer abberufen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. September 1944 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, Bauer C Schaurte, Kommanditgesellschaft zu Neuß a. Rhein, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschafwt steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ — » ung Sicherheitsleistung zu ver—
n. z oppau, den 19. September 1944. Das Amtsgericht.
Waren, Müritz. 7748
Handelsregister , Amtsgericht Waren (Müritz! Eintragung vom 1. 9. 1944 zur Firma Robert Mahncke Inhaber Minna Mahncke, Waren. ⸗ Offene Handelsgesellschaft. Ernst Mahncke, Walter Mahncke und Georg Mahncke sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1944 begonnen. Zur Vertretung sind nur Minna Mahncke geb. Bruhn und Ernst Mahncke berechtigt.
Wien. 7809 Amtsgericht Wien.
Abt. 131. Am 4. September 1944. A 3705 Buchdruckerei Küstner & Beer (Wien, L., Dominikanerbastei 107. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Pauline Küstner. und Karl Könnecke, selbständig, ermächtigt. A 4664 Guido Rütgers (Wien, IX., Liechtensteinstraße 20, Holzpflasterung,
Holzimprägnierung). Vertrelungsbefugt der Heneralbersammlung vom 14. April
sind nunmehr zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein persönlich haftender Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.
Abt. 152. Am 4. Septembet 1944. A 100968 W. Potz (Wien, XI. Simmeringer Hauptstraße 1891893, Steinmetzmeistergewerbe). Mit voll⸗ streckbarer einstweiliger Verfügung des
schafter Franz Potz verboten, für die
schaft allein zu vertreten. Abt. 131.
und Schiffinjektoren). Die Prokura des Ing. Gustav Nemetz ist erloschen.
Abt. 191. A 6437
in Wellie heute folgendes eingetragen: Der Frau Liselotte Albert geb. Straub ist Prokura erteilt..
Wollersdorf. Auguste Schweigert, Wol⸗ kersdorf, ist Einzelprokura erteilt.
Stolzenau, den 16. September 1914. Das Amtsgericht.
manditgesellschaft (Wien, XII., Schaller⸗
— e andwirt gasse 445. Die Brotura der Anna Pexa artike ind Absatz landwirtschaftlicher
und zwar jeder heute bei Nr. 335 — Zuchtgenossenschaft
Landgerichtes Wien vom g. August Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— 1944, 34 Cg 53449 wurde dem Gesell⸗ re Caen nn; h — daf
Zeit bis zur Rechtskraft des über diese sammlung vom 36. März 1943 ist die Klage erfließenden Urteiles die Gesell⸗ Haftsorm der Genossenschaft umgeändert ⸗ und die Genossenschaft in eine solche mit Am 5. September 1944. beschränkter A 1702 Alex. Friedmann Kommandit⸗ worden. Sie lautet jetzt: Raiffeisenkasse esellschaft (Wien, II, Am Tabor 6, eingetragene een len en von patentierten Lokomotiv⸗ schränkter Haftpflicht, Casekirchen.
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse:
Am S. September 1944.1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ „Asti“ Papierwaren⸗ und kehrs und zur Förderung des Spar⸗ Kartonagenfabrik Alois Güttler Kom⸗ sinns; 2. . . des Warenverkehrs
A 4864 Schottenfeldgarage Hintermayr & Co. (Wien, VII., Schottenfeldgasse SI 837). Die Prokura des Johann Wolf ist erloschen. ⸗ Abt. 132.
A 4989 Karl Schmoll (Wien, XVIII., Theresiengasse 11, fabriksmäßige Erzeu⸗ gung von Putz u. Schmiermitteln aller Art usw. ). Die Prokura des Emerich Killinger ist erloschen.
A302 Carl Zappert's Söhne (Wien⸗ Himberg, Bleicherei, Färberei, Appre⸗ tur). Die Prokura des Karl Scholz ist erloschen. Abt. 134.
B 4076 Dahlia Separator Gesellschaft m. b. H. (Wien, XVI 89, Wiener Berg⸗ straße 315. Die Prokura des Theodor Flesch ist erloschen.
Abt. 131. Am 15. September 1914. A 7386 Carl Berecoꝛ (Wien, L., Babenberger Straße 1, Handel mit
Modewaren und Wäschewarenerzeu⸗ gung). Die Prokura der Maria Winter⸗ stein ist erloschen. Vertretungsbefugt sind jetzt: J1. Die Gesellschafterin Emmy Frick gemeinsam mit der Gesellschafterin Maria Winterstein oder gemeinsam mit je einem der Prokuristen Hans Bereez und Carl Leonhard Heer; 2. die Gesell⸗ schafterin Maria Winterstein gemeinsam mit der Gesellschafterin Emmy Frick oder gemeinsam mit je einem der Prokuristen Hans Berecz, Hans Wilhelm Frick und Carl Leonhard Heer. ͤ . Abt. 132. Am 14. September 1944. A 8873 Sofie Smaida, Handel mit Obst und Gemüse (Wien, IV, Nasch—⸗ markt 837). Vertretungsbefugt ist nur die Gesellschafterin Sofie Smaida allein. Abt. 134. Am 16. September 1944. B 3793 „Wien⸗Film“ Gesellschaft m. b. H. (Wien VlIs5ß2, Straße der Juli⸗ kämpfer 31). Die Prokura des Erich Neusser ist erloschen.
4. Genossenfchasts⸗ register
Bad Eyrmont. 77öõ0] Die Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Holzhausen, ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um— gewandelt und führt jetzt folgende Firmenbezeichnung: Spar⸗ und Dar— lehnskasse Bad Pyrmont⸗ Holzhausen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 500 Rat. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 15 festgesetzt. Die S8 1, 5, 1, 14, 36, 43, 44 und 53 des Statuts sind geändert. Veröffent⸗ lichungsblatt ist die Deister⸗ und Weser⸗ zeitung, DEwezet, in Hameln.
Bad Pyrmont, 16. September 1944.
Amtsgericht.
KEHald Schwalbach. 7751
Gen.⸗Reg. Nr. 20 Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Kettenbach (Nassau), ist durch! Beschluß vom 29. Juli 1944 umgewandelt in eine eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht unter der Firma Raiffeisenkasse Kettenbach e. G. m. b. H. in Kettenbach. 58 1, 14 Ziff. 5, 44 des Statuts sind geändert. Haftsumme 600 FM. Den Gläubigern ist bei Mel⸗ dung bei der Genossenschaft binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amts⸗ gericht Bad Schwalbach, den 13. Sep⸗ tember 1944. Ki gge- 7752 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist
für den rotbunten Tieflandschlag, e. m. b. H. in Bigge — eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß
1942 aufgelöst.
Bigge, den 11. Septmber 1944. Das Amtsgericht.
Camburg, Sanle. 17758 Ce ro ssenschnsss register
Amtsgericht Jena, Abt. Camburg,
. 30. August 1944. Nr. 13 zlainsẽ il tas eingetragene
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗
Haftpflicht umgewandelt Genossenschaft mit be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der
chaftlicher Bedarfs
ist erloschen.
Erzeugnisse); 3. zur Förderung der er n, in unh
diesem Zwecke
befugnis der Liquidatoren ist nach Ver⸗ teilung des Vermögens beendet.
Die Firma Elektrizitätsverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Zweinert, Kreis Weststernberg, ist ge⸗ löscht.
Drossen, den 14. September 1944.
Das Amtsgericht Reppen (Gerichtstag Drossen).
Frank furt, Main. 7 ßö5l
141 Gn-R. 361. Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Hattersheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hattersheim.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1944 aufgelöst.
Frankfurt (Main), 12. Sept. 1944.
Amtsgericht. Abt. 41.
ehren, Thiir. 7756] Amtsgericht Gehren, Thür.
19. 9. 1944. Im Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Gehren ist bei dem Neustädter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. fol⸗ gendes eingetragen worden:
eisenkasse eingetragene Genossenschaft stadt a. Rstg. Die Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1944 hat eine
neue Satzung beschlossen (Form. E. I).
Oldenburg, Oldenhurg. 7757] Amtsgericht Oldenburg (Oldb.). Veränderung:
Gen. Reg. Nr. 38 Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Wahnber (Oldb.). Neues Statut vom 28. Juni 1944. Die Firma lautet fortan; Raiff⸗ eisenkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Wahnbek in Wahnbek (Oldb.) = ö Den Gläubigern ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung bei der melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
verlangen können. — 15. 9. 1944.
S9ꝗgnnenburg, X. XL. 7758]
In das ,, Nr. 13 der Elettrizitäts⸗ und aschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Limm⸗
ritz ist eingetragen worden, ö die Firma jetzt lautet: Raifseissen⸗Elektri⸗
zitäts⸗- und Maschinengenossenschaft
Limmritz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. . Sonnenburg (Neum.), 19. 9. 1944.
Das Amtsgericht.
Varel, Old enhb.. 7759
Amtsgericht Varel, 18. September 1944. ; Veränderungen:
Gen⸗Reg. 563 Eierverwertung Jader⸗
berg⸗Borgstede e. G. m. b. H., Borg⸗
stede: Raiffeisen⸗Eierverwertung, e. G.
m. b. H., Borgstede.
wWwaldenhurg, Sachsen. T7760] Auf Blatt 3 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Oberwiera, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist am 20. September 1944 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Februar 1943 ist
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden. Die Haft⸗ summe ist für jeden Geschäftsanteil
Abs. 2, 14 Zi. 4 u. 5 sowie 44 des Sta⸗
tuts sind geändert bzw. ergänzt worden.
Amtsgericht Waldenburg / Sa., den 20. September 1944.
wWalcenhurg, San chsen. 776ll Auf Blatt 13 des Genossenschafts— registers betr. den Bauverein Walden⸗
6. burg, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Waldenburg,
ist am 20. September 1944 eingetragen
worden: ; ᷣ
Die Vertreterbefugnis der Liquidation
ist beendet. Die Fixma ist erloschen.
Amtsgericht Waldenburg (Sachs., den 20. September 1944.
JI. Konlurse und Vergleichs achen
i825
Westerstede, Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 10. 6. 1938 verstorbenen Viehhändlers Hinrich Wilhelm Diedrich Tragemann in Westerstede wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Westerstede, den 18. September 1944. Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam. verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den
übrigen redaktionellen Teil: ; Rudolf Lantzhch in Berlin 8w es Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH Berlin
Preis dieser Nummer: 10 Me
J 25. 1, Ali U
Die Firma ist geändert in Raiff⸗
mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗
Genossenschaft zu
die vorgenannte Genossenschaft in eine
auf 1000 Re festgesetzt. Die 8§8 1. 11
.
Deutscher Reichs anzeiger
Erscheint an sedem Wochentag abends.
kosten 10 Vl.
Bezugspreis durch die Posft monatlich 2.30 Metz zuzliglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Inzeigenstelle monatlich 1. J Rea. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SWös, Wilhelmstr 0 / 1. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer — sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen ö Ginzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder
Preunischer Staats anzeiger
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗ Zelle 1. IH Mu, einer drelgespaltenen 2 mm hreiten Petit⸗Zeile !, . Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin S w3., Wilhelmstr. 0 / l, an. Alle Jrudauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig brucki ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche · Worte etwa durch Jettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrbruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Vefrisiete Anzeigen müssen z Zage vor dem Einrückungstermin bei der Ar zeigenstelle eingegangen sein.
2
Ne. 217 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 12 42 45
vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. . —
Berlin, Dienstag, den 26. September, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918 Poftscheckkonto: Berlin 418 21
1944
.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Anordnung des Reichsministers für Ernährung und Land⸗ wirtschaft vom 25. September 1944 über Verleihung der Rechtsfähigkeit an die Bezugsgemeinschaft für Frischheringe.
Bekannt! Hdungen der Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) und Königsberg über die Einziehung von Ver— mögenswerten für das Reich.
Anordnung Nr. 244 des Produktionsbeauftragten für Metall⸗ waren und verwandte Industriezweige des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion über die Herstellung von Musikinstrumenten. Vom 28. Juli 1944.
15. Anordnung des Leiters des Sonderringes Schrauben im Hauptring Maschinenelemente beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Sicherstellung der dieferun g; bon Erzeugnissen des Sonderringes Schrauben. Vom 28. Juli 1944.
Die nächste Ausgabe des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers er⸗ scheint am Donnerstag, v. 28. September 1944.
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat dem Generaldirektor des Botanischen Gartens und Museums in Berlin⸗Dahlem, ordentlichen Pro⸗ fessor Dr. Ludwig Diels, mit Urkunde vom 24. September 1944 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft ver⸗ liehen.
Anordnung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft Vom 25. September 1944 Betrifft: Verleihung der Rechtsfähigkeit an die Bezugs⸗ gemeinschaft für Frischheringe Auf Grund der S5 3 und 10 des Reichsnährstandgesetzes vom 13. September 1933 (RGBl. 1 S. 622) ordne ich an: Die durch Anordnung der Hauptvereinigung der deutschen ischwirtschaft vom 26. Juni 1944 (RNVbl. S. 183) ge⸗ chaffene Bezugsgemeinschaft für Frischheringe ist rechtsfähig. Die Rechtsverhältnisse der Bezugsgemeinschaft bestimmen sich nach der von der Hauptvereinigung zit erlassenden Satzung. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. . FJ. B.: Riecte.
Einziehungsverfügung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 503), wird hiermit das folgende Vermögen der Brüder Nikodemus Weimann, geb. am 3. 9. 1902 in Groß Posen⸗
brück ; und Josef Weimann, geb. am 27. 11. 1904 in Gr. Posen⸗ brück,
welche nach Polen ausgewandert und jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts sind, nämlich die Hypothekenforderung von 15 000 G4, eingetragen in der Abt. III Nr. 5 des Grundstücks, Grund⸗ buch Groß Posenbrück, Blatt 5 Band 181, zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen, weil es zur Förderung von Be— strebungen gebraucht oder bestimmt ist, die nach Feststellung des Reichsministers des Innern als volks- und staatsfeindlich anzusehen sind. Frankfurt (Oder), den 19. September 1944. Der Regierungspräsident J. V.: von Reinhard.
Bekanntmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 28. Mai 191 (RGBl. 1 S. 303) wird hiermit das Vermögen folgender, am 27. Juli 1944 in das Konzentrationslager Auschwitz abgeschobener ostpreußischer Zigeuner
1. Franz Dewies-Königsberg, in Höhe von. l, 53 R. A 2. Leopold Paskowski⸗Königsberg, in Höhe von 81— 3. Oskar Large-Königsberg, in Höhe von.. 2,91 4. Ewald Hartmann-Königsberg (Polizeigefäng⸗
nis), in Höhe von DJ , 5. Aslan Krause⸗Hohenbruch, in Höhe von.. 1,28 „ 6. Bruno Dambrowski⸗Hohenbruch, iß Höhe von 14,18 „ 7. Ewald Klein⸗Domhardtfelde, Kr. Labiau, in
, 8. Maria Brosinski⸗Haffwerder, Kr. Labiau, in
Höhe von J 3
zusammen. 2b, 04 Rel
und abgenommene Sachwerte zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Königsberg (Pr), den 20. September 1944. Der Regierungspräsident. J. A.: M erte.
Anordnung Nr. 2/44
des Produktionsbeauftragten für Metallwaren und verwandte Industriezweige des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion über die Herstellung von Musikinstrumenten Vom 28. Juli 1944
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686 in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der ersten Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. Sep⸗ tember 1943 (RGBl. 1 S. 529/531) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion an⸗ geordnet:
§1
Die Herstellung von Musikinstrumenten, Teilen von solchen und Schallplatten der Nummern 941 a — 945 des statistischen Warenverzeichnisses ist verboten.
82
Der Produktionsausschuß Musikinstrumente kann in Aus⸗ nahme von dem Verbot des 5 1 Herstellungsanweisungen er⸗ teilen und verbindliche Vorschriften über Art und Ausführung der herzustellenden Erzeugnisse erlassen.
83
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den S5 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. Das Antragsrecht gemäß 5 14 sowie das Ordnungs⸗ strafrecht gemäß s 15 dieser Verordnung werden vom Reichs⸗ beauftragten für Glas, Keramik und Holzverarbeitung wahr⸗ genommen.
§8 4
Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1944 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen-⸗Malmedy, Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Luxemburg und im Bezirk Bialystok.
Der Produktionsbeauftragte für Metallwaren und verwandte Industriezweige des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion. Voelk.
15. Anordnung
des Leiters des Sonderringes Schrauben im Hauptring
Maschinenelemente bein Reichsminister für Rüstung und
Kriegsproduktion über die Sicherstellung der Lieserung von Erzeugnissen des Sonderringes Schrauben
Vom 28. Juli 1944
Auf Grund des § 2 des Erlasses des Führers über die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 ordne ich — im Ein— vernehmen mit dem Leiter des Hauptringes Maschinen— elemente sowie im Einvernehmen mit dem Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wigru Werkstoffverfeinerung und verw. Eisenindustriezweige in Abänderung seiner Anordnung Nr. 36 über die Errichtung einer Lenkungsstelle für Holz— schrauben vom 1. August 1942, ebenso der Wigru Werkstoff⸗
schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeug⸗ nisse über die Errichtung einer Auftragslenkungsstelle für Niete gemäß Anordnung Nr. 57 vom 4. Januar 1943 — an: 35 Die Sicherstellung einer rechtzeitigen Bedarfsdeckung in Erzeugnissen des Sonderringes Schrauben erfordert eine zentrale Auftragssteuerung. Zu diesem Zwecke wird die Lenkungsstelle Schrauben, Düsseldorf, Wilhelm⸗Marx⸗Haus, Fernruf 20091, Leitung: Klaus Herberg, mit nachstehend aufgeführten Abteilungen errichtet: 1. Hochfoͤste Schrauben 3 Leitung: Arbeitsgemeinschaft Hochfeste Schrauben, Düsseldorf, Wilhelm⸗Marx⸗Haus, Fernruf: 200 91, Drahtwort: dochfest
verfeinerung und verw. Eisenindustriezweige als Bewirt-⸗.
für hochfeste Schrauben jeglicher Kopfform in den Güteklassen über 4D nach DIN267, soweit sie kalt oder warm verformt sind, jedoch ohne Schlitzschrauben. 2. LgN-⸗-Sechskantschrauben Leitung: Arbeitsgemeinschaft Hochfeste Schrauben, Düsseldorf, Wilhelm⸗Marx⸗Haus, Fernruf: 2 00 91, Drahtwort: dochfest .
für Sechskantbolzen nach L9N 14 144.1, 14 1445, 14 146.1, Sechskantschrauben nach Lg 14 179, 14 180 und 14 180.1, Sechskantschrauben nach DIV 9380, Sechskantbolzen nach DIN 9346. 3. Rohe und mittelgrobe Schrauben und Muttern Leitung: Deutsche Handelsschrauben⸗Syndikat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, Wilhelm⸗Marx⸗ Haus, Fernruf: 209 51, Drahtwort: Schraubenver⸗ band für rohe und mittelgrobe (halbblanke) Schrauben und Muttern in der Ausführung grob und mittelgrob nach DIN 267, mit Ausnahme der Schrauben für Schienenbefestigung. 4. Schlitzschrauben und flache Muttern Leitung: Arbeitsgemeinschaft Hochfeste Schrauben u. Verband für preßblanke Eisengewindeschrauben und Muttern in Bürogemeinschaft, Düsseldorf, Wilhelm⸗Marx⸗ Haus, Fernruf: 20091 für Schlitzschrauben aller Güteklassen, sowie flache spreß⸗ blanke) Muttern nach DIN 439 und 52.
5. Holzschrauben Leitung: Holzschrauben-Verband G. m. b. H. Büderich b. Düfseldorf, Adolf⸗Hitler-Str. 48, Fernruf: Bü⸗ derich 657 — Drahtwort: Holzschrauben für Holzschrauben jeder Herstellungsart, Länge und Durch⸗ messer, in jedem Werkstoff, mit jeder Kopfform, in jeder Verfeinerung.
6. Oberbauschrauben Leitung: Oberbauschrauben-G. m. b. H., Ratingen b. Düssel⸗ dorf, Fester-Str. 22, Fernruf: Ratingen 24 46 — Drahtwort: Ober-Bauschraube für Oberbauschrauben und Schienennägel, d. s. alle rohen Schrauben und Nägel für Schienenbefestigung.
J. Klemmplatten Leitung: Klemmplatten⸗Gemeinschaft, Ratingen b. Düsseldorf, Fester⸗Str. 22, Fernruf: Ratingen 24 46 für Klemmplatten für Schienenbefestigung.
S. Niete Leitung: Nietenverband G. m. b. H., Ratingen b. Düsseldorf, ö 267 63 29 Fester⸗Str. 22 für alle Nieten aus Stahl, Schwer⸗ und Leichtmetall.
J. Stiftschrauben Leitung: B. Konopasch i. Fa. NSF. Nürnberger Schrauben⸗ fabrik u. Elektrowerk m. b. H., Nürnberg W, Für⸗ ther Str. 101, Fernruf: 62 141645, Drahtwort: EN ESEßF für Stiftschrauben nach DIN 938, 939, 940, 41, 942, 943 m 944, 945, 947, 948, Kr. 591 u. 593 metr. und Zoll, LgX 14155 bis 14 158, für Schaftschrauben nach DIN metr. 417, 427, 488, 551, 55s, 5853, 587 /1, 913, 914, 9165, Zoll 416, 426, 437, 550, 552, 584, 585 / 1, 587 / 2, 913 m 914, 915, außerdem sämtliche den Normteilen ähnliche Zeichungsteile.
10. Blanke Muttern
Leitung: A. Planck o. V. in Fa. Fouquet & Frauz, Rotten⸗ burg a. Neckar (Württembg.), Fernruf 307 und 476
für alle Muttern, die in der Qualitätsausführung entsprechend den technischen Lieferbedingungen nach DIN 267 m (mittel) ausgeführt sind nach folgenden Normen:
DIN 546, 547, 548, 934, 936, 1816, 6330,
HgN 14410, LgN 14483, 14 484, L: 49,
LON 386, DIN E 9383, DIN 935, g37, DIN E 9388,
LgN 14 488, L: 50, L 5, ferner anormale Muttern, die mit den obenstehend aufge⸗ führten Muttern formengleich sind, jedoch in einzelnen Maßen abweichen.
11. Rohrverschraubungen Leitung: Kurt Heyne i. Fa. Gebr. Heyne G. m. b. S., Offen⸗ bach a. M., Ludwigstr. 178, Fernruf 80 281 für alle Verschraubungsteile nach DIN 7604, DIN 7630.
12. Stahlkeile und Stahlstifte Leitung: Arbeitsring V „Allgemeine Normteile“, Hagen i. W., Postfach 740, Fernruf 23569 für Paßfedern, Gleitfedern, Scheibenfedern, Nasen⸗, Treib⸗ und Einlegekeile, Zapfenkeile, Zylinderstifte, Kegelstifte, Niet— stifte und Bolzen nach DIN 1433.
52 Die Lenkungsstelle Schrauben bzw ihre Abteilungen sind
berechtigt, Aufträge der öffentlichen Bedarfsträger sowie des
zivilen Bedarfs zu verteilen oder umzulegen und bestimmten Herstellern zuzuweisen. 83
Die Hersteller der im einzelnen aufgeführten Erzeugnisse sind verpflichtet, der Lenkungsstelle Schrauben bzw. m ki