1944 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staats anzeiger Nr. 221 ö a. Oerwer 1844. a.. K 1. 2 . entralhandelsreaijteer Deutsch Er Reichsanzeiger und

ö mn 1. Handelsregister, 1 8. Bereinsregifter, 5. Musterregifter, 7. Konzurse und Bergleichssachen. ö

*. Süterrechts register, 4. Genossenschafts regifter, 6. Urheberrechts eintragzrolle, 8. Verschiedenes.

. 1 Handels gist Firma ist an den Kaufmann Wilhelm getragene Genossenschaft mit unbe-] ralversammlung vom 6. September] des Unternehmens ist der Betrieb ö z e . 9 e r, He de ö , ,,, ,. n j in Daf hn ig aaf eios . e r , ö wine ren . g. ubergegangen. er Hebergang ur eschluß der Mitgliederver⸗ agdeburg, 31. September 1944. remdvölki andwirtschaftliche Ar⸗ . t ur dit wichtige endet teaitergerich der in dem? Betti tze des Geschtstch be sammlung vom XI. . ist a. n ger n Abt. 8. le,

nicht übernommen. 3 4 ; ö enten Außenstände und Verbind⸗ der 8 1 des Statuts, betreffend die J Querfurt, den 22. September 1944.

Bad Doberan. 80d] lichkeiten auf den Pächter ist ausge⸗ Firma, geändert. Magdeburg. 7975 Amtsgericht. . Amtsgericht Bad Doberan, 2. 9. 1914. schlossen, Die. Bekanntmachung vom Die Firma lautet jetzt; Raiffeisen mn unser Henofsenschaftsre ister ist , Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugshreis d t .

ihn. ö : ore , e,, = er n nne , e, g b e, cle , gr.

W 59. Fa. Strandhotel Inhaber . eide, agufmann, Quedlinburg, unbeschränkter Haftpflicht, Nitschareuth. schaft Sozialgewerk der DaF. (Hand⸗ Amtsgericht Regensburg, Anzeigenstelle monatlich J. So eig. Alle Postanstalten nehmen Vestellungen . * M Anzeigen nimmt die in. enstelle Berlin Ss . o/ gl. an.

* . k . 9. i n b 19. 9. 1944 ö erh Hanbel nnd Generbe) des Gauss . , n,, ,,, an. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigen telle S Ws, Wilhelmft. 3/6. : 1. 5 sind auf . beschriebenem Papier hollig hruckreij ein

ö. gericht Quedlinburg. 19. 9. 1946. Canmran, Lux. Hrsg. io , k . . 6 ö Preis der einzelnen Nummer nach Umfang., Der Einzelpreis seder Nummer 896 ,,, ,, .

ssenschaft mit pbeschränkter Haft heute bei der Fa. „Sp z sst aus det Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen * ; Fetthruck (einmal unterstrichen) ober durch Sperrdruck (besonderer Vermerk

s tsregister ist 1) h e l. . ö Hor lim. 7992] Rihnitæ. S000] . . . . pflicht, mit dem Sitz in Magdeburg, genossenschaft eingetragene Genossen⸗ kosten 10 S. Einzelnummern werden mir gegen Barzahlung od . 9 Amtsgericht Berlin. Abt. 55h. ¶Sandelsregister folgendes eingetragen worden: eingetragen worden.? Vas Statut i schafl mit beschränktter) Haftpflicht /in . Siniendur 9 5 g oder . am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Berlin f 19 in er ir. Amtsgericht ini, 11. Sept. 1944. ö. . ö . ö a. e. 6 arri er ere ter ichen g 1 ang . 6. i g ¶votherige 23 g des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 3 Zage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. eränderung: ränderung. ö in- stand des Unternehmens ist: Der Zu⸗ schluß der Generalversammlung vom ; . ö ö. . 2. 6 6 Cloppenburg ö. . ,, . Slugʒeug⸗ k .. . . 2 . . 5 9 . 1944 ist die Genossen⸗ Nr. 222 FSernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 12 42 485 Berlin ; Mittwoch, den 4. Oktober, abends nn,, r, 26 ö 1944 imanditgesellschaft. KG. . ö i ö burg ⸗Anhalt estehenden Sozial⸗ schaft aufgelöt. 2 —— . edromo: „Die Einlagen von siehen Kommandi⸗ . Die Prokura des Kaufmanns Stefan er ner er n g ij . ewerke . Handwerks-, Handels und . en , , tisten sind herabgesetzt. Die gleiche Ein Tamussino ist erloschen. Riaijfeisentasse Jeingetragen! Gendfsen. Bewerbehetriebe zur gemeinschaft⸗ Rothenburg, . 180i) ͤ . . tragung wird für die Zweignieder⸗ G schaft mit unbeschräntler Haftpflicht lichen Förderung und irg, n In unser Genossenschaftsregister ist Amtliches Zweiter Abschnitt lassung in Düsseldorf beim Amtsgericht Tuttlingem. . lsooi] in Groß Vsten . Nied sozialer Einrichtungen und Maßnah⸗ heute unter Nr. 32 die durch Statut vom Inhalt des amtlichen Teiles: Abgabe von Nährmitteln Düsseldorf erfolgen. Amtsgericht Tuttlingen. 2. am 50. Jun 1944 bei der unter men für die den einzelnen Sozigl⸗ 14. Dezember 1943 in der n dom ; Deutsches Reich 9 Handelsregistereintragung Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft gewerken angeschlossenen Betriebe, so. 13. Juni 1914 errichtete Niederschlesi= Deutsches Reich . k ; . ( Die bisher für die Teigwarenabgabe geltenden 6 Zonen KRæoum. 7og3] vom 23 September 1944 bei Firma Spar? und k eingetragene weit die Aufgahen über den Rahmen sche Obstunterlagen eingetragene Ge— Die Reichsindexziffer für di Lebe Shalt kosten im S Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungs— werden auf 3 Zonen herabgesetzt, während für die blauen an , , , ier a. bei 4. . ge e e er n gf, und Genossenschaft mit unbeschränlier Haft⸗ 34 5 else r ge . mn en, . . tember , J . kosten im September 1944 Nährmitteltarten Sy / nur noch 2 Zonen mit unterschied⸗ ) i un unter. d ĩ e * ehen. ie gesamte Tätigkeit der mit dem Sitz zu Ro g = . k . ; ̃ t ; ñ n , Nr. 3684 am 21. 9. 1944 eingetragen des Bernard Albeck sind erloschen. ö . Jig Her en fc 9 der 8 der getragen worden. Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebens. „Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten stellt sich 3 J J , worden; Die Prokura des Peter Scheer , eisenkasse, eingetragene e en g f Deutschen Arbeitsfront zu 6 Gegenstand des Unternehmens: Die mittel für die 68. Zuteilungsperiode vom 16. Oktober bis für den Dürchschnitt des Monats September 1944 auf 141. , , i , junior ist erloschen. Uetersen. Boo] nit a nhesch ene Hajtpslicht In und fich nach den vom Amt für So⸗ Verteilung von Obstunterlagen aller 12. Nobember 1944 (mit Ergänzungen für die 67. Zutei⸗ (1913,14 160. Sie ist gegenüber dem Vormonat (144,4, (vgl, nachstehend Teil „Kartenwesen“ find nicht mehr nume—⸗ Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Fal, A 173, Telltamp und. Lange,. KWaffendors. *. zialgestaltung in Handwerk und Han⸗ Art an die Niederschlesischen Marken— lungsperiode) . . wie alljährlich um diese Zeit, zurückgegangen, und zwar um riert. K Uetersen, . „Heränder ang; Friedrich 3! am 5. Juni 1944 bei der unter del in der Deutschen Arbeitsfront er⸗ banmschulen, J,, 1309. ö ö Dritter Abschnitt Korken, West. [zol] Telltamp, ist aus der Gesellcchaft gus, Rr. 20 Tin getragenen. Genossenschäst . Richtlinien zu oollziehen. Rothenburg / Lausitz, den 28. Sep⸗ Anordnung 944 des Produktionsbeauft ragten fur Papier⸗ Auf Grund des jahreszeitlichen Rückgangs der Preise für Amtsgericht Borken ( Bestf) eschieden. Kaufmann. Friedrich Karl Spar? und Par ustasse eingetragene . 23. September 1944. tember 1944. . verarbeitung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ Kartoffeln und Gemise . sich die . iffer für Crnäh— Kartenwesen den 16. September 1544. ,, ist als . haftender Jenossenschaft mit unbeschranl ter gast⸗ as AÄmtsgericht. Abt. 8. Amtsgericht. produktion (Bestellung von Produktionsausschüssen, Ertei⸗ rung bon 1434 au . . . . Pie . A Anl6s. Gebrüder Hemming. Wesekhe ö , ,, Schabenau. Die Firma . ,, lung von Herstellungsanweisungen und Dringlichkeitsstufen). 54 Berleid f ,, D) gesenkt, Die Inden⸗ J i. VB. Kaufmann 36 Hemming ist getreten; lautet jetzt; Raiffeisenkasse einge⸗ Posen. So0b9 stginen, Sache en, 8016 Vom 30. September 1944. - ziffer für Retleidung hat von 1844 duf isö,1 (E Or vßꝶ) an- debens mittellarten durch Heldentod aus der Gesenschast Uetersen, den 21. September 1944. tragene Genossenschafl nit unbeschränh⸗ Bekanntmachung. Die Spar⸗ und Darlehnskasse Rathe⸗ . . ; . gezogen. Bei den übrigen Bedarfsgruppen sind keine beson⸗ Ein führun von Grund- und Ergänzungskarten ausgeschieden. Dem Kaufmann Josef Das Amtsgericht. ter Haftpflicht in Schabenau. Genossenschaftsregister. walde eingetragene Genossenschaft mit Bekanntmachung 1 zur Anordnung 944 des Produktions- deren Preisänderungen eingetreten. Die Indexziffern für g ö ganzung 3emming sen. und Fräulein Josefa J 4. am 19. April 1544 bei der unter Gn⸗-R. 402. In unser Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht in Rathe⸗ beauftragten für Papierverarbeitung des Reichsministers Heizung und Beleuchtung (1222) und für Wohnung (121,2) Das Kartenausgabeverfahren wird weiter dahin verein⸗ elix, beide in Weseke, ist Gesamtpro⸗ . delsregister lSo0os] Ar. 14 eingetragenen Genoffenschaft schaftsregister ist am 18 Seytember 1944 walde und die Spar⸗ und Darlehnska sse für Rüstung und Kriegsproduktion (Bestellung von Pro- sind unverändert geblieben. Die Indexziffer für „Verschie⸗ facht, daß für die Versorgungsberechtigten die bisherigen Ein⸗ kura in der Weise erteilt, 3 sie ge⸗ dane, Ten. Spar- und Darlehnslasse, , , . unter Nr. 402 die durch Statut vom Helmsdorf eingetragene Genossenschqaft dultionsausschüssen, Erteilung von Herstellungsgnweisungen denes stellt sich int September auf 1515 Vormonat 151,3). zelkarten für Brot, Fleisch, Fett und Nährmittel in Fortfall kommen. An deren Stelle werden von der 68. Zuteilungs⸗

meinsam mit Einem Geseisschafter ober . . mtsgericht, Warburg Genossenschaft mit unbeschränkier Faft⸗ 18. Februar 1044 errichtete Landes- mit, unbeschränkter Haftpflicht in helme. und Dringlichkeitsstufen). Vom 36. September 1944. Veränderung vom 21. September 1944. pflicht, Schüttlau. Die Firma der lieferungsgenossenschaft des Korbmacher⸗ dorf haben sich unter . ö i die Ausgabe e ge gn ersatts, Berlin, den 30. September 1944. periode ab Lebensmittel -Grund- und Ergänzungskarten eln⸗

einem Prokuristen zur Vertretung der . F Gesellschaft berechtigt sind. A, 60 „Sägewerk und Holzhandlung e eat isen⸗ handwerks im Reichsgau Wartheland Firmenänderung in Genossenschaften ; . ( ü d ) ngskar ö i en, de. Adolf Peters in Wrexen (Waldech“, r fer e enn fe, en r. ,,. le ff jr 2. be⸗ . bi en n Haftpflicht , Teil I, Nr. 46. Statistisches Reichsamt, Abt. III, Sozialstatistik. eführt. Diese Karten enthalten Einzelabschnitte für Brot, Eekernfrde. 7995] in Scherfede. . unbeschränkter Haftpflicht, Schüttlau. schränkter Haftung eingetragen worden. delt. Die Gläubiger dieser Genossen— . leisch, Fette und Nährmittel in den bisherigen Werten. In Bekanntmachung. Zur Vertretung der jetzigen offenen . Gn R. Ia) g Sitz Posen. sschaften haben sich binnen sechs Mo— = ; . der Regel befinden sich die Abschnitte über größere Mengen dandelsregister Amtsgericht Edernförde, Handelsgesellschaft nach innen und Ämtsgericht Gührau, 2. Sept. 1944. Gegenstand. des Unternehmens ist: naten zu melden, wenn sie Befriedigung . Gr auf der Grundkarte, während die über kleinere Mengen auf den 23. September 1944. gußen ist nur der Bäckermeister 1. die ,,,, Uebernahme von bzw. Sicherheit ihrer Forderungen be—⸗ rlaß der Ergänzungskarte untergebracht sind. Für jede der 5 Alters⸗

, n, ,,,, e Bettisst Durchführung es Kartenfustens für ekensmittel für die 66. Zutettungsperiode vom d e de,, ee, eu e hes, n. Gn. t. 3 Spar. und Darlehnskasse, schaffung der dazu 6 Rohstoffe, den 25. September 1944. 16. Oktober bis 12. November 1944 (mit Ergänzungen für die 67. Zuteilungsperiode) 3 JJ *. , 3 gsbe .

Holtsee. Inhaber: Kaufmann und 2 Müllermeister Wilhelm . tian Strö 2 e. G. m. e g Pirnig. Namensände⸗ Halbfabrikate und Werkzeuge und' deren . 8 3 . 3 in Holtsee. Als Gewerbebetrieß 9 4. Genossenichasts⸗ rien Raiffeisenkasse e. G. m. n. S', Kbgabe an die Mirglieder. 2. der 2 5 Musterregister Er st at Teil Ration der Kinder von 10— 14 Jahren, die bisher je Zu— . bis zu 6 Jahren. Die Karten sind wie folgt auszu— n e, , , n, hl. regijter „aeg, ge , d, d d, ne e de, k. . , ( ; . . ; ( anno ver. 975 ; ö . ö l . den. . = . . treide, Futtermitteln und Mühlen KBeligard, PEommm̃. 005 . une r ng , tember 1944 In das Musterregister ist am 24. Juli In der 67. Zuteilungsperiode gilt für die Großabschnitte 6—= 190 Jahren erhalten in jeder uteilungsperiode nach wie über 18 Jahre... . Grundkarte Ergänzungskarte n im Genossenschaftsregister ofen, den 18. Gehtem her ö 1944 zur Firma Günther Waguer, der Reichsfettkarten für Normalverbraucher und für Jugend- vor 200 g Marmelade und 125 9 onig und Kinder bis Jugendliche von . Grundkarte Igd dgl.

fabrikaten angegeben. kFingetrag n . Nr. 35 bei der Ländlichen Spar- und LExemmen. fio rd Das Amtsgericht. Hannover, eingetragen: liche von 14418 Jahren folgende Abgaberegelung: Es können zu 6 Jahren lediglich 125 g Kunsthonig. 1 ren,, ar r, r rr; * . , 1 Jugendliche von 10—18 Jahren

Goldberg, Meckel. 7996 Darlehnskasse Wutzow, eingetragenen Im Genossenschaftsregister ist heute . 5i ; (. H en , e, nn, , . Sandelsregistereintrag. l Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ unter . 50 i n, eingetragen Posen. Solo] . . a hn ahn abgegeben und ge n g werten ö ö Jr, ki zur 3 . 6 s , 8a, in . . . n , e e nn n., verlangert. . ,, B der Reichsfettkarte für Normalverbraucher Speiseõl Einker von ach fig. ühlenwerk, etreidegroß⸗ „Raiffeisenkasse utzow, eingetragene r n a remmen, einge⸗ . M. N. 5 a: ie S ist ist um g Butter, . 3. a [ ; * . . K ; ,,,, e ,, g gr er , re Boe e, , , , e, r e, ,, . ( er r te 5 = . e e⸗ e ĩ , 3. riode meister Paul Dahnke in Goldberg, vom fammlungsbeschluß vom 15. September eisen⸗ Milchverwertung Kremmen, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . Die Schutzfrist ist um liche von 14 = 18 Jahren je 125 g Butter. teilung von Speiseöl. Demgemäß berechtigen sämtliche Mar— k 6 = 10 Jahren . 20. September 1944: 1944 geändert. eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ pflicht mit dem Sitz in Rogasen. Die sieben Jahre auf zehn? Jähre! ver— Zweiter Teil garinekleinabschnitte nur zum Bezuge von Margarine. 36 Jahren Grundkarte KJ. Ergänzungskarte ll Die Prokura des Kaufmanns Bruno Belgard (Pom.), 26. September 1944. schränkter Haftpflicht. 33 lautet künftig: Raiffeisenbanl langert. . ente ö . . ö U ö ,. in .. erlo . Amtsgericht. Amtsgericht Kremmen, 27. Sept. 1944. ar er grid l rtr ga ngen r r, Amtsgericht Hannover, Festsetzung der Rationen für die 68. Zuteilungsperiode Uebrige Rationen ( * 6 Jahren m ol 7 ————— a . f l . ; ; ö . n ö . Damig. S006] 5 Mενnberꝶ. Schleæs goss] Ii Abf. 3 und 5, 33 bf. 4 und 4 k Die Lebensmittelrationen der 67. Zuteilungsperiode gelten Es werden also folgende Erzeugnisse in der gleichen Menge Kleinsttin der 6 ö. Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. ; e, n,. i st Punkt 6 sind geändert. mit folgenden Ausnahmen auch in der 68. Zubeilungsperiode: wie in der 57. Zuteilungsperiode verteilt: bis zu 3 Jahren Grundkarte Kls dgl. Lijñ(lhhen, Lausitz. 7997] Renciniraanun: In unser Genossenschaftsregister ist Niürmnherꝝ. Sum 9 gsp . lei Buit e? M ; Schlachter für Kinder bis Sandels register Am 6, n, n,, am 5. September 19144 unter Rr. 5 Posen, den 21. September 1944. NMusterregister. ; Brot Fleisch, Butter, Margarine, Schlachtfette (nur auf Zusatz⸗ zu 3 Jahren Amtsgericht Lübben (Spreewald). 10 Gini gz . Schornsteinfeger⸗ bei der Spar⸗ und Darlehnslasse, ein⸗ Das Amtsgericht. Must. R. Hõd Fa A. W. Faber . . karten), Käse (etwaige Sonderzuteilungen sind hierbei nicht . ; . Lübben Shreemald) 23. August IH44. gen ssen tall. Reiihs at nen häte getragene Genossenschaft mit unpbe= k ů3 11 Lastenn in Stein b. Nürnberg. Die Normalverbraucher über 18 Jahre erhalten wöchentlich berücksichtigt;. Quark, Getreidenährmittel, Kartoffelstärke⸗ Neben den Sammelkarten sind an die dafür in Betracht Neueintragung; preußen , . Ge dasarn⸗ schränkter Haftpflicht in Märzdorf a. Posen. Belannt lsoui Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre 200 g, Kinder bis zu 6 Jahren 1060 g Brot weniger. Die erzeugnisse und Vollmilch. kommenden Versorgungsberechtigten die Reichsmilchkarten 6'351. Will Fischer, Käserei, Neu⸗ init Hbeschräulter Hastpflicht' Danzig. Fober, ein 6. en , daß die eee n fer ven igernt. Am gg. Septemher 1314. Brotration der 6—– 18 Jahre alten Versorgungsberechtigten 1 auszugeben. . e . Statut vom 10. Dezember 1945. Gegen⸗ n ger g, m fem rf. ee Gn. R. 12 Rogafen. Spar⸗ und ,. i,, ö 6 ,, ; bleibt unverändert. Die Brotzulagen für Lang- und Nacht⸗ . ö Die neuen Grund und Ergänzungskarten sind nur den Muünehwem, [ros] stand des Unternehmens; Förderung zes pflicht, zeandert worden ist. Darlehnskasse Goslin, eingetragene SM elfi sn is . ar g g gh, arbeiter werden um 200 g wöchentlich erhöht, so daß diese Durchführungsbestimmungen und sonstige Regelungen Versorgungsberechtigten auszuhändigen. Haben Versorgungs⸗ Sandelsregister ; , , Anitsgericht d he erf chen, Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ verlängert. Am 17. September 1944 Berbrauchergruppe nach wie vor eine unveränderte Gesamt⸗ Erster Abschnitt berechtigte nicht alle auf diese Karten zu beziehenden Lebens⸗ Amtsgericht München. bliebenen durch a; Förderung des be= 944. pflicht mit dem Sitz in Goslin. Die Mut. R. 4659 Ia. A. W. Faber brotration von 12500 g je Zuteilungsperiode erhält. Die ö. ; mittel zu beanspruchen, so haben die Ernährungsämter die⸗ Dorfen, 5. September 1944. w, . ,,, Min me,. lautet künftig: 1 Castell in Stein b. Nürnberg. Die Brotzulagen der Schwerarbeiter bleiben unverändert, die der A jenigen Abschnitte der Grund- und Ergänzungskarten zu ent— I. Veränderungen: glieder, M der Erwerb und die Ver- Lzwenherg, Sccr¶Ꝙꝛr.ßÿr 7934] . gr n,. a, ,. Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre Schwerstarbeiter werden um wöchentlich 100 g gekürzt. Bei Abgabe von Brot an die Versorgungsberechtigten werten und abzutrennen, die für die Versorgung des Karten⸗ A 39069 20. 9. 1944 Hönig & achtung von Grundstücken zur beruf- Gn. R. 7 (ahn). In das Genossen⸗ 5 ä ö an . 9 undo verlängert. Am 22. September 1944. den Schwerarbeitern tritt somit nur die Kürzung der Normal⸗ Di . K empfängers nicht in Betracht kommen (z. B. bei Vegetariern ,, Amtsgericht Nürnberg, 2. Sept. 194. verbraucherration um 2006 g wöchentlich ein, während Di 4 . nige d. ,. , die Fleischabschnitte, bei Magenkranken die R Brotabschmitte). 88 . ö Landwirtschaftliche Selbstversorger und nichtlandwirtschaftliche

Geiger, München (Beleuchtungsartikel⸗ ; ö 5 gi 8 i ü n Hemd nn, kae r ft rt ie ichen. and mirtschaftlichen. Förderung scafts egit ö ihn . Hosen, ben i. Septen er igl4. we. . n, n, , . J ; Schwerstarbeiter künftig insgesamt 300 g Brot je Woche 6, den N en, lei ll d

sährigen dem dermalen glethgestellt worden, Fh Selbstversorger, die in irgendeiner Warenart nicht versor⸗

. ; des Schornsteinfegerhandwerks. ist am Das Amtsgericht rokura des Alfred Müller ist er⸗ r. 7 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ mi gericht. loschen. . M kasie, eingetragen Genossenschast mit K . Konturse weniger erhalten. habe die Reichsleitung der NSDAP., Hauptamt für Volks⸗ . a g. . ö ach, . ö. ö, 3 , e nn unbeschränkter Haftpflicht in Matzdorf, Fosen. Belauntmachung. lzois und Vergleichs lachen Kaffee⸗Ersatz wohlfahrt, gebeten, den Anträgen von Jugendlichen dieser e e gern re . . 1 ! In unser , aftsregister, be⸗ Kreis Löwenberg i. Schl., eingetrggen here en e h en fler. ern. æpoi6] Die Ration an he rn e, n ö. f. 3 150 g i r enn, nnn, ö 6 . 3 mittel ⸗Einzelkarten. Da die Zahl dieser Personen im Ver⸗ ekürzt. Nur die Schwerstarbeiter er⸗ Vestfinde . 6 aststattenmarten fur hältnis zus Gesamtzahl der Versorgungsbelechtigten erheblich

Versicherung. vermittlung, Bermitt treffend n die? Gehossen schast, Me erei, worden, daß die, Firma in Maisseisen, Gn. R. 5 Pudend ig Spal, und Dar⸗ Dar mg onkursversah zberl in je Zuteilungsperiode ĩ. g ö halöen auf ihre Zusatzkarten 100 g Kaffee-Ersat, so daß diese Brot zu entsprechen. niedriger und den Landesernährungsämtern bekannt ist, haben

diese die Druckaufträge entsprechend kürzen zu lassen. Es wird Abgabe von Brot an Selbstversorger sich in den meisten Fällen als notwendig erweisen, den Druck

Die Regelung der Abgabe von Brotgetreide für Selbstver⸗ der Einzelkarten auf eine kleine Anzahl von Druckereien zu

——

den 21. September

lung bankmäßiger Geschäfte, Hypo- ein llei 6 6 mi kasse, eingetragene Genossenschaft mit lhelen., nr, meh ihtznderinitkhe nz, genen senslnschest nice, mubeichkäelkrt ae e sensltzltmech nnn lehndigsse, Vudehiß eémnstragenz Se,; Rache mne dssahkem, bee Kaiserpl. Ii). Die Prokura der Her⸗ , ,. e ,, n. th a n,, nossenschaft mit beschrän ter ge ruh e, e mn ein rich Ig er ten Verbrauchergruppe von der Rationskürzung nicht betroffen ist.

mine Görsch ist erloschen. mit dem Sit in Vudewi 3 Die irma letzt wohnhaft in erlin N 56, bolh⸗ . / ; Nãhrmittel

ü i ĩ e ge , mn gr g. . folgendes eingetragen worden: Amtsgericht Löwenberg / Schles., lautet Crünsfig!! Rain seisen kaffe 3 1 w 36 n n, ö 6 urch ,,, n,, , ,. den 21. September 196. witz k Genossenschaft mit Ire enn. n n e nrg des ; ö . . enn zahl Kom manditgesellschafi, München ( Schel⸗ vom 7. Juli 1944 ist eine neue tzung ö . 93 beschränkter Haftpflicht,. 1 des Sta⸗ erlin. den A September 1944 Von der unveränderten Gesamtnährmittelration gelangen sorger und die Neugestaltung der Reichs⸗Mahlkarten erfolgt verlagern, weil die Herstellung geringfügiger Auflagen un⸗ Üngfstr. zhsd5z. DiC Prokurg des Karl gom gleichen Tage anggnemmen. Die Mänrisehsahnmhr. ligsöl tuts ist entsprechend geändert. Amtsgericht Berlin? Ihre flu 334 wie bisher 1098 in Kartoffelstärkeerzeugnissen zür Ver- butch besondeven Erlaß. zweckmäßig ist. Die Landesernährungsämter haben der Deut ; . ijt erloschen ur hier nieiche ö , , ,. , lh unt i,, ,. 6 Posen, den 23. September 1944. , , ö el mn. . teilung. Der Teil der Ration in k der Die Reichsbrotkarten für Selbstversorger werden wie vor schen Zentraldruckerei umgehend mitzuteilen, in welcher An⸗ Eintragung wird bei dem Gerichte ln K 3 n ö —— 9 . Das Amtsgericht. . . Gol 19] auf LAbschnitte entfällt, wird neu festgesetz (vgl. im einzelnen dem 20. September 1963 (vgl. Erlaß bom 24. Juni 1943 zahl. nunmehr die Matern der Einzel⸗ und Sammelkarten , anteil mit .= fc ist unverandert ge. 5 Gn. R. 1148. Im ö Posen. ois] g⸗ 3 e 3. ö, . 6 . k ; . Abschnitt sowie Anlage 3 mit der If B 3 501 —– auf einen Satz von 13,5 lig Backwaren benötigt werden. Für die 68. Zuteilungsperiode ist dieser Be⸗ Eberle Nachf.“ . blieben. . . eller ler wurde bei der Genossen⸗ Bekanntmachung. storbenen. Sozialrentner in. Martha onenei 9). C 11 kg Brotgetreide) in den norddeutschen Gebieten und darf geschätzt worden. Die Firmg lautet jetzt: Maschinen⸗ schaftsfirma. „Spar- und. Darlehens⸗ Genossenschaftsregister. Woden hal, zuletzt wohnhaft gewesen Altersstufen von 15,3 kg Backwaren (—= 12,5 kg Brotgetreide) in den süd⸗ . deutschen Gebieten zurückgeführt. Die Neuaufteilung ergibt Gestaltung der Grund⸗ und Ergänzungskarten

II. Löschungen: 8 , , ; ; B S1 21. 5. 1917 „Dirim“ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ kassenverein für Sichelsdorf, registrierte Gn.⸗R. 35 ilehne. Spar⸗ und Derlin· Biimorsdorf arlser Gu. 16 ö ö. : 6 j , . ter Haftpflicht zu Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ Wirtschaftsgenossenschaft Rosko einge⸗ Rinn ft Aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung werden die . ; 3 ö ö ̃ ö. Tee⸗gmporl hejelischaft mit beschränk⸗ schast, it beschrä n . . (. bei Brendgen) ist nach Abhaltung des m . . ; sich aus der Anlage 2, welche an die Stelle der Anlage 4 des Die Grundkarten für Normalverbraucher und ö d⸗ Steinsielen. tung“, eingetragen: tragene Genossenschaft mit beschränkter lußtermins aufgehoben worden. Altersstufen einheitlich wie folgt festgesetzt: Erlasses vom 51. 19 = B I. 6S7 * tritt. lich r dla gen; 6. n , . . . ö

ter Haftung,. München (Karlstr. 4). he 36 g ; ; . ö fen ar genstand des Unternehmens ist die Es wurden die Sf 1, 3b Abs. 2, Haftpflicht, Sitz-; Rosko. Durch Be⸗ lin. f ; ̃ ; k e . ö , , ee j ä en ee, , e, , ,, . d,, eh,, m, win n , ,, . ,, wlan lut gebar erte J

lung durch Uebertragung des Ver⸗ d ond bes Gewerbe nn de, . , ,,, ag die Mitanü'd 1 i. teile mögens auf den akein igen Gesell⸗= . ,, Erwerbes u er Satzungen a . ert, e, , e e , er) und 44 (Geschäftsantei Hęrdim, 6120 . der mn G. ü ;

e ö. der. glieder. Genossenschaftsfirma nunmehr: „Raiff⸗ geändert. Die Firma lautet jetzt: Das Konkursverfahren über das Kleinkinder von 3—6 Jahren (Kl), Die Bestimmungen, wonach die Bewohner von Bayern in 8 been e T . shafter Kaufmann, Dr. Höribert Frei Del“ Glauhigern der Henossenschaft eisenkasse in Sichelsdorf, registrierte . eingetragene Genossen⸗· Vermögen der Fa. Bammert Presse⸗ Kleinsttinder bis zu 38 Jahren (Kli. ,, e e n, der . . der hien, e , Jie j 9

herr von Wurzbach in München be⸗ ; . , . ö ö. ; . ; . ; . ] . . 6 derma ö. erlzschen, . , , 1 , 6 e nn,, dan cg , in . , . e mn, , „Demgemäß entfallen bei den Normalverbrauchern die . Sudetenland, Wien, Kärnten, Niederdonau, Qberdonau, Salz- den NRährmittelabschnitte sind wie bisher mit dem T-Aufdruck Den ö. au , Gese Haft die nossenschaft zu diesem Zweck melden, ührlgen bezogenen Paragraphen Das Amlsgericht. haltung des Ech ußternündl aufg lhoben Altersstufen 10—14, 14—18 und 18— 20 Jahre in Zukunft. burg, Steiermark und Tirol⸗Vorarlberg in erweitertem Um- verfehen. Rur auf diese Abschnitte dürfen Teigwaren abge⸗ y aten hn . Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht innere Verhältnisse der Genossenschaft worden. Marmelade und Kunsthoni fange an Stelle von Roggenbrot Roggenmehl beziehen können, geben und bezogen werden. Für die Abgabe umd den Bezug ö sie icht? Jer gu ö Befriedigung verlangen können. betreffen. Quer turt. sold Berlin, den 27. September 1944. . 9 . bleiben in dem bisherigen Umfange bestehen (vgl. Erlaß vom von Kartoffelstärkeerzeugnissen sind ausschließlich die mit dem . digung Amtsgericht Eckernförde, ö , , m,, Bekanntmachun . Amtsgericht Berlin. Abt. 351. gilolge der Neueinteilung der r . wird die Aus⸗ 22. Februar 1943 I1B1 148 —. Demgemäß können Aufdruck „Stärkeerzeugnisse“ versebhenen Abschnitte bestimmt.

abe von , Marmelade bzw. Kunsthonig auch auf die auf die Brotabschnitte la bis IVa der Reichsbrotkarte, der Die Grundkarten enthalten außerdem eine Reihe von freien

verlangen können. den 27. September 1944. e, , en . ang In das hiesige n . ĩ In unser n r er , ist heute nter Nr. 41 Kin derst tte enthaftlich far den mtlichen und NR chigàm! jugendlichen von 14418 Jahren ausgedehnt. Die neue Reichsbrotkarte Jgd, der Grundkarte für Normalverbraucher Abschnitten, die mit dem Aufdruck g und einer laufenden

r ist me ddinteumrn. 7999 ; 932 h ; 9 ö B x lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: a 2 ; . g ; ö 8 9 : e . =, 93 . 6 Gr ei enossenschastzren iter 7932 . . e . ö 3 , w,. 3 ver , Ten. 3. 83 ig . e ür iir. za lltersstufe der 10 18jährigen erhält abwechselnd 200 g über 18 Jahre und der Grundkarte für Jugendliche von Nummer gekennzeichnet sind. Für reichseinbéätliche Zuteilun- Otto Schmidt, Inhaber. Kaufmann Amtsgericht Greiz, 25. Sept. 1944. schaft, eingetragene Genossenf aft mit getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ 1e redartioneslen Ten: ö Narmelade oder 125 g Kunsthonig. . gibt es in 10—18 Jahren (vgl. nachstehend Teil Kartenwesen /) sowie gen bleiben die Abschnitte Z 1 dis 3 vorbebalten. Die übrigen Fohannes. ht in Qnedlinbuig Veranderung. beschräntter Hastyslicht, niit dent Sitz kerknhastpsit ht ern m Kner ur wn ne. In., a hg re in Berlin 8æw et der 68. Zuteilungsperiode Marmelade und in der 69. Zu⸗ auf die Brotabschnitte la bis LVa der Zusatzkarten für Schwer- freien Abschnitte können von den Ernahrungsämtern für ihre HN. A Nr. 9388 ist ki r. ein⸗ ben,, 1. Daßlitz Nitschareuther in Barleben, eingetzagen, daß die Ge= tragen worden. Die Satzung ist am ö . , teilungsperiode Kunsthonig. Zum Ausgleich für die Ein⸗ und Schwerstarbeiter an Stelle von je 500 g Brot je 375g Zwecke verwendet und auch mit einem Srtfichen Kennzeich getragen worden: Das Geschäft nebst Spar⸗ und Darlehngskassen verein, ein⸗ nossenschaft durch Beschlüuß der Gene⸗lI 12. Juli 1944 festgestellt. Gegenstand Preis dieser Nummer: 10 h beziehung der Jugendlichen von 14—18 Jahren mußte die Roggenmehl bezogen werden. nungsaufdruck 6. B. E. A. Halle) versehen werden.