1944 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1944 18:00:01 GMT) scan diff

*

. . ö

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 7⁊. Oktober 1944. S. 4

Zentralhandelsregister

1. Handelsregister,

2. Gũterrechtsregister.

8. BVereinsregister, 4. Senossenschaftsregister,

. Mufterregister, 6. Urheberrechtseintrags rolle,

7. Konkturse und Bergleichssachen. 8. Verschiedenes.

I. Handelsregister

ür die Angaben in ? ) wird eine Gewähr 53 die Richtigkeit seitens der cn fer er . n übernommen.

HBad Doberan. Handelsregister Amtsgericht Bad Doberan, den 28. September 1944. Neueintragung:

A 92 Mecklenburgische Keramik Kurt Fischer & Co., Kröpelin. Kurt Fischer, Ingenieur⸗Keramiker, Kröpelin. Irm⸗ gard Fischer geb. Kreißler, Chefrau, Kröpelin. Paul Kruse, Ingenieur, Kröpelin. wier Ser dlbsges en rr!

Die Gesellschaft hat am 11. Septem⸗ ber 1944 begonnen. .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Kurt Fischer und Irmgard geb. Kreißler ermächtigt.

8142

Coburg. 8152 Handelsregister Coburg. ; Veränderung. Bei der Firma Adolf Waldrich, Werkzeugmaschinenfabrik in Coburg, H.⸗R. A Coburg I126, am 23. Sep- tember 1944; Die Gesamtprokura des Diplomingenieurs Alfred Bulle ist

erloschen. Amtsgericht Coburg.

Fienshbur Slõ] Hendelsregister

Amtsgericht Flensburg, 27. 9. 1944. Veränderung.

A 24713 Thomas C. Jessen, Flens⸗ burg (Lebensmittel. Glas, Por⸗ zellan, Haus und Küchengeräte).

Inhaberin ist die Witwe Maria Fessen, geb. Hoppe, in Flensburg.

Die Prokuren der Maria Jessen und des Fritz Brömel sind erloschen.

C uummers bach. 8092 Veränderung. SH⸗R. A 78 Firma Alb. Reusch, Derschlag. An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Wilhelm Reusch ist dessen Erbin, die itwe Wilhelm Reusch, Margarete geb. Boecker in Derschlag, als persönlich haftende Gesellschafterin getreten. Witwe Wilhelm Reusch ist zur Vertretung und sft e n nicht befugt. Die offene Handels⸗ gesellschaft wird fortgeführt. Amtsgericht Gummersbach.

Karlsruhe, Baden. S093] Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung.

Eintr. vom 18. September 1944.

H.-R. A 1080 Firma Fritz Brenner, Konservenfabrik in Karlsruhe (Hardt⸗ straße 37 a).

Die Prokura des Wilhelm Tropf ist erloschen.

09a

Lei pi 1944.

g

Amtsgericht Leipzig, 26. Sept.

Veränderungen:

A S026 Franz Graß (Großhandel mit Uhren und Furnituren, C 1, Hainstraße 20-24).

Die Prokuren von Gaston Graß und Franz Robert Graß sind erloschen.

B 408 Teubnerbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (O0 1, Post⸗ straße 3).

Die Prokuren von Dr. phil. Hans

Ehlers und Dr. Gerhard Aengeneyndt sind erloschen.

Venruppin. . U

In hiesigen Handelsregister ist bei 2 H.⸗R. A 428, Kalkbrennerei Adolf Pritzlow Nachf., Fehrbellin, am 28. September 1944 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Einzelprokura des Rechtsanwalts Helmut Fuchs in Prenzlau und des Handlungsgehilfen Ulrich Mirr in Fehrbellin ist erloschen.

Amtsgericht Neuruppin.

Vor ed hausen. S096] Amtsgericht Nordhausen, den 27. September 1944. Veränderung. A 1244 Reich K Hübotter, Nord⸗ hausen. Die Prokurg der Witwe Emma Hübotter geb. Bock in Nordhausen ist erloschen.

HReichenbach, Vogtl. Handelsregister

Amtsgericht Reichenbach (Vogtl..

H.⸗R. A 517 Fa. Wollwäscherei & Carbonisieranstalt Unterheinsdorf Wer⸗ ner Kommanditgesellschaft, Unterheins⸗ dorf i. V. .

Die Prokura des Franz Weiß ist er⸗ loschen. Eingetragen am 223. Sep⸗ tember 1944.

8097

Si denberg. 18098 Im Handelsregister A ist bei

Nr. 74 Firma Gebr. Maue, Sei⸗

denberg, O. L., eingetragen:

Die dem Kaufmann Paul Otto und Karl Schmidt, beide in Seidenberg, O. L., erteilte Gesamtprokura und die dem Prokuristen Horst Maue, ebenda, erteilte Prokura ist erlöschen. Dem Kaufmann Karl Schmidt in Seiden⸗ berg. O. L., ist Prokura erteilt. .

Seidenberg, O. S., 21. Sept. 1944. Zweigstelle des Amtsgerichts Görlitz.

Troppa m. 3099] Handelsgericht. Neueintragungen: Vom 20. September 1944:

H.-R. A 450 Trop. Oskar Schreiber OG., Piano⸗ und Musikhaus (Sitz Troppau). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fanuar 1944. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind? Oskar und Marta Schreiber, Kaufleute, beide in Troppau.

Vom 26. September 1944:

H⸗R. A 99 Röm. Max Springer (Römerstadt, Lastenstraße Nr. 15, Groß⸗ handel mit Stickereien, Taschentüchern, Leinen⸗ und Baumwollwaren, Garnen, Wollwaren, Seidenwaren und anderen Textilien). Inhaber: Maximilian Springer, Großkaufmann in Römer⸗ tadt.

ischer stadt

Aenderungen: Vom 26. September 1944:

H.⸗R. A 60 Jäg. Apotheke zum guten Hirten Mag. Ph. Karl Dorda (Jägern⸗ dorf, Arwaygasse Nr. 1). Das Unter⸗ nehmen ist im Erbwege an den Apo⸗ theker Dr. Waldemar Dorda in Jägern⸗ dorf übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Hirten⸗Apotheke Mr. Karl Dorda's Nachf. Dr. Waldemar Dorda.

Vom 28. September 1944:

H.⸗R. A 102 Trop. Eduard Mikusch & Co. (Troppau, Töpfergasse Nr. 5, Fleischhauerei und Erzeugung von Selchwaren). Helene Mikusch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Löschung: Vom 23. September 1944:

H.⸗R. A 296 Trop. Schlesische Kohlen⸗ handelsgesellschaft Troppau, Zweigstelle der Aussiger Kohlenvertriebsgesellschaft „W. Peterek K Co.“ (Troppau, Schul⸗ ring Nr. 27). Die Gesamtprokura des Franz Kroner und des Erwin Leipert in Troppau ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung in Troppau ist auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Troppau.

CFeita. EGion Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 27. September 1944. H.⸗R. A Nr. 1017 Weiße K Kühne, Zeitz. Die Prokura des Alexander Schiller ist erloschen.

4. Genossenfchafts⸗ regilter

Anger mind e. 02] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 99 eingetragenen

Golmer Spar⸗ und Darlehnskasse ist

durch Generalversammlungsbeschluß vom

25. Mai 1944 die Firma in „Raiff⸗

eisenkasse Golm, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Golm, Kr. Angermünde“ geändert

worden. Angermünde, den 13. September 1944.

Das Amtsgericht.

Angermiind e. 8103 Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter r. 42 eingetragene Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Meichow, Kr. Angermünde, hat in der General⸗ versammlung vom 5. Juli 1944 ihre freiwillige Auflösung beschlossen. Angermünde, den 2. September 1914. Das Amtsgericht.

Hæerlin. 8177 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1514 Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Ostmark, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1944.

Berlin, den 19. September 1944.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 571. 8104

HKRrii x. : ere, n Abt. 7, Brüx den 29. September 1944. Löschung:

7 Gen.⸗R. XI 1530/18 Lichtgenossen⸗ schaft Tschoschl, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Tschoschl, Kr. Komo⸗ tau. Die Liquidation ist abgeschlossen, die Genossenschaft wurde gelöscht.

Brix. ö 8105 Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 23. September 1944. Aenderung:

7 Gen. ⸗R. VI 104/66 Genossenschaft der nordwestböhmischen Zuckerfabriken, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Brürx. Wirt⸗ schaftsprüfer Prof. Franz Haas, Aussig, Platz der SA. 25, wurde zum kom⸗ missarischen Leiter und alleinigen Ab⸗ wickler der Genossenschaft bestellt. Der bisherige kommissarische Leiter Wenzel Schneider wurde abberufen.

Nriix. Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, den 27. September 1944. Aenderung: 7 Gen.⸗R. VI 22/62 Vereinigung der Fleischhauer

und Selcher von Komotau und Umgebung

8106

ur besseren Verwertung der Nebenprodukte, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter

Haftung. Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Vollversammlung vom 19. Juni 1944 im 5 4 (Geschäftsanteile) geändert. Cloppenburg. 8107 Amtsgericht Cloppenburg, den 25. September 1944. Veränderung:

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Garrel folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1943 in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt wor⸗

den und lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Garrel. Es ist ein neues Statut vom 20. Juni 1943 angenommen. Den- Gläubigern der , ist, wenn ö sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Crossen, Odder. 8108 Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Crossen (Oder), den 28. September 1944.

Nr. 19. Durch Beschluß der General⸗ 3 vom 29. August 1944 ist die Firma der Messower Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Messow in Raiffeisenkasse Messow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht geändert. Gehren, Uhr. 8109 Genossenschaftsregister Amtsgericht Gehren, Thür.

Gehren, Thür., 25. September 1944.

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Gehren, Thür, ist bei dem Altenfelder Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. am 26. 9. 1944 eingetragen worden:

a) Die Fa. der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in Altenfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H.

b) Die Fa. der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in Raiffeisenkasse, e. G. m. b. H., Altenfeld.

Die Generalversammlung vom 11. Juni 1944 hat eine neue Satzung beschlossen (Form. E I). .

Gotha. Genossenschaftsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 22. September 1944. Gn.⸗R. 126 Buflebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Bufleben. Durch 35 der Generalversammlung vom 30. März 1944 ist die Firma geändert in „Raiff⸗ eiseskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

8110

Kirechlrain, X. L.

Genossenschaftsregister Nr. 8. Schönborner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet nach Umwand⸗ lung der Haftart in die beschränkte Haftpflicht: Raiffeisenkasse Schönborn, NLXL., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönborn, N95. Der Geschäftsanteil beträgt 10090 RA, die Haftsumme 500 RA je Geschäftsanteil. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10. An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 4. Dezember 1943 getreten. Den Gläubigern der ge ndff nf aft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach, dieser Bekanntmachung bei der Genoöͤssenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung oerlangen können. Kirchhain, N. L., 25. Sept. 1944. Das Amtsgericht.

8069

Landshut. 8111

Spar⸗ und Darlehenskasse Gang⸗ kofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz; Gang⸗ kofen. Auf Grund d. B. d. G. V. v. 17. 9. u. 8. 9. 1944 ist die Spar⸗ u. Darlehenskasse Dirnaich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz. Angerbach, durch den Vertrag v. 8. 9. 1944 verschmolzen mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Gang⸗ kofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Gang⸗

kofen.

Spar⸗ u. Darlehenskasse Dirnaich, eingetragene , , n,. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Anger⸗ bach. Auf Grund d. B. d. G. V. v. 8. 9. u. 17. 9. 1944 durch Vertrag v. 8. 9. 1944 verschmolzen mit Spar⸗ und der , Gangkofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Gangkofen, und da⸗ durch aufgelöst. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn 6 ö binnen sechs Monaten nach der ekannt⸗ machung der Eintragung der Ver⸗

Heling in das Gen-Reg, bei der

par⸗ und Darlehenskasse eGmug., itz Ganglosen iese

den sf g rg. bayern), zu m Zwecke

Nord⸗ melden,

..

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung oerlangen können. Landshut (Bayern), 26. Sept. 1944. Amtsgerichkt.

Nguruppin. Bei 2 . 41 Dammkruger Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Dammkrug ist am 14. Sep⸗ tember 1944 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1944 ist die 66. der Genossenschaft geändert in aiffeisenkasse Dammkrug, eingetra⸗ gene Genossenschaft beschrankter Haftpflicht. Amtsgericht Neuruppin.

8001

mit

Voustettin. 8113 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neustettin, 13. Sept. 1944.

ö Veränderung. 65. Rohstoff⸗Verein der Schuh⸗ macher Neustettin.

Die Genossenschaft . jetzt: Schuh⸗ macher⸗Einkaufsgemeinschaft e. G. m. b. H. zu Neustettin.

O cls. z 8071

In unser n,, , ,, Nr. 14 ist bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Bogschütz heute eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen. . Amtsgericht Oels, den 15. August 1944.

Schwerin, Meckilb. 8115 Genossenschaftsregistereintrag vom 22. September 1944.

Die Firma Klinkener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Klinken ist geändert in „Raiffeisenkasse Klinken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

stolp, Pom. 8072 Amtsgericht Stolp, 19. Sept. 1944. Gn. ⸗R. 28 A Ländliche Spar⸗ und

Darlehnskasse Arnshagen, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. Die Firma lautet jetzt: Raiff⸗

eisenkasse Arnshagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Trophpann. 8073]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abteilung 7. Aenderungen:

Vom 26. September 1944:

Gn.-⸗R. II— 150 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Neu⸗Zechsdorf und

Nitschenau registrierte Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftung, Sitz Nen

Zechsdorf, Kreis Troppau. Durch Be⸗

schluß der Vollversammlung vom

11. Juni 1944 ist die Satzung in § 55

Abs. 1 (Geschäftsanteil) geändert.

Vom 28. September 1944: Gn.⸗R. V 122 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Gotschdorf, registrierte

Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗

tung, Sitz Gotschdorf, Kreis Jägern⸗

dorf. Durch. Beschluß der Vollver⸗ sammlung vom 23. April 1944 ist die

Satzung im 81 (Firma) geändert. Die

Firma der Genossenschaft lautet nun⸗

mehr: Raifseisenkasse in Gotschdorf

registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung. Gelöscht wird das bisherige Vorstandsmitglied Adolf

Koppitz infolge Ausscheidens. Einge⸗

tragen wird das neu gewählte Vor⸗

standsmitglied Otto Kutschker, Schmiede⸗

meister in Gotschdorf Nr. 34.

5. Musterregister

Breslau. 8246 In unser Musterregister ist heute bei Nr. 1668 Christ⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Ge⸗ schäftsnummer 37, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert worden. Breslau, den 28. September 1944. Amtsgericht.

Dessau. 8247 Hinsichtlich J. der unter Nrn. 325, 326, 327, 329 und 330, 1I. der unter Nrn. 65, 358, 365, M76, 371, 2, 373, 374, 375 und 376 des Musterregisters für die Firma Junkers & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dessau eingetragenen Muster ist heute eingetragen, daß die Schutzfrist zu 1 um weitere fünf Jahre, zu II um wejtere sieben Fahre verlängert ist. Amtsgericht Dessau, 9. September 1944. Ga ppingen. 8178 ., Musterregister.

Am 25. 9. 1944: Nr. 557. Firma Otto Hickl, Inh. einer kunstgewerbl. Werkstätte in Göppingen, ein Modell für plastisches Erzeugnis, nämlich smyrnaartigen Teppich, ein Modell für plastisches Erzeugnis, nämlich mit elek⸗ trischer * f handgesponnene dicke Zellwollschnüre mit Einlage zur Her⸗ Hein von Wollia⸗Teppichen, gemäß

robe, ferner ein gewebtes Flächenstück mit Streifenmuster in bestimmter , . nach welchem die

hemillitzen erzeugt werden, sowie fünf 66 für Flächenerzeugnisse (Wollia⸗ eppiche, in einem versiegelten Um⸗

.

schlag, zwei plastische Erzeugnisse, sechs Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1944, vorm. 10 Uhr 50 Min. . Göppingen, den 27. September 1944. Amtsgericht Göppingen.

Gotha. ; Sd 8] Musterregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 22. September 1944.

M.⸗R. Nr. 1372. Firma Albert Horn in Gotha: Die Verlängerung der Schutzfrist des plastischen Erzeugnisses, Fabrikationssortimentsnummern 5, 5/1, 5 / , 5 / , 5/ 4, 5s5, ist am 15. September 1944 um weitere zehn Jahre beantragt.

Hof. 8179 In das hiesige Musterregister Band? ist folgendes eingetragen bei Nr. 1521: Rosenthal⸗Porzellan Aktiengesellschaft in Selb hat für die unter Nr. 1521 ein⸗ getragenen Dekore 2469, 2477, 2481 und 2482 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere neun Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 30. September 1944. IImenan. . 8180] Musterregister Amtsgericht Ilmenau, 28. Sept. 1944. Neueintragung:

Nr. 739. Ernst Wilh. Schmidt, Kauf⸗ mann in Martinroda, ein Umschlag, enthaltend ein Muster eines Werbereims für Zimmerthermometer jeder Art und Form, Nr. 1876, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1944, vorm. 10 Uhr 45 Minuten.

Leipzig. S* 4] In das Musterregister ist eingetragen worden: ö. Nr. 17780. Hans Trieb in Peggau (Steiermark), ein Paket mit zwei Ein⸗ drück oder Beißklammern für die Rollo⸗ bzw. Verdunklungs⸗Rolloerzeu⸗ gung, ohne Schnurring und mit Schnurring, offen, Geschäftsnummern Tsi76 a und b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1944, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 17781. Verein für chemische und metallurgische Produktion in Prag, ein Muster einer Papierstreudose, versiegelt, Fabriknummer 8 IM 15135 45/105, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1944, 9 Uhr. Bei Nr. 17 004. Firma „Bohemia“

Keramische Werke A.⸗G. in Karlsbad

Neurohlau hat für die mit den Fabrik⸗ nummern 310, 710 (Teekanne), 710 (Tasse), 320, 720, 720/67 und 310/320 versehenen Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 17 652. Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 30 000, 30/1 (Teekanne), 30/1 (Zuckerdose), 300000, 30s7 und 30 versehenen WMuster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 10 Jahre an— gemeldet. = Amtsgericht Leipzig, 2. Oktober 1944. Schopfheim. GIG]

Musterregistereintrag:

Band II O-. 58. Firma Wehra, Altiengesellschaft, Teppich und Möbel⸗ stoffweberei in Wehr, ein versiegeltes Paket, enthaltend sechs Lichtbilder von Teppichmustern mit den Fabriknum⸗ mern 1e, 8a, 7, 10 d, 11 und 11 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1944, nachmittags 47 Uhr.

Schopfheim, den 28. September 1944.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleiths achen

Haut nen. 8284 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. April 1943 in Bautzen, Burglehn 9, verstorbenen Elfriede Margarete Auguste verw. Köhne geb. Buchwald wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Bautzen, 3. Oktober 1944.

Coburg. 8285 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Elisabeth Zehner von Coburg wurde gemäß 5 20 KO. eingestellt. Coburg, den 4. Oktober 1944. Amtsgericht.

Waren.

Das

82861 Beschluß:

Konkursverfahren über das Vermögen der Kartoffelflockenfabri! Kambs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht in Kampe, Kreis Waren wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Waren (Müritz), den 25. Sept. 1944.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Cant sch in Berlin 8Wes Druck der Vreußischen Verlags. und Druckerei Gmb. Berlin

Preis dieser Nummer: 10

z dd ;;;

Deutscher Reichsanzeiger

Preuß is

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch Anzeigenstelle monatlich 1, 9 M. Alle Postanstalten

kosten 10 Ml.

cher

monatlich 2. 30 Ges zuzliglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der

: en Bestellmngen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sur. n , Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelprels jeder Rummer ist aus det Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Eingelne Beilagen Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

53 3

Alle drud zusenden, ins ZƷettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. 8 Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.

Staats anzeiger

eis für den Raum einer fünsgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ QM, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit⸗Zeile 1. 85 Mt. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Verlin Sw68, Wilhelmstr. 30 / 81 an. 8 sind auf einseitig beschriebenem Papier vbllig

ein⸗ sondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch

BVefristete Anzeigen müssen

Nr. 226 Sernsprech Sammel- Rr. 12222

. 29 zerl in, Montag, den 9g. Oktober, abends

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 11913 Postscheckkonto: Berlin 418 21 1944

-,

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Anordnung Nr. 12 des Leiters des Hauptausschuͤsses Rüstungs⸗ gerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduk⸗ tion über die Lieferung von Vulkanfiber⸗ und Preßmasse⸗ knöpfen. Vom 9. Oktober 1944.

Anordnung Nr. 13 des Leiters des Hauptausschusses Rüstungs⸗ gerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduk⸗ tion über die Fertigung von Kettenstegen in gegossener und geschmiedeter Ausführung. Vom 9. Oktober 1944.

Anordnung Nr. 88 (FA 15) des Leiters des Sonderringes „Schwachstromtechnische Bauelemente und Mefßinstru⸗ mente“ im Hauptausschuß „Elektrotechnik“ beim Reichs⸗ minister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Her⸗ stellung von Kondensatoren für die Nachrichtentechnik. Vom 26. September 1944.

Anordnung Nr. 17644 des Hauptausschusses Eisen⸗, Blech—⸗ und Metallwaren beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Herstellung von Rasiermessern. Vom 20. September 1944.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin, Karlsbad und Reichenberg über die Einziehung von Ver— mögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über den

Widerruf einer Einziehungsverfügung. Bekanntmachung über die Bestellung zum Hauptbevollmächtig⸗ ten der Schweizerischen Unfallversicherungs⸗Gesellschaft. Bekanntmachung Nr. 2 zur Anordnung M 3 der Reichsstelle Eisen und Metalle über Zulassung von Metallen. Vom 6. Oktober 1944. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 47.

Amtliches Deutsches Reich

Anordnung Nr. 12

des Leiters des Hauptausschusses Rüstungsgerät beim Reichsminister für Nüstung und Kriegsproduktion über die Lieserung von Vulkanfiber⸗ und Preßmasseknöpfen

Vom 9. Oktober 1944

Auf Grund des Erlasses des Führers über die Konzen⸗ tration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 (Nach⸗ richten des RfꝙtuKt. Nr. 29 vom 15. September 1943), der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGGBl. J S. 686) und der Ziffer 22 der Geschäftsordnung für Ausschüsse und Ringe beim Reichs⸗ minister für . und Kriegsproduktion vom 20. April 1942 (Nachrichten des RfRu8K. Nr. 3 vom 6. Mai 1942) erlasse ich auf Vorschlag des Sonderausschusses „Zubehör für Aus⸗ rüstung und Ausstattung“ folgende Anordnung:

51 Die Lieferung von Knöpfen aus Vulkanfiber-— und Preß⸗ massen an andere Auftraggeber als solche, die jeweils vom Leiter des Arbeitsausschusses „Knöpfe aller Art“ im Sonder⸗ ausschuß „Zubehör für Ausrüstung und Ausstattung“ nament⸗ lich genannt und bekanntgegeben werden, ist verboten. 52 In begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs⸗ wichtigen Bedarfes kann der Arbeitsausschuß „Knöpfe . Art“ im Sonderausschuß „Zubehör für Ausrüstung und Aus⸗ stattung“ Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anord⸗ nung zulassen (Ausnahmegenehmigung). Der Arbeitsaus⸗ schuß „Knöpfe aller Art“ kann die Ausnahmegenehmigung mit Auflagen oder Bedingungen versehen. Anträge auf Erteilun von Ausnahmegenehmigungen sind beim fichte e „Knöpfe aller Art“ zu stellen.

583 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden / nach den S5 10, 12 bis i5 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. § 4

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. . Hauptausschuß Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. Feuerha ke.

——

Anordnung Nr. 13

des Leiters des Hauptausschusses Rüstungsgerät beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Fertigung von Kettenstegen in gegossener und geschmiedeter Ausführung

Vom 9. Oktober 1944

Auf Grund des Erlasses des Führers über die Konzen⸗ tration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 (Nach⸗ richten des RfRugKt. Nr. 29 vom 15. September 1943), der Verordnung über den Warenverkehr in der n vom 11. Dezember 1942 (RGBl. JL S. 686) und der Ziffer 22 der

minister für Rüstung und Kriegsproduktion vom 20. April 1942 (Nachrichten des RfRuc. Nr 3 vom 6. Mai 1942) erlasse ich auf Vorschlag des Sonderausschusses Ketten folgende An⸗ ordnung:

51

Kettenstege dürfen ab sofort, nur nach untenstehender Zeich⸗ nung und Maßtafel hergestellt werden. Verwendung, Her⸗ stellung und Lieferung anderer Stege ist verboten.

582 Neue Formen für Massenabgüsse und neue Gesenke dürsen nur noch nach dieser Zeichnung hergestellt werden.

E

k für Ausschüsse und Ringe beim Reichs⸗

853 Die Ausnutzung vorhandener Werkzeuge ist bis zu deren Verschleiß gestattet. ; 5

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

§55

. Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. . Hauptausschuß Rüstungsgerät ! beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsprodarktion. Der Leiter: Feuerhake.

.

.

n

Maße in mm

Ketten ste ge. Werkstoff

für Ketten

von / bis mm

12 —14 16 —16 17 18

19 21 22 24

Kanten schwach brechen

K22

O 8D & DQ O & Odi D O 2 O8 8&8 2 2

SR g 29

Anordnung Nr. SS (FA I5)

des Leiters des Sonderringes „Schwachstromtechnische Bau⸗

elemente⸗ und Meßinstrumente“ im Hauptausschuß „Elektro⸗

technik“ beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗

produktion über die ger len ng von Kondensatoren für die achrichtentechnik

Vom 26. September 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der 6 vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) wird mit ustimmung des Leiters des Hauptausschusses „Elektrotechnik“

angeordnet: §51 (I) Elektrische Festkondensatoren für die Nachrichtentechnik und deren Bestandt ile, die Gegenstand der nachstehend auf⸗ geführten DIN⸗-Einheitsblätter sind, dürfen nur nach Angaben dieser Blätter und den nachstehenden Vorschriften hergestellt und 4. werden. für bestehende Gerätekonstruktionen und nur dann erteilt, wenn die genormten Ausführungen in gleicher Nennkapazität und Nennspannung größere Abmessungen aufweisen und fich aus Platzgründen in die bestehenden Gerätekonstruktionen nicht einsetzen lassen. .

1. Nennkapazitäten und Kapazitätstoleranzen DIN EAI31I.

Für Kondensatoren mit Kapazitäten abweichend von den

Ausnahmegenehmigungen werden nur

vereinheitlichten Werten werden Ausnahmegenehmigungen nur erteilt für Sonderfälle wie Filter, Schwingkreise, Ausgleichschaltungen und Kreise mit Zeitbedingungen, und zwar nur mit Kapazitätstoleranzen bis * 5 , jedoch nicht mit Toleranzen von K 10 und mehr. 2. Nennspannungen DIN E 41312. Kennzeichnung der Schirmung DIN E 4 313. Elettrische Daten und Aufbau DIN E 41140. Die Kondensatoren dürfen außer der festgelegten Be⸗ schriftung keine Spezialbestempelung tragen. Rechteckige Metallgehäuse DIN E 41106 bis 41 1096. Befestigungsteile HI; E 41112 (in Vorbereitung). Bauformblätter für Kondensatoren.

a) Papierkondensatoren bis 700 V Nennspannung (DIN E 41112) Papier⸗ kondensatoren Kl. 1 DIN E 41141

Papier⸗ kondensatoren Kl. 1 (DIN E 41144 ö Kl. 1 DIN E 41143

Papier⸗ Kl. 1 (DIN E 148

kondensatoren Papier⸗ Kl. 2 DIN E 41147 Kl. 2

1XR 3030 1X30 X30 1XRè46 X55 1X45 X50 1X30 X30 1X30 XS

kondensatoren Papier⸗

kondensatoren Papier⸗

kondensatoren