Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 228 vom 11. Oktober 1944. S. 4
8402 Aufgebot.
Paul Gründel in Breslau 5, Luisen⸗ platz 14, z. Zt. Bendsburg, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Sparkassenbuches der Städtischen Spar⸗ kasse zu Breslau Nr. 1: 2472, lautend auf Gründel, Paul, Kaufmann, geb. 29. 9. 19063, Breslau, 3 14, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1945, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breslau, Museumstraße Nr. 9, im 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 453, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. — 54 F 74 /a4.
Breslau, den 23. September 1944.
Amtsgericht.
8403 Der Arbeiter Ludwig Kröpelin hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuches der hiesi⸗ en städtischen Sparkasse, Hauptzweig⸗ telle Kralüew am See, Nr. 1846, aus⸗ gestellt auf den Namen Ludwig Kröpe⸗ lin, Krakow am See, Goldberger Str. Nr. 17, beantragt. Der nhaber des Buches wird te ben, spätestens in dem auf den 24. April 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Güstrow, den 2. Oktober 1944. Amtsgericht. Niemann.
8410 Die Wirtschaftsführung auf dem Erbhof des Bauern Willy Zimmer⸗ mann in Seelow — Erbhöferolle See⸗ low Nr. 7 — durch einen Treuhänder ist bis zum 31. Dezember 1947 ange⸗ ordnet. Zum Treuhänder ist der In⸗ Bene onrad Schmidt des Staatl. ersuchsgutes Seelow bestellt. Seelow / Mark, den 3. Oktober 1944. Das Anerbengericht. 4
8406] Oeffentliche Aufforderung.
461 VI 1644. 44. Die Reichsdeutsche Agrippina Zoller geborene Kosmine, geboren am 29. 6. 1879 in Petersburg. Witwe des am 20. 8. 1926 in Lenin⸗ rad verstorbenen Kaufmanns Julius Yer zuletzt in Berlin, Wehlauer Straße 25, wohnhaft, ist am 22. März 1944 gefallen. Ihre Tochter, die am 14. 8. 1924 geborene Galina Zoller aus Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Berliner Straße 132, hat als gesetzliche Erbin beantragt, ihr einen Erbschein des In⸗ halts zu erteilen, daß sie alleinige Er⸗ bin sei. Diejenigen Personen, denen
Erbrechte an dem Nachlaß der Erb⸗
lasserin zustehen, werden hiermit auf⸗ efordert, ihre Erbrechte binnen einer 79 von sechs Wochen, die am Tage der Einrückung dieser Aufforderung in dem Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Berlin, Neue Friedrichstr. 4, 3. Oktober 1944.
Amtsgericht Berlin. Abt. 461.
S456] Oeffentliche Aufforderung gemäß z 2358 BGB. : 4. VI. 201. 42. Die in Nr. 142 des Reichs- und Staatsanzeigers v. 237. 6. 1944 enthaltene Frist zur Anmeldung von Erbrechten nach dem am 22. 8. 1940 verstorbenen Hauptmann a. D. Friedrich von Malachowsti wird dahin abgeändert, daß die Anmeldung bis zum 15. 1. 1945 zu erfolgen hat. Cottbus, den 7. Oktober 1944. Das Amtsgericht. .
den
8407] . ,
VI. 43. 40. Der zuletzt in Neustrelitz⸗ Strelitz wohnhafte Schutzmann 4. D. Eduard Schacht ist am 1. Mai 1949 in Berlin verstorben. Er ist am 30. März 1865 in Mehlsack im Kreise Brauns⸗ berg in Ostpreußen geboren. Da Erben nicht ermittelt sind, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 30. November 1944 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumel⸗ den, andernfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als das Tand Mecklenburg nicht vorhanden ist. Der Wert des reinen Nachlasses beträgt rund 1400 RAM.
Neustrelitz, den 30. September 1944.
Das Amtsgericht.
S84a0os . Erben aufgebot. -
2. VI. 153. 44. Die am 5. April 1875 in Sorau C(Lausitz ) geborene ledige Klara Emma Helene Wonneberger, wohnhaft in Sorau (Lausitz, Enten⸗ markt Rr. 14, ist am 9. Januar 1942 in Sorau Causitz) verstorben. Die Erben sind nicht bekannt. Alle, denen Erbrechle an ihrem Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, diese bis zum 10. Januar 1945 bei dem Amtsgexicht Sorau (Lausitz) anzumelden, da sonst gemäß 5 1964 BGB. festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Der Wert des reinen Nachlasses beträgt etwa 5000 Rz.
Sorau (Lausitz ,, den 4. Oktober 1944.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
8347 F 6/44. Das verlorengegangene Spar⸗
Lippstadt,
buch Nr. 90 613 der Stadtsparkasse zu
lautend auf Käthe Alfs, Hausgehilfin, Lippstadt, Paterskamp 3, ist durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Lippstadt vom 2. 10. 1944 für kraftlos erklärt.
Amtsger ht Lippstadt.
8293
5 F 10144. Durch Ausschlußurteil vom 23. 9. 1944 ist das verlorengegan⸗ gene Sparkassenbuch der Kreissparkasse Bromberg Nr. 5403 über 1828,03 Rb, ausgestellt für Edith Haecker geb. Stroh⸗ schein aus Wittelsdorf, für kraftlos er⸗ klärt worden.
Bromberg, am 29. September 1944.
Das Amtsgericht.
8409
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 14. September 1944 sind auf Antrag: 1. des Fräuleins Johanna Freericks in Papenburg (Ems), vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Holtmann, ebenda, 2. des früheren Fischhändlers Ernst Hoche und dessen Ehefrau Anna Hoche geb. Her⸗ furth in Breslau, Herdainstragße z, 3. des Kaufmanns Paul Wehe in Breslau als Liquidator der Haupt⸗ bahnhofswirtschaft Breslau, Gubert G Wehe noch bezüglich dieses Vermögens⸗ stücks, K Rechts⸗ anwalt Krumbhorn in Stettin, 4. des Rentmeisters i. R. Guido Müller in Simmenau, Kr. Kreuzburg, O. S. ver⸗ treten durch Rechtsanwalt und Notar Jankowsky in Kreuzburg, die folgenden Ürkunden: Zu 1 der gemeinschaftliche Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Breslau⸗Neudorf⸗Commende Bd. 46 Bl. Nr. 1682 (früher Bl. Nr. 107) in Abteilung III unter Nr.] und 10 für sie eingetragenen Dar⸗ lehns⸗Aufwertungshypotheken von 1250 und 500 G4, zu 2 der Teilhypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Bres⸗ lau⸗Lehmgruben Bd. 35 Bl. Nr. 1259 (früher Bl. 630) in Abteilung III unter da für Frau Landschaftsrendant Ger⸗ trud Bethmann geb. Brink in Ratihor eingetragenen Aufwertungshypothek von 1400 GM, zu 3 der Hypotheken⸗ brief der für diese im Grundbuch Bres⸗ lau⸗Gabitz 1 Bd. 28 Bl. Nr. 1047 in Abt. III unter Nr. 11 eingetragenen, zu 4 v. H. jährlich verzinslichen Til⸗ gungsdarlehnshypothek von 3300 ec, zu 4 die beiden Teilhypothekenbriefe folgender im Grundbuch von Breslau⸗ Neudorf⸗Commende Bd. 49 Bl. Nr. 1751 in Abt. III unter Nr. 11 ein⸗ getragenen Darlehnsaufwertungshypo⸗ theken von insgesamt 22659. Ge, und zwar a) erststelligen 12359 GM für die Stadt Breslau (Städtisches Fürsorge⸗ amt), b) letztstelligen 1906 GM für den Direktor Carl Sowa in Breslau, für kraftlos erklärt. (3734 — 54 2b /44 / Band II.)
Breslau, den 14. September 1944. Amtsgericht.
8457 Beschluß. ;
UR II 7144. Der deutsche Landwirt Ferdinand Lange, geb. am 28. 10. 1896 in Schorlow bei Grodno. zuletzt wohn⸗ haft in Maydan-Wila etzt Reichenau), wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt seines Todes wird der 17. Vezember 1937 festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ sahren, Einschließlich der notwendigen außergerichtlichen Kosten des Antrag⸗ stellers, fallen dem Nachlaß des fur tot Erklärten zur Last.
Schieratz am 18. September 1944.
Das Amtsgericht.
Uttenweiler, Amtsgerichtsdirektor.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 5. Oktober 1944 ist der Hermann Arduin Stockmann, geooren am 4. Januar 1914 zu Hoyersdorf Sa., für tot erklärt und ols Zeitpunkt des Todes der 20. Juni 1941 festgestellt worden. 456 II 148. 44.
Berlin, den 5. Oktober 1944.
S58) Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche uftellungen
8349 Oeffentliche Zustellung.
1. R. 15344. Der Nikolaus Grafski, Student des Maschinenbaufaches, Bad Honnef, Karlstr. 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Mand in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau Nikolaus Grafski, Maria geb. Karpowa, früher in Moskau, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus § 55 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn, Wilhelmstraße Nr. 21, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 69, auf den 6. De⸗ zember 1944, g/ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu lassen.
Bonn, den 28. September 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3350) Oeffentliche Zustellung. 1R154s44. Der Anton Trenken⸗ schuh, Landwirt in Honnef, Karlstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mand in Bonn, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Anton Trenkenschuh, Katharing geb. Steinbeck, früher in Liebental, Kreis Saporoshje (UdSSR. auf Ehe⸗ scheidung aus 8 55 BGB. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
; 3. a,,, ,, . . . . 2 . *. eh m , ,
handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 6. Dezember 1944, 9is- Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ läassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 28. September 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
83583 Ladung.
Die Ehefrau Alma Caroline Lisette Schulz, gesch. Hoffmann, geb. Hubert, Hamburg⸗Lokstedt, Buchenallee 14, klagt gegen ihren Ehemann Arthur Otto Johann Schulz, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung (8 55 Eheges.). Verhandlungstermin: 29. November 1944, gi Ühr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 16a, Kammer für Handelssachen.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8354 Ladung.
Die Ehefrau Lina Maria Schuster, geb. Rodigast, Hamburg 36, Alter Stein⸗ weg 486 III b / Teckenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den . Angestell⸗ ten Kuno Maximilian Schuster, . Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 5 49 Eheges. Verhandlungstermin: 65. Dezember 1944 gi/ ! Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 16a, Kammer für Handelssachen. ;
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8355 Ladung. .
Die Ehefrau Martha Lisbeth Renlel, geb. Wünschmann, Hamburg⸗Billstedt, Möllner Landstraße 28, klagt gegen ihren Ehemann Walter Helmut Renkel, zuletzt in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung (6 49 Eheges.). Verhandlungstermin: 8. De⸗ zember 1944, Hi/ Uhr, vor dem Land⸗ gericht Hamburg, Zivilkammer 11, Kammer für Handelssachen. ;
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8356 Oeffentliche Zustellung.
2. R. 295/44. Die Ehefrau Gertrud Kölln geb. Lutowski in Lüchow in Han⸗ nover, Lappstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Mosler in Lüchow in Hannover, klagt gegen . Ehe⸗ mann, den Arbeiter Willi Kölln, früher in Lüchow in Hannover, Lappstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 49 und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß 5 61 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Lüneburg, Am
Markt Nr. 7. 1II. Stockwerk, Zimmer 3 Nr. 86, auf Freitag, den 15. Dezember 1944, gi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 5. Oktober 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
84121 Oeffentliche Bekanntmachung.
Es klagt auf Ehescheidung aus § 55 und Schuldigerklärung aus § 60 des Ehegesetzes die Ehefrau Zeitungsbotin Olga Gilewsti geb. Samsel verw. Iso⸗ wicz in Dorsten, Feldmark 1 Nr. 81, vertreten durch Rechtsanwalt Nord⸗ mann in Dorsten, gegen ihren Ehemann Julian Gilewski, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen auf den 21. Dezember 1944, vorm. 9,30 Uhr, Zimmer 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 5. Oktober 1944. Gzschäftsstelle des Landgerichts.
8351 Oeffentliche Zustellung. Wg. 17. O. 35s44. Die Firma Indu⸗ strie⸗Lloyd G. m. b. H. — Verkaufs⸗
und Exportgemeinschaft Deutscher Werk⸗
zeugmaschinenfabriken, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Herrn General⸗ direktor Joh. F. A. Schöning in Chem⸗ nitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Enzmann in Chemnitz, Klägerin, klagt gegen: 1. den Ingenieur Octapian Wolff in Bukarest, Rumänien, Boulevard Domnitei 14; 2. die Firma Commertul Technie Romanese, Ing. Pateli C Stoenescu, Bukarest, Calea Mosilor 98; 3. die Firma Interprin⸗ derile Unite, Bukarest, Str. Smardan Nr. 18; 4. die Firma Technomecaniea, Bukarest, Calea Mosilor 98, Beklagte, wegen Forderung mit dem Antrage: Die Beklagten werden als Gesamt⸗ schuldner verurteilt, an die Klägerin 112 831,B56 Rt nebst 5 v. H. Zinsen seit dem J. September 1944 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits und des vorausgegangenen Arrestverfahrens 17 Q 544 zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Chemnitz, Gerichtsstraße 2, Zimmer 116, auf Montag, den 18. Dezember 1944, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Chemnitz, den 4. Oktober 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts
Chemnitz.
.
5366
ö. Verlust n. Sund achen 8460 — Aujgebot.
ar
Lebensversicherungs⸗Attiengesellschaft.
Versicherungsschein Nr. S683 957, Ver⸗ sicherte Werner Urbainz, geb. 29. 11. 1910, und Anni⸗Luise Urbainz geb. Vetter, geb. am 15. 1. 1905, beide wohnhaft in Muskau, O. L., ist ab⸗ handen gekommen. Der Inhaber des Dokumentes wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Gesellschaft zu melden, andernfalls der genannte Versicherungs⸗ schein hiermit für kraftlos erklärt wird.
München, am 4. Oktober 1944.
Der Vorstand.
6 olgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen:
A 151764 Hans Bücking SR 1650 955 Hans , .
207 840 Günther Adelssen
391 641 Dr. Helmut Brandt
391 642 Dr. Helmut Brandt
421 293 Dr. Helmut Brandt
464 195 Dr. Helmut Brandt
423 726 Willy Sippel 00s 133 Franz Timpe 1005351 . Timpe 10417387 Josephine Westhoff und
Jutta Wübbeke 241 859 Ludwig Rosteck.
Die Inhaber werden gebeten, sich binnen zwei Monaten bei uns zu mel⸗ den, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 11. Oktober 1944. Allianz Lebensversicherungs⸗AG.
8417] Kreditverein von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte⸗ Verzeichnis über die zur . per 1. Januar 1945 oder ehe. ausgelosten 4 * Obligationen der Serie 9.
XB. Noch nicht eingereichte Obliga⸗ tionen der früheren Auslosungen sind in Klammern angeführt mit Angabe des Fälligkeitstermins.
; 9. Serie à 4 35.
Litra A à 2000 Kr. Nr. 116 (2517.6) 269 759 (7921613) 810 833 S860 873 (932 71a) 970 1008 1032 1071 1089 1378 (1527 16) (1528 i142) 1549 1630 1673 (1720 1 1) 1788 1843 1884 2070 2230 (2294 710 2364 2439 2477 2517 2626 2644 2720 2725 3097 3246 3291 330 8349 3375 3414 3436 3636 3639 3694 3721 (3946 714 39650 4010 4021 4086 4109 (4216 7“) 4396 1400 4409 1466 4481 4487 (4527 7j.) 4569 4647 4673 4680 4689 4701 4746 4793 4804 4807 4808 4978 4979 5176 5244 5271 5299 5312 5313 (5437 ,) 5527 5528 5574 5604 (5712 7) 5740 5749 5805 5844 53683 (835 7sa3) 6006 6152 6216 6238 6242 6329 6367 6450 6563 6794 6808 (6829 7a) 71212 7248 7303 7372 7485 7762 7843 7874 7908 8148 8197 8251 8381 8480 8627 8836 8989 9031 9g071 9348 (944271) 9517 g570 g609 9656 9835 9890 10655 10073 109092 10207 10290 10387 10504 10557 105661 10574 (10617113) (10620 1660 10649 10663 10772 10849 10934 10950 11098 11396 11489 11641 11648 (116981 11734 11835 12190 12250 12324 12363 12365 12537 12548 12581 12724 12799 12823 12867 12917 13043 130861 13183 (13191 1 2) 1342571“) 13477 13609 13601 13678 (13742 1 13869 13879 13904 13919 13930 13951 13953 13973 13986 14076 14204 14308 14360 14428 14437 14501 14535 14675 14693 14793 1456 14979 150560 15129 15143 15198 15208 15225 15333 15367 15409 15416 154809 15520 15552 15587 15605 15607 15713 15733 15736 15733 15740 15762 15783 15793 15849 15864 15884 15890 15986 15990 16017 (160407) 16237 16448 16526 16628 16680 16682 (1668879) 16792 16891 17026.
Litra B à 1000 Kr. Nr. 167u) 17 134 240 279 494 (647 16) 666 723 815 830 853 953 1021 10223 (1033 ?7ù) 10368 1174 1291 1295 (131060 (1312 7“) 1445 1457 1539 16077) 1612 1797 1861 1932 2014 2028 (2047 11) 2065 2065 2069 2152 (2210 49 2264 2416 2433 2469 (26067) 2610 2724 2734 2827 2920 (2926 7) 2949 29709 2977 3320 3321 3349 3355 (3397 7!) 3529 3615 3697 3715 3731 3749 3789 3890 3907 (3984?7/ a) 3997 4046 4124 4236 4317 4321 4440 4486 4489 4495 141513 4664 4694 (4705 1699 4736 (4861 7/63) 4924 4989 4990 4994 5001 5076 51g9 5206 (5264 1isa9) 5268 5492 73) 5539 5611 5630 (5663 7!) 5778 5546 5940 (5959 1643) 6099 61135 (6126 7a) (6139 7Ia3) 6142 6144 6285 6305 6369 6386 6424 (6441 7) 6657 6673 6816 6826 6831 6855 6868 6881 6939 6948 7019 (7225 *) 7294 7553 7632 7741 7809 (7839 1) 7875 7901 8075 810ß (8248 161) (8249 71a) (8335 1 1) 8448 8456 8464 8504 S552.
Litra O à 200 Kr. Nr. 24 (71 7a) (93 1663) (158 71a) (303 7c) (414 7a) 419 491 504 1018 1041 10966 1425 1447 1524 (1536 760 1540 1613 (1832 10) 1667 1737 1779 1784 1987 1992 29038 (2046 71a) 21298 2211 (2236 a) 2231 2236 2271 2280 2281 2333 2334 2341
5072 5347 5586 5600 5765 5791 6078 6420 71005
3221 3519
R
Gesetzliche Rücklage (5 130
285
2354 2360 2370 2371 2457 (2510 16) (2513 71a) 2521 2523 2573 2615 (2739 74 2899 2913 2972 3155 3179 3251 3455 3499 3686 3749 (3783? (39834 *s a6.
Litra Da 100 Kr. Nr. 41 154 188
2890 288 349 462 569 694 765 (834 7su) 1070 1128 1156 1282 1382 1386 1481 1525 (1553 7 1609 1708 1733 1784 1792 1953. Litra E à 5000 Kr. Nr. 61 147 188. Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗= ationen hört mit dem Verfalltage auf. er Gegenwert etwa fehlender Zins⸗ scheine wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht. .
ie Rückzahlung erfolgt in Kopen⸗ hagen an unserer Kasse, ferner bei sämtlichen Niederlassungen der Dresd⸗ ner Bank in Deutschland sowie bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel.
Kopenhagen, im Oktober 1944.
Die Direktion des Kreditvereins von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte.
18. Berschiedene Betanntmachungen.
8462.
Deutscher Bersicherungsschutz für Brauereien Bersicherungsverein auf Gegenseitigteit zu Berlin. Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 1942/43 (30. September 1943).
Hypotheken... 330 000
Wertpapiere 1 (aufgewer⸗ tete Papiere)... 1000 Wertpapiere II (nach dem 1.1. 1924 angeschafft): Bestand am 1. 10. 1942 2101 Ses, ꝗ5
P
—
Zugang 1942/43 . 112 972,50 2 214 801,45 Abgang durch Auslosung bzw. Rück⸗ zahlung 194245 . 119450, — 2 095 351,45 Kursgewinn 2530, 65 Bankguthaben Kontokorrentkonto: ständige Hypothekenzins. Kassenbestand 1999 Postscheckguthaben 4 347 Inventar und Drucksachen 1 Posten, die der Rechnungs⸗ 61
abgrenzung dienen. 387 . 2 624 808
2 097 882 189 890
3 300
BPassiva. des Aktiengesetzes, § 37 des Versicherungsauf⸗ sichtsgesetzes).; Bestand am Schlusse des Vor⸗ jahres. 2 606162, 58 Zugang im Geschãfts⸗ jahr (Ueber⸗ tragung des Gewinnes) 13 409,49 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Uebertrag des Gewinnes auf gesetzliche Rücklage RM 13 409,49
2619 572
3236
X7grr gos i
Gewinn⸗ und Berlustrechnun für das Geschäftsjahr 1942 / 43 am 30. September 1943.
Einnahmen. Kapitalerträge: Zinsen. Gewinn a. Kapitalanlagen: Ausgeloste Wertpapiere 1 Kursgewinn bei Wert⸗ papieren II.... .
Ausgaben. Verwaltungskosten. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Steuern und Umlagen.
3 ö Leistungen zu gemeinnützig. Zwecken: Spende für das Winterhilfswerk usw. . Gewinn und dessen Ver⸗ wendung: Uebertrag auf gesetzliche Rücklage
5 100
13 409 49
1II5 oso 5
Berlin, den 12. Oktober 1943. Der Vereins vorstand:
Dr. Rudolf Dührssen.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rare m ses schluß der , die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes, 66 er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Berlin, im April 1944.
Dr. Wolfgang Parthey, als beauftragter Prüfer.
—
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt.
lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Vräsident Dr S 9 lange in Potsdam.
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin 8wWes
Druck der Vreußischen Verlags! und Druckerei Gmb d.
Berlin
Preis dieser Nummer: 10 Ml.
dentscher Neichs anzeiger
BPreußhischer
kosten 10 Gl. Einzelnummern werden nur gegen B
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po monatlich 2. 30 MaM zuzüglich Zustellgebühr, für Heer ag g . Anzeigenstelle monatlich 1.00 Mν . Alle Postanstalten nehmen Pestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle S wos, Wilhelmftr. Zo zi. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis seder Rummer ist aus der 5 unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen arzahlung oder
vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Nr. 229 Sernsprech⸗ Sammel Nr.: 12 42 48s
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich 1
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Anordnung über die Erfassung und Beschlagnahme von flüssigen Kraftstoffen, die nach dem 6. 9. 1944 in das Gebiet des Großdeutschen Reiches verbracht worden sind. Vom 10. Oktober 1944.
Bekanntmachungen über die Einziehung von Gasbrand⸗(Gas⸗ ödem) Serum, Gasbrand⸗ (Peritonitis) Serum, Diph⸗ therie⸗Imp stoff, Dysenterieserum Pararauschbrand (Vibrio . erum und Wundstarrkrampf⸗(Tetanus⸗) Impf⸗ toff.
Gemeinsame Anordnung 144 der Produktionsbeauftragten für Papierverarbeitung und für Druck des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion (Bildung eines gemein⸗ samen Produktionsausschusses Verlags⸗ und Druckerei⸗ Buchbinderei). Vom 3. Oktober 1944.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil 1 Nr. 49 und Teil II Nr. 16.
cem
Amtliches Deu tsches Reich
Bekanntmachung =
Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ leitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. l S. 1236) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigleit sür verlustig erklärt: e
1. Anschütz, Ernst Berthold, geb, am 24. 12. 1882 in
. letzter inländ. Wohnsitz: Lahr / Baden; Flug⸗ atzstr. 25, :
2. Anschütz, Helene, geb. Haas, geb. am 5. 9. 1901 in . letzter inländ. Wehn f le Lahr / Baden, Flug⸗
atzstr. 25,
. n, Livia, geb. Raspottnigg, geb. am 28. 6. 1903
in Triest Italien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien Vl,
Nelken ö 2, Gottschalk, Cornelia, geb. Baum, geb. am 6. 12. ohnsitz: Reut⸗
1898 in Köln / Rhein, letzter inländ. lingen / Württemberg,
FHeinzel, Wolfgang, geb. am 22. 7. 1900 in Berneck Oberfranken, letzter inländ. Wohnsitz: Berneck, Main⸗ thalstr. 76,
Jonas, Josefa, geb. Stöckner, geb. am 28. 1. 1913 in Wien, letzter inländ. Wohnfitz⸗ Wien II, Glocken⸗
asse 10, , Heinrich Marxtin, k. am 30. 11. 1893 in etzter inländ. Wohnsitz:
. B. A. Mosbach,
nterjesingen, Kreis Tübingen,
Kappes, Elsa Maria, geb. Kern, geb. am 17. 5. 1909 in Zwingenberg a. d. Bergstraße, letzter inländ. Wohnsitz: Unterjesingen, Kreis Tübingen,
Kappes, Maria Elisabeth, geb. am 15. 9. 1924 in Karlsruhe, letzter inländ. Wohnsitz: Unterjesingen, Kreis Tübingen,
Ludwig, geb. am 23. 9. 1925 in
Kappes, Georg Karlsruhe, letzter inländ. Wohnsitz: Unterjesingen, Kreis
Tübingen, —
Kappes, Hildegard, geb. am 19. 11. 1926 in Karls⸗ ruhe, letzter inländ. ohnsitz: Unterjesingen, Kreis Tübingen, ; 9
Kappes, Christina Johanna Marta, geb. am 13. 7. 1928 in Karlsruhe, Eee. inländ. Wohnsitz: Unter⸗ En gen, Kreis Tübingen,
redel, Fxiedrich, geb. am 8. 2. 1990 in Michelstadt /
Odenwald, letzter inland. Wohnsitz: Wien 19, Himmel⸗ straße 30,
Kredel, Stephau Franz, geb. am 28. 6. 1927 in Frankfurt / Main, letzter inländ. Wohnsitz: Wien 19, nr eifl 30, .
Kredel , Judith, geb. am 31. 10. 1930 in Frankfurt Main, letzter inländ. Wohnsitz: Wien 19, Himmelstr. 30,
Mansbacher, Willi, geb. am 22. 7. 1905 in Mann⸗ heim, letzter inländ. Wohnsitz: Karlsruhe / Baden, Kaiser⸗
straße 172,
Mans bacher, Margareta Elsa Marie Luise Ia, geb. Möbel, geb. am 25. 2. 1906 in Freiburg / Sr, letzter inländ. Wohnsitz: Karlsruhe Baden, Kaiserstr. 172,
Meyer, Friederike, geb. Jaenicke, geb, am 6. 7. 1891 in Frankfurt / Main, letzter inländ. Wohnsitz: Frank⸗ furt / Main, Feldbergstr. H, ;
Neu städter, Frieda, geb. Freund, geb. am 3. 10. 1 in Siegen i. W., ö 9 5 letzter in⸗ änd. Wohnsitz: en i. W., Yorkstr. 10, .
20. Singe ö . Ofterdinger, . am 17. 9. 1897 y,, letzter inländ. Wohnfitz: Wien Vl, Hirschen⸗ gasse 13,
Berlin, Donnerstag, den 12 Oktober, abends
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗ Zelle I. 10 Q ta, einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit⸗;eile L. 85 tp. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SWös, Wilhelmstr. 30 / 1, an. Alle e, . sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreij ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin duch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — PVefrift 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Staatsanzeiger
ete Anzeigen müssen
Reichshankgitokonto Berlin, Konto Nr. 1/1915 Poftscheckkonto: Verlin 418 21
1944
21. Singer, Maria Theresia (Marischka), geb. Reusz, eb. am 16. 3. 1874 in Budapest, letzter inländ. Wohn⸗ . Wien IV, Lothringer Str. 8,
So botka, Franz, geb. am 26. 6. 1884 in Waltrowitz / . letzter inland. Wohnsitz: Wien 1, Schubert⸗ ring 10, .
Sulzbach, Christoph, geb. am 20. 7. 1919 in München, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Carmenstr. 14,
24. Schmidl, Hildegard Pauline, geb. Königswieser, geb. am 20. 4. 1898 in Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien 13, Neue Welt 19,
25. Schmidl, Eva Hildegard Barbara, geb. am 2. 6. 1925 in Wien, letzter inländ.“ Wohnsitz: Wien 13, Neue Welt 19,
Steuermann, Hilda, geb. Merinsky, geb. am 9g. 5. 1898 in Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien 1V, Faul⸗ manngasse 7,
Steuermann, Margarethe, geb. am 12. 7. 1926 in . letzter inländ. Wohnsitz: Wien 19, Faulmann— asse 7,
J August, geb. am 3. 2. 1922 im Feldkirch, BVorarlberg, leßter' ööländ Wohnsitz. Feldkirch Vorarl— berg, Hermann-Göring⸗Str. 26. ᷣ
Das Vermögen vorstehender Personen wird als dem
Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 6. September 1944.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Müller.
Anordnung über die Erfassung und Beschlagnahme von flüssigen stoffen, die nach dem 6. 9. 1944 in das Gebiet 6. deutschen Reiches verbracht worden sind
Vom 19. Oktober 1944
In Ergänzung meiner Anordnung über die Erfassung und Beschlagnahme von flüssigen Kraftstoffen vom 31. August 1944 (Reichs und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 4 Sep⸗ tember 1944) ordne ich für den Bereich der Wirtschaft im Großdeutschen Reich folgendes an:
1. Wer flüssige Kraftstoffe, nämlich Vergaserkraftstoff (Fahrbenzin), Dieselkraftstoff (nicht Erdöl RK und Trak— torenkraftstoff (Motorenpetroleum) nach dem 6. September 1944 in das Gebiet des Großdeutschen Reiches verbracht oder nach diesem Zeitpunkt in dies Gebiet verbrachten Kraftstoff in Eigentum oder Gewahrsam hat oder wer solchen Kraftstoff zukünftig in das Gebiet des Großdeutschen Reiches verbringt, ist verpflichtet, die von ihm verbrachten und zur Zeit der Verkündung dieser Anordnung noch vorhandenen Kraftstoffe bis zum 25. Oktober 1944, die zukünftig verbrachten inner⸗ halb von zehn Tagen nach der Verbringung, zu melden.
Die Meldung ist an das Wirtschaftsamt (Straßenverkehrs⸗ stelle zu erstatten, in dessen Bereich sich der Kraftstoff zu den festgesetzten Terminen befindet. Der Meldepflichtige hat hierbei neben seiner genauen Anschrift die vorhandenen Mengen leinschließlich der in Kraftfahrzeugbehältern und Kanistern befindlichen Mengen) der obengenannten Kraftstoff⸗ arten anzugeben.
Bei Behörden oder Großbetrieben, die nachgeordnete Dienst⸗ stellen oder sonstige Außen⸗ und Betriebsstellen mit eigenem Verfügungsrecht über dort befindliche Kraftstoffe unter⸗ halten, hat die Meldung von den Leitern dieser Stellen zu erfolgen.
2. Die zu mieldenden Kraftstoffbestände sind mit der Ver⸗ kündung dieser Anordnung beschlagnahmt. ö
Die beschlagnahmten Mengen dürfen nur mit Zustimmung des Wirtschaftsamtes (Straßenverkehrsstelle) verbraucht oder veräußert werden. Sie 5 auf Verlagen des Wirt⸗ schaftsamtes (Straßenverkehrsstelle zu den von ihm fest⸗ gesetzten Preisen an die von ihm benannten Stellen abgeliefert werden.
3. Wer sich, durch Beschaffung, Verschweigen oder Zurück⸗ halten von Kraftstoffen strafbar gemacht hat, erlangt Straf⸗ freiheit, wenn er seine Bestände in Befolgung dieser Anord⸗ nung rechtzeitig und vollständig meldet. Die Straffreiheit er⸗ streckt sich auch auf Ordnungsstrafen. ;
4. Wer den Vorschriften dieser Anordnung vorsätzlich oder fahrlässig zuwiderhandelt, wird nach Artikel 1 der Verordnung zur Sicherung des totalen Kriegseinsatzes vom 25. August i944 (RGBl. 1 S. 184) bestraft.
5. Die Vorschristen dieser Anordnung zugelassenen Impoßteure und die Vertei pflicht unterliegenden Kraftstoffe.
6. Die Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft.
Berlin, den 10. Oktober 1944.
Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Der Bevollmächtigte für das Kraftfahrwesen. J. A.: Koll, Generalmajor.
.
peng. nicht für die er der der Melde⸗
9 Einziehung von Gasbrand⸗ (Gasödem⸗) Serum RdErl. d. RMoJ. v. 22. 9. 1944 — A8 1400/0. 6543
(1) Die Gasbrand⸗ (Gasödem⸗) Sera mit den Kontroll⸗ nummern 273 bis 279 (wörtlich: „zweihundertdreiundsiebzig“ bis „zweihundertneunundsiebzig“ und 281 und 282 (wörtlich: „zweihunderteinundachtzig“ und zzweihundertzweiundachtzig„ aus ider J. G. Farbenindu⸗ strie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. C. 9 bis 11 (wörtlich: „neun“ bis „elf“ aus dem Sächsischen Serumwerk A8. in Dresden, 3 (wörtlich: „drei“ aus dem Hamburger Serumwerk GmbH. in Hamburg sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ zien ng bestimmt. (2) Eine gleiche Veröffentlichun . und in der halle für Deutschland. J. A.: Dr. Bieber.
erfolgt in der Deutschen harmazeutischen Zentral⸗
Einziehung von Gasbrand⸗(Peritonitis⸗) Serum RdErl. d. RMd J. v. 22. 9. 1944 — Ag 1401/44. 5543 (1) Die Gasbrand⸗(Peritonitis⸗) Sera mit den Kontroll⸗
nummern .
179 bis 184 (wörtlich: „einhundertneunundsiebzig“ bis „ein⸗ hundertvierundachtzig“ aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. S.,
27 bis 31 (wörtlich: e en n zn n bis einunddreißig!“) aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
ziehung bestimmt. .
E) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen n r . und in der ,,,, Zentral⸗ halle für Deutschland. '
36. I An Dr. Bieber.
Einziehung von Diphtherie⸗Impfstoff RdErl. d. R Mö J. v. 22. 9. 1944 — Ag 1398/445543 (1) Die Diphtherxie⸗Impfstoffe mit den Kontrollnummern 22 und 23 (wörtlich: in ine r nag. und „dreiund⸗ zwanzigY aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Marb ö. a. d. L., 10 (wörtlich: zehn“ aus dem Asid⸗Serum⸗Institut GmbF. in Dessau sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
ziehn; bestimmt. (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen 1 und in der Pharmazeutischen Zentral⸗
halle für Deutschland. ö J. A.: Dr. Bieber.
Einziehung von Dysenterieserum
RdErl. d. RMd J. v. 22. 9. 1944 — A g 1399/44. 5543
(1) Die Dysenteriesera mit den Kontrollnummern . 628 bis 638 und 641 (wörtlich: „sechshundertachtundzwanzig“
bis „sechshundertachtunddreißig“ und „sechshundertein⸗
undvierzig“ aus der J. G. Farben ndij k AG., Abt.
Behringwerke, in Marburg a. d. L.
19 (wörtlich: „neunzehn“ aus dem Sächsischen Serumwerk
AG. in Dresden sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt.
(G3). Eine gleiche Veröffentlichun Apotheker⸗Zeitung und in der ö halle für Deutschland.
; J. A.: Dr. Bieber.
erfolgt in der Deutschen harmazeutischen Zentral⸗
Einziehung von Pararauschbrand⸗ (Vibrio septieus) Serum
RdErl. d. RN Md J. v. 22. 9. 1944 — Ag 1402/44. 5543
(1) Das Pararauschbrand⸗(Vibrio septicus) Serum mit der Kontrollnummer 1 4wörtlich: „eins“ aus der J. G. Farbenindusterie AG.,
Abt. Behringwerke, in Marb urg a. d. L. ist wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ k
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentral⸗ halle für Deutschland.
J. A.: Dr. Bieber. Einziehung von Wundstarrkrampf⸗ (Tetanus⸗)
Impfftoft RdErl. d. RMdJ. v. 22. 3. 1944 — Ag 1403 44. 5543
(IM) Der Wundstarrkrampf⸗ (Tetanus⸗) Impfstoff mit der
Kontrollnummer 11jwörtlich: „eins“ aus der G. Farbenindustrie AG.
Abt. Behringwerke, in . rg a. d. L.