8
Erste Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 19. Ołktober 1944. S. 4
S entralhandels r
egiuter
1. Dandelnregifter
2. Zatereechei reg her.
8. Verein regifter, 4. Geno ssenschaftaregister,
8. Musterreg 6. Urhederrechtseintragsrolte,
after, 9j .
7. Zonturse und Vergleich a fachen. 8. . ö g * ;
I. Handelsregister
ür dte Angaben in 3 die nile: . er e . 3 nicht übernommen. Altena, Westf. 8dõd z] Handels register Amtsgericht Altena (Westf.) weigstelle Plettenberg.
Plettenberg, den 36. September 1944.
A 345 Graewe K Kaiser, Plettenberg⸗ Bahnhof. Der Kaufmann Hans Jürgen Kayser, Plettenberg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ein Kommamditist ist ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis der persönlich haftenden Gesellschafterin
—
ie Meta Kaiser, Plettenberg, ist er⸗ oschen.
Alxex. . 853 J Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 308 bei der 26 Heintich Binz in Nieder Saul⸗ eim folgendes eingetragen:
Die F
esellschaft umgewandelt. Beginn der
esellschaft am 1. 1. 1944. Die Firmen⸗ bezeichnung bleibt unverändert. Eine Kommanditistin ist aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende kr n dshaser berech⸗ tigt. Der Luise iy Tochter von Heinrich Binz V., in Nieder Schlheim ist Einzelprokura erteilt.
Alzey, den 6. Oktober 1944.
— Amtsgericht.
Ker lin. 8470 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 2. Oktober 1944.
Veränderungen:
A 86 304 Hardt & Co.
Die Gesamtprokuren des Ludwig Burghart und des Udo von Klot⸗ Heydenfeldt sind erloschen.
A587 649 Gebr. Frieseke. Die Einzelprokura des Theodor Hisam ist erloschen. (
Kerlin. 8471
Abt. 551. Berlin, den 5. 10. 1944. .
Veränderung: ;
A 193 284 Willy Busch Kommandit⸗ gesellschaft. ;
Die Prokura des Kurt Mätzig ist er⸗ loschen. Berlin. . 18571 Abt. 552. Berlin, 2. Oktober 1944.
Veränderungen: ;
A 88 106 Robert Lienau: Die Pro⸗ kura der Rosemarie Lienau ist er⸗ soschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung unter der Firma Robert Liengu Im nieder⸗ lassung Leipzig beim Amtsgericht Leip⸗ zig erfolgen. ;
A 945965 Carl Heinrich Wenzel: Die Prokura der Käti Wenzel geb. Schroe⸗ der ist erloschen. ꝛ
A 104 604 Speditör 2 ßanlow: r Vertretung der Gesellschaft ist Jo⸗
annes Hankom allein, Erich Taubert nur in Gemeinschaft mit Johannes Hankow ermächtigt.
A 108377 Luise Mückl: Die Prokura
des August Köck ist erloschen.
KRerlinchenm. S S5 38] ̃ Handelsregister Amtsgericht Berlinchen, 10. 10. 1944. Veränderung. )
A 220 Neumärkische Holz⸗ und Bau⸗ industrie Carl Hagemann, Berlinchen: Dem Direktor Fritz Söffker, Ber⸗ linchen, ist Einzelprokura erteilt. Rręes lau.
ö ᷓ de. Amtsgericht Breslau, Abt. 63, den 29. September 1944. Veränderungen: = A 16 254 Albert Rosinsty, Breslau (Bürobedarf, Moltkestr. 457. Die Pro⸗ a kura des Heinrich Hoffmann in Breslau ist erloschen. . Breslau, den 30. September 1944. A 414757 Hans Blume, Breslau (Speditions- u. Schiffahrtsgeschäft, Werderstr. 20). Die Einzelprokura des Kaufmanns Albert Steffen in Breslau ist erloschen.
Gelnhnus en. 8589] In das Handelsregister A Nx. 3 ist
heute bei der Firma Heinrich Philipp
Stock in Gelnhausen eingetragen wor⸗
den: Die Einzelprokura des Friedrich
Apel in Gelnhausen ist erloschen. Gelnhausen, den 7. Oktober 1944.
Das Amtsgericht.
Hamhur ꝶ. S540 Handelsregister . Amtsgericht Samburg. Abt. 66. 27. September 1944. ; Veränderung: A 35 138 Spitz C Steimann (Im⸗ u. Export). . /
Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sind von der jetzigen In⸗ haberin nicht übernommen worden.
28. September 1944. Veränderung:
A 10722 Ad. Müller K Co. (Lotterie⸗ geschãfh. ᷣ .
Die an J. M. Sauernheimer erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
, ,, . k ö 4 . . 6 . — 23 2
irma ist in eine Kommandit⸗
Hermann
29. September 1944.
ö er , mn, fa e
A 6136 J. H. Fischer (Kistenfabrik). Die 6 Winterhoff erteilte . kura ist erloschen. .
A 49412 „Habetreu“ Hamburger , mn und Treuhand⸗Gesell⸗ aft.
Die an Dr. A. R. Glardon erteilte Prokura ist durch Tod erleschen. 30. September 1944. . Veränderungen: A 41414 Georg Plange (Getreide⸗ mühle). J .
Der eingetretene persönlich haftende Gesellschafter ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich , . Gesellschafter oder einem Prokuristen ,, . Die an - Dr. rer. pol. O. Wortmann erteilte Prokura ist erloschen.
A 48 571 Robert Sötebeer (Groß⸗ u. Außenhandel). ;
Die an H. Partz erteilte Prokura ist
erloschen. 2. Oktober 1944. Veränderungen: A . 805 Friedrich Hatje (Milchhand⸗ ung). .
Die an W. ist erloschen. .
A 34136 Emil Hüttenrauch Inh. Emmy Hüttenrauch (Versicherungs⸗ Vertretungen). .
Die an E. M. L. Hüttenrauch erteilte Prokura ist erloschen.
. 4. Oktober 1944.
Veränderung:
A 48085 Bonn & Erbst (Herstellung u. Vertrieb von Spirituosen u. Likören sowie Weingroßhandel). .
Die an * P. J. Odenthal erteilte Prokura ist erloschen. .
5. Oktober 1944. Veränderung:
B 1811 Deutsche Großeinkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ö.
Die unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart an Paul Jauß erteilte Prokura ist erloschen.
F. Hatje erteilte Prokura
licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Stuttgart, die den Firmenzusatz Zweignieder⸗ lassung Stuttgart führt, bei dem Gericht in Stuttgart erfolgen. J .
Leer. Ost friesl. 8474 Amtsgericht Leer, den 27. 9. 1944. Handelsregister A Nr. 832 Firma
tümpel, Leer: Frl. Emmy
Stümpel in Leer ist Prokura erteilt.
Leipzig. ; . Sõdl] Amtsgericht Leipzig, den 6. Oktober 1944 Veränderungen:
A 5318 Christoph Geiger, Markklee⸗ berg (Handelsvertretungen in Schuh⸗ waren, Wolfswinkel 17).
Die Prokura von Etelka Helene Adele Geiger geb. Weinhold ist erloschen
B 553 Bleichert⸗Transportanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (X 22, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 34).
Die Prokura des Paul Oskar Schön⸗ herr ist erloschen.
Magdeburg. Handels register Amtsgericht Magdeburg, den 7. Oktober 1944. Veränderung:
A 6149 Carl Untucht & Co., Magde⸗ burg (Wasserkunststr. 100). Die Ge⸗ sellschafter Charlotte Preitz geb. Un⸗ tucht und Hertha Untucht geb. von Tron⸗ chin sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
Marburg, Lahm. 8675
Im Handelsregister B ist unter Nr. 16 (neu) eingetragen die Firma Foto Brenne, Gesellschaft mit befschränk⸗ ter Haftung in Hamm (Westf.), Zweig⸗ geschäft Marburg / Lahn, unter Fortfüh⸗ rung des bisher von dem Photographen Hans Brenne in Marburg betr. Foto⸗ ateliers in Marburg / Lahn.
e,, , sind Photomeister Ludwig Figge in Hamm (Westf.), Adolf⸗ Hitler⸗-Straße Nr. 38, und Ehefrau
rieda Brenne geb. Müller in Marburg /
ahn, Bahnhofstraße Nr. 20.
Marburg / Lahn, 13. September 1944.
Amtsgericht.
Ventitschein. 18476 Amtsgericht Neutitschein, 7. Okt. 1944. Veränderung:
1 H.⸗-R. Ntsch. A 142 Buchdruckerei Robert heimann, Neutitschein (Beetho⸗ venring 14). Inhaberin nunmehr Hertha. Heimann, Geschäftssfrau in Neutitschein. Der bisherige Geschäfts⸗ inhaber Robert Heimann ist infolge Ablebens aus der Firma ausge⸗ schieden (gefallen). Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Witwe Hertha Heimann übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.
Nordlhuaus em. . Amtsgericht Nordhausen, den 6. Oktober 1944. Veränderung: , A 1230 Sermann Rathsfeld, Nord⸗ hausen: Die Prokura der Ehefrau
sm
HEollnonv.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
ql genossenschaft Gosen und Umgegend,
Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen
84781 Amtsgericht Pollnow, 15. 9. 1944. A 96 Dr. Max Gumz, Pollnow,
Dachstein⸗ und Ziegelwerk Wilhelms⸗
hof. Die Prokura des Heinrich Gumz
ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
PFPollno m. 28 8479
Amtsgericht Pollnow, 15. Septemben 1944. Neueintragung: l
A Nr. 120 Dachstein⸗ und Ziegel⸗
werk Wilhelmshof, Inhaber Alfred
Zeuner, Wilhelmshof bei Pollnow.
Inhaber: Alfred Zeuner, Kaufmann
in Stolp (Pom.).
HR ostock. 85431 e, w,. Amtsgericht Rostock. Eingetragen am 9. September 1944: 3 H⸗R. A 435 C. Wittenburg (Spe⸗
dition. Möbeltransport, Versicherun⸗
gen). Die Prokura der Anna⸗Marie
Wittenburg geb. Potenberg zu Seeftadt
Rostock ist erloschen.
Weißen fels. 185644
Amtsgericht Weißenfels, den 9. Oktober 1944. A 397. F. G. Menge, Weißenfels.
Die Prokura des Heinrich Schäfer ist
erloschen. .
Wels. ö. 18480 Amtsgericht Wels, den 9. Okt. 1944. Veränderung:
H.⸗R. A 395 Franz Pflüglmayr und Eybl, Sportartitelfabrik in Wallern, Oberdonau. ö Der persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Eybl ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Franz Pflüglmayr ist nunmehr Alleininhaber. . irma lautet nunmehr: Franz Pflüglmayr , . in Wallern, Ober⸗
onau. ö
. —
Wet Ian. ö 184811 Handels register⸗Eintragung. H.⸗Rꝝ. A 561 Thomas Münch, Wetz⸗ lar. Die offene Handelsgesellschaft ist nr Kaufmann Wilhelm Heger
jun. ist Alleininhaber, ang der in dem Betriebe des Ge⸗ n ts begründeten Forderungen ist ausgeschlossen. ö Wetzlar, 4. Oktober 1944. Amtsgericht. Wolꝶpnust. 186545 Amtsgericht Wolgast, Register⸗Abt., den 5. Oktober 1944. SHa-R. A Nr. 240. Bei der Firma C. Nickelt in Wolgast ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Betriebsleiters Arnold Nickelt in Wol⸗ gast erloschen und dem Geschäftsführer Hugo Zimmer in Wolgast Einzelpro⸗ kura erteilt ist.
4. Genossenschasts register
HBęrlim. 856] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2295 Milchlieferungs⸗
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in Raiff⸗ eisen Milchverwertung Gosen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Berlin, Abtei⸗ lung 571, den 6. Oktober 1914. NRerlin. 8584 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 510 eingetragen worden: Das Vermögen der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Pankow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin⸗Pankow ist als Ganzes im Wege der Gesamtrechtsnachfolge unter Ansschluß der Liquidation auf die Volksbank Pankow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin⸗Pankow übertragen. Die Spar⸗ und Darlehnskasse Pankow ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Berlin⸗Pankow ist da⸗ durch aufgelöst, ihre Firma ist erloschen. Auf Ersuchen des Reichsministers vom 29. September 19144 eingetragen am 10. Oktober 1944. Amtsgericht Berlin, Abteilung 571, den 10. Oktober 1944.
Pi ppolidliswalele. 18547 Genossenschaftsregister Amtsgericht Dippoldiswalde, den Oktober 1944. Gn.⸗-R. 9. Die Kornhaus⸗ und Land⸗ wirtschaftsbank Bärenhecke e. G. m. b. S. in Bärenhecke (übernehmende Genossen⸗ schaft) und die Spar- und Darlehns kaffe Johnsbach e. G. m. b. H. in Johnsbach übertragende Genossenschaft) haben sich durch Vertrag vom 17. Dezeniber 1915 gemäß 8 93a Gen. ⸗Ges. verschmolzen. Den Gläubigern der übertragenden
6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister des Sitzes der übertragenden Genossenschaft bei der übernehmenden Genossenschaf zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten. so⸗
er Ueber⸗
Die Firma der Genossenschaft ist geän⸗
eingetragene
Gnesen. IS 86] Belanntmachung. — In ünser Genossenschaftsregister ist 56 unter Nr. 6 Tremessen bei der. irma „Molkereigenossenschaft Tre⸗ messen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Tremessen eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist durch zusätzliche Aufnahme im 5 2 des Statuts des neuen Punktes 3 mit dem Wortlaut: „Die gemeinschaftliche Verwertung von Giern, Honig und Geflügel durch den Betrieb einer Eier⸗, Honig⸗ und Ge⸗ flügelsammelstelle und der Betrieb einer Schweinemästerei“ erweitert worden. Gnesen, den 11. Oktober 1944. Das Amtsgericht.
Grü fent hal. 8587 In unser e e lte e f. ist heute unter Nr. 30 bei dem „Raiffeisen“ Spar⸗ und Darlehnskassenperein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lichte, ein⸗ getragen worden: ö . Die Firma ist geändert in: Raiff⸗ eisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lichte. Gräfenthal, den 28. September 1944. Das Amtsgericht. Humburg. ꝛ Amtsgericht Hamburg, Abt. Hö,
10. Oktober 1944.
Gen.⸗ R. 731 Landeslieferungs⸗ genossenschaft des Feinmechanikerhand⸗ werks in der Nordmark eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Hamburg.
Statut vom 18. September 1944. Gegenstand des Unternehmens sind Uebernahme und Ausführung von Auf⸗ trägen und Lieferungsarbeiten aller Art aus dem Gebiet des Feinmecha⸗ nikerhandwerks sowie der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar und mittelbar dienenden Geschäften. Krefeld. 8588
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Krefeld.
Veränderung:
Eingetragen am 6. Oktober 1944: Gn. R. 4. Die Firma der Genossen ˖ schaft „Gewerbliche Vereinigung der Schuhmacher Krefeld e GmbH. in Kre⸗ feld“ ist geändert in: Einkaufsgemeinschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Lungensnulnu. (88) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Grumbach⸗ Henningsleben⸗Wiegleber Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Grumbach, eingetragen worden:
Neue Satzung vom 21. Mai 1944.
dert in Raiffeisenkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Grumbach, Kreis Langensalza.
der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und r lle ieh, und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗
bönutzung. ö. Langensalza, den g. Oktober 1944. Das Amtsgericht.
Lauenstein, Suchsen, S5ög0 Amtsgericht Lauenstein (Sachs.) den g. Oktober 1944.
Gn.⸗R. 4 Spar⸗ und Darlehnskasse Fürstenwalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Darlehnskasse Fürstenwalde, Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Luuenstein, Suchen. 8591] Genossenschafts register
den 9. Qttober 1944.
ö Neueintragung:: Gn. ⸗R. 22 Sozial⸗Gewerk der D. A. F. Handwerk, Handel und Gewerbe, Kreis Dippoldiswalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Glashütte / Sa. Die Satzung ist am 17. Dezember 1941 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Schaffung und Betätigung einer ge⸗ meinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförderung in
n beteiligten Betrieben; 2. die gemein⸗ chaftlichs Durchführung und Förderung sozigler Einrichtungen ünd Maßnahmen der beteiligten Betriebe.
Litnmnunnstadkt. GE 49 Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmaunstadt, den 10. Oktober 1944 Veränderung: R. 13 Eitmannstadt) „Spar und r-ditoenassenschaft einaetragene Ge⸗ nostenschaff mit beichräntter Haftnflicht
ieren Daege geb. Rathsfeld, Noxd⸗ ausen, ist erlöschen.
weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
n Mirkheim“. Durch Reschluß der
un⸗
.
„Schuhmacher⸗
Der Gegenstand des Unternehmens ist
Amtsgericht Lauenstein (Sachs ).
Li becle.
List das Statut der , geän⸗ dert im 5 1 (Firma). Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: „Raiff⸗
eisenkasse Wirkheim, eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit beschrantter Haftpflicht n, . in Wirkheim bei Litzmann⸗ adt. .
Marienh erg, Sachsen, S549) Die auf Blatt 11 des Genossenschafts— registers eingetragene Kreditbank Groß- rüdterswalde und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter , . in Großrückerswalde, ist auf⸗ gelöst. . . Marienberg, Sachsen, den 29. Sep— tember 1944. Amtsgericht.
Posen. . Bekanntmachung. Genossenschaftsregister /
Gn.⸗R. 37 Bentschen: Spar⸗ und Darlehnskasse Kupferham mer eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kupferhammer. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1944 ist 8 1 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Raiff⸗ eisenkasse Kupferhammer eingetragene . mit unbeschränkter Saft⸗
ich! ; 33
Posen, den 4. Oktober 1944.
Das Amtsgericht.
7. mmmerrermer
KERerlin. 85]
Bei Nr. 44 823. Firma Dr. Schna⸗ bel & Co. Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Ihen angemeldet am 4. 4. 1944, 10 bis 12 Uhr. ö
44 857. Nationalsozialistisches Flieger⸗ korps, Berlin, Verlängerung der
Schutzfrist bis auf 19 Fahre, angemel⸗
det am 10. 7. 1944, 10 bis 12 Uhr. 42102. Fa. Jünger & Gebhardt, Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, ange— meldet am 30. 8. 1944, 8 bis 10 Uhr. 42 M7. Fa. Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, an⸗ gemeldet 31. 8. 1944, 9 Uhr. 10 507. Fa. „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung
gemeldet 6. 9. 1944, 9 Uhr 40 Min. 44211. Fa. „Kepa“ Attiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre, angemeldet am 6. 9. 1944, 9 Uhr 40 Min.. ö 44 850. Fa. „Kepa“ Aktiengesellschaft.
1944, 9 Uhr 40 Min. ; Berlin, den 30. September 1944. Amtsgericht Berlin. Abteilung 551.
Rad eber. Go5 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 483. Sachsenglas Attiengesell⸗ schaft in Ottendorf⸗Okrilla, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Blatt Muster⸗ zeichnung für eine gepreßte Butterdose oder Butterglocke mit neuartigem Griff, versiegelt, Fabriknummer 615, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1944, vorm. 7,30 Uhr. Das Amtsgericht Radeberg.
Waldkirch. Breisgun. 8652 Amtsgericht Waldkirch i. Br. Musterregister. Mu.⸗Reg. 49. Heinrich E. Ruf, etikett „Blechkanne“ ist ab 13. 10. 1944,
tober 1944.
XI. Konturse und Vergleichs lachen
gt usr em burg. 18732 Das Amtsgericht Aschaffenburg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen r Lehrerin Maria Stuby in Gailbach durch Beschluß vom 13. Oktober 1944 auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 28. 9. 1944 das Ver⸗ fahren zurückgestelltt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hag nit. 8706 3 is4J. In dem Konkursverfahren betreffend den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Hermann Wiemer in Neu⸗
ober 1944, vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt. . ö Amtsgericht Ragnit, 2. Oktober 1944.
839 Beschluß.7 5 K. 502g. Das Konkursverfahren
über das Vermögen der Firma Bank⸗ haus Fritz Kiemstedt Kommandit⸗
aufgehoben. Lübeck, den 13. Oktober 1944.
Generalversammlung vom 30. Mai 1944
, , e 6. ö ; —— ; 1
Das Amtsgericht. Abt. B.
859g
der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, an ⸗
Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 6. 9.
Gutach i. Br., Schutzfrist für Flaschen⸗ 11 Uhr, um 5. Jahre verlängert. 9. Ok⸗
3. ist Schlußtermin auf den 25. Ol⸗
geseklschaft in Lübeck wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit
862
d
Deutscher Neichs anzeiger
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugsbreis dur
kosten 10 Go. Sinzelnummern werden nur gegen
die Post monatlich 2.30 Ra- zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1, 90 Mo. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenjtelle S Wos, Wilhelmstt. 30 / sl. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis seder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Barzahlung oder
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ r AM, einer dreigespaltenen 93 mm breiten Petit⸗Zeile 1. 38. Rss. = Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8g. Wilhelmstr. 30 / 1, an. Alle Drudauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig drucreij ein⸗ zusenden, insbesondere ist darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettoruc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Preuß ijcher Staats anzeiger
Nr. 236 Sernsprech⸗ Sammel · Nr.: 12 42 48 4
vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Perlin, Freitag, den 20. Oktober, abends
—
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1sñ 1918 Postschecktonto: Berlin 418 21
ure. —
1944
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Anordnung über die Exfassung und Verwertung notleidender Transithandels und Durchfuhrwaren der Ernährungs- und Landwirtschaft. Vom 17. Oktober 1944.
Verordnung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze.
Bekanntmachungen über die Einziehung von Diphtherieserum und Meningokokkenserum und Tetanusserum.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Anordnung Nr. XII /44 zur Ergänzung der Anordnung III44 vom 9. Funi 1944 des Produktionsbeauftragten für Beklei⸗ dung und Rauchwaren des Reichsministers für Rüstung und
Kriegsproduktion über die Anfertigung von Vollauflege⸗
Matratzen Bettpolster).
Anordnung Nr. XIII 44 zur Ergänzung der Anordnung III 144 vom 9. Juni 1944 des Produktionsbeauftragten für Beklei⸗ dung und Rauchwaren des . für Rüstung und Kriegsproduktion über die Anfertigung von Auflege⸗ Matratzen mit Federeinlage.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 51. . .
Amtliches Deu tsches Reich
Anordnung
über die Erfassung und Verwertung notleidender Transit⸗ handels⸗ und Durchfuhrwaren der Ernährungs⸗ und Land⸗ wirtschaft
Vom 17. Oktober 1944
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) wird an⸗
geordnet: §1
(1) Die Anordnung über die Erfassung und Verwertung notleidender Ausfuhr⸗, Transithandels- und Durchfuhrwaren vom 3. Oktober 1944 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staats⸗ anz. Nr. 224 vom 6. Oktober 1944) findet auf notleidende Transithandels⸗- und Durchfuhrwaren der Ernährungs- und Landwirtschaft mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß die Meldungen an die zuständige Reichsstelle als Ueber⸗ wachungsstelle und die zuständige Prüfungsstelle bis zum 10. November 1944 zu erstatten sind. An die Stelle des Reichs⸗ wirtschaftsministers tritt der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. . .
(2) Vorstehende Erhebungen sind vom Statistischen Zentral⸗ ausschuß durch Verfügung vom 13. Oktober 1944 genehmigt worden.
ö
Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 17. Oktober 1944. . Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Riecke.
Verordnung
Auf Grund des 55 Absatz 1 Satz? des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 942) in Verbindung mit § 47 Absatz 1 der J . zum Umsatz⸗ steuergesetz vom 23. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1935 be⸗ stimme ich das Folgende: ,
Die Umsatzsteuer⸗Umrechnungssätze, die ich zur Umrechnung ausländischer Werte auf Reichsmark für die Umsätze im August 1944 durch die Verordnungen vom 4. und 7. September 1944 Deutscher Reichsanzeiger Rr. 201 vom J. September 1944 und Nr. 204 vom 11. September 1944, Reichssteuerbl. 1944 S. 566 Nr. 414 und S. 589 Nr. 438) festgesetzt habe, gelten bis auf weiteres. .
Etwaige Aenderungen der Umrechnungssätze werde ich je⸗
weils im Deutschen Reichsanzeiger und im Reichssteuerblatt
bekanntgeben. Berlin, 11. Oktober 1944. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.:: Hausmann.
Einziehung von Diphtherieserum RdErl. d. R Md J. v. 3. 10. 1944 — Ag 1408/44. 5545 () Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern
1505, 1507, 1512 bis 1515, 1517 1518 (wörtlich: „eintausend⸗ undertdrei“, „eintausendfünfhundertsieben“, „ein⸗
fün h J 3 ,,,, „bis „eintausendfünfhundertfünf⸗
zehn“, „eintausendfünfhundertsiebzehn“, „eintausendfünf⸗
hundertachtzehn“ aus dem Serotherapeutischen Institut
GmbH. in Wien sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt.
(EY) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle
für Deutschland. J. Ar: Dr. Bieber.
Einziehung von Meningokokkenserum RdErl. d. RMmdJ. v. 3. I0. 1944 Ag 1413/44. 5543
(1) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern
657 bis 659 und 661 bis 667 (wörtlich: „sechshundertsieben⸗ undfünfzig“ bis „sechshundertneunundfünfzig“ und „sechs⸗= , n , . bis „sechshundertsiebenundsechzig“) aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke in Marburg a. d. L., ;
95 (wörtlich: „fünfundneunzig“) aus dem Sächsischen Serum⸗ werk AG. in Dresden,
12 (wörtlich: „zwölf“ aus dem Hamburger Serumwerk GmbH. in Hamburg sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
ziehung bestimmt. ; (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker-Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle
ür Deutschland. 3. ö ᷣ J. A.: Dr. Bieber.
Einziehung von Tetanusserum RdErl. d. RMdJ. v. 3. 10. 1944 — A 81412544. 5543
(1) Die Tetanussera mit den Kontrollnummern
4947 bis 5061 (wörtlich: „viertausendneunhundertsiebenund—⸗ vierzig“ bis „fünftausendeinundsechzig“ aus der J. G. ah . AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. C., .
762 bis 803 (wörtlich: „siebenhundertzweiundsechzig“ bis „achthundertdrei ') aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden, .
74 bis 92 (wörtlich: „vierundsiebzig“ bis „zweiundneunzig“ aus dem Asid⸗Serum⸗Institut GmbH. in Dessau,
25 bis 27 (wörtlich: „fünfundzwanzig“ bis „siebenundzwan⸗ zig“ aus dem Asid⸗Serum⸗Institut in Königsberg (Pr),
115, 114, 116 bis 119 (wörtlich: „einhundertdreizehn“, zein— hundertvierzehn“, „einhundertsechzehn“ bis „einhundert⸗ neunzehn“ aus dem Hamburger Serumwerk GmbH. in Hamburg,
2 (wörtlich: „zwei“ aus der Abt. Behringwerke, Institut Königsberg (Pr)
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
ziehung bestimmt.
E) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen
Apotheker⸗Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle
für Deutschland. ; J. A.. Dr, wis her.
V G. Farbenindustrie AG., Ostpreußen in Neuhausen bei
Bekanntmachung
Gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Protek— toratsangehörigkeit vom 2. November 1945 — RGBl. 1 S. 637 — stelle ich fest, daß die Voraussetzung für den Ver⸗ mõgensverfall nach S 3 dieser Verordnung bei nachstehend auf⸗ geführten Juden vorliegt:
1. Adler, Eva, geb. 16. 6. 1919 in Graz, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Korngasse 2,
2. Adler, Ilsa, geb. 7 5. 1921 in Graz, heimazust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Korngasse 2,
3. Bergmann, geb. Kaufmann, Hedwig, geb. 24. 7. 1884 in Nachwalitz, Bez. Seltschan, heimatzust. nach Gumpolds, wohnh. gew. Prag X, Olmützer Str. 4165,
Bergmann, geb. Weiner, Ilse, geb. 21. 10. 1914 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XVI, Pilsner Str. 183, ; ĩ .
Bienensfeld, Franz, geb. 24. 7. 1899 in Markt Stiepanau, heimatzust. nach Markt Stiepanau, Bez. Beneschau, wohnh. gew. Prag 1X 104,
Bienen feld, verw. Mendelsohn, geb. Blumkin, Rajissa / Rachel, geb. 22. 11. 1898 in Zinovjesk (Ruß⸗ land), heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag Al, Worzitschekstr. 1, .
Bienen feld, geb. Iser, Rosa, geb. 28. 8. 1909 in Chudersin, heimatzust. nach Beneschau, wohnh. gew. Prag 1X / 104, . .
Den hof, Moritz, geb. 9. 9. 1887 in Prag, heimat⸗ zust. nach Prag, wohnh gew. Prag l, Stupartgasse 1,
Dörfker, Lilly, geb. 20. 10. 1914 in Mähr. Schön⸗
berg, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII,
Langemarckstr. 7, .
Fantl, Franz Israel, geb. 26. 1. 1912 in König⸗ ann Bez Podiebrad, heimatzust. nach Königstädtel, wohnh. gew. Prag XIV, Kruzimerstr. 8299.
11.
12.
13.
14. 15.
16.
17.
18.
19.
antl, geb. Pacovska, Helene Sara, geb. 26. 10. 1913 1. Wminschkin i n , nach Königstädtel, Bez. Podie⸗ brad, wohnh. gew. Prag XIV, Kruzimerstr. 829, Feldmann, Franz, geb. 27. 7. 1910 in Afrika⸗ Lourene, heimatzust., nach Iglau, wohnh. gew. Prag All, Belgische Str. 18, ;
Fische r, Josef, geb. 25. 5. 1897 in Neupaka, heimat⸗ zust. nach Neupaka, wohnh. gew. Prag⸗Nusl, Blumen⸗ garten 19, .
Fischl, Kurt, geb. 16. 2. 1895 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag 1, Waldhausergasse 8, Fleischmann, Paul, geb. 1. 10. 1892 in Prag, heimatzust. nach Druchlitz, Bez. Pibrans, wohnh. gew. Prag XIII, Neißegasse 1, .
Flu sser, Rudolf, geb. . 6. 1903 in Budapest, hei⸗ matzust. nach Rakonitz, wohnh gew. Prag⸗Köbern XVII, Karolinenhöhe, . Forst, Leon, geb. 27. 4. 1894 in Lwow⸗Lemberg, heimatzust. nach Bartosovice, Bez. Neu⸗Jitschin, wohnh. gew. Prag XII, Schlesische Str. 14/2141,
For st, geb. Zirps, Marie, geb. 8. J. 1892 in Barto⸗ sovice, heimatzust, nach Bartosovice, Bez. Neu⸗Jitschin, wohnh. gew. Prag XII, Schlesische Str. 1412141, Fossombroni, gesch. Schrecker, geb. Lawecka, Jeanette, geb. 25. 3. igl0 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Prag Xl, Veitsberg, Havlicek⸗ straße 4,
Fran kl, Adolf, geb. J. 7. 1877 in Miltschitz, heimat⸗
zust. nach Lhota, Bez. Beneschau, wohnh. gew. Prag Il, Tuchmachergasse 9,
Frankl, geb. Reichmann, Stephanie, geb. 17. 5. 1881 in Prag, heimatzust. nach Lhota, Bez. Beneschau, wohnh. gew. Prag II, Tuchmachergasse 9, .
Friedmann, geb. Fanta, Marie, geb. 18 1. 1875 in Saaz, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag All, Laibacher Str. 49,1539,
Gibian, Emil, geb. 2. 5. 1894 in Taus, heimatzust. nach Taus, wohnh. gew. Prag XIX, Bubentsch, Hötzen⸗ dorfstraße, —
Glück, geb. Fund, Ester, geb. 17. 42. 19606 in Nad⸗ worna, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag All, Belgrader Str. 14,
Graz, Herta, geb. 3. 7. 1914 in Innsbruck, heimat⸗ zust. nach Kladno, wohnh. gew. Prag II, Korngasse 11,
Graz, Magdalene, geb. 21. 10. 1922 in Innsbruck, heimatzust. nach Kladno, wohnh. gew. Prag II, Korn⸗ gasse 11,
Graz, Wilhelm, geb. 12. 5. 1921 in Innsbruck, hei⸗ matzust. nach Kladno, wohnh. gew. Prag II, Korn⸗ gasse 11,
Grün, geb. Berger, Josefine, geb. 49. 10. 1898 in Suchdol, heimatzust. nach Prerau, wohnh. gew. Prag V, Nürnberger Str. 14,
Grünberger, Rudolf, geb. 21. 6. 1887 in Leit-
meritz, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Kleine Sternberggasse 1,
Hamburger, Guido Israel, geb. 4 5. 1910 in Wien, heimatzust. nach Freudenthal, Reg. Bez. Troppau, wohnh. gew. Prag 1, Zeltnergasse 26,
Hausner, Margarete, geb. 25. 9. 1915 in Schlesisch⸗ Ostrau, heimatzust. nach Schles. Ostrau, wohnh. gew. Prag II, Bischofshof 3,
Hein, Paul, geb. 1. 3. 1893 in Suchenthal, heimat⸗ zust. nach Suchenthal, wohnh. gew. Prag XI, Wratis⸗ lausgasse 6, .
Heller, Franz, geb. 25. 2. 1918 in Wien, heimat⸗ zust. nach Neuötting, wohnh. gew. Vtschelnitz⸗Neuötting Nx. 63, ö
Heller, Hans, geb. 25. 2. 1918 in Wien, heimatzust. nach Neuötting, wohnh. gew. Vtschelnitz⸗Neuötting Nr. 63, ö
Heller, Hanus, geb. 20. 2. 1922 in Prag, heimat⸗ zust. nach Wallachisch⸗Mestritsch, wohnh. gew. Prag⸗ Bubentsch, Dürschstr. g65,
Hen, geb. Tramer, Anna, geb. 11. 7. 1916 in Mähr. Ostrau, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Prag V, Walentingasse 14,
Dr. Herrmann, Jindra (Heinrich), geb. 31. 12. 1912 in Prag, heimatzust. nach Franzensbad, Bez. Eger, wohnh. gew. Prag II, Wischehradgasse 27, Janowitzer, Paul, geb. 2. 11. 1871 in Wien, hei⸗ matzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XVIII, Orechovka 540, .
Präg VII,
9. Katz, Otto, geb. 27. 5. 1895 in Jistebnitz, Kr. Tabor,
heimatzust. nach Jistebnitz, wohnh. gew. Prag Al, Chodenstr. 26,
Kavan, Egon, geb. 23. 1. 1912 in Budweis, heimat⸗ zust. nach Budweis, wohnh. gew. Neu⸗Benatek, Benda⸗ gasse 31, —
Kern, Karl Israel, geb. 9. 7. 1902 in Graupen bei Teplitz⸗-Schönau, heimatzust. nach Graupen bei Teplitz⸗ Schönau, wohnh. gew. Prag XII, Nr. 22656,