Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 30. Oktober 1944. S. 2
2 *
, Reichs und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 30. Oktober 1944. 2. 3
7
T
go, z y, Sofia 5,374, Prag 17,25, Budapest 10450, Zagreb
keitsgruppe benötigt werden.
rbeitsämter . Schweinfurt und Würzburg. — 4 Die mit dem Prüfungsvermerk versehenen Bestellungen
Verbrauchererklärungen geliefert und von diesen bezogen ,, und Arbeitseinsatzhilfe. Gesetze, Verordnungen,
S. Deut che Kylontalgesellschaften.
ausschusses oder Sonderringes oder vom Werkzeug⸗ des zur Zeit übersehbaren Bedarfes bei sparsamstem Einsatz⸗ . h 3 1660 war ein Sinken der Spareinlagen festzustellen, dann setzte sich demn mier j e . ĩ ; rn . e . ; a,, 1 1. mnach gegenüber dem Vorjahre um 229,5 oder 15,1 ½ο und ) = beauftragten des Bestellers oder, falls weder ein Werk. innierhalb der nächsten sechs Monate voraussichtlich selbst be⸗ Der Reichsbeauftragte für Steine und Erden behält si . stete nn hn gef ö si r, ,. der Spar⸗ egenüber dem Vorvorjahre um 385.5 oder 2874 ½ erhöht, so daß s,i5, Istanbul' 3,59, Bukarest 2,3 n, Helsinti s, g, Preß⸗ c fter noch andi * . sich einlagen au. 16 is nnd 42 erreichte sie 233 Mill. sfrs. und sich ein Attivsald ill. Pavierves ö z 7,25, 3 ; 65 zeugbewirtschafter noch Werkzeugbeauftragter zuständig nötigelm. vor, Ausnahmen von gel Anordnung zuzulassen Ihtz stellte fie sich auf, 10 Mill. ffrs. Die Erhöhnng det Spar? FR. 1nd? , , , n,, , ,, ist, vom. Betriebsführer mit einem handschriftlich unter⸗ Die lt. 5 6 der Anordnung 1 vorgeschriebene Schleifkörper⸗ ö . g uz ; elder im Jahre 1943 ist allerdings zum Lil auf geschäftliche 2 350 Mill. Papierpesos in den beiden vorangegangenen wn, n, m, ,,,. re,. . 24 „ae, , , e zeichneten Prüfungsvermerk versehen sind. r Kartei wird von uns (mir) gen ö ordnungsmäßig ö H Heldanlagen zurückzuführen, zum Teil ist sie aber auch, eine Aus— ö , ge, . , . 1 ö Bestellungen auf Schleifkörper für Fertigungen, die von geführt. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach wirkung , ö Die Steigerung der Spar⸗ 10s d) ahnt Fs, e ed m= , verschiedenen Sonderausschüssen oder Sonderringen betreut Verantwortlich geprüft ; den . 10, 12 -=- 15 der Anordnung über den Warenverkehr lr de! . Verichte von auswärtigen Devisenmärkten Alice Hr efterfe ; werden oder in verschiedenen Dringlichkeitsgruppen lan e,, JJ , bestraft. — ferner berücsiichtigt, daß die Löhne und Gehälter nicht mit den London. 28. Ottob D. J. 8 . 3. Stockhölm, 28. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G., ind getrennt für die einzelnen Fertigungen zu erteilen. Läßt ; . §5 Ansteigen der Teuerung Schritt gehalten und die St c . 28. DYitober; (D. N, B.) New Mork 4,02 4034, 16,965 B;, Perlin 167,50 nom. G., 168,560 B., Paris —— G. l i geri k ᷓ ; ᷓ (QName) Unterschrift der Fa.) ö k Ansteig 8 gen und die Steuern sich im Spanien (offiz) 44,00, Montreal 4,43 =4,47, Schweiz 750-1745, . B, BVrüssel x= G., = B, Schweiz. Plätz- 97 05 ich bei geringen Mengen eine scharfe Trennung nicht durch⸗ ) Diese Anordnung tritt am 7. Tage nach ihrer Veröffent— Laufe des Krieges beträchtlich erhöht haben. Der Bestand' der Ilockholm 185. 835 16.95 Lissabo ,, Jen d& — B., 3 s, . , r. . führen, so sind sie der Fertigung zuzurechnen, bei der das Werkzeugbeauftragter lichung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ost— Sparęzinlagen grreichte 1813 6004 Mill. sfrs. gegen 564 Mill. S2, 83 .3s.= ,, ö . 5 ö. . V. ö nom. G. Jö ss3 R= n en Schwergewicht liegt. t . GBetriebsführer).“ . gebieten. . ffrs. Ende 1942 ö. . Zürsch, wg. Ottöber. (d. Q. B.) l11. 40 Uhr. Paris 7186, i') & 66e 0g*- 5 . 3 ö . Im Falle eines Antrages auf Buchstabenkennzeichnung Absatz 4: . Berlin, den 26. Oktober 1944 Von den 6scMiilliarden Spargeldern entfällt der größte Teil auf London Clearing 1756. New. Jork 430. Brüssel gg ß, Mailand ,. B', KFandhd 3,57 nom. G. 3 85 J, Madrid . G., Türkel für die Auslieferungsfolge im Sinne des Erlasfes M Toa vom ; tz 4: ⸗ . gi . ⸗ die Kantonalbanlen, bei denen fast 3 Mrd. sfrs, angelegt sind. 22, 5 B., Madrid zo, 715, Holland 22925, Berlin 172,50, — — D. Lissabon is 29 G., js, 55 B., Buenos Aires 103, 695 6. 5. Mai 1944 hat der Besteller Die Meldung von Ueberschüssen oder die Fehlmeldung ist Der Reichs beauftragte für Steine und Erden. Auf. die Shgrlassen lommen 1-28 Med. auf, die Bodentredit. Lifsabon ij7, oz, Stockholm 107353, Oslo ss, sa S3, Kopenhagen Jo o B. . . . . ! voin Werkzeugbeauftragten der Firma oder in i Dr. von Engelberg. banken l. Meillf, auf dic Mittel, und, Kleinkanken zo Mill auf . . e) in den Jö ö ,, eines folchen dom Vetrkebsführer mit zu unterzeichnen. Diese die ,, . . und e Großbanken 155 Mill. nummer oder in Ermangelung einer solchen die Art j 8 s. ö . sfrs. Von der Zunahme der Spargelder um 1406 Mill. sfrs. im ; ö d 6 und Dringlichkeitsgruppe der Fertigung, für die die . . die Verantwortung dafür, daß keine ent⸗ Berichti Jahre 1963 entfallen allein 207 Mill. ifrs. auf die Lokalbanken In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische kJ, Brie bestellten Schleiftörper benötigt werben, zu vermerken ehrlichen Lagerbestände verschwiegen werden. erichtigung sowie die Raiffeisen⸗ und Sparkassen. Die Summe der Einlagen tus zan tã England, Aegypten, Südafrikanische Union ..... ..... di59 961 und, die mit den Ausführungsbestimmungen zum Absatz 5: . zur Anordnung Nr. 88 (FA 15) des Leiters des Sonderringes 3 3 Jlerhesh . e tn, 6. n h fr betragt us zahlung, aus ländische Geldsorten und Banknoten r men,. 8 353, ä. . ‚ 65 111 1 h z . . . ; 2 2 3 r ö 5 * ; Ve e mi in a en über XR 00 5 5. c) . —2——2 1 . Erlaß M 1046 vorgeschriebenen Erklärungen abzugeben. Die einmalige Fehlmeldung entbindet die Verbraucher e,, , macht nur ⸗ 297 000 aus, ihr Gesamtwert fel dfn, auf r i. Relegra rh ile nme lang k, 6. . 2. Als Werkzeugbeauftragte gelten im Sinne des Abs. 1 nicht von der Verpflichtung, später anfallende Ueberschuß⸗ Rüstung und Rriẽ gproduttion über di J. i, ,n, ffrs. Die Zahl aller Spar-, Depositen⸗ und Einlagenhefte er⸗ TD Y 5 Britisch⸗ Andien ...... ,. It z zie nsch s 3 Jer Mnordnrnng bi der Reichsftell Cisen und besténde an, Schleiffotpern dem Arbeite ring Auftragslentung ken akhken än zie e i nle , , ö reichte Ende lc s Mill, Stück bei eins; , , , , n n , ,,,, Metalle vom 29. Mai 1944 bestellten Werkzeugbeauftragten. im Sonderring Schleifmittel und den Werktʒeugbewirtschaftern . chnik vom 26. September 1941 zahl von 4 302 Mill. Die durchschnittliche erzinsung aller Spar⸗ Aegypten aller andrien und Fran nl,, 0. 136 o, 132 Die Wertzet gbeahtftragten nd bie ihne, ga hefe en, zun m . (RAnz. Nr. 226 vom 9. Oktober 1944) gelder geg kö ,,. . stellte sich 1963 auf 257 . . , 1ëägyyt. Pfund — . 2 33 Ausländische Geldsorten und Banknoten Prüfungsberechtigten unterstehen den Weisungen des Wert ⸗ 53 „Bei den unter 5 1 Absotz Ta und h aufgeführten Maßen 1; 8 ** 39 2m . , . l, , : e ,, , , , n, ,, . , des für die Fertigung des Bestellers zu⸗ Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung für Papier⸗ bzw. Metallpapierkondensatoren muß es Depositenheften noch Spargelder gegen die erg ü von gassen⸗ er rn n . e,, , ö Sovereigns R k . tändigen Sonderausschusses oder Sonderringes. Der Werk⸗ im Reichsanzeiger in Kraft; sie gilt auch in den einge⸗ statt „1“ „“ heißen. ' obligationen mit mehrjähriger . an. Bei einem Gesamt⸗ eigien örn sei u. Untwerpen) 109 Belga 3686: o, goss, Go, ,, ng, :: ::: :::: . , nn, n, e., zeugbemirtschafter bestimmt insbesondere auch, welche Auf- gliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malme y bestand von 333 Mrd. ffrs. Kassenob . 1s Mrd. n n dn, e, r Fre in k ö 1 träge ihm perfönlich zur Prüfung vorzulegen find. und Moresnet sowie — mit Zustimmung des zuständi . fis. guf die Ktantgnalbanten i Mill. ffrs. auf die Lotalbanken mode, Tm GJ JJ ie Prüfungsberechtigten haben zu ihrer Unterschrift an- Chefs der Zivilverwaltung — inngemäß gen in i en, , und ogg Mill. sfrs. auf die Großbanken. . J nn ,, . . r ee, . d zugeben, in welcher Eigenschaft fie den Prüfungsvermerk er- Lothringen und Luxemburg sowie ün Bezirt Bialystot Nichtamtliches , . 6 J . die e,: izr 5 d , , n, , , , : . . , . ͤ . 29 lassen⸗ Finnland (eisinij) ...... 0 J , . elga e 6h53 sh, . teilen, z. B.: Geprüft Berlin, den 1. Oktober 1944. Deutsches Reich ,,, . 3 3. 9 auf. . e i. wäh⸗ ö . 6. ö k . 4444. . z 36 h 385) . / auptrin Tec nische z . . . ö — rend es für das vorhergehende Jahr mit 10,21 Mrd. sfrs. errech⸗ n . . ‚ . . ritisch . Indische ... upien 2295 23, os 295 238, s ,,,, ren een f e ehe, f, sere ,, , e d ct, , sr e d , ,, ,, , , e, e. ö ; . ? ; er Reichsarbeitsminister. noch nicht völlig der Stand des letzten Fri ̃ ; ran (Teheran) .. ...... 100 Rial 1155 1461 1759 12361 aͤnische; große ...... ..... J k ,, Geprüft und zur Buchstaben— Der Leiter: Dr. Sch e id. Igemeines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen E ft: , worden. ; ten Friedentz jahres wieder land (Reytiavih) ...... 100 ob ar. . 36, o 33 6 do a ir Harne, 1 6 52,0 52,30 5210 82,80 fn, z ö Einteilung berufstätiger Gefolgschaftsmitglieder zum LS. Bereit. , sn oerl sed! gin Englischhz: is und darunter. M engl Ef, de, D,, , 2 ; kennzeichnung empfohlen schaftsdienst. — Arbeitsschutz. Gesetze er ne, ef, . . , , , J. . . 66 ö 5 e fg JJ 183 ö y. k . cd ,,, Anordnung lv / 4 Betr.: Verordnung über die Sechzigftundenwoche; hler? Aus— Der argentinische Außenhandel von Januar bis September e n mn, n e. i vd ed Söoos (bos S, 00s ,. ö 6 ben 6. V 6. . 1 3 * M! S5 11 *** 9 '. 9 g . euseel. . n. . * . — 288888 i —̃ö (unterschrifh des Reichsbeauftragten für Steine und Erden über die 1 k ung Baupolizei. Gesetze, Madrid, 28. Ottober. Die amtliche Außenhandelsstatistit für Norwegen esio) ,, 1ode neden d sss sha ss, ses ,, 33 ** 33 . 365 j 168 ; . WB im Sonderausschuß T 3 Einführung einer Verbau chererllarung sur den z ngen, Ey ach erordnung über Lehmbauten (Lehmbau⸗ die ersten neun. Monate 1514 gibt den Außenhandelsumfang mit n,. issabonꝝ .. ...... 100 Escuda 10, ig 1021 10,1 10, 21 Tanadische ...... ... 1 kanad. Dollar 60,99 1,01 O, gg 1,1 . ö oder ¶ Verkzeugbeauftragter der von Marmor 1 enn ö . . J . n. 104d. Bet: Lehmbauordnung, 64 2476 Mill. Papierpesos an gegenüber 2225 und 2367 Mill. Papier= 6 . e n, n, . . ir r ge, z; ,, , 3, a. Müller C Schulze . 6 . , . ekanntmachung zur Verordnung über pesos in den gleichen Zeitraͤumen der 3 1943 und 1943. Das 1 100 Kronen 6, as 66, ss 50, a6 Go, Ss umän iche: 1oͤht; Lei und . j j . 4 oder B der Firma Auto⸗Union Vom 26. Oktober 1944 , ,, Kö 83 . ö. e. 1044. ö. bedeutet gegenüber dem Vorjahre eine Erhöhung um 260 Mill. ee , 100 Frs oy, 30. 3, or 5739 ss, r oh de df greh⸗ ö 13 en . ö ö * ' w. s. *. j ᷣ . ! 9 20 ken n, e . 2 2 m . . . . 1 : große ... ...... — — — — — 5 oder Vetriebsfhihrer. Auf Grund der Verordnung üb r ö . ,, Papierpesos bzw. 113”, und gegenüber dem Jahre zuvor um Serbien (eigtaös.. . 199 serb. Dinar 668 S508 „gs. Zoos nde a därminter ?: 16 Tln, eso, Sa, sss, a 4 . ö. . ng über den Warenverkehr in der . chtungs gegenstände. Vom 5. Ottober 1944. 108 Mill. Papierpesos bzw. 4,5 .. Davon entfallen auf die Slowaiei hre hbürg) ..... 196 siow. r,. 3391 sz6zoß 336 Sog Schweiger: große , m.. 100 Fr ö3as383 3398 5833 368597 ( f ; 3. Die Prüfungsberechtigten übernehmen mit Abgabe des eng vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Ver⸗ Betr. Luftschutz für den Neu⸗ Um⸗ und Erweiterungsbau und Einfuhr 731,5 Mill. Papierpesos gegenüber 710 und 1008 Mill. Spanien (Madrid u. Bgrcelong) 100 Pesetas az 56363 es, oz es, S6g5 zs, 305 109 Frs. und darunter ... 199 rz. oy 83. 56, o 373 s o/ . Prüfungsvermerkes die bolle Verantwortung dafür, daß die bindung mit, der Verordnung über die Errichtüng einer . von Betrieben der Rüstungs. und Kriegs— Papierpeses in der gleichen 6 dä und igäe. Heggnüher dem Site greräü, gögh, gf, w, , Stückzahlen, Ausführungsarten und Lieferzeit⸗ . für Steine und Erden vom 16. September 19539 a. . . i. 5. a ,,,, 3 e, ö , ga n, , h ,, U , . io . e fi 1,078 1,08 198 1,982 ö 53 , ö. . . . s, 89 8,58 8,62 3 ; . s . ; ' ö 1 Neichs ö — ö . g42 einen Rückgang um Ungarn (Pudapest) ..... 2 — — — — afrikanische Union ...... üdafrik. Pfd. — J ) . ü he eie ee, eee hee eienr. , , , ,, , , de, , dr, ,, ,,,, . s , . äufi Fe illi Ausakeichsz 2 ‚ j M z . . 9 . ngarische: engö un 3 . i. ches Anthage auf ,,, für Jstunge au aber fin ö. ö en ö enfin 7 e er , n,. , gegenüber 1515 und 1858 Mill. Pesos in 1943 und 1942, sie hat ! (New Hort) ...... ... .... 1 Dollar — — — — He mr, .. . 100 Pengo so, 8 612] s0, 3 61, oz . ie angeforderten Schleifkörper tatsächlich für die Fertigung mächtigte für den Arbeitseinfatz. Allgemeines und Gemein— — 9 s — — . der angegebenen Wehrmachtsauftrags b an . §51 iames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Neuab de tragsnummer bzw. Dringlich⸗ Marmor d 6 gen, Erlasse: euabgrenzung der . arf an Letztverbraucher nur noch auf Grund von
11. — und Qn andirgasenfjchaften, I 16.
Unfall und Invalldenversicherungen, Deutsche bank und BSankangweile, Verschie bene Bekanntmachungen.
z P J ö über ö ,, sind ohne Inanspruchnahme einer Auftragsleitstelle den werden. . . ons en, en ,. S Leieserftmen in infacher us ertigung dirett zu äbersenden. 82 , 63. ; Ist die Lieferfirma ein Händler, gibt dieser, sofern er den (I Die Verbrauchererklärung hat folgenden Wortlaut: sinsatze; — Entschädigungen an ausländische Arbeitskräfte auf. * . ug * trag ,, . ,. . ,, kann, die vom Be⸗ „Ich / wir erkläre / n hiermit, daß ich / wir den bestellten irn eff ri. lr der, 7 . teller angegebene Wehrmachtsauftragsnummer oder Dring— Marmor außsschließlichk n ö z Zodesfallen ausländischer Arbeitskräfte; hier: Ostarbeiter . Eigentůmeri Mari Wels eb. lichkeitsgruppe im gleichen Wortlaut mit seiner Bestellung elektrischen , fe d nn, a, . . die , . ö unbrauchkaren Bekleidungs⸗ 8. Aufgebote * a rad '. Erden, die ö. * g, G e fen. über⸗ für die Erweiterung oder Instandsetzung von Marmor⸗ igen und f, hen ,,, . 8950 Ausebor , . 3 . * ö mmt der Händler dur abe der gemäß Abf. 1a vor⸗ chalttafeln v ist mi wveis . i in land . 5 * ig ie Er — Blatt Nr. 47 als Eigentümerin ein- geschriebenen Bestellerklärung die volle . 6. f äber; . ie fie ahi k , wn 3 ee, ,, a, 3 o, ,n, ki ne Ewing i f, 6. dr Der Arbeitsring Auftragslenkung im Sonderring Schleif— Verordnung über den Warenverkehr strafbar ist.“ Zeziglveysassung,. Arbeit recht, Lohn- und Wirtschaft po itt. 1. Vitwe ollbertine Semse geb. Nlin, . ö . n een! .
. - mittel, Berlin WM 15, Kurfürstendamm 56 —- 58, erteilt den (2) Die Verbrauchererklärung ist in das Bestellschreiben 6 Verordnungen, Erlasse; Betr.:: Prämien für Verbesse⸗ ger in Brieg, 2. Ehefrau Therese Kun ihren n giechten ang geschiossen. =
Schleifkörperherstellern die erforderlichen Anweisungen zur a ᷣ . 63. ͤ ngsvorschläge im Betrieb; hier: Reichseinheitliche Regelun geb. Klinger in Lagsch bei Ludwigslust ! Buchstabenkennzeichnung und Einordnüng ne n, . ufzunehmen. Sie ist rechtsverbindlich zu unterschreiben. . kern g rf sene, des Leistungslohns bei der OT. nn Mecklenburg), 3. Amanda Klinger in 5 F ant. ie . 5 dem Erlaß M 1046 und ist zuständig für Seife ; . eie, das Aufgebot . . eb⸗ . a. . a, ragen in der Buchstabenkennzeichnung und bei Schwierig⸗ — ] ver rege gen e en . ail. . keiten in der Auftragsunterbringung und Auslieferun uches der ehem. poln. Stadtsparkasse 3m
6. eim Lief 6 Ihr p)
5. Beim Lieferer und Besteller n die mit den . ; Mir ischaftstei lber d gr e ss T er n . F SSolodd. In Der Mlufgehots ache schriebenen Erklärungen und Prüfungsvermerken versehenen — i
als Rachlaßbfleger über Nachlcß des mann, „Kuhschzäaphl, ar ,.
Wirtschaft des Auslandes ö
. der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ 26 Veiter rückläufige 8 . schwedischen Außenhandels stens in dem auf den 28. kern igaß, eie de; Ausschlußurteil erlassen: m September
— d Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, „Das auf den Namen der Antrag— Stockholm, 28. Oktober. Durch die fast völlige Einstellung des
stellerin lautende und. Fee e ein Außenhandels mit Deutschland insbesondere durch die Sstsee⸗
Bestellschreiben bzw. deren Durchschriften zur jederzeitigen Einsichtnahme der zuständigen Dienststellen ,, bewahren.
6. Händlerfirmen dürfen von Verbrauchern mit einem Ge— samtbedarf von höchstens 59, — EM im Kalendervierteljahr Kleinaufträge (6 2 Abs. 2 der Anordnung I) ohne die Er—
Berstärkte Anlernung in der Rüstung Richtlinien der RNeichswirtschaftskammer In die vielfältigen Maßnahmen zur Intensivierung der deut⸗ schen Rüstungsproduktion gehört auch en Ie n gsf, der
vderstärkten Anlernung und Umlernung neu in die Betriebe ge⸗ lemmener oder an andere Arbeitsplätze versetzter Schaffender
; gings e ren, Tn, gin . , ,, , nm ,, n.
Zimmer 29, anberaumten Aufgebots⸗ b 96 ; n Guthaben von EM 310,0 nachweisende termine seine Rechte anzumelden und Einheee nd er r h gi der Ch ahtasse
klärung gemäß Abs. 1 a und den Prüů o = inei ĩ its ͤ ü — ᷓ idrigenf j 5 ul i e ö, e dd, nen, , n, dre , d,, ,, ,, nn s, , e, e een, Bei Bestellungen von Handelsunternehmen an die Her- Lrnung den Betrieben hierfür sehr bedeutsame Mättel an die im Vorsahr) lich infuße ichs hegen nter es, till Ker, folgen mird. ß s. Die steller ist der gemäß Abs. 1 geforderte Prüfungsvermerk nicht . 5 große Zahl der deutschen Betriebe verfügt Teil ö , , bern en , ,, n,, , J. ft lf! ö. , i, , wenn in der Bestellung angegeben wird, daß die ard deere rich , der vergangenen Jahre, 136.5 Mill. Kr., was einen Rückgang gegenüßer dem August von as. Amtsgericht. bestellten Schleiflörper „für Wiederverkauf G 4 Abs. 1 der Leiche Erfahrungen, sondern auch , 2, Me bedeutet. Die Ausfuhr zeigte einen Rückgang um 19,5 /o 8911 Aufgebot. ⸗ SM53] Sammelkrastloserklärung. Anordnung 1) oder „für Wiederverkauf zur Lagerergänzung ratur, Die Relchsiolrtschasts kame hat nun auch von ic e verglichen mit dem August und betrug saß Mist. Kr. 1F 22s44. Der Notar Dr. Bongargz, 7 T 515s44. Nach fruchtlosem Ab- 2 conto ausgelieferter Kleinaufträge (6 4 Abs. 2 der An= — Neuß, Kanalstr. 4, hat als Bevollmäch. lauf der Aufgebotsfrist werden folgende
Richtlinien zur Weitergabe an die Betriebe auf estellt, die die gerade zur Zeit wesentlichen Aufgaben einer verstärkten Anler— nung enthalten. Es werden dabei vor allem genannt: Einwei⸗ sung neuer Kräfte unter Umständen in kur fristigen Unter⸗ weisungen, gründlichste Anlernung geeigneter Kräfte für höher⸗ wertige Arbeiten und Heranbildung von Unterführern. Die he . Lage. zun linien betonen, daß unter keinen Umständen die Aufnahme neuer mäßig die tatsächlich erfolgten und quittungsmäßig be⸗ Fräfte in den Betrieb dadurch erledigt werden kann, daß diese ee n Lagerabgänge nicht' überschreiten, ö Neuen ohne systematische Einweisung zu den alten Arbeits räften b) alle übrigen Bestellungen „für Wiederverkauf“ nach fie . . . 6 pin fe, aum ahi ,, , Mengen, auefüihföungsarten Und Tie ferzeitheuntten den Kb fan rde ergehen, heels lh binnmnigh eee , ,, . Bestellungen entsprechen und nur Be⸗ dungswesen nicht besteht, der Leiter des betrieblichen 1 ste lungen weitergegeben werden, die nach den Vor⸗ ertüchtigungswerks oder ein geeignetes Gefolngschaftsmitglied als schristen der Anordnung 1 und dieser Anordnung er⸗ Beauftragter des Bekriebsführers diefem für die praktische Durch⸗ teilt wurden. führung verantwortlich sein muß. ᷓ
82 Maßgebend werde in den meisten Fällen sein, daß der Betrieb
tigter des früheren Bauunternehmers Wertpapiere für kraftlos erklärt: Jakob Esser, jeg ohne vi Neuß, 1. Einlagebuch Nr. 405 441202 709 d, Venloer Str. S0, das Aufgebot des Länderbank Wien Achs, Zwgst. 20, auf Grundschuldbriefes über die im Grund- Antrag d. Martha Klingenberg, Wien, buch von Neuß Band 4 Blatt 188 in 1X, Platz d. Sudetendeutschen 8 ( 1 Abt. III unter Nr. 11 eingetragene 515 / 44 — 7)
1 I)“ benötigt werden.
Mit der Abgabe der gemäß Abs. 1a vorgeschriebenen Be— stellerklärung übernimmt das Handelsunternehmen die volle Verantwortung dafür, daß 39
a) die Lagerergänzungs⸗Bestellungen mengen und wett⸗
Rüdcgaug des schweizerischen Außenhandels
Zürich, 28. Oktober. Mengenmäßig hat sich die schweizerische Einfuhr gegenüber dem Jö hefe er he. . Mongte des letzten Vorkriegsjahres 1555 um mehr als 75 oo
vermindert, wertmäßig ist sie gegenüber dem Monatsdurchschnitt ; h ö ĩ der Vorkriegszeit ö. mehr als ö zurückgegangen. Die gl t Grundschuld im era von 1506— . Einlagebuch Nr. 118321 d. Ersten
i ; Ra sten de efrau Jakob österr. Spar⸗Casse, Wien, auf Antrag ,, ,, gegen 33 7189 t im Esser Kiener ,. n, Neuß, * . Gilles, vertr. durch Paula ,n, ,,, , Ventber Stꝗaße Fo, beantragt. Der In, Gilles, Wien, 25. Kaltenleutgeben, ffrs n, . gelte 6 , . habe 33 finde wird ige ordert Hauptstr. 71 4 T 5i18s44 — 6. , e
Die iel g. der Schweiz erreichte im S 2 1häß, vormittags 9 Uhr, vor dem unter- tralspart. 8. Gem. Wien, Zei. Margg⸗ gelen 20 920 t im Sen; e geh , . . zeichneten Gericht, Breite Str. 46, reten, auf Antrag d. . . . tt. Im, letzten Vorkricgs jahr 19 8 würden mongtlich 23 , . Ben .
über eine große Zahl von Bestarbeit d . ö. . . ö k die 4. Vers.⸗ rk. Nr. 61 114 d. Ost⸗
j . 84 n c. s. i ĩ j S mber — i . f 5. *. 9 ĩ 2 5 8 J. 2
1 o . ö. g Nr 1 vom . Februar 1944 wird durch verfügt, die zur iin l erwe snz ,, egen 245 D fis. im September 1913 kunnen e. r. , . irn er, er , ie n, ö 3 e Absätze 3, 4 und 5 ergänzt: i, nie tl ee uf, a . aller ch n diese ünter⸗ , . ,, . wien den 17. Oltober 1944 Maher, Villach, Warmbader Str. 25
. 3: . odisch aufgeba ; t eini nen,. 80212 im Januar bis ⸗ ! ; 1 : 2 ;
S . is Stunden so nachhaltig sein, 1 k n, n n ,, ber 19637 Der Einfuhrwert, stellte sich in den Jen ee ,. Den rn geri, 5 n g e fr i es. d. Wr. Städt. schußbeständen erfolgt ist, ist mittels Postkarte Fehlanzeige wirklich praktischen Erfolg hat. entsprechenden Zeitabschnitt des Vorjahres. Die Ausfuhr erreichte dg Ot ige g gen, e wi ] . an den Arbeitsring Auftragslenkung im Sonderring Schleif⸗= U in der, gleichen Zeit d. J. 246 086 4 gegen 255 er i in der tan , ö , . ar i e nr nd,. . mittel, Berlin W i5, Kurfürstendamm 56 — 58, unter Ueber⸗ (. glichen Lorsghreszeit, Bertmäsig steste sich die Ausfuhr in den gherte sch hu r mh ben reg. und ge imnla buch Kr. 15 4 F d. Zen se dung ei Kopie 5 ; an, . en, . ersten neun Mongten d. J. auf 89,8 Mill. ffrs. gegen 1162.3 Mill parlassen buch Rr 1103 zer Ke a j loꝛid
ndung einer Kopie an den Werkzeugbewirtschafter des zu— Bezugszeichen im Schriftverkehr! He mn n n, m ständigen Sonderausschusses oder Sonderringes mit folgendem ;
Wortlaut zu erstatten: .
llärt, der Eigentümer des Grundstücks d. Dr. srjß ö e Glacis⸗
Wittichenau⸗ Stadt Bl. Nr. 201, ins- straße 67 C7. T 6h y, ,, im Grundbuche von S. Vers.Urk,. Nr. 041 005 d. Deut⸗
Wittichenau⸗ Stadt Bl. 201 eingetragene ] schen Ring, Wien, auf Antrag d. Georg
Zunahme der Spartätigkeit in der Schweiz
Zürich, 29. Oktober. Nach einem Bericht der weizeri
Nationalbank hat im e , 19463 die n, ,, m, weiter zugenommen. In den beiden ersten Kriegs ahren 1939 und
s ; ⸗ ̃ = ⸗ Wien, 3A. Florids⸗ is. in der gleichen Zeit des Vorjahres. Bei der Einfuhr ist in ö 6 , * Fe. dh e. ö Ei ain dee r , en en a6 ei. ß,, , von Hoyerswerda Bf. Il0s in Abtei. Wien, XI., Jedlerseer Str. 61 (. F rüber Klage geführt, daß die in Geschäftsschreib'en ge—⸗ —⸗ ; , n. . „19 eingetragenen giga, nmz Betr. Meldung überschüssiger Schleistõrperbestande n, , ., . 6 , ,,, e. J. zausschuß für wirtschaftli erwaltun . ö 5 6 der Anordnung Nr. 1 a, ,, 19414 i beim RKäB. weist deshalb darauf hin, daß zwecks 6 und der Ergänzungsanordnung vom 1. Oktober 1944 be⸗ e, unnötiger Arbeitsbelastungen und Verzögerungen in stätigeln) wir (ich nach gewissenhafter Prüfung, daß wir allen Schreiben pie Bezugszeichen des Geschäftsparkners lich 3. Zeit nur über Lagerbestände G 3 Abs. 3) verfügeln, und „Fhre Zeichen“ vollständig angegeben werden müssen. die (ich nach Maßgabe des bisherigen Verbrauches und J
nebst Zinsen werden für kraftlos er-, marl Vers. A. G. Wien, auf Antrag
Fehringer, Salzburg, Plainstr. I (47 T 991/43 — 10.
9. Vers. Urk. Nr. 7 040 406 d. Deut⸗ schen Ring, Wien, auf Antrag d. Lud⸗ wig Fehringer, Salzburg, Plainstr. 37 (67 F gy2s G — 10.
10. Vers.⸗Urk. Nr. 7 155 093 d. Deut⸗ schen Ring, Wien, auf Antrag d. Franz Burda, Peuerbach, Urtlgasse 1 (47 F 101643 — 13).
11. Vormerkschein Nr. 292 des Doro⸗ theums, Wien, auf Antrag des Ferdi⸗ nand Neumayer, Wien, I., Löwel⸗ straße 12/19 (47 T. 1019/43 — 7).
13. Vers.⸗Urk. Nr. 22 177/V d. Ostm. Beamtenvers. Anstalt, Wien, auf a d. . Podrezovnik, Villach⸗ Lind, Am Platzl 5 (7 F 1025/45 — 9.
13. Vormerkschein Nr. 286 d. Doro⸗ theums, Wien, auf Antrag d. Karl Ehalupa, Weimar, Deutsches National⸗ theater (47 T 1927143 — 9).
14. Vormerkschein Nr. 1728 d. Doro⸗ theums, Wien, auf Antrag der Franzi Ludwig, Wien, V. Obere Amtshaus⸗ gasse Ji / ß 67 T i323 — Y.
15. Vers.⸗Urk. Nr. 3 407 400 d. Wr. Städt. Wechsels,, Wien, auf Antrag d. Tra Lorenz, Wien, 13., Ober nm geit, Familiengärten Parzelle 985 (47 T 1035143 — 8).
16. Vers.⸗Urk. Nr. 4239 697 d. Ostm. Volksfürsorge, Wien, auf Antrag d. Selene Vachler, Kriegslach 3, Stmk. (47 T 1068/43 — 7. ,
17. Einlagebuch Nr. 540 764 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, 32. Rennweg, auf Antrag d. Ing, Ernst Hohenberg, Wien, VII. arl⸗Schweighoferg. J (17 F gif .
18. Poliee Nr. 2 104622 d. Wr. Städt. Wechfels, Wien, auf a Emmy Beil, Wien, XV., Goldschl straße 121120 (47 T 10765143 — 7.
19. Police Nr. 500 611 d. Wr. Städt. Wechsels,, Wien, auf Antrag d. Ernst
d. ag⸗
Schubert, Wien, XIII., Mantlerg. 45
17 T 1686643 = Y.
20. Einlagebuch Nr. 450 575 d. Jen⸗ tralsparl. d. Gem. Wien, 3A. Otta⸗ kring, auf n , Karoline Thomas, Wien. XVI., chinaglg. 9 (47 T tz / 3 = 3.
21. Einlagebuch Nr. 61 203 d. Ersten österr. Spar- Casse, Wien, guf Antrag d. Heinrich Singer, Wien, XIX., Kas⸗ a,. 41 (4 T 1147453 — 6.
22. Einlagebuch Nr. 666 Konto Nr. 321 399 d. Länderbank Wien AG., Zwgst. 32, auf Antrag d. Johann Musch, Wien, X., Waltenhofeng. 6 ar F 105 / iz — H.
23. Einlagebuch Nr. 359 271 A d. Zentralspark. d. Gem. Wien, 3A. Ta⸗ zorstrahe, auf Antrag d. Franz Gün⸗ ther, Wien II, Taborstr. 17 (47 T 1239145 — HY.
wand Gteeac aa. 4. Qessentiiche w . Aru 11. 0 ( — r ͤ r e ern, ,,,. e. k. . &. Qnatelung fw. von teren.
24. Einlagebuch Nr. 129 541 d. Zen⸗ tralspgrk. d. Gem. Wien, auf Antrag d. Katharina Schiner, Wien, I., Bartensteing. 4 (47 T 1255/43 — 7).
25. Einlagebuch Nr. 21 916 d. Credit⸗ anstalt⸗ Bankverein, Zwgst. Josef⸗ städter Straße, auf Antrag d. Erich Berndt, Amsterdam üb. Bentheim (47 I 1266s43 — 7. ö
26. Einlagebuch Nr. 778 185 der Ersten österr. Spar⸗Casse, 3A. Florids⸗ dorf, auf Antrag d. Christl Sedlacek, Baden bei Wien, Helenenstr. 67 (47 T
Te6z8 / 3 — 6).
27. Einlagebuch Nr. 775 308 d. Ersten östert. Spar⸗Casse, 3A. Floridsdorf, auf Antrag d. Christl Sedlacek, Baden bei Wien, Helenenstr. 67 (47 J 126943 — 6.
28. Einlagebuch Nr. 609 155 d. Zen⸗ tralspark. d. Gem. Wien, 3A. gilser⸗ grund, auf Antrag d. Johann Zinggl, Wien, 1X., Brünnlbadg. 157 (47 T 1273143 — 7.
29. Einlagebuch Nr. 1292 d. 6 spark. d. Gem. Wien, 3A. Purkers⸗ dorf, auf Antrag d. Alois Neuhold, . Tullnerbach 2 (47 T 127645
30. Vers. Ark. Nr. T 1393529 d. Vletoria zu Berlin, Wien, J, auf An⸗
trag d. Anny Konetzni, Wien, 1.,, 2
Luegerplatz? (47 T 1282s453 — 7.
31. Einlagebuch Nr. 99 784 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, Wien, auf Antrag d. Wilhelmine Synak, Berlin V 30, we, nm, 36 s1IV ( T 1287/43
32. Vers.⸗Urk. Nr. 7001 234 d. Deut⸗ schen Ring, Wien, auf Antrag d. Dipl⸗ ng. Othmar Logar, Graz (Mitte),
tiegeng. 9 (4 T 1035142 — 89.
33. Oesterr. Baulose Em. 1921, Serie Nr. 327/97 und 3337 / 9, Em. 1922, Serie Nr. 2287/39, Em. 1923/1, Serie Nr. 541s27, 115158 u. 40681, Em. 1925, Serie Nr. 4947169, Em. 1926 Serie Nr. 4012/17 und 2285/37 auf Antrag d. Gustav Hierner, Wien Xix., Heisigenstädter Str. zs (13 5 / 35 — 359.
34. Oesterr. Baulose Em. 1921, Serie Nr. 311516, 1922, Serie Nr 296344, Em. 1923511, Serie Nr. 14115, Em. 1925, Serie Nr. 1791/96, Em. 1926, Serie Nr. 1938/9 und 1923/1, Serie Nr. 186146, auf Antrag d. Mathias Kraft, Oberaus, unge i. Lammer⸗ tal, Gan Salzburg (i8 * B/ 55 — J. 35. Police Nr. T 1 3856 590 d. Vie⸗ toria i Berlin, Allg. Versicherungs AG. ien, auf Antrag d. Johann Voiier, Wien, XXIII., Schwechat Wiener Str. 29 (47 T 81/3 — 7. Landgericht Wien, J., Museumstr. 12,
—
9006 Beschluß. .
IV I68 / s4. Der am 13. Januar 1944 hinter dem am 26. Juni 1941 verstor⸗ benen, zu Hohenlimburg wohnhaft ge⸗ wesenen Gärtnergehilfen Heinrich Ru⸗ dolf Würpel ausgestellte Erbschein wird für kraftlos erklärt.
Iserlohn, den 20. Oktober 1944.
Das Amtsgericht.
9040
Die. Rapsablieferungsbescheinigung, ausgestellt von der Firma Rudolf Sie⸗ vers, Winsen / Luhe, am 3. 8. 1944, lau⸗ tend über 235 kg Raps, ist in Verlust geraten und wird hiermit für, ungültig erklärt. Ansprüche Dritter aus dieser
Rapsablieferungsbescheinigung sind bis
zum 20. 12. 1944 beim Ernährungsa Abt. B des Kreises Harburg, Winsen Luhe, zu stellen. Winsen / Luhe, den 25. Oktober 1944. Der Landrat. ; Ernährungsamt Abt. B des Kreises Harburg.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 18. Oktober 1944 ist der Walter Schnitzler, geboren am 21. April 1915 zu Düsseldorf, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 1. Juni 1943 festgestellt worden. — 456 II 12. 44
Berlin/ den 18. Oktober 1944. 8880 Amtsgericht Berlin.
8881 Durch Beschl des Amtsgerichts Berlin vom 185 Oktober 1944 ist der Dr. med. Werner Reiß, geboren am 11. Juli 1911 zu Rheingönheim / Pfalz, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 21. Februar 1944 festgestellt worden. — 456 II. 105. 44. — Berlin, den 18. Oktober 1944. Amtsgericht Berlin.
8882]
Durch Beschluß des Amtsgerichts
Berlin vom 18. Oktober 1944 ist der Jakob Leuzinger, geboren am 29. Mai 1910 zu Pasing bei München, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 21. Februar 1944 festgestellt wor⸗ den. — 156 II 118. 44. — Berlin, den 18. Oktober 1944. Amtsgericht Berlin.
8883
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 20. Oktober 1944 ist der Gustav Peetz, geboren am 209. Jul; 1921 in Helmbrechts, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 27. August 1943 festgestellt worden. — 456 II 227. 44. —
Berlin, den 20. Oktober 1944.
Abt. 47, am 23. Oktober 1944.
Amtsgericht Berlin.