Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 2. November 1944. S. 4 ; .
Steigerung der schwedischen Viehbestände Stockholm, 1. November. Die Tierbestände haben in Schweden
gegenüber dem Jahre 1942 zugenommen, wenngleich sich die Zu⸗
nahme verlangsamt hat. Die Bestände an Schafen sind im Vor⸗ sahre größer gewesen als im Jahre 1937. Für Pferde und Rind⸗ vieh liegen die Bestände noch um 535 unter den Ziffern des Jahres 19357, für Schweine und Hühner um 27 35 bzw. 183. niedriger.
Ende vorigen Jahres waren in ganz Schweden 599 500 Pferde oder 50h0 Pferde mehr vorhanden als Ende des Jahres 1942. Der Bestand an Rindvieh stieg um 44 400 Stück oder 1,6 33 auf insgesamt 23834000 Stück. Die Zahl der Schafe erhöhte sich um 2 900 Stück oder 6,2 4, auf insgesamt 551 860 Schafe an der Jahreswende 1943/44. Schweine sind am 1. Juni d. J. 1041000 Stück gezählt worden, gegenüber dem gleichen Zeitpunkt des Vor— jahres entspricht dies einer Erhöhung der Bestände um 52 400 Stück oder 5, 25. Diese Zunahme ist wesentlich geringer als vom Jahre 1942 bis zum Vorjahre, in diesem Zeitraum sind die Bestände an Schweinen um 17,1 95 vergrößert worden.
Die Zahl der Hühner schließlich belief sich am Ende des Vor⸗ jahres auf 9906 0909 Stück. Dies entspricht einer Steigerung um
Japans Investitionskapital in Mandschukuo und China
Tokio, 1. Nobember. Die Höhe der festverzinslichen Investi⸗
tionen Japans in Mandschukuo werden nach einem Aufsatz im Driental⸗Economist“ auf 4352 Mrd. Yen geschätzt, wovon 1,57 Mrd. Yen auf mandschurische Industriegesellschaften und 1,60 Mrd. Yen auf Unternehmen japanischer Gesellschaften entfallen. In der ersten Hälfte 1944 brauchten nur 0,37 Mrd. Yen investiert werden, was als ein Zeichen dafür angesehen wird, daß Man⸗— dschukuo bereits das erstrebte Stadium erreichte, sich mit Industrie⸗ kapital selbst zu versorgen. Im Gegensatz hierzu ist die Investi⸗
tionskurve in China seit Beginn des China⸗Konfliktes im Steigen
begriffen. Sie wurde 1939 mit 110 Mill. Yen begonnen, stieg 1940 auf das Doppelte und 1941 auf 340 Mill. Jen. 1942 waren 385 Mill. JYen, 1943 bereits 400 Mill. JYen pro Jahr investiert. In der ersten Hälfte 1944 waren bereits 342 Mill. Yen neu in China investiert worden. .
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten London, 1. November. (D. N. B.) New York 4,02 , — 4,03 M,
—
Zürich, 1. November. (D. N. B.) [1.40 Uhr.] Paris M London⸗Clearing 17,30. New York 430, Brüssel 60, 25, Mailamß 22,5 B., Madrid 9,75, Holland 22939, Berlin 1725 LWissabon jgoi, Stockholm 102.53 Oslo Hs, S2 3, Kopenhagen god , Sofia. oz Ir, Prag 17,26, BVudapest ib, 506. Zag a S, 15, Istanbul' 3,50; Bukarest 2,37 ½, Helsinki s, 70, Pref, burg 15, 00, Buenos Aires 97, 00, Japan 1901,00, Rio 22,50 B
Kopenhagen, 1. November. D. N. B.) London 1g, a, Nen
York 4,79, Berlin 191.80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 89, Zürich IIl,25, Rom — —= Amsterdam 25470, Stockholm 114,15, Oh 109, 00, Helsinki 9,83, Sofia —— Madrid — —, Bukarest —
Alles Briefkurse.
Stockholm, 1. November. (D. N. B.) London 16,85 8. 16,95 B., Berlin 167,50 nom. G., 168,50 B., Paris — — G) B., Brüssel — G., —— B., Schweiz. Plätze 9, j nom. G., 97,8090 B., Amsterdam — — G., —, „Kopenhagen S7ä60 G., S790 B., Oslo 95,35 nom. G., 96.65 B., Washingahnn 4,i5 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,659 B., Rom — — . — — B., Kanada 3,77 nom. G., 3,85 B., Madrid — — G., Türke — — . Lissabon 16,29 G., 16,ůs B., Buenos Aires 102,00 6. 104,90 B.
1
Dentscher neichs anzeiger
*
Preunijcher Staats anzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends.
kosten 10 Pee. Einzelnummern werden nur gegen
. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Met zuziiglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei 3 Anzeigenstelle monatlich 1. 90 Mo. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Swös, Wilhelmftr. 30/5. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Rummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Barzahlung oder
r den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit⸗Zeile 1.3835 M Mp. = Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8 Wö8, Wilhelmstr. 30 / 1, an. Alle druckauftrãge sind auf einseitig zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruct (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Vefristete Anzeigen müssen
igenpreis fü * MaM,
beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗
Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 - 4,47, Schweiz 17,30 — 17,40,
11,9 * oder 956 500 Hühnern gegenüber dem Zeitpunkt Ende des
Jahres 1942.
Stockholm
16, 85 16, 965, LSissabon ——, Rio
de Janeiro
Sffentlicher Anzeiger
London, 1. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,5, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gol 168/—.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 8. Berlust⸗ und Fundsachen, 6. Anslosung usw. von Wertpapieren,
7. Attiengesenjchatten, 8. Sommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche Kolonialgefellschaften,
109. Geselnschaften m. 6. S., 13. unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 11. Senofsenschaften, 1 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
1
4. Deutsche Reichsbant und Bankausweise, 5. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
9084 Aufgebot.
3 F 444. Der Walter Finke in Ber⸗ lin O 112, Finower Straße 38, hat das Aufgebot des in Verlust geratenen Sparkassenbuches, ausgestellt auf den Namen „Walter Finke in Berlin O 112, Finower Straße 38 part.“ von der Spar⸗ kasse des Kreises Wetzlar in Wetzlar, Kontonummer 12458, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1945, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wetzlar, den 25. Oktober 1944.
Amtsgericht.
9086 F 28/1944. In der Aufgebotssache der Frau Johanne Köhnemann geb. Peters, Bremen, Seewenjestraße Nr. 164, hat das Amtsgericht in Bremen am 25. Ok⸗ tober 1944 folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Das auf den Namen der An⸗ tragstellerin ausgestellte und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von RAM 564,08 nachweisende Einlegebuch Nr. 449 355 der Sparkasse in Bremen wird für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9h?
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Baden-Baden vom 17. Oktober 1944 wurde für kraftlos erklärt:
Sandweier vom 23. März 1938 über 1000 G, eingetragen im Grundbuch Sandweier Band 47 Bl. 25 III. Abt. Nr. ? und Band 13 Bl. 36 III. Abt. Nr. 6 auf den Grundstücken Lgb. Nr. 287, 1055, 2251 und 6213, Eigen tum des Franz Brenneisen und dessen Ehefrau, Elsa geb. Kaltenbach, in Sand⸗ weier. . Baden⸗Baden, den 20. Oktober 1944. Amtsgericht.
9085 Bekanntmachung.
5 F M4. Das Auitsgericht Ahr⸗ weiler hat am 11. Oktober 1944 fol- gendes Ausschlußurteil erlassen: Der Grundschuldbrief vom 10. August 1929 über 3500 Ga, eingetragen in Abtei⸗ lung III If. Nr. 12 des Grundbuchs von Mayschoß Blatt 773, in Abtei⸗ lung III Ifd. Nr. 1 des Grundbuchs von Gelsdorf Artikel 201 und in Abtei⸗ lung III Ifd. Nr. 2 des Grundbuchs von Altenahr Artikel 363 für den Wein⸗ händler Jakob Sebastian aus Rech wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Ahrweiler.
9088 Bekanntmachung.
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Glogau Band 49 Blatt 1478 in Abteilung III unter Nr. 14 für die verwitwete Frau Rosa Rosenthal geborene Zellner in Leipzig, Ehrensteinstr. Nr. 42 1I, eingetragene aufgewertete Darlehnshypothek von 22656 Re ist durch die gemäß 5 9 Abs. 3 der elften Verordnung zum Reichs⸗ bürgergesetz vom 25. November 1941 (RGBl. 1 S. 722) erfolgte Erteilung eines neuen Briefes kraftlos geworden. Amtsgericht Glogau,
Grundschuldbrieß des Grundbuchamts
. gessentige Jittelimnen
9130 Oeffentliche Zustellung.
Es klagt der Montageschlosser Bern⸗ hard Banner in Herne, z. Zt. in Heidel⸗ berg, Chirurgische Klinik Abt. II, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rhode und Dr. M. Diekamp II. in Bochum, gegen seine Ehefrau, Elisabeth Banner geb. Flecht, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrage auf ( n n, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Bochum, 1. Zivil⸗ kammer, Zimmer 39, auf den 13. De⸗ zember 1944, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Bochum zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Bochum, den 22. Oktober 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
9142] Oeffentliche Zustellung.
Der Geräteverwalter beim Reichs⸗ luftschutzkwund Alexander Edgar Gieser in Leslau, Hermann⸗Göring-Straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uhlmann in Leslau, klagt gegen seine Ehefrau Maria Gieser geborene Romodamowskaja, z. Z. unbekannten Aufenthalts, früher in Odessa, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten. Das Landgericht ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Leslau auf den 5. Februar 1945, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leslau, den 28. Oktober 1944.
den 19. Oktober 1944.
5. Verlust⸗ und Zundfachen.
9146 Folgende
abhanden gekommen:
111590 Dr. Josef Hopmann
IIZ 69 Sr. Josef Hopmann ] 147714 Dr. Julius Steinmann 156 233 Erich Koch
171 844 Heinrich Stechmann
1902 444 Dr. Arthur Faulwasser 192 445 Dr. Arthur Faulwasser
237 259 Willy Thust
242 144 Hans Boerner
A 399 775 Dr.⸗Ing.
w
A 411 427 A 474 862
Walter Beikert Ernst Teubler LS)590 Fritz Schulakowsty L 69508 Fritz Schul akowsky Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden. * . Berlin, den 2. November 1944. Allianz Lebensversicherungs⸗AG. 9147 ö Der Versicherungsschein Nr. 207 394, auf das Leben des Herrn Julius Will ausgestellt, ist verlorengegangen und wird hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. . Mannheimer Lebensversicherungs⸗Gesellschaft AG.,
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
ntralhandels renister
Berlin W 8, Krausenstr. 9/10.
Versicherungsscheine sind
Alexander Dah⸗ Verlustrücklage men Gewinnvortrag
15. Verslhleßene belannmmachunnn
Wassertransport⸗BVersicherungẽe⸗
gesellschaft der Ziegeleibesitzer in
Zehdenick und Umg. a. G. in Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1943.
Aktiva. * 1
1 O82 3) S6 =
32 52875 450 23 34 gh h
Passiva.
ö 22 500 1073964 Guthaben v. Gesellschaftern 14815 Versicherungssteuer. ... 9905 Prämienerstattung .... 143024 Gewinn 1944 795
ois. .
Commerzbank Wertpapierkonto Debitoren 2 1 41 2 8 . 1 1
Ertragsrechnung. Aufwendungen. FR. AJ J Schädenkonto .... 2 64658 Unkostenkonto .... 626 09) Gehälter... 1238560
Steuern ö 761 40 Gewinn 1943. 257 ; 8 356214 Ertrãge. 2 Prämienkonto .. . 5637, 68 ᷣ Ab Prämienerstattg. 1 430,24 4 207 39 Zinsenkonto 111550 Erstattung v. Steuern.... 23 — Kursgewinn Wertpapierkonto / ö, 6 26
S333 ũ
1. Handelsregister,
8. Bereinsregifter, 4. Genossenschaftsregister,
6. Mufterregifter, 6. Urheberrechtseintragsrolle,
7. Konkurse und Vergleichsfachen. 8. Verschiedenes.
2. Süũterrechtsregifter,
1. Handelsregister ;
i die Angaben in 9 ) wird eine Gewähr r die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Dt. Krome. Handelsregister Amtsgericht Dt. Krone.
Dt. Krone, den 23. Oktober 1944.
A 265 Carl Sasse Sagemühl und Dt. Krone. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Geschäftsführung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Der Erwerb, die Veräußerung und die Belastung von Grundstücken darf jedoch nur von beiden
8076
Gesellschaftern gemeinschaftlich erfolgen.
HKöln. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragung vom 10. Oktober 1944. S.⸗R. A 14340 „Emil Schüren“ Köln. Die Prokura von Karl Friedrich Paul Selbach ist erloschen.
8939)
Landau, PfalLx. 9111
Handels register Amtsgericht Landau i. d. Pf., 26. 10. 44.
. Veränderung: Am 25. Oktober 1944.
A Band V Nr. 381 Hermann Jäger (Wein⸗ & Spirituosenhandlung) in Essingen. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht auf Albert Schäfer⸗ meier⸗Kossenhaschen, Kaufmann in Er⸗ furt, übergegangen, der es unter der Firma Hermann Jäger, Essingen, In⸗ aber Albert Schäfermeier⸗Kossen⸗ haschen, unverändert fortführt. Der Uebergang der im bisherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber Albert Schäfermeier⸗ Kossenhaschen ist ausgeschlossen.
Soli lim. ! 91131
Handelsregister Amtsgericht Soldin. Veränderung: A 218 Wilhelm Thimm, Lippehne. Zufolge erfolgter Erhausein⸗ andersetzung ist das Handelsgeschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Miterben, Kaufmann Wilhelm Thimm jun. in Lippehne, übergegangen.
4. Genossenschants⸗ renilter KHBurth. 1902
Genossenschaftsregister Nr. 25 Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Ahrens⸗ hagen⸗Pantlitz e. G. m. b. H. in Ahrenshagen bei Damgarten (Kreis Franzburg⸗Barth). Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Ahrenshagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.
Barth, den 14. Oktober 1944.
Das Amtsgericht.
Vä hrisch ScVhlnhen . 19031 Das Amtsgericht — Handelsregister — Mähr. Schönberg, 30. September 1944.
5 Gn.⸗R. 222. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschafts⸗ firma Spar⸗ und Darlehenskasse, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschr. Haftung, Sitz Zöptau, eingetragen:
Zufolge Beschlusses in der Hauptver⸗ sammlung vom 18. Juni 1944 wurden die 85 1, 44, 53 und 83 der Genossen⸗ schaftssatzungen dahin abgeändert, daß die Genossenschaftsfirma nunmehr: „Raiffeisenkasse in Zöptau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“ lautet und die übrigen Aende⸗ rungen in den bezogenen Paragraphen innere Verhältnisse der e ,. betreffen.
Ui hrisch ,,. 9033 Das Amtsgericht — Handelsregister — Mähr. Schönberg, 29. September 1944.
5 Gn.⸗R. 350. Im Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen:
Zufolge Beschlusses in der Vollver⸗ sammlung vom 25. Juni 1944 der Spar⸗ und Darlehenskasse in Nikles, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, wurde 5 1 der Ge⸗ nossenschaftssatzung dahin abgeändert,
Mährisch Schönkherꝶ.
mäß § 1 die Genossenschaftsfirma nun⸗
daß die nr len aftsfirma nunmehr: „Raiffeisenkasse Nikles registrierte Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ lautet und ihren Sitz in Nikles, Kreis Mähr. Schönberg, hat.
Mährisch Schönberg. 19034 Das Amtsgericht — Handelsregister — Mähr. Schönberg, 23. Oktober 1944.
5 Gn.⸗R. 364. Zufolge Beschlusses in der außerordentlichen Vollversammlung des Spar⸗ und Darlehenskassenvereines für die Gemeinde Lichtenau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, vom 25. Juni 1944 wurden die Genossenschaftssatzungen in den §S§ 1, 44, 45, 53, 55, 58, 59, 60, 61, 835, 8g, gf und 9ß abgeändert, demzufolge gemäß F 1 der geänderten Satzungen die Ge⸗ nossenschaftsfirma nunmehr „Raiffeisen⸗ kasse in Lichtenau / Adlergebirge, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung“ lautet, ferner gemäß § 55 der geänderten Satzung der Geschäfts⸗ anteil nunmehr 50 IM beträgt und die übrigen Aenderungen in den bezogenen Paragraphen innere Verhältnisse der Genossenschaft betreffen.
9035 Das Amtsgericht — Handelsregister — Mähr. Schönberg, den 5. Oktober 1944. 5 Gn.⸗R. 370. Im Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen: Zufolge Beschlusses in der ordent⸗ lichen Vollversammlung vom 3. Mai 1942 der Genossenschaft: „Vupgen“ Verkaufs⸗ und Produktionsgenossen⸗ schaft der Schnitzer, Papiermachs⸗ erzeuger und verwandte Gewerbe für Grulich und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, wurden die S§ 1, 4 Abs. 1, 8 Abs. 1
Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft
gelöst.
Mährisch Schönberg. 19032 Das Amtsgericht — Handelsregister — Mähr. Schönberg, 6. Oktober 1944.
5 Gn. R. 310. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschafts⸗ Firma „Spar⸗— und Darlehenskassen⸗ verein für Nikl und Umgebung regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung in Nikl“ zufolge Be⸗ schlusses in der ordentlichen Vollver⸗ sammlung der Genossenschaft vom 25. Juni 1944 eingetragen, daß die Satzungen in den z 1 Abs. 1, 44 Abs. 1, 53 Abs. 2 und 83 Abs. 1 dahin abgeändert wurden, wonach die Ge⸗ nossenschaftsfirmg nunmehr: „Raiff⸗ eisenkasse in Nikl Kreis Zwittau, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“ lautet und die übrigen bezogenen Aenderungen innere Verhältnisse der Genossenschaft be⸗ treffen. —
Sal me dl eb. ) . 90361 Gn. -R. 91. Edela Großhandel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Salzwedel. Die Belieferung von Nichtmitgliedern ist zulässig. Salzwedel, den 26. September 1944. Das Amtsgericht.
LTrebnitz. Schiles. 8990 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
bei der unter Nr. 53 eingetragenen
e. G. m. b. H. in Bingerau eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. 1. 1944 und 5. 4. 1944 auf⸗
Amtsgericht Trebnitz, 23. Oktober 1944.
und 26 Abs. b abgeändert, wonach ge—
mehr: „Schnitzergilde“ Verkaufs⸗ und Produktionsgenossenschaft der Schnitzer, Papiermachéerzeuger und verwandte Gewerbe für Grulich und Umgebung, regstrierte Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ lautet.
. Konturse und Vergleichs lachen
Farin. 9122
bau Ges. m. b. H., Berlin S0 16, Schmidtstr. Ta, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. Oktober 1944. Amtsgericht Berlin. Abt. 858.
Berlin. Mal? Das Konkursverfahren über den Nachlaß des kaufm. Vertreters Max Melzer,. Berlin, Neue Schönhauser Straße 8, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. Oktober 1944. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Herlim. . 9124 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des . Majors Dr. May Bambach, Berlin, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 20, ist nach Abhaltung des Schlußtermins , , ,. worden. Berlin, den 27. Oktober 1944. Amtsgericht Berlin. . 351.
Eni kau, Sachsen. 91 35
24 N 10 40. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Bau⸗— meisters Emil Albrecht Süttinger in Zwickau (Sachs.), Karlsbader Straße 59, wird an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen und dadurch an der wei—⸗ teren Abwicklung des Verfahrens ver— hinderten Konkursverwalters Rechts⸗ auwalt Dr. Werner Beyer in Zwickau (Sachs.) der Lokalrichter Willy Beyer in Zwickau (Sachs.), Aeußere Plau⸗ ensche Straße 24, zum Konkursver⸗ walter ernannt. Amtsgericht Zwickau (Sachs.),
den 30. Oktober 1944.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtami— lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: BVräsident Dr. S lange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf antzsch in Berlin sW es Druck der BVreußischen Verlags. und Druckerei Gmb. Berlin
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eduard Mauritz Apparate⸗
Preis dieser Nummer: 10
vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
8 Tage dor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Nr. 247 Fernsprech⸗ Sammel Nr. : 12 42 48
BVerlin, Freitag, den 3. November, abends 2 1
Reich sbantgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918 Postschedhkkonto: Berlin 418 21
1944
H— 1 —
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die Bestellung eines Reichskommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung. Vom 31. Oktober 1944.
Anordnung über die Finanzabteilung beim Evangelischen Oberkirchenrat in Karlsruhe.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Königsberg Pr) über die Einziehung von Vermögenswerten.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Oktober 1944.
Anordnung XVIS44 des Produktionsbeauftragten für Beklei⸗
dung und Rauchwaren des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion vom 1. Oktober 1944 über die Anfertigung von Herren- und Knabenoberbekleidung nach Größen, nebst Anlagen. ;
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Brünn über den Widerruf einer Einziehungsverfügung.
Endgültige Prüfbefugnis für die Textilprüfanstalt (Oeffentl. Prüfstelle für die Spinnstoffwirtschaft) in Reutlingen.
Anordnung über die Erweiterung der Befugnisse der Preis⸗ überwachungsstellen. Vom 20. Oktober 1944.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 55. J
7
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung 4
Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von Ein bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Verbindung mit . 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staats- angehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeits⸗ erwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig: .
1. Auch, Karl, geb. am 10. 12. 1906 in Basel Schweiz) hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt Basel (Schweiz), Altrheinweg 38, ö Balzer, Heinrich, geb. am 5. 2. 1907 in Oefingen (Donaueschingen), letzter inländ. Wohnsitz: Hornberg (Schwarzwald), ⸗
Balz er, Anna, geb. Möckli, geb. am 11. 12. 1910 in Uster, ⸗
; a,. r, Hansjörg, geb. am 18. 6. 1936 in Uster,
Balzer, Peter, geb. 23. 6. 1939 in Uster,
Balzer, Maja Ürsula, geb. am 27. 5. 1943 in Uster, Bierl, aver, geb. am 25. 11. 1908 in Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich (Schweiz), Loorenstr. 8, .
Boger, Wilhelm, geb. am 16. 4. 1909 in Altbach (Württ.), letzter inländ. Wohnsitz: Neckarems (Württ),
Bossert, Ehristian Max, geb. am 309. 12. 1926 in St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Trimbach b. Slten, Kanton Solothurn (Schweiz), Fährstr. 251, .
wn car, Wilfried. geb. am 2. 2. igx6 in Zürich (Schweiz), hat nie in . gewohnt, jetzt: Zürich Schweiz), Röntgenstr. 6, ; .
. r, , 6 geb. am 19. 8. 1907 in Wettin⸗ gen, Kanton Aargau (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Wettingen, Kanton Aargau (Schweiz), Schartenstr. 82, .
⸗ 37 . Gertrud, geb. Lüthi, geb. am 6. 1. 1913 in Wohlen, Kanton Aargau (Schweiz),
Brutschin, . am 28. 9. 1940 in Wettin⸗
en, Kanton Aargau (Schweiz), .
Brut schin, Max, geb. 4. 10. 1941 in Wettingen, Kanton Aargau (Schweiz), ; . .
Busse, , geb. am 5. 9. 1909 in Zürich (Schweiz, hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Oberösch⸗Niederösch, Kanton Bern (Schweiz),
Dewald, Otto, geb. am 6. 10. 1906 in Elberfeld, letzter inländ. Wohnsitz: Breslau, Tauentzienstr. 49,
En singer, Walter, geb. am 24. 2. 1926 in Bern
Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Bern Schweiz), Länggasse 25, ö U
. 3 d 7. * ge ö 4. 11. 19608 in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Klaͤrastr. 29,
; reel Max, geb. am 12. 6. 1922 in Rheinfelden, Kanton Aargau (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Rheinfelden, Kanton Aargau Schweiz), Friedberg, Gerda Agnes, geb, von Wätjen, . Haller, geb. am 15. 5. 1886 in Düsseldorf, letzter in änd. Wohnfitz: Baden⸗Baden, Werderstr. 11,
Göpfert, Arthur, geb. am 16. 9. 1915 in
Hennig, Herbert Werner,
Lemmer, Egon, geb. am 29.
Lemmer, Heinz, geb. am 15.
Friedrich, Paul, geb. am 30. 1. 1913 in Bern
Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel Schweiz), Steinentorstr. 38,
Gipp, Erwin, geb. am 30. 7. 1903 in Hamburg,
letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
Gipp, Elisabeth, geb. Gripp, geb. am 30. 4. 1903 in
Schmalfeld . Sch f - rich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: ürich (Schweiz), Bäckerstr. 220,
Graf, Albert, geb. am 12. 4. 1909 in St. Gallen
(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Arbon, Kanton Thurgau (Schweiz), Römerstr.,
Gromann', Oskar, geb. am 2. 9. 1921 in Zürich
(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich 6 (Schweiz), Kornhausstr. 50,
„Haugg, Ludwig, geb. am 16. 5. 19608 in Wil, Kanton
St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Wil, Kanton St. Gallen (Schweiz), Säntisstr. 36,
Haugg, Ida, geb. Senn, geb. am 14. 6. 1911 in Zug
(Schweiz),
Ha ugg, Ruth, geb. am 13.2. 1933 in Uznach, Kanton
St. Gallen (Schweiz),
Haugg, Ludwig, geb. am 14. 11. 1940 in Uznach,
Kanton St. Gallen (Schweiz),
Hengst her, Hugo, geb. am 17. 12. 1901 in Schaff⸗
hausen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt: jetzt: Basel (Schweiz), Sffen burger Str. 57,
Hengstler, Mina, geb. Meier, geb. am 8. 2. 1903
in Bafel (Schweiz),
Hengstler, Eduard, geb. am 8. 8. 1925 in Basel
(Schweiz),
Hengstler, Willi, geb. am 12. 7. 1932 in Basel
eb. am 10. 5. 1911 in' ohnsitz: Dresden⸗N. 25,
Schweiz),
Halle, Saale, letzter inländ. Kirchhofstr. 25 b. Vater,
Heuß, Jakob, geb. am 5. 8. 1903 in St. Ludwig
(Elsaßz, letzter inländ. Wohnsitz: St. Ludwig elsah g
Heuß, Margrit, geb. Schobinger, geb. am 5. 7
in Benken, Kanton Baselland (Schweiz),
hi!. . . . Hinz, Hans Klaudius, geb. am 26. 5. 1912 in Lieth
(Schlesw. Holstein), letzter inländ. Wohnsitz: Geburts⸗ ort,
ö . . ; . Hosang, Anna Marig, geb. Rieger, geb. am 20. 2.
39 in Alt Wiesloch (Württ., hat nie in Deutschland
gewohnt, jetzt: Windisch bei Brugg, Kanton Aargau
Schweiz),
Hoang, Fritz, geb. am 23.6. 1923 in Birrenlauf,
Kanton Äargau (Schweiz),
Jordan, Werner, geb. am 24. 10. 1920 in Mönchalt⸗
dorf, Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Stäfa, Laubenste;,
2. Jordan, Marie Elisa, geb. Hengartner, geb. am
38. 12. 1917 in Waldkirch, Kanton St, Gallen (Schweiz),
Kirs— Eduar 5. 1909 in Zürich Küirschner, Eduard, geb, am 8. 5. 1909 Züri 1. hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich
(Schweiz), Bäckerstr. 443
Fo c, Jäudolf, geb. am 30. 12. 190t in Wien, letzter
inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
Köck, Elsa, geb. Pfister, geb. am 3. 5. 1909 in Zürich
(Schweiz),
Köhne aul, geb. am 8. 3. 1837 in Thalwil Schweiz Köck, Rudolf, geb. am 19. .
1939 in Thalwil (Schweiz),
Kreer, Johann Jakob, geb. am 1. 10. 1909 in St.
Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich (Schweiz), Hegibachstr. 82,
Kugler, Oskar, geb. am 20. 8. 1907 in Winterthur
(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Winter⸗ thur (Schweiz), Obere Briggerstr. 45,
TLandhäuser, Franz Josef, geb. am 24. 8. 1908 in
Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Im Heimatland 36,
Lange, Hans-Walter Julius, geb. am 19. 7. 1915
in Berlin-Friedenau, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin W, Lützowplatz 16,
Lem mer, Wilhelm Walther, geb. am 14. 10 1904 in
Villingen (Badem, letzter inländ. Wohnsitz: Waldshut (Baden),
Tem mer, Emma, geb. Halter, geb. am 14. 8. 1909
in Rosenfeld (Württ.), ö 1. 1933 in Zürich (Schweiz), . 5. 1936 in Zürich (Schweiz),
Linder, Pius, geb. am 22. 2. 1915 in Altstätten,
Kanton St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich 1 (Schweiz), Rindermarkt 3,
Mall, Anton, geb. am 6. 2. 1967 in Sta. Maria i. M.
hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Schuls (Engadin), Qualatsch 133,
Meier, Hans, geb am 2. 7. 1910 in Basel Schweiz),
at nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), . 1.
Pro bst, Pius, geb. am
Pro bst, Alice,
Sa lutt,
Meier, Claude, geb. am 17. 1. 1932 in Hüuningen,
Basel (Schweiz), Kanton Basel (Schweiz) 28. 1. 1908 in Wallbach
Baden), letzter inland. Wohnsitz: Säckingen Baden), . geb. Kaufmann, geb. am kö 909 in Wallbach, Kanton Aargau (Schweiz),
Pro b sst, Edgar, geb. am 10. 7. 1935 in Wallbach,
Kanton Aargau (Schweiz),
Rossel, Herbert, geb. am 18. 2. 1914 in Engelberg,
Kanton Obwalden (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Luzern (Schweiz), Qbergrundstr. 32, — Adolf, geb. am 36. 3. 1508s in Matsch (Tirol), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
Salut, Emma, geb. Felix, geb. am 20. 9. 1908 in
Süs, Engadin (Schweiz), . ö Sihl Enßed zdoff zehdlam 10. 3. 194 in Süs, En-
gadin (Schweiz),
Sauter, Otto, geb. am 27. 8. 1912 in Dörflingen,
Kanton Schaffhausen (Schweiz), hat nie in. Deutschland gewohnt, jetzt: Geburtsort,
Seid nützer, Josef, geb. am 30. 11. 19290 in Stallhof
. letzter inländ. Wohnsitz: Stallhof Nr. 23, Krs. Deutschlandsberg (Steiermark),
Seltmann, Arthur Richard, geb. am 13. 9. 1904
in Auerswalde, Bez. Chemnitz, letzter inländ. Wohn⸗ sitz: Geburtsort,
Seltmann, Edith, geb. Strathkötter, geb. am 27. 4.
1912 in Bielefeld (Westf.),
Seltmann, Ursula, geb. am 25. 6. 1935 in St.
Moritz, Kanton Graubünden (Schweiz),
Seltmann, Eva, geb. am 16. 7. 1940 in Samaden,
Kanton Graubünden (Schweiz),
Seltmann, Karin, geb. am 1. 10. 1941 in Sama⸗
den, Kanton Graubünden (Schweiz), 56 Schaffenrath, Paul, geb, am 27. 3. 1907 in Hötting (Tiroh, letzter inländ. Wohnsitz: Innsbruck,
5. Som merwerck, Ernst Richarb Konrad, geb, am
14. 9. 1920 in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich (Schweiz), Predigergasse 8,
Sch ie bold, Werner, geb. am 1. 4. 1906 in Leipzig⸗
Reudnitz, letzter inländ. Wohnsitz: Leipzig Stötteritz, Schneider, Max, geb. am 7. 6. 1922 in Lausen,
Kanton Bafelland (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗
wohnt, jetzt Basel (Schweiz), Sennheimer Str. 41,
Schreiber, Johannes Albert, geb. am 17. 2. 1906
in Chemnitz, ö k Hamburg⸗Barm⸗ beck, Feßlerstr. 166 bei Warnke, .
r d! H*ef geb. am 1. 6. 1921 in Birsfelden, Kanton Bafelland (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Gelterkinden, Kanton Baselland (Schweiz),
Strocka, Paul, geb. am 4. 4 1909 in Glarus Schweiz, letzter inländ. Wohnsitz: Coburg, Ketschen⸗ dorfer Str. 8,
Ströcka, Gertrud Johanna, geb. Schober, geb. am
6. 12. 1912 in Ronco bei Ascona (Schweigz), e Strocka, Edith Eveline, geb. am 14. 3. 1939 in Muraglto (Schweiz),
Teichert, Gustav Albert Werner, geb am 17. 12.
1912 in Oensingen, Kanton Solothurn (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Luzern (Schweiz), Maihofstr. 51, .
Tei J, Lina Berta, geb. Grimm, geb. am 18. 8. 1909 in Littau, Kanton Luzern Schweiz),
Teichert, Gustav, geb. am 17. 7. 1935 in Luzern
Schweiz), . Ech ö Ruth, geb. am 4. 1. 1937 in Luzern Schweiß, Teichert, Margrit, geb. am 9. 3. 1938 in Luzern (Schweiz), „Thoma, Hermann Emil, geb am 3. 19. 1908 in Maulburg i. Wiesenthal (Baden), letzter inländ. Wohn⸗ sitz Rheinfelden (Baden), . Thoma, Alice, geb. Riesen, geb. am 8. 1. 1909 in Rüeggisberg, Kanton Bern (Schweigz), Thoma, Hanspeter, geb. am 7. 7. 1935 in Rhein⸗ felden, Kanton Aargau (Schweiz), . „Theo ma, Jürg, geb. am 2. 4. 1938 in Rhein⸗ felden, Kanton Aargau (Schweiz),
2. Thu in, Joachim, geb. am 16. 5. 1909 in Weggis,
Kanton Luzern (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Zürich⸗Höngg, Limmattalstr. 146, Thum, Hulda, geb. Huber, geb. am 16. 2. 1916 in
Sarmenstorf, Kanton Aargau (Schweiz), 5 Thum, Edgar, geb. am 16. 2. 1940 in Zürich
(Schweiz), ; Wißmann, Franz aver, geb. am 13. 12. 1907
in Niederrimsingen, Amt Breisach, letzter inländ. Wohn⸗
sitz: Geburtsort, Wißmann, Zelia da Piedade, geb. Soares, geb. am
11. 3. 1902 in Lissabon,
Wißmann, Maria Manuela, geb, am 31. 8. 1933
in Lissabon, ⸗ .. Fides Laura, geb. am 19. 7. 1922 in Heidel⸗ rg (Baden), letzter inländ. Wohnsitz: Heidelberg (Baden), Anlage 12,