—
— — ———
Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 251 vom S. November 1944. S. 4
mm m tmn
7. Attien⸗ gesellschaften
Zellstofffabrik Waldhof: Bogenerneuerung.
9319
Die neuen Gewinnantenischeinbogen zu unseren Stammaktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1—18 und Erneue⸗ rungsschein sind erschienen und können
vom 30. Oktober 1944 ab
bei der Deutschen Bank, Berlin, und
deren Niederlassungen
bei der Dresdner Bank, Berlin, und
deren Niederlassungen bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bertin, während der üblichen Schalterstunden erhoben werden. Die Bogenerneuerung erfolgt für die Aktien zu Rall 1600, — gegen Ablieferung der Erneuerungsscheine, denen ein der Numernfolge nach ge— ordnetes Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen ist, für die Aktien zu e 100, — die bei
dieser Gelegenheit mit den Nummern
der neuen Bogen 1—175090 versehen werden, gegen Einlieferung der Aktien⸗ mäntel nebst den Erneuerungsscheinen. Auch hier ist ein der Nummernfolge nach geordnetes Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung einzureichen. Bis zur Aushändigung der neu numerierten Aktien erhalten die Einreicher ent⸗ sprechende Kassenquittungen.
Wir bitten die Inhaber der Aktien fu Rat 100, — möglichst bei dieser Ge⸗ egenheit 10 Aktien in einem 1000er Ab⸗ schnitt umzutauschen.
Die Durchführung der Bogenerneue⸗ rung und des Aktienumtausches erfolgt in jedem Falle kostenlos.
Berlin, den 15. Oktober 1944.
Zellstofffabrik Waldhof. Der Vorstand.
Rö
raunkohlenwerke Borna A.-G. i. Abw.,
Borna, Bez. Leipzig.
Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 10 November 1944 ab auf unsere Stammaktien die vierte und letzte Ab⸗ wicklungsrate von 63 zur Aus⸗ schüttung bringen. Auf jede Stamm⸗ aktie über RM 400, — wird demgemäß ein Betrag von RM¶ 24, — in bar aus⸗ gezahlt.
Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei der . Deutschen Bank, Berlin, Commerzbank Aktiengesellschaft,
Berlin, Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin, ;
4. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig,
an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden spätestens bis 5. Dezember 1944 unter Vorlage des Genehmigungsbescheides des Ober⸗ finanzpräsidenten Berlin — Devisen⸗ stelle — einzureichen. Sollte der In⸗ haber der Aktien nach Erhebung der bisherigen Raten gewechselt haben, so hat der neue Inhaber erst die Geneh⸗ migung zur Auszahlung bei dem Ober⸗ finanzpräsidenten Berlin — Devisen⸗ stelle — einzuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisherigen Raten erhoben wurden. Die Mäntel der Stamm⸗ aktien werden einbehalten. Beträge, die bis zu dem genannten Zeitpunkt nicht abgehoben sind, werden bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin hinterlegt. Jeder Anspruch an die Gesellschaft ist durch die Hinter⸗
o =*
E61
— —
bis zum 11. Dezember 1944 unter Vor⸗
Abwicklungsrate von 475 *, zur Aus⸗ schüttung bringen. aktie über RM 290, — wird demgemäß ein Betrag von RM 9, — in bar aus⸗ gezahlt.
rate fordern wir die Besitzer unserer
Für die mit der Auszahlung ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die einzureichenden Ak⸗— tienmäntel nach der Nummernfolge ge— ordnet und verzeichnet bei den vor⸗ stehend genannten Stellen am zu⸗
ständigen Schalter eingreicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht
verbunden ist, erfolgt die Baraus⸗ zahlung provisionsfrei.
Berlin, den 31. Oktober 1944.
Braunkohlenwerke Borna A.⸗G. i. Abw.
Der Abwickler: r
Dr. Zarnack.
9267 Eintracht Braunkohlenwerke und Briket⸗ fabriken A.⸗G. i. Abw., Welzow, N. L. Wir geben hiermit bekannt, daß wir, vom 10. November 1944 ab auf unsere Stammaktien die vierte und letzte Ab⸗ wicklungsrate von 4 6 zur Aus⸗ schüttung bringen. Auf jede Stamm⸗ aktie über RM“ 600, wird demgemäß ein Betrag von Re 24, — in bar aus⸗ gezahlt. . Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei der 1. Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, 2. Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin, 3. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin, 4. Deutsche Bank, Berlin, 5 Dresdner Bank, Berlin, 6. Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin, J. Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt, deipzig, an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden spätestens
lage des Genehmigungsbescheides des Oberfinanzpräsidenten Berlin — De⸗ visenstelle — einzureichen. Sollte der Inhaber der Aktien nach Erhebung der bisherigen Raten gewechselt haben, so hat der neue Inhaber erst die Ge⸗ nehmigung zur Auszahlung bei dem Oberfinanzpräsidenten Berlin — De—⸗ visenstelle — einzuholen. Die Ein⸗ reichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisherigen Raten erhoben wurden. Die Mantel der Stammaktien werden einbehalten. Be⸗
punkt nicht abgehoben sind, werden bei der Hinterlegungsstelle Berlin hinter⸗ legt. Jeder Anspruch an die Gesell⸗ schaft ist durch die Hinterlegung er⸗ loschen.
Für die mit der Auszahlung ver⸗
liche Provision in Anrechnung gebracht. tienmäntel nach der Nummernfolge ge⸗
stehend genannten Stellen am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Baraus⸗ zahlung provisionsfrei. Berlin, den 31. Oktober 1944. Eintracht Braunkohlenwerke und Briket⸗ fabriken A. ⸗G. i. Abw.
Der Abwickler:
Dr. Zarnack.
g268 7 Braunkohlenwerke Leonhard A.⸗G. i. Abw.,
Stammaktien eine vierte und
Auf jede Stamm⸗
legung erloschen.
⸗
6. Berliner
lage des
stelle — einzuholen. i hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisherigen Raten erhoben wurden. Die Mäntel der Stammaktien werden einbehalten. zu dem genannten Zeitpunkt nicht ab⸗ gehoben sind, werden bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Berlin hinterlegt. Jeder Anspruch an die Ge⸗ sellschaft ist durch die Hinterlegung er⸗ loschen.
Für die mit der bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die einzureichenden Akt⸗
1. Commerzbank Berlin, !
2. Preußische Staatsbank (Seehand⸗
lung), Berlin,
3. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,
3 1. Deutsche Bank, Berlin, 5. Dresdner Bank, Berlin,
Berlin,
7. Allgemeine stalt in Leipzig
Dr. Zarnack.
nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei der Aktiengesellschaft,
Handels ⸗ Gesellschaft, Deutsche Credit⸗An⸗
an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden spätestens bis zum 11. Dezember 1944 unter Vor⸗ Genehmigungsbescheides des Oberfinanzpräsidenten Berlin — De⸗ visenstelle — einzureichen. Inhaber der Aktien nach Erhebung der bisherigen Raten gewecheslt haben, so hat der neue Inhaber erst die Geneh⸗ migung zur Auszahlung bei dem Ober⸗ finanzpräsidenten Berlin' — Devisen⸗ Die Einreichung
Sollte der
Beträge, die bis
Auszahlung ver⸗
in
Sofern jedoch die einzureichenden Ak- mäntel mit einem der Num . ö. nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗
ordnet und verzeichnet bei den vor⸗ ter
M G . 82 be —
visenstelle — einzureichen. letzte Inhaber der Aktien nach Erhebung der bisherigen Raten gewechselt haben, so hat der neue Inhaber erst die Ge⸗ nehmigung zur , bei Oberfinanzpräsidenten
visenstelle — Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ reichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisherigen Raten
Stammaktien hiermit ö ihre Aktien⸗ erhoben mäntel mit einem der
Berliner
. an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden spätestens . bis zum 11. Dezember 1944 unter , w., Zipsendorf. lage Wir geben hiermit bekannt, daß wir Oberfinanzpräsidenten Berlin — De— vom 10. November 1944 ab auf unsere
9269] Niederlausitzer Kohlenwerke i. Abw.,
Berlin.
Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 10. November 1944 ab auf unsere Stammaktien die vierte und letzte Ab⸗ wicklungsrate von 1½ 5 zur . bringen. Auf jede Stamm⸗ träge, die bis zu dem genannten Zeit⸗ aktie über 1 ] . 3 RM 600, — wird demgemäß ein Be⸗
trag von EM 9, —
RM 500, — wird bemge ml ein Be⸗
trag von uM 4,50 har ausgezahlt.
Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ bundenen Sonderarheiten wird die üb- rate fordern wir die Besitzer Uunserer Stammaktien hiermit 36 ihre Aktien⸗
ummernfolge
Ausfertigung bei der
Deutschen Bank. Berlin, Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin
Preußische Staatsbank (Seehand⸗
lung), Berlin,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft. Berlin, Dresdner Bank., Berlin, Handels ⸗ Gesellschaft,
Berlin, Jacquier & Securius, Berlin,
des Genehmigungsbescheides Sollte
erlin — einzuholen. Die
wurden. Die Mäntel
ummernfolge! Stammaktien werden einbehalten. Be⸗
Aus⸗
o r⸗ des
der
dem De⸗ Ein⸗
der
träge, die bis zu dem genannten Zeit- punkt nicht abgehoben sind, werden bei der . ungsstelle des Amts⸗ gerichts Berlin hinterlegt. Jeder An⸗ spruch an die Gesellschaft ist durch die Hinterlegung erloschen.
Für die mit der Auszahlung ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provißon in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die einzureichenden Ak⸗ tienmäntel nach der Nummernfaölge ge⸗ ordnet und verzeichnet bei den vor⸗ stehend genannten Stellen am zustän⸗ digen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt die Barauszahlung provisionsfrei.
Berlin, den 31. Oktober 1944.
Niederlausitzer Kohlenwerke i. Abw.
Der Abwickler: Dr. Zarn ack.
9270 Oehringen Bergbau A.⸗G. i. Abw., Berlin. . Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 10. November 1944 ab auf unsere Stammaktien die vierte und letzte Ab⸗ wicklungsrate von 95 , zur Aus⸗ schüttung bringen. Auf jede Stamm⸗ aktie über eM 100, — wird demgemäß ein Betrag von Ren 9,50 in bar aus⸗ gezahlt. . Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hiermit auß ihre Aktien⸗ mäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei der
an den zuständigen Schaltern während
bis zum 5. Dezember 1941 unter Vor⸗ lage des Genehmigungsbescheides des Oberfinanzpräsidenten Berlin — De⸗ visenstelle — einzureichen. Sollte der Inhaber der Aktien nach Erhebung der bisherigen Raten gewechselt haben, so hat der neue Inhaber erst die Geneh⸗ migung zur Auszahlung bei dem Ober⸗ i n , Berlin — Devisen⸗ telle — einzuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisherigen Raten erhoben wurden. Die Mäntel der Stammaktien werden einbehalten. Beträge, die bis zu dem genannten Zeitpunkt nicht ab⸗ gehoben sind, werden bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Berlin hinterlegt, Jeder Anspruch an die Ge⸗ sellschaft ist durch die Hinterlegung er⸗ loschen. Für die mit der Auszahlung ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die einzureichenden Ak⸗ tienmäntel nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet und verzeichnet bei den vor⸗ stehend genannten Stellen am zustän⸗ digen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt die Barauszahlung provisionsfrei. Berlin, den 31. Oktober 1944. Oehringen Bergbau A.⸗G. i. Abw.
Der Abwickler:
Dr. Zarnack.
9271 Phönix Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenverwertung i. Abw.,
Grube Phönix, i Mumsdorf. Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 10. November 1944 ab auf unsere Stammaktien die vierte und letzte Ab⸗ wicklungsrate von 21½ 2, zur Aus⸗
der üblichen Geschäftsstunden spätestens
—
aktie über lic 5hbr = wird demgemäß ein Betrag von Ren 12,50 in bar aus' gezahlt.
Zwecks Erhebung dieser Abwicklung. rate fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien, mäntel mit einem der Nummernfbolge nach geordneten Verzeichnis in doppel, ter Ausfertigung bei der
1. Deutschen Bank. Berlin,
2. Commerzbank Berlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin, Preußische Staatsbank (Seehand, lung), Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
Berliner Handels ⸗Gesellschaf, Berlin, ö ; Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, an den zuständigen Schaltern währen der üblichen Geschäftsstunden spätesten,
K
bis zum 5. Dezember 1944 unter Vor—
lage des Genehmigungsbescheides de;
Oberfinanzpräsidenten. Berlin — De— visenstelle — einzureichen. Sollte der
Inhaber der Aktien nach Erhebung der bisherigen Raten gewechselt haben, so hat der neue Inhaber erst die Geneh= migung zur Auszahlung bei dem Ober— finanzpräsidenten Berlin — Devisen, stelle — einzuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisherigen Raten erhoben wurden. Die Mäntel der Stammaktien werden einbehalten. Beträge, „ie bis zu dem genannten Zeitpunkt nicht ab— gehoben sind, werden bei der Hinter— legungsstelle des Amtsgerichts Berlin
tienmäntel nach der Nummernfolge ge⸗ 1. Dresdner Bank, Berlin, . hinterlegt. Jeder Anspruch an die Ge— ordnet und verzeichnet bei den vor⸗ 2. Commerzbank Aktiengesellschaft, sellschaft ist durch die Hinterlegung er= stehend genannten Stellen am zu⸗ Berlin, loschen. ständigen Schalter eingereicht werden 3. Preußische Staatsbank (Seehand⸗ Für die mit der Auszahlung ver— und ein Schriftwechsel hiermit nicht lung), Berlin, ; bundenen Sonderarbeiten wird die üb— verbunden ist, erfolgt die Baraus⸗ 4. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin, liche Provision jn Anrechnung gebracht. zahlung provisionsfrei. 5. Deutsche Bank, Berlin, Sofern jedoch die einzureichenden Al— Berlin, den 31. Oktober 1914. 6. Berliner Handels ⸗Gesellschaft, tienmänteßk nach der Nummernfolge ge— Braunkohlenwerke Leonhard A.⸗. Berlin, ; ordnet und verzeichnet bei den vor— i. Abw. ; J. Allgemeine. Deutsche Credit⸗An⸗ stehend genannten Stellen am zu—
Der Abwickler: sstalt, Leipzig, ständigen Schalter eingereicht werden
hiermit nicht
und ein Schriftwechsel Baraus⸗
verbunden ist, erfolgt die zahlung provisionsfrei. Berlin, den 31. Oktober 1944. Phönix Aktiengesellschaft für Braun⸗ rkohlenverwertung i. Abw.
Der Abwickler:
Dr. Zarnack.
lo. Gesellichasten m. b. H.
o3 1 , Meißner Glasraffinerie GmbH.,
U Coswig, Bez. Dresden.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. August 1944 ist das Stammkapital von 150 000, — RM auf 100 000, — RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der anne werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
9314 Bekanntmachung
gemäß § 3 Abs. 3 der Satzung der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftlichen Zentralbanh.
Der Verwaltungsrat der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt hat gemäß 57. Abs. 2 des Gesetzes über die Errichtung der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt vom 18. 7. 1925 durch Beschluß vom 23. August 1944 das bisher stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied, Herrn Her— bert Kresse, Berlin Schmargendor Auguste⸗Viktoria⸗Str. 63, zum ordent— lichen Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 6. November 1944. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank).
schüttung bringen. Auf jede Stamm⸗
1. Handelsregister,
2. Gũterrechtsregister.
8. Bereinsregister,
(. Genosfensqh aftoregifter,
8. Ma
terre
G. Urtzeberrechtseintragsrolle,
Der Vorstand.
7. Aonturse und Bergleichslachen. 8. Berschiedenes.
—
l. Handelsregister
Ur die Angaben in? ) wird eine Gewähr 3 die Nichtigkeit seitens der k nicht übernommen.
Hamburg. 9231 Handelsregister Amtsgericht Hamburn. Abt. 66.
18. Oktober 1944. Veränderung:
A 41 057 Anschlags⸗Säulen⸗Gesell⸗ schaft Dr. Wiethorn K Co. Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden. 20. Oktober 1944.
5 ) Rostockh Schneidemühl, Schwerin
in is n en nher, ,, . Die , der Gesellschaft erfolgt , . Wir hren. . durch beide Gesellschafter gemeinsam. Schles⸗ ittenberge, esterland,
24. Oktober 1944.
Reueintragung: ö fi atz Zweigniederlassung
A 49 6238 Franz Meyer & Frehde. Die Vertretung der Heselsschaft er⸗ folgt durch beide Gesellschafter gemein⸗
schaftlich. Veränderung: A 40 498 Olff, Köpke Co. Die Einlage von zwei Kommandi— tisten ist herabgesetzt worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ ö terburg,
licht: .
Zeigniederlassungen in Allenstein, Auer⸗ bach Vogtl) Bamberg then, O. S., Breslau, Chemnitz, Coburg, Cottbus, ö Frankfurt (Oder), Gleiwitz,
Hindenburg, O. S., Hirschberg i. Riesen⸗ gebirge, Hof (Bay.), Insterburg, Kiel, Königsberg (Pr), Landsberg (Warthe), Leipzig, Liegnitz, Ludwigslust, Lübeck, Magdeburg, Mün- chen, Neiße, Nürnberg, Oppeln, Pillau, Plauen i. Vogtl.,
Zwickau und Warschau, die den Firmen⸗
Auerbach (Vogtl.,, Bamberg, Berlin, d Beuthen, Coburg, Elbing, Flensburg, Frankfurt (Oder), Gleiwitz, Görlitz, Grünberg i. Schles., Heide / Solst, Hindenburg, OG. S. Hirsch—
berg i. Riesengebirge, Hof (Bay.), Kiel, Königsberg (Pr), olberg, Deutsches Gericht Krakau,
Die gleiche Eintragung wird für die Berlin, Beu⸗ Dessau,
Dresden, Elbing,
örlitz, Grünberg in Schles.,
Kolberg, Krakau,
otsdam, Ratibor,
Warschau ührt, bei den Gerichten in Allenstein,
O. S., Cottbus,
Breslau, Dessau,
Chemnitz, Dresden,
land
Humburg.
ie
Landsberg (Warthe), Leipzsg, Liegnitz, Ludwigslust, Lübeck, Magdeburg, Mün⸗ chen, Neiße, Nürnberg, Plauen. Vogtl,),
Seestadt Rostock, S rin (Meckl., Stettin, Stolp in Pom., Heide, Stralsund, Tropau, Waldenburg / Schles., Wittenberge,
Bez. Potsdam,
Handelsregister
Inhaber oder
bzw.
Angelegenheiten der
A 413182 C. Fürst & Co. Hamburg, den 25. Oktober 1944.
Bppeln, Pillau, i . Ratibor, hneidemühl, Schwe⸗
Wester⸗ Zwickau und Deutsches Gericht in Wachau erfolgen.
loꝛze
Amtsgericht Hamburg. Abt. 6ßz
Es soll nach 5 31 Absatz 2 HGB. das Erlöschen folgender Firma von Amts wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Die in das Handelsregister eingetragenen Rechts nachfolger werden gemäß § 141 des Gesetzes über freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen et⸗ waigen Widerspruch gegen die Eintra⸗ gung des Erlöschens der Firma inner⸗ halb dreier Monate seit ichung dieser Bekanntmachung bei dem werzeichneten Gericht zu erheben.
deren die Abwickler
Veröffent⸗
8 t mit beschräntter Haft⸗ , ,
4. Genossenlchasts⸗ register
L wenberg, ScBiles.
g Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. September 1914 unter Nr. 17 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ ,, Genossenschast mit un⸗ eschränkter Haftpflicht in Langneun⸗ dorf, Kreis Löwenberg, Schles., ein⸗ getragen worden, daß die Firma in „Raiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit , . Haftpflicht geändert worden ist.
Löwenberg, Schles., 28. Oktober 1944.
. Amtsgericht.
Wittstocle, Posse. 19190 Veränderung: 3 Gn.⸗R. 71 uren aftliche Be⸗
9216
5. Musterregister
Düren, Rheinl. 9299 — Amtsgericht Düren. Musterschutzregister Nr. 423. Firma
Dr. Adolf Hölken, Düren. Die Schutz⸗
frist bzgl. Muster Fabriknummer 66 ist um weitere 3 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1944, 8 Uhr.
Liinen.
. Konturle und Vergleichs sachen
os 00
Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Ernst Maas in Lünen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
zünen, den 22. November 1944. , Amtsgericht.
zugs⸗ und , . chaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlinchen. Die Firma ist geändert in: Raiffeisen aren⸗ genossenschaft Berlinchen eingetragene
irt n , 6 , 1944. Amtsgerich
Verantwortlich für den Amtlichen und ichiamm⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den
übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz ich in Berlin 8wes
Druck der Breußischen Verlags. und Yruckere
Gmb Berlin Preis dieser Nummer: 10 Mm
Aktiengesellschas.
Deut cer Reichs anzeiger
6
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mt zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich l. 90 M. Alle Postanstalten nehmen Vestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle S Wos, Wilhelmstt. 30 6. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ift aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 He. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Preuhischer Staatsanzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗ — 6 AM, einer dreigespaltenen g mm breiten Petit⸗Zeile 1. 85 M. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8S Wes, Wilhelmstr. 0 36, an. Alle e, sind auf einseitig beschriehenem Papier völlig brucreis ein⸗ zusenden, insbe Fenn pruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruc (besonderer Vermerl am Rande) hervorgehoben werden sollen. — BVefristete Anzeigen müssen 3 Jage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Zelle
ondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch
Nr. 252 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 12 42 45
Berlin, Donnerstag, den 9. November, aben
ᷣ— m t ᷣ·ᷣ¶¶· ß
*.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag—
nahmten Vermögen. .
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über den Widerruf einer Einziehungsverfügung. ;
Anweisung 444 des Leiters des Produktionsausschusses „Rauchwaren und Pelze“ im Produktionshauptausschuß Bekleidung und Rauchwaren beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über Aenderung seiner An⸗ weisung 2/44 vom 20. September 1944 (über Lenkung der Pelzverarbeitungsaufträge). Vom 31. Oktober 1944.
Ergänzungsanordnung Nr. 1 des Leiters des Hauptaus⸗ schusses „Elektrotechnik“ zur Anordnung Nr. 34 (FA 5) über die Herstellung von Verbindungs- und Abzweigdosen
vom 11. August 1943. Vom 7. November 1944.
Anordnung Nr. 87 (FA I) des Leiters des Hauptausschusses „Elektrotechnik“ über die Herstellung elektrischer Maschinen für Marinezwecke. Vom 7. November 1944.
Anordnung Nr. 84 (FA 5) des Leiters des Hauptausschusses „Elektrotechnik“ über die Herstellung von Hand lösbarer Klemmen. Vom 7. November 1944.
L
Amtliches Deu tsches Reich
Bekanntmachung Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗
bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der
Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig—
keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. !
S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister
des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗
angehörigkeit für verlustig:
1. Aberle, Gertrud Ella, geb. Grenzius, geb am 8 8. 1897
in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Brünn, Sedlakgasse 2,
2. Ba ur, Valentin, geb. am 19. 12. 1891 in Augsburg,
letzter inländ. Wohnsitz Augsburg, Johannes⸗Haag Str. 5,
3. Ba u er, Hans, geb. am 3. 11. 1913 in Wallisellen, Kanton Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Trimbach, Kanton Solothurn (Schweiz),
4. Bauer, Frieda, geb. Hirschi, geb. am 1. 5. 1918 in Oberembrach, Kanton Zürich (Schweiz), .
5. Ba ue r, Rosemarie, geb. am 15. 5. 1939 in Nieder⸗ gösgen, Kanton Solothurn Schweiz), U .
6. Ba uer, Erika, geb. am 14. 11. 1940 in Niedergösgen, Kanton Solothurn (Schweiz), w
7. Berger, Karl, geb. am 5. 6. 1906 in Thal, Kanton St. gilen Chiod, hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt Zürich (Schweiz), Winzerstr. 36, .
S. Berger, Berta, geb. Locher, geb. am 30. 3. 1907 in Walzenhausen, Kanton Appenzell (Schweiz), H
9g. Berger, Gerd⸗Roland, geb. am 13.5. 1938 in Zürich Schweiz, .
10. Bernecker, Paul, geb. am 20. 6. 1912 in Lausanne,
Kanton Waadt (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Lausanne (Schweiz), Chemin des Retraites,
11. Bernecker, Silgia, geb. Chabloz, geb. am 19. 5. 1910 in Aigle, :
12. Bernecker, Garry Claude, geb. am 18. 3. 1934 in Lausanne (Schweiz), .
13. Bööck, Philipp, geb. am 28. 5. 1908 in Rorschach (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Ror⸗ schach (Schweiz), Hubstr. 5, :
14. Bööck, Josefine, geb. Henny, geb. am 11. 12. 1907 in Rorschach (Schweiz), .
15. B 3 ch, 3 Karl, geb. am 11. 2. 1913 6 6 (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Base Schweiz), Klybeckstr. 122,
16. Bo esch, Karoline, geb. Kempf, geb. am 20. 1. 1916 in Basel (Schweiz),
17. Boe sch, Albert Friedrich, geb. am 30. 7. 1942 in Basel
(Schweiz),
18. Buck, Paul Georg, geb. am 19. 5. 1906 in, Sissach,
lanton Bafelland Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ . K Kanton Baselland (Schweiz), Basler Str. 310, . 6 19. daf ch, Franz Paul, geb. am 10. 4. 1901 in 64 (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Olten, Kanton Solothurn Schweiz), Hauptgasse 4. . 20. Eurjel, Johanna Aloisia, geb. Lerch, geb. am . 1890 in NReuschmiede zu Abtsgmünd (Württemberg), letz⸗ ter inländ. Wohnsitz: München, Nimrodstr. 3.
56.
57.
59.
Schi ld, Otto, geb. am 7.
Curjel, Peter, geb. am 6. 1. 1925 in München,
21
22. Denz, Edwin, geb. am 17. 8. 1905 in Oberkirch i. R. (Baden), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, /
23. Denz, Johanna, geb. Müller, geb. am 10. 9. 1904 in Luzern (Schweiz), . ;
24. Denz, Edwin Franz, geb. am 19. 7. 1929 in Basel (Schweiz),
25. Denz, Franz Karl, geb. am 25. J. 1933 in Neu⸗ Allschwil, Kanton Baselland (Schweiz), . .
26. Denz, Paul Ludwig, geb. am 20. 10. 1936 in Basel (Schweiz),
27. Drechsel, Erich Alfred, geb. am 23. 1. 1903 in Casel⸗ witz bei Greiz, letzter inländ. Wohnsitz: Gera, Turmstr. 13,
28. Drechsel, Astrid Marie, geb. Bothén, geb. am 6. 10. 1905 in Tossene (Schweden), . J
29. Drechsel, Käthie, geb. am 8. 8. 1927 in Boras (Schweden),
30. Eder, Josef, geb. am 10. 3. 1903 in Oberdrauburg (Kärnten), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
31. Galler, Raimund, geb. am 17. 8. 1903. in Annaberg (Ostmark), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
32. Galler, Anna, geb. Großmann, geb. am 9. 10. 1908 in Solenau (Ostmarh), ͤ ö. .
33. Görner, Hans, geb. am 2. 5. 1925 in Luzern Schweiz), hat nie in Teutschland gewohnt, jetzt: Luzern (Schweiz), Gebeneggweg 20, ö
34. Grundmann, Kataline, geb. am 7. 9. 19825 in Nagy⸗
; makfa⸗Vasmegye (Ungarn), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Köszeg (Ungarn),
35. Halfen, Ernst, geb. am 19. 3. 1926 in Nitra (Slo⸗ wakei), letzter inland. Wohnsitz: Wien 18, Theresien⸗ gasse ot, .
36. Holzner, Helmut Franz, geb. am 14. 8 1926 in Schaffhausen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Stäfa, Kanton Zürich (Schweiz, ;
37. Keller, Rudolf, geb. am 13. 8. 18608 in Mettschlatt, Thurgau Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Morges, St. Jean (Schweiz), .
38. Keller, Hedwig Lina, geb. Kaltenrieder, geb. am
12. 2. 1918 in Keizers (Schweiz), .
39. Keller, Wette Ida, geb. am 15. 11. 1942 in Morges, St. Jean (Schweiz), .
140. Jai ser, Eduard, geb. am 10. 11. 1908 in Biel, hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Biel (Schweiz), Unter⸗
asse 16
41. k is, Anatole Mare, geb. am 5. 3. 1926 in Bern (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Geburts⸗ ort, . -
42. Krüger, Helmut Karl, geb. am 13. 8. 1917 in Mann⸗ heim, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, ö
413. Müll er, August, geb. am 27. 10. 1908 in Wülflingen⸗ Winterthur (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Winterthur (Schweiz), Maienstr. 15,
44. Müller, Hermina, geb. Dietrich, geb. am 8. 4. 1909 in Gaiserwald (Schweiz), .
15. Müller, Erika, geb. am 2. 9. 1931 in Winterthur
Schweiz), . .
46. Reik, Hans, geb. am 6. 12. 1909 in Luzern Schweiz),
hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Lugano, Kanton Tessin Via Nassa, Hotel Lloyd, ,
47. Ringel, Franz, geb. am 2. 2. 1968 in Basel Schweiz),
hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), isengasse 6, . J
18. 9 . seatob Johann, geb. am 14. 11. 1905 in Ringgen⸗ berg, Kanton Bern (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Pratteln, Kanton Baselland (Schweiz), Hardtmattstr. 8, .
49. R u pp, Luise, geb. Dill, geb. am 8. 1. 1897 in Pratteln
Schweiz), . 50. ö Margrit, geb. am 10. 1. 1938 in Pratteln Schweiz), . 51. d pp Dhatob geb. am 8. 5. 1940 in Pratteln (Schweiz), 52. Ruppert, Emil Josef, geb. am 3. 5. 1968 in Richters⸗
wil, Kanton Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland
ewohnt, jetzt Basel (Schweiz, Colmarer Str, 42, ö. 6 ö. 9. * am J. 3. 1915 in Näfels, Kan⸗ ton Glarus (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Küttigen, Kanton Aargau (Schweiz),
2. 1908 in St. Gallen (Schweiz), hat nie Deutschland gewohnt, jetzt: Meggen, Kanton Luzern (Schweiz), Haus Heckenried,
Schnirel, Wellmann, geb. am 19. 8. 1910 in Geneva
(USeh, letzter inländ. Wohnsitz: Celle / Hannover, Mühlen⸗ traße 11,
. Helene Sofie Minna Elisabeth, geb. Dantz, geb. am 3. 5. 1887 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗-Charlottenburg, Waitzstr. l, J Tscherter, Paul Friedrich, geb am 23. 2. 1924 in Frenkendorf, Kanton Baselland (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Neu-Frenkendorf (Schweiz), Haldenrainstr. 8,
Balenta, Eduard, geb. am 28. 6. 1908 in Wien, letz⸗
ter inländ. Wohnsitz: Wien 16, Kreitnergasse 46 1353, Voß, Willi, geb. am 27. 4. 1925 in Basel (Schweiz),
hat nie in Dentschland gewohnt, jetzt: Rodersdorf, Kan⸗
ton Solothurn (Schweiz),
ds
Reichsbank girokonto Verlin, Konto Nr. 1ß119183 ; ir n ts Berlin 418 21
60. Wai dn ann, Adolf, geb. am 21. 12. 1913 in Muri, Kanton! Aargau (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Rebgasse 2,
61. Waldmann, Jean Friedrich Richard (Fred), geb. am
25. 5. 1927 in Wittenweier bei Calw, letzter inländ.
Fohnsitz: Geburtsort, . .
. 9. er, Friedrich, geb. am 4. 9. 1924 in Feuer⸗
thalen (Schweiz), hat ö. 6 K gewohnt, jetzt:
Eglisau, Kanton Zürich (Schweiz,), ;
63. k Franz 3 geb. am 22. 1. 1909 in Gretzen⸗ bach, Kanton Solothurn (Schweiz), letzter inländ. Wohn⸗ sitz: Rheinfelden (Baden), St. Josefhaus, ;
64. Weiß haar, Ernst, geb. am 25. 12. 1912 in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Bläsiring 155, ; z
65. Wi dm dnn, Alfons, geb. am 30. 12. 1908 in Basel (Schweiz), hat J. in ö gewohnt, jetzt: Basel
Schweiz), Im langen Loch 135, ⸗ ;
66. 8h k ö ö. . geb. am 7. 8. 1924 in Pritter auf
Wollin, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
67. Winter, Georg, geb. am 26. 8. 1905 in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Hammerstr. 172,
62.
68. Zeitler, Karl⸗Heinz Marcus Julius Agnus Hilmar,
geb. am 39. J. 1509 in Braunschweig, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin, Hasenheide 22, . 69. 3 . ö Edgar, geb. am 17. 5. 1922 in Basel Schweiz) at nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Breisacher Str. 52, . 70. . r, Karl Bertold Fritz, geb. am 20.7. 1966 in Breslau, letzter inländ. Wohnsitz: Osnabrück.
Berlin, den 6. November 1944. Der Reichsminister des Innern. J. A:: Günther.
Bekanntmachung Kö
Gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Brotel⸗
,, vom 2. Nobember 1942 — RGBl. 1 8. 637
stelle ich fest, daß die Voraussetzungen für den Vermögens⸗
verfall nach 8 3 dieser Verordnung bei nachstehend auf⸗ geführten Juden vorliegt:
1. Abeles, Marianne Sara, geb. 30. 1. 1923 in Mirschikau, Krs. Bischofteinitz, heimatzust. nach
Bischofteinitz, wohnh. gew. in Bischofteinitz, J
2. 2h j. 8, hn ee geb. 23. 3. 1821 in Mirschi⸗ kau, Krs. ir ir heimatzust. nach Bischofteinitz, wohnh. gew. in Bischofteinitz, .
3. A 25 9 geb. Fuchs, Else, geb. 1. 4. 1900 in Schles. Ostrau, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Prag 1, Berliner Str. 23, J .
4. Barth, Ernst Israel, geb. 10. 2. 1909 in Klattau, heimatzuft., nach Klattau, wohnh. gew. Zlin, Unter⸗ kunft der Fa. Bata A. G., . .
5. Beck geb. Pragan, Ida, geb. 27. 1. 1895 in Wien, heimatzust. nach Pribram, wohnh. gew. Wien Xlll, Lainzer Str. 107, ;
6. Be rn ste in, Walter, geb. 4. 1. 1904 in Neu⸗Oder⸗ berg, Krs. Teschen, heimatzust. nach Neu⸗Oderberg, wohnh. gew. Mähr. Ostrau⸗Marienberg, Premyslider Straße 48, .
7. Braunfeld, Egon, geb. 2. 5. 1895 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Prag V, Josef⸗ städter Gasse 10, . ö
8. Brück, Heinrich, geb. 29. 9. 1898 in Brünn, heimat⸗
zust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Palacky⸗
asse 18/20, =
5 Theodor, geb. 14. 12. 1885 in ö
Bez. Nikolsburg, heimatzust. nach Nikolsburg, wohn
ew. Wien 1X, Glasergasse 9, U ; Er baum, Jan, geb. 26. 4 1936 in Prag, heimat⸗ zust. nach Prag, wohnh. gew. Eipel, Havlicekgasse 400,
11. Dr. Ei sler⸗Terramare, Georg, geb. 29. 5. 1919 in Okrauchlitz, heimatzust. nach Deutsch⸗Brod, wohnh. gew. Prag VIII, Keplergasse 249, .
12. Eisner, Karl Friedrich, geb. 18. 3. 1904 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag Il, Hopfen⸗
stockgasse 9, .
13. Dr. Eisner, Paul, geb. 24. 7. 1890 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag 1V, Tychonöva 10,
14. Fisch, Richard, geb. 8. 9. 1900 in Mähr. Ostrqy, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Bahnhofstr. 26,
15. Fisch l, Adolf, geb. 14. 1. 1894 in Tachau, heimatzust. n Tachau, wohnh. gew. Prag XII, Italienische
r. 26,
16. Friedländer, Friedrich, geb. 25. 3. 1893 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Keeg b. Prag Nr. 183, ĩ
17. Goldberger, Ludwig, geb. 23. 10. 1899 in Mähr.
Ostrau⸗Oderfurt, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau⸗Oderfurt, Breslauer Gasse 15,
18. Goldscheider, Hugo Israel, geb. 6. 3. 1833 in