1944 / 270 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1944 18:00:01 GMT) scan diff

e) Geschäftsbücher im Format ab 42 em Höhe sind auf 3 Bändern mit je 1 Klanimer zu heften, 5 daß jede Lage nur durch 3 Klammern . wird (erste und letzte Lage doppelt geheftet).

h Bei allen Geschäftsbüchern ist die Verwendung von vollen Gazerücken bei Drahtheftung unzulässig. Es darf nur eine Drahtheftung auf Gazestreifen erfolgen.

3. Vorsatz. . Bei Geschäftsbüchern im Format Oktav bzw. Din A6, Quart und Schmalfolio sowie bei allen bro⸗ schierten Geschäftsbüchern dieser Formate ) ein weißes Vorsatzblatt nicht mehr umzuhängen. Es er⸗ folgt ein Anpappen des Inhalts.

4. Verwendung von Gewebe. ;

a) Geschäftsbücher im Format Oktav bzw. Din A 6, Quart und Schmalfoljo sind ohne Schirtingstreifen herzustellen. Ist eine Verstärkung des Falzes not⸗ wendig, so ist Papier zu verwenden.

b) Geschäftsbücher im Format Folio und größer sind nur mit einem Schirtingstreifen von höchstens 2,5 em Breite herzustellen. Der Schirtingstreifen muß so schmal gehalten werden, daß er lediglich 5 mm auf den Deckel übergreift. .

e) Bei allen Geschäftsbüchern ist ein Auskleben der ein⸗

zelnen Lagen mit Falzschirting unzulässig.

q) Bei allen broschierten ,, ,, mit Rücken aus schwarz Schirting oder Mattgewebe darf der Rücken nur 5 mm auf den Vorder⸗ und Hinterdeckel über⸗ greifen.

e) Bei allen gebundenen Geschäfts büchern mit Rücken aus schwarz Schirting oder Mattgewebe darf der Rücken nur 19 mm auf den Vorder⸗ und Hinterdeckel übergreifen. ö.

h Bei gebundenen Geschäftsbüchern im Format Oktav bzw. Din A 6, Quart, Schmalfolio und Folio sowie bei allen Sonderanfertigungen dieser Formate bis einschl. 9s Blatt darf für den Rücken nur Mattgewebe oder ein Gewebe verwendet werden, welches je qgem keine größere Fadenzahl als Mattgewebe aufweist.

g) Geschäftsbücher und Sonderanfertigungen bis zum . Folio sind bis einschl. 96 Blatt nur noch ohne

cken herzustellen; der Ueberzug ist 'spitzeckig einzu⸗ sschlagen. .

h) Büchertuch, Köper, Lasting und Zellpagewebe dürfen nur bei Foliobüchern ab 144 Blatt für Rücken ie Ecken verarbeitet werden.

I Molestin darf nur bei Folio⸗Geschäftsbüchern und solchen bis zu 42 em Höhe ab 192 Blatt sowie bei Ge⸗

Reicht · und

uchbinderische Verarbeitung zulässig.

. S 5 Ausnahmen

Der Leiter des Produktionsausschusses Buchbinderische Ver⸗ arbeitung lann Autznahmen von den Vorschriften und Be⸗ schränkungen dieser Anweisung zulassen. ö

F 6 Zuwiderhandlungen

Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach 93 ö 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr

estraft. . ö

Dag Antragsrecht gemäß 14 und das Ordnungsstrafrecht

,

Zehlzeit⸗ Merkmale und ⸗Ursachen am Arbeitsplatz

n einer Zeit, in der die Anstrengungen der Ngtion sich völlig auf Rüstung und Sieg konzentrieren, müssen Fehlzeiten ent⸗ . abgewehrt werden. Es ist daher auch Aufgabe jedes

etriebsführers, der Arbeitsdisziplin , Aufmerk⸗ samkeit zu schenken und jedermann durch geeignete Kontrollen 6 Ausfüllung seines Arbeitsplatzes anzuhalten. ei esen Kontrollen kommt der Betriebsführer nicht an der Fest⸗ daß sich zwischen der kalkulierten Soll⸗Arbeits⸗ lichen Ist-Zeit ein mehr oder weniger großer nterschied, eine Fehlzelt ergibt, der er sein ganz besonderes Augen ner! zuwenden ß Es ist von großer Wichtigkeit, diese Fehlzeiten auf ein Mindestmaß herabzudrücken, um eben so eine echte, nicht durch Mehrbelastüng eines Teiles der Gefolgschaft erkaufte Angleichung der Ist-Zeit an die Soll-Zeit zu erhalten. Die Deutsche Arbeitsfront em Eefhit dazu die Ce fuhr u! einer Arbeilszeitkartei. Unpünktlichteit Bummelei während der Arbeitszeit, Nichtbeachtung der Maßnahmen, die der Arbeits sicherheit dienen, Krankfeiern und. Arztbesuche aus nichtigen Gründen, unentschuldigtes Fernbleiben und Betriebsstörungen treten in den Vordergrund als Merkmale des Versäumnisses in den vereinzelten Ausnahmefällen des Abweichens von der . ragenden Arbeitsdisziplin, während als Ursache, vernach ässigte Menschenführung, niangelnde soziale Verhältnisse im Betrieb und mangelndes Pflichtbewußtsein des Gefolgschaftsmitgliedes festzu⸗ stellen sind. Umfangreiche Untersuchungen in einzelnen Betrieben haben schließlich zur Einführung der bereits erwähnten Karte eführt, die von den Gauen, ihren betrieblichen und landschaft⸗ ichen Eigenheiten entsprechend, weiter ausgebaut werden,

m ch die i g Außenseiter des verstärkten Kriegsein⸗ . zur Erfüllung ihrer Pflichten anzuhalten, hat der General⸗ evollmächtigte für den Arbeitseinsatz kürzlich eine Ergäuzungs— bestimmung zu seiner Anordnung zur Sicherung der Ordnung in den Betrieben erlassen, die neben der strafrechtlichen Seite auch die e . von Strafen zivilrechtlicher Art vorsieht. Die Erfahrung hat jedoch“ gezeigt, daß ein großer Teil der Bumme⸗

——

m .

stellung vorüber, eit und der tatfa

schäftsbüchern über 42 em Höhe (Journalen) ab 144 Blatt für Rücken und Ecken ver rbeitet . Der Rücken darf nur 10 mm auf den Vorder⸗ und Hinterdeckel übergreifen. . / k) Soweit die Herstellung von Buchecken zulässig ist, dar die Eckenbveite nicht mehr als 20 . . Ueberzugspapier ist erst dicht vor der Ecke abzu—⸗

schneiden.

N. Durchschreibebücher. Durchschreibebücher Din A 6 und Din A ß sind entweder ohne Klammer am Rücken zu leimen oder mit einer Klammer zu blocken.

Nit. Notizbücher und blöcke.

fall abgestellte Belehrung in

a) Bei Herstellung von Notizbüchern ist eine Verwen⸗ dung von i bi b fer fl toffen mit Ausnahme der Feldwebelbücher unzulässig. .

b) Notizbücher dürfen keine Schirtingstreifen erhalten; sie sind ohne Vorsatz zu arbeiten, es erfolgt ein An⸗ pappen des Inhalts.

eh Einlagige Notizbücher dürfen nur noch mit einer Klammer (Rückstich, mehrlagige Notizbücher nur noch auf 1 Band mit 1 Klammer je Lage (erste und letzte Lage doppelt) geheftet werden.

ch Notizblöcke dürfen nur am Ricken geleimt werden. Die Verwendung von Heftklammern ist unzulässig.

H. Formularbücher und blöcke. . a) Formularbücher dürfen nur noch mit einer Klam⸗ mer geheftet werden.

b) Formularblöcke dürfen nur noch geleimt werden. Die Verwendung von Heftklammern ist unzulässig.

§ 8 Aufzugsarbeiien an Wandkarten und Lehrmittel (GBildern und Tafeln)

EL. Wandkarten und Lehrmittel (Bilder und Tafeln) jeder Art dürfen nur aufgezogen werden, wenn der Besteller die ausdrückliche schristliche Erklärung abgibt, daß die Lieferung dieser Erzeugnisse nur an nachstehend genannte Abnehmer erfolgt:

1. Dienststellen der Wehrmacht, der Polizei, des RAD. und der OT. sowie der Partei einschl. Gliederungen und angeschlossenen Verbände,

an während des Krieges neu errichtete Schulen oder an Schulen in seit Kriegsbeginn eingegliederten Ge⸗ bieten und an KLV.-⸗Lager,

3. an sonstige Schulen gegen die dienstliche Versicherung

des Schulleiters, daß es sich um Ersatz von Flieger⸗ schaden handelt, . ;

. für genehmigte Exportzwecke.

H. Wandkarten und Lehrmittel (GBilder und Tafeln) 1. Wandkarten und Lehrmittel (Bilder und Tafeln), die

lediglich aus einem Blatt bestehen oder bei mehreren Blättern nicht mindestens 2 qm groß sind, .

nur auf Papier aufgezogen werden. Ein Einfassen oder Hinterkleben mit Gewebestreifen ist unzulässig. Stäbe dürfen nur angebracht werden, wenn Karten oder Lehrmittel (Bilder und Tafeln) in der Stäberichtung mindestens 100 em beit al. J Eine Verwendung von Wachstuch (Ledert ür Schutzzwecke von Wandkarten . i nt (Bilder und Tafeln) ist in allen Fällen unzulässig. Vorhandene Bestände dürfen zum Instandsetzen be⸗ schädigter Karten aufgebraucht werden.

§z 4 Herstellung von Lebensmittellartentaschen Die Herstellung von Lebensmittelkartentaschen ist nur mit

stimmten Gütekenuwerten zum Festkraftstoff wird und 5) Betrieb im Genergtor geeignet ist. Anthrazit und Schwel—

von derartiger Magerkohle ist es vorteilhaft,

lanten durchaus besserungsfähig ist und auf eine auf den Einzel⸗ der Mehrzahl der Fälle in dem ge⸗ wünschlen Sinne veagiert. Auf diese Belehrung und Erziehung ist daher nicht nur bei Jugendlichen, sondern auch bei, Er⸗ wachsenen größter Wert zu legen. Bevor sich der Betriebsführer nach Erschöpfung der betrieblichen Maßnahmen an eine staatliche Stelle wendet, sollte er unter allen Umständen den. Versuch machen, durch Einschaltung des n Disziplinargerichts der Teutschen Arbeitsfront eine Besserung der Bummelanten zu versuchen.

Vorsicht bei Mischungen von Festkraststoffen

Es ist verständlich, daß bei Knappheit an Festkraftstoffen ver⸗ sucht wird, diese durch Beimischung von anderen verwandten Brennstoffen zu strecken. Dahei ist Vorsicht geboten, auch sind einige Sachkenntnisse erforderlich. Es wird zwar niemandem ein⸗ fallen, Benzin durch Beimischung von Petroleum strecken zu wollen. Bei Kohlekraststoffen glaubt aber noch mancher, daß Kohle Kohle und Koks Koks sei. Er vergißt, daß ein Festkraftstoff ein veredelter Brennstoff ist, der nur durch Einhaltung von 3. ann erst

ols, wie sie hauptsächlich für Generatoren mit Querstromver⸗ gasung verwendet werden, dürfen nur geringen Teergehalt haben, da die Teerdämpfe mit dem Gas in die Leitungen und zum Motor gelangen und nicht, wie bei ansteigender Vergasung, ver— brannt bzw. aufgespalten werden. Das ff ja auch der Grund, warum bei Holz und Braunkohlenbriketts mit ihrem hohen Teer⸗ gehalt die absteigende Vergasung angewendet werden muß.

Infolge des hohen Heizwertes von Anthrazit und Schwelkokt kann män sie nicht absteigend vergasen, weil die Temperatur zu hoch würde. Es müssen teergrme Kraftstoffe verwendet werden, und man darf nicht durch Beimischung von. Magerkohlen oder. ar von Fettkohlen mit hohem Teergehalt den Anthrazit ver- chlechtern. Magerkohlen mit geringem Teergehalt können zwar derwendet werden, haben aber hohe Anteile an schwersiedenden Teeren, die die Leitungen nicht verlegen, und zu Ventil ver- pichungen und Motorstörungen führen können. Bei Beimischung ; j bei frischer Füllung des Generators längere Zeit als üblich k blasen, damit die Füllung sozusagen verkokt und der größte Teil des Teeres über den Kamin ausgetrieben wird; denn gerade beim Anlassen ent⸗ stehen die stärksten Verteerungen. Beim Nachfüllen ist es zweck⸗ mäßig, den verwendbaren Kraftstoffrest, der wenig Teer enthält, dem frischen Kraftstoff beizumischen. Da dieser alte Koks sich schwer entzünden läßt, muß man auch hier länger blasen.

Besser als die Beimischung von derartigen frischen Kohlen ist die Beimischung von Gaskoks mit einer Körnung von 5— 50 mm, der fast keinen Teer, enthält. Während bei Langstreckenahrten und bei Rostgeneratoren zj. B. Wisco, Stinnes Henschel) Gaskoks auch unvermischt gefahren werden kann, ist es bei Kurzstrecken- betrieb, ö B. beim Stadtverkehr, vorteilhaft, Anthrazit oder Schwelloks im Verhältnis 1:1 zu mischen. , ,, z. B. Mercedes-Benz, können wegen des höheren Aschegehgltes von Gaskoks nur mit einer Beimischung von 290 bis 30 * Gazkoks zu Anthrazit oder Schwelkoks gesahren werden. Bei verständnisvoller Anwendung dieser Grundsätze läßt sich die Fest⸗ kraftstoffbasis erweitern und trotzdem ein zufriedenstellender Be⸗ trieb erreichen. Von den Tankstellen werden den Fahrzeughaltern und Fahrern gern entsprechende Ratschläge und Anweisungen gegeben, damit der Generatorbetrieb, der immer kriedswichtiger und unentbehrlicher wird, troß mancher Schwierigkeiten ohne Störungen aufrechterhalten werden kann. .

Wirtschaft des Auslandes Schwierigkeiten im spanischen Schiffsbau Madrid, 3. Dezember. Die spanische Gesetzgebung zur Förderun des Schiffsbaus hat sich schon in den Stapelläu * des . i948, mehr noch aber durch die neuen Kiellegungen bemerkbar gemacht, Die Leistungsfähigkeit ur sich sogar noch erhöhen, wenn die Nebenindustrien, 3 B. für Schiffsturbinen und Schiffs⸗ motoren, dem Tempo der Schiffsbauten folgen könnten. Wegen Fehlens der Antriebsvorrichtungen konnte eine Reihe vom Stapel

gelaufener Einheiten nicht zum vorgesehenen Termin in Betrieb

genommen werden.

Staatsanzeiger Rr ez vom 4. Dezember 1944. 2. 2

66 . des Produktion sausschusses

pier wahrgenommen. ]

§ 7 Inkrafttreten Die Anweisung tritt am Tage nach der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Sie gilt auch ö. den Tbesetzten Ostgebieten.

Berlin, den 22. November 1944.

Produltionsausschuß Buchbinderische Verarbeitung des roduktionsbeauftragten für Papierverarbeitung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion.

eng S 15 dieser Verordnung wird vom Reichsbeauftragten r Pa .

.

WV ir iich arts tei

Der Leiter: Erwin Hollmann.

In Berlin festgefstellte Notierungen für telegrap e NUus zahlung, aus ländische ge gr. und ,

Telenrayhische Munz ahlung

4. Dezember Geld Brie

1. Dezember Gelo Brief

Aegypten Aexandrien und airo)

Afghanistan (Kabul)

Albanien (Tirana) '

Argentinien (Buenos Aires) ..

Australien (Sidney)

Beigien Brüssel u. Antwerpen)

Brasilien (Rio de Janeiro) s

Britisch⸗IJndien (Bombay⸗Cal⸗ eutta) —— 2

Bulgarien (Sofia)

Dänemark (Kopenhagen) ß ... 100 Kronen

England (London) —— 226 1 engl. Pfund

. (Helsinti .... ...... 100 .

is, gz nos 0, 592

(0,0

1ää9gKyt. Pfund 100 Afghani 1009 Franken 1 i nr.

1᷑ austr. Pfund 100 Belga

1 Cruzeiro

100 Rupien 1090 Lewa

18 83 Sl sz 65e

0 00

1s, 19 30, 6686s

s 9 96

18 o 50 6 ds

z6, gs

rankreich (Paris) ...... 100 Frs.

riechenland (Athen) ...... rachme Holland (Amsterdam u. Rotter

dam) 100 Gulden

ran (Teheran) . ...... 100 Rialis

Sland (Reyljavit). 109 isl. Kr Italien (Noin und Mailand) 100 Lire Japan (Tokio und Kobe) J.. 100 Jen

anada (Montreal 1 tangd. Do nar Kroatien (Agram) 100 Kung Neuseeland (Wellington) .... Norwegen (Oslo) .... ...... Portugal (Lissabon) 2 Rumänien (Bukagrest)... . Schweden (Stockholm u. Göte⸗

neuseel. Pfd. 100 Kronen 100 Eseuda 100 Lei

100 Kronen

100 Fra.

100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pesetas

1 süd afr. Pfd. 1ẽ türk. Pfund 109 Pengö

1 eso

1 Dollar

e.

Für den mnerdeutschen Verrechnung verkehr gelten folgende Kurse: Geld

England, Aegypten Südafrikantsche Union .... ..... Finnland . —— ' —'— 47. dee, wn 2 ——— 2 88899 ulgarien. ..... 22 Aus alien, Renccland' ...:::: · ··:· ::: Britisch⸗Indien 8 222986289586 Kanada . 0 . Vereinigte Staaten von Amerika .. ...... ...... Brasilien —— ——

und Johannisburg) Türkei (Istanbuh Ungarn (Budapest) Urugnay (Montevideo) Verein. Staaten von Amertka (New Horh) ĩ

KRuvtändische Geld sorten und Banknoten

4. Dezember

Brief 20, 46 16, 29

? ; Geld

z0, 88 is, is 18

Soyereigns 82634. 20⸗Francs⸗ Stücke 22282655. Gold ⸗Dollars —— —— Aegyptische

20,3686 20,46

1 ägypt. Pfd 1 Dollar 1ollar 14Fap. Pe). 1ẽ austr. Pfd 109 Belgas 1èCruzeiro 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen 1 engl. Pfb. 100 Finnmar! 100 ö rs. 7 100 Gulden 100 Lire

. Lire

1 lanad. Dollar 00 ;

Englische: 10 8 und d 5 Finnische ... ..... 26. gie. 3 Französische ...... —— n, le . —2—* , , . große 22888

6, os h. 139, 70

2898984

ö .

Schwedische: große

60 Kronen und darunter .. Schweizer: große ...... ....

109 Frs. und darunter.... Serbische Elowakische: 30 Kronen und ae ns Uni

a e on

Türkische ...... . r. Ungarische: 100 Peng und

darunter

100 1 100 serb. Dinar

100 slow. gr.

1 * ö In den ersten zehn Monaten dieses Jahres stnd auf spani Werften acht Handelsdampfer bzw. hn n . . amttonnage von 15 34 BRT. und daneben ö, eine ganze Reihe einerer Küstenfchiffe und Fischereiboote von Stapel gelaufen. Für 1915 rechnet man mit zwei Tankern mit je si70 BRz. . ö . 3 , . fern von 6500 BRT. Fraͤchtdampfern von 26 h : . bee , 2 zwei Hochseefischdampfern Die Angaben lassen erkennen, daß die rund 190 000 BRT. jähr⸗ lich, die das Regierungsprogramm ,, bei weitem ö nicht erreicht werben konnten. Es fehlt auch an Schiffsblechen und an Kupfer. Hinzu kommt, daß die Trockenheit häufig Arbeits— unterbrechungen infolge Strommangel notwendig 6

. Die Vermögensschichtung in der Schweiz 6 ö, . 5

veiz veröffentlichte die eidgenössische Steuerverwaltung einige Daten, die aus den i. des eidgenössischen We ee resultieren. Es wird dabei . daß der Vermögensaufbau durch einen stark entwickelten rh gekennzeichnet ist. Von den rund 414 000 wehropferpflichtigen Personen entfallen 232 000 auf solche, deren steiterpflichtiges Vermögen unter 25 000 ffrs bleibt. Hinzugerechnet werden müssen jedoch alle die Personen, deren Vermögen die steuerpflichtige Grenze von 5000 ffrs nicht erreicht, ferner alle diejenigen . Bürger, die in Ver⸗ mögen zwischen 500 und 10 000 ffrs besitzen und damit nicht der Steuerpflicht unterliegen. Von den genannten 232 000 Steuer⸗ pflichtigen mit einem Reinvermögen von weniger als 25 0090 sfrs bersteuern 93 000 ein Vermögen von 5 bis 25 060 sfrs. Ein Rein—⸗ vermögen von 1 Mill. ssrs und mehr versteuern 1563 Personen. In dieser Gruppe entfallen auf das Vermögen zwischen 1 und

.

Ueber den Vermögensaufbau in der

=

3Mill. sfrs 1116, zwischen Bund s Min. 10 Mill. sfrs 61, . en 10 und 20 Mi

Vermögen von 20 ein Betrag,

breit vertei t wenig a rg. sind. 5

lerdings versteuerten 1563 Millionäre mit 32 P ebensoviel Vermögen wie die 232 099, Kleinbesitzer. ien hl 50 900 3. u. , . , n. 50 000 und 100 verfügen über eine Vermögenssumme von 3,46, die 11515 mi Vermögen e hn 200 000 und 500 C00 ffrs über 3, 14 Mrd. ar . p: siwe Aufbau des Wehropfer⸗-Tarifs (1,5 bis 4,5 3 bei natürlichen zersonen) bedingt aufkommensmäßig, daß die höheren Stufen des Reinvermögens an der Spitze liegen. Der Anteil der

Der progre

Masse der 232 0900 e g fh. beträgt Auffkommens, während die kleine ö

Mill. sfrs

der ganze Kanton Appenzell insgesamt.

Zulunstssorgen der schweizerischen Exportindustrie Der Prästdent des Brown -⸗Poveri- erte sich erneut über die 3 . . . eiz nach dem Kriege genötigt 1 .w. ich den herrschenden Verhältnissen k nitiative nnd Anpassungsfähigkeit seien das Gebot bei der e die Nachkriegszeit. Die Rückbildung der hindernisse sei dringend zu erwarten, denn unter den , ,,, en, . i . Indu 3 . nkurrenzfähig machen könne, kaum n möglich. Von . D,, 3 9 rage des internationalen Zahlungsverkehrs.

Zürich, 2. Dezember. Konzerns, Dr. Walter E. Boveri, äu Zukunftsaufgahen der schweizeri chen unächst darauf hin, daß die ö werde,

ereitung auf die Verhältnissen sei eine rationelle Export sei die

; lill. sfrs und mehr vier Steuerpflichti größte in der Schweiz ermittelte Vermögen been ich . , od freier nn r n nn wird. ! ; daß der Vermögensbesitz in de

4 ist und die Spitzenvermögen ij ! r Schweiz sehr

f der Millionã . aufgebracht hat. Der reichste blen nn fehl e har nh fast 60 * chrab fs beef Wee, mnehr' als doppelt sodtel nie

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 4. Tezember 1944. e. 3

ö. 370, zwischen 6 und

ffrs 1 i sfrs 15 und auf ein Oslo, 2.

n und in ihrer' Foͤhe Nan ist be Keineswegs Pelztierzucht

len Der

0 ffrs

kann. nur 9,8 8 des Abgabe⸗ rund 1,3 Bestand an

die Futterun lung des

Er wies

or⸗ 6 eutigen

ae g,

Herbstes der Insbe Diese

ür den zukünftigen

Immerhin ö die

schwedische

steine Einschränkung der Pelztierzucht in Norwegen und Schweden Wie aus Sarpsborg gemeldet wird,

Dezember.

inden in diesem Winter keine Pelztierausstellungen statt. Interesse für Pelztierzucht hat jedoch keineswegs abgenommen. elztierbestände beträchtlich zurückgegangen. trebt, vor allem erstklassige Zuchttiere zu erhalten, um nach dem Kriege die Bestände wieder vermehren

ist beabsichtigt, eine dauernde Einschre

hinzunehmen.

erstllassigen Zuchttieren soweit zu er smöglichkeiten dies zulassen.

Der schwedische Außenhandel im dritten Vierteljahr 194

Kommerzlolle

g können. änku

r (Pälad⸗

Reichsverband der nn, n. . hresbericht,

jursuppfödarnas Riksförbund) betont in s es besteh: Grund zu der Annahme, daß die Zucht von Pelztieren in der nächsten Zeit auf dem derartigen Stande gehalten werden Die Aussichten für den Absatz von Pelztieren hätten 1 Eteckholm

etwas verbessert, doch hänge viel davon ab, ob und innerhal welchen Zeitraums wieder normale Handelsverbindungen mit dem Weltmarkt angeknüpft werden können, bezeichneten Verbandes rechnet damit, daß sich nach ing des Krieges die Nachfrage nach Pelzen verg ls gewissermaßen vorsorgliche Maßnahme wird emp

einem Ja

Die Leitung des der Beendi⸗ kößern wird. . den

Die Jahresversamm Verbandes tagt am 8. Dezember in Stockholm, an den beiden Vortagen jand eine Reichsausstellung statt.

Das ir irn von glg,

erzen ging um über 50 aus Deutschland hat sich im

ng der

Mengenmäßig sank sie von 1578 auf 1,64 Mill. t und wertmãßig

von 184,9 auf 421,9 Mill. Kr.

96 tärker, und zwar mengenmäßi 5

In der Ausfuhr war der Rück— um 50 3, von 4,07 auf

auf 200,5 Mill. Kr. Die Steinkohlen⸗

einfuhr sank von gs5 900 auf 625 000 t. Die Ausfuhr an 5

auf 1,5 Mill. t zurück. Die Ein dritten Vierteljahr durchweg behauptet.

156, 8 = 1696,

82, Sd / . Zürich, 2. Dezember.

22,75 B.,

go, 37 ½, Sofia 5,37 , alten wie s, 75, Istanbul

i n Vork 4,79, Berlin 191,80, 111,265, Rom e ,

Alles Briefkurse. Stockholm,

B., Brüssel

London Clearing 17, 30, New Madrid / Ig, s, Lissabon 17,02, Stochhol'm 103623, Oslo gs 62, Kopenhagen Prag 17,25, Budapest 194,560, 3,50, Bukarest 2, 37 *, n 18 50, Buenos Aires 97 00, Japan 101, 0h, Rio 22,50 B. 0 2. Dezember.

109,00, Helsinki 9, 83, Sofia —,

2. Dezember. 16, 55 B., Berlin 1675,50 nom. G., 168,50 B., Parig Ga

nom. G., 97, 89 B., Amsterdam . zy, sh G., s7 90 G., Oslo tz zz nom. G. os ss B., iz G., 426 B., Helsiati Cz. G., 3,65 B.,

BV., Kanada 3377 nom. G., 3, 8z B., Madrid 4 G., Türke . B., Lissabon 16,29 G., 16,55 B., Buenos Aires 102, 00 G.,

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

London, 2. Dezember. (D. N. B.) New York 4,02. —= 03 H, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 - 4,47, Schweiz 17, 30 - 17,40,

Lissabon —, Rio de Janeirs (D. N. B.) 1.40 Uhr.] Paris 7716, . „30, Brüssel 6g, 26, Mailand osilanb 225, Berlin. I72,s6,

Zagreb Helsinti 8,78, Preß⸗

D. N. V.) London 19,4, Nem Paris 16, 8s, Antwerpen 6,50, Zurich

Amsterdam 264,70, Stockholm 114,18, Oslo

Madrid ——, Bukarest —.

(D. N. B.) Sondon 16,86 G., Gh., B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., —— B., Kopenhagen Washington Rom G.,

1

i, ,, 3. Musgedote,

2 . 1 m . Gd. MNustosung uf. von Wertpapieren,

ꝛẽ. 8. Zomm 1

11. Gen

Meet an, 7 12. Offene

16. Gesetijchaften ma. v. O., enschasten,

Handels und Kommandttgesellschaften,

18. Unfall⸗ und nn, e gl 14. Deutsche R 18. Verschiedene

erungen, sbant un Bankauß weise,

3. Aufgebote

os5 1 Aufgebot. .

Die Ehefrau Erna Gensecte geb. Görisch in Hörsingen hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, für sie ausgestellten Spartassenbuch⸗ Vr. 16004 der Kreis und. Stadt. Sparkasse Haldensleben, das jedoch ver⸗ sehentlich auf den Namen Hensede statt Gensecke lautet, beantragt. Der In⸗ haber der . wird n , spätestens in dem auf den II. März 1945, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Auf gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorgulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Haldensleben, den M. November 1941.

. Amtsgericht.

41

F S6 / ig 4. Das Amtsgericht Vre⸗ men hat am 20. November 19 fol- endes Aufgebot erlassen: Auf Antrag er Ie eng Knoop. Berlin-⸗Frie⸗ denau, Grgzer Damm Nr. 14, vertre- ten durch Rechtsanwalt Dr. Siemer in Uelzen (Hann.), wird der unbekannte gabe er des auf den Namen der An— tragstellerin ausgestellten und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von RM 4184

nachweisenden Einlegebuches Nr. ih 775 der Sparkasse in Bremen hier, mit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Juni 1945, vorm. J Uhr, anberaumten, im Gerichtsha ufe hierselbst, Zimmer Rr. s, stattfinden ˖ den Aufgebotstermine unter Amnel= dung seiner Rechte das bezeichnete Ein. legebuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. Die Aufgebotsfrist wird auf 6 Monate kfeft⸗

gesetzt. - Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ten karg. g Siegfried Hir chberq in Berlin, einge⸗ tragenen Teil , . von ursprüng⸗ lich je 000 Mark, aufgewertet auf je 5000, G., beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 16. März 1945, 19 Uhr, vor dem unter⸗ . Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 197, anberaumten Aufgebots« termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- , . wird. I6 F. 31. 44.

harlottenburg, 24. November 1944. Amtsgericht.

ö den Kaufmann

oy gh Aufgebot. Die Testamentsvollstrecker der am 18. September 1941 verstorbenen Ritter ˖ utzbbesig er in gelen; Mh iane von Eynern: der Landesälteste Peter von Wickel⸗ 6 aus Wolfersgrund, Kreis Falken⸗ erg O.-S. 2. der Major Richard Frei herr von Kapherr in Dresden⸗Altstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Schiff⸗ mann in Oppeln, Nikolaistr. 40, haben dag Aufgebot des Hypothelenbriefes über die a) im Grundbuche von Blatt Nr. 18 Senitz in Abteilung 1II1 Nr. 5 von 15 000 G4, b) im Grundbuche von Rittergut Quanzendorf in Abtlg. III Nr. 21 von 13 000 CM eingetragenen snhot eken, haftend für Fräulein He—⸗ ene Fuliane von Eynern in Halben dorf, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunbe wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar 1946, vormit⸗ tags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widhrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. ̃ Rimptsch, den 23. November 1944. Amtsgericht Reichenbach / E, Zweigstelle Nimptsch.

99418 ö 1. Sparbuch Nr. 54 405 Kreisspar⸗ kasse Torgan, ausgestellt auf Sandrat a. D. Busso Bartels in Langendorf über Weißenfels, . 2. Sparbuch Nr. 546 der a n Stadtfparkasse Torgau, ausgestellt auf Karl Friedrich egner in Roitzsch,

Kreis Torgau, 3. Hypothekenbrief über 5ß0.— . Jin Torgau, ein⸗

der Bielau⸗Stiftung etragen im Grundbuch von nnaberg, eirs⸗ Torgau, Blatt 756 Abt. M Nr. 1

Eigentümer: Ehefrau Frieda Lehmann,

geb. Wegner, in Annabur Aufgebotstermin: 1.

Amtsgericht Torgau,

10 Uhr. Torgau, den 18. November 1944. . Amtsgericht.

9943 Aufgebot. . Rechtsanwalt Dr. Ferber Kasies, Berlin G2, Königstr. 40, als ,, . für diejenigen, welche Erben des am 15. 1. 1913 ,, suletzt in Berlin NW 87, Thomasins⸗ traße 13, wohnhaft gewesenen Rent; ners Joseph ig e. werden, hat das fgebel des Hypotheken und Teil⸗ . siber die im Grund⸗ uch von der Stadt Charlottenburg, Band 152, Blatt Nr. 57h in Abt. III unter Rr. 4 für die durch Ernennung von Testamentsvollstreckern beschränk⸗ ten Erben, nämlich: a) Frau Feliee Adam geb. Hirschberg in Berlin, b) Frau Dr. Martha Abrahamsohn geb. Sirschberg in Spandau, e Frau Recha OShersitzts geb. Hirschberg in Berlin, 4) den Kaufmann Alex Hirsch⸗ berg in Charlottenburg, e) den Kauf⸗ mann Les Hirschberg in Berlin, h Frqu Gertrud Klempner geb. Hirschberg

hann 1945. Zimmer 39,

Aufgebot.

Der Oberregierungsrat Dr. jur. Paul Seidel in Berlin⸗Spandau, Brunsbütteler Damm I61, hat. das Aufgebot folgender Hypothe enbriefe beantragt:

1. Ver Teilhypothekenbriefe vom 4. März 1939 über die für die Ehefrau Margarete Seidel geborene Groß in Beriln NW S7, Flensburger Str. 9, auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ tücks Schneidemühl Blatt 4596 in

bt. III unter Nr. 9b eingetragenen, mit 25 jährlich per in Nest⸗ kaufgeldhypothek von 1200 Het und vom' 4. März 1939 über die für den am 5. Januar 1932 geborenen Heinz Seidel in Berlin NW 37, Flensburger Straße 9, auf demselben Grundbuch⸗

90c6

Fflatt! in Abt. III unter Nr, 9d ein- y

e,. zu 4, jährlich verzins. ichen Reftkaufgeldhypothek don 1 Reichsmark, ;

2. bes Hypothekenbriefs vom 31. März 1957 über die für den am 5, Ignuar 1959 geborenen Heinz Seidel in Berlin . lensburger Str. 9 auf dem Grundbuchblatt * des . Grunbstücks Schneidemühl Blatt 596 in Abt, III nnter Nr. 19 eingetragenen, mit 476 2 jährlich verzinslichen gstlaufgeldhypo⸗ thek von 6000 ic,

3. der Teil ypothelenbriefe vom 16. April 1935 über die für die Ehefrau Margarete Seidel geh. Groß in Berlin FwöFIi, Bochumer Stt. 3, auf dem Grundbuchblatt des Grundstück Schneidemühl Blatt 1990 in Abt. III unter Nr. 11 eingetragenen Teilauf⸗ wertungshypothe bon S6 GM und vom 79 Mai 19315 über die für die Ehefrau Margarete Seidel geb. Groß in Berlin NW S7, Flensburger Str. 9,

200 zeichneten Gericht,

n Stelle eingetragenen weiteren eilaufwertungshypothek von 350 G4. Ter Inhaber der Urkunden wird auf⸗ 866 spätestens in dem auf den 1. April 1945 um 19 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Friebrichstr. Nr. 14, Zimmer 21, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlosetklärung der Ur— kunden erfolgen wird. Schneidemühl, 21. November 1944. Das Amtsgericht.

9947 Aufgebot.

6s7 F 1144. Der frühere Admini⸗ strator Otto Wulff in Altefähr 4. Rg. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Graßhoff und Dr. Bergfeld in Stral⸗ und, hat das Aufgebot des Hypotheken rieses über die im Grundbuch von Stralsund Band 1095 Blatt 2047 i Band 28 Blatt 77) in Abteilung III unter Rr. 6 für den Rentner Christoph Wulff in Stralsund eingetragene Hypo—⸗ thek von 100 GM beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 1945, 12 Uhr, vor dem , , gn Ge⸗ richt ar, , ä. Nr. 8, Zimmer 2s, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die raftlos⸗· erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stralsund, den 27. November 1944.

Das Amtsgericht.

9991 Aufgebot. ;

Die Frau Hedwig Keller geb. Rabe in Ballenstedt, Kügelgenstraße I, hat das Aufgebot des über die im Grund⸗ buch von Frose Band 33 Blatt. 11 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen . von 2244,44 GM gebildeten

ypothekenbrieses beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. März joa, 19 Uhn, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die e is ff, n der Urkunde erfolgen

wird. Ballenstedt, den 2. November 1914. Das Amtsgericht.

9928 Aufgebot. . 1 1x 29144. Der Rechts anwalt P. Kuller in Neuß ö. als Nachlaß⸗ pfleger über den achlaß des am 37, April 1544 in Neuß verstorbenen Walter Karl Olbrischewsti das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus— Hhiteßung von i läubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre , n, n, segen den Nachla des Verstorbenen ] ätestens in dem auf den 23. Februar 1945, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Breite Str. 46, Zimmer 2l8, anberaumten Aufgebots⸗· termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes uünd des Grundes der Here nf zu enthalten; urkundliche d n, . sind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Die Nachlaß läubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichlteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht i ,,. Gläubiger, noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Rermůichtnissen hund Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Prozeßbedo

9950)

Durch Ausschlußurteil vom 22. No⸗ vember 1944 ist der Hypothekenbrief vom 10. April i912 über die in Abtei⸗ lung II Nr. 8 von Hemleben, Band 4 Blatt 177 für die Leipziger Bierbraue—⸗ rei zu Reudnitz, Riebeck u. Co., Aktien- gesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, einge⸗ tragene Aufwertungshypothek. von go9.25 GM für kraftlos erklärt worden. Heldrungen, den 22. November 1944.

Amtsgericht Kölleda. Abt. 3.

1oo0n Durch Ausschlußurteil vom 14. No= vember 1944 ist das Sparkassenbuch der er , , Luneburg Nr. 1836, lautend auf den Namen Friedrich Bur mester, Sommerbeck, für kraftlos erklärt i. Lüneburg, den 18. November 1914. Amtsgericht. 10005 . ! Durch Ausschlußurteil vom 14. 11. 1914 ist der Hypothekenbrief über die un Grundbuch von Lüneburg Band 5s Blatt 18 Abt. III Nr. 1 für die Stadt⸗

sparkasse Lüneburg eingetragene Auf⸗ wertungshypothek für kraftlos erklärt

ustellungen

10007] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Zubienia geb. Lembke in Leslau, SA. Straße 3713, Hen bevollmächtigter: Rechtsanwalt

r. Uhlmann in Leslau, klagt gegen den Arbeiter Maciej Zubienia, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Das , , ladet den Beklagten ur mündlichen , , des

echtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Leslau auf den §. Februar 1915, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht , . Rechtsanwalt als * mächtigten vertreten zu assen.

zeslau, den 22. November 1944

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

10040] Oeffentliche Zustellung. 3 R 608/44. Die Frau Johanna Anna Martha Arndt geb. Milke in Dres- den⸗A., Zirkusstr. 33 IV, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hans Vocke in Dresden⸗A., Altmarkt 611, klagt gegen Josef Arndt, früher in Dresden, 3. Zt. unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehezerrrütttung auf Grund von § 49 des Ehegesetzes mit dem Antrag auf 8 der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten r mündlichen Ver⸗ d , des Rechtsstreits vor die 8. Zivillammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Str. 41, auf den 25. Januar 1946, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts-= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Dresden, den 30. November 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäfts · stelle bei dem Landgericht Dresden.

10041] Oeffentliche Zustellung.

6 R 345/44. Es klagt Frau Frieda Sarkany geb. Neumeier. Dresden, n, 18, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Stade 1l, Dresden, Marschallstraße 13, gegen

ertanntmachungen. den, mit dem Antrage auf Scheidung. Sie ladet den Beklagten i münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf Mittwoch, den 31. Januar 1945, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Dresden, den 1. Dezember 1944.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

10042 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hildegard Kruglow geb. Braun, genannt Braun, Reichsbahn⸗ angestellte, wohnhaft in Kutno, Bahn⸗ station Güterabfertigung, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uhl⸗ mann in TVeslau, klagt gegen den russischen Gisenbahner Wassilt Kruglow, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung und Schuldigerklärung des Be— klagten. Das Landgericht ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Leslau auf den z. März 1945, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leslau, den 29. November 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

i008] Oeffentliche r,, . . Salomea Bachmann, geb. Kaznowski, im Haushalt in Teschen, D. S., Viadukt⸗ straße 14, vertreten durch den Bevoll mächtigten, Rechtsanwalt Dr. Anton Schnee weiß, Teschen, O. S., Qberring 1, beantragt gegen Ludwig Bachmann, Maurermeister, zuletzt wohnhaft in Przemysl, dzt. unbekannten Aufent- tes, auf Umwandlung der Scheidung von Tisch und Bett dem Bande nach. Der Antragsgegner Ludwig Bachmann wird zur ä . auf den 15. Ja⸗ nugr 1945 um 9 Ühr vor das Amts- erlcht Teschen, Zimmer Mr. 68, ge⸗ aden. 38 B R 283. Teschen, O. S., 16. November 1944. Amtsgericht.

—— J. Attiengesellichasten

10049 DBVereinigte Farbenglaswerle Aitien gesellschaft, Pirna a. d. Elbe.

Die Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Hauytversammlung am 19. Januar 1945, mittags 12 Uhr. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Pirna a. d. Elbe, Glashüttenstraße Nr. 33, eingeladen. Die Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der Haupt- versammlung; sie kann außerdem in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Pirna während der üblichen Geschäfts. eit von den Aktionären, die sich als pee entsprechend ausweisen, eingesehen werden.

Aktienhinterlegung bei einer Nieder- lassung der Deuischen Bank in Dresden oder in München, bei der Gesellschaft in Pirna, bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammelbank.

Letzter Hinterlegungstag: 4. Januar

1915. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammelbank müssen die Hin- terlegungsbescheinigungen dieser Stellen spätestens am 6. Januar 1945 bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden. Pirna, am 30. November 1944.

la auf demjelben

Grundbuchblatt an der⸗

Reuß, den 2. November 1944. Das Amtsgericht.

Kaufmann Kan Sarkantz, früher Dres⸗

Der Vorstand.