1944 / 272 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1944 18:00:01 GMT) scan diff

*

Reichs und Etaatõanzeiger Nr. 272 vom 6. Dezember 1944. S. 2 ; . . Reichs und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 6. Dezember 1944. S. 3

Vierter Abschnitt . . Woche vermehrt. Für reichseinheitliche Zuteilungen stehen Kinder von 10 bis 14 Jahren (cr) Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungs⸗ befinden, z. B. auf fremdem Lager, alif den Transport . schlossen werden. Scheckberechtigté Rontingentsstellen důrfen

Karten wesen davon zu meiner ausschließlichen Verwendung zur Verfügung: Abschnitte A1, A2 200g Schweinefleisch kosten im November 1944 . usw., , ,, . en, , 9 3 die Abschnitte 31 bis 35 aller Grundkarten . . 30 g Flei nn ber n, , n, , de nz Warenmengen, die beim Antragsteller lagern, obwohl sie teilung zugeteilt, worden nud, ; 1. Versorgung mit Marmelade die r WI bis 6 der 3 te für di te Abschnitte BI . . Jleischschmu Jett 31 ,, n ,, . nicht 3 nicht mehr sein ,, ; versalschecks stückeln. . .

Mit Ahlen de 1 une, . Woch er AL-Karte für die erste . un 128 haltungskosten haben die Preise für die Güter des täglichen ö. , , , n, 17. Universalübertragungsscheine darf nur ausstellen, wer . ö. n e,. Rite lung periode verliert die Reichs—⸗ h ö. . ; . Abschnitt C (Schlachtfettec.. . . 1258 Bedarfs ini Durchschnitt des Monats November 1541 gegen, Die einzelnen Mengen sind getrennt anzugeben. Als Be⸗ durch namentliche Benennüng in dem Scheck als berechtigter in iche , 96 Marmelade infolge Zeitablaufs ihre 9 ,, . 7 ö und Wlg9 der AL -Karten für Abschnitte . Butter) K * 59 über dem Vyvrmonat um 0,2 v. H. angezogen. Die Gesamt⸗ stand sind auch aufzuführen: . Inhaber der Bezugs rechte ausgewiesen ist (3. B. der Antrag⸗ an 6 . bereits angekündigt, erfolgt die Versorgung . zweite is vierte Woche. y 4 Butter auf Rleingbschnitte 2508 indexziffer stellt sich im November auf 140,7 (1913114 100 Mengen der beantragten Ware, die der Antragsteller be⸗ steller oder der auf der Rückseite des Schecks benannte Lie⸗ . , n . V Dem⸗ * 3 6a. ö für örtliche Auf⸗ Margarine auf Kleinabschnittets.. . 263 im Oktober betrug sie 140,4. reits bestellt, aber noch nicht geliefert erhalten hat, ferer. Universalübertragungsscheine müfsen durch die dem eb, entdalten die Grundkarten für die 71. Zuteilungs: Fufe verwendet werden, ür örtliche Zuteilungen an aus⸗ 4 2 3. 25 Die Indexziffer für Ernährung hat sich von 135,9 au . sowie Augsteller zur Verfügung stehenden, noch nicht ausgenutzten eie estnalig die unt Brzuge voi Marmelade berechtigen ländische Zivilarbeiler stehen somit nud ibschn ite von den Kinder von 6 bis 10 Jahren () mt 186,3 (* 03 ö H erhöht. . pee e i auf ö. die ihm für die beantragte Ware bisher erteilten, noch a e. geben ö y

en Abschnitte. Wie bisher ist es den Verbrauchern freigestellt, Karten für die zweite bis vierte Woche zur Verfügung. ,, n, ,. beginnenden jahreszeitlichen Ansteigen der Preise für Kar⸗ glültigen Bezugsrechte, die er bis zum Tage der Antrag! 18. Auch die Bezugsrechte aus einem Universalübertra— der 23 . . deshalb insgesamt über 375 g Zucker cs Erle . 3. 4 , . a,. Abschnitte B ö 2 62 Fleischschmalz Fett 159 Beleuchtung, die von 122,2 auf 1224 (4 O, v. H) angezogen J. Außer den aus dem Antragsvordruck UA 1,43 ersicht⸗ stückelt weiterübertragen werden. In diesen Fällen sind

w— ,, e. . ö Erleichterung der Markenabgabe in Werktüchen und zAibj , ec t J 1258 hat, wirkte sich der Fortfall der Sommerpreisabschläge aus. lichen Angaben hat der Antragsteller die zu sätAzlichen jeweils neue Universalübertragungsscheine auszustellen, Iufolge Wegfalls der bisher mehrere Zuteilungsperioden ö ist der Gry ßabsehnitt über 195 g Margarine der Abc ö. 6. ä. * .../. 1238 In den übrigen Bedarfsgruppen sind keine besonderen Preis. Fragen zu beantworten, die in der Bekanntmachung des auch wenn die Bezugsrechte aus dem Universalübertragungs⸗ hindurch gültig gewesenen Reichskarte für Jücker und Marme⸗ ö für die vierte Woche in ö. g⸗Abschnitte aufgeteilt ö. . sieinabsch 3 utter). ö 3753 anderungen eingetreten. Die Indexziffer für Bekleidung stellt Reichsbeauftragten für die Ware vorgeschrieben sind. Die schein in voller Höhe weitergegeben werden sollen. Tie un⸗ lade entfällt künftig die Möglichkeit, den an Stelle von Marme— wor 63 Es enthalten nunmehr die Karten für die erste und mar f 91 ; . ,, ö 3 sich für November auf 185,3 (Vormonat 185,1); die Inder⸗ Beantwortung zusätzlicher Fragen hat in Spalte 10 des An mittelbare Weitergabe eines Universalübertragungsscheins ist lade zu beziehenden Zucker über die laufende Zuteilungs— dritte Woche Kleinabschnitte über zusammen je 65 g, die , ; 2, 68 ziffern für „Verschiedenes“ (151,5) und für Wohnung (121,3) tragsvordrucks zu erfolgen; die Fragen sind in dem Antrag verboten. Im übrigen gelten die Ziffern 14 bis 17 ent⸗ periode hinaus einzukaufen. , . zweite und vierte Woche solche über zu⸗ fir gleich geblieben. im Wortlaut zu wiederholen. . sprechend. 5 sali

Mit meinem Erlaß betr. Versorgung mit Zucker, Kunst— J ö Kinder von 3 bis 6 Jahren (kKlk . erli ; ö. . 8. Der Antrag ist unter Ort⸗ und Zeitangabe zu, unter— 19. Die Bezugsrechte aus Universalschecks, Universalüber⸗

: sorgung Zucker, Kunst Fanren Gel Berlin, den 1. Dezember 1944. zeichnen. Der Unterzeichner des Antrags trägt die Ver- tragungsscheinen und sonstigen zugelassenen Bezugspapieren,

honig und Marmelade vom 6. Oktober 1914 696 S ürmi lbschni 220 Schwei . elade vom z. Oktober 1944 1163 1 - 4050 8. Schuppen sfürmiges Aufkleben der Bestellscheine Abschnitte A1, A2 2098 Schweinefleisch Statistisches Reichsamt. Abteilung III Sozialstatistik. antwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in z. B. Bezugsmarken oder . 9 als Sammelbezugsrecht

(Abschnitt III Abs. 3) hatte ich u. a. bestimm ür Groß⸗ Yurch Grfaß 189 8 2 i 5 l e ich estimmt, daß für Groß Durch Erlaß vom 18 September 1916 = II C17 4300 k . . Fleischschmalz Fett 5 . dem Antrag ,, . 1 sten ; einen Universalübertragungsschein 9. . ö J 9g. Bei der Antragstellung hat der Antragsteller in dem mit zusammengefaßt werden. Für die Zusammenfassung gelten

derbraucher zum Bezuge von Marmelade nicht Zucker⸗ sonder habe ich das sch enförmige Auf ; ! Marmeladen bezugschtine B auszustellen sind Rene viel 1 habe ich a6. huppenförmige Aufkleben der Bestellscheine zu⸗ e g. 3. ö . g vorgesehenen Mengen an Marmelade beziehen könnten. In . 2 aß. . diesem Verfahren vergltete oder andere B.; * 2 ; . zur Durchführung der Anordnung über die Einführung des schrift einzusetzen. Soll der Scheck von der Kontingentsstelle 29. Der Aussteller eines Universalübertragungsscheins hat Ergänzung zu meinem vorgenannten Erlaß bestimme ich dap i ,. , worden sind., Da es nur noch . —ͤ . Univer salschecks an eine andere Person oder Stelle übersandt werden, so ist die zugrunde liegenden Bezugspapiere (Universalschecks, Uni— die' Großverbraucher nur uf die Marmielnden be fc 9. 3 die erheblich verlle inerten Bestellscheine für Vollmilch und Kinder bis zu 3 Jahren (Klst ö ; (1. Uu. Scheck Dal O) deren Anschrift einzusetzen. Die direkte Uebersendung des versalübertragungsscheine usmw. als Belege aufzubewahren. Marmelade einschließlich Sbstgelee Ohsttrant 3 7 . . sür entrahmte Frischmilch gibt, bedeutet das schuppenförmige Abschnitte A1, A2 200 Echte leis p alscheckk von der Kontingentsstelle an Er muß jederzeit in der Lage sein, seine Berechtigung zur kraut Rübensafh behiehen dllrlen. Ez ö . der Bestellscheine auch keine Einsparung von Auf— ö 16 r ef . ö Vom 1. Dezember 1944 f Ausstellung der in Lauf gesetzten Universalübertragungs— vedenlen dagegen, deß die Hrozberbrauche Au we ,, ebepapier mehr. . Rebschntitk n ,, , Bil ez . 5 . . Auf Grund der Perordnung über den Warenverkehr in der . nachweisen zu können. . n ö ö e wean, n. . Zuckersirup. Hbstsirup, Misch⸗ S. Warenbelieserung der Großabschnitte Butter auf Kleinabschnitte.... .. . 350 Fung , 1942 (RGBl. 1 S. 686) wird fol⸗ ,,, 3 n ö 3 i kur . 9. K Marmeladen bezug⸗ Seit längerer Zeit, werden die Zuteilungserlasse zu einem 1 ö ; II. Ausnutzung der Bezugsrechte ; 21. Für den Universalübertragungsschein ist der Vordruck oder ,, ,, bestimmten Zeitpunkt zur freien Bearbeitung in der Tages- Teilselbstversorger mit Butter ö. 861 . 10. Soweit nichts anderes bestimmt ist, dürfen die durch Ul 15463 zu verwenden, Die einem Universalscheck oder dürfen Zuckertbe n: scheine 837 ge . a en. Dagegen presse freigegeben. In diesen redaktionellen Bearbeitungen n . 3 (1 Zur Durchführung der Anordnung des Reichsministers Univerfalscheck zugeteilten Waren nur für den Zweck verwen- Universalübertragungsschein gehörenden Universalübertra⸗ n ä. 44 in Großbejugscheine k über der Züteilungserlasse unterrichten die Tageszeitungen bie SsVIh über 18 Jahre für Rüstung und Kriegsproduktion und Generalbevollmäch.· det werden, für den sie angefordert sind. gungsscheine sind in Feld 1 des Vordrucks Uu 15143 laufend , . e,, . eine, Ausweitung des Verbraucher auch darüber, welche Warenarten auf die für Abschnitte A1, A2 2300 g Schweinefleisch tigten für , im Vierjahresplan über die 11. Bestimmungen, welche in dem Universalscheck über den durchzunumerigren; sie beginnen stets mit der Zahl 1“. Die zuges der Großverbraucher möglich wäre. den Fettbezug bestimmten Großabschnitte der Grundkarten, oder 160 g Fleischschmalz 2 5 Einführung dez Universalschecks vom 20. November 1943 Verwendungszweck der zugẽteilten Waren oder über die Aus entsprechende Zahl ist auf der Rückseite der zugrunde liegen— 2. Bersorgung mit Kaffee Crsatz soweit diese keine Warenbezeichnung tragen, abgegeben und Abschnitte Bi und B2 ...... ; 259 Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 286 om nutzung der Bezugsrechte aus dem Scheck getroffen worden den Papiere unter Stückelungsvermerke“ einzutragen. Uni⸗ 6 ,,, bezogen werden können. Dexartige redaktionelle Mitteilungen Abschnltt C (Schlachtfettes;s. .. . 5 7. Dezeniber 1943) wird die in der Anlage enthalten . sind Auflagen im Sinne der Verorbnung über den versalübertragungsscheine, welche als Sammelbezugsrechtz Die von der 68. Zuteilungsperiode ab erfolgte Herabsetzung der Tageszeitungen sind reichseinheitlich wirksam. Besondere Margarine auf Kleinabschnitte! ..... . Universalscheck⸗Verfahrensordnung arenverkehr. der Ration an Kaffee⸗Ersatz auf 150 g hat es in größerem amtliche Bekanntmachungen der Landesernährungsämter ö . (U Scheck Verf. O) . Auflagen ist , 22. Gültigkeitsbermerke (s. Ziff. 13), Auflagen und An⸗ da, . erforderlich gemacht, bei der Warenabgabe die ferti⸗ oder 3 über die Warenabgabe auf derartige . ; erlassen ; . 12. Wenn die Kontingentsstelle bei Ausstellung des Schecks gaben über den Verwendungszweck oder die Ausnutzung der gen Packungen an zu brechen und den Kaffee-Ersatz lose guszu⸗ Großabschnitte sind also nicht erforderlich. . 3. 4 SV3Kk 6 bis 14 Jahre 23) Die Vorschriften der Universalscheck Verfahrensordnung Namen und Anschrift eines bestimmten Lieferers auf der Bezugsrechte (. Ziff. 11) müssen aus den zugrunde liegenden iegen, Um den Perteilern unter Berücksichtigung der Ration 10 . . Abschnitte A1, A2 299g Schweinefleisch sind verbindlich. Den Reichsbeauftragten bleibt vorbehalten, Rückseite des Schecis , . hat, ist der Antragsteller ver⸗ Bezugspapieren wortgetreu in die Universalübertra⸗ von 160 9g die Abgabe gepackter Ware zu ermöglichen, wird ; 3. Abgabe von Seifenerzeugnissen . oder 160 g Fleischschmalz Fett 121 mit Genehmi ann des Ceed eren g ten für Rüstun 2. pflichtet, den Scheck an den benannten Lieferer zur Ausfühe gungsscheine übernommen werden. 3u Aenderungen oder gie den Verbrauchern für fünf Zuteilun gsperiode n zustehende Seifenabschnitte fallen auf den Karten für die 71. Zu⸗ Abschnitte B und B32... . . . 12 P aufgaben . samt für n , e ih n,. rung der Lieferung weiterzugeben. eigenmächtigen Eintragungen dieser Art ist der Aussteller des Gesamtmenge van 69 g Kaffee-Ersatz in der Weise auf die teilungsperiode fort. Kinder bis zu s Jahren erhalten jedoch, Ahschnitt C ESchlachtfettec.. .. , 1353 Re en , n . . 9. Universalschecks sind unbefristet gültig, soweit die Kon. Universalübertragungsscheins nicht berechtigt. Karten verteilt, daß die Karten einnial Abschnitte über 250 g die ihnen zusätzlich zustehenden Seifenerzeugnisse. Diese Juæ— . ö . tingentsstelle die Gültigkeitsdauer in dem Scheck nicht aus—⸗ 23. Jeder Unibersalübertragungsschein muß in Feld]? des und viermal über je 125 g Kaffee⸗Ersatz enthalten. Demgemäß satzabschnitte sind übereinstimmend mit den Lebensmittel⸗ SV 5 Jgd 14 bis 18 ; ö. ö. H . . drücklich befristet hat. Hat die Kontingentsstelle den Zeitraum Vordrucks die Zuteilungsnummer des zugrunde liegenden weisen die Karten für die 71. Zuteilungsperiode zwei Ab abschnitten auf die Zeit vom 8. Januar bis 4. Februar 1915 Abschnitte A1 . 16 ; . Jahre Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der Universal, für die Bestellung der zugeteilten Ware befristet, dann Universal sche cks tragen. Wenn ein Universalübertragungs- äh e er e Ls s Kaffee rc auf. In der een . Zu⸗ gestellt worden und nur während der 71. Zuteilungsperiode ,, . . Schweinefleisch ( scheck Verfahrensordnung werden nach den z8 10, 12 bis 15 darf, der Scheck nur gis u dem angegebenen Tage einem schein auf Grund eines anderen Universalübertragungsscheins , werden die Karten je einen 125 g⸗AUbschnitt Eultig. Wegen der Abgabe von Seifenerzeugnissen an Kinder Abschnitte B! . ö 26 Fleischschmalz Fett 125 g der Verordnung über den Warenverkehr bestraft,. TBieferer zur Ausführung der Lieferung ausgehändigt wer ausgestellt wird, ist der Schecknummer die Numnier des Uni⸗ en. ö . ,, . Karten für die 71. Zu⸗ Albschnitt: C Schlachtfeite ö J . 88 er , ist . . a . . *. . . , ö . riode wird auf die hierzu ergangene estim⸗ ec , hi e, . ö z ; ulässig. Hat dagegen die Kontingentsstelle de n übertragun ein ersetzt wird, hi . 215 ; 6 . 8. Altersstufen mungen des zieiche ir ch fta bin feen; ü. . n Bestim Margarine diff Kleinabschnitte .. 606 i . Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in i. 99 . efristet, dann darf nach dem festgesetzten Schecknummer durch einen waagerechten Strich zu trennen. Da über 14 Jahre alte Versorgungsberechtigte Vollmilch ; . 625 3 Zeitpunkt auf Grund des Universalschecs nicht mehr gesiefert Entsprechendes gilt für die Stückelung von Universalüber⸗ nicht mehr erhalten und die Milchbestellscheine sich künftig an 11. Papierfarben Teil ö Berlin, den 1. Dezember 1944. werden, auch dann nicht, wenn der Bezieher dem Lieferer tragungsscheinen und für die Zusammenfassung von Bezugs— 13 e ö. eilselbstversorger mit Schlachtfetten Der Generalbevollmächtigte für Rüstungsaufgaben den Scheck so rechtzeitig ausgehändigt hat, daß er mit der rechten in Universalübertragungsscheine. *. und S* 10 befinden, ist es erforderlich, die Grundkarte für bestimmt: SsV2F über 18 Jahre J. V.:: Kehrl. Lieferung innerhalb der Gültigkeitsfrist rechnen konnte. 34. Universalübertvagungsscheine sind nur gültig, wenn fie Jugendliche von 10—18 Jahren in zbei Grundkarten mit Grundkarten gelb Nr. 4, Abschnitte A1, A2 200g Schweinefleisch r ö mit der Unterschrift des Ausstellers nebst Ort und Zeit⸗ 96 , n , 14 15 Jahre aufzuteilen, Die Ergängungstabten rosa Nr. 118. . 6 . . Fett 1254 Anlage zur 1. U⸗Scheck⸗DAO vom 1. Dezember 1944 III. Uebertragung, 1 Zusammenfassung der angabe der Ausstellung verfehen sind. Der Augstenier sber⸗ bie B , . ö DVexsorgungsherechtigte behält ix. Rarten sormate hn n,, ,,,, , Universalscheck⸗Verfahrensordnung w ; ; , enn selscheck kan nimmt mit der Unterzeichnung die , , . dafür, larte . 0 . ngen iche, ach, während die Grund. lge Wegfalls ei ; K I. Antragstellun ö. 2. nn, . e, . mn, e b. ,, der Gru . . ) 1 Jahren zur Unterscheidung von J,. ge Wegfalls einzelner Abschnitte mußten einige Butter auf Kleinabschnitte ?! 2356 . ö. ag 8 . grundsätzlich übertragen . en ge d n Fee. . ö zu, dem Aussteller noch nicht ausgenutzte Bezugsrechte gedeckt st. Ee, , l d, , n, ,, . ,,. a dener e weer 9 9 thält. . der ö f tiode gültigen Kar ( e 6 lick ber r z henden War Die gun ugspa . Zwecks besserer Unterscheidung von den Karten der übrigen soweit gegenüber der 70. ,,, eine ö SV1Ik 6 bis 14 Jahre ö. 8 Reichsbeauftragten erteilt worden ist (f 3 erfolgt durch Weitergabe des Schecks. Universalschecks dürfen 25. Wenn ausgenutzte oder noch nicht ausgenutzte Uni⸗ Altersstufen haben die an die über 18 Jahre alten . eingetreten ist, ist aus der Anlage X ersichtlich H). Abschnitte A1, A2 2009 Schweinefleisch⸗ ; berechtigte Kontingentsstellen). Anträge auf Ausstellung von nur einmal weitergegeben werden, d. h. von dem Bezieher ,,, . Universalübertragungsscheine oder Bezugsmar⸗ sorgungsberechtigten auszugebenden Karten die zusätzliche B ; oder 160 g Fleischschmalz Fett 125 Univerfalschecks sind unter Verwendung des Vordrucks an den Lieferer zur Ausführung der Lieferung. Die An ken a handen kommen oder durch unabwendbare Ereignisse 9 1 85 u ; die zusätzliche Be⸗ nfter Abschnitt Abschnitte BI und B22 ; 135 UA 143 (Blatt A und B) an die in den Bekanntmachungen schrift des Lieferers ist auf der Rückseite des Schecks einzu= vernichtet werden, ist der letzte berechtigte Inhaber des Be⸗ ; . 5 ; tragen. Der Lieferer kann die Bezugsrechte aus den ihm zugspapiers verpflichtet, der Kontingentsstelle unter Dar-

1

ie Nichteinhaltung oder Nichterfüllung der ausgestellt werden (s. Ziff. 19, erhalten die Nummer „99“.

. * . 9 . 99

den Grundkarten bzw. den Ergänzungskarten SV 4, Sy 8 Als Papierfarben für die 72. Zuteilungsperiode werden

222

wm, e

Ot i Or

1

*

D CG

QD

re R ro JGG ESG

881 Ha da ασ (

U ö

282

=*

Om o

rundkarten künftig folgende Bezeichnung: ol je g: 150 g ugéteilt wird, richtet fich ihre Zuständigkeit nach dem fest.; terübertragen. Für die Ausstellung der Universalübertra— * Kit e, n, z ,, 8 : ; sender anzeigepflichtig. Soweit die Führung von Aufzeich—⸗ tz 0, * D 6 n . den Lieferer kann durch Bekanntmachung des zuständigen 5. ) ; T 2 d 1 . 6 65 5 . 1 2 * 5 * 5 * R 8 9 ) ; r —ĩ age dieser Woche beschränken. Abschnitte Bu 1 und Bu 2 (Butter... nung angefordert werden, unter welcher sie in der Bekannt⸗ für den Einzelfall ausgeschlossen werden. Der Ausschluß der : und g Mn weren Kontingentsstelle kann die Glaubhaftmachung der Angaben 4 die über die Altersstufen 6— 14 Jahre lauten, sind Die gemäß den Borschrifte , ; i, . e ö 8 1 gemäß den Vorschriften dieses Erlasses hergestellten SVS klR 3 bis 6 Jahre beauftragte für bestimmte Waren besondere Warenbezeich⸗ wirbt. Die Rechte aus einem Scheck, welcher den Vermerk Ermessen, ob und in welchem Umfange für die in Verlust ür Rei 5 bie i iflic 3 5 5 ö 2 s ĩ * 1 h 1 ö 3 2 j 2 5 7 ö für das gesamte Reichsgebiet einheitlich hergestellt werden, lbichnitte 1 und k 3. In dem Antrag ist anzugeben, für welchen Zeitraum 16. Wenn der Bezieher die ihm zugeteilten Warenmengen, Aussteller einen neuen Uebertragungsschein nur mit aus⸗ Butter auf Kleinabschnitte . ; 357 ; M ie hi J den Bezug von e er Frischmtle 18 . J nötigt wird. Der Bedarfszeitraum ist kalendermäßig genau will, ist die Stückelung des Schecks notwendig. ; ! n aug ron, entrahmter Frischmilch mit Ablauf der —— h uf n . der Vorderseite mit der Aufschrift Ersatzausfertigung“ zu .. 73671 1 / . * 9 ec * s fen . * 6 x . 3 83 4 ö. 85 0 * 8 ö j 35. 1 . M. i ö 2n⸗ rahmte Frischmilch“ und ist für die 71. 74. Zuteilungs⸗ 8. Januar 1945, die übrigen Anordnungen, soweit nicht 6e , , zugsrechte sind auf der Rückseite des Schecks in dem hierfür Uebertragungsscheins beibehalten. Wenn die abhanden DDer g 5* 8 ! 3 h . ß t 6 , ma Fett 435g 5. In dem Antrag ist anzugeben, zu welchem Zweck die Bekanntmachung des zuständigen Reichsbeauftragten allge⸗ 9 z 36 ,,, . sammendez ode fag r, p. ie, d s,. ; 4 zeichnungen, deren Führung vorgeschrieben ist, vernichtet, so intengezogen worden. Im übrigen finden die für den Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. . . enen der Verwendungszweck nicht mit ausreichender Deut⸗ 2 entsprechende Anwendu 35 vo De zembe Geschäftszeichen: ö a . ; endung (vgl. Erlaß vom J8. Dezember schäftszeichen: II B 1 71. Abschnitte A 1, A 2 2009 Schweinefleisch Wenn ein Betrieb die zur Durchführung der ihm erteilten 1 Wirt th aftstei! ͤ Abschnitte A1, A2 200g Schweinefleisch J i , 5 8 Schweinefleisch Margarine auf Kleinabschnitte .. angeforderten Ware für den in Frage kommenden Bedarfs⸗ Gin Kommentar . der Arbeitszeitverlängerung nicht schematisch bestimmt werden. mahlkarten ausgegeben. Die Karten si e Big pe Abschnitt C (ESchlachtfette) . r . ; . . ; h en, ausgegeben. Die Karten sind wie bisher auf Schlachtfette zwecke zu, machen, für die eine neue Warenzuteilung bean⸗ uber die 60⸗Stunden-Woche. Danach sind Arbeitskräfte, die dur abfall führen müssen, wenn ein Ausgleich durch genügeid lange . enn. ö ö Schwerarbeiter h . , y e 8 ür j worden. Margarine auf Kleinabschnitte .... . ertigungsarten beantragt wird. snd die Angahen für jede bedarfs 6 verwenden oder dem Arbeitsamt für einen anderen politischen, Rechnung tragen. So soll z. B. der jeweilige Akkord ö 15698 Waren aufzuführen, die er anfordert. Sind bestimmte Men⸗ Arbeitskräfte auch auf die Gefahr einer zeitweiligen Ueberhegn. stunden angesetzter Akkord kann unter Umständen zur Ueber⸗ Infol d ͤ Ab steigerung auf die Dauer Senkung der Arbeitsergebnisse bringen. Infolge der angespannten Versor ö wi hnitte B1 3 J . ; ; J sorgungslage wird es sch und B?2 125g gemäß kann der gleiche , n,, bei kürzeren Arbeits⸗ Ueberstunden bleiben unberührt die Bestimmun gen über Er⸗ D wenn die vorgeschriebene Mindestwochenarbeitszeit von diesem Grunde habe ich die Zahl der Abschnitte auf den g r 11259 ßbige Arbeitszeit nur bis 56 Stunden erhöht werden darf, ist,

der Reichsbeauftragten genannten Kontingentsstellen einzu⸗ . onti Grundkarte E fen übergebenen Schecks durch Universalübertragungsschein wei⸗ 6. des Sachverhalts unverzüglich Anzeige zu erstatten. Abgabe der Bestellscheine r is 1. i stellsch SV 6 Jad 14 bis 18 Jahre elegten Verwendungszweck der Kontingente. Bezirkliche Zu⸗ guungsscheine gelten die Ziff. 16 ff. v ieben ist ß der Berlust sogleich in d t nungen vorgeschrieben ist, muß der Verlust sogleich in den ö . vom 2. bis 6. Januar 1945 bei den Verteilern abzugeben, oder 160 g Fleischschmalz Fett 1259 bekanntgemacht , J ; Elst biz 3 . . 35 5 ĩ Reichsbeauftragten allgemein, durch Auflage in dem Scheck Nummer des Schecks bzw. Uebertragungsscheins sowie die 1 3 1 26 1 3u , 6 1 ö . . ; machung des Reichsbeauftragten aufgeführt ist. Die Reichs Uebertragbarkeit hat die Wirkung, daß der Lieferer durch die ; ng m . z fta ffn Die Kontingentsstelle entscheidet nach billigem enderungen nicht eingetreten. Diese Karten haben ihre Be— ; en wie üblich über bschni ? ; ĩ is h yre Matern werden wie üblich übersandt. Abschnitte A 1, A2 2009 Schweinefleisch nungen ober Warennummern vorgeschrieben hat, sind diese „Uebertragung verboten“ trägt, dürfen nicht weitergegeben geratenen Bezugspapiere Ersatz gewährt wird. Für einen 4. Haushaltsausweis für entrahmte Frischmil * . ,. bmte Frischmilch sofort nach ihrem Eingang auf ihre Richtigkeit zu prüfen. drücklicher Ermächtigung der Kontingentsstelle ausstellen: J0. Zuteilungsperiode seine Gültigkeit. Der Haushaltsaus— Die Bestimmungen dieses Erlasses über die Zutellungen gi bis = bis zu s gah 8009 zu bezeichnen, z. B. nach dem betreffenden ö Kalender- lung erfolgt durch Universalübertragungsschein. Die Waren⸗ d . ahren . 4. Die Ware muß mengenmäßig bestimmt und in der ge— . e ; 3 8 h . ire, periode neu auszugeben. Zur Verkleinerung des“ Formats anderes bestimmt ist, sofort in Kraft. öl nn b ,,. vorgesehenen Feld zu vermerken. Die Stückelung kann durch 1 ommenen Bezugspapiere wieder aufgefunden werden, sind 1 un u utter) . J 975 In. ; ĩ ; e . 3758 angeforderte Ware verwendet werden söll. Der Verwendungs- mein, durch Auflage in dem Scheck D. h. durch den Ver⸗ 5 9. ö Haushaltsausweis für den Bezug von entrahmter Frischmilch J. A.: Dr. Moritz ö sind ste imverzüglich neu zu eröffnen. 5. * 1 VV. 8 ri ö 212 2 202 Ausländische Zivilarbeiter lichkeit angegeben ist, werden unbearbeitet zurückgegeben. ö 1945 IB 10 3260 =). Der Haushaltsaustoeis J , ; . 0 ) er Haushaltsausweis ist auf Anlage 1 oder 160 g Fleischschmalz Fett 125g Herstellungsanweisungen erforderlichen Roh⸗ und Hilfsstoffe und in einer Stärke von 50 g qm kgegenüber bisher 70 g/qm . Abschni , ,, ,, f ; : . 5. Reichsmahlkarten der 160 256 ; ö darf das 6 ö oder 160 g Fleischschmalz Ne . . 9 ] z J 3 ü z ö . ( 3 zeitraum und der Verbrauch im letzten Kalendervierteljahr Im Reichsarbeitsblatt , ,. Oberregierungsrat F. H. Erfahrungsgemäß treten gerade bei intensiver geistiger Tätigkeit grünem zeichenpapier (Farbton J Abschni ö ö 1. ; ,. geld. Trünem Wasserzeichenpapier (Farbton Nr. 30) herzustellen. shnitt H (Butter. die Verlängerung der Arbeitszeit entbehrlich werden, an anderen Freizeiten nicht vorgesehen ist. Die Festsetzung der Arbeitszeit muß U Abschnitte A1, A2 200 ineflei ö. , 4 Die Regelung der Abgabe von Brotgetreide an Selbstver⸗ M 13 der/ Fertigungsarten getrennt aufführen, eln r denr hat der Einfatz freizugeben. Abgesehen von, Stoßaktionen besonders bei normaler zeitgerechter Leistung liegen, die im allgemeinen Margarine Abschnitte A1, A2 200g Schweinefleisch , . ĩ mnefleisch , sehen, so ist hierauf unter mengenmäßiger Angabe hinzu= notwendige Erhaltung der menschlichen Arbeitskraft mit den Pro⸗ künfti leid n ige 2 j soj 53Hpone 6 A j J 4 ; . ö * 8 . ö 4 ö 1 5 ö . 7 , zilneendig, sein, Lebensmittel ,, ESEchlechtfett oc 1259 Abschnitte A1, A2 2099 Schweinefleisch Waren mengen, die dem Antragsteller gehören und die er eiten erzielt werden, wenn Arbeitsablauf und innerbetrieblicher nährungszulagen. Die Zulagetarte für Langarbeit kann daher der Az-Karten vorzunehmen, nachdem über die WMäAbschnitte Butter auf Kleinabschnitte« . 250 8 Margarine. ö 509 Karen mengen, die der Antragsteller bereits rechtswirksam zeit die beste Grenz. legt, läßt sich aker nicht ailgmein jagen. vorge K 8 . Es kommt dabei auf den jeweiligen Betrieb an. Somit . 55 Stunden bei Männern und 5255 Stunden bei Frauen und Grundkarten auf 10, diejenige der W⸗Abschnitte auf den z 1475 * ältlich bei Verlag August Lutzeyer, Betrieb richtige Arbeitszeit zu ermitteln. Zentrale Anordnungen chů ö . 4 Lang und Nachtarbeiter 56 H )Sonderabdrucke sind erhältlich bei Auguf rn m über die ö sind daher nicht nach dem Buchstaben durch, ! nach dem Kommentar, besonders sorgfältig zu prüfen, ob die all-

Eichung (- Erwachsene) erhalten. Somit tragen die Aibschnitte u 1 * Bu 4. Butte)... 333 Sthlußbestimmungen 291 reichen. Wenn eine Ware von mehreren Kontingentsste : Anzei ; . ö J ; Tritt der Verlust beim Versand der Papiere ein, so ist der Ab⸗ gd für Jugendliche von 14— 18 Jahren, „Die Bethrauchlt haben bie B ; ; ; er haben die Hestellscheine J in der Woche Abschnitte A1, A2 290 g Schweinefleisch ländigkeitsabgrenzungen werden von den Reichsheauftragten 15. Die Uchertragung der Bezugsrechte vom Besieher, an . l n, r , m, mn, n. 11 . ĩ j an 35 48 ] r Aufzeichnungen vermerkt werden. In der Anzeige sind die Kl 3—6 ? sofern nicht die Ernährungsämter die Abgabe auf bestimmté Abschnitte B1 und B? 1553 2. Die Ware darf in dem Antrag nur unter der Bezeich- q ; . ; . ) Warenart und ⸗menge, über die er lautete, anzugeben. Die Bei den Ergänzungskarten für Teilselbstversorger Sy 3 Maternübersendung nd! j ĩ i i ; warennümmer ist anzugeben. Wenn der zuständige Reichs⸗ Entgegen nahme des Schecks seinerseits keine Bezugsrechte er⸗ verlangen. zeichnung „für Kinder von 6— 14 Jahren ()“ behalten Di nährungasämte 1 K ; sq . . Die Ernährungsämter haben die Druckmatern, die nicht oder 46g Fleischschmalz Fett 125 9 statt oder neben der Reichswarennummer anzuführen. werden. verlorengegangenen Universalübertragungsschein darf der Abschnitte Bu 1 Bu 4 Bultẽr J . . g . ; ; Infolge Zeitablaufs verlier Sausbasts⸗ 8 6 erꝝ) . 656909 oder von welchem Zeitpunkt an die angeforderte Ware be⸗ von verschiedenen Lieferem, oder in Teilmengen beziehen 5 —̃ Infelge Zeitablaufs verliert der Haush'ltschsweis für Inkraftsreten 5 ö. 3 ö 6 Die Stücke⸗ ersatzweise ausgestellte Universalübertragungsscheine sind auf 29 J. 11. ö 91 1 k ; ; 6 ö. ö . ö 2 ö ö 9 56 * j 1 * 6 2 ö. 4 9 7 je ö er 3 . 9 weis erhält, die Bezeichnung „Haushaltsausweis für ent- für die Zeit vom 8. Januar bis 4. Februar 1915 treten am Abschnitte A1, A2 299 9 Schwei eff vierteljahr o. ä. menge und einheit sowie die Empfänger der gestückelten Be⸗ versehen; sie sollen die Nummer des verlorengegangenen 2 A2 200g Schweineflei . ; n. . 9 Sch fleisch bräuchlichen Bemessungseinheit angefordert werden. l . sind je zwei Tagesabschnitte zu einem Doppelabschnitt zu⸗ Berlin, den 17. November 1944. Butter auf Kleinabschnitt ä rde, de, g eng öl erf ö 8 ö . 9 ( 1 6 5 2 2. * * 2 9 5 * ö ö 1 1 * h. * . 22 * z 2 zweck ist genau und eindeutig zu bezeichnen. Auträge, in merk. „Stückelung verboten“ für den Einzelfall ausge⸗ erlassenen Vorschriften auf den neuen Haushaltsausweis . 7 Wasserzeichenpapier im Farbton grau Nr. I93 swie bisher) Zusammensetzung der Fettrationen Abschnitte B 1 und B2 1259 anfordert, kann zur Angabe des Verwendungszwecks auf die herzustellen. *. ; ; j f Abschnitt II (Margarine)... , gz. Ferner sind in dem Antrag der Gesamtbedarf an der des bezwecten Erfolges. Auch bei den ür die 71.— 73. Zuteil speriode wer eue Reichs⸗ Abschnitte BI und B2 66 F 3. Zuteilungsperiode werden neue Reichs⸗ ; S5 g anzugeben. Diese Angaben sind nur für die Verwendungs⸗ Sch mädft eine Erläuterung zur Anwendung der , sehr leicht Ermüdungserscheinungen auf, die zu einem Leistungs⸗ e tter ; Zulagen in Fett cke zi . ee r Das Format ist aus Gründen der Papierersparnis verkleinert utter auf Kleingbschuitte tragt wird. Wenn die Zuteilung, Jeichzeitig fir r, . Stellen des Betriebes unter Senkung des anerkannten Kräfte beiden Belangen, den kriegswirtschaftlichen wie den spozial— 2 f = ode I 57 isc 2 6 6 z ö j 8e . . n '. ö n n ' j ** 1 . 2 ) ö ö sorger erfolgt im übrigen durch besonderen Erlaß. Jugendliche von 14 bis 18 Jahren (ach Schl J . 9. . . Fꝛtt 1339 Antragfteller in dem (lntrag selnen (6santöestant annden wichtiger Art, bei denen die rücksichtslose Anspannung aller schon bei kürzerer Arbeitszeit erreicht wird. Ein bei 60 Wochen⸗ z greie ub schuitte Schlachtfette . , gen des Bestandes für besondere Verwendungszwecke vorge- spruchung in Kauf genommen werden muß, soll die sozialpolitisch) beanspruchung der Gefolgschafter führen und dann statt Leistungs— ; z oder 160g Fleischsch 41468 2 . ö ; . ö 8 5 ich malt . Jett 1259 Schwerstarbeiter : eisen. Als Bestand sind aufzuführen: dukttionsforderungen in Einklang gebracht werden. Erfahrungs! Neben den Zuschlägen für die nach der Verordnung geleisteten zuteilungen über die freien Abschnitté der Gundkarte . Abschni n, 28 ö ; ĩ ig J ö juteilungen über die freien Abschnitte der Grundkarten sowie Abschnitte F (Butter); !., 3159 oder 160 9 Fleischschmalz;. Fett 1259 selbst in Besitz hat, RFinfatz höchste Arbeilsintensität verbürgen. Bei welcher Arbeits: nach Erfüllung der soustigen Vorgussetzungen gewährt, werden, der Az-Karten außerdem die Eier vexteilt werden. Aus Margarine auf Kleinabschnitte 55 Schlag . . ken ie si ĩ itz ei 2 den. Aus ; , ö.. Schlacht fette 5 ich aber im Besitz eines anderen mit gel ö 39 ‚. , 85099 . erwor en hat, die sich U ste es zu den wichtigsten Aufgaben des Betriebsführers, die für seinen Jugendlichen erreicht wird. Gerade bei enn deren regel⸗ Wochenkarten für ausländische Zivilarbeiter auf je 6 in der! 9) dier nicht abgedruckt. Mar arne, (el Bad Deynhausen, Weftkbrso 2 . 49 9 .

d, 80 g

.