—
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 6. Dezember 1944. S. 4
62 gemeinen Voraussetzungen für die Verlängerung der Arbeitszeit tatsächlich erfüllt sind. Den vielen , . Frauen ob⸗ liegen noch umfangreiche häusliche Pflichten. Im allgemeinen wäre wenig gewonnen, wenn z. B. eine berufstätige . durch überlange Arbeitszeit so dea nsprucht würde, daß sie i in einem Rüstungsbetrieb tätigen Ehemann nicht mehr in dem zur Erhaltung seiner Leistungsfähigkeit notwendigen Umfange versorgen könnte. Auch der ausreichenden Betreuung der Kinder der . Frauen muß volle Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Abgrenzung der Aufgaben der Sozial⸗Gewerke
Die neuere Entwicklung, die die Sozial⸗Gewerke in Aufbau und Aufgaben genommen haben, gaben kürzlich dem Reichswirt⸗ schaftsminister , ich in einem Erlaß zur Frage der Stellung und Aufgaben der Sozial⸗Gewerke dahingehend zu äußern, daß die Aufgaben der auf Veranlassung der DAF. ge⸗ gruͤndeten Sozigl⸗Gewerke die sei, soziale Maßnahmen zugunsten der Gefolgschaftsmitglieder der angeschlossenen Unternehmen durchzuführen, und daß nach der bestehenden Rechts⸗ lage sowohl der Beitritt zu dieser Genossenschaft als auch die Teilnahme an den einzelnen sozialen Maßnahmen nach wie vor freiwillig sind. In der Frage der Aufgaben⸗ abgrenzung der Sozial⸗Gewerke ist kürzlich im Gaugebiet Danzig ein auch für die anderen Gebiete richtungweisendes Abkommen zwischen der Gauwirtschaftskammer Danzig und dem Gauobmann des Arbeitsgebietes für die Sozialgestaltung in Handwerk und Handel getroffen worden, durch das alle Unklarheiten über die Aufgaben der Sozial⸗Gewerke, die in zahlreichen Betrieben he⸗ standen, geklärt werden. Es heißt darin, daß sich die Sozial⸗ Gewerke der DAß. nur mit der überbetrieblichen Durchführung sozialer Maßnahmen zu befassen haben, die der Klein⸗ oder Mittelbetrieb, auf sich gestellt, nicht erreichen kann. Allein zu diesem Zwecke seien diese Betriebe aus Handwerk, Handel, Ge⸗ werbe und den freien Berufen in dieser Genossenschaft zu⸗ sammengetreten. Jede wirtschaftliche Betätigung sei dagegen den Sozial⸗Gewerken ausdrücklich untersagt und würde sofort unterbunden werden.
Wirtschaft des Auslandes
November⸗Ausweis der Dänischen Nationalbank
Kopenhagen, 5. Dezember. Nach dem Ausweis der , , Nationalbank für November sind (in Mill. Kr.) die Guthaben auf Clearingkonten um 40,7 auf 2732,3, die Guthaben bei ver⸗ schiedenen Debitoren um 150,6 auf 41544 und der Bestand an Obligationen und Aktien um 203 auf ga, gestiegen. Auf der Vaffibseite erhöhten sich die Verpflichtungen auf Foliokonten um
S9, 8 auf 2920,5: das Konto des Fin.⸗Mi. stieg um 373 auf 621,2 und das zur Bindung der unbeschäftigten Gelder vorhandene Sonderkonto des Fin. Mi. um 111,, auf 1538.7. Der Bank⸗ notenumlauf sank um 22,9 auf 1626,59.
Starke Abnahme des finnischen Außenhandels Stockholm, 5. Dezember. Im Oktober 1944 erreichte die finnische Einfuhr an zivilen Erzeugnissen nur 177,3 Mill. Fmk. gegenüber 713,8 Mill. Fmk. im September d. J., die Ausfuhr betrug 38,4 Mill, Fmk. gegen 1885 Mill. Fmk. — Für die ersten 10 Monate 1944 ergibt sich ein Gesamtwert der Einfuhr von Vg 8 Mill. Fmk. gegenüber 108 943,9) Mill. Fmk. im gleichen Zeitraum 1943, während der Wert der Ausfuhr sich auf 6197, Mill. Fmk. verringerte gegen 7048,9 Mill. Fmk.
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Bu dapest, 4. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 n, Berlin 136,20, Bukarest — —, Helsinki — — London — — Mailand 13,62, New York —— Paris — — Prag 13,52, Preßburg
ren
—
Stockholm S2, Sdsj, .
Zürich, 22,715 B.,
S, 6,
Sto ckhol — — B.,
104,00 B.
London⸗Clearing 17, 30, New
nom. G., 97,80 B., Amsterdam — — G., S7, 05 G., 87, 900 B., Oslo 96, 350 nom. G., 95,85 B. 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., — — B., Kanada 5, 7 nom. G., 3,8ꝛ B., Madrid — — G., Türke — — B., Lissabon 16,29 G., 16,55 B., Buenos Aires 102,00 G.
London, 5. Dezember. (D. N. B.) New York q 02. — 03 , Spanien loffiz.) 44,00, Montreal 4.43 -= 4,47, Schweiz 17,30 — 17,46,
16,85 — 16,695, Lissabon — —, Rio
4. Dezember. (D. N. B.) III. 40 Uhr. Paris 7,76, York 4,30, Brüssel 69, 25, Mailand Berlin Lissabon 17,02, Stockholm 102,823, Oslo 98,62 1, Kopenhagen go, 37 5, Sofia 5,37, Prag 17,35, Budapest iq, 5, Istanbul burg 15,90, Buenos Aires 97, 00, Japan 101,060, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 4. Dezember. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,so, Zürich I1II,25, Rom — — Amsterdam 2654,70, Stockholm 114,15, Oslo 1099,00, Helsinki 5.83, Sofig — —, Madrid — — Alles Briefkurse.
Madrid“ zo, 15, Holland 2283,
3,56, Bukarest 2, 37 , Helsink
m, 4. Dezember. (D. N. B.)
Brüssel
G.,
59 B.
„Bukarest —, —
London 16,95 B., Berlin 167,50 nom. G., 168,50 B., Paris — — G., — — B., Schweiz. Plätze 97,06 e, . B., ! , Wasphington Rom — — G.,
de Janeiro
zur Vorwoche wie folgt: 172,50,
Aktienturse (Kennziffer 1924 bis 1926 — 100) ö Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie Handel und Verkehr...
Zagreb . 16220 158, 12
155,7
Börseutenuziffern für die Woche vom 27. 11. bis 2. 12. 1944
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsentennziffern stellen sich in der letzten Woche (27. 11. bis 2
Wochendurchschnift vom 27. 11. vom 20. 11. durchschnitt bis 2. 12.
bis
25. 11.
162, lo 158, 09 155 /
12. 1944) im Vergleich
Monats. November 162,1
168.06 165 5
Gesamt .
Kursniveau der 499gen Werty apiere Pfandbriefe... .. Kommunalobligationen .. Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und7 .. Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940
Anleihen der Länder.
Anleihen der Gemeinden .. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen. .
lss, az
16, ss G. 102, 50
103 os 166. 87 1603.81 1603, 36 105.00 los I
Kopenhagen
102,590
168, 35
102,50
102,50
1lo3, 3; 107 33 103,70 103. 35 105.37 108,74
158, 57
102,50 102, 55
102, 83 07, 00 103,43 103,35 104,99 108,58
London, 4. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. 94
England, Aegypten Südafrikanische Union Finnland )
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphis che Aus zahlung, aus ländische Geldsorten und Banknoten
Telegrayhische Auszahlung
Frankreich
Bulgarien. ..... ..... Australien, Neusee land Kanada
Brasilien
Aegypten Kairo)
Britisch⸗Indien X cutta)
am) Iran (Teheran)
11.71. Sofia — —, Zagreb 6, 81, Zürich 80,20.
(New York)
A exandrien und
Afghanistan (Kabul)
Albanien (Tirana) Argentinien (Buenos Aires) .. Aüustralien (Sidney)
Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) ..
Bulgarien (Sofia) ... Dänemark (Kopenhagen) .... England (London) .... ...... Finnland (Helsinki) — 22268 Frankreich (Paris) Griechenland (Athen)
e . (Amsterdam u. Rotter
Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand). Japan (Tokio und Kobe) ... Kanada (Montreal
Belgrad)
Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Süd afrikanische Union (Pretoria
und Johannisburg) . Türkei (Istanbul) Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevideo) Verein. Staaten von Amerika
— ** 2
6. Dezember Geld Brie
1ägypt. Pfund —
100 Afghani 18,79 100 Franken 80, 92 1Fap.-Pes. , O,688 1ẽ austr. Pfun —
100 Belga 39,96 1Cruzeirt
1s, 8ᷣ Sl, os . g
ab, o
(Bomhbhay⸗Cal⸗ ; z 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen
1 engl. Pfund 100 Finnmar 100 Frs.
10 Drachmen
109 Gulden 100 Rialis 100 isl. Kr 100 Lire
100 Yen Ilanad. Do. iar 100 Kuna
1 neuseel. Pfd 100 Kronen 100 Escuda 100 Lei
100 Kronen
100 Frs.
100 serb. Dinar 100 slow. Kr 100 Pesetas
I südafr. Pfd. 1ẽ türk. Pfund 100 Pengö
1 eso
4. Dezember Gelo Brie!
Vereinigte Staaten von Amerika ...... .... 855
Für den mnerdeutschen Verrechnungsverkehn gelten solgende Kurse: . Geld
9, 89ᷣ, 56,06 4,995 3,947 7,912 14, 18 2, 098 2, a98 0. 180
Ausländijche Geldsorten und Banknoten
mr,
Brie 9,91 5,07 6, 005 8,063 7, ges
74,32 2.102 2, 502 0, 132
18, 85 Si, 08
0,588 O0, 592 ; — — Sovereigns .. ...... 266. 389,96 40, 0 20⸗Frances⸗ Stücke — Gold⸗Dollars 1è ägypt. Bfd
— . 1Dollar.
1 Dollar 1Fap. Pe). 1ẽ austr. Pfd 109 Belgas 1 Cruzeiro 100 Rupie
is, 79 S0, O
52, 15 Argentinische — Australische — Belgische
l, 68
100 Lewa
100 Kronen
100 Kronen
1 engl. Pfd.
100 Finnmar:; Frs.
132, /0
Dänische: große ..... ...... . 10 Kr. und darunter
Englische: 10 S und darunter.
Zinnische ...... ..... .
Französische
,
Italienische: große ...... ... 10 Lire ;
Kanadische
Kroatische
1 kanad. Dollar 100 Kuna 100 Kronen
100 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 erb. Dina
500 Lei Lei Schwedische: große 50 Kronen und darunter . Schweizer: große 100 Frs. und darunter .... Serbische ... ᷓ Slowakische: 20 Kronen und darunter Südafrikanische Union Türkische Ungarische:
100 low. Kr. 1 südafrik. Pfd 1 türk. Pfund
1 Dollar
darunter 100 Peng
Zemruaihandeisrennter
6. Dezember
Geld 20, 38 16, 16
4, 185 4,39
0, 44
2, 44
36,92
ros 2295
83,0? 52, 10
s, oss 4596
132 70
9595 9,98 0,99 46689 66. 59
1,66
9,40 57.55 5, 55
489
8,58 4,869 191
60, 78
Brief
20,46
1622 4,205 4, 41
06.46 246 40, 08 0, 09 28, 05
Hog 62 zo
6, os h i 152, 76 16, 10, oe 1, 0j 5, o 5711
1, 68 oo, 6a 58 07 5, O7
6 01
8, se 441 1, oz
51, 02
1. Handelsregifter, 2. Güterrechtsregister,
2. Bereinsregister, . 4. Genossenschaftsregifter,
6. Vrusterre gister, . 6. Urheberrechts eintrags rolle,
S. PBerschiedenes.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
20,88
4. Dezember
Geld Brie 20,46 16 2 a, ß 4,41 o, as . 46 0 h⸗ 28,05
8, s 2 0
8 0 6501 182 70 106 02 10 60z 1, 0j 5 0j 87 1
2, 6s do, 6 6 07 6 o⸗
6 61
8, 8e 441 1,96
61 0
, oss
Durch Ausschlußurteil vom 14. No⸗
3. Aufgebote
9996 Aufgebot. 33 E 3544. Elfriede Halm, Oberin im Oskar⸗Helene⸗Heim in Berlin⸗ Dahlem, Kronprinzenallee 228, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Spar⸗ buchs Nr. 54 411 der hiesigen Städti⸗ schen Sparkasse über 13 594,95 REM und auf e Namen lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. März 1945, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer 35, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde e , widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Wuppertal, den 16. November 1944.
Amtsgericht. Abt. 33.
9995 Aufgebot.
Die Erben und Erbeserben des am 15. Februar 1933 zu ,, . ver⸗ stoxrbenen Rentners Josef Seidel, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Arlt in Frankenstein, haben das Aufgebot der hn ih l n heft über die im Grund⸗ buch von Baumgarten Bd. VII Blatt 257 in Abt. III Nr. 1 über 600 G. M und die im Grundbuch von Baumgarten Bd. UI Blatt 244 in Abt. III Nr. 7 und Band VII Blatt 257 in Abt. III Nr. 8 und im Grundbuch von Franken⸗ berg großer Anteil Band V Blatt 224 in Abt. III Nr. 1 über 400 GM ein⸗ getragenen, in Schuldenregelungshypo⸗ . umgewandelte ö theken seit dem 15. Juni 1933 jährlich mit 475, im Falle der Ablösung nach der Schuldenregelungsgesetzgebung mit Er, , einschließlich Verwalkungskosten⸗ beitrag zu verzinsen und mit 15 9 unter Zuwachs der ersparten Zinsen zu tilgen für den Rentner, früheren Gutsbesitzer Josef Seidel den Aelteren in Baumgarten, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf den 19. Aprii 1945, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankenstein, den 24. November 1944. Amtsgericht. (2 F. 8/44.)
vember 1944 ist das Sparkassenbuch der ö Lüneburg Nr. 28 894 lautend auf den Namen Willi Stein⸗ hauer, Bavendorf, für kraftlos erklär worden. !
Lüneburg, den 18. November 1944. 10004 Amtsgericht.
9998 Ausschlußurteil.
Im Namen des Deutschen Volkes!
In der Aufgebotssache des Bäcker⸗ meisters Willi Hohmann in Gernrode, Harz, vertreten durch den Rechtsanwalt Hohmann in Ballenstedt, hat das Amts⸗ gericht in Ballenstedt durch den Amts⸗ gerichtsrat Dr. Hübner für Recht er⸗ kannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Gernrode Band 25 Blatt 1469 Eigentümer Kriegs⸗ beschädigter Kurt Radecke in Magde⸗ burg — eingetragene Darlehnshypothek von 5e GM nebst 675 3 Jahreszinsen wird für kraftlos erklärt. Die Losten trägt der Antragsteller.
Amtsgericht Ballenstedt.
9999
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 24. November 1944 ist der Hypothekenbrief vom 8. April 1335 über die im Grundbuch von Rüngsdorf Band 18 Blatt 519 in Abteilung III Nr. 1 ursprünglich mit 12000 M für Dr. Iriedrich Cobet, Rentner in Godesberg, eingetragene Darlehnshypothek, am 1g. Juni 1911 umgeschrieben auf Fräulein Paula, auch Pauline Cobet in Bonn und am 15. März 1926 aufgewertet auf 3000 Gold — dreitausend Goldmark — für kraftlos erklärt worden. (10 F 21644.)
Bonn, den 24. November 1944.
Amtsgericht. Abt. 10.
10036 Durch Ausschlußurteil vom 27. No⸗ vember 1944 ist auf Antrag der ver⸗ witweten Werkmeister Frau Hulda Bley geb. Otto in Liegnitz, Parkstr. 9, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Un⸗ ger in Liegnitz, der Hypothekenbrief über die im Grundbuch vön Stadt Lieg⸗ nitz Blatt 197ꝰ in Abt. III unter Nr. 17 eingetragenen Hypothek von 1500, — Ga, lautet auf den Namen des Werkmeisters Ernst Bley in Liegnitz für kraftlos erklärt worden. — 6. F. 1544. Liegnitz, den 27. November 1944. Amtsgericht.
4. Oeffentliche uftellungen
109781 Oeffentliche Zustellung.
Die Landwirtsfrau Johanna Peter, 96. Weiß, in Osterbitz, Krs. Briesen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krengel in Thorn, klagt gegen den Ehemann, Landwirt Willi Peter 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe ei⸗ dung aus 5 49 des Ehegesetzes — Ak⸗ tenzeichen: 1. R. 191,44 — Die Klä—⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Thorn auf den 10. Januar 1945, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt ., Rechtsanwalt als rede evollmächtigten vertreten zu assen. . Thorn, den 15. Nopember 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
10112] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Helmuth Dix in Berlin⸗Grunewald, Berkger Str. 36, klagt gegen 1. den Dr. Rytköla, 2. Frau Elsa Rytköla in Helsinki (Finnland), Tunturikatu Nr. 4, auf Zahlung von 152,12 REM. Anwaltskosten nebst 4 9. Zinsen seit dem 1. April 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16 15, 1. Stockwerk, Zimmer 163, auf den 12. Januar 1945, 10 Uhr vor⸗ mittags, geladen. — 21. C6. 704. 44.
Berlin, den 16. November 1944.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin. ö
5. Verlust . Sundfachen
10113 Die Versicherungsurkunde Nr. 572 319, Paul Kubicke, der Allgemeinen Asse⸗ kuranz (Assieurazioni Generali) ist ver⸗ lorengegangen. Wir werden sie für kraftlos erklären lassen und eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen. Etwaige Ansprüche gemäß s 1008 der 3PO. sind innerhalb zweier Monate geltend zu machen. Leipzig, den 39. November 1944. Allgemeine Assekuranz Verwaltung für Mitteldeutschland, Leipzig C 1, Mackensenstr. 1.
Kurzfällige Forderung.
(i017.
7. Attiengese ilschaften
Aktiengesellschaft der Wiener Lolal⸗ bahnen, Wien. Bogenerneuerung.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Stammaktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 58—– 76 und Erneue⸗ rungsschein sind erschienen und können gegen Einreichung der alten Erneue⸗ rungsscheine, denen ein der Nummern⸗ folge nach geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizugeben ist, vom 11. Dezember 1941 ab während der üblichen Schalterstunden
bei der Creditanstalt⸗Bankverein,
Wien, J., Schottengasse 6 / s provisionsfrei erhoben werden.
Wien, am 5. Dezember 1944.
10115 ĩ
14. Deutsche Reich
und Bankausweise
Monats ausweis der Deutschen Golddiskontbant
Passiva.
, Vorzugsaktien... Gesetzliche Rücklage.
Gläubiger Verpflichtungen au
Solawechseln .. Sonstige Passiva
kommen Bürgschaftsverpflichtg. RA 3 266 725,97
mark 72 112 215,63.
Aktienkapital, Gruppe A
J A5 000 00 126 000 000 ö 30 000 000 134 400 000
Sonstige freie Rücklagen 4017 910 395
Verpflichtungen a. Kre⸗ diten gem. Kreditab⸗
8
669 250 000 49 339 590
Re, s .
hol ol,
or M ol 85
Bürgschaftsverpflichtungen ditabkommen RM g 676 689,08. Termin⸗Devisenverpflichtungen Reichs⸗
gem. Kre⸗
Berlin, den' 4. Dezember 1944. Deutsche Gold is kontbant.
19120]. Konversionskassse für deutsche Auslandsschulden.
R. A Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ lungsmittel, Gold) . Guthaben bei derReichs⸗ bank u. a. Postscheck⸗
53 766 337
16233 868 3 116 322 357 Schatzwechsel und un⸗ verzinsl. Schatzan⸗ weisungen des Reichs und der Länder Eigene Wertpapiere
5 700 835 000 S5 222 123
unzweifelhafter Bo⸗ nität und Liquidität gegen Kreditinstitute
731 919
Atti va. Forderungen gegen Reichsbank Sonstige Forderungen
Passiva. Schuldscheine Schuld verschreibungen 479 auf Währung lautend 399 auf ausländis Währung lautend 395 auf Reichsm lautend
Schuldner Dauernde Beteiligung. einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapiere —ᷣᷓ 6 530 250 Sonstige Aktiva... 1 Forderungen aus Kre⸗ diten gem. Kredit⸗ abkommen .... Bürgschafts forderungen RM 3 266 725,97
511 258 128
50l 0l5 78
g a9i aol obi 8p
Berlin, den 5. Dez
,,,
die
Ausweis per 30. November 1944.
R. A
10 70s 386,9 13 117 286 65
os? gas gh 27
1006754 368, 6J
5 718 640, —
6 .
ausländische
168 che 188 ark 84
J27 s0a, 5] tz 276ñ, 12 66g 331, tz
Sonstige Verpflichtungen 59 16h grö, r
1006
7b 3tz8 5]
ember 1944. Der Vorstand.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtami—
lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Veriag: Prasident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirischaftsteil und den ührigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin sw 6s
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei
Gmb;s.
Berlin
Preis dieser Nummer: 10
Nr. 273 Sernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 12 42 45s ö
Deutscher Neichs anzeiger
Pren
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezug
kosten 10 /. Einzelnummern werden nur gegen
; Spreis durch die monatlich 2360 eM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bel der Anzeigenstelle monatlich 1, go M. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SsWös, Wilhelmstr. 30 / . Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis seder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Barzahlung oder
ö vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
elke J. 1 Aua, einer drelgespaltenen H mm breiten Petlt⸗Zeile 1. 85 Me. ⸗. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8SW6ö8., Wilhelmstr. 30 / 1, an. Alle Druckaustrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig gl etn⸗ zusenden, insbesonbere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Jetthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Vefrist 3 Tage vor dem Einrückungstermin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein.
zijcher Staatsanzeiger
für den Naum einer flinfgespaltenen 6 mum breiten Pett⸗
te Anzeigen müssen
Berlin, Donnerstag, den J. Dezember, abends
RNeichsbanlgirokonto Berlin, Konto Rr. 1.1918 Pofstscheckonto: Berlin 418 21
isa
* n
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Siebenundzwanzigste Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstüuͤckseinrichtungsgegenstände. Vom 4. Dezember 1944.
Bekanntmachungen über die Einziehung von Gasbrand⸗ (Peritonitis) und Tetanusserum.
Fünfte Anordnung zur Verordnung über die Durchführung der Holzaufbringung. Vom 21. November 1944.
Achtzehnte Ziehung der Auslosungsrechte der Anleihe⸗
ablösungsschuld des Landes Anhalt. .
Bekanntmachungen der Kommandeure der Sicherheitspolizei in Karlsbad und Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung über die beabsichtigte Vernichtung von Akten des Reichspatentamts.
Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts über Aende⸗ rungen des Musters für die Unfallanzeigen (6 1555 der Reichsversicherungsordnung). Vom I. Dezember. 1944 — 11 Nr. 1601144 — 332 —
Bekanntmachung über die Aenderung der Formblätter für die Anzeige über eine Berufskrankheit. Vom 1. Dezember 1944 — 11 1106 a44 — 347 —
Anordnung Nr. 17 des Leiters des Hauptringes „Kunst⸗ und Preßstoffe“ beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗ produktion über Herstellung, Lieferung und Verwendung von Hartpapier.
irn er
Amtliches Deutsches Reich
Siebenundzwanzigste Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstückseinrichtungsgegenstände Vom 4. Dezember 1944 . * . Den für den Beginn der Prühfpflicht für gußeiserne Abfluß⸗ rohre in der Zwölften Bekanntmachung zur Verordnling über
Grundstückseinrichtungsgegenstände vom 15. November 1943 (Reichsarbeitsblatt S. 1 562 und Deutscher Reichsanzeiger
Nr. 371 vom 19. November 1943) genannten Termin setze
ich hiermit anderweit auf den 1. Januar 194 fest. II.
Die Erste Bekanntmachung zur Verordnung über Grund⸗ stückseinrichtungsgegenstände vom 2. Februar 1942 (Reichs- arbeitsblatt S. I 51 und Deutscher Reichsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1942) in der Fassung der Achten bzw. Vier⸗ zehnten Bekanntmachung vom 28. Mai 1943 bzw. 18. März 19844 (Reichsarbeitsblatt S. 1 323 bzw. 122 und Deutscher Reichsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1943 bzw. Nr. 70 vom 28. März 1944) erhält in Abschnitt II bei V in der 2. Spalte
die Fassung:
„Prüfausschuß für Holzschutzmittel der ö
Eberswalde, Zainhammer 1. Ruf: Eberswalde 2877.“
Zentkralstelle der Deutschen Forstwirtschaft G
Berlin, am 4. Dezember 1944. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Scholtz.
— *
Einziehung von Gasbrand⸗ (Peritonitis) Serum
RdErl. d. RMd J. v. 23. 11. 1944 — Ag 15688/445543
() Das Gazbrand⸗ (Peritonitis) Serum mit der Kontroll⸗
nummer
179 (wörtlich: „einhundertneun undsiebzig“ aus dem Sero⸗
therapeutischen Institut GmbH. in Wien
ist wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
ziehung bestimmt.
2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen 9 ö und in der Pharmazeutischen Zentralhalle
Apotheker⸗Zeitung für Deutschland. ; Jun; Dr, Bieber
Einziehung von Tetanusserum RdErl. d. RMdJ. v. 23. 11. 1944 — Ag 1589/44. 5543
() Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 612, 613, 628, 629 (wörtlich: „sechshundertzwölf“, hundertdreizehn“, „sechshundertachtundzwanzig“, hundertneunundzwanzigy) aus dem Institut GmbH. in Wien .
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
ziehung bestimmt. (2) Eine gleiche Apotheker⸗Zeitung und in
ü land. H J. A.: Dr. Bieber.
für die Erfüllung diefer Aufgaben nicht zwingend notwendigen
die Strafbestimmungen der Verordnung zur verstärkten
1508 1518 1648.
1
6. 4 „sechs⸗
erotherapeutischen
Veröffentlichun erfolgt in der Deutschen f ki, r gingen Zentralhalle
Fünfte Anordnung zur Verordnung über die Durchführung der Holzaufbringung Vom 21. November 1944
Auf Grund des § 10 der Verordnung über die Durch⸗ führung der Holzaufbringung vom 26. Juli 1943 (RGBl. ] S. 449) wird folgendes angeordnet: .
; §1 Beim Arbeitseinsatz im Walde dürfen einschlagsfähige Kräfte nur für die Holzgewinnung und die damit zusammen⸗ hängenden kriegswichtigen Arbeiten verwandt werden. Alle
Arbeiten haben zu unterbleiben.
K Nicht einschlagsfähige Arbeitskräfte dürfen im Wald nur mit solchen Arbeiten beschäftigt werden, die auch unter Be⸗ rücksichtigung der allgemeinen Verknappung und des Mangels an Arbeitskräften ausgeführt werden müssen.
83
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter
Deckung des Rohstoffbedarfs an Holz vom 7. Dezember 1936 (RGBl. L S. 1011). 3
gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. . Berlin, den 21. November 1944.
Der Reichsforstmeister. J. V: Klagges. Mit der Führung der Geschäfte des Staatssekretärs beauftragt.
— Achtzehnte Ziehung J 8b der Auslosungsrechte der Auleiheablösungsschuld des Landes Anhalt ;
Bei der heutigen öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A: 25 34 37 49 64 150 161 164 171 229 250 341 348 396 405 424 435 438 522 563 603 651 683 725 741 797 842 845 8419 ga 971 1005 1062 1113 1126 1128 1175 1186 1190 1196 1210 1218 1239 18304 1352 1386 1391 1446
Buchstabe B: 21 27 42 64 86 120 142 175 212 262 297 305 315 343 357 101 414 497 543 557 558 604 635 74 815 855 858 874 884 894 919 966. — —
Buchstabe C: 37 51 110 229 258 316 3416 338 403 409 423 426 461 477 490 500 503 506 544 545 594 621 647 697 770 774 808 817 853 904 918.
Buchstabe D: 30 45 83 151 190 239 240 254 325 351 356 364 377 387 429 521 525 529 565 640 724 774 814 836 S841 859 872 891 905 939 966 1005 1032 1033.
Bei der Einlösung werden gezahlt:
für 100, — E.M Nennwert (Buchstabe A) und 4 v. H. Zinsen für 19 Jahre!.
500, — RM 12750
27,50 RM 250, — RM 21875 . 463, 75 RA 125, — R. 106,815
zus.
für 50, — Re Nennwert (Buchstabe B). und 41e v. H. Zinsen für 19 Jahre.
zus. für 25, — RM Nennwert (Buchstabe C). und 41 v. H. Zinsen für 19 Jahre
zus. für 12,50 FRM Nennwert (Buchstabe D). 62,50 Rijn und 4/½ v. H. Zinsen für 19 Jahren. 53, 44 ,
Juf. ß, 4 R.
Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden auf⸗ efordert, die am 31. Dezember 1944 zahlbaren Einlösungs⸗ 6 gegen Empfangsbestätigung und Rückgabe der Aus⸗ losungsscheine sowie eines gleichen Nennbetrages in Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Lundes Anhalt bei der Anhaltischen Landeshauptkasse in Dessau, Friedrichstraße 27, zu erheben. .
Die Kaffe ist werktäglich bon 8 bis 19 Ehr für den Kassen= verkehr geöffnet. Die Einlösung kann außerdem bei den Kassen der Deutschen Girozentrale — Deutsch
Magdeburg, und deren Zweiganstalten erfolgen.
Mit Ablauf des 31. des Einlösungsbetrags auf.
Von den ! Einlösung bisher nicht vorgelegt worden:
1277, . . Buchstabe B: Nr. 5564, I 599, 669, 679, 691, 692, 719, 720, 848, 983.
Diese Anordnung tritt am 1. Dezember 1944 in Kraft; sie
Einziehung volks⸗
23 I, 87 RAM
en Kommunal⸗
„bank — in Berlin sowie der Mitteldeutschen Landesbank — Girozentrale für Provinz Sachsen, . und Anhalt —
ezember 1944 hört die Verzinsung rüher gezogenen Auslosungsscheinen sind zur Dulhst be A. Nr. 3h, 143. 31g, sl, is9, 92s, 1628, 12dd, 32, 40, 79, ui, 163, 223, 439, 499,
zi, 44, 56, 118, 136 171, 832, 304,
Buchstabe D: Nr. 784, S800, 812,
397, lb, 574, 543, 669g, 706, 70s, 746, Jö, 73, Mrz)
Dessau, den 8. November 1944.
Der Reichsstatthalter in Braunschweig und Anhalt (Landesregierung Anhalt) Abteilung Finanzen. J. A.: Frohn.
Bekanntmachung
Das gesamte Vermögen des Juden Armin Israel Deutsch, geboren am 10. März 1873 in Osnyek, Jugosl., früher in Marienbad wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird hiermit auf Grund der s5 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeulschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. 1939 1 S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des RMdJ. vom 12. Juli 1939 — Ta 1594/39 — 3810 — und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / d. Nr. 7126/89 — zugunsten des Großdeutschen Reiches eingezogen.
Karlsbad, den 30. November 1944.
Kommandeur der Sicherheitspolizei in Reichenberg. Hauptaußenstelle Karlzbad.
Bekanntmachung Grund der Ss§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die und staatsfeindlichen Vermögens in den fudetendentschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGGBl. 1 S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594363913810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939
Auf
= Iii wi gd 7i2ßssg — mird das gesamte bewegliche und
unbewegliche Vermögen . 1. des Dr. Oskar Israel Metz l, geb. 17. 10. 3 in Fried⸗ land, und dessen Ehefrau Bilhelmine, geb. Kortmeyer, geb. 4. J. O1 in Berlin, beide früher in Gablonz a. N. wohnhaft, ; . . 2. des Egon Israel Frankl geb. 23. 8. O4 in Teplitz⸗ Schönau, früher in Teplitz⸗Schönau wohnhaft, . des Dr. Emanuel Israel Spitzer, 6 15. 6. 58 in Lipnik, früher in Teplitz-Schönau wohnhaft, ö des Emil Israel Fischl, geb. 4. 7. 86 in Tachau, des Heinrich 6 Israel Fischl, geb. 28. 8. 45 in 36 der Lil) Sara Fischl, geb. 2. 10. 18 in Aussig, sämtli früher in Aussig wohnhaft, . des Otto Israel Hlawatsch, geb. 1. 6. 14 in See⸗ stadtl, des Emil Israel Hlawatsch, geb. 29. 5. 10 in Seestadtl, des Alfred Israel Hlawat sch, geb. 4. 5. 12 in Seestadtl, sämtlich früher in Seestadtl wohnhaft, das Nachlaßvermögen nach Dr. Ernst Fsrael Deu sch, geb. 2. 4. M in Teplitz⸗-Schönau, am 4. 2. 39 in Berlin derstorben, . . hiermit zugunsten des Großdeutschen Reichs eingezogen. Reichenberg, den 24. November 1944. 5 Der Kommandeur der Sicherheitspolizei in Reichenberg. Baatz.
Bekanntmachung Es sollen vernichtet werden die nachstehend aufgeführten Akten des Reichspatentamts: .
a) der Patentanmeldungen, die ohne Einspruchsversahren nicht zur Erteilung eines Patents geführt haben, soweit nach Ablauf des Fahres, in dem die Anmeldung ihre rechtskräftige Erledigung gefunden hat, 10 Jahre ver⸗ flossen sind; .
b) der eingetragenen Gebrauchsmuster, soweit nach
Ablauf des Jahres, in dem die Löschung in der Rolle vermerkt worden ist, 10 Jahre . . sind; .
c) der Gebrauchsmusteran meldungen, die nicht zur Ein⸗
tragung in die Rolle geführt haben, Jahrgang 1938
d) der gelöschten Warenzeichen, soweit nach Ablauf des Jahres, in dem die Löschung erfolgte, 10 Jahre ver⸗ flossen sind; ; ; ĩ
e) der Warenzeichenanmeldungen, die nicht zur Ein⸗ tragung in die Rolle geführt haben, soweit 19 Jahre nach Ablauf des Jahres verflossen sind, in dem die Anmeldung ihre rechtskräftige Erledigung gefunden hat.
Anträge, einzelne Akten länger aufzubewahren, können nur in rr gefahrn berücksichtigt werden. Solche Anträge find bis spätestens 31. Januar 1945 unter genauer Bezeichnung der Akten einzureichen. Die Anträge müssen eingehend dar⸗ legen, weshalb eine längere Aufbewahrung der Akten not⸗ wendig ist. Anträgen auf Ueberlassung zu vernichtender Akten kann nicht entsprochen werden.
Berlin, den 30. November 1944.
Der Präsident des Reichspatentamts. Klauer.
2668, oh6, So, 696, 618, söd4, 665, 67d. Ss.
Buchstaäbe C: Nr. 8, 265, 79, 125, 124, ai, 15s, 21i, 26a,
2.