1944 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 7. Dezember 1944. S. 4

10104

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 28. November 1944 ist der Tod a) der Frau Klara Behm geb. Barth, geboren am 15. Juni 1863 zu Berlin, b) der Elise Charlotte Emma Schramm, geboren am 31. Oktober 1878 in Tillendorf, Kreis Bunzlau, beide igt wohnhaft in Berlin, Friedrich⸗

ilhelm⸗Str. 16, festgestellt und als Zeitpunkt des Todes beider der 22. No⸗ vember 1943 gegen 20 Uhr. 455. 1II. 178/179. 44. .

Berlin, den 28. November 1944.

Amtsgericht Berlin.

10136 Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines,.

Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 61 3831 auf das Leben des Herrn Dr. Albert Südekum, Berlin⸗ Zehlendorf, Prinz⸗Handjery⸗Straße 67, ilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber es Versicherungsscheines nicht inner⸗ halb zweier Monate gemeldet hat.

Atlas

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft,

3. Zt. Heidelberg, 1 Dezember 1944.

ꝛ. Aktiengesellschaften

10114 Zuckerraffinerie Itzehoe Aktiengesellschaft in Abwicklung. Außerordentliche Hauptversammlun der Aktionäre am 22. Dezember 1944, vormittags 106,90 Uhr, in Stettin, Paradeplatz 40, im Gebäude der Gene⸗

rallandschaft. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Hauptversammlung bekanntgegeben. Eintritts⸗ und Stimmkarten können unter Hinterlegung der Aktien in der Zeit vom 17. bis 19. Dezember 19441 bei der Zuckervertriebsgesellschaft der Baltischen Rübenzuckerfabriken G. m. b. H., Stettin, Paradeplatz 40, in Empfang genommen werden. Itzehoe, den 1. Dezember 1944. Die Abwickler.

sH. Gejelschasien m. b. H)

9824 Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung der „Beckmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Berlin⸗Char⸗ lottenburg vom 26. Oktober 1944 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Abwicklerin ist die verwitwete Frau Helene v. Bibow geb. Beckmann in Berlin⸗Dahlem, Gelfert⸗

strgh⸗ 3 ir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Berlin⸗Dahlem, den 23. Nov. 1944. Beckmann G. m. b. H.

9912 Bekanntmachung.

der bauwirtschaftlichen Einrichtungen im Reichsstand des Deutschen Hand⸗ werks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember

Die Gesellschaft „Reichsgeschäftsstelle

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin NW 7, Neustädtische straße 45. J . Reichs geschäftsstelle der bauwirtschaft⸗ lichen Einrichtungen im Reichsstand des Deutschen Handwerks, Gesellschaft mit

1943 aufgelöst worden.

(100.

beschränkter . Liquidation. Dr. Weber. r. Mahler.

15. Verschiedene Betannmnachungen

Mär kisch⸗Schlesische Voltsversicherung WVersicherungsverein a. G. zu Berlin. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1943.

A. Einnahmen. . Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsrückstellung

3. Gewinnrückstellan

Vorjahres Sonstige Reserven

Vorjahres Beiträge....

Kapitalerträge: 1. Zinsen 2. Mietserträge 3. Erträge aus Beteiligungen Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn Sonstige Einnahmen

B. Ausgaben.

Vorjahre:

1. Geleistet 2. Zurückgestellt Zahlungen für

Geschäftsjahre =

(Rückkauf) Gewinnanteile an Versicherte: 1. Aus Vorjahren: a) abgehybhen b) nicht abgehoben Aus dem Geschäftsjahr: a) abgehoben b) nicht abgehoben V. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten 2. Sonstige Verwaltungskosten

4. Beiträge an Berufsvertretungen VI. Abschreibungen .

VIII. Gewinnrückstellung der. Versicherten IX. Sonstige Reserven

XI. Sonstige Ausgaben sicherten

Frau Helene v. Bibow.

2. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle g der Versicherten 77 010,51 Zuwachs aus dem Ueberschuß des

Zuwachs aus dem Ueberschuß des

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ! ! .

Gesamteinnahmen

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der

Versicherungsverpflichtungen im

Zahlungen für vorzeitig auf gelöste Versichrungen

3. Steuern und öffentliche Abgaben VII. Deckungsrückstellung am Schlusse d. Geschäftsjahres

X. Zuführung an die gesetzliche Rücklage

„Reingewinn an die Gewinnrückstellung der Ver⸗

RM R. AM

3 077 642 19 295

4534,53 S1 645

d ĩõ? ĩ

e z ga sta gas 458 1321

an 3. 16 162

8

119 357 33 056 1000

——

1563 413

7206 9281

4014 52]

18 595

372767 694

2 106,21 1 066.

6 16221

22 110,50 28 970 93

28 490 26 134 741 64 1s 22415 U 200 181 6566 05

2 17 800 -

3 282 539 ol S6 60s 21

l0 000

4 264 25 224 97

. A4 014527 39

Kirch⸗

Bermõgensrechnung zum 31. Dezem ber 1943.

Grundbesitz

Hypotheken und Grundschuldforderungen ...

Schuldscheinforderungen: a) gegen öffentliche b) Sonstige

n

. Vorauszahlungen und Darlehen auf Versicherungsscheine . Beteiligungen an sonstigen Unternehmungen Guthaben bei Banken und Sparkassen .. ö.

. Rückständige Zinsen und Mieten: 1. Hypothekenzinsen 2. Darlehnszinsen Wertpapierzinsen

,,, ——

Zinsen auf Beteiligungen . .Bankzinsen

A. vermõgens werte.

Körp erschaften .

. *

RA 384 s20 199 233

..... 100 746, o

259 750, 360 495

2 407 525 3 416

20 000 67 138

! 36 278 73

Außenstände bei Inkassovertretungen aus dem Geschäfstsjahr . 21 17468

Kassenbestand und Postscheckguthaben .... .

Geschäftseinrichtung Sonstige Vermögenswerte Posten der Rechnungsabgrenzung

z B. Verpflichtungen. Gesetzliche Rücklage (5 37 V. A. G.):

1. Bestand am Schlusse des Vorjahres

2. Zuführung aus dem Ueberschuß des Geschäftsjahres 4 254,25

Wertberichtigungen

Deckungsrückstellung. .... . ö cherungsfälle. Gewinnrückstellung der Versicherten

.Rückstellung für schwebende Versi

Rücklage für Verwaltungskosten Sonstige Reserven:

J. Nicht abgehobene Gewinnanteile an Versicherte 10 916,43 2. Für Wiederinkraftsetzungen und nicht abgehobene

Rückkäufe ...

Bartautionen Sonstige Verbindlichkeiten:

1. Vorausgezahlte Beiträge..

2. Vorausgezahlte Mieten 3. Vorausgezahlte Zinsen ...

4. Guthaben der Geschäftsstellen.

Posten der Rechnungsabgrenzung XI. Ueberschuß

Berlin, den 1. November 1944.

9 9 2 2

24 334 49

12 750 96 78213 1817

Z 33 76, 7

Gesamtbetrag

160 so7, 4 165 o62 1274 3 282 539 51 315 Sb hos 1223

10 000,

,, b, 8s, 2 893

12 6866 91 4264 25

3 634 76 7

Gesamtbetrag

Märtisch⸗Schlesische , . Versicherungs verein a. G. zu erlin.

Wendorff. Bußjäger.

Krüger. ppa. Roguszka.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Märkisch= Schlesischen Colksversicherung, Versicherungsverein a. G. zu Berlin, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den

gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 20. November 1944. Der Prüfer:

Ern st Lorenz.

Die in der vorstehenden Vermögensrechnung unter Ziffer III der Verpflichtungen enthaltene Deckungsrückstellung ist gemäß z 65 Absatz 1 des Gesetzes über die Beauf⸗= sichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni

1931 berechnet. Der ausgewiesene Betra Berlin, den 1. November 1944.

g enthält auch die Kriegsrückstellung.

Der mathematische Sachverständige: JI. V.: Au gust Wolf. . Nach 5 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1951 wird hierdurch bestätigt, daß die ein⸗ gestellte Deckungsrückstellung vorschriftsmäßig angelegt ist und aufbewahrt wird.

Berlin, den 1. November 1944.

Der Treuhänder:

Ban dszus,

3entralhandels regijier

Stellvertreter.

1. Hanbdelsregister, 2. Güũterrechtsregifter,

. 8. Bereinsregister, 7 4. Genossenschaftsregifter,

8. Musterregister, 6. Urheberrechtsein trags rolle,

J. Sontkurse und Vergleichs lachen. ; 8. Verschiedenes.

I. Handelsregister

ür die Angaben in 9) wird eine Gewähr 3 die Richtigkeit seitens der zien fe Te . nicht übernommen.

KEri sen. 10083 Amtsgericht Briesen, Wesipr. Briesen, den 22. November ig44. Neueintragung:

H.-R. A Nr. 20 Lothar Jäger, Briesen, Westpreußen. Inhaber: Dipl. ngenienr Rudolf Weidmann, Berlin⸗

chöneberg, Botzener Str. 9.

Hamburg. 100386 Handels register . Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 20. November 1944. . Veränderung:

A MNg90ß Carl Sternberg. ?

Die handelsrechtliche Haftung für die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin ist von dem jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen worden.

23. November 1944. Veränderung:

A 36188 Paul Reinke & Co. Nachf.

Die Geseslschafterin Ehefrau Celine Reinke geb. Hoffmann ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

25. November 1944. Veränderung:

A 15538 Carl J. Rafalski.

Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Witwe Florentine Rafalski geb. von Loeßl ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Proppau. 10046 Amtsgericht Troppau. Handelsregister. Aenderungen vom 20. November 1944.

S⸗R. B 9 Freiw. Schroth'sche Kur⸗ anstalt Aktiengesellschaft, Nieder⸗Linde⸗ wiese. Mühlenbesitzer Rudolf Schroth ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmitgliedern sind Direktor Wilhelm Kammacher und Dr. med. Karl Schroth, beide in Nieder⸗Linde⸗

Peiker, Troppau, ist Einzelprokuristin.

wiese, bestellt. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertre⸗

ten. Die Prokura des Wilhelm Kam⸗1s

macher ist erloschen. Vom 23. November 1944.

H.⸗R. A 181 Jäg. Willy Reckling (Jägerndorf. Agentur und Kom⸗ mission). Vas Geschäft nebst Firma ist mit dem Rechte der Firmenfortfüh⸗ rung an die erblasserische Witwe Marie Reckling, Handelsfrau in Jägerndorf, übergegangen. H.-R. A. 30 Jäg. Alvis Larisch & Söhne (Jägerndorf, Tuch⸗ und Schaf⸗ wollfabr kat lon). Ein weiterer Kom⸗ manditist ist, eingetreten.

Vom 27. November 1944.

H.⸗R. A 67 Freud. Max Köhler (Markersdorf, Kreis Freudenthal, Be⸗ trieb eines Sägewerkes). Das Geschäft nebst Firma ist mit dem Rechte der Firmenfortführung an die Sägewerks⸗ besitzerin Thusnelda Krommer in Mar⸗ kersdorf abgetreten.

H.⸗R. A 266 Trop. Fritz C Peiler, Troppau (Handel mit Leder, Leder⸗ waren, Schuhen, Schuhzubehören, Sport⸗ artikeln und Galanteriewaren). Gabriele

S⸗R. A 14 Jäg. Joh. Kudlich's Söhne, Jägerndorf (Wirkwarenfabri⸗ kation). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und bei zehn Kommanditisten sind die Vermögens⸗ einlagen erhöht worden.

Wien. . Amtsgericht Wien.

Abt. 131 am 25. November 1944:

A 9747 Edelgarnspinnerei Amfaldern & Co. Kommanditgesellschaft (Wien⸗ Atzgersdorf, Wiener Straße 42 44). Vertretungsbefngt sind jetzt der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Hans Am⸗ faldern selbständig, die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Hildegard Amfal⸗ dern und Ruth Amfaldern gemeinsam miteinander oder jede von ihnen ge⸗ meinsam mit einem Gesamtprokuristen.

A 10601 Restaurations⸗, Hotel⸗ und Kaffeehans⸗Unternehmen „Zum Auge Gottes“ Amalie Kell Co. (Wien, IX.,

Nußdorfer Straße 73,755. Die Gesell⸗ schafterin Barbara Kell vertritt gemein⸗ am mit einem zweiten Gesellschafter oder mit einem Prokuristen.

Abt. 132 am 25. November 1944:

A 10236 Karl Zakostelsty & Sohn (Wien, VI. söß, Kasernengasse 25, Leder⸗ galanteriewarenerzeugung). Vertre⸗ tungsbefugt sind nur die Gesellschafter Franz en und Anna Schifter, und zwar je selbständig.

4. Genossenlsthafts⸗ register

Blankenhain, Lhiür. 10047 Amtsgericht Blankenhain (Thür.), XN. 11. 1944. Gen.⸗Reg. 20 Synderstedter Tal

Spar⸗, und Darlehnskassenverein, e. G.

m. u. H. in Söllnitz.

Die Firma lautet jetzt, Raiffeisen⸗ lasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Söllnitz.

Calbe. Sale. i

. , ,. Calbe (Saale In das Genossenschaftsregister wurde am 14. November 1944 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnzkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicht in Brumby, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1942 ist das Statut geändett. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist; fortan Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

.

landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur

,. der Maschinenbenutzung. ie Firma lautet nun: Ländliche Spar⸗

und Darlehnskasse Brumby (Kr. Calbe

(Saale) eingetragene Genossenschaft mit ichn e re flicht genf ö

J ; 1

nossenschaft) vom 30. 25. Juli 1943 ist die

Carli tꝝ. 10060 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Genossenschaftszegister Nr. 13 ist bei der Spar⸗ und Darlehnslasse e. G. m. u. H. in Berna eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Raiffeisenkasse e. G. m. n. H.“ in Berna.

Seidenberg, O. L, 10. November 1944. Zweigstelle des Amtsgerichts Görlitz.

ättingen. 10020 Amtsgericht Göttingen, 27. Novm. 1944. ; Genossenschaftsregistereintragung zu Nr. 52 Spar⸗ und Darlehnskasse Pa⸗ rensen, e. G. m. b. 5. in Parensen: Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung der Spar⸗ und Darlehns kasse Parensen e. G. m. b. H. (übertragende Genossenschaft) und der Nörtener Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Nörten-Hardenberg (übernehmende Ge⸗ uni 1943 und vom erschmelzung mit Wirkung vom 1. Januar 1945 ab be⸗

schlossen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den För arrn, der übertra⸗ . Genossenschaft ist, wenn sie sich innen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung der Ver⸗ schmelzung in das r sere is. register des Sitzes der übertragenden Genossenschaft bei der übernehmenden Genossenschaft zu diesem Zweck melden, ,. zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friebigung verlangen können.

HKäslin. . 10057 Amtsgericht Köslin, 16. Nov. 1944.

7 Gn. ⸗R. 103. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Seidel GmbH. in Seidel: Die Firma ist geändert in Raiffeisen⸗ lasse Seidel, eingetragene ,, m, schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Seidel. ; Cossem. 10024 Amtsgericht Zossen.

In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 2 bei der Milch⸗ e,, , , Rehagen einge⸗ tragen:

Die Firma in 8 1 des Statuts z geändert. Die Firma lautet jetzt Raiff⸗ eisen⸗Milchverwertung Rehagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränl⸗ ter Haftpflicht. 4 Gn.⸗R. 27. ;

8. Mmnmfterren ter

Ha lberstu dt. 10124

In unser Musterregister ift bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in. Halberstadt unter Nr. 260 folgendes inge ee worden:

Die Verlängerung der e, m. auf weitere zwölf Jahre ist am 1. Dezember 1944, vormittags 1 Uhr, angemeldet worden.

Halberstadt, den 1. ., 1944.

Amtsgericht. Abt. 9.

19h ta dt. 3 Amtsgericht Lippstadt, den 20. November 1944. M.⸗R. Nr. 48. Westfälische Metall⸗ Industrie A.⸗G., Lippstadt: Fabr⸗Nr. 12 817 Schutz friftverkgugerung weitere

12 Jahre.

7. Konturse und Vergleichs lachen

ioonn

EIlmshorn.

Beschluß. Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Peter Mohrdiek und seiner Ehefrau Anne geb. Wähling in Barmstedt⸗Großendorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. .

imshorn, den 29. November 1944.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlg nge in Potsdam,. verantwortlich für, den Wirtschaftsteil und den . übrigen redaktionellen Teil: ; Rudolf en n in Berlin 8W es Druck der Vreußischen Verlags., und Druckerei GmbH., Berlin

BPreis dieser Nummer: 10 ScT.r

s

oss]

Auf Grund der Verordnun

*

*

Deut cher Neicht anzeiger

preuhischer Staatsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2.30 tp zuzligli Anzeigenstelle er,, 1.90 e e e n.

kosten 10 Hy. Einzelnummern egen Barzahl

ugshreis die an, in 2e. für Selbstabholer die ai , . SWös, . 5 66 Preis der einzelnen Nummer na , Einzelpreis 2 6 H ist aus der Angabe unter dem . ruck zu ersehen. Einzelne z nage werden ung

mir g dorherige Einsendung des Bettages einschlleßlich des Pottos abgegeben.

Naum eimer 365 breiten * ** 2 w 6 Fear. 2

d auf einseitig ri 2 . ein⸗ zusenden. ing r Ff darin r,. welche 33 etwa durch Fetthrnc (einmal unterstrichen) oder durch Spertdruck (besonderer Vermerk

am Nanbe ben werden sollen. Befristete Anzeigen mihssen d Zage ne ber e e re e, oh der Anzeigenstelle eingegangen sein.

mmt die Anze verlin Sis, Wihelmjtr. ö Bl, en.

Nr. 274 . Sernsprech· Sammel · Att. 12 42 a8

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige⸗ Personalveränderungen.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Brünn über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Erlaß über Brennpunkte des Wohnungsbedarfs.

Anordnung Nr. 89 (FA 3) des Leiters des Hauptausschusses „Elektrotechnik“ über die Herstellung. Typenbereinigung und Ausführung von Elektromagnet⸗Spannplatten. Vom 5. Dezember 1944. ;

Anordnung Nr. 20 des Hauptausschusses Eisen⸗, Blech- und Metallwaren über die Herstellung von Milchtransport⸗ kannen. Vom 1. November 1944.

Anordnung Nr. 21 des Hauptausschusses Eisen⸗ Blech⸗ und Metallwaren über die Herstellung von Jauchefässern. Vom 1. November 1944.

Anordnung Nr. 22 des Hauptausschüsses Eisen⸗, Blech- und Metallwaren über die Herstellung von Gliedermaßstäben. Vom 1. November 1944. 2

er err, über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 63.

Amtliches Den tsches Reich

Der Führer empfing am 4. Dezember 1944 den neuen Slowaklischen Gesandten Dr. Bohdan Galväneßk zur Ent⸗

5 .

ufungsschreibens seines Amtsvorgängers.

Königlich Ungarischen Gesandten Andreas Mees sr zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens sowie des Abberufungsschreibens seines Amtsvorgängers.

9 ——

. Bekanntmachung

Auf Grund des 54 Abs. ] der Verordnung über die Ein⸗ ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren dom 4. Oktober 1935 (RGBl. I S. 1998) wird das Vermögen nachstehender Personen usw. hierdurch zugunsten des Groß⸗ deuischen Reichs vertreten durch den Deutschen Staats⸗ minister für Böhmen und Mähren eingezogen:

1. Bosak, , Heimschneider, Prot⸗Ang., geb. am

in Olmütz⸗Hodolein, böhm⸗-mähr. Rel., verh.,

27. 2. 199 zul. in Tan l e i Olmützer Str. Nr. 421 whg., Cer mak, Emil, , ,. Dr. med., Zahnarzt, geb. am 12. 11. 1902 in Prerau, klfls, früher r. E, verh. zul. in Mähr.⸗Weißkirchen, Teplitzer Str. Nr. 1246 whg.,

Janasek, Alois, Prot. Ang, Uhrmacher, geb. am J

26. 4. 1903 in Braunsberg, Bez. Mistek, kfls, verh. zul. in Zlin, Brandstätte Nr. 178 whg.,

Marholt, Jaroslaus, Prot.⸗Ang., Geschäftsinhaber, geb. am 25. 16 1914 in Spitinau, Bez. Ung.⸗Hradisch, derh., zul: in Ilin, Dr.⸗Todt⸗Str. Nr. 2527 whg.,

Potrusil, Josef, Prot. Ang., Schmiedemeister, jetzt Autobusbesitzer, geb. am 14. 7. 1900 in Wein⸗Schumitz, Bez. Wischau, r. k., verh., zul. in Olschan, Nr. 84, Bez. Wischau whgzg., .

Randyskova, Amalia, geb. Palka, Prot. Ang., Ge⸗ schäftsfrau, geb. am 29. 3. i904 in Salasch, Bez. Zlin, r. k., verw, zul. in Zlin, Am Riß 2432 whg,

Redlich, Hans, Jude, ehem. Kaufmann, geb. am 15. 7. 9 . Prot.Ang., ledig, kfls., zul. in Brünn, Zeile Nr. 25 whg.,,

Urbankovä, Karla, geb. Kuchakikovä, geb. am 24. 9. 1888 in Mähr.⸗Budwitz, r. E., verw., zul. in Rat⸗ schitz Nr. 33 whgi, und deren Sohn Urbanerk , Josef, Prot. Ang., Landwirt, geb. am 27. 1. 1998 in Ratschitʒ Bez. Mähr.⸗Budwitz, r. , verh., zul. in Ratschitz Nr. 9 whg. k .

Brünn, den 5. Dezember 1944.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Brünn.

über Brennpunkte des Wohnungsbedarss

zur Wohnraumlenkung vom 27. Februar 1943 (RGBl. 1 S. i277 § 11 () erkläre ich die. Stadt Würzbu rz zum „Brennpunkt des Wohnungs⸗ bedarfs“ mit der Wirkung, daß der Zuzug auswärtiger Fa⸗ milien nach Würzburg nur mit vorheriger ,, . dieser Stadt erfolgen darf, soweit er nicht auf Veranlassung oder mit Zustimmung einer Behörde geschieht. ;

Berlin, den 27. November 1944.

Der Reichs wohnungskommissar. J. Ar Werner Meier.!

* ennahme seines Beglaubigungsschreibens sowie des Ab⸗

Der . empfing am 4. Dezember 1944 den nenen

Derlin, Freitag, den 8. Dezember, abends

Anordnung Nr. Sp ( A 3) * des Seiters des Hauptausschusses , Elektrotechnil / über die Herstellung, Typenbereinigung und Ausführung von Elektro⸗

magnet⸗Spannplatten . r

Vom 5. Dezember 1944

Auf Vorschlag des Sonderringes „Schaltgeräte wird auf z

Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der

hn vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) mit Zu⸗

timmung des ö

produktion angeordnet: . 81 i Die Herstellung von Elektromagnet⸗Spannplatten ist vom;

1. Dezember 1944 ab nur mit Genehmigung des Leiters des

Sonderringes „Schaltgeräte“ zulãässig. .

. .

1. Rechteckige Elektromagnet⸗Spannplatten, mit Ausnahre der unter 2 genannten, dürfen nur noch in folgenden Ab⸗ messungen hergestellt werden: .

Länge Breite in mm

200 090 600 300 1000250 1500250 300 x 125 S00 2090 10900 30909 15090300 400 X 1590 Soo 250 1000x4600 1500 400 600 R209 S800 3900 10090509 16000500

2. Rechteckige Elektromagnet⸗Spannplatten zur Verwen⸗ dung auf Messerschleifmaschinen mit Zapfen für drehbare Lagerung dürfen nur noch in den folgenden Abmessungen her gestellt werben.

3 Länge X Breite in mn 10009 2009. 360002 1500 200 2500 209 .

3. Runde Elektromagnet⸗Spannplatten dürfen nur noch in

folgenden Abmessungen hergestellt werden: J Durchmesser in mm

105 16 209 259 300 00

500 600 S800 1009 1250 1600

83 Es dürfen pro. Spannplattenoberfläche (Spannfläche) 1, gseme Kupfer eingebaut werden.

84

Bexeits in Arbeit befindliche Apparate mit anderen Ab⸗ messungen und höherem Kupferverbrauch dürfen noch bis zum 369. April 1945 fertiggestellt werden.

. 88 Der Leiter des Sonderringes „Schaltgeräte“ kann in be⸗ sonders begründeten Einzelfällen Ausnahmen von den Vor⸗

schriften dieser Anordnung zulassen. Anträge auf Ausnahme⸗

enehmigung sind mit eingehender Begründung beim Leiter . Techn. Ausschusses „Elektromagnete“, Herrn Obering. Schünemann, i. Fa. Bamag, Dessau, einzureichen.

. . 7 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 88 10, 12 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

. 6 87 . Diese Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Gleich⸗ zeit tritt 8 1. Absatz 2 der änordnung Nr. 2 (FA 3) vom Mai 1943 (Reichsanzeiger Rr. 105 vom 8. Mai 19453), so—⸗ weit er sich auf die fu u von Elektromagnet⸗Spann⸗ platten bezieht, außer Kraft. 3 Berlin, den 5. Dezember 1944. Der Leiter des Hauptausschusses Elektrotechnik. . sch en. . Anordnung Nr. 20 . des die Hherstellung von Milchtransportkannen ö Vom 1. November 1944 .

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der . vom 11. Dezember 1542 (RGBl. 1 S. 686) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion angeordnet. . .

Die Herstellung von Milchtransportkannen für, den In. und Auslandsbedarf ist verboten. Die Fertigung ist nur den Herstellern gestattet, die auf Vorschlag des Leiters des Son⸗ derausschusses Blechtransportbehälter eine Herstellungs⸗ anweisung exhalten. 65

sministers für Rüstung und Kriegs⸗

Hauptausschusses Eisen⸗ Blech⸗ und NMetaswaren über

Neichsbankgitokonto Derlin, onto Ar. 1/1613 ö onto: Verlin 18 21

1944

. Herstellungsanweisungen dürfen lediglich für Milchtran portkannen in den r,. . 6 Liter,

pH Liter, 20 Liter . und 40 Liter gegeben werden. . . 53 Der Leiter des Sonderausschusses Blechtransportbehälter kann Ausführungsbestimmungen zu dieser Anweisung er⸗ lassen. ; ö 84

37 begründeten Einzelfällen und zur Deckung des 53 wichtigen Bedarfs kann der Leiter des Sonderausschusses Blechtransportbehälter Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anweisung zulassen (Ausnahmegenehmigung). Er kann die Ausnahmegenehmigung mit Auflagen oder Bedingungen versehen. .

2 335

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und die er⸗ lassenen Ausführungsbestimmungen werden nach * 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

§86 Diese Anordnung tritt 14 Tage nach ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und ee hen Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Hauptausschuß Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren. . Der Leiter: Wolff.

Anordnung Nr. 21

des Hauptausschusses Eisen⸗ Blech⸗ und Metallwaren über

. die Serstellung von Jauche fässern Von 1. November 1944 Auf Grund der 5 über den Warenverkehr in der assung vom 11. Dezember 1542 (RGBl. 1 S. 686) wird mit . des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion angeordnet: . §51

Die Herstellung von Jauchefässern für den In⸗ und Aus⸗ landsbedarf ist verboten. Die Fertigung ist nur den Her⸗ stellern gestattet, die auf Vorschlag des Leiters des Sonde⸗ ausschusses Blechtransportbehälter eine Herstellungsanwei⸗ sung erhalten.

§2

Die Fertigung von Jauchefässern ist für die durch die Her⸗ stellungsanweisung ermächtigten Betriebe nur noch in fol⸗ genden Abmessungen zulässig: n

Blech⸗ stärke von Deckel und Boden

Reifen⸗

Nenn⸗ Nutz⸗ 1. P ö zahl

inhalt inhalt 1 mm mm

500 670 560 550 670 750

1380 136g 2059 200 1000 860 200 16090 1560 3360 25

Halbfertigerzeugnisse für Jauchefässer dürfen in den bis zum Erlaß dieser Anordnung noch zugelassenen Abmessungen auf⸗ gebraucht werden. ö

83

Der Leiter des Sonderausschusses Blechtransportbehälter kann Ausführungsbestimmungen zu dieser Anordnung er⸗

lassen. .

7 begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs⸗ wichtigen Bedarfs kann der Leiter des I m f rf Blechtranspoxtbehälter Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung zulassen (Ausnahmegenehmigung). Er kann die e mit Auflagen oder Bedingungen versehen.

280 505 500 660

300 Sook . 00m 650

* 5 5 uwiderhandlungen gegen diese Anordnung und die er⸗

lassenen Ausführungsbestimmungen werden nach S5 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

86 Diese Anordnung tritt 14 Tage nach ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in. Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Hauptausschuß Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren Der Leiter: Wolff.

r e, r ne mn, ,