Reichs und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 21. Dezember 1944. S. 2
Prüf⸗Nr.
vom 9. 11. Prüf⸗Nr.
falltag: 28.
1944.
Vrüt Na,
1944. j 56 147 vom 7. 11. 1941 „Das andere Ich“. Ver⸗ 11. 1944. Gültig nur Nr. 60 723 vom 10. 11.
fag ö 3. ö. 364 nur 8 60 757 33 1 11 1844. 9 Prüf⸗Nr. 53 158 vom 18. 1 1 1 Hersalliag: . I. ie, ö Se
lauch Schmaltoufilm). Nr. 60 717 (nur Normalfilm) vom 15. II. 1944. Brüf⸗Nr. S6 2353 vom 27. 11. 1941 „Frau Sigta“. Ver⸗ falltag: L 12. 1344. Gültig nur Nr. 60 704 vom 16. 11. 1944. Prüf⸗Nr. 56 076 vom 31. 10. 1941 „Jugend“. Verfalltag: 2. 12. 1944. Gültig nur Nr. 60 725 vom 17. 11. 1944. Prüf⸗Nr. 4436 München vom 9. 10. 1933 „Winter im Ostrachtal“. Verfalltag: 22. 11. 1944. Gültig nur Nr. 60 670 vom 6. 11. 1944. Prüf⸗Nr. 50 792 vom 23. 2. 1939 „Front der Kamerad⸗ schaft“. Verfalltag: 22. 11. 1944. Gültig nur Nr. 60 729 vom 6. 11. 1944.
Prüf⸗Nr. 59 480 vom 18. 10. 1943 „Kunst und Handwerk
im Bahyerischen Wald“. Verfalltag: 2. 12. 1944. Gültig nur Nr. 60 702 vom 13. 11. 1944.
Prüf⸗Nr. 58 260 vom 8. 2. 1943 „Altfränkisches um Würz⸗ burg“. Verfalltag: 1. 12. 1944. Gültig nur Nr. 60 750 vom 138. 11. 1944.
Prüf⸗Nr. 57 780 vom 23. 11. 1942 „Der Bayerische Wald“. ,,, 1. 12. 1944. Gültig nur Nr. 60 751 vom 13. 11.
, . 57 774 vom 23. 11. 1942 „Land um den Main“. . tag: 1. 12. 1944. Gültig nur Nr. 60 752 vom 13. 11.
Prüf⸗Nr. 57 787 vom 1. 12. 1942 „Der Weg des Siegers“. 36 tag 1. 12. 1944. Gültig nur Nr. 60 753 vom 13. 11.
Prüf⸗Nr. 58 035 vom 1. 12. 1942 „Herbst“. Verfalltag: 4. 12. 1944. Gültig nur Nr. 60 759 vom 15. 11. 1944.
Prüf⸗Nr. 58 249 vom 23. 12. 1942 „Aus den Jugendtagen der Photographie“. Verfalltag: 4. 12. 1944. Gültig nur Nr. 60 761 vom 15. 11. 1944.
Prüf⸗Nr. 53 492 vom 16. 3. 1940 „Front der Kameradschaft Das deutsche Turn⸗ und Sportfest Breslau 1938)“ (Schmal⸗ U. n,, 22. 11. 1944. Gültig nur Nr. 60 730 vom
Prüf⸗Nr. 53 158 vom 18. 1. 1940 „Standschütze Bruggler“ lauch Schmaltonfilm). Verfalltag: 1. 12. 1944. Gültig nur Nr. 60 760 (nur Schmaltonfilm) vom 15. 11. 1944.
ien
So 133 vom 22 12 1958 Menschen, Tiere, Sen
I6 241 vom 26. 11. 1941 „Scheidungsreise“. 7
Verfalltag: 16. 11. 1944 Gültig
12. 10. 1944. Gültig nur Nr. 60 613 vom 22. 9. 1944. agd⸗ 66h
.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Dr. Baem eister.
5
* 2
Ytichtamtliches Deutsches Reich
Der Königlich Dänische Gesandte in Berlin, Herr Otto Carl Mohr, hat Berlin am 14. Dezember d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat V. de Steensen-Leth die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid Ri e ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Nummer 50 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 15. Dezember 1914 hat folgenden
nhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 8. 12. 44, BDA. ; Anrechng. v. Kriegswehrdienst bei d. Uebernahme in d. Beamtenverhältnis. — Sammlungs⸗ und Lotterie⸗ wesen. RdErl. 9. 12. 44, Winterhilfswerk 1944s45. — Poli⸗ eiverwaltung. RdErl. 30. 11. 44, Eheschließgn. v. Ange⸗ hör ge d. Ordnungspol. — RdErl. 2. 13 44, Lockerg. d. polizeil. Sicherungsvorschriften f. d. Errichtg u. d. Betrieb v. Schießständen. — Staats angehörigkeit. Baß⸗ und Ausländer⸗
olizei. RdErl. 9. 12. 44, Urkunden in Staatsangehörigkeits⸗ achen. — Per sonenstandsangelegenheiten. RöErl. 39. 11. 44, Eheschließgn. v. Angehörigen d. Ordnungspol. — Wehrangelegenheiten. Kriegsschäden. Fami⸗ lienunterhalt. RdErl. 8. 12. 44, Vergütg. f. d. Inan⸗ spruchnahme stillgelegter Betriebe d. Gaststätten⸗ u. Beherbergungs⸗ ewerbes. — Volksgesundheit. RdErl. 6. 12. 44, Zahn- h. „der den Geburtsjahrgängen 1925/29 angehörenden männl. Jugendlichen; Verlängerg. d. Durchführungsfrist. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Ws,
Wir ti chaftstein
Mauerstraße 44. , 4.30 FM für Ausgabe A Gwei⸗ seitig bedrückt) und 5,40 Re für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
Erhöhte Beachtung der Zahlungstermine für Versicherungen
Das Reichsgufsichtsamt für Versicherungswesen hat eine um⸗ . Verwaltungsvereinfachung bor allen Dingen in der
ebensversicherung angeordnet. In Zukunft dürfen außer Leib⸗ renten und , ,, , , , nur noch Lebensversicherungen nach den einfachsten Versicherungsarten abgeschlossen werden, dazu gehören Todesfallversicherungen mit laufender einmaliger Bei— ö auf Todes⸗ und Erlebensfall, verbundene Lebens⸗ versicherungen mit laufender und einmaliger Beitragszahlung, Versicherungen mit festem Auszahlungspunkt bei laufender Bei⸗ tragszahlung, Aussteuerversicherungen sowie Zusatzversicherungen zu den vorgenannten.
Verwaltungsmäßig ist die Erteilung von Beitrggsquittungen e en. Es genägt hier der Nachweis des Versicherten durch Postquittung oder Bankhestätigung. Weiterhin entfällt die ein⸗ eschriebene Mahnung. Die Bersicherungsgesellschaft kann sich in 5 des einfachen Briefes oder einer Postkarte bedienen. Ferade auf diesen Umstand muß besonders aufmerksam gemacht werden, da bei den heutigen Belastungen unseres Postverkehrs Ausfälle durchaus eintreten können und der Versichexte allein die
olgen für die Versäumnis eines Fälligkeitstermins zu tragen
t. Daher muß der Versicherte in erhöhtem Maße auf seine , achten. Abtretungen, Aenderungen, Voraus⸗ ahkungen oder Darlehen auf Versicherungen brauchen nicht mehr
eurkundet zu werden. Hier genügt eine Bestätigung für den Versichernungsnehmer mittels eines einfachen Briefes oder einer
Postkarte. Die a, ,. von Vorauszahlungen oder Dar⸗ lehen braucht von seiten der Unternehmungen nicht mehr erfolgen. Es ist ihnen jedoch unbenommen, an den bisherigen Gepflogen⸗ heiten festzuhalten. Die Gewinnanteile der Versicherten können angesammelt werden. Etwa entgegenstehende gen n, der Versicherungsbedingungen treten außer Kraft. Infolge der Kriegsverhältnisse mußten die Bersicherungsgesell⸗ schaften, zu diesen Vereinfachungen greifen, die eine wesentliche Einschränkung ihres Ken r f, bedeuten. Ein Teil der Ver⸗ einfachungen ist schon seit einiger Zeit in der Praxis durchge⸗ führt und hat nunmehr seine amtliche Bestätigung erfahren.
Leitstelle Normung und Typung „Bau“
Vom Präsidenten des Deutschen Normenausschusses, Direktor Benkert, wurde Prof. Ernst Neufert, der Beauftragte für die Hochbaunormung beim Generalbauinspektor, bei der Organisation Todt und bei der Reichskammer der bildenden Künste, zum Vor⸗ 23 der Leitstelle „Bau“ beim Deutschen Normenausschuß erufen.
Die neu gegründeten Leitstellen für Normung und Typung beim Deutschen Normenausschuß sollen der Normung für die Zukunft eine einheitliche Ausrichting geben. Die Leitstellen fiimmen ihre Planungen untereinander ab, wahren die staats⸗
Prüf⸗Nr. 56 455 vom 26. 12. 1941 „Rhodos“. Verfalltag:
. rüf⸗re 5] 8i7 vom 10. 11. 1919 „Das i n n. n Arbeiten., Nach Abschluß der Ligentlichen Normen⸗ aronin nur Nr. h nid
satt nen“ Verfalltag: 28. 11. 1944. Gültig nur Rr. 60 733
rmung in die Wege geleitet und die Bereitstellung
ö won den Leilstellen geeignete Maßnahmen zur Cin . 1 Normenteilen veranlaßt.
Vereinfachung der Frachtenbildung in der Binnenschiffahrt Der Preiskommissar ordnet im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ verkehrsminister an, daß * ten in der Binnenschiffahrt für die
guer des Krieges dsätzlich vom Beauftragten für den je⸗ weiligen Frachtenausschuß zusanimen mit der zuständigen Wasser⸗ ö tion nr werden. Vor der Entscheidung sind
ertreter der Schiffahrt und Verladerschaft zu hören. Anträge auf. Frachtfestsetzungen sind wie bisher an den, zuständigen rachkenausschuß, einzureichen. Die Pflicht des Beauftragten, em Preiskommissar Preisfestsetzungen von grundlegender Be⸗ deutung bor seiner Entscheidung vorzulegen, wird durch den Erlaß nicht berührt. Sämtliche Frachten sind nach wie vor entsprechend 5.4 der Frachtenbildungsverordnung festzusetzen. Neue Tarife und ahnliche Arbeiten follen nicht in Angriff genommen werden. Der Erlaß tritt am 10. Dezember 1944 in Kraft. (Mitt. Bl. 1 Nr. 51 v. 18 12. 1944.)
Wirtschaft des Auslandes 1
Der schwedische Außenhandel im Monat November
Stockholm, 20. Dezember. Der schwedische Außenhandel weist im Monat November nach TT. einen Importüberschuß von 1158 Mill. Kr. gegenüber einem Importüberschuß von 760,25 Mill. Kr. im November des vorigen Jahres auf. Der Import belief sich auf 199,1 Mill. Kr. (158,02) im November 1913 und der Export auf 9.54 Mill Kr. (32,15). Auf der Exportseite ist eine erheb⸗ liche Senkung des Erzexportes festzustellen, wahrend die Ausfuhr von Maschinen und Lebensmitteln gestiegen ist. Die niedrige Importzisser dürfte einerseits auf die fast völlige Einstellung des . Handels und andererleits auf ein ö Nachlassen der Metall⸗ und Lebensmitteleinfuhr zurückzuführen sein.
In den Monaten Januar bis November lieferte der Außen⸗ andel einen nn g il fr het von 810.326 Mill. Kr. gegenüber 14,18 Mill. Kr. in der gleichen Zeit des Vorsahres. Der Import belief sich in diesem Jahre auf einen Wert von 1663 25 Mill. Kr. M 1637, 82 Mill. Kr. im Vorjahre und der Export auf 53,99 gegenüber 1073,44 Mill. Kr. im Jahre 1943.
Schwere Wirtschaftsstörungen in den Ballanländern
Stockholm, 20. Dezember. Nicht nur in Griechenland, sondern auch in den übrigen Baltanländern beißen sich nach Meldungen hiesiger Blätter erhöhte Störungen des Wirtschaftslebens. e⸗ sonders anfällig scheinen neuerdings die von Tito „befreiten jugo⸗ e e Gebiete“ zu sein. Auch hier wird die Situation in erster Linie durch einen erheblichen ar. an Transportmitteln verschärft. Daneben ist die allgemeine Unsicherheit noch dadurch erhöht worden, daß nicht weniger als neun verschiedene Zah⸗ lungsmittelarten mit unterschiedlichem Wert in Umlauf sind. Die Len Belgrads werde außerdem, wie berichtet wird, da⸗ durch erschwert, daß Lebensmittelzufuhren meist schen in den weniger zentral gelegenen Gebieten zurückgehalten würden, sofern überhaupt von außerhalb Anlieferungen erfolgen.
Zur Unterbringung der türkischen Tabakernte
Zürich, 20. Dezember. Wie aus Instanbul verlautet, wird die türkische Tabakernte auf 48 Mill. Kg geschätzt. Da die ersten Tabakmärkte im Januar abgehalten werden sollen, sahen sich die
Finanzministexiums bereits jetzt zu einer Ankündigung veranlaßt, daß sie alle Maßnahmen ergriffen hätten, um den Tabakbguern e g Preise zu gewährleisten. Auffällig ist jedoch, daß als
äufer türkischer Tabake in diesem Zusammenhang diesmal in erster Linie nur neutrale Länder wie Schweden, die Schweiz, Spanien und Portugal genannt werden. Von englischem un gmerjkanischem Kaufinteresse ist dagegen bisher kaum die Rede, so daß man sich in türkischen Wirtschaftskreisen bereits fragt, aus welchem Export eigentlich die Mittel für die jetzt in London und Washington vergebenen Bestellungen auf Eisenbahnmaterial auf⸗ gebracht werden sollen.
erer, a t ,
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
London, 20. , , (D. N. B.) New York 4,02 ,. = 4,03 4, Spanien (offiz.) 44, 00, Montreal d, 43 —- 4,47, Schweiz 17, 59 — 17 46, Stockholm 16, 85 - 16,96,
Lissabon — — Rio de Janeiro
und wirtschaftspolitischen Belange ihres , , und ver⸗ schaffen sich eine Uebersicht über alle innerhalb ihres Bereiches
Ssfentlicher Anzeiger
2, 84s fi,
4. Qeffenttiche Suftellnugen. 5. Ber luft ⸗ und Fundsachen,
1. UAmtersuch n ngg⸗ und Strafsachen, 2. Zwang tz verfteigerungen, J. Niufgedbote.
6. Nus zasung usw. von Wertvay teren,
19. Ge 12
⸗ d.: 3. Rom mand geseilichatten auf Attten. heiten m. S. D.,
1. Ateiengesellschaften, S. Bent che Koleniqtgesesischaften,
12. Offene Dandele. und Rommanditgese sischaften,
13. Unsall⸗ and Fnvalidsnversicherungen, 14. 22 chabant unb Bankausweise, 16. Berschledene Betanntmachungen.
; 10450
8. Aufgehote 1) io los Aufgebot.
Der Oberförster i. R. Gustav Bar⸗ bey in Bad Doberan hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der Sparkasse der Stadt Güstrow, Hauptzweigftelle Krakow am Ser, Nr. 3007 über RM 12 000, —, ausge⸗ stellt auf seinen Namen, beantragt. Der 6a der Urkunde wird . 7. August vor dem
geschäft in
Urkunde beantragt: Man
XIII E Nr. 20 630. Der pätestens in dem auf den 1945, vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, N widrigenfalls die Kraftloserklärung der die Urkunde erfolgen wird.
Güsttow, den 11. Dezember 1944.
Amtsgericht.
* Aufgebotstermin am dem Amtsgericht, hier, 2. S Nr. 226,
Urkunde vorzulegen;
1944. Amtsgericht BG. 8.
Der Professor Dr. Ulrich Dehlinger in Stuttgart⸗W., Hasenbergstraße 5, vertreten durch W. C G. Baner, ; Stuttgart⸗N. straße 37, hat das i
el zu 1000 64M
47, Schuldverschreibungen — Kommu⸗
nalobligationen — der Rheinischen 5 styaße pothelenbank Mannheim, 1 110069er Reihe Inhaber der
Urkunde wird aufgefordert,
Freitag, den
Juni 1945, vormittags SM Uhr, vor
tock, Zimmer
seine Rechte anzumelden und
wird die Urkunde für kraftlos erklärt
werden. ee, ,, , 5. Dezember
die beiden Sparbücher für kraftlos er⸗ e lte klärt werden. ; ꝛ Kassel, den J. Dezember 1944.
ank⸗
riedrich⸗
olgender 10449 2 F 744.
Vetter in
Aufgebotsedikt.
Auf Antrag der Selma Leitmeritz, Schüttenitzer⸗ Nr. 21“, eingebracht am 21. Okl⸗ tober 1944, wird der Verlust ö. ender Urkunden verlautbart: Sparbuch der Sparkasse der Stadt Haida, Folio Nr. 2228, lautend auf Selma Vetter
anberaumten
pãätestens
Sparkassenbuchs beantragt. J. Dez . haber des Sparkassenbuches wird auf⸗ Amtsgericht. Abt. 15. n,. spätestens in dem auf
März 1845, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 66,
Rechte anzumelden und das e g en⸗ huch vorzulegen, Kraftloserklärung erfolgen wird. Rathenow, den 12. Dezember 1944. Amtsgericht.
abhanden gekommenen Johannesstraße 20, als Testamentsvoll⸗
Der In⸗ ftreger zum Nachlaß der am 25. Februar 1937 verstorbenen unverehelichten Rent⸗ gerin Ida Hoffmann, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothelen⸗ briefes über die auf dem Grundbuch⸗ blatt des Grundstücks Parchim Blatt Itzzz zur dritten Abteilung unter Fol. 2 en für den verstorbenen Rentner Ludwig n, in Schwerin eingetragene ypothek in Höhe von 750, — Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde
den vormittags 19 Uhr, vor Aufgebotstermine seine
widrigenfalls de
geb. Bredschneider, Leitmeritz, Schütte⸗ 10407] . Nr. 24, mit einem Stande von Rett 290,55. Diese Urkunde hat ihr Inhaber diesem Gerichte oder dem Amtsgerichte des Ortes, wo sich die Ur⸗ kunde befindet, vorzulegen oder Ein⸗ wendungen gegen den Antrag zu er⸗
andernfalls vertreten
über die in
10446 Aufgebot. z Der Dr. Hans Weber in Breslau, Hohen sollernstraße 42 bei Frank, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuchs der Stabt⸗ spar⸗ und Girokasse . Nr. 37 7659 für ihn beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird au fgefnr dert, spätestens in dem auf den 106. Juli 1945, vormittags § Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 230 anbergumten Aufgebots⸗ sermine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. — 4 F. 444. Amtägericht Gleiwitz, den J. Dezember 1944.
10448 is , 15 F 14s44 — 15
das Aufgebot folgender
vätestens Mittinoch,
Ulmenstraße Nr. 21,
, . Konrad Reiß in Kassel⸗Harleshausen, Harleshäuser Straße Nr. 129, 2 n. Frau Erna Stier geb. Obmeyer in Kassel. Bergmannstraße Nr. 37, haben g ö Sparlassen. bücher der Stadtsparkasse Kassel, und zwar zu 1 Reiß, Nr. 179 437, Rr. g ga9. ben intragt. Die Mnhaber der Sparkassenbücher werden aufgefordert, im Aufgebotstermin am den 4. April 1945, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel,
Zimmer * 1, Iden und die m
a
ihre ig anzu kassenbücher vorzulegen, widrigen
heben, da sonst das Gericht die Urkunde nach Ablauf von 5 Monaten von der Kundmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger auf weiteren Antrag für kraft⸗ los erklären wird. Die Frist endet nicht vor Ablauf eines Jahres vom Fällig⸗ keitstage der Forderung aus der Ur⸗
kunde den 11. Dezember 1944.
der hypothek von
min: geitmeritz um 11 Uhr im
zu 2 Stier, Das Amtsgericht.
10451 Aufgebot. 4. H. 9. 44. Der Gustay Schellahse in Rathenow, Freier 15, vertreten durch
Das
J. F. 23/44. Die Witwe Agnes Peter⸗ sen geb. Erichsen in Süderschmedeby, durch Regierungsoberinspek⸗ tor Jessen vom Kulturamt in Flensburg hat das Aufgebot des Sy otheken brie fes Band V Grundbuches von Sẽüderschmedeby in der III. Abteilung unter Nr. 3 für Landmann Thomas Petersen in Süder⸗ schmedeby eingetragene
. ; 5500, — Der Inhaber der Urkunde, wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots ter= Donnerstag, den 12.
anzumelden un legen, widrigenfalls sie für kraftlos er⸗ klart werden wird.
n den 11. Dec 1944. Imtsgericht.
wird aufgefordert, 1 in dem auf den 12. April ig, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. g, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Parchim, den 12. Dezember 1944. Amtsgericht. u . 10457 Bekanntmachung. Zu 408, Frankfurterterbezirk Blatt Nr. 1531, 103, 04. Ueber die im Grund⸗ buch von Frankfurtertorbezirk Band 52 Blatt 1531 (Amtsgericht Berlin) in Abteilung 1II Nr. J eingetragene Sypo⸗ thek von 7500 GM ist dem Großdeut⸗ schen 1 (Reichs finanzverwaltung) gemäß den Verordnungen vom 18. März 1938 (RGBl. 1 S. 317) und vom 25. 3 3
Aufgebot.
latt 129 des
— Restlaufgeld⸗ MR beantragt.
pril 1945, Zimmer 2 seine Rechte die Urkunde vorzu⸗
Ibt. III.
den Rechtsauwalt Dr. Noack, Rathenow, hat . Aufgebot des von der Sparkasse des Kreises Westhavekland in Rathenoip unter Nr. 16 76 auf seinen Namen
— 10411
: 3 3 8 44. Zimmermann
e e ; er Kaufmann 1 * .
bember 191 (RGBät 1 8. 96 ei neuer . erteilt; hiermit ist der alte Brief fraftlos geworden,
erlin, den . Dezember 1944. mtsgericht Berlin. Abteilung 46
von 750 G. beantragt.
Monopol⸗ und Zollbehörden auf Grund einer Anweisung des
als Nachlaßpfleger des am 21. 4. 1944 euchaer Straße 4, ver⸗ 10381
10447 Aufgebot.
1. der vereidete Buchprüfer Alfred Schmidt in Glogau, Arnoldstraße 18, als Liquidator der aufgelösten Abraham Lichte nstädtischen Stiftung in Glogau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grabs in Glogau, 2. die Stadtsparkasse in Neustädtel i. Schl., vertreten durch ihren Vorstand, haben das Aufgebot zu 1. des angeblich verlorengegangenen hypotheten brĩcses vom 8. August 1894 über die im Grundbuch von Stadt Glo⸗ gau Band 45 Blatt 1368 (Ev. Band 7 Blatt 308) für die Hoffattor Raphael Lichtenstädtische Stiftung in Glogau in Abt. IIl unter Nr. J eingetragene auf⸗ gewertete Restkaufgeldhypothek von 750 Goldmark, zu 2 des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothetenbriefes über die im Grundbuch Häufer Neu⸗ städtel Band 1 Blatt 5 für die Stadt⸗ sparkasse in Neustädtel in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek Die Inhaber der Urkunden werden e , ,. spä⸗ testens in dem auf den 29. April 1945, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ;
Glogau, den 9. Dezember 1944.
Amtsgericht.
104451 Aufgebot.
Der Maurerpolier Adolf Reim, Ber⸗ lin⸗-Neukölln, Allerstraße 7, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Wulke in Berlin-Neukölln, Steinmetzstraße 6, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen ar, , . über die im Grundbuch von Kaulsdorf — Band 107 — Blatt Nr. 3153 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von S0), — Goldmark für Fräulein Luise zindenberger in Berlin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Febrnar 945, 19 Uhr, vor dem ,, Gericht in Berlin⸗Lichtenberg, Roedelius⸗ platz 1, Zimmer 49, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 5. F. 12 44.
Berlin⸗Lichtenberg, 11. n . 1944.
Das Amtsgericht, Abt. 5. a 10454 e
Durch Beschluß des Anerbengerichis Goldberg Schlesien), Zweigstelle Schönau / Katzbach, vom 3. 11. 1944 ist für den in der Erbhöferolle von Alt⸗ schönau Blatt 9 eingetragenen Erbhof des Bauern Georg Cordes die Wirt⸗ schaftsführung durch den Bauern Erich Klamt in Altschönau als Treuhänder angeordnet worden.
Amtsgericht 6 Schles. Zweigstelle Schönau / Katz bach, den 1. Dezember 1944.
10455 6 Durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1944 ist die über den Erh⸗ hof Krickhaulen Blatt Nr. 44 — Erb⸗ höferolle Krickhausen Blatt 3 4m 27. Juni e, nnn, Wirtschafts⸗ führung aufgehoben. ö ker re ficht Wormdwitt, den 12. Dezember 1944.
10452 .
20 VI 118144 Am 25. Juni 1944 ist in Bautzen die Rentnerin Auguste led. Tach gestorben. Zur Sicherung ihres Nachlasses hat das unterzeichnete Amts- gericht eine Nachlaßpflegschaft ange⸗ ordnet. Nachlaßpfleger ist der Vizelokal⸗ richter Justizsekretär a. D. Reltg in Bautzen, Sedanstr. 1. Es mu geklärt werden, ob noch Abkömmlinge der väter⸗ lichen Großeltern der Erblasserin, also des Carl August Jacob, geboren am 1. Mai 1785 in Bautzen, gestorben am J. Oktober 1856 in Bautzen, und der Johanne Christiane Jacob, geborene Grimm, geboren am 185. Juli 1791 in Bautzen, gestorben am 11. Mai 1851 in Bautzen, sowie Abkömmlinge der mütter⸗ lichen Großeltern der Erblasserin, näm⸗ lich des Johann Gottlob Förster, ge⸗ boren am 7. September 1790 in Bischofs= werda, gestorben in unbekanntem Zeit⸗ punkt in Pautzen, und der Christiane Tugendreich, geb. Pierus, geboren am 12. Dezember )0 in Bautzen, gestorben am 15. Juli 1859 in Leipzig, vorhanden sind. Frist zur Anmeldung der Erb⸗ rechte bei dem unterzeichneten Amts gericht unter e n gn des Nachweises der Abstammung von den bezeichneten zwei Ehepaaren wird bis zum 28. Fe⸗ brnar 1945 gesetzt.
Bautzen, den 12. Dezember 1944.
Das Amtsgericht.
10453 Aufgebot. 118 F 175814 Der Lokalrichter Albert Thäder in Leipzig G 1, Sidonienstr. 57,
in Leipzig Oö, ; storbenen Kaufmanns Carl Friedrich Hermann Zeiger, hat das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Rachlaßglänbigern beantragt. Die Nachlaßaläubiger werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des Verstorbenen spätestens in dem auf Freitag, den 23. Februar 1945, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Leipzig. Beethovenstr. 2 IIl, Zimmer 30, anberaumten Aufgebots
Forderung zu enthalten.
fermine bel diesem Gerichte anzumel
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 21. Dezember 1944. S. 3
den. Die Anmeldung hat die Angabe, des Gegenstandes und des dir,,
rung., zu r. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß gläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechtes, vor den Ver- bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich—= tigt zu werden, von den Erben nur insh⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlosse⸗ nen Gläubiger noch ein ee g, er⸗ gibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den, seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten haftet.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,
den 9g. Dezember 1944.
9 10414 2 Durch Ausschlußurteil vom 9. De⸗ zember 1944 ist das Sparbuch der Städt. zparkasse Leverkusen Nr. 10213 über einen Betrag von 5027, 098 RM — hinter⸗ legt bei der Hauptstelle in Levertusen⸗ esdorf — lautend auf den Namen ann, Mosbach aus Leverkusen⸗Wies⸗ dorf, Nordring 25, für kraftlos erklärt worden. — 2 F 5/44. Amtsgericht Opladen.
W · ··· · ·ůpipu6 10456 F. 2. 44. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Zehden a. O. vom 13. 12. 1944 ist das Sparkassenbuch Nr. 23 der Kreissparkasse Königsberg, Nm., ausgestellt für athilde Seide, für kr 83 2 b g e enn m e e n / X n . 511.
r —ᷣ—QiuQiQi—, Iod]
Durch Uusschlußurteil vom 26. Ol⸗ tober 1944 ist das Sparbuch der Stadt⸗Sparkasse Gelsenkirchen mit der Nummer 79 463, 1autend auf Anna Korth geb. Boes, für kraftlos erklärt worden.
Gelsenlirchen, den 26. Oktober 1944.
Das Amtsgericht.
10412 . ; an Der am 5. März 1938 von Graf Egon von Fürstenberg ausgestellte, von der Rosenitsch Patent⸗Feuerungen⸗Ver⸗ triebsgesells Am Askanischen Platz 3, akzeptierte, am 5. Juni 1938 fällig gewesene, bei der Rosenitsch Patent⸗Feuerungs Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin Sw il nm AUskanischen Platz 2, zahlbare. Wechsel über 2900 Re wird für kraftlos er⸗
klärt. 455. F. 111. 44 — Berlin, den 13. Dezember 1944. Amtsgericht Berlin.
Durch Ausschlußurteil vom 6. 12. 1941 t der Grundschuldbrief über die auf
chmirtenau Blatt 14 in Abt. III Rr. 3 für die Deutsche Bauernbank für Westpreußen G. m. b. H. in Danzig ein⸗ etragene Grundschuld von 675 Ec für raftlos erklärt worden.
Flatow, den 5. Dezemher 1946.
Amtsgericht.
= ion ö
fon i5
Durch Ausschlußurteil vom 12. De⸗ ember 1944 ist der Brief über die im
rundbuch von Schwaan, Blatt 154, Abt. Ill, Fol. 1 für die Frau Anna Scheser geb. Menck in Schwaan einge, tragene Grundschuld über 1000, — G. 4 für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Schwaan.
10418 6 . 1644. Der am 14. April 1899 in. Radebenl geborene und zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Bauarbeiter Alfred Franz Drabek wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird, der 106. August 1918, 24 Uhr, festgestellt,
Amtsgericht Radebeul, 5. Dezember 1944.
Mlös . 1g ö 8. 44. Durch Ausschlußurteil vom 14. Dezember 1944 ist. der Hypo⸗ thelenbries vom 2. Mai 1512 über die im enn, von Bathom Band 11 Blatt 13 in Abteilung 11 Nr. 1 und Groß Jehser Band V Blatt 23 in Ab- teilung il Nr. 1 für Frau Pauline
ahn geb. Kubenz eingetragene, auf
25 Feingoldmart ale gi Dar⸗ lehns sorde rung für kraftlos erklärt.
Calau, N. L., den 14. Dezember 1944.
Das Amtsgericht. ö
Es l klagt Ferdingnd Dame in Wuppertal Elberfeld ,,. tigter: Rechtsanwalt Dr. V r herlck berfeld, gegen seine Ehe⸗ frau Marguerite Suzanne Dawir, ge⸗ 66 ß * 8 6 ingen, Max⸗Meyer⸗Strg gau n ECheges. = 3 R. ss lig Der Kläger ladet die Beklagte 4 münn⸗ lichen Verhandlung des Re . vor die z. 5 ilkammer des Landg n. Wuppertal auf den 20. Februar 1946,
ft m. b. H., Berlin 8w 11,
mächtigten vertreten zu n.
vorm. 9 Uhr, n. 56, mit der Auf⸗ orderung, si
Gericht zugelafse nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Ohne Sühne⸗ versuch.
Wuppertal, den 12. Dezember 1944. Landgericht.
10419] Oeffentliche Zustellungen.
Es klagen: 1. Luise Bruck geb. Drä⸗ ger, Berlin, Pariser Str. 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Graul, Berlin, Wiktenbergplatz 5, gegen In⸗ genienr Werner Isrgel Bruck, früher Berlin, Pgriser Str. 5, 212. R. I61. 44, 2 Erika Fahle geb. Müller, Berlin, Wolgaster Str. 3, evakuiert in Jacobs⸗ hagen über Templin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Allin, Berlin, Schaperstr. 15, gegen Arbeiter Fritz Zahle, flüchtig, 215. . 686/44, 3. Kraft- fahrer Hans Gimsa, Berlin, Fried⸗ richsgracht 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lorenz, Berlin, Kö⸗ nigstr. 10, gegen Edith Gimsa geb. Kantrowicz, früher Berlin, Fischer⸗ traße 34, 217. R. 66944, 4. Geschäfts⸗ ührer Edmund Leutner, Berlin⸗
ichelswerder, Birkeneck 48, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goetzel, Berlin-Charlottenburg, Bis⸗ marckstr. I4, gegen Röse (Sarah) Leut⸗ ner geb. Louis, früher Berlin⸗Vichels⸗ werder, 224. R. 66844, 5. Mathias Wurtz, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Zarnack, Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 76, gegen Katharina Wurtz geb. Krumm in Tiszakalman⸗ falva via Ujvidek (Ungarn), 241. R. 343. 44, 6. Arzt Theodor Lambertus Kortheek, Apeldoorn Niederlande, Aster⸗ weg 14, F. P. Nr. 57 254, Prozeßbe voll- mächtigter:! Rechtsanwalt Dr. Stein, Berlin, Friedrichstr. 166, gegen Maria Korlbeek in Vught, Talstr. 162. 241. R. 397. 44, 7 ire, Stefanowitsch geb. Schmidt, Zühlsdorf b. Berlin, Dorf⸗ straße 21 b. Schmidt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer- mann, Berlin, Wusterhauser Str. 16, gegen den Elektrotechniker Dragoslaw Stefanowitsch in Belgrad (Serbien), Kajmakealansta 4, 241. R., 30044, 5. Kraftfahrer Petrus de Cort, Berlin⸗
arlottenburg, Maikowskistr. 17 b. Röhr, , , Rechts⸗ anwalt Edler von der Planitz, Berlin, Tantener Str. 16, gegen Hendrike de Cort geb. Lanssens, 241. . 6a3. 44, 9 Ingenieur Joachim Lackner, Berlin-
dil . Hohenzollerndamm 204, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arnold, Berlin, Düsseldorfer Str. 77, gegen Sifan n Lackller geb. Chotzen, 341. Re72. 44, 109. Bguer David Mar⸗ tin, Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt, Berlin, Potsdamer Str. 116, gegen Emma Martin geb. Lackam in Neu⸗Laub, Bez. Omst. (Sibirien), 241. R, 711. 44, 11. offene Handelsgesellschaft Heinz Vhlcker CK Co., Königsberg i. Pr., Re⸗ gentenstr. 5, ren bee mc,, Rechtsanwalt Dr. v. Kries, Berlin, Großbeerenstr. 95, gegen die Firma Matthien Regoor, Amsterdam, Regu⸗ liersgracht 20, 230. 0. 203. 44, mit den Anträgen zu 1 bis 4. 6 bis 19 auf Ehe⸗ scheidung, zu 5 auf Aufhebung der Ehe, hilfãweise Ehescheidung, zu 11 aus Han⸗ delsvertretervertrag auf Zahlung von 3h68, 70 en und 5 v. H. Zinsen seit 1. 11. 1914. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 15, geladen, und zwar auf J. 15. 3. 1945, Zimmer 244. 2. 15. 3. 1915, Zimmer 255, 3. 21. 2. 1945, Zim- mer 255, 4. 6. 3. 1945, Zimmer 236, 5. 27. 2. 1845, 6. 27. 2. ID4ß, J. 8. . 1935, 8. 27. 2. 1945. 9. 22. . 1945, 10. 27. 2. 1945, zu 5 bis 10 Zimmer 246. 11. 26. 2. 1945, Zimmer 252, zu 1.3 bls II 1m ig Ühr, zu 2 um It Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen zu 2, 5 bis 11 Rechtsanwalt, zu 1,9 und 4 Konsulenten als Prozeßbevoll⸗
Berlin, 15. Dezember 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
i021 le m. Ilten 7 R 382144. Der Schlosser Nos Vos⸗ Wö3zIl, Elisabethallee indner, Prozeßbevoll⸗
saert in Leipzi Rr. S3 11 bei . mächtigte: Rechtsanwälte Wünschmann und Dr. Lobeck in Leiy⸗ zig GI, Adolf⸗Hitler⸗Straße 14111, klagt gegen seine Ehefrau Frena Vos⸗ saert geb. Blomme in Bellegem (Bel⸗ ien) auf Grund der . daß . am 5. 9. 1941 aus außerehelichem Verkehr ein Kind geboren und somit Ehebruch begangen habe, mit dem An⸗ trage: Die am 21. 11. 1937 in Bellegem e fg ene Ehe der Parteien wird aus em Verschulden der Beklagten und deren Kostenpflicht geschieden. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Langgexichts zu Leipzig guf Mittwoch, den J. März 1gaß, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
3 e ber mächtigten vertreten zu sen
ii, ,.
n en 19 Dezember 1944. Der Urkundsbeamte . der wn, bei dem Landgericht.
SGesche
J J. Insp.
durch einen bei diesem
Alexander
Rt. Dr.
106378) Oeffentliche Zustellung.
1 R lö5s/44. Die Frau Louise Gerx⸗ trud BVachmann geb Engelmann in Plauen, Jägerstr. 41, er, e woll mächtigter; Rechtsanwalt Karl in Plauen, klagt gegen den Küchenchef
33 mann in New York City (USA.). 99. Straße, aus s§5 49, 55 Ehegesetz, wegen Ehezerrüttung und Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft . 3 Jahren auf Ehescheidung mit em Antrage, die Ehe der Parteien aus Schuld und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Plauen auf , den 19. März 1945, vor⸗ mittags 8 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gehn enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Monat . worden.
lauen, den 12. Dezember 1944.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
10420] Oeffentliche Zustellung.
3 R 129144. Frau Ilse Erna Schultz geb. Keil in Waltershausen i. Thür., Bornpforte 26, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eckert in Walters⸗ hausen, klagt gegen ihren Mann, den Automatendreher Rudolf Adolf Schultz, zuletzt in Waltershausen, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, auf Ehescheidung (8 49 des Eheges) mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Mann für schuld an der Scheidung zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Der Verklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts in Gotha auf Freitag, den 16. Februar 1945, vormittags gu Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Gotha, den 11. Dezember 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
10422] Oeffentliche Zustellung.
5. C0. 6 Die Firma Ife. Wy⸗ burger Dampfschiffahrts Gesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, Direk⸗ tor Holste in Lübeck, Untertrave 197, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Delbrück Schierholt 1 und Car⸗ ganico in Stettin, Klägerin, klagt gegen J. die Reederei AB „Hildegaard“ Ma⸗ riehamm (Finnland), vertreten durch ihren Korrespondentreeder Firma Ar— thur Karlsson in Mariehamm gil land), 2. die Deutsche Bank, iliale Stettin, vertreten durch den Vorstand der Bank in Berlin, Beklagte, mit dem Antrag: 1. die Beklagten zu verurteilen, an die Klagerin gz ihn zs fi. mit 5 v. S. jährlicher Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1913 zu zahlen, 2. hilfsweise fest⸗ ustellen, daß die Beklagten verpflichtet un. die Klägerin von allen Ansprüchen freizuhalten, die die i Aangfar⸗ tygs Aktiebolaget in Helsingfors Hel⸗ intih etwa gegen die Klägerin aus der
eschäbigung ihres Dampfers „Ca⸗ reli! am 3. August 1913 herleiten könnte 3. die Kosten dieses Rechtsstreits den ellagten aufzuerlegen, 4. die Kosten des zum Aktenzeichen 5 2143 beim Landgericht in Stettin von der Klägerin gegen die Beklagte zu 1 durch⸗ geführten Arrestverfahrens der Be⸗ klagten zu 1 aufzuerlegen, 5. die Be⸗ klagte zu ? zu verurteilen, als Gesamt⸗
bon der Klägerin in dem Arrestver⸗ fahren 5 Q 2/48 vexauslagten Kosten an die Klägerin zu erftatten, 6. das Urteil für vorlaufig vollstreckhar zu erklären, auf Grund der Behauptung, daß für den Jusammenstoß des Dampfers Hil⸗ degaard“ der Klägerin mit dem Dampfer „Carelia“ am 3. Augqust 1942 in der Nähe von Trelleborg (innerhalb der schwedischen Hoheitsgewässer) und für die dadurch verursachten Schäden die Schiffsmannschaft des finnischen Daämp⸗ fers „Sildegagard“, der Beklagten zu 1 gehörend, eln Verschulden träfe. Ter⸗
Rechtestreits ist anberqumt vor die Kammer für n des Land- gerichts in ien, nnn nr. ö Neubau) auf den 2. März 19456, vꝑr⸗ mittags Hz hr, Saal 3. zu dem die Beklagte zu 1 hiermit geladen wird mit der ef 1. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Pryozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen, 2. etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismittel unverzüglich durch den z bestellenden Anwalt in . Schriftlatz dem Gericht mitzu⸗ eilen.
Stettin, den 3. Dezember 1946.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
10163 Oeffentliche ellung. . 2 ö 5. 6 hefrau Valerie . eborene Maletz, aus Sporisch r. 29 66 Fbeboallmächtigter; Rechts anwalt Br. Pohaska aus Bielitz, klagt ( 3 ihren Ehemann, den inn r. 87 ius Krysteß, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Krafau, Ko- ernitgsstraße sz, auf Chescheidung aus 55 Chegesetzes und Schuldigerklärung 8 n . uff 46 . biet ndlichen Verhandlung de ts vor die Zivilka . des
schuldnerin mit der Beklagten zu 4 die ;
min zur mündlichen Verhandlung des *
der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bielitz, den 15. e 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
i046] Oeffentliche inen
3 R 35244. Die i,. . . Schön geb. Feige in Bad Warmhrunn, Am dll ier ee. Nr. 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt i ren. Locker in Hirschberg im Riesengebirge, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar= beiter Adolf Schön, , . in Bad Warmbrunn, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen , r. mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung aus § 40 Ghe⸗ esẽtzes und Alleinschuldigerklärung des . ten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits por die Zivilkarmmer des Land⸗ gerichts in Hirsch ö im Riesengebirge auf den 7. März 1945, 9½ Uhr, mit. der Aufforderung geladen, 16 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen Hirschberg im Riesengebirge, 15. Dezember 1944. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
den
10489 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:
Der sowjerrussische Zweimastschoner „Alvin“, 35,29 BütT., Heimathafen: Haapsalmu, Eigentümer: Union der So⸗ zial istischen Sowjetrepubliken, ist im Hafen Reval ohne. Ladung vor⸗ gefunden und in Ausübung des Prisen⸗ rechts aufgebracht worden. j
Wegen des r , ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. ; Fiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden
Frist von 1 Monat
etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Ber⸗ in, Elßholzstraße 32, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismitte] enthalten und von einem mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeich⸗ net sein.
Berlin, den 18. Dezemher 1944. Der Präsident des Prisenhofs in Berlin.
10516 .
Die Frau Edith Froelich und deren 3 minderfährige Kinder: Inka, Hans und Peter Fröelich in Heidelberg⸗Rohr⸗ bach, Markscheide 11, Prozeßbeyollmäch⸗ tigte: Rechls anwälte Frhr. v. Tampen⸗ hausen, E. Leonhard, Dr. P. Schlatter und Rolf Leonhard in Heidelberg, kla⸗ gen gegen den Kaufmann Reinold Froelich, derzeitigst Aufenthalt un⸗ bekannt, mit dem Antrag: 1. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin Rel, 2669, — nebst 494 Zinsen ab 1. No⸗ vember 1944 zu bezahlen. 2. Der Be⸗ klagte wird weiter verurteilt, ab 1. De⸗ zember 1944 an die Klägerin einen mo⸗ natlich vorauszahlbaren Unterhalt zu bezahlen, und zwar für sie selbst Reichs⸗ mark 233330 und zu ihren Händen für ihre drei inder je M 100 — ins⸗ gesamt also Re 533330. 3. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits u tragen. 4. Tas Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden den Be⸗ flogten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Heidelberg auf Mittwoch, den J. Fe⸗ 1 vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23.
Heidelberg, den 6. Dezember 1944.
Kinder icht. A 4. 10517] Oeffentliche Zustellung. ⸗
Der Ingenienr a ar Kopfstahl in Brest, Treis Leslau, Außenring 7 wohn— haft, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. Uhlmann in Leslau, klagt gegen die Ehefrau Ona Kopfstahl geb. Fasinskaite, wohnhaft in Birsen, Kestuciostraße 43 Litauen), auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung der Beklagten. Das Londgericht ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Leslau auf den §. März 1945, 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als enen, vertreten zu assen.
Leslan, den 18. Dezember 1944.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1063151 Oeffentliche Zustellung Der Heinrich Bernert, Weimar, Gustloff Berke, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Liebeskind in Wei⸗ mar, klagt gegen seine Ehefrau Anna Bernert geb. Ripvsam in Tunabegen, Kreis Sombor, in Ungarn, auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung der Verklaglen. Der Kläger ladet die Ver⸗ llagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Weimar auf den 13. Februar 1845, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbedollmächtigten vertreten zu lassen.
eimar, den 13. Dezember 1944.
it . ᷣ lla zanbgerichts in Bielitz uf den ö. 1918, 9 uhr, Zimmer 36, geladen
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.