1945 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1945 18:00:01 GMT) scan diff

l

Reichs und Staats anzeiger Nr. E vom 8. Januar 1943. a. 2 . ö , . ; —— —— —— J Reichs · ind Staats anzeiger Rr. E vom 3. Januar 1948. . 3

(2) Die Benutzung von Personenkraftwagen und Kraft⸗ 56 . ö n edeckten Kosten nach der Anordnung über die Abwi . . ; . ,. ist auch wenn ve der Erfüllun kriegs⸗ oder lebeng⸗ Jnkrasttreten . i, , . , r rer eg i Veichsgaue Niederdonau und Oberdonau und den in die Länder Bekanntmachung Bank abhängig . 2 rer en nnen, * r . k , n, . 233 Diese Anweisung tritt am J. Januar 1945 in Kraft. Sie r , . . . eutscher Reichsanzeiger Rr. 160 . . Einhrellcd een n sudetenbentschen Gebieten. Die am 29. Dezember 1944 ausgegebene Nummer 18 des Ru in i , . 6 6 der 6. en nner , , n, . . i n, gilt auch in den eingegliederten Sstgebieten. om 18. Juli 14h . ö vrt a , n, zur Aenderung der Vergrhnung über die Cin⸗· Reichsgesetzblatts, Teil IJ, enthält: . könnten aber die Banken nicht beurteilen b die

hge erden tonnen. Berlin, den 28. Dezember 1944. . E) Bei sonstigen Aufträgen sollen Auftragnehmer und Auf,. kh un des Luftschüßrechts im Protektorat Böhmen und Mähren. Zweite Verordnung über außerordentliche Maßnahmen im Vittel unbenutzt bleiben oder verschwendet würden. lis ein 84 Der Bedustragie der Gru ppenarbeits emeinschaft Möbel in traggeber eine ereinbarung über den Ausgleich etwa ni t om ö. Dezember 1944. Warenzeichen recht. Vom 21, Dezember 1944. sicherer Weg wird als , zum Gesetz über die 2 .

Andele Kennzeichnungen dor Kraftsahe ue W g, m, m. . r loöbel edeckter Kosten des Auftragnehmers treffen. Erforderlichen⸗ Zweite Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Ver ⸗- Vierte Befanntmachung Über Erlei terungen im gens n gesellschaften der e en g n, ,, .

Straßenverkehrs- Zulasfungs⸗Srdnun 32 in 3 2 dieser An⸗ Sein rich 5 1ling 1 . . 9 , . KJ 2 . ,, * , 9 , ,. in den eingeglie⸗ ere, l für schwebische Staatsange örige. Vom §. Dezember r n, , oa. e, , , . ⸗. 1 J ö om ö. . . . . . 1) ö

ordnung vorgeschriebenen sind nur insoweit a als sie . . . ; . ; . ; a z beteiligt werden. Die Verwandlung der Groß⸗ vom Reichs verkehrgminister angeordnel oder gene migt sind. anlage 20. April 1940 (RGSI. I S. 5 in Anspruch zu nehmen. e. , . He mg . . Er J, von Wech⸗ Umfang; Bogen: Verkaufspreis: 0, 15 FRA. Postbeförde⸗ amn r, . iat , , , 1 z .

44. * ĩ

. Meldeschema gemů 2 Abs. 1 (8) Kommt zwischen Auftraggeber und Au tragnehmer au re ., enn, . h ehe be Horetnnbnng bu bank oder die Sypothekenbant auf Grund eines besonderen Gesetzes 85 1e. , un ler Inanf n, ler ge gn e . 9 K ,, ne, , ,, ö Zuwiderhandlungen gegen diese n, werden nach der Gruppenarbeit gem inschaft Möbel billiger Ausgleich über die ungedegten, Koften des Auftrarn i,, , . . , IR Berlin z den zo. Dezember 1946 8 des Führererlafses vom 15. Juli 1544 (RchGI. Fe. 155 . s . nehmers binnen an , ,,. Frist nicht zustande, so kann ieh e , , n nnen, nr, Df Reichsverlagsamt. J. V: Stern. ; awãrti Devisenmãartten mit Ordnungsstrafen in Geld, in besonders schweren Fällen Reich gruppe Haude der Auftragnehmer bei Aufträgen der Rüstung und Kriegg⸗ ö 386 d s uber bd . w., den von Genossen aus Crwerßd⸗⸗ Berichte von ausw n im gerichtlichen Strafverfahren mit Gefängnis bestrast, so= a) * 6 eine Billigkeitsentschädigung beim eichsminister un Klee r f, . ; ö. . 1941. ö. l London, 2. Januar. (D. N. B.) New Hork , . . . weit nicht, nach anderen Borschriften eine schwerere Särafe chere mobel - Mahl högerer ür Ruft: ng! und i, n,, Har ne, bean. . eiche errse nd, entf Alen. Nichtamtliches len en llt e , wont e, hen, . 366 verwirlt ist. ͤ Preislagen Preislagen tragen. Die Bill leitsentschadigung kann ungedeckte Kosten, . derung der R eich garageno bun nn . Ste dholm 16,85 16, 95, Lissabon —, io de . 86 . 4 Einzeleinkaufspreise die dem . billigerweise nicht zugemutet werden Umfang; * Bogen. Verkaufspreis; O, 165 Eu. Postbeförde⸗= Deutsches Reich 2, Sh / n Döse, Angrdnung tritt für die zivtlen Kraftfahrzeuge (3 1 ; über M Gönnen, ganz oder teilmeise ausgleichen. Die Grundsätze für rungsgebühren; 063 Re für ein Stück bei Boreinsendung auf Der Slowakische Gesandte in Berlin, Herr Dr. Bohdan der Ersten Durchführungs verordnung um Führererlaß vom ]. KLleiderschränk ;.... ö. die Entschädigung anläßlich der „Schrottaktion“ sind sinn⸗ unser Postscheckonto: Berlin 96200. ; Galvanek 9 Berlin am 28. De zember 1944 verlassen. n Berlin festgestellte Notierungen für . zelt an die Stelle der Berorßnung her die ö 2 r . gu⸗ gema anzumwenden¶ R Berlin C2. den 30. Dezember 1944. Während seiner Abwesenheit führt der J. Legatlongsen iar 2 aua iandische Gem sorten und Vantnoten Veiterbenutzung von., Kraftfahrzeugen vom 6. September fear! . 5 3 z ( Unterlassen die Besteller die Aufhebung ihrer Zuliefe⸗ Reichsverlagsamt. J. V.: Stern J. Kl. Herr Eugen Korunka die Geschäfte der Gesandtschaft. / elegraphische urs ahiuna 1939 (RGBl. I S. 1698. 4. Glaserschrantẽ (ltr inen! . ; rungsaufträge bis zum 28. Februar 1915, so verlieren sie . —t . ö . 3. Januar ; §57 5. Anrichten. , ö. jegliche Ansprüche auf Grund der Restabgeltungsanordnung. gen Hrie Die Anordnung tritt am 15. Januar 1945 in Kraft. 6. Bücherschrante . . 3 10 Berlin, den 1. Januar 1945. ö. . .

ö

MWirts chaftsten⸗ ,,

. I 2 F J ö. istan (Tabulh .... 67 Mit der Durchführung der Vorschriften dieser Anordnung , e e n, n

; . sterliegen. Der Reichs verkehrsminister. g. Polstersessel ö : 2 2 . anien (Tirana)... Polstersesse sind beauftragt: Lehrgänge über Unfallverhütung an den Schifferberufsschulen die Verarbeitungsquote der Seifenindustrie für Fettstoffe in der ö e, Aires) .. ĩ 2 6

Dorpmüller. 9 J a) auf dem Gebiet der sanitären K ĩ . ; em: zeuti , 1 Ge ren Keramik der Sonder⸗ ö ür die Ausbildung des Nachwuchses in der Binnenschiffahrt Sektian Chemie und Pharmazeutifa auf 5 3) der Friedens- ei gien rel d. Antwerpen) , 1. Cuche ring Sanitärkeramik, Geschäftsstelle Berlin, (1) Ber . ö besehen in günstig le enen . Mittelstädten sechs durch qugntität festgesetzz. , . . a e, , , bel Anweisung Nr. 1144 15 Ji, lin M 30, Viktoria⸗-Luise Platz?, die Reichs arbeilsgenieinschgt für Rachwuchsauzbildung in der Infolge der ge a g i ie sn wier gleiten ist auch iär de, gs dien sonleen, , og diuvten der Gruppenarbeitsgemeinschast Möbel in der Reichs gruppe ] 10 ; 756, b) auf dem chebiet der Ofenkacheln der Sonderring Ofen. Dinnenschiffahrt betreute Schifferbexufsschulen, in denen sämtliche Aluminkum einè Traffere zewirtschaftung, wie arntlich mitgeteil⸗ Buiigarien Zofia) .... 00 Vema del 1. 2 lt ö 3 grup . kacheln, Geschäftsstelle Berlin, () Berlin⸗Charlotten⸗. Schiffsfungen guf eine nach dreijähriger dehr eit abzulegende wird, unumgänglich geworden. Das bis jetzt zur Anwendung Fanen en ae bengasen' ,. handel ine agerhaltung im Möbelhandel, - burg 4 Leihnizstr 49 . ; . Bootsmannshrüfüng vorberefiei werden. Auf Veranlassung der H g, rn , nen,, , , i ne er ef , . . 2 J ; ; ö ĩ ĩ ist i 5 erden. Janu werden ttontin, J Vom 28. Dezember 1944 Anordnung Nr. 7 e) auf dem Gehiet der technischen Keramik der Sonder. re fin , Aluminium aufgehoben. Infolgedeffen sind n Dezug . .

Auf Grund der Anordnung XXII44 des. Reichsbeguf⸗- des Hauptringes; „Technisches Glas und Keramjk beim ring Technische Keramit, (i6 Hermsdorf (Thüringen. hr . 3. r h, . Azbeitsunfällen gufgengmmen uind Abgabe von Rohaluminiuin, juminiumfabrisaten sohhi⸗ er n ee, , seöirer.

fragten fürne'las Keramik und. Holzderarbeitung über abatz, Rei sminister für Rüstung und Kriegsproduktion üher die weng (eh, hntenficht übe ünsanlbderhühung ivird durch lech, Atialüminium,. der Pewisligungäpflichs durch die Seftion' ur , lenkende Maßnahmen vom 23. Dezember 1914 ( Deutscher ö alter Aus dnn die . des Auftrags⸗ Die Borschriften a, , gelten nicht . nische Aufsichtsheamte der Berufs enossenschgft erteilt, die auf Metalle unterstellt. 3. hapi⸗

Reichsanz. und St Nr. 2 2 6 J n dieser ; I Grund ihrer Erfahrungen über rbeitsunfälle und aus der e, ng z ö.

ec fn k , g enn, 2 e d. fähranträßr, diet ift nach ben Peisungen Fscnie eres seitzn b, eng, in den ver, gennñ werwendunga mil chttiten eg schweiherlschen Guthaber :: , dena

ordnung äber den Waren ertehr in der Fafsung pom 11. t; Vom 25. Deiember 164d fungsstelle Keramische Industrie zu verfahren. denz . , D , . in den nen e ln ä: n, ga. ember 194 (6B. 1 S. 686) wird mit! Zustimmung Des Auf Grund der Verordnung über den Warenverle r in der e , n , 6 . . ggnhelch, so, ener, gu den in den USal blogierten schwei⸗ sn nen eichsbeauftragten für Glas, Keramik und . Fassung vom 11. Di, me 1942 (RGI. 1 S. , Ver⸗ f . ö tr hen nd e hg an 63 . der Binnen⸗ ö, Guthaben hat i 8 22 Dankiernerein ung en:: s Tffudea

angeordnet: indung mit dem Erlaß des Führers über die sonzentration ; ; schiffahrt umfaßt, ist Prüfungsfach. Auf diese Weise wird der Stellung genommen und darauf hingewiesen, daß sie zur Klärung g neden Stoch sin s. Köte.

81 der r gr irt nn, vom 2. September 1943 (RGBI. ] *. ö Schiffer bereits in en. ahren mit dem ö. verhütungs. dieser i eine Delegation nach den Ver. Stagten gesandt habe,

ü edanten vertraut gemacht. Gerade während des Krieges ist dies deren haldige Rückkehr abgewartet werden müsfe, ehe Vorschlage . Geltungsbereich . ,, . 1653 * . , vom 5 13 er weil vielfach der Sch ffsjunge an Stelle eines erfahrenen jur Löfung des Problems zemacht werden könnten, Inshesondere Serben (öelgr ß :::.,

öbel im Si ; / Mi ember! k wird mit Zustimmun . . ö in hweize, Glenn Möbel im Sinne dieser Anordnung sind neue Möbel, auch des Reichsministers für Ftüstung und , , 4 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Böaotsmgnnes mit dem Schiffsführer allein an Bord ist und er etont die Schweizerische a e un. a e , m, 9 w

= ĩ j 5 2 J 2 z 5 j j ; t Nati b i e sogenannte Roh- bzw. maschinenfertige Möbel. des Generalbevollmächtigten für' Rtüstungsckusgaben G Pla den z 10, 12 = 18 der Verordnung lber den Warenverkehr Damn Keine see er d, , e maß . Ke, für die ihr zufließen ) . tdan Rp. 858 2 ö nungsamt angeordnet: bestraft. . 1 turg. Vun

den Dollar hahe, Während die, schwedischen Guthaben in den Meldepflicht 81 3 14 4 io Feng

9 : . ̃ ĩ : Nationalbank abgetreten würden, die . des Auslandes e , ,,, e. ö. e,, ,, n. r n ite öbeln, wandelt hat zuf Ber, Aufträge auf Lieferung von Krzeugnissen auf dem Gebiete Diese Angrdnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffent- Wirtschaft dann en, Gegenwert in Schweden auszahle, fiÿnne die Schweize- mmm. a.

9 . ; ; ; 1 . g ( . ische Nationalbank dies in der Praxis nicht, da sie über wahh⸗ . . 1 Dollar drucken, die ihm von der Gruppenarbeitsgemeinschaft Möbel der mnitärkeramil, der Ofenkacheln und der technischen lichung in Kraft; fie gilt auch in den eingegliederten Ost⸗ Errichtung weiterer neuer Industrien in Vortugal . Gold und ,, . ö 8 USA verfüge, deren Ver⸗ der ö Handel zugesandt werden, bis zum Keramik, gebieten. . .. ,, w, ,. e n, . . y , are Beschrän kungen , ,, ö. die cr Jur den mnerdeut chen Berrechnungsvertehn gelten jolgende 22 31. Janua 5 ö ; z j ; r 4 1e zur u ö en. 1 Gutha önnten auch gegenwärtig ni urch einen er⸗ 3 ; ö. 5 zu 57 9 . vor n, 31. März 1944 erteilt worden sind, Berlin, den 23. Dezember 1944. 1 Es ist die Errichtung einck Fabrit fur *r zh chtig, Höhten , . e ,. werden, anderg Trans, Keen äeghrten, Eanafrharule nner, e,. a) den Umsatz in Möbeln (G I in den Kalenderjahren ) die an ieferung von den Werken in eg Frank.! Hauptring Technisches Glas und Keramik beim Reicht · Fobei ine Pergrbettung von zähfich zö, später bon a6 Mit onen. öh lichterten beständen zur Zeit überhaupt nicht. Ein Transfer 1943 und 1914; . reich, Lothringen, Luxemburg und Holla vorgesehen minister für Rüstung und Kriegsproduktion. . Liern in Aussicht genömmen it, Welter mird die Crrichmung bon Guthaben sej grundsätzlich zur möglich, wenn en weder Gold b) den am 31. Dezember 1944 im Reichsgebiet vorhan⸗ e nn, , . . 24 1 et d. ke, nm H ,,, s ngtürlichen unz lünst ichen n. Paren, die den Gegenwert der in hen, Ust biegtierten Gel. enn, , enen Bestar an Möbeln 8 1) ge maß dem Schema e) die zur Lieferung in die feindbesehlen Gebtete erteilt 3. 5 . 4 Fasern geplant. Mn ist eine esleistung von 369 1 Der bilden, von Amerika nach der Schweiz ausgeführt werden. K

e

—— ö 2 . I ö 3

100 Kronen

der laut Anlage, getrennt nach rt, ö sind, . . ; . er . [. Produtten bon mehr al 2 Im Dicke unb bie gleiche Menge, für Nur dadurch werde es den schweizerischen Inhabern von Ber · Hern gi, rann Sn in i,: :::: ::: wie , . Läger. 2 n, mn, dn, le d) Zulieferungen aller Art zu den gemäß a ge⸗ * . zünnerg Produkte in Rugsicht genommen. 2. gar i hal. ae, . in den US möglich, über deren Gegenwert in 2 K,, . . . . riche nen ru ftr gen r Ergänzung der 21. Anordnung . Ende 1945 ihre Fabrikation beginnen. Cin drittes nternehmen Schweizer Franken frei zu verfügen, nicht aber durch Üebertra⸗ . n

Die ach s 2 Ab. 1 meldepflichtigen Betriebe, die bis werden im sosort hair rn, strich des Leiters des Sonderringes Schrauben im Sauptring El Mater, und Fahrräder hensteßlen, doch werden bis zur . gung der eingefrgrenen Werte auf das Kontz der Schweizerischen . . n 15. Januar 1945 einen Bordru nicht zugestellt er⸗ 9 irtung gestrichen. Naschinenelemente beim Relchs minister für Rüstung und etriebnahme dieser Jabrit noch drei bis fün Jahre verge e ell ff! in den Ver, Stagten, Gegenwärtig sei ar,. weder Audländische Geib orten and aaurtno len

alten, haben diesen bei der Gruppenarbeitsgemeinschaft 82 Kriegsproduktion Eber vie Herstellung von gtaltgepreßten . . . eine Waren⸗ noch eine Goldeinfuhr aus den USA mögl ch. , e.

Möbel in de ichs ĩ itter⸗ . n J oi ee, streh 9h . dandel, Berlin Sy 6s, Fitter Gestrichen werden auch alle fe. e, an denen seit dem Schrauben (Dünnschaftschraubemn): . gunehmende tmr rie e g n. in der schwelgerischen . . . e . (3). Die Meldungen sind an das Statistische Reichsamt 61. März 194 noch nicht oder nicht mehr gearbeitet wird. Zu U ist nach „gerolltem Gewinde“ hinzuzusetzent . Di 2 49 er, g Zi , , , , J , ,, . . Abt. VIII, Berli 2 in; ö . ; . 3. ürich, 2. nuar. Die Sorgen der Stumpen, arren⸗, zit im a old. Do * 741 ) 20 (4 Die a n n, 3 . , m n v 1) Alle Aufträ di ‚— 5. 4 bis 16 , u urchmesser⸗ * . vi (. ö a. lagen nach 2. 83. der Madrid, 1. Januar. Tas Deftzit im italienischen Staatshaus— ö . ** pflichtet, der Gruppe ngrbeits gen- aber en et, Lil llle,Alufträh. die den für den Betrieb angemessenen Am Schluß der Anordnung ist hinzuzusetzen: Schbeizer Hantgesssschell m Jahre licht auf Ser Absat, pal, Kr din! len le vorigen Jahres auf 13 Mrd. Lire geschäht * ,, Reichsgrü ; e , , 67 ,,, n. Auftragsbestand über schreiten, werden gestrichen. V 6 sondern auf der KBersorqungsseite. Die Ro abaklager in der worben sei, habe nach einer Meldung des römischen E F E⸗ Kor 2 ej. 0410 gas . , . Dandel Meldung zu erstatten, wenn der im 3 Angemessener Auftragsbestand ist derjenige Bestand an . ö. ö k Schweiz sind infolge von Tranäportschwierigkeilen auperst gering, respondenten nunntehr die Ziffer von 6 Mrh' kire erreicht. : . , gteichsgebiet vorhandene Bestand an Möbeln in der Preig⸗ ufträgen, der innerhalb von 3 Monaten oe. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden o daß die Aufrechterhaltung der Beschäftigung es wird in Daß von den Anglo⸗Amerikfanern besetzte Mtalien müsse allein für e. 5 gre gas, gon ? ö f bahn als möglich er; die Schulden von sgh Mrd. jährlich I? Mrd. Err an Jin en auf⸗ nd * ioo Nubien asp es ns ewickelt werden k bestraft.“ cheint, wenn eine Berstandigung über die Wiederzulasfnng des bringen. Die Finanzlage sei also denkbar schlecht, und es seien algen; do Lems und gewa 307 os ät. werben lann, dec en J ransitverkehrs durch . in nächster Zeit eintzitt, Die auch keinerlei Anzeichen dafür vorhanden, daß die Bonęmi tegie. aun e. ,,, m , . 3 3 ) Bei überhöhtem Auftragsbestand fallen diejenigen Auf⸗ herdecke⸗ Ruhr, den 8. Januar 1646ß. . dauernd gute 23 dez Arbeitzmarttes und der erhöhte Verbrauch rung irgendwelche Schritte unternehmen wolle, um der weiter 19 Tr, nd Darunter... lbb Rranen 62,so 6730

ö träge fort, die nach dem bestehenden Erzeugungs- oder Liefe⸗ Sonderring Schrauben. N der Truppe wirlten auf den Konsum aus, In den gang⸗ ansteigenden Inflation Einhalt zu gebieten. Engliche: jo & und darimiter. ) 6 2 Aus weich⸗ * . ; ae, hd, , . i. ; . . ; s 6, os S, os sene ,, , ,, ,, wee, den e en denne er, lg nien ge der Sendertnseitet E gau rte 1. ,, ö .

. . handelt, nausgehen. * abr 2 r um , ; e g, . , 84 , , n, d, , , den, dene ee, earn , ,,,

. n oder der z : . ür di =. rrenfabri iger eignen. D ᷓↄrderun . ih n,, . i

Wareneingangs und ausgangsabteilung des Betriebes stehen) 55 . darf Lieferungsaufträge, die den angemesse⸗ Di 23 Bekanntmachung a8 ö n , . 6 , . r, ,. Tokio, 30 Dezember. „Asahi Shimbun“ bespricht in einem Artikel e, z Kr u. darunter 68 . nur innerhalh einer Höchsten fernung von 156 Bahnlil'ometer nen Auftragsbestand überschreiten, entgegennehmen. Die am 23. De ember 19644 ausgegebene Nummer 65 des ö. fabrikation hat 3 erarbeifung zu billigeren Sorten stark zu⸗ die NRoiwendigteit einer Ueberprüfung des n, der Bestim⸗ Niunmsnische, 1666 Le und 665 von seinem Betrieb oder von seinen Verkaufsstellen errichten 85 Rieichsgesetzblatts, 11, enthält: . enommen. Im übrigen wgren auch die auf Orientzigaretlen mungsbanken. Belanntlich sind die Rüstungsgesellschaften bestimmten r los Minen ung, k , n. (ö) Für die Streichung der Aufträge sind die Hersteller ,,, n, über die Stellung der Angehörigen des Deutschen pezialisiexten Betriebe mit e, n, . , da ö. . , en Keren erg, * denen 8 . ,,,, i .

2 Ausweich⸗ ö 7 . 3 2 140g , 5 ) . 1944. ĩ ĩ tschwieri t en aben. Trotz dieser Maßnahme zur 6 Ko . . 1 . Mee, ger, Beh et der en mh. Vertaus genen schaft ,, 16 ee e an, Verordnung über Preise ee, k bee ei e l neren e eilen ,. 18 .

lage für Stapelmöbel siehe Anlage Spalte a) ein Dritt des legung den Erzeugung des Betriebes vom 1. He n nach Patzgabe der Verordnung über den Warenberkehr . er Hauptsache noch poll gearbeitet nur ; .

Umsatzes in Möbeln aller Art im vorangegangenen Kalender⸗ jahr erreicht.

945 Stapel si 46 ö ö und zwar als Folge der n r berbeehl —— , ,,, kan lter keram it und di Auftraggeber verantwortsich. il und ungeschälte Heiden. Vom J. Dezember io. Die Rehmaterialeinfahr sär die enn, ist nach dem , ,,. Dbgleich der Depostten betrag ber Grof= 36 e is zen, wi; , , mn 84 (2) Die für die gestrichenen Aufträge erhaltenen Eisen⸗· Verordnung zux kr der Kriegswirtschaftsverorßnung gleichen Vexicht in diesem Jahr chenfalls än ej Föwierig ge. Fönen nicht besonders hoch ä übernähmen siese Banken bie ige, wens, is,, ond er f und Metallbezugsrechte und gegebenenfalls Blechbestellrwch n (Kriegsbeitrag). Vom 15. Dezember 6 . orden. Die zu Beginn des Fahres pon den Blo * X10

; . z ckadebehßrden Unter ringung der ausgegebenen Staatsanleihen und die e ,, , ,,, en dagerhaltung in Möbeln höherer Preislagen sind einschließlich der für Un kerguftrage erhaltenen Mengen Fünfte erer nn zur Sicherung des geordneten Aufbaus der für die Schwetz freigegebenen Übersegischen Jele und Fette er⸗ üstungsfingnzierung, wobel bei Perknappuhng ihrer eigenen üngarische ib zen un (1 Soweit die Gruppenarbeits emeinschaft Möbel in der an die Reich zstelle Eisen und Hi el mil dem Kennwort .

Wirtschaft der eingeglicberten Ostgebiete, Bom 15. mber 1944. reichten die Echweig nur zum Teil. Au diesen Gründen wurde nanzierungsmittel sie in immer stärkerem Maße von der Nippon⸗ darumte·

. Reichs rppe Hznbel im Finz salff keine anheren Anweisun - „Auftragsstreichung Rug / abzuslefern. ,. . . 6. .

gen erläßt, muß der nach 5327 Ab. 1 gemeldete Wert der (3) Die Hebergabe der Bezugsrechte ist u üglich der z . ö ) ] . dig unverzüglich der für zember 1944. ö 6 ge en, , ,, lehe Anlage den Hersteller em. k zu 3 t Belanhtmachung der neuen Fassung der Verordnung über Kün - g bis zi. Mal 1g n n ,, . de ee 6 ö. ern n e en is uöes ischenen Wufträge itzten ij n , nne fein ae leni e hl . ö e , ten d h * ö n H. enkungsstellen in eichsmart zu melden und den Bestellern 44. ! ; ; ;. . 9 nad Senana aa. tern, n, en. 7. Artiengesesi hafen, 6 10 Geien ener er e, , ', 13. Unfenl- . b , nn ger n , n , . . inte hen. . . . ar e r re n i . . n,, ö ‚— ĩ a en, * d,, ,, 8 3 2 , , , r Rom nditgeseujchateen, * dr,, . Soweit die Gruppenarbeitz emeinschaft Möbel in der 68 Föibölsts Vergrdnung zur Aenderung der Herordnung zur Neu= . . . . , Reichsgruppe Handel im Einzelfalle keine K Anweisun⸗ Aunstzog im inne Lie er Anordnung ist fedẽ sertzagliche ani n we. ger eles lter Heruffebeamten tums. Bam zi. e. 8 Auf ebote , , n, , F . , 1 ĩ gen erläßt, sind zur Durchführung der Verpflichtung nach 34 Vereinbarung über Lieferungen und Leistungen jeder Arz. zember 1944. . ; 2 9 Auf den nen, der Erbin Frau Durch Ausschlußurteil vom 16. De⸗ Durch Ausschlußurteil vom 19, 12. Da Ausschlußurteil des unterzeich⸗ , 857 , , . . , Höherer Preislagen (siehe mn ae dd hb) in dem nach 5 4 Materiglien, die durch deif Auftr Swiderruf entbehrlich ei e en, ,, J Stück bei Voreinsendung auf fee itt in Hal e d be en gg, e m. de . 5 44. g e e, n, zuletzt er er ii , n n, e, e, aus ni ö. . Hrundbuchblatt des rr effle s e s Ab Lerforderlichen Umfang f ag 1 ae,. ; im wohnhaft . ene Rentner . in Königsberg 9. wohnhaft ,. bh Hes Hhpothet Göritz Bo. gs erkiätt worken! auggestells in Miku. SFlatt ss in Abt. int unter Nr. 27 für achla

6 Um n Lagerräume zu überführen, Gch. . dier in ghiin slelbg ker br lichen Berki ung mit dem 6. ie , . wegen, . berlin Cz den a Depenber 16h nand 3 esterben. Zur nen Kantine ks, Ott? NRawgci gr zh / und Bh. 11 Bl, 1633 ein, i Pöpice am 2, 3. ößß. über 56 Floty, die. Gastwirtzehelente, Reinhold. und raum ober der Wareneingangs und ausgangzabteilung des Kent . r en d ,, ,. alien, über die die Reichs verlagsamt. J. V.: Stern. Sicherung seines af , r Un⸗= ordnet. hverwalter ist, der r 3 bzw 16 eingetragen für Frau fällig am 1. 7. 1956, 2. ausgesteßt in Auna Doberke in Lanisch eingetragene, Betriebes stehen. . 5 ngostelle nicht anderweitig verfügt, sind dem vom nahme der Erb r die Erben ist Rechtsanwalt Dr. Hinz in Königsberg Harfe mo, Wagner geb Ig in Phitnszowiee m 2ä. ig. ih ben mil z 3 jährtih ven cn e e .

LöJ Einzelhändler dürfen bewirtschaftete Möbel im Sinne , . u Tl, le , , . eine Rachla . angeordnet wor. ,, n, g, * ien it , .. . 6. n re, i . 63 gern, n, g, . . ,,,. 5 1 . . ö P J ; 2 * 95. 653 2 . ) ausgeste in ilu zo we am Si. ͤ des 5 1 Abs 1 nur an die von den Landes wixtschaftsämtern gleich zuzuführen. ö. Bekanntmachung 2 . , ,, , . i. in er en z k . .

enannten Verhraucher veräußern. Die Landezwirtschafts⸗ 8 Die am 29. Dezember 1944 ausgegebene A lenstz,. n . hi, e in Ghrs⸗ ) j ; 3 en Hi ; ] . I *.. , ne Nummer 66 des schullehrerin Ruth Ludwig in Görlitz. 1936, 4. ausgestellt in Miküszgwier am Amts ämter versehen die au nl. hierzu mit einem Au sdruc Die Betriebe haben ein . Verzeichnis über Reichsgesetzblatis, Teil J, enthält: gehn Moys; 3. , Ih0 Ge 2. 3. 4936 über 69 Sloty, fällig am

„Lagerware“, ] r ; 1 . m 1 anntmachung. 9 385 ihren. Auftragsbestand und die Reihenfolge der geplanten t , über die Kusgabe von PVerrechnungsscheinen für e . 9 e , , ,. . il he fle g in f 2 ma, y . n. * 2 Stravorschrift ö 22 r rl ig hren. Zu sammen fassung gleichartiger Auf⸗ ö e n, ö . hn K ; Vrkh 1 ses ihrer ver⸗ 2 ür Frau , berm. Frengel in 1.7 ade, 46 , n,. dem Grundstück e , 9 .

ö . z 9 ! 44. ( 22 z z 9 ö J ( 3 35. ; ; e n . rei am h . über l z älli k ͤ . =. , ,,, , ,, , ,,, e e. . 8. er Verordnung über den Warenverkehr ͤ 9. 8e e,. Aufträgen, insbesondere bei Rüstungs⸗ Achte Verordnun zum Schnz gefa rdeten r, rg e lichen bei dem Anmitsgericht in BVautzen als th 9 lautend auf Anna Frengel in Mittel⸗ n n n, k übe 50 Iloty, wertungah pothen von 1736 6 . für J aufträgen, können die Auftragnehmer eine Abgeltung ihrer Grundbesitzes im Reichsgan Sudetenland sowie in den in die Nachla , . . 1944. Reuß. den . ber ha , , . Herden. Bielitz den 16 Dezember 1944. . 2 ** Der hn Mac.

. ö Bas Kmiäzetich,. lib Das Ainälsgericht «== . Das Amt ggericht Aim gericht.