Reich . und Staatsanzeiger Nr 5 vom S8. Januar 1945. a. 2
) . Art und . der zurückgegebenen Rohstoffbezugs⸗ . ö 855 . Ei n. ᷣ
rechte gem. Abfn * . ; 6 dachbescht digte Gi Die drahversorgung entlegener, Verbrauchergebiete, großer Indu⸗ ] 244 Mill Ks. in 1943. Demnach ging der Gesamtumsatz 1944 um Zürich, 6. Januar. D. N. B.) 1.49 Uhr.] Paris 7,80. bis zum 1. Februar 1945 ! , . ö .. 7 , , n, nn striezentren . muß entlich derstärkt werden der Gemüse. IJ , zuric. Im ersten Jahre hch i feln wörsezeetigt em Tdon gering ä ö, lee wer d ö, e üsfe. He, we . ; 2 Dar n n g. uber den Warenverkehr be⸗ Tatsachen zwingen '' anbau also in den bisherigen Zuschußgebieten eine wesentliche , betrug der Ünifatz sl, Mill. Ks. Der Devisen⸗· 223.75 B., NMadrib 39, 73, Holland 22h, Berlin 172,50, . * ec as An 34 recht gemäß z 14 sowie das Ordnungs die sie an' die Ve n, ee. erfahren, ohne daß hierdurch der Anbau in den bis Um atz, der im Jahre 19411 noch Slo 5 Mill. Ks. betragen hat, gin Lissabon 1,02, Stockholm 102,62. Olo 96,652 n, Kopenhagen 85 afrecht gemãß 5 15 dieser Verordnung werden vom Reichs. herigen Ue , , . eingeschräntt zu werden braucht. Eine 1943 auf 171 Mill. Kg. und in 1944 auf 167,7 Mill. Ks. zurück. go, 87 , Sofia 5,374, Prag 17,35, Budapest 154,59, Zagreb Auftrag im Sinne dieser Anordnung ist jede dert agliche beauftragten 6 Textilwirtschaft wahrgenommt n. 228 2 weitere wichtige Aufgabe ist die Srganisation eines ausreichenden Dagegen erfuhr der Aktienumsatz gegenüber 5,5 Mill. Ks, in 1911 8,15, Istanbul 3,50, Butarest 2,373, Helsinki 8, 5, Freß—
Vereinbarung über Lieferungen und Telstungen jeder Art 91 Diese nordnung tritt am 1. Januar 5 in Kraft. nbaues zur restlosen Versorgung von Dörfern und kleineren und 5 Mill. Ks. in 1943 eine Erhöhung auf 163 Mill, Ks. im burg 16,ů 60, Buenos Aires gö, 75, Japan lol, 60, Rio 22,56 B. ; ; GG Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Städten mit Gemüse das ganze Jahr . Auch hier wird Jahre 164. Den stärksten Rückgang erfuhren bie ümsäte auf Kopenhagen, 6. Januar. (D. J. B.). Lonbon I9, 34, New
, ' z 61 . ; en, , n. , ,, Eine gewisse Umstellung von erträgsunsicheren Gemüsearten mit dem Anlagemarkt, und zwar gingen die Umsätze der Anlagewerte Jork 4,79, Berlin 191.80, Paris 10,S5, Antwerpen 6, 80, Zürich Materialie d Ausrüstungsgegenstände, ĩ ü ilwi g5gege „ die für die Der Produktionsbeauftragte für Textilwirtschaft. *
7 Ansprüchen auf ertragssichere Arten mit 2 * hohen von 60 Mill. Ks. in 1943 auf 24,2 Mill. Ks in 1944 zurück. 1il, 25, Rom —— Amsterbam 264,76, Stockholm 114, 135, Oslo Ro 1ostosl v. 9styj ar o 8 . a0 5 5 i ü ĩ Förtigst lung der gestrichenen zlusträge beschafft und durch Dr. Or t en. ch gen eine . von Kapfkohl, Zwiebeln, Möhren und ö muß Alles Brlefturfe.
Reichs ⸗ und Staats anzeiger Nr. J vom 8. Januar 1945. e. 3
nsprüchen erforderlich sein. Das Schwergewicht des Massenan⸗ 109, 00, Helsinki 6, sz, Sofia — — Nabrid , Bularest den Auftragswiderruf entbehrlich wurden, sind der Material⸗ . ä f di i ür di japani iegszei ; 38 861 af ,,, . ae. = ckung zu geben. erstärkt auf die Gewinnung von haltbaren Erzeugnissen für die Wachsende Bedeutung der japanischen Kriegszeit⸗Finanzierungskasse e stelle des Hauptansschusses SHiffban unverzüglich zu melden. — rung kaum oder nur i c. erfü etratshaltung gelggt werden. Jeder Gemüschanr soilte cinen Totio, s Januar. Die im April 1912 errichtete Kriegszeit. ,, , . . ö. n. 8. Eine Verfügung ist nur auf Weisung oder im Einvernehmen ; ö . n . läßt den Verpackungsp esentlichen Teil seiner Ernte als Dauergemise bis zum rüh⸗ Finanzierungskasse, die über ein voll eingezahltes Kapital von . 8. 6. 67,50 2 * 6 . . mit dem Hauptausschuß Schiffbau zulässig. Ist eine Ver⸗ Nichtamtliches eder, durch Jnipropifatton zu Leibe! zu rüch Uhr miöglichst u n fn aufbewahren. Vennoch wird im Früh. zh men h. verfügt, durfte bisher Obligatignen bis zim Zehn. non. G“ r* ii ann n mn, , gopenhagen wertung der Materialien auch im überbeztrklichen Material- im klaren sein, daß jede un ureichende Ver aʒzähr eine in unf e er noch größer werdende Versorgungslücke fachen ihres eingezahlten Kapitals ausgeben. Die Bank hat bisher S7 665 G 8 36 V., Oslo S6 g35 nom G. 95 65 B“ Wa shington ausgleich nicht möglich, so entscheidet auf Antrag eines der Verkehrs wesen die Tranzportgefahren erhöht und da flung ge, fu schließen bleiben. Deshalb erfordert der . . a Wird. Den Obligationen verkauft, sie nahm außerdem 4,1 G. 70 B.“ Helsinki 8,35 G. Ssög b. Fiom — 6 Veteiligten der Hauptausschuß Schiffbau über die Ver⸗ Zwectmäßige Verpackung unbedingt erforderli fährdet wird. Jeder Verfrachter muß versu en, tro Verknappung . weten, alntgufghr starke Aufmerksamtelt. Cinzig und allein Ih Mill. Men Kredite auf, die demnächst in Dbligationen umge⸗ * B., Kangba S., non, g, 3, sz , een, =. . g unbedingt erforderlich des Verpackunâs jals di r ̃ ö st aber der Frühgemüsebau im Freiland imstande, die ersten h s bleibt al sch ein R 300 Mill mae, l. ö ö se,, .. schrottung. Kriegs bedingte Umstand ; packungsmaterials die von ihm der isenbahn übergebenen ür die Bedarf ärker in Gewicht fallenden Men. andelt werden, Es bleibt also nur nach ein Rest von 30 l. Türkei = — B. Lissabon 16,29 G., 16,55 B., Bueno Aires ̃ 37 wi, 1 ein 6. bee . möglich durch zweckmäßige Verpackung vo li e n . . , , F ben,. Jen, der aber bei der n,, e gang; 101,560 G., 103,5 X. , ; ö erung un Schaden zu schützen. 9 e n, ers . 4 ⸗ rungsinstituts nicht ausreicht. Die egierung beschloß daher, das ) f ; — Die Betriebe haben ei 2613 K, ᷣ ꝛ voll er ist, nicht in der Lage ist. Eine der wichtigsten Voraus ⸗- f 1 it. Ri ; z ĩ ! 1e, , , e, m d, e ne , — ü,, e 6, ,,, zu führen. Die Zusammenfassung , Aufträge ist Wir if ech aft 8 1 — , . zuzulassen. Die Möglichteit, für sz . Yen en r en nn r , tern Harten zd 6, gr . zulassig. ñ dm, m mn, E '. mhattel erzielen lassen. Wenn durch Anwendung solcher Mitte] die e , m. schon in diesem Jahr bis zu 4 Mrd. Jen aus— §58 hebt alles Cnthehrliche an Sp of — ühenzengunn i nur tan e el. f n eh. 9 so g ; 6. In Berlin leltgestemnte Zrotierangen tür celegraphtssz= (1) Bei öffentlichen Aufträgen, insbesondere bei Rüstungs⸗ eht alles Entbehr an Spinnstoffen und Ausrüstungen! Noch schneller, noch besser, noch me r schaffe ann das insgesamt für die Volksversorgung doch von großem el . ö 86 . aufträgen, können die inn, mn , 3 . . — . Warum das „Volhsopjer = notwendig ist e n. r, n . en lein. Hobe Zilsern im Staate hgushalt Mandlchutuos K nicht gedeckten Kosten nach der Anordnung übeß die gone Don ,,, . der NS DAB. gelegentlich der Amtzeinführung des neren Letter des . . Hsingking, 6. Janugr. Das jetzt Wenn g, m get für . Lelegrarhiiche Eugiah lung iderrufener Ritas ae f, ür Altmaterialerfassun 91 a au⸗· ichste Finanz ist Rekordzah f. Die J lung widerrufener Rüstungsaufträge Restabgeltungsanord⸗ 9 amtes . Bräsident Hans Kühne, machte der Gene—⸗ Wirtschaft des Ausl and es ö. inn ,,, 5 6 5. ef e, , a, 2 JJ ; 6 Bei sonstigen dlufträgen sollen Auftragnehmer und Auf⸗ geht, Dem Pernichtungsàwillen unferer Feinde, geen eichnet ien 36 . für das Jahr 1945. Er führte u. a. aus: Neuer Tabalmonopolrertrag in Spanien ; auf den eigentlichen Verwaltungshaushalt, der auf beiden Seiten . 1 . , ,, . raggeber eine Vereinbarung über den Ausgleich etwa nicht durch das jüdische Weltmacht⸗ und Verskl d n 3st ĩ s . das 3 2 n n n. e dg n se fin, ö i n er n,, un n ne,, ren , ; . e, . ö. edeckter Kosten des Auftragnehmers treffen. Erforderliche n natis nalsoziakislische * mn J liche treuhänderber waltung 6. dizre'rünng und, Lenkung Iufchlag auf Bie Ausschreibung dez Tabatmonoßols an die bis. Vorsahr, die burrch erhöhte Sterlern aufgebracht werden sollen. Der ) 1 gustt. Tfünd = . * alls ist hierbei die richterliche Vertrags ⸗ i, re l ozialistische Deutsche 0 einen Widerstandswillen der gesamten Arbeitsfront unseres Volkes nach den jeweiligen erige, aber inzwischen durch neue Finanzgruppen erweiterte Sonde re tat sieht Einnahmen von 3,83 an Yuan und Ausgaben 109 Belga 30,96 0, 04 nung über die Abwicklun von eg, g, h, 5 . V , entgegen. Das Deutsche Volk glaubt nicht nur staatspolitischen und kriegswirtschaftlichen Notwendigkeiten und ongpolgesellschaft Compania Arrenbafaria- Das neue Monopol von 35, Mid. Yuan vor. f 1 Cruzeiro ; klun L agen vom 20. April an den Sieg seiner gerechten Sache, sondern es weiß, daß der die beste Regelung der Lohn- und Arbeits bedingungen aller . bekanntlich Stempel und Streichhölzer ein. In Fach= ) 199 Rupien
—
nung vom 17. Juli 1944 (RMAnz. 160 vom 19. Juli 1944) be⸗ ö dem. Schicksalstampf des Deutschen Volkes hat jeder be. ralbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz, Gauleiter Sau ck . griffen, 3 es um die r fn des ganzen Volkes und damit ö Ausführungen über 1 ,, 3** . *
um die Erhaltung des persönlichen Lebenskreises jedes einzelnen
1919 (RGBl. 1 S. 679 in Anspruch zu nehme Sieg und di ihei h i Schaff its bes 8 i i : s
. 8. Anf 3 men. Sieg u ie Freiheit unser sein werden, wenn sich bas Zzanze Schaffenden. Das vergangene 8 * die du ( . ; . *. (6) Kommt zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer auch Volk des von ihm verlangten Einsatzes würdig , . . . ein rn f ö. . barg e , n . . . , che N, Berlin, 1. Januar. Preisngtierungen für Nahrungs⸗ / e, ö, 89715 unter Inanspruchnahme der zichterlichen Bert ragshilfe ein die letzten Monate haben in, der Stabilität unserer Abwehr Treuhänderverwaltung estellt, das neue Jahr werde noch größer 69 Mill. Peseten, sondern nur uuf 130 Mill. Peseten durch- . l= . K,, s long n m m 6 billiger Ausgleich über die ue n, Kosten des Austrag⸗ egen de Materigsüberlegenheit im Westen und die ungrschöpf. stellen. Im zl ebeitsefn fag, bonime' ed ,,,, darauf an, noch geführt wird. Das , Kapital beträgt 50 Mill. Pefeten, die r n , . r Fan e erm n, . 3 . 1905 gr 22 nehniers binnen angemessener rrst euch zustande, so kan! lich chin znden Menschenmaffen in. Tsten gezeigtC, daß die mehr als bisher alle Möglichkeiten der treitstellung von Ar,. Feserven machen 4 Milf. Peseten aus. Cinzeihesten über bie n, dme , oe s.. Spee lr en , ,, 5 der Auftragnehmer bei Aufträgen, der Rüskang und ran deutsche Viderstande r gft nicht zu brechen ist, was au die, Feinde beitskraft und Leistungsreserben auszuschöpfen und? diese der Liquidierung des bisherigen Monopolvertrages werden in den n 26. eng sch Erbs ; 22 96 en Erbfen dam) 109 gulden 30,0 is fn produttlon Ein Billiakeitsentfch d; 8. ! Tieg in der deutschen Westoffensive selbst mit aller Deutlichkeit er⸗ deutschen Kriegswirtschaft dienstbar zu machen. Er erwarte daß nächsten Tagen erwartet. nn,, e. ia mr. 1 S8 bia“ Fah 13* 190 Riasis : 11,59 für M a , ligteitsentschädigung beim Reichsminister kennen. . seine Dienststelle in letzter Hingabe diese 2küfgabe erfüllen werde Un der Finanzoperation sind fünf Großbanken beteiligt näwn⸗ — bis — — Reis, Italiener“) 48,58 bis oo 78. Reis / 196 isl. Ar. 3. 35 3522 . . un Kriegsproduktion (Rüstungskontor) bean⸗ Es ist dabei allen verständlich, daß in diesem schonungslosen Die Parole der Arbeit für den deutschen Arbeiter laute, noch lich der Banco Espanol de Credito, der Baue Hispand⸗-Ameri. — — bis rea eee 7 uche en gene, *. 1 ö. ** e, . z . J. 3 . dd,, , , , G , . J
i gnehn gerwe zugemutet werden En . de d. , en Jahre, de . ; . rande 2 6 ae 1595 10 bi nn ! ; men,. w e d 4 = n ; 9 ) 3 He ; . ö. 38 finanz 55 Mi 25,85 bis — — Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,10 bis — — 1 neuseel. Pfd. — können, ganz oder teilweise ausgleichen. Die Grundsätze für as. Gesamtwerk gefährdet werden soll. Es ist ein 96s unserer Auf dem Gebiet der Ordnung und Regelung der Lohn- und n 10 3. Der Großfinanzier Juan March ist mit 55 Milf. Heehme hl, * ö . . 2 24 5 , rn, ,. ö 67
die Entschädigung anläßlich der“ * ttb, ,, ss Erziehung, schon jetzt mit allen Rohstoffen hauszuhakten und Arbeitsbedingungen müßte weiterhin an dem Grundsatz der Lohn— eseten beteiligt. j ; ĩ is i . ⸗ ; . J ölich der „Schrottattion sind sinngemäß jeden wieder verwertbaren Rohstoff zu rüctzuerfasfen, um ihn und Preisstaͤbilität e, n, i n. , er 3j . 3 ** n, , n, ,. 6. i nnn e i. er . ( Unterlassen die Besteller die Aufhe ; Zuli dem, Riohstoffkreisl auf wieder zuzuführen. Inshesondere auf dem dieser Grundlage, sei es möglich gewesen, einen ausreichenden n , , , zorg) 100 9 0, a6 rungsaufträge bis ; 36. 26 , hebung ihrer Zuliefe⸗ Gebiete der Spinnstoffversorgung treten jetzt Mangelerscheinungen Lebensstandard für alle Schaffenden in eutschland aufrechtzu⸗ * Mehr als 10 Mrd. Staatsschulden in Schweden e n, , m, mn g i , n, , ö. , . . ; kh frre bee ß neh Nan tar ät. so berlieren fie sgg. af Ken ef en, Büch in der ereitstell ing zer frhalten. Im Shegensatz m falt allen Föhn län iich el. Otzen berstenuf. dan e denke bäh ber g Kärtgegbolzs nner ich oe bis = suische Te, db d e ,. . e Ansprüche auf Grund der Restabgeltungsanordnung. erforderlichen Arbeitskräfte auf. Richt etwa mangelnde Voraus- land gerade auf diesem Gebiet als segenspendender Srdnungs. die Jahresilbersicht für bas 6 1913,44 veröffentlicht. bis 280, 00, Pflaumen, getrocknet, — kiss Sultaninen ,, . — . 89 sicht oder gar Her eic ches left Fei error haben uns dazu ge⸗ , . . Der deutsche Arbeiter könne auf Grund he. 41 Die Gesamtverschüldung belief sich zu Ende 1915 auf, Mhh] Mill, eee bis , Mandeln, füße, ausgew. M big: —= , Mandein, bd Eifer. ed bs ed ss 8D * zw . ' 1 P . 8 8 as s. Modi 7 s ö zwrnngen, für die Versorgung der Wehrmacht und des Deutschen festen Löhne! und Preise alles das 8 angemessenen Bedingungen Lronęen, davon entftesen auf Obligationsschulden otlz Mill“ n. 500 bis 1300, Vratenschmal; 185,64 bis — — Rohschmal, 183, 9 1 sudafr. Pfd.
* bittere, ausgew. — — bis ——, Kunsthonig, in We⸗kg-Würfelpackung n besonders gründenden Ei z Volks it Beklei Ausrůs 8 stãnde f s er für si sei ĩ sedi sen 2 ; . awer! n. 6. J nder, zu. begründenden Einzelfällen kann der BVoltssturms mit BVelleidung und Ausrüstungsgegenständen zu lanfen, was er füt sich und scint hann zur De g nl es Im Zaufe des Jahres 1944 hat die er ich ' r r m bis = Disch. Schweineschmal; ni. Grieb. mil ober ehe chem ür; 1 lürt. Ki und mos. vors . §10 xmjührten, weshalt ich in meiner Eigenschaft als der mit den tech. steigerung sei der deutsche Rirbeiter zugleich in der Lage; Rick. schwebende Schuld um z33 Mill. Kr. Per z0. Jun hi4 word bie margarine 174, oh dig —==—, Marlenbutter, in Tonnen zz! os bis —, ] Be e le e mn nnn eritä Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Stellung nehmen wisl: sönne zaher, sefrützt auf in ausreichendes Cinkommieht mr gu, sich jedoch aus rein e,, en Gründen erklärt. — Infolge / . ̃ ; 2 h England, Aegypten, Südafrikanische Uni 9 §11 lande ein. Neben vielen anderen technischen Umstellungen mußte mwnehr erhöht. ingnzjahr 194344 mußten für Zinsen gepackt 308, 9 bis — — Speiseöl, ausgewogen 1753,60 bis m em, slendz Ueagvvten, Sühbafri anische union 3.3 ste gilt auch in den ei d f t vi ö 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour nlgirien-· 44 * . 3,047 ngegliederten Ostgebieten. den. Daß dabei die Erzeugungskäpazität des textilen toffe J t ; ichswirtschafts min 1 ĩ ĩ i ü ö 5 e Erzeugungskapgzitä— xtilen Rohstoffes Unter dem 15. Dezember 1944 hat der Reichswirtschaftsminister vertierungsoperationen hatten zur ig daß die effektive Ver leigtwaren. gej. ä. ungefi: Gait. e Hantbnu'in, Einem n,, er. er. 3. 8 ( z ü . ĩ e tellun nn m. Kriege selbst können große Vorxäte nicht geschaffen genommen; Int nteresse der Maßnahmen des totalen Kriegs = cho big 5 60 Kammel, gusgewogen, deutsch lä, 2h big 159 og, Anordnur . idi HFrenzen d . ; . ig V44 teidigung der Grenzen der Heimat gebraucht wird. bosteme unbedingt geboten, und auf Grund der gewonnenen Er. Mailanz, g. Januar. Ueber die Entwertung der Lira im feind— 2A, 60 bis = Siedespeise als in Werispackun gen 25, 86 bis .*, besonderen Ursachen entstehenden Lücken können auch nur durch scheidenden Mlltwirkung eingerichteten Tauschstellen die besten Er. gesetzt. Dementsprechend erhielt das englische Pfund einen Kurs WPfiaumen- Apfel, in 12. kg- Gimern *, , gopereians ö . 20,33 2zo, a8 zo, ss go, 16 tellung vieler neuer Volksgrengdier⸗Divisionen und die rstellung stellen für die . größerer Betriebe ist nach dem Erlach ge e ee n 67 die e r ng dieser Kurse seinerzeit durch- kosen ⸗Apfel, in 12 16-⸗Kg-Eimern = — bis — — YHimbee fel, in LVegyptische 1œ9yyt. Bfd. 439 4,55 ca 1 ührt wurde, konnte mit Re — * — der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Arbeitsträften einerseits und durch den plötzlich ansteigenden Be⸗ ienftstellen de? Kartei und des Ctaatens, dom Händel ge—
Verbindung mit dem Erlaß des Für rers üb darf d = seits ei Sei hi swi ck 6 2 r s. ]; ( . W rt d 2 x b 194
dun . . 3 er die ö rf andgrerseits nach zwei Seiten hin auswirken mußten, al ö Wert der Lira war im Herbst 1 3 1 u. ! . ö in,
kenne n der Kriegswirtschoft , . . n er dey 2 2 der in e . , ,, , ga r: . j In i mm ich . . aber . e ,,, er , ne,. 10, 00 bis — — Verbilliates ,, 33 3 *.
er E Ver — ö hr . rechen. Deshalb muß nun das ganze Volk mithelfen, die Ver— ) ⸗. ; , . elt, Die Inflation im feindbesetzten Italien hat fehr ftarkè Fort. el-Machpreß-⸗Gelee 1 . 100 Rupi ab. s as as rsten Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses n 49 Dm gussichtigen., Dagegen sollen bereits außerhalb des Einzelhandels ritse . ohne daß die , nn, , die Marmeiade: Preise ohne Nohstoffzuschlag. Dufgarische: Sho Zewa und ö. ;
3 86 X n , h orgung der Front mit Spinnstoffen zu gewährleisten. 33 z 2m nf; ; ; vom 6. September 1943 (RGB. 1 8 529 5651) wird im Ein· borgung . ,n , ,, ihnen, lichungen foweit ais möglich auf den nm 7 H br, oder die Kraft 2 etwas dagegen zu unter⸗ ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. bi, , 6 J .
Sauptausschuß Schiffbau Ausnahmen von den dem „Volksopfer“ aufzurufen. Das Deutsche Volk hat ein An— Lebensunterhalts brauche. Durch die im Kriege möglich göwor= die Grenze von 19 Mrd. Kr. überschtitten. Die fundierte Schul —ᷣ ; wg, . : ; 105 Vengö — dieser Anordnung zulassen. h Borschriften recht darauf, die Gründe zu erfahren, die zu der Mangellage denen Leistungsverbesserungen und seine persönliche Lei tungs⸗ erhöhte sich im Finanzjahr 1943/14 um 1155 Mill. Kr. die 1856,12 bis z, *. Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis , Tafel⸗ 1 ke en L2ois 196 ische cchfübr 8 ĩ agen für die kömmende Zei m ö iter j ĩ ae ihm j Markenbutter, gepackt 335.0 bis — — feine Molkereibutter, in (New YJorh . ...... .... 1 Dollar . 5 bab re g nischen Durchführung der Sammlung Beauftragte hierzu turz gen f Zeit zu machen. Der deutsche Arbeiter fundierte Schuld um 441 Mill. Kr. niedriger a sgewiesen, was e , . feine M olerelbntker er e e . e,, Derr. mn ness 10, 12—–= 15 der Verordnung über den' Waren verlck? Eu, zum Heginn, des jweiten Bierjahresplanes führte fein Erspainksse einer gliicklichen Juhurrft Fach oke Siege des der starten Zunahme der schweblschen Stagteber tn lbung bahlet, Woitereibäatler, n Tamil! Mis cr. i , Woltereibutter, gena ö nennen enn, , helden Qughe: bestraft. h Deutschland noch fast 80 R seiner Textilrohstoffe aus dem Aus. Großdeutschen Reiches entgegensehen. des e, n. hat . . auch der nen hren 319, 90 bis —— , Landbutter, in Tonnen 259, H0 bis — = Landbutter, Geld : Im 7 ꝛ ; ̃ r e, g,. 3d 347 ; ; i i 8 ö j j z 7 ; 20 9 130,00 bis 138, 00, Bayer. rankreich . . 4,095 Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung i wuch, hier durch die Erschließung neuer in nerdeutscher Rtohstoff 2566 Mill. Kr. bereitgestellt werden gegenüber nur 220 Mill. Kr. Allgäuer Stangen 3 . . ; 6 g in Kraft uellen und du ndere Maßn Ius t ö ĩ * j Die wä j f Emmentaler, vollfett Diga hie ĩ ft; 94 rch an aßnahmen ein Ausweg gesucht wer Regelung des Warentauschverlehrs durch den Einzelhandel im Vorjahr. Die während des Finanzfahres durchgeführten Kon woe, 1e sh bie 34. Ho, Hater äse Jö b bis lfd. 6 ge ere inne i... z . Der Leiter des vauptausschusses Schiffbau im Verhältnis zum Kriegsbedarf klein bleiben mußte versteht in einem Runder laß, der sich u. a. an die Landeswirtschaftsaniter zinfung der fundierten . sich auf 349 verringerte 5 eri . ö 5 5 h . . — de rlgß, a. J ft ö ö. ; . . ittl örnchen, Bruchmaccaroni 69, 00 bis 70, 00, Fadennubeln Bereinigte Staaten von Amerika 2, 488 sich von selhst. vichtet grundsätzlich zur Frage des Warenkauschverlehrs Stellung . gegenüber 8,57 3. im Finanzjahr 1943/43. 24 n ' g hie 1 9 Maccaron 7, oh his z. Hh, Sn g hett. Brastiien inn — werden, wenn tausende Kilometer Front verteidigt werden einsatzes ift nunmehr elne möglicht Verei d ; z n müssen und wenn nicht zuletzt jeder inf ähige Mann zur Ver⸗ e ne, ᷣ öslichst große Vereinfachung und Die Entwertung der Bonomi⸗Lira Stein speisesalz; in Kapierfäcken 19, 67 bis — — Siein speise al, in des P fünf . ö , , nnen e ge n n, . ] Verlspackungen 2,80 bis — — Siedespeisesal, in Papiersäcken iuslãndische Geldsorten und Sanknoten es rodultions beauftragten für Textilwirtschaft 3. In fünf Kriegsjahren ununterbrochenen Kampfgeschehens kenntnisse auch möglich. Aus ? * 1 besetzten Gebiet werden jetzt Einzelheiten bekannt. Der amtliche ⸗ ö ag xti . J , , ö . ken „ möglich. Aus ihnen ergibt sich nach dem Wortlaut ai em, ö ⸗ e J ; irup in Eimern — — bis „ — Himbesrstrup — — bis — S. Januar 5. Januar des , ie, m, . . steigt naturgemäß der Verbrauch von Spinnstoffen an. Die aus des Runderlasses, daß die vom Handel oben unter seiner ent. Kurs des Besatzungsdollars wurde bekanntlich auf 100 Lire fest⸗ ai ö . Mar he e , in 12 p - Geld Brief Geld rief j ( gen für die Ausfuhr . besondere Maßnahmen gefüllt werden. In der textilen Versor⸗ ; Das nl ir Graßst ö ; von 109 Lire. Als dritte Währung war noch der algerische Frane Eimern — * bis — = ᷣ ö ᷣ 20 - Gt nice 16, 16 6.16 Vom 30. Dezember 1944 ung sind vor allen Dingen die rasch nomwendig gewesene Auf⸗ e nn . r il i rng, * ,, zugelassen, dem ein Zwangzkurs hon 209 Lire je Iöb fres! fest⸗ kis r n Erdbeer-Apfel, in 12 va Eimern — — bis , r ,, ms less is, . Auf Grund der Verordnung über den Wa ; D Volkssturms die mss j 2 kg. Ei — — bis — — YäEirsch⸗Apfel, in zv. kg- Ei Ameritanische: 1000—5 Dollar 1 osfar — — V renverkehr in des Denutschen Volkssturms, die sich durch den Entzug von a . e ; ge cht festgestellt werden, daß diese 129 geEimern — is —— * 1] Lirsch⸗Apfel, n. 12 - kg- Eimern 2 und 1 Follar 14 Son unn satzlich gbzufchen, Es mird Kar nichtig, gehalten. daß die . dem inneren Wert der Lirg nicht entsprachen. Der innere — — bis ——, Johannigsbeer⸗Apfel, in 12 16-ka-Eimern — — bis , denn g 9a. D ( entlich größer. = MDreifrucht⸗Marmelabe, in 12 Kg⸗Cimern — — bis — — 1 austr. Zft. 2,14 / 216
8 e, m, ö . 1 In jedem der letzten Friedens ahre wurde pro Kopf der Be⸗ Fer 5 J ä — — — d,, mit dem Reichs beauftragten für Textilwirtschaft . in Den schland rund 14 kg Lein oft n handel übergeleitet werden. ⸗ . nehmen, Die fortschreitende Inflation drückt sich im automa⸗ 8. Hartgrießware 4 4. — RM per 100 k. n n gz. 100 Kronen. B82, 10 3, go und mit Zustimmung des Reichsministers für tüstung und Aus dieser Heit sind in unseren Haushaltungen noch große Vor- nab aweist dann, Zuf die durch die. Vir schaftsgruppe tischen Steigen des Dollars und des Pfundes aus, wobei in er— H Die zweiten Preise verstehen sich fur Anbruchmengen. Enalische: 10 0 und darunter. 1 engl. Bfd. 2 Kriegsprobuttion angeordnet: te orhansen, de weder räzlit nocg n äßsenbarkr heit in n,, ernte e der Oällgt Antstzseden den nl ü, ü buen, , fenen mer, deres, alfi lations · Verfügung des Reichs ö 8 ig ür, , go 8 Gebrauch genommen werden. Das „Volksopfer? fordert nun! ) ö . alt. gezogen wird. Der freie Handelswert des amerikanischen Dollars vreiskommissars olian di che 160 Zulben (ss, 162, 81 ; pf 3 aer i g entrgt, Auf Gründ dieser Musterordnungen soll t sich nahezu verdopgelt. Er wird gegenwärtig in Rom und Irghen che; arose ...... ig wire
88 . ö Jö ban jedem Deutschen, sich selbst in dem Verbrauch von Textilien t ̃ ĩ n . . (1 Bom 1. Januar 1935 ab ist für die Bearbeitung und nnr! bar dl . hränten und auf m niht hndennemnzctten Chen deine Ringieiching und ugieich eite Ber. Renßel mit 180-200 Lire bewertet. Dagegen ist der frele Han— gan e ,,
. J rliche t . . ! ; Verarbeitung von Gespinsten für die unmittelbare“ und im täglichen Bedarf zu verzichten. be einfach den heltehenden, Tanschftellen erreicht werden. Das denke des englischen Pfundes nur von 16h auf Hö Lire ge— Berichte von auswärtigen Devisenmärkten roarissi⸗ 199 una
mittelbare Ausfuhr eine Herstellungsanweis t. Venn wir von der Rüstung sprechen, so stellen wir uns un⸗· Wesen des Tauschrings ist der Zusammenschluß einer Reihe von stiegen. . Niorwegijche: So Kr. u. Varunter I60 rden tragen ; j gsanweisung zu bean—⸗ stung sprechen, so s Einzelhandelsfirmen zu einer örtlichen oder bezirklichen Arbeits⸗ . lennzeichnend ist die heutige Bewertung des algerischen Prag, 5. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G. 13,27 B., Muman ichs. 165 Zeit unh we .
willkürlich nur die Fertigung von Waffen und Munition vor, In 44 . ĩ ö 6 ch Fertigung ff ; gemeinschaft, innerhalb deren Waren n Tauschverkehr ange⸗ ranc. Er 3 seinen amtlichen 3 nicht behaupten können, Zürich 578,6 G., 80, 19 B., Oslo 57, 0 G., 568, 89 B., Kopen⸗ qe fh. . .
(2) Unabhän ig von der Herstellungsanweisun ; während die Bekleidung und Ausrüstung des Soldaten in unserer ; i hängig 5 san g ist der Er⸗ ᷣ , z ̃ nommen werden. Das System der Tauschzentrale besteht dagegen ondern wird mi ire 8. b t. Die hagen S2l,s9 G., Sa2,ß0 B., London 98,90 G., og, 19 B., Madrid 1690 d , , , , e bäh lde e e, d, e, db,. w ,, . V ,, a n ,, , selbst und gebraucht ebenso ihre Fiohstoffe, bie jede Saushaltzing , , , . wird, deren Mitglieder nur vwenig Kredit. bre m,. e . 6 „Stockholm 594, 60 G., ge . *. 2. 2 ib serb. Dinar 8 her te zeu ; ( 9 fr 20 5 Mn Ver? dels r ö . ö. . 1 . sche: don. der zustsndigen Prüfungs tell! ertei ht ö r n Tf r f . kn me iche ut en, erregen, Reichswirtschaftsministers wurde mit der Hontoß. s. Janzar. (zd. a, K e' Dert ce, sn, sönne, ii Kc eis e uam, n. fontingente Ju lassig . ing fe i if un n fn n. *. ile 66 . Parteikanzlei und dem Deutschen Gemieinderag abgestimmt, mund dir Spanien (offt. 44, ho, Montreni 43 447, Schweiz 30 6, 2. 1e k. r 32 . un ere gr und um irn ere elhstüastinnmi cht? g ihnen na geordneten Dienststellen wurden ebenfalls entfprechend Die Breßburger Börse verzeichnete im Slocholm 15,835 16 9s, Lissabon — —, Rio de Janeiro 9 un (iR Antrz - 3 . ae ff n ifm an 99 unterrichtet. Die Wirtschaftsgruppe Einzelhandel hat din Auf⸗ mtumsatz von 2087 Mill. K ; d 100 Pfund (M Anträge auf Erteilung einer Herstellun zanweis ö as nationglsoziglistische Deutschland hat schon einmal in dern, ö er s ö ; 2 e n e. : mäß 8 1 sind untere n Ln ; 1 1 ung e Woll⸗ und Winter achensammlung“ bewiesen daß die Front 3 erha ten über ihre Bezirt gruppen die Entwicklung oder den x — 1a n — * . ; F — m — 9 . — er 2 a ee dnn her, erh; einzureichen, sobald dem Gespinst⸗ eimnen Wollschal 3. muß, solange er nöch in der Seimat . höär ener sttllen z erwachen and zu öötdenn ne,, , een, n,. ee . . ; nummer PM . erforderlichen Angaben Buchungs⸗ e, T mel, ist. Jetzt handelt es sich darum, neben allen eben if 9 n. Vereinfachungen auf Grund der vorliegenden lan *uUe, Gespinstart, Garnnummer, Fadenzuhl rn ehrlichen zlltspinnstoffen und Kleidung und Wäsche für die ustersatzungen durchzuführen. ö. ger
n. ö , ; e ö. vie 6 . um , n e nn bereit⸗ ö —rr rr rr rr — ie beantraarltoße„gemäß Abs. 1 werden genehmigt, soweit zustellen, die der Soldat für den“ ampf gebraucht. So manche nan mn, . n ¶ Attiengesenjch- 19. . Wala, und r die beantragte Menge im Rahmen der 9 der al, Uniform — gleich, welchem Zweck sie diene = hängt noch 24 Steigerungsmöglichteiten im Gemüseanban . 14 geen. x , n m. 8. 2 Hatten. *. . . 2 — Prüfungsstelle erteilten Ausfuhrkontingente liegt. ö pen utzt in, den Schränken, wo auch noch Sportausrüstungen, Das Gemüse wird im Jahre 1945 für die Ernährung des . Nulgedete. —— . leren, G. Deutsche Korsniĩalgesenjcha ten. 12. Handels und Qu camandetgesennj 16. Verschledene Ve ach
(3) In der Vordruckspalte „Gruppenziffer⸗ st das Wort agern, Gesellschafts kleidung zu finden ist, und vielerlei Wehr⸗ Volkes eine noch größere Rolle spielen als in den bisherigen ; ö „Ausfuhr“ einzusetze n . machtsguszistüigzstücke liegen in den Haushgätungen. Alles dies Kriegsjahren. Wenn aber die erforderlichen Gemüsemengen auf Rechte anzumelden und die Urkunde] Olpe, beantragt. Der Inhaber der] genen Hypothekenbriefes über die auf] 10848 . ö
. 83 dem „Vollsbpfer““ zu geben, ist, selbstverständliche Pflicht eines der vorhandenen Fläche nicht zu erstellen sind, andererseils neue 38. Aufgebote vorzulegen e, bn drr die Kraftlos⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens ben Geundstlcken der Witwe, Luise Durch Urteil ist für kraftlos erklärt
9 A , ö jeden de legen der nicht zurückstehen will hinter der Einsatze Anbauflächen den landwirtschaftlichen Kulluren im allgemeinen erllürung der Urkunde erfolgen wird. in dem auf den 16. Mai 1945, mittags Sonntag geb. Schmidt in Löbesüng im das Sparkasen buch der Eporlafse des
6. 6 . ee n, zi iich am 31. Dezember 1944 noch e ng t ö n ng Front, nicht, mehr entzogen werden . so bedarf, es der geschickten ig , 4 ar , ö. 20. Dezember 1944. 2. mg vor 6 ( , ,, . , é; n, . 4. . , err, Zweigstelle Lau⸗ Bearbeitung oder Verarbeitung fü ie A ' as „Volksopfer“ ist nicht nur schlechthin eine Aktion im in infü i Hemi in ei irt⸗ E 1244. Der Schreiner Paul To 6 as Amtsgericht.“ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten bteilung r. eingetra⸗ g r. 237 120. ig für Die Ausfuhr be Le, Hen . eth fürn, Kanne einen wbzr anden, Genüsfgr h elne wd, s ö ö . ig Au gebotstermine seine Rechte anzu⸗ gi Aufwertungshypothel von Sg. 2 Das Amtsgericht Hannover,
finden, sind Herstellungsanweisungen zu beantragen, und der vorangegangenen Spinnstoffsammlungen, sondern es verlangt schaftliche Kultur, ohne daß diese benachteiligt wird. Vor allem aus Wanne⸗Eickel, Kurfürstenstraße 41, — war his spätestens 25. Januar 1915 ⸗ böh jedem einzelnen Lin Ipfer! Eine Opfergabe aber il ansh ᷓ tli ] ven Sticktoff hat das Aufgebot bes angeblich ver, sioszz Aufgebot. nielben und die rkende vorzulegen, Goldmark beantragt. Der Inhaber am 26. Dezember 1544. 3 spätesten Januar 1945. . ö. pferg st nur muß eine wesentliche enn, , me, Anbaues von . ; fgel 9 6 l 23 Witwe . Menne geb. zldrigenfa lis die Krgftiozertlärsng der der nlletunded r aüenfgefs erk spate⸗
) Die Hespinstmengen gentäß Abf. 1 sind in den statisti dann der kämpfenden Front dargebracht, wenn der Spender her⸗ sammelnden Sllfenfrüchten einen Teil der fehlenden Düngemittel rengegangenen, auf cinen ̃ ; 10849 r e ; . Sr Men e, nach sein Opfer durch eine reiwillig auf sich genommene Ein, ersetzen. Die W der einzel ul n. lautenden Sparbuchs Nr. 6689 der Schoppe in Neger über Olpe, vertreten Urkun e erfolgen wird. stens in dem auf den 11. April 1965, l J 1 . schen Erhebungen am?“ 31. Dezember 1944 als durch Her— schränkung verspürt. 1 gie ir 34 ö . . i ge Sparklasse 2 36. Wanne⸗ Eickel, dur pr . Terrghe in Olpe, Amtsgericht Slpe, 20. Dezember 1944. z ühr, vor dem unterzeichneten Gexicht Durch Urteil ist für kraftlos erklärt
stellungsanweifung gebunden zu melden. Der im Deutschen Volke lebende und immer wieder bewährte kräften zur Erntezeit und ähnlichen Gesi spunkten getroffen wer⸗ Hauptzweigstelle IJ, mit einem Bestand hat das Aufgebot des verlorengegan ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine die im Grundbuch von Hannover—⸗
e m,. 2 . e ; Hrn, . r 6. 6 er In⸗ ĩ über die im siosog Belanntmachung. Rechte anzumelden und die Urkunde Herrenhausen Band 41 Blatt 1233 in 854 Opfergedante wird sich im „Volksopfer“ noch deutlicher als bis. den!“ Erbsen und Bohnen stellen die wi tigsten Gemüsearten zur von 1110, He beantragt. Der In- nen vpothekenbriefes über die im ] u 1 9 . widrigenfalls die' Kraftfe3? bt, fn nnn, Ran einge frageng Shpb⸗
In besonders bearsn in zesfsʒ r her zeigen. Er mird den Erfolg des „oltszopfers“ sicherstell in. Vr stelli ta ens, von Naß⸗ als ar . Jäabhergder Urkunde wird aufgeforderf, FHrundhlth bon zihebe Band 15 Blatt : J ; uff . . Einzelfällen kann der Leiter des unh einen neuen Verwvens! fü 9 6e , , er 6 7 g. jäh 967 . 9 nf, e. 5 , , , . hhsätestens in dem auf den 3 April Nr. iz in Abt. Ik unter Nr. 3 ein 2 F. 5/44. Der Tierarzt Dr. Karl erklärung her Urkunde erfolgen wird. thek von 16 M0. Re (in Worten: ö andigen Broduktionsausschuffes Ausnahmen von den Heimat und für den uners ütterlichen Siegeswillen Iller den sschen rößte Rolle. Aber auch für die Frischmarttbelieferung sind diese 1945, vormittags 9 Uhr, vor dem etragenen Darlehnshypothek von Wiese in Löhejün, vertreten Durch Könnern / S., den 28. Dezember 1944. Zehntausend Reichsmark). orschriften dieser Anordnung zulassen. , Männer und Frauen erbringen! emüseerzeugnisse außerordentlich wertvoll 244 unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, 6 Re, eingetragen für den Bau⸗ Rechtsanwalt Arndt in er, ,, n. Das Amtsgericht. Das Amtsgericht Hannover, ; — ; aanberaumten Aufgebotstermine seine unternehmer Franz Sondermann in hat das Aufgebot des ver orengegan⸗ Kettmann, Amtsgerichtsrat. am 29. Dezember 1944.