1945 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1945 18:00:01 GMT) scan diff

SG S S E BG .

Neichs und Staatsanzeiger Nr. S vom S. Jamtar 1945. S. 4

4. Oeffentliche ustellungen

10899 Ladung.

Die Firma Rich. Seifert K Co., Ham⸗ burg 13, Behnstr. Al, klagt gegen 1. die Rumänischen Staatseisenbahnen (Ré6gie Autonome des Chemins de Fer en Roumanie), 2. die Rumänische Staatsbank (Banque Nationale de Roumanie), beide in Bukarest (Ru⸗ mänien), wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 und die Be⸗ klagte zu 2 als en fh ul er kosten⸗ fh zu verurteilen, an die Klägerin

4 23 166,38̃ nebst 5 3 Zinsen seit dem 1. Juli 1944 zu bezahlen. Ver⸗ handlungstermin: Dienstag, den 13. März 1945, gi /e Uhr, vor dem Land⸗ gericht Samburg, Kammer ö, für Han⸗ delssachen. .

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

10901) Oeffentliche Zustellung. . ö 1 I Die Frau Elisabeth Spier eb. Butterweck aus Jeng, Marien⸗ traße 24, Prozeßbevollmächtigter; der Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Jena, kHagt gegen den Kaufmann David Spier aus Jena, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 8 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den erf. ur mündlichen Verhandlung des . vor die 1. Zivillam⸗ mer des Landgerichts Weimar, Zim⸗ mer 205, auf Mittwoch, den J. März 1915, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Einlassungsfrist: Zwei Wochen. Veimar, den 297. Dezember 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Weimar.

10932 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marlene Rossow geb. 17. Oktober 1938, vertreten dur das Jugendamt Berlin⸗Wilmersdorf, dieses wiederum vertreten durch den Stadtvormund Walter Sommerfeld, Berlin⸗Wilmersdorf, , . Nr. 1161117, klagt gegen den Mediziner A. Djorabtchi wegen Unterhalts auf . von 39 Rt monatlich für die Zeit vom 17. Oktober 1938 bis 31. De⸗

ur mündlichen Ver⸗

er 1939. andlung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗

lin, Neue Friedrichstr. 12 15, auf den

24. Februar 1945, 10 Uhr, Zimmer 164,

Stockwerk 1, Quergang 6, geladen. Berlin, den 28. Dezember 1944. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

10900] Oeffentliche Zustellung.

12 R 423/44 Der Maschinenmecha⸗ niker Emil Wodnitzli in Kozieglowy, Kr. Warthenau, Rosengasse 8, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wauer und Dr. Langen in Kattowitz, klagt gegen seine Ehefrau Stefanie Wodnitzki geb. Kucinski, früher in Bukarest, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 49 des ere ee und Schuldigerklärung der Beklagten. Wir laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz, Andreasstr. 16, guf den 16. März 1945, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kattowitz, den 15. Dezember 1944.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

109365] Oeffentliche Zustellung.

In. Sachen der Ehefrau Adelheid aduschek, geb. Wilezek, in Hindenburg, S., Kronprinzenstraße 494, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt indenburg, O. S., gegen aduschel, früher in Deutsch⸗Krone,

Z. unbekannten Aufenthalts, wegen

scheidung wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Zivilkammer des

we ,. in Gleiwiß, Zimmer 204,

auf den 12. April 1945, vormittags

9M Uhr, mit der Aufforderung den, einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu

bestellen. 4 R 366 / 44.

Gleiwitz, den 14. Dezember 1944.

10938) Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsfrau Marie Fran⸗ kowiak in Mielau, Kr. Zichenau, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Neumann in Allenstein, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Johann Fran⸗ kowiak in Mielau, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem , die der Parteien

den Bekla

a; in lin, udolf

R., Soho,

klären. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mn lig, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des 8 ts Zichenau, Südostpr., auf den 6. März 1945 um g Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Zichenau, den 2. Januar 19465. Geschäftsstelle des Landgerichts.

liegen effentliche Belanntmachung. Der Prisenhof in Berlin

gibt bekannt: ;

Das russische Segelschiff „Velli“, 69,51 BRT.. Heimathafen; Reval. Eigentümer: Union der Sozialistischen Sowjetrepublilen ist im Hafen von Perngu liegend vorgefunden und am 30. Juli 1941 von der ,,. wachungsstelle Pernau in Ausübun des Prisenrechts aufgebracht worden.

Wegen des Segesschiffes ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres ae e nnr vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden

ist, von 1 Monat nträge 3 ö. abe oder

rise

etwaige ? nhof in Ber⸗

Ents. adi

5.

10941

Der Versicherungsschein 19 709 über für Herrn Max Dietzel, Wittbrietzen, Post Luckenwalde⸗Land, geb. 17. 6. 1913, ist abhanden gekom⸗

men. Der Versicherungsschein verliert . Gültigkeit, und wir fertigen Er⸗ atzurkunde aus, wenn sich der jetzige Inhaber nicht innerhalb zweier Monate

bei uns meldet.

10902 Kraftloserllärun eines Versicherungsscheines.

Der in Verlust , Versiche⸗ rungsschein Nr. 60 636 auf das Leben des Herrn Martin Wiegelmann, Non⸗ newitz b. Theißen, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber des Versiche⸗ rungsscheines nicht innerhalb zweier Monate gemeldet hat. Atlas Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, z. Zt. Heidelberg, 5. Januar 1945.

109399

Am 24. 12. J. J. hat Wien, IX. /66, Liechtensteinstraße 26 wohnhaft, den Verlust der nachstehend angeführten Wertpapiere hier ange⸗ zeigt:

1/ a 33 Deutsche Reichsanleihe 193ᷓ/ 11

Nr. 18 150 nom. 500,

Nr. 61 701 nom. 100,

Nr. 61 J027 nom. 100,

ulius Curter,

g alle mit Couponbogen ab 1. 4. 1945

Wien, 101, den 30. Dezember 1914. Der Polizeiprasident, Abteilung V.

10940 Aufgebot. y, Lebensversicherungs⸗ (Hin⸗ terlegungs⸗) Scheine sind abhanden ge⸗ lommen: . ein Nr.: 456 023 h her ötzs 456 376 Günther Pötzf 4565 726 Ruth Reigber 576 315 Josef Pa 4 151 101 ax Petschi 447 942 Eri nske 557 638 Helene Böttcher 575 488 Kurt Pfitzner O/ s 260 360 Alfons Wicher O / S 255 446 Valeska Grella O /s 2444 Paul Meaner 447243 Richard Schmidt SI6ß 89d Dr. jur. Kurt Schroeckh 150 1 26 . 8 interlegungsschein Nr.: 1614 Willi Pinter . vom 29.3. 1935 Adolf Sowislo 4997 Walter Michalil 5179 Conrad Scholz 9902 5 Auernheimer 2219 Josef Niesel Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, anderenfalls die Versicherungz⸗ Hinterlegungs⸗ Scheine hiermit ker kraftlos erklärt werden. Breslau, den 2. Januar 1945.

14. Deutsche Neichsbant und Bankausweise

(l10943]. Ctonversioustasse

Deutscher Reichs anzeiger Breußischer Staats anzeiger

Sonstige Forderungen Anlagen

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Anze ĩ iner ji ̃ it⸗ dierteliährlich ö, 0 est zuzüglich Zustellgeblihr, fir Seibstabholer bei der 29 d , n, mn, de, n n ,,,, 33 n , n. monat ich l. O0 e. Alle ostanstalten nehmen Bestellungen . Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin S633. Wilhelmstr. 30 /s8j. an. * ö erlin fir Sesbstabholer die Anzeigenstelle SMW 6s, Wilhelmstt. 80 / 51. 3 Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papler völlig druckrei ein⸗ n. 8 2 . Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer 85 * zusenden, insbesond ere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch . . ngabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Fetthruck (einmal unterstrichen) ober durch Speerdruck (besonderer Vermerk . 986. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder am Rande) hervorgehoben werden sollen.— BVefristete Anzeigen müssen d rherige Ginsendung des Belrages einschließlich des Portos abgegeben 3 Tage vor dem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelfe eingegangen sein. hrung lautend 190 724 19779 auf Reichsmark . S6 286 os]

n, . C. 6 Zernsprech⸗ Nr. 21 4s 58 u. 21 43 89 Be rlin, Dienstag, den 9. Januar, abends r, *. 1/1918 19 4 5 Sonstige Verpflichtungen S568 S560 sio 9 stoffwaren in der Fassung vom 17. Februar 1943 (RGBl. ]

1006973 1459 . 20. Frosch, Franz, geb. 4. 10. 1883 in Adler⸗Kosteletz, Inhalt des amtlichen Teiles: Fro sch, Beatrix geb. Krupka, geb. 13. 2. 1884 in Lhota, S. 140) wird im Einvernehmen mit dem Reichsbeauftragten für Papier sowie mit dem Reichsbeauftragten für Chemie mit

zuletzt Tutlek Nr. 55, Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

ö Deutsches Reich 21. Gärtner, Josef, geb. 18. 3. 1886 in Kolin, Gärt⸗ Bekanntmachungen der Kommandeure der Sicherheitspolizei ner, Martha, geb. Vozab, geb. 23. 3. 1889 in Lischan, in Reichenberg Hauptaußenstelle Karlsbad und Prag über zuletzt Moderschan, Stefanikstr. 1325, ö Bekanntmachungen die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. 22. Gib ian, Elsa. geb. 18. 7. 1895 in Budweis, zuletzt Der 5 13 der Anordnung 44 1 erhält folgende lioꝛss] Bekanntmachung des Kommandeurs der Sicherheitspolizei in 23 Budweis, Konrad Henlein Str. kJ Fassung: . Der Abwidler der jüdischen Rech Brag über den Widerruf einer Einziehnngsverfügung . Gr ü nh u tes Selma, geb, J. 7. i882 in Prag, zuletzt auwaltgkanzlei Dr. Kornselb -d Anordnung 6 zur Aenderung der Anordnung Rr. I zur Frag Xll, VWoʒetechgasse 1073, . Stransty beahsichtigt, die Alten die . Durchführung der Anordnung 144 des Reichs beauftragten Dam an; Bohuslav, geb. 20. 2. 1896 in Königssaal⸗ Kanzlei der e, r , , zuß für Kleidung und verwandte Gebiete (Verbrauchsregelung zuletzt Königs saal ,,, e , , , en n : r. . : 6 1945. ; Anna geb. Freund, geb. 11. 6. 1 in Prag, zuletzt anzlei auf, ihre Alten innerhalb eim Anweifun 45 . j ; Prag XVI, Holesekstr. 50 ; . g Nr. 145 der Schmierstoffgemeinschaft als Bewirt— 8, z ; . ,,, schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Mineralöl über Sl aw in, Ullrich, geb. 8. . 189 in Mirowitz, ohne ie tten der in rf, n sße. die Belieferung von Kleinverteilern mit Motorenöl für ständigen Dehn h ; geben werden. Verbrennungskraftmaschinen. Vom 9. Januar 1945. So fim a nin, Wilhelm, geh. 13. 2. 1915 in Prag, zu⸗ Dr Ri ch ag de zune r, . Druckehlerberichtigung der Anordnung des Reichsbeguftrag— letzt Prag XII, Pstroßgasse 1, ; . Rechtsanwalt in Brürx. Kirchengasse! ten für Chemie zur Aenderung der Anordnung 44 und der Hon mich!, Wenzel, geb. 4. 8. 1801 in Mettnig, zu⸗ iooag kee, , Anordnung 45 vom 20. Dezember 1944, in Nr. 28444. letzt Tschemoschna as, Braugemeinde Brür in Vr. 9. Hrb * Josef, geb. 8. 11. 1886 in Prag, zuletzt Par⸗

n Gemäßheit des 5 15 der Satz dubitz, Bartholomeusgasse gi, , „Hu nn ik, Mathilde geb, Kafka, geb. 19. 4. 1884 in Sla- er am Montag, den 29. Januar l 3 betsch, zuletzt Prag II, Dreifaltig eitsgasse 1, um 18 Uhr, in ben Räumen der Brau Deutsches Reich Jar os, Ladislab, geb. 25. 8. 1906 in Feld Wodierad, reigaststätten stattfindenden auß ; zuletzt Ritschan Nr. 62, ordentlichen Sauptversammlung höfli⸗ Bekanntmachung n . Das gesamte Vermögen der Juden .

Aa) Franziska Rothschild, nähere Personalien nicht

ö bekannt, und des Ehras P) Adolf Steiner, geb. 11. 4. 1903 in Rokycan, . i . . a in. wird auf Grund der sS§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die rag XlIIl, König⸗Georg⸗Str. ; ; Einziehung volks., und staatsfeindlichen Vermögeng in den S. 6. . ier n er chr . in, , in Meier⸗ J. 01 j 5 j . ; 1 . . 6 slsudetendentschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RG. 1 398 ,,,,

Ai ein, werhinbung min dem Erlaß des teich min ters 1902 in Jungbunzlau, zuletzt Prag XIV, Blumengarten

00s 3 16;

Passiva. Schuldscheine Schuldverschreibungen:

199 auf ausländische ö Kährung lautend . 168 618 721) 6. auslãndische

6 Verkaufsbeschränkung für Verbandmittel und Verbandpflaster

(1) Abgabe von Verband mitteln und Verbandpflaster an Einzel verbraucher

An Einzelverbraucher dürfen folgende Verbandmittel und Verbandpflaster ohne ärztliche Verschreibung nur bis zu fol⸗ genden Höchstmengen abgegeben werden:

Verbandwatte... . 25g

Verbandmull . 1 Meter Mullbinden 1 Stück Zellstoffwatte .. 1009 Verbandpflaster . bis zu 1 m X 2 em Pflasterschnellverband H bis zu 10 em lang.

(2) Abgabe von Verbandmitteln an Betriebe einschl. deren Gemeinschaftsläger

a) Betriebe jeder Art mit mehr als 250 Gefolgschaftsmit⸗ gliedern und deren selbständige Zweigniederlassungen mit mehr als 250 Gefolgschaftsmitgliedern dürfen Ver⸗ bandmittel nur beziehen, soweit die zuständige Gau⸗ waltung der Deutschen Arbeitsfront den Bedarf nach Art und Menge bestätigt.

Betriebe mit 250 und weniger Gefolgschaftsmitgliedern und deren selbständige ö dürfen Verbandmittel nur gegen Eintragung der Warenabgabe in ein von dem Betrieb anzulegendes Einkaufsheft' be—

iehen.

Amtliches

2. Jedliskova, Alabeta, geb. 10. 3. 1916 in Sira bei Sbirow, zuletzt Prag⸗Nufl, Leflstraße 1114, Jilek, Jaroslav, geb. 8. 10. 1881 in Chrast, zuletzt

Chrast Nr. 114, geb. 4. 8. 1904 in Olmütz, zuletzt

3 die Angaben in . wird eine Gewähr die Nichtigkeit eilen der Registerg nicht 1 mn.

Augsburg. 10852 Amtsgericht Augsburg. - Registergericht. Friedberg, den 29. Dezember 1944. Veränderung:

H. Rs. A Sa. 13 am I7. 11. 1944 bei ans Dorfner Malteser⸗Apotheke Landsberg am Lech“, Sitz Landsberg am Lech. Pächter: Vröger, Georg, Apo⸗ theker und bene sfl che fer in Landsberg a. Lech, als Inhaber aus⸗ geschieden. Nun sind Inhaber: Dorf⸗ ner, Karoline, Apothekerswitwe, und Geissendörfer, Paula, geb. Dorfner, Apothekerin, beide in Landsberg a. Lech, in Erbengemeinschaft. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäftes durch Dorfner, Karolina, und Geissendörfer, Paula, ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Augsburg Registergericht

Berlin. . Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 20. Dezember 1944. Veränderungen:

86 383 Fritz Wengels. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist

nur Karl Böhlho . A 94091 Verlag Alfr ecker. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ tung des e durch Joachim Reinhardt ausgeschlossen.

Ferlin. 10853 Abt. 563. 27. Dezember 1944. Das Erlöschen der vermögenslesen

r B 56 141 Grundstücksgesellschaft

iesenstraße 47 m. b. H. soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berechtigtes 6 an der Unter⸗ lassung der Löschung hat, kann inner⸗ halb eines onats nach Bekannt⸗ machung Widerspruch erheben. Wiesloch. ; 10878

; andelsregister Amtsgericht Wiesloch, den 4. Dez. 1944. Veränderung:

A 16 Heßler Kallwerle o. S., Wies⸗ loch. Geändert in Heßler⸗Kallwerle Viesloch OHG., Wiesloch. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1944 begonnen. Gesellschafter sind: Richard Heßler, Fabrikant, Wiesloch; Dr. Fritz Gromes⸗ pacher, F Kurt

Fahrikant, Heidelberg; Heßler, er rsen, Heidelberg. Kurt

Heßler ist von der Vertretung und Ge⸗ schäftsführung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. . Wiesloch, den 4. Dezember 1944. Amtsgericht.

r

4. Genossenschalts⸗ register

Beęerlin. 10881

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 2316 Landesliefe⸗ rungsgenossenschaft für das Sattler⸗ und Tapezierer Handwerk Berlin⸗ Brandenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden: Spalte 1: 8. Spalte 3: Vermittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Ueber⸗ nahme und , solcher Ar⸗ beiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Beteiligung an Ein⸗ richtungen, die der wirtschaftlichen Förderung der angeschlossenen Genossen dienen. Spalte 6a: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1944 ist die Fenn geändert und vollständig neu gefaßt. Es gilt ein neues Einheitsstatut. n be ern sind geändert die Bestimmungen des § 1 (Gegenstand des Unternehmens). Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 18. Dezember 1944.

Dahme, Marke. 10856

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Bollensdorfer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht am 2. Januar 1945 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1944 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. An Stelle der bisherigen Satzung ist eine neue vom 12. Juli 1944 angenommen.

Die Haftsumme ist auf 509. Re für jeden erworbenen Geschäftsanteil festgesetzt. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, mit welcher ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 10.

Dahme, Mark, den 3. Januar 1945.

Amtsgerichtliche Zweigstelle. Düsseldorf.

10882 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist am 29. Dezember 1944 bei der unter Nr. 214 eingetragenen Genossenschaft Klein⸗ gartenbau⸗ und Siedlungsverein „Fort⸗ schritt“ e. G. m. b. S., Düsseldorf, fol⸗

gendes eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach beendigter Liquidation erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Karlsruhe, Kaden. II0857]

Amtsgericht Karlsruhe (Badem.

enossenschaftsregister. Eintr. v. 7J. November 1944.

Gn.⸗R. I168 a2 Edeka ⸗(Großhandel Karlsruhe eingetragene y , n,. . beschrãnkter Haftpflicht in Karls⸗ ruhe.

Der Gegenstand des Unternehmens erhielt den Ful; Die Belieferung von Nichtmitgliedern ist zulässig.

Landsberg, Warth. 10858)

den ossenschaftgregisterei tragung bei Nr. 138 Elekltrizitäts⸗ un aschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßwiese: Die Genossenschaft ist durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 5. März und 16. April 1944 aufgelöst.

a m, Warthe, 30. Oktober 1944. f

as Amtsgericht.

Veustadt, O. 8. een, In unser Genoffenschafts register Nr. ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wiese grfl., Kreis Neustadt, D. S. eingetragen: Der Name der Genossenschaft lautet jetzt: Raiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, iese grfl., Kreis Neustadt, O. S.“ Amtsgericht Neustadt, O. S., den 30. Dezember 1944.

Rüdersdorf b. Berlim. 10860) Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. Rüdersdorf b. Berlin, 2. Januar 1945. 5 Gen. ⸗Reg. Nr. 39 Milchlieferungs⸗ genossenschaft Rüdersdorf e. G. m. b. H. in Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim. Die Liquidation ist beendet; die Ge⸗

nossenschaft ist erloschen.

sehmlln, Thür. iosas] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Schmölln, Thür., den 28. Dezember 1944. Veränderung:

Gn.⸗R. 15 Dreußener Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Ge⸗ nn. chaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Dreußen.

Die Firma ist geändert in: 46 eisenłasse eingetragene dr, n. mit unbeschränkter Haftpflicht in Dreußen.

Gegenstand des Unternehmens ist

der Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und e er ieh

und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ ug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. U

Die Satzung ist am 18. Oktober 1944 neu errichtet.

——

Stollberg, Erzgeb. ͤ 1

K,, ster Gn. R. 4 Spar⸗ u. Darlehnskasse Lugau⸗Gers⸗ dorf, e. G6. m. n. H. in Lugan.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 4. 1948 ist das Statut abgeändert und die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. i irma lautet künftig Spar⸗ und Darlehnskasse Lugau⸗Gersdorf, , , . Genossen⸗ Han mit beschränkter Haftpflicht in

ugau.

Als nicht eingetragen wird hierzu bekanntgemacht, daß den Gläubigern der Genossenschaft, wenn sie sich binnen echs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei, der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, eit leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ae, . . m gach

mtsgeri tollberg (Sachs.), den 18. Dezember 1944.

Weimar. 10877 Amtsgericht Weimar, den 22. Dez 1944. Neueintragung:

Genossenschaftsregister Sd. I Nr. 41 Landeslieferungsgenossenschaft Thür in⸗ gen für das metallverarbeitende Hand⸗ werk, eingetragene i , e, mit beschränlter Haftpflicht in Weimar.

Gegenstand des Unternehmens: Ver—⸗ mittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die K die Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten, der

Betrieb aller diesen Zwecken unmittel⸗

bar oder mittelbar dienenden Geschäfte ;

sowie die Beteiligung an Einrichtungen, die der wre , en Förderung der anges free, Genossen dienen. Satzung vom 6. September 1944. .

io? 665) Wolmirstedt, Br. MNagdehb. Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 66 ae, . unter der Firma SEoʒlalgewe nl es Kreises Wolmirstedt Stadt und Land, einge⸗ tragene K. mit beschrãn kler 9. licht olmirstedt “, eingetragen

orden:

Die Firma lautet 3. „Sozial⸗ gewerk der D. A. F. (Handwerk . und Gewerbe) des Kreises Wolmlritedt, eingetragene ine ern mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wolmirstedt !

straße 17, wohnhaft gewesenen kan

zu Dresdem.

Tes Innern vom 13. Juli 1935 .- Fam 3g limit 56

6 dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom . J 5. August 1739 IIj Wissd. Nr. 71263) * zugunsten 37 . 66 ,, ö. ,

es Deutschen Reiches eingezogen. Kohn, Samuel, geb. 22. J. 1868 in Pereisen, zuletzt Karlsbad, den 3. Januar 1945. Prag Xl, Herrenhuter Straße 14, .

Der Kommandeur der Sicherheitspolizei in Reichenberg, . Ken dil Heinrich, geb. 2. 10. 1914 in Prag, zuletzt

Hauptaußenstelle Karlsbad. Pilsen, Purkynegasse 9

J. V. Weber.

ie Berechtigung zur Führung des Einkaufsheftes ist von dem für den Betrieb zuständigen Wirtschaftsamt im Einkaufsheft zu bestätigen.

(8) Abgabe von Verbandmitteln an sonstige Verbraucher

Verbandmittel in unbegrenzter Menge dürfen ohne ärzt—

liche Verschreibung, ohne Bescheinigung der Deutschen .

beitsfront und ohne Einkaufsheft nur an nachstehende Ver⸗

, ., vorbehaltlich besonderer Bezugsregelung, geliefert erden:

Gegenstand des Unte 1. die Schaffung und . i emeinsamen Betriebsorgani ie ebiete der Mens . ozialen Betreuung und Zeistun ; örderung in den beteiligten Betrieb die gemeinschgftliche Durchführmn⸗ und, Förderung sozialer Einrichtun⸗ 1 aßnahmen der beteiligten . triebe. Wolmirstedt, 21. Dezember 1944. uin ige ]

1

Kovacs, Martha, geb. 8. 9. 1910 in Budapest, zuletzt Prag XIII, Brühlgasse 12, 41. Kraus, Wilhelmine geb. Landau, geb. 30. 1. 1892 in Konica, zuletzt Prag XIII, König⸗Georg⸗Str. 24, 142. Lu st ik, Rosalie, geb. 9. 11. 1874 in Hulic, zuletzt Prag XII, Pstroßgasse 11, Voet ch, Rudolf, geb. 15. 3. 1912 in Prag, Poetsch, Susanne geb. Ponert, geb. 29. 3. 1914 in Prag, zuletzt Prag VII, Winzergasse 8, ; . Rehortovsky, Julius, geb. 11. 9g. 1909 in Moskau, zuletzt Pilsen, Rubeschgasse 17,

Krankenhäuser aller Art,

Aerzte, Tierärzte, Zahnärzte, Dentisten, Heilpraktiker,

Hebammen, ; Bedarfsträger der öffentlichen Hand.

Die Abgabe von Verbandpflastern an andere als Einzel⸗ verbraucher ist durch die Einzelanordnung III/43 des Reichs⸗ beauftragten für Chemie vom 15. Januar 1943 geregelt.

II. Diese Anordnuhg tritt am Tage der Verkündung in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten.

Berlin, den 3. Januar 1945 Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete.

Hagemann.

Bekanntmachung

. . Auf Grund § 1 Abs. ? der Verordnung über die Einziehun von Vermögen vom 4. Oktober 19539 (RäÿBl. I S. 1998) wir

und 1 das Vermögen folgender Personen 1. Altschul, . geb. Leipon, geb. 13. 12. 1865 in Dresden. (109 Prag, zuletzt Böhm. Leipa, Lange Gasse gl,

Das Konkursverfahren über d 2. Ascherm ann, Marie geb. Pollak, vereh. Todorov . Nachlaß des in Dresden, Litzman Ivanov, geb. 28. 2. 1892 in Prag, zuletzt Prag All, Reichert, Josefa geb. Munk, geb. 20. 10. 1916 in

Manesgasse 140555, Tremles, zuletzt Prag 1, Jakobsgasse 4, Baba, Franziska geb. Klobousek, geb. 17. 3. 1875 in BVace k, Josef, geb. 21. 3. 1853 in Dolany, Vacek,

Schitietin, zuletzt Prag XII, Schwerinstraße 98, , geb. 15. 10. 1907 in Prag, zuletzt Pag XII, Bach, Julius, zuletzt wohnh. unbekannt, rzgebirgsstraße 8,

; Barosch, Franz, geb. 4. 10. 1906 in Fichtich, zuletzt Walla, Viktor, geb. 27. 3. 1903 in Mukacevo, Walla, Hradischt / Bilsen, Slovanska 35, ; Sylvia geb. Sofferova, geb. 16. 5. 1915 in Prag, zuletzt

Bäuml, Ottokar, geb. 23. 11. 1902 in Beneschau, Prag VIII, Mauerhofgasse 996,

Bäuml, Mydia geb. Koman, geb. 21. 12. 1909 in J e, , . Franz, geb. 27. 10. 1891 in Wilden⸗ 38 ,. ö 2 N puer 6 1 g tnerguffe 12, Prag⸗ schwert, zuletzt Wildenschwert Nr. 483, einge wei ergeben erschowitz König-Georg⸗Str. Is, ĩ Reichs = j 48 daß eine den Kosten des . ah Benak, Emil, geb. 2. J. 1898 in Prag, Benak, Ru⸗ , , ene e,, , n. . ; Anweisung Nr. 145 1 Konkurs masse nicht . geb. 17. 1. 1899 in Porschitz, zuletzt Felt een Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim ger f e enen, . er rm n n,. des

34 (3g, . 98 . en für Mineralöl über die Beliefer Amtsgericht Dresden, Apt. I, Bergmann, Josef geb. 1. 1. 1894 in Pisely, Berg- e lchen Ithätaminiittt, ran MJ, Drar that er nn melden. kalender eile ten 2 Prag, den 4. Januar 1945.

den 21. Dezember 194. 3 . 4. . Paroubek, geb. 27. 2. 1894 in Hor—⸗ Hamburg. (1090 owitz, zuletzt Pibrans Nr. 192, V, 1 ĩ ̃ izei i e, 2 21 V ; 6. nneck, Paula geb. Mändl, geb. 26. 5. 1864 in JJ 6. mögen der Firmg Hamburg⸗Alton ozice, zuletzt Prag Il, Bischofsgasse 1 NG 1065, Hartsteinwerl. Geselllchast mit, 10. Sechuda, Ottokar, geb. 25. fich in Tschemoschna schränkter de agg in Samburg⸗Alto ö zuletzt Tschemoschna Nr 595 K , Jeb. 18. 11. 1603 in Kolin, zuletzt Kolin, Maria⸗Theresia⸗Str. 404,

aufgehoben. 3 . den x Januar ip Si far, Josef. geb. 13.2. 1898 in Weiß- Ujezd, Ci sat, Das Amtsgericht, Abteilung 65. i ne, , geb. 16. 6. 1897 in Prag, zuletzt 2 39. ra orngasse 29, , amn, . lion D ö Johann, geb 165. 5. 1894 in Jednota, zuletzt Pil⸗ 18. N 41538. Das Ronkursverfaht en, Kopecknprom. 17, über das Vermögen der Firma!) vo lat, Jaromir, geb. 2. 2. 1894 in Trebitsch, zuletzt Berger, Alleininhaber in Alex v rag XIX, Prinz⸗-Eugen⸗Str. 77723, ger, W. giberseld, CErholungstr⸗ Dvorat, Mojmir, geb. 29. 16. 1898 in Brünn, wird nach erfolgter Abhaltun Dvorak, Elisabeth geb. Gellner, geb. 9. 4. 1903 in Ehren bens. , Prag . ,, . . h Franz, geb. 7. 6. in Reichenau, zuletzt Verantwortlich ̃ Ehrenberger, Josef, geb. 28. 5. 1886 in St. Ka⸗ Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der nis i , ö 4 tarina, zuletzt Paseka Nr. 4, Bez. Hohenmauth, Delung vom 11, . 1942 (RGBl. 1 S. 686 in Ver— 18 . i schl, Otto, geb. 14. 6. i909 in Taus, zuletzt Prag l, bindung mit der Be anntmachung über die Reichsstellen zur gegebenenfalls zwecks Ausräumung von Stockungen, die da⸗ n , . chalengasse 2, Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom durch möglicherweise in der Versorgung der Verbraucher ent⸗

männischen Vertreters Emil Weid wird nach Abhaltung des Schlr termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. 1, den 21. Dezember 1944.

Das Konkursverfahren über 4 mögen der Kommanditgesellschaft G E Kurz in Dresden wird gemäß 5

Motorenöl für maschinen

Vom 9. Januar 1945

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der

aun vom 11. Dezember 1942 (RGBl. J S. 6586) in Ver— indung mit der Anordnung XII„i3 des Reichsbeauftragten für Mineralöl vom 10. Dezember 1943 (Reichsanz. 289 vom 10. Dezember 1943) über die ,, von Bewirtschaftungs⸗ . stellen wird mit Zustimmung des seichsbeauftragten für Mi⸗ neralöl folgende Anweisung erlassen:

1. Kleinverteiler (Wiederverkäufer) dürfen vom 12. Januar 1945 ab nur noch gegen ze n r der . A mit Motorenöl beliefert werden. Jedoch dürfen Bestellungen der Kleinverteiler auf Grund von Motorenölscheinen anderer Serien, die der Kleinverteiler bis zum 11. Januar 1945 bei . . , . d. h. ihm übergeben oder per Ein⸗

eiben abgesandt hat, auch nach die i z⸗ . ch nach diesem Zeitpunkt noch aus

2. Motorenölscheine der außer Kraft tretenden Serien, di don Kleinverteilern nach dem 11. . 1945 bei 96 Lieferern eingereicht worden sind, sind den Kleinverteilern unerledigt wieder auszuhändigen mit dem Anheimgeben, sich

Verbrennungskraft⸗

Bekanntmachung Die Einziehung des Vermögens des Vladimir Distl, geb. 2. 5. 1899 Prag, Prot-⸗Angeh,, Kaufmann, zul. wohnh. gew. Prag XIII, Taborer Straße 44, wird widerrufen. Prag, den 4. Januar 1945. Der Kommandeur der Sicherheitspolizei in Prag.

Anordnung 6 .

zur Aenderung der Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der

Anordnung 44 des Reichsbeauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete

uppertal, den 31. Dezember 19 (Verbrauchs regelung für Spinnstoffwaren 144 - 1 -

n g eri ierdurch aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 18.

erlagè⸗ und Drucke ormanek, Genek, geb. 25. 6. 1913 in Szegedin, zu⸗ 18. ö 1935 (Ralnz. Nr. 152) sowie auf Grund der 3 1 ͤ stehen könnten, an den zuständigen Schmierstoffbeauftragten

Preis vu Bann wr: 10 43 tzt Prag⸗Rusin Nr. 176, 4 der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinn— zu wenden.

*