Reichs und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 19. Januar 1945. S. 4
* z — 8. 33 . ö ] 2 2 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits Ausübung des Prisenrechts aufgebracht 11176 = ; erichts Baden-Baden vom 19. Dezember vor die 3. Zivilkammer des Landge⸗ worden. Seffentliche Setanntmachung 5. Verluft⸗ n. Ʒundachen Wegen des Motor ist das * ö
344 wurde für kraftlos erklärt: Grund⸗ richts Augsburg (Schule am roten Tor, eglers 1 30
schuldbrief des Grundbuchamts Baden⸗ ö ( Sitzungssaal II) auf Montag, hrisengerichtliche . eingeleitet . ,. n ib . Bersicherungsschein Nr. 165 15 Baden vom 17. November 1932 über den 12. Mãrz 1845, vormittags 9 Uhr, worden. ; * ö , n. een 1 ur nnr f rung, h nnen, 3 lee . die im Grundbuch von Baden⸗Baden geladen mit ,,, sich durch Hiermit werden die Beteiligten bei . ; 1 des Dener ling, Steinwiesen h. 1 .
w . J m . ; . ⸗ ländische Schiffe sind in Ausü it 8 S . . Band 1 Heft 7 III. Abtl. Nr. 20 auf einen bei diesem Gexicht zügelassenen Vermeidung ihres Ausschlu ses vom z r. ö 5 , . e,, ö . ,. n n ne markung 89. 8. än. in ö en. 5 . * nach der Veröffentlichung uniersch eidu ngs 9. rn, , , . G. Nonate so ist der Verficherung'schꝛ; ̃ eingetragenen Grundschuld von 44. ugsburg, den 11. Januar 1945. eginnenden ; ; 6, . ur. ö * Ber Urkundsbeamte Frist von 1 Monat eimathafen; Nelfzijl, Cigentümer; ungz eig, . ᷓ
Baden⸗Baden, den 22. Dezember 1944. h ö ö 8 uni Amtsgericht. der Geschäftsstelle des Landgerichts n g. a, auf . oder , den Ji i . . 3 i 51 6. . z — ntschädigun eim risenhof in J ij ; / * e ⸗ 112 . . lis Oeffentliche Zustellung. Berlin, ö 32 ,,, 464 ,., von Amsterdam am . h ien geen chat. . 2. r* n en, abend. Dezugspreis burch die Post . — . far den Raum elner süinfgespaltenen S5 mmm brenen Ferm Durch Ausschlußurteil des unter. J. KH. Jos / 14. Die Ehefrau Rosalie Solche Anträge müfen begründet sein, * . fer! Beverwij⸗ 2913 BM t , . dr q ., 8 gg an ,. für Selbstabholer bei ber 3 — gesr id AA. eine dels ele e , d me s z felt, m, zeichneten Gerichts vom 4. Januar 1845 Miezko geborene Wajda aus Tschecho⸗ die Angabe der Beweismittel enthalten un 3m n , 60g , r,. 90 og. Alle Postanstalten nehmen Bestell 2 , . nimmt die Anzeigenstelle Berlin S wg, Wilhelmstr. 30 / 1, an. ist auf Antrag des Zentralamts für die witz, D. S. Heinischstraße g9, Prozeß und von einem mit schriftlicher Voll= 2 , . . 8 len. . ö ö. stabholer die Anzeigenjtelle Sw 68. Wilhelmftt. 36/5. e e sind auf einseitig beschrlebenem Papier völlig bruck 4 egelung der Judenfrage in Böhmen bey slmä tigter: echlsanmali. Di. macht versehenen, bei Einem deu tschen nn. n . gerne n, een, in . . e . 9 ummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ; Er, , . n r r n. 7 und Mähren, Auswanderungsfonds für Penzl in iglitz Hiselastraße, klagt gegen Gerscht zugesafsenen Anwalt unter= , . e s 2. . ker ij. f aus * ngabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen . Svettdruc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk Böhmen und Mähren in Prag, Schiller den. udwig Miczko, unbekannten Anfent⸗ enn. sein! otterdam, 9m j . ember * . e. ,,, e, werden nur, gegen Barzahlung ober d ö am Rande) heryorgehoben werden sollen. — Hefristete Anzeigen mijssen ö 11, der Sypethelenbrigf über das e ih nber, ein Berlin, den ze, , wen, ius. . erg mn mwijt ⸗ 3607 1s cherige Cinsendung des Detrages einschlie lich des Portos abgegr ben. 3 Tage dot dem Einrickungstermin hei der Anzeigenstesse eingegangen fein. Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 141913
e die Jidin Reging Frank aus Fhescheidung aus 55 des Chegefetzes Der Präsident pan en f heir ö
ährisch-Sstrau im Grundbuch von Jer eklagte wird hiermit zur münd⸗ des Prisenhofs in Berlin 47 13 .
Breslau⸗Gabitz J. Band 54, Blatt 1747 f ; ; its . . Heimathafen: Rotterdam, Eigentümer? ch Sernsprech⸗Nr. 21 48 858 u. 21 48 89 Berlin nt den 22. g
n ,,, n, cer beben n n, Bech, fn, — e rere re e nei, Montag, den 22. Januar, abends ze nnn, n. 1945
unter Nr. 26 eingetragene Darlehn von in Bielig, Zi 35 I. Stoc Seffentliche Belanntmachung. Rotterdam, Vollenhoverstr. 29, aufge⸗ mem, — —
jd oho Fa. das vom 35. Marz 1530 ab er e mn el fer ng ö ,, 32 81
mit 12 v. S. jährlich verzinslich war, 2 ; . ifen k l von Rotterdam; . om. . 5e.
für kraftlos ech! kö eien u fg a, V e fn 9 21 . 39. ö s eins ch h ,, . d. ᷣ Inhalt des amtlichen Teiles: Leistungsbedarf (Baugröße) und Lastdrehzahlen Bauvorschriften
. . n, ; ; 18.50 BRT. mathafen: Rotterdam, ; ü . ö ; J .
36 1 . r nnn dn mn. . 6. e iii 6. fe ge f , Caren i, 89 a . 8 Deutsches Reich ; , . . ö Leistungs⸗ 9 n . . noch in liegender, tropfwasser⸗
* — Seim a thafelt⸗ äben, 2 Ir, Mai 1541 ̃ n ,, ed ebaut werden: und staubdicht, getapselter Bauart tellt werden.
lion De c luß, lan 8 , , , , ne chungen gern Lommngnden re zer. Sicherheit pe izei 0 s , eg gen dend, ms en, er mille, gn a wel ie dom Juli
Durch Ausschlußurteil des Amts ielitz zen 14. Januar 1965. Eigentümer: Cie. Nationale Belge de ö in Brünn und Karlsbad über die Einziehung von Ver— 35 485 65 3 i5z 635 so“ 206 256 19358 auszubilden ! g ö K Seer er erte n men, en, , n g rn, nel i iss gen, 6 6. . 8. ; . ö. . . ö J , e , ,, . 2 . ö ⸗ H en, ũ Heimathafen: erdam, Eigentümer: h 8 2 Nr. auptausschusse aschinen beim 9 ; stun ( ichs ü ; von Bordeaux in Ausübung des Prisen- Heimathgsen; to en nnr, n, s. 238. 3333 3 s ̃ ini r, P . 2 ; 2090. S0 PS Keilriemen oder gegebenenfalls Reibräder, darüber
ö ULI I81 Heffentliche Zustellung rechts aufgebracht worden. ö , ,, ,, J 77. ᷣ k Kö über die Diese Werte kennzeichnen zugleich die Baugröße. Die fett! Keilriemen oder Zahnradgetriebe (letztere vorwiegend) anzu—
Abt. II unter Rr. 7 auf Dietzenbach Die Ghefrau des Monteurs Alfred ö Der belgische Dampfer Espagne, 1 i, . 16 9 5 ür hydraulische An⸗ gedruckten Zahlen sinb zu beßorzugen. wenden.
Fiatt 185 — Figentümer Katharine Thiel, Marie geb. anke, . , ,, , s. Segeljacht Zwerver 2 81 BRT. gen. Januar 1545. ') Die Hröße der Antriebsmstoren ist nach Anlage , (ö) Ausgesprochene Schwungmassen find für Pumpen mit
Reichenbach, geb. Schomann, Ehefrau vertreten durch Rechtsanwa Dr. 9. T. U. A, Heimathafen: Antwerpen, pf 7. X. nordnung Nr. 90 (FA) des Leiters des e, , . Leistungsbedarf und Lastdrehzahlen von Preßpumpen, zu drei gleichen, einzeln nicht abschaltbaren Kolben nicht mehr
n, E ĩ ; een, . Unterscheidungssignal: . ; ; n ö ̃ ; 1 , ,, ö . de mn nan, Eigentümer: „Ele! rotechnik, Feinmechanik, Optik', Gruppe Elektro wählen, die bel Preßpumpen bis zu 125 PS in Üiebereinftim- zugelassen.
eimat ; ö meinde Dietzenbach eingetragene, zu Ehemann, unbekannten ; ; „N. H. van der Vorm, Rotterdam, technik, über die Herstellung von Schaltgeräten. om mung ist mit der Leistungsreihe für Elektromot ĩ 5) Verlö & e 7 t 6 * ab 1. April 193 e iich wegen Ehescheidung nach 8 49 des Ehe Deppe), Antwerpen, ist am 4. August a. err, ee, e. f 9 Schaltge V ng is stungsreihe fü motoren bis 5) Verlängerte Kurbelwellen mit Außenlagern dürfen nicht
; —ͤ ; ai ĩ 20. Januar 1945. 100 KW bei 1500 U / min nach DIN E 42970, A be v ; 6 gesetzes mit dem Antrage auf kosten⸗ 1940 im Hafen von Bordeaux in Aus⸗ 3 am 26. Mai 19841 im . R : Ausgabe vom mehr hergestellt werden. nn n, . rr ge Scheidung der Ehe unter übung des Prisenrechts aufgebracht . 26 Kolle gran Tach heren, Februar 1945. . ö (6) Die Drehrichtung ist so festzulegen, daß beim Druckhub Die Kosten des Aufgebotsverfahrens Schuldigerklärung des Beklagten. Die worden. . ien, . ö sst da ssen⸗ . G3) Jeder Pumpengröße ist bei Vollausnützung ihres die untere Kreuzkopfbahn belastet wird. Die Drehrichtung trãgt die Antragstellerin Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Wegen dieser Schiffe ist das prisen- hollän ischen iffe if l j . ⸗‚ Amtliches Leistungsbedarfes eine Mindestdrehzahl gemäß Anlage 1 zu— ist deutlich auf der Maschine zu bezeichnen. 22 1. November 1944. lichen Verhandlung des Rechtsstreits gerichtliche Verfahren eingeleitet wor— a . er ee, . ie fe . ᷣ ' ̃ ö 5 die nicht unterschritten werden darf. Die Betrie 8 (Y) Bis zu einem Leistungsbedarf von 455 Es einschließlich 2 er da gz gef f r een de age, deßziermit werden die Beteiligten bei Bermeidung ihres Ausschlusses vom n, . 57 n n 1 r, ö . . 3h ah. ,, . höchstens mei, darüber nur noch dyei Kolben gestattet. — — 66 66 66 6 e ,, d ene, , d, wn wiegen ah Bet anntuachung 1 . ! k Gericht elasse⸗ . . dert, 3 . ' . 2 2762 99 ; 6 3 1 * / . 6 agen, auszt en. Bl 4. Oeffentliche er ger r m re n , 6 . Monats öffentlichung beginnenden kin tan engssenschaft für die Ge . , 8 . Ubs ä. der Verordnung über die Ein- stufen sind. Kolbenkräfte, bezogen auf den Leistungsbedarf, ergeben sich ustellungen ken. Th,, wwe öffent- von dens auf die Verkffen iichnng sol, Etwaiae i g, anf . , m, . , a. = . . 16 , ö . aus der Einheitsformel g 6, Ziffer 1. i b t t ᷓ twaige Anträ 36 win 9 registrierte Genossenschaft m än. ; ö = Nenndrücke ᷓ iefer licher Zustellung bekanntgemach genden Tage an etwaige Anträge auf gn, ben e r g ger . n,, , . aachstehender Persönen' hierdurch zugnmsten ee Stoßen * () Alle Preßpumpen sind ohne Grundplatten zu liefern.
P M ' 222 2 Ents 1 1132 Bremen, den 19. Janugr 1945. Freigabe oder Entschädigung beim n , g nden * ag e ĩ ö ͤ ö z gerichts gebäude Sieve⸗ born, Kreis Warnsdorf. Reiches — vertreten d Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Prisenhof Hamburg, Oberlandesgerichts . rene gere elche er gn dh rn en, sg. reten durch den Deutschen Staats minister für Nenndruck: 16. 25, 4, S3, 10, 160 200, 25h. zss ga).
3 R 2145. Der Zahnarzt Dr. Arthur — — gebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. 1 ö ? eg gr. 1 Böhmen und Mähren — eingezogen: ĩ ; ; j 1 ; z f ü ĩ ge müssen begründet sein, die An⸗ ten. dentl sweyr x 630, 1000 zugelassen. Diemand in Oettingen in Bayern, 111831) Oeffentliche Bekanntmachung. Solche Anträge müssen begründet sein, . bern h ef , een ren, e, . enen außerorden ge t Boll 1. Cech manek. Jaroslav, Prot. Ang, ma rergh it 6 e fen, Boh ist allen kbrigen, die Nenmbrüc , .
Mühlstraße A 92, Prozeßbevollmäch⸗ Der Prisenhof in Berlin die Angabe der Beweismittel enthalten z ö el. ammlung wurde die ung un ; rot: 2 . . Reisert ö. gibt bekannt: und e, einem mit schriftlicher Voll. Son einem mit schriftlicher Le nn gh, iquidation der Genossenschaft . ch. am 36. 13. 66s in Bilowitz, r. . verh., zul. in 16. 40, 100 und 315 sind den restlichen Nenndrücken vorzu⸗
Aufenthalts, Transports Maritimes, (Armement
(1) Für den Bau von Preßpumpen sind nur noch folgende z. Gen ehm igungspflicht
; ; j ; ö i ei Geri . ilowitz Nr. 231, Bez. Ung. Hradisch whg ; Di tell ist d sdrück⸗ Augsburg, klagt gegen seine Ehefrau Der russische Motorsegler „Wilhelm“, macht versehenen, bei einem deutschen versehenen, bei einem deutschen hi schlossen. . ‚. 6. 9 . ehen. Die Herstellung von Preßpumpen ist nur noch en ausdrück⸗ . r n. 2 aeule, . 198579 BRT. groß, Heimathafen: Per⸗ Gericht zugelassenen Anwalt unterzeich⸗ zu e e . . ,, Dies wird hiermit verlauttzart; n, S. Kolzaßt, Oldtich, Prot.Ang, Gendarmerie⸗Wacht⸗ ö 9 Die hiernach gebauten Preßpumpen können auch mit lich zur Preßpumpenfertigung zugelassenen Firmen gestattet. in Tettingen, nun in New Port nau, Eigentümer: Union der Sozialisti⸗ net sein. * mann, j reg n en.. gleich, werden, hierdurch die Gläubige meister, geb. am 19. 2. Igo in Jerschmanin, kfls,, ledig, niedrigeren Zwischendrücken betrießen werden. 89 git b, Exchange Place, auf Eher schen Sowjetrepubliken, ist, im Hafen Hamburg, den 19 Januar 1945. er Brãsiden . 2 9 g. aufgefordert, sich bei der Genossenscha zul. in Luttein Nr. 35, Bez. Olntütz, whg. ä) Die Nennhrücke 150 und 23h sind für Neuanlagen ver— ; ö
Geröung gemäß sz 55 des Ehegesetzes Pernau liegend, ohne Ladung von der Der Präsident , hamburg: Schmidt⸗Egk. zu melden. 8 Pu m pra, Josef, Prot. Ang, Dreher geb am 18. 4. boten und dürfen nur noch zur Erweiterung . An⸗ Tvpeneinschränkung — n . . a n n e mn, . 2 I rr e ende n r n , we. 18965 in Benov. Bez. Prerau, r. k., verh., zul. in Wllosch lagen verwendet werden. ane g m er. Hersteller dürfen nur noch die für ihren
; m mmm Nr. 150, Bez. Prerau, whg., 84 trieb genehmigten Typen fertigen.
Zentralhandelsreg . . 4. 9 * ö . 2a r n r fn 6. am Fördermengen C. A119emeiner Teil iste nr Md Mid 0 3 Hog Fh; und seiner Ehefrau (1). Die Fördermengen, errechnet nach 8 6, Ziffer 1 dieser ; 10 n s 11k, Ludmilla geb, Vodärek, Prot-Ang, im Haus- Anordnung. sind auf Normungszahlen nach PMX 325, Aus⸗ . 3 ure rbere m rl r teac e, z ; halt, geb. am 24. 3. 1921 in Napajedl, beide zul. in gabe vom Bklober 1939) zu runden ; Preßpumpen, die den Vörschriften dieser Anordnung nicht . 54 ; k Nr. . Bez. Ung. Hradisch, whg., (2) Für Pumpen, . sämtliche Kolben auf nur eine , . . fi 2 ain e. noch fertiggestellt aft seit 1. 9. 1944 mit den persönlich Heizungsanlagen und Wasserleitungs-1 em AllxkRku. 1148 1 Wundtstr. 28, ist nach Abhaltung d . un ade l Frantisek, Prot - Ang, Kranführer, geb. Druckstufe arbeiten, sind die Fördermengen der! Anlage 2*. werden, wenn hierfür erforderliches aterial in erheblichem 1. Handelsregister Hi en Gefellschaftern Ir ,, ie e e Am Qua E 57. Die mr ng enen anal fußtermins aufgehoben worden. am 10. 10. 1889 in rm rsd f Bez. Friedeck, r. E, zu entnehmen. 3 8 g Umfang beim Hersteller oder dessen Unterlieferer vorgearbeitet 2 die Angaben in C é) wird eing Gewähr rich und Fritz Wilhelm Fischer, beide Firmg ist geändert in „Fleck & Schier“. Kempten, den 11. Januar 1945. erlin, den 12. Januar 1945. derw., zul. in Unter⸗Gläsersdorf Nr. 58, Bez. Friedeck, § 5 ist und zu anderen kriegswichtigen Zwecken nicht verwendet ür die Richtigteit seiens der. Registergerichte Kaufleute in Petrikau. S- R. B 27 Trop. Hellco⸗Attien⸗ Aenderung: Amtsgericht Berlin. Abt. 8585. . whg. untere Anwendungsgrenze werden kann. , ö § 11
nicht übernommen. ; e ee, . ; . gesellschaft, Troppau mit Zweignieder⸗ Gen.⸗Reg. 1 19 Sonthofen: Molterei⸗ ö ! ; 11140 vom gie der nge. 1944. saffungen in Prag, Brünn und. Sil⸗ Henofenschaft Oberstdorf, eingetragene Berlin, . n Brünn, den I8. Januar 184. Preßpumpen dürfen unter der in Anlage 2*) gekennzeich= Zwecks Bereinheitlichung konstruktiver Einzelheiten und
. 2 . luß der Gauptder⸗ t mit unbeschranller gast⸗ Das h ,,,, ! 3. — n a,, ,,,, .. , n erer waeren ear, ie nee reihe, e ne wee, ,,, ,. ᷣ Rati die Satzung in § 3 Abs. 4 (Aktien) Die Generalversammlung vom 14. Mai . önnen im Einverständnis mit den zuständigen Reichsstellen
Am 4 Januar 194. dur, Troppau, Ratihorer Straße 30 §8 6 vom Sonderausschuß Kompressoren und Pumpen konstruktive
1. ndels 9 8. Bereinsregifter, 6. Mu fsterre gister, 2. ——— 4. Geunoffens ch aftsregister,
Spieri Di ti gelö : is geändert. 1944 hat die Umwandlung der Ge⸗ — . * 3128 John Spiering Ear 1886 Die ö ist aufgelöst. Der bis- g Ln, ven ballen naeh zufnstz ft din Unmanfng ne, gte lun Bekanntmachung Technische Hauptangaben und Leistungsschild ,, .
Nachf. Inhaber Thomas Holtz, Kiel. herige Gesellschafter Heinrich Kirchhof, . ö H. ; worden. Das gesamte Vermögen des Juden Hermann srael Tas Helft ard imma ij uf Ke mann in Troppau, ist munhchi i, ,, , . 1äenkten, Lait licht unhztöen n dein, den le. Januar Jgd, ,,,, z ,
den Haus. unb sypg hel malle hHer⸗ . ö u, Tn , ner — gern ber te Firma Hecht ffen? Amtsgericht Berlin. Abt. S1. rund der S§ i. 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung zogen auf e i ne Druckstufe, ist folge .
. . ö. wer getz Troppau. ffabritsmiäßige, Erzeugung 4 G f charts Die Firma Jgutét jetzt: Molkerei, In. —— filzig bolls⸗ und staatsseindlichen Vermögens in den sudetendeutschen wenden: 7
gere ö Derhenblichtei en don? Leden baren, flieht ging Geno en gennssenschast Oberstpot eingetra , Konkursverfahren übel de Bebieten vom 13. Mai 1939 — Gl. 1 S. iI — in Ver= x QE ik ne , n n: §5 12
ist beim Erwerb des Geschäfts durch Nr. 30 iy. Komingnditgeseslschaft seit register n, 26 Hheschränkter Haft. Rachlgß des Vermallungsangesteli inndung mit dem Erlaß des Reichs ministers des Innern vom R , Der Reparatur, und Ersatzteildienst wird von dieser An—
Hermann Petersen ausgeschlossen. 1. Januar 1944. Persönlich haftende pflicht. Sitz Oberstdorf. — 6 Sonnenberg, Berlin 80 35 12. Juli 1939 — La 1594/39 3810 — und dem Erlaß des in Es = Leistungsbedarf an der Kurbelwelle ordnung nicht berührt. Die Erweiterung bestehender Anlagen
Gesellschafterin Elisabeth Richter, Kauf⸗ Anrich. 11146] . Der Gegenstand des Unternehmens jener Str 11, ist nach Abhaltung de Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 in 1smin , ,,,. der ganzen Pumpe fällt unter die Vorschriften dieser Anordnung. Kurbelgehäuse
nswitwe i sppau. = s hiesi ĩ ist 4. die Milchverwertung auf gemein⸗ * 4 ; in K 2 fsiarei z l Oechersleben. IIit41] mannswitwe in Troppau. Zwel Kom n das hiesige Genossenschaftsregister schaftltche zechmtnn ndl fhcsahr' bre Schluhtermins aufgehoben worden. —= 1IIf Mi dd Rr. 7iæsz / 35 — zuguusten des Deutschen Reiches n nn 2 e über Druckflůssigkeit . Typen dürfen nicht mehr als Ersatzteil geliefert
Im ö Handels register manditisten beteiligt. Die Firma ist ist heute unter Nr. 118 eine Genossen⸗ . . ben für ge. a. . ge g, rer ö gane ingezogen. kö : s = Kolbenguerschnitt mal Nenndruck §5 13
449 i bel der Firma Eimo geändert in „Wilhelm Richter K. G.“, schaft unter der Firma Sozialgewerk V ; ; ( , ö . 6. . . i , 3 a , , ee n rhei. . . Eęerlin . fue en. . V J . Lastdrehzahl der Kurbelwelle Die Umstell hand k k get 8 an Stelle des infolge erloschen. x werbe) de . '. . . 2 . 8; ; . —ĩ t — e Umstellung vorhandener Pumpenkonstruktio i 3 6 bisherigen a inhaber Wilhelm Richter ist gestorben, Genosfenschast mit beschränkter Hafi. de g ge e en, ast beschränt ihren Das mr, ,n, . . b de Der Kommandeur der w , ,. in Reichenberg rn, m RFolben hrzt. sie auf Grund Her 6 . ich ist fi ne, habers Brund Tjarks dessen Wilwe Haft. A 28 Trop. „Neue Zeit“ pflicht in Aurich, mit dem Sitz in ie. Ge 36 ,, Vermögen der Belloprint G. m. b. Hauptaußenstelle Karlsbad. Bei mehreren Drucsstufen ist sinngemäß zu rechnen. unter ben d der Anordnung er ] won f, Jann, f, lfriede Tiarks geb. Heine in Oschers. Druck- und Berlagsgesellschaft Berner Aurich eingetragen worden. h. Geschäftsbetrieb auf den Kreis i ter Fabrikation von Druc⸗ u. Vervie Sch ulz⸗Ssenbeck. 3 5 Angeboten und ö sind die 8 nr. 1 n ö , , , . n , lied. wssenschan will in, erster irn, ger gern ö. ger un, de . technischen Hauptangaben wie folgt aufzu führen: § 14 gang der im Ie gr, Geschäfts be⸗ Otto PMöaly, Rechtsanwalt in Troppau, Schaffung und Betätigung einer . Li 6 ch ihre geschäftlichen Ein rich⸗ e ,, . ö . 1. Typenbe ei (Gaugmrü In besonders begründeten Einzelfällen können Ausnahmen . i . ,,, . genen , ,. nh, . ir kh f ch Schwachen ie, ,,. 3 n. Anordnung Nr. 225 ; ö e , . von den Vorschriften dieser An drhnung zugelassen werden 8 j ͤ ator. ; tete L . 34 ö 2212 : . 4 1 6 ö z [ 5 9. 2 ö 1 1 * 4 . . 1 . * . 2 . . ö é 1 g. ber ere n, iger e gg; Eugen . Hauptschriftleiter in Betreuung und Leistungsförderung in stärken und das gesstig⸗ und 6 Amtsgericht Berlin. Abt. 3s. es. Hauptausschusses Maschinen beim Reichsminister für ; ide enge ; . . . sind an die Arbeitsgemeinschaft hydraulische Presfen, den 765. Dezember 1944. Troppau, bestellt. den beteiligten Betrieben, 2. die ge⸗ 896 der e mn lor 53 nah, f n , , , , filz üsftung und Kriegsproduktion über die Vereinheitlichung Nenndruck ⸗ K gem tuttgart⸗Feuerbach, Theodorstvaße 10, zu richten. Vom 3. Januar 1945. meinschaftliche Durchführung und För⸗ Grunzsatz „Einer für alle, Ses m gonkursverfahren übel de von Preßpumpen für hydraulische Anlagen . Lastdrehzahl .. ö j , 8 15
; ö . NR. A 1 Hof. Jof. A. Wiener d. j. derung sozialer Einrichtungen. und einen“. . ] 2 1 , ; Trehhin. ö . 1il142] ar Hemi g , , . . der beteiligten Wetriehe Registergericht. , , re n Vom 10. Januar 1945 ; w 2 ; 6 ö. Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der 8 n. ister , 2. , ,, , , mg en worden. Auf Vorschlag des Sonderausschusses Kompressoren und PH . J jeweils zuständigen Fachgruppe oder Fachuntergruppe Aus- 32 r ö 9 endorf u. Wen⸗ herige Gesellschafter Josef Karl Wiener, schaft hat der Zielsetzung der Deutschen Luübhenagau. itornd] *r en rennen inden. Bumpen und der Arbcits. n Dodre she Fre, s. J kunft zu erteilen, Einsicht in die Geschäftsbücher, einschlägigen 9 in rn. 39 A Nr. 74 - n e in Bärn, ist nunmehr Arbeitsfront zu entsprechen und sich In das Genossenschaftsregister ist Amtsgericht Berlin. Abt. 35g. im Hauptqusschuß . beim e g lr Vorhandene anderslautende Vordrucke dürfen aufgebraucht 6 Zeichnungen usw. zu gewähren und Sed 5⸗ , w,, an n g , ,, , . , , , ö deschtig men und eta ersorderllcheß Brüsungen r gestatten, Der Kraftfahrzeug⸗Handwerker Rein⸗ om 6. Jar Je. . ; ; 8. ⸗ ein, mem. 135 n , n feder Preßhn np If ein ift ingsschild in . ᷣ mon jun in Trebbi R. ; lf Stöhr, Deutschen Arbeitsfront ergehenden getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ lia 6 ng , , b z 8 16 hol. Wenzel sün in Trehbbin ö 8e n, w n, . Richtlini iehen. Die Satzun ͤ Beschluß von ss Januar ie46. tertigung vom 15. Januar 1944 auf Grund 'der Verordnung Format mit folgenden Angaben anzubringen: q ; Rei hold Mertzel jun. ist ais persön⸗ Freimaldau (Tahezierer und. Dekora⸗ Richtlinien zu vollziehen tzung ker aftpflicht, Terpt. Kreis Calau, in Das KRohtkursverfahten über de ag e. K k ig ö ö ö Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach . r
; a her ießni 248). Die Firma ist am 19. Juli 1944 errichtet. Raiffeisen kasse Terpt, eingetragene Ge ö f ö ; , ; . ö lich haftender Gesellschafter einge⸗ teur, Vrießnitz 9 3 ö i n Amtzsgericht Aurich. 18 Dezember 1944. . 7 ke e , garn n r. r n gon . ee, i ga5 GBI. J S. 86 mit Zustlinniung des Reichsmfnisterz Typenbezeichnung... S8 10 und 12 bis 15 de erordnung über den Warenverkehr
1 ĩ lautet jetzt: o ; ö ; ö ger e r e i e, üg . ö. . ö , be. 163 . — . Kreis Calau, eingetragen ger machs G. m. J. H. Verlag ür Rüstung und Kriegsproduktion angeordnet: . ee n ern, w . bestraft z if der Vertretung der Gesellschaft handlung, reimaldau, Prießnitz- p mmi nn worn, . buchhandlung in Leipzig 0 5, Joseph J j . w 17 g gef erntet un * k 8, nn geeler. gh das Henossenftähäl segätcäent, ät Spreetaalde). den ee fh, . un rh n, 2 er , , ö Ismin Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung
lossen. gasse 24 Gn. HM. I. iu ere ge den 11. Januar 1945. S-⸗-R. A 4. Frein. Alberth Schla⸗ register ber Ländlichen Spar- unb Dar- 23. Dezember 1944. des Schtußtermins hierdurch aun . 51 J Eg em? in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten.
Das Amtsgericht than, Frgiwaldeun Kerr eb einer Sr. hr ü sess Siedenbolientin, eingetrage⸗ Amtsgericht. ehoben. k ᷣ ; ; . exie) 6 2 n, . 6 3. s nin, H ni, — ö Amtsgericht Leipzig. Abt. 107. —ᷣ 4 ö . ; n e. J Hin . Trophpam. M43] Jürgen Bollm au (as Haftpflicht, ist heute auf Grund de l s Preßpumpen im Sinne dieser Anordnung gelten ' JJ zei ; m vendelsregiter d,, n, ee, e . den , dn I ,, 7. Kontkurse Betantpaptlich far den Armtkichzn än Riez ingetriebene Druckflüssigleitspumpen mit Kurbelwelle und ,, anderslautende Schilder dürfen aufgebraucht wer⸗ beim . ,, . : Neueintragung vom 5. Januar 19465. getreten. unmehr offene Handels⸗ vom 9. Dezember 1944 eine Satzungs⸗ ; lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag arallelen Kolben zum Betrieb von hydrauli chen Arbeits⸗ d eh. ie die R ben 8 unn s bis ustung u riegsproduktion. , , , ,,, Le ft . ö ,, ,, len ,, Di ö. und Vergleich sachen dera lf , zr. en lege f nh. s naschinen, 3. B. Pressen, und sonstigen a g eit ver⸗ e n, , . R Karl sange. , , , 1 n m n, ,,,, , , , , ü Pwwauchenden Einrichtungen mit oder ohne Ie f genen. Die Anlagen 2 und 3 sind von der Fachgruppe Aufbereitungs⸗ Y Die n gen 2 und, 8 sind von der Fachgruppe Aufbereitungs
Römerstabt, Sitz Römer⸗ in „Albert Schlathau OßG.“ bollentin, eingelragene Gen ossenschaft Berlim. U1lz46] 9 ud oke erf ch nn ctzerfin sws . ) ; nn,, , . 6. Vom 10. Januar 1945. mit beschränkter Haftpflicht! Das Konkursverfahren über den Dru der bꝛens o Verlags. und Druerc don hydraulischen Speichern. und Baumaschinen, Berlin WM 30, Marburger Straße 8, zu bezieh n. und Baumaschlnen, Berlin M 35, Marbahrger Straße 3, zu beziehen. mh 2
e lzbearbeitungs- und. verarbei⸗ SR, 3 83 Freud. Franz Fleck . Demmin, den 3 Januar 1945. Nachlaß der. Geheimratswitwe Elisa⸗ Im. Berijn es 6jffen! Handelsgesell⸗ zurn Schier, Freudenthal (Bau von Das Amtsgericht. beth Mohr geb. Wiese, Charlottenburg, Preis dieser Nummer: 10 hu
1) Für die E ann er techmi sungen gegeben werden. Sie werden den Herstellerwerken (ih Für, die Errechnung der i n n, nnn, , keen fed. zuftändigen Sonderausschüsse schrift lich mit=
9