Reichs und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1945. S. 4
ke. Verkündet am 19. Januar 1945. Kronenberg, Obergerichtsvollzieher, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Ausschlußurteil.
Sm Namen des Deutschen Volkes!
83 F 3244. In der Aufgebots⸗ sache der Frau Feliy rune, Erika geb. Viertmann, in Suigden b. Bocholt i. W, vertreten durch Chefrau Karl Viertmann, Paula geb. Drees, in Wu.⸗Elberfeld, Nützen⸗ berger Str. 15, hat das Amtsgericht in Wuppertal durch den Oberamtsrichter Dr. Junkermann für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch Nr. 61 353 der Städtischen Sparkasse in Wuppertal über 1226,81 Re, auf den Namen Erika Viertmann lautend, wird für kraftlos erklärt.
Wuppertal, den 13. Januar 1946.
Amtsgericht. Abt. 33.
1 — * ae n Kraftloserklärung.
T 5144. Nach fruchtlosem Ablauf der Aufgebotsfrist laut Edikt vom 18 Mai 1841 wird folgendes Wertpapier, Eigen tum der m. Johanna Bauer, für kraft⸗ los erklärt: Spareinlagebuch der Ge⸗ meindesparkasse Joslowitz Nr. 65065, lautend auf Saldo von 329, 46 R..
Landgericht ß em 19. Dez. 1944.
Abt. 8.
11259 Ausschlußurteil. 3 54 F. 37/1944. Durch Ausschlußurteil vom 11. Januar 1945 wurden für kraftlos erllärt: 1. a) der Hamburgische Sypothekenbrief über die im Grundbuch von Altstadt⸗Süd Bd. 83 Bl. 390 in Abt. I Nr. 18 (jetzt Altstadt⸗Süd Bd. 37 Bl. 1406 Abt. III Nr. 11) für a) Louis Heinrich Theodor von All⸗ wörden und b) Hugo Oscar von All⸗ wörden zu gleichen Teilen eingetragene vpothek von 8 5. — Ge, Pb) der Ham⸗ urgische Hypothekenbrief über die im Grundbuch don Altstadt⸗Süd Bd. 8 Bl. 399 in Abt. II Nr. 19 (etzt Alt⸗ stadt⸗Süd Bd. 3! Bl. 1406 Aht. II Nr. 19) für Martha Henriette Emilie geb. Köhnke, Georg Julius Volckert Witwe eingetragene Hypothek von 75, — Ga, 2. der Deutsche Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Nien⸗ dorf (Amtsgericht Hamburg) Bd. 80 Bl. 3344 in Abt. III Nr. 1 für den Landwirt Herbert Joachim Heinrich Timmermann in Hamburg⸗Niendorf, Hauptstraße 10, eingetragene Hypothek von RM 1056, —- 3. der Preußische k über die im Grund⸗ ch von Wellingsbüttel Bd. 5 Bl. Nr. 14 in Abt. II Nr. 3 für Magda⸗ lene Cäcilie Johanna Kölln eingetra⸗ gene Hypothek von 3000, — G4. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
11260
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Tangermünde vom 5. 1. 1945 ift der Hypothekenbrief vom 30. 11. 1928 über die für die verstorbene Frau Alwine Bathe geb. Maeß in Buschow auf Ferchland BI. 214 und 2 in Abt. III unter Nr. 5c bzw. 176 eingetragene Aufwertungshypothek von 2506, — RM für kraftlos erklärt worden.
11258
ür die im Grundbuche von Barten⸗ stein Bl. 1322 , Sypotheken Nr. 2 und 3 chisheriger Gläubiger Arthur Israel Kadisch) sind neue Hypo⸗ thekenbriefe erteilt. Die alten Briefe ind damit kraftlos.
Amtsgericht Bartenstein, 20. Dez. 1944. f
Grundbuchamt.
1 Verkündet am 19. Januar 1945. Kronen berg, Obergerichtsvollzieher, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! 33 F 30144. In der Aufgebotssache des 1. Fabrikanten Adolf Ibach aus Olmütz in Mähren, handelnd als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß der Witwe Peter Rudolf Adolf Ibach, ö. geb. Reyscher. 2. Kaufmanns aldemar Dicke, z. 3. Dornap, Haus Yüssel, hanbelnd als. Testamentgbos. strecker über den Nachlaß der Witwe , Wilhelm Dicke, Elise geb. ber, 3. der Frau Wwe. Paul Bone⸗ geb. Pesch, Wu⸗ Barmen, hat das Amtsgericht in Wuppertal⸗Elberfeld durch den Qber⸗ amtsrichter Dr. Funkermann für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Barmen Bd. 3 Bl. 13 221 Abt. III Nr. 9, lautend über 5000, — RMA, wird für kraftlos erklärt. Wuppertal, den 13. Januar 1945. Amtsgericht. Abt. 19.
kämper, Hanna
4. Oeffentliche Sustellungen
11134 Oeffentliche Zustellung.
4. R. 248 / 44. , . Elisabeth Me⸗ szaros genannt Wingert in Breslau, ere st ec 117 bei Dammann, Pro⸗ nn, ter: Rechtsanwalt Dr.
eumann in Breslau, Tauentzienstraße Nr. 69, klagt gegen ihren Ehemann, den Zirkuskünstler Martin , . zuletzt wohnhaft ö in ene sure, Rumänien, Banat, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch ehewidriges Verhalten die Ehe unheilbar zerrüttet habe (6 69 Ehe⸗Ges.), auf Scheidung der Che. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 21. März 1945, vormittags um 9 Uhr, Zimmer Nr. 512, mit der e . e⸗ laden, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als ,,. vertreten zu assen.
Breslau, den 6. Januar 1945.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
11231] Oeffentliche Zustellungen.
Es klagen: 1. Exportkaufmann Carl Baumbach, jetzt Fallingbostel⸗Oerbke, Prozeßbevollmächtigter,; Rechtsanwalt Dr. Petersen, Berlin, Kurfürsten⸗
,,
damm 22, gegen Dorothy, Margret,
Amtsgericht Tangermünde.
Elizabeth Baumbach geb. Hilton, gesch.
Tothill, London, Belseize Road N. W. 6, 211. B. 761144, 2. Else Freund geb. Greschkowiak, Berlin, rl Damm 94, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ö Berlin⸗Neu⸗ kölln, Braunauer Str. 3, gegen den Bücherrevisor Erwin Israel Freund, rüher in Berlin, 217. R, 590d d, 3. Martha Pietschick geb. Tebel, Berlin, Boyenstr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fuhrmann, Berlin, inn latz 3, gegen Kraftfahrer Peter ietschick, früher Gefangenenlager 61/3 Eschwegen (Ems), Lager VII, 241. R. 482. 44, 4. Marie Jung geb. Bach, Berlin, Grenadierstr. 40, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ketteler, Berlin, Prager Str. 22, gegen Fuhr⸗ mann Nikola Het e lag ung, ictor
358/44, 5. der
früher in Paris, Avenue Sugo 2, 241 R. kaufmännische Angestellte Bruno Be⸗ rendts, i ,, Irmgard⸗ traße 53, rozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Pelckmann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 34, gegen Ka⸗ rin Berenbts geb. Michelson, früher in Rio de neiro, 341. R. 582/44, 6. Ina Adler geb. Albrecht, Berlin⸗ Schöneberg, Torgauer Str. 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deckert, Berlin, Bellevuestr. a, gegen een n, Andreas Isreal Adler, frü⸗ er in Werschetz (Banat), 241. R. 8. 45, J. Elli Voigt geb. Hemp, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Herderstr. 3 bei Grohmann, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Sauer, Berlin, Tantener Str. 5, gegen den Schneider Gerhard Voigt, 3. R. 830/44, 3. Kaufmann Dettmer Otto, Berlin⸗Charlottenburg, Stülp⸗ nagelstraße 3, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Arras, Berlin, Meineke⸗ traße 24, gegen Kaufmann Matthieu egoor, Amiflerdam, Reguliersgracht 20, 407. 9. 147/44, 9g. der Schlosser Georg Schach, Schulzendorf, Krs. Teltow, Er⸗ lenweg 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bergmann, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Wilhelminenhofstr. 25, egen Nina Schach geb. Schanzer, frü⸗ 6 in Rußland, 241. R. 709. 44, mit den Anträgen gu 1—! und 9 auf Ehe⸗ scheidung, zu auf Rückzahlung von 3000 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit 1.9. 1944. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Landgericht Berlin, eue Friedrichstr. 15, geladen, und zwar auf: 1. 14. 3. 1945, Zimmer 253, 2. 6. 4. 1945, Zimmer 235, 3. 29. 3. 1945, 4. 12. 4. 1945, 5. 12. 4. 1945, 6. 12. 4. 1945, zu 3—6 Zimmer 246, 7. 13. 3. 1945, 33. 7, 8. 7. 4. 1945, Zimmer 289, 9. 27. 3. 1945, Zim⸗ mer 245, zu 1—7 und 9 um 10 Uhr, zu 3 um 93 Uhr, mit der Aufforde⸗ . zich durch einen zu 1, 3— 5, und 9 Rechtsanwalt, zu 2 und 6 Konsu⸗ lenten als 1 ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 15. 1. 1945. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
11232] Oeffentliche Zustellung. 2 E S485. Der Kristaps Priewerts in Goslar, Prozeßbevollmächtigter
werts geb. Kleman, früher in Riga, Adolf⸗Hitler⸗Str. 136, unter der Be⸗ hauptung, daß seine Ehefrau mit dem Kaufmann Zukow in ig, , begangen habe, mit dem Antrage au 5 Der Kläger ladet die Bek 56 zur mündlichen Her n des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Braunschweig auf den 23. Mai 1945, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als e ne gn nn tigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 11. Januar 1945. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
11233] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gertrud Polarski geb. Achtelik in Kattowitz, Kleiststr. 19, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Englisch in Kattowitz (O. S.), klagt egen ihren Ehemann, den Stanislaus
okorski, früher in Kattowitz, Fried⸗ richstr. 9 . 3. unbekannten Aufent⸗ halts, auf hescheidung aus § 55 Ehe⸗ gesetz. Wir laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 9. März 1945, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kattowitz, den 8. Januar 1945.
Der Urkundsbeamt der Geschäftsstelle des Landgerichts.
. NUktiengesellchaften
11343 Bekanntmachung.
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 22. September 1944 ist u. a. die Namensänderung der
Zwitterstocks⸗Attiengesellschaft, Altenberg (Erzgeb.), in: Sachsenerz Bergwerks⸗Akltien⸗ gesellschaft beschlossen . Der Sitz der Ge⸗ sellschaft wurde von Altenberg (Erzgeb. ) nach Freiberg (Sachsen) verlegt. Die handelsgerichtliche Eintragung hat am 14. November 1944 stattgefunden.
Wir fordern nunmehr die Aktionäre der früheren Zwitterstocks⸗Altiengesell⸗ schaft ,. ihre Aktien mit Dividenden⸗ scheinen Nr. 1 u. f. bis spätestens 206. März 1945 bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden⸗A. 1, Seestraße Nr. 18. mit doppelten Nummernver⸗ zeichnissen während der üblichen Schalterstunden einzureichen.
Die Aktien werden auf die neue Firma abgestempelt. Die Ausreichun der abgestempelten Stücke erfolgt na , Die Abstempelung ist
enfrei.
Nicht fristgemäß eingereichte Aktien werden gemäß § 240 in Verbindung mit 8 67 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden.
Freiberg (Sachsen) 22. Januar 1945. Sachsenerz Bergwerks⸗Aktiengesellschaft,
Freiberg (Sachsen).
Rechtsanwalt Dr. Hörstel in Goslar, klagt gegen seine Ehefrau Austra Prie⸗
Der Vorstand. Junker. Eisentraut.
— —
II. Genossenschaften
(los? a]. ö Liquid atignzeröffnungs bilanz per 2. Oktober 1944. .
Attiva. Betriebseinrichtungen Geschäftseinrichtungen Darlehen ö Kasse und Postscheck . Bankguthaben... Verlust:
Vortrag 467,61 1.1. bis 2. 10. 1944 403,60
2
Passiva. Geschäftsguthaben der Mit⸗ glieder 5 Gesetzliche Rücklage... Freiwillige Rücklage ... Guthaben der Mitglieder.
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
Verlustvortrag .. Steuern Alle übrigen Aufwendungen.
.
Verlust: Vortrag 467,61 1.1. bis 2. 10. 1944 403,50
9469 Etwaige Gläubiger werden hierm aufgefordert, sich zu melden. Fensterrein n, , er,, der vereinigten Glasermeister Leipzig E. G. m. b. c. Die Liquid atoren. Wieprecht. Vettermann.
— —— —— — re · / — — —— —
14. Deutsche Reichsbank
und Bankausweise
11306 Deutsche Reichsbank.
Die Anteilseigner der Deutsche Reichsbank werden hiermit zur Haupt en,. zwecks Entgegennahm e berichtes für 1944 eingeladen au Freitag, den 16. Februar 1945, vor mittags 11 Uhr.
Die Hauptversammlung findet st im Reichsbankgebäude in Berl Jägerstraße 34— 36. Zur Teilnahm an der Hauptversammlung ist je Anteilseigner berechtigt, der durch ein spätestens am 15. Februar 1945 be dem Archiv der Deutschen Reichsban! Berlin, Jägerstr. 34 — 36 (Postanschri Berlin C 11I), während der Geschä stunden in Empfang zu nehmende scheinigung nachweist, mit welch Nennbetrag von Anteilen er in Stammbüchern der Deutschen Reich bank eingetragen ist. Eintragung welche nicht mindestens 14 Tage dem Tage der Hauptversammlung schehen sind, werden nicht berücksi
Berlin, den 17. Januar 1945.
Der Präsident der Deutschen Reichsba Walther Funk.
4
1. Handelsregister,
ͤ 2.
T Ge 82 Genoffens haft vogitster.
8. Vufterregister. 6. Urte errechts eintragsrolle,
7. Konturse und Bergleichatfachen. 3. Verschiedenes.
2. Gũteerechtsregifter,
I. Handelsregister
3 die Angaben in? ) wird eine Gewähr Ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Camberg, assai. 11185 Amtsgericht Camberg / Nassan. H.R. A 4 Firma Heinrich Kremer, Camberg. Am 29. Dezember 1944 ist folgendes
e . len worden: eschäftsinhaberin: Anna Margarete Kremer, Camberg. Der Witwe Heinrich Kremer, Adel⸗ 2 . Send, Camberg, ist Prokuva erteilt.
Essen. ; 11188 Amtsgericht Essen, 11 Januar 1945.
H.⸗R. A 7269 Essener Bleiwerk Her⸗ mann Kuhlmann, Essen.
Das er,, ,. ist im Wege der Er , ,, auf den Kaufmann Hans Kuhlmann in Essen n, . Der Uebergang der im Betrie es Geschäfts. begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers ist ausgeschlossen.
Frankfurt, Oder. 1e In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1635 eingetragenen 363 Hanbelsgesellschaft in Firma Adolph Paul Nachflg. Erich Kayser⸗ Sickler in Frankfurt / Oder heute ein⸗ . worden, 3 die Prokura des 5 rsula Kayser⸗Sickler erloschen ist. Fyankfurt / Oder, 6. Januar 1945. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 11191 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 2097 eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Tetzlaff und Wenzel vermerkt worden, daß die Pro⸗ kuren des Alfred Goerke und Georg Piechutzki erloschen sind. Frankfurt/Oder, 6. Januar H46. Das Amtsgericht.
4. Genossenschants⸗ register
11150 In unser Genossens— . ter J
¶äÿrlitꝝ.
bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. m. u. H. zu Melaune, Kr. Görlitz, ein⸗ getragen worden, daß die i. e⸗ ändert worden ist in Rai eld taff; eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Melaune, Kreis Görlitz.
ah,. ericht Görlitz, Zweigstelle Reichen⸗
a
L., den 5. Januar 1945. Oehringen.
11149 Amtsgericht Oehringen. In das hiesige Hen ne e gregister ist am 30. 12. 1944 die neue Genossen⸗ schaft „Sozialgewerl der DaF. (Hand⸗ werk, Handel und Gewerbe) des Krei⸗ ses Oehringen eingetragene Genossen⸗ Haft mit heschränkter Haftpflicht“ mit em Sitz in Oehringen eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. Juli 1944 errichtet. er Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsovganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreu⸗ ung und Leistungsförderung in den be⸗ teiligten Betrieben, 2. die ,, liche Durchführung und Förderung so⸗ e. Einrichtungen und Maßnahmen er beteiligten Betriebe. Die gesamte Tätigkeit der Genossenschaft hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront h entsprechen und sich nach den vom mt für Sozialgestaltung in Handwerk und Handel in der Deutschen Arbeits⸗ a ergehenden Richtlinien zu voll⸗ ziehen.
THosenherg, O. S. ] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Bischdorf, folgendes eingetragen worden:
ins
der Generalver
Das bisherige Statut vom 6. 2. 1934 ist 14 das neue Statut vom 16. 5. 1944 ersetzt worden. Dadurch sind fol⸗ gende Aenderungen eingetreten:
Wirtschaftsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
n Hug in Bischdorf, Kreis Rosenberg,
Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirts , . Betriebes; gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; Förderung der Maschinen⸗ benutzung. .
Die Haftsumme beträgt 500. — Rc; die höchste Anzahl der Geschäftsauteile, wel . Genosse erwerben kann, be⸗ trägt 5. ;
er Landwirt Franz Bensch in Bisch⸗ dorf, der Häusler Peter Kirschner in Bischdorf.
Neues Statut vom 16. Mai 1944.
Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden often en Bekanntmachun⸗ gin sind in der n ländlichen
eno e , nnn ., eilage zum „Wochenblatt der Tandesbauernschaft Sve chlesien“ ö, , . —
Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch . Vorstandsmitglieder, darunter dem
orsitzenden oder seinem Stellvertreter, erfolgen. ;
Die Kündigun, . beträgt 1 Jahr. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Der Geschäftsführer kann Mitglied des Vorstandes sein. Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus mindestens drei Mitgliedern. Der geh fen en beträgt 100, — Ec. Der Geschäftsanteil ist vo en len, und zwar ii sofort, während die Fest⸗ un von Betrag und Zeit der auf
en Geschäftsanteil zu leistenden weite⸗ ren Einzahlungen der Beschlußfassung
. unterliegt.
Der Geschäftsbezirk erstreckt si
die Orte Bischdorf und Alteneichen.
auf
Die Genossenschaft gehört dem Lan⸗ desverband Schlesischer landwirtschaft⸗
licher Genossenschaften Raiffeisen e. .
an.
Karl Soppa führt an, den Fa⸗ miliennamen Sander und ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Franz Bensch getreten.
Josef Nieslony führt nunmehr den , , Niesler und ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Häusler Peter Kirschner getreten.
Amtsgericht Rosenberg, O. S. am 8. Januar 1945.
7. Konturie und Vergleichs fachen
Liban, Sachsen. 11289
3 N3/43. In dem Konkursverfahren über das Vermögen e, ,, ten Helmut Schwan in Oelsa über Löbau / Sachs. als alleinigen Inhabers der Firma i Schwan in Löbau / Sachs. wird auf An⸗ tra des Konkursverwalters auf d edltag den 23. Februar 1945, 9 Uhr vormittags, eine Gläubigerversamm⸗ lung berufen. ;
Die Gläubi , findet an hiesiger Gerichtsstelle statt. Tagesordnung:
1. Entschließung über des ö en Konkursverwal⸗ ters, des Rechtsanwalts Maletzke in Bautzen, als endgültigen Kon⸗ kursverwalter, , ,. Wahl eines anderen nkursverwalters. 2. e, ,, n. über den Widerruf der Bestellung des Bankdirektors Söder in Dresden⸗A., Schloß⸗ straße, zum Mitglied des Gläubi⸗ erausschusses, gegebenenfalls Be⸗ . eines anderen Gläubiger⸗ ausschüßmitgliedes an Stelle des Bankdirektors Söder. Entschließung über die Zahlung
Möbel fabrik Helmut
Beibehaltung
Gemeinschuldners aus der Ko kurs masse. Löbau, Sachs., den 18. Januar 194 Das Amtsgericht.
Wuppertal. M1120 In dem Konkursverfahren über de Vermögen der . Handelsgesel war 6 ma Carl Sandweg & Sohn i Langerfeld und deren Zweigniede n in Großburschla a. d. owie deren persönlich haftenden Gesel chafter ist zur Prüfung der nachträ ich angemeldeten Forderungen Term auf den 14. Februar 1945, 109 Uh vor dem , , d. hier, Eiland Zimmer &, anberaumt. . Wuppertal, den 17. Januar 1945. Amtsgericht. Abt. I5.
Pres den.
Dos Konkursverfahren über de Nachlaß des in Dresden⸗Bühlo Schützensteig 1, wohnhaft gewesen ae, n Vertreters Art 3 Nicke wird nach Abhaltung de , eg , hierdurch aufgehoben.
resden, den 8. Januar 1945. .
Das Amtsgericht. Abt. IJ. (1129 Beschluß.
Essen.
Das Konkursverfahren über das V mögen des Kaufmanns Hermann D derich in Essen, Herwarthstr. 123, alle nigen r er der Firma Benz Co. Nachfolger in Essen⸗Borbeck, becker Str. 131, wird nach Abhaltu— des Schlußtermins aufgehoben. .
Das Amtsgericht. Selle.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nicht lichen Teil, den 13 enteil und für den Verle
Präsident Dr. r. nge in Potsdam, verantwortlich für den Hir bali und übrigen redaktionellen Teil: . Rudolf Lentzich in Berlin Sw 63
GmbH., Berlin
einer weiteren Unterstüßung (Woh⸗ nungsmiete) an die Familie des
Preis dieser Nummer: 10 Mn ].
e, wl. und Verwaltung;
Des Auswärtigen folgende Perfozen der deutschen Staats⸗
un
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druck ö
. .
Deutscher Reichs anzeiger
Etscheint an jedem Wochentag abends.
diertelsährlich 6, 90 . , n r n nn Anzeigenstelle monatlich 1. 99 an, in Berlin Pteis der einzelnen Nummer nach Umfang. sst aus der Angabe unter dem Pfiichtindruͤck kosten 10 a. Einzelnummern werden
Alle
. lie 3 bei der ostanstalten nehmen Best
für Selbstabholer die Anzeigenftelle Su beg ner, mn Der Einzelpreis seder Nummer ö ersehen. . Beilagen ten r en Barzahlu
dorberige Einsendung des Betrages a hn ich e . .
die Post
x. 14 Sernsprech. At. 2 as S u. 21 48 6s
r ——ᷣ—ᷣ——půͤui eh)
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Bekanntmachung über die Verfaͤllserklä ⸗
. rfallserklärung von beschlag⸗ Bekanntmachung über den Widerruf von Einbü
und die Aberkennung der deutschen Err utee nn fen
, nn, . . der Sicherheitspolizei in
. erg über die Einziehung v ö ü ö 3 g von Vermögenswerten für nordnung Nr. 26,44 des und Metallwaren über Vom 1. Dezember 1944. ekanntmachung über die A ᷣ Teil II, Rug ö
Hauptausschusses Eisen⸗, Blech⸗ die Herstellung von Gier, e.
Reichsgesetzblatts,
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten . wird äß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von 3 rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 486) in Verbindung mit 1L der Verordnung über die Aberkennung der Staatsange⸗ örigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerhes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGB. JS. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt: — —
Bekanntmachung ö vom 8
Reichs anzeiger Nr. vom
Gottschalk, Luiz Philipe Blanco de Felix (auch Louis Philippe Felix)
Forsthuber, Guido ...
„Forsthuber, Anna, geb. K
Forsthuber, Leonore Anna disa . 7. 1941
Forsthuber, Gerhard.. 7. 194
Herrmann, Helene Lise⸗ lotte, geb. Schneider.. 7. 1941
Bergmann, Walter Georg 4. 1943
Berlin, den 10. Januar 1945. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Eichmann.
3. 1941 7. 1941
68 165
21. 18.
7. 1941 165 18.
165 165
178 98
Bekanntmachung Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit g 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ eitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. ] 1235) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister
angehörigkeit für verlustig erklärt: .
1. Blitz, Gertrud Amalia Hermine, geb. Cappilleri, geb. am 19. 8 1907 in Troppau, letzter inländ. Wohnsitz: Wien 1, Rathausstr. 5, jetziger Auslandsaufenthalt: USͤl,
2. Brie walder, Franz Josef, geb. am 5. 5. 1880 in St. Veit a. Glan, Kärnten, letzter inländ. Wohnsitz: Wien X, Erlachgasse 94 /14, jetziger Auslandsaufenthalt: Indien, ö
„Heide, Paul, geb. am 3. 10. 1879 in Hohenstein⸗ Ernsthal, letzter inländ. Wohnsitz: Heidenau b. Dresden, Kantstr. 10, jetziger Auslandsaufenthalt: Unbekanntes Ausland,
Heide, Anna Elisabeth, geb. Zieger, geb. am 27. 1. 1883 in Bautzen,
Kä s er, Erwin Friedrich, geb. am 15. 1 1907 in Feuer⸗ bach⸗Stuttgart, letzter inländ. Wohnsitz: Stuttgart, Kirch⸗ straße 5, jetziger Auslandsaufenthalt: Brasilien,
Men dels ohn, Georg Robert, geb. am 8. 5. 1886 in Dorpat (Estland), letzter inländ. Wohnsitz: Hellerau, Kreis Dresden, Winkelwiese 2, jetziger Ausklandsaufent⸗ halt: Italien,
Merk, Karl, geb. am 4. 10. 1909 in Hinterberg / Reichen⸗
hofen / Leutkirch (Wttbg.), letzter inländ. Wohnsitz: Lochau, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz,
Müller⸗Winter, Dietrich Karl Richard, geb. am 16. 7. 1921 in Berlin⸗Lichterfelde, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Lichterfelde, Manteuffelstr. 23 b, jetziger Auslands⸗ aufenthalt: Schweden,
9. Palmers, früher Perlhefter, Theodor, geb. am 18. 9. 1900 in Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien 19, Döbl⸗
6 *
Anʒeig un. 141 Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin S wtz8, Wilhelmstr. 30/31 Alle rucaaustrãge sind auf , n zusenden, insbeson ere ist Fetthruct (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen miüsssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Breußisch Staats anzeiger
reis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petijt⸗ MGec, einer dreigespaltenen 97 mm breiten Petit⸗Zeile l, 8 N. A
einseitig beschriebenem Papier völlig druckrei ein⸗ darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch
Berlin, Dienstag, den 23. Januar, abends
10. Peppler, Nils Fredrik Wilhelm, geb. am 25. 1. 1923 in Hamburg, letzter inländ. Wohnfitz: Schule Schloß Salem (Badem), jetziger Auslandsaufenthalt: Schweden, Prinz von Ratibor⸗Corvey, Alexander, geb. am 14. 11. 1923 in Berlin, letzter inländ. Wohnfitz: lin W 35, Admiral⸗von⸗Schröder⸗Str. 38/40, jetziger Aus⸗ landsaufenthalt: Schweiz, . Sommer Ada, geb. Martinetti, geb. am 3. 8. 19602 in Calprino (Schweiz), letzter inländ. Wohnsitz: Solingen⸗ Wald, Dültgentaler Str. 13, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz, Sommer Noranep,
Sommer, Eleonore Luise, geb. am 3. 4. 1925 in Pam bio⸗Noranep,
Sommer, Eva Johanna, geb. am 15. 8. 1930 in Solingen,
Vermehren, Erich, geb. am 23. 12. 1919 in Lübeck, letzter inländ. . Berlin⸗Charlottenburg, Buda⸗ pester Str. 43, jetziger Auslandsaufenthalt: Türkei, Vermehren, Elisabeth, geb. Gräfin von Plettenberg⸗
*
Lenhausen, geb. am 23. 11. i911 in Bremen, Weishaupt, Lorenz Alois, geb. am 4. 7. 1896 in Kothmaißling (Oberpfalz) letzter inländ. Wohnsitz: Köln⸗ Buchforst, Kopernikusstr. 9, jetziger Auslandsaufenthalt: Unbekanntes Ausland.
Das Vermögen vorstehender Personen wird verfallen erklärt.
Berlin, den 10. Januar 1945.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Eichmann.
Bekanntmachung Auf Grund der S§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Ein⸗ . volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den Iudeten eutschen Gebieten vom 18. Mai 1939 — RGGBl. ] S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594/39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III WisJd 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. des Hans Heinz Israel Koralek, geb. 14. 9. 1917 in. Tetschen, des Erich Walter Israel Korale k, geb. 9. 9. 1921 in Tetschen, beide früher in Bodenbach wohnhaft, der Martha Sara MüllLer, geb. Neuburg, geb. 6. 9. 1330 in Budapest, der Elisabeth Sara Foach im, geb. Migler, geb. 5. 1. 1905 in Prag⸗Weinberge, beide früher in Teplitz⸗-Schönau wohnhaft, e des Otto Israel Rabl, geb. 2. 1. 1880 in Neuhaus, und seiner Ehefrau Berta Sara geb. Löbl, geb. 28. 12. 1882 in Saaz, beide früher in Teplitz Schönau wohnhaft, des Dr. Roman Müller, geb. 21. 7. 1909 in Leit⸗ meritz, früher in Zuckmantel wohnhaft, des Karl Israel Braun geb. 15. 5. 1876 in Wien, und dessen Ehefrau Elsa Sara geb. Ritter, geb. 24. 4. 1889 in Komotau, beide früher in Komotau wohnhaft, des Dr. Georg Israel Scheider, geb. 7. 9. 1903 in Teplitz Schönau, und dessen Ehefrau Dr. Rosa Sara geb. Ritter, geb. 18. 5. 1900 in Komotau, beide früher in Aussig wohnhaft, der Paula Sara Ritter, geb. Weil, geb. 28. 2. 1865 in Raudnitz, früher in Komotau wohnhaft, hiermit zugunsten des Großdeutschen Reichs eingezogen. Reichenberg, den 18. Januar 1945.
Der Kommandeur der Sicherheitspolizei in Reichenberg. Baatz.
11.
13. Hugo Josef, geb. am 9. 6. 1922 in Pambio—
14. 15. 16.
17. 18.
als dem Reiche
Anordnung Nr. 26/44
des Hauptausschusses Eisen⸗ Blech⸗ und Metallwaren über die Herstellung von Ofenrohren
Vom 1. Dezember 1944
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der 6. vom 11. Dezember 1942 (RGBl. J, 686) wird mit
ustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs produktion angeordnet:
§51 Die Herstellung von Ofenrohren und Zubehör für den In— und Auslandsbedarf ist verboten. Die N,. 6. ö. Herstellern gestattet, die auf Vorschlag des Leiters des Arbeits— ausschusses Ofenrohre und Zubehör eine Herstellungs⸗ anweisung erhalten haben. = ;
52 Die Herstellung von Ofenrohren, Bogenknien und Zubehör
er⸗
Reichshankgirokonto Berlin, Konto Nr. 111913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
— Typenliste für die Herstellung von Ofenrohren, Bogenknien und Zubehör A.
I. Ofenrohre 1. Type: Gerade gefalzte Ofenrohre, Falz nach engem, und weitem Ende, ohne Sicke
2. Weiten: 50 mm 110 mm 160 70 mm 120 imm 180 80 mm 125 mm 200 90 mm 130 mm 220 100 mm 135 mm 250 105 mm 145 mm
3. Längen: 1000 mm 500 4. Blechstärke: Für die Weiten 50— 80 mm — Nr. 24 (0, mm) Für die Weiten 99 — 105 mm — Nr. 22 (0, 62 mm') Für die Weiten 110—250 mm — Nr. 21 (0,75 mm) Falls die Liefermöglichkeit der Walzwerke die Einhal⸗ tung dieser Blechstärken nicht zuläßt, dürfen die liefer⸗ baren Blechstärken verwandt werden. Wo gebietsweise dünnere Blechstärken üblich sind, blei⸗ ben diese bestehen. 5. Blechsoxte: St. 123 in Thomasgüte. Mit Rüchsicht auf die Liefermöglichkeit der Walzwerke kann auch St. 123 in sSM-⸗Güte oder auch St. II 23 in bei—⸗ den Güten genommen werden.
6. Oberflächenbehandlung: roh⸗schwarze Ausführung. II. Sogenknie 1. Type: Bogenknie, gerippt, rechtwinklig, ohne Tür, a) mit normaler Schenkellänge, b) diese Knie können auch mit einseitiger Verlängerung
hergestellt werden, soweit vorhandene Blechfoöͤrmate eine verlustlose Aufteilung gestatten.
2. Weiten: 50 110 mm 70 120 mm 80 125 mm 90 130 mm 100 135 mm 105 145 mm
3. Blechstärke: . die Weiten 50 — 80 mm Nr.
außen, mit
mm mlm mm 1Inm nm
mm 333 mm
160 mm 180 mm 200 mm 220 mm 250 mm
mm mm mm mm mm mm
ür di 24 (0, mm)
Für die Weiten 990-105 mm — Nr. 23 (9, h mm) ür die Weiten 119— 160 mm — Nr. 22 (0,562 mm) Für die Weiten 180—= 250 mm — Nr. 21 (0,75 mm) Falls die Liefermöglichkeit der Walzwerke die Einhaltung dieser Blechstärken nicht zuläßt, dürfen die lieferbaren Blechstärken verwandt werden. Wo gebietsweise dünnere Blechstärken üblich sind, bleiben diese bestehen.
4. Blechsorte: St 1 23 in Thomasgüte. Mit Rücksicht auf die Liefermöglichkeit der Walzwerke kann auch St 1 23 in SM-⸗Güte oder auch St II 23 in beiden Güten genommen werden.
5. Oberflächenbehandlung: roh⸗schwarze Ausführung.
III. Zubehör. 1. Type: Herdstutzen, punktgeschweißt. Reduzierstücke a) aus einem Stück, punktgeschweißt, mit nach innen eingezogenem reduziertem Kragen, hb) konisches Rohrstück, gefalzt, Länge 500 mm. , n,, gerade mit Schlüssel. infaches Wandfutter, punktgeschweißt, glattnormale Länge, mit Bord bis ea. 13 mm. Lose Kapsel ohne Knopf. Kaminlochdeckel mit Federn ohne Knopf. Bodenbleche, einfach, winklig geschnitten, mit 2 oder 4ab— gerundeten Ecken, gelocht; Länge und Breite sind so zu wählen, daß eine verlustlose Aufteilung in vorhandene Blechformate erzielt wird. . Wandstrahlbleche, einfach, winklig geschnitten, mit 2 oder 1 e n ge, Ecken, . Länge und Breite sind so u wählen, eine verlustlose Aufteilung in vorhan , . erzielt wird. ö segenhüte, aufsteckbar, mit 3 Streben und kurzem Rohr— stück, elektrisch punktgeschweißt oder genietet. ; ; Weiten: Die Herstellung erfolgt in Anpassu ĩ Weiten der Ofenrohre und Bogenknie ö Blechstärke: wie bei Ofenrohren. Blechsorte: wie bei Ofenrohren und Bogenknien.
; J wie bei Ofenrohren und Bogen⸗
B
ist für die durch die Herstellungsanweifung ermächtigten Be⸗ triebe nur noch in den in der nachstehenden Typenliste ent⸗
Sauptstr. 31, jetziger Auslandsaufenthalt: England, t
haltenen Abmessungen und Ausführungen zulässig.
IJ. , d und Schornstein kappen
ie Herstellung ist verboten mit Ausnahme der Erzeugni die für Gasapparate aus gesundheils. oder ; eu ghise, enn 1 [n heits oder baupolizeilichen
r
w
—