Reichs und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 23. Januar 1945. S. 2 . dꝛeichs 8 — e . . 6. ; eichs und Staatsanzeiger Nr. 14 . 45 — Kraft. D si ird die Anord Nr. 40 der Wirtschafts Der spanische Industriekongreß 2 c Type; Für jeden Hersteller ist nur eine Type im Rahmen Kraft. ) e wird die Anordnung Nr. er Wir = Die Wirtschaftsstellung der hili ö 8rw * . 5959 . * ö ö 2 9 / 2 7 . * j 4 8 inen im Großostasi ti ü i 6 s. i ; der Ausnahmegenehmigung gemäß der Typenliste zu⸗ gruppe EStB. als Bewirtschaftungsstelle des Reichs beauftrag Madrid, 22. Janugr, Der Industriekongreß der Falange⸗ 6 der Mhilinp atischen Ieh 1941 wäre das Jahr mit den höchsten Aus fuhrziffern nach ogen, aber auch ein Drittel seiner B lle und Baumwoll (. ten für Technische Erzeugnisse über die Herstellung von be⸗ Synditate beschäfligte sich im Verlause seiner . mit Trang, Nau stasten gewesen; dag Land häte d ei , if ö , , Hrn Tn ginn nnn, ch sch zeugniss Hers g h e beschäftigte sich fe s ausfuhr auf Japan , n . . , , e ne ene. 6e d nu lnn ge ginn nn, 4
gelassen. / — ; n 9 ** l ] ⸗ ag ; J . Weiten: Die Herstellung erfolgt in Anpassung an die stimmten Erzeugnissen (hier Ofenrohre und Zubehör be⸗ portfragen. In einer Entschließung wird der Eisen hahn im Hin. Tokio, 22. Januar. Der philippinische Botschafter in Japan n llt. Die g : n au. blich auf ihre Schlüsselstellung für die Gesamtwirtschaft die No. Varg äs, befaßte sich in hne Rede, die ö 3 Osaka . d . . . der, e , nrsalle und des kolonialen Im- , ; ͤ erialismus niedergerissen würden.
2
Weiten der Ofenrohre und Bogenknie. treffend) vom 6. März 1913 aufgehoben. ͤ ĩ illi ĩ zei hi ĩ ünfti
ö ; ; wendigkeit einer Subvention zugebilligt, aber die Weiterent. ielt, mit der zukünftigen Gestalt s philippinis h 3
8 . e. bei d senrahr n. 1 Hauptausschuß Eisen⸗ Blech⸗ und Metallwaren. . des Straßenverkehrs m die Gleichschaltung. mit den im Gro ee el n n I 2 6 liefern können, sei eine Verfünffachung, unter , , sogar
; ö i Dien rohren und m h g Der Leiter: Gerh. Wolff. Eisenbahnen Ef det. Ferner wird die Notwendigkeit beton, daß die Philippinen und das übrige Ostasten sich wirtschafllich . Verzehnfachung. des philippinischen Außenhandels mn
Oberflächenbehandlung: roh⸗schwarze Ausführung u das . ransportwesen auszubauen und die einheimisch, egenseitig ergänzen. Die Philippinen hätten in den zehn Jahren vor ö Here be e er, . 'r ö. , Berichte von auswärtigen Devisenmãärtten 686 eise manche Gebiete mehr Kon⸗
verzinkt. ; Verkehrsmittelindustrie auf allen Gebieten zu fördern. gViesem Kriege mit den Vereinigten Staaten nur 75 3 i P . . se man 3uan 61 ekanntmachun . uf dem Setter. Bauwirtschaft, Keramik und. Glas wurden waren nach Fapan, Ching, Fndfent Gh nn , e . kurrenten als Abnehmer des philippinischen Zuckers gewesen. London, 22. Januar, (D. N. B. New York 4 02 v5 — 4 03 y . l II. Zugunterbrecher 9 6 ö. und Indun , . ; Thailand, Malaya Ferner habe Ostasien nur g 3, der Menn San Ms . ; M J ; k 83. . 8 . z Di 6. 3 1945 ausgegebene Num 2 des folgende Entschließungen angenommen; Einführung einer n Dunesten ꝙpportiert und 260 2.5 der Einfuhr von diesen Sl Nanni de' seaider Cianila,-Sanf-Ausfuhr und Spanien (offig.) 44, 99, Montreal 4,143 — 4,47, Schweiz 17, 309 —– 17,15 Die Fabrikation bei den Herstellern von Ofenrohrmaterial Ve am . Vanuar ausgege en ummer strafferen Wirt chaftslenkung mit Abbaupflicht vorhandener Stei Ländern bezogen. Der größte Teil sei aus Japan gekommen Das 3 * der Kokosöl Ausfuhr der Philippinen aufgenommen. Ande⸗ Stockholm 16,85 — 16,95, Lissabon ,, Rio de Janeiro und Zubehör ist verboten. Der Verbrauch ist eingeschränkt Reichsgesetzblaͤtts, Teil 1I, enthält: brüche usw., Verbilligung der Brennstoff, Strom und Transpo: n n nn n nm , rereseits hätten die Philippinen vor allem Reis aus Großostasien . . infolge des Ausfalls der Neuaufstellung von Gasapparaten. Fünfundsechzigste Verordnung zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. reise, die bisher die Wirtschaftlichkeit vieler Unternehmen ge,. n 4 — 2 — Der mengenmäßig geringe Ausfall kann vom Handwerk her⸗ Vom 7. Januar 1945. . l . ie fen, die Gründung eines technischen Instituts für die Aus. gestellt werden. Für die zugelassene Herstellung beim Hand⸗ Umfang: i Bogen. , . N, 15 RM. Postbeförderungs⸗ bildung von Speʒialiften für Keramik, Glas und Optik en werk gelten die gleichen Richtlinien wie für Saughauben und gebühren; (0s h für ein Stück bei Voreinsendung auf 3 Prechend der gestlegenen Anforderungen der weiterentwickelt Schor usteinkappen Postscheckkonto: Berlin g62 00. Industrie sowie eine wissenschaftliche Untersuchung der Ber . Uater fach e ga- ma- . Berlin C2, den 19. Januar 1945. enn n, , der einheimischen , , ö t 4 2 . — 3 t een n ee ** ein Gesetzesvorschlag angenommen, der die Einführung einer *. . .
III. Zubehör zu Baracken und Behelfsbauten wie Wand⸗ und 3 . ; Dachdurchffihrungen sowie Schornsteine Reichs verlage ant SGSrern. e, , ir e . ae, enen ö 8. Aufgebot , 9 J 5 Nimus ö ; ; ᷣ wachungspflicht für die geographische Verteilung bei Neugrun. . . estamentsvollstrecker 3 i Festlegungen Ti, w, 6 Zänächst sind ö,, ö a, rechend den Anforderungen der Gesamtwirtschaft un? ö ge ote über den ziachĩaß des am 20. 9. 1944 i iu ht, . 4 , 5 6 . lll k k gens vpen, gestattet unter Anpassung der Weiten, Blech= Nichtamtliches wi eee. . Kohlen- und Schweröl⸗Versorgung für die 11365 Aufgebot berstorbenen Rechtsanwalts imp öotars auß Hr sse Witwe Emnnig Kalsin o. c ., der, Direkt , . Blech sorten . k. an die Postwesen samtindustrie im Interesse der Ausnutzung der Erzeugungsfähi n F Gt. Auf Antrag. des inn 96 , 3 3 ene. nen r fin 1 en r fe ib: .. 19 ,, . , Berlts unter und h genannten Ausführungsarten. ö keit vorsieht. Alfons Scheid in MaltheuernBrürr das ert. des, angebli eim Radensfeld —ĩ ütbw, verstorbenen Fräulein Klara Robrahn, 6 R Ser, : Thu Die Herst. ung von sämtlichen anderen Erzeugnissen Einschneidende Einschränkungen in der Postbe förderung — Nur Am dritten Tage des Industriekongresses wurden Entschließun Lager 16 110 wird der . 5 , zus Königsberg r im . ta , , g, . . in hin che n n e 3 6 ernnn hr T anf re i g jeglicher Abmessung und Ausführungsart der unter A noch die gewöhnliche Postkarte auf weite Entfernungen gen über die chemische Industrie beraten, die für die Stickstof Eisernen „Sparbuches Nr. 2,124, lan- g di. o , e, n, n. 1 G6. der Kreissparkasse Bütow, gewefen, () des Hyhothelenbriefeg über * zt . n gr nen 1. . und B nicht zugelassenen Typen und Ausführungen ist Durch den Wegfall der D- und Eilzüge, auf deren Benutzung industrie Neugründungen auf Elektrobasis vorschlagen und Linen tend Au Alfons Scheid, geb, 19. 1. 19bh, ber rohr 9 3. 4. i . ae uw elften Groß⸗Tuchen in Groß⸗ die im Grundbuch von, Hirschberg egen ihren Ehemann Albert Herles, verboten, u. a. fassc nierte Ofenrohre wie Schlangen, Lyren der Poftbeförderungsdienst im Fernverkehr im wesentlichen an besonderen Schutz für die im Umlauf befindliche Stichstof mit Sparguthaben von 1176,44 REM, Insterhur 3 . e Een, Zweigstelle uchen, lautend auf den Namen der Band 24 Bl. Nr. 1143 in Abt. Isf rüher in ichen (Thür), auf Ehe⸗ und Spiegel. Heizzegister Und Heizrohre in allen Aus, gewicfen war, werden die k 1 i 10 i ng 1. ö. G ,, , , 2 . n gel ir r s , ger wir e emma . fer el , h fr z Higetragene ,,,, . führungen, Dröffelein richtungen mit Ausnahme der zu ö sehr start eingeschräntt, Der Reichspostminister hat sich wir ringen eine Au fforstung zrwatforsten 5 Zwarbuches“ ein ckelt ergzarung dieses anwalt Zuppte beantragt. Der In. Kreis Bütomnz zwecks Kraftloserklärung thel, von C00. Ft die verw. Frau klagte wird zur mündlichen Verhand- a v, aher gezwungen gesehen, mit sofortiger Wirkung Maßnahmen zu. eine Neuregelung der Harzgewinnung, der Verteilung und de Sharbuches einge eitet. Der Inhaber ö ragt. nn gemäß § 806 BGB. beantragt. Der Julie. Möller geb. Wundrak in Ober⸗ ⸗ ; * gelassenen Zugregulierklappe. 1 . i n, 9 em e, . Verarbeitung und ferner die Schaffung eines besonderen Labora , , . wird daher güfgesor= . inn ge . I her des Ir rtafsen nr ; wird er Rr d Sudetenggu), Hertreten 6 e i e r. 2 2066. 8583 . Beshrderungzraum angepaßt wind. 4 toriums für wissenschaftliche Harzuntersuchungen, und Lines chemi, dert, dieses Sparbuch in der Annielde— 10 Uhr, vor dem u . hren is, Anf ordert, späheftens in dem auf den Rur den Köchtsanwalt Dr. Ruhel in riedr. Wilh. Platz 37, 2. Stockwerk, e Le es Arbeitsausfehrmzt, z Für den Ortsverkehr und im Verkehr mit verkehrsmäßig günstig schen Forstwissenschaftlichen Instituts für die Holzdestillation. Au frist. von sechs Monaten, vom Tage der 1 t Jimme 2 P 3 Ge 12. April 1945, 11 Uhr, vor dem unter⸗ ,,. (Rsgb.). 2. folgender Spar⸗ . 151 auf? den 26. Mãrz 1935, Der Leiter des Arbeitsausschufles Ofenrohre und Zubehör gelegenen Nachbarorten bleibt der Briefverkehr wie bisher be‘ dem Gummisektor wird die Förderung der Kautschukgewinnung us fertighng dieses , . gerech · ge hto ,,,, ö . . eichneten Gericht anberaumten Aufge kassenbücher der Stadtsparkasse Hirsch. Ih uhr, mit der Aufforderung geladen, kann Ausführungsbestimmungen „u dieser Anweisung erlassen. stehen; darüber hinaus ist aber für den allgemeinen Verkehr bis in e il wann, mit . . . di r, . 6 unt f i mn und die ie nle vorne en i , en ß n. a , e, . . gh ., . ; i n en,, 1h durch einen bei diesem . zuge⸗ auf weiteres nur die gewöhnliche Postkarte zugelassen. Von und anischen Gummifabriken und ein sonstiger staatlicher Schutz ge ; . rengel es sich be—⸗ 7 . n, un a parkassenbuch vorzulegen, n ne Selma giller geb. f hts 8 eßbevoll⸗ . ö. 5 * . J Behr en iC of fn en r ee . und sonstige en üb sowie der 5 der bereits laufenden Arbeiten üßer kindet, vorzulegen oder iinwendungen kh nr Eater lit ung der Urkunde widrigenfalls die aer ert cn, Stanic in . . der ,, In begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs— wichtige Einrichtungen sind gewöhnliche, eingeschriebene und Wert- die Einflihrung des Anbaues gummihaltiger Pflanzen in Spanie eg. den Antrgg, auf seine Kraftlos- Ausweichstell. Bartenstein. den Shaylassenbuches erfolgen wird. . , . a. Erfurt, den 17. Januar 1945. wichtigen Bedarfs kann der Leiter des Arbeitsausschusses Ofen⸗- briefe bis 100 g zugelassen. In besonderen Fällen kö'n nen aus und die Unterfuchung der Möglichkeit zur Gewinnung von N36 . en. Nach frucht 16 anuar 1945 ⸗ Bütot, den 5. Januar i9äö. ö 3 , ,., en b r, , Die Geschäftsstelle des Landgerichts. rohre und Zubehör Ausnahmen von den Bestimmungen dieser kriegs⸗ oder lebensnotwendigen Gründen durch die Präsidenten synthetischem Gummi. Weiter wird vorgeschlagen, die ausschließ wir g ü. Der obengenannten Frist as Amtsgericht Insterburg Das Amtsgericht. ,. n. e wache n 4 Anweisung zulassen (Ausnahmegenehmigung). Er kann die der ö 1 eg fen . ; liche Reservierung der eee , . fü ĩese ; zersdorf, die verw. Frau Hed⸗ Ausnahmegenehmigung mit Auflagen oder Bedingungen ver— Eunice, r iese, müssen am Postschalter singeliefert werden Ferromangan und Ferrosi izium aushelfen mußten, auf ihre ur⸗ ) 1 f 8 j ö; sehen. J 6 fla m, und eine Absenderangahe guf der Außenseite enthalten. Hugelassen n g Bestimmung spwie die Belieferüng der Industrie mit Brür, 33 he, . 1 9 6 a,,, aun gůn 1 . , ,, Fit ni dig e dan fr ge ö ihr Mitscheff in Rathenow, geblieben sind ferner Postanweisungen, Zahlkarten, Postaufträge, Hisligem Strom und die Erweiterung der Nebenfabrikationen auch gericht. ; ; n Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
⸗ n ĩ. . ; ᷣ i L un ᷣ 2 j a . in Paschberwitz, Kreis Trebnitz, ver⸗ den auf den Namen der Stadtsparbant Namen, die Frau Helene Wolff geb ; ; 5§5 5 die Sendungen des Postscheck und Postsparkassendienstes und die für andere chemische Gebiete, beispielsweise Holzdestillation, . 44 1 e Fc. . . Dr. Schoenemeyer in Rathenöw, klagt Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und die er- PVelaftung der ,, treten durch died er n, von Stein Ilmenau, jetzt Stadtsparkasse Ilmenau Schilke in . helgb;) 3. *r ö e. Chefrat? Maria bMitscheff
enen Postsendungen mit Nachnahme. Diese Kohlen-Nebenprodultion, Heilkräuter ufw. . : ᷣ 3a ; .
f Mr, sti ak- ö Postsendungen sowie die Postkarten und die Postsendungen des . a nn,, soll im Sinne des Autarkie⸗-Pro— . a, im Schlesizn, hat das i linen an, ghiege te lten snpothelen· en . . e der reis spar se asiltschin in Gostilia, Kreis . . , ah ö. 6 12 Orts. und Nachbarortsverkehrs dürfen durch Briefkasten ein⸗ grammes erfolgen. Man denkt dabei auch an eine generelle Er, ,. , k , ein rn . ö 966 i n. Srechoff (Bulgarien), mit dem An⸗ is 15 der Verordnung über den Warenverkehr hestraft. geliefert werden. weiterung der Berufsauswahl in höheren und mittleren h r, Il Rr ĩ ö ᷣ jf in vi, Scheidung. Der Kläger ladet 36 . 3 h ⸗ ĩ e öl 4e über 10 960. — Re der kraftlos zu erklären. Die Hypothek ist Margarete Beyer geb. Koppe in Hirsch, trage e 9 ö ür Pakete ist die Annahme auf , , Arzneiwaren, Stellungen. . i,. Schiesischen Probin ial· Cebeng. Kn fen en g im Frundbuch bon Gehren! berg Rsgb)⸗ 5 . . die . a . ger he n, und HPastpflichtversicherungsanstait, in Band XXül, Blatt Rr. 16935, Abt. Iii, 21 50, lantend äuf seinen Namen, der . ö in Pot d bam
) rbuch auf weiteren An— ü ö. ; r i trag für kraftlos erklärt werden 11829 ö Aufgebot. wig Echrödter geb. Hallmann in Gier; . , , , ergstraße 21,
; ; . ; wichtige Lebensmittel und Behördenpakete beschrän Schließlich wurden auch Besprechungen über das Fischerei⸗ Döese Anordnung tritt 14 Tage nach ihrer Verkündung im er Feldhostverkehr sowie der Verkehr nach dem Ausland sind i ̃ ̃ iicsichti ische ⸗ ö stwi n Y Sort ; . ö ; 8 ß ö i , wesen geführt, wobei auf die starke Berücksichtigung des Fischerei⸗ dem als Bezugsberechtigter für Nr. 19 und bei Anlegung des Reichs? Gastwirt Sskar Beher in' Hir ber . ; . ; 8 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in nicht eingeschränkt worden. rohstoffbedarfs für Kohlen, Benzin usw. enlsprechen8 der Fifcherei— ö sicherunge iel ne . 6 . ö. rundbuches am 25. ö 1938 3 (Rsgh.), Jägerstra . b) ö Kaiser⸗ Wilhelm. Gitraße . 234 . bedeutung für die gesamte Industrie und für die Voltsernahrung d tragstellers dessen Ehefrau Agnes Böhm, Band 41, Blatt 1569, Abt. III, Nr. 3 der Hauptzweigstelle Schreiberhaun Nr. werk, Zimmer 125, auf den . pr ingewiesen wurde. Als besonders wichtig wurde die soziale Für— 1 uh geb. Jätel, sonst dieser selbst angegeben übertragen. Eigentümer des belasteten 1954, lautend auf seinen Namen, Herr 1945, 9 Uhr, mit, der . sich . für die Arbeiterschaft in der Fischerei bezeichnet, von der ist, beantragt. Der Inhaber der' Ur- Grundstücks ist der Fabritbesitzer Wil. Martin Siricer in Dberschreiberhau, durch Linen bei diesem Gericht u. 96. Wirt chaftstenl nsgesamt 1 Million Menschen leben. Auch die Modernisierung ße, 3 kunde wird aufgefordert, spätestens in 6 Spannaus in Gehren. Der In⸗ Vilhelmstraße. 1. des Sparkassenbuches nen Rechtsanwalt als ere evoll⸗ der Fischereiflotte und der Ausbau der Dieselmotoren⸗Industrie . sei dem auf. den 3. Mai 1945, vormittags haber des genannten Hhpothekenbriees Nr. 17535 der Stadisparlasse Bad Warmn; mãchtigten , . . , . . sollen an ,,. 3 letztere lieferte bisher nur 80 3 dez 11 . . e, fen enn. Gericht sem; n n, er, gg. ere, n. ö. , Senn. ahn e. e hs en ich. * 1 Elb he
z ö ö ; ö ; ischerei⸗Flottenbedarfs. ⸗ in reslau, useumstra Nr. 9, in dem auf Donnerstag, den 10. Mai anne Mehnert, geb. 25. 5. 1928, . . gi
Jahresarbeitsverdienstgrenze in der Sozialversicherung ae. 3 . . e m e mmm, ,. . Fischer n f — . Zimmer Rr. 63 ie liger ne, 1945, 9 Uhr, vor i n n ü , Bad Warmbrunn⸗— S Tic rf, Berg⸗ ö . In dem gemejnsam mit dem Reichsminister der Finanzen dungsleitern ist aller angs die Möglichteit der Verleihung des gnaberaumten zufgebolsterming seins KHericht, Zimmer Nr. . anberaumten straße Ji der dartselbst wohnende Stu itzt! ö ski in Lehrmeisterbriefes ohne Prüfung bzw. auf Grund einer erleichter= Intensivierung der spanischen Kohleuwirtschaft Am isgericht. Rechte anzumelden und die Urtunde Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ dienrat Arno Mehnert. Die Inhaber Dag en , ; 6. . 3 .
— Deißling zt ge
herausgegebenen Erlaß vom 19. September 1914 hat der Reichs- 1 f ö . ten Prüfung vorgesehen. Betrieben, die nicht über lehrberechtigte ( ⸗ ö. 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ den und den Hypothekenbrief vorzu⸗ der Urkunden werden aufgefordert ; f Madrid. 19. Januar. Der dritte Kongreß der Falange⸗Syndi⸗ wir, genf Krafstloz legen, . e. recen. p ten in dem auf den 2. Jun! 19a5 an n 2 5 Ge f l chescheidune ‚. ge].
arbeitsminister bestinimt, daß die Lohnbezüge, für die der — 2 l, n . Ausbilder verfügen, werden künftig keine Lehrlinge zugewiefen — ; r . 185 *. ö
. der de . ur ; u t. erklärung der Urkunde erfol wird. n, .
late, der der Industzie gewidmet ist, wurde mit einer Rede dez Uis6zs) fgebo folgen n , ,,, he fe Shen
Verhandlungstermin: Mittwoch, den
Reichsminister der Finanzen die Pauschala geltung der Lohn- w ; werden können. J l r — . ; 215 e über die geistigen Grundlagen dez 4 F 146. Der August Klippel in (64 F. 2/45.) 5 Wilhelmstr. 5tz, Z 4361 — 5 Breslau, den 13 Janugr 19465. Ilmenau den 1 Jannar igt, ,,,
teuer zugelassen hat, und die Lohnbezüge, die nach festen Steuer⸗ j h ; ; alange-Ministers Are z s e, , n . — 8 , , , f, m, m die Vorgussetzungen zur Ablegung der Lehrmeisterprüfung 7 i, , , n, . = . i,, . zu, haffen, ind fetzt atich die ga, n, ren,, a n,. K ,. . 6e . . 20. r er. g Das Amtsgericht Das Amtsgericht. (2. Stoch anberaumten Aufgebot h ss ee, Sozialbersicherung find, Sfstn geblieben war dabet' die Frche , . . , 26 bee, 4 aher denn , w d r, ne, 8 Aufgebot ber Ey af en hi r 2 . Dr. Kahle, Amtsgerichtsrat. in, ihre Rechte anzumelden und die n ,,,, N. ̃ it diefe Lohnbezü ite, r,, ö r derbe n, ochenendlehrgang mit je fünf Stunden am Sonnabendnach⸗ n ** — Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die eschäftsstelle des Land . J , , , , , , e seg g ee ,, , en , , . , anzurechnen sind. Nunmehr hat der Reichsarbeitsminister in über einen Zeitraum von 15 KWechen; Der, Stofsplan für diese biet ber Kohlenförderung müßte hach der bisherigen Steigern Westerholt in Gelsenkirchen⸗Kuer, lau- Schäfer aus Schmalkalden, Auer asse , ga- i , , , , 96 6. . ,, Dr l enest n Nina seinem Erlaß vom 24. Oktober 19h autdrilcklich bestimmit, daß Lehrgänge ist streng auf die Lehrmeisterprüfungsanforderungen bon 26 Mill. rum! ic Jahrhundeytwende Kar daf fegen, tend auf den Namen von . hat das Aufgebot . Wagner in Wunpertal· El zerfeld Rons⸗ birschberg (Rsgb) 4. Januar 1915. 3 R. 17844. 4 mi, ard die Lohnhezüge, die nach dem Erlaß vom 10. September 1547 zugeschnitten und, um die fachliche Unterweisung nicht so sehr zu n, een ahr n enn. ir, ,. re Steigerung auf mindestend Kiippel und Frau, Agnes Klippelldhlt Rr, 2 der Stadt ischen Spnartasse dorfer Straße 403, als Bevoll ma chtig⸗ Das Amtsgericht. Kirejew geb, ke, ., . . * 6 bei, der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge außer Anfatz zensplittern, auf Maschinenschlosser und verwandte Berufe abge— 18 Mill tr innerhalb von fünft Fahrer i n erreicht werden, antragt. Der Inhaber der Urkunden Schmalkalden über 2h. .' ten. ter. „seiner Mutter, der Fréu, An ng filehr, ausgeb — — i Poem. Prozeßbevollmächtigte. Rechts. t ü 1 im Si . i 8. Lehrkrä i ] wird 1 z ; pe. Ml 3. Heil ⸗-· 137 t. lte Meibauer und Dr. Benter in bleiben, nicht als Entgels in Sinne der Sozialtersicherung an⸗ stellt. Als Lehrkräfte werden bewährte Praktiker verwandt, so Die Cnischließung detynt, daß der Staat dem oh ee gol einen wird aufgefordert spätestens in dem wert Deutsche Anleihe⸗Ablösungsschuld Wagner in Wetzlar, z. Z. in der Heil 3 1 sgebo . anwã 1 sehen si e zei Feststell ĩ ᷣ ꝛ ĩ änge i . mr, (- 1 de ( n . ö zflegeanstalt in Hadamar, hat das . Die Ehefrau Johanne Augustin geb. Köslin klagt gegen ihren Ehemann, den zusehen. sind und daher auch bei der Feststellung der Versiche. daß den Teilnehmern an diesen Lehrgängen trotz der Kürze der besonderen Gin gewähren nrüsse, damit die Kohlengruhen trog auf. den 22. Mai 1943, vormittags mit Uuslofüngsscheinen D, auf! den und Pfle ; . i ? äl4gt gegen ma r fli ĩ sar! i i ; 9. 6 ⸗ 6. ; . ö ö 1 Aufgebot des ark nb 5 8⸗ * uhrmann in edeme hat das Auf⸗ Lok otivführer Fiodor Kirejew in Uungepflicht nicht den. Jahresarbeitsverdienst zugerechnet werden ee r ne n, f eren. 4 ö,, le d. , , , , wre. e,. , , , , g . . 6. , ö r fe n,, geren es ver a rengegangen n hnd⸗ nüt tin , Aufenthalts, zm glei ͤ itsmini Urr ⸗ 3 r 9. an⸗ dv. We ᷣ c ner 295 f nbrie über die im Gr oEheschei . Ded⸗ 9a , . i s der bichsgarbeits nan ten eine Regelung Gl un, mor . ber n ,. wbberaumten Aufgebot zteym ne seine Rechte lautend, beantragt., Der Inhaber der ,, n,, 6 von , izr leer nd rg kJ . g, ig . , . 3 6 i , ., Aus dem Kri ad zins Resorm des heutigen Benzinmongpols vorgeschlagen, gewisse n, n. die Urkunben . . . späteßen von der Sparkasse des Krelses Weglar teilung if! dn, s ingetrageng Hhpothet zung dz; Ehegesgtzer vom 35 Sitzber höhere Geh z'rtg . 6 . ung [r, pk 9 =, en us dem egsschädenrecht Mißstände ausznschalten und eine stärkere Staatsintervention legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 14 em auf Mittwoch, den 5. Juni in Wetzlar ausgestellt, beantragl- Der don öh. — C6, beantragt. Der Jnhaßer hn (RGBl. F S. 665). Zur münd⸗ h älter als früher beziehen, damit die Jahresarbeits— Erstattung von Auslagerungskosten herbeizuführen, bei der die Syndikate zur Mitarbeit heranzu, rung der Urkunden erfolgen wird. As, worm, g. Uhr, vor dem unter⸗ Inhaber der Ürkunde wird aufgefor- der Urkunde wird aufgefordert, späte— lichen Verhandlung des Rechtsstreits ziehen wären. Die Entschließungen auf dem Gasseltor betonen Gelsenkirchen⸗Buer, 15. Januar 19465. , . Gericht guberaumten Auf. dert, spätestens in dem auf den 1. Ok- steng in, dem auf den Dienstag,ů den vort? der HI. Zivistammer des Land— Das Amtsgericht. gebotstermin seine Rechte anzumelden tober 1945, vormittags 10 Uhr, vor dem 10. April 1915, 10 Uhr, vor dem ünter⸗ gerichts in Köslin ist Termin anbe—
verdienstgrenze — inshesondere der Krankenversi erung — über- ; ö seiten ersickernn ns ; er Präͤsident skriegsschä in J . ü a . schreiten und den Versicherungsschutz verlieren. Daz mußte ver- 2 * t , . nnn, e. ,, Notwendigkeit des Neubaues von Fabriken und die Erweite⸗ , n,. ö n ᷣ k an gerick nd die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ raumt auf den 16. März 1945, 9 Uhr.
mieden werden. Der Etlaß bestimmt . daß für die Jahres- . chreiben dom No⸗ ᷣ ĩ ⸗ vember 1944 diestr d t xung der bestehenden und die Notwendigkeit einer Besserung der ö. . . ⸗ — ieser darin zugestimmt, daß im . an. I1369 Aufgebot. 6 die Urkunde für kraftlos erklärt Aufgehotstermine eine Rechte lanztt botstermin eine echte an ume sten Zu diefem Termin wird hierdurch der
arbeitsverdienstgrenzen nur der Entgelt für die normale Rrbeits⸗ ; ; Kohlenbelieferung und Schaffung entsprechender Borräte, damit ordneten Auslagerung den betroffenen Betrie Um- 9 fung 6 gefährdet wird. Auf „Die Klavierlehrerin Margarete Böl⸗ melben und! die Urkunde haf zulehen, . ö. J vorzulegen, widrigen⸗ Veklagte geladen mit der Aufforderung, Us die Kraftlo j ö
2 .
gelassenen
zeit, also für eine solche von 48 Wochenstunden maßgebend ist . di ßigke wird, ̃ känden auch di wẽend e Regelmäßigkeit der Gaserzeu : 6. l s ch. die endung. zu erstatten find, din 2 den 6 wird eine Cnefgiesteigerung ling in Hannever, Bochekerstraße 1E. Schmalkalden, den 16. Januar 1945. widrigenfalls die Kraftloserklärung der etloserklärung der Urkunde sich durch einen bei diesem Gericht zuꝙ J zrfolgen wird, Rechtsanwalt als Prozeß⸗
und alle Vergütungen, die für eine über die regelmäßige Arbeits- h z dem Gebiet der Energiewirt ich angtert ausgglagerter, Taten de, w den soheit von 5 auf 15 Milt. * jährlich verlangt, wofür bie verstärkte hat das Aufgebot des Eparkassenbuches Amtsgericht. Urkunde erfolgen wird . ; —ͤ ) Amtsgericht Lüneburg, 16. Dezbr. 1914. bevoll mächtigten vertreten zu lassen und
zeit von 48 Wochenstunden hinaus geleistete Mehrarbeit ge⸗ ö ö k a n,, n, sufn ,, der . , . gene. mu , fich . 2 ö. Ausnutzung der Wasserkrastreserven und die Schaffung pufätz, der Fauptstadt Hannover in Hannober iin Wetzlar, den 9g. Januar 1946. den neee den' l sehverfichetung nicht au nen wr, , mn n n dem chez ter misher iäaftan agen, melts besserer Üeberbrücckung r. H 8 beanttag; Ter Fnhater U Ke Fran Luzia Guß, geb. Neumann Antggericht. Durch Urtens ist fn , n f , , . . sind. fruheren Standort hurückgeschafst werden mötsen. Fa Msolgden der Taochenheitsperiode vorgefclagln werden eder Urkunde wird aufgefordert, späte= aus Ger stabt chat dunn gchencznnnmn, dat Chan 6 i , , n erklärt zungen der Klägerin? vorzubringende m? n . z än . sich . nichts dargn, daß der älen werden, die Jurch den häinrer p' n einge en stens in dem auf den 16. Mai 1945, ihres Ehemanns das Aufgebot d gung 11328 Aufgebot. . assen buch der Sparkasse der Einwendungen und Beweismittel un⸗ n , ö. . e . ,,,, ,, . als wirtschaftlich gebotene ualge ue Dir ü füße nn ber Min ᷣ 10 r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ eblich erlernen 3 en . . mn, 5 F 3/44. Der Leiter der Treuhand⸗ .. 3. Hannover, Hannover, Rr. verzüglich in einem Schriftfatz dem gastellte mit einem beitrags pflichtigen nl pon . als 2 , . Nr. 1 der Suftschutzschadenanordmungæ Weizenrationierung in Australien ] ö. ieh ß . , ,,. erg n g er 1 . . un sgetg ger , Ulnicgerigh Sanngder ö 1945 . ̃ — : hoh, Hannover, der Kreis⸗ raungs⸗ enbriefe vom 23. März J , Köln, den 16. Je 946. 5 Lissabon, SJ. Januar, Die australische Regierung hat das Bo gersweg Nr. I) anberaumten Auf— . 96) ere r m ef n, bzw. J. Mai 1933 über die für be llsbll am ig Nan ar en Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
9. . , e,, 3 dem 6 die Krankenver- icherung geltenden Höchstgrundlohn von 800 FRA zu entrichten ̃ Weizengmt veranlaßt, die Weizenzuteilung an die Getreidemühlen gebotstermine seine Rechte anzumelde t in Minuts Dziemi haben und daher auch den Angestelltenversicherungsbe i ünftig in di J in zwei ü zu e, e, n,
ch ges siche rung itz . so zu kürzen, daß künftig in . Betrieben nur noch in zwei nd die Urkunde vorzulegen, widrigen Rrzeld sz über sobßbe L. bean. Ras Grunzbuchblättern der Grundstücke Durch Augschlußurteil vam 9. Ja lltsgeh
an sich bis zu einem Entgelt von 660 RM steigt j ie bis ĩ 1 Schi j i ärun ü ; , k , . Wirtschaft des Auslandes Schichten stastt mie bisher in drei Schichten am Tag gearbkite sanls die Kraftlosertlürung der Urkunde tragt. Der Inhaber der Spärtaffen. Heymanngdorf (Hiaglozewin) Bigtt 3. nuar 154 is 1. Sder' Hybafhetenbr' Oeffentliche Bekanntmachung. Herden kann n ag gef rh wird. Ebenso werden die Futtermittelzuteilungen für die Viehzucht erfolgen wird. bücher wird aufgefordert, in 8 uf 38 und 40 in Abteilung ill; Nr. 18 Über die in Abt. IIf unter Rr“ Der Prisenhof Hamburg Die bie ige Bestimmung, daß die Eisernen Gparbeträge bei Attiwitũt des spanischen Außenhandels im ersten Halbjahr 19 ß eine scharfe Kürzung erfahren. Gegenüber einem Normaler. Das Amtsgericht Hannover, den zi. Mai 16. 10 ühr ö. an bzw. 7 bzw. g und Nr. 15 bzw, 8 bzw. dem Grundstict Petrowitz Bd . gibt bekannt: der Berechnung der Jahres atheitgberbienst grenzen hr die feen Mchrldesd Jank, Dach der diele. Tage veröffentlichten Sta.! Prakch von C5 Kii. Bushel im Ja t sollen kuünstig nur d noh am 18. Tanuar 145 unterzeichneten Gericht, immer 1, an. A eingetragenen ju is z vehzin lichen Bi, Leh n dene i gödäe' ehh E (, bekenn holländi he ö , ,, , , , , . albja 9g im Werte von ö · üssen, auch . ; ö . n ; ĩ . schei 3si . . ei⸗ 4538 nl sölbpeseten gegenisber 1 635 065 i im Werte von wenn die gegenwärtige im Sübosten herrschende rockenheit, die tb. l, ra) Die verwitwetz Frau eg ,, , Inhaber der irn der. . au ge gl rde r, Tine e m eur r y, ,,, i e. Nur der Lehrmeisterbrief berechtigt zur Lehrlings ausbildung 1 Mill. Goldpeseten in der gleichen 36. des Vorjahres. Die die Weizenernte auf das Schärfste bedroht, noch länger anhalten 5 ö geb. Bolli 26 , . ö ö . an ober, spatesten sg nenden nuf mH, ed, g 6 , , hen 9 X. V. „Millin gen“ Echeepvantt My, Wirtschaft und Deutsche Arbeitsfront find seit der Machtüb , 14176 211 t bzw. 55l,9 Mill. Goldpeseten gegen · sollte. . I . in . 1 3 31 Braunsberg, den 15. Januar 19465. 8. Juni 1945, 10e. Uhr, vor dem dem Grundstücke Petrowitz Bd. 49 Rotterdam, Westplein, ist im Wilhel⸗ nahme bem uhr allet ͤ ö bin gta dre iber. über 11 t ebw. 494,3 Mill. Goldpeseten. Diefe Zahlen ent⸗ . * elgard und Hubertus Rubbel, Das Amtsgericht. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Bl. 1757 für die Ban Ludomy in Bis⸗ minahaven von Schiedam am 19. August ht, u tußtsam den Reachhhuchs die denkbar best, Falten auch die Ergebnsfss der sbanischen Besttzutges, Sant' ich Devisenkasse für di ; er lich vertreten bete r , aban s! Rlheraumntenn ffʒaehäts termige. fint Mrarckhütte zingetzggene Dar lehnahhzo, lh in Ausübung bez! Krisen techt Ausbildung zukommen zu läffen. Es wurben Fehrwerkstätten und ein leichter mengenmähiger Einfuhrrnckgang, label? enn heult cvisenkasse für die japanischen Südstaaten ügebet des angeblich verlorengegan— 26 Rechte anzumslden und die Urkunden thek von zobhh, *. Goöhdzlof für kraftlos aufgebracht worden , . , und das hetriebliche Ausbildungewesen wurde mäßige Steigerung 4 per e nn, während die Ausfuhr um fast Tokio, 22. Januar. Die japanische Regierung hat einen Ge⸗ genen Sparkassenbuchs der Stadtspar⸗ n . , e, Luft t vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärt worden. ö. . y 5 2. . des Dampfers ist das, prisen⸗ e, e . . gestellt. a, ,. und das 390 060 t bzw. 57 Mill. Goldpeseten gestiegen ist. Die Gesamt⸗ setzentwurf über die Errichtung einer Deren genehmigt und . zu Insterburg Nr. 238 045 über n ver snr ö fe zar rh h. erk irn ig der Urkunden? erfolgen wird. Frkrt , 4663 ; gen ,,,, , nn. h 3 ibn 7 ( n,, nützen 6 , bilanz , der spanischen Besitzungen weist demnach einen dem Reichstag zugeleitet, Bisher wurden die Finan ierungsmittel r . ,, ,, ,. auf den Namen k Sr eita bu [ . Dietfurt, den 15. Januar 1945. Amtsgericht Nikolai. Hiermit werden die Beteiligten bei , ,,, n d ,, 6 , r,, e,, d,, em eee en ,, be. ehe, . . . w. . der rbindun ; In) ; = * ⸗ ö ifgefo ine ö. bereits vor einigen Jähren genen ffn hrt den Jieichꝰ nstitu⸗ . unt e ere estesl, Tech i Hr a ,. 83 61 . , Ha m,, irn, gehe ee ö ö erer, e. hen na , , 6 in . dem . ger Tr ff . 15. 945, . geb. 1. 3. 1 ; 5. . ⸗ = vdedutragt, den ver beginnenden
— —
ür Berufsausbildung i d — — in⸗ . , , . en,, ö .
, .. i in er, ,,, 8 . . 2 222 ; , , n, n ., ö. 136. ö 1 6. unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, in Schlesien, jetzt Schöngarten, bean- stehend aufgeführter Urkunden“ haben schollenen Maurer Gustab! Lohmann Frist v M
en ,, — sowie der damaligen Arbeitsgemeinschaft der Indu⸗ . V 6e R f ne,, . . 6) . Kasse fin A 2 3. 6. nn, Cin e . ing und i anberaumten Aufgebotstermine seine tragt. Der Inhaher der Urkunde wird beantragt: 1. folgender Hypotheken⸗ geb. am 28. 2. 1891 in Lehre zuletzt etwaige Antrö .
strie und Handelskammern den „Lehrmeister“ und die rech lichen K, n Die neu * 3. 1 n, ? eren ?. . lern n , Rechte anzumelden und die Urkunde gu fgefaordert, spätestenz in dem auf den hbriese: 3 des Hue ben nb fe. über wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. n hei 8. 262 F
Grundlagen für die Lehrmeisterpéü fung geschaffen e . . 2 5 ha 6 im ki and liegenden Finanzie— vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 3. Mai 1945, vormittags 11,19 Uhr, die im Grundbuch von Alt Jannowitz Der Verschollene wird aufgefordert, sich bun Ddanlnd g e den Danach wird als Vorausfetzung für Fie . rüfung ver l 6 1 . . ö 4 und 6. mobt 6 Der Sauptstt er erklärung der Urkunde erfolgen wird, vor dem unterzeichneten Gericht in Band 17 BI. Nr. 397 in Abt. Ii bis 12. April i945 beim! Ämtsgericht vll gpla⸗ 2 In e , Such .
langt, daß in der Regel die l (har he nbere e meh; ellenprüfung Föü'‚ V/ E HRMACHI l fkenl 56 i . . k. a ; Herten fflst. den eee g, r,, fn . . für 6. ein w . ,, zu r. e nn, trage missen b . e. .
e ner mn inf pe leb? . ö ; 8 ; z ; ee, ; ; Janua s ; Nr. ö! verk, ; on f . er die Todeserklärung erfolgt. ) ⸗ 13mi ö s
ae n, e g nn ,. ,, , ,, vnd Vol KSSrußrn] * hn, k ö. . , d,, 4 N36 Im r ch Insterburg. n, ,, . n ,. an. , n . un 4 Dr. ,, um unft koennen i! . 4 e. n n, , n ,
legung der Lehrmeisterprüfung soll der Bewerber darüber hingus ihr K— d 6. — ; , , . . , , = melden und die Urtunde vorzulegen, Bessert in Breslau,? auentzienstr. 14, können, werden aufgefordert, bis zum verse ene i ei s ;
* ] ) sterprüf er d hine Seb alle antbehr lichen Spin nazofe, erfolgt ist, die mindestens 10 Mill. Men betragen muß. Die Kasse Us371 gulen e., widrigenfalls die Kraftloserklärung der b) des Hypothekenbriefes über die im obigen Termin dem Haricht Ain. ig! ö n,
ne Lehrbefähignug beweisen. Der auf Grund dieser Prüfung Neidunn. Wẽsche. Unisormen und... übernimmt die Depostten, Ausleihunge , ,. ö j
; . . = ü ö siten, Ar ungen und Preisregulierungen. 1 F. 18/44. Der tsanwall Paul Urkunde erfolgen wird. — 54 F 3s4d5. Grundbuch von Hirschberg Band 24 m — 5 II 4/44. . , , . ,. n,. der ö 3 1 aller Arn Entstehende Ueberschüsse müssen an die Regierung abgeführt wer Krause aus 3, Erich⸗Koch⸗ P Breslau, den 13. Januar 1945. Blatt a un . nnn n Nr. 4 Hir in hne . 13. Januar 1945 963 1 . ö nach . 9 ingen in der rie den, etwaige Verluste werden von der Regierung entschädigt. ( Straße 11, zur Zeit Lengenfeld ⸗Vo Das Amtsgericht. ; für Fräulein Helene Cogho in Herms ⸗/ q Amtsgericht. . 1 ö & mdf:
.