Reichs und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 24. Januar 1945. S. 2
4
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 24. Januar 1845. 2. 3
. 3 Anna, geb. Stächelin, geb. am 18. 1. 1911 in nicht in 3 Zuteilungsperiode, so ist meine 2 6. f Die , 327 6 . k 25. ö f . Huttingkn (Baden), warten, ob weitere 62,5 g . einen noch bekanntzugebenden das gesamte Rei sgebiet einheitlich hergeste t werden, sofo ꝛᷣ — nehmen, Bankenanstalten, Aerzte, Zahnärzte, Tierärzte, Dentisten, Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten
. Strobl, Fritz, geb. am 3. 10. 1907 in 6 freien Rartenabschnitt abzuge en sind. nach ihrem Eingang auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Nichtamtliches Upotheten, Hersteller und Verteiler von Arzneien und medizinischen 4 te 23. Januar. ( d. N ö New Yort 40253. 403) Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Ror⸗ in ) — . Geräten, gewerbliche Hersteller von Lebensmitteln und Lebens- i , n, n ü , , , . .
ch nein, Rel Marmelade und Kunsthonig Inkrafttreten ö Postw mitte großhändler, Spediteure, Reisebüros, Staatliche Lotterie, Spanien (offiz. Moo, Montreal 443 -= 4,47, Schweiz 17, .
Hach Schweiß), Je dmühlenstr, 38, ; —⸗ . ; ; . ostwesen . einnehmer, Reichsverband der Deutschen Jeltungsverleger Reichs⸗- Stockholm 16,856 —· 16,95, Lissabon ———, Rio de Janeiro Strobl, Anna, geb. Bietenholz, geb. am 15. 3. 1906 „Wie bereits angekündigt, erhalten die Versorgungsberech⸗ ? Die neue Kriegsregelung des Postverkehrs verband der Korrespondenz und Nachrichtenbüros, Verband S2, gas /, ; in Zürich (Schweiz;. tigten im Alter von 10—=18 Jahren in der 72. Zufeilungs— „ Febri eten Wer darf noch Fernbriefe versenden Deutscher Zeitungs- und Zeitschriftengrossisten, Fachschaft des Zürich, 22. Janugr. 2. N; B.) JI1.49 Uhr.] Paris s, 12), . Strobl, Anna Silvia Marie, geb. am 25. 2. 1933 periode 200 g Marmelade z Februar 1945, die übrige : Deutschen Jeitungs⸗ und Zeitschriften- Einzelhandels, Reichsver⸗ London-Clearing G60, New York 430, Brüssel 69,25, Mailand in Rorschach (Schweiz), 3 ; 1 anderes bestimmt ist, sofort . rr neuen Regelung des Kriegs-Postverkehrs werden aus dem Band der Deutschen Presse, Neichsberband Deutscher Bahnhofs. 22,5 B., Madrid 39,6, Holland 2292, Berlin 172,50, ö Tiefenthaler, Rudolf, geb. am 8. 2. 1912 in Nähr mittel Berlin W 8, den 20. Dezember 1914 Re Spostministerium weitere Einzelheiten bekanntgegeben. An buchhändler, Zeitungs⸗ und Zeitschriftenverleger, Korresponden ⸗ 5 1,02, , a, 54 ee g, , ,. Bad Hall, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, jetziger Die Nährmittelration der über 3 Jahre alten Vollselbst . ͤ . 1 . , er . gemeldet, die e, n, e. i , r rern eh Besonders gekennzeich . n . 3 . ö , ue n 265 e. Auslandsaufenthalt: Schweiz, versorger wird um 75 g je Zuteilungsperiode auf 75 g gekürzt. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. eg ig ch ß Gel ber cher ng . e . . 6 . ö , , . . ö. ,, .. von Zei= ö Jaban Lol, So, ü 23, 56h . Treppfch uh, Walter With, geb. am 5. 11. 1912 in ᷣ : A. Dr. Mor chw eg nich nellen Hahnpesten beförder wer, tungen uhnd Zeitschriften blei en im isherigen mfange zuge⸗ g 15,00, n , , e. n, Trepp 2 ĩ geb am. 1912 nebrige Rationen J. A.: Dr. Moritz. den und die Paket . mußte weiter Erheblich eingeschräntt laffen. Alle int Ferndienst zu versendenden Briefe sind am Poft⸗ Kopenhagen, 22. Januar. (D. N. B.) London 934, New Schönenwerd, Kanton Aargau (Schweiz), hat nie in ; ; ; ; — Geschäftszeichen: IB 1 — 72. werden. Wie bisher zugelassen bleibt der Briefverkehr im Orts— schalter einzuliefern, sofern nicht im Einzelfall eine besondere Vork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerven 6, 8, Zürich Deutschland gewohnt, jetzt: Uetikon am See, Kanton Folgende Erzeugnisse werden in der gleichen Menge wie 3 verkehr und mit verkehrsgünstig gelegenen Nachbarorten, wozu andere Regelung getroffen wurde. Briefe ohne Absenderangabe 111,25, Rom — — Amsterdam 256470, Stockholm 114, 15, Oslo Zürich (Schweiz), in der 71. Zuteilungsperiode verteilt: 9 in den einzelnen Bezirken die Post n Nähere bekanntgeben wird. auf der Außenseite und ohne Postleitzahl werden nicht zur Be⸗ 100,0, Helsinki 6, 8, Sofia — — Nabrid — , Buta et — . Trüb, Gustav Konrad, geb, am 11. 5. 1906 in Brot, Mehl, Fleisch (Ausgleichszuteilungen an Stelle von Im Ferndienst ist für den allgemeinen Verkehr nur die gewöhn- förderung angenommen. Die Belastung der zugelassenen Sen⸗ Alles Briefkurse.
— s rad, geb. 86. 6 3 * 9 983 9 . * j n ; ö ; ; le 14 ? ] . nn . 8 Schienen, (rs. Konstanz (Baden), letzter inländ. Wohn. anderen Lebensmitteln sind hierbei nicht berücksichtigth, Butter, Ausnahme vom Kriegslohnstoy liche Postkarte zugelassen. Gewöhnliche, eingeschriebene und Wert- dungen init Nachnahme ist, gestattet, Soweit dringende kriegs⸗ Stogholm, 22. Januar. (D. N. B.) London lt, 8s G. sitz Straßburg, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz Margarine, Schlachtfette, Quark und. Vollmilch, ferner die für die Gewährung einer Generatorzulage in der Binnen briefe bis 16b g ind gelegen ffir folgende Gruppen von Cin oder lebensnotwendige Gründe vorliegen, lann einzelnen der 16,6 B., BVerlin 165,509 nom. G., 16,509 B., Paris — G.
ö er ,. , . 26. . en ö. ; lieferern und Empfängern: Behörden, Dienststellen der NSDalP. zugelassenen Versender die Einlieferung von Briefen bis zu 500 8 . B., Brüssel —. G., —— B., Schweiz. Plätze 97, 06 Txrüb, Fr ieda, geh Schiegg, geb. am 2. 5. i9gi3 in Normalration an Marmelade (wahlweise Zuckey. schiffahrt einschl ihrer Gliederungen und angeschloffenen Verbände, Reichs. xeftattlt oder können weitere Versenderktreise zugelassen werden. ngin. G., 97,865 ., AÄmsterbàm = —=— G., = = B., Kopenhagen Steckborn. Kanton Schaffhausen Schweiz), . Dritten Teil Vom 10. Januar 1945 wirtschaftskammer, Gauwirtschaftskammern, Reichsbauernführer, 6 bleibt ferner der postalische Geldverkehr. Ueber Zu⸗ S760 G., 87,90 B., Oslo 95, 35 nom. G., göß5ß B., Washington Träü b, Peter Gustav, geb. am 16. 5. 1538 in Stein Dritter Tei ! an gk . J Landes, und Kreisbauernschaften, Reichsstelle der Ernährungswirt assung von Bahnhofsbriefen wird von Fall zu Fall entschieden. 4,is G. 4,30 B., Helsinti 8, 3s G., 8,59 B. Rom — — G., a. Rhein, Kanton Schaffhausen (Schweiz), Durchführungsbestimmungen und sonstige Regelungen Auf Grund des 85 Satz 1 der Zweiten Durch führungt schaft, dem Reichsnährstand zugehörige Hauptvereinigungen und Postkarten, Postscheck⸗ und Cel dar fe nich; sowie die Sen ⸗ — — B., Kanada 3,77 nom. G., 3,8z B., Madrid — G. Vetter, Heinz Ernst Friedrich, geb. am 5. 3. 1919 . ; ö ; bestimmungen zum Abschnitt III der Kriegswirtschaftsver Außenstellen, Betriebe der Rüstungs⸗ und Kriegsproduktion, dungen des Orts- und Nachbarortsverkehrs dürfen durch Brief⸗ Türkei — — . B., Lissabon 16,29 G., 16,5 B., Buenos Aires in Horst bei Bülow, Wꝛecklenburg · Schwerin letzter in⸗ Erster Abschnitt ordnung vom 12. Oktober 1939 (RGGBl. 1 S. 2028), des 8 Hauptausschüsse und Hauptringe, Reichsgruppen, Wirtschafts. kasten und durch den Landzusteller eingeliefert werden. Auch 101,50 G., 103,50 B. land. Wohnsiz: Lippen Mecklenburg) jetziger Hus Zucterversorgung der Verordnung über die Lohngestaltung vom 25. Juni 193 ruppen und Fachgruppen der rganisationen der n n en Pakete in der eng Einschränkung werden nur angenommen, 8 landsaufenthalt: Schweiz ö. Die Verbraucher sind mit dem ihne tehend cker bis RGBl. I S. 6g) und des 33 der Verordnung zur Durch. irtschaft, Jirmen dez Baugewerhes, öffentlich bestellte Ver. wenn die Postleitzahl angegeben . Nicht betroffen wird, von London, 22. Januar. (d. . B) Silber Barren prompt 26,50, J J ; ö 16 ; Die Verbraucher sind mit dem ihnen zustehenden Zucker bis * 3 ö 7 mmoessungsingenieure, Notare, Rechtsanwälte, Patentanwälte, der abermaligen Posteinschränkung ber Feldpostbeförderungsdienst, Silber auf Lieferung Barren 25, 5f, Gold 165 — z 3. gt . d ö. . 1925 1 * zur 72. Zuteilungsperiode einschließlich versorgt vgl. Erlaß n n. . en iin Kerk d f ger n Steuerberafer, Banken und Kreditinstitute, Versicherungsunter⸗ der im bisherigen Umfang aufre terhallen bleibt. J nl ,, Ranton Baselland (Schweiz), hat nie in Deutschlan vom 17. November 1944 — 11 B 1-71 -. Ein Vorgriff auf . ' . * zen ; . ; z etzt Ren ; ; ; ö ; ö ; n e = n Berlin festgestenlte Notierungen für telegraphische gewohnt, jetzt: Reinach, Kanton Baselland (Schweiz), den Zucker einer Kbäteren Zuteilungsperiode erfolgt in der nut übern dißr er ier ng Burch, en Gengtasber im, ; — e Leh den und K
Sauptstr. 89, 72. guteilungs per icht. tigten für den Arbeitseinsatz vom 25. Mai 1912 (RGBl.) r — e e . Vühelm, eb. n , n non . Basel Zu eilung periode nicht S 347 wird bestimmt: ; 26 ir tf ch 9 fits ö ei 1 Telegraphische Auszahlung - 24. Januar 22. Januar
Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt, La Zweiter Abschnitt . I. Generatorzulage ; Geld Brief Geld Brie Aegypten (Alexandrien und
Chaux de Fonds, Rue de Cret 24 Schweiz) 9 . i. . artenwesen - . ! . Von bank, Arnold, geb. am 13. 7. 1911 in St. . ö — (1) In der Binnenschiffahrt dürfen Generatorzulagen in fol Fortfall der vormundschaftlichen Genehmigung bei Lehr- und des Preiskommissars zu übernehmen hat. Das Arbeits ministerium pr ,,, ö. Zallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: 1. Abgabe von Nährmitteln an Vollselbstversorger gendem Umfang gezahlt werden: Anlernverträgen übernimmt ferner die Befugnisse des Ministeriums für korporative 100 Kfghani! 18,59 1835 1879 ; er sie den Arbeitsprozeß und die soziale Fürsorge 109 Franken S86.72 81,93 S066
Zürich Affoltern, Wehntalerstr. 571. Im Hinblick auf die für übet 3 Jahre alten Vollselbstver⸗ 1. an die Schiffsbesatzungen von Güterselbstfahrern mit 6. Bei Abschluß eines Lehr- oder Anlernvertrages, der für länger Wirtschaft, son 21 ᷣ ind di , ., V onbum , Johann, geb. am 1. 5. 1908 in Degers⸗ sorger um 75g gekürzte Nährmittelration (vgl. Zweiter Teih neratoranlage, sofern die Schiffsbesatzung aus Anlaß der als ein Jahr r en wird, bedurfte bisher der Vormund der betreffen; hierzu , n ee F dennen nn m,, 1. austr. K fund . heim, Kanton St. Gallen (Schweiz, hat nie in entfallen auf den Grundkarten Sy und Sy Kik die Abschnitte Einbaus der Genergtoranlage nicht vermehrt wird. Di. Jenehmigung bes Vörmunyschaftsgerichts (3 1822 BGB.). Der . * ,, i enn : . 8 6 TDanschlsand gewohnt, jetziger Ausiandzaufenthalt: Über nsgesamt zg Ctarkeerzeughifs sowie ein Abschnitt Dalagz betrage Cöckstens zöcö ln iäglicz sder ic chtch (wm mr ern gt, ge dies. e , he e, nnn, , Meta le ff, Fee n gef 1 Ter
Schweij ö . über 259 Rährmittel. In den Gebieten, in denen die Nähr⸗ und ist angemessen auf die mit der Wartung des Ge; k ö. n n. . Dienst. oder und die Privatversicherung unterstehen. Das Land- und Forst— . .
Va lz. Erich, geb. am 11. 10. 1911 in Pforzheim mittelration nur aus Teigwaren besteht, entfallen die Ab⸗ nerators betrauten Gefolgschaftsmitglieder zu verteilen. er er rf astnfffes geschlofsenen. Vertrages keiner vormundschaft! wirtschaftsministerium erhält die Bezeichnung Ministerium für ) 1 engl. Vfund Baden), letzter inländ. Wohnfitz: Ebernach bei Koöͤchem schnitte über insgesamt 59 g Stärkeerzeugnisse sowie ein mit 2. a) an die Maschinisten von Schleppern mit Generator lichen Genehmigung mehr bedarf. Der entsprechende Hinweis in Agrarproduktion. Die Einordnung der beiden Reichs le mmi ssarigte , , . (Mosel , Kr. Koblenz, Moselstr. 195, jetziger Auslands „I“ gekennzeichneter Abschnitt über 25 g' Rährmittel. anlage, die nicht voll selbsttaͤtig (mechanisch) beschich den Lehr- und ÄAnlerndertragsmustern wird in Zukunft? weg. für Arkeit und Preisbildung entspricht, einem Bedürfnis. Es / 1060 Drachmen 1.6 ss aufenthalt: Schweiz 3 h g gelassen. VO. vom 277. September 1514 RGBl. 1 2. 269) drohte ein immer rascher werdender Wettlauf zwischen Löhnen und . . . Weide? ; ; * 2. Versorgung mit Kaffee⸗Ersatz wird. ö . ö ; Preisen, der unterbunden werden mußte. Durch die Einordnung 199 Lulden 0 3,0 gz, 79
Gch 19 , gran] geb. am ö. 5. 1909 in Zürich — ; ; ; z b) an den Alleinmaschinisten auf Schleppern üb der beiden Kommissariate in das Arbeitsministerium soll erreich: 18 in 3616 3
Fchweißh, hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Da die Verbraucher von der ihnen in der 71. bis 75. Zu— 400 PS mit Generatoranlage bei voll selbfttätiger B . Börsent iff werden, daß Preise und Löhne sich künftig das erforderliche Gleich⸗ n um, gi 106 Lire en, ldi sn
Unterägeri. Kanton Zug Schweiz) teilungsperiode insgesamt zustehenden Ration an Kaffee⸗Ersa indes n i rfenrenngisfern ĩ r ahäah, (tio ung, Kobe)... 100 Jen oo S8 711 56869
. F eng äh zus e tz schickung und mindestens zwei Maschinen u gewicht halten. , , , . / Veil, Werner Wolfram, geb. am 9. 4. 1908 in in Höhe von 7506 g bereits in der 71. Zuteilungsperiode 250 g Die Generatorzulage in den Fällen 243) u p) betrag für die Woche vom 15. bis 20. Januar 1945 , , n, nn ,
Stuttgart, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, jetziger beziehen können enthalten die Karten für die 72. und die k . a6 ĩ Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern on ,, n neuseel. Bd. .
Aus 3 S j 264 . ; ⸗ 5 ; ; höchstens 1, — RM je Tag (oder je Schicht) Die vom Sta stische chsam hne l ziff i 5 j j 1090 Kronen 56,88 56,76
Auslandsaufenthalt: Schweiz, weiteren Zuteilungsperioden Abschnitte über je 1259 Kaffee⸗ J J . ttellen sich in der letzten Woche (15. bis 26. Januar 1945 im Ver= Bildung eines Sachverständigenkomitees für den Freihandels— .., lob Kaen lo 6, is Weil, Hertha, geb. Reuling, geb. am 238. 5. 1911 Erfatz (ogl, Erlaß wom 17. November 1917 41 1-71 —. 62) Die Generatorzulage darf nur an denjenigen Tagen ge gleich zur Vorwoche wie folgt: verkehr im faschistischen Italien 1066 Teri ,
in München, . gz. hach ; währt werden, an denen das Schiff mit Senergtoranlage un — Wochendurchschnitt Monats⸗ Mailand, 33. Januar, Die „Gazzetta Ufficiale“ der italienischen⸗ * 100 Kronen s os S620
; 3 erth, Hugo, geb. am 12. 4. 1909 in Gelsenkirchen, Abgabe von Vollmilch ; n , fe rer f ist 6 en genommet vom 15... vom 3.1. durchschnitt Soziglrepublik veröffentlicht soebend ein Gesetzdekret, ö welches 4h söirich Sail ins , . 0 , Reg.-Bez. Arnsberg, letzter inländ. Wohnsitz: Rathel⸗ 2 Dri Abschni i wurde; unverschuldete geringfügige un urzfristige Störungen Littien kur e (Kennziffer 1924 bis 20.1. bis 13.1. Dezember ein staatliches Sachverständigenkomitee für die Festsetzung und Bern) z n m, . 2
3 hnsitz h Absatz7 Satz 1 des Dritten Abschnittes „Neuregelung der ; is , n 1944 Ermittlung der Freihandelsvertehrskurse an den. Börsen der er r e meg . 33 1 .
beck 1, bei Erkrath, C. K. Düssel dorf Me jetz . zom f z se fa ö des Generators, die den täglichen Einsatz des Schfffes nich w . n sseldorf Mettmann, jetziger Abgabe von Boll milch“ des Erlasses betreffeid Durchführung in räch ligen, fee glich sat chiff 4 Bergbau und Schwerindustrie 162,19 162, 11 162, 30 Republitz gebildet wird. Mit der Bildung dieses Komitees wird Ssnhle che tb eareriänch ö r, n, an, Sb 23 Ss Auslandsaufenthalt: Schweiz des Kartensystems vom 17. November 1944 — ff B71 beeinträchtigen, bleiben außer Betracht. 9g — — ; 26 * . . e, , / Werth, Emma, geb. Kresf, geb. am 2. 3. 1906 , . J k Berärbeitende Industrie.— . 1663s 168, 80 16822 'ineerhfssere Gontrolle des Freihandelsvertehrs an den ober= k RJ ⸗ K Dan 1 in erhält folgende Fassung: II. Schlußbestimmungen vandel und Verkehr.... 156, 14 156, 10 155,86 italienischen Börsen bezweckt. Der Freihandelsverkehr hat vor Türkei DJstanbuf 1 türl. Rfüind 1,918 11682 106
Stuttgart ö ! ; . . 3 N 0 ñ t = 71 Bud — — — , Falls einzelne Kinder oder sonstige Personen, die Vollmilch giasemt. 75 D 837 . . . in der jüngsten Zeit einen be lien . n . 10. Leia .
. Winkler, Johann Jakob, geb, am 23. 11 1915 in 3 j ĩ 6 ) ies in Ziffer 4 8 r ,dann Fatoh geb, am . 11. 169 über Haushaltsausweise beziehen, aus dem Haushalt aus“ (1) Höhere, Generatorzulagen, als dies in gif 1 Abs. 3 b j Der in. Singt Amer 9 Galle n Schweiz) hat nie in Dentschland gewohnt, scheiden, hat das Ernährungsamt bei der . aus der stimmt ist, dürfen nicht gewährt werden, erstöße hiergege , , nne ; J 166 ö Dollar — — — ö e ö ö. Versorgung mit Lebensmitteln in dem Haushaltsausweis an ziehen die Rechtsfolgen nach 5 2 der Kriegswirtschafts v n 100 50 10250 102 80 d g s deer g, Georg Christensen, geb am 25. 6. 1. der dafür vorgesehenen. Stelle unterhalb der Tagesfelder die ordnung nach sich. igatĩ ; ö. 2 USæ2.Preisdiktatur für Brasiltaffee. — Bezugss ür di ert D h le nl , en. rhalb. ommunalobligationen. .. 102550 102,50 02, 50 ö n . zugssperre für die ür den innerdeut schen Be ö k . inländ. Wohnsitz: Litermenge unter Beifügung des Dienstsiegels zu vermerken, (2) Haben Betriebe oder Verwaltungen bisher höhere Ge i n , nnz ö . neutralen Länder KJ k 3 2 . u b 3. k n , . . Die dem um die auss eidenden Personen verkleinerten Haus⸗ neratorzulagen (z. B. Leistungs⸗ oder Schmutzzulggen) ge, 1940 Folgen 6 und 7... 103,658 104, 10 103,45 Zürich, 28. Januar. Anfang Dezember v. J. verlautete, daß r 2 Vol far uber, Martin, geb. am 25. 8. 1910 in halt künftig zusteht, und die Rückrechnung bei dem Kleinver— währt, so sind sie unverzüglich auf die zulässige Höchstgrenz. Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940. 107,92 108, 17 lo7, 52 die Kaffeeproduzenten Brasiliens, Mexikos, Kolumbiens, Vene—⸗ 38 Engelsberg, Bez. Traunstein (QOberbayerm, letzter teiler unverzüglich durchzuführen. zurückzuführen. 2 der Länder... 104,47 104,48 104,05 ö Tosta Ricas, San Salvadors und der Dominikanischen Voss inländ. Wohnsitz: München, Ohmstr. 20, jetziger Aus⸗ — ; (3) Sonstige Sch ber Letstung hin r die War Anleihen der Gemeinden .. 103,59 103,58 103, 40 Republit auf einer Konferenz in New Jork ihre Forderungen Sulgarie , . landsaufenthalt: Schweiz, 4. Abgabe von Seifenerzeugnissen Se , . jmuß- oder Leistungszulagen für die War Gemeindeumschuldungsanleihe 10603 106, 29 sn] Hach, einer Preiserhöhnng für Kaffee durchfetzen wollten. In . mi. t, , . ö Auf Veranlassung des Reichs wirt . tung von Generatoranlagen während der Fahrt dürfen neben Industrieobligationen?. ... 109, 11 109, 29 108,81 Brasilien haben diese Pläne bereits zu einer spekulativen Auf. Jäangbz: 2693 Zwick, Ferdinand, geb. am 4. 11. 1926 in Zürich ) ung des Reichswir schafts ministers, dessen der Generatorzulage nicht gewährt werden,! wärtzsentwicklung der Preise am, Kaffeemarkt geführt, die aber ereinigte Staaten bon Ümetita e. Schwei, hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich nähere Durchführungsbestimmungen abzuwarten sind, ent⸗ (c) Der Widerruf dieser Ausnahme vom Kriegslohnsto den hohen Verbündeten in Washington in Zorn versetzt und zu Brastlien =-. ; e ee. Schweiz) Weststr. 180, halten die Karten 72 für über 3 Jahre alte Verbraucher Ab⸗ bleibt vor hbehal en sobald die technische ern ine e . . Gegenmaßnahmen veranlaßt hat, die bis zur ,, für „Zipsin, Friedrich, geb, am 1. 10 1907 in Buch⸗ schnitte über n je ein Stück Einheitsfeinseife und die Karten koxanlagen die eh hr 6 nan en, ic Wirtschaft des Auslandes die neutralen Länder gehen. Mit diesen Methoden beschäftigt sich Auslandische Geld sorten und gauknoten tbalen, Kanton Schaffhausen (Schweiz] hat nme n, Lleinstkinder bis zu 3 Jahren je einen Abschnitt über ace, i , ie Gewährung einer Generatorzulage nich weitere Echrumpf des Schwei J dels das Schweizer Blatt „Die Tat“ in einer Betrgchtung, in der es ö ꝛ Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich-Oerlikon, Schwa. ein Stück Feinseife. ne rech fertigt. p ö 6 ge, . t . van. 3 ⸗ . u. d heißt: Die anf ene gung , . mahl ini en . , 1. 84 meningerstr. Zz . . i 5. Papierfarben (G5) Diese Ausnahme vom Kriegslohnstop tritt einen Monat Zürich, 23 Januar. Der Schweizer Außenhandel ist weiterhin marit hat eine scharfe Reaktion seitens der ü SJl. Regierung aus. ESovereigns . zi, Gen Orte e, ,, . s agi raren r ,, . . nach der Veröffentlichung in Kraft. Enigegenstehende tarif, sehr stark rückuftzl Tie Kinsthe lief sch nm cöember if Elf, üefe sietessich̃ nicht znr, e vor Vrastiien geso betten Sezen är: , , Berlin, den 10. Januar 1945. ks. Pabierfarben für die 73 I 6. Zuteilungsperiode werden liche Bestimmungen finden keine Anwendung 33 Jshrnh argen os 1560 rim, Robember, wertmaäßig detrug sie Vaffeepreise zu zahlen, sondern seßte nun kuch die Kaffee. Jol lars 1 8 as Ks Der Reichs minister des Innern. 3 P. Grundkarten blau Nr. Sg, Ergänzungstarten rot Nr. 1c, Berlin, den 10. Januar 1945. Dezember 19t3 betrug die, Einfuhr noch 334 4506 t im erte don den ,, . wänntgegeben bah ene n nnn, g,, . 3. ö. J. A.: Eichmann. I4. 3. B. B rosa Nr. 113, elb Nr. 1 Der G lbevollmächti ür den Arbeitsei 1312 Mill. sfrs. Gegenüber der Vortriegszeit ist die Einfuhr Navncertę für jene. Brasiltaffee- Partien mehr erteilt würden, Argentinische 1 Tap. Be. O0, te 24 6 .. er , , , , [ kan er. sh. er Generalbevo mächtigte für den Arbei einsatz. mengenmäßig um 96 e zurückgegangen. Der Export machte für die höhere Preise gezahlt würden, als sie von der US Australische 1 austr. KRfd. 2, 44 2,14 ; ; . 1 gelb Nr. J, ö rofa Rr. 113. J. V: Dr. Kimmich. iim Dezember iz C50 J aus gegen 15 iöo t im Nobember Mil Regierung als zulassig sestgesetzs würzen. 2 i berrits . n , 73 ; . ö BRIm Dezember 1963 wurden noch 50 cht ausgeführt. Gegenüber gin leichtes. Abbröcke ki der rapid gestiegenen Pre fe n nr. Irit isch· nd iche iob slupien. 22 p65 8 er, ps 2605 Erla 5 b. Karten formate . dem Vorjahr beträgt der Rückgang mehr als zwei Drittel und Andererjeits sind dies, zentralgmeritanischen affe rproduttions, Senne hs Tabs, ü . . veist auch Verschiebungen in der Zusammensetzung der Waren auf. länder der brasilianischen Haussebewegung nicht go dtz so daß Barner 1 en 64 K j ie .
Betrifft: Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel ufolge der Unterbringung neuer und des Wegfalls anderer Bekanntmachung ; . Im Jahre i944 betrug die Einfuhr 357 Millet im Werte von gegenwärtig die ungewöhnliche Situatlon herrscht, aß hoch⸗ ¶ Dahi che: geo .
ö S*
2 8 10
f.
76
ihn ) e ĩ n uin ö , wöhn — 14 ie ho 16. dr, und daruni 160 3 oo og0 60 67 ür die 72. ʒJuteilungsperiode vom 5. Februar bis 4. März 1945 Abschnitte mußten einige Kartenformate eändert werden. Das Reichsbankdirektorium ibt gemäß Ziffer 10 der Be. 1165, Mill. sfrs. gegen, 3,97 Mill. i im Werte von 177,1 Mill. marti gen ßentralamerikanischen Kaffees billiger zu ver aufen sind . en gr fh! 61 26 . mit Ergänzungen für die 71. Zuteilungsperĩode Eine Zusammenstellung der in der 72. uteilungsperiode stimmungen über den Girover ehr der Deutschen Reichsbanl sirs. im Vorjahre. Die Ausfuhr erreichte 1h z61 760 kern als Brasillaffee. Eine, Bevorzugung der sowohl hinsichtlich reis k . 9 asd sos Soss. Sor . ea , Kartenformate, soweit gegenüber der Ji. uteilungs- bekannt: ; erte von 1131, Mill. sfrs. gegen 365 600 1 im Werte von e , ö , . ĩ 1640 is zo is 7d ls rster Te j ; ⸗ ö ; = . l62s, ill. im Vorjahre. im betrã j Rasseeso ich die R 1 ; gülige Be Italienische: große ..... .... i 8 19,92 9,98 0, 02 ö ö . e ,. ö. bei g ᷣ 9 Aenderung eingetreten ist, ist aus . Anlage Ziffer 8. 1b) der Bestimmungen über den Giroverkehr der n , , , , . e, , wegung der brafilianischen Ktaffeepreise beschlen nigen. Din ghansse ,, i 3 ih, h, k, Ergänzungen für die 71. Zuteilungs periode ö Dentschen Reichsbant wird wie folgt geändert: ; nab i Me, beim Export 1 keine Mengenabnahme um 176 und sei hauptsächlich spetulgtiver Natur gewesen. Wohl wär der Er? Kanatsthe 3 . 3 .
. . ; —⸗ Dri zt j i 5 trag der letzten Kaffee⸗Ernte in Brafilien mengenmäßig erhebli *. . In der 71. Zuteilungsperiode werden auf die Abschnitte B] , . b) Bestätigter Reichs bantschec. eine Wertabnahme um s6 ' feftzustellen. . * in . Jahren, ß seien ö. mn 6 . . ,
und B2 der Grundkarten für über 3 Jahre alte Normal⸗ Schlußbestimmungen 2A ⸗ . ; . . ; ö Sr.! ej ; Arhèr 100 gei 1 . ⸗ eee f een, ö. : ; uf Antrag eines Girokontoinhabers versieht die Reichs banl . Stocks qus früheren Ernten vorhanden. Der Mangel an Ärbeits— 1 = . 1,168 ö Gran ßun galarzten 3 14 i ihm im J l ßen ild i j = kräften habe die,. Plantagenbesitzer genötigt, die Löhne zu erhöhen, 16 * ,, und Sy 8 je 1259 Fleisch oder Fleischwaren abgegeben.. Abgabe der Bestellscheine W mne Mön ane eltth bndcnhlbarfn eite Sidang eines Arbeit minifteriüms im saschitzschen Jialien nn,, . : 3 enen . . ; i. ̃ Scheck mit einem Bestätigungsvermerk, durch den sie sich zu—ͥ Mai 9g — 1. 5 — tin ge Anstie rodu iert. h e ,, z j ; Die Verbraucher haben die Bestellsch 72 für Vollmil inlö ; 3 bei e f rer giland, 23. Januar. Durch ein Gesetz des Duce ist mit Jedoch rechtfertigten diese Faktoren die Haussebewegung, wie sie 6 3 8,5 57.33 330, Zweiter Teil n. ö. ben die Bestellscheine für Vollmilch Einlösung des Schecks bei einer Vorlegung innerhalb einer sofortiger Wirksamkeit die Bildung eines Arbeitsministeriumz in den letzten Wochen festzustellen war, nicht. Wenn auch die Elewo n sche. 6 Kronen nt 100 serb. Dinar , s i ür die?: ; und für entrahmts Frischmilch in der Woche vom 29. Januar Frist von 30 Tagen — vom Tage der Ausstellung des Scheck, Lerfügl worden. Die Befugniffe ber berden bisher! enn n, US. nach wie vor in hervorragendem Maße am brasilianischen SKäarnhsche: 109 si Festsetzung der Rationen für die 72. Zuteil iod bis 3. Feb r . e r gf 920 ö. ‚ gniss h ch Sl. nach wie vo j g 6 f sch 0 flow. r. t öung der? e 72. Zuteilungsperiode is 3. Februar 1945 bei den Verteilern abzugeben, sofern nicht ab gerechnet — während der Geschäftsstunden verpflichtet. Bei lammissare für Arbeit und Preisbildun das neue Kaffee-Export interessiert find, sos dürfe andererseits nicht außer ö. , Die Lebensmittelrationen der 71. Zuteilungsperiode gelten die Ernährungsämter die Abgabe auf bestimmte Tage dieser Abgabe der Bestätigung wird die Schecksumme vom Girokonto Ministerium über. zcht, gelassen werden, daß kriegs bedingt zahlreiche andere wichthge 6 6 zes ß i Kür nnd mit folgenden Ausnahmen auch in der 72 Zuteilungsperiode: Woche beschränken. . abgebucht; das Giroguthaben des Ausstellers ist durch Emp, sekretär für die Preisb Kaffeeimportländer ausgefallen seien. barinmnter Ta Maternübersendung fang des bestätigten Schecks in Höhe der Schecksumme getilgt, — d ĩ — a, -m m, mm, Dt Neil hene em Ble gent i, . Ein bestätigter Schen wird nut durch dü'sch tze anten le . ga mn, — . e gemäß den 8 e statig Ich urch diejenige Bankanstalt Die Entscheidung darüber, ob die Ausgabe von 230 g Fleisch Meren ge,. w m , ger Erlasses hergestellten bar ausgezahlt, die ihn mit dem Bestätigungs vermerk versehen * Stelle von Fett auf die Abschnitte B 1 und Bb? für die ; Hui h n . ,, ,, wird der Scheck durch über 38 Jahre alten Versorgungsberechtigten und Tellselbst— Nicht abgedruckt. , utschrift eingelöst, Der Kontoinhaber ist verpflichtet, von dei —— . versorger auch in der 72. Zuteilungspertode noch , g ; Möglichkeit, den Scheck zu widerrufen, nicht vor Ablauf der 1 r 18 , , 8 . D. 1a. une. 2 ,: ,. 8 bleibt vorbehalten und wird rechtzeitig vor Beginn der elt 3 9 5. . zu machen; ein gleichwohl vor 3. Aut ger ore. S. Austofang fer. von Wertrearteren. . 6. Dentsche Kölenidiaelenah arten, i. Sn en San dee. Dad ioc m auditgetenα men, 2. Zuteilungsperiode, bekanntgegeben. Daher enthalten die auf dieser Frist erklärter Widerruf gilt als wirksam erst , — , , z ¶ . . — Suteilung ; he - ö. e nn * ; e . en Gericht, Zimmer 27, anberaum-Jüber die im Grundbuche von Aschers⸗ 11330 Aufgebot. eb. Bock in Altenfeld, je zu n Anteil. Abschnitte B J und B2 auf den Grundkarten der über 3 Jahre . nach Ablauf der Frist von 30 Tagen. Wird der Scheck inner · 8. Aufgebote ten Aufgebotstermine seine Rechte an- leben Bd. 1 Bl. II in Abt. fil unter 3 FM 74d. Die Gemeinde Altenfeld, Ce. Inhaber 9 enn , Sypo⸗ alten Versorgungsberechtigten und auf den Ergänzungskarten halb der Frist von z) Tagen der Reichsbank nicht zur Ein, luz) Aufgebot. künden, und, die llrtthne worzsilegen, Rr. 14 führ sie eingetragene, LAiufwer, vertreten durch echten Jahns thelenbriefes wird hiermit aufgefordert, der Teilselbstbersorger wiederum nur die Mengenangabe von lösung vorgelegt, so erlischt ihre Haftung aus dem Bestätigungs⸗· 2 F Iiu65. Die r en Meta PKidrigenfalls die Kraftlosertlärüng der lungshhpothet van 1106 J., gebildet in Gehren, h beantrggt den auf den spätcsens in dem guf Donnerhtag, den je 62,5 g, aber nicht die Angabe der Warenart. n he a n, vermerk, und der Scheck wird bei Vorkommen als nicht be! Viestrath aus Wanne-Eickel, Unser⸗ Urtunde exfolgen wird. ist, beantragt. Der Inhaber der. Ur- Namen der emeinde Altenfeld ausge⸗ 190. Mai 1945, 9 Uhr, vor dem unter⸗ i stätigter Scheck behandelt. Die Scheckfirmme wird spätestens Fritz Str. 67, hat das Aufgebot des Wanne⸗Cickel, den 12. Januar 1945. kunde wird wn , spätestens in stellten Hypothekenbrief über 2000. — zeichneten Gericht, Zimmer Rr. 34, an⸗ a. 8 Olk sop er nach 40 Tagen — vom Tage der Ausstellung des Schecks ab angeblich verlorengegangenen, auf ihren Das Amtsgericht. ! dem auf den 3. Mai 1945, vormittags . wörtlich.; zweitgnsend bergumten Aufgebotstermin * seine 27 erechnet — dem Giroguthaben des Ausstellers wieder zuge, Namen lautenden Sparbuches Nr. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Reichsmark) für kraftlos zu erklären. Rechte anzumelden und den Hypo⸗ e hr a cht een sofern der Scheck bis dahin nicht en dul. 3 . 487 der Sparkasse der Stadt Wanne⸗ 11323) Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine seine Die Hypothek ist eingetragen im thekenbrief vorzulegen.“ widrigen alls ͤ . hin nicht bei der bezogene Eickel mit einem Bestand von 150, — Die Ehefrau Anna Schumann geb Rechte anzumelden und die Urkunde Grundbuch von Altenfeld Blatt 729 in der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt
Bankanstalt vorgekommen ist. Fmich, mart beantragt; Der Inhaber Knochenhauer in zischersseben, Kalha, von ulegen, widrigenfalls die Kraftllz? Rnnzhn Nr. X. Eigentümer des be- wird.
u alls i , , der Käseration um 6 als ur estausgleich für die in der 69. Zuteilungsperiode er olgte . Fleischzuteilung (Fernschreiben vom 28. November 1914 8 Vo ä. * .
den,. . Januar os Berlin, den 22. Januar 1945. Ter Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ rinenstraße 17, vertreten durch Rechts- erklärung der Urkunde erfolgen wird. lasteten Grundstücks find die Eheleute Ilmenau, den 17. Januar 19435.
1506506 — für die 72. Zuteilungsperiode angeordnet wird, beträgt die git af len 5. r r die 2 Reichs bankdirektoriun . tens in dem auf den 11. Mai 1945, anwalt Goltze in Aschersleben, hat das Aschersleben, den 15. Januar 1915. Züttenmeister Karl Dito Waldemar Amtsgericht. . ; — - ; ch n. vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Aufgebot des Hypothelenbriefes, der Amtsgericht. Wiegand und Frau Anna Lina Paula Dr. Kahle, Amtsgexichtsrat.
.
.