1945 / 21 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1945 18:00:01 GMT) scan diff

8

ich 8 Staatsanzeiger Nr. 21 vom 1. Februar 1945. S. 2 . ö ; denn· , . . ö ö : Reichs und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 1. Februar 1945. 3 3

nehmern unentgeltlich eingesehen werden kann. Andere Gewinn- ] nisse über die Herstellung von elektrischen Betriebsmitteln für a) Fertigungs programmen, ö ; . ö Ile übri zam m ; ; . . . . listen, Ziehungsmmeldungen und sonstige Nachrichten begründen den Bergbau unter Tage vom 25. Oktober 1943 (RAnz. Nr. 251 Anträge sind vom Bedarfsträger (nicht vom einzelnen ö a wr n fran, J , I Engetragen ind, und ven sonstigen TSchugangehörigen, RdErl. keinen Anspruch auf Giwinn zahlung. = vom. g. Yftober 163 wird folgendermaßen gender: Anftraggeber) zu richten an ben . Gare, dee genen dite lenden, den Nichtamtliches , Ein im Laufender Lotterie gezogenes Los 1. Im § 1 sind die Worte „mit Ausnahme der Trans⸗ Hauptausschuß Stahl⸗ und Eisenbau . Bezir sbeauftragt en des auptaus schu sed Vtech ü und Grenz fachen. Rböerl. iz. 1. 15, Verbinban de Rer. * n 16. 66 3 . 82t . i t i ö 9 l formatoren“ zu streichen . Auftrags lenkungsstelle . 3. Eisenbau erfolgen) . Dentsches Reich katasters 6 Grundbuch. oltsgefund 1 i t. Rd Erl ill der Spieler eines solchen Loses si weiterhin am Spiel der⸗ . 3 ; . . ; 5 3 Str. H t n)], Nu r . h ö , ,. 261 ,. 4 selben Lotterig beteiligen, so hat er ein Ersatzlos (au flo 95 Im 8 3 Abschnitt 1 Ziffer 1 n . 22464 *r . K. 56 her . . 24 a, , 23 Reserveteil⸗ Aufträge, ain rn een! . . 86 ch eh e en 36. ö J. mu r ige Ir r mn, 2 . mn nm i ein Spieler ngch der ö slasse iffer a muß es heißen * 10 3 nicht 9 p Einzelauftrq mit einem Aufwand ö. mehr als 20 000 . Aufträge für die Beseitigung von Fliegerschäden, die Inhalt: Allgemeine Verw altungssachen. er Zeitschri ftensch au. Zu be iehen durch alle Postanstalten. erwirbt, ist der Lospreis der früheren Klassen nachzubezahlen. 3. Im 5 3 Abschnitt 19 Ziffer 1 sind folgende, Worte zu ) Einze 36 a ni e ? ö. durch eine amtliche Bescheinigung über die Flieger⸗ 19 1. 45, Beiträge für die Zusatzuersorgungsanstalt des Reichs Carl Heymanns Verlag, Berlin K 8, Mauerstraße 44. Halb⸗ 3. Er der Klafenlos streichen: für Strebbeleuchtungen für Bestückung mit produ ven tun en, . . schäden⸗Sofortmaßnahme belegt werden und und der Länder Reichs- und Stagtshaushaglt. jährlich 30 RM für“ Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 8 3. Erneuerung der Klassenlose stoßfeften Lampen bis 560 W. Anträge sind vom Bedarfsträger oder vom Auftrag Kassen⸗ und Rechnun swesen. RdErl. 19. 1. 45, Um⸗ 5,10 I. für Ausgabe B (einfeitig bedruckt).

w , ͤ : Aufträge über dringende Reparaturen im Sinne des Rei f ; ; ; z

J. Jedes Klassenlos gewährt den Anspruch auf Teilnahme an der 3 Abschnitt J Ziffer 1 ist anzufügen: geber zu richten an die gleiche Stelle wie unter a] U uhrererlasses vont e' Pe tausch von 1 cheinen. Angelegenheiten Nummer 2/3 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Januar 1945 3 d Gewinn? nur für die Klafse, g uf die ez Im ? schnitt 1 Ziffer zufsugen: h 2 . . Führererlasses vom 21. März 1942. der Kemmunglverbände. RdErl. is? 1. 45, Abfindun at. folgenden Inhalt: Teil J. Der Reichsarbeitsminister. 6 52 En ehe, ᷣ. 4 nr, * ö. 9 folgen⸗ e) Förderhaspelmotoren mit mehr als 15 kW Motor⸗ o) Einzelaufträgen mit einem Aufwand von 2000– 20 009 f g hat folg Inha ch inis

ge , der nicht im künstlerischen Einsatz verbleibenden Kulturschaffenden Städtebau und“ Baupolizei. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: den Klasse weit ien ö. i erich auf ein . eistung gilt folgende Leistungs,, Drehzahl- und k . 6 . ö ; 35. e nn 8, Ie en oe n. RdErl. . . arg Beten inf, uber Nummer der folgenden Klaässe C rneuerungslos) gegen ; . . nträge sin om Bedarfstrager oder vom Auftrag— . ür die genehmigten Ferti unas '. 1. 45, anzausgleich; Beraänderungsnachweisungen zum rundstückseinrichtungsgegenstände. om 10. Januar 1945. Zahlung des ale ferne Spannungsreihe: 1 9 . Tr un ,,, n, , h

ö. ö k eber oder der auftraggebenden Firma zu richten an a und b. wird ein besonnder nnen ren ö. g Schlüssel 1544 unb zu den Gewerbestener undzahlen. Samm- Betr.: SS. Deckungslhcher (Einmannlöcher). Betr.: Bau⸗ und II. Die Erneuerung der Klassenlose hat spätestens am 7. Tage Leistung Motorendrehzahl Betriebsspannung . jeweiligen Bezirksbeauftraglen des Hauptaus! m, . s er Genehmigungs. fun ö

. erer l S- und Lotterie wesen. RoErl. 153 1. 45 Werbung Prüfgrundsätze. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeits⸗ . t ĩ . e . ö n der schriftl B = . . dor Beginn der Ziehung der nächsten Klasse bis 18 Uhr unter 1000 UMin. 500 Volt 590 per / s. schusses Stahl⸗ und Eisenbau; Anschriften liegen bei nde Firma s schriftlichen 1 die aus- von

z ldspenden und Mitgliedern für die Deutsche Gesellschaft einsatz. Arheitseinsat und Arbeitseinsatzhilfe. Gesetze, Ver⸗ Vorlegung des Vorklassenloses und Bezahlung des neuen Einsatzes 1000 500 50 den jeweiligen Rüstungsinspektionen vor, nd Datum und Nummer bes Genehmi- zur Rettung Schiffbrüchiger. RdErl. 20. 1. 46, Genehmigun ordnungen, Erlasse: Umschulungskosten der den Arbeits gemein⸗ * erfolgen. Versäumt der Spieler diese Frist, so verliert er den 1000 500 50 n

. Ungsvermerkes und die Dringlichkeitseinstufung anzugeben. don Blindenkonzerten. Poli eiverwaltung. RdErk. schaften Eisen und Metall“ zugewiesenen Kriegs⸗ und Unfall⸗ spruch auf das Erneuerun glos x . 36 d) Einzelaufträgen mit einem Aufwand bis zu 2000 pro— ö ö ͤ ö 15. 1. 45, Personal- und Sa a fn für Planung und Be⸗ beschädigten. Hane r inn n,, in das zivile 111 Erhält enn, Spieler infolge Verwechslung der Nummern durch , ö. e 35 , duktiven Stunden, . 5 4 , 36 F ö i . 1. 45, . ö ,, , ,,. 2.

* . h , n g . 3a, . ; j ; „3. 8 . ga; 8 ; ö arschau. Per⸗ uszahlung von Kriegssachschadenvergütungen an ausländische 2 , '.. . , dr, 9. n,. . 9 6000 . Genehmigung ö. a. a n . 6 . . . eo ,, , . ,. 44 Eisenbau ist onen stands ang ele , , RdErl. 18. 1. 45, Aus- . e ,. en ö. 3b en? dene 6 ine. K Ueli ö. ie d, Leistungsreihe gilt für Antriebsmotore in normaler 2. . . ö . stregten J 96. rs gelagerten Einzelfällen Ausnahmen ppirkung der Fünften Durchf-⸗B. zum 1. quf das Personen. land und Serbien. Eon ö af ff ng! rbeits recht, Lohn⸗ und 16 gl n yer , . n fer def , e,, . karre ng 3 ohn , ttt r Aan ihrn n, ge hlagwerter⸗ ö erfo gen, ö . 1 huzulassen. . ö . 7 . 66 9 . 4 . eg I. ö, Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Berichtigung ner flat gesln deln hat ebe Tren hh er den verwechselten Los. geschützten Motore ürfen nur in Bauart erhöhte Sicherheit 6) Aufträgen für die Beseitigung von Fliegerschäden, die . 855 a Jon hre ach n nh, ,, g. er Tabelle zum 2. Erlaß zur Durchfiihrung der Verlagerungs⸗ nummern nur Anspruch auf den Gewinn, der auf die tatsächlich ' , . a, tuckfeste Kapsel durch eine amtliche Bescheinigung über die Fliegerschäden. ) Anfra d Aufträ di ink bi g 9 h , , e. Lerch, werardnung wems . August idäg; . Betr.: k des Luft . 2 * 967 ch Lost Enikallst / M 9 . sernd der, Sch e mit Schleifringen in Bauart druckfeste Kapselung Sofs rtmaßnahmen belegt werbe] und ? gen un ufträge, die vor In rafttreten des gebiet. RdErl. 165. 1. H, n nf arbeitsrechtlicher Fragen schutzbereit chaftsdienstes beim Werkschutz und nordnung Nr. 13. . . ö n g . . . rn ef. an den Seh d geliefert werden. e, gh, . . FEkrlasses vom 11. Oktober entsprechend den bis dahin Fei Sofortmaßnahmen. RböGrk 18. 5. Saftpflichtschäben bei Erste Dur führungsbestimmungen zur Verordnung Uüber die . die . elt ‚. nin im . n hh . n. Die Leistungsreihe gilt abweichend von g! auch für Haspel— Aufträgen über dringende Reparaturen im Sinne des geltenden Bestimmungen in Bearbeitung genommen worden Umguartierungen. RdErl. 19. 1. 45, Behandlung der - Kriegs- Stellung der 3 des Deutschen Volkssturms (Arbeits- , e, ö j erh ter utsprinnglchen aha der anlagen rer n ere ag auh fe meren, girl gen don Führererlasses vom 21. März 1942, . . ; nd, gelten im Sinne dieser Verordnung als genehmigt, soweit schäden von Personen, die in die Abt. 4 der Deutschen Volksliste ] rechtliche Vorschriften). Vom 17. Januar 1945. dieses Loses ein neues Los m Klassenpreis. J der deistungs veihe sind bis zu * 10 3 zulãässig. . Genehmigung ist nicht erforderlich: die Zuweisung je nicht durch die Anordnung über die Streichung alter Auf⸗

; Abweichungen von den angegebenen Betriebsspannungen einer . kann auch durch den Bezirksbeauftrag⸗ rkrräge . Begrenzung des Auftragsbestandes ungültig § 4. Vorauszahlung und Verwahrung e , ü, ; y. Shin , , , ; ten erfolgen. Beworden sind. . * ö ind nur zulässig im Unter tagebetrieb, soweit die Anweisun ; . ö ö . ö . 1. Dem Spieler ist eine Sorauszahlung der Ein satze Für J. ö 6g Han pr nf ff „Elektrotechnik“ El Nr. . 2. Unter die Genehmigungspflicht gemäß § 2 fallen auch . 9 Anfragen und Aufträge, die nach Inkrafttreten des u. , 4 2 4 2 ir ts ch aft 8i eil vine oder mehrere Klassen gestattet. Der St. LäEinnehmer hat ihm über kriegsbedingte Spannungsnormalisierung für elektrische Anfragen und Projektarbeiten. krlasses vom 11. Oktober ohne vorherige Genehmigung s 214 m . . Ins. Run ih tu ng Fäs rotem Papier, oder eine AF rechnung Anlagen im Berghau unter Tage vom 5. Juli yd dies zuläßt, 83 U Ves Hauptausschusses in Bearbeitung genommen worden sind 6. ö gur

2 F 5 * 19 . . - 53 * 2 2 * M 2 ** * 1 . r . , ö im Ueber tagebetrieb, sofern die angegebenen Spannungen önnen weiter bearbeitet werden, bis Über einen nachträgli

14a. ; ͤ ; . . ) , , 23 ; 3a z s 21 inzureichenden Antrag entschieden worden ist, soweit na r Müstero rh n n i ewinneinlösung oder Verlustanzeige entbindet die Vorauszahlun nicht zur Verfügung stehen. Die Haspelgrößen 32, 86 und . n enehmigte Aufträge oder Programme gemäß 5 3 ; J ͤ 4. : Was man nicht tanfchen darf l raturfrage und Vormerlliste und wird es nicht fehlen. Dazu gehört das Fett, Und waruht im hl 23 9 . . 1235 kW dürfen aber nur für Niederspannung, die Größen 160, Abf. ] 3 und b wird ein besonderer numerierter Genehmi— ,,, . n . , , . ö . ttschhiftami ö J ite m . beim Abbau des ö och Ik h eine Ausnahme. 94 II. Um der Verpflichtung zur Vorlegung des Vorklassenloses 250 und 3206 kW nur für Hbchspannung ausgeführt werden. gungsvermerk erteilt. In der schriftlichen Bestellung an die ö. e, , g . In felt n . , e, . 1 s e D . et en. ö hat der Reichs ministẽ adke besonders hervorgehoben. Das Milch- enthoben zu sein, kann es der Spieler gegen einen Gewahrsam Für am Tage des Inkrafttretens diefer Anordnung bereit s aus führende Firma sind Datum und Nummer des Genehmi⸗ . 2 9 g ung und Karen zu sch: erafe n ne gegäheret, sn . . nn ne n, . nur . . r. ki ef bien ergeben, guten ae wen zörbehespeltsetetne mel gunhzbernaerls unn bie leg chtelzscinsehs güne her 86 ,,,, , r n o i nehmers laͤssen. Der St. æ-Einnehmer wird dadurch ö. , Regulierschleifringläufern noch mit abweichender Leistung, 34 . * ter Gegenstände in die zwecvollsten Bahnen zu leiten. Der Tausch— auszumergen, weill ihre Welter lit g Leg, e, n, , . ö , Drehzahl und Spannung hergestellt und geliefert werden ; Diese Verordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. ring wird örtlich oder bezirklich als Arbfitsgempinschaft von wurbe; das an' sie sönst Serge beter ter ee nn mng, istungs kung der (c und zur Einziehung der Gemnnne; im Gewinnfall J hri icht für Haspelanlagen üb Der Leiter des Hauptausschusses Stahl⸗ und Eisenbau ist n Linzelhandelsfirmen im Einvernehmen mit den zuständigen Be⸗ fn ,. bam st.aergendere u ter min sen hie, Leitung. z. bis 4. Klasse auch zum Erwerb eines Kauflofes für die neue Diese, Vorschriften gelten nicht für Hasbelanlggen, über berechen besonders gelagerten Einzelfällen Ausnahmen zu. Der Leiter des Hauptausschusses Stahl- und Eisenbau. hörden errichtet. Aufbau und Aufsicht liegen bei den ezirks-· 5 ; , , mit if Butterergeugung nich sinkt, dect ie Klasse ermächtigt. Eine Verzinsung von Gewinnen findet nicht statt. 3260 kw, die u den Fördermaschinen rechnen, sowie für i, . in besonders gelagerten Einz 3 k , . ruppen der KWirtsch stagruppe Einzelhandel. diel erg, frre. . 53 ö mn 5 6 die lil, erden für Gewahrsamlose Einsätze für mehrere Klassen Motore für Schrapper und Schlepberhaspel. e fn. . ele eng n, gn Kinzelhandelsfirmen zun Tauschring zustin. sstobereit seit einigen Monaten bie Heer wer ri rf me, vorausbezahlt, so werden Quittung und Gewahrsamschein auf 5. Im 53 ist anzufügen: . §55 9 sind. Aus der Mu ssferbrdnung für die air , wehen zugunften ber Fe sch chm en een n fte ral, erer r chern, rotem Päpier ausgefertigt. . . 5. Tlaugsormateren (1) Anfragen und Aufträge, die vor Inkrafttreten des Er— 18. Bekanntmachung s für die Tauschinterestenten u. a. folgende Einzelheiten der 19 Tage alt darf kein Kalb werden Hat nicht zur Aufzucht bestimmt Lin Gegen, Rückgabe des Gewahrsamscheines kann der Spieler ; . . . lasses vom 11. Oktober entsprechend den bis dahin geltenden des Reichsbeauftragten für Eisen und Metalle urchführung dieser Mobilisserung von, Hausrgt, Kleidung und ist, e Kleintierverordnung wird ö mit aller Strenge federzeit die Aushändigung der verwahrten Lose verlangen. . in 6 . . Vestimmungen a Bearbeitung genommen worden sind, gelten über Herausgabe von Werkstoffein satzlisten y fum ,, nn,, 6 durchgeführt, denn gerade ihre hem mtinm al sinne dene n, ) en nur noch na NFE42526 hergeste ne, ,. . . ,, . elassen; Nahrungs- und Genußmittel, Brennmateriallen, n n 1 g 3. Gewinne ,, ürf och ) 9 m Sinne dieser Verordnung als genehmigt, soweit sie nich Vom 3. Januar 19gß 9 dehnung drohte in den Futtervorrat ein Bresche zu schlagen,

n ) g As g I lebende Tiers usw, ferner Uniformen der Wehrmacht, Kunstge en, unter der das Nutzvieh hätte leiden müssen. Auch bei der Pferde? J. Nur der rechtmäßige Besitz des vor Ziehung Transformatoren für Fernmeldeanlagen fallen nicht unter durch die Anordnung über die Stzeichung alter Aufträge und stände und Bücher. Ueberhaupt ist die Tauschstelle nicht rn fs. haltung und Pferdefütterung sind Einsparungen vorzunehmen:

echt mäß die Begrenzung des Auftragsbestandes ungültig geworden uf Srund von 82 der Anordnung IVM IV der Reichs. tet, jeden angebotenen Gegenstand' abzunchwie tel Cinch inen e, isch⸗

bezahlten Loses gewährt, den Gewinnanspruch. Wird rn diese Vorschrift. gad. n . ö. . * Eisen und Metalle über eri n t hefe vom grö ö . nn he. e nn. wie inn. Näh⸗ . . ,, . eee. gie nns ng n re Könfer zer mnieß nach n chr be, Bezüglich der Oberspannung ist die Anweisung El Nr. 6 zae, di Ink ten des Er. 10. Juni, 1643 (Ranz. Nr. 154 vom 11. Juni 1945) wird machine usw, tönen sich nin en fen ene. Tauschstelle in sorglich eg ihr damit in den Tierbeständen der landwirt⸗= stimmtes Los Zug um Hug gegen Entrichtung des Kaufpreifes i e, tausschusses „Elektrotechnik“ über kriegs: ( Anfragen und Aufträge, die n ach Inkrafttreten . Feianntgegeben: Verbindung setzen, die die Abschäßung am Srk der Lagerung vor— chaftlichen Betriebe Großdeutschlands diesenlge Srdnung herrscht, verkauft, so steht ein darauf gefallener Gewinn dem Spieler zu. des Leiters des Hauptau schusse „Elettrote ; 1 6. lasses vom 11. Oktober ohne vorherige Genehmig ng des ; ö ; . ö nehmen kann. Die Tauschstelle kann von den Tauschinteresfenten P di l der Ti den verschi 3 geg tt 3. ich⸗ Der Inhaber eines Gewinnlöses kann die Äuszahlung des Ge. bedingte K für elektrische Anlagen Häuptausschusses in Bearbeitung genommen . sind, 1. Folgende Werkstoffeinsatzlisten sind herausgegeben und eo e seenmeine dern alion ve san d. en , , g . r. . ; . , r,. i 1943 zu beachten. können weiter bearbeitet werden, bis über einen nachtrählich m Arbeitsstab für Metallumstellung der Reichs stelle Eisen ucherlagßt der Ten i.

In Warentausch werden sollte als sie jetzt 9. An den Grundnahrung zstoffen darf

winnes verlangen, sobald der St. Lä-Einnehmer von dem Ziehungs⸗ im Bergbau unter Tage vom 5. Ju schinteressent den geschätzten Gegenstand der samten Ernährungslage hält. F. S.

, , , ,, , Hochspannungs Transformatoren mit 400 Volt Nennunter⸗ einzureichenden Antrag entschieben worden ist, soweit nach nd Metalle anerkannt worden: Tauschstells käuflich so erhält er als Kqufprels den Schätzwert in ; , , . . . ,,, . . spannung dürfen nur . werden, wenn eine da, , vorstehenden Bestimmungen eine besondere Genehmigung ummernbezeichnung Gegenstand * 7 . gn n ginn e n , n nnn, 3 —— 1000 iM und darüber nicht sogleich zu zahlen, so kann sich der gung der zuständigen Bezirks- oder Fachgruppe oder Wirt⸗ eingeholt werden muß. Diese Ausnahme für die Uebergange ˖ EI PIN 9 220431 Schnelläufertettenstůühle ö . 9 l

: ; ngeh z ; ; schei ĩ f ö Börsenkennziffern , des Loses darüber eine Bescheinigung erteilen lassen und schaftsgruppe Bergbau beigebracht wird, daß entweder zeit gilt nur bis zum Inkrafttreten der heutigen Durchfich⸗ 3 336g 86 ö chtraftpumpen ann der Anrechtschein gestückelt werden. Der einzelne Stückelungs ĩ

; ; , , . , 3 ö 2. ; . ; n schein soll den Betrag von 5 Res nicht unterschreiten. Der An. für die Woche vom 22. bis 27. Januar 1945 eL zusammen mit dem Gewinnlo⸗ selbst an die Deutsche Reichs. Parallelläufder notwendig sind zur Deckung des gesteiger⸗ rungsverordnung. 2 2209 91 draulische Einrichtungen . verfällt, er, er ging sechs Monaten vom Aus—= Die vom Statistischen Reichzamt k Borsen kenn ziffern lotterig ur unmittelbaren Auszahlung einreichen. Die Prämien ten Bedarfes oder §6 . 9 221424 Flammenschutzgeräte * lagernde stellungsdatum ab nicht eingelöst wird. In Härtefällen kann eine i , . n i , von 500 00 li mit den dazugehörenden Gewinnen und die Haupt⸗ t ; . ; . ö. . ; ö. tzundda ke 9 einmalige kurzfristige biz zu vier Wochen? ehYn dern gen stellen sich in der letzten Woche (22. bis 27. Januar 1945 im Ver— gewinne von 500 600 M werden durch die Reichslotteriekasse enn . einen mit größerer deistung Diese Verordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. 9 eis as 5 e n, af er lapischen Meß . . . e Fh z , . hf ber. gleich zur Horwoche wie solgk: unmittelbar ausgezahlt. erse rden . . ; ö. ö H ; ö. ; hstess ; an, Wochendurchschnitt Monats⸗ II. Die Deutsh Reichslotterie ist nur gegen Uehergabe des bei Errichtung einer neuen Betriebsabteilung die gesamte Der Seiter dez ö in, 2 , . 9 2ni6 ao lied a n . ta i, . , e rn, . 16 6. ö w vom 22. 1. vom 15.1. durchschnitt y, , ö . . elektrische Ausrüstung vorhanden ist und nur noch der = . 8336 ,, fur ortzfeste öhe des im ,, , , . u ir erben. ah en nel . 1924 bis 27. 1. bis 20.. den ger . St. L. E J ur Einlö ; . J ö 8 6 m. n, der r , nn, des ahn gr des 5 ist die n n n , . Feuerlöschanlagen k , , 9 . r fen, Bergbau und Schwerindustrie 162, 24 162, 19 162, 30 Deutsche Rieichslotterle nicht verpflichtet. Sie ist aber befugt, die ( ö . 2. Durchführungsanordnung . R 23 2360 60 Kraftstoffpumpen für Fahrzeuge bis zu 10 v. S von Schätzwert des nun ee fh r; nach oben ab- Verarbeitende Industrie. 168,45, 1568, 8, 158,22 Gewinnzahlung vorläufig auszusetzen, wenn erhebliche Bedenken In besonders begründeten Einzelfällen kann der Leiter des des Hauptausschusses Stahl⸗ und Eisenbau beim Reichs⸗ ö ͤ 3 2350 7 Vergafer weicht. Der Erwerber . in diefen Fallen die Wertdifseren; Handel und Verkehr .... 156, 2, 1656,14 155,86 bestehen, ob der Inhaber zur Verfügung über das Los berechtigt ist. se ee, deer „Elektrotechnik, Feinmechanik. Optik“, minister für Rüstung n,, , . zur e, . 1 32604 39 SOrthopäbische Erzeugnisse . Ausgabe) in bar. Zur Abgeltung der Untkosten hat wer Erwerber eines Gesamt .. NTS . . III. Die im Gewinnplan verzeichneten Gewinne und Prämien ruppe Elektrotechnik. Ausnahmen von den Vorschriften über die Genehmigungspflicht für Aufträge an Stahl⸗ und 9 d250 109 Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen Tauschgegenstandes eine Hebühr bis zu 15 v. S. des Schätzwertes Kursniveau der 40 gen werden unter Abzug von 20 , ausgezahlt. dieser Anordnung zulassen Eisenbaufirmen vom 11. Oktober 1944 ; ; n, en ; ; an die abgebende Tauschstelle zu entrichten. Tauschgegenstände ; e, t i. 16 zuständi zerringlei ; ; fer ; 2. Die unter Ziffer 1 aufgeführten Wertztoffeinsatzlisten können im Auftrag und. für Rechnung der Erwerber depgrier, e ge n e. , , ie,, , , 5 I . 6 1 ö, n,. Anträge sind an den zuftändigen Sonderringleiter zu (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger eten mit der Verkündung dieser Bekanntmachung in raft. werden, soweit die Möglichkeit hierfür besteht. Ein Tauschinter⸗ Pfandbriefe. . 102,50 102,50 102,50 JI . Nr. 248 vom 4. Nobember 194) ginn 5 fein, Segen, „in , d, fir. , e . ö ; ? ü ĩ 3, Wassertorstraße 14, und beim Beuth⸗Vertrieb, Berlin als Intereffent für einen in der Tauschstelle efindlichen Tausch⸗ Dtsch, ; . ann, , ,, Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach e ,, ,, . 3 , . W 68. Dresdener Straße 97. egenstand bormerten lassen. Der vorgemerkte Gegenstand wird 1040 Folgen s und 7. .; 102,3 103,68 108, 15 Spieler den Verlust dem zuständigen St. Sä-Einnehmer unver- öh m0 He rd ber bern Rar wert cht a ssung vom 11. Dezember l 381.1 S. in er⸗ 323 chzeitig treten wsolgend Werkstoffeinsatzlisten außer ihm ausgeliefert, wenn er spätestens am nächsten Tage nach dem Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 107,00 107,92 107,52 . , a, . . é ö n . 2. er,. V . h,. mit dem Erlaß . e, n,, . . aft: . . e 8 Tage seiner Vormerkung einen entsprechenden Anrechtschein vor⸗ . ö. ,, ö . . 3 er Gewinn auf ein abhanden gekommenes Los kann nach' . er Kriegswirtschaft vom 2. September und der Ver⸗ ö. . ; - h ; h in n . Anleihen der Gemeinden“? ; ; , n n , mr, n n, ,,,, 8 4 n ,,. ö Erlasses vom 8. September Tummernbezeichnung Gegenstand iir r well lic ehe, , 2 e. . ; . . ö. h . der Klasse, in os gezog Diese n, n am Tage nach der Verkündung in 1943 (RGBl. I S. 529/531) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ rr, Pom 7 26h go' Orthopädische Erzeugnisse (1. Ausgabe für Mängel der zum Tausch oder Kauf gelangenden Gegenstände Industrieobligationen?!. ... 57 16 ;

Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. ministers für Rüstung und Kriegsproduktion angeordnet: vom August 19133 .

ö ö ĩ = 8 6. Postgebühren . Berlin, den 26. Januar 1945. 81 9 2209 85 an n n e g. z . . 6th , . Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten

; Spieler hat im Geschäftsverkehr mit dem St. L.⸗Ein⸗ ̃ taus 8 Elektrotechnik, Feinmechanik, ͤ ; ; a ; ö n (1. ie landwirtschaftliche Viehhaltung ist immer der Futterlage . eee her n zu ö. ; k gef rn. . ö ö j Die nachstehenden Bestimmungen gelten für Fertigungen ö. vom Januar 1944) angepaßt, wenn der Betrieb im einzelnen und die in die Volks— ,,, 83 . 5 e, ,,. , , . II. Besondere Postgebühren, wie Einschreib⸗ und Nachnahme ⸗- ; schen im Bereich der Fachgruppe Dampfkessel⸗= Behalter und Rohr 4 Die Nummer der in der It. Bekanntmachung vom wirtschaft eingebettete Landwirtschafk gesund sein sollen. Anders? i nn, n. 3 För 2

Nachnahm ; . rn. ; geln mhagen 52al, 50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,19 B., Madrid kosten, die durch den Spieler veranlaßt werden, hat dieser zusätzlich leitungsbau ). 2. November 1944 (RAnz. Nr. 2ßz3 vom 25. November 1944) waren die Verhältnisse 7 in den ersten Jahren der Erzeugungs 236.65 G., 236,965 B., Mailand go, go G., 106, 10 B., New York

zu tragen. §52 J ufgeführten Werkstoffeinsatzliste „Stoßdämpfer für Kraftfahr⸗ schlacht nicht, als der Vieh estand in Deutschland allgemein i. 2408 G 25.02 Br, Paris 49ů)95 G., 50, o5 B., Stockholm 594, 0 G. f . ö . . wurde. Diese Erhöhung gelang, obwohl sich die deutsche Land öh, go V. Brussei' zho gh 1004 8

Berlin WM 35, den 2. Januar 1945. 1. Durchführungsanordnung t , i mn. n, e , und zur Auf Fuge“ lautet richtig 9 2366 51. wirtschaft in jenen ö 9. 2 ,, , n . e 8666 ,

Dor Nr jchs j / j j ĩ öste; ö : ĩ ä des einheimischen Futter⸗ 3 , ,. ; . 5 403 *,

Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. des Hauptausschusses Stahl⸗ und Eisenbau beim Reichs« tragserteilung sind zu richten an den . Berlin, den 31. Januar 1945. . söste; das wurde Durch zie BVerstärkung des 3 Spanien (offiß 4,90), Montreal 4 3–- d,‚47, Schweiz 1.50 = 17,45

J. V.: Konopath. minister für Ristung und Kriegsproduktion zur Anordnung Hauptausschuß Stahl⸗ und Eisenbau, ; baues möglich. Diese Verstärtung durfte indes nicht auf Kosten p offiz. ö 47, Schweiz 17, .

über die Genehmigungspflicht für Aufträge an Stahl und Auftragglen kungs tell er kommissarische Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle. Per lächelt. Vrötgeireik nd, äche bh ene hie! J

; ö Tei weiterung des Hackfruchtbaues, 34 r . Eisenbaufirmen vom 11. Oktober 1944 Berlin W 35, Potsdamer Straße 58 Müller Zimmermann. n. e . hien n b , Zar lch, zo. Januar. (D. A. B) JI1.40 uhr. Paris s,zo,

1. Ergänzungsanordnung (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger e Ruf: x 86 16 e, e es ech f ein und vor allem der Zwischenfruchtbau, der ö erh e i e 836 66 zur Anordnung Nr. 36 (FA 1, 3, 18) Nr. 248 vom 4. November 1944) und zwar: ö . . zwischen den Hauptfruchtarten eine zusätzliche Ernte von Grünfutter Nssabon 7, 02 Tiodhoin 10 3 Dole gun ) . e.

des Leiters des Hauptausschusses Eliellrotechnit Fein⸗ ; . über den Warenverkehr in der A) bei Fertigungsprogrammen vom Bedarfsträger (nich Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungs⸗ estattete. Dazu lam die bessere Erhaltung der Nährwerte des 36 rr, Göäsic s, ag hz Bir dab ef * 34. 8 3 6

mechanik, Optik“, Gruppe Eleltrotechnit beim Reichs . if. 2 ö . hw h z en e, , . vom einzelnen Auftraggeber); kosten im Januar 1945 utters, bei der Heugewinnung durch ausgedehntere Anwendung 3357 52 l 7 Ver 25, 50,

1 . 7 ; ez ö y 9 ͤ '? ö h Der⸗

b mi,, . ; ae; G; j . (. 2 ; 3 von Trockengerüsten und beim Grünfutter durch die sich allgemein 3,16, Istanbul 3,59, Bukarest ö 23] 3, Helsinli 870, Preß⸗

minister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Her⸗ 54 es Führers über die Konzentration b) bei Einzelaufträgen von den Auftraggebern; Nach der Entwicklung der Reichsindexziffer für die Lebens.! nba e, ö. zung von! Gar sutlen ter uf hie sen . fag burg 16 69, Buenos Aires 94,76, Japan lol, Rio 26, sf 8;

stel i m. her ctriebsmitteln suür den Bergbau ndung mit dem Erlaß des Führers über die Konz , J B ellung von elektrischen Bet m Be 09, B A J 50, R 9

, e. de Aufträge ist eine Genehmigung nicht et. ie Breise für be Gi es taglich d en Deu tschland t Allerdinas Kopenhagen, 30 Januar. (D. N. B.) London h, zz, New 2. September 1943 und der Ver⸗ ) für folgen kltungskosten haben die Preise für die Güter des täglichen ruht, die Viehhaltung in Deutschland auch heute noch. lerdings 4 ö 34, Ne „ter Tage vom 25. Oktober 1945 (RAnz. Nr. 251 vom ,, . bee, ne fes vom 6. September forderlich: = edarfs im Durchschnitt des Monats Januar 1945 gegen⸗ ist diese Möglichteit hic den Krieg ein n n. demzufolge der . w . en,. . . .

27. Ottober 1943) 1943 . JS. 25g /õ3 iz wird mit Zustimmung des Reichs. Wasserrohrtessel für zusammen 20 th Grenzdampf fer dem Vormonat um O,d v. H. angezogen. Die Gesamt⸗ Umfang der Viehhaltung zu bemessen. Sie ift in den Kriegs sahren ss, nnn, , Wmsterdam 26 , Stocholm 114, 18, Osto

; ; x. ö ö ö. a ch blieben,; das hei t, von 1939 bis 1942 urden 109,00 Helsinki 9, 8s, Sofia J Madrid Bukarest Vom 2s. Januar 1946 , ministers für Rüstung und Kriegsproduktion angebrdnet: ö. . derziffer stellh sich im Januar auf 141,5 (191314 100 gnschmiegsam geblieben; das heiß ö ͤ ; r

* 1.

—— ww

ü ien 10 th Gre z ] schwwächere und schwantende Verringerungen vorgenommen, dann Alles Brieskurse. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der 1 2 . 1, n diesen Kesseln e , ne w Klanbtecdis zusähliche Einfuhr von Futtermitteln aus den besetzten , uf Grund der 3 99 , . 3 ö ; gehörigen Die Indexziffer für Ernährung hat sich von 136,5 auf 137,4 Gebiete eine Verniehrung der Schiweinebestände und eine Auf— gehn vom 11. Dezember arten Kriegswirt Die nachstehenden Bestimmungen gelten für Fertigungen im w Abgasvorwär mern, Rohrleitungen 0,6 v. H) erhöht. Das beruht hauptsächlich auf dem e ne der Rindviehhnltung. Nün diese Zufuhren gufgehört 3. es 2. . ,, . I. . . . Bereich der Fachgruppe Stahlbau *). , , , ,, w gen und * hreszeitlichen Anstieg der Preise für Gemüfe und Kartoffeln. haben, setzt ahermals die Anpassung nach der anderen Seite hin ft vom 2. Septembe d de hi, i

nen Durchführungsverordnung vom 6. September 1943 52 Dampflesselzubehör, 6 Inder ffer für k von d 1 . e * 9 en n frier hen semn, 1943 (RGBl. 1 S. . wird mit Zustimmung des Reichs⸗ 1. Für die Genehmigung der Bedarfsfälle wird unter⸗ Gasbehälter bis zu 500 me Fassungsvermögen, , . , (ter n fle hm , werden. Von Verfütterung von Brotgetreide gar konnte schon Di ö.

ern., . 3 ; ! ; 3 5 2 d h. ; niemals die Rede sein. Auf diese Futterlage bezieht sich die un— ministers für Rüstung und Kriegsprobultion angeorbnet: schieden nach andere Behãlter is zu 250 m Fassungs vermögen, nd für „Verschiedenes“ (152.3) unverändert geblieben. . i nr . 3. 9 . , ö §51 Y Für, die Gebiete Dampfkessel, Behälter- und Rohrleitungs⸗ Für die Gebiete Stahlbau, Weichen, Drehscheiben und Schiebe, Berlin, den 31. Januar 1945. nhrers Backe tee ven der Tro sselung der Viehbestände handelt. .

; ö. . . We 7 96 . ; ; ö Lüftung b J beso n . ; ö. urch sie wird die Aufrechterhaltung der Volksernährung zowähr⸗ London, 30. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 265,50 i , e e n en. e nr e r e,. . . en, , 9 ö ,,, Statitistisches Reichsamt, Abteilung 111, Sozialstatistit. leistet, selbst wenn später die Fleischzuteilung etwas geringer ! Silber auf Lieferung Barren 25,50, Gold 168/ —. ö